.“
den Forderungen, für welche sie aus der Sache e aen Pecrildigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 20. November 1888 Anzeige zu machen.
,— 2 9] . 2 8 1 Königliches Amtsgericht zu Krefeld. Schlußtermin heute die Aufhebung des Verfahrens
189722“1 Bekauntmachung.
Ueber das Vermögen des Hausschlächters und Wirthschaftsbesitzers Wilhelm Kaule in Noft⸗ dorf, ist am 30. Oktober cr., Nachmittags 5 ¾ Uhr, der Kontkurs eröffnet. Einstweiliger Verwalter: Kaufmann Hermann Dietrich bierselbst. Anmelde⸗ frist bis 30. Oktober, offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 17. November, Termin zur eventuellen Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. am 28. November er., Vorm. 9 ¼ Uhr, und Prüfungstermin am 12. De⸗ zember 1888, Vorm. 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht Mühlberg a. d. Elbe.
Zur Beglaubigung: Kriedemann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(398644 Bekanntmachung.
Nr. 7764. Ueber das Vermögen des Müllers Frauz Schmitt in Oppenan wurde beute, am 31. Oktober 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Notariats⸗ gebülfe Emil Bögli in Oppenau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1888. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Dezember 1888. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses am Donuerstag, den 15. No⸗ vember 1888, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen Mittwoch, den 12. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Oberkirch, den 31. Oktober 1888.
Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Schneider.
[39730)0 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Josef Müller in Rastatt wurde heute, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Geschäftsagent J. Müller dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. November 1888. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 29. November 1888. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 6. Dezember 1888, Vormittags 8 Uhr.
Rastatt, den 29. Oktober 1888. 1
Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
Stoll.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Habedank zu Strausberg ist auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst am 1. November 1888, Mittags 12 Uhr 20 Minuten, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 13. Dezember 1888. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Januar 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an biesiger Gcrichtsstelle. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Peucker hier.
Strausberg, den 1. November 1888.
Jacobi, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[39723] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Firma A. Damitt, Waarenabzahlungsgeschäft in Stuttgart (offe⸗ nen Handelsgesellschaft), wurde heute, am 1. No⸗ vember 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und Rechtsanwalt Oesterlen in Stutt⸗ gart zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗
ungen sind bis zum 25. November 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 3. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justiz⸗Gebäude A. G. Zimmer 25, Termin anberaumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Noybr. 1888 erlassen.
Stuttgart, den 1. November 1888. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Stadt.
Hartmann.
[39888]
Im Konkursverfahren über den Nachlaß Carl Schmitz zu Eschweiler a. J. nehme ich eine Ab⸗ schlagsvertheilung vor. Die Summe der zu berück⸗ sichtigenden Forderungen beträgt ℳ 13 201,06 ₰. Der zur Vertheilung verfügbare Massebestand ℳ 1980,16 ₰. 1 “
Aachen, den 2. November 1888.
“ Der Konkursverwalter.
Dr. Vaaßen, Rechtsanwalt.
(39905]) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Gärtner hier, Gr. Frankfurterstraße 121, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. No⸗ vember 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C, Parterre, Saal 36, an⸗ beraumt.
Berlin, den 26. Oktober 1888.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
(32891]1 Konkutsverfahren.
JIu dem Konkursversahren über das Vermögen
der Handelsgesellschaft Grantzow & Knanf zu
Bielefeld wird auf Antrag des Verwalters die Gläubigerversammlung auf den 12. November 1888, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 13, berufen zur Beschlußfassung über die beantragte Veräußerung des Geschäfts der Gemeinschuldner im Ganzen. Bielefeld, den 3. November 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeichts. I. Agethen, Kanzlei⸗Rath.
[398871 Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes Jakob Bauer in ESeelbach hat das Königliche Amtsgericht Blieskastel nach abgehaltenem
beschlossen. Blieskastel, den 3. November 1888. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts
CE s.) Cuno, Königl. Sekretär..
[39889] Ausfertigung. 8 Bekanntmachung. 2 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schneidermeisters Peter Werner hier ist auf Grund des §. 188 K. O. mit Beschluß vom 27. Ok⸗ tober 1888 eingestellt worden. Bamberg, den 30. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. W. gez. Einsle, A.⸗NR. Für die Richtigkeit der Ausfertigung: Bamberg, den dritten November eintausend acht⸗ hundert acht und achtzig. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Bamberg. I. (L. 8.) Der Kgl. Sekretär: Keil. 8
138882]2 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putz⸗ und Modewaaren⸗Händlerin Ernestine
Schlußtermins aufgehoben. Demmin, den 27. Oktober 1888. Goetsch, Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgericht. II. Abtheilung.
(89880]0 Konkursverfahren.
Nr. 22 297. Das Konkursverfahren über
Vermögen des Otto Ganter zum Bären hier
wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hierdurch aufgehoben. Freiburg, den 30. Oktober 1888. Der Gerichtsschreiber des Gr. bad. Amtsgerichts. Dierler. 8
“
Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Nell in Guben wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und Schluß⸗ vertheilung hierdurch aufgehoben.
Guben, den 31. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
1398832 Bekanntmachung.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Südfrüchtehändlers Jacob Boldrini hier wurde, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist, durch Beschluß Großh. Amtsgerichts hierselbst vom 27. d. M. ein⸗
ggestellt.
Karlsruhe, 31. Oktober 1888. W. Frank, Gerichtsschreiber.
[39904] 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Besitzers Iulius Hoffmann zu Gr. Trum⸗ peiten wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich hiermit aufgehoben. .
Kaukehmen, den 2. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
39902
— 8 Konkursverfuhren über das Vermögen des Kaufmanus Josef Gertuer zu Kempen (Prov. -1⸗ ist nach beendigter Schlußvertheilung auf⸗ ehoben.
. Kempen (Prov. Posen), den 2. November 1888.
Mosinski, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[39886] *
Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Kempen unter der Firma Gebr. Peters bestehenden Handelsgesellschaft, sowie deren Inhaber: 1) Heinrich Peters, 2) Josef Peters da⸗ selbst, ist in Folge Ausschüttung der Masse durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben.
Kempen, 2. November 1888.
Gerichtsschreiberei 4 Föhtgtches Amtsgerichts.
Vogel.
189885) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Friedrich Wilhelm Feith zu Köln ist nach erfolgter Ahaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Köln, den 2. November 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
8 8 399021⁄¼ Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen Carl Ferdinand Thuselts in Markranstädt wird nach eingetretener Rechtskraft des abgeschlossenen Zwangsvergleiches hiermit aufgehoben. Markranstädt, den 2. November 1888. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.). IIZZ1311”“
[39915] — 1
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Hermann Schatz, in Firma Hermann Schatz, in Meißzen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. November 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
5 3 3. ö.
erichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts: Pörschel. 9
[39892]
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Beim⸗ fohr in Neuenkirchen wird Termin zur Prüfung
Jeiner nachträglich von dem Holzhändler W. Uhe in
Holzhändlers in
Ziems hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung 8
Re⸗hme angemeldeten Prozeßkostenforderung von 70 ℳ 40 ₰ auf Freitag, den 16. November 1888, Morgens 11 Uhr, angesetzt. Melle, den 2. November 1888. Königliches Amtsgericht. 8 Wittkopf.
[39724] g. Württ. Amtsgericht Nenenbürg. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaßz des ů† Paul Maier, vv.es Kaufmanns und almbach, ist zur Abnahme der
Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen der Schlußtermin auf Moutag, den 3. De⸗ zember 1888, Nachmittags 6 Uhr, vor dem
2
Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.
Neuenbürg, den 29. Oktober 1888. Weinbrenner, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1399411 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Weinkoemmissionärs Leopold Michel hier
wurde auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleichs durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichts hier von heute aufgeboben. Neustadt a. Haardt, den 3. November 1888. önigliche Amtsgerichtsschreiberei. Serr, Kgl. Sekretär.
[39877] Bekanntmachung.
Nr. 8383. Das Verfahren in dem Konkurs über
das Vermögen des Peter Brugger von Unter⸗
leuzkirch wurde nach Abbaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben. Neustadt, den 31. Oktober 1888. Gr. Amtsgericht. (gez.) Dr. Köhler. Der Gerichtsschreiber: Zirkel.
[39884] 8 1
In Sachen betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fimmen & Adena zu Ekel wird hiemit nach Abbaltung des Schluß⸗ termins und stattgehabtem Vertheilungsverfahren das Konkursverfahren aufgehoben.
Norden, den 31. Okrober 1888.
Königliches Amtsgericht.
[39890] Großherzogl. Amtsgericht Oldenburg Abth. II. 1 es
In Konkurssachen über das Vermögen
geisteskranken Amtsbotengehülfen Joh. Seg⸗
horn zu Rastede wird das Verfahren nach Ab⸗
haltung des Schlußtermins und Vollzug der
Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. 1888, Oktober 27. 8
Barnstedt. “ Zur Beglaubigung: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber. 11““ 8
39879] 2 2 688879¹¼ Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen der Elise van Vlieth, Modistin zu Saarbrücken, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Saarbrücken, den 31. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. III. Weidebhase.
1898952 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft Schreiber und Thielmann zu Stendal ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Lermin auf den 21. November 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Dom⸗ straße Nr. 12, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Stendal, den 30. Oktober 1888.
Franke, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[39893]
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Endrejat von Tilsit wird nach Vollzug der Schlußvertheilung hiermit aufgehoben.
Tilsit, den 30. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. V. [398781 K. Amtsgericht Tübingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Sigmund Schettler, Krämers und Baumwarts von Wankheim, ist nach Be⸗ sriedigung sämmtlicher Gläubiger durch Beschluß vom eingestellt worden.
Den 2. November 1888.
Gerichtsschreiber Rücker.
1897788 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Handlungs⸗Gesellschaft Lindner et Pilgrim zu Witten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis Termin auf den
raumt. Die Betheiligten werden hierzu mit dem
Bemerken vorgeladen, daß das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Gerichtsschreiberei II. niedergelegt sind. Witten, den 29. Oktober 1888. Feldmann, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 139875) Konkursverfahren.
Kaufmanns Gustav Joseph Pergament in Olbernhan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Zöblitz, den 1. November 1888. Königliches Amtsgericht
enng, Konkurkverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckereibesitzerin Amalie Emilie, verehel.
der Gläubigerversammlung vom 25. dss. Mts. Herr Rechtsanwalt Otto Weber in Zschopau bekannt gemacht wird. Zschopau, am 30. Oktober 1888. 1 Königlich Sächsisches Amtsgericht. (Unterschrift.) 111.“.“
Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 281. [39919]
Deutsch⸗österr.⸗ ung. Seehafen⸗Verband. Verkehr mit Ungarn.
der Nachtrag XV. in Kraft. Derselbe enthält mehr
fache Ermäßigungen bestehender Frachtsätze
Bureau hierselbst und die Güter⸗Kassen zu Bremen, Hamburg, Harburg, Stettin unentgeltlich zu beziehen. Berlin, den 1. November 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens Verbands⸗Verwaltungen.
[39918] Bekanntmachugg. Norddeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Am 10. d. M. erscheinen zum Güter⸗ und Vieh⸗ c Tarif vom 1. April 1883 bezw. 1. September d. J die Nachträge 25 bezw. 1, welche Ergänzungen und Berichtigungen der Kilometer⸗ und Stationstarif⸗ Tabellen enthalten.
Der Nachtrag 25 enthält außerdem Kontrol⸗Vor⸗ schriften, welche bei Ausfuhr verschiedener Artikel, z. B. Papier, Cementwaaren, Zucker u. s. w. zur See Anwendung finden. 18
Fragliche Nachträge sind durch die betheiligten Expeditionen zu beziehen.
Hannover, den 1. November 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
““
[39732] Alt⸗Damm⸗Kolberger Eisenbahn. Bekanntmachnng.
Mit dem 15. November d. Js. tritt zu unserm Lokal⸗Personentarif der Nachtrag IX. in Kraft. Der Nachtrag enthält Billetpreise für die Halte⸗ punkte. Nähere Auskunft ertheilen unsere Billet⸗ Expeditionen. Druckexemplare des fraglichen Nach⸗ trags sind durch unsere Stationen und durch unsere Verkehrs⸗Controle bierselbst zu beziehen.
Stettin, den 29. Oktober 1888.
Direktion.
Anzeigen.
besorgen u. verwerten
Unncfsbih Ievrndh
BzRnLkIn W. Friedrich-Str 78. Aeftestes Berüiner Pztentbureau, bestehfseif 1873
SEceEkg CirIngenteure.
JBrandtsbUhvNaw roc-
[33401]
bosorgt u. vorwerthot in allon Ländorn
Alfred Lorentz Nachf. Prospoecte grutias. Doerfia, LIndoager. G7.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des
Wagner, geb. Weißbach in Zschopau, ist in
[33361]
C. Gronert
Ingenieur u. Patent⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
24. November 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗
[133341]
vrren ITTNI
Proocessen. Anhaltstrasse 6.
aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch C. KHSSHLBR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Ausführliche Prospecte gratis.
Berichte über Patent-
Anmeldungen.
[33221]
d- Easenigache
ertheilt M. M. RoTTERN. diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin IW., Schifrbauerdamm No. 2989.
Gesebäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.
[33381]
88S . IIE. mgurch . 228 Mems.
Telegramm Adr esse:
BERLIN. S.N
Ent⸗Angele eeng Muster u. Markenschutz 8 b
7 Lindenst. 90 Jd“nnsSamanütar östenanschläge frei und unengeldlieh h. Borlin.
Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
Belägen auf der
8
8
als Verwalter wiedergewählt worden, was hiermit
Am 10. November d. J. tritt zum Tarifbeft 5 sowie
eine Erweiterung des Ausnahmetarifes 14 (Wein⸗ trauben ꝛc.). Druckabzüge sind durch das Auskunfts⸗
der deutschen
8 8
——
zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.
MENTEHIT
Ienr sche Plätze 100 Lire 0
Duk Sovigns pr. Stück 20 7 Doll Impeals pr. Stück
C⸗ 8 —+—
St. PErsburg. 100 R. 100 R.
8 1 1 H “ 8 . Börsen⸗Beilage 28 — 8 8 3 8 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat
281. Berlin, Montag, den 5. November Imperials pr. 2o GFramm neue⸗ .
Wer Börse vom 5. November 1888. Pfandbriefe.
Fnal. Banknoten pr. 1 .. . . . ... 20,41 1 V 8 mtlich festgestellte Course. 4 2,2 Vartkrmoüten —8 100 Fres 41 bz Berliner Umrechnungs⸗Sätze.
esterr. Banknoten pr. 100 fl. 2e e eeeene de. eene 8 pr. 822 r. „BMährung — 12 Marz. Russ. Banknoten pr. 100 Rbl Pees ghrrr. 1ver Chertng —r s Mars. “ ult. Rov. 213,508,255,75 b;
— EStücke zu ℳ 3000 — 150 116,90 bz - 3000 — 300 112,50 bz G reußische 8 3000 — 150 106,10 B Rhein. u. Westfäl 3900 — 150 101,60 B Sächsis .“ 10000-15 3,20 B Schlesis 5000 — 150 101,40 bz 5000 — 150 [93,30 bz 3000 — 150 [101,00 G 30 50 101,30 bz 0 50 [102,90 G 101,00 B 101,50 G 101,60 G
200 102,20 B 101,25 B 103,90 G 101,90 B 101,60 G 101,90 B 101,90 B 3000 — 150]101,60 G 3000 — 150
3 104,90 bz 104,60 bz 104,80 bz
—
1/4. 10/ 3000 — 30 S ..4 1/4.10 3000 — 30 [104,70 5z Schleswig⸗Holst. 4 1/4. 10/ 3000 — 30 [104,60 B Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 — 200—,— Baverische Anl. 4 versch. 2000 — 200107,20 B Brem. A. 85,87,88 ,3½ 1/2. 8 5000 — 500 101,90 kz G Grßhzgl. Hess. Ob. 4 15/8. 1 2000 — 200 —,— Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 1/2. 8 2000 — 500 102,50 B do. St.⸗Anl. 86,3 1/5. 11 5000 — 500 [92,00 B do. amrt. St.⸗A. 3 ½ 1/5 11 5000 — 500 101,30 G Meckl. Eisb. Schld. 3000 — 600/101,00 G do. cons. St.⸗Anl. —,— Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächsische St.⸗A. Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. S 1 874 g do. pir-- u. ff. 4 3 2 “ o. o. 4 ½ 1/1. 7 2000 — 100 3000 — 1501101,60 G Wald.⸗Pvrmont. 4 1/1.7 3000 — 300 3000 — 150—,— Württmb. 81 — 82 4 versch. 2000 — 200 3000 — 150 101.2028 Preuß. Pr.⸗A. 55 3 ½ 1/4. 300 “ 28. Karaes Pr.⸗Sch. — p. Stc 120 5000 — 200,— 4 1 300 5000 — 100 /— Braunschwg. Loof 60 .F. 5 Dessau. St. Pr. A. 300 5000 — 200,191,20 kz Famburg Leose. 9 11 59 88 ecker DLo 190 101,20 bz Meininger 7 fl.⸗L. — p.
5000— 60 80 4 0,3000 — 30 —,— Oldenburg. Loose 3 12⁰
.1
4.10 3000 —- 30 —,—
4.10 3000 — 30 [104,60 bz G —,— Niedrschl.⸗M. Akt. 4 1/1.77 300 s102,40 G 104,60 bz Stargrd⸗Pos. Akt. 4 ½ 1/1. 7 300 104,50 G
1 4 1/4. 4 1/4. 4 1 100 4 1 100 ½)ßꝑ= 320 Mark.
do. I Kur. u. Neumäri. 3 ½ do.
Wechsel. ult. Dez. 212,75 à213 bz 18 d. ecg. — 323,60 bz G fl. 8 T. sfuß d : sel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 52 100 ft 3 2½ insfuß der Reichsbank: Wechsel 40 %, Lomb. 4 ¼ u. 5 %
do. Fonds und Staats⸗Papiere. Fre 89
8.5. Z.Tm. Stücke zu ℳ ommersche 3 ¼ Dtsche. Rchs.⸗Anl 4 1/4. 10/5000 — 200[108,25 bz 8s 1711 do. do. 3: versch. 5000 — 200 103,75 do. Land.⸗Kr. 4 ½ 8 T. FPPrreuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150 Posensche
3 M. sdo. do. do. 3 ¼ 1/4. 10 5000 — 200 do. do. Sts.⸗Anl. 684 1/1. 7 3000 — 150 104,00 B Sächsische 4 do. 52, 53, 624 1/4. 10 3000 — 300 102,60 G Schles. altlandsch. 3 ½ do. 50 gek. p. 1.4.8974 1/4. 10 3000 — 300 —,— do. do. 4 101,25 G do. Indsch. Lit. A 3 ½
en, A
EEbö11 1111111141141411“
22ö2ö2önöNönönönnnnnnngnönnnnnnnennnnnnnöneönnennennnnennneönennennene
neue..
Amm...
Brüi. Antwp. 100 Frcs. 8 T. d do. 100 Frcs. 2 M. Skasav. Plätze .10 T.
—,—8—89—OAAO9Oqq
,0,—
Oporto 1 Milreis do. 1 Milreis „Barcel. 100 Pes. . 1100 Pes. 2 100 5 . 100 Frcs. 100 Fres. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Frcs.
α 799 —.—.
Io EʒESSSS α— —;,—G8ꝰRE8R8NGhNNA
104,90 bz G 93,50 G 100,00 bz G 102,25 B
— —
—80-⸗ SS8 A 99
4 2882882528
—
232825P82sE—O
2 .
S,g; E Eg 8,——
56005,00
— —
106,50 G 168,00 bz 322,00 bz 139,80 bz 140,30 B 100,60 G 138,25 bz 137,50 bz 34,90 bz 25,80 bz G 137,00 bz
—
8 5G *
98 2
,;
— 2ι
8
„S,888
00
2 L
do. 100 Lire 8
2G8
—B 2⸗
—
do
& 00 0 C0 b5
8 9ꝗ
Geld⸗Sorten pr. Stück
—,—,— —- — —,— — 09n2E
b,0,xw 8 — „‿
— 2₰
—₰
— 0
„Stück pr Stück
Vom Staat erworbene Eisenbahnen.
——
do. pr. 500 Gramm fein... mpaͤch neue
i.· q iMMcʒʒʒCßFʒxF
Buenos Aexs Prov.⸗Anl. 5
do. ChinesischꝛStaats⸗Anl. 5 ½ 1/5. Dän. Stats⸗Anl. v. 86 3 ½ 11/8. do. Laumannsb.⸗Obl. 3 ½ 1/1. 7 Egyptische Anleihe
vo. do. do do. di. do. Finnländ Hpp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15/3. 9 Finnländsche Loose — p. Stck do. —. 1
d
olländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1/4. 10 tal. steierfr. Hyp.⸗Obl. 4 11/4. 10 250 Lire
„ D 8 L
d
5 do. Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 1/1. 7 2000 — 400 ℳ Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4 New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 8
o. Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½¼ 1/1. Gold⸗Rente.. o·.
do. do.
Pester o. Polnische P
do. Liquid.⸗Pfdbr. 4
Portugiesische Conv.⸗Anl.
Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl.
)
do
emän. St.⸗Anl., große do. do. do. do.
Rüf. do.
Röm. Stadt⸗Anleihe L..
1. 7 3000 — 30 1/4. 10/ 3000 — 30 Ungar. Bodenkredit 4 ½ 1/4. 10% 10000 — 100 fl. do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1/3. 9/ 10000 — 100 fl Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. 7] 1000 u. 200 fl. S. Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. 5090 Frs. do. do. p. ult. Nov. Eisenbahn⸗Priorität 86,00 bz* Bergisch⸗Märk. III. A. B. 85,90 à 86 bz do. III. C. 100à 100,10et. . ... 100,10 G [bG . . fehlen VIII. “
He. N 10000 — 100 Rbl. J55,00 G
hs. Berlin⸗Anhalt v. 1857 II. 10000 — 125 Rbl. [114,70 bz G 1000 — 125 Rbl. 93,20
98,40 à, 50 bz 94,25 G 94,25 G 101,80 bz 102,50 bz“*
Stücke nu kleine 3. 1000 — 100 Pes. 2000 — 400 ℳ 1/1.7 5000 — 500 £ b / 500 ℳ
1000 ℳ 5000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr.
1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 100 u. 20 £
4050 — 405 ℳ d — p. 10 Rhl.ᷓ = 30 ℳ St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 1/6. 12 4050 — 405 ℳ o. v 1886 4 1/1. 7 4050 — 405 ℳ 12000 —- 100 fl.
95,90à 96,25 bz ktien und Obligati 3000 — 300 ℳ 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 1103,75 G 3000 — 500 ℳ [103,75 G 1500 u. 300 ℳ —,— 1500 u. 300 ℳ ☛ 104,00 bz B
95,00et. bz G 93,90 bz G 93,40 bz 93,80 bz 112,20 bz 95,50 bz 83,30 bz 83.30 bz 102,30 bz G 102,30 bz G 99,90 G 51,70 bz 101,50 bz 101,75 bz 100,50 B 90,30 bz 95,70 bzkl. 96,00 G* 96,25 bz 96à 95,90 bz 97,20 G 83,20 bz G
129,90 bz 105,75 G 96,50 bz 92,20 bz G 92,40et. bz B 68,30 bz 68,70 bz G
285
2 — 2 . — 7
—-—
do. kl.
.4 1/5. 11 do. do kleine 4 1/5. 11 do pr. ult. Noo.
. 5 15/4. 10 kleine 5 15⁄¼.10 d. pr. ult. Nov.
5000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 1500 — 150 ℳ 600 ℳ 300 ℳ 3000 — 600 3000 — 300 500 ℳ 3000 — 300 ⸗ 3000 — 300 1000 — 300 300 ℳ 3000 — 300 3000 — 300 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 500 u. 300 ℳ 1000 u. 500 ℳ 3000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 600 ℳ
do. Lit. C...
Berlin⸗Görl. Lit. B. .. 93,20 bz G 93,20 bz G
Berl.⸗Hambg. IJ.... do. III
. Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. do.
Berlin⸗Stettiner
——2——ℳ2NI=n=
—SS⸗
Lit. C.
Braunschweigische.. Braunschw. Landeseisenb. Bresl.⸗Schw.⸗Frb. Lit. H. do. Lit. K.
do. v. 1876 Breslau⸗Warschau... Cöln⸗Mindener IV. Em. do. V. Em.
do. VI. Em. A. B.
do. VII. Em. Deutsch⸗Nord. Lloyd. Halberstadt⸗Blankenbur Holsteinsche Marschbahn Lübeck⸗Büchen gar.... Magdb.⸗Halberst. v. 1865 do. v. 1873 Magdb.⸗Leipzig Lit. A.. do. Lit. B.. Magdb.⸗Wittenberge.. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. do. 75, 76 u. 78 cv.
do. v. 1874
do. v. 1881 Niederschl.⸗Mrk. III. Ser.; Oberschles. Lit. B... dHo. D5.. Lit. F. I. Em. IICGö Lit. HB.
8—
ℳ
do. St. Schdsch. 3½ 1/1. 7 3000 — 75 Kurmärk. G“ 11 3000 — 150—-,— do. do. Lit. 03 ½ do. do. Lit. 44 Oder⸗peicht⸗bl at .7 3000 — 300—-,— 8 Berl. Stadt⸗Obl.,4 versch. 5000 — 100 105,00 bz . do. C. I. II. 4 do. do. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 75 101,10G do. do. II. 4 ½ do. do. neue 3 ½ 1/4. 10 3000 — 75 [102,00et. bz G do. do. neue 3 ½ eslau 00 do. neue I. II. 4 S Fkee, 1 3000 — 200—,— do. o. c. v. 1.1.89 3 ½4 %4 versch. 3000 — 200 101,00 b Schlsw. Hlst. L. Kr. 4 Charlottb. St.⸗A. 4 1/1. 7 2000 — 100 104,40 bz HM Elberfeld. Obl. 7774 1/1. 7 5000 — 500„—,— Westfälische... Ddo. conv. 3 ½ 1/1. 7 5000 — 500 do. Essen St.⸗Obl. IV. 4 1/1. 7 3000 — 200 6 (Wsstpr.e rittrsch. IL. B. do. do. 3 ⅛ 1/1. 7 3000 — 200 do do. II. Königsb. St.⸗Anl. 4 —,— do. neulndsch. II. 1 . 101,60 B Rentenbriefe. Ostpreuß. Prv.⸗O. 4 1, 102,90 B Hannoversche... 8 Pfen 8 o·. . ur⸗ u. Neumärk. Westpreuß. Pr.⸗O. 4 1/4. 8. Pommersche .. Russ. cons. Anl. v. 73 kleine 5 1/6. 12 100 u. 50 £ do. 1871-73 p. ult. Nov. “ 1000 — 50 £ do. 100 u. 50 £ do. 100 u. 20 £ do. 625 u. 125 Rbl. do. p. ult. Nov. do. v. 1884 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ do. 500 er 5 1/5. 1 do. p. ult. Nov. inn. Anl. v. 1887 4 do. p. ult. Nov do. 5000 er 6 1/6. do. do. Orient⸗Anl. 2 .12 1000 u. 100 Rbl. P. [63, do. p. ult. Nov. 63,50 à 63,60 bz G do. III. 5 11/5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. j64,30 bz do. p. ult. Nov. 64,25 bz B Nicolai⸗Obl. 4 [1/5. 11 2500 Frs. 88,30 G 1 1 500 Frs.
82. 2600— 822
500 Lire 20000 — 100 Frs. 100 — 1000 Frs.
1800. 900. 300 ℳ
o. Niionalbk.⸗Pfdb. 4 1/4. 10
o. Rnte 5 1/1.7
o. vd. kleine d. pr. ult. Nov.
—
2 — —
— S
103,50 G 103,60 bz
103,90 bz
103,40 bz G 103,60 bz B 105,80 G 103,80 G 94,10 bz B 600 ℳ 103,90 B 1000 u. 500 ℳ [103,60 G 1000 u. 500 ℳ 300 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 103,80 bz 5000 — 300 ℳ 103,80 G 3000 — 300 ℳ —,— 3000 — 300 ℳ —,— 3000 — 300 ℳ —,— 300 u. 150 ℳ 1500 — 300 ℳ 5000 — 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 600 ℳ 600 u. 300 ℳ 600 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 500 — 50 ℳ 1500 — 300 ℳ 200 Nhl. 3000 — 300 ℳ 1000 u. 500 ℳ 500 — 100 Thll 100 Töl⸗ 1500 u. 300 ℳ 300 ℳ 300 ℳ 2000 u. 400 ℳ 3000 u. 600 ℳ 5000 — 200 fl. S. 200 fl. S.
Neumärk. do. .7 3000 — 1507—-,— do. do. do. 4 Breslau St.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 — 200 104,25 G do. do. II. 4 ½ do. do. 3 Magdbg. St.⸗Anl. 3 Lauenburger.. Schldv. d. BrlKfm. 4 ½ 1/1. vee do. 500 — 20 £ do. kleine Gold⸗Rente. 6 do. II. 5 1/1.7 1000 u. 100 Rbl. PH. [63. do. kleine 4 88.30 G 0 500 — 100 Rbl.
— — —”
Poln. Schatz⸗Obl. 4 90,30 G do. kleine 4 0 150 u. 100 Rbl. 85,00 B Pr.⸗Anl. v. 1864/5 100 Rbl. 179,00 bz do. v. 1866 5 100 Rbl. 159,75 bz 5. Anleihe Stiegl. 5 1000 u. 500 Rbl. [65,40 bz G 6. do. do. 5 500 Rbl. S. 91,50 bz G Boden⸗Kredit 5 100 Rbl. M. (97,70 B do. gar. 4 ½ 1000 u. 100 Rbl. [92,00 bz G Cntr.⸗Bdkr. ⸗Pf. I. 5 400 ℳ 79,50 bz B do. Kurländ. Pfndbr. 5 1000. 500. 100 Rbl. —,— 1000 u. 100 fl. Schwed. St.⸗Anl. v. 1875/4 ½ 3000 — 300 ℳ 101,60 bz 1000 u. 100 fl. do. 8 mirte 4 1500 ℳ. f101,60 bz b o. eine 4 ½ 300 ℳ 101,60 bz 1000 u. 100 fl. 8 1““ neue 3 ½ 1 5000 — 500 ℳ 939,80 bz B do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1874 4 ½ 3000 — 300 ℳ 100,10 G 3000 — 300 ℳ 103,50 G 101,30 G
. . 169,10 bz G do. do. v. 1879 4 ½ fl. 69,30 bz do. do. v. 187874 4500 — 300 ℳ 69,60 bz B do. do. mittel 1500 ℳ 101,30 G
“ do. do. 1 600 u. 300 ℳ 101,30 G — do. Städte⸗Pfdbr. 1880 3000 — 300 ℳ 1900,50 G 111,75 bz do. 1883 3000 — 300 ℳ 101 90 bz G 310,00 G Serbische Gold⸗Pfandbr. 3 5 119,00 B Serbische Rente 119,00 bz do. do. p. ult. Nov. 298,50 bz do. do. neue 5 1/5. 111 103,00 bz do. do. p. ult. Nov.
89,20 bz
100 1.,9. 8 do. do. p. ult. Nov. 3000 — 100 Rbl. P. 62,75 bz G“* Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1/1. 7 4000 — 200 Kr. 1/6. 12 1000 — 100 Rbl. S. [56,20 bz† do. do. v. 1886 4 1/5. 11 2000 — 200 Kr. 4080 — 408 ℳ 100,60 eb B†f do. v. 188774 1/3. 9 2000 — 200 Kr. 1100Oer f. †500erf. Tkler —,— Stadt⸗Anleihe. 4 156.12 8000 — 400 Kr. 15/4. 10 100 7h. = 150 fl. S.101,00 bb do. kleine 4 15/6. 12 800 u. 400 Kr. 1/4. 10 500 Lire 98,30 G kl. f. 8000 — 400 Kr. 1/4. 10 500 Lire 96,30 G „ 800 u. 400 Kr. 1/1. 7 25000 u. 12500 Frs. 9000 — 900 Kr. 1/1. 7 2500 u. 1250 Frs. 1000 — 20 £ 1/1. 7 500 u. 250 Frs. 1/1. 7 4000 u. 400 ℳ 400 Frs. 1/1. 7 1/6. 12 1/6. 12 1/6. 12 1/4. 10 1/4. 10 1/3. 9 1/5. 11
S S.
SEESUR R —
—,—
1000 — 100 ℳ 3.9
1/1.7 1000 u. 500 G.
-— ,— —,— — — ,—
—,— —έ½
do. 1/
n
1000 u. 500 P. 4500 — 450 ℳ 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
40%
ESᷓ;om ʒSo eue
I. wal
855 509 —,—,—
4 1/ do. kleine 4 /1 do. pr. ult. Nov. Hapipr·NRente 8 8. 8 4
9 8 .
—,—O—x* 22ͤ2ͤö2ͤö2ͤö2ͤö2ͤö2ö2S”
50000005 22ͤ2
do. pr. ult. Nov. do. . .5 11 do. pr. ult. Nov. Silber⸗Rente 4 ½ ,1 do. kleine 4 ½⅛ 1 do. . 4 ½ 1/ do. kleine 4 ½ 1/ do. pr. ult. Nov. Loose v. 1854. 4] 1/4. Kred.⸗Loose v. 58 — p. Stck 1860er Loose. 5 1/5. 11 do. pr. ult. Nov.
Loose v. 1864. — p. Stch Bodenkrd.⸗Pfbr. 4 1/5. 11 Stadt⸗Anleihe .6 1/1. 7 do. kleine 6 1/1. 7 fandbriefe 5 1/1. 7
S EEEEEEEEö
82 g*
—
be —,—
8
—,— — — S
5.
/1. 11. 4. 4.
7⁷ 2.
55
1
—,—
7 10 10
eaa 2.,—
1 1
&
822ö”g2
/ 8
₰
—
100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
— 1 * — —
““
104,00 B 103,80 b
— ——
. —,—
103,10 G kl. f. 100,80 bz G 100,80 bz G 101,25 B 101,40 B 101,25 B 101,40 B V 96,75 G FI; V 5,75 bz2 V 115 258B do. Em. v. 71 — 73714 40,30 r 3 Seäaalbahn 3 ½ Schleswiger
83,90 bz hle 1 len 89 809, VEThüringer VI. Serie. fl. 85,00 bz B Weimar⸗Geräa.. 85,20 B Werrabahn I. Em. ... 85,20 B Albrechtsbahn garkr.... 84,80 b3z3 Böhm. Nordb. Gold⸗Pr. 101,00 et. bz G Buschtshrad. (Gold) Obl. 97,90 bz B Dux⸗Bodenbach 8 77,40 bz do II. 5
77,20 à, 25 bz do. II. (Gold) 5 “ öu““ 8 b
200—
EE==
—,—6,—ℳ99,—ℳ9,—; qPN⸗ — —,— ,——s — LEI11“*
do. Em. v. 1883. 4
do. (Ndrschl. Zwgb.) 3 ½
do. Strg. Ps. J. II. III. 4 /1
Ostpreußische Südbahn 4 ½ Rechte Oderufer I. Ser. cv. 4 . IL. Ser..
/
7 105,50 G
103,90 bz G 101,50 B 103,40 G 103,40 G 103,40 G
5 1/4. 10
— — —+½
Sgg
do. pr. ult. Nov. do. neue v. 85, 4 15/6. 12 1186 kleine 4 15/.12 do. do. do. 3 ½ 1/1. 7 Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1 1/3. 9 do. do. p. ult. Nov. do. Loose vollg. fr. p. Stck do. p. ult. Nov. (Egypt. Tribut) 4 ¼ 1 ¼. 10 102,10 bz . do. p. ult. Nov. —,— 102,50 bz Ungar. Goldrente gar. 4 1/1. 7 95,25 b; G do. d mittel 4 1/1.7 95,30 bz G ¹ do. kleine 4 1/1. 7 97,90 bz ddo, p. ult. Nov. “ 76,75 bz . Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 1/1. 7 †1000 u. 200 fl. G. 1/5. 11 101,30à, 40 bz do. 4 ¼ 1/1. 7 1000 - 400 fl. 1/5. 11 8 101,10à, 20 etb Papierrente 5 1/6. 12 1000 - 100 fl. 1/2. 8 —,— S do. p. ult. Nov. 1/2. 8 eee — p. Stck 100 fl. 229,00 bz 1/3. 9 98,70 bz 5 1/1. 7 100,80 bz G o. o. 4 1/3. 9 98,70 bz do. kleine 5 /1. 7 fl. 100,80 bz G Elisab. Westb. Gold strfr 4 1/4. 10 98,80à, 90 bz Tems⸗Bega gar. 5 1/4. 10 —,— do. do. strpfl. 4 99,00 G . do. kleine 5 1 — ümn Jofefb. Silber⸗Pr. 4 0 bz G ünfkirchen⸗Barcs gar. 5
—,—89ö—ö;ꝛF—
* II., III., IV. Em.
9 102,80 bz S 107,00 bz G3. 107,00 1 GS. 101,80 bz G Z8
do. mittel
„do. kleine
Staats⸗Obligat.
do. kleine do. fund.
do. mittel
do. i do. 1
do. kleine 5
⸗Engl. Anll. v. 1822 5
do. v. 1859 3
do. v. 1862 5
do. kleine 5
cons. Anl. v. 18705
do. kleine 5
do. v. 1871/5
do. kleine 5
do. v. 1872 5
do. kleine 5
do. v. 1873/5
1“
85222ͤ2ö2
*SS
—,—,—,—
n
&̊Aðℳ5;S5;G0 O00 GE — —
— —22
—
— ◻ — —
—.
101,80 G 88,75 B gr. f. 88,40 bz 108,90 bz 107,30 G 101,10 B 102,25 bz 97,10 bz G 80,10 G 85,00 G
—
1
1
&ðAEaA.G laes 2z
—,— E —
Sg EFSEgS
—,—J———
8858
1/4.10 006 1/4. 10 8 — 1/6.12 100,25 bz Pfbr. 71 (Göͤmör.) 5 1/2. 8 101,2 “ “ 11
— *
11