1888 / 289 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Crcbeberbes. Bilan, per 30. September 1888.

g⸗Brauerei (vormals C. Bechmann). Grewinn- und Verlust-Conto

per 30. September

[41577] Bekanntmachung Die zur Zeit Wundarztstelle des Kreises Worbis soll definitiv

Activa. An Grundstülk⸗Conto. zu Neuanscha ffung h9- Srne ab Abschreibung 1 ½ % Maschinen⸗Conto . ab Abschreibung 10 %

zu Neuanschaffung Brauerci⸗Utensilien⸗Conto ab Abschreibung 15 %

zu Neuanschaffung Pferde⸗ und Wagen⸗Conto. ab Abschreibung 25 %.

zu Neuanschaffung Mobilien⸗Conto. . . ab Abschreibung 20 %. 3

zu Neuanschaffung.. Fastagen⸗Conto .. 8 ab Abschreibung 15 0%.

u Neuanschaffung Wasserleitungs ⸗Conto Vorräthe:

Nebenproducte und Materialien. Außenstände: Bier⸗Conto 2““ Debitoren. Banquier⸗Guthaben Effecten⸗Zinsen per Wechsel .. Vorausbezahlte Prämien 9 Pacht. Effecte nbestand: 100000 4 % Pr. 100000 3 ½ % Deuts

8 200000 Cassenbestand

Lincl. 3. Quartal cr.)

32b4X2 171046 30 2300 —;555 55 27569 10 28157 1 48738

[An Brausteuer. 173326 30 Pech⸗Verbrauch Eis⸗Verbrauch Löhne.

1810370 40

rleuchtung

Korke⸗ und S Assecuranzen. Krankenkasse

n 7 50 16256 65

46090 18 9218 09 38872 10 888 32⁷ 149552

Abschreibun Ge 8.e Maschinen

Mobilien Fastagen.

145048 05 Uebecschuß.. 2817— Der Ueberschuß von

514219 93 .

199177 21

259237 16055 35 12222 22 05

352

3700

104100

8 8 5 ½ % Tantième

99000

Brauerei⸗ Utensilien Pferde und Wagen.

Zweifelhafte Ford

G sich wie folgt: 5 % für den gesetzlichen Reservefonds au 381822.42

Debet.

Brenn materialien⸗Verbrauch.

Geschäfts⸗Unkosten Betriebs⸗Unkosten Fubrwerks⸗Unkosten 1 Futter⸗Verbrauch

Hypotheken⸗ Zinsen Spunde⸗Ve rbtauch. 8

. . .

Reparaturen an Maschinen und Bauten Abgaben und Steuern .“ 1

°% —. 10 %

20 °

erungen

abzüglich des vorjäh⸗ rigen Vortrags von

für die Direction und die Beamten .

9 % Dividende auf 3000000. Bleibt Vortrag für das nächste Jahr.

25 % 8 0 1 8 921809 —. 15 %

9469 13

X 2852 18617.65 % für den Special. Reservefonds 64 Verfügung des Aufsichtsraths % Tantième für den Aufsichts⸗

4 129272 50 74014 32 8884 61 3007 61 120052 93 85525 96 18015/54 6021/19 50922 92 6645 8 314366 5539 45 5767 40 874/89 21816/01

558185 4307ʃ62 27569 10 26267 47 0 8 —. 20157 15 20729 20

0 .

22432 95 4785 30

381822 42

18617 65 22341.20

20479 30

198700

401800—

4091770/71 Bier⸗Ertrag .

Passiva. Actien⸗Capital⸗Conto Hppotheken Conto . Reservefonds⸗Conto Special⸗Reservefonds⸗Conto Credit oren

Dir doen iden Len-

Ueberschuß G“

Conto, nicht erhobe ne Di Dividende pro

Nebenprodukte

Zinsen.

ö“ Effecten⸗Zinsen

3000000 600000 30979 05 30979 05 47720 19 270

381822 42

2₰

H

t und mit d

blt.

409177

Credit. Per Gewinn⸗Vortrag aus 1886/87

Der Aufsichtsrath. F rent Vorstehende Bilanz sowie das

kel.

1 den ordnungsmäßig gefüh rg⸗Brauerei (vorm. C. Bechmann Spandauerberg, den 15. Okiober 1888.

svüde nde wi 8 vom 13. 8cedbeswaa⸗ 3 bei An der Stechbahn 3/4, und Leopold Friedmann, Behren⸗

November 1888.

n)“ in ies reinstimmung gefunden.

2 9469 13 933308 06

3133 54

1090668 22

Der Vorstand. W. Brähmer. eee und Verlust. Conto

habe ich ge⸗

andlu ungsbüch ern der „Spandauer⸗

90 pro Actie den Herren Jacquier

Die Direction.

198 16*

G Aetienbierbranerei zu Tinz bei Gera.

diesjährige ordentliche G Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Geraer zu Tinz bei Gera soll Mittwoch, den 5. De⸗ zember h. Ih. Nachmittags 3 Uhr, Leipnitz'schen Restaurationslokale zu Geta abgehalten erden

Die Tagesordnung wird bestehen in:

1) Ebö und Re cnungkabs sjahr vom 1. Oktober 1 r* 1888, sowie Ertheilu

54 1

22

in 1l

3 4

b.

́; 2 292 28

uU 8

8 S

19

über die Gewinnvertheilung

der Dividende. ssung über die Aufnahme einer öhbe von 600,000 zum Zwecke des Betriebskapitals und der

z auf dem Grundbesitzthum der

aftenden Hypothek⸗Kapitals. des Aufsichts sra 1b8.

f die. Bestimmu des

Abstimmungen 1. den

ien des Recht auf eine Stimme

immen aber kein Akt

arf, verden die Herren Aktionär dieser Vorsammlung hierdurch eingeladen.

Die Prufung der Legitimationen findet am Tage der Gencralversammlung von Nachmittag 2 Uhr an im Sitzungslokale statt und wird um 3 Uhr mit Begin in der Vers sammlung geschlossen. der gedr nüte Geschäfisbericht und die Vorlage Bej esclußfa sung über die A: Aufnahme einer An⸗

v. vom 17. d. M. ab in dem Geschäfts⸗ Gesellschaft zu Tinz, 11 in den Bureaux der Geraer Bank und der Geraer Hande und Creditbank in Gera zur ö für die Herren Aktionäre bereit liegen. Gera, den 10. November 1888. Der Aufsichtsrath

der Geraer Actienbierbrauerei zu Tinz bei Gera. istizrath Sturm, Vorsitzender.

2,5 0 8

2

zu

zur

loka le

S⸗

8

ior lär in

Ac a begben“

dem 1

Aktionäre der Berliner Dampf⸗ schoifateer⸗ . *Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 4. Dezember cr., Nachm. 5 Uhr, nach dem Bureau der Gesellschaft, Köpnicker⸗Str. Nr. 8, I. Tr., eingeladen.

Tagesordunng: . Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Bilanz, sowie Berichterst stattung über das ab⸗ Geschäftsjahr. Bes ußfaffung üüber De arge⸗Ertheilung un Dividenden⸗Vertheilung. 8 8.

4) Einstimmiger Antrag Auflösung und Liquidation Z peck der Theilnahme ar sind die Aktien spätestens? Felsem bis Abends 5 Uhr 8 Gese „Köpnicker⸗S Nr. 82, 3 8 Gwi nner & Co- Franz Vollmachten der 1.S. F. xrtreit 8 der Generalversammlung i der Gesellschaftskasse zu depon emplare des Rechenschafts bercts, bezeichneten Depotstellen in Emp

Zum

en 10. November 1888.

orfitzende H en chtsraths.

Bilanz per 1. September 1888. Activa.

1) Aktien⸗Einzahlungs⸗Conto 141 600.

2) Conto⸗Corrent⸗Conto 3) Cassa⸗Conto 4) Gewinn⸗

202 429. 44. 27 926.

und ünd

Passiva.

Aktien⸗Kapital⸗Conto.... 472 000.

Berlin, den 12. November 1888. Krystall⸗ ⸗Eis Aktien Gesellschaft 61 Liquid.

Der Liquidator

6) Berufs⸗Genossenschaften.

U Bekanntmachung der seit der Veröffentlichung vom 18. August 1888 Fe Organisatton der Süddeutschen Eisen⸗ un Stahl⸗Berufs⸗ Genossenschaft eingetretenen änderungen. Sektion VI. 3 Bezirke der Vertrauensmänner,

ZV“ 8 8 Kreise Kassel, Eschwege, Franken⸗ b Fritzlar, ö“ Homberg, Melsungen, Ehe hahle Wolfhagen und Ziegenhain.

er seitberige Verirauensmann Herr R. Harkort. in Firma Wegmann, Harkort und Cie. in Kassel, ist ausgeschieden und für denselben Herr F. Uhlen⸗ dorff in Kassel als Vertrauensmann bestellt worden. München, den 12. November 1888.

Der Vorstand

der Süddeutschen Eisen- und Stahl-

Berufs-Genossenschaft. Hugo von Maffei, Vorsitzender.

. Bezirk:

Wahl wweier Mitgliaaer des Aufsichtsraths

85 Vorstand

uns

bis

edern unserer Beruf

dem Vorstande ihrer Sektion Berlin, Berufsgenossenschaft der Feinmechanik.

54

76740 29 3517 20

14500 und

[41599]

8. der Ein

unserer Berußszen oossenschaft fahrentarifs bogen⸗ Formular festge

260

vom 20.

Frageb e

enschaft ausgefüllt Rovember 1888 einzurr ichen.

November 1888.

späteste ns Ende

den 10.

Der Genossenschaftsvorstand. Alexis Riese, Vorst

orn!

162 der.

[38579

V 121

294

25*¼

ö 8

weekenannee

Hektograrb Mase Platten; Ab

1

1 vp öoth hekenf Hyporhekenbantscheine

8) Verschiedene

gt! in allen Fo

schwarze Hekto⸗Dinte! J. Stengel, Berli

wieder besetzt werden. Mit der Stelle ist ein m jähr⸗ liches Einkommen von 600 verbunden. Quali⸗ fizirte Bewerber werden desbalb nsoesaegeks sich unter Vorlegung iprer Qualifications⸗ und Führungs⸗ zeugnisse, sowie eines selbstgeschriebenen Lebenslaufes binnen 6 Wochen bei mir zu melden. Erfurt, den 6. November 1888. 11“ Der Negierungs⸗ Prssthent. 8 Im A

[41782] Nederlandsch-Westfaalsche

Spoorweg-Maatschappij. BUITENGEWONE ALGENEENE VWERGaDERINYG van AANDEEL.- HOUDERS oOp Donderdag den 13 December 1888, des namiddags ten drie ure, in de GROOTE SOCIETEIT te Zutphen, ter bebandeling van de navolgende voorstellen. 19. Wijziging der Statuten. 20. Goedkeuring koopcontract betreffende den verkoop der in Pruisen gelegen gedeelten van den Nederlandsch-W estfaalschen Spoor- weg aan den Pruisischen Staat. Bestemming der kooppenningen. Het voorstel tot wijziging der Stataten enz. zal van den 14n November e. k. af. ten kantore der Maatschappij te Winterswijk en ten Raadhuize te Zutphen ter visie liggen De aandeelhouders worden herinnerd art. 19 al 15 en aan art 22 der Statuten

De aandeelen kunnen gedeponeerd worden: ten kantore der Maatschappij te Winterswijk; bij de ASSOCIATIE CASSA te Amsterdam; bij de fima's L H. DE BAs & Co te Zutphen en J. G. TEN HOUTEN & Co. te Winterswijk en bij de heeren Commissarissen CH. M. HENNX en Jbr. H A. D. COENEN te Zutphen, Mr. W. A ROELVINK en E. HAITSMA MULIER te Winterswijk. WINTERSWI.IK, den 12 Nov. 1888.

De Raad van Commissarissen,

VAN NAGELL, Voorzitter. A. PABBRU WE JR., Secretaris

30.

aan

313] 11313]

Hötel Luisen⸗Hof in Berlin, Dorotheenstr. 94, Bahnhf. Friedrichstr.,

bohen Abgeordne ten ruh., beqemsles

Logis. 8

Hochachtn ingsvoll C. H. Leopold.

Kunstausstellung des Vereins Berliner Känfller,

8 Wilhelmftr. 92, Architektenhaus. Täglich geöffnet von 10—5, Sonn ntags von 11 3 Uhr. Eintritt 50 ₰.

„Die unterbrochene eneang“,

Kolsssalgemälde von J. Weiser. Neu eröffnet. va noramg ee Feebesgiene Friedrich⸗Str. 236. Wilhelm⸗Str. 10. Colofset⸗Ranpgemside d. Lofoten, Rafsund (Tour nach Nordcap), Norwegen. Sebenswrd gkeit der Residenz.

dem

Neueste

7..

In Carl Winter’s —— handlung in Heidelberg ist soeben erschienen

Zwei Kaiser⸗ Gräber. Ein Weihe⸗Lied von Chrufen. 12° eleg. brosch. 1 60 ₰.

Die we elthistorisch 18 Begebnisse, die

verwich che enem Frühling in Berlin, Cha bloß; Friedrichskron als eine die chuͤtternde Tragödie abspielten, Hopsovisch dargeste elit und dem Ge⸗ ller deutschen Patrioten entgegen⸗ [41650]

1-8hes

8

22 22

forderungen * im Umlauf.

Leipzig, 31. August 1

2,094,264.55 2,061,000.—

Leipziger Hypothekenbank.

Heinrich Goetz.

Nächste

Montag und Dienstag,

Die Gewinne 8 Unter den Linden 38 .

den 19. u. 20. November,

Ziehung der Berliner

unst⸗ Ausstellungs⸗ Lotterie.

Loose à1 (11 Loose = 10 ℳ) empfiehlt

arl Heintze, Bankgeschäft,

Berlin W., Unter den Linden 3.

Winterimistisch n verwaltete greis⸗

zum D No. 289.

Dritte

G 8 Beila Deulschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch den 14. November

———

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Anzeigers SW., Wilblemstraße 32, bezogen werden.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle n. ⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Pre

is ßischen Staats⸗

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

ür das Deutsche Reich. nr. 289)

Das Central⸗Handels⸗R. Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljabr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰4.

egister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)

1) Falls ein Unternehmer, welcher seine Arbeiter

ür die Folge von Unfällen versichert hat, sofern durch letztere der Tod oder dauernde Arbeits unfähig⸗ keit herbeigeführt wird, ein Unfall erst nach Ablauf der im Versicherungverte age festgesetzten Frist an⸗ meldet, ist die Versäumung der Frist entschuldbar und tritt der Verlust des Versicherungsanspruchs nicht ein, wenn der Unternehmer während der

Dauer der Anmeldefrist ohne Verschulden den schweren Charakter der Verletzung nicht erkannt, sich vielmehr in dem guten Glauben befunden hat, daß eine leichte Verletzung vorliege, welche die Haftbar⸗ keit der Versicherungsgesellt chaft nicht begründe. Wenn letzterer auf die von dem Verletzten erhobene Klage durch den Unternehmer alsbald der Streit

verkündet ist, kann der Unternehmer von ihr auch Ersatz der durch ihn in dem Rechtsstreite mit dem ö“ aufgewendeten Prozeßkosten be⸗ anspruchen. O.⸗L.⸗ G. Colmar v. 24. Februar 1883 u. II. gost R.⸗G. v. 1. Juni 1888. Jur. Zisch. f. Els. Lothr. Bd. 13 S. 422.

2) Nach Art. 15 H.⸗G⸗B. ist die Firma der Handelsname des Inhabers derselben. Die Firma muß die Gesellschafter in dieser Eigenschaft bezeichnen. Daher kann die Gesellschaft (Art. 111 H.⸗G.⸗B.) unter ihrer Firma vor Gericht stehen und eine Klage gegen einen Dritten wegen unbefugter Führung des zamiliennamens der Inhaber der Gesell chaft in seine Firma, da folche das vermögensrechtliche Interesse der Gesellschaft betrifft, von den Gesellschaftern unter der gemeinsamen Firma verfolgt werden. U. II. Civils. R.⸗G. v. 3. Mai 1887 Puchlt's Ztsch. Bd. 19 S. 274.

3) Der Gesellschaftsgläubiger hat ein direktes Klagerecht gegen den Kommanditisten. U. II. Civils. R.⸗G. v. 23. November 1886 a. a. O S. 275.

4) Damit eine Hoteleinrichtung den recht⸗ lichen Charakter der Pertinenz des Hotelgebändes abe, ist erforderlich, daß die Mobiliarstücke nur für den Zweck der Betreibung des Gasthofes dauernd bestimmt sind. U III Civils. R.⸗G. v. 21. Februar 1888 Seuff. Archiv Bd. 43 S. 390.

5) Das Vorbandensein eines bestimmten Ver⸗ tragsverbältni sses 6. B. Kauf oder Kom⸗ mission) kann auf Grund eines äußerlich schlüssig erscheinenden Händlers bei thatsächlich mangelnder Willensübereinstimmung angenommen werden. U O.⸗-L.⸗G. Hamburg v. 3. Februar 1888 a. a. O. S. 391.

6) Der Stellvertreter haftet unmittelbar, wenn er bei Abschluß eines Ges chäftes das Ver⸗ sprechen in eigenem Namen gegeben hat. U. III. Civilf. R.⸗G. v. 4. Mai 1888 a. a. O S. 392.

7) Dem Faustpfandgläubiger steht bei Untergang des Pfandgegen standes durch Ferseehf nicht ohne Weiteres ein Anspruch auf die Versich rungsumme für die Gegenstände zu, selbst wenn sie vom Pfandgläubiger versichert waren. Das Interesse des letzteren besteht nämlich nur in der Befriedigung seiner Forderung, so daß der Versicherer die Ver⸗ sicherungssumme nur bis zu diesem Betrage zu gewähren verpflichtet ist. Anders ist die Sache nur, wenn der Pfandnehmer vertragsmäßig zur Ver⸗ sicherung des Gegenstandes verpflichtet war. U. O.⸗L.⸗G. Hamburg v. 17. Oktober 1887 und 1 Civils. R.⸗G. v. 8. Februar 1888 a. a. O. S. 395

8) Der Abschluß eines Kaufes durch einen Makler mit vorbehaltener Aufgabe des Käufers läßt folgende drei Auffassungen zu: a. der Käufer ist eine be⸗ stimmte, aber unbenannte Person, so daß der Makler nur als Bote gehandelt hat; b. der Käufer ist eine unbestimmte Person, der Makler bebält sich die Nennung einer bestimmten Person vor (in beiden Fällen kann der Verkäufer, wenn ihm der Makler innerhalb vertragsmäßiger oder entsprechender Frist den Käufer nicht aufgiebt, den Makler nur auf Schadensersatz belangen); c. der Makler erscheint als wirklicher Käufer, ist aber befugt, statt seiner einen Anderen als Käufer zu präsentiren, worauf dieser als Käufer von Anfang an betrachtet wird. Erfolgt die Präsentation nicht, so bleibt der Makler selbst U. I. Civils. R.⸗G. v. 5. Nov. 1887 a. a. O. S. 402.

9) SIem Falle der Haftpfli cht für eingetretenen Unfall läßt sich ein sicherer Beweis darüber nicht führen, wie lange ein verunglückter Arbeiter die Er⸗ werbsfähigkeit behalten hätte, wenn der Unfall nicht eingetreten wäre. Das Gericht muß davon ausgehen, daß die Arbeits⸗ und Erwerbsfähigkeit erfahrungs⸗ gemäß bis zum Tode währt, insofern nicht besondere Umstände diefe Annahme ausschließen. U. VI. Civils.

R.⸗G. v. 28. Nov. 1887 a. a. O. S. 416.

10) Unzulässig ist, daß eine verheirathete Handelsfrau ihre Firma mit dem Namen ihres Mannes in folgender Form bezeichnet „N'sche Fabrik“. Sescls d O.⸗L.⸗G. Dresden v. 26. Jan. 1887 a. a. O.

47

11) Die neue Firma muß sich von einer bereits eingetragenen deutlich unterscheiden. Der Bestand einer Firma kann angefochten werden, weil sie auf Täuschung oder unlautere Konkurrenz berechnet ist. u. E“ R.⸗G. v. 7. Dez. 1887 a. a. O

Nach dem „Deutschen Ha ndels⸗Archip“ ist die Provinz Rio . do Sul die süd⸗ lichste des Kaiserreichs Brasilien und 8236 553 qkm groß; sie hat nach der Zählung vom 1. August 1882 etwa 900 000 Einwohner, halso 3,8 Einwohner auf den Quadratkilometer. Im Norden grenzt sie an

die Provinz Santa Katbarina und an die Ländereien, über deren Besitzberechtigung Zweifel zwif ischen der Kaiserlich brasilianischen Regierung und der Re⸗ publik Argentinien besteben. Im Osten zieht sich eine etwa 600 km lange Sandküste am Ozean entlang und im Westen dehnt sich die Grenze ungefähr 1300 km weit aus gegen beide La Plota⸗Republiken. Unter sämmtlichen Provinzen Brasiliens nimmt, wie der Bericht weiter die Provin in Bezug auf Einwohnerzahl die siebente, in B ezug auf Flächeninhait die zehnte, in Bezug auf die Dichtigkeit der Bevölkerung die reizehnte, in Bezug auf den Werth der Einfuhr die vierte, in Bezug auf den Werth der Ausfuhr die

sünfte Stelle ein.

Was nun die Einfuhr nach Rio Grande do Sul anlangt, so war Deutschland daran erheblich bethei⸗ igt. Es war in 1887 gegen 1886 ein unverkenn⸗ barer Fortschritt zu verzeichnen. Zu beklagen ist, daß die wirkliche Höhe der deutschen Einfuhr nicht festzustellen ist, weil alle deutschen Waaren, die über einen britischen, belgis 828 oder französischen Hafen verladen wurden, als britische, belgische oder franzö⸗ sische Waaren eingeführt werden, allerdings auch mgekehrt. Jedenfalls aber ist es nicht zu be⸗ streiten, daß Deutschland an den rkten von Rio Grande in den letzten Jahren mehr und mehr Terrain gewonnen hat. Dies sich theilweise dadurch, daß der Einfuhrhar del fast ausschließlich in deutjcken Händen ruht. Deutsch⸗ land beherrschte in Wollenwaaren ast allein den Markt. Bier kam beinahe ausschließlich aus Deutsch⸗ land, ebenso Zaundraht aus Eisen, Packpapier, Pfeffer, Korken Der Gesammtwerth der ellgemeinen Einfuhr nach Rio Grande do Sul belief sich für die Zeit rom 1. Juli 1886 bis 30. Juni 1887 auf 6 934 076 Milreis (1 Milreis = 4,50 ℳ), gegen 6 180 093 Milreis in 1885/86, woran Dentschland in 1886 87 mit 1 844 107 Milreis in 1885/86 mit 1 592 736 Milreis be theiligt war. In beiden Zeiträumen nahm Deutsch zgland im Einf fuhrhandel die zweite und Großbritannien die erste Stelle ein. Der Gesammtwerth der allgemeinen Ausfuhr bezifferte sich in dem am 30. Juni 1887 endenden Jahr auf 19 533 306 551 Miilreis (gleich etwa 39 Millionen Mark). Weeviel hiervon auf Deutschland entfällt, ist nicht festzustellen, weil nach dem Bericht die in Rio Grande do Sul beladenen Segelschiffe nach Falmouth bezw. dem Kanal für Order expedirt werden und die Verthei⸗ lung dort erfolgt. Nach Deutschland gingen beson⸗ ders folgende Artikel: Trockene Ochsen⸗ und Kuh⸗ bäute (107 000 Stück), Taback in Ballen zu 60 kg (13 773 Ballen). Pferd dehaar, gemischtes (etwa 830 kg) ꝛc. Die Einfuhr aus Deutschland um⸗ zte beuptsächlich folgende Gegenstände: Wolle und Zollenwaaren im Werthe von 466 101 Milreis, zaumwolle und Baumwollenwaaren im Werthe von 465 372 Milreis, Eisen und Stahl, sowie Fis Stahlwaaren im Werthe von 98 586 Milreis, Pflanzensäfte und Kerne, alko⸗ holische und gegohrene Getränke und andere Flüssigkeiten im Werthe von 70 498 Milreis, Leinen und Leinenwaaren im Werthe von 61 316 Milreis, Gemüse, Mehl und Hülsenfrüchte im Werthe von 58 350 Milreis, Steingut und Glas im Werthe von 52 082 Milreis, Papier und Papp⸗ waaren u. s. w. im Werthe von 51 603 Mitreis, Parfümerien, Materialien und Substanzen für Farbereien, Maler und zu anderen Zwecken im Werthe von 42 247 Milreis, Fleisch, Fische, fette und ölige Materialien und andere thierische Stoffe im Werthe von 41 148 Milreis ꝛc.

Während des Jahres 1887 liefen in den Hafen von Rio Grande do Sul ein 41 deutsche Segel⸗ schiffe von 6059 Reg.⸗T.; ausklarirt wurden 47 deutsche Segelschiffe von 7086 Reg.⸗T.

Deutsche Brau⸗Industrie. Berlin. Offizielles Organ des Deutschen Braumeister⸗Vereins und des Leipziger Bezirksvere ins vom Deutschen Brauer⸗ bunde; Organ des Thüringischen Brauervereins, so⸗ wie des Hopfenbauvereins zu Neukomischel und der Sektion VI. Berlin der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 62. Inhalt: Ueber die heurige Braugerste. Ein neuer Keim⸗ apparat. Malzverbrauch der Berliner obergährigen Brauereien im Jahre 1887/88 im. Vergleich zum Vorjahre. Aus der Praxis. Aus dem Reichs⸗ Versicherungsamt. (Rekursentscheidung.) Beabsich tigte Petition der Böttcher und Faßfabrikanten Deutschlands. Hopfenbau und Hopfenhandel. Patentliste. An Dividenden vertheilen für das Geschäftsjahr 1887/88. 12 cepfenkenict.⸗— Marti⸗ bericht. Konkurseröffnung. Vermischtes. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt.

nfralls

„f 2 8¼α—.

und

4 88

—S 89. G

V 2

182 2 68

8 &

58

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ tung. Offizielles Organ des Deutschen Brauer⸗ bundes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 136. Inhalt: Das Protoplasma als Ferment⸗ erganismus. Beobachtungen über die Kultur des Hopfens im Jahre 1887. Vermälzung der heurigen Gerste. Zur Hefereinzucht⸗Frage. Bürgerliches Brauhaus in In olstadt. Aktienbrauerei Freising. Bürgerliches Braubaus in Troppau. Socieläts⸗ Brauerei zum Waldschlößchen in Dresden. Aktien⸗ ge⸗ sellschaft Wilbelm Rauchfuß' Brauereien in Halle a. S. und Giebichenstein. Brauerei⸗Aktiengesell⸗ schaft „Elvsium“ in Stettin. Gesellschaft für Brauerei, Spiritus⸗ und Preßhefe⸗Fabrikation, vorm. G. Sinner in Grünwinkel. Vereinigte Brauereien J. H. Bauer jun. = Gräff u. Seeger in Frankfurt

a. M. Bier⸗, Malz⸗ und Hopfeneinfuhr in Bra⸗ Biereinfuhr in Paraguay. Stiftsbrauerei

begründet

Aktiengesellschaft gesellschaft. Erste Grazer Söhne. Ueb kation in Erfur

Hopfenbau und B

bahnhbofe Nürnb Bier⸗Abfüllappa säuregehalts der

Hilsebein.

S.n Ple

Deutsche C

Arzenik in Muss Burgunder. lares Cyanäthyl wall. Kenntniß des O Quecksilberfulmi Scthwefeleinfluß

2. Aufl, Farbstoffe. lung. Handelsregist ter. jammlungen.

Dr. C. Schei Rübenzucker⸗ Inhalt:

1. Bd.

Sta -⸗2

Monostrontiumf

& 3 in bydra Von Fnlka ion der Zur Bestimm nu mitteln unter A

Kesselsteinbildung. Patent⸗ t⸗Angelege der des

Ste kehr zurückgebra Papier⸗Ze

Druckindustrie,

wandten und H

von Carl Hofm Nr. 91.

paxpier. Arbe bericht der Fa

W ochenschr chreibw ’a Induf Hallesche Straß Versammlung d

Ausstellung in 2 schäfte, Geschäft

Allerlei.

Wochenschr berei. Nr. 45. Polen. Die industrie. zeichner. Zusa

zur Herstellung

Ausland.

lage. Der

Likeratur.

Berg, Berlin

Unsere Unt Tafel Nr. 84.

deren Abwehr.

Mannigfaltiges. Rundschau.

Die Wiederverwendung ausgeschmolzenen Peches.

RFicter⸗Gimaräge

Reich. Berliner Zum Verdrahten von F Ueber die Bierbrauerei im Großherzog ih (A zungen. Flaschean Bürgerliches Brauhaus branerei zum Prinz re Gäbrun 8

er Reformation

probe. Rechts Bibliograpbie:

Central⸗-Amerika. Mittheilungen aus der Praxis des S Se saccharat⸗Verfabrens. Neuerung KarZucevcchngenannz 2 öln

Friedrich Seyf fert. W

Zeit vom 16. bi deutschen Zollgebietes mit dem Anspruch uervergütung abgef fertigt und gegen Erstattung der Vergütung in den fre

Inhalt: Prbe⸗ Brandenburg. Verein Berliner P dap und Schreibwaarenhändler. Amerikanische Papierfabrik.

schäfte und Geschäftsveränderungen. Handelskammerberichte.

aarenhand

Neue Bücher.

Ausrückvorrichtung für Spulmaschinen.

Hortière für einen2

bung zur Tafel Nr. 86. Sattler⸗ und Tapeziererberufes und die Mittel zu

Zimmerdecken. Patentlisten.

in Minden. Ulmer Brauerei⸗ Ueber den Biergenuß in Australien. Aktienbrauerei, vorm. Schreiner u. er die Bierbrauerei und Malzfabri⸗

Luft⸗Reinigungsmaschine.

Bierbrauerei in Rußland. Handels⸗ Hopfenverkehr am Central⸗ erg. Hopfen⸗Untersuchungen. rat. Zur Kontrole des Luft Patentliste f für das Deutsch Weißbier⸗Brauerei,

München.

Karl b on Bayern in Augsburg.

Galaktose. Eine Füge⸗

en. ö von Salicyl⸗

ik. Hopfenmarkt Biersteuer von

Uen

41b 8

&.

73b r.⸗

hemiker⸗Zeitung. Centralblatt

für die Gesammtinteressen der Praxis. (Eugen Grosser in Berlin SW.) Nr Verufsgenoftersch ten der chemisch

llins und u Au

Artmann'’s Creolin. . und⸗ „Methyl. es Analvse des Mörtels vo 8 Römer⸗ O Zur Hydroxylamin n und Quecksilberjodürbereitung. die kolorimetrische Kohlenstoff⸗

drehendes Tereben. Wei nanalyse. Analyxf 7

Post, Chem. ⸗techn.

Schultz⸗ Fulius⸗ Tabelle der Vermischtes Gelatin⸗platten behand⸗ dtevers rgung 868 Patentregister. ressenliste.

. 1

42 b

Hynbdr

thocresols. nat. auf

Seefi b

Ad

ibler's Neue Zeitschrift ür „Industrie. Berlin. Nr. 19. Die Zuckerproduktion. ch cheibler'schen Vond Paetow. on Pfeifer Kohlen⸗

Zur

Zur Kenntniß der M. Hönig und L. Jesser. Glpcosen. Von B. Rayman.

ng der Phos phorsäure in nwendung von Citronensäure.

el zur Verhütung der g. Von P. Unruh in Dirschau. nheiten. 8* ickermengen, welche in 8 31. Oktober 1888 inne:balb auf Niederlagen

reien Ver⸗

aus

cht worden sind.

itung. Fachblatt für Papier⸗ und

Schreibwaaren⸗Handel und Fabrikation, B uchbinderei,

Buchhandel. sowie alle ver⸗ Hülfs geschäfte. (Redaktion und Verlag ann, Berlin W., Po tsdamerstt. 134) Paꝛ pier⸗Verein Berlin und

8 ier-

B äge. 8 Wasserdichtes iterfest. Neuheiten. Ja brikaufsichtsbeamten.

Pa Pack⸗ 2*

hres⸗

Neue Ge⸗ Marktberichte.

den el und strie. Armam M. Lamm, er

Papier⸗ urd die Pavier ver⸗ Berlin SW., Inhalt: Aus

ift für

der Entwickelungs geschicte des Wechsels. Herbstmeß⸗

eipzig. Neuheiten. Neue Ge⸗ zveränderungen und Geschäfts berichte. Patente. Tapetenfabrikation.

ift für Spinnerei und We⸗

(Verlag von Ernst Heitmann in Leixrzig.) Inhalt: Die Textilindustrie in Russisch⸗

Geschäftslage der deuts schen Textil⸗

Neuester Modenbericht. Der Muster⸗

mmensetzung der Seide. Spindel⸗ Verfahren

Aus

von Smvrna⸗Teppichen.

den Fachschulen. Rundschau. Correspondenzen. Aus dem Leserkreise. Patente. Neu eingetragene Firmen. Konkurse. Markt⸗

Vermittler. Das Neueste.

Deutsche Tapezierer⸗Zeitung. (E. F. W.

NO., Kaiserstraße 41.) Nr. 11.

An die Mitglieder des Deutschen Tapeziererbundes.

erstützungskasse in Sterbefällen. Waffensaal. Beschreibung zur Fenster⸗Dekorationen. Beschrei⸗ Die Staubschäden des

Apparat zum von Sprechsaal. 8 Gewerbliche

Frage kasten.

Baugewer ks⸗-Zeitung. (Verlag der Expe⸗ dition der Bangen verks⸗Zeitung B. Felisch! in Berlin.) XX. Jahrgang. Nr. 91. Nachtheilige Erfolge aus der derzeitigen Hand dhabung der Baupolizeiordnung in Berlin. Acbeitermoßn.

äuser in St. Ludwig (Schweiz). Ueber magnesia⸗ haltigen Portland ⸗·C Cement. Bauberichte Bau⸗ polizeiliches. Berufsgenossenschaften. Vereins⸗ Angelegenheiten. Lokales und Vermischtes. Te echnische Notizen. Soziales. Büch eranzeigen und Recensionen Konkurrsnzen. Brief⸗ und Fragekasten. Erinnerung an Stuttgart. Bau⸗ Submissions⸗Anzeiger.

Fe

.—

7

827

10

₰8 4

Firmen.

a lskamme rn im P Neue Patente.

Feftramente „und

2:2

8F

Fenr

und Kraftleitung zen. Gutberlet, Frankfurt a. reisebillets

Straßen Berlins.

an zum Veredelungsverke brannter Waare.

für die Interessen der e Robert Teßmer, SW. 19.) lt: Abhandlunge 5

Die Dar pf⸗

Deutsche Re 9 während

von Fabrikräumen und

g). Die Untersuchung der

Feuerungsgas 51. Ueber Benutzung anderer

Dämpfe als Wäsferdampfes zum Maschinen⸗

betrieb. Aus den Jahresberichten der Fabriken⸗ Inspektoren (Fortsetzung). Patentschau ꝛc.

Georg Wieck’' erbezeitung. ( * Nr. 42. Inhalt: 6. deutsche Die Nachahmung 8 1 Nachbildung eingelegter Arbeiten. kraftmaschine. Neue selbstschließ für Thüren Bauvappe.

228*—n

Vom Bücher!

Vümnenschiffahrt Mamnheim) 8

0 02 1 8 9 2⸗„2 2524

62

82 6

Sandels. Blatt

8 Inhalt: Eine 8 Bank

1 F und Kleinhandel Die hließung Afrikas. Rechtsprechung in Handels⸗ sachen. Finanzielle, Handels⸗ und Versicherungs⸗ Nachrichten. Rath Auskunfts⸗Ertheilung. Büchertisch. Firmenregister.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträgge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württember g) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

[41520] Ahrensböck. In das Handelsregister des

nterzeichneten Amts zgerichts ist Seite 82 Nr. 77 zu der unter der Firma Fr. Wendelborn Nachfl., Sitz Gnissau, bestehenden offenen Handelsgesellschaft eingetragen:

3) Die Gesellschaft ist aufgelöst.

4) Die Firma Fr. Wenvelborn Nachfl., Sitz Gnissau, wird fortgeführt von Kaufmann Georg Johannes Heim zu Gnissau als alleinigem Inhaber.

Ahrensböck, 1888, November 7.

Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. H. Ostendorf.

Altenkirchen. Bekanntmachung. ([41656]

I. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft A. Keil Horhausen in Sralte 4 folgende Eintragung erfolgt:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, und zum Liquidator der frühere Gesellschafter Heinrich Dasbach von Horhausen ernannt, auf welchen

3 Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma mit allen Aktiven und Passiven übergegangen ist. II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 110 folgende Eintragung bewirkt: 1) Spalt e 1. Laufen de Nr. 110. 2) Spalte 2. 1. des Firma⸗I Inhabers: Kaufmann Heinrich Dasbach von Horhausen.