Versicherungs⸗Gesellschaften. Ceurz und Diridende = 2ℳ pr. S:K.
Dividende pro 1886 1887
Feuer 20 % v. 1000 ℛ.. 420 42
ckv.⸗G. 20 108
b 2%% v. 500 Thlr 108 120
20 v. 1000 ℛ 166 150
20 % v. 1000 ha&. 63 153
20 176 ½ 178
36
40
Fe 9 390
90
200 11
150
300
8 8 —
2* 6G 6 8 1 h S.gSS „ S 472
09 ½
0e.
4-- ,2α — 5 2⸗ ℛ *
ꝙ
2m Sw.
6
609 B 41200 0 55 660 B 21 20 400 G
B
188
90 80 — 92 92 2045 36 36 G ntia, % von 1000 fl. 42 40 bein.⸗Wstj. Lld. 10 % v. 1000 TSwr 84 95 .1500 ℳ 135 120 .500 TShflr 45 000 Shtwr. 150 153
₰
1000 h, 36 60
— —₰
g
2
See „ 04 ᷓwyw
v,8ö*
erlin, 12.9 die von Tendenzr gen wenig günstig ruhig und nur
8
SA8SSZZ'?*
269 G. 8ö *
1 Oesterreichische und gingen mit ft um; Franzosen
matter ziemlich lebhaft, auch und Warschau⸗Wien schwächer; andere Bahnen erschienen gleichfalls etwas 1 ben meist ruhig. en ruhig und verhältniß⸗
2 —2; een — 8
—2ö.2 22 97
„
—2qg. 0ꝛnN2? . 922
t 1 ◻09 c9 8 8
2 1. 1 RU AX
85 — v. 8 8,2
—2 — —
0
S88S S 2
5S x
¶᷑geoe.
2 (47
— 8. — J.
-—2 .
Breslan, 10. November. (W 34 0% Landsch. Pfandb
Russen 86
v. 124,00, Kreditakt — e 127,00, Giese Oesterr. Rusf. Banknoten 211,50. Frankfurt a. M., 10. 20,385, Pariser 167 42, Reichsanlei do. Papierrente 68,70
Goldrente
— Wechsel
Wiener Wechsel
5,35, Oest. Silberr. 69 00, 119,00, 4 %⅛
1880er
Rent o kons. Merxi
268, Central
9¼¾, Galizier 178 ½, Hessische Lurwigsbahn 10 Büchen 172,70, Nordwest Pr⸗A. 99,40. Kreditaktien 158,80, Mitteld. Kreditbank Diskonto⸗Kommandit ? 138,90, 4 % —
PSbeö— 02
1 S8S Ammmh &&Scnn’* -—
öög 7 „ 8 —— „ ꝙ. G
g9cgo &
8- oer— 8292
— 8 —
2„. ö
58
Lombarden 7,40, Diskonto⸗
Still.
— ρ &☛
0 8 IA. ₰
9789 p*½
4⸗ &. 28 8* 40412
—2 8 22, ,88—
ce S. —
897„2
mn
“
69,00, 4 % Ungar. Goldr. en 85,20, II. Orientanleihe 63,00, 0, Laurahütte —. 8 Schluß der Börse: Kreditaktien 256 ¼, Franzosen 210 ¼, Diskonto⸗Kommandit 222,80. Leipzig, 10 November. (W. T. B.) (Schlut⸗Caurse.) 3 % sächj. Reate 93,80, 4 % sächs Anleihe 104,70, zuschtierader Eisenbahn⸗Aktien Litt. A. 139,00, do. do. Litt. B. 126,50, Böbm. Nordbahn⸗Aktien 109,50, Graz⸗Kaflach. „Eifenkahn⸗Aktien 100,60, eipsiger tien 183,75, zLeipz. Bantk⸗
84,50,
Teitbzger Kreduanstalt⸗Aktien Aktien 135,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 2561,00, ant⸗Aktien 50, „Kette“ Deutsche
2,50 1 abrik Glauzig⸗Aktien
Ue⸗-Aktien 116,00, Thür.
Leipziger Kammgarn⸗ Banknoten 167,50.
Hamburg, 10. N Abend⸗ 257,
zrIie —
Franiosen
Nord
585 3 ₰
77
„ S 588q
teditaktien 257 , 1877 Russen 1884 do.
,0 „ 22 5 *
0 SGr, „
6 2 21.
Frö—
b: . ½ —. 1.
1 Goldrente 101,35, Or Loose 140,25. Anglo⸗Austr. 50, Kreditaktien 308,20, 38 Wiener
Lemb Telnnen.
8
8g.
2 12 2
2 —.
12
272
2—8x68 g — ‿
899,6838
Czernow.? 41 ardubditz Amsterdame
Lgndonse Londoner A
168,00, Plätze 52,65, do. 48,12 ½, Napo⸗
ρ☛
¶☛̊
.B.)
B.) Privat⸗ 60, 4 % ungar. — „5 8
1 9. 2507 itaktien 307.50,
ente 109,80, . Goldrente 10 66,
—
London, 10. November. (W. T. B.) Ruhig. 2 ¼ % Consols 97 ¼, Preuß. 4 % Consolz 4 Rente 95 ¾, Lomb. 9 „Conv. Türken 15 ⅛, Oest. 69 e 91, 4 % ungarische Gold⸗ rente 84 ¼, 5 % priv. Egypt. 100 ⅞, 4 % unif. Egypter 81 ½, 3 % garant. Egypoter 100 ¼, 4 t % egpptisc Tributanlehen „ Conv. Mexikaner 35 . solidirte Mexikaner 8 Otromanbank 88, Can Paci Silber 431/16. London, 12 Norember. (W. T B.) Consols 2 ¾ % 97 ¼, 1873er Russen 101 ¼, Italien. 95 ¾. Lombard. 9, konr. Türken % fund.
rente 69,
“ Amerikaner 4t, Oesterr. Goldr. 91,00, % unifiz. Egypter 81, 3 % gar. Egypter 100 ¼, 88 ¼, Can Menikan.
preuß.
5 % priv. . Ottomanbank
Pacisfik —,
Anleihe 89 ½,
Paris, 10.
Course.)
4 % ungaris
4 %
15,80,
Lombarden 228,75, Lomb Banque ottomane 536,25, 890,00, Banque d'escompt 1370,00, do. mobil. 442,50 780,00, Panama⸗Kanal⸗Akti
Kan 2. M Fr Küngagtl⸗Lttien
e de
5 Credit foncier Meridional⸗Aktien n 258,75, Panama⸗ Kanal⸗ at. 245,00. Ris Tinto 669,60, Suezk 2232.50, Wechsel f deutsche Plätze 3 123,00, Wechsel auf Lon kurz 25.29 ½, Cheques auf London 25,31 ½. Paris, 10 November. (W. T. B.) Vouler Vertehr. 3 % Rente 82,95, Italiener 4 % ungar. Goldrente 8542 ½¼, Türken 15,78, 73,53, Egypter 411,87, Ottomanbank Rio Tinto 670,00, Panama⸗Kanalaktien —. Amsterdam, 10. Noxpember. (W. X. B.
Course.) Oesterr. Papierrente M⸗ Russen von 1877 en 117 ⅜, do. Orientanleihe 59 ¾,
5 % garant. Transv.⸗
ig. 59,25, Russische mons 191
New⸗York, 10 November (W. T. B.) (Schluß⸗ Wechsel auf London 4,84, Cable * 4,58 ¼, Wechsel auf Paris 5,23 ⅛, Wechsel li 4 % fundirte Anleihe von Pacific Aktien 55 ½, Central
u. North⸗Western do.
do. 66 ½
2.
1 2 82
Pubi Ruühig.
— 4
ebo 89 8.5
2
Wien, 10. November. (W. T. B.) Notenumlauf. Metallschatz in Silber 154 600 000 — 100 000 „ do. in Gold. 59 500 000 unverändert In Gold zahlb. Wechsel 600 000 „
Portefeuille.
Lombard .27 000 000 unverändert vppotheben⸗Darlehne 104 100 000 unverändert fandbriefe im Umlauf 100 800 000 + 200 000 „ *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom
) Ab⸗
31. Oktober..
„Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 10. November. Markzpreife nach mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums Höchme Niedrigste
Preise. 21 32₰
Er⸗
0ꝙ 2— —₰½
——
0 .
— œ
— ˙ ce0ͦᷓb”one S
☛
50 40 40
2
50 40
Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kkg. Bauchfleisch 1 kg. fleisch 1 kg.
.
88
2
½% 12 12 9
8118I
2—2
12 —
.9 22
&x& GewSeoo2᷑Get
— ev ,— 28₰ „
Krebse 60 Stückk... Berlin, feststellung Petroleum:
Weizen per
eSAnrororo enäöeöe
—
8 “ 1— ◻
12. November. (Amtlich Getreide, M.
iritus.)
ieferungsqualit per Novemder⸗ juß von Raub⸗
24
Termine 8
Roggen vder 1000 kg. Frage, Termine still. Kündit⸗ . 157 ℳ Loco Qual. TLieferungsqualitàt 157 ℳ, inländ. Boden bez., per diesen Monat —, per No und per Dezember 157,25 — 157 bez., per 2 1889 162,25 — 161,75 bez. „Berste per 1000 kg. Feine Sorten lassen. Große und kleine 132 — 200 ℳ n. Qual Futtergerste 132 — 152 ℳ Hafer per 1000 kg. Loco fest.
Gekündigt 500 t. Kündigungepreis 137 ℳ Loc 134 — 164 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 137 ℳ, pommerscher mittel und guter 148 — 155 ab Bahn cher mittel guter 148— 152 ab eußise ittel und guter 39—- 145 frei er Rov.⸗Dej.
ember
152 ℳ nach Qual. ie ton Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 172 Futterwaare 150 — 160 ℳ nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. ack. Fest. Gekündigt — Sack. Kuündigungspreis ℳ, per diesen Monat —. per Nov.⸗Dez. 22,25 bez., per April⸗Mai 22,80 bez. Kartosfelmehl pr. 100 kg drutto inel. Sac Termine fest. Gekündigt — Sack. Kündigunge⸗ vreis — ℳ Prima⸗Qual. loco 28 ℳ, per dierern Monat J1I1“ November⸗Dezember —,—, per April⸗Mai —. Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sas Termine fest. Gekündigt — Sack. Kundigungs⸗ preis —2,— ℳ, Prima⸗Qual. loco 27,50 ℳ, per diesen Monat —, per November⸗Dezember —, per April⸗Mai —. Rũ . 1 2 221 323. 3 2 8 1i 1 fest. en*
k8 per diesen Dezember 57,4 — Mai 57,4 — 57,2—
Petroleum. (Raffinirtes Standard witbe) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Termin Gekündig kg. Kündigungspreis — Monat —, per Okt.⸗Nov. —, per Jan.⸗Febr. —. à 100 % = 10 0001 % nach 5 (versteuerter). Termine —. n
t dies
2. EEn 8ö=* 8 F
digungspreis — ℳ per diesen
be ohne Faß. matt. Gekündigt 50 000 Loco 53,9 — 53,7 bez., p Norbr.⸗Dezbr. 53,9 — 53 Jan. —, per April⸗Mat 56—55 uni 56,5 — 56 bez. Svyviritus ℳ Verbrauchsabgabe. Anfangs fester, schließt matt. Gekündigt 70000 1 Kündi⸗ gungspr. 344 ℳ Loco ohne Faß mit Faß loco —, per diesen M Dezbr.⸗Januar —, br.⸗März —,
8
9
8 5 ꝙv 0
*
— ₰
☛ 122
—
diesen Mona bez., per Dezbr. bez., per Mai⸗
Spiritus mit 70
’ 8 er ½ 8
92
6
1
% 8 8
u t
Faß 34,6 — 34,4 bez, onat und per Novbr.⸗
per
per
6 — 36 bez., per
37 — 36,5 bez, per Juni⸗Juli 37,7 — .00 26,50 — 24,50
20 26,50 Nr. 0 24,50 — Narken über Notiz be ahlt.
2 1,75, do. feine
95 3
Nr. 0
Mai⸗Juni — 37,1 be
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗
handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität
Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 7. Novemt er.*) 424 500 000 — 3 500 000 Fl.
— C11““ 8 8 “
3,05 — 3,15 ℳ pro Schock. Aussortirte Waare je nach Quc lität 2,15 — 2,25 ℳ per Kalkeier je nach Quc lität 2,85 — 2,90 ℳ per S Still. Stettin, 10. Novemser (W. T. B.) aarkt. Weizen fest, loco 184 — 190, — vember⸗Dezemder 191,00, per April⸗MNai 199,50 Roggen matt, loco 154 — 160 pr. November⸗ Dezember 154,00, pr. April⸗Mai 158 50. Pom⸗ merscher Hafer loco 136 — 141. Rabsj behauptet, per November 55,70, pr. April⸗Mat 55,70. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumun 55,40 do. mit 70 ℳ Konsumsteuer 33,89, pr. November⸗Dezember mit 70 ℳ Konsumsteuer 33,40 pr. April⸗Mai mit 70 ℳ Konsumsteuer Petroleum loco verzollt 12,50. 1 Posen, 10. November (W. T. B.) Spiritas loco obne Faß (50er) 52,20, do. do. (70 er) 32 6. do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 ℳ uned darüber —,—. Fester. Breslau, 12. November. (W. T. B.) Getr markt. Spiritus per 100 1 100 % erxkl. pr. November 91,70, pr. Rovember⸗Dezemb. 51,70 pr. April⸗Mai 54,00, do. 70 VerbraugPs⸗ abgabe pr. November 32,20, pr. November⸗Dezembe 32,20, pr. April⸗Mai 34,50. Roggen pr. Novem⸗ ber⸗Dezember 157,00, pr. Dezemder 157,00, pr April⸗Mai 161,00. Rübzl loco pr. Novemver 58,900, do. pr. November⸗Dezemder 57,00. Zint: umsaßlos. “ Magdeburg, 10. Norember. (W. T. B.) Zuce bericht. Kornzucker, exkl., von 92 % 17,40 ucker, ertl., 880 Rendem. 16,80, Nachprodurkte . * Rend. 14,30 Sehr fest. ffein Brodraff „fein Brodraffinade 28,25. Gem. Raffinade II. 28,00, gem. Melis i. mit Faß 26,75. ucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamdurg November 13,15 bez., pr. Dezember 13,17 ½ bez, pr. Januar 13,27 ⅛ bez und Br, pr. 52 ¼ bez., 13,55 Br. Fest. Wochen⸗ r.
loco 21,00,
kleine chock
9 8
36,00
ide
50 ℳ
sen
◻
16,00, fremder November 15.60, pr. März 16,55. Hafer hiesiger loce 14,50, fremder 15,50 Rübel loco 62,00, pr. Mai 59,60.
Mannheim, 10. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mõ
pr. Mat 22,15.
pr. März 16,70, pr. Mai 16 Rovember 13 pr 1SPrar, 14,39 14,45. 1“
Bremen, 10. November. (W. T. B.)
leum (Schluzbericht;. Fest. Standard loco 7,85 Br. Hampvurg, 10. November (W. T. B.) Getreide⸗ martt. Weizen loco ruhig, holstein. 1nco 460— 170. Roggen loco rubig, mecklenbargischer loce 170 -180, russischer loco ruhig, 108— 110. Hafer rubig. Gerste fest. Rüböl fest, locc Zollinl. Spiritus fest, per mber ⸗Dezember Umsatz 2000 white loco 8,00 Br., 7,90 Sd. 7,85 Br.
Hamburg, 10 Novembe mittagsbericht.) Kaffee. pr. November , pr. Dezember 72 ½, pr. Mai Behauptet.
Zuckermar Rüden Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr.
vber. 13,22 ½, pr. Dezember 13,25, pr. März 13,40, Mai 13,47 ½¼, Fest.
Wien, 10. November. (W. T. markt. Weizen pr. Frühjahr 8,
6,61 Gd., 6,63 Br., Br. Mais pr.
1. 7
Iidbeeins b. „2gg Roggen pr.
— — — 4
5 n90d
2 * 8 ₰ 2„ 80
7,22 jahr
72*3
—₰ 2 .
eccr &7
— 002 88.
1c7. Midd! preis, Dezember⸗Januar nuar⸗Februar 513⁄2 Werth, reis, 5³ ½4 Verkäufer⸗ 14 Häuferpreis, April⸗
8 edleilr, Wert ,er!
4
Paris, 10. November. 80 fest, loco 33,50 à 34,00. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. ezember 37,60, pr. Januar⸗Ap Juni 59,00. Amsterdam, 10. November. (W. T. B. Kaffee good ordinary 47 ¾. — Bancazinn 62. Amsterdam, 10. November. (W. T. Z.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November —, pr. März 237. Roggen pr. Mär; 138à139à138. Antwerpen, 10. November. (W. T. B.) Petro leum markt. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Tyr weiß, loco 20 bez. und Br., pr. Novembe bez., 20 Br., pr. Dezember 19 ⅞ Br., pr. März 19 ¼ Br. Fest. Antwerpen, 10. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt Weizen unverändert. Roggen still. Hafer fest. Gerste unverändert. NewYork, 10. November. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10, do. in New⸗Orleans 92 168 Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New Pork 7 ⅞ Gd., do. in Philadelphia 7It Gd. Robdes Petroleum in New⸗York 6ꝛ½ do. Pive line Certificates 85 ⅞. Fest. ruhig. Schmalz (Wileox, 8,95, do. Fairbants 8,35, deo. Rohe und Brothers 8,95 Zucker (farr refining Muscovade?)
.——2N
◻ 2 Jasg⸗
5. Mais (New. 52 ½. Rother Winterweizen loco 113. Kaffee (Fair Rio) 15 ½. Meb, 3 V. 90 C. Getreidefracht 5. Kurfer pr. Dezbr. 17,47 Weizen or Novbr. 111, pr. Dez. 112 ½, pr. Mai 118 . Kaffee Rio Nr.“ lon ordinarx pr. Dezbr. 13,67, do. pr. Februar 13,45.
S—
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Kummern kotten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs-Anzeigers
und Aöniglich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SV., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Dienstag, den 13. November
„Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Pfarrer Dr. Kirchner zu Klein⸗Ammensleben im Kreise Wolmirstedt, dem Bergrevierbeamten, Bergrath Roth zu Burbach und dem Kreissekretär Erler zu Strehlen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Senator a. D. Dr. jur. Eggers zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem emeritirten evangelischen Ersten Lehrer und Küster Zemke zu Schmolsin im Kreze Stolp den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu
den Ministerial⸗Rath Dr. Hoseus im Ministerium für Elsaß⸗Lothringen zum Kaiserlichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ Rath und vortragenden Rath im Bureau des Kaiserlichen Statthalters in Elsaß⸗Lothringen, unter Belassung in d Nebenamt als Kurator der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universitat zu Straßburg, zu ernennen.
8* Bekanntmachung, betreffend das Verzeichniß der Unternehmer unfallversicherungspflichtiger land⸗ und forst⸗ virthschaftlicher Betriebe im Herzogthum — Oldenburg. Vom 12. November 1888.
In Gemäßheit des §. 34 des landwirthschaftlichen Unfall⸗ versicherungsgesetzes vom 5. Mai 1886 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 132) wird für den Bereich der land⸗ und forstwirth⸗ schaftlichen Berufsgenossenschaft des Herzogthums Oldenburg die Frist, innerhalb deren die Verzeichnisse der Betriebsunter⸗ nehmer durch Vermittelung der unteren Verwaltungsbehörden an den Genossenschaftsvorstand gelangen müssen, auf die Zeit
bis zum 31. Dezember 1888 einschließlich hiermit festgesetzt.
Demzufolge haben, damit diese Frist pünktlich eingehalten werden kann, die Gemeindebehörden die von ihnen aufzu⸗ stellenden Verzeichnisse bis spätestens zum 18. Dezember 1888 einschließlich an die unteren Verwaltungsbehörden einzusenden.
Hinsichtlich der bei Aufstellung der Verzeichnisse zu be⸗ achtenden Gesichtspunkte und des hierbei zu benutzenden Formulars wird auf die Seitens der Großherzoglich olden⸗ burgischen Landesregierung ergehenden Anordnungen verwiesen.
SDas Reichs⸗Versicherungsamt. 8
Bödiker. 8—
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 den Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Schilling in Liegnitz zum Landrath zu ernennen; sowie
dem Fabrikanten Anton Senking zu Hildesheim den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen; ferner
in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Düsseldorf getroffenen Wahl den bisherigen Landrichter Wil⸗ helm Marx in Elberfeld als besoldeten Beigeordneten der Stadt Düsseldorf für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. An dem Lehrerinnen⸗Seminar zu Posen ist der Lehrer erber von der höheren Mädchenschule in Trier als Erster Seminarlehrer angestellt worden. ““
Ministerium des Innern. Landrath Dr. Schilling ist das Landrathsamt
u“ Den rath Dr Liegnitz übertragen worden.
im Landkreise
1 Bekanntmachung. 8
Im Interesse der Eigenthümer, Nießbraucher und Ad⸗ ministratoren der im Weichbild der Stadt Berlin gelegenen Gebäude wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß dem Königlichen Katasteramt Berlin I — Hinter dem Gießhause Nr. 1 hierselbst — bei Vermeidung der im 8. 17 des Gesetzes vom 21. Mai 1861 — (Gesetz⸗Sammlung Seite 317) — an⸗
1) Bis Ende Dezember 1888: Die vom 1. April 1886 bis 31. März 1887 benutzbar bezw. bewohnbar gewordenen Neubauten resp. Vergrößerungs⸗ bauten (Aufsetzen eines Stockwerks, Anbau eines Gebãude⸗
theils ꝛc.).
2) Bis Ende Juni 188809. 8 Die vom 1. April 1888 his 31. März 1889 eingetretenen resp. noch eintretenden Veränderungen in der Einrichtung oder in der Benutzung, wonach bisher ausschließlich oder vorzugs⸗ weise zum Gewerbebetrieb dienende Gebäude iegend zum Bewohnen verwendet werden. Endlich sind zu melden:
3) Bis Ende März 1889:
Die vom 1. April 1888 bis 31. März 1889 eingetretenen resp. noch eintretenden Aenderungen der Eigenthums⸗ oder Benutzungsverhältnisse, durch welche steuerfreie Gebäude in die Klasse der steuerpflichtigen übergehen. Berlin, den 9. November 1888.
Königliche Direktion
r die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin. Pfahl.
Die Aufnahmeprüfung im hiesigen Königlichen Lehrerinnen⸗Seminar wird vom 22. bis 26. Februar 1889 abgehalten werden.
Das Nähere enthalten die Amtsblätter der Königlichen Regierungen zu Potsdam und Frankfurt a. O. sowie das hiesige Intelligenzblatt.
Berlin, den 26. Oktober 1888.
Königliches Provinzial⸗Schulkollegium.
Herwig.
Nichtamtsiches. 8 Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 13. November. Se. Majestät der Kaiser und König arbeiteten gestern Morgen zu⸗ nächst allein.
Um 10 ½¼ Uhr nahmen Allerhöchstdieselben die Meldung des Contre⸗Admirals von Blanc entgegen, welcher sich in Begleitung Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich nach Kopenhagen begiebt.
Hierauf wurde der Kriegs⸗Minister zu längerem Vortrage empfangen.
Nach dem Diner, zu welchem besondere Einladungen nicht ergangen waren, machten Se. Majestät einen Spaziergang im Neuen Garten und erledigten alsdann Regierungsgeschäfte.
Zum Thee war der Chef des Generalstabes der Armee, Graf von Waldersee, mit einer Einladung beehrt worden.
1
— Die „Kölnische Volks⸗Zeitung“ bringt den Wortlaut der von dem preußischen Episkopat an Se. Majestät den Kaiser und König anläßlich der in Fulda ab⸗ gehaltenen Bischofskonferenz gerichteten Adresse und der von Sr. Majestät darauf ertheilten Antwort. Die Adresse lautet:
„Fulda, den 29. August 1888.
Allerdurchlauchtigster, Großmächtigster Kaiser und König!
Allergnädigster Kaiser, König und Herr! Die seit der Thronbesteigung Ew. Kaiserlichen und Königlichen Majestät zum ersten Male wiederum zu Fulda versammelten Erz⸗ bischöfe und Bischöfe der Monarchie können es sich nicht versagen, an den Stufen des Thrones den Ausdruck ihrer Gefühle und Gesinnungen niederzulegen, mit welchen sie die ernsten Prüfungen und folgen⸗ schweren Wandlungen begleitet haben, die des Herrn unerforschlicher in dem laufenden Jahre über das Königliche Haus ver⸗ ängt hat.
Zwei Mal standen wir mit unseren Diözesanen binnen wenigen Monaten an dem Sarge hochgefeierter Herrscher, nicht minder der Ruhmesthaten des einen in dankbarer Verehrung gedenkend, wie die heldenmüthige Geduld des anderen in liebevoller Theilnahme bewun⸗ dernd. Wir sahen dann des Reiches Szepter, als es den müden Händen des von einer heimtückischen Krankheit dahingerafften theuern Vaters entglitt, in den festen und sichern Händen Ew. Kaiserlichen und Königlichen Majestät, und schauen nun vertrauensvoll auf den neuen Herrscher, mit heißen Wünschen und Gebeten wie mit den Ge⸗ sinnungen aufrichtigster Anhänglichkeit und Unterthanentreue Aller⸗ höchstdesselben ernste Aufgaben für des Reiches und des Landes Wohl⸗ fahrt begleitend. Geruhen Ew. Kaiserliche und Königliche Majestät, diese unsere gemeinsame Huldigung, die ihren höchsten Werth und ihre sicherste Bürgschaft in den Tiefen des Glaubens und des Ge⸗ wissens hat, mit landesväterlichem Wohlwollen entgegenzunehmen.
Gott wolle Seinen Schutz und Seine Gnade über die lange Reihe von Jahren ausbreiten, welche, wie nach menschlichem Ermessen, so nach den innigsten Wünschen aller treuen Landeskinder die begonnene Herrscherlaufbahn Ew. Kaiserlichen und Königlichen Majestät noch zu erfüllen hat. Die Gewähr einer glücklichen Zukunft des Vaterlandes erblicken wir in den wiederholten Allerhöchsten Kundgebungen, in
gedrohten Strafen, soweit dieses noch nicht geschehen ist, gemeldet werden müssen:
welchen Ew. Kaiserliche und Königliche Majestät die christlichen . 8 1“ 1.“
tiefempfundenen Ausdruck,
Grundwahrheiten, die Hebung der religiösen und sittlichen Güter des Volks als den Leuchtthurm bezeichnen, zu welchem die Menschheit unablässig aufblicken muß, um den Frieden hienieden und die ewigen höheren Interessen auch die freudige Kaiserlichen und Königlichen Majestät die friedlichen und wobl⸗ wollenden Beziehungen zwischen Kirche und Staat, deren erste Strahlen die letzten Lebensabende des Höchstseligen Großvaters verschönerten, sich befestigen und ausgestalten werden als der sichere Hort in der Sturmfluth der umsturzdrohenden Lehren und Ideen der Gegenwart.
wir
Ew.
daraus schöpfen
sichern. Und 1 Regierung
sich zu 1 1z daß unter der
Zuversicht,
Indem wir für uns und unsere Diözesanen diese Wünsche und
ees een an das landesväterliche Herz Ew. Kaiserlichen und König⸗ li lichen und Königlichen Majestät treugehorsamste
äjestät legen, verharren wir in tiefster Ehrfurcht Ew. Kaifer⸗
† Philippus, Erzbischof von Koln. Johannes Cbristian, Erzbischof von Freiburg. Julius, Erzbischof von Gnesen⸗Posen. Georg Fürstbischof von Breslau. Jobann Bernard, Bischof von Münster. Wilbelm, Bischof von Hildesheim. Michael Felix, Bischof von Trier. Bernhard, Bischof von Osnabrück. Andreas, Bischof von Ermeland. Karl, Bischof von Limburg. Leo, Bischof von Kulm. Joseph, Bischof von Fulda. . Franz Kaspar, Bischof vo Die Antwort Sr. Majestät lautet: „Mit Wohlgefallen habe Ich die Huldigungs Adresse empfangen, welche Sie, Herr Erzbischof in Gemeinschaft mit Ihren bischöflichen Amtsbrüdern aus Fulda an Mich gerichtet haben. Die nach Gottes Rathschluß in diesem Jahre über Mich, Mein Haus und das Vaterland verhängte Doppeltrauer findet in Ihrer Adresse einen so daß unter den zahlreichen Beileids⸗ bezeugungen die Ibrige Mir besonders werthvoll gewesen ist. Nicht minder wohlthuend berührt Mich Ihr patriotischer Segenswunsch zu Meiner Thronbesteigung. Mein Leben und Meine Kraft gehören Meinem Volke, dessen Wohlfahrt zu fördern die schönste Aufgabe Meines Königlichen Berufes ist. Daß Ich die Glaubensfreiheit Meiner katholischen Unterthanen durch Recht und Gesetz gesichert weiß, stärkt Meine Zuversicht auf dauernde Erhaltung des kirchlichen Friedens. Indem Ich Ihnen, Herr Erzbischof, und den Mitunter⸗ zeichnern der Adresse für die lovale Kundgebung aufrichtig danke, ver⸗ bleibe Ich
——q-hreer*
Paderborn.
Ew. Hochwürden wohlgeneigter Wilhelm R.
November 1888. 8
zu Köln.“
„ den 7. Köln, Dr. Krementz
11““ Marmor⸗Palai An den Erzbischof v
— Aus Anlaß der Unruhen in Ost⸗Afrika ist zwischen der Kaiserlich deutschen und Königlich großbri⸗ tannischen Regierung die aus den nachfolgenden Noten ersichtliche Vereinbarung getroffen worden:
London, den 3. November 1888.
Der unterzeichnete Kaiserlich deutsche Botschafter hat die Ehre, im Auftrage seiner Regierung Sr. Excellenz dem Herrn Marquis von Salisbury, Minister der Auswärtigen Angelegenheiten Ihrer britischen Majestät, die folgende Mittheilung zu machen.
Angesichts der zunehmenden Ausdehnung der Feindseligkeiten, mit welchen die Sklavenbändler arabischer Nationalität der Unterdrückung des Negerhandels und dem legitimen Handel der christlichen Völker mit den Eingeborenen Afrikas entgegentreten, schlägt die Kaiserliche Regierung der Regierung Ihrer britischen Majestät vor, gemein⸗ schaftlich und mit Zustimmung des Sultans von Zanzibar die zum Gebiete dieses Herrschers gehörigen Küsten von Ost⸗Afrika zu blokiren, um die Ausfuhr von Sklaven und die Einfuhr von Waffen und Kriegsmunition daselbst zu unterdrücken.
Ueber Einzelheiten betreffs Ausführung der Blokade werden der deutsche und der englische Admiral in Zanzibar zu verhandeln und eine Vereinbarung zu treffen haben.
Um die Blokade wirksam gegen den Sklavenhandel zu machen, wird es erforderlich sein, daß die Kriegsschiffe der beiden Nationen jedes verdächtige Fahrzeug, unter welcher Flagge es auch fahren mag, durchsuchen und gegebenen Falles aufbringen. Die Regierung Sr. Majestät des Kaisers ist bereit, in Gemeinschaft mit der Regierung Ihrer Majestät der Königin bei den anderen Mächten die nöͤthigen Schritte in diesem Sinne zu thun.
Da der Negerhandel, sowie die Rüstungen und die Feindseligkeiten
der Sklavenhändler sich auf das angrenzende vortugiesische Küsten⸗ ebiet dn. eeher erstrecken, so wird es nützlich und wünschenswerth ein, die Mitwirkung und Zustimmung von Portugal zur Ausdehnung der Blokade auf den dieser Macht gehörigen Theil der Küste zu erlangen. 8
Indem der Unterzeichnete den Herrn Marquis von Salisbury bittet, ihn baldmöglichst zu benachrichtigen, ob die Regierung Ihrer britischen Majestät mit dem Vorschlag, welchen er ihr zu unterbreiten die Ehre hat, einverstanden ist, ergreift er mit Vergnügen diese Ge- legenheit, um Sr. Excellenz die Versicherung seiner ausgezeichnetsten Hochachtung zu erneuern. “
Hatzfeldt. Sr. Excellenz dem Herrn Marquis von Salisbury ꝛc. ꝛc. Ulebersezung 8 Auswärtiges Amt. (London) den 5. November 1888.
Herr Botschafter,
s der zunehmenden Ausdehnung des Sklavenhandels an von Afrika und der Störungen und Hindernisse, welche
— 8