1888 / 292 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

1

zu Neustadt O./S.

I grae A , Ex dt A ch gedas rinah

1 stellerin

[42271] T2v. För 8 Im Namen S jestät Königs 8 Bavern. Ausschlußurtheil.

1. Das auf den Namen Katharina Buchner, Schuhmacherstochte von Pulling, jetzt ledige groß⸗ jährige Dienstmagd in Achering, lautende Sparkassa⸗ buch Nr. 9964 der Sparka sse zu Freising Büber eine Einlage von 481 29 inkl. der admassirten Zinsen, wird für kraftlos erklärt, und werden allen⸗ fallsige Ansprüche Dritter an dieses Sparkassabuch ausgeschlossen, 1

II. Die Antragstellerin Katharina Buchner hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.

Freising, 22. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. gez. Brandl. Zur Beglaubigung: Die Gerichtsschreiberci des Kgl. Amt zgerichts F Freising. Diehl, K. Sekretär. [422685 Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot verlorener Sparkassenbücher, erkennt das Königliche Amtsgericht durch den Amtsgerichts⸗Rath Kollibav für Recht:

Die Sparkassenquittungsbücher:

1) Nr. 2624, ausgestellt von der Kreissp zu Neustadt O. S. auf den Namen 8 Ge meinde Komormik, Kreis Neustadt 9/S, lautend am 1. Januar 1887 auf 246,70 ℳ, und Nr. 7656, ausgestellt von derselben Kasse auf den Namen des katholischen Kirchenbarfonds (Franz Sluzallek'sche Stiftung) zu Komornik, Kreis Neustadt O./S., lautend am 1. Ja⸗ nuar 1887 auf 38,86 22

werden für kraftlos erklärt. 1

Neustadt O./S., den 13. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

[42365]

Durch Ausschlußurtheil Gr. Amtsgerichts 3. do hier vom 5. November 1888 Nr. 67576 wurde das auf den Namen des Schreiners Heinrich Großkopf von Bauerbach, z. Zt. in Mannheim, ausgestellte Einlage⸗ buch der Mannbeimer Sparkasse Conto Nr 61636 Litt. D. für kraftlos erklärt. 8

Mannheim, 14. Novem ber 1888.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerich Meier.

Bekanntmachung. 8 usschlußr vom 9. November 1888 ist: f 1357 der Reichsbank⸗ Hauptstelle vom 15. August 1883 mit Nachtrag 8 3 S. eptember 1883 über die vom Rentier Wilbelm Dittmar in Bernburg der Reichs bank verpfändeten 1500 vierprozentige

88

der Pfa g” Nr.

preußische konsolidirte Staatsanleihe,

2) die Aktie der Magdeburger Lebensversicherungs gesellschaft Nr. 3775 über 500 Thaler, auf 80 Namen des Verlagsbuchhändlers Eugen Mecklenburg zu Berlin lautend,

für kraftlos erklärt. Magdeburg, den 9. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6

Amtsgericht Hamburg.

Dorotöee, Beb. Sonnen⸗ in Oelper, Kreis

88g.

[42264] In Aufgehotssachen der berg, des Jürgen Hampe Vm Braunschweig, vertreten durch Re 1g walt. in Braunschweig, ist durch Urt unte Gerichts vom 9. d. M. die Delie ion Nr.

Kamburgischen 4 % Staats⸗Anlei

300 für kraftlos erklärt worden. Hamburg, den 13. November 18 Das Amtsgericht ö“ Civil⸗

Zur Beglaubigung „Romberg Dr.,

[42272]

In Sachen, betreffend d

—1 krie

aeeeera. 2

selischaf t für Gasbeleuch⸗

2 on 300 ℳ, einge⸗ tragen im Alii⸗ 56 auf den Namen des Rentners uwe zu Svest, wird für kraftlos erklärt,

2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem ee: auferleg

Soest, den 6. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

[42274] Durch Urtheil des unt erzei A misgerichts vom 6. November Die im Erun ndbuche on Abtb. III. unter Nr. 3 au Kötter Wilbelm Blume Einerfeld und deren Kinde 26. Oktober 1831 zu Gunsten Jürgen Diedrich Wilke zu G Po st von 200 EW“ Schwelm, d en 10. November 1888. Köni gliches Amtsgericht. [42261] Bekanntmachung. Auf Antrag d Kienitz ist durch Urthei dahin erkannt: 1 der Dorfgemeinde Kierig, dem Etablissement Kienitz und dem Amt Kienit werden ihre Eigen⸗ thumsansprüche, und dem Bauer Friedrich Schmah wird sein jährlicher Rentenanspruch von 21 auf en zu Kienitz belegenen Begräbnißplatz Karten⸗ blatt 1 Parzelle 132 von 1,18,70 ha Größe vorbe⸗ halten, alle unbekannten Eigenthumspräten ndenten und dingl’ch Berechtigten, mit Ausnahme der Antrag⸗ werde en mit ihren Rechten und Ansprüchen auf das Grundstück ausgeschlossen Seelow, 14. November 1888. Königliches Amtsgericht. (42258] 1 Durch Ausschlußurtheil vom 13. November d. J. ist die von den Kaufleuten Kraut & Larsson accep⸗ tirte und am 9. Oktober 1887 bei den Herren J. H. & G. F. Bcur in Altona zahibar gewesene Tratte über 835 40 für kraf tlos erklärt worden. Altona, den 13. November 1888. Königliches Amts gericht. t. Abtheilung II.

4226 m Namen des Königs! .Wenh am 9. November 1888.

Auf den Antrag des Rentiers Wilhelm Schinkel zu Niendorf erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neuhaus a. Elbe nn den Schultz

für Recht:

Die Schuldurkunde Königlichen Amtsgerichts Neu⸗ haus a. d. Elbe vom 15. Mai 1861 über ursprüng⸗ lich 200 Thlr. bezüglich der Hälfte von 100 Thlr., eingetragen im Grundluche von Stapel Band II. Blatt 35 Abtheilung III. Nr. 1 zu Lasten des Klein⸗ köthners Johann Franz Wilhelm Garve zu Stapel für die Vormundschaft der Kinder des weiland Halb⸗ hufners Eggert in Rosien wird für kraftlos erklärt

Dem Antragsteller fallen die Kosten des Verfah⸗ rens zur Last.

(L. 8.) Veröffentlicht: Krage, als Gerichtsschreiber

[42288 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Emma Pauline Marie Thürmer, geb. Buchholz, zu Berlin, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Pr. Marcuse zu Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmied Johann Carl Thürmer, zule ett in Berlin, jett unbckannten Aufenthalts, wegen Ehe scheidung auf Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen zu erklären en und demselben die Kosten des Re treits aufzue rlegen, und ladet den Beklagten zur mündlich den Verhandlung des Rechts⸗ streits vor 2 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf den 8. März 1889, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße 59, II. Trexpen, Zimmer 75, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugel ssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der ve bekannt gemacht.

Berlin, den 10. November

Funke, Gerichtsschreib des öö andgerichts 1 Civil

liche Zustellung. Arbeiters Gottlieb Schulze, verw. gewesene ewes zu kechtsan we. von Wulffen

Ark beiter

ufent⸗

die

nüg e zu 1 und schuldigen Thbeil zu

zsten des Rec tsstreits

ur münd⸗

n. Verhandli vor die 1II. Cir ilkammer des Lanish ichen 1e erxchs zu tendel auf den 13. April 1889, Vor⸗ mitzags 9 Uhr, mit der Aufforderung, ües v dem ö n Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zum Zweck e der öffentlichen Sash. llung

der Klage bekann gemacht.

v ro,

Nus⸗ r Auszug

2 tst ToOoll g

sein 8 Ekecn e

St. Georgen, jetzt 1

wegen Ehescheidun ꝗg. is mnd pei 2 Termin mündlichen Verhandlung Civilkammer

des Landgerichts Karler den

12. Februar 1889, Vormi 8 8 ½ Uhr, be⸗

stimm 2

Der Geri

8 Oeffentliche Zustellung.

NMe⸗ 11 2 8 ul

N aumann

2*

88

„55 SF̃ ,

klsasc zur mündlichen Ve

vor die Civilkammer II. A er .

[⁸8— er Aufforde⸗

1 2* 0*

2

SB93553 . 8 .

½ 7

2 122 w 15585828223 8 8689 85 39 74

.8

132 &

adet

des 2 b

8 Großherzogl erichts zu ö auf den 23. Februar 1889, vc ormittags 9 Uhr, mit der Aufforde rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage beieer gemacht.

ᷓgA: 38 * —.

3

glichen Landgerichts.

[42284]) SOeffentliche Sehenang.

Louise Mathilde, gesch. Klötbe geb. Schmieder, zu Thonhausen, vertreten durch Rechtsanwalt Rotke in Altenburg, klagt geg gen ihren geschiedenen Ehe⸗ mann, den Glaser Hermann Klöthe, zuletzt hier, d. Z. unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Gewäl⸗ rung von Alimenten, mit dem Antrage auf Zahlung

1 Duderstadt, d

von 3 wöchentliche Alimente auf die 122 vom Oktober 1884 bis 1. Juli 1887.

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Altenburg auf Montag, hee- 18. Febrnar 1889, Vormittags 9 Uhr, mit

der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. ldum Zwecke der ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altenburg, den 15. November 1888. Gerichtsschreiberei I. des Herzoglichen Landgerichts. Ger.⸗Assessor Wille.

[42252] Oeffeutliche Zustellung.

Die Caroline Marie Oberthür in Duderstadt, vertreten durch ihren gesetzlichen Vormund, Weber Adam Oberthür daselbst, klagt gegen den Schlachter⸗ gesellen August Pfeifer aus Geilenbach bei Solingen, jetzt undekonnt abwesend, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, an Alimenten für die Klägerin von deren Geburt bis zum vollendeten 14 Lebensjahre, während der ersten beiden Lebens⸗ jahre jährlich 90 ℳ, für die folgenden 12 Lebens⸗ jahre jährlich 60 ℳ, und zwar die rückständigen Alimente sofort, die übrigen in vierteljährigen Vorauszahlungen an den genannten Vormund der Klägerin zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urtheil für vorläufig vollstrecbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Duderstadt zu dem auf den 17. Januar 1889, Morgens 10 Uhr, be⸗ stimmten Termine Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den sein em gegenwärtigen Aufenthalts⸗ orte nach vnbekannten Beklagten wird dieser Klage⸗ auszug bekannt en 31. Oktober 1888.

Kahlbrock, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. [42292] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 22 930. I. Wird die öffentliche „Zustellung bewilligt. II. Der Taglöhner Mathias Wälde von Diersburg, als Prozeßvormund der minderjährigen Katharina 2 e, von da, Kl., vertreten durch Agent Kunz von Offenburg, klagt gegen den ledigen Dienst⸗ knecht Berene Wörter von Hofweier, z. Zt. an un⸗ bekannten Orten, Bell., wegen Alimentationsforde⸗ rung, mit dem Antrage auf Veru rtheilung des Beklagten zu ün em wöchent! ichen Ernährungsbeitrag von 1 20 für das uneheliche Kind Katharina Wälde, eübgn zum Voraus in Vierteljahresraten für die Zeit von 21. November 1887 bis zur Voll⸗ endvng des 14. Leben S des Kindes sowie zur Tragung der Kosten Rechtsstreits, und ladet den Beklagten zur vündiütben Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großberzogliche Amtsgericht zu Offenburg auf Donnerstag, den 3. Jannar 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. b

Offenburg, 14. Norbr. 1888.

(L. S.) C. Beller, Gerichtsschreiber des Großberz oglichen Amtsgerichts.

88 K. Amtsgericht Nottweil. Rechtsanwalt Villinger in Rottweil hat Namens der Anra Maria Weiß, geb. Karrais, von Rottweil und ihres am 8. August 1888 geborenen Kindes Klara Johanna Weiß, vertreten durch den Großvater Karl Karrais. Gärtner hier, gegen ihren Ehemann Wilhelm Weiß, gew. Heizer, von Rottweil, mit un⸗ bekanntem Aufenthaltsort abwesend, Klage eing ereicht mit dem An trag: K. Amtsgericht wolle durch vor⸗ läufig vollstre cbarcs Urtheil zu Recht eckennen; sei schuldig, der Mitklägerin A seiner Ehefrau, zur geborenen Kindes Klara Johanna eines Jahrs, 8. August 1888/89

898

berablen und alle Kosten

2g 209

10 v„y 0

und den Beklagten zur mündlichen Verhand ung des Rechtsstreits in den vom Gcericht au

Freitag, den 25. Januar 1889,

9 Uhr, anberaumten Verbandlungstermin. Den 13. Non ember 1888.

Gerichtsschr

42092] Oeffentli BI“ Nr. 14 090. G Schmied Georg unz II. und

ugsweig r, e ete u die 8 geg

f Vorm.

3

eiber: Schirmer.

3 8

2 1 1

—2 gn an 5⸗ en den an ünbe⸗

2

Naneane2

0gĨ Tr

2. .

8 . —, .2

5. ⁵9

22 B8 zur vor das auf Samstag, mittags 9 Uhr. Reilung wir d dies er

. 1 8

₰2 8⸗ 8 ☛. 8 8

I †„

&E Gr:

49 05 .

002

zh. Amtsgerichts:

2

Oeffentliche Instellung. 3 Kaufma: ims Eduard Degene 8. zu Barth im Beistande ihres gegen den Seefahrer Ferdinand Bodstedt wohahaft. jetzt unbe⸗ , wegen 18 75 Zinsen⸗ forderung in in Abtheilung Iril. Nr. 1 Band 1 Blatt 55 des Grundbuchs von Boestedt eingetragenes Kavital von 375 pro 8. Februar 1887 bis dahin 1888, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, an Klögerin 18 75 zu zahlen oder das Grundstück Band I. Blatt 55 des Grundbuchs von Bodstedt zu ihrer Befriedigung herauszugeben, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 11. J Jannar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht zu Barth. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Barth, den 9. November 1888. Moldt,

8 oh hmke kannten

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1

42280 9 Emil Berger, E-e und Rentner, und dessen Ehefrau, geb. Bühler, dahier wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwe dlt Dümmler hier, klagen gegen die Pauline Deggert, in Gütern getrennte Ebefrau von Johann Friedrih Wagner, Spezerei⸗ händler, und den Ehemann selbst, früher 12 Mül⸗ hausen i. E., jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur Zahlung von 190 ℳ, davon 140 für Miethe und 50 für zur Ent⸗ lastung bezahltes Dollerwasser, nebst Zissen zu 5 %

an unter vorläufiger Vollstreckbar⸗ keitserklärung des Urtheils, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits vor

das Kaiserliche Amtsgericht zu Mülhausen i. E. auf

Samstag, den 29. Dezember 1888, Bormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ez bekannt gemacht.

Gerichtsschreiber des Katferlichen Amtsgerichts.

[42287] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Besitzer Pauline Kleinadel aus Radolin, vertreten durch den Rechtsanwalt Köpp zu Schreide⸗ mühl, klagt gegen den früheren Mühlenpächter F. Mantbeyv, früber zu Radolin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen einer Forderung aus einem dem Be⸗ klagten im Jahre 1883 gewährten Darlehne, mit dem Antrage:

a. den Beklagten zu verurtheilen:

1) an die Klägerin 650 18. seit dem Tage der Zustellung de den 6. März 1888, zu d;z

2) die Kosten des Rechtsstrei s zu tragen,

b. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsftreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schneidemühl auf den 9. Februar 1889, Vormictags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schneidemühl, den 12. November 1888.

Scharfenbe 19. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

5 Prozent Zinsen Zahlungsbefehls,

* 8 82 88 8

[42283]

1

Oeffentliche Zustellung. Die Reichsban khauptstelle zu Stettin, durch den Justizroth Küchendahl daselbst, klas t gegen 1) den Rathszimmermeister Fr. Kämmerling zu Stettin, 2) die Erben meisters Friedrich Wi a. den Wasserbau⸗IJ zu Kurtzebrack 8 Maries b. die Ehefrau des G Rüther, Marie, Westfalen, Fräulein Elise Schultz Marienwerder, d. Fräulein Margaretbe bultz, Stettin, jetzt unbekannten Aufenth wegen Forderung, mit dem Antrage: die Beklagten zu verurtheilen, gemeinschaftlich an Klägerin 10 500 nebst 6 Pr ozent Zinsen seit dem 12. August 1888 sowie 22,75 Protestkosten ab⸗ züglie 5 zu zahlen und die Prozeßkosten zu trager das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklär und lader Mitbeklagte Margarethe Schultz zur mündlichen Vekandke üng des Nechtsstrete vor d Kammer 8 38 Königlichen Land gerichts Iher 1 Nr. 27, auf bern 31. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr,

5 „ꝗ Z 825. mit der Auffe rdervn. einen gedachter Ge⸗

richte Aünwm alt zu bestellen. Zum Zwecke der zffenlichen Zuß teilung wird Klage bekannt gemacht.

Stettin, den 13. November 1888.

bei dem

Oeffentliche Zustellung. Hermeskeiler Darlehr vskassenve vertreten durch den Re ndante

s. dieser vertreten durch Rechk u Hermeske il, klagt Hog bwald⸗Zeit neste il wohnend, wegen

keüde rage b „Verurthrilung d Fablung von 80 nebst 5 % Finsen 4. September 1888, sowie zu den § und des Rechtsstreits, und 1““ zu erklären“,

Sen Nerbe dlichen DBerd⸗ andlun

5 tnigliche Amtsgericht zu Hermeskeil au den 29. Januar re. Vormittags 9 Uhr. zmtlichen Zustellung wird dieser gemacht. 17 7 Aktuar,

Ks niglichen Amt

—— 50 nen ühtt

gen 8 9“

[42364] Oeffentliche Zustellung.

Der Valentin Arnold I. zu Pfungstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Hallwachs in Darmstad t, klagt gegen den Friedrich Geisel I. für sich un n als gesetz⸗ licher Vertreter seiner sämmtlich noch minderjährigen KLinder 2ter Ehe: als Adam, Karl, Katharina und Friedrich Geisel, früher in Pfungstadt, jetzt un⸗ bekannt wo? abwesend, aus Obligation vom 17. März 1874, mit dem Antrage: die Beklagten unter solidarischer Haftbarkeit zur Zahlung von 2100 nebst 5 % Zinsen vom 1. April 1888 ab sowie in die Kosten zu verurtbeilen, auch dieses Urtheil gegen entsprechende Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Eroßberzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf den 19. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Darmstadt, den 14. November 1888.

Gerhes Feesser des Großherzoglichen Landgerichts. J. V.: Fleitz, Gerichts⸗Assessor.

Oeffentliche Zustellung. 1

8 * verlreten

(L. S.) [42366]

vertreten durch Rechtsanwalt Maur, klagt gegen

[42296] Oeffentliche Zustellung. Nr. 8793. Moses Neuberger von Sennfeld, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Schumann in Mosbach, klagt gegen Stabbalter Christian Krauß von Hagen⸗ z. Z. an unbekannten Orten abwesend, und Christian Krauß alt, von Hagenbach, aus Biebkauf vom 1. Mai 1888 bezw. aus Uebernahme einer Bürgschaft mit dem Antrage, die Beklagten durch ein gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil zu verurtbeilen, jeden für das Ganze haftbar, dem Kläger, den n, von 1300 nebst 5 % Zins vomn 1. Mai d. J. zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits. einschließli ch derjenigen des Arrestverfahrens gegen den Beklagten, Stabhalter Krauß, zu tragen, und ladet den Be⸗ klagten, Stabhalter Krauß. zur Verbandlung hierüber vor die I. Civilkammerz des Wr. Landgerichts Mos⸗ bach auf Dienstag, den 5. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. e⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung an den unbekannten Orts sich aufhaltenden Stabhalter Krauß wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mosbach, den 10 November 1888. Die Eerichtsschreiberei Gr. Landgerichts. Ketterer.

[42295] Oeffentliche Zustellung. Nr. 8794. Hermann Rosenfeld von Korb, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Schumann in Mosbach, klagt gegen Stabhalter Christian Krauß von Hagen⸗ bach, z an unbekannten Orten abwesend, aus Darleben von 400 vom 2. September d. Js. und Cession dieser Darlehnsforderung des Schäfers Carl Nothꝛ urft in Massenbach auf den Kläger mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 400 zu verurtheilen, sowie zur Tragung der Kosten ein⸗ schließlich derjenigen des Arrestverfahrens, und ladet den Beklagten zur Verha ndlung bierüber vor die I Civilkammer des Gr. Landgerichts Mosbach auf Dienstag, den 5. Februar 1889, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Fem Zwecke der öffentlichen Zustellung an den unbekannten Orts sich aufbaltenden Beklagten wird dieser Auszug der 8 lage be 8* nt gemacht. 9. November 1888. hreiberei Großh. Land Ketterer.

Oeffentliche Zustelluna. Der Alfred Traus. Kaufmann, in Me etz w . a.. durch Rechts —— lt Dr. Vohsen, 1 88 Alfred Lacour, Anstreicher, früher in Falk jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufentha wegen Forderung, mit dem Antrage: Es wolle dem Kaiserl. Landgericht gefa allen, den Beklagten kostenfällig zur Za blung des Betrages von 791 88 82 nebst 6 % Zinfen seit 30. Juni 1886 zu ver urtheilen, und ladet den Be 9 en zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des ai iser⸗ lichen Landgerichts zu Saargemünd auf den 28. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 9 Utzr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 5 den 10. November 1888. Der Oberf ersekretär: Erren. [42277] Oesfentliche Instellung. Der Johann Stephanus, Kauf mann, in wohnend, vertreten durch Re lagt gegen die Maria Oj 28 ohne erbe in Lunévine, Rue de Faubourg de Villers Ifr 5, und Genoff sen, wegen Zwangsvollstreckung, mit dem An⸗

xᷓc 20⸗

55 52 885.28 8 —& A. 09 8&8 79 890 0282 8„☛

9 71*3₰ 0.*ꝙ 2

veszars zu und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstr eits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Lanhgericht ts Saargemünd unter Ab⸗ kürzung der Einlassungsfrist auf 9 Tage auf den 8. Jannar 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Fas bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke . n Jg ic 1 28

mnt g

durch ihren ge⸗

ertreten ge gen sch 8

tage auf 1“

Zur mündlichen Verhandlung des vor der Civilkammer des Kaiserlicher Saargemũ ünd ist Se n bestimmt auf den 31. D se 1888, Vormittags 9 Uhr.

Saargemänd, den 12. 1888.

Der Obersekretär: Erren.

Landgerichts

Gütertrennungsklage. des Korbmachers Johann Graf, sterritter, Hausirerin zu Kombahn, Rechtsanwalt Levi zu Bonn, klagt enannten Ehemann ꝛc. Graf zu Kom⸗ hn, wegen Gütertren nung, mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen den Parteien bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 27. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Bonn, den 13. November 1888. Gerichtssckreiberei des Königlichen Landgerichts. Donner, Landgerichts⸗Sekretär.

Die Ehefrau des Ackerers und Bäckers Adam Ringel, Maria Anna, geb. Waldecker, zu Bassenheim,

ihren genannten Ebemann auf Eütertrennung. 2 mündlichen Verbandlung ist Termin auf den 31. zember 1888, Vormittags 9 Uhr, 8

Landgerichts zu Koblenz anberaumt. Breuer,

Gerichtsschreiber des König l chen Landgerichts.

[42276] Die Ehefrau des Wirthen Jobann Blum zu Köln, Franzisca, geb. Caspers, Prozeßbevollmäch⸗ tigter Rechtsanwalt Wirtz in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 16. Jannar 1889, Bm. 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, I. Civi lkammer. Köln, den 14. November 1888. ““ Der Gerichtsschreiber: Verbeeck.

[42290]

Die Ehefrau des Fran; Röttgen zu geb. Bindgens, Prozeßbevollmäch mtigter Wirtz, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 14. Jannar 1889, Vm. 9 Uhr, vor dem Landgericht zu Köln, II. Cirilkammer.

Köln, den 14. November 1888.

Der Gerichtsschreiber: Reinar

Köln, Elise,

Rechtsanwalt

[42289]

Köln, Wi Ulbelm ine, mächtigter Rechtsa ihren Ehemann auf Verhandlung ist bestimmt 1889, VBermittags 9 Uhr, zu Köln, II. Cirilkammer. Köln, den 13. Novem Der Gerichtsschreib

[42281]

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts ; Metz vom 7. November 1888 ist de Eheleuten bnei 2 borenen Ries, bef standen e Gu tergemeins Verweisung der Parteien vor den Hamm in Met, für aufgelöst erklär

Metz, den 14. Nevembe 12 1888.

82 er Landge chts⸗ E„2. erichts⸗Sekretär: K

. 8. Ip zm le 119.

. [I ges Urtheit der 2.

den Ebeleu b Forzmaczer Mariaz s meister, ohn Gewerbe, Beide zu B 2 Giüͤ⸗ terger m seinsch aft 7

[42275]

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Cirilkammer

des Landgerichts s zu Köln vom 18. Oktober 1888 ist die Güterg gemeinschaf I der Ebeleuten Ludwig Josef Veit, Gewerbe, und Fannv, schäft, Beide in Köln Mit der Auseinanderse zu Köln beauftrag 12

[38428] Nachfolgende 2542 2 mission zu Merse einandersetzun

im Feeeen ngs

Bekauntmachung.

Mansfelder Gebirgs: für die Hütung Mesdeche if Grundstücken tenden Wei die teee

ente:

nülle ,

8. im Regierungsbezirk Erfurt: im Kreise S Schleusingen:

pvoöratien o 1 der

1 Ablssungs gs und des Artikels 15 des Tage, die Ergänzung der nung betreffend, zur Erric⸗ ner Theilnehmer gitimation der bis jetzt zu 85 bereits legitimirten Seereffe kannt gemacht und wird allen dabei ein Interesse zu haben vermein sich binnen 6 Wochen und spätestens in den den 20. Dezember vee. Vormittags 8 10 gef im Geschäftslokale der Königli cen General⸗Kom⸗ mission hierselbst vor dem Wochendeputirten an⸗ stehenden Termine mit ihren und An⸗ sprüchen zu melden, widrigenfalls der Ausbleibende die Auseinandersetzung selbst im Falle der Verletzung gegen sich gelten lassen muß. Merseburg, den 19. Oktober 1888. Königliche General⸗Kommission. Gabler.

[42248]. 1 In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute Herr Dr. Max Otto Schroeder, wohnhaft hier, ein⸗ getragen worden. Zwickau i. S., den 14. November 1888. Königliches Landgericht daselbst.

von Mangoldt.

““

Sitzungssaale der I. Civilkammer des Königlichen

4 Deutschen aen chaftsbank von Parrisius & Co. in Be

[42249] 8 . 8 Der unter Nr. Liste be bieselbst zu⸗ gelassenen Anwälte aufgeführte Rechtsanwalt,

am 13. d. Mts. mit Tode abgegangen und daher am heutigen Tage in der Liste gelöscht worden. Kiel, den 14. November 1888. FKFhönigliches Landgericht. 1 Isenbart.

8

4

[41052]! Bekauntmachung. 1

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten

Landgerichte zugelassene Rechtsanwalt und Notar,

Justiz rath Leopold zu Kolberg ist gestorben und deshalb in de Rechtsanwaltsliste gelöscht

Köslin, den 3. November 1888.

Königliches Landgericht.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Umban des Bahnhofs Bremen. Verdingung

der zum Bau des neuen Empfangsgebäudes auf

Bahnhof Bremen erforderlichen Tischlerarbeiten

(Janere Thüren, Wandbekleidungen, äußere Ein⸗ gangsthüren, Win ndfänge).

1807

Termin: Sonnabend, den 1. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, im Baubüreau für den Bahnhofsumbau.

Verdingungsunterlagen und Zeichnungen können daselbst eingesehen bezw. von dort gegen postfreie Einsendung von 8,50 kostenfrei bezogen werden.

schlagsfrist 3 Wochen.

Bremen, den 15. November 1888.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.

[42244]

[42245]

und Böschungsarbeiten der

Wege⸗ Ueber⸗ und Unter⸗

der We gebef festigungsarbeiten zum

Hannover nach Vissel hövede

ung (286,031 cbm Bodenb bewegung,

hungsflächen, 2380 chm Fundament⸗ bm Fettkalk, 1677 cbm B

3 chm Ziegelst in itag, den 14. Dezember 1888,

1 Uhr, im 2 rbeitszimmer des Ab⸗

Fabrenhorst in Hannover,

Berechnungen

„Gvg werden.

Hannover, den 10. November 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

[42221]

s Fündigung der 4 % Anleihescheine der Gemeinde Nirdorf.

Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 19. November 1883 meinde Rixdorf ausgegebenen An⸗ die hierunter des Näheren be⸗

1†8 der Pasrer Rück: 25

baaren Agen ung

1889 digt.

d0 nsscheine un der

nweis sung en vom 2. Januar 1889 a Iees rlin, Charlottenstraße Nr. .2

2.

1⸗ Anweisung,

eschein⸗Unm veisung wird der Betrag vom

Anleihescheine

II. Ausgabe. „Buchstabe A. à 2002 5 6 11 12 15 16 20 23 26 35 44 46 48 53 55 57 105 111 113 114 116 11 130 132 166 212 213 239 246 248 251 253 269 88 280 282 290 295 325 3 359

.

361 363 369 372 3 408 410 413 414 4

437—4 40 08 518 522 883 884 88

D0 911 818 915 919 924 926 928 943 950 951 953 954 956 958 959 978 980 90 991 992 994 996— 1003 1005 1012 1014 1016 018 1022 1043 1045 1049 1063 1065 1069 074 1079 1081 1083 1085 1090 1092 1096 1098 1099 1106 1108 1110 1112 1120 1122

bis 1125. Buchstabe B. à 500

1 5 7 8 10 14 17 23 26 34 37—43 45 51 53 55 62 64 74 76— 84 86 92 94 95 98 100 102 114 116 123 125 131 133 140 142 149 151 154 156 158 160 161 162 164 172 174 bis 177 179 183 185 192 194 213 215 217 223 225 236 238 240 244 246 263 265 269 272 bis 283 366— 369 371 381 383 385 389 391 bis 394 396 397 399 508 511 534 535 540 544 546 547 554 560 562 573 575 576 584 585 594 596 bis 598 601 604 606 607 616—618 620 622 bis 624 634 635 642 647 651 654 656 659 661 663— 666 668 670 677 679 682 685 690 692 693 697 699 701 705 707 728 734 742 746 753 754 759 760 763 768 772 776 780 793

794 796. III. epe.

Oomggsg. *†. 9.

80.

Geheime Justizrath Gustav Rendtorff in Kiel ist

119 123 125 130 131 138 139 153 162 173

175—181. Buchstabe B. à 200 1 2 10 11 24 25 56 182 189 191 193 260 272 274 277 279 301 305 312 320 322 323. Nixdorf, den 18. September 1888. Der *-Pedzimuneenn oddin

[18083] Bekanntmachung.

Bei der hbeutigen Ausloosung der am 2. 1889 einzulösenden Arleihescheine der Lüdenscheid sind folgende Nummern worden: 8

Litt. A. Nr. 26 78 86 106 178 zu je

Litt. B. Nr. 18 61 110 151 180 185 z1

Litt. C. Nr. 60 216 375 431 475

1000 ℳ,

Litt. D. Nr. 118 zu 8 00 1

Die betreffenden Kapitalbeträge sind an dem vor bezeichneten Ei nlösungstermine bei der Stadtkasse hier gegen Rückgabe der Anleihescheine und der noch nicht fälligen Zinsscheine in Empfang zu nehmen.

Lüdenscheid, 8. September 1887.

Die Schuldentilgungs⸗Kommission.

Bekanntmachung. bierdurch zur öffentlichen Kenntniß daß zu den auf den 1. Jnsi 1888 gekündiaten u

in 3 ½ % konvertirten Sbligationen der Hauno⸗ verschen Landes⸗ Credit⸗ Anstalt Litt. G, H, J, K, L, M, N und 0, sowie HI. JI. g.- LI. MI, NI und 01 die gansj nuar beiw. 1. I. s zeigen Ersatz⸗Zinscoupons der Konvertiru g zurückgelieferten 40 öe Coupons fertig gestellt sind und von dem 19.

[41562]

M. an gegen Einliefe⸗ rung der auf 3884 abgestempelten Talons bei unserer Haupt⸗Kasse in Empfang genommen werden können. Die Talons nit Verzeichnissen in der Nummernfolge igen Buchstoben und getrennt . den der beizufügenden, schor neuen Coupons ei Bei Ue be rsendunge en welcher Werthan erfolgen s idrigen verts declarirt werden wird. machen wir darauf aufmerksam, daß n Erssgceevon⸗ zu den p. 1. Jannar, 15. Februar, 1 6. April, 1. Juli und 15. August 1887 sowie p. 1. Januar 1888 konvertirten

bligationen nicht 89 ben j sind. Die schler in dem

unig sste Interesse der uns konvertir ten Obligationen ern wünscht. Teg 8 12. 9 Die fcs.esnn der Hannoverschen Landes⸗Credit⸗Anstalt.

2 —— bel.

[42235 Aafkündigung

von Rentenbriefen der Provinz Posen.

In der heute öffentlich bewirkten Ausloosung der zum 1. April 1889 zu X“ Renten⸗ . briefe der Provinz Posen sind e in dem nach⸗ stebenden Littern und Nummern gezogen worden, welce den B esitzern unter Hinweisung auf die Vorschristen des Re —— Gesetzes vom 2. März 18 ff 1 1. April 1889 mit de werden, den Kapitalbetrag

tenb iefe i 22 2 8677 5 8 ert brie in cout 6 11 de, mit

NM Verzei chaiße ar ufgefüb bren

„Fündigte n Posen K. 2 is aus der 8 „Re ntenbank⸗Kaffe in Posen erhalten, 1 „diese O Pe

(Drt, Datum und Unterschrift.) ausgestellten h eingesendet und. die b12n sendung der⸗ nur auf Gefah tragt werden. Auch machen wir —, 3 Nummern aller gekündigten p. ückständigen Rentenbriefe durch di 1 ktion des Königlich Preußischen Swecie Aazeigers herausgegebene Allgemeine Verloosungs⸗T belle sowohl im Mdes als auch im 2.88

jeden Jabres p und 25 25 be⸗ 1828891 9 2U Las Ez2

treffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Re⸗ daktion zum Preise von 25 berogen werden kann. Pofen, am 15 November 1888. Königliche Direktion der Reutenbank für die Provinz Posen. Verzeichniß

der am 15. November 1888 ausgeloosten und am 1. April 1889 fälligen Posener

Rentenbriefe. Litt. A. zu 1000 Thlr. (3000 ℳ) 140 Stück Nr. 29 161 193 255 295 340 395 619 645 760 1007 1054 1189 1242 1273 1295 1374 1386 1398 1429 1443 1591 1604 1657 1850 1961 1991 2033 2058 2092 2144 2256 2260 2268 2332 2380 2381 2389 2469 2484 2593 2631 2648 2659 2668 2682 2771 2796 2891 2925 2995 3007 3101 3128 3273 3331 à 3496 3566 3620 3737 3783 3846 3930 4004 4195 4200 4411 4452 4604 4777 4825 8 4884 5094 5121 5122 5211 5222 5264 52 5313 5322 5330 5411 5511 5553 5608 5660 5747 5763 5973 6094 6283 62 6316 6460 6473 6543 6548 6560 6810 6822 68 7032 7168 7391 7691 8124 8207 8220 8224 8663 8710 8893 8966 90794 9248. Litt. B. zu 500 Thlr. (1500 ℳ%) 46 Stück Nr. 7 56 57 61 73 200 338 393 468 552 601 703 762 973 1053 1091 1252 1262 1522 1673 1900 2081 2093 2126 2151 2242 2434 2439 2675 2710 2807 2822 2823 3226 3227 3295 3426 3477 3499 3516 3550 3564 3651 4033 4320 4321. Litt. C. zu 100 Thlr. (300 ℳ) 142 Stück

9

5922299nnS &⸗—=eS Sg⸗ *n Sn & G& GG

Buchstabe A. 3 500 13— 15 19 74— 86 88 93 98

Nr. 139 160 25

268 561 679 1056 1130 1214