1888 / 293 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

bisberigen achtverhältnisses, un Hermann Leitner in Gräfenhain gleichberechtigte Inhaber der Firma geworden. Solches ist laut Anzeigen vom 24. Oktober und 13. November 1888

unterm heutigen Tage im Handelsregister Fol. 360 eingetragen worden.

Gotha, am 13. November 1888. Herzogl. Et. Amtsgericht. III. Lotze.

8 und der Kaufmann 9 Bezeichnung der Firma: Johan Peter The⸗ walt.

5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 23. Oktober 1888 am 23. Oktober 1888. Akten über das Firmenregister Bd. V. Nr. 1.)

Hubert, Gerichtsschreiber. Grenzhausen, den 23. Oktober 1888. Königliches Höhr⸗Grenzhausen. v. Fenner.

Kenzingen. Bekanntmach ung. [42412] Nr. 10 474. Im diesseitigen Firmenregister wurden folgende Einträge vollzogen: 2 1) Zu O.⸗Z. 133. Firma F. A. Giedemann in Niegel. Diese Firma ist erloschen. 2) Unter O.⸗Z. 173 wurde neu eingetragen die Firma Carl Giedemann in Niegel. Inhaber dieser Firma ist Kaufmann Carl Giedemann in Riegel, verheirathet mit Frida, geb. Meyer. Nach

dem zwischen denselben bestehenden Ehevertrag vom

23. September 1888 wirft Jeder der Brautleute

50 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige gegenwärtige und zukünftige, fahrende und liegen⸗ schaftliche Vermögen sammt Schulden von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen wird. 8 Kenzingen, 13. November 1888. Großb. Amtsgericht.

Maver.

Köslin. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma Mahler 4A Hahn folgender Vermerk eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist auf den Kaufmann Lauritz Mahler zu Köslin übergegangen (efr. Nr. 363 des Firmen⸗ registers). 8 erner ist in unser Firmenregister unter Nr. 363 die Firma Mahler & Hahn, als Ort der Nieder⸗ lassung „Köslin“ und als Inhaber der Firma „der Kaufmann Lauritz Mahler“ zu Köslin eingetragen worden.

Köslin, den 12. November 1888. Königliches Amtsgericht.

9) O.⸗Z. 89 des Firm.⸗Reg. Bd. I. zur Firma: „Carl Math. Bärenklan“ in Mannheim. Diese Firma ist erloschen. 10) O.‧Z. 131 des Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Gebrüder Wißzler“ in Mannheim. Die Gesellschafter sind: 1) Edmund Wißler, Kauf⸗ mann, wohnhaft in Heidelberg, und 2) Friedrich Eugen Wißler, Kaufmann, wohahaft in Mannheim.

Die Gesellschaft hat am 18. August 1888 be⸗ gonnen. Jeder der beiden Theilhaber ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Der zwischen Edmund Wißler und Secunda Mübhl am 2. Juli 1863 zu Schönau errichtete Ehe⸗

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 400

000 und ist eingetheilt in 1400 Aktien über je 1000

Die Aktien lauten auf jeden Inbaber. Das Grund⸗ kapital ist von den Gründern der Gesellschaft vollständig übernommen worden. Die Firma Johannes Jeserich hat den Firmen Jacob Landau in Breslau und Berlin und B. M. Strupp in Meiningen ihr ge⸗ sammtes, sowohl der Berliner Firma, als der Zweig⸗ niederlassung in Spandau geböriges Geschäfts⸗ vermögen, insbesondere die auf dem in Charlotten⸗ burg zwischen dem Salzufer und der Straße vierzehn, Abtheilung fünf des Bebauungsplanes belegenen 2. 9 Grundstück befindliche Aspbaltkocherei und Dach⸗ vertrag bestimmt unter Ziffer 1: In die zu er⸗ pappenfabrik mit sämmtlichen Gebäuden, Ma⸗ richtende eheliche Gütergemeinschaft werfen die schinen und Utensilien, ferner alle ihre Brautleute nur die Summe von zusammen 130 Fl. Konzessionen, Vorrätbe, Forderungen und Rechte ein, und zwar der Bräutigam davon 100 Fl, die übereignet und sich verpflichtet, alle Verträge über Braut dagegen 30 Fl. Ihr übriges gegenwärtiges Lieferung und Erhaltung von Asphalt und Straßen⸗ und zukünftiges Beibringen jeber Art mit den ent⸗ pflasterung abzutreten. sprechenden Schulden schließen sie von der Gemein⸗ Der baar zu zahlende Kaufpreis beträgt 1 400000 schaft aus. nebst fünf Prozent Zinsen seit 1. Januar 1888.

Mannheim, den 10. November 1888. Die Firmen Jacob Landau und B. M. Strupp

1“ Großb. Amtsgericht 3. haben alle Rechte aus dem mit der Firma Johannes Düringer. Jeserich geschlossenen Vertrage an die Aktiengesell⸗ schaft abgetreten, welche die Pflichten gegenüber der

Firma Jobannes Jeserich übernimmt.

Der Vorstand (die Direktion) wird vom Aufsichts⸗ rathe gewählt und besteht, abgesehen von etwa zu

ernennenden Stellvertretern, aus einem Direktor oder

aus mehreren Direktoren. Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der letzteren unterzeichnet oder unterstempelt sind und a. die Unterschrift zweier Direktoren, b. diejenige eines Direktors und eines Stellver⸗ treters oder G c. die Unterschrift kuristen, oder d. diejenige eines kuristen oder e. diejenige zweier tragen. Alle Bekanntmachungen erfolgen durch einmaligen Abdruck: 1) im Deutschen Reichs⸗ Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) der Berliner Börsenzeitung, 3) dem Berliner Börsencourier, 4) der Nationalzeitung, 5) der Vossischen Zeitung, 6) dem Berliner Tageblatt sämmtlich zu Berlin. ie Gültigkeit der Bekanntmachungen ist jedoch dadurch, daß die Bekanntmachung in den anderen Blättern außer dem Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger nicht oder zu spät erfolgt ist, nicht beeinträchtigt.

Für die Bekanntmachungen des Vorstandes sind

nzeiger und Königlich Preußischen S

Berlin, Montäg, den 19. November

Pfandbriefe. Berliner... do. do. Landschftl. Central do. do. do. do. Kur. u. Neumärk do. nene.

4*

Noo. 293.

Ferliner Pörse „Aovember 1888. Berliner Börse vom 19. November 1 Antlich festgestellte Course.

behee Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 France = 80 Mar! g zsterr. Zährung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Wäßrung = 12 - Gulden holl. Bahr. = 170 Mark. 1 N ark Danco = 1.50 Rubel.= 320 Mark. 1 Lipre Sterling = 20 Mark.

Wechsel. .

1888. 0 3000 30 0 3000 30 0 3000 30

0 3000—30 0 3000 30 5000 50 91,90 bz 5000 500 101,20 b B 3000 600 [101,10 G 3000 100 5000 100 5000 100 1500 75

c. 2000 75

[42408] Süstrow. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 125 Nr. 230 rücksichtlich der hier unter der Firma „Mecklenburgische Conserven⸗Inbrik von Otto Schultz & Bragenheim“ betriebenen offenen Handelsgesellschaft infolge Verfügung vom

Imperials pr. 500 Gramm neue Franz. Banknoten pr. 100 Fres. 127,1 Oesterr. Banknoten pr. 100 P. ft167,40 b do. 812192 u. Russ. Banknoten pr. Rbl. 206.40 5b ult. Nov. 2055206,50825 bz ult. Dez. 9..00,506.25 8 ssische Zollconpons. 322,40 bz „, —— Wechsel 4 %, Lomb. 4 ¼ u. 5 %

d, LWomb.

Stocke zu ℳ* 7 3500 *150118,60G 3000 300 113,20 b G 10000.150103,00 G 3900 150 93,50 bz 3000 75 3000 75

04,40 G osensche.. 104 preußische.. Rhein. u. Westfäl. blesische..

leswig⸗Holst.

—8

4enönanAdneAn -4 —2—O8NN

0—

HeEe

104,50 G 104,40 G

5 L. 8.

heutigen Tage eingetragen: 8 Col. 3: Die Firma ist umgeändert in die Firma: „Mecklenburgische Conserven⸗Fabrik“. Col. 5: Die Gesellschafter Kaufmann Schlomann Bragenbeim hieselbst und Kaufmann Daniel Bragen⸗ heim hieselbst sind aus der Gesellschaft ausgetreten. Der Kaufmann Nathan Salomon hieselbst ist als Gesellschafter in die Gesellschaft neu eingetreten. Col. 6. Die Gesellschaft verbleibt eine offene Handelsgesellschaft und wird durch jeden der beiden öF Gesellschafter, Kaufmann und Fabri⸗ ant Otto Schultz hieselbst und Kaufman Salomon hieselbst vertreten. 88 Güstrow, den 14. November 1888.

ScGocScSCGSECan

&9 %ꝙ ½☛‿6

8ꝙ8.

0+

cSGC Ce;f

8— ν

8 —,

7 (ib 9h che Eisb.⸗A.

292

v⸗

2 ο&ο 2 Tr

75

8

8 7 80 9

öEESö00 0

Amsterdam.. do. ... 100 fl.

Brüssel u. Antwp. 100 Frcs. do. do. 100 Frcs.

Skandinav. Plätze 100 Kr.

Kopenhagen....

London ..

Lissabon u. Oporto 1 Milreis

do. 1 Milreis Madrid u. B

100 Pes. New⸗York

0,

8 v 80 —— 2 S

* 64*

——* r5 09

0

9S88

8 82

Fonds und Staats⸗Papiere. F. Z.Tm. Stücke zu * 8 2 ch. 5000 200 103,20 bz G b. 5000 200 103,90 bz 4 3000 300 102,40ct. bz B

3000 150 3000 150 5000 100 3000 75 3000 75 5000 200 3000 200 3000 200 2000 100 5000 500 5000 —500 1000 75 0 5000 200

3000 100 1000 u. 500

* S A8 —7

8 2

2222ö-2önö2önögnög Eihegp

e Lene.

e ;

EIE1“

8.7

v,8=85, —1,—e

—,——— —0.

2&s &

90Q

ASok

59 GC,9,8

—2 1— e. 22 3 :2 8 4 2 *X —9 ,—

I

27

ch ₰̈ᷣ

8/9 .

———öqöqnnAöqöqeönnn

&& g& 5 2528

8 ; . .G 6G 2 392 85 2 8 E

,N

8 0

5898

1,9 1p⸗

—2⁸‿ 88 N

Heohrungen. Bekanutmachung. [42415] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 265 eingetragenen Firma „Apotheker Carl Boldnan in Saalfeld“ in Spalte 6 folgende Eintragung bewirkt: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. November 1888 am 6. No⸗

A 88

—8. —2,

Schles. altlandsch. do. do. do. Indsch. Lit. A

do. Lit. C 3 do. Lit. A 4 do. do. 4 ½ do. C. LII. 4 do. II. do. neue neue I. II.

mncae

ꝙ—

8

82.

5

8 8

b

2,. *

G 8 AE

do. 50 gek. v. 114.8 do. St.⸗Schdf Kurmärk. Schld Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Ob

J. Berl. Stadt⸗Obl.

G.

100,00 bz G

90 r Sb-se

5 4+%. 8 89 reer.

2 82

[42413]

19217 48———

68288252ö2

˙ 8

*

4 5 8 —2 7 ——, —+

+₰

2 8

828*

5000 200 5000 100 49000 100 500 200

10 3000 30 10 3000 30 .10 3000 30 :10 3000 30

8 ae9n AE

00022 or

8

1004 100 Frcs.

fl.

8

ey 3 *⸗ 827 8 2 4 rv * 0— 31

8 2. 282ö82

Greiz. Bekanntmachung. [42564] Die auf Fol. 308 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Carl Gebhardt ist erloschen,

aut Anzeige vom 2. dss. Mts. Greiz, am 14. November 1888. Fürstlich Reuß⸗Plauisch. Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder. 1

Halberstadt. Bekanntmachnng. [42410 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 28

——

Nr

vember 1888. Mohrungen, den 5. November 1888. Königliches Amtsgericht. I.

Neuenhaus. Bekanntmachung. Auf Blatt 9 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma J. B. Aldekamp eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Neunenhaus, den 9. November 1888. Königliches Amtsgericht.

1 4

3000 300

b. 2000 200

83

75 7 92.

8—

σꝙ—.8

114141“.“

04,—

2

7 102,20 bz 104,40 G 104,40 bz 101,00 G —,— 100,90 G

—,n—8AnSönNAenön 8

3900 120 300

60 300 150 150

12 120

8aSe

—42 88 542 0 9”0 5g —— —— 8 871 G.

,0,— 2

S⸗

cd G

5 827 ; 88 9

Schweizer. Plaͤ Italienisch do. 8. St. Petersburg. au

Warsch 8e Geld⸗Sorten Dukaten pr. Stück

[42417]

o

4

—8ö 8 5

92

ESESESES=SESêE2 Hen

8 2. bl

SR 3/

8660—

59508’o tS 0 eo 9⸗;

22 ãUis

eines Direktors und eines Pro⸗

1* 0. —,9 Sag -—— 2 7. - 9 2. 28 8 11 2 gCEgTG

e

*eerer—

Stellvertreters und eines Pro⸗

8

82

—,, 22222800 ο 880 65,,SSe-Ie.

98

1) dem Tischlermeister Carl Brauns, 9 dem Tischlermeister Louis Dörge, 3) dem Tischlermeister Wilhelm Weißenborn, 4) dem Tischlermeister Louis Radig, 5) dem Tischlermeister Andreas Paschedag, 6) dem Tischlermeister Wilhelm Kühne, 7) dem Tischlermeister August Niehoff, 8) dem Glasermeister Rudolf Schrader, 9) dem Tapezierer Gustav Ziesing, sämmtlich zu Halberstadt, am 1. Oktober 1888 hierselbst unter der Firma: „Neues Möbelmagazin der vereinigten Tischlermeister Holzmarkt errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden.

Die Vertretung der Gesellschaft steht nur zu: 1) dem Tischlermeister Carl Brauns, 2) dem Tischlermeister Louis Doerge, * 3) dem Tapezierer Gustav Ziesing, und zwar jedem der genannten Personen selb Halberstadt, den 7. November 1888. Königliches Amtsgericht. VI.

do 8 . do. neulndsch. I.: Rentenbriefe. Hannoversche... Hessen⸗Nassau .. Lauenburger ... Pommersche.

Prokuristen

G,0 992 92 —,—,—

0,—

0b 05 80

0— 204—*

A.

““ E] 1122-11

—88—* 4 ———6—:qAöne 2q8ꝗAr

—ger

2———OASAgnn

. ——q—

Köslin. Bekanntmachung.

e

EEE 092 8 8

—,—,,ö—q——

. Sereren 9 V [42414] Neuenhaus. J 8 hiesig register is In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter heute Blatt EE“ Nr. 21 eingetragenen Firma „Ely Wolff“ folgen⸗ gesellschaft seit 20. November d. J. die Firma der Z“ b J. B. Aldekamp & Ce mit dem Niederlassunas⸗ eah. orte Nordhorn und als Inhaber Johann Bern⸗ 0 4 D . d A ; zu v Pri Königliches Amtsgericht. hard Aldekamp und Johann Heinrich Gusta Krieter

alldort.

Limburg. Bekanntmachung. zuial; Imtageri

Die auf Fol. 52 und 53 bei Nr. 35 des biesigen Königliches Amtsgerict. 8 Gesellschaftsregisters eingetragene Firma:! Aln⸗ minin, Société anonyme de mines et 8 8 [42420] terres reéfractaires Belge-Rhenane Pleschen. Die in unserem Firmenregister unter ist, nachdem Einspruch gegen die Löschung Seitens Nr. 146 eingetragene Firma „Ernstine Eylen⸗ der Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger burg“ aus Pleschen ist zufolge Verfügu innerhalb der durch Verfügung vom 10. Juli cr. 11. November 1888 gelöscht worden. dazu gesetzten Frist ron 3 Monaten nicht erhoben Pleschen, den 11. November 1888.

worden ist, heute von Amtswegen gelöscht worden. Königliches Amtsgericht. Limburg, den 13. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

Eintragung in das Handelsregister. Am 9. November 1888 ist eingetragen:

9 auf Blatt 1301 bei der Firma Gottschalk & Alifeld:

[42418]

—2

,— 41 2

8.0.

72.58 822 8]

02,80 B 101,75 B 0[105,40 bz

een hs

———

und Königlich

S*4

5 42 Sn- S89 8

2

426öê56

—,—

88ꝙ

1.0

100 u. 50 £

Russ. cons. Anl. v. 73 kleine 5 1 ds. 1871-73 p. ult. Novp. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. p. do.

2 5090 Frs. 9. er 18 142568] 8, den 9. November 1888

1000— 100 u.

g —,— S8S

2252

93,75à94,25 bz und Obligationen.

Stücke namn 1000 100 Pes. 5000 500

1000 1 b

20) inn. Anl. v. 188

1000 20 Gold⸗Rente 6 100 u. 20 £

do. 5000 erß 1 do. 1er 4050 405 do. p. ult. Nov Orient⸗Anl. 4050 405 ¹ 250 Lire 500 Lire 20000 100 Frs. 100 1000 Frs.

1800. 900. 300 1000 100 1000 u. 500 G. 1000 u. 500 £ P. 4500 450 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. sSl,00B

Eisenbahn⸗Priorite Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 III. C. 3

92,75 bz G 92,20 bz 93,20 bz 12,90 bz

ktie offene

2 2

*9

*. 2

90 3000 50 0 8 8 1500 u. 300 WW 1500 u. 300 5000 500 3000 300 1500 150 3000 300 600 300 3000 600

—2 ZB2 S—. EE.

-gv-CSGs ——4ö5—-bA

2 diejenigen Bestimmungen maßgebend, welche für die Firmenzeichnung vorgeschrieben worden. Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrathes sind von dessen Vor⸗ sitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 19 Tagen, den Tag der Bekanntmachung und den E“ 555 mitgerechnet.

Die Gründer der Gesellschaft sind: Pleschen, den 12. November 1888. 1) die Handelsgesellschaft Jacob Kähänigliches Amtsgericht. Breslau,

2) die Handelsgesellschaft

[42422] üe1 jur. Gustav Strupp zu Meining Pleschen. Die in unserem Firmenregister unter 4) der George Landré zu Wanasgen. Nr. 196 eingetragene Firma „M. Nauen“ aus 5 rf 1 88 S18.. See e. eech es

ke 5) der Kaufmann Hans Landré zu Berlin. Nenstadt a. W. ist zufoslge Verfügung vom Den ersten Aufsichtsrath bilden: 1— 1) der Banquier Pegs Landau zu Berlin den 12. November 1888. 2 G . sx 24 8 *cene Zznioliches Amltsgericht Zö“ Dr. jur. Gustuv Strupp zu

3) der Kaufmann George Landré zu Wanns

Alleiniger Vorstand ist zur Zeit:

der Kaufmann Hans Landré zu Berlin. 8 5 Revisoren zur Prüfung des Gründungshergangs haben fungirt:

8 Königliche Baurath a. D. R. Stüpve zu erlin,

2) der Direktor der Allgemeinen Deutschen Han⸗ delsgesellschaft H. H. Bodstein zu Berlin.

Spandau, den 1. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

Spremberg.

* 1

2 22

1

00

Dän. Staats⸗Anl. do. gyptische Anleihe..

I. 8 kleine

. pr. ult. Nov.

hü00 *

—6 —öq— —6öq—82q

898

8

stündz Die in unserem Firmenregister unter Nr. 106 eingetragene Firma „A. Lasker“ aus Pleschen ist zufolge Verfügung vom 12. November 1888 gelöscht worden.

10000 100 Rbl. 10000 125 Rbl.

800: 125 Rbl. 91,906z 91,90 8

68 r 8 39 9 8 1/6.12 1000 u. 100 Rbl. P. 851,3056 Berlin⸗Stettiner..... Rbl. P. 161,70 bz

7 1600 u. 100 ,70 bz Z1“ 8. 3 61,40 à 70 à, 60 bz Braun! . 1

gisUch

8 Bra nI- 1 1000 u. 100 Röl. P. 162,50ct. bz. B8 Brel. 1 62à62,50à, 40 5

103,60 bz B 103,40 G

103,75 B flf. 103,50 G 103,50 6

Lübeck. Pleschen.

Hanau. Bekanntmachung. [42567] Im Handelsregister ist unter Nr. 985 nach An⸗

meldung vom 10. d. M. heute die Firma Wilh. m

Wachsmuth in Hanan und als deren Inhaber der Die offene Handelsgesellschaft ist durch

Kaufmann Wilhelm Wachsmuth daselbst eingetragen. gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst Hanan, den 12. November 1888. Liquidatoren: Die Gesellschafter

Königliches Amtsgericht. I. Julius Gottschalk,

Juda Theodor Alifeld.

Hannover. Bekanntmachung. [42565] Lübeck, den 9. November 1888.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 193 Das Amtsgericht. Abtheilung IV. zu der Firma Julius RNeuberg eingetragen: Funk, Dr. H. Köpcke.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft ist auf den bisberigen Gesellschafter Mannheim. Handelsregistereinträge. [42481] Kaufmann David Neuberg zu Hannover übergegangen In das Handelsregister wurde eingetragen: und wird von diesem unter unveränderter Firma 1) O.⸗Z. 547 des Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: fortgesetzt. „Wilhelm Fröhlich“ in Mannheim.

Hannover, 14. November 1888. b Inhaber: Wilhelm Fröhlich, lediger Kaufmann

Königliches Amtsgericht. IV b. in Mannheim. 2) O.⸗Z. 408 des Firm.⸗Reg. Bd. III. zur Firma:

Hannover. Bekanntmachung. [42566 „Sophie Gelb“ in Mannheim.

In das hiesige Handelsregisters ist heute Blatt Diese Firma ist erloschen. 4122 zu der Firma Lindener Eisengießerei, Bokelmann, Riechers & Co. Commandit⸗

3) O.⸗Z. 548 des Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: G „Adolf Roelen“ in Mannheim. gesellschaft eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 12. November 1888 ist dem

Inhaber: Karl Emil Adolf Roelen, Kaufmann 4 des Statutes folgende Fassung gegeben: Be⸗

aus Osburg, wohnhaft in Mannheim. 8 e Fo Der zwischen diesem und Marie Hubertine Adel⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch ein⸗

[41097]

222ö2ö2ͤö2ͤöö2ö2öe

—,—— D0 do

do. do. . innländ: Hpyp.⸗Ver.⸗A: Finnländische Loose.. Fianläni che; ⸗Anl 1882 Holländ. Staa ⸗Anleibe . steuerfr. Hyp.⸗Obl. Nationalbk.⸗Pfdb. do. kleine „do. pr. ult. Nov. - Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 Lissab. St.⸗Anl. 86 1. II. 71ʃ. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 New⸗Yorker Stadt⸗Anl. do. 8 do. I Oesterr. Gold⸗Rente.. 1““ kleine do. pr. ult. Nov. Papier⸗Rente. do

——2

do. erl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. 8 Siü. 8 Lit. C.

1

I

5 22ö2ö282

4

8

Landau

6 /1 1 6

—80

iu

B

101,50 bz

3000 300 —S,— 3 3000 300 103,50 G 1000 300 103,90 G

300 3000 300 3000 300 3000 300 103.60 5z B 3000 500 101,20 b 1000 u. 500 10 3,80 G 3000 500 —,— 3000 300 103,80 b; B 1 3000 300 105,3068 gr.f. 3000 300 104,00 v 600

94,10 GG 600 103,70 B 1000 u. 500 3

25G2

M. Strupp

20—

iu

258 —2—2

8 8

—2

* 200001.

9

Gian-

103,50 G

18 „nööböN —,J88Anü—6,F öuöhhqn .2

’N—.“

—½ 20

4

—,—8q-— —+=0,

Pr.⸗Anl. v. 1864: 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit ..

CEntr.⸗Bdkr.⸗

do. Kurländ. Pfndbr Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 JLI1“ mittel kleine 44

neue 3 ½

aGruaeEn

—* 4—— 2- +—8Snö

—½

SSgESS

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

400

0 1000. 500. 100 Rbl. 3000 300 1500 5000 500 3000 300 3000 300

02

.—2* .

E;

W“ ¹ 1 142421] Pleschen. Die in unserem Firmenregister unter

Nr. 90 eingetragene Firma „A. Feblowicz“ aus Pleschen ist zufolge Verfügung vom 14. November 1888 gelöscht worden. 1“ Pleschen, den 14. November 1888. Königliches Amtsgericht.

2x

g —,—

AIg G

rr oSnn —ö——ö

—22⸗=2ͤön

0

—ö—2qsAAh9 —yOqBOABBBSggSg

2—vö⸗22nöngnngnn

g8 t2

inz⸗Ludwh. 68/69 gar. do. 75, 76 u. 78 cv

b2bbö9,—

eres 00 00 8 .

Spandan. Bekanntmachung.

Die in unserem Gesellschaftsregister unter eingetragene Handelsgesellsch Jeserich mit

[42426] aft in Firma Johannes

00

0 —2:*

—2

. Veröffentlichung in dem Deutschen Reichs⸗ nzei die Bekanntmachung von dem Aufsichtsrathe aus, s

er unter der Firma der Gesellschaft. Geht

richtete Ehevertrag bestim den künftigen Ehegatten

heid Inderfurth am 12. April 1884 zu Köln er⸗ mtein Artikel eins: Unter soll die gesetzliche Güter⸗

durch Uebereink

Zweigniederlassung in Spandau ist ereinkunft der Betheiligten aufgelöst worden und auf die „Aktiengesellschaft für

Asphaltirung und

vom 13. dss. M.

. Bekanntmachung. 4 unser Firmenregister ist zufolge Verfügung ts. am heutigen Tage unter Nr. 391

[42428]

8 In

1000 u. 100 fl.

Silber⸗Rente.. 100 f

de kleine 1000 u. 100 fl.

68 ,60 bz G 68,90 bz

69,00 et. bz B

221

do.

%

4500 300 1500 600 u. 300

7,-4

9 5 D₰

„H8 Niederschl.⸗Mrk. III. Ser.

271

A

600 000 u. 500 —,— 1 300 102,60 bz G

Dachbedeckung, vormals Johanne gegangen. 8 8

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 91 die Aktiengesellschaft in Firma Actien⸗ gesellschaft für Asphaltirnung und Dach⸗ bedeckung vormals Johannes Jeserich mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung

in Spandan am 1. November 1888 eingetragen worden.

Rechtsverbältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un⸗ beschränkter Zeitdauer. Das Statut derselben datirt vom 16. August 1888 und befindet sich im Beilage⸗ bande Nr. 741 zum Gesellschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts I. zu Berlin Vol. I.

Seite 7 und flgd.

Zweck der Gesellschaft ist:

1) Der Erwerb und Betrieb der der Firma Jo⸗ hannes Jeserich in Berlin gehörigen, in Charlotten⸗ burg zwischen dem Salzufer und der Straße vierzehn belegenen Asphaltkocherei und Dachpappenfabrik.

2) Die Herstellung von Asphalt, Dachpappe und anderer Befestigungs⸗ und Dachbedeckungs⸗ mittel und die Uebernahme aller Dachbedeckungs⸗ arbeiten. .

3) Die Ausführung und Erhaltung von Straßen⸗, Hof⸗, Keller⸗ und anderer Pflasterungen mittelst Aspbalt oder anderer Befestigungsmittel.

4) Der Erwerb von Grundstücken, Bergwerks⸗ berechtigungen und von Anlagen, welche mit dem zu

ammenhang

die Firma „Otto Wünsch“, als Ort der Nieder⸗ lassung Spremberg und als Inhaber der Firma der Tuchfabrikant Karl August Otto Wünsch zu Spremberg eingetragen worden. Spremberg, den 14. November 1888. Königliches Amtsgericht.

do. do. eine 4 do. Städte⸗Pfdbr. 1880 4 ½

do. 8 1883 V,v Serbische Rente. 86s do. p. ult. Nov.

do. do. neue 5 do. do. p. ult. Nov. Spanische Schulul 4 do. do. p. ult. Nov.

Stockhlm. 2hnn v 0

do. . do.

do. . do. Stadt⸗Anlei do. do. do. do.

Türk. do.

do. do. do.

Ungar. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

09—

300 1 3000 300 —.,— 3000 300 101,00 bz

300 % —ß—,— 3000 300 103,40 bz G 3000 300 11 3000 300 5000 300 3000 300 3000 300 3000 300 300 u. 150 1500 300 5000 300 5000 500 600 u. 300

600 1000 u. 500 3000 300 3000 300

200 Fhlr

do. 4 8

doofe 113,00 b1 Loose v. 11 Sichs 118,00B 860er Loose.. do. pr. u . Loose v. 1864.. Bodenkrd.⸗Pfbr. Stadt⸗Anleihe.. do. do. klein nische Pfandbriefe. .“ 1— Aiauid.⸗Psokr⸗ Portugiesische Conv.⸗Anl. do. do. pr. ult. Nov. Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I.. do. II., III. IV. Em. Rumän. St.⸗Anl., groß do. do. do. vxZ1 o. Staats⸗Obligat. do. o. kleine do. do. fund. do. do. mittel do. do. do. de.

gemeinschaft herrschen, das heißt dasjenige Rechts⸗ verhältniß, welches in Artikel vierzehnhundert und den folgenden des bürgerlichen Gesetzbuches abge⸗

ist der Gesellschaftsfirma der Zusatz rath“ nebst Unterschrift des sichtsraths oder dessen Stellvertreters binzuzufügen. handelt ist. Geht die Bekanntmachung von den persönlich bef. 4) O.⸗Z. 576 des Firm.⸗Reg. Bd. I. zur Firma: tenden Gesellschaftern aus, so ist der Gesellschats⸗ „*. Kirschbaum“ in Mannheim. firma, wenn nur ein persönlich haftender Gesell⸗ Diese Firma ist erloschen.

schafter vorhanden ist, dessen alleinige Unterschrift, 5) O.⸗Z. 549 des Firm.⸗Reg. Bd. III. wenn aber mehrere persönlich haftende Gesellschafter „Max Gernsbheim“ in Maunnheim. vorhanden sind, die Unterschrift von zwei persönlich Inhaber: Max Gernsheim, Kaufmann aus Worms, haftenden Gesellschaftern hinzuzufügen. Ferner dem wohnhaft dahier. §. 6 des Statuts folgender Zusatz hbinzugefügt: Es Der zwischen diesem und Eugenie Mayer am soll eine Umwandlung der Aktien rücksichtlich ihrer 14. Dezember 1882 zu Worms errichtete Ehevertrag Art statthaft, insbesondere also auch zulässig sein, bestimmt in Art. 1: Zwischen den Verlobten und die auf Namen lautenden Aktien in Aktien auf den künftigen Ehegatten soll die gesetzliche Gütergemein⸗ Inhaber umzuwandeln. schaft auf die Errungenschaft beschränkt sein, es soll

Hannover, 14. November 1888. also nur eine Errungenschaftsgemeinschaft unter

Köonigliches Amtsgericht. IV b. ihnen bestehen, gemäß der Art. 1498 und 1499 des

Harburg.

in Rheinhessen geltenden bürgerlichen Gesetzbuches. h 6) O.⸗Z. 507 des Firm.⸗Reg. Bd. III. zur Firma: In das biesige Handelsregister ist auf Fol. 639 „L. Heymann“ in Mannheim. zur hiesigen Firma „Gustav Elkan (Frauck et Die Firma ist auf den ledigen Kaufmann Ludwig Spaethen) heute eingetragen, daß Otto Spaethen Epstein aus Krefeld, wohnbaft in Mainz, über⸗ aus der Firma ausgetreten und in dieselbe Paul gegangen, welcher das Geschäft fortführt Riffert bierselbst als Gesellschafter eingetreten ist.

Die Firma ist in Gustav Elkan (ohne den

7) O.⸗Z. 550 des Firm.⸗Reg. Bd. III. zur Firma: 2 „Adolf Köhler“ in Mannheim.

Zusatz Franck et Spaethen) verändert und auf

Fol. 655 neu eingetragen.

Inhaber: Adolf Köhler aus Kusel, Kaufmann, wohnhaft in Mannheim. Harburg, den 16. November 1888. 18 Bauß am Königliches Amtsgericht. I.

8 Jeserich“ über⸗

G.22ͤö=2 -—29OcC

Oberschles. Lit. B... 8 do. D do. EW8 do. Lit. F. L Em. do. Lit. G. do. do. do. do.

do. 1 do. h1 r 1 do. (Ndrschl. Zw do. Strg. Ps. JI. IL. III. 4 Ostpreußische Südbahn. 4 Rechte Oderufer L. Ser. cv.

do. I.. Ser... einische.. 8s Em. v. 58 u. 60 do. Em. v. 62 u. 6 do. Em. v. 71—7 Saalbahn. Schleswiger. Thüringer VI. Serie.. Weimar⸗Gera.. Werrabahn I. Em.

3000 300 3000 300 1

Zusatz „Der Aufsichts⸗ Vorsitzenden des Auf⸗

1,5 D9 bz S

81,60 bz G

——9,-AOh— b., 15. EEEESISISEEgS

—,—0 S

n.

183,30 b G

172,70 b:

g 5 H

—böN—q8ͤöiNböq WE]

300,50 bz 103,00 G 88,50 bz 88,50 G .[60,75 bz“ .S. vI 14080 408 100,60 9z 8 †50 0Oer f. trier100,60 b. 100 = 150 fl. S. 100,75 B w 500 Lire 98,10 1z Gkl.f. 1 500 Lire z 95,90 B 25000 u. 12500 Frs. —,— 25 250 Frs. 103,00 bz 2500 u. 1250 Fr 19800;

106,50 bz 106,50 bz 101,10 bz 101,10 bz 101,25 bz 94,50 bz G 94,50 G 97,20 bz

100,30 b G 100,25 bz G 101.25 bz G 97,80 bz 97,80 bz

98,50 kz 100,00 G

8

N.

I 103,90 bz G

do

Pester Firma:

8

0 92:

Stade. Bekanntmachung. [42425] Auf Blatt 206 des hiesigen Handelsregisters ist eute zu der Firma: 8 Stader Saline, Hertz Strack & Co zu Campe eingetragen: „Die dem Ingenieur August Ernst Ferdinand Koch zu Campe und dem Kaufmann Georg Adolph Christoph Theodor Gärtner zu Stade ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und der ꝛc. Gärtner

zum alleinigen Prokuristen bestellt.“ Stade, den 9. November 1888.

Königliches Amtsgericht. I.

1,5.11 2000 200 Kr. 1/3.9

15/6. 12 1578. 12 15 6. 12 15 6. 12 1/1.

1 1/3. 1

00—

0o ,. B I ,—

. 4—,—6öq—q ——8 4—,— —,—— ; 2

103,00 bz 100,50 G 100,50 G 101,50 bz 101,90 5z 101,50 b

97,00 G 15,10 G 15,10et. bz G 139,20 B

1000 20 £ 182,25 1

N) 8

8 8

8 22ö2 —22ͤö2öIö

1220— A¶c

& —◻Ꝙ☚‿

2 SSSÖU'G ESwe. e.

4— —9 —½

103,40 G 103,40 G

2 2

—,—2 —,2ꝙ;⸗ 1.”8

8.

2 b-

—- 8—

%ꝙf

Anleihe v. 1865 cv. do. p. ult. Fovr. Loose vollg. .fr. p. Stck do. p. ulf. Nov.. (Egypt. Tribut) 4 ¼ 104. 1 -1I.82,25 bz eeas 3 1.32,22 das Pennnt, Nor , 1. 7] 10000— 100 fr n. Goldrente ge.. 8 500 fl. 84,00 Mbrechtsbahn garkb.... 1 1“ 8 do. mittel 4 8* 100 A. 84,00 B Albrechtsbahn Id⸗Pr. 3000 300 do. kleine 4 1/1.7 83,70à,90à,75 bb Böhm. Nordh. Gald⸗hr. 10 1000 u. 500 do. p. ult. Nov. 200 fl. G. [101,25 G Buschtshrad. (Gold) Ob 500 100 MAe. Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 1/1. 16% n. 400 f. (88,502 v 100 hr* Fe1e.9 3 . e. vS2e⸗ 80 bz do. II. (Gold); 198 2 8G errentee .. 5 D029,9Ua, 2 SpI. 7 8 4 do. p. ult. Rov. 100 231,40 à1B 300 Loose ..... 0—120 f. [100,75 t. bz B 11,20- ,ib Gold strfr 4 1 2000 u. 400 m h;e, h ranz Josefb. Silber⸗Pr. 22300 fl. S. 1Ke Ferdürchen Hares gar..

Bekanntmachung. [42411]

,— —22ùGC.

———

244—

üee eev=

-—22ö=2=2

[—

2

un]Jq* 22009

Traunstein. Bekanntmachung. „In der Generalversammlung der Frrengeselischaßt für Marmorindustrie Kiefer vom 20. Oktober 1888 wurde Privatier Albert Septimus Holl von ] als Mitglied des Aufsichtsraths wieder⸗ gewählt. Trannstein, am 15. November 1888. Kgl. bayer. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident. ayr.

8

[42430]

OCG & o0

g8

—,——89 +Sns

☛,8

0

88106 gr. f 88.10G 107,75G 100,80 G 102,25 B

—.—

1

Der zwischen diesem und Karoline 11. September 1883 zu Rockenhausen errichtete Ehe⸗ vertrag bestimmt unter Ziff. 1: Die Gutergemein⸗ schaft, welche zwischen ihnen als künftigen Eheleuten bestehen wird, soll hiermit im Sinne der Artikel 1498 und 1499 des bürgerlichen Gesetzbuches auf eine bloße Errungenschaftsgemeinschaft beschränkt sein.

8) O.⸗Z. 476 des Firm.⸗Reg. Bd. III. zur Firma:

„ESalomon Mayer“ in Mannheim.

Diese Firma ist erloschen. 1u¹““

—,——;

GFRAgS

7 7 12

eins bis drei gedachten Zweck in Zus stehen. 1

Die Gesellschaft darf überall Zweigniederlassungen errichten und sich an industriellen und kaufmännischen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu dem Zweck der Gesellschaft in Beziehung steht, in jeder 5 insbesondere auch durch Zeichnung und Erwerb von

Aktien an Aktien⸗ oder Kommanditgesellschaften auf Aktien betheiligen.

Die

Höhr-Grenzhaasen. register wurde heute folgender 8 Lfd. Nr. 64.

2

Im hiesigen Eintrag gema

42359] irmen⸗

t: 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: brikant Carl Thewalt zu Höhr. G 1 üecbat

3) Ort der Niederlaffung: Höhr.

cons. Anl. v. 1870 1 do. do. do. do.

005 05 boo 80 0 0O0 0⸗

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Schol z).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.

Berlin:

kleine

100 u. 50 £ Pfbr. 71 (Gömsr.) 5

1000—50 £

EE —,—J2— 0—0=

20

&GNNGGGGEGRW