Bersicherungs⸗Gesellschaften.
Cours und Dividende = ℳ pr. Stü.
Dividende pro 1886 Aach.⸗M. Feuer 20 % v. 1000 h. 420 Aach. Rückv.⸗G. 20 % v. 400 h. 108 Brl. Ld.⸗ u. Wassv. 20 % v. 500 ℛh. 108
Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v
Brl Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 ℳ 176 % elv.⸗G. 20 % v. 500 N. 18
Cöln.
:1000 Nh.. 166 1000 ℛᷣ. 63
Cöln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 ℛr. 36 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nhl 360 390 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 97 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 .. 84
Dt. Lloyd Berl. 20 % v. Deutsch. Phönir 20 % v
1000 æ 20 1000 hF 114 v. 2400 ℳ 250
Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 hn 300 üssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 h. 225
Alberf. Feuerv. 20 % v. Fortuna, A. Vrs. 20 % v.
8 Lebv. 20 ⁹ Germania, Lebv. 20 % v.
Gladb. Feuerv. 20 % v. Leipziger Feuerv. 60 % v.
Magdeh.Feuerr. 20 % v. Magdeb. Hagel. 33 ½ % v
rovidentia, 10 % von
Sone
Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Shlr
Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Thlr⸗ Schles. Feuerv. G. 20 % v. 500 Thtr
1000 T.&. 200 500 Str. 45 1000 ℛ&r 60 1000 ℛh 720 100 ℛr 25 1000 n 180
den ·500 2ꝙ 0 Magdeb. Rückverf.⸗Ges. Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 R.⸗
G. 20 % v. 500 hbr. 3
21 36 90
100
2 X+
1000 fl.
H =Sce 0 g
5
oŮ Sr⸗SdoebO
4 21
108 120 150 153 178
36 40
97 90 200 114 150 300 225 250 200 45 0 25 188 55
80
92
3 029
60 84
2
Transatl. Gütr. 20 % v. 1500⸗ℳ 135 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 OQ 30 Cictoria, Berl. 20 % v. 1000 në 150 Wstdtsch. Vf.⸗B. 20 % v. 1000 S. 36
1887
372
9375 G
3300G 890B
435 b; G 988 B
1850G
35955
2050G 3320 G
6000B 3300 G 1060 G
16000 b G 609 G 4135 G 655 bz G 400 B 1065 B 2020 B 885 G 812 G 1283 G 1070 B 450 B
4250 bz G
515 bz G 3550 B 1324 G
Berlin,
Auch die
Gebiet. Sehr bald befestigte die
dem Angebot
sätze für sich.
befestigt.
mäßig llebhaft;
belebt.
Inländische Eisenbahnaktien ziemlich fest und ruhig; Ostpreußische Südbahn und Marienb
lebhafter und fester.
von ᷑9
und
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 8 19. November. öffnete in schwacher Haltung etwas abgeschwächten Notirungen
Die beutige
mit
gen auf spekulativern en fremden Börsenpläßen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten wenig günstig. sich aber hier bei zurückbalten⸗ g Stimmung konnten sich zumeist etwas besser stellen. zeitig gewann das Geschäft einige Ultimowerthe batten recht belangreiche Um⸗
und die an Rezsamkeit Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für
heimische solide Anlagen und auch Zins tragende Papiere waren im Laufe der
frem
Der Privatdiskont wurde mit 3 ¼ % notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien nach schwacher Eröffnung befestigt und 5 Franzosen und Lombarden erschienen behauptet; andere ausländische Bahnen ziemlich fest und tbeilweise lebhafter, namentlich Dur⸗Bodenbacher, Elbethalbahn und Warschau⸗Wien fester und ziemlich
Bankaktien fester und ziemlich lebhaft.
werthen belebt.
Course um 2 ½ Uhr. Kreditaktien 159,12 177,50.
126,00, Berl.
Handel
Befestigt.
sges.
170,75, Bank 156,00. Deutsche Bank 169,00, Disko mandit 219,00, Russ. Bk. 50,50 Lübeck⸗Büch. 169,00 Mainzer 106,50, Marienb. 91,25, Mecklenb. 156,00, Oftpr. 126,00, Duxer 168,50, Elbethal 87,87. Mittelmeer 121,00, Gr. Rufs. Staatsb. —,—, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 125,00, Rumänier
br. Befestigt. Oeste Kredi 6 12 Franzosen 105,50 2 40,62, Türk. Tabakaktien 94,00, Bochumer Dortmunder St.⸗Pr. 89,50, Laurahütte Darmstädter
82,25. Galizier
urg · Mlawka
Bankakt nd 1 Auch In⸗ dustriepapiere recht fest und besonders in Montan⸗
Börse er⸗ theilweise
Course
und
festen Börse
de,
rreichische ombarden Guß
nto⸗Kom⸗
Darmst. Bk. 155,50, Mitteld. Kredit 1 Reichsbank 140,70, ——— 19990, 1 3¾ Cee2 Weat, Vlrite⸗ 71.80, 4 ½ % Portu⸗ giesen 95,20, Siem asindustrie 0. Privat⸗ diskont 3 ¾ %. “ Frankfurt a. M., 17. November. (W. T. B.) Effekren⸗Societät (Schluß.) Kreditaktien 252 ½, Franzosen 210 ¾, Lombarden 80 ½, Galizier 174 ½, Eagvpter 81,90, 4 % ungar. Goldrente 83,80 1880er Russen 86,20. Gotthardbabn 125,20, Diskonto⸗ Kommandit 218,70, Port. Anleihe 64,05. Zieml. fest. Frankfurt a. M., 18. November. (Z. T. B.) Effekten⸗Sozietät. Matt. „Oesterr. Kreditaftien 251 ¾, Diskonto⸗Komm. 217,80, Darmst. Bank 155,00, Franzosen 209 ½, Lomb. 79 ¼, Galizier
174 %. Gotthardbahn 124,80. Schweiz. Nordostbahn 97,60, Marienburger —.—, Oesterr. Goldrente 91,60, Oest. Silberrente 68,50, 4 % Ungar. Goldr. 83,70‧ 1880er Russen 86,00, II. Orientanleihe 61,50 Egypter 81,90, Laurahütte —. 88 Schluß der Börsfe: 209 ⅜, g ₰
Leivzig, 17 November. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) zig itanstalt⸗Aktien 190,00, Leipz. Bank⸗ Altenburger Aktien⸗Brauerei —,—,
Bank⸗Aktien 112.25, „Kette“ Deutsche
hiff⸗Akt. 79,00, Zuckerfabrik Glanzig⸗Aktien
;50, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 115,75, Thür. 8-Gesellschafts⸗Akt. 147,50, Leipziger Kammgarn⸗ nnereci⸗Akt. 214,00, Oesterr. Banknoten 167,15. amburg, 17. November. (W. T. B.) Abend⸗
se. Oesterr. Kreditaktien 252 ¼, Franzosen Lombarden 199 ¼, 1884er Russen 94 ⅛, Laura⸗
Norddeutsche Bank 170 ¼, Diskonto⸗ Laurahütte, Norddeutsche
17 November. (W. T. B.)
% Consols 107 ⅛, Silberrente 68 ¾8,
4 ½ ungar. Goldrente 83 ¾,
118 ½, Italiener 95 ¼, Kreditaktien 252 , gosen 526 ½, Lombarden 201, 1877 Russen do. 110 ¾, 1884 do. Orient. 60 ¼, Deutsche H. Kommerzb.
nd 124, Nordd. Lübeck⸗Büchener
90 ¼, Mecklb.
aln 125 ¼½, Unterelb.
„ S Sp; d. Jute⸗Spinn.
gnisse weiterer Goldausgänge, sowie igererkäufe drückten, Elbthalaktien terr. Silberrente 82,50, Buschtb. 01, Nordbahn 2450,00, Kronprinz 194,00, Lemberg⸗Czernowitz 210,25. 4,00, Amsterdam 101,15, Deutsche Wechsel 122,15, Pariser
Bankn. 1,22 ¾, Silber⸗ .November. (W. T. B.) Privalt⸗ sterr. Kreditakrien 304,10à3,50, 4 % (W. T. B.) Platz⸗
Feanzosen
Se.
2Q
8.
22
☛½ 25 2
89 8 8
5 U
— 2 2N 32
er
. ö ₰
—
22
b
— 8
Anleihe 9 err. Goldr. 91, Goldrente 84 ¾, 4 % Russen, 4 % unifizirte Egypter 409,06, 18. Anleihe 73 ½, Konv. Türken Loose 46,60, 4 % privilegirte
Franzosen 540,00,
% Rente 96,65, Oef 4 % Spanier
15,37 ⅛. 1 Türk.⸗Obligationen 415,00, Lombarden 211,25, Lombardische Prioritäten 306,25 Banqgue ottomane 524,00, Banque de Paris 888.25, Banque d'escompte 526,25, Credit foncier 357,50, do. mobil. 430,00, Meridional⸗Aktien Panama⸗Kanal⸗Aktien 258,75, Panama⸗ tien 5 % Obligat. 240,00, Rie Tinto „Suezkanal⸗Aktien 2226,25, Wechsel auf ätze 3 Mt. 123 ¾, Wechsel auf London
Amsterdam, 17. Novpember. (W. X. B.) (Schlus⸗ Course.) Oesterr. Pavierrente Mai⸗Novbr. verzint“.
Weizen (neuer Usance mit Ausfchlu weizen) per1000 kg. Loco Gek. — 1. Kündigungspreis — ℳ 203 ℳ nach Qual. weißer polnischer 191 ab Bahn Monat —, per April⸗Mai 1889 203,75 — 204 bez
Roggen per 1000 kg. Loco kleiner Umsatz. Termine matter. Gek. —t. Kündigungspreis — ℳ Loco 151 — 160 ℳ n. Qual. Eieferungsqualität 152,5 ℳ, inländ. alter 155,5 — 156 ab Boden bez, bochfeiner 157 — 157,5 ab Boden bez., der diesen Monat —, per November⸗Dezember 153,75 — 153 bez, ver Dezember 153,75 — 154 — 153 — 153,25 bez., per April⸗Mai 1889 158,5 — 158,75 — 158,25 bez. „Berste ver 1000 kg. Behauptet. Große und kleine 130 — 200 ℳ n. Qual. Futtergerste 135 — 152 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco feine Waare be⸗ hauptet. Termine still. Gekündigt 550 t. Kündi⸗ gungspreis 134.5 ℳ Loco 134 — 162 ℳ nach Qual. Lieferungsqualitàt 135 ℳ, pommerscher mittel 145 — 148, guter 149 — 153 ab Bahn bez., schlesischer mittel 144—148 ab Bahn bez., preußischer mittel 140 — 145, guter 147 — 150 ab Bahn bez, russischer 137 — 143 frei Wagen bez., per diesen Monat, per Rov.⸗Dez. und per Dezember 134,5 — 134,25 bez., per April⸗Mai 1889 138 bez.
8 Mais per 1000 kg. Loco behauptet. Termine —. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 141— 152 ℳ nach Qual. Per diesen Monat —. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare. 170 — 200 ℳ, Futterwaare 150 — 160 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Ruhig. Gekündigt — Sack. Kündigungs⸗
eis —,— ℳ, per Monat, per November⸗ Dez. und per Dezember⸗Januar 21,90 — 21,75—
1889 —, per April⸗
bez., per diesen
Pyosg die en
4 21,80 bez, per Januar⸗Februar Mai 22,30 — 22,20 bez.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto Termine ruhig. Gekündigt — Sack. preis — ℳ% Prima⸗Qual. loco 29,00 Monat —,—, per November⸗Dezemb April⸗Mai —.
TrocCene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel. Sack Termine ruhig. Gekündigt — Sack. Kündigungs⸗ preis —,— ℳ Prima⸗Oual. loco 28,30 ℳ, per diesen Monat —, per November⸗Dezember —, per April⸗Mai —. Rüböl per Gekündigt — Ctr.
100 kg mit höher. Kündigu Loco mit Faß —. Loco ohne 8 diesen Monat 58,9 — 59,1 bez., November⸗Dezember 58,3 — 58,6 bez., per April⸗Mai ? (Raffinirtes Stand in Posten von 100 C diesen Monat 25,1 ℳ, per Nov.⸗ Jan. — bez., per Febr.⸗Jan. —. 1001 à 100 % = 10 000 1 % nach Faß (versteuerter). Termine —. Kündigungspreis — ℳ per diesen Septbr.⸗Oktbr. —. 8 50 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Faß. Fest. Gek. 40 000 1. Kündigungspr. 53 ℳ Loco ohne Faß 53,2 bez., per diesen Monat und per Novbr.⸗Dezbr. 52,8 — 53 — 52,9 bez., per Dezbr.⸗Jan. —, ver April⸗Mai 55 — 55,3 — 54,8 — 55 bez, per Mai⸗Juni 55,5 — 55,7 — 55,5 bez.
₰
per Her
81
88 5 28A8⸗
—₰— —7
8e] 8*½ 82
N
8
Sriritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Fest. Gekündigt 10 000 1. Kändigungspr. 33,9 ℳ Loco ohne Faß 33,8 — 34 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat und per Novbr.⸗Dezbr. 33,8 — 33,9 — 33,8 bez., per Dezbr.⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1889 ver Febr.⸗März —, per März⸗April — per April⸗Mai 35,6 — 35,9 — 35,7 bez., per Mai⸗Juni 36,1 — 36,4 — 36,2 bez., per Juni⸗Juli 36,7 — 36,9 —
— 35,8 bez. Weizenmehl Nr. 00 26,00 — 24,25, Nr. 0 24,25— 5 Feine Marken über Notiz beahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 32,00 — 21,50, do. feine Marken Nr. 0 v. 1 22,75 — 22,00 bez. Nr. 0 1,5 ℳ beher als Nr. 0 v. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 3,00 — 3,15 ℳ pro Schock. Aussortirte, kleine
1 von Raub⸗ rrhig. T behauptet. ere Loco 180— Lieferungsqualität 192 ℳ,
204,25 — 204,5—
Breslan, 19. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 ℳ pr. November 51,50, pr. Rovember⸗Dezemb. 51,50, pr. April⸗Mai 53,50, do. 70 ℳ Verbrauchs⸗ abgabe pr. November 32,00, pr. November⸗Dezember 32,00, pr. April⸗Mar 34,00. Roggen pr. Novem⸗ ber⸗Dezember 153,00, pr. Dezember 153,00, pr. April⸗Mai 158,00. Rüböl loco pr. November 29 do. pr. November⸗Dezember 59,00. Zink: msatzlos.
Köln, 17. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 21,00, do. neuer 18,50, do. fremder loco 22,00, pr. Nevember 20,25, pr. März 21,20. Roggen, bhiesiger loco neuer 16,00, fremder loco 17, pr. November 15.45, pr. März 16,25. Hafer hiesiger loco 14,50, fremder 15,50. Rübzl loco 63,50, pr. Mai 60.00.
Mannheim, 17. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. November 20,80, pr. März 21,50, pr. Mai 21,90. Roggen pr. November 15,85, pr. März 16,45, pr. Mai 16,55. Hafer pr. November 13,75, pr. März 14,25, pr. Mai
14,45.
Bremen, 17. November. (W. T. B.) Petro⸗ 1.b Schwach. Standard white Doco 7,70.
Hamburg, 17. November (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco weichend, holstein. losco 155 — 165. Roggen loco flau, mecklenburgischer loce 170 — 180, russischer loco flau, 104—108. Hafer still. Gerste fest. Rüböl fest, loce Zollinl. 60. Svpiritus still, per November⸗Dezember 21 ¼ Br., pr. Dezember⸗Januar 22 Br., pr. April⸗ Mai 23 Br., pr. Mai⸗Juni 23 ¾ Br. Kaffee fest 2 S 1 SBehnea Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,95 Br., 7,75 Gd., pr. Dezember 7,85 Br
DHamburg, 17. November. (W. T. B.) (ach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santo pr. Norember 76 ¼, pr. Dezember 75 ¾, pr. März 72, pr. Mai 71 ¼. Ruhig. t Zuckermarkt. RKüren⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Nopber. 13,20, pr. Dezember 13,17 ⅛, pr. März 13,40, pr. Mai 13,52 ½. Stetig.
Wien, 17. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Fulnr 8,62 Gd., 8,64 Br pr. Mai⸗Juni 8,77 8,79 Br. Rozgen pr. ,2 8, 8,79 8 sgen pr. Frühjahr 6,60 Gd., 6,62 Br., pr. Mai⸗Juni 6,70 Gd., 6,75 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5.52 .8 551 Br. Fr. Imi Znli 8,57 8 d., 5,62 Br. afer pr. Frübjahr 6,06 Gd., 6,08 B Mai
88 3““ Pest, 17. November. (W. T. markt. Weizen loco unveränd., pr. Frü⸗ Gd., 8,19 Br.⸗Hafer pr. Frühjahr 5,56 Ge. 5,58 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,23 Gd., 5,24 Br. London, 17. November. (W T. B.) 96 „% Java⸗ zucker 16 ¼ ruhig, fest, Rüben⸗Rohzucker 13 ¼ ruhig, fest. Liverpool, 17. November. (W X. B.) Baam⸗ wolle. (Schlußbericht.), Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferung: November 517/22 Ver⸗ käuferpreis, November⸗Dezember 5574᷑¶qdo., 57/16 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 57/16 Verkäuferpreis 5²⁷/64 Käuferpreis, Januar⸗Februar 57/14 Verkäufer⸗ preis, 5 ¼4 Käuferpreis, Februar⸗März 5716 Ver⸗ käuferpreis, März⸗April 5& do., April⸗Mai 55/22 Käuferpreis, Mai⸗Juni 5 ½ Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 517⁄12 do., 5³¾3 Käuferpreis, Juli⸗August 55 64 Werth, f n d. do.
5 U.,
August⸗September 517 Paris, 17. Norember. (W. T. B.) Rohzucker 88⁰ fest, loco 34,50. Weißer Zucker fest, Nr. 8 pr. 100 “ pr. November 38,00, pr. Dezember 38,30, pr. Januar⸗April 39,10, pr. März ür 8 7 Lt. — 22 11 2 . ꝛarz⸗ Juni 59,60. 8 Amsterdam, 17. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November —, pr März 235. Roggen pr. Mäarz 134à135, pr. Mai 134à 135. Amsterdam, 17. November. (W. T. B.) Jara⸗ Kaffee good ordinary 48. — Bancazinn 61. Antwerpen, 17. November. (W. T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Type 38 Ioch 195 v 3 H.8 8 pS weiß, loco 19 ¾ bez. und Br., pr. November 19 ½ Br., pr. Dezember 19 ½ Br., pr. Januar⸗März
19 Br. Rubhig.
Zas Abonnement betrügt vierteljährlich 4 ℳ 56 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Bertin außer den Post⸗-Anstalten SV., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Rummern kosten 25 ₰.
Berlin,
8 4 8
Anzeiger.
Insertionsprris für den Inserate nimmt an:
des Deutschen Rrichs-Amneigers
Raum riner Brachzeile 30 ₰. die Königliche Expedition
8nd Abviglich Prraßischen Ztaats-Areigers
Schoen, in Brüssel, Rath zu verleihen.
8 thum Baden ernannten Her arl b in das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.
Wilhelm Amtswohnsitzes
dem
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Ersten Sekretär bei der Botschaft in Paris, von und dem Legations⸗Sekretär bei der Gesandtschaft Grafen Metternich, den Charakter als Legations⸗ 1““ 8
Dem zum Konsul der Republik Ecuador im Großherzog⸗ Herrn Karl Model in Karlsruhe
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Wahl des Oberlehrers am Gymnasium zu Friede⸗ berg N./ M., Franz Devantier, zum Direktor des Gym⸗ nastums zu Königsberg N./M. die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen
und Forsten. Dem bisherigen Posthalterei⸗Roßarzt Carl August m Schmidt hierselbst ist, unter Anweisung des in Krossen, die kommissarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Krossen übertragen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der bisherige Kreis⸗Physikus Dr. Schwienhorst zu Laasphe ist zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Kempen mit Wohnsitz in Süchteln, ernannt worden.
“ “
Bekanntmachung.
Am 25. April 1889, Morgens 8 Uhr, findet die Auf⸗
nahme⸗Prüsung in das hiesige Königliche Seminar für Lehrerinnen und Erzieherinnen statt. 2
haben sich die betreffen⸗
Wegen der näheren Bedingungen sich die bet⸗ den Aspirantinnen an den Königlichen Seminar⸗Direktor
einer gemeinnü setzung des Nennwerths , wu Bene g brcheitt. Wegen Berufung von zwei weiteren Mitgliedern des Reichs⸗Versicherungsamts Mitglieder aus den im §.
886 bezeichneten Persomen wurde beschlossen, die er⸗
dieser 5. Mai 1 n forderlichen Personalvorschläg⸗ treffend die Statistik der Branntweinbesteuerung, Steuerwesen und
übergeben.
— Die Bestrafung wegen d. h. nach zweimaliger Str.⸗G.⸗B.), tritt, III. Strafsenats, vom 20.
Kinderarbeit außerhalb der Fabriken und die Veranstaltung einer Enquete wegen des sogen. Es wurde beschlossen, dem m 3 und den erwähnten Resolutionen eine Folge nicht zu geben. Ebenfalls wurde die Zustimmung auf den Antrag Genossen beschlossenen Frung der Gewerbeordnung
Folge von Anträgen de schlossenen Entwurf eines Gewerbeordnung (Sonntag tages über die Petition eines
Gewährung einer wegen Ausübung der die Versammlung innützigen
sie gegen den
— Ein Ar
bruch mit dem und kurz darauf
Rekursentscheidun wiesen, weil in
eine der Vorstrafen nur ein Verei
hat der Verweis oder eine Thäter irrthümlich wegen einer vor Vollendung
des 12. Lebensjahres begangenen That erkannt worden war.
längerer Zeit an hatte, war von einem Bl. in Gemeinschaft mit zwei Steinplatte unter Anwendung von Hebeln beschäftigt war,
Hinterbliebenen wurde vom Neichs⸗Versicherungsamt durch
außere Gelegenheit, nicht aber
„Bericht erstattet.
nicht zuzustimmen
Normalarbeitst Gesetzentwu nersagt dem vom Reichstage der Abgeordne iehl, Ackermann und Entwurf eines Gesetzes vahen Abände⸗
(§. 100 e), dem vom ichstage in roneten Dr. Lieber und Hitze setzes wegen Abänderung der zarbeil) und dem 9 des Reichs⸗
verabschiedeten Militärarztes um Invalidenpension, auch einer Eingabe Heilkunst im Umherzieben beschloß keine Folge zu geben. Dem Antrag Baugeseilschaft, betreffend die Herab⸗ rths ihrer Aktien, wurde die Genehmigung
sowie von je zwei Stellvertretern 49 des Gesetzes vom
einzuholen, Die Vorlage, be⸗ zuntweinbrennereien und der wurde den Ausschüssen für Zoll⸗ und Handel und Verkehr zur Vorberathung
für
Diebstahls im Rückfall, Vorbestrafung wegen Diestahls (§. 244 nach wem Rrtheil des Neichsgerichts, Septemher d. J, aufh vann ein, wenn emssen Viese Wirkung
andere Vorstrase uuch vann, wenn
beiter, der nachgewiesenermaßen schon seit weit vorgeschrittener Tuberkulose gelitten Blutsturz befallen worden, als er eber ferneren Arbeitern in einem Stein⸗ Wenden einer 3 ½ bis 4 Centner schweren
verstorben. Der Entschädigungsanspruch der 1. Oktober d. J. (Nr. 613) abge⸗ jener Betriebsthätigkeit zwar die zufällige die Ursache der durch den Blut⸗
ig vom
würde vollends nach ei lung des wahren Se sein. In dem alsdann m
theile einer schleunigen Entscheidung Seite gesetzt werden können.
vorgekommenen
gerichtlichen Verfahren würde aber Zeit bestehenden in die Vergange falls bezi
Verfahren dem öffentlichen Interesse, Anderem hier auch an die erinnert werden — an einer re zeitigkeit gesicherten sachgemäßen schädigungen Kiel, 20. November. „Schwalbe“ hat in Zanzibar angetreten. Bayern. Kaiser von Oesterrei Salzburger Courierzuge nach Bahnhofe waren der Prinz⸗
bevollmächtigten Minister, nahme seines
Sachsen⸗Weimar⸗Eis (Th. C.) italienischen
enach.
wieder zusammengetreten. gegangenen
Ausführung des
die Gemeinden beantragt. Eine
Im vorliegenden Fall es gegenwärtig schon zweifelhaft und bestritten ist, ob der 1 Kläger durch einen
entschadigende Einbuße in seiner
Sachverhalts nicht mit öglicherweise
stand des Klägers, it über den Zustand nach Eintritt des Un⸗ ungsweise nach Ablauf der ersten dreizehn dem Unfalle zu besinden sein Es leuchtet ein,
Betheiligung der 1 rechtzeitigen und durch Recht⸗
München, 19. November. ch ist heute Abend 8 ½ Uhr mit dem Wien zurückgereist. Auf dem Regent, der Prinz Leopold mit seiner Gemahlin, Erzherzogin Gisela und die österreichische Gesandtschaft zur Verabschiedung anwesend.
Hessen. Darmstadt, 17. November. (Darmst. Ztg.) Der Großherzog empfing heute Nachmittag in besonderer Audienz den bisherigen österreichisch⸗ungarischen Ge Fürsten Wrede, behufs Entgegen⸗ Abberufungsschreibens.
durch Parteibelieben bei Falle, in dem
Betriebsunfall eine zu
einer Erwerbsfähigkeit erlitten hat, ner Reihe von Jahren eine Verdunke⸗
Unrecht zu besorgen fortgesetzten schieds⸗ nicht nur über den zur sondern auch rückwärt
Wochen nach daß bei einem solchen welches — es mag unter Armenverbände
Feststellung der Ent⸗
besteht, nicht hinreichend Rechnung getragen wäre.
vergangener Nacht die Reise nach
S. M. Kreuzer
(W. T. B.) Der
n Gesandten und
Weimar, 19. November.
Der Großherzog ist gestern Nachmittag von seiner Reise hierher zurückgekehrt.
Der am 26. März d. J. vertagte Landtag ist heute Unter den Vorlagen befinden sich der Gesetzentwurf, betr. die Reichsgesetzes über die Abwehr und Unter⸗ drückung von Viehseuchen, sowie, betr. die Aufhebung des meinde⸗Chausseegeldes vom 1. Januar n. J. Regierung wird eine Entschädigung von lch t Vorlage wegen Bewilligung größerer Beträge für akademische Bauten in Jena sowie wegen Abäanderung des Staatsvertrags über die Bildung gemein⸗ schaftlicher Schwurgerichtsbezirke im Ober⸗Landesgerichtsbezirk
ihm bis jetzt zu⸗
1 an. Seitens der 50 000 ℳ jährlich für
sturz bedingten Verschlimmerung des Körperzustandes des Ver⸗ storbenen zu erblicken war. Wie die sämmtlichen vernommenen Mitarbeiter des Verstorbenen übereinstimmend bekundet haben, war die in Rede stehende Arbeit keineswegs besonders schwer. Hiernach und im Anschluß an das vorliegende bezirksärztliche Gutachten konnte jener Beschäftigung eine schädigende Ein⸗ wirkung auf den körperlichen Zustand des Verstorbenen nicht 5 .27„ 5 8 518 4 4
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ 8 1“ zußeschrieben .er. eh ehre ensüchs ahnr hdeen er irkli ebei Rat Hr 8 2 d rsach 2 * 3 e 1
Feeee. b“]; kennbaren äußeren Anlaß, lediglich in natürlicher Weiter⸗ Ie entwickelung des hochgradigen Lungenleidens eingetreten ist.
— Durch Entscheidung vom 18. Oktober d. J. (Nr. 614⁴) hat das Reichs⸗Verlicherugsgichen 2 Veenbeaes B j der Parteien, daß ein schiedsgerichtliches Verfahren ruhen solle, Nichtamtliches. für ve vane⸗ erklärt und 1g E .8
Reich. b steht nicht etwa eine vorübergehende Unterbrechung Ver⸗ 8 IEEööö55. fahrens (vergleiche „Amtliche Nachrichten des R.⸗V.⸗A.“ von Preußen. Berlin, 20. November. Ihre Majestät 1837 Seite 166 Ziffer 368 und §. 217 Absatz 1 der Civil⸗ die Kaiserin und Königin Augusta wohnte heute, wie prozeßordnung) oder ein zeitweiliges Aussetzen desselben bis alljährlich, der feierlichen Vereidigung der Rekruten Allerhöchst⸗ zur Entscheidung einer für die S uache wichtgen Vorfrage in ihres Garde⸗Grenadier⸗Regiments in der Vorhalle des Resi⸗ einem anderen Verfahren in Rede (vergleiche 6. B. §. 63 denzschlosses in Koblenz bei. Absatz 2 des Unfallversicherungsgesetzes). Derartige Unter⸗ 8 brechungen empfehlen sich mitunter aus Zweckmäßigkeits⸗ ründen und können insbesondere der Gewinnung möglichst eröffneten Bezirkstage von Lothringen wurde ein sicherer Unterlagen für die immerhin baldmöglichst herbei⸗ Huldigungstelegramm an Se. Majestät den Kaiser zuführende Schlußentscheidung dienen. Hier aber, wo das beschlossen, worin es heißt: Der Bezirkstag von L Schiedsgericht im Einverständniß mit den Parteien das Ver⸗ bezeuge seine aufrichtigste Theilnahme an den harten Schick⸗ fahren bis auf Weiteres gänzlich auf sich beruhen zu lassen beab: salsschlägen, welche im Laufe dieses Jahres das Hohe Kaiser⸗ sichtigt, ist die Frage, ob überhaupt und wann das Verfahren liche Haus betroffen hätten, und spreche die Hoffnung aus, daß zum ordnungsgemüzen Abschluß gebracht werden soll, völlig es Sr. Majestät dem Kaiser vergönnt sein möge, Sein Volk ins Ungewisse, und die etwaige Aufnahme des Verfahrens recht lange und glücklich zu regieren. 1 lediglich in das Belieben des Klägers gestellt worden. Für V ein solches Ruhen 2 Hersahrene, 1 . alledenah L1Sen 8 rozeß durch Vereinbarung der Parteien herbeigeführ rde - kan” (g. 28 Absatz 1 ber Civilprozeßordnung), bietet das — Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 19. November. (W. T. B.) Verfahren zur Festsetzung der auf öffentlichem Recht beruhenden Das Abgeordnet enhau 8 erledigte heute die ersten vier Unfallentschädigungsansprüche keinen Raum. Wie das öffentlich⸗ Paragraphen der Vorlage über das Höferecht. Zu dem rechtliche Interesse an einer rechtzeitigen und sachgemäßen Ent⸗ F. 3 wurde ein vom Vertreter der Regierung acceptirtes cheidung über die Entschädigungsansprüche dadurch zum Amendement des Deputirten Kopp angenommen, wonach die gesetzlichen Ausdruck gelangt ist, daß im §. 58 des Bestimmungen des Höferechts⸗Gesetzes bei der gesetzlichen Unfallversicherungsgesetzes (vergleiche auch §. 59 Absatz 1 Erbfolge jederzeit Anwendung finden sollen, bei der testa⸗ a. a. O.) eine genossenschaftsseitig von Amtswegen zu mentarischen oder vertragsmäßigen Erbfolge aber nur dann, bewirkende Feststellung vorgeschrieben ist, so darf auch wenn der Erblasser eine vom bürgerlichen Gesetzbuch unter auf das schiedsgerichtliche Verfahren den Parteien nicht die gesetzlichen Erben aufgenommene Person zur lebernahme eine solche Einwirkung gestattet werden, daß die Vor⸗bestimmm. 1.“ —
1
Jena wird dem Landtage noch zugehen. — Entgegen der früheren Annahme, daß die ordentliche Session des neu⸗ gewählten Landtages zur Feststellung des Staatshaushalts⸗ Etats für die Finanzperiode 1890 92 erst im Herbst nächsten Jahres beginnen werde, ist beabsichtigt, den Landtag bereits im Winter zusammentreten zu lassen. 8
Schwarzburg⸗Rudolstadt. Rudol stadt, 17. November. 8 (Th. C.) Der Landtag genehmigte heute die Mittel zur Fort⸗ setzung des Unternehmens der Aufzeichnung der Bau⸗ und Kunst⸗ denkmäler Thüringens sowie den Staatsvertrag wegen Ab⸗ änderung der Schwurgerichtsbezirke im Bezirk des Jenaischen Ober⸗Landesgerichts und gab dem Wunsch Ausdruck, daß der Sitz für das dritte in Aussicht genommene Schwurgericht zwischen Rudolstadt und Weimar wechseln möge.
Elsaß⸗ Lothringen. Straßburg, 19. Novembe (W. T. B.) Der Bezirkstag für Unter⸗Elsaß, welche heute zusammentrat, beschloß auf den Antrag des Alters Präsidenten Dommel einstimmig, ein Huldigungs⸗ Telegramm an Se. Majestät den Kaiser zu richten. Zum Präsidenten wurde Staatsrath Klein einstimmig
wiedergewählt. 8 Metz, 19. November. (W. T. B.) Von dem heute
106,50, Italiener 95,37, Oest. Goldrente 91,80, do.
apierrente 67,90, do. Silberrente 68,60, do. 1860 er Loose 118,00. Russen alte 97,75, do. 1880 er 86,20 do. 1884 er 99,25, 4 % Ungar. Goldrente 83,80, Se. 8eö. 1 “ Russ. Orient II.
,60, do. do. III. 62,40, Serb. Rente 8 Neu Serb. Rente 83,30.
Silberrente Januar⸗Juli do. 67 ⅛, —, 5 % Russen von 187. . große Eisenbabnen 117, do. entanleihe 57 ¼, do. II. Orientanleihe 58 ½, „ã Türken 15, 5 ½ % holländ. Anleihe 101 ½ Warschau⸗Wiener Eisenbahnaktien 103 ¼, Mark⸗ noten 59,25. Russische Zollcoupons 191. New⸗York, 17. November (W. T. B.) (Schluß⸗ Ceurse.) Fest. Wechsel auf London 4,34 ¼, Cable Transfers 4,88 ½, Wechsel auf Paris 5,22 ¼, Wechsel auf Berlin 95t, 4 % fundirte Anleihe von 1877 127 Q⅞, Canad. Pacific Aktien 54, Central Pacisic do. 35, Chicago u. North⸗Western do. 110 ¾, Chic.⸗Milw. u. St. Paut do. 65 ¼, Illinois Central do. 116, Lake Sbore Michigan South. do. 99 ½, Louisville u. Nafhville do. 57 ¾, N.⸗YP. Lake Erie und Western do. 27, N.⸗Y. Lake Erie West., 22d Mort Bonds 100 ¾, N.⸗J., Cent. und Hudson River do. 108 ½, Northern Pacific Preferred do. 60 ⅜, Philadelphia u. Reading do. 48 . St. Louis und San Francisco Pref. do. 67 ½, Union Pacifi⸗ do. 64 ¾, Wabash, St. Louis Pacific Pref. do. 25 5. Geld leicht, für Regierungsbonds 1 ½ %, für andere Sicherheiten ebenfals 1 ½ %. b
Wien, 18. November. (W. T. B.)
Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 15. November.*) Notenumlauf 412 700 000 — 11 800 000 Fl Metallschatz in Silber 154 500 000 — 100 000 „ do. in Gold. 52 500 000 unverändert
In Gold zahlb. Wechsel 20 00 000 unverändert Portefeuille. . 159 100 000 — 10 800 000 „ Lombard 23 700 000 — 3 300 000 „ vpotheken⸗Darlehne 104 100 000 + 100 000 „ andbriefe im Umlauf 100 900 000 + 100 000 „ 8 2* Zunahme gegen den Stand von 7. November.
Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 19. November. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel Petroleum und Spiritus.) . „Wenen per 1000 kg. Loco ruhig. Termine niedriger. Gek. 900 t. Kündigungspreis 181,5 ℳ Loco 173 — 203 ℳ nach Qual. Gelbe Lieferungt⸗ qualitar 181 ℳ, per diesen Monat u. per November⸗ Dezember 183 — 180,5 — 180,75 bez., per Dezember 183 — 183,25 — 181 — 181,25 bazag. —
Antwerpen, 17. Norember. (W. T. treidemarkt Eseizen meichend. Hafer unverändert. Gerste still.
New⸗York, 17. Norember. (W. T. B.) bericht. Baumwolle New⸗Orleans 9.
Waare je nach Qualität 2,10 — 2,20 ℳ per Schock.
alkeier je nach Qualität 2,85 — 2,90 ℳ per Schock. b ill
ehr süll.
B Baldamus hierselbst zu wenden. R 827 4 Posen, den 12. November 1888. 8 Rengen ruhig. .„ 1. e Provinzial⸗Schulkollegium. Königliches Provinzia Schulkollegium. Zimmermann.
— 1 Waaren⸗ üe in Ner⸗Vork 10, do. in w⸗Orleaꝛ Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York Gd., do. ir Phtladelphi
„ do. in Pdtladelphia 7t Gd. Rabes Perroleum in New⸗Dork 6 3 do. Pipe line Certificates 85 ½. Ruhig, stetig. Schmalz (Wileor) 9,00, do. Fatrbanks 9,00, do. Kode und Brothers 9,00. Zucker (fair refining Muscorados) 5 ⅛. Mais (Nemw, 49 ½. Rother Winterweizen loco 110 ¼. Kaffee (Fair Rio) 15 ½. Met! 3 D. 75 C. S. . . Aupfer vr. Dezbr. 17,42. Weizen dr. Nopbr. 108 ⅛, pr. Dez. 10 9 ⅝, pr. Mai 116 ½. Kaffee Rio Nr. lom ordinary pr. Dezvr. 13,52, do. pr. Februot 13,37.
Berlin, 17. November. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 8 Höchste Niedrigste Preise.
“ 1 . Abgereist: Se. Excellenz der Ministerial⸗Direktor im
November 220à208— 1% 1598460;— 1½
Vorprämien. Disconto.. Oest. Kredit... Ostpreußen.. Gotthardbahn.. Lombarden... Egrpter Italiener. III. Orient.. 1880 er Russen.. Ungarn
Dortm. Union. Laurahütte.. Russische Noten.
Breslau, 17. November. (W. T. B.) Schwanken 3 ½ % Landsch. Pfandbr 101,70. 4 % .8 Fbe a9esn. 1880- Russen 86,00, 1884r Russen 99,15, Bresl. Diskb. 108,90, Brsl. Wchslb. 1101,25, Schl. Bankv. 123,00, Kreditaktien 158,75, Donnersmarkh. 61,00, Oberschl. Eis. 107,00, Oppelner Cement 125,00, Laurahütte 124 90, Verein. Oelf. 92,00, Giesel Cement —, Oesterr. Banknoten 166,80 . vee. 205,50. Frankfurt a. M., 17. November. (W. T. B. (Schluß⸗Courfe.) Matt. 8 S. se 20,345, Pariser Wechsel 80,475, Wiener Wechsel 166,67, Reichsanleihe 108,15, Oest. Silberr. 68,55 do. Papierrente 67,80, do. 5 % do. 81,00, do. 4 % Goldrente 91,80, 1860 Loose 117,70, 4 % ungar. Goldrente 83,60, Italiener 95,40, 1880er Russen 86,00, II. Orientanleihe 61,50, III. Orientanleihe 62,30, 4 % Spanier 72,60, Unif. Egvpter 81,80, Konv. Türken 15,10, 3 % port. Anleihe 63,80, 5 % Cv. Port. 100,70, 5 % serbische Rente 81,80, Serb. Tabacksrente 83,80, 6 % konsolidirte Mexikaner 87,45, Böhmische Westbahn 264 , Central Pacific 111,10, Franz. 210 ½, Galizier 174 ⅛, Gotthardbahn 125,80, Hessische Ludwigsbahn 106,90, Lomb. 80 ¼, Lüb. Büchen 169,90, Nordwestbahn —, Unterelb. Pr.⸗A. 99,40, Kreditaktien 252 ⅛,
Dezember 222 ½à23— 3 ½ 161861 ¾ — 2½
128 ½ — 2 ½
126 ½ — 1 411841½— 11
82 ½ — ¼
Per 100 kg für: Neeg ʒb Erbsen, gelbe zum Kochen Speisebohnen, weiße.. Linsen
Satoffeln . .. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 kg... Kalbfleisch 1 kgg.. Hammelfleisch I kg. öF 5 60 Stück.. arpfen 1 . Aale g 1 echte Barsche Schleie
S9-e S O00 *
◻ —2
83
SIIIIIà. 1III8I X.
Eisenbahn⸗Einnahmen.
Orel⸗Witebsk⸗Eisenbahn. Im Aug. 524 080 Rbl. (+ 39 475 Rbl.), bis ult. Aug. 4 404 335 Rbl. (+ 399 345 Rbl.). — Im Sevpt. 768 653 Rbl. (+ 93 709 Rbl.), bis ult. Sept. 5 172 988 Rbl. (+ 493 054 Rbl.). Orenburger Eisenbahn. Im Sept. cr. 275 823 Rbl., bis ult. Sept. cr. 1 631 247 Rbl. Donez⸗Kohlenbahn. Im Sept. cr. 269 694 Rbl. Krebse 60 Stück . . . . . öer -v Eisenbahn. Im 1“ e. 2 — is O “ 887 öäb 131 352 ℳ (+ AS ““ Weiꝛ au, loco 180 — 186, pr. No⸗ Entin⸗Lübecker Ei . Okt. c vember⸗Dezember 187,50, per April⸗Mai 195,50. 37 354 ℳ (— 1053 a babse .S, * —— ““ g- pr. November⸗ (— 3271 ℳ). 1] Dezember 150,00, vr. April⸗Mai 15400. Pom⸗ Morschansk⸗Ssysran⸗ Im S a. Hafer loco 133 — 138. Rüböl behauptet, per 261 124 sbn e eS. 8 EEE’ April⸗Mai 57,50. Spiritus 1. Oft. cr. 1 814 024 Rbl. ( 525 408 Rbl.). oco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumst. Griasi⸗Zarizyun⸗Eisenbahn. Im Sept. cr. do. mit ,70 ℳ „Konsumsteuer 33,00, pr. 927 127 Rbl. (+ 133 455 Rbl.), bis ult Sept cr. vember⸗Dezember mit 70 ℳ Konsumsteuer 32,50, 6 044 134 Rbl. (+ 265 099 Rbl.). “ . April-Mai mit 70 ℳ Konsumsteuer 35,10. Liban⸗Romny⸗Eisenbahn. Im Sept. cr Petrolenm szco zenolt 1279 , 1 024 573 Rbl. (+ 230 622 Rbl.), bis ult. Sept. cr. 1oPosen, 17. Norembe. (Z. T. B. Spiritu 7 419 252 Rbl, (Jr 2094,167 Röb) oco obne Faß (50 er) 51,30, do. do. (70er) 31,90, Losowo⸗Sewastopol⸗Eisenbahn. Im Sept. cr. do. do. mit Verbrauchsabgabe von 10 ℳ und] 788 729 Röl. (†. 247,382 Nö), bis ult. Sept. cr. “ 14 810 714 Rbl. (+ 1 233 991 Rechs G““
cr. cr. cr. cr.
in der am 19. d. M. des Staats⸗Ministeriums, abgehaltenen Plenar⸗
— Der Bundesrath ertheilte unter dem Vorsitz des Vize⸗Präsidenten! Staatssekretärs des Innern von Boetticher abgehalten sitzung den Entwürfen eines Gesetzes über die Feststellung des Reichshaushalts⸗Etats für 1889,90 und eines Gesetzes wegen Auf⸗ nahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltungen des Reichs⸗ heeres, der Marine und der Reichs⸗Eisenbahnen die Zustimmung und genehmigte die Etats⸗Entwürfe der Marine⸗ erwaltung, des Auswärtigen Amts, des Reichsamts des Innern und über die Reichsschuld zum Reichshaushalts⸗ Etat für 1889,90 und den Entwurf zum Besoldungs⸗ und Pensions⸗Etat der Reichsbank-Beamten mit Ausnahme der Mitglieder des Reichsbank⸗Direktoriums für 1889. Von Seiten der Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen wurde über den vom Reichstage in der Session von 1887 in Folge von Anträgen der Abgg. Hitze und Lohren beschlossenen esetzentwurf, betreffend Abänderungen und Er⸗ gänzungen der Gewerbeordnung vom 1. Juli 1883 (Arbeiter⸗ schutzgesetzgebung), . über die gleichzeitig vom Reichstage an⸗
genommenen beiden esolutionen, betreffend die Beschränkung der
ISIgegsglegsg8vs
d0,—8 b0,—9— bOenneeöeöedönen 1L21S811818888881
—
g