Vertreter: Wirth & Vom 30. August 1887 ab.
. M.
Nr. 45 890.
in Remscheid⸗Bliedinghausen. 1886 ab. Nr. 45 891.
Verfahren zur
tirten Walzverfahren. — Remscheid⸗Bliedingbhausen. 1886 ab.
Vom 13.
Röhren. Bliedinghausen. Vom 13. Juni 1886 ab. „ Nr. 45 893. Ouerwalzverfahren. Fr. Koegel in Remscheid⸗Bliedinghausen. Vom 13. Juni 1888 ab.
„ Nr. 45 905. Verfahren zur Herstellung von hohlen Axen, Wellen und ähnlichen Rotations⸗ körpern. — Dr. Fr. Koegel in Remnscheid⸗ Bliedingb n. Vom 13. Juni 1886 ab.
1 11. Maschine zum Pressen von Metallscheiben in die Hohlfeorm. — Frau Jeanne Armand, geb. Machin, in Paris, 15 Rue de Richelicu: Vertreter: M. Schöning, i. F.: Paul W. Doepner in Berlin SW., Gneisenaustr. 35. Vom 10. Februar 1888 ab. Nr. 45 916. Maschine zur Fabrikation von
Metallgittern aus Blechen. — J. F. Golding
N ertreter: —eoellteler
Verfahren und Maschine zur Riffelwalzen. Soeiété Pour la Schappe in
in Chicago. Illinois. V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzer⸗
† 85 2 M 7 Nge 8 28 straße 43. Vom 17. April 1888 ab.
„ Nr. 45 918. Verfahren, dünne Metallröhren zu richten und gleichmäßig auszuweiten. — L L. Burdon in Providence, Rbode Island, B. St. A.;
Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101. Vom 25. April 1888 ab.
„ Nr. 45 919. Walzwerk zum Krümmen fertig gewellter Bleche. A. Hohenegger in Karlsbütte bei Teschen, Oesterreich; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 27. Apri 1888 ab.
Nr. 45 922. Löthvorrichtung. — A. Paris
in Altona. Vom 1. Mai 1888 ab. Nr. 45 925. Stanzmaschine zur Her⸗ stellung gleich tiefer Einkerbungen in Metall⸗ keilen. — P. Moncharmont in Paris; Ver⸗ treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 27. Mai 1888 ab.
Nr. 45 926. Handbohrgeräth mit Schwung⸗ rad für einschneidige kleine Bohrer. — 0. Meissner in Chemnitz, Brühl 73. Vom 31. Mai 1888 ab.
Nr. 45 927. Angetriebene Auflagerwalzen bei der unter Nr. 33 801 patentirten Reifen⸗ biegemaschine; Zusatz zum Patent Nr. 33 801. — 0 Coers, Inhaber der Firma Wilh. Momma in Wetzlar. Vom 3. Juni 1888 ab.
„ Nr. 45 928. Vertikale Schmiedeform. —
E F. A. Giraud und J. F. Guillemin in Paris; Vertreter: B. Lüders in Görlitzz. Vom 6. Juni 1888 ab.
Nr. 45 932.
Herstellung von
Industrielle
Basel, Schweiz; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 24. Juni 1888 ab.
LI. Nr. 45 915. Notenblattwender. — F. Protz in Berlin, Stralauerstr. 55 II. Vom 5. April 1888 ab.
LII. Nr. 45 894. Vorschubvorrichtung mit
selbstthätiger Einstellung des Stoffdrückers für Sohlennähmaschinen. Maschinenfabrik Sros & Co. in Oberursel⸗Frankfurt, Main. Vom 11. November 1887 ab.
Nr. 45 981. Nähmaschine zum Zusammen⸗ nähen von Wirkwaaren. A. M. Arnold in New⸗York; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SV., Königgrätzerstr. 101. Vom 29. Fe⸗ bruar 1888 ab.
LIV. Nr. 45 943. Briefumschlagmaschine. — C. Blanke in Barmen, Alleestr. 2. Vom 19. Juli 1888 ab.
„ Nr. 45 946. Klebstoff⸗Streichmaschine für Bogen. — G. Gerstenberger in Chemnitz, Holzmarkt, und 0. Dietrich in Chemnit, Hartmannstr. 11. Vom 8. Juli 1888 ab.
LV. Nr. 45 951. Verfahren zur Gewinnun der flüͤchtigen Destillationsprodukte aus den Zellstoff⸗Kochlaugen. Aktien⸗Gesellschaft XyIolyse in Zawadzki und Dr. E. Meyer in Berlin XW, Lessingstraße 48. Vom 13. De⸗ zember 1887 ab.
—
Co. in Frank⸗
Abänderung des durch das Patent Nr. 34 617 geschützten Walzverfahrens
zur Herstellung von Röhren. — Dr. F. Koegel Vom 13. Juni
Herstellung eines dünneren Rohres aus einem dickeren vollen Arbeitsstücke nach dem unter Nr. 34 617 paten⸗ Dr. Fr. Koegel in Juni
„ Nr. 45 892. Verfahren zum Aufweiten von Dr. F. Koegel in Remscheid⸗
Dr.
“
Klasse.
straße 35. Vom 22. Juli 1888 ab. LXXI. Nr. 45 912.
maschinen für Schuhwerk. —
grätzerstr. 43. Vom 21. Februar 1888 ab. Nr. 45 953.
Leisten. — F. Chase ilmk Boston,
Massach., V. St A.; anuar 1888 ab.
LXXVI. Nr. 45 921.
1 Maschine zur mechani⸗ schen Bearbeitung 8
(Brechen
in Grulich in Böhmen; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 28. Avril 1888 ab. Nr. 45 950. Apparat zum Reinigen von Wolle. — Ch. Robeson Philadelphia, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 8. November 1887 ab. „ Nr. 45 976. Kämm⸗Maschine. — ROster- meyer in Hamburg, Mittelstr. 25. Vom 27. Juli 1888 ab. LXXX. Nr. 45 959. Kreuzgatterschneid⸗ apparat zum Schneiden von Sechskantfliesen und anderen Thonwaaren — K. Jüngst in Freien⸗ walde a./O. Vom 20. März 1888 ab. „ Nr. 45 969. Schachtofen zum Brennen von Gyps. — A. Riva in Mailand, 11 Via Monte Napoleone; Vertreter: J. Brand & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstraße 78. Vom 30. Mai 1888 ab. LXXXII. Nr. 45 898. Einrichtung zum Heizen, Trocknen, Austrocknen, Lüften und Desinficiren; Zusatz zum Patente Nr. 40 852. St. von Kosinski in Berlin W., Lützowstr. 29 I. Vom 8. April 1888 ab. Nr. 45 910. Röstapparat für Kaffee, Gerste, Malz ꝛc. — H. WolfI in Stettin, Derflinger⸗ straße 9. Vom 25. Januar 1888 ab. „ Nr. 45 936. Klebertrockenmaschine. — Dr. J. HInndhausen in Hamm i. Westf. Vom 19. Juli 1888 ab. LXXXIV. Nr. 45 908. Baggermaschine. — A. Vogt in Kiel. Vom 9. November 1887 ab. LXXXVI. Nr. 45 914. Schaftgetriebe für reines Doppelfach. J. Hasgenmacher in Zürich, Schweiz, Napfgasse 4; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 24. März 1888 ab. LXXXVIII. Nr. 45 913. Stellvorrichtung für die Flügel wagerecht umlaufender Windkraft⸗ maschinen. — F. Buchhelz in Fürweg bei Hückeswagen, Kreis Lennep. Vom 21. März 1888 ab. LXXXIX. Nr. 45 980. Rocksschneidemaschine; Zusatz zum Patente Nr. 44 893. — P. Franke in Plagwitz⸗Leipzig, Ziegelstraße. Vom 25. Fe⸗ bruar 1888 ab. Berlin, den 19. November 1888. Kaiserliches Patentamt. Bojanow ski.
. 1 n1
[42584]
Das Novemherheft des „Deutschen Handels⸗ Archivs“ enthält mehrere Artikel über den Ver⸗ kehr deutscher Schiffe in aus ländischen Häfen wahrend des Jahres 1887, denen wir Folgendes ent⸗ nehmen:
—In dem Hafen von Tientsin verkehrten 112 F 8 Iuu hhr 12 834 Reg.⸗T. und dampfer von teg.⸗T. usamme
8 294 Neg.T. eg.⸗T.) von zusammen Einliefen in den Hafen von Pakhoi 58 Schiffe von 24 042 Reg.⸗T. mit Ladung; ausgingen ebenso viel Schiffe von 24 027 Reg.⸗T. mit Ladung. Ein⸗ klarirt wurden in den Hafen von Kiungtschau 106 Dampfer von 48 595 Reg.⸗T. mit Ladung und 72 Dampfer von 36 113 Reg.⸗T. in Ballast; aus⸗ liefen 175 Dampfer (134 von 66 013 Reg.⸗T. mit Ladung und 44 von 18 695 Reg.⸗T. in Ballast) von zusammen 84 708 Reg.⸗T. Ein⸗ und ausgingen in dem Hafen von Gibraltar 124 Schiffe (120 Dampfer und 4 Segelschiffe) von zusammen 95 621 Reg.⸗T. avon kamen 22 Dampfer und . SBAllchef in Ballast an, und 26 Schiffe 2 ampfer und 2 Segelschiffe ingen i
Gaqaf 9 Segelschiffe) gingen in Den Hafen von Rio de Janeiro besuͤchten 161 Schiffe (36 Segelschiffe von 37 616 8 8* 125 Dampfer von 536 854 cbhm). Mit Ausnahme eines Schiffes,
LXX. Nr. 45 974. Schreibunterlage — Frau Bertha Guthmann in Berlin Reichenberger⸗
Neuerung an Aufzwick⸗ — 1 J. W. Match in Rochester, New⸗York, V. St. A.; Vertreter: Robert R Schmidt in Berlin 8W., König⸗
Neuerung an der unter Nr. 38 949 patentirten Maschine zum Spannen des Oberleders von Stiefeln und Schuhen über den Suffolk, 7 b St Vertreter: Firma Carl- 1 in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom
che 3 eitt 2 und Schwingen) faserhaltiger Pflanzenstengel. — F. F. Rotter
“ 1
Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In⸗ genieure. (Cöthen.) Nr. 93. — Inhalt: Ernest Solvay. — J. Messinger, Neue Metboden zur Ele⸗ mentaranalyse auf nassem Wege. — Correspondenz. Dampfkessel Explosionen im Deutschen Reich während des Jahres 1887. — Tagesgeschichte. — Personalien. — Literatur. — Patentliste. — Handelsblatt. — Chemisches Repertorium (Wochenbericht der Che⸗ miker⸗Zeitung.) — Personal⸗Anzeigen und sonstige Ankündigungen.
„Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag der Expedi⸗ tion der Baugewerks⸗Zeitung B. Felisch] in Berlin.) XX. Jahrg. Nr. 93. — Inhalt: Verjährung des Werklohnes. — Die Handwerker⸗Sonntags⸗Zeichen⸗ schulen im Großherzogthum Hessen. — Villa in Roda. — Vereinsangelegenheiten. — Berufsgenossen⸗ schaften. — Baupolizeiliches. — Lokales und Ver⸗ mischtes. — Technische Notizen: Gefahren des Füll⸗ ofenfeuerns über Nacht. — Schraffir⸗Apparat mit Keilstellung. — Dichtungsmörtel für Mauerwerk. — Soziales. — Amtliches. — Bücher⸗Anzeigen und Recensionen. — Brief⸗ und Fragekasten. — Bau⸗ Submissions⸗Anzeiger.
Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung. (Verlag
Stäckel, Berlin SW.) Nr. 22. Inhalt: chtung. — Der moderne Uhren⸗ schwindel und seine Bekämpfung. Die Mar⸗ fels'sche Uhrensammlung. XVI. — Neues Viertel⸗ stunden⸗Schlagwerk mit Repetir⸗Mechanismus. — Einige Erfahrungen über das Verbalten der Chrono⸗ meter. II. — Ueber anti⸗magnetische Legirungen für Kompensations⸗Unruhen. Aeltere Werke der Uhrmacherkunst in Danzig. Aus der Werkstatt. (Benzingas⸗Löthrohr). Vermischtes. — Briefkasten.
R. Zur gefälligen Bea
Frankfurter Gewerbe⸗ und Handels⸗ blatt. (Frankfurt a. M.) Nr. 46. — Inhalt: Zur Reform des Markenschutzgesetzs. — Grand Concurs International. — Kunstgewerbe⸗Ausstellung. — Neue Patente. — Firmen⸗Anzeiger. — Konkurse. — Kapitalmarkt. Börsenrundschau vom 8. bis 14. November. — Wieder eine argentinische Anleihe. — Ungarische Finanzen. — Die neue russische An⸗ leihe. Dux⸗Bodenbacher⸗Eisenbahn⸗Aktien. Peruanische Finanzen.
„Glückauf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung für den Niederrhein und Westfalen zugleich Organ des Vereins für die bergbaulichen Interessen (Essen.) Nr. 90 u. 91. — Inhalt: Die Aufhebung der preußischen Bergwerkssteuer. — Die Verkehrs⸗ entwickelung auf den Staatsbahnen. — Einschrän⸗ kung der Beladungs⸗ und Entladungsfristen für Kohlen⸗ und Kokswagen. — Die niederrheinisch⸗ westfälische Fernsprechanlage. — Kohlen⸗, Eisen⸗ und Metallmarkt. — Correspondenzen. — Magne⸗ tische Beobachtungen. Wagengestellung der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn. — General⸗ versammlungen. — Patente. — Amtliches. — Die Braun⸗ und Steinkohlenproduktion Oesterreichs im Jahre 1887. — Urtheil des Reichsgerichts vom 10. Juli 1885. — Industrie⸗Börse zu Essen. Nachweisung über die Koblenbewegung in dem Ruhr⸗ orter Hafen. — Wagengestellung im Ruhrkohlen⸗ revier vom 16. bis 31. Oktober 1888. — Tarife. — Vermischtes. — Generalversammlungen. — Magne⸗ tische Beobachtungen. — Literatur ꝛc.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
b 8 [42699] Bassum. In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 zur Firma Molkerei Bassum, ein⸗ getragene Genossenschaft, in Bassum, zufolge Verfügung vom 15. November eingetragen:
„Der Hofbesitzer Johann Pleus in Möhlenhof und der Hofbesitzer Diedrich Bruns in Gr.⸗Bram⸗ stedt sind stellvertretende Mitglieder des Vorstandes der Genossenschaft.“
Bassum, den 16. November 1888.
Königliches Amtsgericht. I.
Bielefeld. Handelsregister [42697] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. „In unser Firmenregister ist bei Nr. 1161 Firma Fritz Kramer in Bielefeld zufolge Verfügung
Chemiker⸗Zeitung. Central⸗Organ für
8— . “ 8 84 2*
tember 1888, ist alles Vermögen, welches die Ehe⸗ leute z. Z. besitzen oder welches ihnen während der Ebe durch Erbschaft oder Schenkung zusällt, von der Gemeinschaft ausgeschlossen und diese auf die Er⸗ rungenschaft beschräntt. Donaueschingen, den 17. November 1888. 8 Dorner.
Essen. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 369 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. November 1888 unter der Firma Nicolai & Ces errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Stoppen⸗ berg am 16. November 1888 eingetragzn, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Heinrich Nicolai zu Stoppenberg, 2) der Restaurateur Andreas Bürger zu Essen.
[42702] Sleiwitz. In unserem Firmenregister wurde heute unter laufender Nr. 747 die Firma J. Rund zu Tost mit Zweigniederlassung in Peiskretscham und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Rund zu Tost, und in unserem Prokurenregister unter laufender Nr. 93 die für die Firma J. Nund zu Tost mit Zweigniederlassung zu Peiskretscham von deren Inhaber Kaufmann Jacob Rund zu Tost dem Kaufmann Louis Rund zu Peiskretscham ertheilte Prokura eingetragen. Gleiwitz, den 12. November 1888. Königliches Amtsgericht.
Jauer. Bekanntmachung. [42710] In unserem Gesellschaftsregister sind
sub Nr. 3. — Heinrich Sachs Wittwe,
sub Nr. 6. — Gustav Bergmann's Erben,
sub Nr. 27. — Paul Reimann eingetragen, die Firmeninhaber sind gestorben, deren Rechtsnachfolger unbekannt und soll das Erlöschen dieser Firmen von Amtswegen in das Register ein⸗ getragen werden. Die Interessenten werden aufge⸗ fordert, bis zum 1. März 1889 ihren etwaigen Widerspruch gegen diese Eintragung schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Jauer, den 13. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
Kempen. Bekanntmachung. [42706] „„In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 435 die Firma H. Kohnke zu Siemianice, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kohnke aus Siemianice am 15. November 1888 eingetragen worden.
Kempen (Posen), den 15. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
Leer. Bekanntmachung. [42708] Auf Blatt 9 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Ed. Vissering hieselbst ein⸗ getragen:
„Dem Kaufmann Johann Theodor Ehrlen⸗
holtz hieselbst ist Prokura ertheilt.“ Leer, den 16. November 1888. 3 Königliches Amtsgericht. II.
Medingen. Bekanntmachung. [42696] Nachstehende im hiesigen Handelsregister einge⸗ tragene Handelsfirmen: Blatt 6. Georg Meyer, Blatt 16. H. C. Schulze Erben, Blatt 9. J. H. Schröder, 8 Blatt 22. Georg Westermann, Blatt 42. S. Marens, Blatt 46. C. Müller, Blatt 43. E. Jul. Arndt, Blatt 41. F. Müller, Blatt 23. S. Behrens, 8 sämmtlich zu Bevensen, sind gelöscht. Medingen, den 12. November 1888. Königliches Amtsgericht.
Medingen. Bekanntmachung. [42700] In Gemäßheit des Gesetzes vom 30. März d. J. werden die Inbaber der nachstehend verzeichneten Firmen: J. W. Meyer, C. F. Eckard, beide in Bevensen, bezw. die Rechtsnachfolger der Firmen⸗ inhaber, da deren Aufenthaltsort dem Gerichte nicht bekannt ist, aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die von Amtswegen einzutragende Löschung der Firma spätestens bis zum 1. März 1889 schriftlich oder zu Protokoll der Gerichtsschreiberei geltend zu machen.
Medingen, den 12. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
Inhaber der Apotheker Curt Schraps, wohnhaft zu
8 11“ “ 8 * 28 8*
Recklinghausen. Handelsregister [42569] des Königl. Amtsgerichts zu Recklinghausen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 128 die Firma J. A. Jansen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Anton Jansen zu Datteln am 13. November 1888 eingetragen.
Saarbrücken. Handelsregister [42423] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Zufolge Erklärung und Versügung vom 14. cr. wurde unter Nr. 1754 des Firmenregisters die Firma „Fran L. Pasquay“ mit dem Sitze zu St. Jo⸗ haun und als Inbaberin derselben die in Gütern getrennte Ehefrau des Kaufmanns Ludwig Pasquay daselbst eingetragen.
Saarbrücken, den 14. November 1888.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
Samter. Bekanntmachung. [42427] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist unter Nr. 43 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Johann Droldzvaski zu Samter hat für seine Ebe mit Helene, geb Droste, durch gerichtlichen Vertrag vom 10. November 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Eingetragen am 14. November 1888. Samter, den 15. November 1888. Königliches Amtsgericht. Soest. Handelsregister [42570] des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Die unter Nr. 322 des Firmenregisters eingetragene Firma H. Rürup (Firmeninhaber der Kaufmann Heinrich Rürup zu Bünde) ist gelöscht am 14. No⸗ vember 1888.
Soest. Handelsregister [42571] des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. In unser Firmenregister ist unter Nr. 328 die Firma Ang. Rürup und als deren Inhaber der Kaufmann August Rürup zu Soest am 16. Novem⸗ ber 1888 eingetragen. Sondershausen. Bekanntmachung. (42424] Zu Vol. II. Fol. 169 des hiesigen Handelsregisters sind beute folgende Einträge bewirkt worden: S. 212. Firma: B. Wagner. S. 213. Inhaber: Apotheker Bernhard Wagner zu Sondershausen. laut Anzeige vom beutigen Tage. Sondershausen, den 14. November 1888. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. III. Gottschalck
. b 142482] Sonneberg. In Folge Anmeldung vom heutigen Tage ist auf Blatt 380 unser⸗s Handelsregisters die Firma Curt Schraps Chemische Fabrik Bettel⸗ hecken⸗Sonneberg zu Bettelhecken und als deren
Sonneberg, zum Eintrag gekommen.
Sonneberg, den 13. November 1888.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Lotz. 8
Stockach. Bekanntmachung. 142572] Nr. 12 908. Zu O. Z. 153 des Firmenregisters wurde beute eingetragen: Die Firma C. F. Jäck mit Wohnsitz in Stockach. Inhaber ist Kaufmann Christoph Friedrich Jäck von Schwann, O. A. Neuenbürg. Derselbe ist verheirathet mit Wilbel⸗ mine Luise, geb. Vogt, von Gräfenbausen, O. A. Neuenbürg. In Beziehung auf das eheliche Güter⸗ recht haben die Ehegatten keine vom Württember⸗ gischen Landrecht abweichende Bestimmungen ge⸗
troffen. Stockach, 13. November 1888. Gr. Amtsgericht.
Dr. Ottendörfer.
[42429] Wermelskirchen. In unser Handels⸗ Gesellschaftsregister ist unter Nr. 25 zu der Firma „Gebrüder Niebsch“ zu Burg a. d. W. auf Antrag vermerkt worden, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Wermelskirchen, den 15. November 1888. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des zu Aachen verstor⸗
[42384
— Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Neumann zu Bunzlau, 3. Zt. in Leipzig, alleini⸗ gen Inhabers der Firma A. Seffs Nachfolger zu Bunzlau, ist am 15. November 1888, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Beninde zu Bunzlau. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. Dezember 188s einschließlich. An⸗ meldefrist bis 3. Januar 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 3. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 9. Bunzlau, den 15. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
Nehls, Gerichtsschreiber.
88
8
8223900 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Schmidt zu Dt. Kroue wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit eingeräumt und die Eröffnung des Konkurses über sein Vermögen beantragt hat, beute, am 15. November 1888, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann D. Arndt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Dezember 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bereichneten Gegenstände auf den 12. De⸗ zember 1888, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind. wird aufzegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Berpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Dezember 1888 Anzeige zu machen. 8
Dt. Krone, den 15. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
142478] Konkursverfahren. Nr. 12585. Ueber das Vermögen des Müllers Carl Friedrich Walther in Berghausen wurde heute, Nachmittag 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Gr. Notar Schmitt hier. “ Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 7. Dezember 1888. Erste Gläubigerversammlung 1888, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 1888, Vormittags 9 Uhr. Dies veröffentlicht:
5.
11.
Dezember
Dezember
Durlach, 15. November ““ richt.
Großb. Amtsge (L. S.) Der Gerichtsschreibe
142474] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft, in Firma M. & E. Block zu Elber⸗ feld, Hofauerstraße 66, deren Inhaber die zu Elberfeld wohnenden Kanfleute Moritz Block und Elias Block sind, ist heute, am 15. Novem⸗ ber 1888, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Landé in Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Januar 1889 bei dem Königlichen Amtsgericht, Ab⸗ theilung V., hierselbst anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin bestimmt auf den 11. Dezember 1888, Nachmittags 3 ½ Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Januar 1889, Nachmittags 3 ½ Uhr, im biesigen Amtsgerichtsgebaude, Zimmer Nr. 24. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1888. B
Elberfeld, den 15. November 1888.
Dehne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.
142481] Konkursverfahren.
Heinrichs, Schmiedestraße 8/9, ist am 15. Norember 1888, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Neumann hier. Erste Gläubiger⸗
gerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 23/I anberaumt.
Ueber das Vermögen des Korbmachers Hermann Friedrich Lange in Hainichen ist am 15. No⸗ vember 1888, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Papsdorf in
Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph in Firma A. Heinrichs hier,
versammlung den 4. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 15. Januar 1889. Prüfungs⸗ termin den 11. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1888. Königsberg, den 15. November 1828. Königliches Amtsgericht. VII a.
22 8 2 2 142389) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kistenbaners Karl Lonis Günther jun. zu Krimmitschau ist am 15. November 1888, Nachm. 14 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wachs in Krimmitschau. Offener Arrest und Anzeigefrist: bis mit 18. Dezember 1888. Anmeldetermin: bis mit 18. Dezember 1888. Erste Gläubigerversammlun und Prüfungstermin: 28. Dezember 1888, Nachm. 3 Uhr, Verhandlungssaal. Krimmitschau, am 15. November 1888. Akt. Rabe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
142475) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Moritz Moses dahier wird heute, am 8. Oktober 1888, Mittags 12 ⅛ Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der vorhinnige Konkursverwalter W. Eppelsheimer dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1888. Erste Gläubigerversammlung und Pruͤfungstermin den 17. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr.
Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Marburg. Caspar.
[42387] Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen,
hat über das Vermögen der Weißwaaren⸗ geschäftsinhaberin Johanna Karfiol, in Firma J. Karsiol Junior (Rosenthal 20/0 und 1), hier, auf Antrag derselben am 9. November 1888, Vormittags 9 ¾ Uhr, den Conkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Seidl hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. November 1888 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Montag, 10. De⸗ zember 1888, Vormittags 9 Uhr, im dies⸗
München, den 15. November 1888. — Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber. (L. S.) Hagenauer.
142382] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen de Steppuhn zu Osterode wird beute, vember 1888, Mittags 1 Uhr, das verfahren eröffnet. Der von hier wird zum Konkursverwalter Konkursforderungen sind bis zum 20. 1888 bei dem Gerichte anzumelden.
ernannt
und
zember 1888, Vormittags 11 Uhr, un auf
Prüfung der angemeldeten Forderungen
Termin anberaumt.
zur Konkursmasse erwas schuldig sind, wird auf gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver
—
Forderungen, für welche s f Befriedigung in Anspruch nehmen sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, de Konkursverwalter bis zum 5. Dezember 1888 Anzeig m machen. 1 8 8 Königliches Amtsgericht zu Osterode Ostpr.
426001
s Kaufmanns Ernst am 14. No⸗ Konkurs⸗ Rechtsanwalt Battré
Dezember Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichnetes Gegenstände auf den 6. De⸗
zur den 28. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte — Neuer Markt Nr. 11 — Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehsrige Sache in Besitz haben oder Königliches Amtsgericht.
abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ie aus der Sache abge⸗ dem
graber, Stellvertreter desselben Gerichtsnotariats⸗ Assistent Kirchgraber, Beide in Tettnang.
Die Anmelde⸗ und die Anzeigefrist endigen je am 8. Dezember 1888. Der Wahl⸗ und zugleich Prü⸗ fungstermin findet am 15. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterz. Gericht statt. Offener Arrest wird erlassen. “ Den 15. November 1888.
Kgl. Württ. Amtsgericht Tettnang. Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber Rahn.
142476] Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen Handelsmannes Alexander Ascher in Auerbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Auerbach, den 12. November 1888. Königliches Amtsgericht.
Hager.
142602]2 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Robert Fischel, in Firma R. Fischel hier, Königgrätzerstr. 19, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. November 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, anberaumt. 1
Berlin, den 9. November 1888.
Paetz, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
142622] Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns (Putzwaarenhändlers) Samuel Bein ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben worden. Berlin, den 15. November
Trzebiatowski, Geric des Königlichen Amtsgerichts I. [42586] b 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Theodor Henri Clason, in Firma H. T. Clason hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Juli 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben. Bremen, den 16. November 1888. Der Gerichtsschreiber: Stede.
1424700 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Georg Fuhrmann in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 16. November 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.
Nohr, Amtsr. Beglaubigt: Akt. Pötzsch, Ger.⸗Schr.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mützenmachers Christian Göbel zu Eschwege wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 28. September 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. September 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Eschwege, den 15. November 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Beglaubigt: Hum bur
aasrel Beschluß.
Das über das Vermögen des Wirths und Konditors Bremenkamp hier eröffnete Konkurs⸗ verfahren wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 2. Oktober d. J. die Rechtskraft erlangt hat, auf⸗ ehoben.
Essen, den 16. November 1888.
Beschluß. über das Vermögen des Schuhwaaren⸗ te Konkurs ist ußtermins auf⸗
42590] Der ns händlers Wolff zu Essen e nach erfolgter Abhaltung des e gehoben worden
ines es, das in Havarie einkam, bracht sämmtliche Schiffe darunter 59 aus 1888 schen Häfen. Ausgegangen sind, einschl. 3 Schiffe von 1938 chm, welche zu Beginn des Jahres im Hafen lagen, 160 Schiffe (35 Segelschiffe von 35 759 cbm und 125 Dampfer von 536 854 chm) darunter 29 in Ballast und die übrigen mit Ladung, unter letzteren 66 nach deutschen Häfen. Am Jahres⸗ schluß blieben 3 deutsche Sezelschiffe im Hafen.
Nach dem „Deutschen Handels⸗Archiv“ hat die Zunahme des Verbrauchs des in Chile gewon⸗ nenen Salpeters in Europa den Produzenten dieses Artikels gestartet, die Ausfuhr desselben fortgesetzt zu steigern, ohne daß bis jetzt ein Preisrückgang herbeigeführt worden wäre. So lange diese Nach⸗ frage andauert, sichert, wie der Bericht ausführt, das natürliche Monopol, welches Chile in Bezug auf dieses Produkt genießt, dem Lande eine günstige Handelsbilanz und der Staatskasse bedeutende Ein⸗ nahmen. Die Salpeter⸗Ausfuhr des Jahres 1887 hatte 712 767 767 kg betragen und damit die Ausfuhr des Jahres 1886 um 259 979 475 kg übertroffen. Wie groß die Menge des in Deutschland abgesetzten Salpeters war, ist nicht genau festzustellen. Immerhin ist sie als sehr be⸗ deutend anzunehmen. Vom 1. Januar bis zum 30. Juni d. J. wurden an Salpeter in England 72 000 t Gu 2240 Pfd. engl.) eingeführt. In dem⸗ selben Halbjahr wurden nach dem europäischen Kon⸗ tinent 324 500 t verschifft und von letzterem Be⸗ trage gelangten nach Hamburg 138 000 t. Demnach wurden nach Hamburg im laufenden Jahre etwa 50 000 t Salpeter mehr als nach England impor⸗ tirt. Da aber außerdem in demselben Zeitraum 50 000 t als nach Antwerpen und 11 500 t als nach Rotterdam verschifft angeführt werden, so dürfte der nach Deutschland gelangte Gefammtbetrag noch etwas höher gewesen sein.
vom 13. November 1888 eingetragen: In das Handelsgeschäft des Kaufmanns Fritz Kramer senior ist der Kaufmann Fritz Kramer junior in Bielefeld als Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr bestehende Handelsgesellschaft führt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. GVergl. Nr. 492 des Gesellschaftsregisters.) Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 492 des Gesellschaftsregisters die am 10. November 1888 unter der Firma Fritz Kramer errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld ein⸗ getragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
der Kaufmann Fritz Kramer senior in
Bielefeld,
2) der Kaufmann Fritz Kramer junior daselbst.
Bielefeld. Handelsregister [42698] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 463, Firma Ad. Meinert in Bielefeld zufolge Verfü⸗ gung vom 14. November 1888 eingetragen:
Der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Johann Wilhelm Wessel in Bielefeld ist durch den am 5. Juni 1888 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Dagegen ist der Schuhmacher Friedrich Wilhelm Strothmeyer in Bielefeld am 19. Juli 1888 als Gesellschafter eingetreten.
benen Buchhändlers Mathias Jacobi wird heute, am 14. November 1888, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hamacher zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1888. Erste Gläubigerversammlung am 10. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, vvo dem Gerichte — ustizgebäude, Zimmer 19. Köntgliches Amtsgericht, Abth. V., zu Aachen. gez. Dr. Schöͤller, Gerichts⸗Assessor. Beglaubigt: Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[42483] Bekanntmachung.
Das Kgl. bayer. Amtsgericht Bruck hat über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Nuppert Hinter⸗ mayr in Bruck auf 1“ des Letzteren heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet und den Kgl. Gerichtsvollzieher Hörmann in Bruck als Konkurs⸗ verwalter bestellt, offenen Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist auf Grund desselben auf 9. Dezember 1888 einschließlich festgesetzt und Frist zur Anmeldung der “ bis 17. Dezember 1888 ein⸗ schließ lich bestimmt. 8 3 Waͤhltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses ist auf Montag, den Unter Nr. 585 ist heute in unser Firmenregist 10. Dezember 1888, Vormittags 9 ½ Uhr, die Firma J. Grenzberger’s Nachf., als deren Sitzungszimmer Nr. 23/1., und der allgemeine Prü⸗ Inhaberin Pauline Jaroschek, geb. Haronske, zu fungstermin auf Montag, den 7. Januar 1889, Ratibor und als Ort der Niederlassung Ratibor Vormittags 9 ¼ Uhr, Sitzungszimmer 23I., eingetragen worden. anberaumt.
Ratibor, den 13. November 1888. Bruck, am 15. November 1888. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX. Gerichtsschreiberei des Kgl. b. Amtsgerichts Bruck. J. Ferch, K. Sekretär.
Hainichen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Dezember 1888. Anmeldefrist bis zum 18. De⸗ zember 1888 einschließlich. Prüfungstermin den 28. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr.
LXIII. Nr. 45 907. Instrument zum Messen
der Trachtenstellung bei Bocksätteln. — Fr. Hedingen. Bekauntmachung. [42701]
Auf Blatt 4 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma A. Bohm in Bevensen ein⸗ Eettxee E nna Marie Bohm, geborene Müller, Bevensen. Medingen, den 12. November 1888. Königliches Amtsgericht.
[42479 9— das Vermögen der Wittwe Karl Eber⸗ hard, Anna Christine, geb. Braun, Inhaberin
e. f 8 188 er Firma g in St. Goar, ist ainichen i. S., am 15. November 1888. der Firma Karl Eberhard in St. Goar, ist 1 18 1 heute, am 14. November 1888, Nachmittags
Königliches Amtsgericht. od nitte b Feine. 3 5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Geschäfts⸗ Veröffentlicht: Akt. Lotze, Gerichtsschreiber. mann Math. Stiehl in St. Goar. Offener Arrest
mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 11. Dezember 1888. 1423811 Konkursverfahren.
Erste Gläubigerversammlung 7. Dezember 1888, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Salomon zu “ wird, da nach Anhörung des
der Gross, Büchsenmacher im Schleswig⸗Holstein⸗ schen Dragoner.⸗Regiment Nr. 13 in Metz, Diedenbhoferstr. 74. Vom 4. November 1887 ab. Nr. 45 945. Neuerung an dem unter Nr. 43 548 patentirten, durch Gehbewegung be⸗ triebenen dreirädrigen Fahrrade; Zusatz zum Patente Nr. 43548. — PDr. phil. . Vieior und R Lindemann in Osnabrück. Vom
117. Juli 1888 ab.
LXIV. Nr. 45 917. Meßhahn für Bieraus⸗ schank. — H. Dietrich und G. May in Stollberg, Erzgebirge. Vom 20. April 1888 ab.
. Nr. 45 957. „Zapf⸗Ventil für Fässer. —
F. Frosiener in Hagen i. W. Vom 3. März
1888 ab. „ Nr. 45 961. Ausschankapparat. — L. Hüll Mathiasstr. 18. Vom 11. April
in Köln, 1888 ab.
Nr. 45 902. Sicherbeitsschloß. — P. Fischer in Aachen. Vom 25. Mai
LXVIII. 1888 ab. S 45 931. 2 EpPeggolettzstenge mit An⸗ hlagleisten. — ersten in Hannover. Vom 20. Juni 1888 ab. 8 . Nr. 45 942. Thüröffner. — B Bernat, in Firma 8 -& Brune in Berlin 80., Köpnickerstr. 116. Vom 16. Juni 1888 ab. LXX. Nr. 45 920. Vorrichtung gegen Be⸗ flecken des Papiers beim Zieben von Linien mit Schreibfedern. H. Pound in London, .“ 99 3 Vertreter: C. F. Scheler in Berlin N., Wörtherstr. 9. 2 8 n. str. 9. Vom 28. April 8 “ Heege — J. Walla 1 München, Lindwurmstr. 32 II. Vom 30. Mai “ 1 16 b 8 b
2599 — ) 2 „f [42599] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Robert Richter in Neukuhren wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Oktober 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. desselben Monats bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Der Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird auf den 10. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, bestimmt. 3 Fischhausen, den 12. November 1888. Königliches Amtsgericht. IJ. 1423880 Konkursverfahren. Bekanntmachung. 2₰ 8 88 7 21 8 R⸗ v K * Ueber das Vermögen der ledigen Handelsfrau EEEE vvb 8. atharina Andres, Gewerbslauben Nr. 67 dahier nns . wara . 88 heute, am 15. Rovember 1888, Vormittags Gläubigerversammlung einberu en auf Samstag, 10 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet. Der früͤhere den 1. Dezember ds. Ie.⸗ Vers96 “*“ Gerichtsvollzieher Schorong dahier wird zum Konkurs⸗ behufs T eschlußfassung uü 7. Z1“ es verwalter ernannt. Fore sind bis “ 9 vIee. ; 2 zember 1888 bei m Gerichte anzu⸗ n, den Novemb⸗ 8 zum 13. Dezember 1888 bei den erichte anz Fznicgliches Amtsgericht.
melden. Erste Gläubigerversammlung 8 Prüsung der angemeldeten Forderungen Donnerstag, den o, 1426200 Konkursverfahren. b— Das Konkursverfahren über das Vermögen des
20. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Kommissionszimmer 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 13. L. 1888. Gamaschenfabrikanten J. Golsch zu Glatz, in Kaiserliches Amtsgericht zu Straßtburg i Firma J. Golsch zu Glatz, wird, nachdem der in b dem Verpleichstermine vom 25 Oktober 1888 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtsk⸗äftigen
26. Okrober
2477 2 7 142477 Konkursverfahren. Ueber das Vermöͤgen Sattlers Jakob 3,„luß v . Friedrich in Buch, Gemeinde Untermecken⸗ ö“ 15. November beuren, ist heute, den 15. November 1888, Vor⸗ durch aufgeboben. Glatz, den 15. November Königliches Am
“
[42416]
Mosb. . Nr. 10 706. Zu O.⸗Z. 40 des Ge⸗ sellschaftsregisters, Gypsfabrick Hoch⸗ hausen a. N. Gebrüder Kapferer in Mos⸗ bach a. N. wurde unterm Heutigen eingetragen: Der Gesellschafter Karl Kapferer ist seit 18. Okto⸗ ber d. Jo. mit Johanna Schäfer von Freiburg ohne Errichtung eines Ehevertrages verehelicht. Mosbach, den 13. November 1888.
Großh. Amtsgericht.
(Unterschrift.)
Mosbach.
termin 20. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr. 8 Schuldners dessen Zahlungsunfähigkeit erwiesen ist, Köͤnigliches Amtsgericht zu St. Goar. heute, am 14. November 1888, Nachmittags 12 ½ Uhr, — das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Henrich zu Koblenz wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. De⸗ zember 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 6. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen cuf Donnerstag, den 13. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen E welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Dezember 1888 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Koblenz, Abth. IV.
Ratibor. Bekanntmachnung. [42709] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 27 bei der Firma Joseph Grenzberger Nachf. z Ratibor folgende Eintragung bewirkt worden: 1
Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf die Frau Kaufmann Pauline Jaroschek, geborene Haronske, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter, “ Firma „J. Grenzberger'’s Nachf.“ ortsetzt.
42715 Donaueschingen. Großherz. umts eh. Donaneschingen.
Nr. 12 057. Zu O. Z. 192 des hiesigen Firmen⸗
registers wurde heute eingetragen:
Die Firma Jakob Haas in Allmendshofen. Inhaber der Firma ist Jakob Haas, Sodawasser⸗ fabrikant in Allmendshofen. Derselbe ist verheirathet mit Maria, geb. Warnkönig, ron Donaueschingen. Nach dem Ehevertrag d. d. Donaueschingen, 29. Sep⸗
nittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtenotar Kirch⸗