6
t 1 „Bekanntmachung. in Siczepanken bei Lessen unterm 26. Oktober 1888] weise die Rechtsnachfolger auch dieser Gläubigerin, [40907] Bekanntmachung. 9766] SDe ffeutliche Zustellung bhbhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer [409133 Die der Verdingung zu Grunde gelegten Allge⸗ 9 1 2 — 98 ls 29 82 as 8
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ in für Recht : * - “ . bandlun ro 3 1— rding de g 8 wercehlb vom 298. Behsber 1888 F eeI vr L 2 en n v. mit ihren Ansprüchen auf diese Forderungen Durch Ausschlußurtleil vom 13. Oktober 1888 s4 Tic Ehefrau des Bauaufsehers Albert Schwarzer, des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf Die geschäftslose Ehefrau des Schreiners und meinen Vertragsbedingungen und Bestimmungen ur kannt: verzinsliches Erbtheil eingetragen 8 b. mnx ss Iet egne ausgeschloffrrl. sind der seinem Aufenthalte nach unbekannte Adam Katharina, geb. Schmitt, zu Neckar⸗Steinach, ver⸗ den 30. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, Bauunternehmers Heinrich Palmen, Antoinette, geb. Bewerbung Leistungen für Garnison⸗Bauten Das über die im Grundbuche des dem Eigen⸗ 1A66“*“ eng Se des G er. Hoxothekenbrief über die im Grundbuche Brisch jun. und die ihrer Person nach unbekannten neten durch Rechtsanwalt Hallwachs in Darmstadt, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Brouwers, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt sind 1G Centralblatt der Bauverwaltung käthner Der EEE“ —— 186s für den Rudolf Hertmam 88 5 Miesionskowo Nr. 37 Abtheilung Rechtsnachfolger des Johann und der Cbarlotte klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Dr. Becker hier, klagt gegen ihren genannten daselbst 23 Mai 1888 (Nr. 20 a) und im lat nehlen Blatt 3 Abtheilung III. Nr. 2 und 3 für qhot. „lvember —. 8 8 EE1ö“ den Gutsbesitzer Herrmann Wentz in Brisch mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuch Neckar⸗Steinach, jetzt unbekannt wo? abwesend, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der wohnenden Ehemann, mit dem Antrage auf Güter⸗ Regierung zu dam vom 18. beiw. Christian resp. Johann Jacomeit eingetragenen Erb⸗ Seuter und nach dessen Tode zufolge Erbganges auf Miesionskomo umgeschriebene Erbtheilsforderung der von Groß⸗Przedzink Nr. 17, Abtheilung III. unter wegen schwerer Mißhandlung und böslicher Ver⸗ Klage bekannt gemacht. trennung, und ist Termin zur mündlichen Verhand⸗ ück d 21) bekannt gemacht, theile von 2 mal 19 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. gebildete “ Erbenlegitimationsattestes vom 9. Jannar .21 Zamkowska von 17 Thlr. 13 Sgr. 6 ½ Pf., Nr. 1 aus dem Erbrezesse vom 20. Dezember 1821 lafsung, mit dem Antrage auf Trennung der (L. S.) Wolf, lung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Verlagsbuchhandlung Ernst & Korn in Dokament, destehend aus der seen des e. g-p. bö. Cej ionsurkunde von demselben Tage um⸗ ““ 1888 dem Hppothekenbuchsauszuge vom für Adam sen. Johann und Charlotte Brisch noch zwischen den Streittheilen bestehenden Ehe vom Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts. Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den str., ich zu erhalten. rezesses vom 19. Juli 1832, dem Eintragunssver⸗ Pben 8 F“ Michael Manke zu 18. “ pxeseaeee ber. Verhandlungen vom 3. Ja⸗ eingetragenen 115 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. und auf Bande unter Erklärung des Beklagten für den S e üs 2. Jannar 1889, Vormittaͤgs 9 Uhr, be⸗ ingungstermin ist auf merle vom 27. Fehruar 1834 und deren Hypotbeken⸗ Slupp in à III. Nr. 11 b. des der Wittwe vanh 8 1., 8 März 1845, wird behufs Löschung die ebenda unter Nr. 2 für Charlotte Brisch aus schuldigen Theil, Zusprechung des aus der Ehe ber⸗ 140765] Oeffentliche Zustellung. . stimmt. 8 8 onnabend, den 17. November, scheine von demselben Tage wird für kraftlos erklärt. S gb. Makoweka, gehörigen ü. “ os erflärt. dem Erbrezesse vom 16. Juli 1838 eingetragenen vorgegangenen Kindes an Klägerin und Verurthei⸗ Die Firma Friedrich Curschmann, Eisenhandlung Düsseldorf, den 7. November 1888. Vormittags 11 Uhr, en 2. November 1888 Zrundstückes Szczepanken Bl. 40, gebildet aus dem 8 2.Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden 15 Thlr. 13 Sgr. 7 ½ Pf. ausgeschlossen. lung des⸗Beklagten zur Tragung der Kosten des zu Alzey, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Arand, der Munttionsfabrik an A 1 Erbrezesse b“ 1868, der Ingrossa⸗ Srr Antragsteller b. N “ Willenberg, den 13. Oktober 1888. Rechtsstreits, und ladet den Beklagten zur mündlichen Daudistel in Mainz, klagt gegen die Elisabetha, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. d zeitgerecht und mit See 8 Vsgeähegh 2. November —, B“ Bon “ Königliches Amtsgericht. Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ geb. Heck, Wittwe von Michael Bloedel, das [40653] 8 .“ Uiongnote und dem Hyrothekenbuchsauszuge, wird 3 E 1 ““ “ 88 b 1 kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darm⸗ Schneidergeschäft betreibend, früher in Dolgesheim (40926] 1 8 Durch Urtheil des Köni gerichts zu zum Zwecke der Löschung für krartlos erklärt. [40904] Im Namen des Königs . 40654]1 Im Namen des Köni stadt auf den 29. Jannar 1889, Vormittags wohnbaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ Kaiserliches Landgericht zu Straßburg i. E. fFürbrunas b2*
8 lub s⸗ Di st ufge 8 f 8 f Verkünd 2 r . 8 8 Verkünde — . g 2 Les g& 1 — D⸗. FLgeb 5m2d 8½ Son rI Freis Gollub vom 23 Ok n88 ist der Pypotheken⸗ iTie Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen der Verkündet am 3. November 1888. Verkündet am 30. Oktober 1888S. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ enthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage, Die Elifabeth Hohwald, Ehefrau von Carl Freiß, 3 brief über die i he von Gollub Haus Wittwe Veronica Rzekonska zur Last. .„„ Bloch, Gerichtsschreiber. 1 „Sperling, Eerichtsschreiber. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. die Beklagte zu verurtbeilen. an die Klägerin die Bauunternehmer in Hagenau, vertreten durch Rechts⸗ und die besonderen Ausführungsbedingungen Blatt 159 in Abthei I. unter Nr. 10 für die Grandenz, den 26. Oktober 1888. Auf den Antrag des Landwirths Jakob Wybieralski f den Antrag des in der Na um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Summe von 888 ℳ 31 —₰ mit Zinsen zu 5 % von anwalt Schneegans, klagt gegen ihren genannten werktäglich imà aubureau zur Einsicht aus, Wittwe Marie Emili ulka, geb. Lubowiecka, und Königliches Amtsgericht. zu Dziewionte, vertreten durch den Rechtsanwalt März 1888 in der Diakoaissen⸗An in Posen uszug der Klage bekannt gemacht. 402 ℳ 32 ₰ ur 8 Restes vom Klagetage an Ehemann mit dem Antrage: die Gütertrennung zwischen dieselben Ausschluß der deren Sohn Jof . ingetragenen 1200 ℳ 0⸗0 E Hampel zu Krotoschin, vom 27. Fe verstorbenen Arztes Friedrich Carl Hieronimus Beudel Schneider, i. V und die Kosten zu bez ind ladet die Beklagte den Parteien auszusprechen, dieselben zur Auseinan gen Einsendung von ℳ in Postwer S 5 8 8 2 8 — 2 400 — ges 5 8 3, 1. 8 2 ee. 22 5 2 vigas g uS 1 8 . —2- ’ 8 4 3 3 2 8 8 2 8 b8- ¶ꝗ 8 6 2 8. 4 8 nebst 6 % Zinsen 3 [40916] m Namen des Königs! 8 kennt das Königliche Amtsgerich 8 du bestellten Pflegers Bürgermeister D. Krug in d. Gerichtsschreibers d. Großherzoglichen Landgerichts. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor setzung ikrer Vermögensverhältnisse vor ei Gollub, den 27. Oktober 1888 ndet den 31. Oktober 1888. den Amtsrichter Schaumburg für Kosten erkennt das Königliche zgericht zu 1“ b die zweite Eivilkammer des Grozherzoglichen Land⸗ zu verweisen und dem Beklagten b 28 . — [„ FPrs s 5 . 2 F beken⸗Dokn 22 2 8 7 „. b M 8ο . . A 2. 2. —2 2 “ An 2 8 7 Ij „ . 5 8 292¼¾ 28 8 8 is 2 öui 2 — Gerichtsschreiber. 5 Die Prpotheken⸗Dot mente über die Po Kosten durch den Amtsrichter von Wesierski für [40919] Oeffentliche Zustellung. sgerichts zu uf den 7. Februar 1889, t zu legen. Zur mündlichen g des Der Garnison . öuigl. Reg. 1) Abtheilun Recht: Die verehelichte Schwarzviehhändler Pauline Frei⸗ mit der Aufforderung, . öffentliche Sitzung der I. Ci Bauinspector: Baumeister: t 6 % Die unbekannten Nachlaßgläubiger und Ver⸗ tag, geb. Altermann, zu Glinau, vertreten durch den einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ kam - 2 Landgerichts zu 1
„
— —
i 8 t
28
Mnrrene 2 en Amtsgerichts.
8
2. 68 — w₰
Im Namen de
₰2 S'SFA
2 „
b E 19. —. für den Acker⸗ mächtnißnehmer des in der Diakonissen⸗Anstalt zu Rechtsanwalt Kloer in Meseritz klagt gegen ihren zu bestellen. Zum Zwecke der effentlichen cralski zu Zduny aus der Posen am 30. März 1888 verstorbenen praktischen Ehemann, den Schwarzviehhändler Heinrich Freitag Zustellung dieser Auszug der Klagze bekannt
— 90
Normal⸗Pers
vgegan.
28. Januar, 28. Februar Arztes Friedrich Hieronimus Bendel aus Czempin aus Glinau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eSne,: .“ 8 mi niprüchen und Rechten auf den böslicher Verlassung auf Ehescheidung m Saertsschres. B gterfrennan Abtbeilun r 7 1 1 achlat selben ausgeschlossen. trage: die Ehe zwischen den Parteien z2 d Gerichtsschrei e . v1“ Füerrden de⸗ k 17 5 58 8. 8 29 † .ae PwiscUen c Fsahe. S.r. “ 1 kraf 22* Urtbei 8 5 Dkt. in Borbeck, EI1“ 8 arle 8 bre den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu K miglichen Landge büen enn⸗ li Sät ttrop darch jn Januar 1 8 eudel'schen zu nehmen. klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen 08890) 8 öniglichen Landgerichts zu Bonn vom 11. Okto⸗ he b v8--aS⸗ Wy lski z 1. Rechts egen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ Die Baudevputation zu Ir Fösrs⸗ nes. abige deren Rechts⸗ Schuldurkund 2Arci eii j er des Königlichen Landgerichts zu Meseritz tzanwalt Dr. G. Prie ger bezw. deren Rechts ü. vo 1— kammer des Königlichen Landgerichts zu Meseritz e I.e e. ee; en Ansprüchen auf folgende 6 . 8 vper! arf den 7. März 1889, Mittags 12 Uhr, ister I. Herg aus Rion mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Schiffes 7ö 8 3 g. ma Marm i 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke am 7. JIur cns, mi Hröschreitera des Köns e“ Agnes Schulte im Walde Oeffentliche Zustellung. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der einem Stro gten ens, m tsschreiberei des König 2 Landgerichts. Sevss doß Bottrop “ Lr. Pseangs 8 Düßfeldorf EZC“ ss Les et. eragenen Abfins à a 8 ohnend, echtsanwalt Leufgen, kla Meseritz, den 7. November 1888. . n lags einer Kuh, eines Preußi ê e Iitt H. “ ees genannten Anton Mülker. 18 Gigas, Zur vn2g aser gertömäch geesn Grece in Dude cingetragene Sthalern 5 Stüber Trzebiatowski, G des Königlichen Amtsgerichts
)
2 —-—SU.N Gec. — 2t — ₰ — 1.
622702*
C
„ O f , 6½ „ 8₰ 1 % ☚ãꝗ α 710
ngrrrote. —2*8* ten
G
—
9 &†hbwaà 1192
18
9 8 9
8
2 22
*
uᷓ¶᷑ln
60821 b9.
rud, Bernard, Anna Maria
8 &☛
S.E
2½ 4 P — „S „grne on
8 —
0.
Ehe, und ladet [40680 ffeutli Zuf anwalt Dr. Robert 1 ba Sespin
ung des Rechts⸗ EE1 in Berlin Vormittags 11 Uhr, zu Berlin, heute eingetragen worden. Submifsion. “ amm 5, Königlichen vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Werthauer in anberaumt. “ 8 8 Berlin, den 5. Nove d85 F1A14A“ e- iu Düssel auf den 30. Jannar Leipzis, klagt gegen den Buch⸗ und Steindruckerei⸗ Der Beklagte, dessen Aufenthalt unbekannt ist, zliches Landgeri “ 1u1““ 89, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, kesitzer Wilhelm August Geßner, früber in Leip,ig, wird zu diesem Termin g⸗ : Angern. W1““ e Z E 85 bestellen en ichte zugelaffenen An jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Rückforderung Lübeck, den 8. 2 vs Amtsgerichts. Abth. III 089 B ka chur “ Antrag des Bauern Christian t G orderung von 85 „‚Bekauntmachung. vere . . 1ö1“ öffentlichen einer unter der Voraussetzung eines künftigen Er⸗- Der Gerichtsschre es Amtsgerichts. Abth. 82 — e annetmma rg öö“
bat das Konigliche Amtsgericht ve hee i⸗, Mane Breslauer Kreis⸗Sp den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, der — elaßen 1u“ Rechts⸗
1 5 812 8 sammt Zinsen zu 6 % “
1I1“ terfeld Asthl. III.; 1 6 EEE““ reiber des Königlichen Landgericht Klägerin a. 505 ℳ 62 ₰ 3 üe hIII“
— . 82 —öS —
— — ₰
„ 0 —₰
2
0
292 — 28 8 81
302422
cC, ; .
Im Namen des Königs:? 11pp Bernhard
F
418en
00
c12
w
BG
* 88848,
tmagazin Halberstadt:
en⸗Enden,
— die 58 9 g Fäaegrin 2. 8 uin b 1 den ustüzrath 2 en, 129 gege en Le! . 2 . 8 ee; 9 228 be. 8 c 140922] SOeffentliche Zustellung. dem auf der Gerichtsscheiberei der diuten csert 5 it de ntrage, Be⸗ ] — 29 000 Laschen, Platten, Der Kräutersammler Martin S in Ri . 1 PS,
2
über 80 Thblr Uber 80 Thlr.
Erbverglei
Æ2
— kammer des Königlichen Landgerichts Le neder „ — O.⸗A. Urach, vertreten durch vl 5 ; gelegten Verzeichnisse aufgeführten Clichés — lagten unte g de en z 6 ü. xeseh b5 I1“ 2o2 1 1 ichF EA b - . 5 Feyeh 88 . . 1eeee M neidun 8 99 à „ . A gC. s Im Namen des Königs! 1 G 8 3 . ftlos bore. erwein Aidlinge gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar in 8. Brundft MBgarres * 2 . ; 81“ b. am 6. November 1888. Böblingen, zur b anntem Aufembali zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Altböf’sche raße 3. b e Verdingungen ꝛc. t Gerichtsschreiber. entvell Ungültigkeits⸗ lichen Verhandlung des Re nennertse Fnn ““ SN 4 1
den Antrag des Stellenbesitzers Gustav Beer un he, mit dem Antrage, für Recht zu Civilkammer des Königlichen Lar chts zu Leipzig,
—
17 . 8
— 2 —
Vormittags 10 Uhr,
ver
10 8 7
74 *.
in [40864] 1 8 1 erklären, Verkauf von Baustellen.
en Verh and⸗ 8 88 2r — . 8 e Von der Chemischen Fabrik Buckan, Actien⸗
„ „ 8
2*7
721
S 3 2 2 4 ₰
9
ertresen üUrch 8 ee — A 8 . 8 8 8 s8 5 HFe egden ars Aee Mo 8 F n “ Rechts nwalt Justizrath ferkennen: le zwischen den Parteien am 18. März nachdem die Einlassungsfrist auf zwei ee. erkennt Königliche Amts⸗ g 8 8 tlingen geschlossene Ehe wegen böslicher gekürzt worden ist, auf den 29. Dezember 188 S, d. 1 b 1 1“ 2 n Seitens der Beklagten zu scheiden Vormittags 9 Uhr, mit der Auffcrderung, einen lung des Kechtestreits 21 1 Pr., Gesellschaft in Magdeburg, bin ich beauftragt, ens ein
vexpai- bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Königlichen Landse ts z nigsberg i. Pr.,
9eH
3 20
„ Aüneeeeneennn
8 Ngfichrif . rar ender Ausfschrift ve hen, pottofr
—,
1.
11 3 8 aalen 1 à veren vebzrig fü bre wecke entbehrlich . wegen Betrugs für ung 8 1 lge b Lal. 1141““ . 8 — b. das derselben gehorige, fur ihre Zwecke ẽn beb — ubm 6bEEE“ 1 det die Beklagte zur ee bestellen. Zum Zwecke der öffentliceen Zustellun Thegterrlat — Nxéiese- 1ö1“ gewordene, im Grundbuche von Buckau Band 9 Bureau⸗Vorstel u Pombsen das Quittung Kelners August G ndlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2. “ 188 - Blatt 415, Grundakten 449 verzeichnete Ackerstück Einsendung von 50 F2 S eee 1 8 noæbA 7₰ 2 88 “ 8 8 A ve Besees 11gn Slb 1 2. . 6 2 Araereeis 292 2 Aufford rung, 8 ed en ;. 28 . —2 S 1 S er F. zu 1 neung Dn N 8 1 1. cingetragenen * 1 0.233 - 3298 G 8 Köviglichen Landzerichts zu Tübingen auf Leipzig, den 3. 1-. r Man “ I. lich meistbietend im Gmnen zu verkaufen, zu Halberstadt, im Novemb 8.
gelder, wovon öö“ mstag, den 16. Februar 1889, Vormi 8 ööe eE“ 1 bstentlichen Instellung wird dieser Auszug de ea6“ Königtiches Eisenbahn⸗Bet
Kellner ; n Uhr, mit der Auf⸗ . . 1 . Königlichen Landgeri en! den 27. Novemb
siebenbunde⸗ E““ Dien Gerichte el 42u11. valt hef Nn⸗ : WZE. 8 n lem 2n . 1 “ 1 0735] Submission. 2 haler zu siebenhundert cin und Unfzig mn echszig Zwer b I“ en 8 2 8 9921 Oef tlich Zustellun önigsberg 1. Pr., den 3. c . 5 — Fabrik in —; : 5 sehend 8. Leinen⸗ und Baum⸗ jedrich Pfennigen, für kraftlos erklärt w — 1 nhʒ [40921 effentliche g. hs w G“ 1 g n
der Verfügung All 1 1 — 1 1 die Ehe Christian Fu lung III. Nr.
po vom 8.
3 te b 5 2
1.13
den Grund⸗ 5 G eilung „ vom 5
er 1888 er . .
die Rechtsnachfol 1b hs “ Fraem. Fuünfzig
mann, für welche in Ab
2
2968,
el. und Rechten auf die vorgemumte Pof owe . FSsi“ 5 Bezirke der Kaiserlichen Ober⸗Postdirektion zu Trier, (0923 Oeffentliche Zustellung.
selbe die Ausstattung betrifft zusgeschlossen. Unsprüche u echt E“ . Stsschreiber des Königlichen Landgerichts. vertreten durch dessen Vorsitzenden, den Kaiserlichen 1 neider Albert Tollmann zu K steller. Bauetn Ckrittan Furar inn 3t low 1 8 “ 28 E 8 — den Fülenne Landbriefträger Mar Schnütkgen, iret⸗ ie F. E“ in Antrug der Wittme er — Oeffeutliche Zustellung. früher in Trier, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Brsbe , Deachhau “ er Grei der „Franz Dreierwald, Die zum Armenrecht zugelassenen Personen: ehet ine ssn ö1“ er; ꝛchhau 8 sebt unbskann n 1 17 we, v ꝛer 28 3531; 1 Triebr Rrv. Gr, Egg⸗ 2 fe allsortl, 8 Tallens 2D —. Mäarz 2 9 4 - e Emilie Rietz,
5 „ 7 „ b .8 2 8 14 98 2eg ren g 1 8 nle⸗ 2 T1 nn 8 G 8 * 2: “ „ 8 2 M 8 Toeredn, 8 83 8 6 nse. unterzeichnete 1 1— I bes Sat i sene . 3 b 1 des Pres⸗ 1 25 “ “ kostenfällige Verurtheilung de Beklagten zur Zah⸗ e Snts. . enthalts, wegen Anerkenm RN d .2 e E— 8 1 16uu“ 4 ecm breit, ßurtheil verkünd “““ Rheine unter Nr. 3123 über die ursprü Frche Eein b ig des Restbetrages von 45 ℳ 73 ₰ nebst Zinsen fügangsrechts über eine Hypothek, mit dem An E Srheime Justiz⸗R “
bezeichnete heten⸗ 140911] kacheinla hat. KFeth⸗ 5₰ 5 % vom 1. Juli 1888 die Beklagten als Miterb⸗ F. ge. 2 8 Der Geheime J. Drillich zu Jacken, 83 84 cm
1 beken⸗I ne ꝑ n der städtischen ten durch R valt. ;2 ; 3 EEöö1“” oflrerg, die Beklagten als Mit we Aug Steinbach. Probe 1 b. wie vom Webftn
die auf dem uUn : 8 Sf;? bn. 5 asschlußurtheil pomt 26 Ser 1 2 2 5 2. 62 ge 8 lärung des Urtheils, ’ aglen Tollmann zr 8 8 1 8 . be b., wie vom Wesstu ist d “ — 1 . Rbeine nach 92 1 Verhandlu . Lc1““ — g 29 “ 16 660 Drillich zu Hosen, 75/76
. ek. 1 m en llgina sfertigung 858 H tbekenb: 3 1 1- 2 2 MNM ) Ar 91 5 4 2 8 5 8 ¹ . uf dem alsen 8 Bg 2 2 1““ Abth. III. Nr. 10 für di I“ igung des Hypotheken m 25. No⸗ zu 1) Amalie geb Beckert, 8 nigliche Amts er I. Akt I 5. Bekanntmachung. (diagonal gestreift), gemangelt, 1 „ „ . 2
Josefa Schwarzer, geb Mi fri bb““ . wird auf früber in „ dann in Philadel “ 5 29. Dez 2 a 1 Ige . Drillich zu Hosen, 75/76 em tsere Fishe du Weniichen 080 ℳ am 10, 9 - “ (Nord⸗Amerika), jett unbekann ö 1 8 42 — W 8 00 ℳ einget zu v. 1 Verpachtung des Königl. Domainen⸗Vor⸗ ——— ee om Web wittwete Krischker zu Wenig⸗N Nol 8 8 kannten Aufen „ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Verfügungsrecht 11“ I bresen Frenvnee, „n n w(gcemsdefdein, — is dahin 1907. Gesammt⸗ — Seeseeem
1 3 z breit, gemangelt
r: 0,496 ha Garten, 8 , g gelt, 8 1 130 zu
1. Sett vpo 1 1 =s [II Sre üe ᷣ Seite von zw. fertigen Stücke soll im öffentlichen
6-*¶ꝙ 02
n Seite von Submissionstermin am 15. Dezember dieses vnghrnen Jahres, Vormittags 10 Uhr, dei dem unter⸗ 9 Morgen Feichneten Bekleidungs⸗Amt (Altestadt Nr. 14) ver⸗ ZS1ööI geben werden, und zwar: ionsplan liegen 5 600 m Drillich zu Jacken, 83, 8 em breit
82
8 93 2 s
—0— ₰
19 1 .,7
8 1 a., gemangelt, stücks kann zu jeder Zeit erfol und werden die ülllich zu Jacken, 83/54 em breit,
1n — s F — 2. Beamten der Chemisch etwa gewünschte 1— wie vom Webstuhl,
,„
92 je
1 8
3 1 8
mw 8* 8₰
in Velten un “ 3 Auskunft gern ertheilen.
T r 1882 bestellt 8 . ovem! äI“ . g Lae
veis e. v el Ir 8 gn. 5 2 82 bestellte un '— . zu 2) den Gärtnergehül 1 Swa Stoe Free . 355. 182 4 Sane p „ . 8 4 tragene Illatenforderung von 80 T Restbetrage rvon 15 900 ℳ an di ndische L 8 8 ches Amtsgerich zuletzt in O L.h9 ee. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ thek anzuerkennen und dem entsprechend; von Johannis 1889 bis d über die auf dem Grundstück des bank in Hanau abgetretene eeee.s Aufenthalt 88G datersentbeäie macht. 7 Kläger über die Hypothek durch die Cession und den fläche 84,108 ha. Darunte irt besitzers Johann Hoffmann Nr. 64 Hanau Art. 2244 Abth. Nr. 88 3 8 bebrur v11““ Becker, Umschreibungsantrag vom 16. April 1888 getroffenen 64,348 ha Acker, 16,500 ha hinzuzulegende Wiesen, Abtd. III. Nr. 1 für die Stadtpfarrkir Hypothek für kraf lärt worden O Bekanntmachung zlicher Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Verfügung beizutreten, auch das Urtheil für vorläufig mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 1836,24 ℳ Münsterberg eingetragene Darlehn 8 8 Durch? lußurtheil von beute ist das Dokumen 1 Antra . v 3 .“ vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur Bietungstermin am 1. Dezember d. Is., it LI“ 1 8 b 0 Thlr. Gold Darlehnsforderung aus Ses. väe d [40920] Oeffentliche Zustellung. mündlichen Verbandlung 5 Shess * das Vormittags 11 ½ Uhr, in biesiger Registratur. de nn “
e ie au em Grundstü 1 2 Urkunde v 15. Juli 1831. ei 2Nng; — zu 2 Nerurthe b . 900 Löwenwirth Andreas Schnurr von önigliche Amtsgericht zu Peitz auf den 15. Ja⸗ Pachtgelder⸗Minimum 2196 ℳ ; 3 fabrik IXief ◻☛ 5 9 4 . 1 1 be-. Sult 831, eingetragen f 1 zu 2) Berur heitung zur He 9 7 8 6094. Lowenwirth Andtreas S ület don Ronlollge 8 2 9 9. 24e. gelde 8 8 “ e de breit. Snth. v. Ethazg 855 Nr. 10 Tarchwip Rentier Albert Faber zu Magdeburg auf 18 8- lichen Lebens eventuell Eerftelun⸗ “ 1 ach und dessen Ehefrau Sofie, geb. Wigand, nuar 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke Erforderliches Vermögen 23 000 ℳ 8 bzurn aliko zu Unterhosen (mit Doppe Anth. v. 1 puis Abt . 3 füͤ . „ hnoers ₰ . Sta zemeinde 252 5 8 bee g Gae⸗ E1“] ü. veneenhn. 1 8 5 2 . 4 g „ 3z Femfichen uste lung ird ieser Auszug 5 8 8S enn 2 2 H mirn er nterz is Frasd., 8 . 74 p 5 28 2 Chapp is Abth. III. Nr. 3 fü „Auf den An sKäthners Michael Jaroszjew Stadtgemeinde Magdeburg gehörigen, z Magdeburg, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandd eten durch Rechtsanwalt Muser dabier, klagen der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Letzteres 8 Tage vor dem Termin dem Unterzeich⸗ 113“ xb 8 V zu in Miesionskowe eten durch den Rechtsanw Johannisfahrtstraße Nr. 9 belegenen Grundstücke im lung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer Adolf Falk, ledig, von Lauf, z. Zt. an nn. Klage belennt “ b 1 gri er beseneden ich Regist (kalandert) eingetragenen g Prommer 8 erkennt das ce Grundbuche von Magdeburg Band 13 Blatt 748 des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den kannten Orten abwesend, wegen einer Forderung Peitz, den 1. November 8 ’“ in hiesiger Registratur m Köper zu Unterbosen (mit
Dezember 1887 im Betrage von (L. S.) Plo Vormittags einzusehen. 75/76 cm breit, schwa
von 200 Thlrn. ; A anericht 2 24 a 1 A 8 8 1e 1 2 1 8 ½ Amtsgericht zu asburg W. Pr. du Abtbl. III. Nr. 3, für kraftlos erklärt 22. Jannar 1889, Vormittags 6““ “ 1 8 1 1 'n bei 16“ dem Antrage auf Zahlung von als Gerichtsschreiber des 2 menite I Iö (talandert) Der Königliche erförster. bl Infirake 8 w blaue Futterleinewand,
über die auf dem Grundstück zerichts⸗Aüeüor 1Iö Sh 5 e. 2 * auf dem Grundstück des Gerichts⸗Assessor nn für Recht: Magdeburg, den 1. November 1888. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte gemangelt.
Mürterbee vütbt ün 39,2028 1“ 5 Polen verstorbene Marianna Zam⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1000 ℳ nebst 5 % Zins vom Klagzustellungstage, 1116“*“ Stanislaus Otremski, für welche vom Gericht bewilligten öffentlichen Zustellung wird und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ [40927]8 8 “ . 6 rn. dee 22 lume'sche Mündelmasse ein 3 be des Grundstücks Miesionskowo Nr. 37 [40915 “ dieser Auszug der Klagen bekannt gemacht. lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer Ib. des Die Catbaring, geb. Fuß. Ehefrau des Acker 38780] Hol lieferung “ 030 m blaue Futterleinewand erlehnsforderung von 60 ; Abtheiln auf Grund des Erbveralc .“ b aaht:. Gerichtsschrriler 8 Großh. Landgerichts zu Offenburg auf Samstag, und Pliesterers Hermann Josef Mock, ohne Gewe 3 1 . 2 wie rom Wekstuhl, stück ot . Durch Ausschlußurtheil vom 26. Oktober cr. sind 8 SggsaneeeT 8 Sr1.““ ittags 9 Uhr, zu Isweiler, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ber⸗ Die Lieferung des Bedarfs an Rundhölzern vom Wer vEe 2 9 folgende auf dem Band II Blatt 79 de 5 Frund⸗ des Königlichen Landgerichts, Civilkammer III. 8 Se⸗ 1889, “ G richt⸗ * 8* Aachen, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ und Schneidewaaren für die zu unserer Holz⸗ graue Futterleinewand, K8 8 B 1 Br. 5 ½ Pf. verzins u 5 Proz iches von Ass e gegsec Sxen eewang. ““ Fische mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge ams zu Aachen, Sese bn “ Ig T.evF vA vses She e ge erg Abtt 1— czw. Nr. 1. Nr. 2 b. auf Grund des e.es an aeshrhene. Prnndveregen des L zugelassen n Amwalt zn bestellen. Zum Zwecke der mann mit dem Antrage auf ” — ver. 92 Sals; un Hessftene⸗ 11.. .1982e8 unverehelicht ergleichs vom 25. Juni 1862 die Neröflics ergmanns Caspar Wilhelm Schulz zu Asseln imn öffentlichen Iustell ird dieser Auszug der Klage mündlichen Verhandlung in Termin auf Donnerstag, für das Rechnungsjahr 1889 90 soll im Submisstons⸗ grauf Webstuhl, Münsterberg einge 1 zesiers, die Mari . vagxdcgs s Abtheilung III. eingetragene Posten: 1 09917] 3 vülmaa ee desesechc n 8 J 1889, Vormittags 9 Uhr, wege vergeben werden. Die Anzebote sind portofrei, wie vom Webstuhl, U terbe in 2 ie Marianna Zamkowska 885 s-n.en ie Posten: [40 917] Oeffentliche Zustellung bekannt gemacht. den 17. Jannar „ ormittag „ ge vergeb — 2 Anze 1 2 blauer Futterkaliko von 150 Thlrn.; Schulden des Nachlasses 1-.-s vHce⸗ egen Nr. 1. Fünfzehn Thaler sieben und fünfzig und Die Einliegerin Susf emArTT 8 1 ⸗. 3 88 im Sitzungssaale der II. Civilkammer des König⸗ versiegelt und mit der Aufschrift: „Holzlieferung auer Futte 2. 2 Eebx; ““ I“ 8 2 affes der Catharina Otrems ine 218 re, unfzig un Die Einliegerin Susanna Golinska zu Bledzis en 6. November 1888. im Sitzungssaale 8 vWA1A1A1“ ;8 gemange . — Rob⸗ EIS gdes K⸗ im Betrage von 41 Thlr. 2, Eebarin Pf. 8 “ Berl. AF“ der vertreten durch den Rechtsanwalt dege. Eeen Ne berchnschraber des Großh. Landgerichts. lichen vint r EEe“ A reen; anne 15. -e 7 neösber Pli ealaier: 75/76 em breit, itzers Robert Heisig Nr. 334 Münsterberg Verbindlichkeit zu setze einaeramen S2 Banorennen Baumeister, nämlich a. Gottfried Hein⸗ Ostrowo, klagt gegen i . vul 8 Seif “ Dreckstraeter, Assistent, .Js., bb a. w gcswes 4 III. Nr. 15 für den Baneranstügler 1“* f 2 F6 g; . 1811, b. Friedrich Müheln Jobann Cenhresed,ne hren II111“ — “ Gerichtsschreiber des SJöniglichen Lundgerichts rfichen. wo ee. 9 “ bee. bücgtzicn we en seralche 'abohö dm breit wie Anton Barthel zu Münsterberg eingetragene II die 1 „ufo Ia in T. e M geb. en 8. April 1813, c. Friede ik X anberue 1116“ Feng 1 7 2* . 8 “ —— Submittenten eröffnet werden. 1 2 8 — 3 Sza;. 1 iu Müuntt getragene, 8 eichfalls in en verstorben⸗ Ng. 8 8 u Frederike Johann wegen Ehescheidun 8 t ge. d 8I “ S4. ¹ 5 5, ;5 p bstij rechtskräftige Forderung von 100 Thlr. und kowska eehan ö Anna Zam. Marie, geb. den 14. Sertember 1816, laut Aus⸗ der Ehe niüfcha 1.. Farden nenae I 1 1e Ebemann 40901 Die Bedingungen, sowie die Bedarfsnachweisung, 8e Webstr 76 cm breit (mit 1 Thlr. 29 Sgr. Exekationsverfügungskosten im Grundteae des 1.1.. 858 ür einandersetzung vom 17. Mai 1823; Beklagten für den allein schuidigen Theil . Johar g ee Wenderoth, Wagner, Beide in Die durch Rechtsanwalt Kux zu Aachen vertretene welche letztere zugleich als Angebotsformular zu be⸗ 12 VB“ 2 50Sagseuft 3 “ Eintragung Nr. 37 Abtheilung III. Nr. 2a. ein mit 8. „ee Dekeha mit he det vS Thaler pr. Cour. klären, ihm auch die Kosten des Verfahrens ae Laf Nainz wadnhaft vertreten durch die Rechtsanwälte Maria, eees von der Fubhr⸗ Ehefrau des 1.Se mehen ist, sind KFS “ Futtech. nki, 1— (wit EE111 erklärt. Die Kosten des Ver⸗ verzinsliches Muttererbtheil; 6 Aüire. .“ „o Zinsen und Kosten, aus der Obli⸗ zu legen, und ladet den Beklagten jur mündli 3 1. u. jun. in Mainz, kl egen den manns Peter Mathias Fev, ohne besonderen Stan eifügung von 2, S *M. 5 7, fabrens fallen den Antragstellern zur Lasst. UBVeipfli Ferbtheil von 45 Thlr., sowie die gation vom 1. April 1852 für den Rentner G Verbanblung dee si, Aen Beklagten zur mündlichen uckmaxer sen. u. jun. in Mainz, klagen gegen 1 9 serer Registratur zu beziehen Doppelkette), wie; stuhl ragstellern zur Last. Verpflichtung des Besitzers 1a à Fe⸗Hf.- acarNrs Heshwne 1852 für den Rentner Gott⸗ Verhandlung des Rechtsstreits ’ ß sef Schmitt. § n ten Wohn⸗ zu Immerath bei Erkelenz, klagt gegen ihren ge⸗ unserer Registratur zu beteben. 1 1 nb . Münsterberg, den 5 ovemiber 1898. “ 2. 2 25. öe“ b7 den fried Brüggemann bei Unna, kammer des , ne e gS Safeh nechchint ge nnelge, üm. ö nannten Ehemann Peter Mathias Fer mit dem Schönebeck, den 26. Oktober 1888. 885 Neeran 5 F— Königliches Amtsgericht. bedür nisie zu versehen, und auch Adbtheilug⸗ * oin dEen FE“ eingetragenen den 26. Jannar 1889, Vormittags 9 Uhr, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, Antrage auf Gütertrennung. — 8 “ Königliches Salzamt. 200 Hemden für Apanck 8 8 hähah Nr. 2 b. desselben Grundstücks auf Grund des Erb⸗ lser und bderen Rechtsnachfolger mit ihren mit der Aufforderun i fär sei . Erbtheil und Verhandlung ist mmt auf den . Jannar Röäse hatk . 5 65 e 3 “ en Aufgebotssache F. 11/88 Besitzers, die genannte Gläubigerin mone⸗g d525 „2. November 1888 Zwecke der öffentlichen ird dies 2 ℳ%ℳ5 st 5 % Zinsen vom Klagetage kammer des Königlig andgerichts zu Aachen. Liefe guß ’ 6 1 sscrift⸗ 8 a Fesbeseehevitett ezi ees dehaecen 2s Seser, dnnebfsgeeäehehc seme.. vbaltec Fattxat er Fiarteinmmfesoh,d n Bee nerss NbVeen e ehe,de e hdin e weing ies Sgea, Seeazsesenie giehe⸗ sr. Pieechesheen rchcdte desacheges Zrecie e e neree he ne nasüe “ Ih in Grauden; Namens der. im Betrage vo F. 27 Sa era⸗ “ 1 1 5 Si Dreckstraeter, Assistent, ei 1 “ — ; Eastwirthswittwe Veronica Rzekonska, geb. Makowska,] Verbi dlichkeit zu 5 1 Tblr. 27 Sgr. 1 Pf. außer Gerichtssch Wartenberg, 1 das ergehende Urtheil ohne rerrseme 2 ½ Flcher Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Betrage von 22 000 kg, sollen in öffentlichem Stunde an das unterzeichnete Bekleidungs⸗Amt ein⸗ t zu setzen, eingetragen steht, beziehunge -: “ reiber des Königlichen Landgerichte. heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er . 1 1 G Verdin sverfahren vergeben werden senden. 8 8 3 “ 8 . “ und laden den Bekagten zur mündlichen Ver⸗ h“ .““ gung “
.0
82 419 8
WeniꝛZ 16 000 ℳ am 10. 3
— 5.
— (i 0292 2
—₰ 12 3 12 c.,
800
1—
2 ι
Hanaun, 26.
“
11“