1888 / 287 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

hier, Friedrichstraße 57, angesetzte Prüfungstermin findet nicht am 15. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, sondern an demselben Tage Nachmittags 1 Uhr statt. Berlin, den 9. November 1888. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

1411832 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanzns Heinrich Meyer zu Breslan, in Firma H. Meyer & Co, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. September 1888 ange⸗ nommene Zwmangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schlu⸗ vom 1. September 1888 bestätigt ist, aufge⸗ oben.

Breslan, den 5. November 1888.

Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

96 1 8 141186]0 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Wesstedt in Görzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöthen, den 10. November 1888. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwenceke. Ausgefertigt: Cöthen, den 10. November 1888. (L. S.) Donat,

Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts i. V.

[411970 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Eduard Badan in Danzig ist neben dem Konkursverwalter Block ein Gläubiger⸗

sschuß bestellt, bestehend aus

a. dem Kaufmann Richard Ernst in Suelzner u. Ernst. b. dem Agenten Emil Schroeder, c. dem Agenten Theodor Gutkäs, sämmtlich in Danzig. 8 Danzig, den 7. November 1888. Königliches Amtsgericht. XI.

Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Leder⸗ händlers Jacob Goldschmidt hier ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.

Flatow, den 22. Oktober 1888. 1

Königliches Amtsgerich Hildebrand.

1412150) Konkursverfahren.

Nr. 23 072. Der Konkurs über das Vermögen des Metzgers J. Strauß hier wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, gemäß §. 190 Konk. Ordng. ein⸗ gestellt.

Freiburg, den 9. November 1888.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Dirrler.

216 1 2 8 [412160 Konkursverfahren.

Nr. 23 120. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Fritz Schweikart hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins gemäß §. 151 K.⸗O. aufgehoben.

Freiburg i. B., den 9. November 1888.

Der GEerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts. Dirrler.

Firma

[41167]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Carl Hallbauer hier ist, da eine die Absonderungsansprüche übersteigende Masse nicht vorhanden ist, durch Beschluß des Fürstl. Amts⸗ gerichts von heute eingestel. t worden.

Gera, am 6. November 1888.

Teich, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. v. c.

242 1412421 Bekanntmachung.

Durch diesgerichtlichen Beschluß vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Krämerseheleute Franz und Maria Hark in Birnbach infolge Zwangsvergleiches aufgehoben.

Griesbach, den 2. Norember 1888.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Griesbach. Der Kgl. Sekretär: Don aubauer.

1 5 2 41 [41185]⁄ Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Lonis Kinna zu Guben ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 16. November 1888, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Guben, den 9. November 1888. * Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

[41214]

In dem Konkurse über das Vermögen des Gast⸗ wirths und Gerbermeisters Franz Kitt von hier soll eine Abschlagsvertheilung vorgenommen werden.

Ein Verzeichniß der bei derselben zu berücksichti⸗ genden Forderungen ist auf der hiesigen Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Die Summe der Forderungen beträgt 22 748 10 ₰, der verfügbare Massenbestand 6670 54 ₰.

Guttstadt. Adolf Tromm,

Konkursverwalter.

249] . 2 141249] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Strebler, Gastwirth zu Hagenan, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hi durch aufgehoben.

Hagenau, den 9. November 1888.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

141185] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen „der

8

reus & Herrmann, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 10. November 1888. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

141060]0 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Strauch zu Kassel ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß; der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassu der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 6. De⸗ zember 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hieselbst stimmt. N. 6/88

Kassel, den 7. November 1888.

Wiecklow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.

[412 2 2 [4124414 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Theodor Wolff, Inhaber der Firma „Arnold Wolff & Söhne zu Köln“, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Köln, den 8. November 1888.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

243 2 s 141243] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft unter der Firma „Anton Mosel & Cie“ zu Köln⸗Riehl ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Köln, den 8. November 1888.

Keßler, Gerichtsschreiber. des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

248 5 2 (41248] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Carl Hermann Ewerlien zu Königsberg i. Pr. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königsberg, den 7. November 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIIa.

920 1A 8₰ 1411922] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrunternehmers Conrad Köllen zu Mül⸗ heim am Rhein wird nach erfolgter Ahaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mülheim a. Rhein, den 29. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. II. (L. S.) gez. Kochs. Beglaubigt: Pulvermacher, Aktuar.

8119o. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Peter Vogt zu Sterzendorf wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, hiermit gemäß §. 190 K.⸗O. eingestellt. Namslau, den 7. November 1888.

Thiel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[41213

Oeffentliche Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Besitzers Eduard Wenzel zu Koschainen ist, da sich er⸗ geben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, durch Beschluß vom 6./26. September cr. aufgehoben. Saalfeld O. Pr., den 31. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. 141020 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Felix von Walewski in Ostrowo ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 1. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst Zimmer Nr. 9 anberaumt. Schrimm, den 6. November 1888. Kierey, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

I 8 1 2 141018] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Stanislaus von Zakrzewski aus Zabno ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 4. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Schrimm, den 6. November 1888.

Kierey, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8 14119211=1 Bekanntmachung. Im Konkurse: Woller, Franz u. Anna, Bier⸗ brauerseheleute von Tann, wird das Konkurs⸗ verfahren nach rechtskraftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich aufgehoben. Simbach, 8. November 1888. Königliches Amtsgericht Simbach. gez. Müller. Zur Beglaubigung: Der Kgl. Sekretär Strauß.

(41182) Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma M. Malotka in Tilsit wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Tilfit, den 2. November 1888.

Königliches Amtsgericht. V.

[41218] Konkursverfahren.

Nr. 9634. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers Jacob Roth von Mondfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .“ Wertheim, 9. November 1888.

offenen Handelsgesellschaft, in Firma Beh⸗

Großbherzogliches Amtsgericht.

[41245]2 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Heinrich Unger in Schmalleningken ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Wischwill, den 6. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

1411877 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Bindel zu Annen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 24. November 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Witten, den 5. November 1888.

Feldmann.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

h. 1412472 Bekanntmachung.

Das unterm 16. Juli d. Js. eröffnete Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß der Kaufmanns⸗ Wittwe Margaretha Schneidt, Juhaberin der Firma Carl Schneidt, in Würzburg wurde durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen zufolge rechtekräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben, was gemäß §. 175 der Konkurs⸗Ordnung öffentlich bekannt ge⸗ macht wird.

Würzburg, am 6. November 1888. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Würzburg I.

8

(L. S.) Baumüller, Sekr. 18

1412172 Bekanntmachung.

Das unterm 25 Juli d. J. eröffnete Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Backmund dahier wurde durch Gerichts⸗ beschluß vom Heutigen in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgeboben, was gemäß ö Konkursordnung öffentlich bekannt gemacht wird.

Würzburg, am 7. November 1888. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würz

(L. S.) Baumüller, Sekr.

(411770 Bekanntmachung.

Das unterm 25. Juni d. J. eröffnete Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Eduard Walter dahier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben, was gemäß §. 151 der Konkursordnung hierdurch bekannt gemacht wird.

Würzburg, am 8. November 1888. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg I. (L. S.) Baumüller, Sekr.

(41218] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spinnereibesitzers Johann Oswald Eiselt in Oybin, Inhaber der Firma Oswald Eiselt daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 20. Oktober 1888 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Zittau, den 9. November 1888. 8 Königliches Amtsgericht. Eisold. Veröffentlicht: Akt. Junge, Ger.⸗Schr.

burg I.

98 141168] Bekanntmachung. Hermann Quäschning'sche Konkurssache von Neumühle. Der verfügbare Massenbestand beträgt 891 33 ₰. Die Forderungen betragen 76 ₰, darunter 879 37 mit Vor⸗ recht. 1 Züllichau, den 9. November 1888. Der Konkursverwalte Roeder.

.

Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 287.

[41262

Am 16. November cr. treten sfolgende Ausnahme⸗ Frachtsätze für zum Export bestimmte Sendungen von Spiritus und Sprit sowie von Dextrin, Kartoffelmehl, Stärke 2c. bei Aufgabe von mindestens 10 000 kg pro Frochtbrief und Wagen oder bei Frachtzahlung für diese Gewichtsmenge in Kraft:

1“

a. Für Spiritus und Sprit: von Gostyn nach Stettin transito seewärts 1,50 ℳ, von Gostyn nach Swinemünde transito seewärts 2,01 ℳ, von Gostyn nach Hamburg transito

2,85 (gültig bis ultimo August 1889).

b. Für Dextrin, Kartoffelmehl, Stärke ꝛc.: von Gostvn nach Stettin transito seewärts 1,24 ℳ, von Gostyn nach Hamburg transito seewärts 2,18 Breslau, den 8. November 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

seewärts

[4126332 Bekaunntmachung. , ʒMit Giltigkeit vom 15. November 1888 ist der Nachtrag III. zum Ausnahmetarif für den Ver⸗ kehr von Deutschen Stationen nach Grajewo Transito vom 1. Dezember 1886 herausgegeben. Derselbe enthält Abänderung der Benennung des Tarifs, der „Allgemeinen —“ und der „Besonderen Bestimmungen“, bereits früher veröffentlichte Auf⸗ nahme neuer Stationen, Aufhebung und Erhöhung von Frachtsätzen, (bereits früher zur Einführung ge⸗ kommen), Ergänzung der tarifarischen Deklaration des Ausnahmetarifs 5 für Sammelgut und Be⸗ richtigungen.

Exemplare des Nachtrags III. sind bei den be⸗ theiligten Stationen zu haben

Bromberg, den 2. November 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[41022] Bekanntmachung. .u“

Zum Nachtrag 7 des Tarifhbeftes Nr. 3 des Deutsch⸗Polnischen Verbandes sind einige Berichti⸗ gungen erschienen. Nähere Auskunft ertheilen die Verband⸗Güter⸗Expeditionen.

Bromberg, den 5. November 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[41267] Magdeburg⸗Sächsischer Verbands⸗ Güterverkehr.

16 725 DI. Am 15. November d. Js. treten für den Güterverkehr zwischen Station Söllingen des Direktionsbezirks Magdeburg einerseits und Station Wurzen der Säͤchsischen Staatsbahnen andererseits direkte Frachtsätze in Kraft, über welche die vor⸗ genannten Stationen Auskunft ertheilen.

Dresden, den 8. November 1888.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, „als geschäftsführende Verwaltung.

[41070]

„Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischer

Verkehr.“

Am 1. Dezember d. J. tritt der Nachtrag I. zum Theil II. des Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischen Gütertariss in Kraft, welcher eine Aenderung der Special⸗Bestimmungen zu dem Betriebs⸗Reglement des Vereins deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen, eine Ergänzung des Verzeichnisses der nach Ausnahme⸗ Tarifen zu befördernden Güter sowie Aenderungen und Ergänzungen des Tarifs für die Güterbeförderung auf Verbindungsbahnen bezüglich der Abfertigungs⸗ befugnisse einzelner Stationen enthält.

Abdrücke des Nachtrags sind von den betheiligten Güter⸗Expeditionen zu 0,10 für das Stück beziehen. 38

Elberfeld, den 5. 11. 88.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

[41071] Bekanntmachung.

Für den Verkehr der Station Frankenthal mit Bettmar und Hoheneggelsen im Westdeutschen Ver⸗ bande ist direkte Abfertigung eingeführt. Näher ist auf genannten Stationen zu erfahren.

Hannover, den 6. November 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[41264] Bekaunntmachung. 8 Vom 12. d. M. an findet eine direkte Güter⸗ abfertigung zwischen Friedrichshütte und den im Tarifheft Nr. 1 für den Hannover⸗Baverischen Eisenbahn⸗Verband genannten Bayerischen Stationen statt. Nähere Auskunft ertheilt die Güter⸗Expedition in Friedrichshütte. Hannover, den 7. November 1888. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, auch Namens der betreffenden Verwaltungen.

¶[33421]1

IIEHIE gn

besorgen u verwerten

Jrancfs BlheHavrecii

BrRLIN W. Friedrich-Str 78. Aeltestes Berüner Pzentbureau, desterfseft 1873

CirIngenieure.

1BrandtsGN Naw'rocC--

bosorgt u. verwerthot in alon Ländoern Alfred Lorentz Nachf.

33361 , 8 C. Gronert Ingenieur u. Patent⸗Anwalt

Berlin, Alexanderstr. 25.

MNiamens der betheiligten Verwaltungen.

Vertretung in Patent- Prooessen.

FATENTE

aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch KESSBLHR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.

Berichte über Patent- Anmeldungen.

[33221]

I I PMfentsachen

ertheilt M. M. ROTTERNI. diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hechschule zu Zürich. Berlin NW., Sehirrbauerdamm No. 29 .

[33381]

Gesechäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.

enheiten, Muster u. Markenschutz

1T“

Kostenanschage frei uncd unentgeldlich“

BERLIN. SM N, Llegramm Alr gsas Tindens ..0 jlenmsSSimxan n Serlin.

Berlin: Redacteur: Riedel.

Jaekle.

111““

8 1 ; Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW

“;

8*

8

zum Deutschen ½ 287.

Vierte Beil Reichs⸗Anzeiger und Königlich

Berlin, Montag, den 12. November

age Preußis

1888.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n 2875)

EE“

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das D Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

„Esnossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Anzeigers SW., Wilhlemstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wochentlich, die letzteren monatlich. [41024] Anchen. Die unter Nr. 4469 des Firmen⸗ registers mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ eingetragene Zweigniederlassung der zu Magdeburg bestehenden Firma „Max Pinthus & Cie“ I in Folge Verfügung vom heutigen Tage elöscht. w Aachen, den 7. November 1888. Königliches Amtsgericht.

[41023]

Allstedt. Bekanntmachung. find folgende

Zufolge Beschlusses von heute Firmen unseres Handelsregisters: C. F. Sendel auf Fol. 5, Therese und Selma Traber Ottomar Beyer auf Fol. 43 gelöscht worden. Allstedt, den 7. November 1888. Großberzogl. Sächs. Amtsgericht. Dr. Unteutsch.

auf Fol. 8,

e1“

Arnstadt. Bekanntmachung. [41146]

Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 387, Seite 1143 Zund 1144, eingetragen worden:

Unter Firma:

1) Den 7. November 1888: S. Schmander in Arnstadt, laut. Anzeige vom 1. Oktober 1888, Bl. 1 der Spezial⸗Firmenakten.

Unter Inhaber:

1) Den 7. November 1888:

Frau Selma Schmauder, geborene Jungelaus, in Arnstadt, ist Inhaberin der Firma, laut Anzeige

vom 1. Oktober 1888, Bl. 1 der Spezial⸗ Firmenakten.

Unter Vertreter: 1) Den 7. November 1888: .

Der Handelsmann Oscar Schmauder in Arnstadt, Ehemann der Inhaberin, ist Prokurist, laut Anzeige vom 1. Oktober 1888, Bl. 1 der Spezial⸗Firmenakten.

Arnstadt, den 7. November 1888.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. Langbein.

Bunzlau. Bekanntmachung. 1741026]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 58. eine Aktiengesellschaft mit der Firma:!.

„Eisenhüttenwerk Friedrichshütte bei Bunzlau“ 81 Greulich, Kreis Bunzlan, bestehende Zweigniederlassung der zu Breslau bestehenden Aktiengesellschaft „Breslauer Wechslerbank“ unter nachstehenden Verbältnissen:

Die Hauptniederlassung „Breslauer Wechslerbank“ ist als Aktiengesellschaft durch Vertrag vom 11. Mai 1871 gegrändet. Die Nachträge zu dem Gesell⸗ schaftsvertrage, respektive die Beschlüsse der General⸗ versammlungen, durch welche der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden ist, datiren vom 16. März 1872, 14. April 1874, 16. Juni 1875, 16. März 1876, 29. März 1877, 11. April 1885, 29. April 1886, 23. April 1887 und 6. April 1888. Außerdem war noch der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1873 ab⸗ geändert worden, welcher Beschluß jedoch, da er durch den angeführten Generalversammlungsbeschluß vom 14. April 1874 wieder aufgehoben worden ist, nicht weiter in Betracht kommt.

Der Gegenstand des Unternehmens der genannten Aktiengesellschaft, welches auf eine bestimmte Zeit⸗ dauer nicht beschränkt ist, ist der Betrieb von finanziellen, industriellen und Handelsgeschäften jeder Art, insbesondere aber des Wechsler⸗, Bank⸗, Lombard⸗ und Depositen⸗Geschäftes. Die Gesellschaft darf auch selbständige Handelsgesellschaften und Unter⸗ nehmungen ins Leben rufen und für dieselben die Ausgabe von Aktien und Obligationen besorgen und kann bereits bestehende Bank⸗ und Wechselhand⸗ lungen zur Weiterbetreibung ankaufen.

Das Grundkapital der Breslauer Wechsler⸗Bank beträgt 7 000 000 und ist in 10 000 Stück Aktien von je 200 Thaler gleich je 600 und außerdem noch in 1000 Stück Aktien von je 1000 ein⸗ getheilt. Die Aktien lauten sämmtlich auf Inhaber.

Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrath mit Stimmenmehrheit bestellt respektive gewählt und besteht aus mindestens zwei Personen. Dieselben können besoldet (angestellte Direktoren) oder un⸗ beseldet sein. Ueber die Art der Zusammensetzung des Vorstandes und die Zahl der Vorstandsmitglie⸗ der entscheidet der Aufsichtsrath. Ueber die Ernen⸗ nung der Mitglieder des Vorstandes wird ein nota⸗ rieller Akt aufgenommen. „Die Berufung der Generalversammlung der Aktio⸗ näre erfolgt mittelst einer öffentlichen Bekannt⸗ machung in den Gesellschaftsblättern, welche Be⸗

ntmachung einschließlich der in §. 24 der Sta⸗ tuten aufgeführten siebentägigen Aktienhinterlegungs⸗ frist mindestens 21 Tage vor dem Versammlungs⸗ tage erscheinen muß.

Die Einladung zur Generalversammlung soll jedoch als gehörig bekannt gemacht gelten, wenn sie außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger auch nur in zweien der Gesellschaftsblätter rechtzeitig erschienen ist.

als zu

Die Form, in welcher die von der genannten Aktiengesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen, ist:

„Breslauer Wechsler⸗Bank“.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch:

a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger b. die Schlesische Zeitung,

e. die Breslauer Zeitung,

d. die Berliner Börsen⸗Zeitung,

e. den Berliner Börsen⸗Courier.

Sollten eines oder mebrere der zu b, c, d und e vorstehend aufgeführten Blätter eingehen, unzugänglich werden oder die Aufnahme der Bekanntmachung ver⸗ weigern, so genügt die Bekanntmachung in den als⸗ dann noch vorhandenen Blättern und im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Den Vorstand bilden der Stadtrichter a. D. Julius Friedländer und der Geheim⸗Sekretär a. D. Moritz Lyon, Beide zu Breslau wohnbaft.

Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Gesellschaft dergestalt, daß der Firma der Gesellschaft die Namensunterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Mitgliedes und eines vom Aufsichtsrath notariell zur Mitzeich⸗ nung der Firma per proeura ermächtigten Gefell⸗ schaftsbeamten, welcher seiner Unterschrift einen die Prokura andeutenden Zusatz beizufügen hat, oder endlich zweier vom Aufsichtsrath notariell zur Mit⸗ zeichnung der Firma per procura ermächtigten Ge⸗ sellschaftsbeamten, welche ihrer Unterschrift einen die Prokura andeutenden Zusatz beizufügen haben, hinzu⸗ gesetzt wird.

Der Aufsichtsrath der Breslauer Wechsler⸗Bank besteht aus folgenden Personen:

1) dem Kommerzienrath und Stadtrath Paul Bülow, zu Breslau wohnhaft, dem Banquier Samuel Freund, zu Breslau wohnhaft, dem Oekonomie⸗Rath Schloß Tost wohnhaft, 6 dem Fabrikbesitzer Oscar Caro, zu Gleiwitz wohnbaft, dem Stadtrath Gustav Kopisch, zu Breslau wohnhaft, dem General⸗Direktor Hermann Gregor, zu Freiburg i. Schlesien wohnhaft, dem Banquier Neander Alexander, zu Breslau wohnbaft, dem Kaufmann Josef Lipmann, zu Breslau wohnhaft.

Verschiedene Rechte bestehen für einzelne Gattungen von Aktien nicht.

heut eingetragen worden. Bunzlan, den 16. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register Nr. 113.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Berlin. Königliches Amtsgericht I. [41065] Abtheilung 56 II. 1 Berlin, den 9. November 1888.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 9487. Firma Berliner Lampen⸗ und Broncewaaren⸗Fabrik (vormals C. H. Stob⸗ wasser & Ce)) Actien⸗Gesellschaft in Berlin, 1. Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Bronce⸗Hängelampen mit Majolikakörper mit 9 bezw. 6 Kerzenarmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2429, 2430, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr 21 Minuten.

Nr. 9488. Firma Berliner Eee Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit Abbil⸗ dungen von 9 Mustern für einfarbige und mehrfarbige Dekorationen und Bilder für Blech⸗, Papier⸗, Holz⸗, Leder⸗Verpackungen und für Metallflächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1063 bis 1071, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1888, Nachmittags 12 Uhr 11 Minuten.

Nr. 9489. Fabrikant Emil Werner in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Dekorationen zu Hutfutter, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 716, 717, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 9490. Firma Otto Schaefer & Scheibe in Berlin, 1 Packet mit 27 Mustern für Gratu⸗ lationskarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 2441, 2443, 2489 ab e d, 2492 a bc, 2434, 2490 a b, 2466, 2500 a bc, 2454, 2479, 2467, 2473, 2504 a b, 2507 abede, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten.

Nr. 9491. Firma Otto Schaefer & Scheibe in Berlin, 1 Packet mit 50 Mustern für Gratu⸗ lationskarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 2501 a bis d, 2435, 2438, 2436, 2445, 2448, 2487, 2457, 2514, 2453 a b, 2451, 2460, 2461 a b, 2462, 2468 abe, 2471 a bis d, 2483 a bis d, 2511 a b, 2475 a bis d, 2513 a b, 2463, 2498, 2512 a bis f. 2447, 2458, 2488, 2494, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr 48 Minuten.

Nr. 9492. Firma Otto Schaefer & Scheibe in Berlin, 1 Packet mit 50 Mustern für Gratu⸗ lationskarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 2491 a b, 2465, 2449 a b c, 2493 a bc, 2496 a bis d, 2484 a bis f, 2469, 2508 a bec, 2510, 2474 a b c, 2509 a b, 2477 a b, 2506 a b, 2455, 2480, 2482, 2485. 2464, 2495, 2456 a b, 2476, 2432, 2452 a b, 2486, 2502, 2440, 2442, 2478, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1888,

Salo Guradze, auf

Vormittags 11 Uhr 48 Minuten.

Nr. 9493. Firma J. Luckhardt in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Taschenlaternen und Klammern (Geschmacksmuster), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 604, 999, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 3. Oktober 1888, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten.

Nr. 9494. Firma Berliner mech. Etickerei H. Themal in Berlin. 1 Umschlag mit Abbil⸗ dungen von 19 Mustern für Stickereien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2126 bis 2144, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 6. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr 24 Minuten.

Nr. 9495. Firma A. C. Lehmann in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Dekorationen auf Verschlüssen von Bügeln und Rahmen jeder Art in Form eines Ankers, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 6. Oktober 1888, Nachmittags 12 Uhr 56 Minuten.

Nr. 9496. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Pulverbüchsen in Holz, Papvpe und Metall, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummers1072, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 5 88 Oktober 1888, Vormittags zwischen 10 und

hr.

Nr. 9497. Fabrikant Hermann Herkenrath in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für dekorative Ausschmückungen an Heizkörper⸗ verkleidungen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zengnisse, Fabriknummern 501 bis 504, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr 12 Minuten.

Nr. 9498. Fabrikant Arthur Wilke in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 1 Modell für Aschenbecher, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 9499. Fabrikant Paul Bußler in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mustern für Reiterbilder Kaiser Wilhelm II. und Paradebilder mit Kaiser Wilbelm II., versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1, 2, Schutzfrist 3 Jabhre, ange⸗ meldet am 8. Oktober 1888, Nachmittags zwischen 4—8 Uhr.

Nr. 9500. Fabrikant Theodor Prüfer in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mo⸗ dellen für lichttragende Engelfiguren und Parfümerie⸗ fläschchen⸗Ständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1072 a, 1072 b, 1085, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Vormittags 11 Uhr 42 Minuten.

Nr. 9501. Firma Cohnheim & Hamburger in Berlin, 1 Umschlag mit 14 Mustern für Tricot⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 101 bis 114, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten.

Nr. 9502.

Album⸗Coulissen, versiegelt, Flächenmuster, Fabril⸗ nummern 500 bis 509, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten.

Nr. 9503. Fabrikant Ernst Schauer in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Albumschloͤsser, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 100, 100 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr 59 Mi⸗ nuten.

1 Packet mit 11 Mustern für Besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3852, 3853, 3854, 3857, 3862, 3863, 3869, 3876, 3877, 3878, 3879/6, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1888, Nachmittags 12 Uhr 13 Minnten.

Nr. 9505. Firma RNathau Wolff & Sohn in Berlin, 1 Umschlag mit 40 Mustern für bedruckte Kattune, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 40, 43, 63 a, 73 a, 82, 82 a. 86, 86 a. 104, 105, 105 a, 106, 111 a, 112 bis 115, 117, 123, 209, 220, 242, 244, 260, 262, 268, 269, 270, 273, 275, 276, 281, 287, 289, 342, 354, 355, 357, 359. 393, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. Oktober 1888, Nachmittags 12 Uhr 17 Minuten.

Nr. 9506. Fabrikant Robert Hilse in Berlin, 1 Packet mit Abbildung 1 Modells für Kopf⸗ bedeckungen in gescheeackvoller Form, speziell geeignet zur Einführung für Militärzwecke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 150, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1888, Nachmittags 1 Uhr 1 Minute.

Nr. 9507. Firma Solon & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Griffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer 98, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1888, üchmittags- Uhr 7 Minuten. Nr. 9508. Fabrikant Otto Jachmann in Berlin, 1 Packet mit Abbildung von 1 Modell für Originalgranaten als Lampe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 120. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1888, Nach⸗ mittag 12 Uhr 17 Minuten.

Nr. 9509. Firma Carl Mampe in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für sechseckige Glasflaschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 24, Schnutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1888, Nachmittags 12 Uhr 14 Minuten.

Bei Nr. 6849. Wilhelm Kühne & Co in Berlin hat am 12. Oktober 1888 für die laut Anmeldung vom 21. Oktober 1885 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Schreibzeuge und Leuchter bezüglich der Modelle

abriknummern 855, 856 die Verlängerung der

chutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Fabrikant N. Lochbaum in Berlin, 1 Umschlag mit 10 Mustern für Prägungen zu

Nr. 9504. Firma Gebr. Buhlmann in Berlin,

Otto Schaefer & Oktober 1888 für

Bei Nr. 6894. Firma Scheibe in Berlin hat am 11. die laut Anmeldung vom 6. November 1885 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Muster für Gratulationskarten bezüglich der Muster Fabrik⸗ nummern 1928, 1930 die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 7168. Firma Otts Schaefer & Scheibe in Berlin hat am 11. Oktober 1888 die laut Anmeldung vom 27. Januar 1886 mi Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Muster Gratulationskarten, Trauerkarten, Menus, Ta karten, Reliefs und Chromos bezüglich der Mu Fabriknummern 20202 bis f, 219a bis d. 587, 5 1560 die Verlängerung der Schutzfrist 6 Jahre angemeldet.

Nr. 9510. Fabrikant Fritz Voit in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Notizbuch⸗ und Papeteriedeckel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 771, 746, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1888, Nachmittags 12 Uhr 24 Mi⸗

nuten.

Nr. 9511. Firma Nathau Wolff & Sohn in Berlin, 1 Umschlag mit 11 Mustern für be⸗ druckte Kattune, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 129, 229, 332, 361, 388, 410 (zweimal), 411 (mwweimal), 649, 666, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 13. Oktober 1888, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 9512. Firma S. A. Loevy in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Thürdrücker, Schloßschilder, Schlüsselrosetten und Schluͤsselschilder, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 881 bis 884, 885A, 885B, 886A. 886B, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr 41 Minuten.

Nr. 9513. Firma Carl Nakenius & Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mo⸗ dellen für Lampen, Armleuchter, Jardinisren und Blumenvasen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 3434, 3458, 3448, 3440, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1888, Nachmittags 12 Uhr 54 Minuten.

Nr. 9514. Fabrikant Max Fritze in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen för Kunstindustrie⸗Artikel in Metallguß, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 441. 442, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr 58 Minuten.

Bei Nr. 6869. Firma Gebrüder Thonet in Berlin hat am 17. Oktober 1888 für das lau Anmeldung vom 27. Oktober 1885 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragene Muster für Stühle aus gebogenem Holz Fabriknummer 56 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre ange⸗ meldet.

Nr. 9515. Firma Arndt & Marcus in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 50 Mo⸗ dellen für kunstgewerbliche Artikel in Metallguß versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2150, 2151, 2155 bis 2166, 2168 bis 2171, 2173, 2180 2182, 2185, 2183, 2181, 2194, 2186 bis 2193, 2202, 2204, 2206, 2208, 2212, 2216, 2222, 2226, 2228, 2230, 2232, 2234, 2210, 2243, 2240, 2236, 2242, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 9516. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Modellen für in Papier geprägte haut reliefs, darstellend: den Kopf Sr. Majestät des Kaisers Wilbelm II., den Kopf Sr. Majestät des Kaisers Franz Joseph, den Kopf Sr. Durch⸗ laucht des Fürsten v. Bismarck und den Kopf Sr. Excellenz des Grafen v. Moltke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 16994, 18812, 18816, 18820, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Oktober 1888, Nachmittags 12 Uhr 20 Miauten.

Bei Nr. 6850. Fabrikant Adolf Bartosik in Berlin hat am 18. Oktober 1888 für die laut Anmel⸗ dung vom 21. Oktober 1885 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Griffe, Neger⸗ köpfe mit Mütze, Schreibzeuge, Kartenpresser, Nuß⸗ knacker, Thermometer, Büsten mit Pilaster, Büsten zu Uhren und Thermometern,. Rauchservices, Visiten⸗ rahmen (tbeils ein⸗ theils mehrseitig) bezüglich der Modelle Fabriknummern 157, 159, 162 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 4 Jahre ange⸗

meldet.

Nr. 9517. Firma E. F. Liefke & Co in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Tischlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 999, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr 49 Minuten.

Nr. 9518. Firma E. F. Liefke & Co in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Tischlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18 Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr 49 Minuten.

Nr. 9519. Fabrikant Wilh. Quehl in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 42 Modellen für Broncegußwaaren, zum Theil in Verbindung mit Holz und Glas (Möbelbeschläge, Griffe, Schilder, Wanduhrgehäuse, Vasen. Blumengefäße und Rauch⸗ garnituren), versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 201 bis 216, 301 bis 322. 992, 994. 995, 997, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1888, Nachmittags 12 Uhr 24 Minuten.

Nr. 9520. Fabrikant Ferd. Alex. Käßner in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 12 Mo⸗ dellen für Bronce⸗Gegenstände zur Dekoration für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 172 bis 176, 106, 154, 337, 338,