bö11“
Roggen unveränd., loco 154 — 160, pr. November⸗ Dezember 154,00, pr. April⸗Mai 158,50. Pom⸗ merscher Hafer loco 136 —141. Rüböl behauptet, per November 55,70, pr. April⸗Mai 55,50. Spiritus unveraͤnd., loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumst. 52,70, do. mit 70 ℳ Konsumsteuer 33,00, pr. November⸗Dezember mit 70 ℳ Konsumsteaer 32,60, pr. April⸗Mai mit 70 ℳ Konsumsteuer 35,30. Petroleum loco verzollt 12,50.
Posen, 8. November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 51,50, do. do. (70er) 32,00, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 ℳ und darüber —,—. Fest.
Breslau, 9. November, (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 ℳ pr. November 51,30, pr. November⸗Dezemb. 51,30, pr. April⸗Mai 53,50, do. 70 ℳ Verbrauchs⸗ abgabe pr. November 31,70, pr. November⸗Dezember 31,70, pr. April⸗Mai 34,00. Roggen pr. Novem⸗ ber⸗Dezember 133,00, pr. Dezember 133,00, pr. April⸗Mai 160,00. Rüböl loco pr. November 57,50, do. pr. November⸗Dezember 56,50. Zink: umsatzlos.
Bremen, 8. November. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Steigend. Standard white loco 8,00 bez.
Hamburg, 8. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco ruhig, holstein. Isco
Elbschiff⸗Akt. 83,50, Zuckerfabrik Glanzig⸗Aktien
Versicherungs⸗Gesellschaften. 101,60, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 115,00, Thür.
Cours und Dividende = ℳ pr. Sta. Dividende pro 1886,1887 — „Feuer 20 % v. 1000 ℛ. 420 420 Aach. Rückv.⸗G. 20 % v. 400 ℛ 108 108 Brl. Ld.⸗ u. Wassv. 20 % v. 500 T 108 120 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 h.. 166 150 Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 h.. 63 153 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 hℳ 176 ½ 178 Cöln. A 18 36 Cöln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 ℛ, 36 40 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 . 360 390 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Aℳ 97 97 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 e. 84 90 Dt. Lloyd Berl. 20 % v. 1000 7ℳ. 200 200 Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 Rℳ. 114 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400. ℳℳ,250 150 Drsd.Allg.Trsp. 10 % v. 1000 Re 300 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 hh. 225 225 Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 7hM. 240 250 ortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Thlr 200 200 ermania, Lebv. 20 % v. 500 Sl. 45 Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 S.. 60 Leipziger Feuerv. 60 % v. 1000 ℛℳ 720 72 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 R& 25 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thr. 180 Magdeb. Hagel. 33 ½¼ % v. 500 r 0 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 7lr 21
9350 G
3300G
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 8. November. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste [Niedrigste reise.
7 3 5 1 8528
Insertionnpreis für den Raum einer Druchzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Heutschen Reichs-Anzeigers und Aöniglich Preußischen Staats-Anzeigers 1“ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Das Abonnement betrügt viertoljährtich 4 ℳ 50 J.
Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; 6
sfür Berlin außer den Post-Anstalten auch die Eppedition SW., Wilhelmstraste Nr. 22. Einzelne ummern kosten 25 ₰.
Per 100 kg für: e 11“
Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. öFö. Kartoffeln.
tb. u. der Hamburg, 8 November. (W. T. B.) Fest. Lauf. Rechnung 335 321 000 + 22 382 000 „ 890 B 99 ¼, 1880 do. 84 ¼, 1883 do. 112, 1884 do. Staatsschatzes 131. Nationalb. für Deutschland 126 ½, Nordd. Erträgnisse 9 889 000 + 862 000 „ Fr.⸗Fr. 157 ½, Ostpreuß. Südbahn 126 , Unterelb. 2050 G Hamburg, 8. November. (W. T. B.) Abend⸗ Bank 171 ¾¼, Deutsche Bank 169 ⅞, Diskonto⸗Kom⸗ 3300 G burger 92 ⅜, Frellstedt 154 ½. Fest. B.) (Schluß⸗ 609 B schließlich behauptet. Oest. Silberr. 82,55, Böhm. 400 G
Portefeuille der Gas⸗Gesellschafts⸗Akt. 147,00, Leipziger Kammgarn⸗ ilialemn 676 346 000 — 47 719 000 Fr. Spinnerei⸗Akt. 212,50, Oesterr. Banknoten 167,70. Notenumlauf . 2 625 731 000 — 33 739 000 8 euß. 4 % Consols 107 ¾, Kreditaktien 256 ½8, der Privaten. ranzosen 517, Lombarden 216 ½, 1877 Russen Guthaben des b 1 schatzes 368 414 000 — 28 759 000 — 94 1, II. Orient. 60. III. Orient. 60 ½¾, Deutsche Ges.⸗Vorschüsse. 281 430 000 + 4 947 000 Bank 169 ½, Disk.⸗Komm. 222 ¾, H. Kommerzb. Zins⸗ u. Diskont⸗ 88* 8 Bank 170 ½, Gotthardbahn 128,“ Lübeck⸗Büchener Verhältnis des Notenumlaufs zum Baarvorrath 185b 6 Eisenb. 172, Marienburg⸗Mlawka * 92 ½, Mecklb. 85,85. 3700 B Pr⸗Akt. 100 ½, Laurahütte 124 ¾, Nordd. Jute⸗Spinn. 152 ½, Berl. Handelsg. 172 ½, Privatdisk. 3 ½ %8. 3320 G börse. Oesterr. Kreditaktien „258, Franzosen — 517 ½, Lombarden 217, Laurahütte 126, Nordd. 6000 B 1— mandit 225 ¼, Ungar. Goldrente 84 ¼, 1884er Russen 1060 G 95, II. Orientanleihe 61, Mainzer 107 ⅜, Marien⸗ 16000 B Wien, 8. November. (W. T. 8888 Course.) Bei ruhiger Grundtendenz Course schwankend, 659 B Westb. 318, Busch. Eisenb. 296, Nordbahn 2455,00, Kronprinz Rudolfbahn 193,00, Lemberg⸗Czernowitz 1065 B 2045 B
Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 R.., 36 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 ℛh 90 Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr 92 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thr 36 85 Lhönsv.⸗G. 20 % v. 500 Shl. 37 ½ reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Th.M. 72 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 42 Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Rhl. 84 Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Shr 30 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 1. 75 Schles. Feuerv. G. 20 % v. 500 Ther 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 200 Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 ℳ 135 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 30 45 Victoria, Berl. 20 % v. 1000 & 150 153 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 h 36 60
870 G 810 G
1070B 450 B 2025 bz B 4200 G 517 B 3550 B
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 9. November. Die heutige Börse eröffnete und verlief im Wesentlichen in recht fester Haltung. Die Course setzten auf spekulativem Gebiet durch⸗ schnittlich etwas höber ein und konnten sich mit einigen Schwankungen weiterhin gut behaupten. Auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden 8 Tendenzmeldungen lauteten günstiger und unterstützten hier die Festigkeit. Das Geschäft gewann im Allge⸗ meinen größere Ausdehnung und einige Ultimowerthe hatten recht belangreiche Umsätze für sich. 8
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen, die theilweise auch lebhafter um⸗ gingen; die fremden, festen Zins tragenden Papiere stellten sich zumeist fester, namentlich waren Russische Anleihen etwas besser und lebhafter, auch Ungar. Gold⸗ rente und Italiener erschienen etwas höher, Russische
Noten gewannen ca. 6 ℳ von ihrem früheren Ver⸗ 8 u zurück. Der Privatdiskont wurde mit 3 ½ % G. otirt.
Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas höher ein, gaben aber später etwas nach; Franzosen steigend und belebt, Lombar⸗
en höher; auch Galizier, Elbethalbahn und Dux⸗ Bodenbach fester und lebhafter; andere ausländische Bahnen gleichfalls recht fest.
Inländische Eisenbahnen erscheinen zumeist etwas höher, gingen aber nur in Mecklenburgischen, Ost⸗ preußischer Suüdbahn, Marienburg⸗Mlawka und Lübeck⸗Büchener lebhafter um.
„Bankaktien waren recht fest und lebhafter, nament⸗ lich gingen die spekulativen Hauptdevisen in großen Beträgen um.
Industriepapiere sehr fest, theilweise höher und belebt; Montanwerthe durchschnittlich steigend und recht lebhaft.
Course um 2 ¼ Uhr. Fest. Oesterreichische Kreditaktien 161,87, Franzosen 105,75 Lombarden 44,25, Türk. Tabakaktien 95,00, Bochumer Guß 179,00, Dortmunder St.⸗Pr. 90,00, Laurahütte 127,00, Berl. Handelsges. 174,12, Darmstädter Bank 169,00, Deutsche Bank 170 k, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 224,50, Russ. Bk. 53,62. Lübeck⸗Büch. 172,50, Mainzer 107,75, Marienb. 93 G., Mecklenb. 158,00, Ostpr. 127,00, Duxer 167,70, Elbethal 84,37, Galizier 89,25. Mittelmeer 122,50, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 128,00, Rumänier 106,75, Italiener 95,87, Oest. Goldrente 92,40, do. 68,50, do. Silberrente 69,10, do. 1860 er
oose 118,75, Russen alte 98.75, do. 1880 er 86,25, do. 1884 er 190,00, 4 % Ungar. Goldrente 84,62, Egypter 82,75, Russ. Noten 212,50, Russ. Orient II. 63,00, do. do. III. 64,00, Serb. Rente 81,80, Neue Serb. Rente 83,80. 1
Frankfurt a. M., 8. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Matt. Londoner Wechsel 20,375, Pariser Wechsel 80,566. Wiener Wechsel 167,20, Reichsanleihe 108,40, Oest. Silberr. 68,80, do. Papierrente 68,50, do. 5 % do. 81,80, do. 4 % Goldrente 92,20, 1860 Loose 118,60, 4 % ungar. Goldrente 84,10, Italiener 95,80, 1880er Russen 85,30, II. Orientanleihe 61,90, III. Orientanleihe 62,70, 4 % Spanier 73,10, Unif. Egvpter 82,80, Konv Türken 15,50, 3 % port. Anleihe 63,80, 5 % Cv. Port. 100,80, 5 % serbische Rente 82,00, Serb. Tabacksrente 83,30, 6 % kons. Mexikaner 87,90, Böhm. Westbahn 267 ½, Central Pacific 111,80, Franzosen 205 ½¼, Galizier 176 ½, Gott⸗ hardbahn 126,70, Hessische Ludwigsbahn 107,40, Lomb. 86, Lüb. Büchen 171,60, Nordwestbahn 139 ⅜, Unterelb. Pr.⸗A. 99,45, Kreditaktien 255 ½, Darmst. Bk. 156,10, Mitteld. Kreditbank 103,00, Reichsbank 141,20, Diskonto⸗Kommandit 221,80, Dresdner Bank 137,10, 4 % griech. Monopol⸗ Anl. 72,60, 4 ½8 % Portugiesen 95,40. Privatdisk. 3 ½ %.
Frankfurt a. M., 8. November. (W. T. B.) Effekren⸗S ocietät. (Schluß.) Kreditaktien 257 ⅞,
anzosen 207 ½, Lombarden 87 ½, Galizier 178,
gypter 83,20, 4 % ungarische Goldrente 84,90, -avreas Russen 86,50, Sotthardbahn 128,00, Dis⸗ onto⸗Kommandit 224,90, Laurahütte 126,00, Bens. 88 et h Dresdner
2zig, 8. November. (W T. B.) (Schluß⸗Course. 3 % sächs. Rente 93,90, 4 % 10 Anleihe 7 Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 189,75, Leipz. Bank⸗ Aktien 133,75, Altenburger Aktien⸗Brauerei 261,00, Sächsische Bank⸗Aktien 112,50, „Kette“ Deutsche
210,25, Pardubitzer 154,50, Amsterdam Deutsche Plätze 59,80, Lond. Wechsel Pariser Wechsel 48,22 ½, Russ. Bankn. Silbercoupons 100.
107. Ital. 5 % Rente 95 ¾, Lomb. 9 ⅛,
rente 84 ⅜, 4 % Spanier 72 ⅞, 5 % priv. Egypt. 4 % unif. Egypter 81 ⅛, 3 % garant.
101, 4 ¼ % egyptische Tributanlehen 82, Mexikaner 39 ¾, 6 % konsolidirte
57 ½, De Beers Aktien neue 16 ⅞, Platzdisk. Silber 43 ⅛.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,61, 12,35, Paris 25,60, St. Petersburg 23 /16.
London, 9 November. (W. T. B.) Consols 9, konv. Türken 1511 8¼16, 4 % fund. preuß. Consols 107, 4 % unifiz. Egypter 5 % priv. Egypter 100 ½, 3 % gar. Egypter Ottomanbank 11 ⅛, Suezaktien 88 Pacifik —, Spanier 73, Anleihe 89 ½, De Beers —.
Paris, 8. November. Course.) Fest. — 3 ½ %
Fest.
4 ½ %
Goldrente 4 % R
4 % unifizirte
4 % ungarische 85 ½,
de 1880 88,05,
Bangue ottomane 534,00, Banque de 1370,00, do. mobil. 443,75, 780,00, Panama⸗Kanal⸗Aktien Kanal⸗Aktien 661,80, Suezkanal⸗Aktien 2235,00, Wechsel kurz 25.28 ½, Cheques auf London 25,31. Verkehr. 73,68, St. Petersburg, 8. November. (W. T. Wechsel auf London 3 Mt. 98,60, II. Orientanleihe 97 ⅞, do. III. Orientanleihe do. Anl. 1884 150 ½, do. Bank für auswärtigen 211, St. Petersburger Diskonto⸗Bank
Eisenbahnen 240. Kursk⸗Kiew⸗Aktien 340.
Course.) Oesterr. Paxpierrente Mai⸗Novbr. ver 67 ⅛, Oesterr. Silberrente Januar⸗Juli do. 4 % ungar. Goldrente —, 5 % Russen von 101, Russische große Eisenbahnen 117 ⅛, I. Orientanleihe 58 ⅞, do. II. Orientanleihe
Eisenb.⸗Oblig. 103 ¼, Marknoten 59,25, Rus Zollcoupons 190 3.
Wiener Wechsel 97,00.
Course.) Anfangs schwach, Schluß befestigt Wechsel auf London 4,84 ¼, Fable 8 4,88 ¼, Wechsel auf Paris 5,23 ⅛, auf Berlin 95 ½ 4 % fundirte Anleihe
Pacific do. 36 ½, Chicago u. North⸗Western 111 ⅝, Chic.⸗Milw. u. St. Paul do. 66 ½, Ill Central do 116, Lake Shore Michigan South 103 ½, Louisville u. Nashville do. 59 ½, N.⸗Y. Erie und Western do. 28 ⅞, N.⸗Y. Lake
West., 2nd Mort Bonds 101, N.⸗Y., Cent.
do. 27 ¼. Sicherheiten ebenfalls 2 %.
London, 8. November. (W. T. B.)
1 Bankausweis. Totalreserve 10 983 000 — 858 000 Pfd. Notenumlauf. 24 828 000 — 70 000 Baarvorrath 19 611 000 — 929 000 Portefeuille. .19 724 000 — 269 000 Guth. der Priv. 25 480 000 — 139 000 do. des Staats 4 386 000 — 1 010 000 Notenreserve. 9 875 000 — 858 000 Regierungssicher⸗
heiten . 17 070 000 unverändert. 36 ⅛ gegen 38 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 118 Millionen, entsprechende Woche des vorigen Jahres Paris, 8. November. (W. T. B.) Bankausweis.
Baarvorrath in “ 86 . 1 024 576 000 + 4 995 000 Baarvorrath i
Gold in Silber 1 229 322 000 + 1 698 000
104,67 ½, Ital. 5 % Rente 97,00, Oesterr. Goldr.
100,90, 121,95, 1,22 ½,
London, 8. Norember. (W. T. B.) Sich bessernd. Engl. 2 ¾ % Consols 977/16, Preuß. 4 % Consols
5 %
Russen von 1873 101, Conv. Türken 15 ⅞%, Oest. Silber⸗ rente 68 ½, do. Goldrente 91, 4 % ungarische Gold⸗
100 ⅛,
Egyvter
Conv. Mexikaner 89, Ottomanbank 11 ¼, Suezaktien 88, Canada Pacific
3 %, Wien 2 ¾ %
975/⁄16, 1873Zer Russen 101 /18, Italien. 95 ⅛, Lombard. Amerikaner —,—, 4 % ungar. Goldr. 84 ⅞, Oesterr. Goldr. 91,00,
81 ½, 100 ¼
Canada 6 % Mexikan. äußere
(W. T. B.) (Schlus⸗ amortisirbare Rente Anleihe
91 ½, ussen,
Egypter 414,68, 4 % Spanier äußere Anleihe 73 ¾, Franzosen 530, Lombarden 226,25, Lombardische Prioritäten 8 aris 895,00, Banque d'escompte 513,75, Credit foncier Meridional⸗Aktien 265,00, Panama⸗ 5 % Obligat. 245,00. Rios Tinto
auf
deutsche Plätze 3 Mt. 12215⁄16, Wechsel auf London
Paris, 8. November. (W. T. B.) Boulevard⸗ 3 % Rente 82,85, Italiener 97,05, 4 % ungar. Goldrente 85 ¾, Türken 15,87 ½, Spanier 68, Egypter 415,00, Ottomanbank 536,87 ⅛, Rio Tinto 664,37 ½, Panama⸗Kanalaktien —. Fest.
B.)
Russische
97 ,
Handel
605,
St. Petersburger internationale Bank 455, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 145, Große Russische
Amsterdam, 8. November. (W. T. B.) (Schluß⸗
zinsl. 67 ½, 1877 do. 58 ⅜,
5 ½ % holländ. Anleihe 100 ⅞, 5 % garant. Transv.⸗
sische
New⸗York, 8. November. (W. T. B.) (Schluß⸗
Tra isfers Wechsel
von
1877 127 ¼, Canad. Pacific Aktien 55, TCentral
do. inois . do. Lake Erie, und
Hudson River do. 110 ½, Northern Pacific Preferred do. 60 ½, Philadelphia u. Reading do. 48 ⅞, St. Louis und San Francisco Pref. do. 68 ½, Union Pacific do. 65, Wabash, St. Louis Pacific Pref.
Geld leicht, für Regiefungsbonds 2 %, für andere
6
Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven
gegen die + 17 Mill. 11“]
Fr.
Rindfleisch von der Keule 1 kg.. Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 kg.. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch I kg. Butter 1 “ Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale .
e 3 echte 4
SISESSSSS SIIIIIæ&8 EE1A.“ „SESIIkh
Barsche Schleie Bleie u“ Krebse 60 Stück. [„1
Berlin, 9. November. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen per 1000 kg. Loco fester. Termine ruhig. Gek. 1700 t. Kündigungspreis 191,5 ℳ Loco 176 — 200 ℳ nach Qual. Gelbe Lieferunge⸗ qualitat 191,5 ℳ, per diesen Monat und per November⸗Dezember 191,5 — 191,75 bez., per Dezember 192,75 — 193 — 192,75 bez.
Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raubh⸗ weizen) per 1000 kg. Loco fester. Termine ruhig. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 176— 205 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 196 ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai 1889 208,75 — 209 — 208,75 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco feine Waare gefragt, Termine still. Gekündigt 2150 t. Kündigungs⸗ preis 157 ℳ Loco 152 — 164 ℳ n. Qual. Lieferungsqualität 157 ℳ, per diesen Monat —, ver November⸗Dazember 157 — 156,5 bez., per Dezember 157,25 — 156,75 bez., per April⸗Mai 1889
162,5 — 161,5 bez.
Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 130 — 200 ℳ n. Qual. Futtergerste 132 — 152 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt 900 t. Kündigungspreis 136,25 ℳ Loco 134 — 163 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 136,5 ℳ, pommerscher mittel 140 — 146, guter 148 — 152, feiner 155 — 159 ab Bahn bez., schle⸗ sischer mittel 140— 146, guter 148— 152, feiner 155 — 159 ab Bahn bez., preußischer mittel 139 — 149 ab Bahn bez., per diesen Monat und per Nov.⸗Dez. 136,5 — 136,25 bez., per Dezember 137,5 — 137,25 bez., per April⸗Mai 1889 140 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 145— 152 ℳ nach Qual. Per diesen Monat —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 172 — 200 ℳ, Futterwaare 150 — 160 ℳ nach Qualitäat.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Fester. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat und per Nov.⸗Dez. 22,15 bez., per Dezember⸗Januar —,—, per Januar⸗ Februar 1889 —,—, per April⸗Mai 22,70— — 22,65 bez.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sack
Termine fest. Gekündigt — Sack. Kündigungs⸗ preis — ℳ Prima⸗Qual. loco 27,75 ℳ, per diesen Monat —,—, per November⸗Dezember —,— ℳ, per April⸗Mai 28,25 bez. Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sack Termine fest. Gekündigt — Sack. Kündigungs⸗ preis —,— ℳ, Prima⸗Qual. loco 27,25 ℳ, per diesen Monat —, per November⸗Dezember —, per April⸗Mai —.
Rüböl per 100 kg. mit Faß. Termine steigend. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat 56,8 bez., per November⸗Dezember 56,4— 56,8 bez., per April⸗Mai 56,4 — 56,8 bez. Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Termine Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat —, per Okt.⸗Nov.⸗ Dez. —, per Dez.⸗Jan. —, per Jan.⸗Febr. —. Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt — 1. “ — ℳ per diesen Monat und per Septbr.⸗Oktbr. —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Faß. Höher. Gekündigt — 1. Kündigungspr. — ℳ Loco 53,5 bez., per diesen Monat und per Novbr.⸗ Dezbr. 53,2 — 53,5 bez., per Dezbr.⸗Jan. —, per ö. 55,4 — 55,8 bez.,, per Mai⸗Juni 55,9 —
„3 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Höher. Gekündigt 160 000 l. Kündigungspr. 34,1 ℳ Loco ohne Faß 34 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat und per Novbr.⸗Dezbr. 34,1 — 34,3 bez., per Dezbr.⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1889 —, per Febr.⸗März —, per März⸗April —, per April⸗ F- u bez., per Mai⸗Juni 36,5 — 37—
„9 bez.
Weizenmehl Nr. 00 26,50 — 24,50, Nr. 0 24,50 — 22,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
60
1
mark:. Weizen matter,
Roggenmeyhl Nr. 0 u. 1 22,25 — 21,75, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 23,00 — 22,25 bez. Nr. 0 1,50 ℳ höher als Nr. 9 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 8. November. (W. T. B.) Getreide⸗ loco 184 — 190, pr. No⸗
162 — 172. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 170 — 180, russischer loco ruhig, 107 — 110. Hafer ruhig. Gerste fest. Rüböl fest, locc Zollinl. 58 ½. Spiritus still, per November⸗Dezember 21 ¾ Br., pr. Dezember⸗Januar 22 Br., pr. April⸗ Mai 22 ½ Br., pr. Mai⸗Juni 22 ¾õ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 7,95 Br., 7,80 Gd., pr. Dezember 7,80 Br.
Hamburg, 8. November. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.)) Kaffee. Good average Santos pr. November 72 ¾, pr. Dezember 72 ¼, pr. März 70 ¼, pr. Mai 70. Ruhig.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. e Basis 88 % Rendement, frei an Bord Ham urg pr. Novber. 12,92 ½, pr. Dezember 13,00, pr. März 13,17 ⅜, pr. Mai 13,35. Fest.
Pest, 8. November. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 8,38 Gd., 8,39 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,60 Gd., 5,62 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,24 Gd., 5,26 Br. London, 8. November. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 16 ¼ rubig, Rüben⸗Rohzucker 12 ½ fest. — Chili⸗Kupfer 78 ½, per 3 Monat 79.
Liverpool, 8. November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferung: November 55 ¾, Ver⸗ käuferpreis, November⸗Dezember 515,22 do., Dezem⸗ ber⸗Januar 5 7⁄16 Käuferpreis, Januar⸗Februar 57/16 do., Februar⸗März 529⁄14, ꝑVerkäuferpreis, März⸗ April 515⁄2 do., April⸗Mai 5³1 Käuferpreis, Mai⸗Juni 5³¾4 Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 5 ³ ⁄4 do., 517⁄32 Käuferpreis, Juli⸗August 59/16 Ver⸗ käuferpreis, August⸗September 5³5%634 d. Werth.
Liverpool, 8. November. (W. T. B.) (Lfnzielle Notirungen.) Amerikaner good ordinary 5 ½, Amerikaner low middling 5 ½, Amerikaner middling 5 ¾, Amerikaner middling fair 65 ⁄6, Ceara fair 6, Ceara good fair 6 ¼, Pernam fair 6 %116, Pernam good fair 6 ⅜, Maceio fair —, Maranham fair —, Egypt. brown fair 6 ¾, Egypt brown good fair 73⁄16, Egyptian brown good 7 ½, Egyptian white fair 6 8, Egyptian white good fair 6 ⅝, Egyptian white good 6 ⅛, M. G. Broach good 5 9⁄16, M. G. Broach fine 5 ⁄18, Dhollerah fair 4 ½, Dhollerah good fair 4 ½, Dhollerah good 4¹ ⁄18, Dhollerah fine 5 ⅛, Oomrawuttee fair 41/1s, Domra good fair 4 ⅜, Oomra good 4111s, Domra fine 5 ⁄16, Scinde good fair 3 ⅞, Bengal good fair —,—, Bengal good 45/⁄16, Bengal fine 41⁄16, Tinnevelly good fair 413/16, Western good fair 45/⁄18, Western good 4 %⁄16, Peru rough fair 6 ⅞, Peru rough good fair 7, Peru rough good 7 ‧816, Peru smooth fatr 51 ⁄16, Peru smooth good fair 6 ⅛, Peru moder. rough fair 6 ¼, Peru moder. rough good fair 6 ⁄16, Peru moder. rough good 6 ¼1, Bahia fair —. Glasgow, 8. November. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Miged numbers warrants 41 sh. 1 ½ d. bis 41 sh. 2 d.
Paris, 8. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, pr. November 26,80, pr. Dezember 27,10, pr. Januar⸗April 28,00, pr. März⸗Juni 28,30. Mehl weichend, pr November 60,80, pr. Dezember 61,50, pr. Januar⸗April 62,90, vr. März⸗Juni 63,50. Rüböl ruhig, pr. Novbr. 75,50, pr. Dezember 75,25, pr. Januar⸗April 72,00, pr. März⸗Juni 69,75. Spiritus ruhig, pr. November 40,75, pr. Dezbr. 41,00, pr. Januar⸗ April 41,50, pr. Mai⸗August 42,50. Amsterdam, 8. November. (W. T. B.) Ge⸗ 11“ 1“ November —, pr. ärz . Roggen pr. März 137à138, pr. Mai 137à138. 8
Amsterdam, 8. November. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 47 ½. — Bancazinn 62 %.
Antwerpen, 8. November. (W. T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Type weiß, loco 19 ¾ bez. und Br., pr. November 19 ⅜⅞ bez., 19 ¾ Br., pr. Dezember 19 ½ bez, 19 ¾ Br., pr. Januar⸗März 19 ½ Br. Steigend.
New⸗York, 8. November. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ⁄, do. in New⸗Orleans 92/16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗Pork 7 ☚ Gd., do. in Philadelphia 7 ½ Gd. „Rohes Petroleum in New⸗York 6 ½, do. Pipe line Certificates 85 ⅛. Fest, ruhig. Mehjl 3 D. 90 C. Rother Winterweizen loco 112 ¼¾, do. pr. Novbr. 111 ¾, pr. Dez. 113, pr. Mai 119 7. Mais (New) 51¼. Zucker (fair refining Muscovados) 5, Kaffee (Fair Rio) 15 ½, do. Nr. 7 low ordinary pr. Dezbr. 13,22. do. do. pr. Februar 1es 8 888 vet 2. o. Rohe und Brothers 8,90. er pr. Dezbr. 17,45 Getreidefracht 5.
Eisenbahn⸗Einnahmen.
„Oesterreichische Nordwestbahn. Vom 1. Jan. bis 31. Okt. cr. auf dem garantirten Netz 7 091 949 Fr (+ 230 118 Fl.), auf dem nicht garantirten S(e sd essaf 4 406 320 Fl. (+ 287 966 Fl.) rsk⸗Charkow⸗Asow⸗Eisent Im Sept. cr. 1 098 874 Rbl. (+ 121 254 Rbl.), bis ult.
Sept. cr. 8 174 766 Rbl. (+‿ 869 819 Rbl.). Tambow⸗Koslow. Eisenbahn. Im Sept. cr. 82 324 Rbl. (+ 4711 Rbl.), bis ult. Sept. cr.
vember⸗Dezember 190,50, per April⸗Mai 199,00.
551 253 Rbl. (s— 122 090 Rbl.).
Berlin, Sonnabend, d
—I po
.
gestern Nachmittag nach Königs⸗Wusterhausen begeben und
* Berlin, den 10. November 1888. Se. Majestät der Kaiser und König haben Sich
werden heute Abend hierher zurückkehren.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Direktor der städtischen höheren Mädchen⸗ schule „Luisenschule“ zu Berlin, Dr. phil. Mätzner, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Oberlehrer an derselben Anstalt, Dr. Hamann, und dem Oberförster a. D. Ellenberger zu Marburg, bisher zu Bieber im Kreise Gelnhausen, den Rothen Adler Orden vierter Klasse; dem Professor Dr. Schubart zu Kulm. bisher am Kadettenhause daselbst, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem ordentlichen Lehrer an der städtischen höheren Mädchen⸗ schule „Luisenschule“ zu Berlin, Hauer, dem Vorsteher der Provinzial⸗Taubstummen⸗Anstalt zu Langenhorst im Kreise Steinfurt, Inspektor Stahm, und dem emeritirten Schul⸗ rektor Wutge zu Breslau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer Kittner zu Breslau, bisher zu Pangau im Kreise Oels, und den Lehrern Krause zu Paprotsch im Kreise Neutomischel, Gelderblom zu Meyersberg im Landkreise Düsseldorf und Groß zu Malstatt⸗Burbach im Kreise Saarbrücken den Adler der In⸗ haber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Lehrer Tangen zu Wippingen im Kreise Aschendorf, dem örster a. D. Klaar zu Kathus im Kreise Hersfeld, dem ber⸗Holzhauer a. D. Bindseil zu Wilhelmshausen im Land⸗ kreise Kassel, dem Holzhauer a. D. Göbel I. zu Vaake im Kreise Hofgeismar, dem Holzhauer a. D. Balzer 2 Rosen⸗ thal im Kreise Frankenberg und dem Handarbeiter Gerhard arting zu Welsede im Kreise Rinteln das Allgemeine renzeichen zu verleihen. vAA1A“;
6
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Sekretär des Großherzoglich luxemburgischen Ministeriums und Sekretär des Staatsraths, Regierungs⸗ Rath Ruppert zu Lutemburg, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen. 8
Deutsches Reich.
Verordnung, betreffend die Einberufung des Reichstages. Vom 9. November 1888.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. 88 1 verordnen auf Grund des Artikels 12 der Verfassung, im Namen des Reichs, was folgt: 1
Der Reichstag wird verufen, am 22. November dieses Jahres in Berlin zusammenzutreten und beauftragen Wir den Reichskanzler mit den zu diesem Zwecke nöthigen Vor⸗ bereitungen. “
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 1
Gegeben Marmor Palais, den 9. November 1888.
3 Wilhelm. von Bismarck.
* 1“
11“
Die Nummer 39 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter 11““ 1
Nr. 1828 die Verordnung, betreffend die Einberufung des Reichstages. Vom 9. November 1888S. Berlin, den 9. November 1888.
2
den.
Königreich Preußzen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Fabrikanten von Kölnischem Wasser, aria Farina und Jean Maria Heimann, hab der Firma „Johann Maria Farina gegenüber dem Jülichs⸗ Platz“ zu Köln, das Prädikat als Königliche Hoflieferanten, und dem Büchsenmacher August Friedrich Wilhelm Timner zu Koblenz das Prädikat eines Königlichen Hof⸗ Büchsenmachers z verleihen. “
ee nhabern
Berlin, den 10. Rovember 1888. Se. Majestät der König von Sachsen,
Se. Königliche Hoheit der Prinz Georg von Sachsen und Se. 2 der Herzog von Sachsen⸗Coburg⸗ otha sind gestern Nachmittag nach monigs⸗ Wusterhausen und werden heute Abend hierher zurtskkehren.
Ministerium der zffentlichen Arbeiten. 1
Der Amtssitz der bisherigen Kreis⸗Bauinspektion Samter ist nach Posen verlegt.
gereist
Ministerium für Lanbwirthschaft, Domänen — und Forsten.
Dem Kreis⸗Thierarzt Tiede zu Berent ist, unter Ent⸗ bindung von seinem gegenwärtigen Amt, die Kreis⸗Thierarzt⸗ stelle des Kreises Briesen mit v“ in Gollub verliehen und die kommissarische Verwaltung Grenz⸗Thierarztstelle des westpreußischen Grenzbezirks übertragen worden.
Den Domänenpächtern Vernhard Pachnio zu Barten, Victor Rosenow zu Biehof, Reg.⸗Bez. Königsberg, Eduard Holzkamm zu Saatzig, Wilhelm
eppien zu Hofdamm, Neg.⸗Bez. Stettin, und Carl Warnecke zu Oschütz, Reg. Beß. Bromberg, ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden.
Justit⸗Mistts um.
Dem Ober⸗Landesgerichts Nalh, Geheimen Justiz⸗Rath Neumann in Naumburg ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Versetzt sind: der Amtsrichter Dn. Holtze in Arnswalde an das Amtsgericht I in Berlin und der Amtsrichter von 8 in Altona als Landrichter an das Landgericht
aselbst. Dem Landrichter Kellermann in Thorn ist die nach⸗ gesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Aus dem Justizdienst sind ausgeschieden: der Landrichter Marx in Elberfeld behufs Uebertritts in den Kommunaldienst, und der Amtsrichter Paul Müller in Myoslowitz.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Gerichts⸗Assessor von Mühlenfels bei dem Amtsgericht in Stolzenau, der Gerichts⸗Assessor Grönhoff bei dem Amts⸗ Prict in Ahlen und der Gerichts⸗Assessor Ullmann bei dem
ndgericht in Magdeburg. Dem Rechtsanwalt und Notar Wagenknecht in Jüterbog ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als Notar ertheilt. „ 3 Der Senats⸗Präsident, Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath Schmitz in Hamm ist gestorben.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die Versetzung des Oberlehrers vom Sophien⸗Gymnasium in Berlin, Dr. Brosien, an die Luisenstädtische Ober⸗ Realschule daselbst ist genehmigt worden.
Dem ordentlichen Lehrer am Kaiser⸗Wilhelm⸗Gymnasium zu Köln, Wilhelm Schmitter, ist der Titel „Oberlehrer“ beigelegt worden. 8
Bekanntmachung.
Diejenigen in Berlin und dem Regierungsbezirk Potsdam wohnhaften jungen Leute, welche die Berechtigung zum ein⸗ jährig⸗freiwilligen Militärdienst nachsuchen wollen, haben sich in der Zeit vom zurückgelegten 17. Lebensjahre bis zum 1. Februar ihres ersten Militärpflichtjahres, d. i. des Kalenderjahres, in welchem sie das 20. Lebensjahr vollenden,
bei der unterzeichneten Kommission schriftlich zu melden.
Dieser Meldung sind beizufügen: 88b —
a. ein Geburtszeugniß, 81 ““
b. ein amtlich bescheinigtes Einwilligungsattest des Vaters oder Vormundes mit der Erklärung über die Bereitwillig⸗ keit und Fähigkeit, den Freiwilligen während einer einjähri⸗ gen aktiven Dienstzeit zu bekleiden, auszurüsten und zu verpflegen, “
c. ein Unbescholtenheits⸗Zeugniß, welches für Zöglinge von höheren Schulen (Gymnasien, Realgymnasien, Ober⸗Real⸗ schulen, Progymnasien, Realschulen, Real⸗ Progymnasien, öheren Bürgerschulen und den übrigen militärberechtigten Lehranstalten) durch den Direktor der Lehranstalt, für alle übrigen Leute durch die Polizeiobrigkeit oder ihre vorgesetzte Tles . auszustellen ist, 4
.ein über die wissenschaftliche Befähigung ausgestelltes
Schuzzeugniß.
Für diejenigen, welche den Nachweis der wissenschaftlichen Befähigung durch Ablegung einer Prüfung erbringen wollen, finden alljährlich zwei Prufungen statt, die eine im Frühjahr, die andere im Herbst. Das Gesuch um Zulassung zu der nächstjährigen Frühjahrsprüfung muß unter Einreichung der ad a—e erwähnten Schriftstücke, eines selbstgeschriebenen Lebenslaufs und einer amtlich beglaubigten Photographie, sowie mit der Angabe, in welchen zwei fremden Sprachen der sich Meldende geprüft sein will, spätestens bis zum 1. Februar k. J. angebracht werden. 8 Es wird ausdrücklich bemerkt, daß Meldungen zur Prü⸗ sung, welche nach dem 1. Februar k. J. eingehen, oder welche erst nach diesem Termin durch Einreichung der beizufügenden Schriftstücke ꝛc. vervollständigt werden, keine Berücksichtigung finden können. Die unterzeichnete Kommission fordert diejenigen jungen Leute, welche in Berlin und dem Regierungsbezirk Potsdam im Jahre 1889 gestellungspflichtig sind und die Berechtigung zum einjährig⸗freiwilligen Militärdienst zu erlangen beabsich⸗ tigen, hierdurch auf, die vorgeschriebenen Meldungen möglichst bald, spätestens jedoch bis zum 1. Februar 1889 in ihrem Geschäftslokale — Niederwallstraße Nr. 39 — anzubringen.
Berlin, den 7. November 1888. 8— 1 Königliche Prüfungs⸗Kommission
für Einjährig⸗Freiwillige.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 10. November. Der Ausschuß des Bundesraths für Rechnungswesen sowie die vereinigten Ausschüsse desselben für Eisenbahnen, Post und Telegraphen und für Rechnungswesen hielten heute eine Sitzung.
— In dem von uns mitgetheilten Verzeichniß der am 6. d. M. gewählten Mitglieder des Hauses der Ab⸗ geordneten (Nr. 283) ist noch zu berichtigen, daß im 5. Wahlkreise des Regierungsbezirks Stettin nicht der Geheime Regierungs⸗Rath und Landrath a. D. von Bis⸗ marck auf Külz, sondern der Rittergutsbesitzer und Rittmeister von Bismarck auf Kniephof gewählt worden ist.
— Personen, welche von der städtischen Waisenverwaltung Waisenkinder zur unbeschränkten Erziehun übernommen haben, sind, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, II. Strafs., vom 13. Juli d. J., im Geltungsbereich des Preußischen Allgemeinen Landrechts als Pflegeeltern zu erachten und wegen unzüchtiger Handlungen mit ihren Pflegebefohlenen aus §. 174 Ziffer 1 des Reichs⸗Strafgesetzbuchs zu bestrafen.
— Durch Allerhöchste Ordre vom 27. v. M. ist dem Kommunalverbande der hohenzollernschen Lande behufs Erwerbs der Grundstücke, welche zu dem von ihm be⸗ schlossenen Ausbau einer unterhalb Jungingen im Ober⸗ Amtsbezirk Hechingen belegenen Strecke der Landstraße von Hechingen nach Gammertingen erforderlich sind, das Ent⸗ eignungsrecht verliehen worden.
— Ein Endurtheil des Ober⸗Verwaltungsgerichts (II. Senats) vom 11. September d. J. beantwortet für den Geltungsbereich der Städteordnung vom 30. Mai 1853 die daselbst nicht unmittelbar gesetzlich entschiedene Frage, in welcher Weise bei den regelmäßigen Ergänzungswahlen zur Stadtverordneten⸗Versammlung zugleich eine Vermehrung der Mittgliederzahl durchzuführen sei, in dem Sinne, daß die Wahl aller neu Eintretenden auf sechs Jahre zu erfolgen und das Loos diejenigen von ihnen zu be⸗ stimmen habe, welche behufs Ergänzung des regelmäßig aus⸗ scheidenden Dritttheils schon nach 1S5 und nach vier Jahren ausscheiden (§§. 13, 18, 21 a. a. O.).
— Der siamesische Gesandte in Berlin, Phya Dam⸗ rong Rajabholakandh, hat sich gestern in Begleitung des Legations⸗Sekretärs Dr. H. Keuchenius und des Dolmetscher⸗ Attachées Mr. H. Loftus nach Kopenhagen begeben, um dem Jubiläum Sr. Majestät des Königs von Dänemark bei⸗ zuwohnen.
—, Der Inspecteur der 2. Feld⸗Artillerie⸗Inspektion, General⸗Lieutenant von Lewinski, ist vom Urlaub hierher zurückgekehrt.
Kiel, 10. November. lichen Hoheiten der n Heinrich sind heute Vormittag 10 Uhr hierselbst eingetroffen.
Hannover, 8. November. (Hann. Cour.) In der heutigen (5.) Sitzung des 22. hannoverschen Provinzial⸗ Landtages gelangten zur Verhandlung: der Gesetzentwurf, betreffend Erleichterung des Abverkaufs und des Austausches von Parzellen; Ergebnisse der Provinzialverwaltung; Unter⸗ stützung landwirthschaftlicher Winterschulen. Außerdem fanden statt Neuwahlen von Mitgliedern des Provinzialausschusses
(W. T. B.) Ihre König⸗ und die Prinzessin
Die Einreichung des letztgenannten Zeugnisses darf bis
zum 1. April des ersten Militärpflichtjahres ausgesetzt werden.
und Neuwahlen der Bezirkskommissionen.