1888 / 287 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours D. ea = pr. Stck. ividende pro 1886/1887 Aach.⸗M. Feuer 20 % v. 1000 420 420 Aach. Rückv.⸗G. 20 % v. 400 T‚hlr 108 108 Brl. Ld.⸗ u. Wassv. 20 % v. 500 108 120 Sf sae.9. 20 % v. 1000 Thlr 166 150

9350 G

3300G 890 B 435 G 988 B

Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Th 63 153 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v.1000 176½ 178 Cöln. eee. 18 36 Cöln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 Slr. 36 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 360 Concordia, Lebv. 20 ⁄% v. 1000 Thr. 97 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Thl. 84 Dt.Lloyd Berl. 20 % v. 1000 Ns 200 Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 Ntlr 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾8 % v. 2400, 25 Drsd.Allg. Trsp. 10 % v. 1000 300 Dussld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Tℳ 225 Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 Th. 240 ² Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Tℳr 200 % Germania, Lebv. 20 % v. 500 Nülry 45 Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 7Mr.] 60 Leipziger Feuerv. 60 % v. 1000 Thtlr 720 72 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Thlr 25 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thr. 180 4105 G Magdeb. Hagel. 33 ¼ % v. 500 Fhr. 0 660 bz B Magdeb. Lebensv. 20 % v.500 Th. 2 400 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Trer 1065 B Riederrd. Güt- 10 % v.500 Ncr .8 Tordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr 2 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Tülr 888 Preu Lbnsv.⸗G. 20 % v. 500 Thlrz 810 G breuß. Nat.⸗Verf. 25 % v400 Tic. Frovidentia, 10 % von 1000 fl. Chein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Thr. Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 hlr 30 Sächs. Nückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Jhtrv. 75 Schles. Feuerv. G. 20 % v.500 Thlr. 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Tlr 200 Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 135 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Thlr. 30 Victoria, Berl. 20 % v. 1000 Slr 150 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Tlr, 36

1850 G 3700 B 2050 G 3320 G 6000 B 3300 G 1060 G

16000B 609

50 S0S

1070 B 450 B

2026 bz G 4200 G 517 B

58sa82

Sasht SS”o&S

—Sö—

—,

1 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. „Berlin, 10. November. Die heutige Börse eröffnete in etwas abgeschwächter Haltung und bei großer Zurückhaltung der Spekulation bewegten sich die Umsätze in engen Grenzen. Die von den fremden kaar ifghss 1113“”“; laute⸗

mgleichfalls weniger günstig un schäftli Anregung in keiner 8h. Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen und fremde, festen Zins tragende Papiere lagen, der Haupttendenz entsprechend Russische Anleihen und Noten mehr ange⸗ Der Privatdiskont wurde mit 3 ½ % G. notirt. Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien unter kleinen Schwankungen nachgebend; Söchcshn Bnfuge 8 und lebhafter, später 4b⸗ aͤcht; andere ausländische B iemli . vese he hh Inländische Eisenbahnen schwächer, namentlich Ostpreußische Suͤdba Marienburg⸗ 9 vnpzasenn hn und Marienburg⸗Mlawka ankaktien schwankend, aber i i 8 öb scheen k“ Industriepapiere ruhig un ist 1 8 LE“ ruhig un. sannn ümeist Course um 2 ½ Uhr. Besser. Oesterreichis Kreditaktien 161,75 1.“ 105,75 Türk. Tabakaktien 96,00, Bochumer Guß 178,00. Dortmunder St.⸗Pr. 89,62, Laurahütte 126,62, Berl. Handelsges. 173,25, Darmstädter Bank 158 ¼, Deutsche Bank 170 ¼, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 223,00, Russ. Bk. 52,75. Lübeck⸗Büch. 172,50 Mainzer 107,62, Marienb. 91,75, Mecklenb. 157 75, Oftpr. 125,75, Durer 167,25 Elbethal 83,25, Galuier 9,25 Mittelmeer 121,75, Gr. Russ. Staatsb. —,— Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 127,25, Rumznier 106,75, Italiener 95 75. Oest. Goldrente 92,30 do Paxierrente 68,40 do. Silberrente 69,10, do. 1860 er Lvoose 119,00, Russen alte 98,75, do. 1880 er 86,30 do. 1884 er 4 % Ungar. Goldrente 84,37, EE1114““ 8 210,50, Rufs. Orient II. Serb. Rente 83,10. 1“

Dezember 227½à26—3 164 ½ à 64 2 ½

129 ½ 3 ½

1075— 1 ½

45 ½ 1 ¼ B

83—1

96 ½ ½

64 ¾ -— 1 B

86—½

85 †-5

November 225 ½ à24 ½ 1 ¼ 1631862— 1†

127 ½—

107 ¼½ - 1 ½

Vorpramien. Disconto

Oest. Kredit... Ostpreußen.. 1. Lombarden.. Egypter Italiener

92 2291 ¾ 1 ¾ 128 ⅛— 1 ¾

Ungarn

Dortm. Union .. Laarahütte... Russische Noten.

3 Gaeg a. 9. November. Schluß⸗Course.) Sehr fest. Londoner W 20,367, Pariser Wechsel 80,55, Wiener Wechse 67,40, Reichsanleihe 108,40, Oest. Silberr. 69,10 do. Papierrente 68,70, do. 5 % do. 81,80, do. 4 Goldrente 92,20, 1860 Loose 119,00, 4 % ungar. Goldrente 84,90, Italiener 96,10, 1880er Russen 86,50, II. Orientanleihe 63,70, III. Orientanleihe 64,20, 7% Spanier 73,70, Unif. Egvpter 83,30 2 öI161“ port. vhahecbe 63,90, 5 % Cv. Port. 0,70, 5 % serbische Rente b Serh. Tabadesrente 83,20, 60 % kens veerikanoe 858 Böhm. Westbahn 267 ¼, Central Pacific 1 82 Franzosen 209 Galizier 178 ½, Gott⸗ W1“X“ Hessische vndwigsbahn 108,00 omb. 6e8, düt, Büchen 173,20, Nordwestbahn Unterelb. Pr.⸗A. 99,40, Kreditaktien 258. Hatmil. Sk. 198,70, Mitteld. Kretitbank 103,50, 141 50, Diskonto⸗Kommandit 225,30, uöu“ Bank 39,90, 4 % griech. Monopol⸗ nl. 73,00, 4 ½ % Portugiesen 95,60. Privatdisk. 3, ¼ % ees a. M., 9. November. (W. T. B.) 9 sekzen⸗Soeietät. (Schluß) Kreditaktien 257 ½ ranzosen 210 ⅛, Egvpter 82,60, 1880er Russen Bne 1öu“ 55 Diskonto⸗Kommandit 224,50, Laurahütte 127,10, 5 % port. Anleil ,1 Laase Beehatorf 5 % port. Anleihe 64,10 Hamsburg, 9. November. (W. T. B.) Abgeschwäch Preuß. 4 % Consols 108, 1..neeS8. Franzosen 525,00, Lombarden 219, Deutsche

214—4 (W. T. B.)

Bank 8 225

Zank 170 ½, Disk.⸗Komm. 225 ⅛, Komme 131, Nationalb. für Deutschland 9 Bank 173, Gotthardbahn 128, Lübeck⸗Büchener Eisenb. 172 ½, Marienburg⸗Mlawka 93, Mecklb. Fr.Fr. 158, Ostpreuß. Südbahn 127 ½4, Unterelb. Pr.⸗Akt. 100, Laurahütte 126 ¾, Nordd. Jute⸗Spinn 152 ½, Berl. Handelsg. 173 ⅜, Privatdisk. 3 ¼ %.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 127,75 Br., 127,25 Gd. 8 Wechselnotirungen: London lang 20,25 Br. 20,20 Gd., London kurz 20,39 Br., 20,34 Gd., London Sicht 20,41 ½ Br., 20,38 ½ Gd., Aumsterdam 167,75 Br., 167,35 Gd., Wien 166,50 Br., 164,50 G Paris 79,35 Br., 79,55 Gd., St. Petersburg 208,50 Br., 206,50 Gd., New⸗York kurz 4,21 Br., 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,11 Gd. 1

Hamburg, 9. November. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 257 ¾, Franzosen 524, Lombarden 220, Diskonto⸗Kommandit 224 ½ Mecklenburger 158 ¼, Frellstedt 154. Still. 8

„Wien, 9. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Russische Anleihegerüchte und Rubelbausse stimulirten, schließlich Franzosen lebhaft, Anderes ruhig. Oesterreichische Silberrente 82,80, Busch. Eisenbahn 298,50, Nordbahn 2457,50, Kron⸗ prinz Rudolfbahn 193,50, Lemberg⸗Czernowitz 210,50, Pardubitzer 154,50, Amsterdam 100,60, Wläße. 1 Wechsel 121,70,

1 echse Russ. 2 Esbrreagvons ““ uss. Bankn. 1,25 ¼,

achbörse: Franzosen 251,70. Steigend.

Wien, 10. November. (W. T. 29 (Schluß.) Ung. Kreditaktien 303,50, Oest. Kreditaktien 308,20 Franzosen 252,50, Lombarden 104,50, Galizier 212,75, Nordwestb. 168,00, Elbethal 200,00, Oest. Papierrente 82,15, 5 % do. 97,80, Taback 103,75, Anglo 113,00, Oesterr. Goldrente 109,80, 5 % ung. Papierrente 92,42 ½8, 4 % ung. Goldrente 101,35, Marknoten 59,67 ½⅛, Napoltons 9,64 ½, Bankv. 98,75, Unionb. 212,00, Länderbank 219,50, Buschthierader Bahn —. Geschäftslos, schließlich abgeschwächt Staatsbahnaktien und ungarische Bahnen fest. 1 London, 9. November. (W. T. B.) Fest Engl. /% Consols 97 ⁄16, Preuß. 4 % Consols 107. Ital. 5 % Rente 95 ¾, Lomb. 9, 5 % Russen von 1873 101 ½, Conv. Türken 15 ⁄, Oest. Silber⸗ rente 69, do. Goldrente 91, 4 % ungarische Gold⸗ rente 84 ¾, 4 % Spanier 72 ½, 5 % priv. Egypt. 100 ½ 1n0 unif. Egypter 81 ¼, 3 % garant. Egypter 101. at % eguptische Tributanlehen 82, Conv. Mexikaner 39 ¾, 6 % konsolidirte Mexikaner 89 ½, W f1.sats ten 88 ¼, Canada Pacific

DO eers Aktie 8 isk. 3 eige⸗ 399 n neue 17, Platzdisk. 3 %,

Paris, 9. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Behauptet. 3 ½ % 11“ Renk⸗ 85,92 ½, 3 *% Rente 82,87 ½, 4 ½ % Anleihe 104,65, Ital. 5 % Rente 96,90, Oesterr. Goldr. 91 4 % ungarische Goldrente 85,68, 4 % Russen, de 1880 88,40, 4 % unifizirte Egypter 412,81, . 0. Spanier aͤuß. Anleihe 73 ⅛, Franzosen 541,25 Lombarden 228,75, Lombardische Prioritäten 304 00, Vanque ottomane 536,25, Banque de Paris 892,50, Banque d'escompte 526,25, Credit foncier 1371,25, do. mobil. 442,50, Meridional⸗Aktien Panama⸗Kanal⸗Aktien 256,25, Panama⸗ Kanal⸗Aktien 5 % Obligat. 245,00. Rio Tinto 664,30, Suezkanal⸗Aktien 2235,00, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 123,00, Wechsel auf London kurz 25,29, Cheques auf London 25,31.

Paris, 9. November. (W. L. L.) Boulevard⸗ Verkeh r. 3 % Rente 82,87 ½, Italiener 96,95 4 % ungar. Goldrente 858116, Türken 15,82 ½, Spanier Egypter 411,87, Ottomanbank 5309,62,

io Tinto 665,00, Panama⸗Kanalaktien —. Ruhig.

St. Petersburg, 9. November. (W. T. B.) Wechsel London 95,50, do. Berltin 47,05 Wechsel Amsteraam 79,60, do. Paris 37,55, 7,68, Russische Praämien⸗Anleihe de 1 64 (gestplt.) 269, do. de 1866 (gestplt.) 241 ½ Russ. II. Orientanl. 97 ¼, do. III. Orientanleihe 97 ¼, do. 4 % innere Anleihe 82 ½, do. 4 ½ % Boden⸗ kredit⸗Pfandbriefe 143, Große Russ. Eisenbahnen 241, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 340, St. Petersb. Diskb. 608 do. internat. Handelsbank 458, do. Privat⸗ Handelsbank 315, Russ. Bank für auswärtigen Handel 213, Russ. Anleihe von 1873 147, do. . 82 Prise hst 7.

misterdam, 9. November. (W. T. B.) (Schlu⸗ d Oesterr. Papierrente dh .ehr Saah.

, Oesterr. Silberrente Januar⸗Juli do. 67 ¾ sen ungar. Goldrente 83 ¼, 5 % Russen von 1877 1 8 „Russische große Eisenbahnen 117 ⅛, do. 8 E““ 86ne Orientanleihe 60 ½

1 nd. Anleih —.5 % 9.⸗ Eilens. Snamn mn- e z. 5 % garant. Transv.⸗

Londoner Wechsel kurz 12,07 ½.

8 New⸗York, 9. November (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. Wechsel auf London 4,84 ½, Cable Tranefers 4,58 ¼, Wechsel auf Paris 5,23 ½, Wechsel hh. 95 ½ 4 % fundirte Anleihe von begsh 27 ¼½, Canad. Pacific Aktien 54, Central Par ic do. 36 ½, Chicago u. North⸗Western do 5 Chic.⸗Milw. u. St. Paul do. 66 ¾, Illinois do. 116 ¼, Lake Shore Michigan South. do 105, Louisville u. Nashville do. 59 ½, N.⸗Y Lake Erie und Western do. 28 ‧, N.⸗B. Lake Erie West. 2nd Mort Bonds 101, N.⸗Y. Cent. und Hudson River do. 110 ¼, Northern Pacific Preferred Sen6 , Philadelphia u. Reading do. 49 ¼, St 58 8 Francisco Pref. do. 67 ¼, Union 8b 2. o. 65 ¾, Wabash, St. Louis Pacific Pref.

Geld leicht, für Regieru 2 ½

Sicherheiten dbenfalls 2. 1u“ h

8 1 und Waaren⸗Börse.

Erlin, 10. November. (Amtliche Prei feststellung von Getreide, iche, vg2⸗ Petroleum und Spiritus.) 88 8, per 1000 kg. Loco fest. Termine gut bech FindtgungsPreis 191,75 pco. 200 . ual. Gelbe Lieferungs⸗ gualitat 191,5 ℳ, I“ M 6 November⸗Dezember 191,75 1192 Meonas 1g 58 ‚üzemnber 193,5 193 bez. Weizen (neuer Usance mit Ausschlu

Iu v 92 Phen per 1000 kg. Loco fest. 1g vor hö. ö Kündigungspreis Loco 180— u F“ Lieferungsqualität 196 ℳ. per dicgen, 17Jg per April⸗Mai 1889 209—

4 L.

2

geschäftslos. Gelündigt

Roggen per 1000 kg Loco gefragt, Termine fast 26050 t. Kündigungs⸗

preis 156,75 Loco 152 164 ℳ₰ Lieferungsgualität 157 ℳ, inländ. 158,5 ab Süe 1 1““ 75 156, per Dezember il⸗ Mai 1889 102— 1g1,75 bexx; —. per n E.r. 1000 kg. roße und kleine 135 200 derse 132 - 12 ““ afer per 1000 kg. Loco guter gefragt, geri flau. Termine wenig verändert. Fekündact 46699 E 136,5 Loco 134 164 ℳ« nach ö Lieferungsqualität 136,5 ℳ, pommerscher ab Bahn bez., preußischer mittel 140—- 199 guter 148 152 ab Bahn bez., russischer guter 143 frei Wagen bez., ver diesen Monat und per Nov.⸗Dez. 136.25 136,5 bez., per Dezember 137,25 bez., per April⸗Mai 1889 140,25 140,5 bez. I 1 E 1’ 2. t. ündigungspreis 152 nach Qual. Per diesen Monat —. . Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 172 200 Futterwaare 150 160 nach Qualität. 1 F Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sa 3 ee“ Kündigungspreis ℳ, iesen onat un . 220 be⸗ per Avril⸗-Mai 22,70 bez. Kartoffelme pr. 100 kg brutto in S Termine geschäftslos. Geküngigt Cac. Fün⸗ ö 8 loco —,—, per diese konat —,—, per 9 22 gerö de torleha 8 p ovember⸗Dezember —,—, Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutt Termine geschäftslos. Gek. Sack Neensag. 8 1“ ℳ, Prima⸗Qual. loco —,—, per per November⸗Dezember —, per Rüböl per 100 kg mit Faß. Termi öh Gekündigt 200 Ctr. Kündigungspreis Fengn baher. 68 Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen 1“ bez., per November⸗Dezember 898 1““ bez., per April⸗Mai 56,9 57,5 Petroleum. (Raffinirtes Standard wi Raffin 5 ith . 100 be.n Faß in Posten von 100 Ctr. e 8 Gekündigt kg. Kündigungspreis oco —, per diesen Monat per Okt.⸗Nov.⸗ Dez. —, per Dez.⸗Jan. —, per Jan.⸗Febr. JN. 8 Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach loco mit Faß versteuerter). Termine Ge ündigt I. Kündigungspreis per diesen 1. ; per Septbr.⸗Oktbr. —. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgab Fest „Gekündigt 1. 1“ 888 oco 53,7 bez., per diesen Monat und per Novbr.⸗ eeeeeee he Dezbr.⸗Jan. per 5 2,8 55,9 5,7— i⸗ Juni 56,3 —- 6,4 56,3 Spiritus mit 70 Verbrauchsabgab Fest Sect 80 000 1. 113““ 8 8b F Faß 34,5 bez., mit Faß loco —, per diesen 2 onat und per Novbr.⸗Dezbr. 34,5 bez., per Dezbr.⸗ Je uar —, per Januar-⸗Februar 1889 —, per Febr.⸗ Märr —, per Mäͤrz⸗April —, per April. Mai 36,4 1u“ 6,2 36,4 bez. per Mai⸗Juni 36,9 36,8 36,9 bez, per Juni⸗Juli 37,8 37,5 37,6 bez. 2 Weizenmehl Nr. 00 26,50 24,50, Ntr. 034,59 75 bez. Zu⸗ wenig veränderten Preisen stilles Ge⸗ schäft. Feine Marken über Notiz bezahlt. mtagseameht Nr. 0 u. 1 22,25 21,75, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 23,00 25,25 bez. Billige.e Marken knapp. Nr. 0 1,50 höher als Nr. 0 2 1 pe. 100 kg br. inkl. Sack.

Berlin, 9. November. Marktprei

1 November. N preise na

mittelungen des Königlichen Peifrcp üssisnach, 8

Höchste Niedrigste Preise. 8

Per 100 kg für: [ℳ

I““ 7 2²5 Erbsen, gelbe zum Kochen. .836 25 V 8 Speisebohnen, weiße. 40 V Linsen. 16u 60 Kartoffeln. Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg... Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 E“ 8 89 Stück.

arpfen 1 kg.

Aale 8 1 Faader Hechte Barsche Schleie Bleie Krebse 60 Stück.

Posen, 9. November. (W. T. B.) Spirit loco ohne Faß (50er) 51,80, do. do. dJ0eS ksftn do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 und bn ber Höher.

reslau, 10. November. (W. T. B ide⸗ markt. Spiritus per 1001 86099 Af 80e pr. November 51,50, pr. November⸗Dezemb. 51,50 pr. April⸗Mai 54,00, do. 70 Verbrauchs⸗ SgSe pr. November 32,00, pr. November⸗Dezember

,00, pr. April⸗Mai 34,50. Roggen pr. Novem⸗ 155,00, pr. Dezember 155,00, pr. 77 85 169 veeng loco pr. November

00, do. pr. ember⸗ 7% ink: vöschles ovember⸗Dezember 57,00. Zink:

öln, 9. November. (W. T. B.) Getreide⸗ 1h; Weizen hiesiger loco 22c0. do. .

250, do. fremder loco 22,00, pr. November 20,55 T 21,55. „Roggen, hiesiger loco neuer 19. 0, fremder loco 17, pr. November 15,60, pr. März 16,55. Hafer hiesiger loco 14.50, fremder 15,50 Rüböl loco 61,50, pr. Mai 59,20. 22N November. (W. T. B.) Petro⸗ b2 8 ectest Sehr fest. Standard white

amburg, 9. November (W. T. B.) Getreide⸗ Weizen loco ruhig, hüsgftreige. I Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 170 - 180 russischer loco ruhig, 107 —110 Fefer fest. G loco Zollinl. 58 ½. S ester, per November⸗ ver 1 pr. Dezember⸗Januar 22 ¼ Z1“ ai 22 ¾ Br, pr. Mai⸗Juni 23 Br. Kaffee ruhig,

Feine Waare gefragt. Futter⸗

0 do S—S

50

40 20 40 50 40 80 40

50 50 80 50 20 40

80 90 90 80 80 40

20

60

60

58S2eSSbovbb beOHe’öeSSeSe

-

Umsatz 1200 Sack. Petroleum fest

11““ white loco 7,95 Br., 7,80 Gd., pr. Dezember

29 Br. Hamburg, 9. November. (W. T. B Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Evood 1 . November 73 ½, pr. Dezember 73, pr. März 1, vr. Mai 8 Behauptet. uckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. ö Lvre lüe⸗ an Bord .13,00, pr. Dezember 13,02 ä . de ghe ü; Fches er 13,02 ½, pr. März 13,25, ien, 9. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,79 Gd., 8,84 Br pr. Mai⸗Juni -8,92 Gd., 8,97 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,60 Gd., 6,65 Br., pr. Mai⸗Juni 8 Gd., 6,75 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5.50 zaies öö“ 5,55 Gd., 5,60 Br Juni 813 Gͤd.1G,18 11““ ondon, 9. November. (W. T. B.) 960 zucker 16 ¼ ruhig, stetig, Rüben⸗Rohzucker 18 ven stetig. Chili⸗Kupfer 78, per 3 Monat 79. 8 London, 9. November. (W. T. B.) Getreide⸗ farat vöEöE I Zufuhren seit büßr 198139 eizen 80 570, Gerste 32 930, nglischer Weizen ruhig, fest, von fremd i Mran fest, anderer sehr Hanbig, 5 fest, ruhig, Mais ½— ½ sh Ufäan b anziehend, Mahlgerste stetig, iverpool, 9. November. (W. T. B.) B wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 12 de für Spekulation und Export 1500 B.” Fest . amerikan. Lieferung: November 587⁄84 Ver⸗ 5 „16 Käuferpreis, November⸗Dezember 4 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 51 2 Käufer⸗ v Januar⸗Februar 515⁄12 do., Februar⸗März 8 104 Verkäuferpreis, 51 ⁄12 K;uferpreis, Maͤrz⸗April 5,Se. ¼4 Käuferpreis, April⸗Mai 89 Verkäuferpreis, 5³³%4 Käëͤuferpreis, Mai⸗Juni 1“ Juni⸗Juli 587/64 do., 55/18 uli⸗ 19/ Auaus Shhehbe bya 8 1ne 5¹½2 Werth, August⸗ verpool, 9. November. (W. T. B.) (Baum⸗ eeheng) Wochenumsatz 39 eug. 8 000), desgl. von amerikanischen 54 000 8 8 000), desgl. für Spekulation 1000 dhgb. 1000), desgl. für Export 4000 (v. W. 2000) esgl. für wirkl. Konsum 63 000 (v. W. 44 000), desgl. unmittelbar ex Schiff*) 69 000 (v. W. 61 000), wirklicher Export 8000 (v. W. 8000), Import der F. 79 000 (v. W. 99 000), davon amerikanische SGb. W. 77 000), Vorrath 286 000 (v. W ), davon amerikanische 187 000 (v. W. 8 vh gcehesnen nach Großbritannien 241 000 e⸗ de0h 2, davon amerikanische 231 000 (v. W. 2nn Lagerhäuser. Glasgow, 9. November. (W. T. B h⸗ eisen. Mixed numbers 41 192% Paris, 9. November. (W. T. B.) Gerreide⸗ 1 Weiten träge, pr. November 26,60 Phäar 1138“ 1““ 27,90, pr. 25. ehl ruhig, ör. November pr. Dezember 61,50, pr. da,argpedl enber GE 63,30. Rüböl behauptet, pr. Novbr. 7 5 pr. Dezember 75,00, pr. Januar⸗April b 8 pr. März⸗Juni 69,75. Spiritus ruhig . E ovember 40,25, pr. Dezbr. 40,75, pr. Januar⸗ pril 41,50, pr. Mai⸗August 42,50. 8 9. November. (W. T. B.) Ft. Talg loco 49,00, pr. August ,00. Weizen loco 11,75. Roggen loco 6,60 bafer loco 3,75. Hanf loco 45,00. Leinsaat locv 12,75. msterdam, 9. November. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 47 ½. Bancazinn 62 New⸗Vork, 9. November. (W. T. B.) Waaren⸗ Baumwolle in New⸗Pork 10, do. in Per de hea, Hs. ö“ 70 % Abel d., do. in Philadelphi 6 Gd. Rohes Petroleum in 1“ de Pc line Certificates 85 ⅝. Ruhig, stetig. Mebi 8. 8 0 C. Rother Winterweizen loco 113 ¼, do. pr Benbr. ö 113 ½, pr. Mai 119 ⅛. Mais 82 (fair refining Mu Kaffee (Fair Rio) ö Nch reebad8) 9, ordinary pr. Dezbr. 13,72, do. do. pr. Februar 1858, Schmaih Slren, 269, de. Fairbanks 8,95 8 rothers 8,95 f üͤbr. 1114“4“

Ausweis über den Verkech

1 erkehr auf den 2

ligzr Schlachtviehmarkt vom 12* 8“ Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht

mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗

E“ werden.

„Rinder. Auftrieb 427 Stück. (D ittsp für 100 kg.) 1I. Qualität Darfgs rütthe 74 84 ℳ, IV. Qualität

ℳ, III. ali deh 8 Qualität

chweine. Auftrieb 1203 Stück. (D i

2 8- 8 8 ur 9 preis für 100 kg.) Mecklenburger 8 8 88 1“ : *. gute 100 102 ℳ, b. geringere 91 98 bei 0 % Tara, Bakony 94 98 bei 25 kg 1 ℳ, Russen 8 ber. Auftrieb 1033 Stück. (Durchschnitt

1 trieh chschnittspr. bs Qualität 0,98 1,18 ℳ, II. Qualilät

afe. Auftrieb 639 Stück. (Durchschni

.““ b 1 urchschnittspr. sn Dkg. 2b ℳ, II. Qualität

Eisenbahn⸗Einnahmen. ereinigte Arader und Csanad zisen G 86 8 79 390 gl der, Ee ses,

. . Januar 355 343 F domn, . enng is ult. Okt. cr. 655 343 Fl⸗· g B““

7. Nov. Aktien⸗Gesellschaft für Ofenfabri kation vorm. Gust. Dankb 8. Nu 3 882 Get. Ne zu Berlin. Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und Hütten⸗ b s Ord. Gen.⸗Vers. zu Italienische Mittelmeer⸗Ei E113 zu Mailand.

ner nions⸗Branerei. 233.Ber ulthelt rauerei Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Benchesech

Norddeutsche Brauerei. Ord. Gen.⸗

24.

Standard 1111““

Verr.n 1“ erliner Adler⸗Bier⸗Brauerei. O Gen.⸗Vers. zu Berlin. . 88 g.

e vdemnement beträct vierthahrith 4 59 4. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten anch die Expedition

SV., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosßten 25 ₰.

1“ 8 8

nzeiger.

1

Insertionspreis für den Raum eine Inserate nimmt au: die Köni

zm einer Vructzeile 30 ₰. gliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Aöniglich Preußischen Staats-Anzrigers Berlin SV., Wilhelmstraße Nr. 32.

Se. Majestät der König haben dem bisherigen Rechtsanwalt

mit der Schleife; d

dritter Klasse Ballum im Kreise

Rechnungs⸗ Landgeri

dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Herz im

des Königlichen Lehrer Schleucher Adler der Inhaber Küßner zu . Ehrenzeichen zu verleihen.

das Kreuz der Ritter Hohenzollern; dem Kreise Hanau den sowie dem Förster a. D.I Deutsch⸗Krone das Allgemeine

Allergnädigst geruht: bei dem Reichsgericht, Justiz⸗Rath Stegemann zu Leipzig, den Rothen Adler⸗Orden em emeritirten Pastor

Grönning zu Tondern und Rath und Rechnungs⸗Revisor Neuhaus bei dem

icht zu Kassel den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; Kriegs⸗Ministerium

Haus⸗Ordens von zu Bruchköbel im desselben Ordens; Plietnitz im Kreise

dem

Deutsches Reich.

Bekanntmachung. Am 15. d. M. wird im Bezirk der Königl

Direktion zu Köln (rechtsrheinische)

an

fertigung) eröffnet werden.

11. November 1888.

In Vertretung des Schulz.

Das F Bevölkerung“, unterschrieben „Mehrere Landleute

erschienen mit der Bezeichnung

Rögsch in Chur“,

vom 21. Oktober 1878,

boten worden. Schwerin,

des Innern.

lu gblatt, überschrieben „. endigend „Hoch die Handwer

ist auf Grund bdes §.

gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen beziehungsweise

am 6. November 1888. Großherzoglich mecklenburgis

Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts:

An die arbeitende Sozialdemokratie“, ker und Arbeiter“, ruck und Verlag von Carl 11 des Reichsgesetzes der Sozialdemokratie

18. März 1888,

ches Ministerium 2

8

8

ichen Eisenbahn⸗ der Bahnstrecke ür den Personenverkehr

vo

ver⸗

langung der ne Anweisungen a betreffenden Do

Wiesbaden mittelst besonderer C Die entstehenden Portokosten haben die Empf

Zinsscheine zu tragen. Wies den 5. November 1888.

Königreich Pr

Se. Majestät

den praktischen Aerzten

Dr. Georg Fischer in Sanitäts⸗Rath, sowie

dem Verlagsbuchhändler Pau

v „Hermann Peters“

und Spie

den Kaufleuten

zu Berlin,

eußen.

der König haben Allergnädigst geruht:

Dr. Hermann Hannover den

1 Leist, Inhaber der das Prädikat eines

öniglichen Hof⸗Buchhändlers, und 4 lwaaren⸗Fabrikanten Paul

Wetzel und Hermann Bräunlich, Inhabern der

„G. Söhlke Nachfolger“ zu Berlin, das

liche Hoflieferanten zu verleihen.

Prädikat als

Berlin, den 12. November 1888.

Gotha ist gestern früh und Se. Majestät der König von Se.

Se. Se der Herzog von Sachsen⸗Coburg⸗

Sachsen gestern Abend von

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen

Königliche Hoheit der P hier wieder abgereist.

Sachsen sowie

und Forsten.

Dem Kreis⸗Thierarzt Kotelmann zu unter Entbindung von seinem gegenwärtigen Thierarztstelle des Kreises Graudenz mit d

Graudenz verliehen worden. Ministeriu

Der Kreis⸗Physikus Dr. He Kreise Geestemünde in den Kreis ““

mder geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. rwig zu Lehe ist aus dem Lehe versetzt worden.

1” Die P 288 französischen und englischen höheren Mädchenschulen schule, Weinmeisterstraße stattfinden

16/17,

wird in Berl

Bekanntmachung. rüsung zur Erlangung de

vom 3. Juni

Esberg und Charakter als

Das Näher Regierungen zu Potsdam und hiesige Intelligenzblatt.

Die Prüfung für der arbeiten wird in Berlin i schule Kleinbeerenstraße 16/1

stattfinden.

Regierungen zu Potsdam un Intelligenzblatt.

nebst Anweisungen zur vom 2. Januar 1889 a und Söhne zu Frankfurt a. M. au

Hauptkassen bezogen werden,

Anweisungen mit einem dop

zureichen sind. n Das eine Verzeichhiß wird, mit

verseben, sogleich ifretoel Ausreichung der neuen

Zinsscheine wieder abzuliefernr.

ormulare zu diesen Verzeichnissen

F unentgeltlich zu haben. der Schuldverschreibungen bedarf es zur Er⸗

marschall Sr. Liebenau, von Königs

Berlin, den 5. November 1888.

Herwig.

Das Nähere enthalten

Berlin, den 5. November

8*

e enthalten die Amtablätter der

Königliches Provinzial⸗Schulko

Bekanntmachung.

i Unterricht in weiblichen Hand⸗ m Lokale der Königlichen Augusta⸗ 9 vom 9. Mai 1889 ab

die Amtsblätter der Königlichen d Frankfurt a. O. sowie das

Königliches Provinzial⸗Schulkollegium. Herwig.

Königlichen O. sowie das

dur ah

69 ru (I es grx W

hiesige

n 4 000 000 Fl.,

Es können diese Zinsscheine au

egeben ü

er Einreichung

esbaden

Bekanntmachung. 8

Die neuen Zinsscheine zu den

mals Herzog ich Nassauischen 4 %

888 Fr⸗

d. d. 29. November 1858, Reihe VI Nr. 1 20 Abhebung der b bei dem Ban sgereicht werden. ch bei den Königlichen Regierungs⸗ in welchem 1 asschei pelten Verzeichnisse bei diesen Kassen ein⸗

uen Zinsscheine nur dann, wenn bhanden gekommen sind; in diesem ,si kumente an das Königliche Regierungs⸗Präsidium zu

r Eingabe einzureichen.

Der Regierungs⸗Präsident. J. V.: de la Croix. 8

Obligationen des vor⸗ Staats⸗Anlebens

Fensscheine Reihe VII werden öhause M. A. von Rothschild Falle die alten Zinsschein⸗ à r Empfangsbescheinigung

sind bei den genannten Kassen

wenn die alten Zinsschein⸗ Falle sind die

änger der neuen 1“

Angekommen:

Se. Excellenz der Majestät des Kaisers Wusterhausen.

Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗

und Königs, von

Firma önig⸗ 1

rinz Georg von

Fraustadt ist, Amt, die Kreis⸗ em Wohnsitz in

r Lehrbefähigung für den Sprachunterricht an mittleren und in im Lokale der Sophien⸗

1889 ab

Preußen. 1 .

der Kaiser und König trafen mit 7 ½ Uhr Hofja

er auf dem Bahnhof FRerrigh⸗

Berlin, 12.

am Sonnabend gegen 7½. in Königs⸗Wusterhausen wied

hierselbst. Gestern Morgen, bald Majestät der Kaiser Se.

Gegen 10 Uhr hielt der

zu

sich die militärische

Adjutanten, Reuß, Durchlaucht, an.

gleitung Sr. Maje des Prinzen 1 2 Uhr im Marmor⸗Palais genommen wurde. Um 31 % den Fürstlichen Husaren⸗Regiments, welch wurde, und sodann nach dem 1 Von dort erfolgte die schaften nach Berlin. Se. Majestät Marmor⸗Palais zurück und

Arbeits zimmer.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

straße in Berlin ein und übernachteten i nach 9 Uhr, Majestät den König von Sachsen und besichtigten hierauf Feesen⸗ die neueingerichtete, demnächst zu beziehende Kaiserliche

Eulenburg nebst dem Heroldsmeister, von Borwitz, Sr. Majestät kurzen eldung

von Sachsen⸗Meiningen sowie Prinzen Albert von Sachsen⸗Altenburg und der des Oberst⸗Lieutenants Prinzen

Nach 12 ½ ug fuhren Se. Majestät der Kaiser in Be⸗

tät des Königs und Georg von Sachsen nach Potsdam,

Majestät der Kaiserin und Königin

November. Se. Majestät den Fürstlichen Gästen Abends von der

im Königlichen Schlosse

empfingen Se.

ohnung. Ober⸗Ceremonienmeister Graf Kammerherrn Vortrag. Daran schloß Sr. Hoheit des Erbprinzen der Empfang Sr. Hoheit des lügel⸗

Heinrich XVIII.

Sr. Königlichen Hoheit wo um mit Ihrer

gemeinschaftlich . - in das Diner ein⸗

4 27

Uhr begaben Sich Se. Majestät der Kaiser mit Gästen nach dem Offizier⸗Kasino des Leib⸗Garde⸗ es eingehend in Augenschein genommen

Bahnhof.

Abfahrt der sächsischen Herr⸗

der Kaiser kehrten hierauf nach dem

Günther zu Schleswig⸗Holstein Theil genommen hatte.

erichts, II.

lichen Kreistags⸗Abgeordneten erreiche, nur

geordnete wähle, 1— Ausdruck auf die Wahlberechtigten im Sinne des

beziehen, übrigens zur Anfechtung der Ve lichen Abgeordneten mi angehörige zuzulassen, vielmehr ausschließlich Derjenige, der an den ländlichen Wahlen direkt oder indirekt Theil zu nehmen

habe. 112, 113 der Kreisordnung vom 13.

hierher zurückgekehrt.

General à la suite Sr. I

Kommandant von Berlin, i und hat die Geschäfte der Kommandantur wieder

der 31. Division, hat Berlin Meldungen wieder verlassen.

ist am am 15.

dem Ablösungstransport S. M. Kreuzers

Zum Souper erschien

Heute fand eine Sitzung des Bundesraths statt. Die Beschleunigung des Todes eines Todtkranken

ch Kurpfuscherei ist, nach einem Urtheil des Reichs⸗ trafsenats, vom 18. September d. J., als

rlässige Tödtung zu bestrafen. In einem auf den 42, 45, 46, 52, 67, 68, der Kreisordnung für die Provinz Hannover be⸗

enden Endurtheile des Ober⸗Verwaltungsgerichts Senats) vom 25. September d. 8 wird ausgeführt: sei in der Bestimmung, daß der ahlverband der ößeren Grundbesitzer, wenn in ihm die Zahl der ahlberechtigten noch nicht ein Dritttheil der Zahl aller länd⸗

so viele Ab⸗ dieser letztere §. 42 zu

rtheilung der länd⸗ ttelst Klage keineswegs jeder Kreis⸗

als „Wähler“ vorhanden seien,

.86, 89, 90, 96, 111,

entsprechenden ezember 1872.)

(Vergl. die

Se. Hoheit der Herzog Georg von Oldenburg, la suite des 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiments und kommandirt r Dienstleistung bei dem genannten Regiment, ist von Urlaub

Der General⸗Lieutenant Graf von Schlieffen, des Kaisers und Königs und

t von Urlaub hierher zurückgekehrt übernommen.

Stockmarr, Commandeur

Der General⸗Lieutenant nach Abstattung persönlicher

eschwa der, bestehend aus S. M. Schiffen

Das Schul G „Charlotte“, „Gneisenau“

„Stosch“ (Flaggschiff), 1 . und „Moltke“, Geschwader⸗Chef Contre⸗Admiral Hollmann,

9. November cr. in Triest eingetroffen und beabsichtigt, desselben Monats wieder in See zu gehen.

„Lulu Bohlen“ ist mit „Habicht“ in den letzten Tagen des Oktobers in Kamerun angekommen und hat

am 4. d. M. die Heimreise angetreten.

Hannover, 10. November. (Hann. Courier.) Nachdem in der gestrigen (6.) Sitzung des zweiundzwanzigsten Hanno⸗ verschen rovinzial⸗Landtages Graf Münster zum

Vorsitzenden des Provinzial⸗Ausschusses gewählt worden war, wurde der Landtag heute durch den Königlichen Kommissar, Ober⸗Präsidenten Dr. von Bennigsen, mit folgender Rede

geschlossen: Hochgeehrte Herren!

In verhältnißmäßig kurzer Zeit haben Sie Ihre Arbeiten, welche durch sorgfältige Darlegungen des Provinzial⸗Ausschusses vorbereitet waren, beendigt.

Der auf Ihre Anregung Ihnen zur Begutachtung vorgelegte Gesetzentwurf uͤber die Erleichterung des Abverkaufs und des Aus⸗ tausches einzelner Theile von Grundstücken ist von Ihnen mit einigen, 8

nicht das Wesen der Sache betreffenden Aenderungen angenommen worden. welche ich zur thunlichsten Berücksichtigung empfehlen werde. Eine günstige Finanzlage hat Ihnen gestattet, wiederum ver⸗ schiedene Gebiete Ihrer Verwaltung zu fördern und besser auszu- statten, auch zu außerordentlichen Verwendungen für gemeinnützige oder wohlthätige Aufgaben bedeutende Mittel zur Verfügung zu stellen. Insbesondere erfreulich erscheint die erfolgte Be⸗- willigung für die Anstellung eines Direktors des Provinzial⸗ Museums, wodurch es sich erreichen lassen wird, den an Ümfang und Werth immer mehr gewachsenen Sammlungen des Museums eine regelmäßige und einheitliche Verwaltung zzu sichern, ohne doch, wie ich hoffe, die dankenswerthe Mitwirkung von Organen wesentlich zu beeinträchtigen, welche bislang bei der Leitung der Geschäft

des Museums mitgewirkt haben.

Zu den wichtigen Aemtern des Vorsitzenden des Landes Direktoriums und des Provinzial⸗Ausschuss es haben Sie Mitglieder de Landtages berufen, welche in lang ähriger Thätigkeit für die provinzial ständische Verwaltung seit deren Einrichtung nicht allein eine genaue Kenntniß und Erfahrung in derselben, sondern auch in hohem Maße s das Vertrauen erworben und bewährt haben, daß die ihnen über⸗

tragenen bedeutungsvollen Aemter an der Spitze der Verwaltung i

ihren Händen wohl aufgehoben sein werden. Mit dem Wunsche, daß die diesjährigen Verhandlungen und

Beschlüffe des Landtages zur Förderung der Interessen der Provinz beitragen mögen, schließe ich auf Grund des § 26 der Provinzial⸗ ordnung den zweiundzwanzigsten Hannoverischen Provinzial⸗Landtag. Nach dem Schluß dieser Ansprache brachte der Vorsitzende des Provinzial⸗Landtages, Kaiserliche Botschafter, Erbland⸗ marschall Graf zu Münster⸗Derneburg, ein dreimaliges Hoch auf Se. Majestät den Kaiser und König aus, in

Der Woermann'sche Dampfer

verblieben bis zum Abend im

welches die Versammlung lebhaft ö 8