Cours und Dividende = ℳ pr. Stc. Dividende pro 1886 1887] Feuer 20 ⁄ v. 1000 h. 420 420
1
Laurahütte 128,20. Still. 8
Hamburg, 2 November. (W. T. B.) Befestigt. Pr. 4 % Consols 107 ⅞, Silberrente 69 ½, Oest. Goldr. 92, 4 % ungar. Goldrente 84 ¾, 1860 119, Italiener 96 ¼, Kreditaktien 259 ¾¼,
Gottbhardbahn 128,90, Diskontec⸗Kommandit 226,40,
Paris, 2. November. (W. T. B.) Bankausweis.
Baarvorrath in Goldd 1 019 581 000 — 2060 000 Fr.
Baarvorrath in Silber 1 227 624 000 — 543 000
33,3 — 33,2— 33,3 bez., per Dezbr.⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1889 —, per Febr.⸗März —, per Marz⸗April —, per April⸗Mat 35,7 — 35,6 — 35,7 bez., per Mai⸗Juni 36,2 — 36,1 — 36,2 bez. Weizenmehl Nr. 00 26,50 — 24,50, Nr. 0 24,50— 22,75 bez. Feine Marken über Notiz be⸗ablt. Besserer Begehr.
„u. Wassv. 20 % v. 500 Slr. 108 120 2 K. 1 12 euerv. 2550 72 1300 37 106 150 330 Franzosen 517 ⅛, Lombarden 220, 1877 Russen Portefeuille der F5.20 %r. 1000 2e. 63 153 890 b G 99 ⅛, 1880 do. 84 ¾, 1883 do. 111 ¾, 1884 do. Hauptb. u. der öI8“ gv.⸗G. 20 % v. 1000 NA 176 ½ 178 94 ½, II. Orient. 61 ½, III Orient. 62 ¼, Deutsche Filialen. „724 985 000 X+ 50 783 000 Tv.⸗G. 20 % v. 500 ℛ 18 36 [435 G Bank 25 “ 15 ,H. 2 659 4700 E 50 783 v.⸗G. 200 500 36 40 [988Z 131 ¼, Nationalb. für Deutschland 127 ¾, Nordd. uf. Rechnung . 8 E „ Spiritu w8. 297,1991590 ℳ 339 80 Bask, 173. Getthacdbahn 129,, Eübes⸗Büchene gpa Prisaten 312 989 00 2 “ 2r .sg,Sn;ec-Hecge ech Pnan sf-B⸗ 5, 1721 Morienburn⸗-Mlam 8 — baben 0 ie F 1 40, do. 8 (292 80, ö1“¹“ p — 5 8 8 O grierbn denkea 6. —— Etaate 395 173 000 + 520 do. do. mit Verbrauckzabgabe von 70 ℳ und 2072 v. 1000 Ar 200 37002 üft. —, Laurahütte 127. Nordd. Jute⸗Spinn. 276 483 000 + 1 darüber —,—. Behauptet. “ Fers eev vir. 2, Pri 3 3 Breslau, 3. Norember. (W. T. B.) Getreide⸗ A““ vEEECEEEEbööööü“ markt. Spiritus per 100 1 100 % erki. 50 ℳ s 33. ö1A1““ pr. November 50,80, pr. November⸗Dezemb. 50,80, pr. April⸗Mai 53,30, do. 70 ℳ Verbrauchs⸗ abgabe pr. November 31,30, pr. November⸗Dezember 31,30, pr. April⸗Mai 33,50. Roggen pr. Novem⸗ ber⸗Dezember 154,00, pr. Dezember 154,00, pr. SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Dezember Ppr. nund Asutglich Preußischen Etaats⸗Anzeiger 2 Me Nübs 1 pC J vemb ligers
160008 EI“ SSe 1 4 „. 8 8 4 5 8 2847 8 36
16000 B ZET“ . mittelungen — . Bremen, 2. November. (28. T. B.) Petro⸗ 96* 11““ ies esthas
606 G * 1 9,8 Br. 2 GfBd. F. 3. chste Niedrigste 8 —21 3 Se. — g; 1
11393 213,00 Br, 211,0 N. ,„RF, 1 Höche xggs leum (Schlußbericht). Flau. — Standard white 8 t 3.
2½132 Acxes 5 2 8 8 c 5 e I.r 7 270 8 9
36 5G Tage SiZ1 417 2. oco 770 Br. Berlin, Montag, den 5. November, Abends.
888 Satg GSME TX. 3., 2 Per 100 kg für: Hamburg, 2. November (W. T. B.) Gerreide⸗ 7 vn „ 8 8
1080B “ ritaktien 259 1 Ss E“ markt. Weizen loco fest, holstein. Ilsco —
vIq11öö1“ Zoldrente 841. 7 Bank 170 x, Richtstroh 162 — 175. Roggen loco fest, mecklenburgischer
— it 2261 “ loco 170 — 185, russischer loco ruhig, 108—112.
Erbsen, gelbe zum Kochen. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl still, locc Zollinl.
2. November T. B. (Schluß⸗ Sveisebohnen, weiße. 58 ½. Srirituß still, per November⸗Dezember
Grdkna vwöckt Lonbamer Linsen 22 Br., pr. Dezember⸗Januar 22 ¼ Br., pr. April⸗
Geldknappheit, Londoner 91 “ ¶h. 392 9 8 IMeIn.: Ja Auslandscourse verstimmten hester. Kartoffeln Mai 23 Br., pr. Mai⸗Juni 23 ⅛. Kaf 2,50. Nordbahn 2460,00, Rindfleisch Sack. Petroleum matt,
92,25, Lemberg⸗Cz 85 Br., 7,80 Sd., pr. 154,00, Amsterdam 9,55, Lond. Wechsel
sel 48,00, Russ. Bankn.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 22,25 — 21,75, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 23,25 — 22,25 bez. Nr. 0 1,5 ℳ öhber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sad. Gute Kauflust, billigere Marken knapp.
659 62 CI 6252
Erträgnisse. 9 027 000 + 2) 118. Verhaͤltniß des Notenumlaufs zu d in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. 84,51. „
in Barren pr. Kilogr. 127,75 Br., echselnotirungen: London lang 20
20 94½ 12¼ /% v. 2400 ℳ 85
— 8 Insertionspreig für den Ranm einer Druchzrile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 1
23099998GG
Alle Post-Anstalten nehmen Hestellung an;
Bas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 4. für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
, e 5 &5
Ss — SUs
des Zenutschen Reichs-Anzeiger⸗
Produkten⸗ und
95
——2 —
† 0 % v. 100 TRhr. 72
9ꝗ
Go d 9
— 90
Q o;G— 99
8
5 ,— b 2
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landes⸗Direktor der Provinz Brandenburg, von Levetzow zu Berlin, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden weiter Klasse mit Eichenlaub; dem Gutsbesitzer, Premier⸗ Lieutenant a. D. Baron von Alten zu Linden bei Hannover, dem Rentmeister, Rechnungs⸗Rath Lirschf eld zu Fritzlar, und dem Ersten Gerichtsschreiber a. D., Kanzlei⸗Rath Esser zu Liegnitz, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Hauptlehrer Keller zu Kettwig im Landkreise Essen und dem emeritirten Lehrer und Küster Blume zu Molmerswende im 1 Mansfelder Gebirgskreise, bisher zu Hermerode desselben ʒHe S Kreises, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens Dezem ber 12,65, pr. Närz 12,875 von Hohenzollern zu verleihen.
Der Zahnarzt Ludwig Warnekros zu Berlin ist nach eigenem verständigen Ermessen im e nteresse ihres Arbeit⸗ kommissarisch zum Lehrer der Zahnheilkunde am zahnärztlichen gebers sic diejenige Aushülfe zu 2 28 zur Aus⸗ Institut der Friedrich⸗Wilhelme Universität daselbst ernannt führung eines im Dienst ihres Arbeitgebers zu verrichtenden und zugleich mit der Leitung des zahntechnischen Laboratoriums Werkes erforderlich ist. Uebrigens müßte der Unfall auch dann beaustragt worden. 1 S“ „ als im Betriebe des B. vorgekommen erachtet werden, wenn,
Am Schullehrer⸗Seminar zu Hildesheim ist der bis⸗ wie von einer Seite behauptet worden ist, bei dem be⸗ herige ordentliche Seminarlehrer Algermissen zum Ersten stimmten Widerspruch von anderen Seiten aber als erwiesen Seminarlehrer befördert worden. 16“ nicht erachtet werden kann, der sonst regelmäßig und so auch
Am Schullehrer⸗Seminar zu Weißenfels ist der Lehrer am Tage des Unfalls in der Fabrik des A. beschäftigte
Rusche aus Wanzleben als Hülfslehrer angestellt worden. Arbeiter von seinem eigenen Herrn herbeigerufen und ver⸗ 1““ worden wäre, sich den Arbeitern 8½ B. zur Letsegans
Ninisteriu 8 Innern. u stellen, nachdem zuvor der eine der letzteren den A. um
1 8 nisteri In e 1 Gestellung eines Arbeiters zur Aushülfe ersucht hätte. Denn
— Bei dem Ministerium des Innern ist der Geheime auch in diesem Falle würde A. nur die Mittelsperson gewesen Erxpeditions⸗Assistent Robert Meder zum Geheimen expedi⸗ sein, durch deren Vermittelung es ermöglicht worden ist, daß renden Sekretär und Kalkulator ernannt worden. ein in unmittelbarer Nähe befindlicher Fabrikarbeiter zur 8 Hülfe für den Betrieb des B. zu Gebote stand, während sonst
irgend eine anderweite dritte Person hätte herbeigeholt werden
aden angestellten Kassendiener Conrad Weber die Erlaubniß Angekommen: Se. Excellenz der Ministerial⸗Direktor dacgsenn. Renhe 8 sn 1
zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekora⸗ im Ministerium der geistli Hede 2 1 —2 3 e,. 3 geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ 7 ; ; 3— . 88 des rens Ver Kznisich zuräcssben Rroee. Sfüerkrenzee Angelegenheiten, Wirtiche Seheinm viss dr Grenfe nane vhren mehrare Heddise nlasred, geheisserncnnenh
120850S̃S
0 OP eD eùe SG 2=2
—
¶ꝙꝙSn⸗- Ger IS
8
2
50 1092᷑ Ho;be=0s 20
58090⸗ £̈ 9S
28
t 5 — ꝙ
Wien, 3. Nor er. T. B.) 1, pr. Mai 71.
1 88 Kreditaktien 301,75, Oest. Kreditaktien 3 Zuckermarktt. osen 247,90, Lombarden 105,75, izie
zdwestb. 168,50, Elbethal 201,50, Oest.
.97,75, Tab 103,50,
Goldrente 109,80, 5 %
% ung. Goldrente 101,50,
bleons 9,64 ¼, Bankv. 98,75
218,75, Buschth
215
9 ε 1 ο
— &o cCS.,e 2 G 6.
„ 2. November. (W. T. B., Weizen loco ruhig, pr. 8,42 Br. Hafer Br. Mais pr. Ma ondon, 2.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kataster⸗Controleur, Steuer⸗Inspektor von Stemann zu Rendsburg, und dem bei dem Königlichen Theater in Wies⸗
.41802
0—”0gntoerb wbognerenennnenenneeeenee
88B—
8 5 2₰
ngation fest eröffnend,
8 —2
Berlin, 3. bei igen Umsätzen; auch piere konnten ihren bei ruhigem
—r
mit 2 ¾ % notirt. 100 ¾, 4 ½ %¾ eg iet waren Oesterreichische Mexikaner 39 ⅜, mziemlich behauptet, ig verändert und
Z 7 8 und Warschau⸗
-8òbE Io 6002 01489
—₰* 2 — 2 12-4 4 812
00 281
ũ
8†
. 1, 28 ꝙ½ 2
2. 8
89 7 2. SEms ̃
191 21
88 8
—
1 “
1 8
r 8*
odFho t 9
v4b-b ,— S
eenn 8
8583 —2
2
— . A ꝝ 0 St. Petersburg, B. Roggenmehl Nr. 1.E. I 82 2„ 592 43 4 29 2 g. vern Wechsel London 09, . 2* SSge⸗ Sack. Fest. Wechsel Amsterd 2 2 Näalllieen
8
Vorprämien. November bisconto 227 ¾8 à 28 ½ — 2 est. Kreditk 164 ½ à64 ¾ - 1 ½ 1 Marienburger.. “ stpreußen. anzosen .. ..
2 2* v,,.
9
Januar⸗
—
29 Ae &e gceg 8 2
„9☛
2
—,—,— —
— 65:
& 0.
Ausweis über den Verkehr auf dem Ber⸗
Port. 100,40, 5 % serbische Rente 82,30, We 8 erlin 9 — i. ih Spirituvs per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach gewicht gehandelt werden. Serb. Tabacksrente 83,60, 6 % kons. Merik. * Canad. Pacific Aktien 54 ¼, Central Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Rinder. Auftrieb 908 Stück. (Durchschnitterr. Böhm. Westbahn —.—, Central Pacific Pacisic do. 36 ½ go u. North⸗Western do.é Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ per diesen für 100 kg.) 1. Oualität — ℳ, II. Quglitat Franzosen 207 ⅛, Galtzier 179 ⅞, Gott⸗ 1111, G Mitw. u. St. Paut do. 66, Illinsis Monat und per Septbr.⸗Oktbr. —. — ℳ, III. Qualität 68 — 74 ℳ, IV. Qualitaät 129 20, Hessische rudwigsbahn 108 30 5 b Spiritus per 100 1 100 % = 10 000 % 56 — 64 ℳ 5 s Sch Auftrieb 928 Stück. (Durchschnitte⸗
22 8 2 9 2 8 4 1 A 2 2 22 2 28 I . (Schlußbericht.) Fremde Zufubren seit des Ordens der Königlich rumänischen Krone, — Letzterem: 38. rk r T ; . tun em 2 g: Weizen 20 880 der Königlich dänischen silbernen Anerkennungs⸗Medaille. Göttingen. Leistungen derjenigen einzelnen Betriebe gelten müssen, von Loco 176 — 205 ℳ nach Qual. Gelbe welchen die betreffenden Arbeiter gestellt und gelöhnt sind, so valitar 194,5 ℳ. per diesen Monat und ß bei Herst 1 s b 84 5 — 195,25 — 194.,2. ol, 2. Nevember. (T. T. B.) 1 die Annahme vor, daß bei Herstellung des in Rede stehenden Dezember 195,25 — 195,75 — 195 — wo EEEEb E1“ “ Deutsches Reich. 8 Blitzableiters eine Betheiligung des Betriebs des A. als “ “ 1eö Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: . Deutsches Reich. „Amtliche Nachrichten des R.⸗V.⸗A.“ 1887 Seite 201.) weizen) per 1000 kg. Woco fest. Termin . ember⸗Dezem 8 lerpreis, B 1 e 8 w. 1“ 5 Preußen. Berlin, 5. Nevember. Se. — S 176 — 205 ℳ nach Qual Februar 52¾ do., Februar⸗März 52¾ Käufer⸗ an der hiesigen Universität Dr. Biedermann auf weitere 1 E An e verherigen ’ eriins pr. April⸗Mal 1889 1“ 1.2 Apeil. Mat 0 2e fünf Jahre zu erstrecken. bi 962 nir afen ung e Feeen2 U Seen n Heasgang 0s 5,Tezasfeiet⸗Londtogfe batce de 82,57 ½, 4 ½ % äuferpreis, 5*8 64 Känferpreis, Mai⸗Juni 52/18 iche Hoheit den roßherzo n Oldenbur 1888 5 ü in. Di iche ngs⸗ bex., J nte 96,82, Roggen per 1000 kg. Loco still. Termine be⸗ Verkäuferpreis, 57 ¼4¶ Käuferpreis, Juni⸗Juli 52½ che Hoh großherzog vo benburg und den neu der Schatzrath Müller ein. Die erheblichen rechnungs⸗ cfestigt; Berliner de 1880 4 % anfftirte. Egypter 423,75, 159 ℳ Locc 152 — 165 ℳ n. Qual. Liekerungs. Septeimber 5it e: do, 515 8e d. Käuferpreis. d. J. nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienst des Reichs⸗ welche auch zur Mittagstafel geladen waren. 82 eüften 529 abgeseßt werden die Ausgaben, die zum uch — äußere Anlcihe 73 ½, Cenv. Türken qualitàt 153 ℳ, inländ. guter 150 ab Boden bez, Liverpool, 2. November. (W. T. B.) (Banm⸗ landes ertheilt worden. “ 8 8 Theil vom Landtage selbst, zum Theil vom Ausschuß bewil⸗ und rereinzelt leb⸗ Türk.⸗Obligationen ,—, kenzosen 532,30, per diesen Monat —, per November⸗Dezember 159,5 (v. W. 58,000), deegl. von amerikanischen 38 000 “ “ v114“ “ Zahres 1887 87 000 ℳ an Ueberschüssen bleiben, gegen rahig und in den Haupt⸗ ,00, Lombardische Prioritäten 303,75, — 158,75 — 159 bez., per Dezember 160 — 159 — (v. W. 44 000], desgl. für Spekulation 1000 Verbot. — Heut hielten die Ausschüsse des Bundesraths für 50 000 ℳ im Durchschnitt der früheren Jahre. Hinzu escompte 506,25, Credit fo ez. desgt. für wirkl. Konsum 44 00 (v. W. 52 000), „Die unterzeichnete Königliche Kreishauptmannschaft hat und Verkehr und für Rechnungswesen, sowie für Eisenbahnen, wirkliche Ueberschuß 122 000 ℳ beträgt. Jetzt liegen schon 440,00, Meridional⸗Aktien rer 1000 kg. Fest. Große und kleine desgl. unmitrelbar ex Schif*) 61 000 (v. W. 65 000), auf Grund von §. 11 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ Post⸗ E und fus Rechnungswesen Sseabahe 8 iche chuß 5 gt. Jetzt liegen sch 2 ¹ — 8 2 — . 88 . . ☛ 8 Igx⸗ Obligat. 251,00. Rio Tinto fer per 1000 kg. Loco matter. Woche 99 000 (v. W. 73 000), davon amerikanische ber 1878 — Die von dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Kleinschmidt, schuß 83 xäööö 18 daß jogar ö - 1 gungepreis 138 ℳ 77 000 (v. W. 56 000), Vorrath 283 000 (v. W. die Nummern 81, 83 und 99 des laufenden (6.) Jahr⸗ Bureau⸗Direktor des Hauses der Abgeordneten, alljährlich 9 gt werden können. Der Referent geh utsche Plätze 3 Mt. 122¹5/⁄16, Wechsel auf London 2. ℳ nach Qualität. Lieferungs⸗ 253 000), davon Feeerenehtsche 178 000 (v. W. 8 25,29, Ckeques auf London 25,31. 6 — vommerscher, mittel “ 8 SeasSaa EE“ 8 „Sächsisches Wochenblatt. Organ für Politik des Hauses der Abgeordneten sind für die letzte ordent⸗ — Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich Paris, 2. Nover 2. T. 2 Babn bez, schlesischer, (v. W. 180 0000, daron amerikanische 18 v. W. liche und außerordentliche Session erschienen. Die ersteren sind sächsischer Zoll⸗ und Steuer⸗Direktor Golz und Königlich en 15.771, Sponier *) und Lagerhäuser von Schönfeld und Harnisch, verantwortlicher Redac⸗ in der bisherigen Art mit bekannter Sorgfalt angefertigt und 73 ;¼, 1 Glasgow, 2. N teur: O. Harnisch, sämmtlich in Dresden, zerfallen in die Rednerliste, die Uebersicht über den Staats⸗ abgereist. ¹ 1 823 8 2 8 4 1 = 8 02ge. ₰ 8 8 . 8* 8* 5 ₰ de te 68,50 do. Silberrente 69,20, do. 1880 er Paris, 3. November. (W. T. B. Rente 141,5 — 141 bez. 1 St. Petersburg, 2. No⸗ 1s Dresden, den 1. November 1888L8S8. den Tag, an welchem, sowie den Gegenstand, über welchen erbette, hat sich heute zu kurzem Aufenhalt nach Paris Rassen a 1e 2 e 1 % Anleihe . per 1000 kg. Loco fest. Seae; —. Produktenmarft. Talg loco 49,0 Königlich sächsische Kreiehauptmannschaft. jeder einzelne Redner gesprochen hat, unter Hinweis auf die Senn⸗ L. hat, 6 9 Abwesenhetr Secneh “ 83 12, Russ. Note mbr anal⸗Aktien 152 r diesen Monat — Hafer loco 3,75. Hanf loco 45,00. 2 übersicht macht die bezüglichen Anfragen, Anträge und schäftsträger 0, 22 8 “ bb6 Amsterdam, 2. November. Verhandlungen ersichtlich und weist bei den ver⸗ Rente 83,50. Träge. Futterwaare 150 — 160 ℳ nach Qualität. Kaffee good ordinars 47. 8 — w — Sack. Kündigungs⸗ speziell nach. Die alphabetisch geordnete Haupt⸗ Sehehrevasehs bünn E“ Monat und per Nor.⸗Dez. leummarkt. ( “ — übersicht umfaßt, abgesehen von dem Staatshaushalts⸗Etat, S 11“ ahmn 85 8 1 vSeet nhb bxZIö Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: sch 452 — h 1.8 leußner nburg v. d. H 18584 (gefewlt.) 866 (gestplt.) 240 ¾¼, 22.,30 bez., anuar⸗Februar 1889 22,55 — 22,50 bez., 19 Br., pr. den bisherigen Bürgermeister der Stadt Gnesen, Ober⸗ des Verlaufs der Berathung. Die Regierungsvorlagen, Dr. Alsdorff in Bonn, Dr. Starck in Ehrenfeld, Dr. Piro in 854 G — 2. E“ 8.22,9s bez 1 Ruhig. Zülvich, Dr. Niemann in Much, Dr. Braschoß in Oedt, 1 enr, 2. November. (.. T. B.) . verordneten⸗Versammlung getroffenen Wiederwahl gemäß, in übernommen und die Verhandlungen über ein und denselben D vrmmcolle irn z23 b.Sg; gleicher Eigenschaft für eine fernerweite zwölfjährige Amts⸗ Gegenstand, auch wenn dieselben zu verschiedenen Zeiten und S. 8ö „W olf“, Kommandant Kapitän⸗ 2 AIrnn. e. . 1 70 2 . 0 8 . 28 Lwa-'- e 8 eheeeeee h dre 1“” i attgej habe. Lieutenant Credner, ist am 3. November cr. in Hongkong ein⸗ 310, Rufs. Bank s uswärtigen veil-sti h Z1“ 7½ G. 29 92 Rern., Hork 6 Stelle verzeichnet. Zu der Hauptübersicht gehört ein besonderes Russ. Anleihe 873 146 2 r inel 8 1 * Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Inhaltsverzeichniß, welchem eine Gesammtübersicht der Be⸗ Württemberg. Stuttgart, 1. November. (M. Allg. Ztg.) 144 ½, Priratdiskon u Termine unverändert. v Kündigungs⸗ E 112, de. pr. Wie nicht anders zu erwarten stand, hat die Ko mmission . 2 YPopembper Ioöb 3 ₰ 12 eb““ 4 Prer 2⸗ u oc d 2 ieie 3. r 255 ¹ 5 ⁄18 . „ 1 2 8 . — „ „ . . — . 8 2. 82à 2 28 . E“ . gen. 121121 preis 22 ℳ, Prima⸗Qual. loco und per diesen 8. 111 , pr. Mai 118 †. Mais unterstellten Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamt zu Brom⸗-⸗ —=— Die Herstellung eines Blitzableiters an der Fabrikesse der Zweiten Kammer sich für das Eintreten in die Einzel⸗ Silbe Januar⸗Juli do. per April⸗Mai Fai JWW1ö1“ berg ist die Verwaltung und Betriebsleitung der dem öffent⸗ des A. war von B. gegen eine bestimmte Summe im Akkord berathung des von der Regierung vorgelegten Gesetzent⸗ Frankfurt a. 5 % Russen von 100 1 8 Spe- gr. 8 418 84 AA e 2 Hiu. G Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco Wilcox) 8,90, do. Fairbanks 8,90, Bedeutung von Terespol nach Schwetz und dem der⸗ des Blitzableiters eine an der äußeren Seite der Esse ange⸗ Ausführung des Reichsgesetzes vom 15. Juni 1883 über die 20,377, Parifer sel 80,00, Wien 1 60 ⅛, do. II. D 0 Fas. —, per die . 2 Dro 1 best K. . 8 167 70, Reicheanleihe 1 est. Silberr. 6002, Konvert. bürken . Holänd. T“ Mionat 86,2 ber, ver November⸗Dezember 55,8 bez, defracht 4 ¼. lichen Eisenbahn⸗Betriebsamt zu Posen die Verwal⸗ schwankte, wurde ein in den Fabrikräumen gerade anwesender die Versicherungsinstitute anbelangt, so werden als d ente 68,70, do. 50 1 I artnoten per April⸗Mai 55,8 ℳ tung und Betriebsleitung der Eisenbahnen untergeordneter und beschäftigter Arbeiter des A. Ee und von den solche bestehen: 1) voraussichtlich in jedem Ober⸗ Goldrente 92,00, 1860 Loose 119,40, 0 59,25, Ruff. Zollcouxpons 191 ¾. Londoner Wechse - (Raffin 100 & 2 e 8 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Termine Bas. — 89⸗. ¹ SeSür⸗ selb ielt hierbei d der Ess bfallende Stei ichtet d ltete Bezirks⸗Krankenpfl sich lcher 8 vi49 I1I“ a ne e S 1 1““ . i Faß II1“ 8 * 4 1 — nach Kruschwitz nach ihrer demnächstigen Betriebseröffnung selbe erhielt hierbei durch von der Esse herabfallende Steine richtete und verwaltete Bezirks⸗Krankenpflegeversicherung, welcher 86,00, II. Orientanleihe 63,90, III. Orientanleihe Nem⸗York, 2. 9) ü- ruhig. Gekündigt — kg. Kündigungspreis ℳ liner Schlachtviehmarkt von 2. November 8 84 81 er Ir. — 4 as b 5 5 8 . 8 64,70, 45% Spanier 73,60, Unif. Egr 83,40, Ceurse.) Ruhig. Beechf uf London Loco —, per diesen Monat gagt. Okt⸗Nor.⸗ 1888. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, innerhalb der den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsämtern Verletzungen, welche seinen Tod nach sich zogen. Das Reichs⸗ zwangsweise angehören müssen a. die sämmtlichen land⸗ und nehmigte Organisation der Staatseisenbahnverwaltung zu- vom 24. September d. J. die von den verieers des Arbeiter, sesemn “ statutarische gewiesenen Befugnisse übertragen worden. verunglückten Arbeiters gegen die Berufsgenossenschaft, welcher der· Bestimmungen einer reichsgesetzlichen oder freiwillig einer ander⸗ Der Minister der 8 Arbeiten. urückgewiesen, indem es davon ausging, daß der Unfall nicht im einer Anzahl Gemeinden durch deren freie Entschließung und von Mavybach.
Kündigungspreis 20 880, Eerste 14 090, liegt doch im vorliegenden Falle kein genügender Anhalt für ezember 194,5 — 195,25 — 194,25 — solchen stattgefunden hat. (Vergleiche Rekursentscheidung 377, Gekündigt — t. Kündigungspreis 522 , Verkzuferpreis, Januar⸗ SEEE fefsors 4 rruar do. Februar. Ma 5., Kaͤuf Kaiser und König arbeiteten gestern Morgen von 8 ¼ 22. häannoverschen rovinzial⸗Landtages leitete die n preis, März⸗April 5 ¾ Werth, April⸗Mai 5 8,22 Ver⸗ leih 210 bez Her.. I mte 96,85, Oesterr. Goldr. 91 ½, Loco Prel 184 gee⸗ - 8 ; ; sch zu de in O f äßi schüsse dürf 8 wirkli . 8. Ste Wane 897 88 “ hzauptek. Gekundiet. 2050 t. FKündegungsbrefs do⸗ Jult⸗Angust 5 146. ertsnfeneein, üree Dem Notar Devicaue in Bitsch ist die zum 1. Dezember ernannten Gesandten in Oldenburg, Grafen zu Eulenburg, mäßigen Ueberschüsse dürften nicht als wirkliche gelten, denn 199 gronto⸗ nier . 1 . „ 8 8 v 8 eemrület LMragcr. Arr esesh. — 2 „ S 11 . 8 “ Türkische Loose 49,00, 4 % privilegirte kontraktliche Ankündigung vom 1./11. cr. 157,25 bez., wollen⸗Wochenbericht.) — Wochenumsat 48 000 B. 1 1 Üligt, aber noch nicht verwandt seien, sodaß am Ende des v-mane 537,50, de Paris 159,75 bez. per April⸗Mai 164 — 164,25 — 163,5 (v. W. 3000), desgl. fur Export 2000 (r. W. 3000), Rechnungswesen, ferner die vereinigten Ausschüsse für Handel kommen noch 34 000 ℳ aus den Vorjahren, sodaß der al⸗Aktien 266,25, Panama⸗ 132 — 200 ℳ n. Qual. Futiergerste 132 — 15: wirklicher Export 8000 (v. W. 6000), Import der gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Okto⸗ so wiele Anträge auf Bewilligungen vor, daß von dem Ueber⸗ 1,00. 3 2 1 ung gangs der periodischen Druckschrift: gefertigten Uebersichten über die Geschäftsthätigkeit dann weiter auf die einzelnen Pofitionen ein. 96 80 1 11“ 4 31 ab 170 000). und Volkswirthschaft.’“ Expedition, Druck und Verlag ächsis 1 1 ind Verkebr. f 2— sächsischer Geheimer Regierungs⸗Rath Vodel, sind von hier Tinne 639,57, Pan Trag⸗ .⸗Jan. 139 — 138 bez, per April⸗Mai 1888 eisen. 1 verboten. 8 haushalts⸗Etat und die Hauptübersicht. Die Rednerliste ergiebt — Der hiesige Botschafter der Französischen Republik, Lombard. 230,00, Türken z Weizen loco 11, Rogge: 6,60. 8 von Koppenfels. betreffenden Seiten der stenographischen Berichte. Die Etats fungirt der Botschafts⸗Rath Raindre als interimistischer Ge⸗ . do. II. 64,25 erb. Rente 82,80, Nreue 2225,00, Banque ottoma 36,8 oter 423,12. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 172 — 195 ℳ, 8 8 3,5 en 0o nr Frutto inkt azinn 62 ¾. 1 schiedenen Verwaltungen sämmtliche Etatstitel mit ihren — Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: b d 18. Anutwerpen, 2. Neor (W. T. B.) Petr Königreich Preußen. 1⸗Imperials Dezember⸗Januar 22,35 — weit, loco 19 ½ alle zur Erörterung gelangten Gegenstände, unter Darlegung Frankfurt a. M., Dr. Schleußner in Homburg v. d. H., Bürgermeister Machatius, der von der dortigen Stadt⸗ sowie die Anträge zu denselben sind darin in ihrem Wortlaut . Kartoffelmebl brutto vembec. (W. T. B.) Waaren⸗ r. Kullmann in Baumholder. 8. dauer zu bestätigen. bei verschiedenen Gelegenheiten stattgefunden haben, auf einer getroffen. Russ. Anleih 146, do. Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sack. iscates 84 ⅛. Ruhig, stetig. Mebj 4 . 1 Sseksnan, 1 — 5 1“ 2 . PFes rathungsgegenstände beigefügt ist. 8 lu. Dem der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg hungsgegens gefüg 1 esterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verinel. Monat 26,80 ℳ, per November⸗Dezember — ℳ, (Nem Zucker (faic refining Muscovados) 4¹5/18, November. (W. T. L. gar. Goldren . Rüböl ver 10 Eg mit Fas. Termine unverändert. Dezbr. 13,42, do. do. pr. Februa lichen Verkehr bereits übergebenen Eisenbahn untergeordneter übernommen worden. Als ein Arbeiter des B. zur Anbringung wurfs, betreffend die Krankenversicherung und die 20,377, Pariser Wechsel 80,00. LBi Wechsel I. Orientanleihe 6 II. Orientanleibe 60 , mit Fas —. Loco obne Faß —, per diesen do. Rohe und Beother 8,90. Kupfer pr. Dezbr. selben Königlichen Eisenbahn⸗Direktion unterstellten König⸗ brachte Strickleiter besteigen wollte und letztere im Winde stark Krankenversicherung der Arbeiter, ausgesprochen. Was do. Papierrente 68,70, do. 5 % do. 82,1 b 3 Standard witk etrole Raf tes Sta vithe) p . Stricklei e ß 2 sbezi 1 2 G ed es .eee Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) per Bedeutung von Rogasen nach Inowrazlaw und von Montwy Arbeitern des B. zum Halten der Strickleiter veranlaßt. Der⸗ Amtsbezirk eine von der Amtskorporation einge⸗ Roldren 4,90, Jlaliener 96,09, 880 2 1 Urz; 12,08 ½. Keno Tärken 1.,60, 30pert, Anlelhe 64,02, 508 6r⸗ SCati; Transfere 4,88 t, Wecchsel an rie 523:, Dez. —, per Dez.⸗Jan 25 bez, ver Jan⸗Febr. —. mit Ausnabme der Sarerine welche nach debend⸗ durch die unter dem 24. November 1879 Allerhöchst ge⸗ Versicherungsamt hat durch Rekursentscheidung (Nr. 603) hauswirthschaftlichen Dienstboten, b. die land⸗ und forstwirth Berlin, den 31. Oktober 1888. Fabrikbetrieb des A. zugehörte, erhobenen Entschädigungsansprüche weitigen dem Gesetz genügenden Krankenkasse angehören; 2) in 1 etriebe des A., sondern in dem ebenfalls versicherungspflich, mit Genehmigung der Kreisregierung von ersteren eingerichtete
tigen Betriebe des B. eingetreten ist, für den die betreffende und verwaltete Gemeinde⸗Krankenversicherungen, welche für Hülfeleistung nothwendig gewesen und in Anspruch genommen ihren Distrikt an die Stelle der Bezirks⸗Krankenpflege⸗ worden ist. Dabei wurde Folgendes ausgeführt: Es ist un⸗ versicherung treten. Den beiderlei Instituten können auch erheblich, ob die Arbeiter des B., wie einer derselben bestimmt durch Statut die unbezahlten Lehrlinge u. s. w. zugewiesen bekundet hat, von ihrem Arbeitgeber zur Heranziehung von werden, sofern dieselben nicht durch statutarische Vorschriften Hülfskräften ausdrücklich ermächtigt waren. Denn nach Lage einer reichsgesetzlichen Krankenversicherung unterliegen. Als der Verhältnisse müssen die genannten Arbeiter auch ohne Berichterstatter der Kommission fungiren die Abgeordneten
solchen ausdrücklichen Auftrag als ermächtigt angesehen; werden, S
keemann und Sa ““
— 8
Ektekzen⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 259 ½,
n 2 2 — 8 84 0— 1 7 b abac
88 ½, Lüb. Büchen 173,10, Nordwestbahn 103 ½, Louisville u. Naj ille do. 59 ½, N.⸗Y. Lake steuerter) loco ohne Faß —. Schweine. rchschnitt 8 Unterelb. Pr⸗A. 99,00, Kreditaktien 259 ¼, Erie un 8 . 28 ⅛, N.⸗Y. ke Erie. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Faß. preis für 100 kg.) Mecklenbure ℳ, Land⸗ ft. Bk. 161,00, Mitteld. Kreditbank 104,80, dns 1011, N.⸗Y., Cent. und Behauptet. Gekünd. 60 000 l. Kündigungspr. 52,7⸗ schweine: 88 — 92 gere 76 — 86 ℳ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und bant 140,60, Diskorto⸗Kommandit 226,50, Northern Pacific Preferred Loco 53,3 bez., per diesen Monat und per „bei 20 % * ℳ bei 25 kg Medizinal⸗Angelegenheiten. Bank 140,40, Anglo⸗Continental Guano⸗ do. 60¾ 2 chia u. Reading 9 ⅝, St. Dezbr. 52,8 — 52,6 — 52,7 bez., per Dez ℳ, Russen — ℳ 88 vEeö“ Werke (vorm. Ohlendorff) 119,00, 4 % griech. z und San Francis tion per April⸗Mai 55,2 — 55 — 55,1 bez I 2761 Stück. (Durchschnittspr. Der Zahnarzt Professor Sauer zu Berlin ist auf seinen Monovol⸗Anl. 72,70, 4 ½% Portugiesen 95,90. 55,7 — 55,6 bez. “ kg.) I. tät 0,95 — 1,14 ℳ, II. Qualität Antrag von der Stellung als Lehrer der Zahnheilkunde an Privatriskont 3 ¼½ %. Spiritus mit 70 ℳ Verkrauchsab Be- “ dem zahnärztlichen Institut der Friedrich⸗Wuͤhelms⸗Universität hauptet. Gekündigt 350 000 l. Kündigungs s8 Schafe. Auftrie ück. (Durchschnittspr. daselbst entenden worden. 33,3 ℳ Loco obne Faß 33,5 mit Faß für 1 kg.) I. Qualita ℳ, II. Qualität — ℳ ““ loco —, per diesen Monat and per Norbr.⸗Dezbr. III. Quali 8
Frankfurt a. M., 2. November. (W. T. B.)