Gumbinnen Bekanntmachung 140381] . 5 l40393] n ün 6 8 ler Fns v1“ b ““ 3 3 2 1u1u““ 8 8 8 8 8 . X 1 8 1 annheim. Handelsregistereintrag. [40318] 1) Friedrich Nestler, Kaufmann dahi B 1 In unser Register über die Ausschließung oder Lörrach. Nr. 16 516. Zu O.⸗Z. 68 wurde In das Handelsregister wurde unter 8-d wenJ ) Feedrich ö 2 ““ . Börsen⸗ el age Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist sub zum Gesellschaftsregister eingetragen: Firma Wilke zabl 129 des Geselschaftsregisters Bd. II. einge⸗ Mannheim, den 29. Oktober 1888. . 8 1 Nr. 60 folgender Vermerk eingetragen: & Schmidt, Holzschleiferei & Lederpappen⸗ tragen: Firma Gesellschaft für Branerei, Großb. Amtsgericht 3. 8 „.] 1 0 , „ e 20 2 202] , 2 2 8 Der Zimmermeister Albert Wölbing in Gund fabrik in Auerschmide bei Miesbach in Epiritus⸗ und Preßhefefabrikation“ (vorm. Düringer — 8 zum * eut ch en Rei 5 71 er und Köni lich Sreu 31 ch en Staats 22 15 ei 11 binnen hat für seine Ehe mit Marin Piper durch Bayern, Zweigniederlassung Kanderer Pa⸗ G. Sinner) in Käferthal als Zweigniederlassung Fee ü. ⸗ un 1 9 9 9 — daüe⸗ 9 8 “ E1A“ N. in ee Baden: 8 Haupts in Grünwinkel. Marklissa. Bekanntmachung. [403950 8 1“ — u ““ Güter und des Erverbens ausgeschlossen, und dem Die Firma ist erloschen. 8 Aktiengesellschaft, errichtet durch den Gesellschafts⸗ ufolge Verfügung vom 18. d. Mts. sin “ N 7 . 8 Vermögen der Ebefrau die Eigenschaft des vor⸗ Mit O. Z. 165 des Firmenregisters wurde einge⸗ vertrag vom 2. November 1885. Gegenstand des —2 in e ö No. 284. 8 1 3 Berlin, B onnerstag, den 8. November 8 188S. behaltenen Vermögens beigelegt. tragen: Firma Max Wilke, Badische Preßz⸗ Unternehmens ist der Erwerb und Forctbetrieb der Firmen: 8 — g . 8 — — — 2 — 2 — — — 3 3 Eingetragen zwfolge Verfügung vom 26. Oktober spahn⸗ und Bappensabrit in Kandern. In⸗ bisber durch die Firma E. Sinner in Grün. Nr. 226. Qugo Radler zu Marklissa, Berliner Börse vom 8. November 1888. Imperzals pr. 500 Gramm neue 1395 G Pfandbriefe. Le. 10 3550.*30 104,60 b 1888 am 30. ktober 18838. „ 5 baber der Firma ist Mar Wilke in andern. winkel sowohl am Sitze der Gesellschaft, als auch Nr. 190. Otto Hegenberg zu Marklissa, . 22928 sl C 1 Engl. Banknoten pr. 1PK. 720,41 bz vö ·7 2 9 115,50 G 8 000— 8s Gumbinnen, den 30. Oktober 1888. Lörrach, den 3 November 1888. in Durmersbeim, in Paris und in Augensttin Nr. 92. Julins Elger zu Wigandotbal, Amtlich, festgestel te Course. Franz. Banknoten pr. 100 Fres. 80 75 bz do 3000 — 300,112,6 3000— 30 104 60b: Königliches Amtsgericht. Gr. bad. Amtsgericht. 8 ve; “ 88 22 eeee Pohlmann zu Marklissa, Umrechnungs⸗Sätze. u“ Oesterr. .* . 167,55 bz 83 “ “ “ 10169 8; I1““ ö“ eträgt zwei Millionen Mark, eingetheilt in r. 120. ili . z 1 Dollar = 4,5 Mark. 100 Francz = 80 Mart. 1 Cuben do. Silberg e11u“X“ schftl Certral “ 30 30 104,60 Hannover. Bekanntmachung. (40511] Lüdenscheid. Handelsregister 1140513]1 2000 Aktien, jede zu 1000 ℳ Die Altien lauten gelöscht word weeaenne et Comp. zu Markliffa, bner Wasrang — 2 Rart. : — 8* .-2 Russ. Banknoten pr. 100 Rbl. 7206 00 bz Landschftl. Central 10000-150,— 3000 — 30 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 4114 des Königlichen Amtsgerichts. zu Lüdenscheid. auf Inhaber. Den Vorstand bildet die Direktion, Marklissa, den 19. Oktober 1888. 8 P-2sAbeeheeee ult. Nov. 204,758205,50à2054206à205,75 b do. do. 99— 150101, Seamee eingetragen die Firma Rudolf Siemsen mit dem In unser Firmenregister ist unter Nr. 521 die welche in der Regel aus drei mindestens jedoch aus “ Königliches Amtsgericht Wechsel. ult. Dez. 204,à 205à 204,25à 205,50 bz do. do. 00 — 1509 Niederlaff ungsorte Hannover und als deren In⸗ Firma Carl vom Hofe mit dem Sitze zu Lüden⸗ zwei vom Aufsichtsrath zu ernennenden Personen be⸗ 18 E1““ 8 4 2* Bank⸗Dizt Russt Zollcoupons. 232322,80 8,60 bz Kur. u. Neumärr.: 600— 150 haber Ingenieur Rudolf Siemsen zu Hannover. scheid und als deren Inhaber der Fabrikant Carl steht. Der Aufsichtsrath ist berechtigt, stellvertretende 1740514] Amsterdam 100 fl. 8 T. 168,85 bz G insfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb⸗ 4 ½ u. 5 % do. neue. 0 — 150 Das Geschäft ist bisber unter der Firma „Nord⸗ vom Hofe zu Lüdenscheid am 3. November 1888 Direktoren zu ernennen und aus seiner Mine einen HMeppen. Zu der Fol. 3 des hiesigen Handelss. do. .. .. 100 fl. 168,05 bz 3 NEEEBEEBNBIIöI11““ dentsche Blitzableiterwerke und electrotech⸗ eingetragen. STirektor zu delegiren. Alle Urkunden und Erklä⸗ registers eingetragenen Firma M. Cohen zu Meppen Brüfsel u. Antwp. 100 Fres. 8040 bz nds und Staats⸗Papiere. Ostpreußische.. 16““ rungen des Vorstandes sind für die Gesellichaft ver⸗ ist heute Folgendes eingetragen: . do. do. 100 Fres. 79,85 bz G 8.F. 8.Tm. Stüce zu a5 *— Pommersche Mannheim. Handelsregistereintrag. [40 bindlich, wenn sie ven einem Vorstandsmitglied oder 1) Die Firma ist mit Aktiva und Passiva auf die 8 Skandinav. Plätze 100 Kr. 112,40 bz Rchs.⸗ 4, 1/4. 10/5000 — 200†108,50 bz „In das Handelsregister wurds unter Ordnungs von zwei Prokuristen je nach im Druck oder Schrift Söhne des Inhabers: Salomon Cohen und Eduard Kopenhagen. 100 Kr. 112,35 bz 3 ½ versch. 5000 — 200 103,50 bz G 126 des 8 esellschaftsregisters Band VI. zur Firma geschehener Vorausstellung der Geellschaftsfirmma Cohen zu Meppen vom 1. November 1888 über⸗ be“ 8 20,37 bz sch. 5000 — 150ʃ107,90 pz G „Köster’s Bank, Aktiengesellschaft“ in Mann⸗ unterzeichnet sind. Die Berufung der General⸗ gegangen. b 1 4 32 20,235 bz 5000 — 200 104,00 bz Hannover. Bekanutmachung. 140512] heim mit Zweigniederlassungen in Heidelberg und versammlung erfolgt durch den Aufsichtsrath. Die 2) Darch den Uebergang der Firma auf die jetzigen issabon u. Oporto 1 Milreis 14 T. 4,54 bz 50 103,00 bz Sächsi .2 . das biesige Handelsregister ist beute Frankfurt a. M. eingetragen: Einladung hierzu erfolgt mindestens acht,ehn Tage Inhaber ist sie in eine offene Handelsgesellschaft Sü-res do. 1 Milreis 3 M. —,— 20[102,40 bz asdsch w 8 lelllchaft v 82 g. do.
8 ˙85 8— „N 8 —, 98 9 Dv
5 3 8.
g-
„ 2. 822 .
842
1. 8: 82 —
2 19 28
9
8
„vV
On-SS ,8—
& S 8
—2
89 SEgEnES ,3. ,, 8 5 22. 4 H8
192 12 ,0
129 &᷑ 289 102ꝙ
. 1
„ 9 98 n B
3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 000 — 200
27 8 ,95—
90—
2 8
ꝙꝙ CG̊9, As —6 ,—
,9*
0 2 %ꝙ
2 ☚ 828 &&ꝙ A- Ge - 1-I- ---a
—, 8
9 8 1 8
2ρ A .8 *r
—ρ ◻ 0 80
& 83 v 9ꝙ
8*
₰
9
8* 1 A
62
—
Ei
2,
38
2 00—86-2u,b0e
*7 822] 38 · Sb
Saenee
S8
☛—
ee Fe
— 2 N—
— 8 — 6
——OB82S —
.
venIn N2v . 9u 6
70 — . 2 * 8 2
—7 —₰
œ — 902 .
3000 — 60 3000 — 60
90 93,90 B 8 100,00 bz G 7 190 59K 8 5 102,20 G
92
5= 4 888◻£ 8
— * „
—
——ö——— *Gg. 4£-
Blatt 3796 zu der Firma Norddentsche Blitz. Das Forstandemitglied Wilbelm Köster jun. da⸗ vor dem Termin in den Gesellschaftsblättern. Die 1. November 1888 umgewandelt. Madvrid u. Barcel. 100 Pes. ableiterwerke und electrotechnisches Geschäft s dem Vorstande ausgeschieden und ist öffentlichen Bekanntmachungen der Gefellschaft er⸗ 3) Dem bisherigen Inhaber Kauf Mos⸗ “ do. do. 100 Pes. 2 T NRNudolf Siems Ha v ingetragen: ; i SE N H 5 298 a.ee. . 2 bis gen Inhaber Kaufmann oses 8 3 1—“ sen Befugnit zur Firmenzeichnung und Ver⸗ folgen in der Karlsruher Zeitung, Frankfurter Zei⸗ Cohen zu Mepren ist Prokura ertheilt. New⸗York 1008 Die Firma ist erleschen. 1 84 Gesellschaft erloschen. 8 tung und im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Meppen, den 3. November 1888. ... . 100 Frcs. 8 Das Geschäft wird von dem Ingenieur Rudolf Mannheim, den 25. Oktob 1. Die Gründer der Gesellschaft sind: znigliches Amtsgericht. I1 100 Frcs.: Fönen zu Hannover unter der Firma „Nudolf Großb. Amtsgericht. 3. 3 1) Frau Sofie Sinner Wittwe in Grünwinkel, ö11“ 00 Siemsen“ fortgesetzt. 8 . 2 Bahls. Fabrikant und desen Ehe 8 11.“ r. 9. Povember 1888 . 8* Bahls, Fabr mant üm Fen Ehefrau Neumarkti. Schl. Bekanntmachung. 40396] Hannover, “ 1888. . . — rieda, geb. Sinner, in Grünwinkel, En unser Firmenregister ist unter Nr. 237 die zn * 8 M. 85 — 2 1“ 2 8 „ 2: — ;, . 8. 23—— 22— 8⁸⁴*⁷ 4 4 Stk. 2 —, Königliches Amtscericht. IV b. nnheim. Handelsregistereintrag. s40323 3 Fabrikant von da, 8 Firma W. Gimmler mit dem Sitze zu Neu⸗ . do.: ;.. 100 1 22 is 8 8 Sinn⸗ n 85 ab2 — 4 2 Ien . 27 8 1 c8 h The n Handelsregister warde unter Ordnungs⸗ Karl Sinner, Fabrikant in Durmersheim, markt in Schlesien und als deren Inkaber der Schweizer. Pläße. 100 Fres. “ [40386] zabl 127 des Gesellschaftsregisters Band VvI. tzur Louis Sinner, Bierbrauer in Grünwinkel, Bäckermeister Withelm Gimmler daselbst heute ein⸗ Ien che tätze 199 Sne ndelarenis 53 5 1““ Sab K r⸗ 8S . 53 3 istian Sinn „v üehee b larul Fe Fe hsehes „ 0 Lir. — 5 EE SSZETTT“ ma „Aktiengesellschaft für chemische In⸗ Ebristian Sinner, Oekonom in Kar is seheer n “ X“ Firmen hiesigen Bezirks ist Fol. 66 die Firma K. dustrie“ in Mannheim eingetragen: Georg Sinner, Techniker in Ueberlingen, Neumarkt i. Schl., den 3. November 1888. k5 burg. 100 R. 1 5.84. ütjahr, Harzburger Spundfabrik, als deren Kaufmann Carl Friedrich Holland dahier wurde Abert ZSinner, Oekonom in Durmersheim, Königliches Amtsgericht. 1 8 100 R. S. 5M. 202,00 bz die Wittwe des Schmiedemeisters Heinrich zum Vorstandsmitglied (Direktor) bestellt. „9) Julius Sinner, Chemiker in Karlsruhe. 1 R. S. 8 T. 205,40 bz e, geb. Grünheit, zu Bündheim, Mannheim, den 25. Ottober 1888. 8 Dieselben Fabem als allein ge Thbeilhaber der unter Neordhausen. Bekanntmachung. 40397] Niederlasung Bündheim und Grofh. Aeeicaeriecht. 3 er Firma G. Sinner in Grünwinkel bestehenden Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist die in DOuüͤringer.- offenen Handelsgesellschaft deren gesammtes Ver⸗ unserem Firmenregister unter Nr. 807 eingetragene . . 2 . 2 . 2 er — . 8 ¹ II. Ee .J— . 80 — 2 oü veedeedn⸗ 8 1 8 Heigeics Gutte 8 Vündheim Progars ertheilt ist. 8 es mit allen dazu geht “ und Passiven Firma H. Freybe Nachfolger R. Müller arzburg, den 3. November 1888. 8. “ v 1— im Gesammtwerth von zwei Millionen Mark der gelöscht, dagegen unter Nr. 971 die Firma: . Hecvagliches Amtsgericht. [40321] en b WE“ “ Fichard Müller es; en das Han ister wurde unter Ordnungs⸗ kation (vorm. G. Sinner) in Grünwinkel zu mit dem Sitze in Nordhausen und als deren 2 3 8 vfta 543 S 2 2 8 = 1⁷ 4 2 5 ren Ies - Shrn isters 58 VI. zur Eigenthum “ welche dafür der Firma G. Inhaber der Kaufmann Richard Müller daselbst 3877 1 engesellschaft Liederkran in Sinner 2000 üktien zu je 1000 zusa n also eingetrag 8 40387] 8 er L 3 1 3 tien zu je 1000 ℳ, zusammen also eingetragen. 3 Hohenleuben. Auf dem die USeatens xe“ 1e“ - Werthe .“ Millionen Mark gewät ind Nordhausen spi 1 iebes 5 t isberigen Vorstandsmitglieder Salomon nehmen diese Aktien als Preis für d Königlich inn 1 zu ffenden 95 bes 8 — ¹ 8 Alllen 2 kels uUr Koniglich 19 8 Sbv-II Traub und Jacob Liebmann sind aus dem Vorstand Vermögen an, so daß das Aktienkapita 1vEZEbESEEbEEEE1 8 SSai lsge Stell selb 1 1 2n. e 1 2 gr; 8 ; 8 8 3 5 “ Rubr. II. sub 9 folgender Eintrag: ausg⸗ 1 An Stelle derselben wurden die Herren: und 222 sämmtlichen Aktien als durch Gri 8 [40398] 8 “ ie 3.F. Z. Tm. a 3 do. do. 8 100 do do. p. ult. Nov. 94,30à 95 bz 8 ve 888 d (Grul 2 Boann un sellschaft ü n zu ch Die in uns — b gentinif 6 Un 000 — 100 P 80G do. 3 5 500— 8 g e1“ 8 1 6. November 1888. Das Grundkapital der “ e chaft g-.Biab 1 1 Pleschen. Die in unserem Firmenregister unter Argentinische . 1000. 100 Pes. Eeer-c i. do. 28 ; 100 u. 20 Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. Gesellschaft ist um 412 500 ℳ durch Ausgabe besire “ Mitglieder des Vorstandes (Direktoren Nr. 36 eingetragene Firma „Elias Leichtentritt“ Bukarester ö — “ 8 880 4 1/5. 11 625 n12 Kol Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1/1. 7 5000 — 300 ℳ 101,30 G — — ⸗ „ „ „ — 2 eec. 11 7 5 0 2 — 2 3 er 8 „ ¹ gC 27 ⸗ 0* 41 2 4 9 8 srb V 29)* —aGgASoln —aIlt. . . .039 N☚A 2— — 12* 22— 275 Stück Priori:äts⸗Stamm⸗Akrien Litt. B. ernannt aufleute dahier, zu Vorstandsmitt Zeit: u u“ aus Pleschen ist zufolge Verfügung vom 2. No⸗ ““ 8 L1“ Zre 86 8 b do. III. C. 32 300 ℳ 101,30 G zu je 1500 ℳ Nominalwerth erhöht worden. Mannh im, den 25. Oktober 1888 Robert Sinner, Fabrikant in Grünwinkel, vember 1888 heute gelöscht worden. . . . 500 ℳ 8 . .E 1000 — 50 £ ““ “ 1500 — 300 ℳ 103,50 G kl. f. Beschluß vom 6. November 1888 1. daa” eg. 25. Oktober 1888. 2) Karl Sinner, Fabrikant in Durmersheim, Pleschen, den 2. November 1888 ““ 1 8⸗Anl. 5 ½ 1/5. 1000 ℳ “ do. v. 1884 5 1/5. 000—5 . vII 3000 — 300 % 103,506 ; 8 oßh. Amtsgeri in in Kazier 2 e . 55;57; Ee9. 5 Stoaats⸗An 883] 00 — 200 8 30 bz . 5 3 .. ““ bewirkt worden. Großh. Amtsgericht. nun in Käferthal wohnhaft, Königliches Amtsgericht. Dän. Staats⸗Anl. ETö 5000 — 200 Kr. 938,30 bz do. Mer , 17 1— 3000 — 500 ℳ Hohenleuben, den 6. November 1888. Duringer. .3) Otto Babls, Fabrikant in Grünwinkel. Seeenechereths cs do. Laudmannsb.⸗Obl. 3 ½ 1/1. 2000 — 400 Kr. ([295,50 o. k 3000 — 500 ℳ Fürstliches Amtsgeri — Die derzeitigen Mitglieder des Aufsichtsraths sind: üecai gs gyptische Anleih 1 1000 — 20 £ 32,90 do g Forph 500 u. 300 4₰ 14e“ Mannhei ’8 qPöP1“ Handelsregister. 140399] 100 u. 20 £ 908 inn Anl. v. 188 10000 — 100 Rbl. 53,00 8 do. Hess. Nordb. 1500 u. 300 ℳ ehrde. Mannheim. Handelsregistereintrag. [40320)] 2) Beoen enhe⸗ Technike in ü 8 2 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 453, e8Ss alt “ 85 90 9g2 do. p. ult. Noo — Berlin⸗Anhalt v. 1857 II. 1500 u. 300 ℳ In das Handelsregister wurde unter Ordnungs⸗ 8 Sinner, Techniker in Uebderlingen, woselbst die Akriengesellschaft in Firma „Bank 8 u“ 8 . degag 5000 — 500 ℳ 7. 4⁴ 8 0 ℳ 22⸗ℳ
8”
—,— 7evs.]
ꝙ19
E Gx.
G. H.
& 2
1 —8982—q——ögögnSESESE
t5 OL c3 15 15
ᷣ— S02 2
FS3öSZS 3588/58
IRIEe ₰ —2ög2
N—
— 9„
₰ 2.
A
[101,20 5z 50—-,— do. do. 3000 — 150—,— do. do. 8. 5000 — 1000104,60 G do. 102,00 bz do. 102,40 B do. 9[104,00 G
&ꝙ
22 88 5 ½•†
—
—
02 —
— ———— öö— i,——ö—
— f.: 2—ö
7 — — S
88
127 α 7.85 7: 82
84 m
,—.3, —N,
28A8n
*
8 8 2
8 — C.
22 2 — b — — — G. xrn —1obgTearr 7
12
Gaehbsescnensnnee
81 8₰
9
8571Hb- a-O?2 4. Ce h- A- G;2 gne
0 2 .9.
ꝓ LeJe- l⸗eeS *ꝓ6
1 2
555,;
4-46-
2 eß 8 8 421
S
88 2.
0902
22
nsas 200 [101,00 bz 104,40 bz 500 101,25 bz 00[101,10 G 200 [101,50 G 50 102,80 B Hannoversche.
90 Hessen⸗Nassau . Kur⸗u. Neumärk. Lauenburger Pommersche
-
5000 — 200 [103,7 5000 — 200 5000 — 100—, 4000 — 100⁄10 5000 — 200ʃ10
827 75 4-.
S2
—, . STS 0 4-S0 — cer
9,29, ,0,0,—
90 52222BG
08
,8 9
8 02 G 0&
8 —9 8 8
8
5222’8SbS σ —22—S
— 1-1önö-qböSönörbgnnhnöhnnhönnöehöhnenöehöhhönhenrnöhöhöenöhnhnhönehöehöehnöehnhöhnhöe
—xqAöx—ꝛq—öq8AnnAqAhnögAböönnöenöAöseAönsönönnönngönennnnösgösöönunneönde vCͤCCCCZCCZZͤZͤͤZͤͤZͤͤͤ.8u.“—
.ꝙ,½ 200 —;
822 23 12 ₰ 1 — — —-q— I 8
9
92 † 8 2*
772 02 ☛—— ꝙ : — n“t. 395 6G +2 —2
810 —₰½
(
% 41
28 8 er⸗ 2
S0 S9 b28
02
—
81
8
23 & 8e1
—
29 Fé8 S8
8 5685
9 1,22 2 2 8 2
83
.500 Gram:
9 . 8- 5v Se - GCe 1- 2 4-
G
½
in b 10000 — 100 fl.
; 2 oog 50 100, 50 1.“ SI . nüeepehe E
„den 5. November 1888. EW dle 100 u. 50 £ 90,50 G “ 3. 10000 — 100 fl. es Amtsgerich 8 Aprbailung TI 8 2 9 9. 1871-73 p. ult. Nov. 3 1— 8 5 2 iener ( 8 000 u. 200 51 S. 107,75 bz
imtsgericht. Abtheilung II. b usländische Fonds. do. do. :1873 1000 — 50 £ Pür⸗ Tabacks 8' 1 500 Fr. B
aAn
59099—— 191
☛
do.
v & l e ✕ 0 00 805
1—2-1ö-2-1öö11
zabl 128 des Gesellschaftsregisters Band Vl. zur 3) Julius Nägele, Hofbankier in Karlsrude, Ziemski“ mit dem Sitze zu Posen aufgeführt do. do. . 5 1000 — 20 82 2,30 G Gold⸗Rente . .5 115,10 bz G Berlin⸗Görl. 2 8. 8 Firma „Deutsche Union⸗Bank“ in Mannheim 9 bI1“ 1“ „ ssteht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach⸗ — — 1“ Fe 15/4. 10 100 u. 20 £ 3 8 ee b1““ eingetragen: 8 Reviso vurden von der Handelskammer für steh intragung bewi 5 8 8 . do. pr. ult. Nov 1 8 1 o. 1884 7 49 G nd als Inh 8 er 3 Kaufmann; Witz n in Frankfurt a. M den Kreis Karlsrube bestellt: 1 üteggade Cäteacnn 89 Fernaehn lung v Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15 3.9 4050 — 405 ℳ 100,00 B R88 do. g; ö V Berl⸗Pod⸗Müedr. Lit. A. und als deren Inbaber der Kaufmann Ernst ist zum Mitgli andes ernannt worden 1) Kaufmann Wilhelm Berblingen in Karlsruhe, 14. September 1888 ist der § 8 des geseleche en Finnländische Loose.. 10 N.. = 30 ℳ 51,75 b;z . do. d. ult. Nov. 1 b w 5170 8 ““ 1 n “ g. Gerlach“ und mit der Befug tß, 5 beane “ Gefellschat 42 ö Albert Printz daselbst. vertrages abgeändert Se Fepes 8, Beral. Brlr Hene do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 Nℳ 101,30 bz 8 6.12 18 u. 5 Fr 9. 61,10 z Stettiner s 8 Fikma „ 88 b gemeinschaftlich it ei dꝛ 2 —; br ann eim, 27. Oktober 1888. f 8 2 ö’ 81. 2 2 u 8— do. v. 1886 40 50 — 405 ℳ “ o. I 8 000 u. 10 bl. P. 31, hermnmer. .. Gerlach in Kaufmann Rudolph nung Pehflih,e “ ö “ Großh. Amtsgericht. 3Z. Ge.fott 2ar sr 8 G“ u“ “ Holländ. Staats 12000— 100 fl. ““ do. p. ult No . Pe imet 2 4 Fi 28 5 1 — . auerkr 25 2 390,10 5 ¹ unter Nr. 528 die Firma „J. C. Neubacher“ Mannheim, den 26. Oktober 1888. ““ Posen, den 6. November 188. 1 tal. “ boe. Sf 8 vire d “ 9.REüb en deren Irahee. E.-escSedeh 1s Großh. Amtsgericht. 3. Königliches Amtsgericht. Ab ung do. Nationalbt. “ 11I I1“ und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Darin vns 8 glich gericht. Abtheilung IV. 14“ 29000 — 100 Frs. „90 z G*⸗ Nicolat⸗Obl... I“ in Berszienen, Kirchspiel v“ 11.“ — 1X4“ do. do. kleine 5 100 — 1000 Frs. 0 b 1 do. kleine 16b nnheim. Handelsregistereintrag. Pesen. Handelsregister. [40400] do. do. pr. ult. Nov. h- Insterburg, den2 e In das Handelsregister wurde unter Ordnungs. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1787 Kopenhagener Stadt⸗Anl. 1800. 900. 300 ℳ 2 do. leine den 2 8 k d de eingetragen: zahl 130 des Gesellschaftsregisters Band VI. ein⸗ eingetragene Firma R. Wittig zu Posen ist er⸗ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 2000 — 400 ℳ G zl. f Pr.⸗Anl. v. 18642 Bd. I. zur Firma getragen: Firma „Fortschritt“, Actiengesell⸗ loschen. 5 3 18 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 1000 — 100 ℳ v. 1866 1000 u. 500 G. 0G 5. 8 1000 u. 500 P. 4500 — 450 ℳ 9 1000 u. 200 fl. G. 92,10 bz B do.
Insterburg. Handelsregister. Heute sind in unser Firmenregister:
unter Nr. 526 die Firma „Ernst Hellbusch“
8G
— △ 2 ——q88Ahöh-ͤhdö—
——qéℳ éAℳꝛdqh9nnn
1
—
ℳ 3000 — 300 ℳ 103,60 G kl. f. 3000 — 300 ℳ 103,60 G 1000 — 300 ℳ 103,60 G 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 500 u. 300 ℳ 1000 u. 500 ℳ 3000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 103,50 G 3000 — 300 ℳ 106,00 G 3000 — 300 ℳ 103,75 G 600 ℳ 94,00 G 600 ℳ —,— 1000 u. 500 ℳ%ℳ 103,90 B 600 ℳ —,— 1000 u. 500 ℳ [103,90 B 300 ℳ —,— 300 ℳ 3000 — 300 ₰ 3000 — 300 ⸗ 3000 — 300 ⸗% 3000 — 300 3000 — 300 3000 — 300 3000 — 300
— 0
4-AAAAAeeaece
111 1000 u. 100 Röl. P. 152,30,405 G
1 S0à 62,50 bz .11 500 Frs. 56 .10 0 150 u. 100 Rbl. 7 100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 1000. 500. 100 Rbl.
1500 ℳ
300 ℳ 3000 — 300 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ .89 84 rsch. 3000 — 300 ℳ 9,6 berschlef. Lit. B. 3 ¾ — 3000 — 300 ℳ 101,90 Z“ 400 ℳ 0 bz 11614* 400 ℳ 80 bz C do. m.
— =2
0
-6-9Sn — 8
—,82q
100001.
* —₰◻
*
—₰◻ 22
8 — 80 l
—
-9;A
9
—
72 —Ae’”] 1—
116
—
—'——
22
0 —8
09—27
—
SARIAIS
— ——q—9dAö
2, 280 8 72
⁄ ⁸‿“*
8 1 Die Firma ist mit schaft zur Herstellung v Li Wi 1 22 “ 1 2 e⸗ önigsbe sregi 1 e.ha . 25n ig ist m 8 g von Cigarren⸗Wickel. „Posen, den 6. November 1888. New⸗Yorker Stadt⸗Anl. I“ A““ —.140391] dem am 11. Juni 1888 erfolgten Tode der Frau maschinen. ** Königliches Amtsgericht. Abj 8 J I er 1885 ist am biesigen Orte unter Adelheid Strauß, geborene Hachenburger, auf deren Diese Aktiengesellschaft wurde errichtet auf Grund gbbch Norwegische Hvpbk⸗Obl. 31 Re laff vee Kohlensäure Industrie Jacob Strauß, Kaufmann dahier, übergegangen, des Gesell chafrsvertrags vom 25. September 1888. Seähehse bse n . 1 Desterr Gold⸗Rente. tzlaff e, eine Kommanditgesellschaft errichtet welcher das Geschäft fortführt. Sie hat jhren Sitz in Mannheim. Gegenstand des 8 b II“ kleine
— —
— ,—“
&C&œrnes b
E,.“
— — 2228S
n 1 Z 200 fl. G W83’’“ do. worden. er’b aft n G s schaf ist 2 O 2 542 1 O 546 So2 Sz 5 or 8 15 2 . ees 2 2 rfola N üagun 2 8 3 8 8 8 8 1“ kaftender Gesellschafter ist der B8. 1”] 54⁴² und O.⸗Z. 546 des Firm Reg. Unternehmens ist der Erwerb und die Verwerthung — Zu onhe Ber ugung des iglis . do. pr. ult. Nov. “ —do. ul 8 dbr. öi114A1A4“ „III. zur Firma „Heinrich Röther & Meyer“ des für die Herstellung ven Cigarren⸗Wickelmaschinen Amtsgerichts vom heutigen Tage ist ia . Paäpier⸗Rente .. .8] 1000 u. 100 fl. [68,50 B Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 ₰ 1. de 87 efelschsstsrsster eingetragen am ö Die Firma ist umgeändert in: „Hch. ertheilten deutschen Reichspatents Nr. 36 709, sowte Sirmenregister 1 do. . 4 ½ 1/5. 11 1000 u. 100 fl. [68,602 do. do. mittel Königsberg, den 3. November 1888 Röther ꝓ† Mayer. 8 der im Anschlusse an dieses Patent etwa noch weiter 8 do. pr. ult. Nov. “ do. do. kleine gsberg, den 3. November 1888. 3) O.⸗Z. 97 des Firm.⸗Reg. Bd. II. zur Fi theilenden Nachtrags⸗ oder Zusatzpatente. ze in 1000 u. 100 81,70 B d do eue Kämtgliches Amtsgericht. X .“ Firm.⸗Reg. Bd. II. Fi zu ertheilenden Nachtrags⸗ oder Zusatzpatente. Dem⸗ , 1 1“ 1 . 000 u. 100 fl. 181,70 B o. Z önigliches Amtsgericht. XII. F.. in Mannheim: Diese Fi gemäß umfaßt das Gesellschaftsunternehmen insbeson⸗ t ste Das Handels⸗ . do. pr. ult. Nov. eae e do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1874 3 5 ist erloschen. dere die Fabrikation und den Vertrieb vafentirs 1 arl Glaß 8 Silber⸗Rente .. - 1000 u. 100 fl. [69,00 bz do. do. v. 1879 ur e n ees Handelsregister. l40390] % ⁴) O.Z. 26 des Ges⸗Reg. Bd. IV, zur Firma Eigarren⸗ Wickelmaschinen, und zwar in eneenen Buchbinder und Kaufmann in St. Goar, über⸗ n b klein 100 fl. 8 69,20 B do. do. v. 1878 Der Kaufmann Raphael (genannt Richard) Kauff⸗ „Metzner &. Gantner“ in Mannheim: Die Ge⸗ wie in fremden Fabriken; dann ferner die Herstellung gegangen, weicher dasselbe unter Firma Karl do 1000 u. 100 fl. 69,20 bz G do. do. 1— Pü Königsberg hat am hiesigen Orte ein sellschaft wurde aufgelöft und ist die Firma erloschen. und den Vertrieb von sonstigen, für die Cigarren⸗ Glaß fortführt. (Vergl. Nr. 187 d 0. do. kleine 100 fl. 69,20 G do. do. kleine 4 ö unter der Firma Raphael genaunt 5) O.⸗Z. 59 des Ges⸗Reg. Bd. VI. zur Firma fabrikation erforderlichen oder dienlichen Apparaten regikters). do. pr. ult. Nov. —,— do. Städte⸗Pfdbr. 1880 4 ½ fetcheen, See eeae begründet. Dieses ist ein⸗ „Kaufmann & Dreyfußt“ in Ilvesheim: Der und Maschinen. Das Grundkpital beträgt 100 000 , „und sodann unter Nr. 187 die Firma Karl Glaß Loose v. 1854. 250 fl. K.⸗M. [—,— do. 1883 44 “ unter Nr. 3147 am wischen Louis Drexfuß und Rosa Epstein am 9. eingetbeilt in 100 Aktien à 1000 ℳ Die Aktien in St. Goar und als deren der Karl Kred.⸗Loose v.? 100 fl. Oe. W. 311,00 B Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 S. 888. “ Oktober 1888 zu Offenburg errichtete Ehevertrag be⸗ lauten auf Inhaber. Der Vorstand besteht aus Glaß, Buchbinder und Kaufmann Slk. 1860er Loose .. 1000. 500. 100 fl. [119,00 bz Serbische Rente 5 d önigsberg, den 3. November 1888 stimmt in §. Zur Gütergemeinschaft wirft ein einem oder mehreren Mitgliedern lche vo eingetragen worden. 8 ult. Nov 118,50 à, 90 bz do do. p. ult. Nov. o. G... Königliches Amtsgericht XII „des 8 ar 8 8e — I. 4 Mitgliedern, we che vom Auf⸗ St. G 2 „ 3 Nh. z7. 8— S — 0. pr. u t. ) Dv. 118,992, . .P. 2 8 1“ do. 8 tsgericht. jedes der künftigen Gatten den Betrag von Ein⸗ sichtsrathe ernannt werden. Die Zusam menberufung bi voar, den 3. November 1888. Loose v. 1864.. 100 u. 50 fl. 301,50 bz G do. do. neue 5 1/5. 11. 400 ℳ . 8 1 ““ bundert Mark ein und schliezt damit alles übrige der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch ] ddo. Bodenkrd.⸗Pfbr. 20000 — 200 % —,— do. do. v. ult. Nov. b 0 P. 8 Königshütte. Bekanntmachung. [40389] lebige, und künftige Einbringen mit den allenfalls den Aufsichtsrath oder den Vorstand mittelst ein⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Pester Stadt⸗Anleihe. 1000 — 100 fl. P. 89,20 bz B Spanische Schuld 4 117124000 —1000 Pes. ,3n unterem Geselsschaftsregiste ist dei der unten W“ Schulden als verliegenschaftet von maliger Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger, welche do. do. kleine 100 fl. P. —,— 18 egbden 8 ult. Nov. 4. 200 Kr. 103,20 bz kl.; Nr. 14 eingetragenen Firma Bismarckhütte lelben aus. 8 mindestens drei Wochen vor dem zur Abhaltun Fes.. Polnische Pfandbriefe.. 3000 — 100 Rbl. P. [61,40 bz G Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4000 — 200 Kr. [1903,20 5z kl.f. Actiengesellschaft für Eisenhüttenbetrieb heut 6) H.3. 289 des Ges.Reg. Bd. III. zur Firma der Generalversammlung bestimmten Tage zu er⸗ Schönebeck. Bekanntmachung. (40516] P Liguid.⸗Pfdbr 1000 — 100 Rbl. S. 54,75 bzf do. do. v. 1886 2000 — 200 Kr. [100,60 G Folgendes vermerkt worden: nle „H. Engelhard“ in Mannheim: Der Theil⸗ folgen hat 8 “ Zufolge vom 27 ds. Mts. ist heute Portugiesische Cond Anl. 4080 —408 ℳ [100,90 % G do. do. 9.18 2000 — 200 Kr. [100,60 G ;. 2 ber Oe vnn „ Z 8 x v. 8 5. * wea. 8 un s fFPrare, 8 18 8 est] onv. . 2 70 age⸗ 5 Die §g. 19, 20, 29, 35 des Statuts sind ge⸗ baber Hermann Engelhard, Fabrikant dabier, ist aus Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ I“ 5ö“ ö. do. do. pr. ult Nov. 8000 — 400 Kr. 101,50 B ändert durch Beschlaß der Generalversammlung “ Letztere wird durch die schaft erfolgen, wenn nicht das Gesetz mehrmalige loͤfung EeI. gen. die Auf⸗ Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 800 u. 400 Kr. 1918998 wom 29 September 1888. eitherigen Theilhaber Robert Engelhard und Emil Einrückung vorschreibt, durch einmaliges Einrücken Gesellschafters Kau “ öm. Stadt⸗Anleihe I. 101,90 k; 96,00 bz
82 — 19
— —O h8EeASSSU-r’orSree,
,5
— —ö,q9nnd
29222ögnnögönöen
00 00
” — —
— 10
a —, 00
4- —'OA” — 2
F
—,— — ——2
8α —.
5
-
12
— ,—
—+ 524--
r
E111ö1
222202880ö2“;
92
—
—◻‧ 22ö2ö2ö=2g
— 9 -
5
ATeeöeee˙˙˙˙—] — ,— — —4 —
021 22 6
8₰
— . 2G — ά — — 8 n — 495
☛ 2 12
ICeScS-SCS’:
— —öq—9q’* ,☛ 0O 00 00
,0,
—“—- 2- ö8-
— —
3000 — 300 ℳ 300 u. 150 —,— 1500 — 300 ℳ 106,25 G 5000 — 300 ℳ 103,50 G 5000 — 500 ℳ — 600 ℳ 102,00 B 600 u. 300 ℳ 103,50 bz B 600 ℳ 103,50 bz B 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 200 Nlrx. 84 00 B 3000 — 300 ℳ 101,75 bz G 1000 u. 500 % —,— 1 500 — 100 ℛ¶4¶¶ —,— 100 Thlr —,— 1500 u. 300 ℳ [107,10 G 300 ℳ 107,40 G 300 ℳ 101,00 B 2000 u. 400 ℳ [102,25 G 3000 u. 600 ℳ —,— 5000 — 200 fl. S. 79,90 B
0 ³£ — 10 & ——, 5 ———0 PS99S’n 0%—
8 oCons--- 0ꝙ 2 OOD; — 8
— e —
64 OO O G. 8
5 e.„
— ..,
2100 er f. †500 er f. †ler 101,00 bz G Stadt⸗Anlei 0 100 T³h = 150 fl. S. 101,10 bz G do. — 500 Lire 98,50 bz Gkl. f. do. neue v. 85
9
3
1 1 ih kl
0 7
1n] — 38
Fʒ .ꝙ
4.
6* 4— 7 —22— SS * 2 9q 8 122ö2—2
do. kleine
do. do. Anleihe v. 1865 cv. 22 scv. 18 501 400 ℳ 106,80 B do. p. ult. Nov. 4 4000 ℳ 101,60 bz (Egypt. Tribut) 4 ¼ 10 Erenringes VI Serie. 2000 ℳ 101.90 bz do. do. p. ult. Nov 83 33,40 bz, EEXX““ 400 ℳ 102,50 ½* Ungar. Goldrente gar... 84,25 bz B EE 4000 u. 400 ℳ 95,10 bz G do. do. kleine I 84,40 B Abrechtsbahn gar. .ze 1036 — 111 £ 97,25 bz do. p. ult. Nov. 11 33,90à 84,10 bz Böhm. Nordb. Gold⸗Pr. 1000 u. 100 £ —,— Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 101,40 bb Buschtshrad⸗(Gold) Obl. 1000 — 50 £ 101,90 bz 1 do. 4 e 1“ “ 1,25 avi 2 5 76,75 bz 8 1“
9n . v 8 76,258,70 b; do. III. (Gold) 229,50 bz Dux⸗Prag Gold⸗Oblig. 9.
500 Lire 96,20 bz G 25000 u. 12500 Frs. —,— 2500 u. 1250 Frs. 102,70 G 500 u. 250 Frs. [102,70G 4000 u. 400 ℳ [106,80 B
200—
von 29 8 8 85 1 . 9„ G — . f 4 r 2 M. 8 “ 2ö . Heischr 5 den 31. Oktober 1888. “ Reg. Bd. III Fi im Reichs⸗Anzeiger. und der 1“ .“ “ v üKempner. hs „Itheinische Transport⸗Gesellschaft William 1) Aaron Levis, Kaufmang wrseefcese M. Friedrich Beckel zu Schönebeck vermerkt. Sodann “ gürr Egan u. Cie.“ in Mannheim als Zweigniederlassung 2] Berthold Levv, Kaufmann von New⸗Jork. Eintr eLe See 1“ 5 do 1 —V mit Hauptsitz in Mainz: Dem Kaufmann André Weis 3) Heinrich Straßburger, in Mannbei Beje 88 . Stauts⸗Ooli 8b 8 2† “ Dem Kẽ in An Weis 1 raßburger, Kaufmann in unhe Bey ng Fi f 8 be Leobschütz. Bekanntmachung. [40392] dahier wohnhaft, wurde für die Zweigniederlasfung 4) Eduard Straus Kauf 1 1 .Se ag Beleichnurg des Firmea⸗Inhabers: Der Kauf⸗ 1uu.“ ligat Tie in unserem Firmenregister eingetragenenFirmen: dahier in der Weise Kollektivprokura ertheilt daß 5 Emil Oepenleimer, austen i M 52 maon Friedrich Hecel i Schöͤnebeck 8 d”. nd⸗ 5 52 6 7 2 en 8 . 24 u 8 21 Helll, Im q abelmer, aufm ₰‿ inde . O Niede ss ö 1 8 8 105: Josef Bernard in Poßnitz, derselbe berechtigt ist, die Firma entweder mit dem Dieselbin haben sämmtliche Aktiven P;eeA-- e Niederlassung: Schönebeck. 1 8* sind Fen g. Bernard in Leobschütz Friedrich Görig oder mit dem Pro⸗ Mitglieder des Vorstandes sind: “ 1“ —g leicher Firma zu do. do. nd he löscht worden. zuristen August Krauß zu zeichnen JJIS. 3 im Amtsbezirke Tetschen ihren Sitz . 8 öscht worden. Aisten Augult Krauz zu zeichnen. ) Aaron Levis, Kaufmann in Frankfurt a. M. Hauptni 5 315 8 Fecner sind heut folgende Firmen neu eingetragen 8) O.⸗Z. 527 des Firm.⸗Reg. Bd. III. zur Firm 2) Heinrich Straßburger Arees vehie: . ZZ “ 8 i 8 8 8 3. „ 1 n dahiet, gisters des Handelsgeri z v s. 1 . H gerichts zu Leitmeritz. . Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 5
worden: Fr. Spöäferde ; b Pbmnn ¹ i 16 „Fr. Schöfer“ in Mannheim: Diese Firma 8 d Straus uf 8 — 8 Nr. 458: Albert Brinnitzer, erloschen. 1 AX EEEE“ vee. veseeree.. Bezeichnung der Firma: Beckel & Söhne. 859 3 g Kaufmann Albert Brinnitzer in 9) O.⸗Z. 470 des Firm.⸗Reg. Bd. III. zur Firma 1) Dr. Isidor Reofenfeld Schönebeck, den 29. Oktober 1888. do. 8 8 Le bschutz un als Ort der i 2 ass 2 js „ 8527* 8 ₰ 8 8 * 6 —; IAenseld, üe 21. ahter, öni 8 8 * 8 . “ ds. 2 . 18629 schütz; üehessafsuna Peos STöö“ I: Hie Birxma 2) Emil Oppenbeimer, Kaufmann dahier, Königliches Amtsgericht do. kleine5 Nr. 459: R. Laband, Preßburg, wohnhaft dahier über, eg 1A““ 3) Feünee FSeil. I dahier. “ do. cons. Anl. v. 1870
als deren Juhaber Kauffrau Renetta Lab in Sg 2 Gref att kortehbhet. —* gegangen, welcher Julius Schwab, Kaufmann dahier, 8 ; do. do. kleine
- 18,ne 3e e der, Niederlassung Leobschütz. Mannheim, 26. Oktober 1888 Frankfurt a. M 1 9 smann von Berlin: o. 8 85 en I. lorn b⸗* 888 Froß 5 418 :8. 2 esxv⸗ Anr 8 5 . 84 = . . Königliches Fneegelichs⸗ 50. Amtsgericht 3. Die in Gemäßbeit des Art. 209h. des H.⸗G.⸗B. Verlag der Expedition (Schol-z). do. sℳ gericht. Düringer. 3 von der Handelskammer des Kreises Mannheim 8- Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags. 8— G do. stellten Revisoren sind: Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32. do.
1e“
☛ · .
0H 2b BE ES
2886 IEE. —,—8 8
◻0
— 9
C&̊ᷓ́́GGRrEEe;EgSoebbe
O O0ο 00 00 - --
ꝙ—
—2 2 22ö⸗2
—,—q——q—
. 1
5 — BVSS —
ͤͤCͤͤCͤZZͤͤͤZͤZͤSͤZͤaͤͤͤͤZͤͤͤͤͤ441⸗e ͤͤ4144-“— 8 11 ET1111111““ 1 8 In
820 ur]Jqel 42000 222
— 2
. . — — —
—
62 —8g
ꝙ S”́ S. 4. —,—8—ö
—
—
do do kleine
— ,—6q8döb,N
9
1 4 1
2S888
9
0 — S
2
RSrrErssSSgSgggn
—
—,— —,—
„0— —9
&̊GN —,—⸗— ,— —₰½
2
7 —29,
EETe 5 8 0G St⸗Eijis ⸗„Anl.5 100 70 bz do. 8 do. 3819 EEöö“ 100,70 b; Elisab. Westb. Gold strfr 4
99,00 G do. kleine 680,20 BM Frranz Josefb. Silber⸗Pr. 4 100,30 bz Pfbr. 71 (Gömör.) 5 1 [100,80 bz Fünfkirchen⸗Barcs gar. 5
—,—2 —
8 58 G. —
N.
2⸗2
E—
— G Oe; e†
89—2IO—qqN 0 90 00
1 C. ES —,—
—25
—
gS8 —9 1b,— α8
—J2
&0 8 00
S=g
9