11u1u“ 8 [40160] Wienbaden. Heute ist in unser Proknrenregister olgender Eintrag gemacht worden:
Col. 1. Nummer 221.
Col. 2. Prinzipal: Carl Rudolph zu Baden⸗Baden.
Col. 3. Firma: Neroberg⸗Buhn Wiesbaden C. NRudolph.
Col. 4. Ort der Niederlassung: Wiesbaden. Col. 5. Die Firma ist eingetragen unter Nr. 938 des Firmenregisters.
Col. 6. Prokurist: Kaufmann Heinrich Wolff zu Wiesbaden.
Wiesbaden, den 1. November 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Wirsitz. Bekanntmachung. [40162] In unser Firmemregister ist Folgendes eingetragen
1) Laufende Nummer 18.
2) Bezeichnung der Firma: Hermann Leiser.
3) Ort der Niederlassung: Wissek.
4) Inbaber: Kaufmann Hermann Leiser in Wissek.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1888 am 3. November 1888.
(Akten über das Fienenregister Bd. III. S. 192.)
Wirsitz, den 31. Oktober 1888.
. Königliches Amtsgericht. Wiutmand. Bekanntmachnng. 401591 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 121 eingetragen die Firma Franz Jaussen mit dem Nieederlassungsorte Karolinensiel und als Inbaber
Kaufmann Franz Heinrich Janssen zu Karolinenstel.
Wittmund, den 31. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. I
Wohlau. Bekanntmachung. 740163] In unserm Eenossenschaftsregister ist unter Nr. 11 xie durch das Gesellschaftsstatut vom 390. September begründete Genossenschaft mit der Firma Winzig'er Rinderzuchtverein eingetragene Geusssenschaft am 31. Oktober 1888 eingetragen itz der Gesellschaft ist Winzig, Kreis
Der Gegenstand des Unternehmens ist: Die Züch⸗ tung und Verwerthung schlesischen Rothriehs auf grmeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern und
i Stellvertretern. Die Wahl erfolgt auf drei Jedes Jahr tritt ein Mitglied aus dem Vorstande und den Stellvertretern aus.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) der Rittergutsbesitzer Kahle in Akreschfronze. 2) der Rittergutsbesitzer Stephan zu Peiskern, 3) der Gutspächter 2 zu Piscorsine, deren Stellvertreter:
1) der Rittergutsbesitzer Schubert in Strien, 2) der Gutsbesitzer Bleyl in Winzig, 3) der Rittergutspächter Pohl in Pisco
Zu jeder Beschlußfassung des Vorstandes drei Mitglieder erforderlich. Im Behi falle der ordentlichen Mitglieder treten die vertreter ein.
Die Vorstandsmitglieder bezw. deren Stellver⸗
reter zeichnen in der Art, dasß sie Firma der Genossenschaft ihren Namen zufügen. e schrift liche Ertlärung des Vorstandes f it Gäaltigkeit dreier Unterschriften.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft durch die Schlesische Dorfzeitung zu Wohlau.
Wohlan, den 31. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht.
8 B 5 n 2
Wiedem Wiedemand
82 84
Wreschen. Bekanntmachung. [40155] Die sub Nr. 151 des diesseitigen Firmenregisters eingetragene Firma „Jonas Frost in Zerkow“ ist erloschen. Wreschen, den 2. November 1888. Königliches Amtsgericht.
8
[39896] “ v 3 Ueber das Vermögen des Pachtgaͤstwirths Fritz Flühmann in Schwarzbach, jetzt unbekannten Anfenthalts, ist am 3. November 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Reinhold Müller in Triptis zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1888. Termin zur Wahl eines anderen Perwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses u. s. w. am 24. November 1888, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 19. De⸗ zember 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener
rrest mit Anzeigefrist bis zum 23. November 1888.
Froßberzogl. S. Amtsgericht Auma. Gerichtsschreiber Völker.
. Vermögen des Uhrmachers Gustav Rimler bier, Ackerstraße Nr. 173, ist beute, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg hier, Potsdamerstraße 118. Erste Gläubigerveriammlung am 17. November 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Dezember 1888. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 10. Januar 1889. Prüfungstermin am 2. Febrnar 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Eerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, varterre, Saal 32.
Berlin, den 3. November 1888. Trzebiatowstt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Astheilung 48.
(39943]
„Ueber das Vermögen des Oekonomen Johaun Folkens n Lienen ist am 1. November d. J., Vormittags 2 ½ Uhr, das Koakursverfabtren eröffnet. Verwalter: Auktionater Bergstede in Elsfleth. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. No⸗ vember d. J. Pnmeldesc bis zum 29. November 1888. Erste Glärmbigerversammlung am Mietwoch, den 21. November 1888, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Pru fungstermin am Donnerstag, den 13. Dezember 1888, Vormittags 9 ¼ Uyr.
Elsfleth, 1888, November 1.
Großherzoglich oldenburgisches Amtsgericht. V.: gez. Castens.
oel Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederfabrikanten .S2 Gemeling zu Eschwege wird, da der
ridar F. W. Gemeling seine Verschulduang glaub⸗ baft gemacht und die Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens beantragt hat, beute am 31. Oktober 1888, Nachmittags 12 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Meinshausen hier wird zum Kon⸗
zember 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem
unterzeichneten Gerichte anberaumt. offene Arrest erkannt.
Königliches Amtsgericht zu Eschwege, Abth. II. Begl.: Humburg.
(os) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Bernard Heunrich Koert zu Hamburg, Rathhausstraße 7, Tart. nach binten, und Woltmannstraße 16, part., in Firma B. H. Koert, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchbalter J. M. Delbanco, gr. Bleichen 5. Offener Arrest
ait Anzeigefrist bis zum 26. November d. IX. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 8. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 27. November d. J., Vormittags 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 3. November 1888.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[39911] Königl. Württ. Amtsgericht Kalw. Ueber den Nachlaß des † Georg Wilhelm Baß, gewes. Engelwirths in Kalm, ist beute. am 1. November 1888, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Ge⸗ richts⸗Notariatsassistent Laper bier. Offener Arrest mit Anmeldefrist und Anzeigefrist bis zum 30. Novbr. 1888. Erste Gläubigerversammlung, zugleich allge⸗ meiner Prüfungstermin am 10. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr. Den 1. Novrember 1888. “ Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts
Bekanntmachung. mtsgericht Kandel hat über das
chael George III., Metzger,
am 2. November 1888, Nach⸗
8 Konkursverfahren eröffnet und
Konrad Krebs in Landau als
ernannt. Offener Arrest mit An⸗
stens 19. November nächsthin.
igen anderen Verwalters und Be⸗ üubigerausschusses, dann Beschluß⸗
in §. 120 K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗
m 21. November I. JIs., Vormittags Anmeldefrist bis inklusive 8. Dezember nächsthin. Allgemeiner Prüfungstermin 19. De⸗ zember 1888, Vormittags 9 Uhr, und wie der erste Termin im Sitzzungssaale des K. Amtsgerichts Kandel, den 3. Nov Kgl. Amts
(L. S.) M
120 2„ 2 2 138910)0 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Levy Klein hier, Museumsstraße 2, ist durch Beschluß Königlichen Amtsgerichts, Abth. 2, hier am 2. No⸗ vember 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter Droguist Schaub hier, Wolfhagerstraße 9. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 29. No⸗ vember 1888. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung nes Gläubigerausschusses und eintretenden Falls
w §. 120 der Konkursordnung bezeichneten C sowie zur Prüfung der angemeldeten Fo ungen am Freitag, den 7. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Abth. 2, hier, Zimmer 21. Kassel, den 2. November 1888.
Stapel, Aktuar, Gerichtsschreiber
öniglichen Amtsgerichts, Abtheilung 2. [39912] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andreas Hexamer iu Köln wurde am 2. November 1888, Vormittags 9 ½¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Hesselbach zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1888. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 30. November 1888 und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Dezem⸗ ber 1888, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im Hause Mohrenstraße Nr. 27 zu Köln, Zimmer Nr. 5. Köln, den 2. November 1888.
Keßler, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth.
(89913=1 Konkursverfahren. kanten Otto Kupfer in 8 “
Id bente, 1 „Nachmittags 12 ½ Ubr, das Kon⸗ kursverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wilms zu
2. November 1888
—.0n
Krefeld wird zum Konkursverwalter ernann onkv forderungen sind bis zum 26. November Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlu die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses tretenden Falls über die in §. Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 30. November 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen aaf Freitag, den 21. Dezember 1888, Varmittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 7†, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine jur Konkursmasse gezörige Sache in Besitz La oder ntars maße
Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leist die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße
5 Beglaubigt: Ricking, Gerichtsschr.⸗Geh.
8 Umd von den Forderungen, fün welche sie aus
kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Wahl⸗ und Prüfungstermin ist auf den 7. De⸗
Es ist der
gung in Anspruch nehmen, dem
etwas schuldig sind, wird aufgegeben, 1. Großherzogl. M
11“ 1“ 8 “ abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. November 1888 An⸗ zeige zu machen. 1
Könägliches Amtsgericht zu Krefeld.
— [39916]
Uebe? das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Wilhelm Reinhardt zu Quedlinburg ist am 2. November 1888, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionskommissar Emil Hopfe zu Quedlinburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. November d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Dezember d. J. Erste Glänbiger⸗ versammlung am 1. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 8. De⸗ zember d. J., Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 9.
Qnuedlinburg, den 2. November 1888.
8 Beucke, Sekretär, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
1399111 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Viehhändlers Alexander Oesterreich zu Reetz N. M. ist am 3. November 1888, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Schlopper zu Rectz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Dezember 1888 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18. Dezember 1888 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 23. November 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr.
Reetz N. M., den 3. November 1888.
. Schmidt, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
98 C 1 — 2 4 139892] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des weil. Kaufmanns Moses L. Israel zu Wustrow wird heute, am 3. November 1888, Vormittags 10 Ubr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Voigt Voß in Wustrow. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 1. Dezember 1888. Erste Gläubigerrersammlung am 27. November 1888,
termin am 15. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum
Konkursverfahren. Nr. 9866. Ueber das Nachlaßvermögen des Mechanikers Camill Buisson in Staufen wird heute, am 3. November 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Waisenrichter Julius Rinderle in Staufen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. November 1888 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Montag, den 3. De⸗ zember 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18 November 1888 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht zu Staufen. 1 1 gez. Spiegelhalter Die Uebereinstimmung mit der Urschrift be⸗ urkundet:
Der Gerichtsschreiber: Dufner.
[39944] 8 K. Württemb. Amtsgericht Waldsee.
Ueber das Vermögen des S
Henne dahier wurde heu 8 4 ½ Uhr
das Konkursverfahren erö 5 tsnotar Stahl
dabier zum Konkursverwal 1 ichts⸗Nolariats⸗
Assistent Daiber zu dessen
Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis
30 November 1888.
Erste Gläubigerversamm lung und Prüfungstermin
am Montag, den 10. Dezember 1888, Vorm.
9 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier. “ Gerichtsschreiber Baumann.
[39917 8 fal 189217) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kanfmanns J. C. A. Groth zu Wismar wird heute, am 2. Nonvem⸗ ber 1888, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt G. Lembcke wird jum Konkursverwalter ernannt.
bis zum 20. Dezember
hieselbst
Konkursforderungen sind 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über d §. 120 der Konkursordnung bezeichneten auf Donnerstag, den 6. Dezember 18 rmittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 10. Jannar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 8 des Amtsgerichtsgebäudes Termin anberaumt. Illen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem B der Sache und von den Forderungen, für wel sie aus der Sache “ Befriedi⸗ vns ns m. 1 Konkursperwalter bis jum 1. Dezember 1888 Anzeige zu machen, auch
140020
Königlichen Militär⸗Eisenbahn und tritt mit dem 10. Norember dieses Jahres in Kraft. sowie bei Eisenbahn in Schöneberg zum Preise von 0,30 ℳ pro
11“ 8 11““ 1“ 139900 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelomanns Elias Silberstein und seiner Ehefran Mathilde Silberstein, Beide zu Adelnau, ist in Folge eines von den Gemein⸗ schuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche neuer Vergleichstermin auf den 26. No⸗ vember 1888, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumtk.
Adelnan, den 30. Oktober 1888.
Meyer, “] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1899072]) Konkursverfahren.
“
Album⸗Fabrikanten Otto Seiffert hier, Oranienstraße 188, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. November 1888, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 30. Oktober 1888.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
1401751 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Juni 1887 zu Halle a. S. verstorbenen Kaufmanns Emil Theodor Gnstav Krüger wird nach erfolgter Ahaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben, da im Schlußtermin vom 29. October cr. Einwendungen gegen die Schluß⸗ vertheilung nicht erhoben worden sind. .“
Halle a. S., den 2. November 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
1401711 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Eisen⸗ und Kurzwaaren⸗Händlers Johannes 1 . r 1 August Diedrich Meyer, in Firma Aug. Meyer, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 5. Norember 1888. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
8 8
1401700 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kanfmanns Carl Pietschmann zu Inowrazlaw
wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
13. resp. 25. September 1888 angenommene Zwangs⸗
vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Sep⸗
tember 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Inowrazlaw, den 2. November 1888 Königliches Amtsgericht.
[39897]
In der Engen Pollackschen Konkurssache
von Pilchowitz ist zur Abnahme der Schlußrech⸗
nung und zur Erbebung von Einwendungen gegen
das Schlußverzeichnis Schlußtermin auf den
3. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 50) an⸗
beraumt.
Rybnik, den 3. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
14016002 Bekanntmachung. In der Kipperschen Konkurssache N. 3. 88
wird eine Gläubigerversammlung auf den 14. No⸗ vember 1888, Vormittags 10 Uhr, anberaumt zum Zwecke der Wahl eines anderen Verwalters, sowie der Berathung über Aufbringung von Baar⸗ mitteln und Prüfung von nachträglich angemeldeten Forderungen. Seelow, den 4. Norember 1888.
Königliches Amtsgerich
DTas Konntsvpenas 10 g der Händlerin Wittwe Frenk, Alwine, 8-8 Friedrichs, zu Stettin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. September 1888 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗
schluß vom 19. September 1888 bestätigt und der
Schlußtermin abgehalten ist, hierdurch auf⸗
hSc vhFs
vedodern.
2s Sgrẽpe be 5 gen — 860*ʃ
November 1888
Amtsgericht. Abtheilung III.
bigung: „Sekretär.
Tarif⸗ zc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 282. 8
20] Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Altona. Mit dem 15. November 1888 tritt der Nach⸗
trag IX. zum Tarif für die Beförderung von Leichen,
Fahrzeugen und lebenden Thieren im d
dänischen Verbande — Neudruck vom 15. März 1882 — in Kraft. Durch denselben wird die Station Lügumkloster
der Schleswig⸗Holsteinischen Marschbabn in den
Verkehr aufgenommen.
Altona, den 1. November 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
Bekanntmachung. für den Lokal⸗Güter⸗Verkehr ist neu bearbeitet
Der Tarif . Derselbe ist bei den diesseitigen Staꝛionen der Betriebs⸗Abtheilung der Militär⸗
Stück käuflich zu haben. Berlin, den 2. November 1888.
Königliche Direktion der Militär⸗Eisenbahn.
nur an diesen Zahlung zu leisten.
Wismar, den 2. November 1888.
ecklenburg⸗S chwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:
PCgherzogt. —
Berlin:
Redacteur: Riedel. Verlag der Exvpedition (Schol-z).
tsschreiber E. Guth, Akt.⸗Geh.
Druck 82 Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
“ Vierte Beilage Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Staats⸗Anzeiger. No. 282. Berlin, Dienstag, den 6. November uuu
111“*“ “ v11.“ 7 — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Eisenbahnen 2.ahe⸗ züce erscheiat auch in — besonderen Blatt unter dem Titel 1“
EFentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 629,
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
1. November 1888 be⸗ kuchen zu Bonn, — Inhaber der Firma J. W. kura ist erloschen und hat die Löschung derselben 8 . 8 Pfankuchen Sohn daselbst, — für seine Handels⸗ uater Nr. 1038 des Proturenregisters stattgefunden. Elberfeld, den 2. November 1888. 3
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Eschwege. Bekanntmachung. [40090]
In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 225 eingetragen worden: 8
Firma: Abraham Lomnitz zu Eschwege,
☚ͥlt
Die Gesellschaft hat gonnen. Barmen, 1. November 1888.
Anzeigers SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
niederlassung v b E.ee gnus önigliches Amtsgericht. I. Bonn, den 2. November 1888. — “ 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Belgard. Bekanntmachung. [40082] 8 In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1888 am 1. November 1888 die nachstehenden Vermerke eingetragen: A. zu Nr. 346 bei der Firma A. H. Haeger Nachfolger — Inhaber Kaufmann Wilhbelm Lucas zu Belgard: Die Firma ist erloschen. B. unter neuer Nr. 355 der Kaufmann Leo Mack zu Belgard mit der Firma A. H. Haeger Nach⸗ folger — Niederlassungsort Belgard. Belgard, den 1. November 1888. Königliches Amtsgericht.
Bernstadt. Bekanntmachung. [4007 In unser Firmenregister ist deute Folgendes eingetragen worden: bei Nr. 91 Colonne 6 die Firma Joseph Block zu Bernstadt ist erloschen. Bernstadt, den 31. Oktober 1888. u“ Königliches Amtsgericht.
Berum. Bekanntmachung. l40085 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen folgender Firmen:
“ Brilon. In unser Genossenschaftsregister ist Manufaktur⸗, 82 und ——,— FGonvferichof 8 Geschäft, und ist Inhaber der Firma der Kauf⸗ 2) Firma der Genossenschaft: Madfelder Spar⸗ 8 11u“ 6 Darlehnskassen⸗Verein eingetragene h;“ 2 e. r ech. 2 üss Genossenschaft Derselbe 8 Rebecca, geb. 85 8 Sen 8 3) 88½ EEbbb1““ Eschwege, Prchh Jgenenahe. 1888. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts. Abth i vvee — Die Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts. Abth. II. Gesellschafts⸗Vertrages: 9. veeFeg . Gesellscha ertrage Humburg. α —— 9 ———— 8. 9 enst 8 if 1 dit⸗ d. Gegenstand des Unternehmens ist, den kredit⸗ Eschwege. Bekanntmachung. [40091] fähigen Mitgliedern der Genossenschaft die zu ihrem 5 Handelsregister ist beute zu Nr. 14 Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu be⸗ ler 224 ZWEZ“A“ zu Eschwege fns schaffen, sowie Eelegenheit zu geben, Geld beträge getragen bene. ec 8 b e! Eu. h i ithast; Nach Uebereinkunft ist die Firma mit Aktiven c. 82 7 1U 1 II U 1 „ „ A uf pden 37 „ Jac L ritz d. Namen und Wohnort der zeitigen Vorstands⸗ und Passioen “ aea e- x. cob Fe. &* 8 3 “ zu Eschwege als nunmehrigen Alleininbaber übergegangen. Dieser hat seiner Ehefrau
2*2 des Vorstandes: veen nette, geb. Plaut, Prokura ertheilt; 2 1 laut Anrage bon2 Nerember 888 virasae dips 3 8 am 2. November 1888. 2) veen Wegener daselbst, Stellvertreter des⸗ V Oe erscefrctere Kösägl Amtsgeri Alben, 8 . 2 9) Zoserd Gelach diserbft Humburg. 4 8 4 4) Bernard Schluer daselbst, 5 an. 2 zum Mitgliede des Vorstandes gewählt. .E. Müseler zu Hage, Blatt 21, 8 3) Joseph Gockel daselbst; iiüs,eEh 1⸗ Königliches Amtsgericht. V. Blatt 51, 1) Joseph Nolte, Vorsitzender, kresfend die Fürma „. Geosrcnm ütrdee, 8 Dietr. J. Schumann zu Dornnmersiel, 2) Zeintich Schluer, Stellvertreter er Uebergang dieser Firma auf den Kaufmann Mar Blatt 61, “ 3) Heinrich Voß v11X“ roßmann und das Fräulein Bertha Großmann in eingetragen. 4) Heinrich Gockel rankenstein vermerkt und die Firma im Firmen Berum, den 2. November 1888. 8 veng. Schluer 1 egister gelöscht, hierauf sind im vee Königliches Amtsgericht. 6) Johann Dietz, nter Nr. 49 die offene Handelsgesellschaft ⸗H. Gro — smmtlich in b1“ ann Witwe zals it der Gesellschaft, welche am Seen 84, 2 1“ Inli 888 gon 29*1 Fra mn e. die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, t.Ehalce begonnen hat, Frankenstein und a daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre 1) der Kaufmann Mar Großmann in Franken⸗ Unterschritten hinzufügen; Rechtsverbindlichkeit für 4 . “ 8 den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über 2) De nhen⸗ Beträge unter hundertfünfzig Mark, wenn sie vo 8 8 eeacserehch 8 Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem ingetragen worden Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Frankenstein, den 30. Oktober 1888. Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und Königliches Amtsgericht mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist; 2 f. alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegen⸗ Freiburg. Bekanntmachung. [40093] heiten sind vom Vereins⸗Vorsteber oder dessen Stel⸗ Nr. 22296. Unter O. Z. 325 des diesseitigen vertreter zu unterzeichnen. Gesellschaftsregisters wurde unterm 31. Oktober d. J. Die öͤffentliche Bekanntmachung erfolgt durch den eingetragen: Die Aktiengesellschaft Löwenbrauerei Sauerländischen Anzeiger in Brilon Lonis Sinner Freiburg mit Sitz und Gerichts⸗ 2 Eingetragen zufolge Verfügung v stand daselbst. Die Gründer derselben sind die 26. Oktober 1888. r Herren Louis Sinner, Brauereibesitzer, Christian Brilon, den 26. Oktober 1888. bt. ez, Bankfirma, Jakob Bär, Firma in Bruchsal, Königliches Amtsgericht. Dr. E. Risler, Fabrikant hier, S. Liefmann, Privat hier. Die Gründung geschah am 29. Oktober d. Is. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb des bisher durch die Firma Louis Sinner betriebenen Brauereigeschäfts hier. Auch ist die Gesellschaft befugt, Liegenschaften zu erwerben, — 2 2 2 26 — „* Der Kaufmann Ludolf Schmidt zu Düsseldorf 1 Zweignicderlassungen, Agentvren Eö ist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten. Die zu errichten. Die 2* 8 Keee ftand (Handelsgesellschaft wird als Kommanditgesellschaft bestimmte Zeit nicht 1““ unter unveränderter Firma weitergeführt. besteht n Zeit 1 ea Herren wgs 18 Brell. Düsseldorf, den 29. Oktober 1888. Oskar Mez, Rudolf Straumann, dieser als Steul Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. vertreter. Dieselben zeichnen die Firma unter Bei⸗ ““ 1 8 setzung ihres Namens. Die Aufsichtsräthe sind die Herren Semmi Liefmann, Julius Mez, David Bär in Bruchsal, Dr. Emil Risler. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 250 000 ℳ, eingetheilt in 1250 Aktien, jede zu 1000 ℳ und auf den Inhaber lautend, mit fortlaufenden Nummern, und mit Unterschriften des Direktionsmitglieds und eines Aufsichtsrathes. Sie sind sämmtlich von den Gründern voll eingezahlt und zwar 1) in Baar mit 260 000 ℳ, 2) durch Einlage im Stück Seitens des 2. Sinner 990 000 ℳ Derselbe überträgt der Gesellschaft die Löwenbrauerei, die Kuenzer'sche Brauerei sammt Zugehör, die KarpfenwirthsGaft, zusammen um 1 350 000 ℳ, wovon 990 000 ℳ zur Deckung der von L. Sinner gezeichneten 990 Aktien
[40075]
Anchen. Unter Nr. 1409 des Prokurenregisters
wurde zufolge Verfügung vom heutigen Tage die
Seitens der Firma „Carl Graff“ zu Schleiden
dem Geschäftsreisenden Julius Graff zu Schleiden ertbeilte Prokura eingetragen. Aachen, den 2. November 1888.
Königliches Amtsgericht. V.
Aschen. Bei Nr. 1873 des Gesellschafts⸗ registers, woselbst die Aktiergesellschaft unter der Firma „Aachener Exvortbier⸗Brauerei, Ditt⸗ mann & Sanerländer“ mit dem Sitze zu Rothe Erde verzeichnet steht, wurde heute zufolge Ver⸗ fügung vom 31. v. M. Folgendes eingetragen: Gemäß Akft des Neotars Capellmann zu Aachen vom 27. Okiober 1888 hat der Aufsichtsrath an Stelle des mit dem 1. fFFg— “ freiwillig idenden Vorstandsmitgliedes Ludwig Sauer⸗ 811e zu Aachen. den Joseph Dofflein, E. W. Meints zu Dornum, Blatt 6, Direktor der Rheinischen Brauerei⸗Gesellschaft zu S. J. Schnirmann Wittwe zu Nesse, Blatt 14, Köln, jedoch im Begriffe, nach Aachen zu verziehen, J. H. Beer zu Neßmersiel, Blatt 16,
Vereins⸗Vor⸗
Achim. Bekanntmachung. (40069] Auf Blatt 242 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Krauß & Ce eingetragen: „Die Firma ist erloschen’ Achim, den 2. November 1888. Königliches Amtsgericht. Dieckmann.
[40086]
Beuthen 0.-S. In unser Firmenregister sind folgende Firmen heute eingetragen worden und zwar: 1) unter Nr. 2401 die Firma M. Schindler zu Orzegow und als deren Inbaber der Kaufmann Marcus Schindler zu Orzegow; 2) unter Nr. 2402 die Firma Juliuns Nowak zu Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Julius Nowak zu Beuthen O.“S. 8 Ferner ist in demselben Register das Erlöschen der unter Nr. 2258 eingetragenen Firma Geschw. Nebel zu Beuthen O.⸗S. (Inhaberin Fräulein Rosa Nebel zu Beuthen O.“S.) heute eingetragen worden. 8 Benthen O.⸗S., den 30. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht.
Beuthen 0.-S. Bekanntmachung. [40077] In unser Firmenregister sind heut folgende Firmen eingetragen worden und zwar:
Allenstein. Bekanntmachung. 40067]
In unser Register, betreffend die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 56 eingetragen:
Die Kaufmannsfrau Friederike Silberberg, geb. Krohn, zu Wartenburg hat für ihre Ehe mit Kaufmann Joseph Silberberg daselbst die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch Vertrag vom 25. Februar 1873 ausgeschlossen. Allenstein, den 19. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht.
Anlenstein. Handelsregister. [400681] In das Firmenregister des biesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 196 die Firma F. Silberberg in Wartenburg und als deren Inhaber die Kauf⸗ mannsfrau Fiiederike Silberberg, geb. Krohn, aus und zwar: 8 Wartenburg eingetragen zufolge Versügung vo 1) unter Nr. 2⁴03 die Firma L. Freund zu heutigen Tage. 8 Beuthen O.⸗S. 8— 1n Inhaber der Kauf⸗ Allenstei en 19. Oktober 1888. mann Louis Freund zu Beut O. S.;
Süenneee en, g. Amtsgericht. . 2) unter Nr. 2404 die Firma Löbel Wachsner — zu Scharley und als deren Inhaber der Kaufmann
[40071] Lsbel Wachsner zu Scharlev. 8 Beuthen O.⸗S., den 30. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. B
40083] Beuthen O0.-S. In unserem Gesellschaftsregister ist in Bezug auf die unter Nr. 213 eingetragene Handelsgesellschaft Wilh. Foerster heut vermerkt worden, daß dieselbe durch gegenseitiges Ueber⸗ cinkommen aufgelöst und die Firma durch Vertrag auf den bisherigen Mitgesellschafter Erwin Foerster zu Beuthen O.⸗S. übergegangen it.
Gleichzeitig ist diese Handelsgesellschaft gelöscht und die Firma Wilh. Foerster mit dem Sitze der Niederlassung zu Beuthen O.⸗S. und mit Be⸗ zeichnung des Buchhändlers Erwin Foerster zu
Düsselderr. Bekanntmachung. [40087]
In dem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1326 — Firma „vom Dorp & Cie.“ hierselbst — ein⸗ getragen worden:
Altona. Bekanntmachung. 1 In unser Firmenregister ist hbeute unter Nr. 2179 ingetragen: rer F Johann Hinrich Wöbcke zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Joh. Wöbcke. Altona, den 2. November 1888. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Altona. Bekanntmachung. [40070] In das Handelsregister ist hente Folgendes ein⸗ getragen worden: “ 1 1 Bei Nr. 944 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma E. Walsleben & Co. zu Otten⸗ sen die 8EbE“ - — Erich Conrad Walsleben zu Oevelgönne und Johann 8 bändler . zr 89 ,8 Ladiges zu Hamburg verzeichnet steht: Beuthen O.⸗S. als Firmeninhaber unter Nr. 2405 Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg unseres Firmenregisters eingetragen worden. verlegt. 3 Beuthen O.⸗S., den 31. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekanntmachung. [40088]
Die Aktiengesellschaft in Firma
Rheinisch⸗Westfälische Kalkwerke
mit dem Sitze in Dornap bat dem daselbst wohnen⸗ den Wilbelm Gerlach in der Weise Prokura ertbeilt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem in Ge⸗ mäßheit des Art. 225 a des Handelsgesetbuches in den Vorstand delegirten Mitgliede des Aufsichtsraths die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Dies ist heute unter Nr. 1568 des Prokuren⸗ registers und Nr. 2247 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen worden. 8 ber 1888 ehem [ů40074] Elbesenazer Aamntsgericht Abtheilung V. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen Bismark. In unserem Firmenregister ist heute 2 durch den „Reichs⸗Anzeiger“ und eine vom Aufsichts⸗ bei der Firma S. Berg (Nr. 2 [23] des Registers) rath zu bestimmende Zeitung. Außer dem Vorstand folgender Vermerk: b Eberfeld. Bekanntmachung. [40089] und dem Aufsichtsrath ist ein weiteres S die 88 Die Firma ist erloschen In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2711, Generalversammlung, welche jedes „Jahr zwei eingeiragen worden. woselbst die Firma Hemken & Roethe mit dem Revisoren wählt. Jede Aktie e. 5
Bismark, den 20. Oktober 1888. . Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Stimme in der Generalversammlung. n. 14
Königliches Amtsgericht. Der Kaufmann Melchior Hemken zu Elberfeld, soren im Sinne des Gesetzes wurden vom Gerich SerrNrs8e. ohesc. . Inhaber eines Fabrikgeschäftes in Metall⸗ und ernannt, und haben. die “ Bonn. Bekanntmachung. [40081] Stoffknöpfen und eines Exportgeschäftes, bat am Herren Fabrikant Pfeilsticker und F; —8
In das Handels⸗Gesellschafts⸗Register wurde heute 1. November cr. das Fabrikgeschäft mit Aktiven den Für Zeichnung der 82 ist . eche .. under Nr. 585 die Handelsgesellschaft unter der Firma Kaufleuten Otto von Hagen zu Elberfeld und Wil⸗ irektors oder 2 “ s erf . „Geschwister Liessem“ mit dem Sitze in Bonn belm Stock Barmen übbertragen, welche dasselbe Freiburg, * - . . und als deren Inbaber: unter der Firma Hemken & Roethe Nachfolger fort⸗ EFroßb. K . tsgericht.
1) Anna Maria Liessem, Kauffräulein. ff.
setzen. 8 8 2) Maria Anna Liessem, Kauffräulein, Erstere zu] BFür das Exportgeschäft bleibt die Firma Hemken
8 in⸗ best Gera. Bekanntmachung. 5 Bonn, Letztere zu Lengsdorf wohnend, ein⸗ & 2 bö 92 unser Gesellschaftsregister unter Anf Fol. 33 des Handelsregisters für Gera⸗
2 ie off ndelsgesellschaft in Firma: Landbezirk, die Köstritzer Sool⸗ und Heil⸗Bade⸗ .en E1““ Sitze Anstalt betreffend, ist heute verlautbart worden,. daß zu Elberfeld und sind als deren Gesellschafter der der Bürgermeister a. D. Louis Ziegler in Köstritz Kaufmann Otto von Hagen zu Elberfeld und der aus dem Vorstande ausgeschieden, dagegen Kaufmann Wilhelm Stock zu Barmen eingetragen der Rittergutspachter Rudolf Zersch daselbst in meern. e1“
Di schaf 1. November 1 e⸗ . 2. . 1 ——2* Fürfff. Reuß. Amtsgericht. Abth. f. fw. Gerichtsbkt.- 16 8
Altona, den 2. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa
Altona. Bekauntmachung. In das Handelsregister ist heute Folgen getragen worden: 8 Bei Nr. 2064 des Firmenregisters, woselbst unter der Firma Harder & Co⸗ zu Ottensen der Kauf⸗ mann Johann Heinrich Ladiges zu Altona als deren Inhaber verzeichnet steht: Der Sitz der Firma ist nach Hamburg verlegt. Altona, den 2. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
[40073] des ein⸗
Altona. Bekanntmachung. [40072] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2180 eingetragen: . b 88 der Kaufmann Eggert Sievers zu Ottensen. Ort der Niederlassung: Ottensen. Firma: Eggert Sievers. Altona, den 2. November Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
etragen. 8 Die Geselschatt hat begonnen am 28. Juli 1886. Jede Gesellschafterin ist berechtigt, die Firma zu vertreten. Bonn, den 30. Okteber 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Bonn. Bekanntmachung. [40080]
if . inget die Firma Cenft & In das Handels⸗Prokurenregister wurde heute 1 1 4 Heit 82 e als .122 Theilhbaber die under Nr. 290 die dem Kaufmann Gottfried Küsgen]· Die dem Carl Ferdinand -, 124422 E. Brager. Kaufleute Wilbelm Senft und Otto Heil hierselbst.“ zu Endenich Seitens des Kaufmanns Wilbelm fan⸗ 1 für die Firma Hemken & Roethe —
8 8 “ 11““ 9½ 4 391
. e. ⁴0078] Barmen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister
8