1888 / 291 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

2950 2953 2979 3043 3067 3489 3576 3617 3710 3743 3850 4125 4140 4242 4254 4255 4267 4285 4377 4414 4453.

Litt. C. à 300 (100 Thlr.) 194 Stück und zwar die Nummern: 158 349 430 458 461 587 685 753 758 824 910 913 1259 1270 1272 1393 1633 1724 1852 1964 1992 2333 2424 2444 2676 2801 2842 2929 3018 3105 3123 3599 3674 3822 4004 4848 4871 4897 5442 5453 5683 5905 5932 5952 5993 6257 6559 6722 6853 6864 6887 7298 7318 7588 7720 7885 7978 8080 8102 8138 8382 8859 9044 9326 9364 9516 9676 9712 9714 9940 10205 10209 10603 10690 10695 10770 10884 10941 10949 11150 11405 11474 11581 12109 12525 12640 12697 12737 12757 12770 12776 12796 12897 12958 13078 13283 13719 14220 14320 14365 14380 14487 14552 14553 14617 14870 15153 15354 15431 15609 15631 15725 15792 15826 15921 16002 16019 16047 16057 16187 16225 16266 16278 16556 16582 16711 16713 16798 16846 16939 17076 17264 17326 17489 17547 17578 17911 18173 18181 18311 18322 18610 18614 19018 19092 19183 19191 19234 19271 19432 19462 19476 19507 19767 19864 20136 20155 20234 20255 20377 20485 20589 20739 20943 21038 21070 21330 21337 21379 . 21679 21693 21802 21854 21921 21974 22071 22180 22184 22255 22485 22494 22678 22771 22824 22875 22882 22883 22890 22894 22913 22930.

Litt. D. à 75 (25 Thlr.) 178 Stück und zwar die Nummern: 81 141 424 492 507 576 594 874 912 931 950 1328 1394 1662 1703 1748 2179 2189 2203 2282 2403 2428 2543 2595 2716

2921 2945 3120 3282 3469 3494 3579 3625 3782 3783 3823 3845 3907 3999 4001 4107 4271 4461 4469 4492 4575 4816 4905 5009 5264 5277 5376 5395 5518 5646 5682 5755 5836 5915 5954 6239 6466 6478 6503 6581 6 6697 6734 6768 6781 7073 7107 7330 7390 7682 7704 7867 7953 7978 7993 8033 8218 8387 8430 8537 8540 8559 8594 8706 8744 8990 9062 9069 9115 9163 9288 9300 9329 9435 9481 9626 9805 9809 9987 9989 10139 10225 10753 10773 10820 11082 11449 11729 11819 11823

11909 12052 12132 12253 12447 12628 12637 12660 12701 12727 13052 13172 13286 13465 13557 13882 13937 14006 14062 14419 14689 15120 15176 15491 15710 15852 16054 16060 16122 16757 17317 17446 17464 17851 18113 18138 18144 18201 18243 18470 18576 18609 18738 18818 18854 19431 19914 20579. Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einliefe⸗ rung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Serie V. Nr. 14 bis 16 ebst Talons, den Nennwerth der Ersteren bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Domplatz Nr. 1, vom 1. April 1889 ab, an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr, in Empfang zu nehmen. Vom 1. April 1889 ab hört die Verzinsung der vorbe⸗ zeichneten Rentenbriefe auf. Wegen der Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe ist die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung von Rentenbanken vom 2. März 1850 § 44 zu beachten. Den In⸗ habern von ausgeloosten und gekündigten Renten⸗ briefen steht es frei, die zu realisirenden Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse porrofrei ein⸗ zusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 400 nicht über⸗ steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen An⸗ trage ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung von Summen über 400 handelt, eine ordnungs⸗ mäßige Quittung beizufügen. .“ Magdeburg, den 14. November 1888. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

3164 3341 3367 3467

10159 11721 12209 12711 13615 14930

[41977] Bekanntmachung.

In dem am 14. d. M. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Provinzial⸗Rentenbank vereinigten Eichs⸗ feldschen Tilgungskasse für das Halbjahr 1. Ja⸗ nuar bis ultimo Juni 1889 hierselbst abgehaltenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen aus⸗ geloost worden:

1) Von Litt. A. à 3 ½ %:

à 1500 (500 Thlr.) 5 Stück: Nr. 58 280 331 511 731.

2) Von Litt. B. à 4 %:

à 1500 (500 Thlr.) 10 Stück: Nr. 112 374 423 524 586 1348 2337 2450 2569 3158.

à 300 (100 Thlr.) 8 Stück: Nr. 492 1027 1709 1810 2016 3262 3851 3861.

à 150 (50 Thlr.) 4 Stück: Nr. 1522 2658 3395 3978.

à 75 (25 Thlr.) 1 Stück: Nr. 910.

Die Zahlung der Beträge derselben und der halb⸗ jährlichen Zinsen pro 1. Januar bis ultimo Juni 1889 erfolgt vom 1. Juli 1889 ab je nach der Wahl der Interessenten entweder:

1) durch die Kasse der unterzeichneten Renten⸗ bank, Domplatz Nr. 1 hierselbst, in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 sofort gegen Zurück⸗ lieferung der ausgeloosten Schuldverschreibungen im cowrssähigen Zustande, oder

2) durch die Königliche Kreiskasse zu Hei⸗ ligenstadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im coursfähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen, gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Em⸗ pfangsbescheinigung. 8

Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsentanten der Schuldverschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten.

„Mit dem 1. Juli 1889 hört die weitere Ver⸗ zinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf, daher müssen mit diesen zugleich die zugehörigen Coupons Serie XI. Nr. 4 mit Talon unentgeltlich zurückgeliefert werden widrigenfalls für jeden fehlen⸗ den Coupon der Betrag desselben vom Kapitale zu⸗ rückbehalten wird.

Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuld⸗ verschreibungen bierdurch auffordern, vom 1. Juli

1889 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Mo⸗ dalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß es denselben freistebt, die zu realisirenden Schuld⸗ verschreibungen mit der Post an die Rentenbank⸗ Kasse hierselbst portofrei einzusenden und den An⸗ trag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geld⸗

8 1 8

betrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 400 nicht übersteigt, durch Post⸗ anweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung von Summen über 400 handelt, eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. rene2 den 14. November 1888. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

[41978] Bekanntmachung.

Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 10. v. M. statfgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Hannover sind folgende Appoints gezogen worden:

Litt. A. à 1000 Thlr. = 3000 7 Stück und zwar die Nummern: 359 497 501 681 824 908 998.

Litt. B. à 500 Thlr = .1500 3 Stück und zwar die Nummern: 258 324 368.

Litt. C à 100 Thlr. 300 12 Stück und zwar die Nummern: 90 134 378 548 560 900 999 1016 1232 1298 1625 1737.

Litt. D. à 25 Thlr. 75 10 Stück und zwar die Nummern: 363 395 467 541 668 912 915 972 1036 1452.

Litt. E. à 10 Thlr. = 30 5 Stück und zwar die Nummern: 443 623 672 956 1106. b

Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Ser. III. Nr. 7—16 nebst Talons den Nennwerth der Ersteren bei der hie⸗ sigen Rentenbank⸗Kasse, Domplatz Nr. 1, vom 1. April k. J. ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Vom 1. April k. J. ab hört die Verzinsung der Rentenbriefe auf. Wegen der Verjährung der aus⸗ geloosten Rentenbriefe ist die Bestimmung des Ge⸗ setzes über die Errichtung der Rentenbanken vom 2 März 1850 §. 44 zu beachten.

Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es frei, die zu realisirenden Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 400 nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung von Summen über 400 handelt, eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.

Magdeburg, den 14. November 1888.

Königliche Direktion der Neutenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

1u

[41975] Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung Hohenzollern'scher Nentenbriefe.

Bei der am 7. d. stattgefundenen Aus⸗ loosung Hohenzollern'scher Rentenbriefe be⸗ hufs Zahlung auf den 1. April 1889 sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. à 500 Fl. = 857 14 63 Stück.

398 581 692 741 1018 1203 1264 1420 1425 1439 1482 1637 1691 1718 2036 2168 2370 2474 2658 2687 2841 2907 2923 2970 3061 3064 3123 3254 3287 3360 3549 4221 4491 4646 4688 4747 5405 5530 5594 5778 5949 6236 6357 6379 6400 6455 6915 7066 7204 7265 7290 7376 7444 7511 7538 7635 7638 7819 8517 8689 8900 9031 9107.

Litt. B. à 100 Fl. = 171 43 10 Stück.

80 326 412 546 758 916 1239 1296 1335 1352. Litt. C. à 25 Fl. = 42 86 9 Stück.

16 39 97 244 421 438 764 1024 1298.

Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ habern zum 1. April 1889 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zu⸗ stande also, wenn dieselben außer Cours gesetzt waren, nach vorheriger Wiederincourssetzung bei der hiesigen Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗ kasse in Empfang zu nehmen Mit dem 1. April 1889 hört die weitere Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zinscoupons Serie IV. Nr. 9 —- 16 nebst Talons uventgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Cou⸗ pons vom Kapital zurückzubehalten sein würde.

Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch ver⸗ mittelst deren frankirter Einsendung durch die Post an die hiesige Königliche Regierungs⸗Hauptkasse er⸗ folgen und ist in diesem Falle eine von dem Inhaber

uszustellende, über den Empfang der in Zahlen und Buchstaben auszudrückenden Valuta lautende Quittung beizufügen.

Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann eben⸗ falls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Gleichzeitig werden die Inhaber der in früheren Terminen ausgeloosten und noch nicht eingelösten Rentenbriefe, und zwar aus der Verloosung:

pro 1. Oktober 1878:

Litt. C. Nr. 1069.

pro 1. April 1886: Nr. 3827.

Nr. 6 1394 1576.

pro 1. Oktober 1886:

Nr. 2178 3439 7255. Nr. 1071.

pro 1. April 1887:

Nr. 5819 8558. Nr. 726. Nr. 392 1071. 8

pro 1. Oktober 188 Nr. 207 374 4368 8536 Nr. 1203.

Nr. 718 987. pro 1. April 1888: Litt Nr. 668 4333 7178 7904 8058.

Litt. C. Nr. 342.

pro 1. Oktober 1888:

Litt. A. Nr. 5811 7018 7067 8530.

Litt. B. Nr. 525. zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste an die Ein⸗ lösung hierdurch wiederholt erinnert.

Sigmaringen, den 10. November 1888.

Königliche Regierung. v. Frank. 8

Litt. A. Litt. B.

Litt. A. Litt B.

Litt. A. Litt. B. Litt. 72 Litt. 8574. Litt. Litt.

C. A. B. C. A.

v“ 8 8 5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[42061] Actien eas nneh. „Moabit“

erlin. 1 Der Dr. Moritz Marx Weitz aus Berlin ist in den Vorstand unserer Gesellschaft eingetreten. Berlin, den 14. November 1888. Der Aufsichtsrath. J. Grelling.

[42204] Victoria Brauerei Actiengesellschaft. Wir bringen hierdurch zur Kenntniß unserer Herren Aktionäre, daß für die am 29. November cr., Vorm. 12 Uhr, stattsindende diesjährige ordentliche General⸗ versammlung außer den bereits angekündigten Gegenständen 5) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes auf die Tagesordnung gesetzt ist. 8 Berlin, den 16. November 1888. Der Aufsichtsrath. Louis Rothschild, Vorsitzender.

[42203] Generalversammlung der Vereinsbrauerei zu Döbeln, Montag, den 3. Dezember 1888, Nachmtgs. 3 Uhr, im Saale des Staupitzbades zu Döbeln. Der Saal wird um 2 Uhr geöffnet und um 3 Uhr geschlossen. *„ Tagesorduung: Vorkrag des Geschäftsberichts 1887/88 und Richtigsprechung der Jahresrechnung. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗

ewinnes. Fesstünn des zu gewährenden Honorars für ufsichtsrath und Vorstand auf die nächsten vier Jahre Wahl zweier ausscheidender Aufsichtsraths⸗ mitglieder an Stelle der Herren Bankdirektor Mohrmann und Restaurateur Fritzsche. Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des Herrn Rentier Roßberg. Anträge, welche rechtzeitig eingebracht ind. Die Herren Aktionäre werden hiermit gebeten, sich am obigen Tage bis spätestens 2 ¾ Uhr im Ver⸗ sammlungslokale recht zahlreich einzufinden. Der

Rechenschaftsbericht liegt von heute an im Comptoir

der Vereinsbrauerei zur Einsicht aus. Der Aufsichtsrath

der Vereinsbrauerei zu Döbeln. Wilhelm Mohrmann, Vorsitzender.

[42205) 3 3 ] Societätsbrauerei Waldschlößchen in Dresden.

Die diesjährige ordentliche Geueralversamm⸗ lung der Societätsbranerei Waldschlößchen in Dresden wird hiermit auf Montag, den 3. De⸗ zember 1888, Nachmittags 4 Uhr, in den Saal der Brauerei⸗Restauration, Schillerstraße 32 I., ein⸗ berufen.

Das Versammlungslokal wird von 3 Uhr an ge⸗ öffnet sein, die Präsenzliste wird Punkt 4 Uhr ge⸗ schlossen werden.

Tagesordnung: Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ abschlusses auf das abgelaufene Geschäftsjahr 1887/88. Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung

der Jahresrechnung 1887/88 und Beschluß⸗ fassung über Entlastung des Vorstandes. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. Ergänzungswahl Beschlußfassung Capitals.

6) Abänderung der Statuten.

Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom 19. d. M. ab bei den Firmen Joseph Bondi und George Meusel & Co. hier, sowie im Brauerei⸗Comptoir in Empfang genommen werden.

Dresden, am 14. November 1888.

Der Aufsichtsrath der Societätsbrauerei Waldschlößchen. 46 ea. F. Gerlach, d. Z. Vors.

12 r* Fl

zum Aufsichtsrath.

4) über Erhöhung des Actien⸗

5)

[41666]

9 90 09 VBierbrauerei Schöfferhof⸗ Dreikönigshof vormals Konrad Rösch in Mainz. Einladung.

Wir beehren uns die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 15. De⸗ zember I. J., Vormittags 10 Uhr, im Schöfferhof (Korbgasse Nr. 3) dahier stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung

ergebenst einzuladen. 1 Tagesordunng: Berichterstattung über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.

Bilanzvorlage und Beschlußfassung über Ver⸗ theilung des Reingewinnes.

Entlastung des Vorstandes.

Beschlußfassung über Vergütung an den Auf⸗ sichtsrath für das erste Geschäftsjahr.

5) Neuwahl Eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Zur Stimmabgabe ist derselbe aber nur dann befugt, wenn er sich bei Er⸗ öffnung der Generalversammlung durch Vorzeigung der Aktie oder eines Depositenscheines hierüber als Aktionär legitimirt hat.

Die Aktien sind bei dem Vorstand der Gesellschaft dahier oder bei den Bankhäusern Klein und Hei⸗ mann in Frankfurt a. M. und Gebr. Arnhold in Dresden rechtzeitig vorzuzeigen und dagegen die Stimmkarten in Empfang zu nehmen.

Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes sind von Montag, den 26. November ab in dem Gesellschaftslokal dahier zur Einsicht der Herren Aktionäre aufgelegt. Außerdem steht denselben der gedruckte Geschäftsbericht bei den obengenannten Stellen zur Verfügung.

Mainz, den 15. November 1888.

Für den Aufsichtsrath 1 Der Vorsitzende Dr. Levita.

2)

[42213]

Die Aktionäre der Lützkendorfer Kohlenwerke

A. G. zu Halle a. S. werden hiermit zu der am

Sonnabend, den 8. Dezember a. c., Vorm.

11 Uhr, im Geschäftslokale des Herrn Rechtsanwalt

und Rotar Albert Herzfeld zu Halle a. S.,

Martinsberg 4, stattfindenden außerordentlichen

Generalversammlung eingeladen. Tagesorduung:

1) Beschlußfassung über den Antrag auf Auf⸗ hebung der in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 14. Juli a. cr. gefaßten Beschlüsse auf Liquidation der Gesellschaft.

2) Beschlußfassung über den Antrag auf Auf⸗ lösung der Gesellschaft. 1

3) Widerruf der Bestellung zweier Mitglieder des Aufsichtsratbs. 8

4) Abänderung des §. 10 Abs. 1 des Statuts.

In Gemäßheit des §. 18 des Statuts hat bis einschließlich den 5. Dezember a. cr. die Hinterleaung der Aktien bei Herrn Bernh. Lindner zu Halle a. S. zu erfolgen. Weßs.

Der Vorstand der Lützkendorfer Kohlenwerke A. G. Rich. Ronneburg.

[42208]

Sächsische Webstuhlfabrik. Einige Herren Aktionäre, deren Aktien mehr als den zwanzigsten Theil des Grundkapitals unserer

Gesellschaft darstellen, haben für die auf den 29. dS. Mts. anberaumte Generalversamm⸗ lung innerhalb der im Statut vorgesehenen Frist den weiteren Antrag gestellt,

§. 17 Absatz 4 dahin abzuändern, daß er

lautet:

„Außerordentlich ausscheidende Mitglieder des Aufsichtsraths werden durch Zuwahl von der nächsten Generalversammlung ersetzt, die sofort einzuberufen ist, sobald die Zahl der ö unter vier herab⸗ sinkt.“

In Gemäßheit von §. 28 der Gesellschaftsstatuten kündigen wir hiermit diesen Antrag zur Verhandlung in der gedachten Generalversammlung an.

Chemnitz, 15. November 1888. Sächsische Webstuhlfabrik. Die Direktion.

[42209] Brauerei Königstadt Aetien⸗Gesellschaft. Zu der auf

Sonnabend, den 8. Dezember cr., 8 Nachmittags 6 Uhr,

in dem Saale der Gesellschaft, Schönhauser

anberaumten 18. ordentlichen

Allee 10/11, werden die Aktionäre der

Generalversammlun

Brauerei Königstadt Act. Ges. hierdurch ergebenst

eingeladen.

Betreffs der Legitimation wird auf §. 26 des neuen Statuts vom 6. November cr. verwiesen, wonach die Aktien ohne Dividendenbogen behufs Theilnahme an der Generalversammlung zwei Tage vor dem Versammlungstage, also bis zum 6. De⸗ zember c., Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ casse oder bei Herrn Leopold Friedmann hier, Behrenstraße 20, mit doppeltem Nummernverzeichniß zu deponiren sind.

Tagesordunng: 1) Geschäftsbericht unter Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos für das vergangene Geschäftsjabr. Bericht der Revisions Commission. Feststellung der Dividende und Antrag auf Ertbeilung der Decharge. Wabl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 5) Wahl von Revisoren. Berlin, den 16. November 1888. Der Aufsichtsrath der Brauerei Königstadt Act. Ges. Leopold Friedmann.

2) 3)

[42215]

Die Aktionäre der Actien Brauerei Schoen⸗ busch werden zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung den 5. Dezember cr., Nachmittags 5 Uhr, hierselbst, Koggenstraße 22 und 23 parterre, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes über das Ge⸗ schäftsjahr vom 1. Oktober 1887 bis 30. Sep⸗ tember 1888.

Genehmigung der Bilanz, sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das ver⸗ flossene Jahr.

2) Vortrag des Revisionsberichtes über den Rech⸗ nungsabschluß für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1887 bis 30. September 1888.

3) Dechargirung des Aufsichtsraths und des Vor⸗ standes für die Geschäftsführung während des Geschäftsjahres vom 1. Oktober 1887 bis 30. September 1888.

4) Ersatzwahl für zwei aus dem Aufsichtsrath ausscheidende Mitglieder, §. 18 des Statuts.

5) Wahl von drei Revisoren, §. 53 des Statuts, und von drei Stellvertretern. 8

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und der Geschäftsbericht des Vorstandes, mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths versehen, werden vom 19. November cr ab zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokale der Actien Gesellschaft, Actien⸗ Brauerei Schönbusch, ausliegen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß §. 46 des Statuts deponirt resp. die Be⸗ scheinigung über deren anderweitige Deposition bei⸗ gebracht haben und den dort vorgeschriebenen Depo⸗ sitionsschein zum Eintritt in die Generalversamm⸗ lung vorlegen. 1

Die Niederlegung der Aktien resp. der Bescheini⸗ gung über deren anderweitige Deposition ist im Ge⸗ schäftslokale der Actien⸗Brauerei Schönbusch, Koggen⸗ straße Nr. 22 und 23, spätestens bis 12 Uhr Mittags den 2. Dezember cr. zu bewirken.

Königsberg, den 15. November 1888.

Actien Brauerei Schoenbusch. Der Anfsichtsrath.

Wilh. Ziemer.

zum Nℳo) 291.

3 w e ite B eichs-Anzeiger und Königlich Preußische

eilage

Berlin, Freitag, den 16. November

Staats⸗Anzeiger.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

3 Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

28

5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 6. Berufs⸗Genossenschaften.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellschaften.

Actienbrauerei zur Krone. Dienstag, den 27. November, Nachmittags 4 Uhr, wird die siebzehnte ordentliche

[42216]

Generalversammlung in unserer Bierhalle zur Krone dahier abgehalten. Gegenstand der Tagesorduung bilden die in §. 14 Ziffer 1—4 des Punkte. Die hierauf bezüglichen Vorlagen sind von heute an in dem Comptoir der

sicht der Aktionäre aufgelegt. Ludwigsburg, den 9. November 1888.

6 —₰

ellschaft

Statuts vorgesehenen Ges

zur Ein⸗

Der Anfsichtsrath.

[42201] Die Aktionäre der 8

Cottbuser Maschinenbauanstalt und Eisengießerei,

Aetien⸗Gesellschaft in Cottbus,

werden hierdurch zu der am Montag, den 10. Dezember a. c., Nachmittag 4 Uhr, in Berlin, Leipzigerstr. Nr. 103 II., stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Rechenschaftsberichtes und der Bilan

für das verflossene vierte Geschäftsjahr.

Bericht der Revisionskommission.

2 8 2

3) Decharge⸗Ertheilung an Aufsichtsrath und Vorstand und Beschlußfassung über die Vertheilung des Reinge

Wahl des Aufsichtsraths laut §. 16 der Statuten.

.5) Wahl der Revisionskommission für das fünfte Geschäftsj Diejenigen Aktionäre, welche der Generalversammlung beiwohnen

unserer Gesellschaftskasse in Kottbus,

dem Bankhanse Friedr. Franz Wandel in Dessau oder

tatuten ihre Aktien nebst Nummernverzeichniß bei

dem Herrn Kommerzienrath M. Cahn in Berlin, Alexandrinenstr.

zu hinterlegen.

Dessau, den ovember 1888.

15. Nor L. Jährling, Vorsitzender des Aufsichtsraths.

nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

2

habe

E2

[42021]

Activa.

Schlesische Kohlen⸗& Cokes⸗Werke. Bilanz per 30. Juni 1888.

Montanbesitz (nach von 14,048.19) Grundbesitz A.. Tiefbauten A.. Kohlenwäschen A (nach Abschreibung von 15,000.—) Cokesanstalten A (nach Abschreibung von 10,000.,—) . Locomotivbahn A (nach Abschreibung voh 1.000 ) a44* Ziegeleien A. 1 Schneidemühle A Schmiede Egmont A.. Lagerplatz⸗Anlagen in Berlin.. Pferde⸗Conto A (nach Abschreibung von 1,000.—))) . Inventar⸗Conto (nach Abschreibung von 15,000.—). Cassa. 19,181.21 Oesterr. Banknoten 11,910.34 Wechsel 4,037.42 Effecten.. 8 52,828.75 Debitoren: Banquier⸗Guthaben. 160,090.61 Cautions⸗Wechsel 200,000.— Andere Debitoren (nach Abschreibung von 5,000.—).

2

902 00,— ,

—₰

O5hÄ”- S95 DO oPen

0 S⸗ S8ISS

80 ö0=uö. 000, n

43,000.— 11,009 26 10,000.—

3,000.— 23,827.72 28,500.—

8,000.—

6,686.— 246,805.89

87,957.72

598,654.36 Vorräthe: .ℳ 101,933. 77 32,014.73 15,036.23

3,570.24

958,744.97 Kohlen und Cokes Materialien Ziegeleien. Conto B. Kalkofen⸗Conto B. Schneidemühlen⸗

C85 SchmiedeRothenbach , Schmiede Egmont B Condensationsanlage B, 3,475.96 221,582.76

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:

Verlust⸗Vortrag aus

1886/87 ℳN 403,562.87 ab Gewinn 1887/88. 10,307.48

Soll.

5,508,52 25 Gewinn- und Verlust-Conto per 30. Juni 1888.

,268,285/45

393,255 39

10,000 StückStamm⸗

Actien à

4,000,000.—

2000 Stck.

Prioritäts-⸗

Actien à 1000

2,000,000.—

400

Actionaire d. Schlesischen Kohlenwerks⸗Actien⸗

Gesellschaft

dation für 32

eingelöste al Diverse Credit

Andere Creditoren 3

8 oren: Cautions⸗Wechsel

in Liqui⸗ Stck. un⸗ te Actien

07,192.25.

65,508,152 27

32

Haben.

An Verlust⸗Vortrag aus 1886/87 . Allgemeine Unkosten... Steuern und Abgaben (excl. Berg⸗ werksgefälle). Bankprovisionen . Zinsen⸗Conto . . Effecten⸗Conto (Coursverlust). Beiträgen zur Beamten⸗Pensions⸗ 3 und Unterstützungs⸗Casse 5,922.27 Abschreibungen: vom Montanbesitz 14,048.19 von Kohlenwäschen 15,000. Cokesanstalten 10,000.— Locomotivbahn 1,000.— 1,000.— nventar. 15,000.— Debitoren 5,000

10,866.92 79.80

9„ .

Gottesberg, im Oktober 1888.

533,870

V V

61,048 19

Die Direction.

Berndt. 11u1““ Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

Waldenburg, den 24. Oktober 1888. B. Leistikow.

Per Gewinne auf: Koblen. u. Cokes⸗Cto. Grundbesitz⸗Cto. B.

Hochbauten⸗

Ziegeleien⸗Conto B. Kalkofen⸗Conto Bö. Schneidemühlen⸗

Conto B Schmiede bach B

Schmiede Egmont Oesterr. Banknoten. Patent⸗Conto..

Material⸗C

Condensat.⸗Anlage B Pferde⸗Conto B..

Saldo (V

Carl Neumann.

Conto B

3 Rothen⸗

. . .

onto

erlust).

170,777 51

533 670—

37,199 22 4,577 24 12,496 78 7,790 19 1,201 28

6,650 70

90 83 40 07 350 42 13 61 85/78 39 26 879 23

ö0SS-Uogr

. SSeceos er:

—₰

393,255 ,39

[42006]

Preuß

2228 370

14851.

78 473.

Litt. Litt. Nr. 380 1 Litt.

Nr. 2277. Litt.

Nr. 1772

698 974.

0 % ½ % Central Pfandbriefe sind folgende noch im Verkehr befindliche Nummern der betreffenden Emis⸗ sionen gezogen worden: 5 % Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1871. Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 394 621 802. Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 2049 298. Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 3 221 442.

9680 10550 12017

Litt. C. über 200 Thlr. 2510 4515 959 5293.

Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 129 2605 51 3612 991 4013 433. Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 4 ½ % Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1874, 3000 2) 1500 600 300

0 Ne. 606.

A. über 1000 Thlr. =

Litt. E. über 50 Thlr. = 15

4 ½ % Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1875.

Nr. 434 1124 960.

500 Nr. 2036 83 4554.

300 Nr. 153 805 2304 37 4

Litt. A. über Litt. C. über Litt. D. über

V ische Central⸗Bodencredit⸗

Actiengesellschaft.

523

3166 334 5716 66635 809

35 28 156 593 722

Ser. I.

Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 27. Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 685

Nr. 518

719

41—

8 946.

Ser. I.

B. über 500 440 974 2361.

C. über 200 Thlr.

D. über 100 Thlr. = 2623 3760 4401 5135 872.

Thlr.

3000

8 in Gegenwart argardt stattgehabten Verloosung unserer Zuschlag rückzahlbaren 5 % und

des Les

1644

521 8610 864 13120 149

Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 247 260 744. 4 ½ % Central-Pfandbriefe, Emission von 1872,

24*

Litt. E. über 100 Nr. 43 440. 4 ½ % Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1877. Litt. A. über 3000 Nr. 1000. Litt. B. über 1600 Nr. 273 1220. Litt. E. über 100 Nr. 97. Die Rückzahlung erfolgt vom 2 Januar 1889 ab in Berlin: an der Gesellschaftskasse, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und bei dem Bankhause S. Bleichröder; in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhause M. A. v. Rothschild & Söhne; in Cöln: bei dem Bankbause Sal. Oppenheim jun. & Co. gegen Einlieferung der Pfandbriefe und der nicht fälligen Zinsscheine nebst

Die Liste sämmtlicher auch in früheren Aus⸗ loosungen verloosten und noch nicht zur Zah⸗ lung präsentirten Pfandbriefe wird im Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft ausgegeben, auch auf Wunsch kostenfrei versandt.

Berlin, den 8. Juni 1888.

Die Direction.

[42202]

—98

52 2ꝙ 2 8 „] Exportbrauerei Teufelsbrücke A. G. (vormals Roß & Co).

I. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am 8. Dezember cr., Nachmittags 2 ½ Uhr, im Gebäude der Patriotischen Gesellschaft in Hamburg (Zimmer Nr. 30).

Tagesorduung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und winn⸗ und Verlustrechnung. Antrag des Aufsichtsrathes: 2 Aufsichtsrath zur Autnahme ei anleihe 2. Emission in Höhe (an Stelle der früher bewilligten 100 000) zu ermächtigen. 3) Wahl eines Mitgliedes des

an Stelle des statutengemäß

Herrn Daniel Roß.

8

ufsichtsrathes

inkl. zwischen 10 und

nehmen. Der Vorstand.

[42210]

geschehen §. 27 des

exemplare

Inhaber eine Stimme. vom 26. November d. J

Aetieubranerei Erfurt.

Zu der am Montag, den 10. Dezember 1888, Nachmittags 4 Uhr, Kronprinz hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die unserer Gesellschaft hierdurch ergebenst eingeladen.

1) Vorlage des

im Hötel zum

Herren Actionäre

Tagesordnung:

Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das 16. Geschäftsjahr.

2) Vortrag des Berichts der Revisoren. 8

Deochara

8 —-U8I8

Ertheilung der

e. hlußfassung über die Vertheilung der Dividende. fsichtsrathsmitgliedern

pier Aufsich vier Kufst

für die ausscheidenden Herren Caspar Rothe,

Blödner, Max Pinkert, dabier, und Louis Mayer in Stuttgart.

Revisoren für das 17. Geschäftsjahr. es Vorstandes auf Abänderung des Beschlusses vom 7.

die Ausgabe von eigenen Actien.

och 2 noch al

rlauben uns

rauf hinzuweisen, daß nach §. 25 unscres Statuts zu

Dezember 1888, betreffend

Theilnahme

mungen in der Generalversammlung nur diejenigen Actionaire berechtigt sind, welche ihre

5. Dezember, Abe

te

derselben zur Verfügung stehen. Erfurt, den 13. November 1888.

derlegung derselben bei anderen von m ende B Statuts geben je eine auf 300 abgestempelte oder je drei nicht abgestempelte Actien dem

Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß liegen zur Einsicht der Herren Actionaire

Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftstasse niedergelegt haben, oder

Au

Nach

ssichtsrathe zu genehmigenden Stellen nachweisen.

gSsabsch.

an auf dem Büreau der Gesellschaft auf, von welchem Tage an auch Druck⸗

Der Aufsichtsrath. Karl Reuter, Veorsitzender.

[41989]

Debet.

Bilance⸗Conto.

1888 Sept.

30.

Turnhalle⸗Conto 5796.19 schreibung.. Turnplatz⸗Conto . Cassa⸗Conto, Bestand. Inventar⸗ und Geräthe⸗Conto. 1793.14 Neuanschaffungen 325.75 ℳ6 2118. 89 ab 10 % Ab⸗ schreibung.

289.81

211,89

1907

9792 36

Per Actien⸗Capital⸗Conto ..

Reservefond⸗Cto. 7391.35 Defizit 1887/88

9 ro 2242

Frankfurt a. O., den 10. November 1888. 8 Der Vorstand des Turnvereins zu Frankfurt a. O.

Schneider.

. Mende.

O. Hamann.

Gewina⸗ und Verlust⸗Conto.

Gehalt⸗ und Gratificellons⸗ Sonto .. Beleuchtungs⸗Coraro. . Heizungsmaterlalien⸗Conto. Conto für Drucksachen und üZ Spielplatz⸗Conto . . .. Bau⸗ u. Reparaturen⸗Conto Inventar⸗ und Geräthe⸗ Reparaturen⸗Conto . Inventar⸗ und Geräthe⸗ Conto (Abschreibung) . Conto für diverse Ausgaben Turnhalle⸗Conto (Abschrei⸗ vUnng)“

969 252 57 153 30 246 120 211 275 289 2607

₰] 1888 t.

Se

Per Beitrag⸗ und Eintrittsgeld⸗ 30. 8

L4““ Miethe⸗Conto.. ... Conto für diverse Einnahmen Reservefond⸗Conto: Defizit pro 1887/88..

61 12 66

90

77

55

89 5

81 88

Frankfurt a. O., den 10. November 1888. 8 8 8 Turnvereins zu Frankfurt a.

Der Vorstand des Schneider

P.

Mende. Hamann. 8 1