“
“
82 8 8 11“ WEb“ 11“ 8 30) Purrucker A Bennemann zu Merseburg,
31) Heuriette Ebbighausen zu Merseburg, 32) C. A. Engelhardt zu Merseburg, 33) A. Blüthner zu Merseburg, 3⁴) H. Elkan zu Merseburg, 35) A. Rindfleisch zu Merseburg, 8 39 Ed. Bierende zu Schkeuditz,; 37) F. A. Rothe zu Schkeuditz, 38) Gustav Kind zu Schkenditz,
39) F. L. Krüger zu Schkeuditz,
40) Heinrich Horn zu Schkeuditz, 3 F. W. Kühne zu Zöschen, G 42 F. Berger zu Frankleben,
8 A. Fleischhauer zu Merseburg, 44) Gemens Schier zu Schafstädt, G. Nönnig zu Lützen,
46) Lonis Schenke zu Lauchstedt,
8 47) Agenturgeschäft M. Klingebeil zu Merse⸗ 2
burg, 48) C. J. Kieselbach zu Merseburg, 49) Rudolph Fritsche zu Lützen, 50) Aug. Weber zu Lützen,
51) Robert Kamprath's Wittwe zu Lauchstedt
52) L. Schimpf zu Lauchstedt,
53) Ch. G. Schimpf'’s Wittwe zu Schafstädt,
54) H. Gumvprecht zu Schkeuditz,
55) Franz Hupe zu Merseburg,
56) Jetschke & Comp. zu Merseburg, 57) G. Sauer zu Merseburg,
58) Carl Goldstein zu Schkeuditz,
59) F. K. Rottig zu Lützen,
60) Julins Staub zu Lützen,
61) Carl Eberling zu Schafstädt,
62) A. v. d. Chevallerie zu Schafstädt, 63) Otto Grempler zu Schafstädt,
64) F. Frauenheim zu Lützen,
65) A. Lenzuer zu Lauchstädt,
ist auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 von
Amtswegen erfolgt. Merseburg, den 27. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. Mühlhausen 1. Th. Handelsregister 140715] des Königlichen Amtsgerichts 3zu Mühlhausen i. Th.
Im diesseitigen Gesellschaftsregister ist bei der Firma E. Rost Nr. 58 des Gesellschaftsregisters Spalte 6 heute Folgendes eingetragen worden und zwar unter Löschung dieser Firma: „Diese Handelsgesellschaft (Kommanditgesellschaft) ist durch Aufkündigung resp. Austritt des Mitgesell⸗ schafters (Kom manditisten) Oekonomen Ernst Christoph genannt Gottfried Schmidt hierselbst am 31. De⸗ zember 1887 aufgelöst und auf Grund des Testaments des am 18. Februar 1887 hierselbst verstorbenen Mitteesellschafters Fabrikanten Friedrich Eduard Rost hierselbst auf dessen Wittwe Christiane Karoline, geb. Fischer, hierselbst, übergegangen, welche das bis⸗ herige Handelsgeschäft seit 1. Januar 1888 unter Beibehaltung der Firma for setzt. Sodann ist in unser Firmenregister unter der laufenden Nummer 492 (neu) die Wittwe des Fa⸗ brikanten Friedrich Eduard Rost, Christiane Karoline, geb. Fischer, zu Mühlhausen, als alleinige Inhaberin der hier domizilirten Firma E. Rost eingetragen 1 b “ Endlich ist unter Nr. 83 des Prokurenregisters die Seitens der gedachten Firmeninbabertn dem Kaufmann Paul Robert Daniel Kabus von hier er⸗ theilte Ermächtigung, die Firma E. Rost per pro- cura zu zeichnen, gleichzeitig eingetragen worden Mlühlhausen i. Th., den 26. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
3 Sontra.
2) der Dr. Paul Louis Schillow zu Rathenow. b
gonnen. Rathenow, 6. November 1888. Königliches Amtsgeric„hht.
Remscheid. In unser Handelsgesellschafts⸗ Register ist unter Nr. 210 eingetragen die Firma Geschw. Gogarten in Remscheid und als deren Tbeilhaber 1) Julie Gogarten und Eugenie Go⸗ garten, Beide zu Remscheid, von welchen Jeder ver⸗ tretungsberechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. November 1877 begonnen. Remscheid, den 6. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. .
1 . [40718] Remscheid. In unser Handels⸗Gesellschafts⸗ register ist unter Nr. 189 zu der Firma Wilhelm Steiniger & Seibel in Remscheid vermerkt, daß am 23. September ds. Js. der Kaufmann Heinrich Seibel zu Remscheid aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden und daß am gleichen Tage der Kaufmann Theodor Stoeckicht zu Remscheid in dieselbe eingetreten ist. Der Kaufmann Wilhelm Steiniger zu Remscheid setzt in Gemeinschaft mit dsia bn E; & Handels⸗ geschäft unter der Firma Wilhelm Steiniger & Stoeckicht fort. 3 Remscheid, den 5. Nopember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[40716]
Rinteln. In das hiesige Handelsregister ist heute
zu den Firmen:
1) Hermann Katzenstein,
2) Gebrüder Schlüter,
3) D. E. Grahl,
4) Thorade et Co⸗
5) Carl Grove,
6) August Heusell,
8 7) J. Abrahamsohn
eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“
RNinteln, den 5. November 1888.
Königliches Amtsgericht
40606
Rostock. In das hiesige Handelgregister fe 8
Firma Gustav Bannow laut Verfügung vom
5. d. Mts. heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Rostock, den 6. November 1888.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Bunsen.
Schönaun. Bekanntmachung. [40213] Die auf die Führung des Handelsregisters und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1889 durch den unterzeichneten mtsrichter unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers
Die Gesellschaft hat am 6. November 1888 be⸗
[40717]
1888 an demselben Tage.
Bekanntmachung. 40724]
Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist bei der unter Fol. 74 Band C. des Handelsregisters der unterzeichneten Behörde eingetragenen Firma: C. Bauer & Cie in Weimar Folgendes vermerkt
worden: Der Sitz der Firma ist nach Ober⸗Weimar verlegt worden. 1 Weimar, am 6. November 1888. 8 Großherzogl. Sächs. Aurtsgericht. (Unterschrift.)
’“
[40529] Wiesbaden. Das seither unter der Firma Grünberger und Aron zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Waaren⸗ beständen in Folge Vertrages an den Kaufmann Gustav Grünebaum zu Wiesbaden übergegangen und wird von diesem unter der Firma Grünberger und Aron Nachfolger Gustav Grünebaum zu Wiedbaden fortbetrieben. Demiufolge ist heute die Firma Grünberger und Aron im Firmenregister unter Nr. 851 gelöscht und die Firma Grünberger und Aron Nachfolger Gustav Grünebaum in das Firmenregister unter Nr. 940 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden. “ Wiesbaden, den 2. November 1888. 1 Königliches Amtsgericht. VIII.
8 [40530]
Wiesbaden. Heute ist in unser Firmenregister
unter Nr. 507 Spalte 6 eingetragen worden, daß
die Firma August Schmitz zu Schierstein er⸗
loschen ist.
Wiesbaden, den 2. November 1888. Königliches Amtsgericht. VIII.
Wongrowitz. Bekanntmachung. [40725] In unserem Firmenregister ist bei der Firma Nr. 182 „B. Pigtkowska“ in Colonne 6 Fol⸗ gendes eingetragen? Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Gastwirth Martin Biedrzynski in Wongrowitz übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma
„B. Pigtkowska Nachfolger“ fortsetzt.
Vergleiche Nr. 206 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1888 an demselben Tage. Ferner ist eingetragen: 8 1) Laufende Nummer 206. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Gastwirth Martin Biedrzynski. 3) Ort der Niederlassung: Wongrowitz. 4) Bezeichnung der Firma: „B. Pigtkowska Nachfolger“. 5) Zeit der Eiuͤtragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Oktober
Wongrowitz, den 29. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
H ““ werden. ie Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister errclgt: a. durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger,
b. dns sse (Iehchsa Zeitung, e. durch den Boten aus dem Riesengebirge. Schönau, den 1. November 18882 Königliches Amtsgericht. Petermann. b
1 Bekanntmachung. 140723 Im Handelsregister des unterzeichneten evan.
Zeichen⸗Register Nr. 45. S. Nr. 44 in Nr. 279 Reichs⸗Anz. — Nr. 279 Central⸗Handels⸗Register.
(Die
usländischen Feichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Königliches Amtsgericht I.
Leer.
25 5 zu 88 e en ß Conne⸗ ann zu Leer, na nmeldung vom 29. Oktober 1888, 11 un
das Zeichen: 8 welches, soweit thunlich, Oelkuchen. Oel, Umhüllung angebracht werden soll.
“ 8 [s40447] Heilbronn. Als Marken sind ge öscht die unter Nr. 2 zu der Firma: Emil ESelig Cichorien⸗ fabrik in Heilbronn laut Bekanntmachung in Nr. 264 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1875 für Cichorienfabrikate eingetragenen Zeichen.
Heilbronn, den 5. November 1888. Königl. Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter Gmelin.
140315]
zu der Firma: Stockhausen & Bermbach Nachf in Krefeld, nach Anmeldung vom 26. Oktober 1888 Mittags 12 Uhr, für die von der Firma fabrizirte Gesundheits⸗Seife das Zeichen:
vnlsoq uoeæsue ourssEod e e ee eeene eeene molle P- ene s eep wee ii ssaa, pun Purs ameHl elp zem as waeeog ue i/ eee un eesds 38 *sne z-om „Spos e e e 18 i eud e hee weo eg 0s[ 8
Unübertroffene
CESUNDHEITSSFIFE
füfür die Toilette
Man beachte die Schutzmarke
W ir leisten volle Garantie, dass die unter der Schutzmarke „Paube“ verfertigte Gesundheitsseife durchaus rein ist, dass dieselbe nur aus ihren natür- lichen Bestandtheilen, bestem Cocosnuss-Oel und.
reiner alkalischer Lauge, besteht und ausser dem Parfüm keinerlei fremde Zuthaten enthält.
Die Fabrikanten:
Stockhausen & Bermbach Nachf.
Krefeld, den 3. November 1888. Königliches Amtsgericht.
717040314] Als Marke ist eingetragen unter
Vormittags 11 Uhr,
7 auf die Waare (Seife, Futtermehl) selbst, sonst auf der
Leipzig.
Krefeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. ““
Leipzig.
Als 1 ein⸗ ragen für Herrn Louie aier, sihwbgsabrikant zu Biel in der Schweiz, nach Anmeldung vom 19. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, für Uhren unter Nr. 4409 eichen: dee⸗ g- der Innenseite der Uhren und auf dem Werk angebracht wird. Leipzig, den 5. November 1888. Koönigliches Amtsgericht. Abtheil 8 Steinberger.
ung Ib.
[40736] zu der irma:
Stedman Crowther & Co. zu Lon⸗ don in Eng⸗
land, nach
Anmeldung vom 19. Juni
1888, Nach⸗ mittags 4Uhr,
für Metall⸗ waaren unter Nr. 4410 das
Zeichen:
welches auf der Waare oder deren Verpackung an⸗ ebracht wird.
Leipzig, den 5. November 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
8 sao7as) eipzig. Als Marke ist gelöscht das unter ve 12925 zu der Firma: HMotala-Hälla Tündsticks-Fabrik zu Motala in Schweden, laut Bekanntmachung in Nr. 264 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1878 für Zünd⸗ hölzer eingetragene Zeichen. Leipzig, am 1. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. b Steinberger.-
8 1107,29 Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1295 zu der Firma: Welsh Slate Com- pany zu London in England, lant Bekannt⸗ machung in Nr. 270 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1878 für rohen und verarbeiteten Schiefer ein⸗ tragene Zeichen. ü I am 3. November 1888. 8* Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. 8
19061. Prorzheim. Als Marke ist ein⸗ getragen unter O.⸗Z. 22 Band I. des Zeichenregisters zu der Firma: Friedr. Schneider hier, nach An⸗ meldung von heute, Vormittags 412 Uhr, das Zeichen:
welches auf den Goldwaaren durch Einschlagen angebracht wird. Pforzheim, 24. Oktober 1888. G
8
Schmölln. Nr. Firma: Brandt jun.
Shanghai.
1 Als Marke ist eingetragen unter
4 zu der Karl
nach Anmeldung vom 29. Oktober 1888, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, für
teinnußfabri⸗
kate, namentlich
Knöpfe, das
Zeichen:
Schmölln, am 3. November 1888. vmbe., ich Sächfisches Amtsgerickt.
enannten Waaren selbst oder auf deren Verpa
8 auch auf beiden zugleich angebracht werden.
Shanghai, den 31. August 1888. 1 Kaiserliches General⸗Konsulat. 8 In Vertretung: von Syburg.
40313]
[36330] Als Marken sind eingetragen unter Nr. 10 zu der Firma: Pustau & Co in Shanghai, nach Anmeldung vom 31. August 1888, 12 Uhr, für Farben, Nadeln, Strei Uhren die Zeichen: 8
Mittags chhölzer und
Dieselben sollen einzeln oder zusammen ef
8 8. EE1“ ö111A““ 15
lich. Erste Gläubigerversammlung am 24.
vember 1888, Vormittags 10 Uhr. All⸗
gemeiner Prüfungstermin am 15. Dezember 1888,
Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46, vor
Herrn Amtsgerichts⸗Rath Rabert.
Brandenburg a. H., den 5. November 1888. Pinczakowski, 1
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg erichts.
[40549) Konkursverfahren.
Nr. 18 389. Ueber das Vermögen der Gesell⸗ schafter der Firma A. Neubeck u. Cie. hier, als: Kaufmann Albert Neubeck und dessen minder⸗ jährige Kinder Wilhelmine, Albert u. Wil⸗ helm Neubeck hier, vertreten durch ihren gesetz⸗ lichen Vertreter Albert Neubeck, wurde heute, am 5. November 1888, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmarn Franz Creuzburg in Bruchsal. Offener Arrest mit Anzeigefrist am 24. November 1888. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 3. Dezember 1888. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 3. Dezember 1888, jeweils Vormittags 8 ½ Uhr. Bruchsal, 5. November 1888. Der Gerichtsschreiber: Rissel.
140551]1 Konkursverfahren. Nr. 18 389. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft A. Neubeck & Cie mit dem Sitze in Bruchsal wurde heute, am 5. November 1888, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Franz Creuz⸗ burg in Bruchsal. Offener Arrest mit Anzeigefrist am 24. November 1888. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 3. Dezember 1888. Allgemeiner Prü⸗
fungstermin am 3. Dezember 1888, jeweils 8 Vormittags 8 ½ Uhr. Bruchsal, 5. November 1888.
1u“
Der Gerichtsschreiber: Rissel. 140693] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Julius Schneider in Eilenburg wird heute, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hesse zu Eilenburg. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 15. Dezember 1888. Anmeldefrist bis 15. Dezember 1888. Erste Gläubigerversammlung am 27. November 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 10 Uhr. Eilenburg, den 6 November 1888. Königliches AmtsgerichttF. Veröffentlicht: Fraenzel, als Gerichtsschreiber.
140563]2 Konkurs⸗Eröffnung. Nr. 22 705. Von dem Gr. Amtsgericht Frei⸗ burg i. B. wurde beschlossen: Ueber das Vermögen des Metzgers J. Strauß
Konkurse.
[40557] 8
Ueber das Vermögen Ohm & Lehmann hier, heute, Nachmittags 4 ½ Uhr,
Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, 122 a. Erste Gläubigerversammlung am
der Handelsgesellschaft Friedrichstraße 57, ist von bem. S. icht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Amtsgericht Berlin a mber 1888, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mi Aneigepflicht bis 16. Januar 1889. Frist zur Anmel⸗
hier ist am 5. November d. J., Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Herr K. Keim hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November d. J. einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 3. Dezember, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 81. Freiburg i. B., den 6. November 1888. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Dirrler.
1405611 Konkursverfahren.
zur Anmeldung der Konkursforderungen bis vember termin zur Beschlußfassun Wah anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗
Konkursordnung bezeichneten
Desselben
ö“ Fragen, in Verbindung
— einschließlich bestimmt. ahl⸗ 5 über die Wahl eines
1888
es, dann über die in §§. 120 und 125 der us Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 28. November 1888, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 23/I an⸗ beraumt. München, den 31. Oktober 1888. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber. (L. 8.) Hagenauer.
[40571] Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Tapezierers Lorenz Klöpfer hier, Königinstraße 69, auf Antrag am 30. Oktober 1888, Nachmittags 4 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath und Kgl. Advokat Klein⸗ schroth hier. Offener Arrest erlassen. Anzeige⸗ frist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. November 1888 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur. Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung be⸗ mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermine auf Donunerstag, den 29. November 1888, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 23/I anberaumt. München, den 2. November 1888. Der geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber⸗ (L. S.) Hagenauer.
[40574]
Konkurs⸗Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 29. Juli 1888 zu Ober⸗Stefausdorf verstorbenen Wirthschafts⸗ direktors Karl Kerber ist heute, den 6. Novem⸗ ber 1888, Vormittags 9 Uhr, von dem hiesigen Königlichen Amtsgericht das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Keil zu Neumarkt i. Schl. Anmeldetermin für Konkursforderungen bis zum 20. Dezember 1888, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. sowie namentlich zur Be⸗ schlußfassung über Fortsetzung oder Auflösung des Pachtverhältnisses bezüglich des vom Gemeinschuldner gepachteten Rittergutes Riemberg nebst. Vorwerk Vogts⸗ walde den 22. November 1888, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 19. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezem⸗ ber 1888 ist erlassen. Neumarkt i. Schl., den 6. November 1888. chindler, G Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(405411 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Hermaun Nowak in Laugenbielau ist heute, am 6. November 1888, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Gustav von Einem hier ist zum Konkursverwalter ernannt Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Dezember 1888. Wabl⸗ und Pruͤfungstermin am 13. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr.
Reichenbach u. E., den 6. November 1888.
„Amtsgericht: Mittell. 8 1 ““ “ dung der Konkursforderungen bis 16. Januar 1889. Prüfungstermin am 15. Februar 1889, Vor⸗ “ mittags 11 uhr, im Gerichtsgebäude. Nene Reutlingen. Als 1 Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. parterre, Saal 32. gen unter Nr. 20 zu der Thomas, Gerichtsschrei er 1 Firma H. Heinzel⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49. mann in Reut⸗ 1 lingen, früher G Wicemönn daselbst, S Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ vergl. Reichs ⸗An. eh2 esellschaft Lewin & Frey zu Berlin, Brüder⸗ zeiger vom 13. No. .... Le⸗. siraße 7 ist beute, Vormittags 11 Uhr, von dem vember 1885, zweite Köͤniglichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkurs⸗ Beilage, nach, An. verfahren eröffnet. Verwalter: Kanfmann Brinck⸗ meldung vom 5. No⸗ meyer, Potsdamerstraße 122 a. Erste Gläubiger⸗
vember, 11 Uhr, für verfammlung am 26. November 1888, Vor⸗ gestrickte Baumwoll⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ kleidung die Zeichen: pflicht bis 15. Dezember 1888. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 15. Janren 1889. Prüfungstermin am 15. Februar 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried⸗ richstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 7. November 1888.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
140555] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Max Knönagel zu Schöneberg, Helmstr. Nr. 2 (II. Ge⸗ schäftslokal zu Berlin, Lotbringerstr. 9) ist heute, am 7. November 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gödel zu Berlin, Neanderstr. 10, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. De⸗ zember 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist
zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände 16. auf den 6. Dezember 1888, Vormittags 1 8 v1 üuhr, und zur Prüfung der üngemeldeten, 89 f rungen auf den 17. Jannar 1889, orr 9 eghs auf den Flaschen und Fässern angebracht wird. 10 sühr⸗ ucver en Phe czceg Amtsgericht. n. 2 92 8 eipzig, am 1. November 1888. ““ ulleshes Ufer 1““ 22 . 9 8 8 b Knggliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. eraumt. Anzeige an den Verwalter von dem Be⸗ — üniien 2 2 “ 1 sitze zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum zu der eeeeün 1 1
Eud 15. 8v ber 1888
üder⸗ erlin, den 7. November b
Christian⸗Eberhards⸗Polder in der Rubrik 8 „Jenichen, Gerichtsschreiber
„Firmeninhaber- eingetragen: des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 7. Die sieben Kinder des weiland Peter Simon
Loß sind aus der Handelsgesellschaft ausgetreten.
nhaber der Firma sind nunmehr: [40568] Bekanntmachung.
5 Die Wittwe Peter Simon Potz, Harmke, ge⸗ Brandenburg a. H. Ueber das Vermögen des
venne 1 zu Süder⸗Christian⸗Eberhards⸗ Juweliers und. 2e
Firma der Gesellshaat: C. ““ — 1 M Schüler — in Firma Hermann 88. 1 f Eis der Gesellschaft: Rathenow. ufmann Simon Hilbertus Pots zu Nieuwe⸗ zu ö Ze S t hark. 1888, Nachmittags 4 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Rechtsverhaltnisse der Gesellschaft 81“ Vormittags 11 ¼ Uhr, da Kon Brandenburg a. H. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, Justizrath und
Die Gesellschafter sind: 4 8 Königli Cene h 82 88.; Verwalter: 1“ iit 8is 24. vv Kgl. Advokat Dr. Rau hier. Offener Arrest er⸗
1) der Fabrikbesitzer - mtsgericht. Hhenen naergersft tig S 188 inschließ⸗ lassen Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist
8 8 8 8 * 8 9 öem g⸗ -1E 8 “ 8 8 v v114““ 1XX“
Schönfeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
[ĩ40572] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bazarbesitzers Wil⸗ helm Denk von Rosenheim wird auf Antrag des Gemeinschuldners der Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter wird der Rechtsanwalt Baier in Rosenheim ernannt, und offener Arrest er⸗ lassen. Termin zur Anmeldung der Forderungen ist t bis 4. Dezember 1888 einschließlich. Der Termin zur Prüfung der Forderungen und zur Wahl eines definitiven Massenverwalters ist auf Mittwoch, den 19. Dezember lI. Js., Vormittags 9 Uhr, nberaumt. 8 Nosenheim, den 5. November 1888, Vormittags
9 Leer, den 2. November 1888. 8 u Be 3 2 5 Abtarircer n r. Köͤnigliches Amtsgericht. II. Als Marke ist eingetragen e 8 “ unter Nr. 1206 zu der b Firma: Münchener Malzbierbrauerei Castner & Co in Berlin, nach Anmeldung vom 29. Ok⸗ tober 1888, Nachmittags
3 Uhr 25 Minuten, für Biere das Zeichen:
.“ . 40714] gerichtes ist auf Grund Anmeldung vom 26. v. 1 Mülheim a. d. Ruhr. Die unter Nr. 176 heute die Firma Gipsfabrik Zontra Narl renes des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesell, und Co als eine offene Handelsgesellschaft mit Sitz schaft Gebr. Kellermann ist aufgelöst. in Sontra eingetragen worden. 1 „Firma und Geschäft sind durch notariellen Ver⸗ Inbaber der Firma sind: trag vom 5. Oktober 1888 auf Kaufmann Karl Brauns, z. Z. in Apolda, 1) den Kaufmann August Kellermann zu Düssel⸗ Kaufmann Heinrich Ludwig Netzel l„„S “ dorf, 3 b Müller Theodor Grabbe j zu Sontra. ¹ 2) den Mälzer Wilhelm Kellermann zu Saarn Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Vertretung übertragen, weshalb die Firma Gebr. Kellermann der Gesellschaft berechtigt. sub Nr. 176 des Gesellschaftsregisters gelöscht und Sontra, den 5. November 1888. unter Nr. 213 daselbst neu eingetragen ist. Königliches Amtsgericht. Mülheim a. d. Nuhr, den 1. November 1888. Dr. Türck, Blettel, Königliches Amtsgericht. Amtsrichter. Gerichtsschreiber.
Sorau. Bekanntmachung. 40720 Die unter Nr. 568 unseres E11“ dn getragene Firma Gebhardt & Wirth zu Frauen⸗ mühle bei Sorau N.⸗L. hat dem Kaufmann Gotthardt Wirth zu Goldbach Prokura ertheilt. Dies ist im Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 81 zufolge Verfügung vom 1. November 1888 unterm heutigen Tage eingetragen worden. . . Sorau, den 6. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Sprottau. Bekaunntmachung. [40721]
In unser Firmenregister ist am 6. November 1888 zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 186 die Firma „A. Schwenk“ und als deren ⸗In⸗ haber der Fabrikbesitzer Albert Schwenk in Sprottau
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Grethe Rosenow, Inhaberiun eines Schnittwaaren⸗ geschäfts in Großenhain, ist am 7. November 1888, Vormittags 10 ÜUhr, Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Wilhelm Kretzschmar in Großenhain. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. November 1888. Anmeldefrist bis zum 7. Dezember 1888. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 7. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr Königliches Amtsgericht Grosenhain.
Schauffler. 1u Veröffentlicht: Heinrich, Gerichtsschreiber. [40544]
Ueber das Vermögen des L Eden zu Jever ist am 5. November 1888, Nach⸗ 10 Uhr. b 1 8 mitkags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 8 Königliches Amtsgericht. Konkursverwalter: Rechnungssteller Theodor Meyer 8
zu Jever. Offener Arrest mit Anzeige⸗ bezw. An⸗ [40548] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. meldefrist bis zum 1. Januar 1889. Erste Gläubi⸗ Konkurs⸗Eröffnung. “
24.]2 1888, Vor⸗ 8 52 gerversammlung am 24. November 1888, Ueber das Vermögen der Firma Fischer £
mittags 10 Uhr. Allgeneiner Prüfungstermin 2 m 2 g 10 Uhr. Comp., Holzhandlung in Stuttgart (offenen ;1.“*“ 8 Condelsgesellschaft), wurde am 2. Novem⸗
Jever, den 5. November 1888. — 8 8 1 1““ kursver⸗ moaliches zgericht. I. ber 1888, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursve Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung fahren eröͤffnet und Rechtsanwalt Stoll in Stutt⸗
gez. Abrahams. ““ net nitn rde⸗ B jat: Me⸗ z, Gerichtsschreiber. art zum Konkursverwalter ernannt. Kon ursforde Beglaubigt: Mevyerbolz, Gerichtsschreibe Se nisdo dcezun as Dehember 1388 ber dem
oankurs Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung
[40689] Konkurs. ds ger die Wahl eines anderen Verwaltert⸗ über
Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗
7. November 1888, Nachmittas 3 ½ Uhr, über das tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ Vermöͤgen des in Ludwigshafen⸗Hemshof wohn⸗
ordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung haften Krämers Philipp Märtz den Konkurs der angemeldeten Forderungen auf Montag, den eröffnet. Konkursverwalter: Thomas Gengler,
q; 10. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, Geschäftsmann in B. a. Rh. Offener vor dem unterzeichneten Gerichte, Justiz⸗Gebäude Arrest mit Anzeigefrist bis 21. November 1888.
8. A. G. Zimmer 25, Termin anberaumt, auch offener Frist zur Anmeldung der Konkurzforderungen bis Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Dezember 1888 28. November J. Irs. einschließlich. Termin zur Wahl
W 3 erlassen. eines anderen Verwalters, Beschlußfassung über Be⸗⸗ Stuttgart, den 3. November 1888. stellung eines Gläubigerausschusses, die in §. 120
1 Gerichtsschreiber des Gbe certccte Stadt. 2.O. vorgesehenen Fragen, dann zur Prüfung der gez. Stiegele Forderuicgen Mittwoch, den 3. B.: Millauer, stv. Amtsgerschr.
5. Dezember 1888, Nachmittags 3 Uhr, im 8
i saale genannten Gerichts. 40690] 2 b 3 Sigungesaath en a. Iih, den 7. November 1888.] Konkursverfahren. K. Amtsgerichtsschreiberei. Ueber das Vermögen des Kaufmant facs Merck, K. Sekretär. Krakauer zu Klein⸗Zabrze ist heute am 5. No⸗
— 8 vember 1888, Nachmittags 3 ½ Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Fröhlich zu Antonienhütte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Dezember 1888. Aumeldefrist bis zu 28. Dezember 1888. Erste Gläubigerversammlung den 4. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr. 1 4 9
Zabrze, den 5. November 1888.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8 .“ 140745] Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Coffin, Redington Co. zu New⸗York in den Vereinigten Staaten von Amerika, nach Anmeldung vom 28. Juli 1888, Nachmittags f. — 2 4 Uhr, für Pul⸗ ver, Seife und Kompositionen zum Reinigen und Poliren von Metallen unter Nr. 4406 das Zeichen:
[40556]
Oldesloe. In unser Faa i Nr. 5/453, Acti sellsch bei Nr. 5/453, Actiengesellschaft zur Er⸗ haltung der Badeanstalt 8 Sigehie; 8 Die Firma ist erloschen. S. Nr. 7/604 dieses bbe M 2) bei Nr. 4/365, a 2 i i Eöö rtens & Niemeyer in Ddie Firma ist erloschen. Oldesloe, den 3. November 1888. Königliches Amtsgericht.
Osterode. Bekanntmachung. [40604] Der Kaufmann Rudolf Danielowski aus Hohenstein hat für seine Ehe mit Wilhelmine, geb. Preuß, durch gerichtlichen Vertrag vom 19. Oktober 1888 die Gemeinschaft der Güter und i Erwerbes d geö6 Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft zufolge Verfuͤgung vom 29. Oktober 1888 eingetragen am 29. Oktober 1888. . Osterode, den 29. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. „Bekanntmachung. [40605] Die unter Nr. 314 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Gustav Grund ist zufolge Ver⸗ fügung vom 3. November 1888 heut gelöscht worden. Potsdam, den 5. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Rathenow. 1 Bekanntmachung. 1 Sb. ETö1“ ist die unter lgetragene Firma C. Hübener Nachfl. mit dem Sitze zu Nathenow, Inha ber Fabrachftzen August Friedrich Schillow zu Rathenow, gelöscht und zugleich in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 64 Folgendes
eingetragen: Hübener Nachfl.
Bekanntmachung.
40603 Gesellschaftsregister ist heute!
[37287] einge⸗
Freiburg. Nr. 21 339. Als Marke ist einge⸗ tragen unter O. Z. 22 des Zeichenregisters: Zur Firma S. Marx Sohn in Freiburg i. B., nach Anmeldung vom 17. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, 1 8
zum Aufnähen auf die von derselben zu fertigenden und in den Handel zu bringenden Web⸗ stoffe das Zeichen:
Freiburg, den 17. Oktober 1888. 3 . Gr. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.)
welches auf den Waaren oder a
angebracht wird.
Leipzig, den 1. November 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
[40742]
Leipzig. Als wei⸗ tere Marke ist einge⸗ tragen zu der Firma: Leipziger Gosen⸗ brauerei Nickau & Co in Gohlis, nach Anmeldung vom 27. September 1888, Vor⸗ —smittags 11 Uhr, für
NBier unter Nr. 4407 das Zeichen:
140807] Hamburg. Als Marken sind eingetragen zur Firma: Friederich Justus in Hamburg, nach Anmeldung vom 5. November 1888, Nachmittags 2 ¾ Uhr, für Tabak, Tabak⸗ und Cigarren⸗Fabrikate
und deren Verpackung unter Nr. 1228 unter Nr. 1229 das Zeichen:
eingetragen worden. Sprottau, den 6 November 1888. Königliches Amtsgericht.
Strasburg. Bekauntmachung. [40722] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in
Lautenburg errichtete Handelsniederlassung des Kauf⸗
manns Julius Annussek dsselbst unter der Firma
J. Anuusseck in das hiesige Firmenregister unter
Nr. 315 eingetragen. Strasburg, den 4. November 1888.
Königliches Amtsgerichi.
das Zeichen:
Weener. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist heute Firma „P. S. Pots 4 Comp.“ zu
u““
40719] r. 272
“ 1740741] Den 5. November 1888. 3 8
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Königliches Amtsgericht.
Firma: Fischer'sche Weicheisen⸗ und Landgerichtsrath (Unterschrift).)
Stahlgiesterei⸗Gefellschaft zu Traisen 11113“
in Oesterreich, nach Anmeldung vom
30. Oktober 1888, Abends 5 Uhr, für
Waaren aus Weich⸗, Stahl⸗, Hart⸗, Grau⸗
1n Rothguß unter Nr. 4408 das Zeichen:
welches auf den Waaren oder auf dere e
angebracht wird. ““ Leipzig, den 3. November 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Steinberger.
“
85
0570] Das Kgl. Amtsgericht München I., 8 Abtheilung A. für Civilsachen, 1 hat über das Vermögen des Bankgeschäfts⸗ inhabers Robert Lyudwig Lesch hier, Allein⸗Inhabers der Firma Lesch & Weil hier, auf Antrag desselben am 30. Oktober
[40448] Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter
Nr. 347 zu der Firma: Röthlisberger & Monnier in Hamburg laut Bekanntmachung in Nr. 116 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1882 für Spirituosen und Weine und deren Ver⸗ packung eingetragene Zeichen. hb cr⸗; den 31. Oktober 1888.
as Landgericht Hamburg.
““ 88
[40312] Als Marke ist gelöscht das unter Karl Brandt Jun. in Gößnitz, laut Bekanntmachung in Nr. 143 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1876 für Stein⸗ nußfabrikate, namentlich Knöpfe, eingetragene Zeichen.
Schmölln, am 3. November 1888. Herrzoglich Sfscges Amtsgericht. eber.
Schmölln. Al Nr. 1 zu der Firma: