1888 / 290 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

den Eheleuten Richard Schumacher und Catharina, geb. Bollinger, in Straßburg ausgesprochen. Zur Auseinandersetzung der Vermögensverhältnisse wurden die Parteien vor Notar Keller in Straßburg ver⸗ wiesen und dem Ehemanne die Kosten zur ast gelegt. (L. S.) Der Landgerichts⸗Sekretär: Hörkens.

41853] 1 8 Durch Beschluß der II. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Etraßburg i. E. vom 9. Navember 1888 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Josef Käfer, Schuhmacher, und Marie Anna Kirrstetter zu Hüttenbeim, ausges vrochen. Zur Auseinandersetzung der Vermögensver ältnisse wurden die Parteien vor Notar Kintz in Benfeld verwiesen und dem Ehemanne die Kosten zur Last gelegt.

(L. S.) Der Landgerichts⸗Sekretär: Weber.

[41800] Der Eintrag des Rechtsanwalts Friedrich Gustav Weidauer in Schwarzenberg in der Anwaltsliste ist, nachdem der Genannte seine Zulassung unterm 8. dieses Monats aufgegeben, gelöscht worden. Schwarzeuberg, den 12. November 1888. Königliches Amtsgericht. Hattaß.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

[40735] ELubmission. Die Lieferung nachstehender Leinen⸗ und Baum⸗ wollenstoffe bezw. fertigen Stücke soll im öffentlichen Submissionstermin am 15. Dezember dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Bekleidungs⸗Amt (Altestadt Nr. 14) ver⸗ geben werden, und zwar: 5 600 m Drillich zu Jacken, 83/84 cm breit, nach Probe 1 a. gemangelt, 1 050 m Drillich zu Jacken, 83/84 cm breit, nach Probe 1 a, wie vom Webstuhl, 18 600 m Drillich zu Jacken, 83/84 cm breit, nach Probe 1 b., gemangelt, 9 000 m Drillich zu Jacken, 83/84 ecm breit, nach Probe 1 b., wie vom Webstuhl, 16 660 m Drillich zu Kosen, 75/76 cm breit (diagonal gestreift), gemangelt, 1 800 m Drillich zu Hosen, 75/76 cm breit (diagonal gestreift), wie vom Webstuhl, 2 400 m weiße Leinewand zu Hosen, 75/76 cm breit, gemangelt, 1130 m Segelleinewand zu Hosen, 75/76 cem breit, schwach gemangelt, kalandert, 800 m Kaliko zu Hemden, 75/76 cm wie vom

reit, 350 m u. zu Hemden, 83/84 cms Webstuhl⸗ reit,

5 000 m Kaliko zu Unterhosen, (mit Doppelkette), 75/76 cm breit, schwach gemangelt, (kalandert),

30 m Köper zu Unterhosen (mit Doppelkette), 75/76 cm breit, schwach gemangelt, (kalandert),

2 420 m blaue Futterleinewand, breit, gemangelt,

1 030 m blaue Futterleinewand, breit,

breit, breit,

77/78 cm 77/78 cm 75/76 cm

wie vom Webstuhl, 9 240 m graue Futterleinewand, gemangelt, 2 150 m graue Futterleinewand, wie vom Webstuhl,

75/76 cm

5 170 m blauer Futterkaliko, 77/78 em breit,

gemangelt, kalandert,

7 000 m weißer Futterkaliko, 75/76 em breit,

schwach gemangelt, kalandert,

5 130 m weißer Futterkaliko, 75/76 cm breit, wie

vom Webstuhl,

15 600 m weißer Futterkaliko, 75/76 cm breit (mit

Doppelkette), wie vom Webstuhl, 9 000 m weißer Futterkaliko, 75/76 cm breit (mit Doppelkette), wie vom Webstuhl, ferner nach Probe: 8 835 Unterhosen für Kävallerie,“ 200 Hemden für Avancirte und

1 192 Hemden für andschaten

Lieferungslustige wollen ihre versiegelten Angebote mit der Aufschrift: „Angebote von Bekleidungs⸗ materialien für die Truppen“ bis zur angesetzten an das unterzeichnete Bekleidungs⸗Amt ein⸗ enden.

In den Angeboten ist ausdrücklich zu bemerken, daß die dieser Submission zu Grunde liegenden Bedingungen dem Submittenten bekannt sind und er sich denselben in Allem unterwirft. Alles Nähere geht aus den Bedingungen hervor, welche bei dem Bekleidungs Amte zur Einsicht ausliegen, auch auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien von 1,25 bezogen werden können.

Düsseldorf, den 7. November 1888.

Bekleidungs⸗Amt des VII. Armee⸗Corps.

Bekanntmachung. Militär⸗Waisenhäuser zu Petr. 1. April

[41561]

Die Königlichen r⸗Waisenhẽ dam und Pretzsch bedürfen für die Zeit vom 1889 bis Ende März 1890:

560 m dunkelblauen Doppelkattun, 1156 m rohe Futterleinewand, 2900 m rohe Leinewand zu Sommer⸗ bosen, 3400 m weiße Hausleinewand, 370 m weiße Futterleinewand, 400 m graugestreifte Schürzen⸗ leinewand, 80 m blau⸗ und rothgestreifte dergl., 2000 m blaukarrirtes baumwollenes Bettbezugzeug, 460 m baumwollenes geköpertes Bettinlettzeug, 340 m Haustuch, 1085 m rohen geköperten Drillich, 270 m rohen Zwillich, 400 m weißen Zwillich, 3000 m Hemden⸗Callicot, 1148 m Futter⸗Callicot, 970 m karrirtes Zeug zu Sommerkleidern, 250 Stück blaukarrirte leinene Halstücher in zwei verschiedenen Größen, 210 Stück weißleinene Halstücher in zwei verschiedenen Größen, 2086 Stück blaukarrirte Schnupftücher, 832 Paar Hosenträger, 360 Dutzend messingene Montur⸗Knöpfe, 2100 Dutzend zinnerne Knöpfe, 832 Stück Halsbinden, 200 Pfund Bett⸗ federn, 660 m blaues Halstuch, 460 m gefärbten Moll, 27 m grauen Croisé, 56 m rothen Flanell, 21 m weißen Flanell, 130 Pfund ungebleichtes baum⸗ wollenes Garn, 10 Pfund blaues dergleichen, 170 Pfund wollenes Strickgarn, 280 Schock weißes Band, 30 Schock schwarzes Band, 140 Stück weißen Zwirn. 500 Stück grauen Zwirn, 500 Stück ge⸗ färbten Zwirn, 90 Stück englische Nähbaumwolle

Desfallsige Offerten werden bis zum 28. No⸗ vember d. J., Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer der Anstalt, woselbst die Bedingungen und Proben ausdelegt sind, entgegengenommen und im Termine, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten, geöffnet. Die Bedingungen sind von den Submittenten zu unterschreiben oder von den⸗ selben, sowie die ausgelegten Proben, in den Offerten als maßgebend anzuerkennen. Anderweite Proben werden nicht berücksichtigt. 1 b b

Auswärtige, hinsichtlich ihrer Lieferungsfähigkeit und ihrer Vermögensverhältnisse hier unbekannte Unternehmer haben durch eine beizufügende amt⸗ liche Bescheinigung ihre Qualifikation zur Lieferung nachzuweisen.

Potsdam, den 10. November 1888.

Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛzc. von öffentlichen Papieren.

Gotthardbahn.

Ausloosung von 4 % Obligationen, rückzahlbar am 31. Dezbr. 1888.

Bei der am 29. September abhin nach Maßgabe der Bedingungen des 4 % Anleihens von 100 Millionen Franken, d. d 1. Januar 1884, in Gegenwart eines beeidigten Beamten vorgenommenen

fünften Ausloosung sind folgende Obligationen⸗Nummern gezogen worden: 1G 120 Obligationen Litt. A. à Fr.

500.

Nr. 1381 1400 2701 2720 13641 13660 14861 14880 27821 27840 43261—43280.

80 Obligationen Litt. B. à F

r. 1000.

Nr. 1971 1980 3951 3960 5041 5050 6271 6280 12581 12590 23841 23850 36111—

36120 46571 46580.

Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolg der Titel und der nicht verfallenen Zinscoupons Nr. 11 20 sammt Talons

1888 ab:

t zu ihrem Nennwerthe kostenfrei gegen Einlieferung vom 31. Dezember

In der Schweiz: Außer bei der Hauxtkasse der Gesellschaft in Luzern: bei der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich, bei dem Basler Bankverein und den Bankhäusern Zahn & Comp.

und von Speyr & Cie. in Basel, bei der Aargauischen Bank in Aarau, bei

der Kantonalbank von

Bern in Vern, bei dem Bankhause Pury & Cie. in Neuenburg, bei dem Bankhause Lombard Odier

& Cie. in Genf, bei der Tessiner Kantonalbank in Bellinzona und bei

Schweiz in Lugano.

der Bank der italienischen

In Deutschland, in Mark zum Tageskurse der Schweizerfranken, jedoch nicht unter 80 für 100 Franken: bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft und dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, bei dem Bankhause M. A. von Rothschild und Söhne, der Filiale der Bank für Handel und

Industrie und der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M.,

bei dem Bankhause Sal.

Oppenheim jun. & Comp. und dem A. Schaaffhausen schen Bankverein in Köln. Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 31. Dezember 1888 auf. Von den früher zur Rückzahlung ausgeloosten Obligationen sind noch ausstehend: die Obligationen Nr. 24063 24065 24068 24075 Litt. A. à Fr. 5005) ½ 5 10485 10486 10490 Litt. B. à Fr. 1000, deren Verzinsunag vom 31. Dezember 1887 an aufgehört hat. 8

Luzern, den 12. Oktober 1888.

Die Direktion der Gotthardbahn.

[259222 Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Ausloosung von Kreis⸗ Obligationen hiesigen Kreises sind folgende Num⸗ mern gezogen worden und zwar: von der IV. Emission:

A. Nr. 9 und 37 à 500 ℳ, B. Nr. 2, 17, 27 und 28 à 200 ℳ, von der V. Emission: A. Nr. 99 und 131 à 1000 ℳ, B. Nr. 35, 56, 151 und 180 à 500 ℳ, C. Nr. 6, 89, 92 und 99 à 200 ℳ.

Diese Obligationen werden deren Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Ja⸗ unar 1889 ab bei der hiesigen Kreiskommunal⸗ kasse, sowie bei der Ostpreußischen Landschaftlichen Darlehnskasse und dem Bankhause S. A. Samter in Königsberg gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗

bungen und der dazu gehörigen Coupons und Talons baar in Empfang zu nehmen sind. .1““

Vom 1. I 1889 ab hört die Verzinsung der obigen Obligationen auf und werden die bei der Einlösung derselben etwa fehlenden Coupons vom Kapital in Abzug gebracht.

„Lyck, den 11. August 1888.

Der Kreis⸗Ausschuß.

[7311] 8 8 Bekanntmachung. Bei der am 13. Januar d. J. stattgehabten Ausloosung a. der auf Grund des Privilegiums vom 10. Sep⸗ tember 1866 ausgegebenen, seit dem 1. Januar 1883 in Gemäßheit des Allerhöchsten Erlasses vom 26. April 1882 von viereinhalb⸗ in vier⸗ prozentige konvertirten Obligationen des Auf⸗ halt⸗Glauchower Deichverbandes I. Ausgabe ““ 6

b. der auf Grund des Privilegiums vom 7. Ja⸗ nuar 1885 ausgegebenen vierprozentigen Schuld⸗ --.esea gi desselben Verbandes II. Aus⸗ gabe

sind folgende Nummern gezogen worden, und zwar: zu a. Iitt. A. über 3000 Nr. 30, Litt. B. über 1500 Nr. 84, Litt. C. über 600 Nr. 152 159 170 216, Litt. D. über 300 Nr. 378 451 512 545

S 559 665 666 671 692 707 715; zu b. über 1000 Nr. 23 81 116.

Diese Obligationen werden hierdurch den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1889 ab bei der Deichkasse zu Grünberg i. Schl. gegen Quittung und Rück⸗ gabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen zu a. Serie III. Nr. 13 bis 16, zu b. Nr. 9 bis 12 und Talons zu erheben. Der Geldbetrag der etwa feh lenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurückbehalten.

Vom 1. Januar 1889 ab hört die Verzin⸗ sung dieser Obligationen auf.

Gleichzeitig werden die bereits früher ausgeloosten, bisher nicht zur Einlösung präsentirten Obligationen I. Ausgabe, und zwar: 8

a. Litt. B. über 1500 Nr. 68,

b. Litt. D. über 300 Nr. 352 365,

c. Litt. D. über 300 Nr. 343 445 wiederholt mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Kapitalbeträge derselben

zu a. zum 2. Januar 1886,

zu b. zum 2. Januar 1887,

zu c. zum 2. Januar 1888 zur Rückzahlung gekündigt sind und daß die Ver⸗ zinsung dieser Obligationen mit dem resp. Kün⸗ digungstermine aufgehört hat.

Züllichau, den 11. April 1888. 1 Namens des Deichamts des Aufhalt⸗ Glauchower Deichverbandes.

Der Deichhanptmann, Geheimer Regierungs⸗Rath 8 Kuntze.

[41796]

5procentige hypothekarische Anleihe

Kaliwerke Aschersleben, Gewerkschaft.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗ gehabten Ziehung der am 1. Dezember 1888 gemäß den Anleihe⸗Bedinaungen und dem Tilgungsplane zur Rückzahlung gelangenden

fünfprocentigen Partial⸗Obligationen unserer hypothekarisch sichergestellten Anleihe von 6 Millionen Mark sind folgende Nummern gezogen worden:

A. Obligationen Litt. A. über 1000 ℳ:

Nr. 35 126 206 208 254 261 306 322 324 334 348 370 421 422 425 432 480 587 619 632 657 670 683 696 699 705 715 738 778 803 827 841 848 876 895 903 951 982 1061 1171 1204 1205 1241 1255 1267 1302 1307 1397 1413 1418 1482 1526 1538 1557 1582 1609 1619 1649 1655 1659 1699 1727 1747 1751 1757 1777 1832 1837 1840 1861 1894 1985 1993 2003 2025 2044 2137 2148 2171 2217 2225 2250 2324 2358 2386 2399 2414 2457 2472 2475 2506 2519 2532 2535 2559 2573 2582 2584 2589 2674 2750 2801 2835 2840 2847 2853 2860 2875 2879 2889 2948 2955 2976 3038 3057 3094 3128 3168 3237 3254 3256 3360 3377 3380 3423 3461 3475 3518 3520 3574 3600 3613 3659 3664 3669 3685 3691 3790 3803 3814 3822 3854 3876 3888 3894 3897 3992, im Ganzen 147 Stück.

B. Obligationen Litt. B. über 500 ℳ:

Nr. 42 57 75 96 112 125 148 158 160 162 173 214 216 233 240 361 369 401 483 501 525 532 545 563 588 603 627 641 658 670 690 729*) 817 834 849 850 880 930 962 997 1003 1056 1125 1173 1175 1245 1296 1297 1325 1366 1394 1400 1404 1430 1489 1508 1556 1613 1661 1692 1696 1710 1764 1844 1846 1849 1884 1900 1907 1918 1927 1968 1977 2031 2064 2066 2078 2079 2084 2089 2114 2163 2249 2253 2273 2295 2321 2328 2377 2394 2429 2483 2505 2506 2527 2532 2589 2611 2626 2676 2700 2713 2762 2806 2808 2828 2878 2883 2921 2927 2947 2955 3059 3078 3081 3097 3123 3176 3182 3194 3198 3214 3298 3314 3331 3338 3373 3382 3385 3417 3431 3479 3531 3559 3568 3591 3604 3632 3691 3692 3717 3729 3763 3803 3808 3817 3969, im Ganzen 147 Stück.

Die Auszahlung des Nominalwerthes dieser aus⸗ geloosten Obligationen erfolgt vom 1. Dezember 1888 ab bei

unserer Kasse in Aschersleben, der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. 111“ der Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons, welche später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa feblenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage der Obliga⸗ tionen gekürzt.

Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem 30. November 1888 auf.

„Von den früher ausgeloosten Obligationen sind die nachstehend angegebenen Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden:

Obligationen Litt. A. über 1000 ℳ:

Nr. 341 1142 1694 1882.

Obligationen Litt. B. über 500 ℳ:

Nr. 568 587 1201 1875 2554.

Aschersleben, den 1. September 1888.

Kaliwerke Aschersleben, Gewerkschaft.

*) In der ersten Publikation ist irrthümlich 728 gedruckt; es mußte dafür 729 heißen, was hiermit berichtigt wird. .

5 4

[41980] Egyptische 4 ½ % Anleihe

vom Jahre 1888.

Die Original⸗Obligationen obiger Anleihe sind erschienen und können von jetzt ab gegen die s. Ft. von uns ausgegebenen Interimscheine getauscht werden.

Die Interimscheine sind, arithmetisch geordnet, mit doppeltem Nummern⸗Verzeichniß in den Vormittags⸗

stunden von 9—12 Uhr in unseren Geschäftslokalen

einzureichen. 1 erlin, den 15. November 1888.

Direction der 8 S. Bleichröder. Discvnio⸗Gesellschaft.

ü —————, 5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[41982] . Stettiner Brauerei Actien⸗Gesell⸗

schaft „Elysium“.

Auf Grund des §. 11 unserer Statuten findet die diesjährige ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft am 5. Dezember ecr., Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, in der Börse (Schiedsgerichts⸗ zimmer) statt.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und Bericht des Auf⸗ sichtsraths und der Direction über das Ge⸗ schäftsjahr 1887/88.

2) Bericht der Revisions⸗Commission und An⸗ trag auf Entlastung.

3) Beschlußfassung über die Vertheilung des Gewinns.

4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.

5) Wahl der Revisions⸗Commission.

Stimmkarten sind laut §. 12 der Statuten bis zum 4. Dezember cr., Abends 6 Uhr, im Comtoir des Herrn Wm. Schlutow in Stettin 8 Vorzeigung und Abstempelung der Actien zu ösen.

Stettin, den 17. November 1888.

Der Aufsichtsrath.

Otto Kühnemann. Carl Diederichs.

Rudolph Abel. Julius Hildebrandt.

Gustav Pauly.

22] Oberschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Die Generalversammlung vom 2. November d. J. hat beschlossen: 3 000 000.— Actien à 1 200.— auf den Inhaber lautend, zum Nennwerthe auszugeben mit der Maßgabe, daß

von den Zeichnern die Kosten der Herstellung der 2

neuen Actien und die Stempelabgabe für dieselben im Pauschalbetrage von 1 % des Nennwerthes jeder Actie zu erheben sind.

Dieser Beschluß ist in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Beuthen O.⸗S. ein⸗ getragen.

Wir bieten diese Aectien den bisherigen Besitzern von Actien unserer

3 Gesellschaft zu vorgenannten Bedingungen an und werden wir Zeich⸗ nungen darauf

vom 17. November 1888 bis einschließlich

den 27. November 1888 in nunserem Geschäftslocal in Friedenshütte sowie in Breslau durch die Breslauer Disconto⸗

8 Bank, in Berlin durch Herrn S. L. Landsberger, . W. Französische Straße 33 d,

Gleiwitz durch die Commandite der 8 Breslauer Disconto⸗Bank,

in Kattowitz durch die Herren Jarislowsky * Ce⸗ entgegennehmen.

Diejenigen Herren Actionaire, welche zeichnen wollen, haben bei der Zeichnung ihre Actien der Zeichenstelle zur Abstempelung vorzulegen.

In den Zeichnunasscheinen ist der Betrag der Actien, auf Grund deren das Bezugsrecht ausgeübt wird, einzutragen. Bei der Zeichnung ist der Zeichen⸗ stelle eine Caution von 10 % vom Nennwerthe der gezeichneten Actien baar oder nach Befinden der Zeichenstelle in Werthpapieren zu übergeben. In⸗ soweit bei etwaiger Reduction die Zeichnung nicht berücksichtigt werden kann, wird diese Caution sofort zur Verfügung gestellt, im Uebrigen nach Einzahlung der schuldigen Beträge.

Ein Anrecht auf den vollen Bezug des gezeich⸗ neten Betrages ist nur bis zu dem darstellbaren Dritttheil des nachgewiesenen Besitzes von alten Actien vorhanden. Der überschießende Betrag der Zeichnung berechtigt nur zum Bezuge eines verhält⸗ nißmäßigen, dem Gesammtbetrage solcher über⸗ schießenden Zeichnungen entsprechenden Betrages.

Nach Ablauf der zur Zeichnung gestellten Frist werden wir die Zutheilung der neuen Actien auf die Zeichner bewirken, und wird jedem Zeichner inner⸗ halb acht Tagen nach Ablauf des Zeichnungstermines, also bis einschließlich den 5. Dezember d. J., Mit⸗ theilung über den ihm zugetheilten Betrag durch Einschreibebrief gemacht.

Die Bezahlung der gezeichneten bezw. zugetheilten Actien hat bei der Zeichenstelle gegen deren Quit⸗ tung mit 20 % fünf Tage nach erfolgter Zutheilung, ae also bis zum 10. Dezember d. J.,

und mi 80 % bis spätestens den 19. Januar 1889 zu erfolgen.

Auf die vor dem 31. Dezember 1888 eingezahlten Beträge werden 4 % p. a. vergütet, während für Beträge, welche nach diesem Tage geleistet werden, von den Zeichnern 4 % Verzugszinsen zu zahlen sind.

Bei später als am 19. Januar 1889 erfolgender Fhneh erhöhen sich diese Verzugszinsen auf

0 p. a.

Wird die Einzahlung über den 31. Januar 1889 hinaus verzögert, so verfällt der Zeichner in eine Conventionalstrafe von 10 % des gezeichneten bezw. zugetheilten Nennwerthes der Actien.

Die neu auszugebenden Actien nehmen an dem Erträgniß der Gesellschaft vom 1. Ja⸗ nuar 1889 ab Theil.

Die Auslieferung der neuen Actien geschieht nach erfolgter Eintragung der Capitals⸗Erhöhung in das Handelsregister gegen die über die Bezahlung ertheilte Quittung.

Friedenshütte bei Morgenroth O.⸗S., den 12. November 1888.

Die Direction der Oberschlesischen Eisenbahn⸗ Bedarfs Actien⸗Gesellschaft. E. Meier. P. Liebert.

zum Deutschen Rei

No. 290.

Zweite Beilage nzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 15. November

——

—2

Staats⸗Anzeiger.

1888.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Zwangsvollstreckungen, .

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren..

orladungen u. dergl.

Oeffentlicher Anzeiger.

5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 6. Berufs⸗Genossenschaften. g . Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

8. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellschaften.

1773] Flensburger Straßenbahn⸗Actien⸗ Gesellschaft.“

Ordentliche Generalversammlung Freitag, den 30. November 1888, Nachmittags 2 Uhr, in F. Matthiesen’s Hotel in Fleusburg.

b Tagesordnung: 1) Berichterstattung über das Geschäftsjahr 1887/88 und Rechnungsvorlage. 2) Antrag, betreffend Aenderung des Statuts. 3) Antrag, betreffend Verlängerung des Geleises, Aenderung des Betriebes und Beschaffung der eventuellen Kosten. 4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths an „Stelle des Herrn Konsul F. Claussen. Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß, und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legitimationsurkunden ihrer Vertreter spätestens 48. Stunden vor dem Beginn der Generalversammlung

bei der Direktion zu deponiren, oder die anderweitige

Deposition auf eine dem Aufsichtsrath genügende Weise zu bescheinigen. Stimmzettel sind auf dem Bureau der Gesellschaft, Apenrader Chaussee Nr. 17, Dienstag, den 27., und Mittwoch, den 28. No⸗ vember, Vormittags von 10 bis 12 und Nach⸗ mittags von 3 bis 5, in Empfang zu nehmen.

Der Aufsichtsrath.

181979. Union Baugesellschaft auf Actien.

Die Herren Actionagire werden in Kenntniß ge⸗ setzt, daß auf nachträglichen Antrag zweier Actionaire die Tagesordnung der auf den 28. November d. J. einberufenen außerordentlichen Geuneral⸗ versammlung dahin erweitert ist:

Punkt 4: Wahl von Aussichtsrathsmitgliedern, statt eines Aufsichtsrathsmitgliedes.

Punkt 5: Zu beschließen, ob über Nr. 4 der Tagesordnung vor allen übrigen verhandelt werden soll.

Berlin, den 14. November 1888.

Der Aufsichtsrath. Ferd. Lindenberg.

898777 Eßlinger Brauereigesellschaft zu Eßlingen a. N. Bilanz-Conto per 31. August 1888.

Activa.

8 Passiva.

Immobilien⸗Conto.. 1 % Abschreibung. Maschinen⸗Conto: Buchwerth 1./7. 87. . Neuanschaffung.. 8 11 ½ % Abschreibung. Fastagen⸗Conto.. 8 Neuanschaffung... 6 17 ½ „% Abschreibung... Wirthschafts⸗Inventar⸗Conto 23 ½¼ % Abschreibung... Fuhrpark⸗Conto.. Neuanschaffung 23 ½ „% Abschreibung.

75000.— 200.50

59000.— 2034 73 61034 10680 4000 15600.— 3378.67 18978 . 4428

2 475000 5541 67 [469458 3 Wechsel⸗Accept⸗Conto,

75200 50 . 82773 34

73 96

67 32

Actien. Capital⸗Conto 550000 Hypotheken⸗Conto 214258—

19262 92 3594 05 3500,—

60851 40

laufende Accepte.. Zinsen⸗Reserve⸗Conto. Tantième⸗Conto.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

Utensilien⸗Conto. . 6400.— Neuanschaffung. 1861.60 23 ½ % Abschreibung.

Vorräthe: Bier... 1 1

Malz. 2 Gerste.

Hopfen. 9481 Kohlen 400

CR1616 1 b 30 ourage ꝛcc.. 11“ 8 2892

8261 1927 38650 21110 3800

60 68 5

Treber⸗ und Abfälle⸗Conto, Ausstände 8 Wechsel⸗Contoo.. Cassa⸗Conto: Cassenbestand . 8 Debitoren⸗ und Creditoren⸗Conto: Bankiersguthaben. 122228.08 Ausstände bei Kunden. 66661.74 Diversen.. 2295. 76

ab: Diverse Creditoren...

191185 58 33231 59 157953

Soll.

Gewinn- und Verlust-Conto

851186 37 Haben.

3571186 57

Malz⸗Conto. ab: Vorräthe

Gerste⸗Conto. ab: Vorräthe.

46527 3800

154228 90 21110 1871331187.

476501 98

Bier⸗Conto. 437851.48

Vorräthe. 38650 50

Treber⸗ und

42727 Abfälle⸗Cto. 14744.91

Hopfen⸗Conto... J1111““; Eis⸗Conto: Verbrauch und Vorrath Brennmaterialien⸗Contoe.. ab: Vorräthe.. 400 Pech⸗Contob.. 1202 ab: Vorräthe.. 30 Conto Brauerei⸗Betrieb. ab: Vorräthe..

Malzsteuer⸗Conto. .. Unkosten⸗Conto. Bau⸗ und Reparaturen⸗Conto Interessen⸗Conto: Zinse..

Zinsen⸗Reserve Abschreibungen:

Immobilien⸗Conto 1 %o„) % ⁊ẽ . Maschinen⸗Conto 11 ¾ a%„ Fastagen⸗Conto 17 ½ %o. Wirthschafts⸗Inventar⸗Conto 23 ¾ % Fuhrpark⸗Conto 23 ½ %%o Utensilien⸗Conto 23 ½¼ %o. .

12779

2892

. 347246 94812

79906

Ausstände 3009.45 17754 25243 Vieh⸗Contoe . 81

6536 12379 1372

77⁰13³

78885 1188 12614

6621

Tantième⸗Conto.. . Reingewiin ..

Der Aufsichtsrath. E. Speidel, Vorsitzender. Vorstehende Conten mit den Büchern

3500,— [60851,40 49433763=If

Der Vorstand. Herm. Brodbeck.

32285 8

292337 03

verglichen und richtig befunden.

S. Goldschmidt⸗Bing. Die laut Beschluß der Generalversammlung vom 12. cr. zur Vertheilung kommende Dividende

gelangt von heute ab mit

90 Mark per Actie bei

1) unserer Gesellschaftskasse dahier, 2) Herren M. Schie Nachfolger in Dresden 3) Herren Gebr. Arnhold in Dresden,

erren Klein & Heimann in Frankfurt a. M. gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 1 zur Auszahlung.

Der Vorstand. Brodbeck.

Eßlingen, 12. November 1888.

Herm.

8

[41981] Gebr. Schmederer Actienbrauerei.

Die Aktionäre werden hiermit zur III. ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 7. Dezember l. J., . Vormittags 10 Uhr, in die Brauerei, Ohlmüllerstraße Nr. 42, eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz p. 188 /8 und Beschlußfassung hierüber. 2) Erwerbung eines Wirthschaftsanwesens. 3) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens vis 3. Dezember, Abends 6⸗Uhr, im Bureau der Brauerei vorzuzeigen oder eine aus⸗ reichende die Nummer der Aktien enthaltende Be⸗ stätigung in Vorlage zu bringen. Im Uebrigen wird auf §. 8 der Statuten verwiesen. München, den 15. November 1888. Der Aufsichtsrath. von Fischer, Vorsitzender.

[4199323.

Nähmaschinen⸗Fabrik

vormals Frister & Roßmann, Actien⸗Gesellschaft.

Auf die Tagesordnung der außerordentlichen Generalversammlung am 26. dieses Monats wird hiermit noch gesetzt:

Antrag des Aktionärs Adolph Lindner auf Ent⸗ hebung des Aufsichtsraths von seinem Amte; Haft⸗ barmachung desselben und der Direktion für solche ihnen etwa zur Last fallende Handlungen, Daldungen und Unterlassungen, durch welche der Gesellschaft Schaden entstanden ist oder noch entstehen wird; Ernennung von Bevollmächtigten zur Ermittelung und Geltendmachung von diesbezüglichen Ansprüchen der Gesellschaft, denen alle Buücher, Akten und sonstige Scripturen zur Verfügung zu stellen sind.

Berlin, den 15. November 1888.

Der Aufsichtsrath.

[40229]

Vereins⸗Bier⸗Brauerei zu Leipzig.

Die Herren Actionaire werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalvers

erd 1 1 sjäh r sammlun auf Montag, den 3. Dezember 1888, Vormittags 9 ½ Uhr, in das Restaurant der Vereins⸗Bier⸗ Brauerei zu Leipzig, Zeitzer Straße, ergebenst eingeladen.

Die Legirimationsprüfung durch Vorlegung 9 ½ Uhr wird das Versammlungslokal geschlossen.

Tagesordnung:

Geschäftsbericht, Rechnungsablegung,

der Actien beginnt 8 ½ Uhr Vormittags; pünktlich

Justification der Rechnung.

Beschlußfassung über den zu vertheilenden Reingewinn. Etwaige nach §. 7 des Statuts eingehende Anträge. Ergänzungswahl der Mitglieder des Aufsichtsraths für die statutengemäß ausscheidenden,

sofort aber wieder wählbaren Herren Richard Lange und H. C. Wesche. Planmäßige Ausloosung von dreißig Schuldscheinen der Prioritätsanleihe I. Emission und zweiundsechszig Schuldscheinen der Prioritätsanleihe II. Emission.

Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom genommen werden. Leipzig, den 6. November 1888.

Empfang

24. November 1888 ab auf unserem Comptoir in

Der Aufsichtsrath der Vereins⸗Bier⸗Brauerei zu Leipzig. H. C. Wesche, Vorsitzender.

[41779] Activa.

Zuckerfabrik Tueznyo. Bilanz am 31. Juli 1888.

Passiva.

„A₰ 61 210 454 500 527 800

en1.“ Baulichkeiten Maschinen⸗Anlage.. .. Eisenbahn 9 Anlage 200 900. Fahrpark 534 000. Inventarium lt. Inventur⸗Aufnahme. Gespann lt. Inventur⸗Aufnahme .. Betriebs⸗Bestände laut Inventur⸗Auf⸗ *“*“]; Cautions⸗Effekten. GCI Debitoren Diverse 24 000. Rübenlieferanten 86 819. 55

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Verlust⸗Saldo lt. vor⸗ jähriger Bilanz 218 659. 54 ab Netto⸗Ertrag pro 1887/5 195 906. 74

254 900

600 000. V

Aktien⸗Kapital. 8— noch restirende Einzahlungen. 12 000. 588 000

Obligationen⸗Schuld lt. vorjähriger Bilanz.. 540 000. amortisirt im 888 Geschäfts⸗ Je

30 000.

Hypothekenschuulldlldl. reditoren Obligationszinsen pr. 31./7. 888. 10 200.

. . 89 8 2 650.

510 000—

Conto novo.„

8

Wechsel⸗Depot⸗Conto 500 000

Vorstehende Bilanz haben wir durchgesehen, ebenso die darauf be⸗ zügl. Beläge der verflossenen Ge⸗ schäftsperiode eingesehen.

Hugo Leonhard. v. Wichlinski.

Zuckerfabrik Tucz

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Debet.

Nichtig befunden: Für den Aufsichtsrath: Der Vorsitzende:

H. Hinrichsen.

1472770 15

Steuer⸗Credit⸗Conto 500 000 Der Vorstand: R. Reimann. Vorstehende Bilanz habe ich ge⸗ prüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Tucznuo, 31. August 1888. C. F. W. Adolphi, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor

no.

An Abschreibungen

auf Baulichkeiten 11 708. 95

Maschinen u. Apparate„ 27 868.55 Eisenbahn⸗Anlage. 4262. 50 8 Fahrpark 6075.

Gespann⸗Conto, Verbrauch und Abnutzung

Inventarien⸗Conto, Verbrauch und Ab⸗ I“

Rübensteuer⸗Conto .

Rüben⸗Contot ..

Zinsen⸗Conto insen und Disconto. 24 256. 01 33 750.

bligationszinsen und 11X1X1X“

Geschäfts⸗Unk.⸗Conto..

Betriebs⸗Unk.⸗Conto

Löhne, Gehälter, Kohlen, Chemilkalien

uund diverse Betriebs⸗Materialien und

ö1111411X1“ Netto Ertrag pro 1887/8 . ““

49 915—

410 074 00 403 544 55

163 316 60 195 906 74

Per Einnahme für Zucker⸗ und Nebenprodukte

Eingang auf eine früher abgeschriebene For⸗ s

derung. 5 759

1 294 ö“

1 623 95 4 082 20

und Ver⸗ lust⸗Conto haben wir durchgesehen, ebenso die darauf bezügl. Beläge der verflossenen Geschäftsperiode eingesehen 8 Hugo Leonbhard. J. v. Wichlinski.

1 300 472 50

Riichtig befunden: Für den Aufsichtsrath

Der Vorsitzende:

H. Hinrichsen.

1 300 472

Der Vorstand: R. Reimann. Vorstehendes Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Conto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend funden. 1“ 31. August 1888. .C. F. W. Adolphi, gerichtlich vereidigter Bücherrevisoc.

8