1888 / 281 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

8

Ludwigsluster⸗Gasgesellschat. Bilanz pro 1887/88.

[39792]

Activa.

Per Actien⸗Conto.. Reservefond⸗Conto.. Dividenden⸗Conto.. Erneuerungs⸗Fond⸗Conto.. Magdebg. Bergwk. Act.⸗Ges. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

Davon: Dividende 7 %

An Bau⸗Conto. Effecten⸗Conto . Vorschuß⸗Anstalt... Conto der Prvt.⸗Einrichtg.

. Manrau Neustadt ... Gasconsument.⸗Conto . ue111X1AXAXAX*“²“

Vorstand... Reservefond. Ernenerungs⸗Fond

Conto der vermieth.

1XX“ Gaskohlen⸗Conto . Magazin⸗ und Werkst.⸗Conto

Erssa Eorts .

Cokes · Conto . . .. Prvt.⸗Ein⸗

. . . .

370750 118361 92 8 Gewinn- und

Debet. Verlust-Conto.

2₰

3₰ 181 24 181 84 353 13 8523 166 4020 94 2903 03 213 55 422 68 681 58 1310,— 372 82 11024 64

V Per Gas⸗Conto. Cokes⸗Conto. Theer⸗Conto.

8

An Zinsen⸗Conto.. Reinigungsmater.⸗Conto. Beleuchtgs.⸗Utens.⸗ u. Unk.⸗Conto. Gaskohlen⸗Conto. . .... Retorten⸗Conto... Betriebsarbeit Lohn⸗Conto.... General⸗Unk.⸗Cto. Ofenunterhaltgs.⸗Conto ... Betriebs⸗Utens.⸗“ und Unk.⸗Conto. Laternenwärterlohn⸗Conto Reparatur⸗Conto..

. d9

Gewinn pr. 1887/88

30188 61

Ludwigslust, den 1. Oktober 1888. Für den Aufsichtsrath: F. L. Willöper.

Der Vorstand: Carl Kahl. F. Herr.

21724 99 6973 96 1489 66

30188 61

Deutsche Verlags⸗Anstalt in Stuttgart. 8 Bilanz pro 30. Juni 1888.

Activa.

A. Ständige Fonds.

I. Areale und Fischrechte. In Salach⸗Süssen

Wildbad. b111“ Salach⸗Süssen Wildbad.. Stuttgart. Salach ˖ Süssen. Wildbad

Plochingen.

DS255 75 000 34 600 590050 422 500 157 000 30 000 v6 05

II. Wohngebäude. In

66e6““ . In Stuttgart. Salach⸗Süssen Wildbad. Plochingen. Stuttgart.. Salach ˖⸗Süssen .. . VII. Gasfabriken und Reparaturwerkstätten. In Salach⸗Süssen. Wildbad. In Stuttgart. Wien.

1066 91

5 459 93 3 165 50 11 000 4⁰⁰0— 645 283—

VIII. Verlags⸗Kapital (Verlagsrechte). 12 9 5 000

1 021 355 25

26 692 34

15 000

660 283

B. Betriebs⸗Fonds. In Stuttgart, Salach, Wildbad und Wien 44⸗ 0..... 8 IV. Bankguthaben. In Stuttgart und Frankfurt a. MNM.. . . . . V. Debitoren. In Stuttgart, Salach, Wildbad und Wien.. VI. Vorräthe aller Art. In Stuttgart, Salach, Wildbad und Wien VII. Vorausbezahlte Assekuranzprämien.. 616

8— 21qu1b I. Kassenbestände.

Passiva.

3512 5 55

2 108 065 25 6 020 480, 84

[39506]

A. Fremde Fonds. II. Kreditoren.. III. Hallberger'sche Hausstiftung. h-“ IV. Separatunterstützungskassen der Papierfabriken V. Allgemeiner Unterstützungs⸗ resp. Pensions⸗Fonds VI. Kautionskasse Salach⸗Süssen . . . . . .. VII. Unerhobene Dividenden “X“

B. Eigene Fonds. I. Statutenmäßige Reserve. ... II. Dividenden⸗Reserve... 1“ III. Remunerations⸗Reserve . . . . . .. IV. Amortisations⸗Fonds: auf Fabriken . . . . auf das Verlagskapital

3 000 000 108 214 79 20 000 14 200 51 158 385 78 2 000

560

192 667 56 455 000

242 49 901 257 20 533 952 80

V. Gewinn⸗Saldo

1

.““ 3 303 361 08

2 083 120 05 633 999 71 6 020 480 /84

Haben.

Gewinn- und Verlust-Conto. 8 47 099 89

246 64

1 442 45

Per Saldo⸗Vortrag vom 1X“ nachträglich einge⸗ gangene, früher ab⸗ geschriebene Posten. Brutto⸗Ertrag der gewerblichen Eta⸗ blissements .. Netto⸗Miethertrag der Areale und Wohnhäuser..

An General⸗Unkosten

Zinsen aus Passiven

Delcredere⸗Conto.

Abschreibungen pro 1887/88

Gewinn⸗Saldo ..

190 580 87

u“

b“ 873 369 56 Vorstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto haben wir mit den Gesells büchern verglichen und mit denselben in vollkommener Uebereinstimmung gefunden. Stuttgart, den 8. Oktober 1888. —8 Der Aufsichtsrath: C. Hallberger. L. v. Erlanger. F. Schneider. A. Moser.

Deutsche Verlags⸗Amstalt.

Die auf 75.— per Aktie festgesetzte Dividende pro 1887/88 kann von jetzt

S. Schott. Georg Doertenbach.

88

in Stuttgart bei den Herren Dörtenbach & Cie., in Frankfurt a. M. bei den Herren Gebrüder Bethmann, .‧ v. Erlanger & Söhne. Stuttgart, den 29. Oktober .

81“

851 292 58 873 369 56 5⸗Geschäfts⸗

Lothringer Eisenwerke. In Gemäßbeit der Beschlüsse der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 22. August 1887 und nachdem das gesetzlich bestimmte Sperrjahr ab⸗ gelaufen jst, fordern wir hiermit die Inhaber der Stammaͤktien auf, ihre Aktien nebst laufenden Dividendenscheinen und Talons in gerader Stückzahl zum Behufe der Kapitalherabsetzung bei den Herzen Arthur Andreae & Co. in Frankfurt a. M. spätestens am 15. Febrnar 1889 einzureicher, und zwar mit doppelt ausgefertigtem Nummernver⸗ zeichniß, zu welchem das genannte Bankhaus die Formulare ausgiebt. . Die Herabsetzung des Stammaktien⸗Kapitals wird in der Weise ausgeführt, daß von je zwei einge⸗. lieferten Aktien die eine, nachdem sie mit dem entsprechenden Stempelvermerk und einem neuen Couponbogen und Talon versehen ist, zurückgegeben, die zweite kassirt wird. 2 Nach Ablauf der oben angesetzten Frist können auf Grund der alten Stammaktien, Coupon⸗ bogen und Talons keine Aktionärrechte mehr aus⸗ geübt, insbesondere keine Zahlungen oder neue Dividendenscheine erhoben werden. Frankfurt a. M., 1. Novpember 1888. Der Aufsichtsrath der Lothringer Eisenwerke. Dr. Oswalt. Robert de Neufville.

[39790] G 8 Aktienverein zum Bruderhaus in Reutlingen.

Von der am 27. Oktober 1888 stattgefundenen

Generalversammlung unserer Aktionäre wurde die

Dividende pro 1. Mai 1888 auf 4 ½ % aus dem

reduzirten Aktienbetrag festgestellt.

Es entfallen demnach auf eine Aktie

über ursprünglich 25 Fl., reduzirt auf 30 ℳ. 1 35 ₰,

über ursprünglich 50 Fl., reduzirt auf 60 2 70 ₰, 3

über ursprünglich 100 Fl., reduzirt auf 120 5 40 ₰, 8

über ursprünglich 500 Fl., reduzirt auf 600

Die Auszahlung der Dividende erfolgt sowohl bei

unserer Kasse, untere Lederstraße Nr. 307, Vor⸗

mittags 9— 11 Uhr, als auch bei den Herren Dörten⸗

bach & Cie. in Stuttgart; da wir aber keine

Versendung der Dividende übernehmen, erbieten sich

bierzu neben vorgenanntem Bankhaus auch die hiesige

Filiale der Württb. Vereinsbank und Herr

Victor Gayler hier.

Vorstand des Aktieuvereins zum Bruderhaus:

H. Werner, J. H. Göppinger.

Ifp —IU.

[39796]

„à 2—8— △2 —2,2 2212¼q△ 22 2 Erste Schlesische Pilé⸗Raffinerie. Der Aufsichtsrath der Ersten Schlesischen Pils⸗ Raffinerie hat in seiner Sitzung vom 20. Oktober d. J. beschlossen eine weitere Actien⸗Einzah⸗ lung von 20 % einzufordern.

Die Herren Actionaire werden daher ersucht, ge⸗ mäß dieses Beschlusses und unter Hinweis auf die §§. 20, 6, 7 und 8 des Statuts diese Einzahlung

bis zum 30. November 1888 bei der Hauptkasse der Breslauer Wechsler⸗ Bank, Breslau, Ring 28, zu leisten.

Bei der Einzahlung sind die Interimsscheine be⸗ hufs Eintragung des nöthigen Vermerks mit vorzu⸗ legen. 1 8 8

Breslau, den 2. November 1888.

Der Vorstand h der Ersten Schlesischen Pilé⸗Raffinerie. Lipmann. p. p. E. Seeliger.

[39794] Eckernförde⸗Kappelner Schmalspurbahn.

In Gemäßheit des §. 12 des Statuts 13. September v. J. werden die Aktionäre auf⸗ gefordert, bei der hiesigen Kreditbank bis zum 1. Dezember d. J. 10 % auf jede Aktie ein⸗ zuzahlen, wobei gemäß §. 15 des vorgenannten Fanes eine Anrechnung von Zinsen nicht statt⸗ ndet. In Betreff der Folgen des Verzugs der Aktionäre bei Einzahlung der ausgeschriebenen Raten wird auf §. 13 des Statuts hingewiesen. 1 Eckernförde, den 1. November 1888. Die Direction: Lotz. Franck.

vom

7) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. [39940] Wochen⸗Uebersicht

Bayerischen Notenbank

vom 31. Oktober 1888.

Activa. ““ Bestand an Reichskassenscheinen

Noten anderer Banken ““ Lombard⸗Forderungen

32,667,000 80,000 3,660,000 43,649,000 1,980,000 205,000 1,585,000

WAZE1“ sonstigen Activen. Passiva.

Das Grundcapital. . . . . .. Der Reservefonddsd . Der Betrag der umlaufenden Noten 6 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Hinblichkeiten . . . . ... Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten... Die sonstigen Passiva .. . Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsen. 910,475. 40. München, den 3. November 1888. 1“ Bayerische Notenbank.

500,000 258,000 852,000 7,681,000

4,000 1,531,000

2

7 7

7

1 0

[39945]

der Sächsischen B

zu Dresden

m 30. Oktober 1888. Activa. Coursfähiges Deutsches Geld 17 223 296. Reichskassenscheiienn 1012 590. Noten anderer Deutscher 7 788 100. 406 640.

en 2 20 . 2 2 2 20 9 Sonstige Kassen⸗Bestände.. . Wechsel⸗Bestände... 53 004 142. Lombard⸗Bestände... 3 867 270. Effecten⸗Bestände . 1161 238. Debitoren und sonstige Activa 5 799 738. Passiva. Eingezahltes Actiencapital. 30 000 000. Reservefonds . . . . 4 039 560. Banknoten im Umlauf 40 461 100 Täglich fällige Verbindlich⸗ öC“n An Kündigungsfrist gebundene 6 433 114

Verbindlichkeiten 2 Sonstige Passirva . 245 518 Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fällig Wechseln sind weiter begeben worden:

965 817. 70 Die Direction.

888so) Stand

am 31. Oktober 1888. Activa.

4 449 483/19 11 825 453 100,— 16 533 016 23 887 080 76 363 66

1 889 116 85

I259 98753

Metallbestand. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand.. Lombard⸗Forderungen ö“ Sonstige Activa

Passiva.

1 534 297 68 11 979 800—

Grundcapital. 1X1““

w114X“X“

Umlaufende Noten ..

Täglich fällige Verbindlichkeiten

An Kündigungsfrist gebundene *

ͤd 14e“*“”

Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen 1 879 226,91.

8) Verschiedene Bekanntmachungen.

Durch das freiwillige Ausscheiden des Kreis⸗ Physikus Sanitätsrath Dr. Behrend aus dem Staats⸗ dienste wird die Kreis⸗Physikats⸗Stelle des Kreises Sagan zum 1. Januar k. Js. frei. Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufes bis zum 1. Dezember dss. Js. hier melden.

Liegnitz, den 27. Oktober 1888. 8

Der Re üerungs⸗Präsident.

J. V.: (Unterschrift.)

[39769]

[39807 Bekanntmachung.

Die dritte Generalversammlung der Kaiser Wilhelms⸗Spende wird am Sonnabend, den 15. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Preußischen Renten⸗ Versicherungs⸗Anstalt hierselbst, Kaiserhof⸗ straße 2, eine Treppe hoch, stattfinden,

Hierzu werden die zur Theilnahme an der General⸗ versammlung Berechtigten eingeladen.

Nach §. 19, Abs. 1 b. des Statuts der Stiftung sind zu dieser Theilnahme alle männlichen Mit⸗ glieder derselben berechtigt, welche wenigstens 30 Jahre alt sind und für sich zur Versicherung von Rente oder Kapital bis zum 2. November d. J. einhundert Mark an Einlagen eingezahlt haben.

Dieselben müssen spätestens bis zum 12. Dezem⸗ ber d. J. ihre Versicherungs⸗Urkunden bei der Direktion hierselbst, Mauerstraße 85, eingereicht haben, um die am 14. Dezember d. J. im Büreau der Anstalt zu verabfolgenden Legitimationskarten in Empfang zu nehmen.

Berlin, am 31. Oktober 1888.

Der Aufsichtsrath der Kaiser Wilhelms⸗ Spende, Allgemeinen deutschen Stiftung für Alters⸗Renten⸗ und Kapital⸗Versicherung.

14“

Mecklenburgische

[39938]

Bank in Schwerin i. M Status pro ultimo Oktober 1888.

Activa.

Kassenbestand und Bankguthaben. 1234*“ Darlehen gegen Unterpfand und

Conto⸗Corrent⸗Debitoren„ Eigene Effecten und Consortial⸗

betbeiligungen 116““ Nicht eingeforderte 60 % des Actien⸗

4“ Bankgebäude. 149 680,24 144“*“ 127 604,26

N 9725 792,88 5 000 000,— 4 454 454,57

401 704,05 199 113,54

5 433 783,62 431 907,17 3 000 000,—

Peheassiva. Actien⸗Capital... Depositen⸗Gelder: Capital⸗Einlagen, Sparbücher ꝛc.. Reservefonds... 26 269,04 Diverse Creditoren.. 263 069,27

X 9723792,88

Die Direction.

zum 281.

—2 —⸗0

Deutschen Reichs

Dritte Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 5. November

Eisenbahnen

Central⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach us den Handels⸗ Genossenschaf 3 enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blat enter dan e” „Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, üb

Handels⸗Register

Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

für

Abonnement beträgt

. gt 1 50 Insertionspreis für

er Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. 1 für das Vierteljahr. n den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

H8”/*Ss 85

Einzelne Nummern kosten 20 J.

Anzeigers SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Patente. 8 1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patents nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Klasse.

XII. L. 5005. Verfahren und Apparat zur Abdampfung und Destillation von Flüssigkeiten bei niederer Temperatur. Charles Latarche in Lempire bei Verdun, Meuse, Frankreich; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. Main.

Sch. 5424. Rotirendes Misch⸗ und Rühr⸗ werk. Eugen Schleh in Köln a. Rh.

XIX. B. 8841. Schienenbefestigung mittels bebelartiger Krampen. Julius Buch in Metz.

XX. Z. 1012. Sperrvorrichtung für Signal⸗ stellwerke. Zimmermann & Buchiloch in Berlin N., Uferstr. 6a.

XXI. C. 2639. Verbindung der Elektroden einer galvanischen Batterie unter einander und mit der Leitung. Theophilus Coad in Forest Gate, London, Grafsch. Essex; Vertteter:

Brydges & Co. in Berlin SW.

AH. 5833. Elektricitätszähler. J. G. öu- Königlicher Professer a. D. in Nurnberg

XXII. A. 1890. Neuerung in dem Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen aus Tolidin und a Amidonaphtalin-e-disulfosäure; 6. Zusatz zu Patent Nr. 28 753. Aktiengesellschaft für Anilinfabrikation in Berlin 80. (36).

XXXIV. K. 6339. Maschine zum Abfasern der Bohnen und Abschneiden der Bohnenspitzen. R. Karges in Braunschweig.

Sch. 5339. Neuerung an Bilderrahmen. Carl Schubö, J. P. Leonhardt's Nachfolger in Offenbach, Main.

XXXVI. M. 6030. Zimmerofen. Hermann Möbus in Niederfähre⸗Meißen.

XXXVII. H. 7934. Neuerung an dem durch das Patent Nr. 41 282 geschützten Leitergerüft⸗ träger. Wilhelm Heist in Edenkoben, Rheinpfalz.

XXXIX. H. 8210. Verfahren der Vorberei⸗ tung von Krochen zum Pressen in Formen. Firma N. Horn Junior & Co. in Köln a. Rbein, St. Katharinenstr. 8.

XL. N. 1822. Verfahren zur elektrolptischen Abscheidung von Aluminium, Aluminium⸗ Legi⸗ rungen und Magnesium aus wässerigen Lösungen. 8 G Nahnsen & J. Prleger, z. Zt. in

tuttgart.

XLII. V. 1283. Elektrische Sonde. Pedro Virgil in Mexico, 4 Providencid St., und Dr. Juan N. Revueltas in Mexico, 21 Cha⸗ varria St.; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin.

XLIV. F. 3513. Selbsteinkassirender Ver⸗ kaufsapparat mit Controleinrichtung. Gustav Fischer, Hofuhrmacher in Greiz i. V.

Sch. 5326. Cigarrenkasten mit Vorrichtung zum selbsttbätigen Darreichen je einer Cigarre. M. Schram in Nürnberg, Hintere Leder⸗ gasse 268.

XLV. sch. 5454. Düngerstreumaschine. Paul Schulze-Roessler in Wiesbaden.

W. 5581. Ring zur Befestigung des Sensenblatts am Stiele. Philipp Wagner in Schierstein a. Rh.

XLVI. C. 2627. Einrichtung an Gasmotoren zur selbstthätigen Küblung des Verbrennungs⸗ raums. Emil Capitaine in Berlin, Friedrichstr. 125.

XLVII. F. 3789. Von der Kette abnehmbarer Sicherbeits⸗Lasthaken mit gezahnter Falle. William R. Fletcher in Antwerpen. Nr. 312 Rue Dambrugge, Belgien; Vertreter: F. Engel in Hamburg.

K. 6298. Selbstthätige Ausrückung an

Schmierpressen mit Schraubgetriebe und Diffe⸗

tentialräderwerk. Gustav Koetz in Watten⸗

scheid, Westphalen.

„P. 3811. Schraubensicherung mit das

Svpindel⸗ oder Muttergewinde zwängendem Stifte

parallel zur Schraubenaxe. William August

Pungs in Detroit, Grafschaft Wayne, Michigan,

Z. St. A.; Vertreter: Lenz & Schmidt in

Berlin.

XLIX. G. 4950. Zapfenfräse aus Stahlblech. —. Richard Gäbel in Dresden, Pirnaische Straße 10 I.

K. 6307. Atmosphärischer Gaskrafthammer. Robert Kannegiesser, Ingenieur in der Maschinenfabrik von E. Kircheis in Aue in Sachten.

LI. D. 3470. Pianino. William Henry Datton in Philadelphia, Pennsylvanien, V. St. A; Vertreter: Julius Moeller in Würz⸗ burg, Domstr. 34.

H. 8126. Verbindung einer treppenförmigen mit einer gewöhnlichen KL viatur. F. W. Hoertmann in Berlin W., Burggrafenstr. 4.

MHI. 8140. Repetitionsmechanik für Flügel

Demmer in Floridsdorf bei Wien; Vertreter:

F. Engel in Hamburg.

Klasse.

LVIII. H. 8100. Packpresse für Heu. Stroh u. dergl. James Harold Howard und Edward Tenney Bousfleld in Bedford. England; Vertreter: Robert R. Schmidt in VBerlin SW.

LXIV. B. 8967. Neuerung an Flaschen⸗Füll⸗ und Verkork⸗Maschinen. Bolat & Vogel in Hamburg, Kl. Reichenstr. 3.

D. 3481. Zählvorrichtung an Schankein⸗ richtungen. Heinrich Dietrich in Stollberg

i. Erzgeb.

P. 3868. Faßspund aus Gummi oder anderem elastischen Material. Fr. Pettge und Ludw. Hetager in Dessau, Askanische⸗ straße 153 bezw. Georgenstr. 11.

LXIX. Sch. 5477. ch

digen Blättern und ie Schmidt in Osnabrück.

LXX. P. 3888. Schablone. Jane Parish in Leicester, Maynard Street Nr. 6, Leicester, England; Vertreter: Richard Lüders in Goͤrlitz

LXXI. C. 2645. Maschine zum Pressen des Oberleders für Schabwerk. John Frederick Kevney 9'Connor in Yonkers, Countchester, V. St. A; Vertreter: F. Engel in Hamburg.

LXXII. W. 5570. Revolverkanone. A. Wiele in Nürnberg, Gr. Hauptstr. 12, und Jos. Ritschler in Erlangen, Bruckerstr. 45.

LXXXI. U. 563. Schutzvorrichtung an Deckendrehscheiben. Uuruh & Eiebig in Leipzig⸗Reudnitz.

LXXXII. Sch. 4861. Vacuumtreckenapparat. Julius Schwager in Berlin SW., Dessauer⸗ straße 20.

LXXXIII. G. 4715. Hemmung, als Sprung⸗ werk dienend. Fritz Gäsgel, Uhrmacher in Gammertingen.

K. 6406. Zange für Uhrmacher. Herm.

Koch in Hildesbeim.

LXXXVIII. K. 6463. Reactions⸗Rad. Friedrich Kuntze in vLeipzig.

LXXXIX. St. 2089. Verfahren und Apparat zum Decken von Zucker. Baron August Stummer in Wien, Teinfaltstr. 1; Vertreter: M. M. Botten in Berlin NW.

2) Versagungen.

Auf die nachstebend bezeichneten, im Reichs⸗ Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Klasse.

XXXV. B. 8104. Abznderung des unter Nr. 43 414 patentirten Drehlagers für Lastdruck⸗ bremsen und Reibungskuppelungen. Zusatz zum Patent Nr. 43 414. Vom 4. Juni 1888.

LI. D. 3243. Vorrichtung zum Anreißen von Stablzungen an mechanischen Musikwerken. Vom 23. J 2

LXXV. S. 4188. Verfahren zur Gewinnung

des Chlorkaliums aus Carnallit und Kainit auf

trocknem Wege. Vom 30. April 1888

3) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den

Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen

Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle

ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

P. R. Nr. 45 743—45 814.

Klasse.

I. Nr. 45 780. Bolzen⸗Mühle

von Erz. 0. Bilharz,

bergrath in Freiberg i.

1888 ab.

III. Nr.

von Pelzbände

in Salisburr

London W.; V

Januar 1888

zur Zerkleinerung K. S. Ober⸗

S. Vom 17. April

Maschine zur Herstellung J. Th. Tussaud 105 Marplebone Road,

2 er: J. Möller in Würzburg,

Domstraße 34. m 4. Oktober 1887 ab.

Nr. 45 784. Vorrichtung zur Herstellung von Bänder⸗, Haar⸗ und anderen Abschnitten für die Anfertigung von Federpelzen, welche mit 8 dnrchschossen werden ollen. S. Lewin in Berlin str. 31. Vom 30. Mai 1888 ab. 1“

Nr. 45 805. Handschuh⸗Verschluß. F. J. Heine in Prag; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101l1. Vom Vom 27. Mai 1888 ab.

IV. Nr. 45 751. Reuerung an Sicherheits⸗ lampen. F. D. Cambessedés, Professor in Douai., Rue Victor Hugo 19; Vertreter: 8 82 Kenigl. Kommissionsrath in Berlin Lindenstr. 80. V 5. Maäͤ om 15. März

Nr. 45 753. Neuerung an Magnesium⸗

lampen. P. Dronier in Paris, Nr. 16

Rue Demarquay; Vertreter: Wirth & Co. in

Frankfurt a. M. Vem 18. März 1888 ab.

Nr. 45 761. Neuerung an Druckpumpen für Oeldampfbrenner. R. Wallwork und 4A. 88 K in. .8 62 Oaden Street, Ardwick,

anchester; Vertreter: F. Engel i Vom 25. April 1888 ab. 1u1u“*

und Pianinos. W. Hartmann, Hof⸗ ranoforte⸗Fabrikant in Berlin 80., Mariannen⸗ ße 52.

W. 5473. Neuerung an mechanischen Musik⸗ werken mit durchlochten Notenblättern. Her- mann Wallach in Berlin.

III. D. 3496. Neuerun an Kolbensteue⸗

V. Nr. 45 745. Fangvorrichtung für Förder⸗ schalen mit beweglichen Leitschienen. 8 U. pPagiz in Zabrze Q.⸗Schl. Vom 30. November 1887 ab. Nr. 45 767. Mitnehmer mit beweglichem Kettenlager für Streckenförderung. Frl. Ottilie Hering und Frl. Toska Hering in Kappel b. Chemnitz. Vom 2. Juni 1888 ab.

rungen für hydraulische Pressen. Bernhard

VI. Nr. 45 782. Neuerung an der durch An⸗

spruch 2 des Patents Malztrommel; Zusatz zum Patent Nr. 32 820 A. Natanson in Paris, G. Hüller, Konsul zu Berlin, und E von Adelson zu Berlin, Leipzigerstraße 124; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneifenaustraße 110. Vom 8. Mai 1888 ab. .

Klasse.

VIII. Nr. 45 752. Rauhmaschine. G. M. Bauche und H. A Bauche in Pari 48 Rue de Bondy; Vertreter: F. E. Thode Knoop in Dresden, Amalienstr 3. 6.

1888 ab.

XI. Nr. 45 772. Federndes und verstellbares Albumschloß. E. Ph. Hinkel in Offenbach a. M. Vom 17. Inli 1888 ab.

XV. Nr. 45 798. Verfahren zum Schutze ge⸗ körnten lichtempfindlichen oder Umdruck⸗Papiers vor Ausdehnung durch Feuchtigkeit. G. Körber in Krimitschau⸗Frankenhausen. Vom 27. März 1888 ab.

Nr. 45 811. Begen⸗Anlegevorrichtung. WwW. Tanner in Neuschönefeld bei Leipzig Eisenbahnstr. 25. Vom 18. 888 ab.

XVII. Nr. 45 779. Kälteerzeugur C. Tellier in Paris, Nr. 10 8 Fidelits; Vertreter: Wirth & OCo. in a. M. Vom 14 Avril 1888 ab.

XXI. Nr. 45 808. Ankerbewickelung Dynamomaschinen. W. Fritsche in Ber⸗ lin NXW., Karlstr. 31. Vom 19. Juni 1887 ab

XXII. Nr. 45 776. Verfahren zur Darstellung einer neuen a-Naphtoldisultosäure. Aktien⸗ gesellschaft für Anilinfabrikation in lin 80. (36). Vom 16. März 1888 ab.

Nr. 45 786. Gallussäuremethyläthers und eines Farbstoffes aus demfelben. Kern & SLandoz Basel (Schweiz); Vertreter: Frankfurt a. M.

Nr. 45 787. Neuerungen an dem Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen mittelst der Diazoverbindungen des Nitranilins und ähnlicher nitrirter Amine; Zusatz zum Patent Nr. 6715 Société anonyme des matières colorantes et produits chtmiques de St. Denis in Paris, Rue Lafayette 105; Vertreter:

Nr. 32 620 geschützten 32 620.

8 8 2

f

B er⸗ —*

Vom 3. April 1887 ab.

J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. Vom 25. Sep⸗ tember 1887 ab.

Nr. 45 788. Verfahren zur Darstellung von Napbtvlendiaminen; Zusatz zum Patent Nr. 45 549. Ewer & Pick i lin W., Kronen⸗ straße 18. Vom 18. N 887 ab.

Nr. 45 789. 2 lu Azofarbstoffen aus punkt; Zusatz zum Pa Poirrier und D.

Paris, Rue Lafavpette 105; Vertreter: J. Brandt

& G. W. v. Nawrocki in Ber ch⸗

straße 78. Vom 9. Dez 8 Nr. 45 803. Verfabren

wasserlöslicher Induline durch ane

78.

n in

88

thalin; II. Zusatz zum Patent 36 899,

& Co. in Barm Vom 23. Mai 1888 Nr. 45 806. fahren zur Darstellung

von mono⸗ und dialkylirten Am dobenzhy Kalle & Co. in d 8. Juni 1888 ab.

XXV. Nr. 45 778. Lamb'sche ckma für Waaren mit versetztem Muster. Strudel in Reutlingen. Vom 30. März

1888 ab.

Nr. 45 791. Fangkettenstubl. Wilh. Kniestedt in Berlin 0., Kl. Markusstr. 3. Vom 29. Februar 1888 ab.

XXVI. Nr. 45 769. Retorte zur Erzeugung von Gas. Dr. H. Hirzel, Professor in Leipzig⸗Plagwitz. Vom 20. Juni 1888 ab.

XXX. Nr. 45 783. Zange zum Entkronen von

20 ☚☛

2. Ve De Strickma . t

asse 1811 (Böhmen); Vertreter: C. Pataky in

Berlin S., Prinzenstr. 100. Vom 17. Mai

1888 ab.

XXXV. Nr. 45 797. Selbstthätiger Geschwin⸗

digkeitsregeler bei Wasserdruckfahrstuͤhlen. Th

Lissmann, Inbaber C. Flohr in Berlin

NX., Chausseestr. 28 b. Vom 20. März 1888 ab.

XXXVI. Nr. 45 758. Wasserwärmvorrichtung. C. Erdmann in Leipzig, Blücherstr. 49. Vom 19. April 1888 ab.

Nr. 45 759. Neuerung an Heizöfen; Zusatz 1 2 41 940, Th Mahr öhne in Aachen, Wilhelmstraße 40. V 19. April 1888 ab. 3 88 XXXVII. Nr. 45 770. Belag für Mauer⸗ ecken. A. Finger in Dresden, Leipziger⸗ straße 5 Vom 28. Juni 1888 ab. 1 Nr. 45795. Winkelverblender aus Glas. R. Steinau und Ch. Steinau in Braun⸗ schweig, Schützenstr. 368 II. Vom 8. März

1888 ab.

. Nr. 45 804. Aus verschiebbaren Stücken gebildete Bühnendekoration. J. Th KiIlham und F. W. Richter in Lowville, New⸗York, V. St. A.; Vertreter; Brydges & Co. in Ber⸗ lin SW, Königgrätzerstr. 101. Vom 23. Mai 1888 ab.

XXXVIII. Nr. 45747. Selbstthäti n.

schärfmaschine. F. Schmaltz in Offen

a. M. Vom 8. Januar 1888 ab. XL. Nr. 45 774. continuirlichen Abscheiden von Gold

M.„⸗ 8 5. Verfahren zur Darstellung des

Wirth & Co. in

Zähnen. V. Slatter in Leitomischl, Rosen⸗

Elektrolytischer Apparat zum

Edelmetallen aus ihren Erzen. G. J. Atkins in Tottenham, Grafschaft Middleser, England; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW. Königgrätzerstrt. 101. Vom 27. November 1887 ab.

Klasse.

XL.

XLIV.

XLV.

XLVIII.

XLIX. Ne.

LI.

LII.

LV.

LXI.

und anderen; LXVIII. Nr. 45 755.

Nr. 45 775. Neuerung

von Aluminiumlezirungen.

London, Middlesex 3 Melrosf

Road, Zwickenham; Vertrete

Frankfurt a. M. Vom 20. D.

Nr. 45 744. Selbftt

apparat. R. W. Vining in

treter: Specht. Ziese & Co. in H

25. Oktober 1887 ab.

Nr. 45 746. Selbstthätiger Verkaufapparat für Chokoladetafeln u dergl. Firma Schil- lins & Brüning in Bremen. Vom 4. Ja⸗

24* ʃ 1888 Verschluß 22 2 385† Berschluß für Einsteckknz L. C. H. Hensing ia Cbelmsford, England; Vertreter: Brydges & Co. in Königgrätzerstr. 101. Bom 5.

Verschlußvo tbätige Verkaufapparate indermann n Berlin, Wiesenstr 25, und C. Schmidt in erlin Hochstr. 27. März Schüttelvor⸗

1 45 756. Vorschub⸗ und üttelvor richtung für selbsttbätige Verkaufapparate Eisenwerke Gaggenau, Flürscheim & Bergmann in Gaggenau. B Apri 1888 ab.

r. 45 757. „Streichbolzbüchse mit aus⸗ wechselbarer Reibfläche. T. Cobbaert in Grammont, Belgien; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 15 1888 ab.

Nr. 45 763.

thätiger Zündung. G. W. Schopr in Nr. 73 D. III. V Nr. Patent Nr. 37 tten verschluß für Handschube, Zusatz jum Patent Nr. 37 984. Raymond & Guttin i partement Isère, Frankreich; & Co. in Frankfurt a. M. beS

1888 ab.

MNrx aarr;

Nr. 45 765. Verrichtung zum Sobließen der Klappfüße von Manschettenknöpfen. J. H. Sohnholtz in Hamburg, Uhlenhorst, Bachstr. 9. Vom 27. Mai 1888 ab.

Nr. 45 766. Cigarrenabschneider umler und. Zündbolzreicher P. Weiss in benstock S. Vom 29. Mai 1888 ab.

1 ; 82 . Verkaufsapparat

—— 8

2 A 2 Von 0.

88

N 1 ] 4 —Im 4*.

mn Len

Spitz. U’iben

mt 1

oen⸗ 82

2 en Nr. 45 794. arat

Firma Grimme, Natali Braunschweig. Vom 6. März

Nr. 45 809. Apparat zum Verkauf von Flüfsigkeiten in Gestalt eines regens. Ch. Hiadleton in bei Leeds, Queen's Place 5,

Vertreter: Firma Carl Pieper

Nr. 45 799.

W. Otto in Kiel,

1888 ab.

1 Nr. 45 777. Anwendung eines magne⸗ tischen Feldes bei Metallbearbeitung mittelst direkt angewendeten elektrischen Stromes nach dem in der Patentschrift Nr. 38 011 beschriebenen Ver⸗ fahren. N. von Benardos in St. Peters⸗ hurg; Vertreter: Gust. Hartmann in Dres Goethestr. 5. Vom 20. März 1888 ab.

xX. Nec. 45 801. Bohrvorrichtung mit verschließbarem Gehäuse zum Anbohren veor Druckröhren. H. A. M. Roelants in Schiedam, Niederlande; Vertreter: J. von Schütz in Magdeburg⸗Buckau, Thiemstr. 9. Von 5. Mai 1888 ab.

Nr. 45 790. Geschlitzte Ableitungsr Staubsammler. C. R. Grundig in

den, Grünestr. 16 II., F. Zahn in Annenstr. 62, und E. Löwe in

ternistr. 6. Vom 22. Feb

Nr. 45 762. Vorrichtun

von Saiten vermittelst dur

gungen versetzter Zungen.

Kroffdorf, Kreis Wetzlar.

1888 ab.

Nr. 45 800.

maschine. F. Paulik

turgasse 4; Vertreter: F.

Kommissionsrath in Bercli

Vom 17. April 1888 ab.

Nr. 45 813. Fadengeber fi Gebr. Nothmann in Be Hochftr. 20. Vom 20 Mai 1888 Nr. 45 785. Rollstange mit v Durchmesser. Ch. Seybold in ?

Anhalt. Vom 1. Juni 1888 ab.

I. Nr. 45 773. Feuerlöscher. The Eddison Fire Extinguisher Com- Pany in New⸗York; Vertreter: J. Brandt & G W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ straße 78. Vom 18. Juli 1888 ab.

Nr. 45 802. Zusammenklappbare Leiter. I. B. Ihne in Lirerpool, 26 Old Hall Street, England; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW., Königgrätzerstr. 41. Vom 15. Mai 1888 ab.

Vorrichtung zum