1888 / 281 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

111“

Aindern des Purchsehens durch das Schluͤsselloch.]

C. Simsen in Mettmann. Vom 25. März nn 1888 ab. lasse. 8 LXX. Nr. 45 768. Füll⸗Schreib⸗ und Reiß⸗ feder 0. Witt in Neu⸗Isenburg, Hessen, Bahnhofstr. 36. Vom 14. Juni 1888 ab. LXXI. Nr. 45 781. Neuerung an dem unter Nr. 41 030 patentirten Verfahren zur Herstellung von biegsamen armirten Schuh⸗ und Stiefel⸗ sohlen aus Horn; Zusatz ium Patent Nr 41 030. R. Kieserling in Solingen. Vom 8. Mai 1888 ab. 8 8 LXXII. Nr. 45 792. Verschluß der Hülsen⸗ * Oeffnung an Hinterladern mit Cvlinder⸗Verschluß. Waffenfabrik HMauser in Oberndorf ag. Neckar, Württemberg. Vom 29. Februar 1888 ab. 8 LXXVII. Nr. 45 793. Kartentisch. C. Kühn in Berlin 8., Brandenburgstr. 59 III. Vom 2. März 1888 ab. Nr. 45 796. Neuerung an Schlittschuhen. R. Kühn in Rorschach, Schweiz; Vertreter: 0. Meyer in Berlin SW., Solmsstr. 14 I. Vom

9. März 1888 ab. Nr. 45 807. Schlittschuh. L. Caspari in Neustadt O.⸗Schl. Vom 12. Juni 1888 ab.

LXXIX. Nr. 45 771. Cigarettendeckblatt. H. J. Hampson auf The Woodlands in Stretford, Grafschaft Lancaster, England; Ver⸗

rreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom

4. Juli 1888 ab. .

LXXXV. Nr. 45 748. Zerstäuber. Dreyer, Rosenkranz & Droop in Hannover. Vom 1. Februar 1888 ab. 8 8

Nr. 45 760. Selbstthätige Absperrvorrich⸗ tung für in Behälter mündende Zuflußrohre. H. Betcehe in Berlin, Puttkamerstr. 20. Vom 25. April 1888 ab. b

LXXXVIII. Nr. 45 810. Vorrichtung

veränderlichen Beaufschlagung von Turbinen.

Joh. Hartlage in Osnabrück, Klosterstr. 27.

Vom 15 Februar 1888 ab. 8 8

Nr. 45 812. Regulirrorrichtung für Axial⸗ turbinen. A. Kuhnert, in Firma A. Kuhnert

& Co. in Löbtau⸗Dresden. Vom 12. Mai

1888 ab.

Nr. 45 814. Vorrichtung zur Regulirung

der Geschwindigkeit von Windmühlen. H.

Schlüter & Co. in Magdeburg und J.

Könnig in Neuhaldensleben. Vom 14. Juli

1888 ab.

LXXXIX. Nr. 45 754. Schnitzelführung für Schnitzelmaschinen mit horizontaler Welle.

M. Taussig in Sedlec bei Kuttenberg;

Vertreter: Brydses & Co. in Berlin SW.,

Königgrätzerstr. 101. Vom 18. März 1888 ab.

Berlin, den 5. November 1888.

Kaiserliches Patentamt. [39881] Bojanowski.

zur

7

Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag der Expedi⸗ tion der Baugewerks. Zeitung /B. Felisch] in Berlin.)

X. Jahrg. Nr. 89. Inhalt: Wie richtet man niedere Fachschulen für das Baugewerbe ein. Achtseitiges Thurmdach. Berufsgenossenschaften. Bauberichte. Vereinsangelegenheiten. Tech⸗ nische Notizen. Lokales und Vermischtes. Bücher⸗Anzeigen und Recensionen. Bau⸗Sub⸗ missions⸗Anzeiger.

Dampf, Organ für die Interessen der Damps⸗ Iidustrie (Betleger : Robert Teßmer, Berlin SW. 19.) Nr. 44. Inhalt: Abhandlungen: Die Dampf⸗ kesselexplosionen im Deutschen Reich während des Jahres 1887. Unfälle an Feuerplatten von Dampfkesseln. (Schluß.) Aus den Jabresberichten der Fabriken⸗Inspektoren. (Fortsetzung.) Die Untersuchung der Feuerungsgase. Ueber eisen⸗ haltige Metallzusammensetzungen, insbesondere das Deltametall.

Gummi⸗Zeitung, Organ für die gesammten Interessen der Gummibranche und deren Hülfs⸗ und Nebenindustrien. (Th. Gampe, Dresden, 45 Straße 47.) Nr. 2. Inhalt: Technologie der Gummi⸗Ersatzstoffe. Die Gummi⸗Industrie auf der internationalen Ausstellung in Glasgow. Ueber den wirklichen Werth des Guttapercha. Vermischtes. Briefkasten. Hamburger Markt⸗ bericht. Vom Londoner und Liverpooler Gummi⸗ und Guttaperchamarkt. Neue Anwendung von Gummikleidung für Seekriegszwecke. Ueber die Wirkung des Schwefelkohlenstoffes auf den thieri⸗ schen Organismus. Neue Gründung. Patente. Aufgehobene Konkurse.

Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung. (Verlag R. Stäckel, Berlin SW.) Nr. 21. Inbalt: Einige Erfahrungen über das Verhalten der Chro⸗ nometer. I. Das Zukunftsmetall. Die Mar⸗ fels'sche Ueorensommlung. XV. Elektrische Auf⸗ ziehvorrichtung für Gewichtsuhren. Aus der Werkstatt. Vereinsnachrichten. Patentnach⸗

ichten. Vermischtes.

Glückauf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung für den Niederrhein und Westfalen zugleich Organ des Vereins für die Veebenk dn Interessen (Essen.) Nr. 86 u. 87. Inhalt: Die Entwickelung

deutschen Eisenindustrie und ihre gegenwärtige Bedeutung auch für die Ausfuhr. Entgegnung. Die englische Berggesetzgebung. Kohlen⸗, Eisen⸗ und Metallmarkt. Correspondenzen. AVermischtes. Literatur. Statistik des Kohlen⸗ pergbaus im Ober⸗Bergamts⸗Bezirk Klausthal im 3. Quartal 1888. Magnetische Beobachtungen. Generalversammlungen. Patente. Die Auf⸗ hebung der preußischen Bergwerkssteuer. Die Ar⸗ beitslöhne beim preußischen Bergbau. Urtheil des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau vom 26. September 1887. Verein der technischen Grubenbeamten zu Essen. Uebersicht der Steinkohlen⸗Produktion im Ober⸗Bergamts⸗Bezirk Dortmund im 3. Quartal 1888. Industrie⸗Börse zu Essen.

Glaser's Annalen für Gewerbe und Bauwesen. (Berlin SW., Lindenstr. 80.) Heft 9. Nr. 273. Inhalt: Die Kraft⸗ und Arbeits⸗ maschinen⸗Ausstellurng für das Deutsche Reich in München 1888. Von Hubert Steinach, General⸗ Sekretär des Polytechnischen Vereins in München.

Dampfbelzung für b Civil⸗Ingenieurs Max Grimm. Ein Urahn des Torpedos. Die Eisenhüttenindustrie der Rhein⸗ provinz. 2 1 brosejer urd derzeit Rektor an der K. K. technischen

biet des gewerblichen Lehrlingsbildungswesens im Maschinen⸗Insp. Garbe. Einiges über englische Eisenbahnen. 2 . Baumeister. Die Weltausstellung in Barcelona, 1888. Durchgehende selbstthätige Bremsen für Straßenbahnen. Kompressions⸗Schmierpumpe mit verstellbarer Federbelastung des selbstthätigen Druck⸗ schiebers für bestimmte Widerstände. Die Her⸗ stelkung des Tirefonds. pf n Deutscher Marktbericht. Englischer Eisen⸗ und

=

September 1888. Eine neue

ammlung am 25. Eisenbahnwagen. Vortrag des

Ein Reisebericht von Max Kraft, o. ö

ochschule in Brünn. Bestrebungen auf dem Ge⸗

und Auslande. Vom Königl. Eisenbabn⸗

Von L. Troske, Königl. Regierungs⸗

Das Kupfer⸗Syndikat.

Stahlmarkt. Verschiedenes.

Elektrotechnischer Anzeiger. (F. A. Günther u. Sohn, Berlin SW., Wilbhelmstr. 118.) Nr. 31.— Inhalt: Alarmapparat mit Prüfungs⸗Vorrichtung. Die Anwendung der Elektrizität in der Zahn⸗ heilkunde. Ueber die Gegenschaltung. Städtische Elektrizitätswerke. Mittheilungen und Nach⸗ richten (Elektrische Lokomotivlampen. Elektrisches Klavier, Karl Dornfeld †, Am Bremer Freihafen, Herr Gustav Ravens, Die elektrische Beleuchtung im Großherzoglichen Palais zu Darmstadt, Frank⸗ furter Elektrotechnikum, Elektrische und Oelgas⸗ Beleuchtung, Die Gasmucker in Linz, Klingel mit Anzeigevorrichtung. Aus der Schweiz, Wiener Elektrizitätswerk Neubad, Das Telephon in Oeden⸗ burg, Telepxbon⸗Anlage Aussig⸗Teplitz, Fischfang mittelst Gluͤhlicht, Betrügerisches Beschweren von Treibriemen, Kraft⸗ und Arbeitsmaschinen⸗Ausstellung, München 1888, Werkzeugkasten für Montenre, Mitarbeiter). Neue Bücher. Zapon. Patent⸗ Nachrichten. Briefkasten.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Köͤnigreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Abpolda. Bekanntmachung. Zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 824 Bd. III. des diesseitigen Handels⸗ registers die Firma K. Ferd. Werner in Apolda und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Karl Friedrich Ferdinand Werner in Apolda ein⸗ getragen worden. Apolda, am 26 Oktober 1888. Großherzogl. S. Amtsgericht. III. (Unterschrift.)

Ballenstedt. Bekaunntmachnung. [39734] Auf Fol. 494 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellscheft A. Schmidt & Söhne in Ballenstedt, errichtet am 1. November 1888,

id als deren Inhaber: 1 8 1) der Brauereibesitzer Adam Schmidt in Ballen⸗

tedt, 2) 8- Buchhalter Carl Schwieger daselbst, 3) der Brauereiführer Hermann Schreiber da⸗ selbst, 8 eingetragen worden. Zur rechtegültigen Zeichnung und Vertretung der Firma ist nur der Gesellschafter Brauereibesitzer Adam Schmidt befugt. Ballenstedt, den 1. November 1888. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. J. V.: Albert.

Ballenstedt. Bekanntmachung. [39735] Die auf Fol. 442 des Handelsregisters eingetragene Firma A. Schmidt in Ballenstedt ist auf Antrag des Inhabers heute gelöscht worden. Ballenstedt, den 1. November 1888. Heerzoglich Anhbaltisches Amtsgericht. J. V.: Albert. 3

Bamberg. Bekanntmachung. 136865]

Vom Aufsichtsrathe der Aktiengesellschaft Erste Bamberger Export⸗Bierbrauerei Franken⸗ brän wurde dem Kassier Joseph Müller dahier Prokura ertheilt, wodurch derselbe zur Mitzeichnung der Firma zusammen mit dem Vorstande ermäch⸗ tigt ist. Bamberg, den 27. Oktober 1888.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende. Keßler, Landgerichts⸗Rath.

Berlin. Handelsregister 39933]

des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berliu.

Zufolge Verfügung vom 2. November 1888 sind

am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3114, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft

Moabit

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht getragen: 4 8

Der Kaufmann Ernst Radunz ist aus dem

Vorstande geschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 227, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Actien⸗Gesellschaft für electrische Glühlampen

Patent Seel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 2 .

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1888 ist nach näheren Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 691 zum Gesellschafts⸗ register vol. I. Seite 150 und folgende befindet, der §. 17 des Statuts geändert worden.

ein⸗

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 20, woselbst die aufgelöste Genossenschaft in Firma:

Real⸗Credit⸗Bank

zu Berlin

Eingetragene Genossenschaft 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1888 ist festgesetzt worden, daß die

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

mit dem Sitze zu Berlin vecmerkt steht, ein⸗ getragen:

Berlin unter Nr. 19 097 die Firma:

(Geschäftslokal: deren Inbaberin

Birnbaum. Bekanntmachung.

1“ 11’“ 1““ 1

Grundstück der Genossenschaft, Lindowerstraße Nr. 21 zu Berlin, sowie etwa künftig erworbenes unbewegliches Eigenthum der Genossenschaft auch obne öffentliche Versteigerung freihändig verkaufen und auflassen können.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9243, A. Kühlewein & Winther

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Wolf & Co Nachf. 8 Dresdenerstraße Nr. 132) und als Frau Olga Marie Hedwig Brey, geborene Prinz, zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 2. November 1888. Königliches ee I. Abtheilung 56. ila.

[39736] Das unter der Firma A. Leutke zu Schwerin a. W. betriebene Handelsgeschäft des früberen Bäckermeisters, jetzigen Rentiers August Leutke zu Schwerin a. W. (Nr. 196 des Firmenregisters) ist durch Vertrag auf den Bäckermeister August Rein⸗ hold Leutke daselbst, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt, übergegangen, und der Letz⸗ tere unter der neuen Nummer 308 des Firmen⸗ registers heute als Firmeninhaber einget ragen, die Firma aber unter Nr. 196 gelöscht worden. Birnbaum, den 1. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

[39830] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 27. Oktober 1888:

Hemelinger Actien-Brauerei, Bre⸗ men: Am 20. Oktober d. J. hat der Verwal⸗ tungsrath dem Heinrich Justus Georg Cläpius in Hemelingen Prokura ertheilt. Der Direktor Justus Emil Hirschfeld ist mit dem 22. Oktober d. J. aus seiner bisherigen Stellung als Direk⸗ tor der Gesellschaft ausgeschieden.

A. Kupezyk, Bremen: Inhaberin Joseph Kup⸗ eiwk Ehefrau, Auguste, geb. Ehrenwerth.)

A. A. L. Beckmann, Bremen: Inhaber August Adolph Ludwig Beckmann.

den 1. November 1888: F. W. Bahlke, Bremen: Inhaber Christian

Friedrich Wilhelm Bahlke.

Heinr. Ahlborn, Bremen: Am 31. Dezember 1877 ist die Firma erloschen. 88

Grotefend & Areus, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 1. November d. J. Inhaber die bier wohnhaften Kaufleute Adolf Wilhelm Grotefend und Carl Wil⸗ zelm Arens. ]

August Mencke, Bremen: Inhaber Friedrich August Mencke.

J. G. Heydenreich, Bremen: Inhaber Jo⸗ hann Gerhard Hevydenreich. 8

85 Ferbgee⸗ Bremen: Inhaber Fritz

arbade.

Sunding Soeken, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 31. Oktober 1888. Jn⸗ haber die hier wohnhaften Kaufleute Ludwig Heinrich Suding und Johann Frerich Soeken.

C. Kruse 4& Co., Bremen: Am 29. Oktober d. J. ist die an Wilhelm Arens ertheilte Pro⸗ kura erloschen.

A. Trommer, Bremen: Inhaberin des Kauf⸗ manns Sigmund Trommer Ehefrau, Anna, geb. Wegsmann, in Magdeburg, welcher ihr Ehe⸗ mann die Einwilligung zum Geschäftsbetriebe und zu ihrer Eintragung als Handelsfrau in das Handelsregister ertheilt hat. 8

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 1. November 1888.

C. H. Thulesius, Dr.

Bremervördo. Bekanntmachung. [39737] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 103

eingetragen die Firma Heinrich Jüssow mit dem

Niederlassungsorte Bremervörde und als deren

Inhaber Kaufmann Heinrich Jüssow zu Bremer⸗

vörde.

Bremervörde, den 30. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. I. 1

Bromberg. Bekaunntmachung. (39738] Die unter Nr. 288 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Abrabam Weißbarth in Krone a. Br. ist zufolge Verfügung vom 27. Oktober am 30. Oktober 1888 gelöscht worden. Bromberg, den 30. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [39739] Die Handelsfrau Lisette Biegon in Bromberg hat für ihr in Bromberg unter der Firma L. Biegon bestebendes und unter Nr. 1005 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft den Kaufmann Wilhelm Biegon aus Bromberg zum Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1888 am 30. Oktober 1888 in unser Prokurenregister unter Nr. 203 eingetragen. 8 Bromberg, den 30. Oktober 1888. KFänigliches Amtsgericht. Coburg. In das biesige Handelsregister ist am 19. Oktober 1888 zu Hauptnummer 310, die Firma Wilh. Grübel Nachf. zu Coburg betr., einge⸗ tragen worden: Rachdem der Mitinhaber Kaufmann Carl Friedrich Heinrich Hermann Baumann zu Cobarg vom 1. Ok⸗ tober 1888 ab aus dem Geschäfte ausgeschieden ist, führt der Kaufmann Carl Robert Julius Ehemann zu Coburg nach Uebernahme aller Aktiva und Passiva das Geschäft als nunmehr alleiniger In⸗ haber unter unveränderter Firma fort. Coburg, den 22. Oktober 1888. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

Demmin. Bekanntmachung. [39868] In unser NE ist zufolge Verfügung

als deren Inhaber die Ludwig Schultz, Bertha, Demmin, eingetragen worden.

Düsseldorf.

Düsseldorf.

getragen worden die von der Firma ken“ hierselbst dem Kaufmann hierselbst ertheilte Prokura.

geborene Bremer, zu

Demmin, 27. Oktober 1888. Königliches Amtscericht.

Bekanntmachung. [39832] Die unter Nr. 836 und 1856 des Firmenregisters

eingetragenen Firmen „J. Kleinertz“ in Monheim und „Julins Kleinertz“ loschen.

in Düsseldorf sind er⸗

Düsseldgarf, den 27. Oktober 1888. 8 Lömi gliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

4 ee eee b In das okurenregister ist unter Nr. 887 ein⸗ 2 „Adolf Doer⸗ Albert Doerken

Düsseldorf, den 27. Oktober 1888. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI1.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [39833] In das Firmenregister wurde eingetragen: 3. Nr. 2540 Firma „Weilburg & Cie.“ hierselbst. Das Handelsgeschäft ist durch Ver⸗

trag auf den Kaufmann Julius Stern zu Düsseldorf

übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. 1 b. bei Nr. 2750 die Firma „Weilburg & Cie.“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In⸗ haber der Kaufmann Julius Stern daselbst. Düsseldorf, den 27. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[39741] Eisenach. Fol. 117 unseres Handelsregisters ist die Firma F. Kettling in Ruhla, als deren In⸗ haber Frau Frieda Kettkling, geb. Drogmanns, und als Prokurist Benjamin Kettling in Ruhla ein⸗ getragen worden. Eisenach, den 31. Oktober 1888. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Voeller.

Elberfeld. Bekanntmachung. [39834]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 193,

woselbst die Firma Carl Caspers mit dem Sitze zu Kronenberg vermerkt steht, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ 8 Elberfeld, den 30. Oktober 1888. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Eiverfeld. Bekanntmachung. [39837] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3694 die Firma Fran Benj. Linden mit dem Sitze zu Wülfrath und als deren Inhaberin die Ehefrau des Fabrikanten Benjamin Linden, Hedwig, geb. Brons, daselbst eingetragen worden. Dem daselbst wohnenden Benjamin Linden ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und hat die Eintragung derselben unter Nr. 1567 des Prokurenregisters stattgefunden.

Elberfeld, den 31. Oktober 1888.

Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. 139835] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1614, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Hoffmann mit dem Sitze zu Dohr bei Cronenberg vermerkt steht, eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. 8 Elberfeld, den 31. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [39836] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3693 die Firma Carl Oben⸗Stintenberg mit dem Sitze zu Rhodenhausermühle und als deren In⸗ haber der Bäcker und Müller Carl Oben⸗Stinten⸗ berg zu Rhodenhausermühle, Bürgermeisterei Wülf⸗ rath, eingetragen worden.

Elberfeld, den 31. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Essen. Handelsregister [39838] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 366 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. November 1888 unter der Firma Berter⸗

mann & Griesbach zu errichtende offene Handels⸗ gesellschaft zu Essen am 30. Oktober 1888 einge⸗ tragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Conrad Bertermann zu Essen, 2) der Kaufmann Richard Griesbach zu Essen.

Freystadt i. Schl. Bekanntmachung. (39853] In unser Firmenregister ist sub laufender Nr. 331.

Inhaber der Kaufmann Ernst Ganz in Neustädtel heute eingetragen worden. Freystadt i. Schl., den 25. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Freystadt i. Schl. Bekanntmachung. [39850]

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 43 die von dem Kaufmann Ernst Ganz in Neustädtel für die Firma E. Ganz in Neustädtel, Nr. 331 des hiesigen Firmenregisters, dem Kaufmann Robert Ganz in Neustädtel am 23. Oktober 1888 ertheilte Prokura eingetragen worden.

Freystadt i. Schl., den 25. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

In unser Firmenregister ist sub laufender Nr. 332

deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Lorenz in Neustädtel heute eingetragen worden. Freystadt i. Schl., den 25. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Freystadt i. Schl. Bekanntmachung. 39851 In unser Firmenregister ist sub laufender Nr. 3³) die Firma E. Hoffmann zu Neustädtel und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Hoffmann is Neustädtel heut eingetragen worden. Freystadt i. Schl., den 25. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. [39576. Gleiwitz. In unserem Prokurenregister wurde

heute bei der unter Nr. 64 eingetragenen Firms Wilhelm Hegenscheidt zu Petersdorf v.

vom 27. Oktober 1888 am 29. Oktober 1888 unter

Verein Deutscher Maschinen⸗Ingenieure:

Ver⸗

3 Liquidatoren oder auch nur 2 von ihnen das 113“

Nr. 351 die Firma „Ludwig Schultz hier“ und

8

folgende Eintragung bewirkt:

5,8 1

fmanns

die Firma E. Ganz zu Nenstädtel und als deren

Freystadt i. Schl. Bekanntmachung. [39852]9 die Firma R. Lorenz in Neustädtel und als

Kattowitzer Kreisblatte.

8 1““

Prokuren des Disponenten Ludwig mann und des Israel sind erloschen. Gleiwitz, den 30. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht

Görlitz. pag. 94 sub Ficana J. Lubisch tragen worden: „Die Firma ist erlosch Görlitz, den 1. November 1888. Königliches Amtsgericht.

In

unser Firmenregister

en.“

Bekanntmachung. [39742]

In unser Firmenregister bei der Firma D. Bonn, Eintragung bewirkt worden:

ist heute sub Nr. 17

auf dessen Wittwe Emma Bonn, in Neutomischel übergegangen. Verfügung vom 29. 39 Grätz, den 29. Oktober 1888. Köͤnigliches Amtsgericht.

Sreiz. Bekanntmachung. [39832 Auf dem die Firma Max Stern hier betreffen

Eingetragen zufolg

den Folium Nr. 493 des biesigen Handelsregisters

ist zufolge Anzeige vom igen pege heutigen Tage verlautbar Leber hier Prokura ertheilt worden ist. Greiz, am 1. November 1888. Fürstlich Reuß⸗Plauen. Amtsgericht. Abtheilung I. Schroeder.

Srünberg. Bekanntmachnug. [39744 In unserem Gesellschaftsregister 9 beute

wirkt worden:

Der Antheil der Wittwe Emilie Winderlich,

Her Ar r W lte Wind „geb. Prüfer, ist durch käufliche Ueberlassung gleichantheilig übergegangen auf die Tuchfabrikanten Gustav Pilz

und Tbeodor Pilz bier. Grünberg, den 31. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. III.

Habelschwerdt. Bekanntmachung. [39746] In unser Firmenregister ist heute bei Fir. 77 das Erlöschen der Firma L. Schreiber zu Stadt Lan⸗ deck eingetragen worden. Habelschwerdt, den 29. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Hagen i. W. Handelsregister 39841 des Königlichen Amtsgerichts zu i. 2 „Der Kaufmann Aunton Cordes zu Hagen bat für seine zu Hagen bestehende, unter der Nr. 805 des Firmenregisters mit der Firma Gebrüder Cordes eingetragene Handelsniederlassung seine Ebefrau, Marie, geb. Lingemann, zu Hagen, als Prokuristin bestellt, was am 26. Oktober 1888 unter Nr. 358 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Hagen i. W. Handelbregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. 1 unter B 8 Feelchafterostee ein⸗ getragene Firma Ern mil Kuhlmann zu Hagen ist gelöscht am 31. Oktober 1888. g

Halle i. W. Handelsregister 139842] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. In unser Firmenregister sind unterm 29. Oktober 1888 folgende Eintragungen erfolgt: a. bei Nr. 153 betr. Firma Wilhelm Meyer zu Borgholzhausen.

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Arnold Meyer zu Borgholzhausen über⸗ tragen und unter Nr. 174 des Firmenregisters eingetragen. unter Nr. 174. Die Firma „Wilhelm Meyer“ und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Meyer ju Borgholzhausen. 1.“

Königliches Amtsgericht.

Hirschberg. Bekanntmachung. [39747] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 188 die Handelsgesellschaft „Robert ESeifert und Comp.“ zu Hirschberg i. Schl. mit dem Se geee Se.. daß dieselbe am 22. ober 1888 begonnen hat und di sell⸗ seäfen at 6 g ie Gesell er Rentier Robert Seifert in Herischdorf und

2) deee HuChändler Paul Richter in Hirschberg

i. Schl. Hirschberg, den 29. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. IV.

Kattowitz. Bekanntmachung. [39855] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die zu Zalenze bestehende Zweigniederlassung des Konsumvereins Rosdzin— Schoppinitz, ein⸗ getragene Genossenschaft, eingetragen worden. Nach der im Beilagebande Blatt 1 ff. befindlichen beglaubigten Abschrift der Statuten der Genossen⸗ schaft vom 6. Februar 1881 besteht der Gegenstand des Unternehmens darin: seine Mitglieder mit guten und preiswürdigen, stets für baares Geld eingekauften Lebensbeduͤrfnissen zu versorgen und ihnen aus dem dabei erzielten Ge⸗ winne und den von ihnen gemachten Einlagen Kapital zu sammeln, sowie auch Nichtmitgliedern die Artikel des Vereins zum Verkauf zu stellen. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) der Oberschichtmeister Richard Menzel zu Burowietz als Vorsitzender, 2) Kassenkontroleur Carl Wilkens in Rosdzin und 3) Rechnungsführer Richard Heintze in Rosdzin, zu 2 und 3 als Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden, 4) Schichtmeister Johann Brachatzek in Wilhel⸗ minenhütte, 5) der Materialienverwalter Joseph Pietzka zu Rosdzin, 6) der Schichtmeister Ferdinand Göpfert in Rosdzin, D—r. 24 4 bis 6 als Beisitzer. Die des Vereins geschieht dadurch, daß zu der Firma desselben des Vorsitzende des Vor⸗ standes oder dessen Stellvertreter ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügt. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft in der Schlesischen Zeitung zu Breslau und

[39840]

erfolgen in dem

Dispone Neu⸗ Hütteninspektors Alexander

leras ist heut Nr. 322 in Colonne 6, betreffend die

m Görlitz, Folgendes einge⸗

Neutomischel, folgende

Die Firma ist nach dem Tode des bisberigen In⸗ habers, Kaufmann David Bonn, durch Erbvergleich

geborene Arndt,

tober 1888 am selben Tage.

unter Nr. 27 eingetragenen Handelsgesellschaf 8 8 Nr. ge andelsgesellschaft Pilz, Sander & Co. Spalte 4 folgende Eintragung 8

Oldenburg. Seite 49 Nr. 94 zur Firma in Oldenburg eingetragen:

Soeken hieselbst ertheilte des Inhabers der Firma erloschen.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzei bei uns in der Gerichtsschreiberet, Abtheilung IV. während der Amtsstunden eingesehen werden.

Kattowitz, den 25. Oktober 1888S.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. Bekanutmachung. 139851 In unserem Gesellschaftsregister ist bei 69 2 vermerkt worden, ff

durch Austritt des in Granica, jetzt in Wien, aufgelöst bat. 308 die Firma Leon iu Kattowitz und als Kaufmann Leon Rappaport zu Lodz in Russisch Polen heute neu eingetragen worden. Kattowitz, den 27. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

4

8

xe Kkirchberg. Se

Genossenschafts⸗ Bereich des dem 1. dieses

J gesetzbuchs wird hiermit bestimmt, bis zum 1. Januar 1889 die Eintragungen in die bezeichneten

tung erfolgen sollen.

Kirchberg, den 20. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

Kottbus.

Jtragungen bewirkt:

I. Im Firmenregister Nr. 62. ö ist nach dem Inhabers auf die Fabrikanten Paul Voigt und Georg Voigt zu Kottbus we das · selbe unter der bisherigen Firma fortfübren. Die Firma ist nach Nr. 187 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Eingetragen zufolge Verfügung 31. Oktober 1888 an demselben Tage. 8 II. Im Gesellschaftsregister:

1) Nummer: 187. 2) Firma der Gesellschaft:

Georg Voigt. 3) Sitz der Gesellschaft: Kottbus. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

a. der Fabrikant Paul Voigt,

b. der Fabrikant Georg Voigt,

1 Beide zu Kottbus.

Die Gesellschaft hat am 23. Oktober 1888 he⸗ folge Verf

ingetragen zufolge Verfügung vom 31. Okt 1888 an demselben Tage. 8 e—

Kottbus, den 31. Oktober 1888.

ericht.

vom

8 Königliches Amtsg

* * 3 Lennep. Die Firma „Ernst Hasenacin 88 von deren Inhaber aufgegeben, heute im Handels⸗ register Band 26 Seite 136a. gelöscht. Lennep, den 30. Oktober 1888. 8* Koͤnigliches Amtsgericht. 39748] Lyek. Der Kaufmann Oskar Klein 8 Lyck bat für seine Ehe mit Fräulein Emma Plenio aus Abbau Lyck durch Vertrag vom 18. Oktober 1888 bei dem Amtsgericht zu Lyck die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dieses ist unter Nr. 36 des Handelsregisters, be⸗ treffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft, heute eingetragen worden. Lyck, den 31. Okrober 1888. Köͤnigliches Amtsgericht.

Hühlhauseni. Th. Handelsregister [39844] des Königlichen Amtsgerichts. Im diesseitigen Firmenregister ist unter der laufen⸗ den Nummer 491 heute die Firma Adolf Nicol mit dem Sitze zu Mühlhausen und als deren In⸗ haber der Kaufmann und Fabrikant Georg Adolf Nicol hier eingetragen worden. Mühlhansen i. Th., den 25. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. IV.

Hühlhausen ˖i. Th. Handelsregister [39845] des Königlichen Amtsgerichts. Im diesseitigen Firmenregister ist unter der laufenden Nummer 493 beute die Firma Leopold Bacharach mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Bacharach zu Mühlhausen i. Th. eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 27. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. IV.

Hühlhausen i. Th. Handelsregister [39846] des Königlichen Amtsgerichts

3zu Mühlhausen i. T.

Im diesseitigen Firmenregister ist unter der lau⸗ fenden Nummer 494 beute die Firma S. Zacharias mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Thür. und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Zacharias zu Müuͤhlhausen eingetragen worden.

Mühlhausen i. Th., den 27. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. IV. Obernkirchen. Bekanntmachung. [39847] „Im Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts ist i Nr. 19 heute folgender Eintrag bewirkt: „Nach Anzeige vom 29. Oktober 1888 sind jetzige Inhaber der Firma Ph. Adler die Kaufleute 1) Samnel Adler, 2) Alexander Adler und 3) Meyer Adler dahier.“ Obernkirchen, den 29. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

[39848] In das Handelsregister ist auf „George Hecker“ ;

H. Suding und J. F. Prokura ist nach Anzeige mit dem heutigen Tage

Die den Kaufleuten L.

Oldenburg, 1888, Oktober 30. Großherzogl. Oldenb. Amtsgericht, Abth. I. 2

daß die offene Handelsgesellschaft Leon Rappaport und Comp. hierselbst sich Kaufmanns Benno Altmann, früher

Dabhingegen ist in unserem Firmenregister unter Nr. Rappaport und Comp. deren alleiniger Inbaber der

Die Führung des Handels⸗, des und des Musterregisters für den biesigen Amtsgerichtsbezirks liegt seit es Monats dem biesigen Amtsgerichte ob. Gemäß Artikel 14 des allgemeinen Deutschen Handels⸗ daß für die Zeit Sechehg der Reaister durch die m t Hunsrücker, die Kirchberg nd di i⸗ Kaufmann Friedrich Hermann 1I1ö

1 39757 In unseren Handelsregistern sind folgenl⸗ 88

Spalte 6. Das Ableben des bisherigen

Schöningen. gesellschaften des hiesigen Amtsgerichtsbezirks ist beute bei der dortselbst Vol. I Fol. 20 ff. einge⸗ tragenen Firma „Actien⸗Zuckerfabrik Hoiers⸗ dorf“ vermerkt, daß in der Generalversammlung vom 25. d. M. durch den Tod ausgeschiedenen Sander hieselbst der Oekonom Friedrich Tegtmeyer

sonnebergz

t OIldenburg i. H. 8 In das ist ad Nr.

2 Col

4, betr.

nossenschaft) zu Oldenburg i/H. eingetragen:

W. gsiagte⸗ wiedergewählt

er Gastwirth W. Engel jun. hieselb und neugewäblt 1

der Gastwirth A. Witt hieselbst,

7 standsmitglieder Gastwirth

vom 31. Juli 1888 ist an Stelle des

gewählt der Landbürger C. Jahnke von hier,

gliedern: - sitzender,

führer,

Hufenpächter F. Bumann in Dannau, 18,. August Heinrich Ludwig Witt vo ier.

4)

von hier. Oldenburg i. H., den 30. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Pillkallen. Handelsregister.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 193

von Epdtkuhnen eingetragen worden. Pillkallen, den 29. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Rasnit. Bekanntmachung. [39 Der Kaufmann Gottfried Wiegratz Ragnit hat für Kaufmannsfrau Johanne Wilhelmine geb. Wieser,

die Eigenschaft des Vorbebaltenen beigele Dies ist in unser Register, betreffend der Ausschließung der ehelichen Güter unter Nr. 64 eingetragen. Ragnit, den 29. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

8 Rogasen. Bekanntmachung. [39753] In unser Firmenregister ist in Spalte Löschungen Folgendes eingetragen: . bei Nr. 59. Die Firma Wolff Droßner zu Po⸗ lajewo ist erloschen; bei Nr. 135. Die Firma Ifidor Hahn zu Ro⸗ gaseu ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Rogasen, den 1. November 1888. Königliches Amtsgericht.

Rostock. In das biesige Handelsregister ist zur Firma Kretschmar & Krüger laut Verfügung vom 30. d. Mts. eingetragen: Col. 5. Nach dem Ausscheiden des Kaufmanns Max Scholz ist der Kaufmann Arthur Kretschmar alleiniger Inhaber der Firma. Col. 6. Die zwischen dem Kaufmann Arthur Kretschmar und dem Kaufmann Max Scholz bestehende Gesellschaft ist am 29. Oktober 1888 aufgelöst. Rostock, den 30. Oktober 1888. Großherzogliche: Amtsgericht. Abtheilung III. Stypmann. Rügenwalde. Bekanntmachung. [39752] In unserem Firmenregister sind folgende Vermerke eingetragen: A. bei Nr. 2 (Firma Wilh. Krohn) Colonne 6: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 29. Oktober 1888 am 29. Oktober 1888 (vergl. die Akten über das Firmenregister Band VIII Blatt 64); B. bei Nr. 30 (Firma Ferd. Kroffke) Colonne 6: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 29. Oktober 1888 am 29. Oktober 1888 (vergl. die Akten über das Firmenregister Band VIII. Bl. 65). Rügenwalde, den 29. Oktober 1888. 8— Königliches Amtsgericht. 139867. St. Goar. Auf Verfügung des Ksöniglichen Amtsgerichts vom beutigen Tage ist die unter Nr. 2 des biesigen Firmenregisters eingetragene Firma Seb. Schild gelöscht worden. St. Goar, den 31. Oktober 1888. Kummer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Salswedel. Bekanntmachung. [39756] In unser Prokurenregister sind der Kaufmann Otto Hildebrand und der Kaufmann Bruno Ewald in Salzwedel als gemeinschaftliche Prokuristen der Firma M. Nelke Wittwe hier Nr. 125 des Firmenregisters zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1888 am heutigen Tage eingetragen worden. Salzwedel, den 31. Okrober 1888. Königliches Amtsgericht. 8 [39849] Im Handelsregister für Aktien⸗

an Stelle des aus dem Vorstande Oberamtmanns H.

u Wobeck in den Vorstand gewäͤhlt ist.

Schöningen, den 31. Okrober 1888.

Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

16398661 g. In Folge Anmeldung vom 26. und 9. d. Mts. ist auf Blatt 355 des hiesigen Handels⸗

Harb 6 registers zur 1 Sonneberg eingetragen worden, daß vom 1.

g 1. H. Bekanntmachung. [39749] hieselbst geführte enossenschafts⸗ Meierei Oldenburg i/H. (Eingetragene Ge⸗ 5 8

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 1]18. Juni cr. ist an Stelle der ausscheidenden Vor⸗ Engel und Maurer⸗

und zufolge Beschlusses der Generalversammlung n 1 8 1 S inzwischen ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds W. Engel neu⸗

sodaß der Vorstand jetzt besteht aus folgenden Mit⸗ 1) Hufner H. Bumann aus Giddendorf, Vor⸗

Hofbesitzer H. Langholdt, Weidehof, Schrift⸗ Landbürger Carl August Heinrich Jahnke

[39750] r s in Folge Verfügung vom 28. Oktober 1888 am 29. Ok⸗ tober 1888 die Firma C. R. Gudowins mit dem Ort der Niederlassung in Schirwindt und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Robert Gudowius

754] von seine Ehe mit der

utz, 5. Wieser, durch Vertrag vom 17. Seht, 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau

t. Uitragung emeinschaft

[39751]

8 Nr. 7, Termin anberaumt.

tember d. Is. ab Techniker Carl Schlegel zu Sonneberg als weiterer Mitinhaber 8 ift Conneberg, den 30. Oktober 1888.

Herzogliches ei e⸗ Abtheilung I. otz.

Sprottau. Bekanntmachung. [39755321 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 1. November 1888 an demselben Tage das

Erlöschen folgender Firmen: 1) E. Schopp in Waltersdorf Nr. 39, 2) J. Liebig in Sprottau Nr. 51, 3) F. Gellin in Primkenau Nr. 61, 4) Julius Hausen in Primkenan Nr. 71, 5) Ernst Lubrich in Primkenan Nr. 7 6) A. Zschoch in Sprottan Nr. 109, 7) Paul Eichner in Sprottau Nr. 120, 8) F. W. A. Marquardt in Klein⸗Eulau

Nr. 122,

9) E. Kieke in Dittersdorf Nr. 129,

10) Rud. Hauers Jun. in Sprottan Nr. 130,

11) Wilhelm Schatz in Primkenau Nr. 131,

12) G. Kahle in Sprottau Nr. 144,

13) Adolph Rißmann in Primkenan Nr. 148, n 14) J. Jausen in Primkenan Nr. 149, .15) Th. Hänsel in Sprottau Nr. 153, eingetragen worden.

Sprottan, den 1. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

7

Stolp. „„Bekanntmachung. 1939758] Die unter Nr. 278 unseres Firmenregisters ver⸗ zeichnete Firma Hermann Gollop ist erloschen und dies beute im Firmenregister vermerkt. Stolp, den 30. Oktober 1888. 8 Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

9728 G 2 e. 189728] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bildhauers Nichard Schlegel in Apolda, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, wird heute, am 1. November 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentner Leopold Hartkopf hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1888. Erste Gläubigerversammlung den 21. November d. J., Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 8. Dezember d. J. einschliezlich. Allgemeiner Prüfungstermin: 19. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr. 88 Apolda, den 1. November 1888.

Großherzogl. Sachs. Amtsgericht. Rodigast, i. V. Beglaubigt: Gretscher, als Gerich

188780]0 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Theodor Burckhardt Nachfolger und deren Inhaber Oskar Planuer zu Erfurt wird heute, am 1. No⸗ vember 1888, Vormittags 11 ½ Ubr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann E. W. Schöͤne zu Erfurt. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 28. November 1888. Wahltermin: 28. November 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 4. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr. Köͤnigliches Amtsgericht zu Erfurt. Abtheilung VIII.

792 139721] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Ju lius Rippert zu Forst ist heute, am 29. Oktober 1888, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Paul Högelheimer zu Forst wird zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 26. November 1888 ist erlassen. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 3. Dezember 1888. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 28. No⸗ vember 1888, Vormittags 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 12. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Forst. 1 Forst, den 30. Oktober 1888. Kiefe

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [39894]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Hartmann hier, Kalenbergerstr 15 (Wohnung 14) ist am 2. November 1888, Nachmittags 6 ¼ Uhr, durch das Königliche Amtsgericht Hannover, Ab⸗ theilung IVa, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Kohlrausch hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. November 1888. Anmeldefrist bis zum 30. November 1888. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 24. November 1888, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: am Montag, den 10. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht IVa, Zimmer Nr. 80. Hannover, den 2. November 1888.

Gerichtsschreiberei des 2 Amtsgerichts. Abth. IVa.

Üütte.

189778] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verlebten Kaufmanns Johannes van den Kerkhoff, in Firma van den Kerkhoff & Kreitz zu Krefeld, wird heute, am 31. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Gewerbegerichts⸗Sekretär Pardun hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 28. November 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 23. November 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 7. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer G a Allen 2e welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufsegeben, nichts an die Erben zu

schreiber.

Firma Prigge & Heuschkel zu Sep⸗

auferlegt,

verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung von dem Besitze der Sache und von