ers 8.
Bss eeeohn she
[40521] Activa.
8 8 Bilanz per 30.
b
Terrain⸗Conto Gebäude⸗Conto hiervon 3 % Abschreibung.
.ℳ 51915 45 „ 1557. 45
Maschinen⸗Conto . hiervon 10 % Abschreibung. Unnsilien⸗Contog hiervon 20 % Abschreibung
No 257255. 77 . „ 2545. 57
Se Ie bar ₰ℳ 157. 60
Comtoir⸗Mobiliar⸗Contöo. hiervon 10 % Abschreibung
ℳ 294. 65 8 29. 46
cese. Seh Bestand. ssa⸗Conto, Bestand. Wechsel⸗Conto, Bestand... Diverse Debitoreszszs Conto à nuovvo. Materialien⸗Conto, Bestand Reis⸗Conto·.
Königsberger Staerke⸗Fabrik.
Die Direktion: Th. Stern.
Otto Salomon.
Aktien⸗Conto Accepten⸗Conto. Diverse Creditores 1 Reserve⸗Conto . “ Gewinn⸗ und Verlust⸗Cto.
8
[40443]
solche seit 1. Mitglieder.
naver, Vorsitzender. 1 hübibach
2) R. 1. Stellvertreter
annover, enden.
in Osnabrück. 5) W. Hunger, Bockenem.
8
Der Aufsichtsrath: Teschendorff.
Geprüft und in Uebereinstimmung mit den uns vorgelegten Geschäftsbüchern richtig befunden Die Revisoren:
H. Senius.
Th. Konarsky.
6) A. Gravenstein, Maurermeister in Bielefeld. 9 E. König, Maurermeister in Minden. 9) H. Maring, in Braunschweig. 8 8 .Struckmann, Zimmermeister in Bremen. 11) L. Backhaus, Oldenburg.
[40627] Soll.
Gewinn- und Verlust-Conto per 31. August 1888.
Mititglieder 1) H. Brandes, Architekt u. Zimmermeister in Han⸗
nover, Vorsitzender.
Malz⸗ und Gersten⸗Verbrauch. Eöe “ is ⸗Verbrauch 1“ Pech⸗Verbrauch u““ Beleuchtung und Beheizung utter⸗Verbrauh.. andlungsunkosten.. etriebsunkosten Salaire und Löhne Reparaturen. Kellerpachht. Steuern und Assekuranz. ö111“ Malzaufschlag.. Gewinn per 31. August 1887.
8
Activa.
ℳ ₰ 92387 97 1706773
9758,98
3328 08 19368,12
6635 35 11578—
5743 78 37684 35 17248/11
583,34
9304/48 42143043 72066 75
2883 29
347781 7l
Bier
Träber. Abfälle. Miethe.
Rückvergütung
Schöps.
Bilanz-Conto per 31. August 1888.
347781 Passiva.
21
2) Alex. Brinck, Hof⸗Dachdeckermeister in Hannover, 1. Stellvertreter des Vorsitzenden.
3) Franz Timm, Glasermeister in Hannover, 2. Stellvertreter des Vorsitzenden.
4) Carl Gehrke, Maurermeister in Barsinghausen. 5) Aug. Hoberg, Zimmermeister in Melle.
9 G. Klapproth, Zimmermeister in Northeim.
7) G. Müller, Maurermeister in Uelzen.
8) Wilh. Rogge, Zimmermeister in Harburg.
9) J. B. Timmersmann, Baugewerkenamtsmeister in Osnabrück. —
Mitglieder.
1) Ed.“König, Maurermeister in Minden, Vor⸗ sitzender.
2) M. Schütte, Zimmermeister in Minden, 1. Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden.
3) E. Langen, Maurermeister in Minden, 2. Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden.
Immobilien Mobilien.. Maschinen und Geräthe 111X1“; Effekten. Vorräthe... DBebitben1 5 Convertirungs⸗Conto. erlust per 31. August 1886. Verlust per 31. August 1887.
ℳ ₰ 1151418 32 214571 61 8441,43 428 80 10569 80 126386 16 148010,44 8267 20 31738 95 44853 64
s1744686 35
München, den 6. November 1888.
Aktienbrauerei Gambrinus. Der Dosftsgen, 88 Aufsichtsrathes.
iedl.
Aktien⸗Capital..... rioritäts⸗Capital ypotheken⸗Capital.
Unerhobene Prioritäts⸗Coupons.
6e6“*
Creditoren
Gewinn per 31. August 1888
ℳ 700000 220000 706398
88!88!IC.
3 Th. Uebing, Zimmermeister in Bielefeld.
5) A. Drüke, Maurermeister in Bielefeld.
6) W. H. Todt, Zimmermeister in Paderborn.
7) W. Lange, Klempnermeister in Höxter.
5 W. Schmidt, Zimmermeister in Detmold.
9) A. Hüting, Zimmermeister in Bückeburg. Sektion III.
Mitglieder.
1) Albert Niess, Zimmermeister in
Vorsitzender,
2) J. Fröhlich, Maurermeister in Braunschweig,
1. Stellvertreter des Vorsitzenden.
Braunschweig,
1744686
Der Vorstand.
[4073338 Debet.
C. Frieß.
Bilanz-Conto am 30. Zuni 1888.
₰ An Gebäude und Grundstück, Saldo 1./7. 87 213254 8
Abschreibung pro 1887/88 Zugang pro 1887/88 Abgang pro 1887/88.
Maschinen u. Rohranlage, Saldo 1./7. 87 49327 77 .. M2466 38
46861 39 991 95
Abschreibung pro 1887/88..
Zugang pro 1887/88
Abgang pro 1887/88
Inventar, Saldo 1./7. 87. Abschreibung pro 1887/88 Zugang pro 1887/88
Abgang pro 1887/881S..
Vorräthe a. Rohmaterial u. fabricirter
Waare..
a. Materialien und Papier.
diversen Waarekn.. im Voraus bezahlte Prämie. Debitoren.. Eisenbahn⸗Depot. 8 e6“*“ Verlust. Vortrag: Saldo 1./7. 86 „ 1./7. 87 1./7. 88
ℳ 2802
50000
47853 100
v07552 72 465078 vSI3 2”
ℳ “
165103
20073 1048
21762 . 350
29282 30420 8481 1695
2
7 5* Eeae- v22 2 1837 69 8
56
34
97
15
69880 131165 2133
394
27531 28907
Brannschweig, den 30. Juni 1888.
„Brunsvi
W. Meinberg. Debet.
g a 44 Actien⸗Gesellschaft für Nahrungsmittel. J. V.: H. Tacke. Gewinn- und Verlust-Conto.
Per Actien⸗Capital. „ Hypothek⸗Gläubiger. „ Conto⸗Corrent⸗Gläu
“
Revidirt und stimmend befunden.
Brannschweig, den 19. Oktober 1888.
Wilh. Ernst. W. Ramdohr.
Credit.
An Rohmaterialien und Fabrikat.⸗Kosten rachten und Fuhrlöhne . ertriebsspesen und Regiekosten..
Abgaben und Versicherung 8
Fensen und Unkosten. erlust an Debitoren.
Abschreibungen
ℳ ₰½ 249123 77] Per fabricirte Waaren.. diverse Waaren Verlust
24622 46]%
47404 58 1519 90
19641 26 5553 20 6317,46
1 8782 85
Brannschweig, den 30. Juni 1888.
„Brunsvi
W. Meinberg.
1 b g a“ Actien⸗Gesellschaft für Nahrungsmittel.⸗ J. V.:
H. Tacke.
ℳ ₰ 3420688 08 “ 638565 8 V
5a7285
Revidirt und stimmend befunden.
Brannschweig, den 19. Oktober 1888.
Wilh. Ernst. W. Ramdohr.
500670 75
5724 90
3) Jul. Griess, Klempnermeister in Braunschweig, 2. Stellvertreter des Vorsitzenden.
4) A. Horenburger, Malermeister in Braunschweig. 5) F. Prahmann, Kreis⸗Maurermeister in Ganders⸗
eim. 6) Aug. Ruhe, Kreis⸗Zimmermeister in Holzminden. 7) A. Elsner, Kreis⸗Maurermeister in Blankenburg. 8) W. Wesemeyer, Amts⸗Zimmermeister in Helmstedt. 9) C. Binder, Kreis⸗Zimmermeister in Wolfenbüttel.
Mitglieder.
1) H. Struckmann, Zimmermeister Vorsitzender.
2) H. Georg, Maurermeister in Bremen, 1. Stell⸗
vertreter des Vorsitzenden.
3) G. Weber, Malermeister in Bremen, 2. Stell⸗
vertreter des Vorsitzenden.
4) L. Backhaus, Zimmermeister in Oldenburg.
5) E. Wittber, Zimmermeister in Wilhelmshaven.
6) J. Bösch, Zimmermeister in Stade.
7) C. Hamje, Maurermeister in Bremerhaven.
in Bremen,
8
8) C. Hartmann, Maurermeister in Vegesack.
1) Herm. Evers, Baugewerkenamtsmeister in Han⸗
„ Baugewerkenamtsmeister in des Vor⸗
3) Ernst Brauns, Baugewerkenamtsmeister in Han⸗ nover, 2. Stellvertreter des Vorsitzenden. 4) J. B. Timmersmann, Baugewerkenamtsmeister
Baugewerkenamtsmeister in
A. Horenburger, Malermeister in Braunschweig. of⸗ Dach⸗ u. Schieferdeckermeister
Maurer⸗ u. Zimmermeister in
6) Berufs⸗Genossenschaften. 8 Hannoversche Baugewerts⸗Berufsgenossenschaft. I
achung.
ekauntm In Gemäßbeit des §. 21 des U. V. G. und des 8 31 des Statuts bringen wir im Nach⸗ stehenden die iferemenfenes des Genossenschaftsvorstandes und der Sektionsvorstände, wie ktober d. J. besteht, zur öffentlichen Kenntnißnahme. Genossenschaftsvorstand.
„Ersatzmänner. 1) A. Küster, Baugewerkenamtsmeister in Hannover.
2) H. F. Ilse, Maurer⸗ u. Zimmermeister in Han⸗ nover.
3) R. Franz, Dekorationsmaler in Hannover. 4) F. Timm, Glafermeister in Hannover. 5) L. Wiegels, Zimmermeister in Soltau.
6) A. Hüting, Zimmermeister in Bückeburg.
7) Wilh. Schmidt, Zimmermeister in Detmold.
8) J. Fröhlich, Maurermeister in Braunschweig.
9) Carl Schönefeld, in Gandersheim.
10) J. Bösch, Zimmermeister in Stade.
11) E. Wittber, Zimmermeister in Wilhelmsha
198 Sektionsvorstände. HSektion I. Hannover.
Ersatzmänner. ““ 1) Herm. Kaiser, Baugewerkenamtsmeister in Han nover. 2) Konr. Pipo, Baugewerkenamtsmeister in Hannover.
3) W. Orgelmann, Baugewerkenamtsmeister in Han nover.
4) Wilh. Sack, Maurermeister in Gr. Lafferde.
5) vacat.
6) Carl Müller, Maurermeister in Hildesheim.
7) F. Wehning, Maurermeister das.
8) L. Wiegels, Zimmermeister in Soltau.
9) W. Schmidt, Zimmermeister in Lingen.
Sektion II. Minden.
Ersatzmänner. 1) Jochmus, Klempnermeister in Minden.
2) W. Ritter, Malermeister in Minden. 3) G. Sipp, Maurermeister in Minden.
“ 4) G. Kozlowsky, Zimmermeister in Bielefeld. 5) Baumhöfner, Maurermeister in Gadderbaum. 6) B. Kruse, Maurermeister in Paderborn. 7) Otto Kopp, Zimmermeister in Herford. 8) 5 Sielemann, Maurermeister in Detmold 9) O. Struckmann, Zimmermeister in Bückeburg. Brannschweig.
Ersatzmänner. 1) Ebbecke, Maurermeister in Braunschweig.
2) F. Gartung, Kreis⸗Zimmermeister in Sophienthal 3) Carl Sander, Malermeister in Braunschweig.
4) H. Dallinger, Hof. Maurermeister in Braunschweig. 5) Aug. Schüssler, Amts⸗Maurermeister in Ganders⸗
eim.
6) H. Ritterbusch, Maurermeister in Holzminden.
9 Joh. Wilke, Zimmermeister in Braunschweig.
8) G. Wagener, Kreis⸗Dachdeckermeister in Helmstedt. 9) Dauer, Kreis⸗Maurermeister in Wolfenbüttel.
Sektion IV. Bremen.
Ersatzmänner. 1) C. H. Bruns, Maurermeister in Bremen.
2) J. H. Schäfer, Maurermeister in Bremen. 3) Th. Mevyer, Klempnermeister in Bremen.
4) F. 8 C. Schöttler, Maurermeister in Oldenburg. 5) H. F. Stolze, Maurermeister in Wilhelmshaven. 9 8 Petersen jun., Zimmermeister in Stade. 3 7 1 Petermann, Zimmermeister in Bremer⸗
aven. 8) Fr. Oldehoff, Maurermeister in Vegesack.
9) J. Jürgens, Schiffsbauer in Elsfleth. Hannover, den 6. Nooember 1888.
Herm. Evers.
9) C. Cassens, Schiffsbauer in Emden.
Der Vorstand der Hannoverschen Bangewerks⸗Berunfsgenossenschaft.
Ernst Brauns.
7) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
[40639] „Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 7. November 1888. Activa. Metallbestand: 913 684 ℳ 24 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 1875 ℳ Bestand an Noten anderer Banken: 176 700 ℳ Wechsel: 5 700 6770 ℳ 09 ₰. Lombard: 2 543 600 ℳ Effekten: 735 817 ℳ 35 ₰. Sonstige Aktiva: 20 428 ℳ 68 ₰. Passiva. Grundkapital: 3 000 000 ℳ Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 ℳ Banknoten im Umlauf: 2,337 500 ℳ Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten 173 630 ℳ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 3 770 000 ℳ Sonstige Passiva: 13 399 ℳ 62 ₰. Erventuelle Verbindlich⸗ keiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 272 318 ℳ 82 ₰.
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
[40637] „Bekanntmachung.
Die mit einem Einkommen von jährlich 900 ℳ dotirte Phyfikatsstelle des Kreises Insterburg wird vom 1. Januar 1889 vakant. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung der Zeug⸗ nisse und eines kurzen Lebenslaufs innerhalb 4 Wochen bei mir melden.
Gumbinnen, den 2. November 1888.
Der Regierungs⸗Präsident.
iin Ditabee bis Ende September
dagegen 188 7... . Tagesdurchschnitt S
[40640]
Durch den Tod des bisherigen Inhabers ist die Kreiswundarztstelle des Kreises Marien⸗ werder erledigt. Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung eines kurzen Lebenslaufes sowie ihrer Zeugnisse binnen 6 Wochen bei mir melden.
Die Bestimmung des dienstlichen Wohnsitzes (Marienwerder, Mewe oder Garnsee) bleibt vor⸗ behalten.
Marienwerder, den 5. November 1888.
Der Regierungs⸗Präsident. Frhr. v. Massenbach.
[40855]
„Die Herren Mitglieder unseres Vereins werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 26. November ecr., Abends 8 Uhr, nach Jägerstraße Nr. 18, Hof parterre
rechts, ergebenst eingeladen. Die Tagesordunng ist folgende: 1) Entgegennahme des Jahresberichtes. 2) Abänderungen und Ergänzungen des Statuts. 3) Wahl eines Ausschußmitgliedes. “
Berlin, den 9. November 1888. 8 Verein zum Schutze gegen Miethsausfälle.
[40609]
Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn. Einnahme 1888:
—. 1 076 331,85 ℳ 8800 095,53 „
9 876 427,38 ℳ
9 469 043,06 „ 32 381,72 „ 31 148,17 „
zusammen.
9
111“
Kreis⸗Dachdeckermeister in
Aachen.
88 In unser vo
zum 285.
itte Beilage
s⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Freitag,
den 9. November
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeich
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Berlin auch durch die Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Central⸗Handels⸗R
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expevitivn des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
1
en⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
egister für das Deutsche Reich. mr. 289)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [40578]
Unter Nr. 1410 des Prokurenregisters wurde zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Seitens der Firma „L. Brewers“ zu Aachen dem Kaufmann Heinrich Peters zu Aachen ertheilte Pro⸗ kura eingetragen. . Aachen, den 5. November 1888. . 8 Königliches Amtsgericht. V.
Angermünde. Bekanntmachung. [40577] irmenregister ist zufolge Verfügung
m 20. Oktober 1888 am 27. Oktober 1888 folgende Eintragung bewirkt:
zu Nr. 153 (Firma Berthold Witte zu Passow):
Die Firma ist erloschen. Angermünde, den 27. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
Ballenstedt. Bekanntmachung. [40579] Die auf Fol. 444 des Handelsregisters eingetragene Frme J. Ungewickel Nachf., Otto Stengel in rose ist auf Antrag des Inhabers heute gelöscht worden. Balleustedt, den 5. November 1888. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht J. V.: Albert.
Berlin. Handelsregister 140822] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 7. November 1888 sind am selben Tage G Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 162, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Pflanzer⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: a8 In der Generalversammlung vom 20. Ok⸗ tober 1888 ist — nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich Seite 74 und folgende, vol. I., des Beilage⸗Bandes Nr. 743 zum .““ befindet —, orden: 1, 23 und 24 des Statuts zu
2) eine Erhöhung des Grundkapitals der Ge⸗
sellscheft um 1 970 000 ℳ herbeizuführen.
In Folge der Aenderung des §. 1 ist nunmehr als Zweck der Gesellschaft aufgestellt:
Der Ankauf und die Einrichtung von Pflan⸗ zungen in deutschen Schutz⸗ und Interesse⸗ Gebieten behufs wirthschaftlicher Ausnutzung derselben, sowie der Betrieb von gewerblichen und Handelsunternehmungen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7172, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Hirschfeld & Prinz 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: f 3 1 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Beetheiligten aufgelöst. . Der Kaufmann Julius Prinz zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesell⸗ schaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 19 106 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 106 die Handlung in Firma: Hirschfeld & Prinz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Prinz zu Berlin eingetragen
H worden. 28
unter Nr. 19 105 die Firma:! — Ernst Schuster (Geschäftslokal: Bülowstraße Nr. 66) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Rudolf Ernst Schuster zu Berlin v eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 11 983 die Firma: Hindorf & Ce. * Zufolge Verfügung vom 8. November 1888 ist am selben Tage gelöscht worden: Prokurenregister Nr. 7143 die Prokura des Wil⸗ helm Werner Victor Eduard Dimiait zu Berlin
für die Firma: 8 S. Lust jr. Söhne. Berlin, den 8. November 1888. Königliches dgg I. Abtheilung 56. ila.
Berlin. Bekanntmachung. [40583]
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 100 die Rixdorfer Gas⸗Actiengesellschaft mit dem Sitze in Rixdorf bei Berlin eingetragen steht, ist Folgendes eingetragen worden:
In Ausfübrung des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 27. März 1888 hat eine Erhöhung des Grundkapitals um 100 000 ℳ stattgefunden und beträgt danach das Grundkapital der Gesellschaft jetzt 300 000 ℳ, zerlegt in 300 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 ℳ
Berlin, den 1. November 1888.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Charlottenburg. Bekanntmachung. [40584] In unser Firmenregister ist unter Nr. 325 die Firma „Hermann Hoehne“ mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Wein⸗ händler Hermann Hoehne zufolge Verfügung vom 20. Oktober heute eingetragen worden. 8 Charlottenburg, den 29. Oktober 1888 Königliches Amtsgericht.
n unser Gesellschaftsregister i eute unter 8 519 die aus den Kaufleuten Albert Uhsadel in Langfuhr und Heinrich Ferdinand Lierau in Danzig bestehende Handelsgesellschaft in Firma Uhsadel & Lierau mit dem Bemerken eingetragen, daß die Ge⸗ sellschaft am 1. November 1888 begonnen hat.
Danzig, den 1. November 1888. 8
Königliches Amtsgericht. NK.
Genthin. Bekanntmachung. [40526]
In unser Firmenregister sind heute zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen worden: unter Nr. 333 die Firma „F. Seedorf“ mit dem Sitze zu Jerichow, und als deren Inbaber der Muͤhlenbesitzer Friedrich Seedorf zu Jerichow;
unter Nr. 334 die Firma „A. B. Wilkendorf“ mit dem Sitze zu Ziesar, und als deren Inbaber der Thonwaarenfabrikant Bernhard Wilkendorf zu
iesar; 3 unter Nr. 335 die Firma „F. Schulze“ mit dem Sitze zu Ziesar, und als deren Inhaber der Thonwaarenfabrikant Friedrich Schulze zu Ziesar;
unter Nr. 336 die Firma „F. Menz“ mit dem Sitze zu Ziesar, und als deren Inhaber der Thon⸗ waarenfabrikant Friedrich Menz zu Ziesar;
unter Nr. 337 die Firma „R. Köhler“ mit dem Sitze zu Ziesar, und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Robert Köhler zu Ziesar
Geuthin, den 25. Oktober 1888.
Köͤnigliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekanntmachung. [40594] Zufolge Verfügung vom 2. November 1888 ist an
demselben Tage die in Graudenz bestehende Handels⸗
niederlassung des Kaufmanns Otto Dombrowski
ebendaselbst unter der Firma R. Dombrowski in
das diesseitige Firmenregister unter 405 eingetragen. Graudenz, den 2. November 1888.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Tesw.h
öe Spalte 2. Firma der Gesellschaft: S. Huldschinsky & Söhne, Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Gleiwitz, mit einer Zweigniederlassung in Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind?; 2 1) 8 e Edwin Elias Huldschinsky zu erlin, 2) Fs Kaufmann Oscar Huldschinsky zu eiwitz. Die Gesellschaft hat am 26. September 1873 begonnen. Dem Sigismund Nathan und dem Max Ehrlich, Beide zu Gleiwitz, ist für die vorgenannte Handels⸗ gesellschaft Kollektiv⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7605 des Prokurenregisters eingetragen worden. 1“ Dem Bendix Meyer zu Gleiwitz ist für die vor⸗ genannte Handelsgesellschaft Einzelprokura ertheilt und ist diefelbe unter Nr. 7606 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je zu Berlin: 3 unter Nr. 19 104 die Firma: 8 Geschäftslok 89 — 57) und alg eschäftslokal: Birkenstraße Nr. un 8g Inhaber der Kaufmann Johann Ernst Christian Fehrmann zu
Sitze
Berlin,
Königliches Amtsgericht.
SGrünberg. Bekauntmachung. [40595] In unserem Firmenregister sind in Folge An⸗ (trages der Interessenten folgende Firmen gelöscht: Nr. 40. Gibelius, Posthalter in Grünberg
i. s., Nr. 322. Nichard Adami in Grünberg i. Schl., Nr. 234. Fr. Kern zu Rothenburg a. Od. und eingetragen worden unter Nr. 456 die Firma J. Seydel, als deren In⸗ haber der Kaufmann Julius Seydel und als Ort der Niederlassung Grünberg i. Schl., sowie unter Nr. 458 die Firma Fr. Kern, als deren In⸗ haber der Kaufmann August Kern und als Ort der Niederlassung Rothenburg a. O. e den 2. November 1888. königliches Amtsgericht. III.
“ [40665] Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 22, Nr. 58, betreffend die Firma C.. A. Tecklenburg zu Güstrow, eingetragen:
Güstrow, den 6. November 1888. C. Witte, 1
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[40664]
Col. 3. Die Handelsfirma ist erloschen.
Nr. 148, betreffend die Firma Mecklenburgische Maschinen⸗ und Wagenbauactiengesellschaft zu Güstrow, eingetragen:
Col. 6. Der Ober⸗Ingenieur Ludwig Brauer aus Hörde ist in der Sitzung des Aufsichtsraths vem 21. September d. J. zum Mitgliede des Vorstandes neben dem bisherigen Vorstandsmitgliede, Direktor Walter, bestellt worden.
Güstrow, den 6. November 1888.
C. Witte, 8
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Habelschwerdt. Bekanntmachung. [39745]
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 87 das
Erlöschen der Firma: vormals H. Fehr zu Habel⸗
schwerdt eingetragen worden.
Habelschwerdt, den 29. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. [40711] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4115 eingetragen die Firma August Ernst mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Kaufmann August Ernst zu Hannover. Hannover, 6. November 1888. 1t Königliches Amtsgericht. IV b. 8
Heidelberg. Bekanntmachung. 40531] Nr. 46463. Zu O. Z. 250 des Gesellschafts⸗ registers — Firma Kösters Bank Aktiengesell⸗ schaft mit Hauptniederlassung in Mannheim, Zweigniederlassung in Heidelberg —: 8 Das Vorstandsmitglied Wilhelm Köster jr. in Mannheim ist aus dem Vorstande ausgeschieden und damit dessen Befugniß zur Firmenzeichnung und Vertretung der Gesellschaft erloschen. Heidelberg, 5. November 1888. Gr. Amtsgericht. Büchner.
Heidelberg. Bekanntmachung. (40528]
Nr. 45 834. Zu den diess. Handelsregistern wurde eingetragen:
a. Zum Firmenregister Band II.:
1) Die Firmen „C. Spengel zum rothen Ochsen“ O. 3 155, „J. Reutter zum großen Faß“ O. Z. 177, dahier sind erloschen. 8 1
2) Zu O. Z. 154, Firma „A. Schmitt Wittwe“ in Heidelberg: 9
Obige Firma ist auf die ledige Elisabetha Schmitt hier übergegangen. 8 b. Zum Gesellschaftsregister: Zu O. Z. 294, Firma Dr. Ph. Panli in Zie⸗ gelhausen: 1 1 Obige Firma ist erloschen. Heidelberg, 3. November 1888. Gr. Amtsgericht. .“ Büchner.
21. Bekanntmachung. 40597)
In das hieselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 338, betreffend die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Schiff⸗ und Maschinenbau⸗ Actien⸗Gesellschaft Germania mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Gaarden ein⸗ getragen:
In theilweiser Ausführung des Beschlusses der Generalversammlungen vom 20. März 1888 sind 527 Stück Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien in ebensoviel Vorzugs⸗Aktien Litt. A. über je 500 ℳ umgewan⸗ delt, und es ist dementsprechend der §. 4 des Statuts durch Urkunde vom 8. Oktober 1888, welche sich Blatt 110 und folgende der Akten zum Gesellschafts⸗ register VI. E. 32 Vol. II. befindet, geändert worden.
Danach beträgt das Grundkapital der Gesellschaft jetzt 3 Millionen Mark und ist zerlegt:
a. zum Betrage von 149000 ℳ in 149 Vorzugs⸗
Aktien Litt. A. über je 1000 ℳ, b. zum Betrage von 2843000 ℳ in 5686 Vor⸗ zugs⸗Aktien Litt. A. über je 500 ℳ, 1 c. zum Betrage von 8000 ℳ in 16 Stamm⸗Prio⸗ ritäts⸗Aktien über je 500 ℳ
Die Vorzugs⸗Aktien Litt. A. sind vor den Stamm⸗ hinsichts des Kapitals und der
ividende bevorzugt. .
Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.
Kiel, den 6. November 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[40598] Koblenz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: u““ .
1) zu der unter Nr. 1027 des Gesellschafteregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Femg „N. Morgenthau & Cie“, daß die
esellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst ist und der Kaufmann Nathan Morgenthau, in Koblenz wohnend, das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter 1 fortsetzt,
2) unter Firmenregisters der Kauf⸗
r. 4318 des F in Koblenz wohnend,
mann Nathan Morgenthau, als Inhaber der Firma: “ N. Morgenthau & Cie in Koblenz. Koblenz, den 6. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Königsberg. Handelsregister. [40596] Die verwittwete Frau Kaufmann Hedwig Goenrich, geb. Klang, hat in Pillau ein Handelsgeschäft unter der Firma H. Goenrich eröffnet. Dieses ist in das Firmenregister unter Nr. 3148 eingetragen am 3. November 1888. Königsberg, den 5. November 1888.
Köslin. Bekanntmachung. [40600 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma Carl Bertinetti zufolge Ver⸗ fügung vom 1. November 1888 folgender Vermerk deeh 1
ie Firma ist durch Vertrag an den Kaufmann Hugo Bertinetti zu Köslin übergegangen. Ferner ist unter Nr. 362 die Firma „Carl Berti⸗ netti“, als Ort der Niederlassung „Köslin“ und als Inhaber der Firma „der Kaufmann Hugo Bertinetti“ zu Köslin eingetragen worden. Köslin, 1. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
Kreuzburg O0.-S. Bekanntmachung. [40599]
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 279
(Firma S. Ring Hermann Loewy’s Nachfolge
zu Kreuzburg O.⸗S.) eingetragen worden:
„Die Firma ist erloschen.“ 8
Kreuzburg O.⸗S., den 27. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
Labiau. Bekanntmachung. [406011 In unser Firmenregister ist zufolge heutiger Ver⸗ fügung unter Nr. 149 die Firma Otto Bork (Niederlassungsort Labian, Inhaber Kaufmann Otto Ludwig Bork hier) eingetragen. Labiau, den 3. November 1888. KsGövhnigliches Amtsgericht. [40712] Lahr. Zu O.⸗Z. 286 Firmenregister, Firma J. C. Hertenstein Nachfolger in Lahr, wurde eingetragen: Ehevertrag des Inhabers Karl Stauß mit Marie Kautz von Bruchsal, wornach je 50 ℳ in die Gemeinschaft eingeworfen werden und alles weitere jetzige wie künftige Beibringen verliegen⸗ schaftet wird. Lahr, den 31. Oktober 1888. Großh. Amtsgericht. Eichrodt.
[40602] Landeshut. Als Prokurist der in Landeshut in Schles. bestehenden, im Firmenregister unter Nr. 60 unter der Firma C. F. Hiersemenzel eingetragenen Handelseinrichtung ist der Kaufmamn Carl Hiersemenzel zu Landeshut in unser Prokuren⸗ register Nr. 54 beute eingetragen worden.
Landeshut, den 3. November 1888. Königliches Amtsgericht.
Lennep. Handelsregister [40713] des Königlichen Amtsgerichts zu Lennep. Band 36 Blatt 91 des Gesellschaftsregisters. Der Gesellschafter Herr Hermann Heupel ist aus
dem zu Hückeswagen unter der Firma „Herm. &
Otto Heupel“ bestehenden Buchdruckerei⸗Geschäft
ausgetreten und wird das Geschäft unter Ueber⸗
nahme der Aktiven und Passiven und unter Bei⸗ behaltung der bisherigen Firma von dem Gesell⸗ schafter Herrn Otto Heupel für alleinige Rechnung fortgesetzt. Lennep, den 5. November 1888. Königliches Amtsgericht. II.
Lübeck. Eintragung
in das Handelsregister. Am 6. November 1888 ist eingetragen:
auf Blatt 849 bei der Firma Struve & Baumeister: t 8 Der Gesellschafter Paul Hermann Baumeister ist
ausgetreten. g 8 Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit der Firma ist auf den Gesell⸗
schafter Claus Struve als alleinigen Inhaber über⸗
gegangen. 88 Lübeck, den 6. November 1888.
Das Amtsgericht. Abtheilung II. 8 Funk, Dr. H. Köpcke.
[40666]
[40394]
Merseburg. Die Löschung der nachstehenden Firmen:
1) A. H. Obstfelder zu Merseburg
2) M. Klingebeil zu Merseburg, 3) F. Harnisch zu Merseburg, 4) F. A. Schaaf zu Merseburg, 5) T. Eckardt zu Lützen, 6) Franz Kaufmann zu Lützen, 7) Adalbert Merfert zu Merseburg 8) G. H. Zeitz zu Merseburg, 9) Minna Eichler zu Merseburg, 10) F. Herbst zu Merseburg, 11) C. W. Klingebeil zu Merseburg, 12) Louise Kaufmann zu Merseburg, 13) Willmar Meyer zu Merseburg, 14) H. Schindler zu Merseburg, 15) Ernst Glaser zu Merseburg, 18) Heinrich Zöpfel zu Lützen, 17) Gustav Elbe zu Merseburg, 18) Carl Tiemann zu Merseburg, 19) C. Möllnitz Jun. zu Merseburg, 3 20) W. L. Schwarze’s Wittwe zu Schkenditz, 21) Chr. Fr. Focke zu Schkeuditz, 22) A. R. Gandich zu Schkenditz, 23) O. Weineck zu Schkeuditz, 24) Ang. Lemcke zu Schkeuditz, 25) Friedrich Meyer zu Merseburg, 26) J. L. Braconier zu Merseburg, 27) A. K. Nagel zu Merseburg,
8 8 8 7
Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 73
8 8*
Königliches Amtsgericht. XII.
0 8
28) Herrmann Pille zu Merseburg, 29) L. A. Weddy’s Sohn zu Merseburg,