1888 / 287 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

6 de der Pank in ankfurt a. M. ist geschlossen. Di Quote von 93,50 pr. Artie ist in . Plau⸗Ufer 92, Vorm. 10 12, dei mir zu erheben. A. Wilke.

Maysers Hutmanufactur, A ee Herren Aktionäre werden hiermit zu der

Montag, den 10. Dezbr., Nachmittags 2 ½ Uhr, u Dres! im Geschäftslocal der Fabrik zu Ulm stattsindenden II. ordentlichen Gener

al. am E1-- 1888.

2 va. versammlung eingeladen. * 1323133 r zur Theilnahme an der Generalversammlung erforderliche Ausweis des

Ac Coursfähiges Deutsches Geld * Nse ascascebe. tsc 8u 1 022 430. Aktienbesitzes hat längstens bis 7 Dezbr. bei dem Vorstand d ’1 ee . . er Gesell b Ulm, Herren Thalmesfsinger & Cie in Ulm oder velengcheft vner 229 82 vnsgeng. 8393 8 tuttgart zu geschehen. 4*4“ 8 estande 52 059 271. 8 4 2 8 Tagesordnung: Chrtzed Zefsünd E 4 545 189. va. Im, 9. November 1888. Namens des Aufsichtsraths. Eingezahltes Actiencapi 2 vvember 1888 Der . n e de e enart⸗ 8 ebbeeee Täglich fällige Verbindlich⸗ Feitien 9 602 027. An Kündigungsfrist gebundene 1 . 6 266 237. Von im Inlande zahlbaren, Wechseln sind weiter begeben worden: Uebersicht der

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

N'o. 287. Berlin, Montag, den 12. November

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 2878)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich, Das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 % 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Percn gucan Wilbeimftraße 89, bezsgen werden Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 287 A. und 287 B. ausgegeben.

Scheidung gediegener Metalle von ihren Gang⸗ Klasse. 3

bezw. Gebirgsarten. W. EL. Card in La XXII. Nr. 45 889. Verfahren zur Darstellung von Crose, Staat Wisconsin, V. St. A.; Vertreter: braunen Farbstoffen bezw. braunen Farbkörpern Firma Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenau⸗ durch Einwirkung von Salpetersäure auf die straße 110. Vom 17. Mai 1888 ab. nach Patentschrift Nr. 45 887 bezw. Nr. 45 888 er⸗

Klasse. 8 haltenen schwefelhaltigen organischen Farbkörper III. Nr. 45 821. Verstellbare Schließe für bezw. deren Sulfosäuren. C. Bennert in

Korsets, Handschuhe u. s. w. F. Beauchamp Hebburn⸗on⸗Tyne, Nord⸗England; Vertreter: in Tottenham, Middlesex, High Croß; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110.

C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler Vom 30. Juli 1887 ab. in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 18. April XXX. Nr. 45 852. Medicinische Spritze. 1888 ab Louis & H. Loewenstein in Berlin C.,

VI. Nr. 45 817. Verfahren zur Reinigung von Sophienstr. 8. Vom 17. Juni 1888 ab.

Eunddeutscheu Central⸗ l m.

den

Staats⸗Anzeiger. 1888.

Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

T1087] G Außzerordentliche Generalversammlung der Deutschen Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft, Hansa“ in Bremen am Mittwoch, den EF.

am Mittwoch, den 5. Dezember 1888, mittogs 4 Uhr, im Musclan. hesg 8 Tagesordnung: 1) Erhöhung des Aktienkapitals zur Errichtung einer Afiatischen Linie (mit getrennter Gewinn⸗

und Verlust⸗Rechnung). b 2) Statuten⸗Aenderung.

3) Aufnahme einer Anleihe.

Bremen, 9. November 1888. Der Vorstand.

[41089]

v. 8

Klasse.

XLVII. C. 2582. Kreuzschieber zur Umschaltung zweier sich kreuzenden Luft⸗ oder Gasströme. E. Catel in Bapenthal, Martinstr. 2B.

S. 4142. Schwungräder mit Gewichts⸗ wirkung außer der Massenwirkung bei Zahnrad⸗ übertragung. Jules SSéraphin in Paris, Nr. 56 Rue de Lancry; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt, Main. 1

L. 4985. Bewegungsvorrichtung für Zer⸗ kleinerungsmaschinen mit zu Gattern vereinigten Arbeitskörpern. Friedrich Otto Lind-

Patente.

) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach-„ enannten die Ertheilung eines Patents nachgesucht. Her Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse. I. Sch. 5491. Dachförmiger Waschherd. Georg Scherbening in Lipine O.⸗S.

III. St. 2113. Kravatte mit Einrichtung zum

9

Hänichener 9 1 92 . Steinkohlenbau⸗Verein. Statutengemäß machen wir hiermit bekan t, d der Anfsichtsrath unserer Gesellschaft venreh aus dem unterzeichneten C. Zachmann, General⸗Consul, als Vorsitzender, Herrn R. Scheller, General⸗Consul, Stellvertreter des Vorsitzenden,

6) Berufs⸗Genossenschaften.

Schlesische landwirthschaftliche Berufsgenossenschaft. ““ ekanntmachung.

In Gemäßheit des §. 25 des landwirthschaftlichen Unfallversich G

des Statuts wecden im Nachstehenden die 2 85

Sektion Stadt Breslau 8 hendfb, Mamen e hünhes 11“

Sonstige Kassen⸗Bestände.

So fiß B ül Thsthss 1 .. 4 050 360 . b Effecten⸗ 8

1) Die im S. 43 der Statuten benannten Gegenstände. e . Reservefonds 8 Hähnle. . 4 039 560. Verbindl 226 225. [41049] 8 1 402 794.

1 1 189 278 8 8 Debito 1 1 8 2) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths nach g. 25 der Statuten. Er ö Banknoten im Umlauf .. 39 524 200. keiten.. 8 Sonstige Fafbe noch nicht fälligen Die Direction.

[41099] L.

Dresden, Werkzeug zum Glas⸗

Herrn F. A. Janssen, Partiku Herrn Otto Sieg, Kaufmann, Herrn 8 1

Herrn H. Scheibner besteht.

Dresden, am 9. November 1888. Der Aufsichtsrath. Zachmann, Vorsitzender.

lier,

Commerzien⸗Ratb, Berlin, Bergdirektor, Lugau,

[41176] Die Actionaire der

Straßburger Grm

Gesellschaft

sind laut Artikel 14 und 16 de

ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, J., Morgens 11 Uhr,

Die Generalversammlung sindet in Straß⸗

den 15. Dezember d. einberufen.

burg i. E., Kleberstaden 10, st

Tagesordunng: 1) Bericht des 8 7 rathes.

2) Entlastung des Vorstandes u rathes. ) Bestimmung des Gewinnstes.

4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.

Der Vorstand. K. Pick.

orstandes und des Aufsichts⸗

ndrenten⸗

r Statuten zur

att.

nd des Aufsichts⸗

[41094] 8 Bilanz der Süddentschen Centralba in Frankfurt a. M vom bb 18 ctiva. An Cassa⸗Conto. . ... 8 An Conto⸗Current⸗Conto . . . An Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

uk in Lad.

88.

103 465,26 77 228,50 277 706,24

Passiva. Per Actien⸗Capital. 8

458 400,—

[41083]

Fockendorfer Papierfabrik Aetien⸗Gesellschaft

Fockendorf.

vorm. Drache & Co., Bilanz am 1. Juli

1888.

6

Name des Bezirks

Vertrauensmann

Stellvertreter

Schweidnitzer Vorstadt Ohlauer Vorstadt.

Sand⸗Vorstadt.

e Nr. 42.

lauer Chaussee,

Kaiser⸗Haus.

Oder⸗Vorstadt. Nicolai⸗Vorstadt. 1m Breslau, den 1.

Kunst⸗

November 1888.

von

D. Seidel, Lehmgruben⸗ Pflanzgärtner W.

Kunst⸗ und Handelsgärtner G. Kaiser, verlängerte Auenstraße,

Baumschulenbesitzer G. von Dra⸗

bizius, blehc Nr. 31. un andelsgärtner A. Floͤthe, Märkischestr. Nr. 36/38.

Der Landeshauptmann von ESchlesien

Nr. 81/8 Nicolaus, Oh⸗ Nicolaushaus. Chaussee, Weiß⸗Haus.

Nr. 4

Pflanzgärtner J. straße Nr. 35.

Gartner H. Seidel, straße Nr. 36.

8

Klitzing.

Statuts werden im Nachstehenden Hirschberg zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Schlesische landwirthschaftliche Beru .“ 8 Bekanntmachung.

In Gemäßheit des §. 25 des landwirthschaftlichen Unsallversicherun die Namen der

fsgenossenschaft.

Vertrauensmänner und

Stadt⸗ resp.

Nr. Amtsbezirk

Vertrauensmann

Stellvertreter

8 8

Erbsaß 28b Preuß, Neudorfstraße Pflanzgärtner G. Weiß, Ohlauer S F. Feiertag, Kreuzstraße

Ache, Matthias⸗ Friedrich Carl⸗

8 gsgesetzes und des §. 21 des deren Stellvertreter der Sektion

sel

Effecten

keiten An Kündi bindlich

begebene

[41096]

Hirschberg

Schmiedeberg Wüsteröhrs⸗ dorf Neuhoff Arnsberg Buchwald Erdmannsdorf

Stonsdorf Arnsdorf Seidorf

Wirthschafts⸗

mannsdorf,

Amtmann O. Höfig und

Gemeindevors H. Teichmann, Seidorf,

.—

Giersdorf Warmbrunn

⁸n Soo SoUonene cCotde

—,—

20

Hermsdorf

Hauptmann a. D. Günther und

Gutsbesitzer H. Schmidt und Revierförster H. Geisler, Rothen⸗Zechau,

Stellenbesitzer F. Büttner und Mlelcfreiersiger B. Seibt und

nspektor W. Rodatz und Gemeindevorsteher W. Hollstein, Erd⸗

Landwirth G. Zölfel, Krummhübel, teher und Bauergutsbesitzer

Bauergutsbesitzer A. Preller, Giersdorf, Bauergutsbesitzer H. Rösel, Warmbrunn,

Gemeindevorsteher H. Wagenknecht und

Hirschberg.

Ackerbesitzer A. Just, Schmiedeberg. Gemeindevorsteher G. Drescher, Wüste⸗ 8 nöcesdoef. 8 Stellenbesitzer W. Lehmann, Hohenwiese, Brauereib 183 J. Fiebig, —— Bauergutsbesitzer H. Mende, Buchwald.

Stellenbesitzer G. Kröll, Zillerthal.

Gutsbesitzer von Lynker, Stonsdorf. Stellenbesi er R. Wolff, Steinseiffen. Bauergutsbesitzer Breiter, Brückenberg.

Stellenbesitzer Hinke sen, Märzdorf. ““ H. Weichenhain, Herisch⸗ orf.

Revierförster O. Mandel, Hermedorf u. K.

8 8 8 8

Kunst⸗ und Handelsgärtner Weinhold,

Wechsel Effecten

keiten.

Wechseln

. 1 Lombardforderungen

Wechseln

Metallbestand.. Reichs⸗Kassenscheine.

Noten anderer Banken

Sonstige Activa

Grundcapital.. Reservefondds... Special⸗Reservefonds. Umlaufende Noten. Sonstige tägl

Hannoverschen Bank

8

vom 7. November 1888.

Aeti Metallbestand. Reichskassenscheine

Noten anderer

Banken

Sonstige Activa u Pas Grundcapital.

Reservefonds.. Umlaufende Noten .. Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗

ungsfrist gebundene Ver⸗

eiten.

Sonstige Passiva

Event. Verbindlichkeiten aus weiter

n, im Inlande

Die Direction.

Va. 8 1,815,074.

275,000. 17,541,951. 882,470. 930,508. 5,493,276.

12,000,000. 1,200,000. 4,669,200. 6,516,465.

385,275. 2,176,469.

siva.

. . 8†.

zahlbaren

878,581.

Uebersicht

Lombard⸗Forderungen .

der Magdeburger Privatbank.

Activa.

u““ 448,500

6,135,567 764,800

Passiva.

Depositen.. Sonstige Passiva

Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren

.fällige Verbindlich⸗

875,445 1,247,434 717,052

165,382

k

XXI.

Wechseln des Ueberzuges. Otto Stranbe in IV.

VI. Wilhelm Hartmann in Offenbach a. Main.

VIII.

XII.

XIII.

V.

Leipzig.

Sch. 5478. Lampenglas. Schmitz in Hagen i. W., Karlstr. H. 8068. Aufhack⸗ und Austrebermaschine.

Benno

P. 3767. Apparat für Brauereizwecke. Pagniez-Merlin in Fénain, Depart. du Nord, Frankreich; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg

K. 6400. Maschine zum Reinigen, Glätten und Trocknen gewebter Schläuche. Max Knoche in Magdeburg, Neustadt, Breite Weg 15 und Wilh. Herm. Schmidt in Magdeburg, Sternstr. 6.

S. 4307. Neuerung bei der Darstellung und Chlorkalk. Solvay & 19 Rue Prince Albert; in Berlin SW.,

von Chlor C Comp. in Brüssel, Vertreter: Carl Pieper Gneisenaustr. 109/110. E. 2323. Vorrichtung zum Einführen von Dampf und Luft unter den Rost nach dem Oeffnen der Feuerthür bei Dampfkessel⸗ Feuerungen. John Thomas Ellis in Toronto Bahnhof Canada; Vertreter: Otto Wolff in Dresden 8 3

P. 3810. Dampferzeugung mittels ge schmolzener Schlacke. Orrin B. Peck in Chicago, Staat Illinois, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., König⸗ grätzerstr. 43. 8 K. 6517. Einrichtung zu besserer Farbe⸗ verreibung an Tiegeldruckpressen Krüger & Pohl, Maschinenfabrik in Berlin, Alte Jacobstr. 131.

R. 4952. Schutzvorrichtung für Druck⸗ maschinen. Hugo Rottsieper in Berlin SW., Alte Jacobstr. 3 II. 8 IX. St. 2071. Schienenbefestigung. C. Stahmer, Maschinenfabrik in Georgmarien⸗ hütte bei Osnabrück. 8 X. C. 2688. Selbstthätige Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge. John Clarridge sen. in Libertyville, V. St. A.; Vertreter: F. C. Glaser. Königlicher Kommissionsrath in Berlin. H. 8076. Selbstunterbrechungs⸗Vor⸗ richtung für elektrische Ströme. John Henry Holmes in Newcastle on Tyne, Portland Road Grafschaft Northumberland, England;

LII.

LXIII.

LXXII.

LXXIV. E. 2268.

LXXV. D. 3435. Verfahren zur Darstellung

LXXVI. . flammte Garne. Eugen Sondermann in

LXXVII.

heimer in Frankfurt, Main, Palmgartenstr. 5. K. 6527. Maschine zum Entkernen von Palmnüssen. Heinrich Kuhlmann, Karl Kuhlmann und Heinrich Ernst Kuhlmann in Glückstadt. . L. 5040. Stoffdrücker für Nähmaschinen. Crapo Leak, Mondula Leak und Daniel van Buskirk-Henarie in San⸗Francisco, California, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. K. 6395. Neuerung an combinirten Wagen⸗ und Schlitten⸗Untergestellen. Karl Krämer in St. Johann⸗Saarbrücken, Gerber⸗ straße 22. 8 A. 1973. Vorrichtung zum Feststellen von eee nach dem Richten. Die Aktiebolaget Finspongs Stycke- bruk (Actiengesellschaft Finspongs Kanonengießerei) in Finspong, Schweden; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin.

L. 4990. Zündvorrichtung für Metall⸗ Kartuschen; Zusatz zum Patent Nr. 28 677. Wilhelm Lorenz in Karlsruhe, Baden. M. 6035. Wall⸗sLaffete für leichte Geschütze.

Maxim Nordenfelt Guns and Ammunition Company Limited in London, Westminster, 53 Parliament Street; Vertreter: Julius Möller in Würzburg. Elektrischer Signal⸗ und Alarmapparat. The Electrical Com- binations Company und William Henry Dingle in London; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin.

von Kaliumcarbonat durch Umsetzung von Natriumcarbonat und Kaliumsulfat in der Kälte. Dr. F. W. Dupré in Staßfurt. VU. 555. Neuerung an dem durch Patent Nr. 43 345 geschützten Verfahren zur Erzeugung des Ammoniaks aus Melasse⸗Rückständen, obne dieselben zu verkohlen, unter gleichzeitiger Ge⸗ winunung von Oxalsäure und Alkalisalzen; Zusatz zum Patent Nr. 43 345. Carl Uhl & Co. in Braunschweig. 1 S. 4334. Vorspinnkrempel für ge⸗ Becke bei Gummersbach. 1 W. 5623. Befestigung von Schlitt⸗

VII. Nr. 45 826. Walzwerk. J. F. Haskins

X.

XIV.

KXV. Nr. 45 819. Bogengradleger für Buchdruck⸗

XVIII. Nr. 45 834. Vorrichtung zur Beförde⸗

Alkohol durch vegetabilische Kohle in Verbindung mit dem Glühprodukt aus Manganoxyden und Alkalien vund zur Wiederbelebung dieser Mittel. J. F. Höper in Hamburg, Repsoldstraße. Vom 10. Dezember 1887 ab.

in 114 a Queen Victoria Street, London, Eng⸗ land; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Vom 6. Juli 1887 ab.

Nr. 45 860. Apparat zur Bearbeitung von Stangen und Draht durch den Sandstrahl. A. Gutmann in Ottensen, Friedens⸗Allee 72. Vom 23. März 1888 ab.

Nr. 45 865. Drahtwalzwerk. H. A. Williams in Nr. 26 Harrison Avenue, Taunton, Bristol County, Mass., V. St. A.; Vertreter: C Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 17. April 1888 ab. .

Nr. 45 868. Schutzüberzug aus Zink oder Zinklegirungen auf auszuwalzenden oder aus⸗ zuschmiedenden Eisen⸗ oder Stahlstücken. E. Japing in Berlin S., Luisen⸗Ufer 26 I. Vom 27. April 1888 ab. 8 3

Nr. 45 835. Zünderkappe für Oefen und Herd⸗Feueranzünder; Zusatz zum Patente Nr. 43 877. 0. Poih in Elberfeld. Vom 22. Juni 1888 ab. h1 8 Nr. 45 881. Entlasteter Drehschieber für Dampfmaschinen. G. Smith & Co. in Buckau⸗Magdeburg. Vom 24. Februar 1888 ab.

schnellpressen. M. Preusse in Berlin C., Rosenthalerstr. Z. Vom 7. März 1888 ab

Nr. 45 850. Neuerung an Zeitungs⸗Druck⸗ pressen. J. H. Buxton, D. BPraith- waite und M. Smith in Manchester, 3 Groß Street, England; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexanderstr. 383. Vom 3. Mai 1888 ab.

Nr. 45 885. Zeilen⸗Schaltvorrichtung an Typenschreibmaschinen. O. R. Fischer und R. Bruchenhaus, Beide in Hagen i. W., Fleverweg 1 a resp. Bergstr. 67. Vom 26. Mai 1888 ab.

rung von Blöcken von einer Walzenstraße zur anderen. D. Evans in Barrow in Furneß und A. Harrison in Barrow in Furneß,

XXXII.

XXXIV.

XXXVI.

XXXVII.

XL.

XLI.

XLIV.

Nr. 45 831. schneiden. J. Urbanek & Co. in Wien, Porzellangasse 18; Vertreter: F. C. Glaser in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 10. Mai

1888 ab. 1 Nr. 45 846. Brodschneidemaschine. A. Schyia in Neusalz, Oder. Vom 21. März

1888 ab.

Nr. 45 815. Beheizung von Eisen⸗ bahnwagen und anderen Räumlichkeiten mittels einer von der Beleuchtungsflamme betriebenen Wasserheizung. W. Foulis in Glasgow, Grfsch. Lanark, Nord⸗Britannien; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin SW, Gneisenau⸗ straße 110. Vom 4. November 1886 ab.

Nr. 45 871. Vorrichtung zum Ver⸗ binden von Baugerüsthölzern. K. Birmelin in Lörrach, Baden. Vom 23. Mai 1888 ab.

Nr. 45 824. Elektrolytische Darstellung von Aluminium aus Thonerde. A. Winkler in Görlitz, Pragerstr. 1912. Vom 15. Mai

1888 ab.

Nr. 45 869. Verfahren zur Erzeugung eines dauerhaften Glanzes oder Striches auf Filzhüten; Zusatz zum Patente Nr. 41 421. J. H. Neave in Macclesfield, County of Cbester, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhalt⸗ straße 6. Vom 16. Mai 1888 ab. 1 Nr. 45 822. Selbstthätiger Verkaufs⸗ apparat. J. M. Martini in Frankfurt a. M. Vom 24. April 1888 ab. 1

Nr. 45 825. Doppelseitige Klappmechanik für Manschettenknöpfe u. dergl. H Sohn- holtz in Hamburg, Uhlenhorst, Bachstr. 9. Vom 27. Mai 1888 ab.

Nr. 45 841. Durch Münzeneinwurf zu be⸗ thätigender Verkaufsapparat für Getränke. Ch. H. Bingham in Utrecht; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗ straße 101. Vom 23. Dezember 1887 ab.

Nr. 45 842. Apparat zum selbstthätigen Verkauf von Flüssigkeiten. E. Bauer in Mannheim. Vom 5. Februar 1888 ab. 5

Nr. 45 843. Neuerung an Behältern für Cigarren, Cigaretten u. dergl. 1u7. Needham, H. C. Needham und W. C. Needham in London; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW, Königgrätzerstr. 101. Vom

Magdeburg, den 7. November 1888. [41048] Wochen⸗Uebersicht

7 der Württembergischen Notenbank 1

vom 7. November 1888.

und Rollschuhen. Adolph Walsleben in Berlin, Alte Schönhauserstraße 41. LXXX. K. 6479. Einrichtung von Schacht⸗ öfen mit Vorwärmern zum kontinuirlichen Brennen von Cement und Kalk. F. Kawalewski und L. Du Pasquier in Grandchamp bei Veytaux⸗Chillon, Schweiz; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm29a. LXXXI. G. 4915. Vorrichtung zum Abwärts⸗ transport von Steinkohlen⸗Briquetts. Gut⸗- zeit, Königlicher Regierungs⸗Baumeister in Wilhelmshaven. 0 LXXXV. G. 5062. Durch Wasserdruck schließendes Ventil mit Entwässerungs⸗Vorrich⸗ tung. Richard Grasmeyer und Max Strauss in Chemnitz, Theater⸗Str. 14. G. 5077. Abort mit durch Sandverschluß gedichtetem Deckel und theilbarem Sitzbrett. Friedrich Gappisch in Dresden. T. 2295. Mischhahn. Carl TeudlofT in Wien II., Raphaelgasse 25; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. LXXXVI. T. 2234. Schaftmaschine. Hermann Terfloth in Laer in Westfalen.

2) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse. XXXIV. L. 4743. Vom 17. Mai 1888 XXXVIII. T. 2107. Verfahren zum Biegen von Holz. Vom 30. April 1888. XLV. R. 4583. Scheune für Getreide, Futter u. dergl. Vom 1. März 1888. 8 LI. R. 4503. Vorrichtung zur Befestigung und zum Spannen der Saiten an klavierartigen In⸗ strumenten. Vom 23. Januar 1888. . LIII. HM. 5787. Verfahren zur Konservirung organischer Substanzen. Vom 25. Juni 1888.

3) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den

Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen

Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle

ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

P. R. Nr. 45 815—45 889. Klasse.

12. Februar 1888 ab. 8 Nr. 45 849. Neuerung an dem massiven Wäscheknopf mit eingesetzten Metallösen; II. Zu⸗ satz zum Patent Nr. 38 967. C. R. Stein in Sohland a. d. Spree. Vom 19. April 1888 ab. Nr. 45 851. Sicherheitsnadel. 0. Bött- cher in Potsdam. Vom 16. Juni 1888 ab.

Nr. 45 866. Selbstthätiger Verkaufsappa⸗ rat. P. Simons in Darmstadt. Vom 20. April 1888 ab. 8 XLV. Nr. 45 830. Düngerstreumaschine. Actienfabrik landwirthschaftlicher Ma⸗ schinen und Ackergeräthe in Regenwalde, Reg.⸗Bez. Stettin. Vom 11. April 1888 ab.

Nr. 45 836. Neuerung an Sicherheitshaken zum Befestigen von Vieh und dergleichen; Zusatz zum Patent Nr. 43 734. H. Sommer in Schönfeld, Reg.⸗Bez. Liegnitz. Vom 8. Juli 1888 ab. 1

Nr. 45 862. Vorrichtung zum Verhindern des Auf⸗ und Niederlaufens von Sege an Bäumen. C. Pappe in Gohlis bei Leipzig. Vom 27. März 1888 ab. 8.

Nr. 45 870. Neuerung an Hvazinthengläsern mit beweglichem Aufsatz; Zusatz zum Patent Nr. 29 675. J. C. Schmidt, Königl. Hof⸗ lieferant in Erfurt. Vom 19. Mai 1888 ab.

Nr. 45 877. Garbenbindemaschine. La Verne W. Noyes in Chicago, Illinois, West Monroe Str. Nr. 99; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexanderstr. 70. Vom 13. Juli 1887 ab. 8.

Nr. 45 882. Düngerstreumaschine. E. Hampel in Haunold b. Gnadenfrei i. Schl. Vom 1. April 1888 ab.

Nr. 45 886. Streichriemen für Pferde. C. H. 0. Glismann in Hamburg, Müggen⸗ kampstr. 8. Vom 7. Juli 1888 ab.

XLVIII. Nr. 45 838. Emailllirofen ohne Muffel. Friedr. Siemens in Dresden, Freibergerstr. 43. Vom 15. Juli 1888 ab.

XLIX. Nr. 45 858. Drahtwindemaschine.

H. A Walker in London; Vertreter: H.

Friedrich in Düsseldorf. Vom 10. März 1888 ab.

Nr. 45 864. Maschine zum Anstauchen der Köpfe an Nägeln. R. Liermann in Hamburg, Heimhuderstr. 33 a. Vom 17. April

1888 ab. Nr. 45 873. Revolver⸗Dreh⸗, Hobel⸗ und Abstechstahl. J. Martignoni in Frank⸗ 5. Juni 1888 ab

2

Petersdorf Bauergutsbesitzer A.

dorf, Hetefeftes A. Jeuchner und Gemeindevorsteher Ellger und Gemeindevorsteher Rücker und E A. Maiwald und Gutspächter M. Schubert und E Königl.

R. Thiel und Stellenbesitzer H. Scholz, Kunnersdorf, Gemeindevorsteher W Dittrich, Grunau, Gutspächter A. Siegert, Hartau, Rittergutspächter H. Arndt und Bauergutsbesitzer K. Fischer, Fischbach,

Oktober 1888. Der Landeshauptmann von Schlesien von Klitzing.

Ansorge, Peters⸗ Scholtiseibesitzer O. Prentzel, Voigtsdorf. Fuhrenunternehmer G. Liebig, Schreibe Getreidehändler Fonwalb Sehreiherhau. Gastwirth Kahl, Alt⸗Kemnitz. Gartenstellenbesitzer J. Pobl, Reibnitz. Gärtner H. eger Bertbelsdorf. Gutsbesitzer E. Leonhardt, Boberröhrsdorf.

Bauergutsbesitzer A. Menzel, Gotschdor Bauergutsbesitzer T. Schubert, Ptldg⸗ - Gemeindevorsteher F. Täsler, Schvanboch Bauergutsbesitzer E. Kambach, Lomnitz. Bauergutsbesitzer K. Drescher, Bärndorf.

Grassch. Lancashire, England; Vertreter: M M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. Vom 15. Juni 1888 ab. 8 XXI. Nr. 45 840. Elektrische Maschine. Hartmann & Braun in Bockenheim⸗ Frankfurt a. Main. Vom 8. Dezember 1887 ab. 8 Nr. 45 848. Contactbürste mit Bürsten⸗ halter für dynamo⸗elektrische Maschinen. E. Fischinger in Niedersedlitz bei Dresden. Vom 13. April 1888 ab. 1 Nr. 45 856. Neuerungen in der Herstellung der Eisenkerne für die Armatur und Magnet⸗ spulen von Wechselstrommaschinen. A. ÖOIllendorf in Berlin N., Zionskirchstr. 28. Vom 29. November 1887 ab. Nr. 45 879. Elektrischer Melde⸗Apparat. L. Digeon in Paris, 14 Rue Jacob; Ver⸗ treter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 20. November 1887 ab. 8 Nr. 45 880. Elektrische Lampe mit hoch⸗ gespannten Dämpfen oder Gasen als Strombahn für den elektrischen Strom. R. Langhans in Berlin. Vom 24. November 1887 ab. XXII. Nr. 45 827. Neuerung in dem Ver⸗ fahren zur Darstellung von Oxydiphenylbasen; II. Zusatz zum Patent Nr. 44 209. L. Cas- sella & Co. in Frankfurt a. MNM. Vom 30. November 1887 ab. 3 Nr. 45 839. Verfahren zur Darstellung von Schwefelderivaten der Paradiamine und zur Um⸗ wandlung derselben in Methylenblau. Badische Anilin- und Sodafabrik in Ludwigshafen a. Rh. Vom 7. Juni 1887 ab. Nr. 45 887. Verfahren zur Darstellung von schwefelhaltigen blauen organischen Farbkörpern durch Einwirkung von Schwefeldioxpd oder von schwefliger Säure auf aromatische Amine oder Gemische derselben bei höherer Temperatur mit oder ohne Zusatz von Nitro⸗ oder Azoverbin⸗ dungen. C. Bennert in Hebburn ⸗on⸗Tyne, Nord⸗England; Vertreter: C. Pieper in Berlin 8 W., Gneisenaustr. 110. Vom 30. Juli 1887 ab. Nr. 45 888. Verfahren zur Ueberführung der nach dem durch Patent Nr. 45 887 geschützten Verfahren gewonnenen neuen schwefelhaltigen or⸗ ganischen Farbkörper in wasser⸗ oder alkalilös⸗ liche Form durch Behandlung derselben mit Sulfurirungsmitteln. C. Bennert in Heb⸗ burn⸗on⸗Tyne, Nord⸗England; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom 30. Juli 1887 ab

Vertreter: F C. Glaser, Königlicher Kommis⸗

sionsrath in Berlin. . S. 4444. Zeitmesser für Ellektricitäts⸗ verbrauch. Firma Siemens Brothers

& Co. Limited in London; Vertreter: M.

M. Rotten in Berlin 1

St. 2098. Trockenelement. Stöcker & Co. in Leipzig, Emilienstr 44. W. 4863. Galvanische Cirkulations⸗Bat⸗ terie. Alfred Wunderlich in Brüssel;

Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C.

XXII. A. 1879. Neuerungen in den durch die Patente Nr. 40 954, 43 493 und 45 342 ge⸗ schützten Verfahren zur Darstellung von Farb⸗ stoffen aus Tetrazodiphenyl⸗ oder Tetrazoditolyl⸗ salzen; 3. Zusatz zum Patent Nr. 40 954. —. Aktiengesellschaft für Anilinfabrikation in Berlin S0. (36).

XXVII. P. 3863. Luftanfeuchter. Armand Petit in Fourmies, Rue du Chaufour, Depart. Nord, Frankreich; Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW, Gneisenaustr. 109/110.

XXXIV. B. 8863. Steinauslese⸗Maschine

für Kaffeebohnen. Johann Breuer in

Kalk bei Köln, Rhein. 8

T. 2252. Thür für Eisschränke. Eduard Treichel in Magdeburg, Werftstraße 27. Z. 1050. Waschmaschine mit schwingender und gleichzeitig drehbarer Waschtrommel.

Hermann Zünckel, in Firma Gebr. Zünckel,

Lampf⸗Waschanstalt in Weimar.

XXXV. R. 4862. Hebevorrichtung. Carl Heinr. Wilh. Reichel in New⸗York, 7 West 7oste 8 Vertreter: Edmund Thode & Knoop in Dresden.

XLII. H. 8227. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Operngläsern durch einen Handgriff. Gustav Holle in Philadelphia, Crumbackstreet Nr. 1205, V. St. A.; Vertreter: F. Engel in Hamburg, Graskeller 21.

XLIV. C. 2706. Sparbüchse, bei welcher in⸗ folge Einzahlung eines Geldstücks eine zum Ver⸗ merken derselben geeignete Tafel u. dergl. zum Vorschein kommt. Firma Georges Ca- rette & Co. in Nürnberg. 8

Sch. 5323. Selbstthätiger Verkaufsapparat.

Schilling & Brüning in Bremen.

Sch. 5270. Selbstthätiger Verkaufsapparat. Schilling & Brünins in Bremen.

XLVII. B. 8765. Schlauchbefestigungsschelle

mit Kniehebelanzug und Sperrstift. Michael

Bauer in Neustrelitz, am Bahnhf.

Activa.

&

Schreiberhau Seifershau Alt⸗Kemnitz . Berthelsdorf Boberröhrs⸗ dorf Kunnersdorf Straupitz Schwarzbach Lomnitz⸗

Fischbach Breslau, den 27. 8

3₰ 30 000— 68 740/48 518 732/80 614 008 83 102 443 22 256 867 58 7 279 63

4 735 95

1 656/10 823/45

2 893 10 33 373 75 4790/10

4 773,40

4 293 50 27 784 25 146 532 30 601 ˙20

15 002 75 1 957 15 13 479 15 2 346/05

1 177778 297 184 53 1 500 85 124 045 40

2 287 023/30

Wasserkraft⸗Conto. Areal Conto.. Gebäude⸗Conto. Maschinen⸗Conto Wasserbau⸗Conto Kohlenwerk⸗Conto. Wechsel⸗Conto. arbwaaren⸗Conto. seseraernchacin

0—8önN O 0020O

Activa .

Metallbestand 8,407 Bestand an Reichskaffenscheinen b 9719080 an Noten anderer Banken 3,742,600 an Wechselnl.. .. 17,791,203 14 an Lombardforderungen. 1,127,700 an Effekten . ... 917,936 09 an sonstigen Aktiven. 737,268 49 Passiva.

Das Grundkapital Der Reservefonds. Der Betrag der 1““ Die sonstigen täglich fälli . 6 bindlicteiten Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlich üe 8 8

L dceen ; 483,311 12

elle Verbindlichkeiten aus weiter begeben im Inlande zablbaren Wechseln Fiersbegebenen, .

8) Verschiedene

Bekanntmachungen. [41047] Bekanntmachung. Nr. 7937/88 I. D 5 Lü. .Werargt Stelle des Kreises Li 1 ja i don 9,n. 1n, n 8* einem jährlichen Gehalte E“ 27rb unter Einreichun nisse und ihres

4 Wochen bei uns melden. 8“ Posen, den 8. November 1888.

Königliche negien9. Abtheilung des Inneru.

v. Holwede.

Lieutenant a. D.

1O bOo bo bo o-—

fettwaaren⸗Conto. 1“ eserve⸗Maschinentheile. Riemen, Siebe, Filze Leimmaterialien..... . S und Wagen⸗Conto. oZE 1X“ Utensilien⸗Conto Fabrikations⸗Conto Bleichererde⸗Conto e. eleuchtungs⸗ und Brenn Cellulose-Vorräthe 4 hhcsscc Strohstoff⸗Vorräthe Staatsbahn⸗Conto Debitoren. Cassenbestand Banquierguthab

80 &Ꝙ

9,000,000 601,754

22,073, 300 507,042 60 149,250

umlaufenden

[41101] Wochen⸗Uebersicht [41100]

der Bayerischen Notenbank

vom 7. November 1888. Activa. 8

Staud der Badischen Bauk

am 7. November 1888. Activa.

. . 22,705,000 90,000 2,608,000 44,086,000 1,922,000 137,000 1,405,000

Metallbestand. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen Effecten . Sonstige Activa

Metallbestand F“ Bestand an Reichskassenscheinen oten anderer Banken ombard⸗Forderun Effecten 8 88 sonstigen Activen Passiva.

Das Grundcapital. Der Reservefonds. uu6“ Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bEö 1e“ ie an eine Kündigungsfrist denen Verbindlichteiren 8 Die sonsti en Passiva. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zatlbaren Wechsen 670,746. 94 Munchen, den 9. November 1888. . Baterische Notenbank. Die Direction.

' 4 375 76343 8 845,— 150 000,— 16 837 924 99 897 330,— 55 325 46 1 695 431 25

v520820 13

Passiva. Spiralfeder für Polster.

1 250 000 750 000,— 4 000 214 830/31 36 942 99 31 250,— 2 287 023/30 Unter Bezugnahme auf obige Bilan Beschluß der Generalpersammlung vom nenund den 1t B85 wir hierdurch bekannt, daß die diesjäbrige 1 ee. von 25.— pro Actie gegen Coupon II 3 use Carl 8 i Berlin W. Französische Str. 13, erhoben ö 6. 1888. rection der Fockendorfer Papi ’1 Act. Ges. vorm,. Drache 4 A

Actiencapital⸗Conto Hypotheken⸗Conto. Check⸗Conto... 5 schreibungen. Gewinnsaldo.

Passiva.

7,500,000 8 1,258,000

64,742,000 7,829,000

4,000 1,620,000

Grundcapital

Reservefonds. Umlaufende III1“ Täglich fällige Verbindlichkeiten 8” ündigungsfrist gebundene

8

[41313] Hôtel Luisen⸗Hof in Berlin, Dorotheenstr. 94, Pahnhf. Friedrichstr., bnpshehlt den hohen Abgeordneten ruh., bequemstes G Hochachtungsvoll H. Leopold.

erbindlichkeiten Sonstige Passiva .

494 596 66 24070 625 13

nicht fälligen

Die zum Incasso gegebenen, deutschen Wechsel ean nen; 08

furt a. M. Vom 5

1 748 868,33 chanischen 11“ 8 8

8