1888 / 289 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Der Kaufmann Julius Fraenkel zu Stettin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Adolph Lesser zu Stettin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma „J. Lesser & Co“ weiterführende Handelsgesellschaft unter Nr. 1018 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 1018 die Handelsgesellschaft „J. Lesser

Löwen. Bekauntmachung. [41546] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma „Herzel Glaser“ in Colonne 3 Folgendes eingetragen worden:

In Taschenberg ist eine Zweigniederlassung errichtet; eingetragen zufolge Verfügung vom 8. November 1888 am selben Tage.

Kamberg. Bekanntmachung. 41658] Zu der unter Nr. 10 des biesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma „Arnold Burk⸗ hardts Kinder“ ist heute vermerkt worden: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Kamberg, den 9. November 1888.

Königliches Amtsgericht

uer i. W. Handelsregister [41629] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W. Die unter Nr. 10 des Firmenregisters eingetragene süree EE er Constantin Brinkmann zu Zuer) ist gelöscht am 29. Oktober 1888. 1

etragene Genossenschaft“, steht, Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom . Oktober 1888 ist der Maurermeister H. Thiele zu Köpenick als Controleur und Mitglied des Vorstandes wiedergewählt. Berlin, den 7. November 1888.

Nr. 22 die dem Cornelius Daams für die er⸗ loschene Firma Heinr. Daams ertheilte Prokura,

Nr. 30 die dem Heinrich Kukuk für die erloschene Firma H. Kukuk ertheilte Prokura,

Nr. 35 die dem Abr. Jac. van Breen für die er⸗ loschene Firma Besler Evers & Cle ertheilte Prokura. 8

Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt’ verzeichnet durch einmalige Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 17 Tagen, den Tag der Bekanntmachung

und den Versammlungstag nicht mitgerechnet.

3) Spalte 3. Ort der Niederlassung: Horhausen. 4) Spalte 4. Bezeichnung der Firma: A. Keil. 5) Spalte 5. Zeit der Eintragung: Zu I. und II. eingetragen zufolge Verfügung vo

3. November 1888 am selben Tage. Altenkirchen, den 3. November 1888. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3400, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Königliches Amtsgericht.

Altona. Bekanntmachung. [41521

In das Handelsregister ist heute Folgendes eir⸗

getragen worden:

Bei Nr. 1918 des Firmenregisters, woselbst unter der Firma v. Jaminet & Meyer zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Ottensen der Kaufmann Ernst Heinrich Meyer daselbst als deren Inhaber

verzeichnet steht:

Die Zweigniederlassung zu Ottensen ist auf⸗

gehoben. Altona, den 10. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheil ng IIIa.

Apolda. Bekanntmachung. Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage

träge bewirkt worden:

1) Der Kaufmann George August Zapp in Apolda ist als Inhaber der Firma durch den Tod ausge⸗

schieden.

2) Die oben bezeichnete, sich in Liquidation be⸗ sindende Firma George Zapp in Apolda firmirt

künftig: George Zapp i. Liq. 3) Der Kaufmann Oskar Kaemmerer und Werkführer Georg Kleinschmidt,

Beide in Apolda,

sind Liquidatoren der Firma.

Apolda, am 27. Oktober 1888. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Herner.

Arnsberg. Handelsregister [41626] des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 182 die Firma Otto Mersmann und als deren Inhaber der Apotheker Otto Mersmann zu Arnsberg zufolge Verfügung vom 10. November 1888 am selbigen

ge eingetragen.

Arnsberg. Handelsregister [41627] des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg. Die unter Nr 150 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Julius Fischer (Firmeninhaber der Apotheker Julius Fischer zu Arnsberg) ist gelöscht am 10. November 1888.

Berlin. Handelsregister [41763] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 12. November 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3114, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: 4 Actien⸗Branerei⸗Gesellschaft

Moabit mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Dr. Moritz Max Weitz zu Berlin ist Mit⸗ glied des Vorstandes geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3221,

woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Brauerei Königstadt

Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. November 1888 ist an Stelle der bisher gültig gewesenen statutarischen Bestimmungen ein neues Statut getreten, welches sich vol III., Seite 392 und folgende des Beilage⸗Bandes Nr. 162 zum Ge⸗ sellschaftsregister befindet.

Hiernach sind die wesentlichen Rechtsverhältnisse der Gefellschaft folgende:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un⸗ beschränkter Zeitdauer.

Zweck der Gesellschaft ist, auf dem ehemals der Handelsgesellschaft d'Heureuse & Busse gehörigen Brauereigrundstück hierselbst, Schönhauser⸗Allee 10/11 und auf anderen bereits erworbenen und noch zu er⸗ werbenden Grundstücken das Brauereigewerbe nebst den dazu gehörigen Nebengewerben und den Absatz der Fabrikate zu betreiben.

Das Grundkapital beträgt 3 600 000 ℳ; es be⸗ steht aus 8500 Aktien über je 300 und 700 Aktien je 1500 ℳ; die Aktien lauten auf jeden In⸗

aber.

Den Vorstand bildet eine Direktion, welche, ab⸗ gesehen von etwa zu ernennenden Stellvertretern, aus einem Direktor oder aus mehreren Direktions⸗ Mitgliedern besteht.

Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und entweder

a. mit der Namensunterschrift zweier Vorstands⸗

mitglieder oder

b. mit derjenigen eines Vorstandsmitgliedes und

eines Prokuristen oder endlich

c. mit der Namensunterschrift zweier Prokuristen versehen sind.

In gleicher Weise wird die Gesellschaft durch mündliche Erklärungen verpflichtet und berechtigt, wenn diese durch zwei der vorgenannten vertretungs⸗ berechtigten Personon abgegeben werden. Stell⸗ vertreter von Vorstands⸗Mitgliedern haben mit diesen gleiche Befugniß hinsichts der Vertretung der Gesell⸗ schaft und der Firmenzeichnung.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) die Berliner Börsen⸗Zeitung,

3) den Berliner Börsen⸗Courier,

4) die Vossische Zeitung,

5) das Berliner Tageblatt, doch genügt zur rechtlichen Gültigkeit die Bekannt⸗ machung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

8 Ses der gedachten Blätter ein, genügt die Bekanntma ie übri Geselsschaftsbiäter chung durch die übrigen „Bei Bekanntmachungen des Vorstandes sind die⸗ jenigen Formen maßgebend, welche statutengemäß für die Firmenzeichnung vorgeschrieben sind. Bekannt⸗ machungen Seitens des Aufsichtsrathes sind von

[41519] sind Fol. 648 Bd. II. des diesseitigen Handelsregisters (Firma George Zapp in Apolda) folgende Ein⸗

Chemische Fabrik auf Actien 1 (vorm. E. Schering)

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

In der Generalversammlung vom 1. November 1888 ist nach näberer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 194 zum Gesellschaftsregister, Vol. I., Seite 403 und folgende befindet —, beschlossen worden:

1) eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft um 600 000 herbeizuführen, 2) die §§. 3, 19 und 33 des Statuts zu ändern.

Hierdurch ist u. A. bestimmt worden, daß die Gesellschaft sich auch an anderen bestehenden Fabriken betheiligen könne.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7812 woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Königsberger Pferdeeisenbahn⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 13. Oktober 1888 ist nach näherer Maßgabe des be⸗ treffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗ bande Nr. 581 zum Gesellschaftsregister, vol. II., Seite 192 und folgende befindet beschlossen worden, dem Statut eine Bestimmung hinzuzu⸗ fügen, inhalts deren die Gesellschaft berechtigt ist, Vorzugsaktien auszugeben beziehentlich bisher vorhandene Stammaktien in Vorzugsaktien um⸗ zuwandeln, welche hinsichts der Dividende und E““ vor den Stammaktien bevorzugt sind.

ein⸗

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1391,

woselbst die Handlung in Firma:

A. Steidel

1 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Firmeninhaber ist verstorben. Di⸗ Wittwe Caroline Luise Elisabeth Steidel, ge⸗ borene Rosch zu Berlin, setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 19 115 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 115 die Handlung in Firma: 1 A. Steidel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Caroline Luise Elisabeth Steidel, ge⸗ borene Rosch, zu Berlin eingetragen worden. Dem Gottlieb Adolf Carl Steidel zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7609 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. Ferner ist dem Adolph Ernst Wilhelm Steidel zu Berlin für die letztgenannte Firma Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 7610 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

1 Gebr. Kraaz am 6. Februar 1888 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Gontardstraße Nr. 1) sind der Kaufmann Wilhelm Hermann Kraaz und der Kaufmann Louis Alfred Kraaz, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 245 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

„Der Kaufmann Max Sternberg zu Berlin hat für sein mit dem Sitze zu Breslau und einer Zweig⸗ niederlassung zu Berlin unter der Firma: 8 S. Sternberg bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 19 081) dem Adolf Sternberg zu Breslau Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7613 des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 12. November 1888.

Königliches S I. Abtheilung 56.

Mila.

Berlin. Bekanntmachung. [41525] In unser Firmenregister ist unter Nr. 351, wo⸗ selbst die Firma Wallmann’'s Verlag und Buchdruckerei mit dem Sitze zu Lankwitz bei Groß⸗Lichterfelde eingetragen steht, Folgendes in Spalte 6 eingetragen worden: Die Firma ist durch Erbgang auf die ver⸗ wittwete Dr. Wallmann, Adele, geb. Schiff⸗ mann, zu Gr. Lichterfelde, übergegangen. „Ferner ist uvnter Nr. 497 unseres Firmenregisters die Firma: „Wallmann’'s Verlag und Buchdruckerei“ mit dem Sitze zu Gr. Lichterfelde bei Berlin und als deren Inhaber: „die verwittwete Dr. Wallmann, Adele, geb. Schiffmann, zu Gr. Lichterfelde“ eingetragen worden. Die verwittwete Frau Dr. Wallmann, Adele, geb. Schiffmann, hat dem Kauf⸗ mann Fritz Schiffmann zu Gr. Lichterfelde Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 121 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 2. November 1888.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Berlin. Bekanntmachung. [41526] Gelöscht ist Firmenregister Nr. 492 die Firma „Carl König“ mit dem Sitze zu Rixdorf bei Berlin.

Berlin, den 7. November 1888.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Berlin. Bekanntmachung. [41524] „In unser Firmenregister ist unter Nr. 314, wo⸗ selbst die Firma: 8 —Adalbert Vogt & Co mit dem S⸗ zu Friedrichsberg eingetragen steht, in Spalte 6 und unter Nr. 118 des Prokuren⸗ registers, woselbst die von derselben Firma ertheilte Prokura eingetragen ist, in Spalte 8 Folgendes ein⸗ Hen. nerdenn. besteh

Fine Zweigniederlassung besteht in Berlin. Berlin, den 7. 1. 1888. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Berlin. Bekaunntmachung. [41527] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6,

dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen.

löschen der Firma Ignatz Bruck hier heute ein⸗ getragen worden.

Breslau.

Erlöschen der getragen worden.

Buer.

Firma C. Brinkmann Nachfolger und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Röttger zu Buer am

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Berlin. Bekanntmachung. woselbst die Handelsgesellschaft: 2 Adolph Hirsch A& Co

steht, Folgendes eingetragen worden:

Berlin und

schaftlich, berechtiat. Spalte 2: Die Firma der Gesellschaft ist in „Gebr. Frank & Co“ geändert. Berlin, den 9. November 1888 Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Bernburg. Handelsrichterliche [41533] Bekanntmachung. Fol. 259 des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma Nienburger Eisengießerei & Maschinen⸗ fabrik, Actiengesellschaft zu Nienburg a. S. eingetragen steht, ist auf Verfügung von heute nach⸗ getragen worden: In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 12. März 1887 ist das Grundkapital der Gesellschaft um weitere 120 000 ℳ, bestehend in 100 Stück Aktien

à 1200 ℳ, erhöht worden.

Bernburg, den 10. November 1888.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht v. Brunn.

Bielefeld. Handelsregister [41633] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. „In unser Firmenregister ist unter Nr. 1186 die Firma Hermann Heller in Bielefeld und als deren Inhaber der Spediteur Hermann Heller zu Bielefeld am 9. November 1888 eingetragen.

Birnbaum. Bekauntmachung. [41534] „In dem Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute unter Nr. 309 der Ziegeleibesitzer Rudolf Höft zu Neuzattum als Inhaber des dor⸗ tigen, unter der Firma „Rudolf Hoeft“ bestehen⸗ den Handelsgeschäfts eingetragen worden. Birnbaum, den 9. November 1888. Königliches Amtsgericht

Bramstedt. Bekanntmachung. [41522] „In dem hierselbst geführten Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 5/51, woselbst die Kaltenkirchener Genossenschaftsmeierei ein⸗ getragene Genossenschaft eingetragen steht, ver⸗ merkt worden: „An Stelle der Vorstandsmitglieder Hufner Adolph Lüttgens in Kaltenkirchen und Hofbesitzer Ludwig Petersen in Oersdorf, welche ausgeschieden sind, sind neu gewählt: der Jochim Pohlmann in Schmalfeld un der L“ August Paustian in Kampen. Bramstedt, den 8. November 1888. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [41528] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1722, betreffend die Aktiengesellschaft Producten⸗Com⸗ missions⸗ & Handelsgesellschaft hier heute eingetragen worden: Die Generalversammlung der Aktionäre hat am 29. Oktober 1888 beschlossen: 1) das Grundkapital der Gesellschaft, zur Zeit 400 000 ℳ, bis auf 500 000 (fünfhunderttausend) Mark durch Ausgabe von Inhaberaktien über je 1000 (eintausend) Mark zu erhöhen, 2) die §§. 14 und 17 des Statuts zu ändern. Folgende Aenderungen werden hervorgehoben: Der Aufsichtsrath entscheidet über die Zahl der Vorstandemitglieder und wählt bezw. bestellt den Vorstand mit Stimmenmehrheit. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Gesellschaft in der Form, daß der Firma der Gesellschaft die Unterschrift bei⸗ gefügt wird: „a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, dieser Person oder zweier Prokuristen, wenn er aus mehreren Mitgliedern besteht, zweier Mitglieder oder eines Mitgliedes und eines Prokuristen.

Der Beschluß befindet sich im Beilagebande 59 Blatt 92 ff. zum Gesellschaftsregister. Breslau, den 8. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekauntmachung. [41529] In unser Firmenregister ist bei Nr. 3987 das Erlöschen der Firma Adolf Gerike hier heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 8. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

8

Breslau. Bekanntmachung. [41531] In unser Firmenregister ist bei Nr. 3424 das Er⸗

Breslau, den 9. November 1888. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [41530] ZBEöö ist bei Nr. 6832 das irma Gyustav Sok hier heute ein⸗

In unser

Breslan, den 9. November 1888. Königliches Amtsgericht.

Sess tsszatB19861es ert E ss 8e Le chh 1“ Handelsregister [41628 des Königlichen Amtsgerichts zu Buer. In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 die

* [41523] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 171,

mit dem Sitze zu Grünan bei Berlin eingetragen Spalte 4: 1) Der Kaufmunn Adolf Frank zu

2) der Kaufmann Julius Frank zu Berlin

sind als Handelsgesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der aufmann Adolf Frank und der Kaufmann Adolph Hirsch, und zwar beide nur gemein⸗

Danzig. Bekanntmachung. s41536]

In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 474 eingetragen, daß der Kaufmann Friedrich Skonietzki zu Danzig für seine Ehe mit Natalie Rosenau durch Ver⸗ trag vom 20. August 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe aus⸗ geschlossen hat, daß das von der Ehefrau in die Ehe eingebrachte Vermögen sowie Alles, was dieselbe während der Ehe durch eigene Thätigkeit, Geschenke oder Glücksfälle erwirbt, die Natur des vorbehal Vermögens haben soll. 8

Danzig, den 5. Novenaͤber 1888.

Königliches Amtsgericht. X

Danzig. Bekanntmachung. 41535] In unser Firmenregister istl heute sub Nr. 732 bei der Firma Carl Schnarcke folgender Vermerk eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Frau Louise Wilhelmine Schnarcke, geb. Kueßner, zu Danzig übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt.

Demnächst ist ebenfalls heute in dasselbe Register unter Nr. 1530 die Firma Carl Schnarcke hier und als deren Inhaberin die oben erwähnt Schnarcke eingetragen.

Danzig, den 5. November 1888.

Königliches Amtsgericht. X.

Elberfeld. Bekanntmachung. [41634]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2313 die offene Handelsgesellschaft in Firma Helsper & Pandel mit dem Sitze zu Küllen⸗ hahn und sind als deren Gesellschafter die Nach⸗ genannten eingetragen worden:

1) der Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Pandel

zu Küllenhahn,

2) die Erben und Rechtsnachfolger des am

17. März 1884 zu Küllenhahn verstorbenen Grob⸗

schmieds Christian Helsper, als:

a. der Grobschmied Carl Helsper zu Küllenhahn, . der Grobschmied August Helsper daselbst, die Ehefrau des Grobschmieds David Korbeck,

Charlotte, geb. Helsper, daselbst, die Ehefrau des Drechslers Carl Mertens, Hulda, geb. Helsper, daselbst, die Wittwe des am 4. Januar 1884 zu Küllenhahn verstorbenen Schleifers Robert elsper, Emilie, geb. Meister, und deren inder, als: 1) Fhetee Pauline Helsper, geb. am 1./1.

2) Robert Helsper, geb. am 21./11. 1879, 8 Emil Helsper, geb. am 25./12. 1881, .4) Hugo Helsper, geb. am 17./12. 1883. Die Wittwe Robert Helsper wohnt mit ihren Kindern, über welche dieselbe die Vormundschaft führt, zu Holthausen bei Ronsdorf. Die Gesellschaft hat bereits im August 1870 be⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen, steht nur den Gesell⸗ schaftern Wilhelm Pandel und August Helsper zu und zwar jedem für sich allein. 8 Elberfeld, den 10. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

88

Elberfeld. Bekanntmachung. [41636] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3716 die Firma August Beer mit dem Sitze zu Velbert und als deren Inhaber der Gießereibesitzer August Beer daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 9. November 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekauntmachung. [41635] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3718 die Firma Pet. Roßmüller mit dem Sitze zu Dornap und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Roßmüller daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 10. November 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachnung. [41637] In unser ööö ist heute unter Nr. 3717 die Firma ilh. Krieger mit dem Sitze zu Velbert und als deren Inhaber der Bauunternehmer Friedrich Wilhelm Krieger daselbst eingetragen worden.

Elberfeld, den 10. November 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

1 141638] In unserm Firmenregister sind

Emmerich. -. 8eFfcght: Nr. 68 die Firma Gebr. Herschel hierselbst, Nr. 85 die Firma Joh. G. Reintjes hierselbst, . 120 die Firma A. van Treek hierselbst, . 150 die Firma A. Normann hierselbst, . 191 die Firma 8. Terrand hierselbst, . 232 die Firma A. Seignectte hierselbst . 233 die Firma W. J. Bodd zu Elten, .351 die Firma J. Dietrichs hierselbst, Nr. 356 die Firma Hauptagent der berlinischen Feuerversicherungsanstalt und Lebensversiche⸗ nngegeseclschaft Germania J. C. Deckers zu en, Nr. 357 die Firma Josef Buschhammer (Elten), Nr. 485 die Firma J. P. Neufeind hierselbst, Nr. 566 die Firma Eltener Margarin und Margarinbutterfabrik F. Lachmann zu Elten, Nr. 597 die Firma P. A. Altenhövel Nach⸗ folger zu Emmerich. In unserm Prokurenregister sind gelöscht die unter den nachstehenden Nummern des hiesigen resp. früher Weseler Registers noch eingetragenen Prokuren: Nr. 1 und 2 (resp. 2 und 3) des Nicolaus Nollen und Werner van Ackeren für die erloschene Firma Fr. X. Nollen, Nr. 8 (48) des Heinr. Stork für die erloschene

woselbst der „Credit Verein zu Coepenick, ein⸗

29. Oktober 1888 eingetragen.

Firma Jul. Stork & Cie,

Emmerich, 9. November 1888. Königliches Amtsgericht.

Frankenstein. Bekanntmachung. 41537]

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 311 die Firma M. Abel zu Reichenstein, als Ort der Niederlassung Reichenstein und als deren Inhaber die Frau Kaufmann Maria Abel, geb. Negwer, in Reichenstein am 10. November 1888 eingetragen worden.

Frankenstein, den 10. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

Gera. Bekanntmachung. [41538] Auf Fol. 248 des Handelsregisters für unseren

Stadtbezirk ist heute vermerkt worden, daß die da⸗

selbst eingetragene Firma in Gera nicht Hermann

Schlessiger sondern Herm. Schlessiger lautet. Gera, am 8. November 1883.

Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abth. f. fw. Gerichtsbkt.

E. Brager.

Graudenz. Bekanntmachung. [41539]

Zufolge Verfügung vom 10. November 1888 ist an demselben Tage die unter der gemeinschaftlichen Firma Jul. Lewandowski & Hering seit dem 15. Oktober 1888 aus den Kaufleuten:

1) Julius Lewandowski,

2) Otto Hering kestehe de Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 74 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Graudenz ihren Sitz hat und daß die Befugniß zur Vertretung der Gesell⸗ schaft jedem der Gesellschafter in gleichem Maße usteht.

Grandenz, den 10. November 1888. Königliches Amtsgericht. Halle a. S. Handelsregister [41542] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 539, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft: „Rabatt Spar⸗Anstalt Halle a./S.“ vermerkt steht, eingetragen worden: 8 Der Kaufmann Gottlob Apel zu Halle a. S. ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle ist durch den Aufsichtsrath am 18. Ok⸗ tober 1888 der Bureauvorsteher Andreas Taatz und an dessen Stelle der Kaufmann Otto Hille als Mitglied des Vorstands gewählt, so daß der Vor⸗ stand nunmehr besteht aus: a. dem Bureauvorsteher Andreas Taatz

Halle a. S. als Direktor,

b. dem Kaufmann Otto Hille daselbst als Stell⸗ vertreter des Direktors, e. dem Kaufmann Ferdinand Hille daselbst als

Kassirer. 8

Halle a. S., den 6. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hannover. Bekanntmachung. 441639] Auf Blatt 623 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma J. A. Bostel eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, 10. November 1888. Königliches Amtsgericht. IV b.

Hannover. Bekauntmachung. J41640] Auf Blatt 1354 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Carl F. W. Feise eingetra⸗ gen, daß die Firma und die dem Maschinenfabri⸗ kanten Carl Christian Eberhard Feise ertheilte Prokura erloschen sind. Hannover, 10. November 1888. 8 Königliches Anktsgericht. IVY b. Haynau. Bekanntmachung. [41540) In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 205/42 eingetragene Firma „O. Bulnheim’'s Nachfolger Wilhelm Pietsch“ heute gelöscht worden. Haynau, den 5. November 1888. Königliches Amtsgericht.

Haynau. Bekanntmachung. [41541]

In unser Firmenregister unter Nr. 230/51, wo⸗ selbst der Kaufmann Gustav Schreiber in Haynau als Inhaber der Firma W. Sommers Nach⸗ folger G. Schreiber eingetragen steht, ist zufolge Seeücung vom heutigen Tage Folgendes einge⸗ ragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Röhr zu Haynau übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 78 der Kaufmann Emil Röhr zu Havnau als Inhaber der Firma „W. Sommers Nachfolger Emil Röhr“ eingetragen worden.

Haynan, den 8. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

zu

Hochheim. Bekanntmachung. [ĩ41655] Die Firma D. S. Stern in Flörsheim, sub Nr. 6 des Firmenregisters, ist erloschen. Hochheim, 9. November 1888. Königliches Amtsgericht. Höchst a. M. Bekanntmachung. [41654] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 174 der Firma: 8 Leim⸗ und Klebstoff⸗Fabrik, Leopold Gros zu Höchst a. M. und als deren Inhaber Kaufmann Leopold Gros zu Frankfurt a. M. eingetragen worden. Höchst a. M., den 9. November 1888. Königliches Amtsgericht. II

1741543]

Itzehoe. In unser Firmenregister ist heute ein⸗

Fünches zur Firma Nr. 642 C. Wittmaack in ehoe:

Das Handelsgeschäft ist auf die Wittwe des früheren Inhabers, Margarethe Wittmaack, geb. Pingel, übergegangen und wird von dieser unter der früheren Firma fortgeführt efr. Nr. 955 —.

Itzehoe, den 10. November 1888.

Kassel. Handelsregister. 141641] Nr. 1531. Firma Saeng & Becker in Kassel. Durch Austritt der Gesellschafterin Marie Saeng ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Vas Handelsgeschäft ist durch Uebereinkunft auf den seitherigen Gesellschafter Konrad Becker hier übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen wird. 8 Der Ebefrau des Inhabers Marie Becker, geb. Saeng, ist Prokura ertheilt, laut Anmeldung vom 9. November 1888. Eingetragen am 12. November 1888. Kassel, den 12. November 1888. Königliches Abtheilung 9. 8 Dr. Eckhardt. 88* 111 8 Kiel. Bekanntmachung. [41544] Am heutigen Tage ist hieselbst eingetragen: a in das Firmenregister ad Nr. 1738, betreffend die Firma M. Balthasar, Inhaberin Ehefrau Meta Laura Gustava Balthasar, geb. Tiedemann, in Kiel: Die Firma ist in „M. Balthasar Reinhard Ernst Richter Nachf.“ verändert, ef. Nr. 1741 des Firmenregisters; b. in das Firmenregister sub Nr. 1741. die Firma: M. Balthasar Reinhard Ernst Richter Nachf. in Kiel und als deren Inhaberin die Ehefrau Meta Laura Gustara Balthasar, geb. Tiedemann, in Kiel; c. in das Firmenregister ad Nr. 1107, betreffend die Firma Reinhard Ernst Richter in Kiel, Inhaber Kaufmann Reinhard Ernst Richter daselbst: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 7. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. [41545]

Am heutigen Tage ist hieselbst eingetragen:

I. In das Firmenregister ad Nr. 1715, betreffend die Firma Fritz Heuer in Gaarden, Inhaberin Wittwe Pauline Heuer, geb. Graf, daselbst:

Die Wittwe Pauline Heuer, geb. Graf, jetzt ver⸗ heirathete Schultz, hat das Geschäft auf ihren Ehe⸗ mann, den Kaufmann August Gustav Carl Schultz in Gaarden übertragen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortführt; vergleiche Nr. 1742 des Firmenregisters,

II. in das Firmenregister sub Nr. 1742 die Firma Fritz Heuer in Gaarden und als deren Inhaber der Kaufmann August Gustav Carl Schultz in Gaarden.

Kiel, den 7. November 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[41547] Leipzig. Auf Fol. 7165 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma „Actien⸗Bierbrauerei

zu Reisewitz, Filiale Leipzig“, in Leipzig,

Zweigniederlassung der unter der Firma „Actien⸗ Bierbrauerei zu Reisewitz“ in Plauen bei Dresden bestehenden Aktiengesellschaft, eingetragen und dabei verlautbart worden,

daß die Inhaber der Aktien der Aktien⸗Bier⸗ brauerei zu Reisewitz in Plauen Inhaber der Firma sind und die Einlage derselben 750 000 ℳ, zerlegt in 2500 Aktien zu 300 ℳ, beträgt, und daß die Herren Patentanwalt Carl Knoop in Dresden und Brauereidirektor August Benckendorff in Löbtau, als Dirertoren, Mitglieder des Vorstandes sind.

Hierüber wird noch Folgendes, gesetzlicher Be⸗ stimmung gemäß, bekannt gemacht:

Die im Jahre 1868 errichtete Gesellschaft, deren revidirtes Statut vom 27. April 1888 datirt, hat ihren Sitz in Plauen bei Dresden und bezweckt den Brauereibetrieb auf dem Areale des Vorwerks Reisewitz. Sie kann auch andere Brauereien behufs des Betriebes erwerben oder pachten. Ueberdem be⸗ treibt sie die auf dem genannten Areale befindliche Ziegelei. Sie kann Grundbesitz zum Zwecke des Ziegelei⸗ oder Oekonomiebetriebes bez. der Wieder⸗ veräußerung oder zu anderen Zwecken erwerben.

Die Aktien lauten auf Inhaber.

Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrathes aus einem oder mehreren Direktoren und den etwaigen Stellvertretern der letzteren. Die Direktoren und deren Stellvertreter ernennt der Aufsichtsrath.

Jede Zeichnung der Firma der Gesellschaft erfor⸗ dert zu ihrer Gültigkeit die Unterschrift von zwei Direktoren oder von einem Direktor in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Direktor oder mit einem Prokuristen.

Die Generalversammlung wird vom Vorstand in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrathe unter Angabe der Tagesordnung berufen. Der Aufsichtsrath kann in den im Gesetz bestimmten Fällen auch allein eine Generalversammlung berufen.

Alle durch Gesetz oder Statuten der Gesellschaft vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und die „Dresdner Nachrichten“.

Bei Einladungen zur Generalversammlung genügt eine einmalige öffentliche Bekanntmachung dergestalt, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von achtzehn Tagen inneliegt.

Höͤrt eines der gedachten Blätter auf zu erscheinen, so hat der Aufsichtsrath dafür ein anderes zu wählen und diesen Wechsel in dem verbleibenden Blatte be⸗ kannt zu machen. 8

Dem Ermessen des Aufsichtsrathes ist es über⸗ lassen, Bekanntmachungen auch noch in andere als die genannten Blätter einzurücken. Es gelten aber alle Bekanntmachungen durch einmalige Einrückung in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ als statuten⸗ gemäß erlassen und sind für alle Betheiligte rechts⸗ verbindlich. Insoweit nach den gesetzlichen Vor⸗ schriften eine mehrmalige Bekanntmachung erfor⸗ derlich ist, hat es dabei sein Verbleiben.

Leipzig, den 10. November 1888.

Löwen, den 8. November 1888.

Königliches Amtsgericht. MHapklissa. Bekanntmachung. (41548] In aunser Firmenregister ist unter Nr. 6 die Firma „Apotheker E. Rudeck, Wigandsthal Flinsberg“, und als deren Inhaber der Apotheker Eugen Rudeck in Wigandsthal heut eingetragen worden.

Marklissa, den 8. November 1888. Koönigliches Amtsgericht.

[41642] Müllheim a. d. Ruhr. Die unter Nr. 196 des Gesellschaftsregisters eingetragene Commandit⸗ Gesellschaft J. F. Hövelmann & Cie ist auf⸗ gelöst. Firma und Geschäft mit sämmtlichen Activis und Passivis sind auf den bisherigen Mitgesellschafter J. F. Hövelmann übergegangen. Die Firma ist deshalb im Gesellschaftsregister gelöscht und unter Nr. 578 des Firmenreaisters neu eingetragen.

Mülheim a. d. Ruhr, den 7. November 1888.

Königliches Amtsgerichr.

Papenburg. Bekanntmachung. 41643] In das hiesige Handelsreaister ist heute Blatt 238 eingetragen die Firma Heinrich Beckmann in Papenburg mit dem Niederlassungsorte Papen⸗ burg und als deren Inhaber die Wittwe Beckmann, Margaretbe, geb. Zurmever in Papenburg. Papenburg, den 8. November 1888.

Königliches Amtsgericht. II.

Peine. Bekanntmachung. [41646] In das hiesige Handelsregister Blatt 317 ist heute Spalte 3 neben dem bisberigen Inhaber der Firma, Kaufmann August Sauerborn in Gr. Laf⸗ ferde, als Mitinhaber der Firma 8 „Kaufmann Ferdinand Bühring in Gr. Laf⸗ ferde“ und Spalte 4 Offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Sanerborn und Bühring“ eingetragen. Peine, den 8. November 1888. Königliches Amtsgericht. I. H N Posen. Berichtigung. 41549] Die Gesellschafter der in unserem Gesellschafts⸗ register unter Nr. 63 eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Abr. S. Peiser mit dem Sitze zu Posen sind gegenwärtig: 8 a. der Kaufmann Salomon Peiser (nicht Samuel Peiser, wie in Nr. 277 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers, 4. Beilage, gedruckt ist) zu Posen, b. der Kaufmann Arnold Peiser daselbst, und ist Jeder derselben fortan zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Posen, den 9. November 1888. Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Pyrmont. Bekanntmachung. [41644] In das hiesige Handelsregister ist beute Seite 7 zu der unter Nr. 21 eingetragenen Firma „Sus⸗ mann Rosenbaum“ in Spalte Bemerkungen Folgendes eingetragen: 8 „Die Firma ist zufolge Erklärung vom 25/28. Oktober 1888 auf die Wittwe M. Rosenbaum und Kaufmann Ludwig Landsberg, Beide hier, übergegangen, daber hier gelöscht.“ Pyrmont, am 2. November 1888. Fürstlich Waldecksches Amtsgericht

Pyrmont. Bekanntmachung. [41645] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 36 unter Nr. 32 eingetragen die Firma der Gesellschaft „Susmann Rosenbaum“. Sitz der Gesellschaft:“„Pyrmont“. -8 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 8 1) Wittwe Kaufmann Moses Rosenbaum, Amalie, eb. Israel, 2)

aufmann Ludwig Landsberg, Beide in Pyrmont. 1

Beide Gesellschafter haben die Befugniß die Gesell⸗ schaft zu vertreten und zeichnen die Firma: „Sus⸗ mann Rosenbaum“. 8 8

Die offene Handelsgesellschaft betreibt den kauf von Manufakturwaaren.

Pyrmont, 2. November 1888. Fürstlich Waldecksches Amtsgericht.

Ver⸗

1 Rudolstadt. Bekanntmachnng. [41550] Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 56, wo⸗ selbst die Firma „Ernst Bohne in Rudolstadt“ eingetragen ist, zufolge Beschlusses vom heutigen Tage vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Rudolstadt, den 9. November 1888. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolffarth.

spremberg. Bekanntmachung. [41551 In unser Gesellschaftsregister ist heute bezüglich der unter Nr. 46 vermerkten Handelsgesellschaft „Societät Wilhelmsheil von Hermann Müller & Comp.“ in Liquidation zu Spremberg Fol⸗ gendes eingetragen worden: . Der Liquidator Tuchfabrikant Hermann Müller ist verstorben. Der Tuchfabrikant Theodor Malade führt die Liquidation als alleiniger Liquidator weiter. 1 8 Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet. Spremberg, den 7. November 1888. Königliches Amtsgericht.

141553] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1003 bei der Firma „Gebrüder Gawron“ zu Grabow a. O. Folgendes eingetragen; Der Sitz der Gesellschaft ist von Grabow a. O.

nach Stettin verlegt.

Stettin, den 7. November 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

8 [41552] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1351 bei der Firma „J. Lesser & Co“ zu Stettin

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Königliches Amtsgericht. III.

Steinberger.

Stettin. unter Clara, geb. Inlius Kettlitz zu Stettin gelöscht worden.

& Co mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen.

Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Adolph Lesser, 2) der Kaufmann Julius Fraenkel, Beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. November 1888 b

gonnen.

Stettin, den 8. November 1888. FKsönigliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

. [41554] In unserm Prokurenregister ist heute Nr. 289 die Prokura der Frau Kettlitz, Forck, zu Stettin, für die Firma Stettin, den 9. November 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XJI.

[41647] Wetzlar. I. In das Firmenregister unter Nr. 164, betr. Firma Albrecht Stein zu Bahnhof -e. ist in Spalte 6 folgende Eintragung erfolgt: Der Ingenieur Friedrich Wilhelm Lührmann zu Wetzlar ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Albrecht Stein daselbst (Bahnhof) als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und es die hierdurch ent⸗ standene, die neue Bezeichnung „Albrecht Stein & Comp.“ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 80 des Gesellschaftsregisters eingetragen. II. In das Gesellschaftsregister ist folgende Ein⸗ tragung erfolgt: Svalte 1. Lfde. Nr. 80 (vergl. Nr. 164 des Firmenregistert).

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Albrecht

Bahnhof

Stein & Comp. ““ Gesellschaft: Wetzlar.

Spalte 3. Sitz der Sralte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 8 der Kaufmann Albrecht Stein zu Bahnhof Wetzlar und der Ingenieur Friedrich Wilhelm Lührmann zu Wetzlar. Die Gesellschaft hat am 1. November 1888 be- gonnen Wetzlar, den 9. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[41657] Wiesbaden. In das Prokurenregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden:

Col. 1. Laufende Nr: 222.

Col. 2. Prinzipal: Kaufmann Karl Goldstein zu Wiesbaden 3

Col 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet: Karl Goldstein.

Col. 4. Ort der Niederlassung: Wiesbaden.

Col. 5. Firmenregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 569 des Firmenregisters.

Col. 6. Prokurist: Die Ehefrau des Kaufmanns Karl Goldstein, Henriette, geb. Strauß, zu Wiesbaden. 4

Wiesbaden, den 7. November 1888.

Königliches Amtsgericht. VIII.

Wittenberg. Bekauntmachnng. [41555] In unser Firmenregister ist unter Nr. 308 die Firma Wittenberger Steingut⸗Fabrik, Jo- hannes Fischer, mit dem Sitze zu Piesteritz bei 8 Wittenberg und als deren Inhaber: der Banquier Johannes Fischer zu Wittenberg, eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Ta Wittenberg, den 10. November 1888. Königliches Amtsgericht. Wittenberge. Bekauntmachung. (41557] Die unter Nr. 14 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma „Scalet“ zu Wilsnack ist durch Erbgang auf die unverehelichte Marie Scalet zu Wilsnack übergegangen, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist unter Nr. 107 des Firmenregisters heute neu eingetragen. Wittenberge, den 16. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Wittenberge. Bekanntmachung. (41556] Die unter Nr. 1 des hiesigen Firmenregisters ein⸗

getragene Firma „J. F. Stendel“ zu Wittenberge

ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Stendel zu

Wittenberge übergegangen, welcher das Geschäft unter

unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist unter

Nr. 108 des Firmenregisters heute neu eingetragen. Wittenberge, den 27. Oktober 1888

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

141659]) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Heinrich Harp zu Saal, welcher mit seiner Ehe⸗ frau, Auguste, geb. Behnke, in Gütergemein⸗ schaft lebt, wird heute, am 10. November 1888, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Agent Albert Schnegas zu Damgarten wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 14. Dezember 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Kon⸗ kurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonn⸗ abend, den 1. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Sonnabend, den 22. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Königliches Amtsgericht zu Barth.

[41512]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Moritz Deutschkron hier, Prenzlauerstraße 16, ist heute. Nachmittags 5 ½ Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg, Potsdamer⸗

Folgendes eingetragen:

straße 118. Erste Gläubigerversammlung am 23. No⸗