*
1“ 1 “ 8— 88“ 8 11“ — 111“
1 ] 8 8 i 1 j lung des Rechs⸗ 1741128) Oeffentlich u .
G a B d] Empfang zu nehmen, unter dem Rechtsnachtheil, daß. erklären, die Kosten des Aufgebotsverfahrens, Beklagten zur mündlichen Vechand des Rec e Zustellung. 8 1
a X,Ieeaength as seangcrncgeen vamnen Ferar sces en dhenaftness, vaab den shafahcgsügne denchaa. e belse Be gaütennee a, Face ¹*Qebwe-ee ees terser regent wersfer Seenecn ben , nsenh ehns. Fns. geabee., —. gers, gech, vgg. ger vnng
ve N Von Rechts Wegen. andgeri zu Gnesen auf . eten durch die Rechtzanwälte Mohr u. Sommer trennung verordnen, Parteien zum Zweck der Aus⸗ bemöer 1688 Bbot⸗ EEEEb Ronsdorfer Badeanstalt 72 5
vertreten durch die Wittwe Kruse mentserben innerhalb drei Monaten vom Erscheinen rm 1 88 fra 8 1—
IT724 . 8 ] 8 vSS 5. 12 vb. Silbermann. ” 9 nühr; mit, ncn, b . bö1““ ö birandersetꝛang ihrer Vermögene verbaͤltniffe vor Notar Zeit die Eröffnung “ ““ Die Aktionäre unserer Gesellschaft werd d
Auf Antrag der Königlichen Regierung zu Hildes⸗ enstag, . 8 [41120) Im Namen des Königs! gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 8 ten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, Last XX“ Eöö “ ehsnsenden Zuschlagsfrist “ Feianne 4 89. 8 2 “ re. — 2. 9 1 im Gartensaale des irthen Arnold
heim bat das unterzeichnete Amtsgericht folgendes tags 10 Uhr, dabier,-Marktstraße Nr. 1, Zimmer kuͤndet den 29. Oktober 1888 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage zu erkennen, daß Beklagter schuldig sei vee, t erlassen: Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermine nicht er⸗ Verkündet den 29. Oktober . 8 . eklagter schuldig sei, der Klägerin lichen Verbandlung des R Wi i livil⸗ 3 i 8 1 ti en oder an den Ablösungbsummen Eigenthums⸗, um dessen Herausgabe nachgesu rden ist, pt. 8 ö“ 8 1 8 a8 en Februar 1889, Vormi 1 2 nst eingeladen. dlngliche Rechte, insbesondere auch Servituten u — „und zu t gege 1 Dingoloka, vertreten durch den Rechtsanwalt Hampel ““ ddiie erste Civilkammer des Landgerichts u Rureol „Plümmer, Landgerichts⸗Sekrotär, 1 200 kg Abfällen von Korkholz 2) Ertheilung d — Realberechtigungen zu haben vermeinen, oder glauben Wiedererstattung, die jedoch nicht länger als bis zum go Sfchi erkennt das Königliche Amfsgericht 141138] Oeffentliche Zustallung. 8 auf Montag, den 4. Maä⸗ Fernch 2 udolstadt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 7000 kg Absällen von orkholz, — Er. 5 ung der Decharcge. “ der Ablösung wie auch der Auszahlung der Ab⸗ 17. Februar 1894 dauert, verabfolgt werden sollen, zu .2 schin durch den Amtsrichter Dierschke fir Die verehelichte Arbeiter Emilie Hübner, geb. 9 Uhr, mit der Aufforder 88 9, ae 1000 kg Absällen p Wolazeng, N. von Mitgliedern des Aufsichtsratbs. lösungssummen widersprechen zu können, werden nach dem 17. Februar 1894 aber er oder sie der⸗ zu oto in dur 5 1 — 8. 8 „ 5 ng, einen bei dem ge⸗ [41182] f22 on Wollenzeug ur diejenigen Aktionäre können an der Versamm⸗ in dem auf 9. Januar “ vali 5 1. Nr. 2 im Grundbuche des Grundstückes Nr. 37 berg a. W., klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Anuszug der Klage bekannt gemacht. el, Maria Anna. geb. Waldecker, zu⸗Bassenheim, 6000 kg Strohband, geflocht 1 8 Bil esscchaäftsberi 5 10 Uhr, im Amäsgerichtslokale angeschten er⸗ “ u Diugolgka über 35 Thaler rechtskräftige Wechsel⸗ Karl Friedrich Hübner, zuletzt in Soldin, jetzt unbe⸗ Rindolstadt, den 8. Ngenbec 1888. 8 12 G“ Maur, klagt gegen soll öffentlich verdungen “ auf Sonn⸗ zimmer unserr Lesaiftcerigt liegenr ie
mine anzumelden und zu begründen, widrigenfalls: 3 8 0 T 27 S fest· kannt Auf nthalts, wegen Ehescheidung mit dem 8 W 8 müͤ chen V “ 2 E“ de. Uhr T rmin C ch V 8 . . ’ ; Ver⸗ 4 Au g bot. “ forderung nebft 5 % Zinsen, 1 hlr. gr. se annten se halt „ ege ) 8 8 8 . 38 ohlfa rth, 8 3 ; 91125 8 3 4 en November 1888, Na mitta 1 8 uffich 1 g88 3 1) ihre etwaigen Rechte und Ansprüche im Ver 1411149] 8 besitzers Emil Albert gesetzte, die noch nicht festgesetzten ge⸗ und außer⸗ Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts. vnsee g . LE“ g” n 18. standes “ Wich 78 Gesc 8 1 . be —
hr, m 1 eichneten ehörde an eraumt ist.
hältniß zur Königlichen Regierung als erloschen EE1“ ü ichtlichen Kosten und die Kosten der Eintragung zu trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ 8 enommen und sie damit ausgeschlossen werden, Hennig in Pinkowitz ist behufs Ausschüttung des gerichtlichen Kosten 2 8 8 Sitzungssaale der I. Civilkammer des Königli 1 ꝛte. d Ablösung zum Abschlusse der Rezesse und zum die Erben des a 8 ste Civi önigli x ichts zu 1 r Wi gnatz Grycz zu Brenno, vertreten reuer, ift: „ ss foss & ; 98 erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts z dorch den Rechibanwalt Sr. d. Mueigoti r isen Gerictsschreiber des Kvniclichen Landgerichts schrist 1““ aaacs Professor Dr. Schweninger S 3
8 ’ zi — . . isti lf in Mahlis mpfang der Ablösungssummen ihnen gegen⸗ Amtsverwalters Johann Cbristign Wo 40910 Bekanntmachung Landoberg a. W. auf den 23. Februar 1885, er als erbracht angenommen werden sol. —angelegten Dep No 2571 zur Zeit 3d he2ag nt. 14a- eschen Aufgebotssache F. 6/88 ist die Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen i. P. klagt gegen den Wirth Michael Lis, früher senden. Die Bedi iegen i Sanatorium Schlof idel 8 Ddie in die Hypotheken⸗ und resp. Grundbücher ein⸗ haltend, die Eröffnung des Aufgebotsverfahrens be. In der Lutz'schen Aufgebotssache 788 is e deachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu zu Brenno, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem l41133] Bekanntmachung. der Werft, sowie EE11 dir Anohme,Ant Unter Bezugnahme Schloß Heidelberg.
1— 485 thekenurkunde über 120 ℳ Darlehen, ein⸗ 1 — n Ant zufer 1 1 2 .ö“ 1 getragenen Gläubiger sind von der Anmeldungspflicht schlossen worden. 8 Hypo 3 1 1 * Fffentl ustellun Intrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, „ Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Ei 8 8 3¾ 8 1 nd §. 219 ogn8 61““ ü 1 ü igkofen auf dem dem Schmied Willibald Lu Landsberg a. W., den 5. November 1888. i„ Abtheilung III. unter Nr. 10 „zwischen den eleuten, Rechtskonsulent lung abschriftlich bezogen werden 1884, fordern wir hiermit die mit t Knse Frnne Königliches Amtsgericht. IJI. aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens Inzigko au üch Nr. 388 venß Herfartb, Selretär eingetragenen Judikatsforderung im Betrage von Carl Lückerath zu Langenberg und der Wilhelmine alls Brief bes n w. 8 1 e ford ir hiermit die mit ihren Einzahlun⸗ 1 u“ in dem auf den 14. Februar 1889, Vormit⸗ von da gehörigen Grundstücke Parz. Nr. 338, dure 4 . L . 1 1 3300 ℳ nebst Zi 1 2 eb. viele, 1 ee. jefmarken eingesandt werden, sind die⸗ gen säumigen Besitzer von Interimsscheinen unse (41105] Oeffennicher Anfrnf. . . stags 10 nuthr. vor dem, nnterra bee Amüs. ürtzei des untergeichnela Gerichts von heute für Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 11 nacsfs best ene,den Tö Hoviele, daselbst bisber bestandene Güter selben, wenn sie nicht lose beigefügt sind, derartig Gesellschaft wiederbolt auf, die rückständigen Ein⸗ 3ufolge des Gesetzes vom 18. März 1887, die gerichte anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, Ale tart. ⸗ - . schaffen, und ladet den Beklagten zur mündlichen für aufgelöst erklärt worden. werd 8 is la — 5 1 gre Aeamnderung und Ergänzung des Allge⸗ widrigenfalls sie für ausgeschlossen erachtet und ihrer eiünnathe 1 nen,2 e “ 8 1. e esr ie er⸗ehe a Bertha, geb. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Ucher „Kahn, Afsistent, Teilnlehmezaben den 4. November 1888 1i bonlängfeng 5ch. ⸗ 1“ 8 meinen Berggesetzes basn 8 g vö BEEEö11““ 1. 2 11“ Dunst, zu Ludwigsthal, vertreten durch den Rechts⸗ b 1“ lichen x. 88 Lissa i. P. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kaiserliche Werft. Berwaltungs⸗Abtheilung unter Vorlog⸗ der Faacsim scheine 4an vnefen ös Foliums für das angeblich dem Berthelsdorfer — werden, 3 y“ 3 2 2. Janunar ormittags 8 ö.“ . ; 8 nserer Kasse Fenumblgsenweretme zustehende Kohlenabbaurecht Depositum Nr. 257 an die sich legitimirenden Erben 1661 Bek 1t g Amtsgerichts T11““ B. Lasdegerg, ae allagt: gegcs. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 85 [41135] Gütertrennung. [40874] e Heigelbero 8 leisten und dagegen die Aktien in n Berthelsdorfer Flur zu verfahren. ausgeschüttet werden wird. 8 8 b 8 26 Vktober 1888, abgedruckt in früber in Ludwigstbal, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civillkammer Die Lieferung von: Heidelberg den 9 S 3 Es werden demzufolge hierdurch alle Inhaber von Riesa, am 6. November 1888. 1 3311 1918, ilag der Nr. 279/88 dieses Blattes, muß wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 15. Ok⸗ a. 5 Stück leichten Normal⸗Pers Professo Br ööe“ Aktien oder Iö v Das Kenigligh ’” M Retn Zelle Foheigen „Michaua⸗ statt „Mischanck“. Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein Aluszug der Klage bladef Hemacht vber 1““ E 8— Eheleuten Stefan bb1uu.“*“] Personenwagen Mor Schiegh venbegeres Sanatorium Steinkohlenbauvereins, welche in Deutschland keinen ommissionsrath, „R. 1 3 8 8 8 nterschrift), osef Harttung, Bäcker und Konditor zu Oberkassel, b. 6 Stü i ffichts 5 g. Wohnsitz haben oder deren Aufenthalt unbekannt ist, v 6““ Oeffentliche Zufte Zufrellung Triln gge Metengbland ecene 5 Gerrchtsschreiber des Königlichen Landgerichts. und Anna, geb. Christoffel, ohne Gemerbe daselbst, 8 üs. “ Normal⸗Personenwagen IHTöö Der Vorstand: ngleichen die unbekannten Erben verstorbener Be⸗ [41108] — 8 114“ 8 ichte Schlaͤchtermeister Timm, Caroline vor die erste Civilkammer des Königlichen Land⸗ bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst c. 44 Stück Tragfed Vorft 8 1 Ferel Koch. rechtigter, aufgefordert, unter Vorlegung der Aktien Lage. Die Vormünder der minderjährigen Kinder Die Ferege gts Sch be Bastia u Glau bei gerichts zu Landsberg a. W. auf den 23. Februar 11137] Oeffentlich g erklärt. E1“ “ dern Vorsitzender. oder Interimsscheine des nur genannten Vereins der verstorbenen Wittwe Einl. Hollenstein zu Hörst⸗ ee Wilhe ge R vtha wan Vernstein 1889, Vormittags 10 Uhr, mit 8 Auf⸗ v Adam Ueol i 8 Zustellung. Bonn, den 6. November 1888. Die Eröffnun der hate find⸗ 8 längstens bis zum 28. Februar 1889 schriftlich mar haben den geringfügigen Nachlaß der ö11“ den Schlächter⸗ forderung, ien bei dem gedachten Gerichte zu⸗ ohnend und Gen. ““ (L. 8.) 8 Klein, 4. Dezember b. S 171b. 11 85 . Wö.“ oder mündlich darüber anher sich zu erklären, ob das nur mit der Wohlthat des Inventars angetreten. bierster Friebrich Wilbelm Mar Limm, zuletzt in gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der anwalt Engelkorn, klogen gegen die Erifes Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. unserem maschinentechnischen Büreau statt. Oberschlesische Actien⸗Gesellschaft 8
Kohlenabbaurecht aufgegeben oder noch ferner aufrecht Es werden daher antragsmäßig Alle, welche Anspruch Glau wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufent⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage onhomme, Wwe. Peter Lecole, früher in Paris [41132] Bekanntmachung 11““ Se ö für Kohlenbergbau 8 „ auch von dort gegen Einsendung von je G 8
erhalten werde, widrigenfalls dieselben bei Anlegung auf Befriedigung aus der Hollenstein'schen Erbschaft 3 it dem Ant bekannt cht wohnend, sjetzt — gge z . zlt⸗ I, halts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, bekannt gemacht. .“ wohnend, jetz ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ svi zuiali “ b 1 “ ch sbelee vbbeee Bnd, hück⸗ 1 fuatbaüben “ Se. die säeisehegh 2. EeeE1134““ Landsberg 8.: HZC11“ 188NSN. E1 in Sege h als “ und 1“ bEEECECEö“ de öntalicber 150 G 18 . h5 8 vußsgefüörten Gegen⸗ Bilanz i . Junk 1888. 8 2 8 ; d den Beklagten für den allein schuldigen T 81 „Sec . b Vr nderin ihrer minderjährigen, aus der Ehe ist di visch d 8 3½2 3 rden. Zuschlagsfrif ochen. 8 getragenen Interessenten, die von den letzteren über 1889, Morgens 10 Uhr, hier a nzume. “ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 8 mit dem genannten Lecole erzeugten Kinder, als: d zwischen den Eheleuten Spezereihändler Hannover, den 6. November 1888 8 das Bergbaurecht getroffenen Verfügungen im Ver⸗ zu begründen, widrigenfalls der im §. 77 des 8 8 See edes deattessreis der die cte r EI1” 1)“ gatharsna, 2) Avam, 3) vpe, 99 Hugo Katerndahl zu Dhünn, Kreis Lennep, und Königliche Eisenbahn⸗Direkti 8 “ 287. 5 F 7 . d techts . 8 9 „ 2) am, 3 t. der Mari b. A d ’ 1 g9 isenbahn⸗Direktion. NI 3 196 277 18 hältniß zu Dritten gegen sich gelten lassen müssen. Lippischen Projeßgesetzes von 1859 vorgesehene Rechts 8 des Koniglichen Landgerichts II. zu Berlin, [41181] Oeffentliche Zustellung. ecole, wegen Theilung, mit dem 1.“ 5 a, geb. Arns, daselbst bisher bestandene “ b Tiefbau⸗Anlag “ Hainichen, den 6. November 1888. nachtheil eintritt. aunlehe den 5. 11A“ ick, Ehefrau des Phili v EEE111“ Güͤtergemeinschaft mit Wirkung seit dem 20. Juni [41103] seévau-AUmagen .544 467,70 “ 1 sches Ufer 29/31, 1 Treppe, Zimmer 33, auf Die Katharine Feick, efrau de ilipp 8 2s wolle dem Kaiserlichen Landgerichte gefallen, G z6¼ errz b Kohlenwäsche⸗Anla 0 Köntetict. Rrtsgersche. “ Lage, 95 eeden ber 18885 Amtsgericht. 822 14. März 1889, Vormittags 10 Uhr, Feick IIIter, zu Webern, vertreten durch Rechts⸗ ddie Theilung der Nachlassenschaften 89— zu “ 300 Ausschreibung der Lieferung von: 8 188 880,51ℳℳ 226 011 2 2. Nieländer mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ anwalt Dr. Reuling in Darmstadt, klagt gegen ihren Merlenbach verlebten Eheleute Louis Lecole und Gerichtsschreiber des Königlichen 2 dgeri 0 Fg Bindfaden, 250 Stück Bindetaue, 2500 m Coaksanstalt⸗Anla 168 1u“ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 8908; Petg Se eeh 0n g. 1 ö“ Weber zu verordnen, die Immobilien Untgticher Eevemerte. . . re. Plombtregedel⸗ 900 Stück Electrische Beleuchkunds⸗Anlage “ 88 288 5 8 ; ; 8 5 . g wird dieser Aus er wesend, u und bösli er⸗ 1 ür j t i . 2 irleinen, 80 Seidencoteli 8 E1“ . ng8⸗2 “ 731 62 Altengrogan, als Voruunund Hes a 17. Mors 1811 —0—ðHer am 14. Mehet 1888 in iäöhgseih. . e li 8 d 27 November 1888 vom Bande zu scheiden, und ladet den Beklagten zur verordnen 8 11A“ Liste der zur Rechtsanwaltschaft bei dem wollenes und baumwollenes 2500 m Fenst zu horken, 1114*“ 490 21 als Sohn des Schmieds Johannes Schnarr ufßd storbene Schmiedemeister Johann Wilhelm Schenke (E. 8)“ 6 äben Gerichtsschreibe mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die und laden die Bekla te zur mündlichen V Fhiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist seidene und wollene, 2000 k Fü in Plat en, Eisenbahn, und Roßbahn⸗Anlagen. 17 652,46 113“” geb. 1 die S 1882, Seen ver⸗ 89 2 Pgli ben Limnde erichts II. Ewilkammer 1. vreite E11“ Großberzoglichen Landgerichts lung des Rechtsstreits 8 1 Dichemmwerhend. U11 “ Friedrich Kurt von 1000 Stück Gardinen⸗Bindeschäur 11000 8 Wer, Hechtauten,. öu6“ 454,40 ℳ 1 zisds u Altengronau, geborenen Conrad narr, we orbene arie Magdalene Steinecke haben am G jserliche ; 5 ht worden. dinenst nen ö“ *2 w:. . 36 454,40 ℳ 8; Ss 50 Höhren nach Amerika ausgewandert 10. Mai 1870 mit Catharine Emilie Steinecke, 1127]) Oeffentliche Zustellung ETETI sü en 1 — 1 Len“ den Bautzen, am 6. November 1888. veristoff olleaeagh, (nna eg, Hasf m Lork⸗ . Erwerb durch V und seitdem verschollen ist, oder dessen eiwa vor⸗ jetigen Chefrau des Schmiedemeisters Carl Prange (41027] eb 48 — the? Pfeiffer, geb. Macheitt, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu der Aufforderung, einen bei der 6 t e. Das Königliche Amtsgericht daselbst stuch, rothes, 100 m Ledertuch, schwarzes, 3500 dm Ablösung —41 185,06 . andenen Leibegerben hierdurcz anfgesgedert, sich in Dannenberg einen Vertrag des Inhalls abge⸗ xe 8r ufen, vertreten durch den Rechtsanwalt bestellen Pum Zwecke der öffentlichen Zustellung zugelassenen Anwalt zu bestelen. “ Unterschrift.) einwand. Drillich, 600 m Gacer⸗Leinwand 2500 m Inventarien... pätestens im Termin am 8. Ayril 1889, Bor⸗ schlossen, daß der sämmtliche Nachlaß des Schmitde, gEplau daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Zum Zwecke der öffentlichen Zustell nn ö——’ Handtuchleinen, mittelfein und ordinar, 69000 m Materialienbestände mittags 11 Uhr, entweder persönlich 988 ench meisters Schenke und der Marie Magdalene eölan n Ftordhausen 16 Zeit in unbekannter Ab:⸗ Darmstadt, den 3. November 1888. . dieser Auszug der Klage bekannt Veüsie i ung wir Packleinwand, 2000 qm Polster⸗Leinwand, 24 000 b Kohlenbestände. e“ p einen gehörig legitimirten Bevollmächtigten bei dem Steinecke der Catharine Emilie Steinecke allein zu⸗ wesenheit lebenden Kesselschmied Joseph Pfeiffer, wegen Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Saargemünd, den 7. November 1888. 3) Verkäufe, 2 Segeltuch⸗Leinwand, 3500 Stück Schrubbtücher ge⸗ W4*“ 150 877 25 unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls fallen solle, Falls Schenke und Marie Magdalene Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu J. V.: Fleitz, Gerichts⸗Assessor. Der Ober⸗Sekretär: Erren. ) Ve äaufe, Verpachtungen, säumte, 6500 m Nahtschnur, seidene, 25 000 Stück Cassa. . N 12 142/71 onrad Schnarr für todt erklärt und wegen Verabfol“ Steinecke darüͤber, sei es bei Lebzeiten oder von t . d e Beklagten für den allein schuldigen ö“ “ 3 Verdingungen ꝛe Oelsaugepolster, 200 kg Pferdehaare, 2800 m Platt⸗ Cts⸗ Corr. Cto. Debitores 42 795,45 ℳ gung seines Vermögens an die präsumtiven Rechts⸗ Todeswegen, nicht anders verfügt haben sollten. Theil rklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ (41126] Oeffentliche Zustellung. [41111] Oeffentliche Zustellung. 8 8 schnur, seidene und wollene, 1500 m Plüsch fü davon ab: Creditores 29486,29 . 13 309,16 nachfolger das Weitere verfügt werden wird. Auf Antrag der Chefrau des Schmiedemeisters kichen Be h 8l g des Rechtsstreits 89 erste Civil-. Der Branntweinfabrikank Friedrich August Becker Versteigerungsanzei 6. [37466] Ver acht WWagenabtheilg. II. Kl., 3000 m Polst 88 Mitgewerke von Emille⸗Grube 105,03 Schwarzenfels, den 3. November 1888. Carl Prange in Dannenberg, Catharine Emilie, geb. lichen Verhandlung de 89 9* schts Nordhausen auf zu Nordhausen, vertreten durch den Rechtsanwalt Die nach 8- Ki 8. C. 13188 d 8 2 ung. —b0 000 Stück Polsternoppen, 8000 kg Stopfbüchsen, Oberschlesische Knappschaft “ 8 Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinecke, werden alle Diejenigen, welche Ansprüche kammer des Königlichen Landgerichts zu Nordhausen auf zu Nordhausen, 8 Guf⸗ vfer 9 1 „Kinder, Erben un Rechts⸗ Das im Kreise Friedland in Ostpreußen, an hac ng, 500 2. ner hesaehe,0-o8s Stop) üchsen⸗ — lappschaft 716 65 g vade Re chte E 1“ des Schmiedemeisters den 11. Februar 1889, Vormittags 2 mit “ 1 gegen 6 ddeh 88 88 1 ngecfo ger. des Ce verlebten Kaufmanns der Chaussee von Bartenstein na ch Friedla (Flagen soof achsbarchend, 300 m Wollenzeug Summa 4 662 567— [41057] EE1“ yö“ densstaon nbalk m beeien Aweh. ber eathalts, wegen Darlehnsforderung mit dem An⸗ 1 Fredezesf ohne Gewerbe, Ehefrau von 5 feyreußischen Südbahn belegene Fehr vorsiehenden Ausschreibung werden die —Eassiva. 8 79— S 6 2 2 2 5. 9 8 3 thü 90 G vj . ; 4 F 1 ; ; 8⁴ . bente fo genden, B41ch,u Febassen dogn von hier An⸗ Se chsa ncc ühr⸗ 1eeh-N haeee. ee Nordhausen, den 31. Oktober 1888. S 8 inna. ge en Feundst 6. zur Zahlang L“ 5 W in Eßweiler gegen 3000 Morgen, größtentheils Weizen⸗ 17. Snn 1885 1e Fas⸗ Fehes 24 — ¹ fangs der 1850er Jahre, Charlotte Hohl von hier, anzumelden, widrigenfalls die Antragstellerin als 1 „Staerck; Sekretãr, dgericht “ 6 1888 Ien üch Ziasen e. 88 abschlag⸗ diese Kinder D enes ier E111“ b2 boden und mit sehr günstigen Wiesenverhält⸗ 1888 Vormittags 10 Uhr. 1“ Frachten. Cto. bei der Kol. Eisenbahn Fhefrau des Metzgers Jakob Perrot, im Jahre 1851 wahre Erbin angenommen werden soll und die nach Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lich C114“ Klacer 1 Bensbeite 88 laffe ihres nach dem Baser e Halbh 888 nissen, auf weitere 18 Jahre verpachtet wer⸗ Ende der Zuschlagsfrist am 11. Dezember Bankierschuld . .. “ 8 der 1858, und Jakob Hohl von hier im Jahre dem Ausschluffe sich etwa meldenden Erbberechtigten 4113³]] Oeffentliche Zustellun das frtheit gegen Sicherheitsleistung für vorläufig Max Benjamin Dreifuß und auch Rechtsnachfolger de. Fachler hat ein Vermögen von 100 000 ℳ 1888, Nachmittags 6 Uhr. Mitgewerke der Leopold⸗Grube 249 70 1862 sich begeben, alle Drei sollen seit länger als alle bis dahin über die Erbschaft erlassenen Ver⸗ 1 S ch 2 en Ehefrau des frlberen Bahn⸗ vollstreckbar 8 erklären und ladet den Beklagten zur von Babetta Haas gewerblos in Kirn wohnhaft bis 120 000 ℳ nachzuweisen. Der Entwurf Die Ausschreibungs⸗Unterlagen liegen im Ma⸗ Gewerkschaften fristender Gruben 1 zehn Jabten keine Nachricht von sich gegeben haben. fügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rech⸗ „Jers 8 8 ich Christopb Eden, Adelheid, geb. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Wittwe des besagt verlebten Meier Dreifuß, diese des Pachtvertrages ist im Bureau des Unter⸗ terialien⸗Bureau zur Einsicht offen und werden da- Gewinn . . . . .. Auf Antrag des Schneiders Heinrich Kobold von nungsablage noch Ersatz der erhobenen Nutzungen Bäker; Feh 1 Klägerin, wider ihren Ehemann, erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu der Gütergemeinschaft wegen, sowie als Miterbi zeichneten einzusehen, wird auch gegen Kopialien selbst einschließlich des bei Einreichung des Gebotes Vertheilung des Gewinnet. ier, als Bevollmäͤchtigter seiner Ehefrau, Katharina, zu fordern berechtigt Fein sollen, sondern ihr An⸗ Bäker in 189 8, h 1ge- P. klagten, wegen Eheschei⸗ Nordhausen auf den 4. Februar 1889, Vor⸗ des besagten Max Venjaneee Dreifuß 1 83. versendet. Pacht⸗Offerten werden bis zu benutzenden Gebotbogens gegen 40 ₰ in Baar Gewinn wie oben. 36 070,73 ℳ G 88 1 Fehnegas 8 geezoegten ruch sich viit as esscgense Log. wos Fls dantt 1“ Vertae Pierdure vötadet zu dem auf mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei gegen Jakob Schuck, Musikant, und dessen G 15. Januar k. Is. erbeten. 8 oder in deutschen Reichspost⸗Priefmarken verabfolgt. 8 für den Reservefonds; 8 oo11146464A64*“ üSEb] nestecae, nen. Vlatlen, ne Gerethe Bose Hertenstein e. Sstor, un Oktober 1888. PTETö“ 1 “ . Peeg 57. schr. I tags 9 ½ Uhr, vor dem Landgerichte, Civilkammer I., stellen. Zum Zwecke ntliche 1 onh ewesen, jetzt ohne be⸗ er Justizra di “ ür Mitalizeden bett vII übec Abwesen. Königliches Amtsgericht. I. Termine, vertreten durch einen dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. kannten Müehe⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wegen 1 R 8 ch 5—“ 1“ . der S. Eisenbahn⸗Direktion ve verschollen erklärt werden. 1 1 bei diesem “ zu 1⸗ Vö“ 58 8.Ne 1888N. Füctbegahlan des “ die vertragsmäbige v1166“*“ (inksrheinischen). “ . . Eppingen, den 5. November 1888. [411180 Bekanntmachung. sscheinen, zur Verhandlung über den Antrag der ; 11“ .“ erxplan Rr. 44 ern Ar Flälte, ant 184 Bekanntmachung. — Nantis 1 Eer. tsschreiber des Großh. B d. Amtsgerichts:: Im Aufgebotsverfahren 9 Arno 1 böslicher Verlassung der Klägerin durch Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. Plan shr. e fn u Zan Mohnhans NieWfuhh 29 Nutzung der Excremente aus den Fentidme 822164 24 8 2 8 8 ; 8 e e ¹ 1““ 1 8 8 . 2 2 olizei⸗ bäud bie di 8 5 683½⅔ 5 8 1 5. Schütz. mar Thomas in Meerane, Antragstellers, gegen den [41183] Oeffentliche Zustellung. legen zu Eßweiler neben Peter Schmitt, HFeneung it dascs t Lenasasen Ween ee bil 5) Kommandit⸗Gesellschaften b 625
1 am 5. März 1840 in Schwand geborenen Konditor Beklagten die Ehe der Parteien zu scheiden, 1— Zu C. 1 8 8 . —
8 “ 1 ; inasts eventuell nach Erlaß eines Rückkehrbefehls. Der Michael Theobald, Maschinenfabrikant in Karl Schmitt und Gemeindepfad. für die Zeit 1. J 30 S auf Aktien u. 2 sellic—h 1
[41104] fs cn ah das whn. Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land- Habkirchen, vertreten durch Rechtsanwalt Kurl in Termin zur Wiederversteigerung wurde durch den sasgie Zei den im 111 Gas st b “ dan 786222164 24 6 132,02 2 asan a gar en. 87 A. 72 „ 32,02 „
er vormalige Wirth Isidor Graßl von Neun⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, Antragsgegner, wegen Bre 1 - 1 — 2 b igerung d . 8 a. W., zusett dirtn f er craß ist im Jahre sehd enerklärung, wird hierdurch zur öffentlichen gerichtts. 11 klac gesaen nhese⸗ ee Raßsch. 583 ö“ Se Montag, sidiums, Molkenmarkt Nr. 3, 1 Treppe, Zimmer Bleibt Uebeite d ber sein Leben keine Nachricht mehr vorhanden. weil er weder in dem Aufgebotstermine vom 5. No⸗ “ . an e,, ir.n 1 8 zur Einsicht ausliegenden der Actionaire 8 8 9 29 938, b 1 Antrag seiner Ehefrau Katharina Graßl und vember 1888 selbst erschienen, noch hat eine Nach, [41129) Oeffentliche Zustellung. 2) den Leon Nicolas, Schlossee eth eee Fith Hgert. Bedingungen dem Mindestfordernden dberleagen am Donnerstag, den 29. Novemb Summa .P 4662 567— seines Absenten⸗Curators, des Kaufmanns Jakob richt von seinem Leben anher gelangen lassen, auch Die Ehefrau Caroline Marie Dorothea Porath, vertreten durch Rechtsanwalt Engelhorn allda. au wird den genannten Eheleuten Schuck zum werden. ReS eI er, Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto per 30. Juni 1888 Hopfner dahier ergeht daher die Aufforderung: von dem Antragsteller eidlich erhärtet worden ist, be Pi Rgsts Pee65 in Sn. hstee in G 9 e 8 he g. snas. ööe öffentlichen Zustellung hiermit 8. be. Angebote versiegelt und im Comptoir der Kieler Pan. Fi Debet. 8 8 1) an den Verschollenen, spätestens im Auf⸗ daß er auch nach Beantragung des Aufgebots von durch den Rechtsanwa r. jur. J. 85 9 . 1 . aes gegeben. mit einer diese Angelegenheit bezeichnenden Aufschrift v 1I11““ 66 ) gebotstermine, als welcher Montag, der dem Antragsgegner oder dessen Aufenthalt keine Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Carl protokoll des VE Vosegats 8 “ eih. eelsh8 Fetenehg 1888. versehen bis zum 22. November dieses Velscrc 1) Vorlage errhenen; h“ “ 7. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, Kenntniß erlangt habe, durch Urtheil vom 5. No⸗ Porath, zuletzt in Gaarden, jeßt ohne bekannten gemünd vom 6 8 6 ichr n R. t 1 88 : . s 5 gei deees 213 mtsgerichts. Vormittags 10 Uhr, im Central⸗Bureau, Mol⸗ und Ertheilung der Decharge für das Ge⸗ An Generalunkosten⸗Conto, . .6881116“ festgesetzt wird, persönlich oder schriftlich bei, vember 1888 für todt erklärt worden iist. Aufenthaltsort, wegen böslicher Verlassung auf Ehe⸗ Wolle B 1 m sgericht z e nührre. ich⸗ . S.) och, K. Sekretär. kenmarkt Nr. 1, Zimmer Nr. 27, einzureichen. schäftsjahr 188 /88. — „ Steuern⸗ und Abgaben⸗Conto 16 583 83 Gericht sich anzumelden, widrigenfalls er für Werdau, den 8. November 1888. 8 scheidung, mit dem Antrage, daß die unter den daß Beklagter Nicolas em Kläger beßenge e 141131] 8 ““ Zur Eröffnung dieser Angebote ist ein Termin 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Wohnungsmiethen⸗Conto 11212121252 todt erklärt wird, 1 Königliches Amtsgericht. Parteien bestehende Ehe dem Bande nach getrennt berechtigt ist, auf den Kaufpreis der vom 8 agt Sang. ekauntmachung. auf den 22. November dieses Jahres, Vor⸗ Reiemervinbes g de Verlust beim Coaks⸗Verkauf . . . 25 98 an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Bachmann. und Beklagter für den schuldigen Theil erklärt werde, Rausch an Firma Peter Haffner dahier ver auf en Hoßie , efrau des Kleinhändlers Hermann Josef mittags 11 Uhr, in der Kalkulatur anberaumt Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes dto. auf Discont⸗Rabatt⸗Conto. 76 56 Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, “ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Utensilien vor dem Kläger Ansprüche zu erhe 22 8 hhann, Adelheid, geb. Angenheister, zu Weeze, worden, zu welchem die Unternehmer erscheinen Wahl der Revisoren pro 1888 /89 dto. beim Betrieb electr. Beleucht. 814/19 an alle Diejenigen, welche über das Leben sdes Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ daß vielmehr Kläger aus der von ihm bethätig 8 ver reten durch den Rechtsanwalt Eumes zu Kleve, können. 1 Antrag des Aufsichtsrathes und der Di ti dto. bei Leopold⸗Grube . . . . 49 52 des Verschollenen Kunde geben können, Mit⸗ [41107 . 7. April 1818 zu R lichen Landgerichts zu Kiel auf Sonnabend, den Lieferung von Utensilien auch dem Beklagten . 5 gegen ihren genannten Ehemann mit dem An⸗ Die für den Zuschlag vorbehaltene Frist beträgt Dauf Erhöbung des Grundka italse ion „ Gewinn zur Vertheilung laut Bilanz 36 070,73 theilung hierüber bei dem unterfertigten Ge⸗ Nachdem die am 17. Apri zu Rasdorf ge: 23. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, mit gegenüber ein Forderungsrecht hesitzt, und desha rage auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten vier Wochen. ℳ 600 000 —, ferner auf Kontraßt küen 1 Summa 89819 55 I.“ borene Anna Elisabeth Bock sich bis zum heutigen der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte eventuell auch auf Grund der Pfändung vom 1. De⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Berlin, den 9. November 1888. joritäts⸗Anlei 1““ 8 1 rxrichte zu machen. 1 Termin nicht gemeldet hat, so wird dieselbe für ss 9 p 1887 I in die Rechte des Be⸗ erste Civilk des Königl 8 der 188 Prioritäts⸗Anleihe von ebenfalls ℳ 600 000.—2,V ECredit. Am 6. November 1888. T B ꝛ , 1 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Han Zwecke der zember 1887, oder auch, weil in die Rechte de ilkammer des Königlichen Landgerichts zu Der Polizei⸗Präsident. zwecks Erwerbes und Betriebes d qRmmns — e K. Amtsgericht Neunburg a. W. todt erklärt und dabei angeordnet, daß ihr Vermögen zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage klasten Rausch stehenden, beiden Beklagten gegen⸗ Kleve auf den 15. Januar 1889, Vormittags Freiherrr von Richthofen. anstalt zu Libau. ö“ ℳ 3 (L. S.) (Unterschrift), K. Amtsrichter. ihren nächsten Intestaterben auszuantworten ist. bekannt gemacht. ylÜüber zum Bezuge des von der Firma Peter Haffner ge⸗ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ — Antrag auf entsprechende Aenderu der Per Gewinn beim Kohlenverkauf 61 005 3 “ Hünfeld, den 30. Oktober 1888. Kiel, den 8. November 1888. 8 schuldeten Betrages von 265,10 ℳ befugt ist, achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. [40423] Verding von Eisenbahnwagen. Statuten ng der —0, Gewinn beim Verkauf gewasch Kohlen 16 751 53 40994] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. “ “ Hintze. “ sämmtliche Kosten des Vertheilungsverfahrens 82 Fenr Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Es sollen vergeben werden: 1 Personenwagen Die Actionaire, welche an der Generalversamm⸗ Gewinn bei der Schmiede⸗Werkstatt 4 432 ,64 Friedrich Enders von Wiesbaden, geb. daselbst am ““] 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der gegenwärtigen Instanz dem Beae Mlen zug der Klage bekannt 1/II. Kl., 2 dessl. III. Kl. und 8 desgl. IV. Kl. lung theilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Actien Gewinn bei der Pferdehaltung .. 406 85 17., Februar 1824, als Sohn des Schneiders Joha n [4112422 Im Namen des Könige “ oder beiden Beklagten solidarisch zur 1 dü 8 1I. Gericht 19e hs ses. 2, 1 (1 Loos); 6 öö und 10 Hoch⸗ resp. Hinterlegungsscheine darüber bis zum Tage Gewinn beim Materialdepot... 455 03 Philivp Enders und dessen Ehefrau Elisabethe, geb. Auf den Antrag der verehelichten Rentmeister [41130] Oeffentliche Zustellung. 8 und ladet die Beklagten zur vünelsn. veen 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bordwagen (1 Loos); 6 vierachf. Plattformwagen vor der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ Gewinn bei Emilie⸗Grube.. . . 52 22 Bechthold, zu Wiesbaden, welcher seit dem 1. Ja⸗ Louise Haenisch, geb. Hochmuth, zu Waldenburg in Die Kaufmannsfrau Pauline Peiser, geb. Lewan⸗ des Rechtsstreits vor das Kaiserliche ntsgere [41136] und 13 Kalkdeckelwagen (1 Loos); 100 offene nor⸗ kasse oder bei der Kieler Bank in Kiel zu depo⸗ Gewinn bei der Bäckerei . .. 91 50 nuar 1857 mit unbekanntem Aufenthaltsort nach Schlesien und des Rittergutsbesitzers Paul Hoch⸗ dowska, in Wreschen, vertreten durch den Rechts⸗ Saargemünd auf den 20. Dezember sicher Die lu A 498. nszug. male Güterwagen, 100 Kokeswagen und 55 bedeckte niren. Gewinn auf Ackerpachten⸗Conto . . 548 67 Australien ausgewandert ist, und seit dieser Zeit, muth zu Schlanowitz, Kreis Wohlau, erkennt das anwalt Thiel in Wreschen, klagt gegen den Kauf, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffen Kl 4 Eldi e zu b achen ohne besonderen Stand wohnende Güterwagen in je 1 Loose; ferner die erforderlichen Der Jahresbericht steht vom 15. November an Gewinn auf Zinsen⸗Conto. . . . 6 057 99 zum mindesten aber seit zehn Jahren, nichts mehr Königliche Amtsgericht Trebnitz durch den Gerichts⸗ mann Samuel Peiser, unbekannten Aufenthalts, Zustellung an Rausch wird dieser Auszug der Klag nand K geb. Zeyen, Ehefrau des Kaufmanns Ferdi⸗ 470 Rädersätze in 4 Loosen, 1228 Tragfedern, 1510 im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Gewinn auf Gulden⸗Conto . . . 17 12 hat von sich hören lassen, wird auf den Antrag der assessor Dr. Silbermann am 6. November 1888 wegen böswilligen Verlassens, auf Ehescheidung, bekannt gemacht. einking, vertreten durch Rechtsanwalt Kux Spiralfedern und 1228 Achsbuchsen in je 1 Loose. Actionaire. 1 Summa 89 875 05 ledigen Christiane Enders dahier und Genossen hier⸗ für Recht: mit dem Antrase, das Band der Ehe zwischen den 8 Drumm, . . 85 875 05 mit aufgefordert, sein wegen seiner Abwesenheit daß der Matrose Karl Anton Felix Hochmuth Parteien zu trennen und den Beklagten für den erichtsschreiber des Kaiserlich dahier vormundschaftlich verwaltetes Vermögen in aus Kryschanowitz, Kreis Trebnit, für todt zu! allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den uX“ “X“
3
gemeinschaft mit Wirkung seit dem 13. Juni 1888 auf dem Papier zu befestigen, daß sie leicht entfernt zahlungen nebst Verzugszinsen, von deren Fälligkeit
-
141056]
—△— 2 8
bierselbst, klagt gegen den genannten Ferdinand Bedingnißhefte sind gegen Einsendung von 3 ℳ Gaarden bei Kiel, den 9. November 1888. Oberschlesische Actiengesellschaft fü r
en Amtsgerichts. Reinking in Aachen, zur Zeit in Konkurs befindlich, für Personenwagen, von 1 ℳ 50 ür jedes mit dem Antrage: „Königliches Landgericht wolle! der übrigen Wagengattungen 88 Lo⸗ e1““ 1n Brühand. “ a er. 8 1 nni.