ersicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende — ℳ pr. Sta. 1 Dividende pro 1886 1887 9375 G
Aach.⸗M. Feuer 20 /% v. 1000 . 420 420 Aack. Rückv.⸗G. 20 % v. 400 3ℳ 108 108 SrJ. Ld.⸗ u. Wassv. 20 % v. 500 hl 108 120 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 166 150 Brl. ag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Thr 63 153 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 G* 176 ½ 178 Töln. Hagelv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr⸗ 18 36 Cöln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 *. 36 40 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nh 360 390 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 3 97 97 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Chℳq 84 90 Dt. Lloyd Berl. 20 % v. 1000 N 200 200 Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 N 114 114 — G tsch. Trnsp.⸗V. 26 ⅜ % v. 2400 ℳ 250 150 [2050 G Drsd.Allg. Trsp. 10 % v. 1000 .ℳ 300 300 [3320 G Düffld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thl. 225 225 — Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 240 250 60002, Fertuana 2.vr. 9o9h v. 1000 Thlr 200 200 [3300 G Germania, Lebv. 20 % v. 500 hl 45 45 1060 G Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 . 60 0 4.— Leipziger Feuerv. 602 % v. 1000 Sℳ 720 720 16000 B Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 A, 25 25 609 B Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thr. 180 188 4135 G Magdeb. Hagel. 33 ½¼ % v. 500 o, 0 55 660 B Magdeb. Lebensv. 20 % v.500 h.. 21 20 400 B Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 T., 36 45 1065 B Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 C. 90 80 / — Nordstern, Lebv. 202 % v. 1000 F. 92 92 2020 B Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v. 500 T7h, 36 36 885 G Preuß. Lbnsv.⸗G. 20 %v. 500 Rher 37 ½ 37 1 81269 Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Nhr. 72 60 1285 G Providentia, 10 % von 1000 fl. 42 40 ,5— hein.⸗Wst Ld. 10 %v.1000 84 84 1070B Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Thr. 30 30 450 B Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v.500 16 75 75 [— Schlej Feuerv. G. 20 % v.500 r 95 95 2050 G 4200 G 516 G 3550 B 1325 G
3300 G 890B
435 b; G 988B
1850 G 2025 B
FThuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thr 200 200
Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 ℳ 135 120 1 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Shr 30 45 Victoria, Berl. 20 % v. 1000 9ur 150 153 Fostdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 , 36 60
Fonds⸗ und Aktien⸗Borse.
Berlin, 17. November. Die beutige Börse er⸗ öffnete und verlief im Wesfentlichen in schwacher Haltung, nur vorübergehend trat in Folge von Deckungen eine kleine Befestigung hervor, der Schluß aber erschien gleichfalls wieder befestigt. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten gleichfalls ungünstig. Das Ge⸗ schäft entwickelte sich im Allgemeinen ruhig, nur einige Ultimowerthe hatten belangreiche Abschlüsse für sich.
Der Kapitalsmarkt erwies sich verhältnißmäßig fest für beimische solide Anlagen, während fremde, festen Zins tragende Papiere im Laufe des Verkehrs durchschnittlich etwas nachgeben mußten; Russische Orient⸗Anleihen, Noten und Ungarische Goldrente lebhafter gehandelt.
Der Privatdiskont wurde mit 3 ¼ % notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu abgeschwächter Notiz mäßig lebhaft um; Franzosen und Lombarden waren matter, Dux⸗Bodenbach und Gotthardbahn fester und leb⸗ hafter, andere ausländische Bahnen schwächer und zumeist rubig.
Inländische Eisenbahnaktien waren durchschnittlich schwächer, aber ziemlich belebt, wie namentlich Marienburg⸗Mlawka, Mecklenburgische und Lübeck⸗ Büchen, Ostpreußische Südbahn befestigt.
Bankaktien schwach und ruhig, die spekulativen
Diskonto⸗Kommandit., Berliner Handelsgesellschafts⸗
Antheile und Aktien der Deutschen Bank belebt. Industriepapiere schwächer und nur vereinzelt leb⸗
Montanwerthe ziemlich fest und theilweise elebt.
Course um 2 ½ Uhr. Fester. Oesterreichische Kreditaktien 158,37, Franzosen 106,00 Lombarden 40,75, Türk. Tabakaktien 94,00, Bochumer Guß 175,25, Dortmunder St.⸗Pr. 88,37, Laurahütte 125,00, Berl. Handelsges. 168,75, Darmstädter Bank 155,62, Deutsche Bank 167,00, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 218,25, Russ. Bk. 51,00, Lübeck⸗Büch. 169,87, Mainzer 106,50, Marienb. 90,25, Mecklenb. 155,50, Ostpr. 125,12, Duxer 166,00, Elbethal 81,62. Galizier 87,50, Mittelmeer 120,50, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. ,—, Gotthardbahn 125,00, Rumänier 106,40, Italiener 95,25, Oest. Goldrente 91,60, do. I“ 67,90. do. Silberrente 68,75, do. 1860 er
oose 117,90, Russen alte 97,70, do. 1880 er 86,10, do. 1884 er 98,90, 4 % Ungar. Goldrente 83,62, Egypter 81,75, Russ. Noten 204,50, Russ. Orient II. 61,10, do. do. III. 61,75, Serb. Rente 81,60, Neue Serb. Rente 83,30.
Vorprämien. Disconto
Oest. Kredit... Ostpreußen... Franzosen... Gotthardbahn.. Lombarden.. Egypter Italiener.. III. Orient.. 1880 er Russen.. Ungarn
Dortm. Union.. Laurahütte.. Russische Noten.
November Dezember 220 ½-1⁄à20 ½-2 22 ½ — 3 160 ¼à59 ½ —01t 161 1à60 ½ — 2 ½ 126¼— 1; 127 ½⅛ — 2 ½ 10786- †
Frankfurt a. M., 16. November. Schluß⸗Course.) Befestigt. Londoner Wechsel
347, Lariser Wechsel 80,475,. Wiener Wechsel 106,70, Reichsanleihe 108,15, Oest. Silberr. 68,95, do. Papierrente 68,00, do. 5 % do. 81,50, do. 4 % Goldrente 92,00, 1860 Loose 118,20, 4 % ungar. Goldrente 84,00, Italiener 95,70, 1880er Russen 86,30, II. Orientanleihe 61,90, III. Orientanleihe 62,50, 4 % Spanier 72,50, Unif. Egvpter 82,10, Konv Türken 15,20, 3 % port. Anleihe 63,90, 5 % Cv. Port. 100,30, 6 % kons. Mexikaner 87,25, Central Paeific 111,20, Franz. 213 ⅜, Galizier 175 ⅛, Gottbardbahn 124,70, Hessische Ludwigsbahn 107,10, Lomb. 82 ¾, Lüb. Büchen 170,80, Nordwestbahn 138 ⅞, Unterelb. Pr.⸗A. 99,40, Kreditaktien 254 ¼, Darmst. Bk. 156,80, Mitteld. Kreditbank 101,40, Reichsbank 141,10, Diskonto⸗Kammandit 220 50, eee 72,50, 4 ½ % Portu⸗ iesen 95,30, Siemens Glasindustri Privat⸗ diskont 3 ½ %cç%ÿõ — g
Frankfurt a. M., Efrekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 253 ½, Franzosen 210 ¾, Lombarden 82, Galizier 175, Egvpter 81,90, 4 % ungar. Goldrente 83,90, 1880er Russen 86,10, Gotthardbahn 125,40, Diskonto⸗ Kommandit 218,40, Laurahütte 124,20. Befestigt.
Leipzig, 16. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 93 60, 4 % sächs. Anleihe 104,60, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 190,00, Leipz. Bank⸗ Aktien 134,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei —, —, Säochfische Bank⸗Aktien 112,25, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗Akt. 78,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 102,75, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 113,75, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Akt. 147,50, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Akt. 214,00, Oesterr. Banknoten 167,25.
Hamburg, 16 November. (W. T. B.) Matt. Preuß. 4 % Consols 107 ⅝, Kreditaktien 252 ½, Franzosen 527, Lombarden 203 ½, 1877 Russen 99 ½, 1880 do. 85, 1883 do. 111 ⅛, 1884 do. 94 ⅜, II. Orient. 60, III. Orient. 60 ¾, Deutsche Bank 168 ¼, Disk.⸗Komm. 218 ¼½, H. Kommerzb. 129 ¾ Nordd. Bank 170 , Lübeck⸗Büchener Eisenb. 170, Mecklb Fr.⸗Fr. 156, Unterelb. Pr⸗Akt. 100, Laurahütte 124, Nordd. Jute⸗Spinn 151 ⅞, Privat⸗
Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 127,25 Br., 126,75 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,22 Br., 20,17 Gd., London kurz 20,36 ½ Br., 20,31 ½ Gd., London Sicht 20,39 ¾ Br., 20,36 ½ Gd., Amsterdam 167,55 Br., 167,15 Gd. Wien 165,50 Br., 163,50 G., Paris 79,70 Br., 79,40 Gd., St. Petersburg 203,00 Br., 201,00 Gd., New⸗York kurz 4,20 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br, 4,10 Gd.
Hamburg, 16. November. (W. T. B.) Abend⸗
börse. Oesterr. Kreditaktien 253, Franzosen 526, Lombarden 204 ½, Laurahütte 124 ¼, Ostpreuß. Südbahn 124 ¾, Diskonto⸗Kommandit 218 ½, Mecklen⸗ burger 155 ¼. Befestigt. Wien, 16. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Die Goldausgaͤnge und die russischen Truprenverschiebungen rverstimmten, Schluß ruhig, behauptet. Oesterr. Silberrente 82,60, Nordbahn 2455,00, Kronprinz Rudolfbahn 194,80, Lemberg⸗ Czernowitz 210,50, Lombarden 99,00, Nordwestbahn 167,50, Pardubitzer 154,00, Amsterdam 101,00, Deutsche Plätze 59,85, Lond. Wechsel 122,05, Pariser Wechsel 48,27 ½, Russ. Bankn. 1,24 ¼, Silbercoupons 100.
Wien, 17 November. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 298,00, Oest Kreditaktien 303,50, Franzosen 253,00, Lombarden 96,50, Galizier 209,75, Nordwestb. 167,00, Elbethal 194,00, Oest Papierrente 81,55, 5 % do. 97,00, Taback 100,00, Anglo 112,25, Oesterr. Goldrente 109,80, 5 % ung. Pavpierrente 91,50, 4 % ung. Goldrente 100,60, Marknoten 59,95, Napoleons 9,67, Bankv. 97,25, Unionb. 209,75, Länderbank 217,50, Buschthierader Bahn 301. Besorgniß weiterer Goldausgänge, Platz⸗ und Arbitrageverkäufe drückten, Elbthalaktien besonders matt
London, 16. Norember. (W. T. B.) Matt. Engl. 2 ¼¾ % Consols 9615 11, Preuß. 4 % Consols 107. Ital. 5 % Rente 95 ⅜, Lombarden 8ã ⅜, 4 % ungar. Goldrente 83 ¾, 4 % Spanier 72 ¾, 5 % priv. ECgypt. 100 ⅜, 4 % unif. Etypter 80 xk, 3 % garant. Egypter 100 ½, Ottomanbank 10 ¾, Suezaktien 83, Canada Pacifie 56 ¼, De Beers Aktien neue 16 %, Platzdisk. 3 ½ %, Silber 43.
Aus der Bank flossen beute 30 000 Pfd. Sterl. London, 17. November. (W. T. B.) Die Fondsbörse bleibt heute geschlossen.
Paris, 16. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Schwach. 3 ½ % amortisirbare Rente 86,10, 3 % Rente 83,05, 4 ½ % Anleihe 104,52 ½, Ital. 5 % Rente 96,60, Oesterr. Goldr. 91 ½, 4 % ungarische Goldrente 85, 4 % Russen, de 1880 86,30, 4 % unifizirte Egypter 408,75, 4 % Spanier äuß. Anleihe 73, Konv. Türken 15,37 ½, Türlische Loose 46,60, 4 % privilegirte Türk.⸗Obligationen 416,25, Franzosen 545,00, Lombarden 216,25, Lombardische Prioritäten 306,25, Banque ottomane 525,00, Banque de Paris 887 50, Banque d'escompre 531,25, Credit foncier 1368,75, do. mobil. 438,75, Meridional⸗Aktien 776,00, Panama⸗Kanal⸗Aktien 262,50, Panama⸗ Kanal⸗Aktien 5 % Obligat. 245,00, Rio Tinto 673,75, Suezkanal⸗Aktien 2228,75, Wechsel auf deuische Plätze 3 Mt. 123 ⅛, Wechsel auf London kurz 25,28, Cheques auf London 25,30.
Paris, 16 November. (W. T. B.) Voulevard⸗ Verkehr. 3 % Rente 83,02 ½, Italiener 96,75, 4 % ungar. Goldrente 85, Türken 15,37 ½, Spanier 72,97 ½, Egypter 408,75, Ottomanbank 524,37. Rio Tinto 668,12, Panama⸗Kanalakt. —. Träge.
St. Petersburg, 16. November. (W. T. B.) Wechsel London 98,50, do. Berlin 48,10, Wechsel Amsterdam 81,05, do. Paris 38 80, z⸗Impeérials 7,84, Russische Prämien⸗Anleihe de 1864 (gestplt.) 271 ¾, do. de 1866 (gestplt.) 241 ⅛, Rrss. II. Orientanl. 97 ⅛ do III. Orientanleihe 97 ¼, do. 4 % innere Anleihe 82 ¼, do. 4 ½ % Boden⸗ kredit⸗Pfandbriefe 143 ½, Große Russ. Eisenbahnen 240, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 344. St. Petersb. Diskb. 626 ½ do. internat. Handelsbank 463, do. Privat⸗ Handelsbank 290, Russ. Bank für auswärtigen Handel 213, Russ. Anleihe von 1873 150 ½, do. von 1884 149 ½, Privatdiskont 7.
Amsterdam, 16. November. (W. T. B.) (Schlur⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr verzinz. 67 ½⅜, Oesterr. Silberrente Januar⸗Juli do. 67 ⅜¾, 4 % ungar. Goldrente 83 ¼, 5 % Russen von 1877 100 ¼, Russische große Eisenbahnen 116 ⅞, Konv. Türken 15 ½, 5 ½ % holländ. Anleihe 100 ¼, Mark⸗ noten 59,25, Russische Zollcoupons 191.
Londoner Wechsel kurz 12,07.
New⸗York, 16 November (W. T. B.) (Schluß⸗ Ceurse.) Ruhig. Wechsel auf London 4,84 ½, Cable Transfers 4,88 ¼, Wechsel auf Paris 5,22 ⅛, Wechsel auf Verlin 95 ¼ 4 % fundirte Anleihe von 1877 127 ⅞, Canad. Paeific Aktien 53, Central Pacisic do. 35, Chicago u. North⸗Western do. 110 8, Chic.⸗Milw. u St. Paui do. 65 ¼, Illinois Central de 116, Lake Shore Michigan South. do. 99 ½, Louisville u. Nashville do. 57 ⅜, N.⸗Y. Lake Erie und Western do. 26 ¾,. N.⸗Y. Lake Erie, West. 294 Mort Bonds 100 ½, N.⸗P., Cent. und Hudson River do. 108t, Northern Pacific Preferred do 60 ½¼, Philadelphia u. Reading do. 48 ¾ St. Louis und San Francisco Pref. do. 66 ½, Union V. do. 64 ½, Wabash, St. Louis Pacific Pref.
Geld leicht, für Regierungsbonds 2 ½ %, für
Sicherheiten ebenfalls 2 ½ %.
16. November. (W. T. B.)
Prodnukten⸗ und Waaren⸗Börse. 1 Berlin, 16. November. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums
Höchste [Niedrigste Preise.
₰½ ₰% 32₰ 751/ 7 25 40] 5 20 24 30
Per 100 kg für: Richtstroh
Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. ö1P11A1AA“ Kartoffeln
Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kggl.. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg.
Aale . Zander echte Barsche Schleie Bleie “ Krebse 60 Stück.
Berlin, 17. November. feststellung von Getreide, Petroleum und Spiritus.)
Weizen per 1000 kg. Loco unverändert. Termine schwankend. Gek. 2050 t. Kündigungspreis 181,5 ℳ Loco 173 — 203 ℳ nach Qual. Gelbe Lieferungt⸗ qualitat 182 ℳ, per diesen Monat u. per November⸗ Dezember 181 — 180 — 182,25 — 181,75 bez, per Dezember 181 — 180,5 — 182,75 — 182,25 bez.
Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub⸗ weizen) per 1000 kg. Loco feine Waare gefragt. Termine behauptet. Gck. — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco 180 — 203 ℳ nach Qual. Lieferungs. qualität 191 ℳ fein gelber Märker 195,5 — 196 ab Bahn bez, weißer polnischer mit Brand 181 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 1889 203,5 — 203 — 204,5 — 204,25 bez
Roggen ver 1000 kg. Loco feine Waare gefragt. Termine schließen fest. Gek. 750 t. Kündigungs⸗ preis 153 %ℳ Loco 151 — 160 ℳ n. Qual. Lieferungsqualität 153 ℳ, per diesen Monat —, per November⸗Dezember und Dezember 152,5 — 152,25 — 153,75 — 153,5 bez., per April⸗Mai 1889 157,75 — 157,5 — 158,5 bez.
Gerste per 1000 kg. Behauptet. Große und kleine 132 — 200 ℳ n. Qual. Futtergerste 132 — 152 ℳ Hafer per 1000 kg. Loco unverändert. Termine schließen fester. Gekündigt 550 t. Kündigungepreis 134.5 Loco 134 — 162 ℳ nach Qualität, Lie⸗ ferungsqualitat 135 ℳ, pommerscher mittel 145 — 148, guter 143 — 153 ab Bahn bez., preußischer mittel 143 — 146, guter 147 — 150 ab Bahn bez, russischer 137— 143 frei Wagen bez., per diesen Monat, per Nop.⸗Dez. und per Dezember 134 — 134,5 bez., per April⸗Mai 1889 137,5 — 138 bez.
Mais per 1000 kg. Loco behauptet. Termine —. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 144— 152 ℳ nach Qual. Per diesen Monat —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 172 — 200 ℳ, Futterwaare 150 — 160 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Schließt fest. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ gungspreis —,— ℳ, per diesen Monat, per Nov.⸗ Dez und per Dejember⸗Januar 21,80 — 21,85 bez, per Januar⸗Februar 1889 21,95 — 22 bez., per April⸗ Mat 22,10 — 22,20 bez.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sach. Termine ruhig. Gekündigt — Sack. Kündigungte⸗ preis — ℳ Prima⸗Qual. loco 28,70 ℳ, per diesen Monat —,—, ver November⸗Dezember —,—, per April⸗Mai 29,00 ℳ
Trockene Kartoffelstaͤrke pr. 100 kg brutto incl. Sack Termine ruhig. Gekündigt — Sack. Kündigungs⸗ preis —,— ℳ Prima⸗Qual. loco 28,20 ℳ, per diesen Monat —, per November⸗Dezember —, per April⸗Mai 29,00 ℳ
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine still. Gekündigt — Ctr. Kuͤndigungkpreis — ℳ Loco mit Faß —. Loco obne Faß —,—, per diesen Monat 58,7 bez., per November⸗Dezember 58,2 ℳ, per April⸗Mai 57,5 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Termine matter. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat und per Nov.⸗Dez. 24,7 ℳ, per Dez.“Jan. 24,7 bez., per Jan.⸗Febr. —.
Spiritus per 100 1 à 100 % 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ per diesen Monat und per Septbr.⸗Oktbr. —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Faß.
Fester. Gek. 60 000 1. Kündigungspr. 52,7 ℳ Loco ohne Faß 52,8 — 53 — 52,5 bez., per diesen Monat und per Novbr.⸗Dezbr. 52,6 — 52,8 bez., per Dezbr.⸗ Jan. —, per April⸗Mai 54,9 — 55 bez., per Mai⸗Juni 55,4 — 55.5 bez. „Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Fester. Gekündigt 30 0001. Kündigungspr. 33,7 ℳ Loco obne Faß 33,6 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat und per Novrvbr.⸗Dezbr. 33,5 — 33,7 bez., per Dezbr.⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1889 —, per Febr.⸗März —, per Maͤrz⸗April —, per April⸗ Mai 35,5 — 35,4 — 35,6 bez., per Mai⸗Juni 36— 36,1 bez, per Juni⸗Juli —.
Weizenmehl Nr. 00 26,00 — 24,25, Nr. 0 24.25— 22,25 bez. Zu billigeren Preisen sstilles Geschäft. Feine Marken über Notiz beahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 22,00 — 21,50, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 22,75 — 22,00 bez. Guter Begehr. Nr. 0 1,5 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 16 November. (W T. B.) Getreide⸗ markt. Wrizen still. loco 183 — 189. pr. No⸗ vember⸗Dezember 190,00, per April⸗Mai 197,50. Roggen matt, loco 153 — 158. pr. November⸗ Dezember 151,50, vr. April⸗Mai 155 50. Pom⸗ merscher Hafer loco 136—140 Rüböl behauptet, per November 57,50, pr. April⸗Mai 57,50. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumst. 52 80 do. mit 70 ℳ Konsumsteuer 33,30, pr. November⸗Dezember mit 70 ℳ Konsumstener 32,70, pr. April⸗Mai mit 70 ℳ Konsumsteuer 35,20. Petroleum loco verzollt 12,50
Posen, 16. November (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 51,60, do. do. (70er) 32,10,
50
40 20 40 50 40 40
50 60 80 50 40 40 2 — (Amtliche Mehl, O
— 2=2,ö=eevnööeöeee SSS⸗es
2181811818888881
— 9—* 8
— 98
do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 ℳ und darüber —,—. Geschäftslos.
Breslau, 17. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 ℳ pr. November 51,40, pr. November⸗Dezemb. 51,40, pr. April⸗Mai 53,50, do. 70 ℳ Verbrauchs⸗ abgabe pr. November 32,00, pr. November⸗Dezember 32,00, pr. April⸗Mai 34,00. Roggen pr Novem⸗ ber⸗Dezember 153,00, pr. Dezember 153,00, pr. April⸗Mai 158,00. Rüböl loco pr. November 59,50, do. pr. November⸗Dezember 59,00. Zink: umsatzlos. d
Bremen, 16. November. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlutzbericht). Matt. Standard white loco 7,75 Br.
r; 16. November (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, bolstein. lsco 158 — 168. Roggen loco flau, mecklenburgischer loce 170— 180 russischer loco ruhig, 104—109. Hafer still. Gerste behauptet. Rüböl fest, loer Zollinl. 60. Spiritus flau, per November⸗Dezember 21 ¼, Br., pr. Dezember⸗Januar 22 Br., pr. April⸗ Mai 23 Br., pr. Mai⸗Juni 23 ¼ Br. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum K SSn. Standard white loco 8 Br., 7,90 Gd., pr. Dezember 7,85 Br.
Hamburg, 16 November. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee, Good average Santos pr. November 75 ½, vpr. Dezember 75 ¼, pr. März 72, pr. Mai 72. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Novber. 13,12 ½, pr. Dezember 13,10, pr. März 13,22 ½, pr. Mai 13,35. Flau.
Hamburg, 17. November. (W. T. B.) (Vor⸗ mittagsbericht.) Kaffee good average Santos pr. November 76, pr. Dezember 75 ½, pr. März; 71 ¾, pr. Mai 71 ½. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produtt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. November 13,17 ½, pr. Dezember 13,17 ⅛, pr. März 13,40, pr. Mai 13,52 ½⅛. Stetig.
Pest, 16 November. (W. 1. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco rubig, pr. Frühjahr 8,20 Sd., 8,21 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,55 Ged., 5,57 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,22 Gd., 5,24 Br.
London, 16. November (W. T. I.;, 96 % Java⸗ zucker 16 ruhig, Rüben⸗Rohzucker: 13 ¼ ruhig. — Chili⸗Kupfer 77 ¾, per 3 Monat 78 .
London, 16. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.), Fremde Zufuhren feit letztem Montag: Weizen 69 260, Gerste 26 540, Hafer 25 340 Ortr.
Weizen sehr träge, fast nominell, Hafer eher williger, Malzgerste träge, übrige Artikel stetig.
Liverponl, 16. November. (W L. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekularion und Cxporr 1000 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferung: November 58 ¾4 Käufer⸗ preis, November⸗Dezember 52²⁰/64 do., Dezember⸗ Januar 527⁄64 do, 52⁄16 Verkäuferpreis, Januar⸗ Februar 57/14 do., 5 ²7¼4 Käuferpreis, Februar⸗März 57⁄16 Verkäuferpreis, März⸗April 5³764 do., April⸗ Mai 515/32 Käuferpreis, Mai⸗Juni 5 ½ Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 51⁄2 do., 5³³%¾4 Kä;uferpreis, Juli⸗August 5³7%4 d. Verkäuferpreis. .
Liverpool, 16. November. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht.) — Wochenumsaß 69 000 B. (v. W. 69 000), desgl. von amerikanischen 52 000 dow. W. 54 000), desgl. für Spekulation 3000 (v. W. 1000), desgl. für Export 4000 (v. W. 4000), desgl. für wirkl. Konsum 62 000 (v. W. 63 000), desgl. unmittelbar ex Schiff“*) 74 000 (v. W. 69 000), wirklicher Export 11 000 (v. W. 8000), Import der Woche 119 000 (v. W. 79.000), davon amerikanische 110 000 (v. W. 71 000), Vorrath 321 000 (v. W. 286 000), davon amerikanische 229 000 (v. 1 187 000), schwimmend nach Großbritannien 243 000 (v. W, 241 000), davon amerikanische 223 000 (v. W. 231 000).
*) und Lagerhäuser.
Glasgow, 16. November. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Mixed numbers warrants 41 sb. 4 d. bis 41 sb. 2 d.
Paris, 16. November. (W. T. B.) Getreide⸗ mark:. Weizen träge, pr. November 26,50, pr. Dezember 26,75, pr. Januar⸗April 27,75, pr. März⸗Juni 28,25. Mehl träge, pr November 61,40, pr. Dezember 61,75, pr. Januar⸗April 62,75, pr. März⸗Juni 63,25. Küböl behauptet, pr. Novbr. 76,00, pr. Dezember 75,25, pr. Januar⸗April 72,75, pr. März⸗Juni 70,00. Spiritus ruhig, pr. November 41,25, pr. Dezbr. 41,00, pr. Januar⸗ April 41,75, pr. Mai⸗August 43,00.
St. Petersburg, 16. November. (W. T. B.) Produktrenmarkt. Talg loco 49,00, pr. August 50,00. Weizen loto 11,75. Roggen loco 6.,ů60. Hafer loco 3,75. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 12,75.
Amsterdam, 16. November. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 48. — Bancazinn 60 †.
Antwerpen, 16. November. (W. T. B.) Petro⸗ leummarktt. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Type weit, X“ 8. 8 — pr. November 19 ½ Br., pr. Dezemder Br., pr. Januar⸗März 19 Br. Weichend. —
New⸗York, 16. November. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10, do. in New⸗Orleans 9 8¾. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗Pork 7 ¾⅞ Sd., do. in Philadelphia 7t Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 6 ½ do. Pipe line Certificates 85. Ruhig, stetig. Schmah (Wilcox) 8,90, do. e 8,90, do. Rohe und Brothers 8,90. Zucker (fair refining Muscovados) 5 ⅛. Mais (New 49 ⅜. Rother Winterweizen loc⸗ 110 k. Kaffee (Fair Rio) 15 ½. Meb] 3 D. 80 C. Genreidefracht 5 ½ Kupfer vr. Dezbr. 17,37. Weizen m Novbr. 109 ¼, pr. Dez. 110, pr. Mai 116 Kaffee Rio Nr. ¾ lom ordinary pr. Dezbr. 13,317, do. pr. Februar 13,17.
,“
Eisenbahn⸗Einnahmen.
Pfälzische Eisenbahn. Im Okt. cr. 1 740 379 ℳ (+ 156 440 Nℳ), seit 1. Jan. cr. 14 263 111 ℳ (+ 881 273 ℳ)
Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. Nicht garantirte Linien im Okt. cr. 1 501 370 ℳ (+ 35 215 ℳ) bis ult. Okt. cr. 13 004 439 ℳ (+ 755 002 ℳ) Garantirte Linien 198 696 ℳ (+ 13 888 ℳ], bit ult. Okt cr. 1 662 416 ℳ (+ 116 973 ℳ)
Deutsch⸗Nordischer Lloyd (Neustrelitz⸗Warne⸗ münder Eisenbahn). Im Okt. cr. 77 100 ℳ seit Beginn des Etatsjahres 745 505 ℳ
Mecklenburgische Friedrich Franz⸗Eisenbah Im Okt cr. 527 645 ℳ (+ 28 912 ℳ), bis u Okt. cr. 4 241 301 ℳ (+ 194 427 ℳ).
88
5
Zas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Ale Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin gV., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Rummern kosten 25 4.
außer den Post⸗Anstalten auch die Ew
edition
Insertiongpreis sür den Raum einer Pruckzeile 30 ₰. — Inserate
nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzrigers
und Aöniglich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
— 8 —
Berlin, Montag, den 19. Nobenber, Abends.
Berlin, den 19. November 1888.
Se. Majestät der Kaiser und König sind am
Sonntag früh von Breslau wieder hierher zurückgekehrt.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem emeritirten Pfarrer Gerhardt
her zu Weggun im se Sieuer⸗Eim achmer I. vele Rosenberg O. Schl., den sowie dem Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten Mentzel dem pensionirten Haupt⸗Zollamts⸗Assistenten Fette dem Gießerei⸗Ingenieur und Hüttenmeister Peter burg zu Lendersdorf 4
auf dem Staats⸗Bergwerk „von der Heydt“, singer zu Guichenbach im Kreise Saarbrücken, lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Below zu
zu Eberswalde, bis⸗ Kreise Templin, und dem pensionirten Breslau, bisher zu Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; zu Aachen, u Bremen, randen⸗ im Kreise Düren, und dem Ober⸗Steiger Johann Die⸗ den König⸗
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten ersonen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen efrsreczischen Insignien zu ertheilen,
und zwar:
des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom e mit dem Stern:
dem Ritterschafts⸗Direktor von Wedell auf Malchow,
heiligen Michael zweiter Klass Vorsitzenden des Deutschen Landwirthschaftsraths;
des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen
Falken:
dem Major Müller, Flügel⸗Adjutanten Sr. Königlichen
Hoheit des Großherzogs von Baden;
des Großkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone: Pape, Ober⸗
von Berlin;
des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes
ddem General⸗Obersten der Infanterie, von Befehlshaber in den Marken und Gouverneur
dritter Klasse:
dem Vermessungs⸗Revisor Henning zu Arnstadt;
ferner:
des Königlich schwedischen
3 dem General⸗Obersten der Infanterie, Befehlshaber in den Marken und Gouverneur
Seraphinen⸗Ordens und des Königlich dänischen Elephanten⸗Ordens: von Pape, Ober⸗ von Berlin;
des Großkreuzes des Königlich schwedischen
Schwert⸗Ordens: dem General⸗Lieutenant von L ewinski, 8 Feld⸗Artillerie⸗Inspektion;
des Commandeurkreuzes zweiter “ Ordens:
dem Obersten von dem Knese beck, Commandeur der
1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Brigade; sowie
des Groß⸗Offizierkreuzes des Ordens der Krone
von Rumänien:
dem Kammerherrn Dr. von Behr auf Schmoldow,
Vorsitzenden des Deutschen Fischereivereins.
Inspecteur der
Klasse desselben
Deutsches Reich.
Se. Majest
12 ¼H und um 12 ½ Uhr Mittags im
Salazar, und der
Ramon Gana, in Audienz
Domingo
unehmen geruht, durch welche Guatemala's und Don Domingo Gesandter Chile's am hiesigen Allerhöchsten Hofe werden. Don Domingo Gana hatte zugleich Sr. Majestät das Abberufungsschreiben
entgegen als Gesandter
chilenischen Gesandten am hiesigen Allerhöchsten Hofe,
Santa Cruz, zu überreichen.
Den Audienzen wohnte der Staatssekretär des gee
Mini f — arck⸗S Amts, Staats⸗Minister Graf von Bisma S
hausen bei.
Se. Majestät der Kaiser haben eee geruht:
sischen ordentlichen Professor an heshhch um außerordent⸗ des Kaiserlichen Gesundheitsamts auf die
dden Großherzogli 5 vsee zu Gießen, lichen Mitgliede des Zeit bis zun Ablauf des Jahres 1891
Dr. Gaffky, z
zu berufen.
ät der Kaiser haben am 18. d. M. um hiesigen Königlichen Schlosse die neuernannten außerordentlichen Gesandten und
1 ächti inister der Republik Guatemala, Doctor bevollmächtigten Minister de p üte vatenechah, 2..
zu empfangen und aus deren
ie Schrei erren Präsidenten dieser Republiken Händen die Schreiben der H Präs Len Gana als beglaubigt die Ehre, für den bisherigen Don
Dem zum Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Aachen ernannten Herrn J. Russel Parsons jr. ist das Exequatur Namens des Reichs erthelh 1
Der Notar Busch in Waldwiese ist in gleicher Amts⸗ eigenschaft nach Kattenhofen versetzt, und der Notariats⸗Kan⸗ didat Ziegenhain in Hatten zum Notar im Landgerichts⸗ bezirk Metz, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Waldwiese, ernannt worden.
Bekanntmachung. Am 1. Dezember d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin, an der Bahnstrecke Stralsund — Ribnitz der Haltepunkt Langenhanshagen für den Per⸗ sonen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet werden.
Berlin, den 17. November 1888. b In Vertretung des Prüsteenten. des Reichs⸗Eisenbahnamts. ulz. “
8 8
8 Be kanntma ch u n g.
Das „Postbuch zum Gebrauch für das Publikum in Berlin (und Umgegend)“ ist in neuer Auflage er⸗ schienen und bei allen Verkehrsanstalten des hiesigen Ober⸗ Postdirektionsbezirks zum Preise von 1 ℳ käuflich zu
erlangen. Berlin C., den 17. November 1888.
munalabgaben (Gesetz⸗Samml. 8 1 d nit öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das im laufenden Steuer⸗ jahre kommunalabgabepflichtige Reineinkommen aus dem Be⸗
triebsjahre 1887/88 resp. 1887
Der Kaiserliche Ober Postdirekto⸗
e Seceme Ober⸗Postrab. ...
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den mit Leitung der Geschäfte der Intendantur des Königlichen Theaters zu Hannover betrauten Kammerherrn von Lepel⸗Gnitz zum Intendanten dieses Theaters zu er⸗ nennen; sowie 8 . 1 ena seüter utsbesitzer S chneider zu Procyn, Kreis Mogilno, dem ittergutsbesitzer Fließbach zu andechow, Kreis Lauenburg, und dem eneralpächter Ziegert zu Nis⸗ gawe, Kreis Wohlau, den Charakter als Oekonomie⸗Rath zu
verleihen.
Se. Majestät der König haben e die Wahl des bisherigen General⸗Landschafts⸗Raths von
Kameke a6 Warnin zum General⸗Landschafts⸗Direktor der
Pommerschen Landschaft auf die Dauer von sechs Jahren zu
bestätigen.
heute für Se. Königliche
) önigli f legt Der “ Hof leg in Bayern die
Hoheit den Herzog Maximilian Trauer auf acht Tage an.
8 Berlin, den 19. November 1888.
Der Ober⸗Ceremonienmeister.
Graf A. Eulenburg.
8
Der Königliche
Hof legt heute für Ihre Groß⸗ erzogliche Hoheit die Prinzessin Marie von S- Herzogin von Hamilton, die Trauer auf acht Tage an. 1.“ geZerlin, den 19. November 1888. 8—
8 Der Ober⸗Ceremonienmeister.
Graf A. Eulenburg.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Breslau ist mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine normal⸗ spurige Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Kosel (Stadt nach Polnisch⸗Neukirch beauftragt
worden.
1“
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Nawitsch ist der Vikar Stelter 85 Wehre als ordentlicher Seminarlehrer angestellt
worden.
Bekanntmachung.
In Gemäßheit des §. 4 des Gesetzes vom 27. Juli veneen Ergänzung un Abänderung einiger
1885,
8
Hüber Erhebung der auf das Einkommen gelegten
11ee“ 8 8. 8
Bestimmungen
S. 327), wird hiermit zur
1) bei der Unterelbeschen Eisenbahn auf. 312 500,00 ℳ 2) bei der Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisen⸗8— 1“*“ ĩ76 500,00 8 3) bei der Westholsteinischen Eisenbahn auf 95 463,00 „ 4) bei der Stargard⸗Küstriner Eisenbahn auf 135 000,00 „ 5) bei der Glasow⸗BerlinchenerEisenbahn auf 1 375,00 „ 5 bei der Prignitzer Eisenbahn auf 60 750,00 „ 7) bei der Wittenberge⸗Perleberger Eisenb. auf 29 655,53 „ 8) bei der Neuhaldensleber Eisenbahn auf 22 031,25 „ 9) bezüglich der preußischen Strecke der “ Eisenberg⸗Krossener Eisenbahn auf . . 967,05 „ 10) bezüglich der preußischen Strecken der 8 Pfälzischen Eisenbahnen: b 8 a. St. Ingbert (Landesgrenze) bis Scheidt 11111““ ℳ b. Süsreg (Mitte der Nahebrücke) bis Münster a. Stein auf. . . 5 604,15 „
festgestellt worden ist.
11) Aus dem Betriebe — der Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn,
der Kerkerbachbahn, er Ire 2 Eisenbahnen (preußische renze), 8 grenic) Strecke der Nordbrabant⸗deutschen Eisen⸗ der preußischen Strecke Salzbergen — Lande ländischen Staatseisenbahnen in Betracht kommt, Berlin, den 15. November 1888.
der Großherzoglich oberhessischen Strecken Fulda—Landesgrenze und Gelnhausen —Landes⸗ der preußischen bahn, 1 ze, soweit dabei die Gefellschaft für den Betrieb der Nieder⸗ ist ein kommunalsteuerpflichtiges Reineit ro 1887/88 resp. 1887 nicht erzielt worden. Königliches Eisenbahn⸗Kommissariat. — 88 Bensen.
Angekommen: der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Nasse, vom Urlaub.
Richtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 19. November. Se. Majestät der Kaiser und König kehrten gestern um 2 Uhr 45 Minuten Brealon zurück und begaben Allerhöchstsich nach dem hiesigen Schlosse. 8
88 ssich Uhr früh verabschiedeten Se. Majestät Sich auf dem Bahnhof Friedrichstraße von Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich bei Allerhöchstderen Abreise nach England.
Um 11 ½¼ Uhr hatte der Ober⸗Ceremonienmeister Graf zu Eulenburg die Ehre des Emofanger.
Um 11 ½ Uhr übergab der Geheime Ober⸗Regierungs⸗ Rath Hahn die Orden seines verstorbenen Bruders an Se.
Majestät den Kaiser. 1 1 odann empfingen Se. Majestät den Geheimen Kabinets⸗
Rath von Wilmowski und in Antritts⸗Audienz um
12 ¼ Uhr den Gesandten von Guatemala, Dr. Ramon A
Salazar, und um 12 ½ Uhr den chilenischen Gesandten Don Domingo Gana.
Um 1 Uhr fuhren Se. Majestät nach Potsdam.
Heute begaben Se. Majestät Sich um 9 Uhr nach dem Stadtschloß in Potsdam und empfingen daselbst die Deputation der Königlich schwedischen Seeoffiziere.
Um 10 Uhr wohnten Allerhö stdieselben den Vereidigungen der Rekruten in der Garnisonkirche und der Katholischen Kirche bei und hörten um 12 Uhr den Vortrag des Kriegs⸗Ministers sowie des General⸗Adjutanten von Hahnke. nschließend daran nahmen Se. Majestät den Vortrag des Chefs des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus
entgegen. “ 3 sm 1 ½ Uhr begaben Se. Majestät Sich abermals nach dem Stadtschloß und empfingen im Beisein des Staats⸗ Ministers Grafen Bismarck den schwedischen Gesandten von Lagerheim, welcher Sr. Majestät die Kette des Seraphinen⸗ Ordens überreichte. Um 1 ¾ Uhr fand ein Diner zu Ehren der schwedischen Offiziere daselbst statt, welchem Se. Majestät beiwohnten.
yhre Majestät die Kaiserin und Königin Augusta ertheilte in 89. dem bisherigen Königlich rumänischen Gesandten, Liteano, die erbetene Abschieds⸗Audienz und empfing den Bischof von Trier sowie urator und
—
direkten Kom⸗
Rektor der Universität Bonn.