8*
treffend, zufolge Verfügung vom 12. November 1888] GStellvertreters und eines weiteren Vorstandsmit⸗ eingetragen worden, daß in Neuhof, Kreis Liegnitz, gliedes unter die Firma des Vereins. Die Bekannt⸗ 8 eine Zweigniederlassung errichtet it. machungen des Vereins erfolgen unter der genannten Nr. 341 die Firma C. Krüger mit dem Sitze zu Liegnitz, den 12. November 1888. Firma und werden im „Landw. Wochenblatt“, Organ Bücknitz und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Königliches Amtsgericht der landw. Konfumvereine in Baden, veröffentlicht. und Stärkefabrikant Carl Krüger zu Bücknitz. — Das Hheerrichni der Mitglieder der Genossenschaft Genthin, den 6. November 1888. “ Lötzen. Bekauntmachung. 1641938] kann jederzeit bei dem Gerichte ein esehen werden. Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister zur Eintragung der Aus⸗ Pforzheim, den 10. November 1888. Großh.
˖˖˖˖—u⸗ 8 schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist auf die Amtsgericht: Mittell. [41934]
Verfügung vom 3. November 1888 am selben Tage Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist heute
1 Rachftrheades hgcftragen; unter Nr. 317 die zu Görlitz bestebende offene Col. 1. Nr. 38 1 . Handelsgesellschaft Arnhold eingetragen Col. 2. Der Kaufmann Richard Moerschne worden. “ zꝛu E1“ der Firma „Richd Moersch⸗ Die Gesellschaft hat am 1. ober 1878 be⸗ ner“ zu Lötzen, 8 8 eas “M“ Col. 3. hat für seine Ehe mit Therese, geb. Die Gesellschafter sind: Gembalowski, durch Vertrag vom 17. Juli 1888 er Vergoldermeister Alexander Ludwig Hugo vor Eingehung der Ehe die Gemeinschaft der Güter 1) der Verg 1 9 s ie Ge ft Arnhold, und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Ver⸗ 2) der Glasermeister Johann Karl Gustav Lange, mögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehalte⸗ Beide zu Görlitz. Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Firma zu
nen beigelegt. Grund der zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.
Eingetragen auf r 3. November 1888 am selben Tage. Görlitz, den 13. November 1888. Königliches Amtsgericht.
Lötzen, den 3. November 1888.
““ 8 1“
Stolze mit dem Sitze Herrenmühle bei Ziesar und als deren Inhaber der Papierfabrikant Carl Stolze zu Herrenmühle bei Ziesar, und unter
2) der Rentier Ludwig August Ferdinand Otto Beide zu Trebnitz wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1 Juli 1888 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. November 1888 am 12. November 1888. Band I.
8 8 Börsen⸗Beilage 1.“ ischen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
den 16. November
e das Gesellschaftsregister zum. Blatt 43. “ Seelow, den 12. November 1888. 1“ 2 *Königliches Amtsgericht “ N. 291. segeberg. Bekanntmachung. 41950] Verliner Börse vom 16. November 1888.] Fmpergls r. 500 ramm neue... dbeiefe. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen 7 Engl. Banknoten pr. 1 £ erliner.. Tage sub Nr. 83 eingetragen die ün F. A. 8 Amtlich festgestellte Course. Fen Banknoten pr. 100 Fres 80.65 v 1“ Raedler und als deren Inhaber der Meiereibesitzer Umrechnungs⸗Sätze. esterr. Banknoten pr. 100 fl 5 do. “ Franz Anton Raedler in Westerrade. — „ulben säbd mahenart. euden do. Silbergulden pr. 100 fl —,— do. V Segeberg, den 31. Oktober 1888. 00 Gulden holl. Wahr. = 1720 Mark. 1 Mark Banc⸗ = 1,80 Mart.¶ Russ. Banknoten pr. 100 Rbl 206 25 bz Landschftl. Central Königliches Amtsgericht. II. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. ult. Nov. 206,50 à, 75à 206 bz do. do. Wechsel. — ult. Dez. 206E 206,25 à 205,50 b; do. do. 100 e c.ant⸗Disk. Russische Zollconpons. . .. 322,60 bz B Kur. u. Neumärk. 1 ¹ 189 8 2% Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 % do. neue ..
do. 8- b. 8 “ 1005 66 8 I 5 Ostpreußische.. Skandinav. Plätze 100 Kr. 10 T. 5 E 8 Kopenhagen. ... 100 Kr. 10 T. 3 ½ 8 4; 1 3 M. sensch 1 Milreis 14 T. 1 Milreis 3 M. 100 Pes. 14 T. 100 Pes. 2 M. —. 100 1 100 Fres. 100 Frcs. 100 fl.
8 2 ¶ * Anzeiger. 1888. Stücde uℳ Posenschtk 4 1/4. 10/3000 — 30 reußische 4 1/4. 10/ 3000 — 30 Rbhein. u. Westfäl. 4 1/4. 10 3000 — 30 Sächsische 4 1/4 10 3000 — 30 Schlesischhe 4 1/4. 10 3000 — 30 Schleswig⸗Holst. 4 1/4. 10 3000 — 30 Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 — 200 Bayerische Anl. 4 versch. 2000 — 200 Brem. A. 85,87,88 ,3 ½ 1/2. 8 5000 — 500 Grßhagl. Hess. Ob. 4 18/6. n 2000 — 200 Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 1/2. 8 2000 — 500 do. St.⸗Ank. 86 3 1/5. 11 5000 — 500 do. amrt. St.⸗A.
Meckl. Eisb. Schld. 3 do. cons. St.⸗Anl. 3 Reuß. Ld.⸗Spark. 4 4 3 4
[41943] 8 Plau. In das hiesige Handelsregister ist beute die Fen⸗ Diedr. Brokelmann des Kaufmanns iedrich Brokelmann hieselbst sub Fol. 44 Nr. 78 eingetragen worden. Plau, den 13. November 1888. A. Klatt, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
Posen. Handelsregister. 141945] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 397, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma W. Junge mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach⸗ stehende Eintragung bewirkt worden: “ Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Posen, den 13. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Potsdam. Bekanntmachung. „ 141944] Die unter Nr. 275 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma G. Graupner ist zufolge Ver⸗ fügung vom 10. November 1888 heut gelöͤscht worden. Potsdam, den 10. November 1888. Kbönigliches Amtsgericht. Abtheilung I.
88 [41946] Ribnitz. In das hiesige Handelsregister ist
Stucke zu ℳ 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 10000- 150 5000 — 150 5000 — 150
3000 — 150
3000 — 150 3000 — 150 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 5000 — 200 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150
1
117,75 G 113,10 bz G 105,80 bz G 101,40 bz 103,00 G 101,40 G 93,60 G
101,40 G 103,00 G 101,10 bz G 101,80 bz 101,40 bz
102,00 b; G 101,20 G 104,00 G
101,80
104,25 bz 104,50 G 104,60 bz 104,50 G 104,25 bz
* 1 8 [41956] Stettin. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 59 vermerkte Firma Albert Haase zu Stettin gelöscht worden.
Stettin, den 10. November 1888.
107,20 bz B 101,80 B 10159 G 91,90 bz 101,02 5;
Amsterdam..
—
Verfügung vom
—
onds und Staats⸗Papiere.
8.F. Z. Tm. Stücke zu ℳ Dtsche. Rchs.⸗Anl 4 1/4. 10/ 5000 — 200⁄108, 10 G
do. do. 3 versch. 5000 — 200 103,30 B Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150 107,90 bz
do. do. do. 3 ½ 1/4. 10 5000 — 200 104,00 bz
do. Sts.⸗Anl. 6814 1/1. 7 3000 — 150 103,00 G
do. 52, 53, 62,4 1/4. 10 3000 — 300 102,30 G do. 50 gek. p. 1.4.8974 1/4 10 3000 — 300 —,—
do. St.Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 75 [101,50 bz G
100,80 G do. do. Lit. A 4
a 2 Kurmärk. Schldv. 3 ½ ,1/5. 11 3000 — 150 Neumärk. do. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 150 100,80 G 1/1. 7 3000 — 300—,— do. do. do. 4 ½ versch. 5000 — 100 104,60 B . do. C. I. II. 4 3000 — 75 [101,40 G do. do. II. 4 ½
4 Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ Berl. Stadt⸗Obl. 4 2 1/1. do. neue 3 ½ 1/4. 10 3000 — 75 102,30 B do. neue 3 ½
— —
Königliches Amtsgerichtt. [41939] Löwenberg i. Schl. Bekauntmachung. In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 294 die Firma „Gustav Kretschmer“ zu Siebeneichen und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Gustav Kretschmer zu Siebeneichen, Kreis Löwenberg i. Schl., eingetragen worden. Löwenberg i. Schl., den 2. November 1888. Königliches Amtsgericht.
—
—
[42068] Gotha. Den Kaufleuten Ernst Erdmann und Wilbelm Schwarz in Gotha ist Kollektivprokura für die Firma Gebr. Burbach & Co das. ertheilt. Solches ist auf Anzeige vom 13. November er. unterm heutigen Tage im Handelsregister Fol. 5, eingetragen worden. 3 Gotha, am 13. Herzogl.
—
Stolberg Rhld. Handelsregister [41947] zu Stolberg Rhid.
Nr. 39. Die Firma: „P. J. Hansen — Bong“
zu Stolberg Rhld. ist erloschen. Eingetragen zu⸗
folge Verfügung vom 12. November 1888 am selben
Tage. 8 Königliches Amtsgericht.
— —ö;F
*-
Sachf⸗Alt. Lb⸗Ob. 4 versch. 5000 — 100—,— 88 8 3 ½ 5000 — 100-,— Sg Sächsische St.⸗A. .7 294,50 101,75 bz B Sächs. St.⸗Rent. 3 el. 8 101,75 bz B do. Sdw. Pfb.S 1.8,4 versch 100,00 G 101,80 B 8 do. b versch. 2000 — 75 102,00 G o. o. 4 ½ 1/1.7 2000 — 100 —,— 101,80 B Wald.⸗Pyrmont. 4 7 3000 — 300 102,00 G 101,75 b B
do. do. Madrid u. Barcel.
Schles. altlandsch. 3 ½
4 do. Indsch. Lit. A 3 ½ do. do. Lit. C3 5
- -
9 .
— 8
1]
“
00
Sächs. Amtsgericht. III E. Lotze.
““ 1II
— f 0â 0
[40166] Wattenscheid. Im diesseitigen Handelsregister sind eingetragen:
a. Firmenregister Nr. 42, Firma Julius Rosen⸗
[41940
Löwenberg i. Schl. Bekauntmachung. do. do. 3 ½
2 88. Württmb. 81 — 83 4 versch. 2000 — 200 —,—
100 fl. 7——20
8 Seeg 1 ge2s “ .e“ . Grottkau. Bekanntmachung. [41933] Wien, öst. Währ.
8 —
Adolf Stiegert in Grottkau hat
Der Kaufmann u für sein unter der Firma Adolf Stiegert bestehen⸗ des, unter Nr. 82 des Firmenregisters eingetragenes Handelsgeschäft den Handlungsgehülfen Paul Stiegert in Grottkan zum Prokuristen bestellt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 9 hout eingetragen.
8 Grotkkau, den 8. November 1888. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. [42071]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4120 eingetragen die Firma Papierfabrik Marieu⸗ thal Max Katzenstein & Co. mit dem Nieder⸗ lassungsorte Haunover und als Inhaber Fabrikant Max Katzenstein zu Hannover und Bankier Adolph Rosenstern dasellsstt.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1888.
Gesellschafter Rosenstern ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten ausgeschlossen.
Hannover, 13. November 1888.
Königliches Amtsgericht. IVb.
Kassel. Handelsregister. [42070]
Nr. 1701. Firma M. Freundlich.
Inhaber Kaufmann Max. Freundlich in Kassel. Nach Anmeldung vom 12. November 1888, ein⸗ getragen am 13. November 1888.
Kassel, den 13. November 1888S.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9. Dr. Eckhardt.
Königshätte. Bekanntmachung. (41936] In unserm Firmenregister ist unter Nr. 130 resp. 176 die Verlegung der Handelsniederlassung Ionas Tichauer von Königshütte nach Chorzow eingetragen worden. 8
Königshütte, den 10. November 1888. G
In unserem Firmenregister sind die unter Nr. 36 und 247 eingetragenen Firmen „Eduard Langer“ und „Angust Schuster“, Beide zu Löwenberg i. Schl., gelöscht worden.
Löwenberg i. Schl., den 5. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. Vekanntmachung. [41927] Auf Blatt 410 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma S. Aron & Co Kommandit⸗ gesellschaft eingetragen: 8 „Die Firma ist erloschen.“
Lüneburg, den 10. November 1888.
Königliches Amtsgericht. II. Magdeburg. Handelsregister. [41941]
1) Die Firma Carl Schollmeyer zu Schnars⸗ leben, Firmenregister Nr. 148 des früheren König⸗ lichen Kreisgerichts zu Wanzleben, ist gelöscht.
2) Der Kaufmann Wolf Cohn in Stettin hat eine Zweigniederlassung des von ihm zu Stettin unter der Firma F. Potolowsky betriebenen Han⸗ delsgeschäfts unter gleicher Firma zu Magdeburg er⸗ richtet, welche unter Nr. 2387 des Firmenregisters eingetragen ist.
3) Der Kaufmann Fritz Lange hier ist als der Inhaber der Firma Fritz Lange hier — Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft — unter Nr. 2388 des Firmenregisters eingetragen. 8 Magdeburg, den 10. November 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
8 [41896 HMüllheim. Nr. 11 565. Zu O. Z. 223 des Firmenregisters — Firma Max Riedlin in Laufen — wurde beute eingerragen:
Ehevertrag des Inbabers mit Ida, geb. Engler, d. d. 25. September 1888, nach welchem zur Nor⸗ mirung der vermögensrechtlichen Verhältnisse die
Fol. 51 sub Nr. 101 zur Firma Friedrich Krüger heute das Erlöschen dieser Firma eingetragen. Ribnitz, den 13. November 1888. Veröffentlicht: C. Otto, Ger.⸗Aktuar.
Rüdesheim. Bekanntmachung. [42075] In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 30 der Firma J. Linz 4& Cie zu Rüdesheim in Col. 4 folgender Eintrag gemacht worden: ö Die Liquidation ist beendet und die Gesell⸗ schaft erloschen. Rüdesheim, den 3. November 1888. Königliches Amtsgericht. I.
Rüdesheim. Bekanntmachung. [42074] Laufende Nr. 251. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Johann Bap⸗ tist Schneider, Kaufmann zu Rüdesheim. Ort der Niederlassung: Rüdesheim. Bezeichnung der Firma: J. B. Schneider. Rüdesheim, den 8. November 1888. Königliches Amtsgericht. I.
Saarbrücken. Handelsregister [41955] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Die Firmen Lonis Eichacker Ww und August Eichacker zu St. Johann sind erloschen.
Eingetragen unter Nr. 477 resp. 1141 des Firmen⸗ registers.
Saarbrücken, den 8. November 1888.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
Saarbrücken. Handelsregister [41954] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Zufolge Erklärung vom 10., Verfügung vom 12. cr. wurde unter Nr. 343 des Prokurenregisters die Seitens des Inhabers der Firma „Fr. Maret“ zu Et. Johaun dem Kaufmann Albert Knipper
schwister
baum, Inhaber Kaufmann Julius Rosenbaum,
b. Gesellschaftsregister Nr. 2, Gesellschaft Ge⸗ Kaufmann, Gesellschafier Fränulein Bertba. Rosa und Netta Kaufmann.
Diese Firmen bestehen nicht mehr und sollen ge⸗ löscht werden, wenn nicht binnen drei Monaten
schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers
begründeter Widerspruch erhoben wird. Wattenscheid, den 29. Oktober 1888. “ Königliches Amtsgericht.
1 141958] Wermel. r. In das hiesige Handels⸗ Firmenregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 97 die Firma „Hermann Siebel“ in Dhünn und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf⸗ mann Hermann Siebel.
Wermelskirchen, den 9. November 1888.
8 Königliches Amtsgericht
Wittenburg i. HMeckl. Zum Handelfeehen der Stadt Wittenburg ist heute zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. eingetragen: I. zu Fol. 29: Nr. 58 (Firma Otto Schröder) II. zu Fol. 21: 8 Nr. 41 (Firma F. Melchert) III. zu Fol. 32: Nr. 63 (Firma Paul Stabenow) IV. zu Fol. 22: Nr. 5. (Firma A. Heinlein) un zu Fol. 18; Nr. 36 (Firma Mecklen⸗ burgische Thonwaarenfabrik von G. Jacoby & Co): Die Beschraͤnkung in der Zeitdauer der Gesellschaft ist durch Vertrag der Gesell⸗
N.
do.
100 fl. 2
100 fl.
“ Schweizer. Plätze. 100 Fres. Italienische Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire St. Petersburg. 100 R. S. d 100 R. Geld⸗Sorte Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20 Frcs.⸗Stück Dollars or Stüick .. 1 Imperials pr. Stück 16,75 G do. pr. 500 Gramm fein... Imperials neue —,—
& * 08—
6 204,75 bz 203,00 bz 6 [205,35 bz anknoten. 9,73 G 20,32 G 16,15 G 4,175 G
8SS8SSSAS.
œ 0n boO0o tS Hob ——
—
00 02
.
x&
un
2 &
Breslau St.⸗Anl
Cassel Stadt⸗Anl
do. c. v. 1.1.89 3 ½ %
Charlottb. St.⸗A
Elberfeld. Obl. 77
85 conv Essen St.⸗Obl. IV
do. do. Magdbg. St.⸗Anl
Ostpreuß. Prv.⸗O. Rheinprov.⸗Oblig.
do. do. Westpreuß. Pr.⸗O
Schldy. d. BrlKfm
St.⸗Anl.
4 1/ .4
er
1/4 4 r 4 .3 ½ 1/ 3 ½ 1/1 1/4 4 1/4 1/1
2 1. 8 1.
4 2
¼ 1/1.
versch. 1000 u. 500 versch. 1000 u. 500 .4 1/4. 10 3000 — 200
5000 — 200 104,40 G 3000 — 200 —,— .3000 — 200 [100,90 G 2000 — 100 104,40 bz 5000 — 500 5000 — 500 7 3000 — 200 0 1000 — 75 5000 — 200 3000 — 100
100,90 G 101,50 bz B 102,90 B
101 75 bz
Schlsw Westfälische.
do. “ Wstpr. rittrsch. I. B.
7 1500 — 300 104,75 G
do.
do. do.
do dD9. 1
essen⸗Nassau.
r⸗u. Neumärk. Lauenburger.. Pommersche ..
I.
do. neulndsch. II. Nentenbriefe. Hannoversche...
vs
neue I. II. 4 do. do. II. 4 „Hlst. L. Kr. 4
89
82
7 8
89
EEETE1“
1 2
—
—8—89niOAnönOAOAhA——ℳ N;-—ℳ — —qqℳN§ uöℳ— h—ℳℳ nN
222ö2ö2ͤö22nͤö2nnnnnnnnnnenönenönennnönnönnnenhöegneneöeneönöe
— O —e— —BV O OXSOOV O:OV—ℳ;AOeBVAOOOBVOBB2h=I2SöSISNSSNgE a 8 8 4ͤͤͤͤͤIZͤIͤIZͤ14144
xßHᷣr-too eoreh-
1/4. 1 1/4. 1 1/4. 1 1
3000 — 150 3000 — 150 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 100 4000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 60
0 3000 — 30 /1. 7 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30
101,80 B
104,25 G 100.80 bz 104,50 B
101,30 B 101,30 B 101,30 B
104,30 G 104,50 G 104,50 bz 104,40 bz 104,70 bz
Braunschwg. Loose
ee Pr.⸗A. 55 3 ½ urhess. Pr.⸗Sch. — p. Bad. Pr.⸗A. de 67 4 Bayern Präm.⸗A. 4
Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1/ Dessau. St. Pr. A. 3 ½ “ Loose 3 übecker Loofe 3 ½ Meininger 7 fl.⸗L. — p. Oldenburg. Loose 3 1/2.
Vom Staat erworbene Eisen Niedrschl.⸗M. Akt. 4 Starard⸗Pos. Akt. 4 ½ 1/1. 7
1/1.7
120 300 300
60 300 300 150 8 150 Stck 12 120
—
300
323,50 B 139,708
140,30 bz 100,89 bz 138,50 bz 138,50 bz 135,50 bz 26,00 G
137,25 bz
bahnsn. 103,40 B
300
105,19 bz
Ausländische Fonds.
— 8.F. Z. Tm. Stücke zu Argentinische Gold⸗Anl. 5 1/1. 77 1000 — 100 Pes. Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/5. 11 2000 — 400 ℳ Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 1/1. 7 5000 — 500 ℳ
do. do. kl. 5 1/1. 7 500 ℳ Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ 1/5. 11 1000 ℳ Dän. Staats⸗Anl. v. 86 ,3 ½ 1⁄½.12 5000 — 200 Kr. do. Laudmannsb.⸗Obl. 3 ½ 1/1. 7 2000 — 400 Kr. Egyptische Anleihe 4 1/5. 11 1000 — 20 £
do. do. kleine 4 1/5. 11 100 u. 20 £
do. pr. ult. Nov. do. .5 15/4. 10 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
do. do. kleine 5 4050 — 405 ℳ
vo.
15/4. 10
do. do. pr. ult. Nov. E“ 15/3. 9 innländische Loose — p. Stck do. St.⸗E.⸗Anl. 1882/4 1/6. 12 do. v. 188I6 4 1/1.7 olländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1/4. 10 tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1/4. 10
4050 — 405 ℳ
4050 — 405 ℳ
12000 — 100 fl. 250 Lire
93,00 et. bz G 93,90 bz G 93,40 bz 93,60et. bz B 112,75 bz 95,40 bz 82,20 bz 82,25 bb 82,00 bz 102,20 b 102,20 C v 99,90 B 51,70 B
100,40 bz 90,30 bz
do. do. do.
.inn. Anl. v. 18874
Russ. cons. Anl. v. 73 kleine 5 1/6. 12 do. 1871-73 p. ult. Nov.
do. do. do.
v. 1875 4 ½ 1/4. 10 kleine 4 ½ 1/4. 10 v. 18775 b do. kleine 5 do. v. 1880 4 do. p. ult. Nov. do. v. 18845 do. kleine 5 1/5. do. 500 er5 do. p. ult. Nov. 1/4. 10 do. p. ult. Nov Gold⸗Rente. 6 11/6.12 do. 5000 er 6 11/6.12 do. v. 1884 5 1/1. 7 do. 1er 5 1/1.7 do. p. ult. Nov. Orient⸗Anl. I. 5 1/6. do. II. 5 1/1 do. p. ult. Nov. do. III.
100 u. 50 £
1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 500 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 50 £ 100 u. 50 £
625 u. 125 Rbl.
7 12 1000 u. 100 Rbl. P. .7 1000 u. 100 Rbl. H.
1101,00 bz
94,00 G 8 94,10 G 0996g0bz 102,50 bz“ — 86,20 bz’9 2 6,10 à, 25 à 86 bz 99,40 B 99,50 et. bz B fehlen 99,40 à, 25 bz
—
10000 — 100 Rbl. J52,90 bz B 10000 — 125 Rbl. 1000 — 125 Rbl.
114,10et. 5z; G 92,50et. bz G 92,50 et. bz G 62461,70 bz
98,10 à 97,90 bz
Ungar. Bodenkredit 4 ½ 1/4. 10 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd.5 1/3. 9
Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. 7
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. do. do. p. ult. Nov.
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligati 3000 — 300 ℳ
Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1/1.7 do. III. O.. . 1/ do. I1TI11I1“X“ ds. IIIIIVv 4 do. VIII. 4 /1 do. IX. 4 1 do. Hess. Nordb. 4 1
Berlin⸗Anhalt v. 1857 II. 4 1 do. Lit. C. 4 1/1
Berlin⸗Görl. Lit. B. 4
E“ BE““
o.
Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. do. Lit. C.
Berlin⸗Stettiner
Braunschweigische . ..
Braunschw. Landeseisenb.
—,— ,—2 —,— —- —
. . 88
—
2 * „
D 22ͤ2ö2önö2n2Sͤö2ͤöIͤööNSN
80,— —*
10000 — 100 fl. 10000 — 100 fl. 1000 u. 200 fl. S.
1500 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 3000 — 500 ℳ 1500 u. 300 ℳ 1500 u. 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
3000 — 600 ℳ 3000 — 300 ℳ
500 Frs.
300 ℳ
600 ℳ 300 ℳ
500 ℳ
242 9 ₰1 95,00 bz B onen. 101,30 G
103,60 G 103,90 B 104,40 B 103,60 B 103,25 G 103,40 B 103,60 B
108,10G 101,10 G
Königliches AmtsgerichtF.
Konitz. Bekanntmachung. 141935] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 5 Folgendes eingetragen: Firma der Genossenschaft: 8 Osterwicker Darlehnskassen⸗Verein
(Eingetragene Genossenschaft).
Sitz der Genossenschaft: „Osterwick. Rechtsverhältnisse der Genossenschfft .— Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Mitglieder des Vereins in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders
11/5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 162,40 bz
62,60 à, 25 à, 30 bz 11/5. 11 2500 Frs. 88,40 brvb3 5. 11 500 Frs. 88,40 bz 500 — 100 Rbl. 90,10 bz G reslau⸗Y 150 u. 100 Rbl. S. 84,50 bz Cöln⸗Mindener IV. Em.
100 Rbl. 173,50 bz B do. V. Em. 100 Rbl. 155,25 B do. VI. Em. 4. B. 1000 u. 500 Rbl. [64,00 bz G do. VII. Em. 500 Rbl. S. 91,30 G Deutsch⸗Nord. Lloyd. 100 Rbl. M. 98,00 G Halberstadt⸗Blankenburg 1000 u. 100 Rbl. [91,40 bz volsteinsche Marschbahn. 400 ℳ 78,70 bz Lübeck⸗Büchen gar. 1000. 500. 100 Rbl. —,— Magdb.⸗Halberst. v. 1865 3000 — 300 ℳ 101,90 G do. v. 1873 1500 ℳ 101,90 G Magdb.⸗Leipzig Lit. A. 300 ℳ
3000 — 300 3000 — 300 1000 — 300 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 500 u. 300 ℳ 103,00 G 1000 u. 500 ℳ s103,80 B 3000 — 500 ℳ —,— 3000 — 300 ℳ —,— 3000 — 300 ℳ 103,50 G kl. f. 3000 — 300 ℳ 105,60 B gr. f. 3000 — 300 ℳ 104,00 B
103,60 G 103,60 G 103,80 G
103,50b Gkl. 103,50 b G „ 193,60 bz B
103,50 G kl. f. 101,25 bz B
Bresl.⸗Schw.⸗Frb. Lit. H. do. Lit. K. do. v. 1876 Breslau⸗Warschau...
ℳ ℳ ℳ
schafter aufgeboben. Wittenburg i. Meckl., den 14. November 1888. Großherzogliches Amtsgericht. .“ Zur Beglaubigung: F. Schultz, Aktua “ Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 1/1.
Wreschen. Bekanntmachung. [41957] Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 Die sub Nr. 20 des hiesigen Firmenregisters ein⸗ Luxemb. Staats⸗Anll. v. 82/4 getragene Firma „Abraham Hirschberg in New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 6 zu Wreschen“ ist erloschen. 8 do. do. 7 Ernst Meyer daselbst übertragen worden, der dem Wreschen, den 9. November 1888. Norwegische Hvpbk.⸗Obl. 3 ½ Kaufmann Karl Schöͤnenberger zu St. Johann für Königliches Amtsgericht. Oesterr. Gold⸗Rente 4 dieselbe Prokura ertheilt hat. . do. kleine 4 Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. cr. unter Zabrze. Bekauntmachnug. [41960] do. pr. ult. Nov. Nr. 1753 des Firmen⸗ und Nr. 344 des Prokuren In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 8 be⸗ Papier⸗Rente.. registers. 8 treffend die Firma der Gesellschaft „Consolidirte Saarbrücken, den 13. November 1888. (Redenhütte“ beute Folgendes eingetragen worden:
daselbst ertheilte Prokura eingetragen. Saarbrücken, den 12. November 1888. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
Saarbrücken. Handelsregister [41953] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Gemäß Erklärung vom 12. cr. ist die Firma: „Germania — Vaselinfabrik. L. Meyer“ mit dem Sitze zu St. Johann dem Kaufmann
2822
Eheleute die gesetzliche Gütergemeinschaft mit dem Geding erwählten, daß mit Ausnahme von einhundert Mart alles gegenwärtige und künftige, fahrende und liegenschaftliche Aktiv⸗ und Passivvermögen beider Theile von der Gemeinschaft ausgeschlossen und ver⸗ liegenschaftet Sondergut bleiben soll. Müllheim, 9. November 1888. Großh. Amtsgericht. Rüdinger. Bekanntmachu Zur Firma „Joseph Hersshe. hiesigen Handelsregisters vermerkt: Col. 3. Der bisherige Inhaber Kaufmann Joseph Hartog Schulenklopper hat die Firma seinen Söhnen:
do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 1/4. 10 do. Rente 5 1,/1. 7 do. do. kleine 5 1/1. do. do. spr. ult. Nov.
500 Lire 20000 — 100 Frs. 100 — 1000 Frs.
1800. 900. 300 ℳ .7 2000 — 400 ℳ — 1000 — 100 ℳ 8 1000 u. 500 G.
95,75 B 95,90 bz 95,60 à, 50 bz 97,00 G 83,25 eb Bkl. f
130,00 G 105,90 G 96,75 bz G 91,90 bz 92,00 bz B 67,90 bz 68,10 bz G
do. p. ult. Nov. Nicolai⸗Obl. do. kleine Poln. Schatz⸗Obl. do. kleine Pr.⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. G Boden⸗Kredit.. do. gar.
. Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. do. Kurländ. Pfndbr. Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 do. do. mittel do. do. kleine
2 4 200001.
—,— +“
8E8TEETTDTETEEEE“ — OSS
AEggS;
r12Fg
——;ö— —
/1. 7 4500 — 450 ℳ .10 1000 u. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
—,JO—Ee —J— — 8 e xxn
α —
g. 41942] ist Fol. 360 des
Cu. . 8 . EwmrEErnASEege
T’“”“ —,—,— —,—,— —-,— ,— — S E11111.“
—,—ö—-9ööiNhö,—öo,
ARSGGRGGREE 5’SSSS=ZFEFEREgE
5 — —22ͤ2ͤ2ͤ2ͤö2ͤSͤSͤöIIS=
—bb
do. Lit. B. 4
101,90 G
auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) der Besitzer Andreas Behnke in Osterwick zu⸗ gleich als Vereinsvorsteher, 1 der Lehrer Franz Klatt in Granau zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, der Besitzer Andreas Nelke in Frankenhagen, der Besitzer Mathaeus Brauer in Schlagen⸗ thin,
1) Kaufmann Hartog, genannt Hermann Joseph Schulenklopper, 2) Kaufmann David Joseph Schulenklopper, 3) Kaufmann Levi Joseph Schulenklopper,
zu Norden am 1. November d. J. übertragen und sind diese somit Allein⸗Inhaber. 8 Col. 4. Offene Handelsgesellschaft 1. November 1888. Zur Vertretung derselben ist nur der Kaufmann Hartog, genannt Hermann Schulenklopper, berechtigt.
seit dem
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene. b
[41951] Schmalkalden. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 1 (Vor⸗ schußverein zu Schmalkalden eingetragene Geuossenschaft) eingetragen: Laut Anzeige vom 8. November 1888 ist Gustav Hugo Jäger hier
a. Das Aktienkapital ist gemäß dem Beschluß der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 18. September 1888 zunächst um 300 000 ℳ (drei⸗ hundert taufend Mark) durch Ausgabe von 200 Stück auf den Inhaber lautenden Stamm⸗Prioritätsaktien à 1500 (fünfzehnhundert) ℳ zum pari Course erhöht worden.
b. das Statut der Gesellschaft wird dahin ge⸗ aͤndert, daß nachstehende Paragraphen folgende Fassung erhalten:
4
do. 8 pr. ult. Nov.
o·. 8 do. pr. ult. Nov. Silber⸗Rente 4 1000 u. 100 fl. 3 100 fl. 4 1000 u. 100 fl. 1 100 fl.
250 8 K.⸗M. 100 fl. Oe. W.
do ke no9 ½ 1
Loose v. 1854. 4 1/4. Kred.⸗Loose v. 58 — p. Stck 1860er Loose.
1000. 500. 100 fl.
5 1/3. 9] 1000 u. 100 fl. [81,00 bz
69,10 B 69,30 bz
113,25 bz G 311,25 bz 118,50 bz
do. do. do. do. do. do
Serbis Serbis
do. Städte⸗Pfdbr. 1880 4 ½
Sop
8 1/ 1/2
S⸗ 0—b
do. neue Hyp.⸗Pfbr. v. 1874
do. v. 1879 4 ½ 1%
do. v. 187814
do. mittel 4
do. kleine 4
—— TTEETTT“ 00C008222S8SS2SS
8₰
b
+ — —₰¼
— —
—22ͤö2æöUC2ͤö2ͤ=
een
& ——0 5£⅔ —
— —
o. 1883/4 ½ e Gold⸗Pfandbr. 5 e Rente 5
748 .
2 /
—,— 1 —,—
5000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 400 ℳ 400 ℳ
100,00 bz G 100,00 G 103,75 bz G 101,30 bz 101,30 bz 101,30 G 100,50 G 101,90 G 83,80 bz G 81,75 bz G
Magdb.⸗Wittenberge 3
Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4 do. 75, 76 u. 78 cv. 4 do. v. 1874 4 do. v. 1881
Niederschl.⸗Mrk. III. Ser.
Sheet “ o.
88 22220b9802“
1000 u. 500 ℳ.
1000 u. 500 ℳ
3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
600 ℳ 600 ℳ
600 ℳ
300 ℳ 300 ℳ
der Besitzer August Jannowitz in Dt. Cekzyn, 25 1,5 11
381I1öu“ b A Norden, den 5. November 1888. Franz Schulz in Osterwick als Königliches Amtegericht
Alle öffentlichen Bekanntmachungen ergehen unter —— der Firma der Genossenschaft und — [41897] des Vereinsvorstehers in dem Landwirthschaftlichen Prormeim. Zum Handelsregister wurde einge⸗ Genossenschaftsblatt. 1 tragen:
Eingetragen auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 8. Juli 1888 und des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 8. Juli 1888 (Beilageband Bl. 1 his 12) zufolge Verfügung vom 9. November 1888 am 12. November 1888.
Konitz, den 12. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
als Direktor des hiesigen Vorschußvereins (e. G.) auf drei Jahre wieder gewählt. b Schmalkalden, den 9. November 188 “ Königliches Amtsgericht.
3000 — 300 ℳ
3000 — 300 ℳ
3000 — 302 ℳ
3000 — 3090 ℳ
5000 — 300 ℳ 193,90 bz B
3000 — 300 ℳ 7
3000 — 500 ℳ
3000 — 300 ℳ
300 u. 150 ℳ
1500 — 300 ℳ
5000 — 300 ℳ
5000 — 500 ℳ
600 ℳ 600 u. 300 ℳ 600 ℳ 600 ℳ
1000 u. 500 ℳ
39000 — 300 ℳ
3000 — 300 ℳ —,—
500 — 50 ℳ 102,00 G
1500 — 300 ℳ —,—
vo R⸗ SOG
3000 — 300 ℳ 101,75 bz G
1000 u. 500 ℳ 105,50 G
500 — 100 Shlr —,—
100 Nhlr⸗ 88,25 G
1500 u. 300 ℳ%ℳ [107,60 G
7 300 ℳ —,—
7 300 ℳ 101,00 B 2000 u. 400 ℳ 1102,25 G 3000 u. 600 ℳ 96,60 bz G
79,90 G
E““ Lit. J. Em. v. 1873.4 1/1. Em. v. 1874.4 1/1. Em. v. 1879. 4 ½ 1/1. . Enm. v. 1880.4 1/1. 7
do. Em. v. 1883.4 1/1.
do. (Ndrschl. Zwgb.) 3 ½ 1/1.
do. Strg. Ps. I. II. II. 4 1/4. 1 Ostpreußische Südbahn 4 ½ Rechte Oderufer LSer. cv. 4
do. I. Ser... Rheinische
do. Em. v. 58 u.
do. Em. v. 62 u.
do. Em. v. 71 — Saalbahn. Schleswiger .. . . ... Thüringer VI. Serie. Weimar⸗Gera..... Werrabahn I. Em.
Albrechtsbahn gar. 5 Böhm. Nordb. Gold⸗Pr. 4 Buschtéhrad. (Gold) Obl. 4 ½ Dux⸗Bodenbach 5 EEII1ö1“ do. III. (Gold) 5 Dux⸗Prag Gold⸗Oblig. 5 100,75 bz G o. do. 4 100,75 bz G ECElisab. Westb. Gold strf. 4 1 —,— do. do. strofl. 4 1 g ranz Josefb. Silbec⸗Pr. 4 1 100,60 G ünfkirchen⸗Barcs gar. 5 1
do.
do. p. ult. Nov. do. do. neue 5
do. do. p. ult. Nov. Spanische Schuld 4
do. do. p. ult. Nov. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1/1. 7 do. v. 1886/4 1/5. 11 do. v. 1887 4 1/3. 9 Stadt⸗Anleihe .4 16⁄4. 12 do. kleine 4 15/s. 12 do. neue v. 85/4 15/6. 12
do. pr. ult. Nov. 8 Loose v. 1864. — p. Stck Bodenkrd.⸗Pfbr. 4 1/5. 11 20000 — 200 ℳ Pester Stadt⸗Anleihe .6 1/1. 7 1000 — 100 fl. P. do. do. kleine6 1/1.7 100 fl. 52 Polnische Pfandbriefe; 5 1/1. 7 3000 — 100 Rbl. P. do. Liquid.⸗Pfdbr. 4 1/6. 12 1000 — 100 Rbl. S. Portugiesische Conv.⸗Anl. 5 1/4. 10 4080 — 408 ℳ I100,90 Brt do. do. do. pr. ult. Nov. 2100er f. †500 er f. †fler —,— do. Raab⸗Graz. Präm. „Anl. 4 1%³ 10 100 Nhr. = 150 fl. S.100,60 bz do. Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 1/4. 10 500 Lire 98,20 G kl.ef. do. 500 Lire 96,10 bz G. do. do. kleine 4 15/8. 12 25000 u. 12500 Frs. —,— do. do. do. 3 ½ 1/1. 7 2500 u. 1250 Frs. [102,90 bz Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1 1/3. 9 500 u. 250 Frs. 102,90 bz do. do. p. ult. Nov. 4000 u. 400 ℳ 106,30 bz do. Loose vollg. . . fr. p. Stck 400 ℳ 106,30 bz do. do. p. ult. Nov. 101,50 bz do. (Egypt. Tribut) 4 ¼ 10⁄4. 10] 101.50 bz do. do. p. ult. Nov. 102,25 bb Ungar. Goldrente gar. 4 1/1. 7 94,80 bz G do. do. mittel 4 1/1.7 94,90 1 G do. do. kleine 4 1/1. 7 97,75 bz do.
400 ℳ 183,30 bz G 24000 — 1000 Pes. s72,60 G
4000 — 200 Kr. 103,00 G kl. f.
2000 — 200 Kr. 100,50 G
2000 — 200 Kr. 100,50 G
8000 — 400 Kr. [101,50 bz
800 u. 400 Kr. —,—
8000 — 400 Kr. 101,50 bz
800 u. 400 Kr. —,—
9000 — 900 Kr. (96,75 bz B
1000 — 20 £ 15,30 B
[39,70 bz G
301.Ooet. bz B
88,90 bz G 88,90 bz G 60,40 bz G“* 54,80 B do.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 050 200 ℳ und ist eingetheilt in 394 Stamm⸗ aktien à 300 ℳ, 5440 Stück Stamm⸗Prioritäts⸗ aktien à 300 ℳ und 200 Stück Stamm⸗Prioritäts⸗ aktien à 1500 ℳ
§. 29.
Jede Aktie à 300 ℳ giebt eine Stimme und Aktie à 1500 ℳ giebt fünf Stimmen. Zabrze, den 12. November 1888. 8 Königliches Amtsgericht.
100 u. 50 fl. [1/5. 11]
Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 208 (Firma Georg Heller und Sohn in Schmalkalden) eingetragen:
Die 1 ist erloschen nach Anmeldung vom 9. November 1888. 8
Schmalkalden, den 10. November 1888. Königliches Amtsgericht.
—.—
I. Zum Firmenragister:
1) Bd. II. O.⸗Z. 1551. Firma Eduard Bansch in Brötzingen: Ehevertrag des Eduard Bausch in Brötzingen mit Sophie, geb. Diehl, von Niesern vom 15. Oktober d. J., wonach die Errungenschafts⸗ gemeinschaft festgesetzt ist.
II. Zum Genossenschaftsregister:
2) Bd. I. O.⸗Z. 35. Landwirthschaftl. Kon⸗ sumverein Steinegg (Eingetragene Genossen⸗ schaft): Nach dem Gesellschaftsvertrage vom 28. Oktober 1888 bezweckt der Verein zur Förderung der Wirthschaft seiner Mitglieder: a. gemeinschaftl. billigste Beschaffung von Bedürfnissen der Haus⸗ und Landwirthschaft in bester Qualität, b. gemein⸗ schaftl. Verkauf von Produkten aus dem landwirth⸗ schaftlichen Betriebe, c. Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung. Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher, dem Kassier und 2 Beisitzern, von welch Letzteren einer als Stellvertreter des Vorstehers zu fungiren hat. In der Generalversammlung vom 28. Oktober d. J. wurden gewählt: Zum Vorsteher: Bürgermeister Seb. Raible; zum Kassier: Graveur Valentin Stähle; zu Beisitzern: Lindenwirth Theodor Leicht und Graveur Karl Stengele, alle in Steinegg. Die Zeichnung für den Verein geschieht durch Namensunterschrift des Vorstehers oder seines
jede
—,— 7
———
——O2
ꝓ**
do. II., III., IV. Em. 4 Rumän. St.⸗Anl., große 8 do. do. mittel 8 do. kleine 8 Staats⸗Obligat. 6
do. kleine 6
do. fund.
do. mittel
do. kleine
do. amort.
11“ do. kleine Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 do. v. 1859 do. v. 1862
do. kleine
eons. Anl. v. 1870
do. kleine 5
do. v. 18715
do. kleine 5
do. v. 1872 5
do. kleine 5
do. v. 1873,5
Zeven. In das Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Zeven ist in Folge Verfügung vom heutigen Tage zur Firma Vorschuß⸗ und Sparverein für das Kirchspiel Heeslingen E. G. eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Gastwirths Johann Ficken in Heeslingen ist der Lehrer Beren
aar in Heeslingen zum Mitgliede des Vor⸗ standes und zum Vorsitzenden gewählt.
Zeven, den 6. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
—ö2. —,— 2 222ö2ͤö2ͤSS
G
103,50 G
Kreuznach. Bekanntmachung. [41937] Der in dem Gesellschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts bei Nr. 106, woselbst die Firma „Rheinische Saiten⸗Justrumenten⸗Fabri⸗ kation Kreuznach Gebrüder Kuhfußt“ ein⸗ getragen steht, unterm 31. Oktober curr. gemachte Vermerk, betreffend Aenderung der Firma, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage wieder gelöscht, und besteht demnach die Handelsgesellschaft unter der vorerwähnten Firma und unter den in der Bekannt⸗ machung vom 18. Oktober curr. angegebenen Rechts⸗ verhältnissen fort. Krenznach, den 12. November 1888. Königliches Amtsgericht. II. 2
„Bekanntmachung. [41928] dem hiesigen Gesellschaftsregister ist bei Nr. 29, die Handelsgesellschaft C. Kulütiz be⸗
1.“ “ 1“ 8 öP1I1I1116“ “ .“ F11“ “ ö“
— —
[41948]
Schmalkalden. In das Handelsregister des
unterzeichneten E ist zu Nr. 154 (Firma Georg Heller in Schmalkalden) eingetragen:
Die Firma ist erloschen nach Anmeldung vom
9. November 1838. Schmalkalden, den 10. November 1888. Königliches Amtsgericht. .“
Seelow. Bekanntmachung. 41949] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 folgende Eintragung erfolgt: irma Trebnitzer Holzschuh⸗ & Pantoffel⸗ fabrik von F. Otto & A. Hoffmann. Sitz der Gesellschaft: Trebnitz a. Ostbahn. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Gustav Adolf
11“
2285822ͤö2ͤ2ͤö2öEöISöe
S
— ,——
400 Frs.
1000 — 20 £ 82,25 bz G“ [“kl. 82,75 bz 10000 — 100 fl. [83,90 bz 500 84,10 B 100 84,10 B
83,80 à, 90 à, 75 bz 1000 u. 200 fl. G. s100,90 G 1000— 400 fl.
98,00 et. bz B 1000 — 100 fl. 76,25 bz B 100 fl.
ℳs1q; 22009 —2
— —
1/1. 7 1/5. 11 1/1. 7¼ 1/4. 10 1/1. 7 1/4.10 1/1. 7 1
1
“
—,——— — — — — — [ESSS
SIICao aScacacaceoeen
16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ 1036— 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 — 50 £
—
22 222g DSSdbode
— “ ◻ — —
1/5. 11 1/5. 11 1/2. 8 1/3. 9 1/3. 9 1/4. 10 1/4. 10 1/6. 12
76,20 bz B 230,25 bz
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8 e. I 1
1 /
Berlin:
Liegnitz.
n
do. p. ult. Nov.
77,75 G Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 1/1. 7 — do. 4 ½ 1/1. 7
100 u. 50 £ 101,603,70 bz Papierrente 5 1/6. 12
1000 — 50 £ ö11“ do. do. p. ult. Nov.
100 u. 50 £ 101,70 bz do. Loose. — p
1000 — 50 £ 98,10 ½3½0 do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5
100 u. 50 £ do. kleine
1000 — 50 £ 8 Tems⸗Bega gar.
100 n. 50 £ o. kleine 5000 — 200 fl. S.
1000 — 50 £ Pfbr. 71 (Gömör.) 200 fl. S.
/11.
1. /4. 10 4.10 4. 10
cn n
Hoffmann,
8
8 1