1888 / 288 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Firma Schaupmeier & Götz in Eschollbrücken

erloschen. 1 Firma Götz & Comp. in Eschollbrücken, gleichberechtigte Theilhaber Georg Götz III. und Max Schadewitz. 2 1 Firma Heinrich Delp Erster & Söhne in Pfungstadt, gleichberechtigte Theilhaber Heinrich Delp 1., Heinrich Delp II., Jacob Delp II, Adam Delp, Ludwig Delp und Georg Delvp I. Amtsgericht Fürth. 1 Firma Spar⸗ und Creditverein Rimbach, in den Vorstand wurden gewählt: Gg. Ad. Kadel als Vorsitzender, Michael Jacob IV. als Stellvertreter, für den seitherigen Controleur Isaac Kahn wurde Peter Schütz III. gewählt und für den seitherigen Vorsitzenden im Aufsichtsrath, Adam Jakob V., wurde Apotheker Goes in Rimbach gewählt. Firma Johannes Walter in Unter⸗Hilters⸗ klingen, Inhaber Johannes Walter. Amtsgericht Groß⸗Gerau. Firma Jacob Hirsch II. in Büttelborn er⸗ loschen. 3 Firma Darlehnskasse Raunheim, eingetra⸗ ene Genofsenschaft, der Vorstand besteht zur geit aus folgenden Personen: Philipp Kern, Vor⸗ steher, Martin Heß, Heinrich Schnell 1., Friedrich Gerlach und Ludwig Ackermann, sämmtlich in Raun⸗ heim. 1 1 8 Firma Zodik Regenstein in Leeheim, Inhaber Zodik Regenstein. 1 Amtsgericht Höchst. Firma Meier Herzfeld in Höchst, Inhaber Meier Herzfeld; Prokurist Bernhard Herzfeld. Firma M. Speyer Söhne zu Kirch⸗Brom⸗ bach, Theilhaber Jonas Speyer ausgeschieden, In⸗ haber dieser Firma Salomon Spevyer III.; die Pro⸗ kura des Lazarus Speyer ist erloschen. Amtsgericht Michelstadt. 1 Firma Gebrüder Herrmann zu Stockheim, sowie die Prokura des Peter Herrmann sind er⸗

loschen. Gustav Schäfer in Michelstadt er⸗

Firma loschen. 1e“

Firma P. Zindel in Erbach, sowie die Pro⸗ kura des Philipp Zindel sind erloschen.

Firma J. Karg in Michelstadt erloschen.

Firma Gebrüder Müller in Dorf⸗Erbach, Theilhaber Johaan Michael Müller von Erbach und Wilhelm Ludwig Müller von Dorf⸗Erbach.

Amtsgericht Offenbach. 1“

Firma Isenburger Schuhfabrik (Heinrich Weber) zu Neu⸗Isenburg, die Prokura des Richard Kümmich ist erloschen.

Firma Georg Colonins Wtwe. in Offenbach, Inhaber Wilhelm und Karl Colonius, Beide noch minderjährig und unter Vormundschaft des Friedrich Casimir Deisler und des Christian Schmidt II. von Offenbach, Prokurist Reinhold Seibel.

Firma J. F. Schmid in Offenbach, Inhaber Wilhelm Faulenbach; die dem Wilbelm Faulenbach ertheilt gewesene Prokura ist somit erloschen, die Prokura des Heinrich Zeiß von Frankfurt a. M. be⸗

steht weiter.

Firma J. J. Pfaltz Jun. in Offenbach, Theilhaber Karl Pfaltz ausgeschieden, Alleininhaber Hermann Pfaltz; die Prokura des Gustav Ritsert besteht fort. 1u“

Firma Ysenburger Möbelfabrik Peter Lorey zu Neu⸗Mseuburg, Inhaber Peter Lorey, Prokurist

August Lorey. Junghaus in Offenbach ist er⸗

Firma C. loschen. 3 Firma Heinrich Hobrecht zu Frankfurt a. M.,

veigniederlassung i Offenbach erloschen

Firma Landwirthschaftlicher Consumverein lein⸗Steinheim, die Vorstandsmitglieder sind:

1) Gr. Bürgermeister Stahl, 2) Steinbruchbesitzer Wilhelm Roussele und 3) Holzhändler Joh. Karl Nohl von Klein⸗Steinheim. 8 Firma E. Mühl in Offenbach, Inbaber Ernst Mühl; Prokuristin dessen Ehefrau Bertha Mühl. Amtsgericht Wald⸗Michelbach.

Firma Carl Wagner in Aschbach, gleich⸗ erechtigte Gesellschafter Carl Wagner und dessen CEhefrau Mina Maria Ida, geb. Langenscheidt.

Firma Spar⸗ und Creditverein Wald⸗ Michelbach, eingetragene Genossenschaft, in den Vorstand wurde gewählt: Joseph Knapp, Vor⸗ Adam Egner 1., Controleur, Johann Adam Schäfer V., Stellvertreter des Vorsitzenden; sämmt⸗ liche von Wald⸗Michelbach.

Amtsgericht Gießen.

Firma Spar⸗ und Vorschußverein in Alten⸗ Buseck, an Stelle des verstorbenen Direktors Gürit sön Roth ist August Theodor Krämer gewählt worden.

Firma Schmidt & Repp in Gießen, gleich⸗ berechtigte Theilhaber Fritz Schmidt und Hein⸗

rich Repp. Amtsgericht Altenstadt.

Firma Mayer Grünebaum in Staden, die Prokura des Anselm Grünebaum wurde zurück⸗ genommen, jetziger Prokurist Simon Grünebaum.

Firma Samuel Stern von Stammheim er⸗ loschen.

Firma heim, Inhaberin die Karoline, geb. Adler. Amtsgericht Büdingen.

Firma Salomon Münz in Eckartshausen er⸗ oschen.

Firma Gebrüder Sichel zu Büdingen, gleich⸗ berechtigte Theilhaber Hirsch Sichel und Abraham Sichel.

Firma Landwirthschaftlicher Consumverein, eingetragene Genossenschaft, in Büdingen, er⸗

loschen. Amtsgericht Butzbach. Firma E. Fink zu Butzbach erloschen. Firma A. Gimbel zu Butzbach erloschen. Amtsgericht Friedberg.

Firma Henn & Jamin in Friedberg, Theil⸗ haber Georg Jamin ausgeschieden, Alleininhaber dieser Firma Eduard Henn.

Amtsgericht Herbstein.

Firma Darlehnskasseverein Ilbeshansen, eingetragene Genossenschaft, an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Heinrich Ochs III. wurde Sebastian Löffler III. von Ilbes⸗ hausen in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Hungen. Wilhelm Wolf II. Wittwe zu Wohnbach

erloschen. 1 Amtsgericht Laubach. Firma Spar⸗ und Creditverein für Stadt

Samnel Stern Wittwe in Stamm⸗ Wittwe des Samuel Stern,

11“1“

und Land, eingetragene Genossenschaft, zu Laubach, an Stelle des verstorbenen Stadtrechners Georg Bär ist der seitberige Direktor Wilhelm Kircher I. zu Laubach als Rechner, an Stelle des Letzteren der Großh. Bürgermeister Wilhelm Jochem daselbst provisorisch als Direktor gewählt worden.

. Amtsgericht Lauterbach.

Firma Heinrich Luft in Lanterbach, Inhaber Heinrich Luft; Prokurist Karl Luft. Amtsgericht Ulrichstein.

Firma Anug. Wagner in Klein⸗Felda, haber August Wagner von Zeilbach.

Firma Hrch. Wahl II. von Köddingen, In⸗ haber Heinrich Wahl II.

Firma Johs. Korell I. von Ober⸗Seibertenrod, Inhaber Johannes Korell erster.

Firma Eckhard Stein von Unter⸗Seibertenrod, Inhaber Eckhard Stein.

Amtsgericht Vilbel.

Firma Spar⸗ und Leihkasse zu Ober⸗Esch⸗ bach, für den verstorbenen Heinrich Wächters⸗ häuser III. wurde Karl Fritzel III. von Ober⸗ Eschbach zum Vorsteher, und für Letzteren Wilhelm Brüderle von Ober⸗Eschbach als Milglied des Vor⸗ standes gewählt.

Amtsgericht Mainz.

Firma E. Kohn & Mittler in Mainz er⸗ loschen.

Firma Grimm & Bornschlegell in Mainz, Theilhaber Wilhelm Grimm und Michael Sebastian Bornschlegell.

1 Gebrüder Rothschild in Mainz er⸗ oschen. .

Firma Mainzer Schlepp⸗Dampfschifffahrts⸗ Verein in Mainz, der Aufsichtsrath besteht zur Zeit aus folgenden Herren: 1 Karl Mettenheimer, Kaufmann, 2) Commerzienrath Leo Arnoldi, 3) Rechts⸗ anwalt Friedr. Görz, 4) Ferd. von Löhr, Kaufmann, 5) Georg Merz, Weinhändler, alle in Mainz, 6) Commerzienrath F. Hensold in Nürnberg.

Firma Konrad Kleinschmitt in Nieder⸗Olm, Inhaber Konrad Kleinschmitt.

Firma F. A. Achenbach in Mainz, Proknrist Ludwig Achenbach.

Firma Ferdinand Stern in Mainz, Inhaber Feist Stern.

Firma Deutsch & Baum in Nieder⸗Olm, Theilhaber Nathan Deutsch und Isidor Baum.

Firma Heinrich Schipfer in Mainz, Inhaber Heinrich Schipfer.

Firma Paul Waldschmitt in Mainz, Inhaber Paul Waldschmitt.

Firma Anton Busch in Kastel, Inhaber Anton Busch; Prokurist Heinrich Merz.

Firma Carl Lekisch in Mainz erloschen.

Firma Fr. Jos. Heisel in Mainz, Inhaber Franz Josef Heisel.

Firma August Schipfer in Mainz erloschen.

Firma Georg Vix'sche Buch⸗ und Schreib⸗ materialien⸗Handlung (Heinrich Staadt) in astel, Inbaber Heinrich Staadt.

Firma Johann Georg Ruhland in Nierstein, Inhaber Johann Georg Ruhland

Firma „Gebrüder Schulz, hint. Bleiche 63“ in Mainz, Theilhaber Albert Schulz und Franz Schulz.

Firma Clemens Theilhaber Christian

In⸗

Lauteren Sohn in Mainz,

Lauteren ausgeschieden.

Firma Gebrüder Klum in Mainz, Theilhaber Aloys Klum und Franz Klum.

Firma Adolf Thomas in Bretzenheim, In⸗ haber Adolf Thomas.

Amtsgericht Bingen.

Firma Albert Boehringer in Nieder⸗Ingel⸗ heim, die Prokura des Adam Schneider wurde zuruück⸗ genommen, jetzige Kollektivprokuristen Max von Stefenelli in Mainz und Richard Kauffmann in Nieder⸗Ingelheim.

Firma Darlehnskasse Pfaffen⸗Schwabenheim, eingetragene Genosseuschaft, der Vorstand be⸗ stehr aus folgenden Personen: 8. Wilhelm Köth IV., Vorsteher; b. Jacob Körh I., Stellvertreter; c. Jo⸗ hann Eibach II., Beisitzer; d. Johann Diegel IV., Beisitzer; e. Johann Wetzel II., Rechner.

Amtsgericht Worms.

Firma Gebrüder Belmont in Alzey, Theil⸗ haber Simon Belmont ausgeschieden, jetzige Theil⸗ haber 1) Emil Belmont, 2) Moritz Belmont und Ludwig Belmont.

Firma Zuckerfabrik Offstein in Offstein, zu Mitgliedern des Aufsichtsraths wurden gewählt: 1) Banquier Gottfried Herzfeld in Hannover, 2) Max Hecht zu Braunschweig, 3) Felix Herzfeld in Han⸗ nover, 4) A. Seligmann zu Hannover, 5) Direktor Gustav Schnackenberg zu Wolfenbüttel, 6) Direktor Bauer zu Dedleleben, 7) Rechtsanwalt Dr. Stephan in Worms, 8) Bürgermeister Obenauer zu Heppen⸗ heim bei Worms, 9) Direktor Bramstedt zu Han⸗

nover.

Firma Rheinische Buchdruckerei Worms Chr. Weingand Wittwe in Worms erloschen.

Firma Stieglitz & Rupp, Rheinische Buch⸗ druckerei in Worms, gleichberechtigte Theilhaber Eugen Stieglitz und Carl Rupp.

Firma H. J. Blaß in Alzey erloschen. 8 W. Blaß; in Alzey, Inhaber Wilhelm

aß.

Firma Landwirthschaftlicher Consumverein Erbes⸗Büdesheim, eingetragene Genossen⸗ schaft, Georg Engelmann in Erbes⸗Büdesheim wurde zum Direktor in den Vorstand gewählt.

Firma Heinrich Hüttenbach in Worms, gleich⸗ berechtigte Theilhaber Leopold Strauß und Heinrich Rudolf Hüttenbach; Prokurist Leopold Hüttenbach.

Demmin. Bekanntmachung. [41173]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 2. November 1888 am 3. ejd m. unter Nr. 352 die Firma „Wilhelm Lubs“ mit dem Sitze in Treptow a. Toll. und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lubs daselbst eingetragen worden.

Demmin, 2. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

Deutsch-Krone. Bekanntmachung. [41405] In unser Firmenregister ist unter Nr. 154 die Firma J. B. Hirschfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Hirschfeld zu Deutsch⸗Krone zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Deutsch⸗Krone, den 7. November 1888. Königliches Amtsgerich.

5 5

t

e

1

Dirschau.

demselben Tage niederlassung des ebendaselbst unter 1 das diesseitige Handels⸗Firmen⸗Register unter Nr. 111

eingetragen.

Dramburg.

heute unter Nr. 53 & Co“ mit dem Sitze in . 1. deren Gesellschafter der Kaufmann Ferdinand Weiß⸗ mann und der Steinmetzmeister Heinrich Nerius zu Dramburg eingetragen.

meinschaftlich und wird von beiden meinschaftlich vertreten;

Düren. e. heute die Eintragung erfolgt, daß die merkte Handelsgesellschaft unter der Firma Ludolph & Emil Holsch darch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist.

Düren. 1 8 die Eintragung erfolgt, daß Sohn zu Düren

Düren. 1 Firmen. heute die Einkragung erfolgt, daß die Firma Degen zu Düren

Düren. woselbst die gesell nützige Baugesellschaft vermerkt die E

Schoeller und Wilhelm . ausgeschieden und an deren Stelle die Herren Louis Bücklers und Gustav Renker in denselben einge⸗

Eisleben.

Flensburg.

Kommis Carl Otto Paul Stoehr als

11“ 11“

Bekanntmachung. [41402] Zufolge Verfügung vom 8. November 1888 ist an die in Dirschau bestehende Handels⸗ Kaufmanns Jobannes Großkopf der Firma Johe Großtkopf in

den 8. November 1888. Königliches Amtsgericht.

g e;. Ins ee. Bekanntmachung. [41403] In das von uns geführte Gesellschaftsregister ist (6) die Gesellschaft „H. Nerius Dramburg und als

Dirschau,

Das Geschäft gehört beiden Gesellschaftern ge⸗ Inhabern ge⸗ bei Wechselverbindlichkeiten mit seinem Namen: 1 H. Nerius. F. Weißmann.

Dramburg, den 6. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

Zu Nr. 9

eichnet jeder

[41407]

des Gesellschaftsregisters ist die daselbst ver⸗

Düren, den 9. November Königliches Amtsgericht.

111408]

Düren. Zu Nr. 181 des Firmenregisters ist

heute die die F. Baumeister zu Langerwehe erloschen ist.

Eintragung erfolgt, daß die Firma den 9. November 1888.

Düren, Abtheilung

Königliches Amtsgericht. IV.

u Nr. 2 des Firmenregisters ist heute 8 die Firma Knoll & erloschen ist.

November 1888.

Abtheilung IV.

[41410] 143 des Firmenregisters ist Hugo erloschen ist, 1888.

Abtheilung IV.

[41411] Zu Nr. 36 des Gesellschaftsregisters, Aktiengesellschaft Dürener gemein⸗ steht, ist heute erfolgt, daß die Herren Benno Bender aus dem Vorstande

Düren, den 9. b Königliches Amtsgericht.

Zu Nr.

Düren, den 9. November Königliches Amtsgericht.

intragung

reten sind. 8 Düren, den 9. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[41412] Düren. Nr. 306 die Firma Aug. Sitze zu Nölsdorf und Dampfkesselfabrikant August

Im Firmenregister ist heute unter Detombay mit dem als Firmeninhaber der Detombay zu Rölsdorf ingetragen worden. Düren, den 9. November 1988 Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[41415]

Oeffentliche Bekanntmachung. Eisleben, am 8. November 1888. Unter Nr. 88 unseres Gesellschaftsregisters ist bei

der daselbst eingetragenen Aktiengesellschaft Malz⸗ fabrik Eisleben zufolge Verfügung vom 8. No⸗ vember bewirkt:

1888 in Spalte 4 folgende Eintragung Zum Direktor der Aktiengesellschaft ist bis zum Ablaufe des Geschäftsjahres 1892/93, also bis zum 31. August 1893 der Direktor Leopold Maaß zu Eisleben wieder gewählt.

Königliches Amtsgericht.

[41414]

Eisleben. Oeffentliche Bekanntmachung.

Haudelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Zufolge Verfügung vom 7. November 1888 ist

am heutigen Tage in unserem Gesellschaftsregister

unter Nr. 129 folgende Eintragung bewirkt:

Firma der Gesellschaft: H. Barth & Co⸗ Sitz der Gesellschaft: Eisleben. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. Kaufmann Herrmann Barth in Eisleben, b. Fräulein Anna Wittstock in Eisleben. Die Gesellschaft hat am 1. November 1888 be⸗

gonnen.

Eisleben, den 8. November 1888. Königliches Amtsgericht.

141413]

Eisleben. Oeffentliche Bekanntmachung.

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Das Erlöschen der unter Nr. 445 eingetragenen

Firma „Ferdinand Haucke“ in Schraplau ist zufolge Verfügung vom 7. tragen.

November heute einge⸗

Eisleben, am 8. November 1888.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [41416] Bei Nr. 152 des Prokurenregisters, woselbst der Prokurist der Firma „Otto Stoehr“ in Flensburg eingetragen steht, ist heute eingetragen:

„Die Prokura ist erloschen.“ Flensburg, den 7. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. [41417] I. In das Firmenregister ist bei Nr. 19, woselbst die Firma „Otto Stoehr“ in Fleusburg und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Otto Stoehr daselbst eingetragen steht, heute vermerkt worden: 8 v11X“

Das Handelsgeschäft ist auf den Sohn des seitherigen Inhabers, den Kaufmann Carl Ott Paul Stoehr in Flensburg, übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen wird. Vergleiche Nr. 1586 des Firmenregisters. 8 II. Ferner ist in das Firmenregister unter Nr. 1586 der Kaufmann Carl Otto Paul Stoehr in Flens⸗ burg als Inhaber der Firma „Otto Stoehr“ da⸗ selbst heute eingetragen worden. Fleusburg, den 7. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Gera. Bekanntmachung. [41420] Auf Fol. 543 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute das Pferdehandelsgeschäft Herr⸗ mann & Freudenthal in Gera, Zweignieder⸗ lassung der auf Fol. 1147 des Handelsregisters für die Stadt Gotha eingetragenen gleichen Firma, und als Inhaber der Pferdehändler Levi Herrmann in Gotha, der Pferdehändler Kusel Freudenthal in Gotha, der Pferdehändler David Freudenthal in Gera eingetragen worden. Gera, am 5. November 1888. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung f. freiw. Gerichtsbarkeit. b E. Brager.

[41452] M.-Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 166 des Gesellschaftsregisters, woselbst die unter der Firma: Gladbacher Feuer⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft bestehende Aktiengesellschaft ein⸗ getragen sich befindet, vermerkt worden:

Durch Wahlverhandlungs⸗Protokoll vom 3. Mai d. J. ist der Kommerzienrath Quack in M.⸗Gladbach zum Vorsitzenden und Geheimer Kommerzienrath von Heimendahl in Krefeld zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden des Vorstandes gewählt worden. M.⸗Gladbach, 5. November 1888.

Königliches Amtsgericht. II.

Gleiwitz. Bekanntmachung. [41422] In unserem Firmenregister wurde heute unter laufende Nr. 746 die Firma M. Przybilla zu Tost und als deren Inhaber der Kaufmann Mathias Przvbilla zu Tost eingetragen. Gleiwitz, den 8. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

[41309] Glückstadt. In das hiesige Firmenregister ist heute sub Nr 79 eingetragen die Firma F. W. Peterfen in Glückstadt und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Wilhelm Petersen in Glück⸗

stadt. 8 Glückstadt, den 8. November 1888. Königliches Amtsgericht.

41421] Srebenstein. Die auf das Handels⸗ und Genossenschaftsregister bezüglichen Bekanntmachungen werden für 1889 im Reichs⸗Anzeiger und in der Hessischen Morgenzeitung erlassen werden. Grebenstein, den 5. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

Ungewitter.

Grevenbroich. Bekanntmachung. Durch einen vor dem Königlichen Notar Lückerath

zu M.⸗Gladbach am 20. Oktober 1888 zwischen Martin Esser, Kaufmann in Jüchen, als Bräutigam, und Josephine Breuer, Lehrerin in Viersen, als Braut, abgeschlossenen Ehevertrag ist bestimmt worden: Zwischen den künftigen Ehegatten soll eine auf die Errungenschaft beschränkte Gütergemeinschaft bestehen, wie solche in den Artikeln 1498 und 1499 des bürgerlichen Gesetzbuches vorgesehen ist. Ein Auszug aus diesem Vertrage ist heute im Audienzsaale des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts angeheftet und öffentlich ausgestellt worden. Grevenbroich, den 10. November 1888. Müsch, S1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung. vom 30.

Grünberg i. Schl. Auf Grund des Reichsgesetzes 1888 sind: 8 a. in unserem Gesellschaftsregister nachstehend be⸗ zeichnete Handelsgesellschaften: Nr. 26. Gebrüder Naumann Nr. 36. M. Pinn das., Nr. 50. Großmann, Stephan & Co. das., Nr. 51. Oelfabrik zur Halbmeilmühle das., Nr. 73. Schlesische Wollwasch⸗Anstalt (Aktien⸗Gesellschaft) das., Nr. 85. Oldroyd & Blakeley das., Nr. 91. Gebrüder Wehner in Grünthal bei Grünberg i. Schl., G Nr. 97. Breland & Grohnert in Grünberg, b. in unserem Firmenregister die folgenden Firmen: Nr. 4. Albert Neumann in Grünberg, Nr. 12. Nr. 14. Nr. 23. Nr. 26. Nr. 28. Nr. 33. Nr. 44. Nr. 46. Nr. 47. Nr. 54. Nr. 57. Nr. 64. Nr. 73. Grünberg, Nr. 74. C. Nr. 71. Christian Mutschke in Kreis Grünberg, Nr. 75. Carl Rocke das., Nr. 77. August Stolpe in Nr. 79. A. Selowsky in Kolzig,

März

in Grünberg,

Emanuel Cohn das.,

Hellwig das.,

Gustav Sander das.,

H. Fiedler das., ““ Robert Hoffmann das.,

S. Selowsky das., Friedrich Schultz das.,

Grienz sen. das.,

J. G. Jungnickel das.

K. Schachne das.,

Adolph Kargau das., Sigismund S. Abraham das., Loebel Nathaun in Boyadel, Kreis

G. Opitz in Grünberg, Boyadel,

Grünberg, Kreis

Grünberg, Nr. 86. Robert 8 Nr. 87. Jacob Loeser Grünberg, Nr. 88. W. Habermann Grünberg, Nr. 89. Aug. . Nr. 97. G. Obst in Kolzig,

Körner in Grünberg, in Nittritz, Kreis

in Kolzig, Kreis

Schirmer in Grünberg, Kreis Grün⸗

berg,

11“

141419]

sfiehi

Nr. 99. Heinrich Grotke in Zahn, Kreis

Grünberg, Nr. 100. C.

Grünberg, Nr. 103. B.

Grünberg, Nr. 105. Nr. 110. Gustav

Preuß in Saabor, Kreis Zerker in Kleinitz, Kreis J. G. Kärgel in Prittag, Kreis Mattheés in Grünberg,

Nr. 111. H. L. Krieger in Stadt Saabor, Kreis Grünberg,

Nr.

112.

S. Saxnow in Polnisch⸗Nettkow,

Kreis Grünberg,

Nr.

Glashütte,

Nr.

114. 118.

Gottlieb Tschirsch Kreis Grünberg, Julius Borch in Grünberg,

in Kolzig'er

Nr. 119. Bartsch & Co. das.,

Nr.

Nr. 128. Chemische⸗

Adolph Prietz das., Nr. 12

Nr.

Nr.

138. 139.

. 142.

Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.

Nr. 160. A. Radicke

Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.

145. 146. 147. 150. 151. 153. 154. 156. 158.

161. 163. 165. 177. 182.

Louis Teplitz das., Zündwaaren⸗Fabrik,

Albert Goetze das.,

Gebrüder Neumann das.,

A. E. Schroeder das.,

Frdr. Sander das.,

E. S. Nathe das.,

M. Schwarz das.,

R. Sucker das,

E. J. Dorff das.,

F. Below das.,ü

Reinhold Wahl das.,

Conrad Unger das.,

G. Hugo Heuntschel das.,

G. Stein in Kleinitz, Grünberg'er Cognac⸗Brennerei & Co. in Grünberg,

F. Mattner in Kontopp, Wilhelm Goecke in Grünberg, Leopold Friedlaender das., Albert Schay das.,

Kornspiritus⸗ und Preßhefenfabrik

von Weidner in Schweinitz, . 186. . 200. .203. .207. . 216.

220.

. 226. .227. . 236.

Nr. Tr.

Nr

Heinersdorf,

Nr. Nr. Nr. Nr. Nr

in Grünber

Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.

Nr. M. S

Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.

durch Eintragung folgenden

worden

Die Gesellschaft bezw. Firma hier von Amtswegen gelöscht Grünberg i. Schl., den 19. Königliches Amtsgericht. III.

Halle a. S. des Königlichen Amtsgerichts zu

In unser Nr. 654, woselbst die

238. 239. 241.

242. 242.

251.

269. 274. 275. 280. 281. 286. 288. 290.

J. Dresel in Grünberg, Herrmann Schultz das.,

R. Wilde das.,

Wilh. Führich das.,

F. von Fritsche das.,

Otto Herzog, das.,

L. Benschner das.,

M. Jacoby das.,

H. Horn das.,

Rudolph Rohland bas, Moritz Kurtzig das., Sigismund Gradenwit das., Probstahn & Co. in Klein⸗

Carl Schubert in Grünberg,

A. von Brietzke das.,

J. S. Meyer daf.,

J. Pilentz in Rothenburg a. H., Paul Geyer, Apotheke zum Adler g.

Rudolf Altmann das.,

Reinh. Heller das.,

Karl Straube das.,

W. Heinrich das.,

Frederik Petersen das.,

P. Beiersdorf das.,

A. Anschütz das.,

Adlerapotheke Grünberg i. Schl.

chlesinger das.,

292. 297. 305. 325. 327. 343. 345. 350. 365. 374. 381.

2 2

ulius Schulze das., Carl Eichmann das., L. Brody das., Daniel Luft das., Gustav Wolfsky das., F. L. Bry das., Carl Augspach das., Adolf Scholz das., H. Hesse das., W. Finsinger das., F. Hübner das. 8 Vermerkes gelöscht

Oktober 1888

[41433] lmts . Halle a. S. Gesellschaftsregister ist heut unter Aktien⸗Gesellschaft „Lützken⸗

Handelsregister

dorfer Kohlenwerke“ zu Halle a. S. vermerkt

vo

Folgendes eingetragen:

Der Grubenrepräsentant Halle a. ausgeschieden.

n Louis Zoerner zu S. ist durch Tod aus dem Vorstand Nach Beschluß des Aufsichtsraths

m 29. Oktober 1888 besteht der Vorstand

künftig Mühlenbesitzer Richard Ronneburg zu Halle a. S. Halle a. S., den 3. November 1888.

Königliches Amtsgericht. Halle a. S.

nur noch aus einem Mitglied, dem

Abtheilung VII.

Handelsregister [41434]

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 5. November 1888 sind an

demselben

8₰

Tage folgende In unser Firmenregister,

Eintragungen erfolgt: woselbst unter Nr. 1652

die Firma „Bruno Becker“ vermerkt steht, ist ein⸗ getragen: Der Kaufmann Gustav Baumgarten zu Halle a. S. ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten

Gustav Bruno Becker zu

Halle a. S. als Ge⸗

sellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma:

„Bruno

Becker & Comp.“

bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 716 des

Gesellschaft 2 Demnhächst ist in unser Nr. 716 eingetragen:

chaftsregisters eingetragen.

Gesellschaftsregister unter

Die Gesellschafter der unter der Firma „Bruno Becker & Comp.“ mit dem Sitze zu Halle a. S. am 1. November 1888 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft sind:

1) der Fabrikant Gustav

Bruno Becker,

2) der Kaufmann Gustav Baumgarten,

Beide zu

Halle a. S

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 683 die hiesige Handelsgesellschaft in „Schumann & Koch“ vermerkt steht,

getragen:

Die Handel 9 Uebereinkunft aufgelöst und die Firma . S., den 5. November 1888.

Halle a iches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Koönigl

Firma: ist ein⸗

andelsgesellschaft ist durch gegenseitige

erloschen.

Weutzel & Hirsekorn.

ist erloschen und .

Haltern. Handelsregister [41426] des Königlichen Amtsgerichts zu Haltern. Die unter Nr. 8 des Firmenregisters eingetragene

Firma Wagenbauer Adolph Marwitz in Hal⸗

tern (Firmeninhaber: Krabbe und Marwitz zu

Haltern) ist gelöscht am 8. November 1888.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1888, November 7.

J. Renner & Co. Diese hat die an Berthold Conrad Wilhelm Voth ertheilte Be⸗ fugniß zur Mitzeichnung der Firma per procura aufgedoben. 8

Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Albert Ballin ist zum Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft erwählt worden.

Julius Senger. Inhaͤber: Johann Julius Senger.

E. N. Becker. Das unter dieser Firma bisber von Heinrich Friedrich Hermann Ehrhorn und Carl Eduard Hermann Ehrborn geführte Geschäft ist von Arthur Reinhard Gustav Ehrhorn über⸗ nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Lahnsen & Conradi in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.

Hermann Kettenburg. Diese Firma hat an Friedrich Gustav Lepien und an Gustav Ludwig Hermann Wünnenberg Prokura ertheilt.

Alfen’'sche Portland⸗Cement⸗Fabriken. In der Generalversammlung der Actionaire vom 6. Ok⸗ tober 1888 ist eine Erböhung des bisherigen Grundcapitals um 3 000 000 durch Ausgabe von 3000 neuen Actien zu je 1000 und zum Course von 100 pCt. beschlossen worden. Ferner ist eine Abänderung des §. 19 der Statuten der Gesellschaft dahin beschlossen, daß die Einladung zu den Generalversammlungen der Aetionaire durch einmalige Aufforderung in dem Gesellschafts⸗ blatte geschieht und zwar mindestens zwei Wochen vor dem für dieselbe angesetzten Termin, unter Mittheilung der Tagesordnung.

Alexander Bernstein. Inhaber: Alexis Bernstein.

A. RNothschild. Inhaber: Ahron Rothschild.

Voss & Schrader. Der entmündigte Wilhelm Martin Eduard Schrader ist zufolge Erklärung seines Curators aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Christoph Johann Wilhelm Voss, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Thomas F. Eggers. Der entmündigte Wilhelm Martin Eduard Schrader ist zufolge Erklärung seines Curators aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigem Theilhaber Christoph Johann Wilhelm Voss, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

G. Kern & Co. Der entmündigte Wilhelm Martin Eduard Schrader ist zufolge Erklärung seines Curators aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Christoph Johann Wilhelm Vose, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

1 November 8.

Nicol. H. Ahrens &. Wolff. Wilhelm Wolff ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Nicolaus Hugo Carl Franz Ahrens, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

[41424]

. . Johann Vincent Wentzel ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Carl Hermann Wentzel, Dr. jur. Ernst Johann Hirsekorn und Dr. jur. Wilhelm Johannes Wentzel, unter unveränderter Firma fort.

Glocke & Göttsch. Inhaber: Johann Heinrich Rudolph Glocke und Ernst August Göttsch.

A. Litzenberg & L. Bunkenburg. Inhaber: August Heinrich Carl Litzenberg und Friederich Gottfried Ludwig Bunkenburg.

Geo. Favre. Inhaber: Georges Christophe

Inhaberin: Helene Büchler.

Frédéric Robert Favre.

H. Büchler.

Suhrbier & Böhmcke. Inhaberinnen: Dorothea Maria Christiana Suhrbier und Catharina Böhmcke.

H. Friedenhain. Diese Firma, deren Inhaber der am 14. Oktober 1887 verstorbene Hermann Friedenhain war, ist erloschen.

November 9.

Horstmann & Lüttjohann. Inhaber: Jobann Joachim Andreas Horstmann und Hans Joachim Jakob Lüttjohann.

Adolph Stein. In das unter dieser Firma ge⸗ führte Geschäft ist am 1. September 1880 Hin⸗ rich Gustav Bernhard Thomsen eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis dahin alleinigen Inhaber Friedrich Christian Adolph Stein unter unveränderter Fiema fort.

Erdmann & Klewitz. Adolf Hermann Johannes Erdmann ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Heinrich Carl Benno Hermann Klewitz, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

F. C. Fertig. Carl Wilhelm Heinrich Constantin Fertig ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Ge⸗ meinschaft mit dem bisherigen Inhaber Franz Christian Fertig unter unveränderter Firma fort.

Wegener & Seifert. Inhaber: Wilhelm Her⸗ mann Wegener und Friedrich Johannes Seifert.

Das Landgericht Hamburg.

Hamm. Handelsregister [41431] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888

sind, nachdem die in unserer Bekanntmachung vom

7. Juni d. Is. festgesetzte Einspruchsfrist fruchtlos

verstrichen ist, in unserem Firmenregister am 9. No⸗

vember d. Is folgende Firmen: Nr 7. Adolf Lengsfeld, .14. H. Effertz, .59. Karl Wiegmann, . 73. Karl Wulff, . 120. H. W. Hoette, Nr. 137. Ernst Heyelmann, g. Nr. 176. Richard Petterka, h. Nr. 195. J. Fagenzer,

i. Nr. 203. Otto Vilzecker,

k. Nr. 216. Karl Eisfeld, „1. Nr. 248. Friedr. Grote, sämmtlich mit dem Niederlassungsorte Hamm, Amtswegen gelöscht.

Auf Grund 8⸗ Gesetzes ist auch die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Eisfeld zu Hamm für die Firma Karl Eisfeld zu Hamm, eingetragen im Prokurenregister unter Nr. 42, am 9. November 1888 von Amtswegen gelöscht.

von

Hamm. Handelsregister 141430] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Die unter Nr. 255 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma Darley & Kollmann (Firmen⸗

inhaber der Kaufmann Friedrich Kollmann zu Essen) ist gelöscht am 7. November 1888.

Hamm. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Die dem Kaufmann Th. Brün zu Hamm für die Firma Darley & Kollmann zu Hamm ertheilte, unter Nr. 52 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 8. November 1888 gelöscht.

e1““

Hannover. Bekanntmachung. [41428

Auf Blatt 2120 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Adolph Rosenhain einge⸗ tragen, daß die Firma und die der Ehefrau Rosen⸗ hain, Pauline, geb. Leopold, ertheilte Prokura er⸗ loschen sind.

Hannover, 10. November 1888.

Königliches Amtsgericht. IV b.

Hattingen. Königliches Amtsgericht zu Hattingen. Am 9. November 1888 ist in unserem Gesell⸗ schaftgregister zu Nr. 55, woselbst die Firma R. Spennemann & Comp. eingetragen steht, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Rudolph Spennemann der Kaufmann Gustav Schiefelbusch zu Sprockhoevel als Gesell⸗ schafter eingetreten ist.

Hörde. Handelsregister 141429] des Königlichen Amtsgerichts zu Hörde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 86 die

Firma H. Wilh. Junius und als deren Inhaber

der Kaufmann Heinrich Wilhelm Junius zu Hörde

am 9. November 1888 eingetragen.

Hildesheim. Bekanntmachunng. (41423]

Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 133 zur

Firma G. Louis Liecke in Hildesheim heute

eingetragen:

„Der Ehefrau des Firmen⸗Inhabers G. Louis

Liecke, Luise, geb. Ilsen, ist Prokura ertheilt.

Hildesheim, den 9. November 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

1 [41436] Inowrazlaw. In das Register betreffend Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft unter den Kauf⸗ leuten ist unter Nr. 82 Folgendes eingetragen:

Der Droguenhändler Bronislaus Sikorski, früher zu Wittkowo, Kreis Guesen, jetzt zu Inowrazlaw, und dessen Ehefrau Theofila, geb. Latanowicz, haben durch gerichtlichen Vertrag d. d. Schrimm, den 12. Mai 1873, für die Dauer ihrer Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. November 1888 am 9. November 1888.

Inowrazlaw, den 9. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

141425]

Insterburg. Handelsregister. [41435] „Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 531 die Firma „Ferdinand Riemann“ und als deren Inhaber der Besitzer und Kaufmann Ferdinand

Riemann aus Groß Eschenbruch eingetragen. 1

Insterburg, den 8. November 1888. Königliches Amtsgericht.

Kalbe a. S. Bekaunntmachung. [41443]

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden:

Laufende Nummer: 650.

Beseichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Hein⸗ rich Rühe.

Ort der Niederlassung: Kalbe a. S.

Bezeichnung der Firma: G. H. Rühe.

Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 7. November 1888 an demselben Tage. Kalbe a. S., den 7. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

Katscher. Bekanntmachung. [41438]

Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts sind heute:

a. die Firma „Reinhold Weise zu Deutsch⸗ Neukirch“ (Inhaber gleichen Namens) Nr. 400 gelöscht, und

b. unter Nr. 421 die neue Firma „Adolf Wie⸗ dorn zu Deutsch⸗Neukirch“ (Inhaber Kaufmann Adolf Wiredorn daselbst) eingetragen worden.

Katscher, den 6. November 1888.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

[41440] Koblenz. In unser Handelsgesellschafts⸗Register ist heute unter Nr. 852 das Erlöschen der offenen Handels⸗ gesellschaft „Joh. Schaaf“ mit dem Sitze in Neuendorf und einer Zweigniederlassung in Nieder⸗ mendig eingetragen worden. 3

Koblenz, den 9. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[41441] Koblenz. In unser Handels⸗Firmenregister ist heute unter Nr. 4319 der zu Neuendorf wohnende Bierbrauer Simon Peter Prümm als Inhaber der Firma „S. P. Prümm in Neuendorf ein⸗ getragen worden.

Koblenz, den 9. November 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtꝛheilung II.

[41442] In unser Handels⸗Fiermenregister ist Nr. 3399 das Erlöschen der Firma in Koblenz eingetragen worden. Koblenz, den 9. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Koblenz. heute unter „N. Herz“

8 [41445] Köln. Zufolge Verftgneg vom heutigen Tage ist bei Nr. 2645 des hiesigen (Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Deutsche Kaffee⸗Import⸗Gesellschaft Willy Schwab & Cie.“ in Köln vermerkt steht, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß die Gesellschaft in Berlin eine Zweig⸗ niederlassung errichtet hat. Köln, den 29. Oktober 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

[41447] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1659 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Leonhard Emanuel für sein Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Leonh. Emannel“ 8 dem Moritz Emanuel zu Köln früher ertheilte Pro kura erloschen ist. k Köln, den 31. Oktober 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

8 [41446 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2491 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter

der Firma: „R. Bartels & Cie.“ in Köln⸗Nippes vermerkt steht, heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst wor⸗ den ist und daß die Liquidation der aufgelösten Ge⸗ sellschaft durch den Kaufmann Richard Bartels in Köln und den Fabrikanten Anton Heley zu Köln⸗ Riehl besorgt wird, welche die zur Liquidation ge⸗ hörenden Handlungen nur in Gemeinschaft vorzu⸗ nehmen berechtigt sind. Köln, den 31. Oktober 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[41448] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 3054 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Sternberg & Friedland“ welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. 1888 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Eugen Sternberg und Moritz Friedland, und ist Jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Köln, den 2. November 1888.

Keßler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[41444] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4803 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß das von dem zu Köln⸗Ehrenfeld wohnhaft gewesenen, nunmehr ver⸗ storbenen Kaufmanne Franz Joseph Emil Eduard Pieper bei Lebzeiten in Köln geführte Handels⸗ geschäft unter der Firma: „Emil Pieper“ mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe, Doris, geborene Deppe, Handelsfrau in Köln⸗Ehrenfeld, übergegangen ist, welche das Geschäft für eigene Rechnung unter derselben Firma zu Köln fortführt. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 5126 die in Köln⸗Ehrenfeld wohnende Handelsfrau Wittwe Franz Joseph Emil Eduard Pieper, Doris, geborene Deppe, als Inhaberin der Firma: „Emil Pieper“ heute eingetragen worden. Köln, den 5. November 1888. Keßler, Gerichtss

ch des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. [41437.

Königslutter. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk Band I. Fol. 14 ist heute bei der daselbst eingetragenen Firma C. Schuhmacher hieselbst vermerkt:

„Zufolge Protokolls vom 1. d. M. haben die bisherigen Inhaber der Firma C. Schuh⸗ macher hieselbst das Handelsgeschäft an den Kaufmann Hermann Eggers hieselbst abgetreten und setzt derselbe das Handelsgeschäft mit 3 stimmung der bisherigen Inhaber unter der Firma „C. Schuhmacher Nachfl. Inh. Hermann Eggers“ fort.“

Königslutter, den 2. November 1888. Herzogliches Amtsgericht. Schwarzenberg.

November

8 [41439] Krossen a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 232 als Firmeninhaber Frau Wittwe Lauer, Amanda Klara Bertha, geb. Richter, zu Krossen a. O., als Ort der Niederlassung Krossen a. O., als Firma „A. Lauer“ zufolge Verfügung vom 9. No⸗ vember 1888 am nämlichen Tage eingetragen worden.

Krossen a. O., den 9. November 1 Königliches Amtsgericht. III. Abt

42

Labiau. Bekanntmachung. [41451]

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ebelichen Gütergemeinschaft ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 31. eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Otto Bork in Labiau für seine Ehe mit Fräulein Johanne Schulz durch gerichtlichen Ver⸗ trag vom 1. November 1888 die Gemeinschaft der Guͤter und des Erwerbes ausgeschlossen hat..8

Labian, den 7. November 1888.

Königliches Amtsgerichr. Liegnitz. Bekanntmachung. [41450] ufolge Verfügung vom 8. November 1888 ist im hiesigen Handelsregister eingetragen:

a. in das Gesellschaftsregister bei Nr. 189 die Firma „Barschall's Speditionsgeschäft in Liegnitz“ betreffend:

Die Gesellschaft ist durch den am 22. Oktober 1888 erfolgten Tod des Kaufmanns Martin Barschall aufgelöst; vergleiche Nr. 927 des Firmenregisters.

b. in das Firmenregister unter Nr. 927 die Firma „Barschall’s Speditionsgeschäft zu Liegnitz“