Fiume, 19. November. (W. T. B.) Das deutsche ordnung .., g
Geschwader ist heute Mittag hier ei 2 Das deutsche ordnung, welche sich gegen die izione“ (bes
sd ie Minag hier eingetroffen. Der Chef dere polizeiliche Ueberwachun mmonizione“ (beson⸗] ist von der netionalen Majorität des Reichstages zu erwarte s “
EEETE1“ Hollmann, machte kurz nach bereits LrShn. — 7 rn, Arbeitslosen, — Kraft und Eifer sich der Krönung des von Kaffer ürnens. * Kunst, Wissenschaft und Literatur. Stangen ꝛc.), diverse Holzwaaren (Pflöcke, Werkzeughefte, Stiele), — Im Berliner Theater kamen gestern wieder drei ein⸗
Catineli em Gouverneur Grafen Zichy, dem General Tagesordnung wurde mi 2) ausspricht. Die gedachte —é— Werkes widmen und den ernsten Willen haben wird, die 8 8 “ Chemikalien und Naturprodukte, Lederwaaren, Seilerwaaren, Glas⸗ aktige Stücke zur Aufführung, von welchen die Goethe schen „Ge⸗ inelli und dem Bürgermeister Ciotta Besuche. Di g wurde mit 174 gegen 39 Stimmen abgelehnt. praktischen und technischen Schwierigkeiten zu überwinden. Ueber di Im Verlage vos Julius Springer in Berlin ist soeben waaren, Bürstenbinderwaaren, Requisiten für Professionisten und schwister“ und Wilbrandt's „Jugendliebe“ schon früher
— 20. November. (W. T. B.) Der Gouverneur „Die „Agenzia Stefani“ meldet aus Zanzibar, von uptprimipien des Entwurfs besteht unter den nationalen Porteiee gschienen: „Die Reichssefeße, betr end die Bestenerung des Schaufeln. 8 wurden. Zwischen beiden erschien als Novität das kleine Moser sche
„sgestern: Die Genugthuung, welche IJtkalien von dem um eine Meinungsverschiedenheit mehr 8s EEE 88 Juni 1887 und 8. Juli 1868, und betreffend 7) 1. Dezember. Mittags. Dieselbe Behörde. Wien: Eisen⸗ Lustspiel, Die Versucherin“. Der Inhalt der dramatischen Kleinig⸗
e Steuerfreiheit des Branntweins zu gewerblichen blech verschiedener Dimensionen, Band⸗, Flach⸗, Quadrate⸗, Rund⸗, keit ist unterhaltend und bewegt sich frei in den Grenzen, welche die
Federstahl und Eisendraht. heitere und gewählte Laune erlauben, ohne daß die Scherze und Spãße
Graf Zichy, erwiderte den Besuch de 8 Contre⸗Admirals Sultan — von an 8 gC 2 zeee 8 2b di 8 42 2. *₰ Zanzibar dafür verlangt habe, daß er die „Vossischen Zeitung“ finden wir nach⸗ Zwecken, vom 19. Juli 1879, erläutert durch Gesetzesmotive, Aus⸗ Facon⸗, Roststab⸗ und Winkeleisen, flacher führungsvorschriften, Rechtsprechung, Verwaltungsentscheidungen und 8) 14. Dezember, Mittags. Pest. Direktion der ungarische ins Possenhafte ausarten. Die Versucherin ist eine junge Wittwe; bei einem Besuche, den sie ihrer jung verbeiratheten Freundin ab⸗
Hollmann an Stosch“ 8
der Lesgchmeister v aar een. Kommandanten lichen Abgesandten *2 di nca en außerordent⸗ 1 Goldwgarkafabeikation befindet sich in erfreu⸗ der Prarig, ens eE von Otto S16 mmler, Steuer⸗ Staatsbahnen. Lieferung von: B wurden mit gewinnender - eschwader⸗Chefs. Alle Sultan getroffenen Vereinbarung ern ul Cecchi, mit dem von Seiten des kaufegt ie veireüch. die an sie gestellt werden 26 2 r 8 8 8 Set.ies x-.— p, Kartonnage⸗ Einbeit Gesammtbedarf stattet, versucht sie, der jungen Frau ihren vergötterten Mann in dem hiesige deutsche Kolonie üb Zuvorkommenheit begrüßt. Die gehißte italienische Flagge sei g erfolgt. Die wieder auf⸗ als früber, und sie —2 E sind bedeutend größer geworden 8s 8 Fv Her Bedasser, dessen i ogsvene- bis “ Holskohle .... .... — 6000 Lichte der Alltäglichkeit erscheinen zu lassen, und ladet ihn deshalb enen Nir onie überreichte dem Contre⸗Admiral ein Sultans große Fl gge sei, wa alle Schiffe des kreis hat sich so vergrößert, e Ansprüche zu erfüllen. Ihr Kunden⸗ beS I““ f 4. 8 uflage im Jahre 1883 Fasöl per 100 kg mit wenigstens mit einem anonomen Briefchen zu eifem Rendez⸗vous. Der Gante P 8 Album mit den schönsten Ansichten von der Um⸗ schüssen saluti aggengala angelegt hatten, mit 21 Kanonen⸗ fertigten Erzeugnissen pe daß viele fremde Höfe jetzt den hier ge⸗ eschienene X. ranntweinsteuergesetzes vom 8. Juli 50 m:* Gasentwicklung . . . .. 8 900 aber sendet einen Freund statt seiner. Es kolgt denn die bei gebung von Fiume. Heute Abend giebt der Gour n⸗- schüssen salutirt worden; außerdem habe der Sultan ein, Auslande “ allen anderen den Vorzug geben; überall im 1868 vielseitige Anerkennimg gefunden, kat sich auf Anregung de Brennöl (Rüböl). . . 2500 von Moser übliche reiche Zahl von Mißverständnissen durch die Ver⸗ — erneur ein das lebhafteste Bedauern ausdrückendes Entschuldigungs⸗ wo nicht 88 Ei die Berliner Fabrikate gewürdigt und allenthalben, Verlagsbuchhandlung der Herausgabe des vorliegenden Kommentars Petroleum . . . wechselung der Personen und nach einer Reihe ergötzlicher Szenen prä⸗ 2 gungs⸗ ingangssteuern den Bezug unmöglich machen, auch in unterzogen. Das Werk hat alle diejenigen Eigenschaften, welche den Rübschmierͤl. .... sentirt sich dem Zuschauer ein junges Liebespaar und ein versöhntes früheren Ausgaben den eines praktischen, zur Orientirung der Mineralschmieröl für Lokomotiven und Ehbepaar. Der Dialog fließt glatt und ungekünstelt hin,
und geistvolle Wendung und vermeid
Galadiner. 1 schreiben an den König Humbert gerichtet. beträchtlichn Mengen gekauft. Man weiß nicht allein jede Feb⸗ einzelnen Beamten wie zur Benutzung bei den Arbeiten der Behörden Wagen (destillirt) besitzt manche feine glüͤcklich Jagd nach witzigen Uebertreibungen. Das
Pola, 19. November. (W. T. B.) 88 . (W. T. B.) Das deuts 1 n Geschwader ist h Fi eutsche E Geschmack f iu f f jes beute Morgen nach Fiume ab F chweden und Norwegen. Stock 7 9 eschmack schnell zu folgen, sonde ch Stilri 9 2 egangen. 2 1 “ ockholm, 17. No 8 2 „ londern auch jeder neuen Stilrichtun elemittele verickaff “ Ea Chef desselben, Contre⸗Admiral LFollmann ga gestern Die Königin wird, wenn keine unvorhergesehenen Zwefcber 2 * ev. nner-e. S gemvörni v- Fertot dee gan ige Hasrite geencfast fnehakee dcß ser dos vsüühc Z111 be Vormittag auf der Kreuzer⸗Fregatte „Stosch“ ein Dejeuner fãlle eintreten, am 1. Dezember wieder nach der H ¶ 2¹ weil er7 e chem von der Silberschmiedekunst gern gehuldigt wird früher beobachteten Grundsatz festgehalten, daß für das vollständige schinen (undestillirt) 5 4 8 5 5 5 1900 8 kleine Lustspiel wurde vortrefflich dargestellt; Frl. Klinkhammer war welchem Erzherzog Stephan, der Militär⸗Attache 1 kommen. Die Kronprinzessin ist schon v ZEE111X“ Stils mit seinen unregel⸗ Verständniß des Stoffs der wortgetreue Abdruck der bezüglichen Ge⸗ Mineralöl zum Putzen der Maschinen. 150 ganz reizend, nur manchmal etwos zu kindlich als junge Ebefrau: deutschen Botschaft in Wien Major von Dei a der Prinzen von Schloß Tu garn hier eingetroff 1 S Auch der Gesch „vorzüglich hervorgebracht werden kann. setze und Verwaltungsvorschriften erforderlich ist. Urd da es sich bei Leinöl⸗Firniß 11“ 930 sker Lachen und Weinen zeugen von natürlicher Naivität, welche noch Spitzen der hiesigen Behörden theilnahmen. G. 22e. und die mit dem 1. Januar nächsten Jahres i 88 offen. — Da das und das hat benf S-. kaufenden Publikums hat sich gehoben, den in Rede stehenden Gesetzen um außerordentliche, wechselvolle Ver⸗ 1“ 130 reizrvoller hervorträte, wenn sie die lauten Axsbrüche ihrer Freude und im Militärkasino ei geilnahmen. Gestern Abend fand dänische Fis res in Kraft tretende neue d iesi Lbenfalls dazu beigetragen, den technischen Stand bältnisse hbandelt, auch bei dem betbeiligten Publikum, sowie bei den 62* 430 ihres Schmerzes von Uebertreibungen frei hielte. Die junge Wittwe afino eine kameradschaftliche V h Fischereigesetz theilweise verschärf sti er hiesigen Silberwaarenfabrik ss jterbif it der Ausfüh d ten Ges⸗ zuten Beamten ü⸗ 1] ii . 38 E11.“ statt, welcher Erzherzog Stephan, sö ereinigung mungen bezüglich de chärfte Bestim⸗ zu fördern. Der Auff abrikation und dessen Weiterbildung mit der führung der genannten Gesetze betrauten Beamten über Kaution 5 %. faand in Frl. Nuscha Butze eine vornehme Vertreterin; ihr Spiel ist dienstfreie de sch zog Stephan, sämmtliche Admirale und ebiet zaftt r unerlaubten Fischerei auf dänischem See⸗ kommt in d er Aufschwung unserer Silberwaarenfabrikation die Anwendung und Auslegung der einzelnen Bestimmungen mannig⸗ II. Rumänien. ssteets fein durchdacht und diskret, so daß die talentvolle Künstlerin eutsche und österreichische Seeoffiziere sowie viele 8 enthält, so hat der Minister des Innern die Läns⸗ stätt in der vermehrten Beschäftigung, die in fast allen hiesigen Werk⸗ fache Zweifel entstanden, so hat es der Verfasser für geboten erachtet, 10. Dezember. Jassv. Bürgermeisterei: 1445 m Röhten nebst ohne sichtbare Mühe große Wirkungen erzielt. Die beiden männlichen F eiwohnt verwaltungen in den füdlichen Theilen des Reichs angewiesen in solchen, welche mit Dampf arbeiten, wie in denen, die durch einen für den praktischen Gebrauch gedachten Kommentar in Zubehör für die Wasserleitung. Kauticn 5000 Fr. Rollen, welche von den Hrrn. Stabl und Rantenberg dargestellt Hotel eine kameradschaftliche Zusammenkunft der beiderseitigen die Fischer ernstlich vor Uebertretung des dänischen Gesetzes zu, Und ein Gleigh 1 g;; andere Artikel ausführen, zum Ausdruck. Anmerkungen unter den einzelnen Paragraphen den Interessenten⸗ III. Rußland. wurden, vereinigten sich mit den vorhergenannten zu einem harmoni⸗ ah S statt. 9 warnen. zes zu fabrikation rewis S. “ Le unserer Goldwaaren⸗ B“ den Steuerbehörden eine e-eee Kenntniß 13. Februar 1889. Odessa. Stadtverwaltung: Konkurrenz für schen und durchaus beifallswürdigen Ensemble. est, 19.8 BaFs n. sagen. ldwaaren als solche kommen eigentlich heut ron dem gegenwärtigen Stand der Auslegung der gesetze die besten Projekte eines Krankenhausgebäudes für 1400 Betten. Victoria⸗Theater. Am Sonntag ging „Die Pyrenäen⸗ des “ Z. 898 Der Vize⸗Präsident Die Eürcg. Kopenhagen, 19. November. (W. T. B.) Le E. X.⸗ bestimmte Pbantasiegegenstände in Hennch, b2 lichen und reglementären Bestimmungen zu rerschaffen. — 2 Prämien von 2000 und 1000 Rubeln. Reise“ bei völlig ausverkauftem Hause vor einem eleganten Höüeüen⸗ She. f Bela Banffy, ist heute 2T2 ichkeiten aus Anlaß des Regierungs⸗ stand 8* naheae. mit Edelsteinen verlangt, ein Um⸗ Das dem Buch beigegebene Sach⸗ und Wortregister, sowie ein IV. Spanien. in ausgelaßenster Heiterkeit wieder von Paris nach Biarritz, wo sie ubiläums des Königs fanden heute Abend mit einem Stufe gebracht 1 Juwelenhandel auf eine früher nie gekannte Verzeichniß der gegen die Branntweinftenergesetze vorkommenden Ver⸗ 1) Obne Datum. Junta de Administraciön y Trabajos del Ar- jetzt mit einem neu ersonnenen Ausstattungseffekt noch vor 10 Uhr Großbritannien und Irland. Lonn e Festball ihren Abschluß, welchem die sämmtlichen Mitglien arbeiten gebören zu d nsere modernen Edelstein⸗ und Goldschmuck⸗ gehen und Angabe der Bestimmungen, nach welchen dieselben zu senal de Ferrol: 200 m Treibriemen und 66 m einfache Riemen. Abends ihr Ende findet, nachdem einige von der Presse empfohlene Irland. London, 19. November. der Königlichen milie, die Fürstli hen Mitglieder entstanden sind di en besten, die irgendwo im letzten Jahrzehnt bestrafen sind, endlich ein ausführliches Inbaltsverzeichniß, getrennt Voranschlag: 7255 Pesetas. Kaution vorl. 240, endg. 720 Pesetas. Striche gemacht worden sind. Auch für bessere Heizung des Theaters 2 Fürstlichen Gäste, die 4& ie Anforderungen, welche an die Geschäfte gestellt nach den einzelnen Eesetzen, erhöhen wesentlich die Brauchbarkeit des 2) Desgl. Junta de Administraciön y Trabajos del Arsenal hat die Direktion Sorge getragen. de Cartagena: Materialien für die 5. Abtbeilung des Arsenals. Belle⸗Alliance⸗Theater. Sonnabend
(W. T. B.) Die Königi s Königin begab sich heute nach i Minist fana rer inister, die * 1 rbungen, wels h di itglieder des diplomatischen Corps, werden, sind aber auch ungleich viel größer als früher. Man kauft ectechcn seine Hu achtmittel. Von Voranschlag 11 940,89 Pesetas. Kaution vorl. 597, endg. 1194 Pes. für Jeden, der die Sonnabend
andere Offiziere beiwohnten. Gleichzeitig fand in einem hiesigen
2 4* —
„ 1
₰
—
Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund
S r soll — . 2 4 8 5 Gelegenheit haben, das fidele Wiener Quartett kennen zu lernen.
*
Ankunft in Port Vi 5 L VCort Victoria an Bord der Y. ictoria die Offizi
2 Yacht „Victoria die Offizier⸗D. gis b a :7 . eeih 5 2 ier Depu nur dort, 5 g„ 4 8 2. 5. „wo sie die Kaiserin Friedrich und die Prin⸗ Regimenls 1 5 . des preußischen Ulanen⸗ “ ose xpeen2 findet, und was eine solche zu 1“ j “ Ir. 1 —h.ens. 88 1 8 nnen herzlichst begrüßte. Kurz vor 2 Uhr trafen die Chef der König ist, s. ssischen Dragoner⸗Regiments, deren „weiß jeder Gold⸗ und Juwelenhändler am besten. — 8 derborn, Ve von Ferdinand Schöningbh. 3) desgl. dieselbe Behörde in Carraca: Verschiedene Materialien „Rattenfänger von Hameln⸗ be b ü EE“ in Windsor ein, wo vor der Station Gäste beiwohrcten ¹ Die Ferlticht 1* andere geladene ren vaßs. eren Aufentha 88 düe icken 8. Iütheilsaf I Wüe⸗ E nden
Begleitung vegn e derecrenan Vergarde aufgestellt war. In mufikalischen Aufführungen; ee folgke n nne fi G Statistische Nachrichten. aus eigener se tiger ng vertraut gemacht. 4) desgl. dselte Behörde wie ad 3: Verschiedene Materialien senkelnden 1ngerenn Mirehearen scoh sind, am Somnn lich deutsche Botschafter Graf Hatzfeldt. Se sich .“ sich mit Ausnahme der Königin und der Prinzzefsin 22 .vee sich in fesselnd “ Darft “ für die 3. Abtheilung des Arsenals. Voranschlag 1330,24 Pesetas. wohlgefülltes Haus zu haben, brachte der „Rattenfänger“ Wales E“ M. der Prinz von Baldemar alle Mitgli bniali Cs e e.Her 1. 8 heitsamts sind i b ge 18 biete des öffentlichen und privaten Lebens. Das Schriftchen bietet Kaution vorl. 66 Pes. des Belle⸗Alliance⸗Theaters außer dem ausverkauften H L-88. war der Kaiserin Friedrich bis Vlissingen entgegen: Fürstlichen Gäste knlieden der Königlichen Familie sowie alle je 1000 8 Hehresdnrah vitt 22 Nanv. . E.n . 85 — J b tag Abend auch am Sonnabenz, und onntagk die
8 E1“ .½ ; 1“ rchschnitt berechnet, als gestorb — Von Engelborn's allgemeiner Romanbibliothek ausverkaufte Vorstellung s
8 z S; 8 Der Großfürst⸗ 5 gemeldet: in Berlin 19,7, in 2 380 ¶ꝗGrrtan⸗ g storben 8 13 “ 8. 2 8 1 ausverkaufte Vorstellungen. m Untesst der heutigen Sitzung des Unterhauses erklärte der seine Abreise 12 lin Thronfolger von Rußland hat 1, 7, in Franffurt a. Ie-18 des an 23,0zin Königsberg 27,9, i K8xrln Fünfter Jahrgang; Stuttgart, J. Engelhern) im der 6. Vand r. Verkehrs⸗Anstalten. smittags⸗Vorstellungen (bei bedeut b “ Fergusson in Beantwortung einer be⸗ auf nächsten Mittwoch festgesetzt. in Kassel 14,0, in Magdeburg 18 e6 in Hannover 12,3, schienen S öö tragischen Schluß des italieniscen 1 zwar morgen, Mittwoch, und am nächsten Sonnabend ( zügliche age: in F ee 2 1 g k neög; Magdebd 8,2 Stettin 19,6, i 2 . 8 8 s c * von Memini. 8 1 1 8 1. br) sattünden. Di ngehörigen d inder thu ut, sie den Seiran en 3 “ der gegen P 8-Sen New⸗York, 17. November. (A C.) Mr 8 venseberl,178 in Ner 229, in München 25,2 . Rarltenc⸗ 197 ge die öe Mobe⸗ bieret 8 in Farbendruck . 1 PPN8 S dhhn üit Willets n Z111“ N 8
— 2 im —2ö. PLerr 2 2 8 . 4 8 5 gs urg 36, F D 88 2—2 ——27 22 9,1, 8 8 51 0 & 82 d 824* vene — 8 22 222 2 2 6 . so 8 f 2 3 g 1t Bi 58 zu ve orgen, da T bisbe 1g 1 Nach⸗
Eingeborenen an Feron ik lufstande befindlichen . ry We Mitglied des Kongresses für den Staat Karlsrube 15,5 “ 15,7, in Leipzig 19,8, in Stuttgart 14,6, in geschmackvoll auszeführten Umschlage ihrer neuesten Nummer (voz 4* . efret, mittags⸗Vorstellungen Hunderte wieder fortgehen mußten, ohne Billets ; . frikanischen Küste seien zahl⸗ kew⸗York, ist zum Ge dt Ar r “ 5,5, in Braunschweig 27,0, in b 3. 1 3 Norxemb in reizendes Genrebild aus de Gesellich n ien. 8 11“ I“
reiche Indier von englischer Staatsangehörigkei zahl⸗ Madrid sandten der Vereinigten Staaten in 22,6, in Pest 25,6, in Prag 28,3, in Tri Ham urg 19,3, in Wien 15. November) ein reizendes Genrebild aus der feinen Gesellschaft, 8 ovember. (W. T. B.) Der Post’ bekommen zu haben. Als ein schöner Zus von Humanität ist an⸗
geflüchtet. Für deren Pertaie van der Peerssch. nach Zanzibar rid ernannt worden. in Amsterdam 16,9, in Brüffer . nets F Krakau 27,0, dem sich v instruktipe Ilustrationen v anreiben. , burg⸗Amerikanischen Pack zuerkennen, daß die Direktion allabendlich den Waisenkindern aller
r116“ e der deutsch⸗ostafrikani⸗ ; neaac ., ifsel 21,5, in Paris 22,0, i s Den meisten Hausfrauen dürfte das farbige Stickereimuster (eine ö1“ † b 8 48 ahrt⸗ Konfessionen eine Anzahl Billets zum Geschenk macht.
Ben Gesellschaft oder von der deutschen Seeöö A .I Egypten. Kairo, 18. November. (R. B.) 22,4, in Liverpool 21,5, i in 27, stilvolle und doch leicht ausführbare Arbeit) eine willkommen e ist, von Hamburg kommend, emfrsedem im Central⸗Theater in g8 Matiné am
eEEe“ den, daß is eeevisgn, Congfesfen lkommen, welche mei⸗ Sheschani EE“ eae Colon fhreftcvemter. (B. T. B.) Der Hamburger „ tag die Wiener volksthümliche Virtussen⸗Gesellschaft, die
internationalen Rechts aus nich heriia EE“ Derwische beschlossen haben f Jebel S Odef .“ „ Perersburg 21,5, in schau 22,6 Hauptbeitrag, ein anmuthiges kleines Lustspiel, sich zur Aufführung — 19. Pngembc. 5 ammeln“, beim Berliner Publikum die freundlichste Auf⸗
Der Deputirte Madd 3 nicht gerechtfertigt. — sileh, welches 30 Mei ardli ben, auf Jebel Sel⸗ dessa —, in Rom 19,9, in Turin 17,7, in Venedig 22,5 j sr Liebhaber⸗Theater eig . “ 8 zufolge ist das Zustandekommen einer direkten Da SSrteennnIee“
b en bean te Les , En, 8 eilen nördli⸗ . Aleran 2,2. — 5 ; in Venedig 22,5, 1 ür Liebhaber⸗Theater eignen dürfte. uX““ 8 hees Farsger 1 asader I nahme gefunden hat, sind dieselben von Hrn. Direktor Emil Thoma Regierungsvorlage über “ eiterte n An — darüger Eine Hälftedes1 Barasgone den unsc sfeedemnere Ner-Pork 252 vePeiläne rscsenom 8 bs “ b1 F“ Hen Hamtarger deede nFchn debaes 799000, ℳ vfüchn. sc für einige Abendrorstellungen gewonnen worden. Die eigenartigen von Pachtgütern in Irl I1 z uf hat Befehl, am Donnerst sj ints Kalkutta —, in vg ⸗ 7,;3, in Baltimore 16,8, in Berlins und der Mark (Verlag von H. Schon in Berlin) bringt nd die Berli ee 5383 pee fremden Künstler werden sich in der Vorstellung der „Schmetterlinge“
. and. Gladstone beantragt ”-.; nnerstag nach Assuan abzugehen, um das utta —, in Bombav 26,4, in Madras 32,4 8, — keg ver, h,. 7 folwende Beiträge: Der große Kurfürst i und die Berliner Diskontogesellschaft haben 800 000 ℳ ü 11.“ . eaea ef. wagr-v-Snr das bereits gemeldete Amendement, betreffend die RüA. . 8E sudanesische Bataillon abzulösen. Sa. Gr war auch in dieser Berichtswocke in den meiste Jaabschloß HZEäE “ PZ1“ Millionen beträgt. — —---“ rach Suakim beorderten Verstärkungen daselbst derselben ee gn 88,g und wurden aus einer großen Zahl 8 von Kleist g, Gedicht von Otto Franz Gensichen; Treptow und die EZ . K. B =—Das von dem Lpriker und Recitator Hrn. Petrowitsch s8 deutschen Städten, sehr kleine Sterblich⸗ Köllnische Heide, von Professor Dr. Muret; Die Heiligkreuz⸗Kirche mit Ausführung vo Bestellungen überbäuft sind, bofft man tern im Saale des Hotel de Röme veranstaltete musikalisch-
% —
8b klamatorische Wohlthätigkeits⸗Concert enthielt viel An⸗ ziehendes. Hr. P. trug ein Gedicht: „Des Malers erstes und letztes Bild“
n Seidel vor, dessen Inhalt einen jungen Maler schildert, der auz Liebe rseiner Angebeteten diesen Beruf erkor, um sie selbst malen zu können, as ihm aber trauriger Weise erst gelingt, als dieselbe bereits ein 1 e geworden. War auch das Organ des Deklamirenden nicht sehr ngvoll, so ist doch seine lebendige Ausdrucksweise sehr zu loben. eselbe trat noch besonders hervor in seiner eigenen Ballade: „Der
e . & 2
stände der irischen Pachtzins 3 zinsen. 88 angekommen sind, wird wahrscheinlich ei iff inlich ein Angriff auf die keitss tigethet ie eitsziffern mitgetheilt. So war die S cer z 8g 8 ;815 ; 6 ; ; B . r die Sterblichkeit seh ing (bis auf dem J nistisch zu Berlin, von H. Brendicke (mit Abb.); D b * n⸗ S chkeit sehr gering (bis uf dem Johannistisch zu Berlin, Dr. H. Brendicke (mit Abb.); Dampfer auf englischen Märkten zu erwerben.
9 8
Frankreich. Paris, 19. N. Laufgrã 3 äno ankreich. Paris, 19. November. (W. T. B.) J aufgräben zwecks Verdrängun Fei sei . So der heutigen Sitzung der Deputirtenk lungen, erfol ugung des Feindes aus seinen Stel⸗ 15,0 pro Mille und Jabr) in Barmen (10,2), in Wiesbade “ Süddeutsches 2 im Havellande, von Edvard B — Klei bezü 5 33 enkammer erklärte, auf „erfolgen. in Bremen (11 r (10,2), in Wiesbaden (10,7), Süddeutsches Blut im Havellande, von Eduard Bertz. Kleine w A’“ 1 1n gneh vgir; Anfrage Köchlin's, der Minister des Aeußeren 82 — Lübeck, Edinburg, Frankfurt a. M., — Mittheilungen: Mauerstraße in Berlin (mit Abb.); In dem Maße, „H 27,3 S,. e. E „Rhaet üs zoblet, Frankreich sei noch keine Verpflichtung Gürnstig (bis 20,0 p tangnr Kafsel. Mannkeim. M.⸗Gladbach, wie sich Berlia von Tag zu Tag vergrößert; Dos im Velage von sc. 82 EE Hetben Zormitt 1 11 Uhr auf eingegangen, mit Deutschland und Engl Ee *) war sie in Berlin, Hamburg, Magde⸗ Rich. Bong in Berlin. — Inserate. — Die Berliner Geschichte JFo⸗- 1& .·.—.““ “ ostafrikanische Küst 2 ng and an der Zeitun S: 3 82 Dres den, Leipzig, Straßburg Nürnber Aach 8* 8 hannes Wedigen, von Osk Schwebel, folgt in den achs NM der Elbe eingetroffen. n Küste zusammenzuwirken. Deutsch⸗ gsstimmen. Karleruhe, Mainz, Kopenhagen, Lond g, Aachen, Stettin, Deesh eeeeeee solat m ver eeschfben ee Triest, 19. November. (W. T. B.) Der Lloy land und England seien an dieser Küste auf besondere Schwierig⸗ Die „Norddeutsch b ö1111A1AXA2AX“ genus“ ist gestern Nachmittag aus Konstantinopel bier ein — keiten gestoßen und hätten Frankreich ersucht, die Sae. Die jüngsten Tenr habe Allgemeine Ze g“ schreibt: stadt, Brüssel, Paris, Wien Erase Elbegfeld, Darm⸗ 1 Gewerbe und Handel. “ ondon, 19. November. (W. T. B.) Der ÜUnion⸗Dampf e.e In. ses sicher Inhalt für uns 1 1eer. f1.-ns Schiffe mit Rücksicht auf den Erlavenhandel lichen als gastfreien -295 82 be⸗ ver ve-. berz⸗ Milt. war die Sterblichkeit eine maͤßig vraeenen “ . *ist gestern auf der Heimreise in Madeira angekoms “ und sein v8⸗R kern 8 ““ ““ und die Einfuhr von Waffen z st 2 in den österrrichischen Creplaäuen un en gentschen Schulgeschwader ille u J.). Ner aus Augsburg wurde von den deutschen Städken⸗ Nach den statistischen Ermittelungen Vereins deutscher ion⸗Dampfer „Spartan“ ist gestern auf STEEEb]5 1“ widert, daß die 2 zu gestatten. Frankreich habe er⸗ büaaa 8 8n eichischen Seepla en am Adriatischen Meer bereitet wor⸗ eine hohe Sterblichkeitsziffe g8 8. ge vn Sear den deutschen Städten Ese, und Stahlindustriell 5 , Isenproduktier reife von Lissabon abgegangen. a” süddeutschem Dialekt, von dem Recitator selbft verfaßt und vorgetra- 18 Sr — die Blokade eine effektive wäre, das Recht öster 9 vbr der ebrenvollen Aufmerksamkeit, mit welcher sowohl das Todesursach lichkeitsziffer (über 35,0) gemeldet. — Unter den NNöö“ ETIW11“ fn ponnt De⸗ 8 eh e gen, erwarben sich, wie die erstgenannten, sehr lebhaften Beifall. — Die Durchsuchung nach Waffen die natürli I Hp österreichische See⸗Offiziercorps, wie die B„†z owosl das h-aene⸗ en zeigen Darmkatarrhe vnd Brechdurchfz ;5 “ des Deutschen Reichs (einschl. Luremburgs) im Monat Ok⸗ 1 .Ivee eAve A. . 1. Fe d, ves vass heen.vce d ⸗ and. dSv sases JfAsa, — rc 1 ie natürliche Ko EE“ zziercorps, wie die Behörden und die gef normale Verhälimtt rmtatar und Brechdurchfälle meist das EE11“ vrer. 8 G 1 8— treffliche Pianistin Fräulein Anspach unterstützte das Concert dur davon sein würd b s ; 8 Konsequenz Bevölkerung den deuts Fzf rden und die gesammte ormale Verhältniß, nur in Berlin, M zmnto m tober 1888 auf 362 006 t. darunter 164 953 t Puddelroheisen 2 S 3 8 18 5 8 ee⸗ 25 de. Hinsichtlich des Skla . erölkerung den deutschen Gästen begegnet sind. In a Sof v vnC Ecpe. han tera 1 z.n Berlin, München, Königsberg, Wien, Paris “ Fr ““ “ 4 Theater und Musik. den sehr gelungenen Vortrag der „Gondoliera“ von Lifzt, des beliebten b E venhandels plätzen der Monarchi begegnet sind. In allen Hafen⸗ riefen sie eine größere Zahl von Sterbefällen als in der Vort „Paris und Spiegeleisen, 36 080 t Bess heisen. 111 562 t Thomas⸗ n sehr gelungenen Vortrag der⸗Gondoliera“ von Liszt, des b n habe jedoch Frankrei b “ els zen der Monarchie, welche das Geschwader bish jef ie Tecin. abl von Sterbefällen als in der V und Spiegeleisen, 36 080 t Bessemerroheisen, 11. t Thoma’s. G“ Waldvögleins“ vo allak und zweier beiterer Sti von 8 2 8 . „ welc A ishe alie R8 Sö1“ w 8 Vorwoche ervor. S. 8e 2 25 DBX.. 2 „,22; 2 — 3 „Wal vögleins von Kulla und zweier hbeiterer Stücke von Durchsu ung ch. niemals das Recht der darin gewetteifert, den Besatzungen der scher g anlief, hat man eilnahme des Säuglingsalters: an der Sterblichkeit h roheisen und 49 401 t Gießereiroheisen. Die Produktion im Ok⸗ Im Deutschen Theater gelangte am gestrigen Abend Paderewsky und Goddard, die gleich alls mit großem Beifall auf⸗ vorgekomm ng anerkannt. Einige Mißbräuche könnten von den Empfindungen der EEE Kriegsschiffe einen Allgemeinen eine kleinere, in Berlin eine größere als in d 8 weawas S tober 1887 betrug 354 925 t. Vom 1. Januar bis 31. Oktober 1888 neu einstudirt Sbak speare's: „Richard der Dritte“ zur Auf vennees en. Der Königliche Hofopernsänger Hr. Frit Ernf⸗ G 5 1 bb he 1bnhnn. IPfin g der S e und H 3 2 Von je 10 00 2. eme groß 8 er Vorwo 8 8 11““ gas. Feenee. evvy H he E“ 5 reu asti Shakespe 8: „ 2 8 8 zur Auf⸗ genommen wurden. Der gli Hoso mänger . Fr nst 8 ** en fein, hätten aber nicht die ernste Be⸗ drungenen Willkommengruß zu entbie und Hochachtung durch Von je 10 000 Lebenden starben, aufs Jahr berechnet, in 2 „ be. 1 wurden produzirt 3 530 647 t gegen 3 204 416 t im gleichen Zeit⸗ führung. Warum die Direktion diese gewaltige Tragödie so lange bra v Mehr 8 d Richard Wag Ss 342 en tung, welche man ihnen beil 8 Iee jeten und ihnen nicht nur äußerlich, in München 88. Akute Entzündunge 2 „in Berlin 65, g vwae 2e führung. Warum die Direktion; gewaltige Tragödie so lang rachte zwei Arien von Mébul und Richard Wagner zu Gehör, die alle Jälle sei ein Schiff von “ laste Auf Befuch 8 Herzen heraus die Freude über diesen ersten vielfach bäufiger S Fehe nt. e2 führten 8 Berlin. 18 November. (Wollbericht des „Centralbl. f. d 1g .s e abgesetzt hat, ist 2e ersichtlich, der e von zündender e waren, und denen er einige Lieder hinzufügte. ür . 821 — Schiffs hei⸗ 1 n iu geben. 1ZSpdoeafs 82 de. — Von den Infektionskrankhei ur 8 EEET1 ,s— eeher e Frfolg, den sie gestern mit derselben erzielte, zeigt, daß sie hier eine ür di ötzlich verhinderte Frau Lammert sang Hr. Hofopernsänger lung im indischen Ozean nach den G iffsabthei Die warme Begrüßung uns ““ 8 8 Todesfälle an Masern, Scharlach, Diphtherie und heiten wurden Text. Ind.“) Das Geschäft nahm in den letzten acht Tagen ein „„veg HMe wvas ag, isg r 8 b ffentlich ven glich he — 8 rl⸗ 5 Hn. cevsae vs Fe Pigsun vhe wees- . irv 48 IIch ze en Gewässern von 1 arme Begrüßung unserer Kriegsschiffe in den f Keucht . 5 und Pocken mehr, an 15 . Fr u va V n— Unterlassungssünde begangen hat, die sie nun hoffentlich reichlich gut an „Am Meer“ von Schubert und einige andere Lieder. Die Zanzibar geschickt worden, um eintretenden F reichischen Küstenstädten hat einen lebendigen Widerhall 1II1n busten und typhösen Fiebern weniger mitgetheilt. So haben großere Ausdehrung an. Die billigen Preise veranlaßten eine gröhere achen wird. Die gestrige Aufführung bewies, daß das Deutsche träge beider Künstler, sowie die Cellosoli des Königlichen zu verhindern ..“ den Falls der deutschen Kriegsmarine, sond vendigen Widerha nicht nur in odesfälle an Masern in Berlin, Köln, Liverpool h JBZ““ Anzahl von Konsumenten zu Einkäufen deutscher Wollen, welche sich Theat ia, vh.Ig abs vesan⸗ eeee. 3 “ er beliebte Pieècen von Grützmach 8 “ , daß der. Sklavenhandel unter welches mit frendigem Stolz die Kundr aoe Vaterlande gefunden ährend sie in Paris, Lond r Todesfall pool etwas abgenommen, im Vergleich dem überseeischen Produkt jetzt sehr vortheilhaft beater die jüngst in der Residenz entstandenen Konkurrenzunter, Kammermu ikers Hrn. Sandom, der beliebte Piecen von Grüßmacher, französischer Flagge getrieben werde, es sei aber den Ve⸗ “ Stolz die Kunde von der Auszeichnung, die baben aber in Berlin, B “ älle veranlaßten. Erkrankungen ralkuliteg 819. 88 Bae h⸗ erseeischen Produkt jetzt sebr eean, nehmen nicht zn fürchten braucht, sondern, gestützt auf künstlerische Massenet und Goldermann mit anerkannter Meisterschaft ausführte, „ es sei aber Vertretern unserer Seemacht widerfahren, vernommen hat. Königsberg, Schleswi öe Reg.⸗Bezirken Düͤffeldorf, Erfart, “ Woll & Lemsch, nd 829 en, giegen enwäͤsche 22 e. Erfahrung und geleitet von einer tüchtigen Regie, mit dem jeßigen wurden mit sehr lebhaften Beifallsbezeugungen von Seiten des zah . géberg, Schleswig und Stettin größere Verbreitung gefunden .. Se “ un “ Wollen Ier⸗ “ Mitgliederbestande einen Wettbewerbd mit andern Theatern wohl ein⸗ reich erschienenen Publrkums aufgenommen. — Hr. Bruno Kamm wurden ca. 1500 Ctr. mecklenburger Wollen, die noch zum gehen kann. In der Person des Hrn. Friedmann besißt es einen fu die Klavierbegleitung mit lobenswerther Sicherheit
keine Rede davon, an der Blokade theilzunehmen. Wenn Allgemein wird diese so erfreuliche K umen 8 ffreuliche Kundgebung in unserem Lande Das Scharlachfieber verlief in Berlin, Hamburg milder auch . deF. Fr 5. Dr. Preise eben klamm. . . 8EI1“ re . 8 größten Theil in Mecklenburg lagerten, erworben. Die Preise waren für die Darstellung des „Richard“ in jeder Hinsicht geeigneten Diskretion aus. . vor — Heute Abend (8 Uhr) findet in der Sing⸗Akademie ein erres⸗Frieden a
28
4
ex
2 ——2
] —
9
abl-
88 2. Frankreich um eine andere Mitwi f . aüs . ei⸗ so wiü⸗ Mitwirkung ersucht werden sollte, als ein Nachklang jener Trinksprüche aufgefaß b ae e e. g jener Trinksprüche aufgefaßt we 1 e. A. “ es nach den jeweiligen Umständen han⸗ menigen Wochen die Herrscher der vb 8 denen vor 8 die Zahl der Sterbefälle eine kleinere, dagegen in größten; Me a Preis 1 eR⸗ 8. one irgend etwas von den Ueberlieferungen euer Waffenbrüderschaft Ausdruck gaben, und mit exe. 1—Ks Erkrank⸗ Wien, St. Petersburg und Warschau eine gesteigerte Me 1 G zu Gunsten der Käufer und variiren von Anfang bis Mitte der 40e r Künstler. Das Dämonische in der Gestalt des berrschgierigen, vor ng⸗ seller Würde und seiner Interessen zu opfern. (Bei⸗ böchfidiefelben die zwischen Ihnen bestebende Bundesgenof ü Aler. St raetangen wurden aus Hamburg, Wien, Kopenhagen 8 für Rückenwäschen, und ron Anfang bis Mitte der 50er Mark für feiner Gräuelthat zurückschrecenden Deevoten kam in vseiner Dar⸗ cert der Klaviervirtuosin Frau Flora Scher fall.) Der Boulangist Susini brachte darauf einen kräftigten. Ebenso wie die damals dem deutschen Heer⸗ Re. 2ees Die Ster⸗ urg in größerer Zahl als in der Vorwoche gemeldet. — ungewaschene Wollen. Weitere Abzüge vem biesigen Lager stehen in seellung trefflich zur Geltung. Er entrollte in packenden Zügen vor und der Kaiserlichen Hof⸗Opernsängerin Frau Alexandrin Antrag ein, wonach Derjenige, welcher einen Se einen BWorte huldvoller Anerkennung in unserem Vaterlunde das Gefabt Breslan. “ Diphrherie und Croup war in Berlin, Aussicht. — 85 ; uns das Bild dieses mephistophelischen Bösewichts, der gleich zu Müller⸗ von Swiatlowskv aus Moskau statt. Morg Deputirten unehrenhafter Handlun g27—,-n oder Stolzes erweckten und in den Herzen der Armee L-e. und 12 vrv. Dresden, Danzig, Braunschweig, Wien London, 19. November. (W. T. B.) An der Küste 1 Weizen⸗ Beginn der Tragödie sein schreckliches Programm entwickelt und mit Abend (7 ½ Ubr) veranstaltet ebendaselbst Frl. Thekla Frie digt, von Amts e gen beschul⸗ Nation ein tausendfaches Echo fanden, ebenso fühlt sich he 1“ en Vororten. London, St. Petersburg, Warschau, ladung angeboten. 1 ö der ganzen Zähigkeit seiner diabolischen Natur Punkt für Punkt aus⸗ länder ein Concert, und am Donnerstag (7 ½ Uhr) Eugen des . Amtswegen dem Schwurgerichtshof Flotte und mit ihr das Land 8n ch die Beweis 1⸗ heute unsere Brunn, Christiania eine gesteigerte dagegen 82 Murchan⸗ 8 Glasgow 19. November (W T. B.) Die Verschiffungen führt, bis idn selbft die strafende Gerechtigkeit reilt Für alle diese 6 82.; „ 3 (7 ½ 8 g S De 7 A. 2 11“ nit ih S Land dur e herzliche str 8 F 1 . agen München. Leee vbe Hir] ört, bis ihn t di fen 1 F eine Beweise der Wah E“ überwiesen und zum Daft geehrt, welche am Strande des Adriatischen Nene e üchse — Pest, Paris, Prag. Kopenhagen eine verminderte. Neue von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 5600 gegen Züge fand He. Friedmann den treffenden Ausdruck, und wenn auch sben fi S werden soll; werde der⸗ . zu Theil wurden, und erblickt in 4.ö Eu““ wurden eza pen meisten Orten, aus denen Berichte . 5929o . in 8n 82 veegen Jahres. Wolle steti der geschilderte Charakter des blutigen Königs niemals unsere esprochen, so sei der betreffen 1 neue Bürgschaft für das Erstarken d 89 1. e gen, in größerer Zahl mitgetheilt. — Der 8 8 radford, 19. November. (W. T. B.) Wolle stetig, Sympathie hIII ver Künsiler v11A“ 1 nator oder Deputirte selbst dem bindenden Waffengenossenschaft. vZIEEEETEEö ver⸗ tppb us hat in London und Paris etwas weniger, e“ Kolonialwollen anziehend, Garne fest, in Stoffen gutes Geschäft. vse v⸗ völliger Hingabe an 8üan Aufgabe diese In Gegenwart Sr. Majestät des Kaisers gerichte zu überweisen und, wenn schuldig b .dem Tbron am nächsten stebenden preußischen Prinzen Be.bons de . nens Petersburg etwas mehr Sterbefälle hervorgerufen; die Zahl . Konstantinopel, 20. Norember. (B. T. 8.) Dis Ein. glücklich löst, unsere volle Anerkennung. Eine der seinigen eben⸗ fand heute Vormittag hierselbst im Exerzierhause funden, für immer des ine 8 g be⸗ des österreichischen See⸗Offiziercorps dies inzen in den Verband r gemeldeten Neuerkrankungen war aber i if E 1. Ryfdss. W nahmen der Türkischen Tabackregie⸗Gesellschaft im Monat ürtig itn ün Ff Fenimeri 1 . üraße die Bereidiar stig z mmer des aktiven und passiven Wahlrechts ver⸗ zwischen der österreichif Orfiziercorps diesem engeren Band, welches als in der Vorwoche. An F er in den meisten Orten geringer 8 06. 128 3 200 000 Piaster i bürtige Leistung war der Buckingham des Hrn. Pobl, iu dessen Regiments z. F. in der Karlstraße die Vereidigu lustig zu erklären. Susini beantragte die Dringli 8. ver⸗ zwischen der österreichisch⸗ungarischen und der deutschen Flotte besteht, St. P Vorwoche. An Flecktyphus kamen aus Breslau 1. al .“ Oktober betrugen 13 600 000 Piaster gegen 14 20 Piaster im Empfehlung wir nichts Besseres sagen zu können glauben als daß kruten der Garnisonen Berlin, Soandau und Lichterfel seinen Antra Fl 2 gte die Dringlichkeit für ein bezeichnender Ausdruck gegeben, so ist 58 8 en Flotte besteht, St. Petersburg 2 Erkrankungen, an epidemischer Genickst 8 aus gleichen Monat des Vorjahres. auch er vollauf befähigt ist, den Richard zu spielen; es wäre interessant g. Floquet sprach gegen die Dringlichkeit, bältnis zwischen beiden Marinen; das kameradschaftliche Ver⸗ Berlin und Nürnberg je 1 Erkrankung zur Anzei ickstarre aus v“ “ vollauf befähigt ist, den Richard zug z dber ar, öö“ n gr 2 ’ 22 . 2 1 „ 1182“ en 1 del fenben 2 „ Von S 1 g Königli n S 8 alten . zwischen beiden Marinen durch die stattgefundene versönliche Entzündungen des Zell ene Anzeige. — Rosenartige b 1 8 wenn diese beiden Herren einmal die betreffenden Rollen tauschten, sie Von Seiten der hiesigen Königlichen Sternwarte echalten V ellgewebes der Haut wurden in keiner ESubmissionen im Anslande. würden auch da jeder völlig am Platze sein. Aus der großen Reihbe wir in Angelegenheiten des öffentlichen Zeitdienstes folgende der übrigen mitwirkenden en seien nur einige besonders namhaft Mittheilung: „H 1
worauf die Kammer dieselbe S 1 t 8 er - ablehnte. Sodann wu ie Begegn 5 . sti 395 1 rde die gegnung in noch höherem Maße gefestigt S in größ 2 ch ze gefestigt worden. Unpergeßlich Stadt in größerer Zahl Todesveranlassung. — Der Keuchhusten B I. Oesterreich⸗Ungarn. gemacht. Hr. Nissen spielle den unglücklichen Clarence vornehm, und Durch das Entgegerkommen des Hrn. Staatssekretär en Direktion der Kaiser Ferdi⸗ verstand es, diesem, wenn auch nicht ganz schuldlosen Opfer des Reichs⸗Postamtes, Dr. von Stepban, wird schon in nachster
Berathung des Budgets fortges ird i
2 ortgesetzt. wird in der Erinnerung der betheiligt s — verr 4 5 . 8 1 1— verun beiligten deutschen See⸗Offiz a . Prchese ünen öhfsn afe genen versichert, daß die im -2 1 . der Ieredecae. Föö bat mn Henvern. gefordert; neue Er.
T ½ ☛ Sil 1 ugen citirten Deputirten S ein erlauchter Prinz unseres Königshauses, gleichsa 1 ves e eese. AcE rg, Nürnberg, Kopenhagen häufi 1) 23. November, Mittags. Wi d 89ꝗꝙ — ei;111“— . ethcflefsen een. die Sache in der Kammer zur Sprache zu “ Waffenbrüderschaft beider Reiche zur Pich — 82 n päns an Pocken wurden aus St. 3 e-oere Lieferung von 3600 Meter⸗Ctr. Mineral⸗Schmieröl wrannischen Richard die Theilnahme des Zuschauers zu veerwecken. ein ansehnlicher Fortschritt in der einhe itlichen Zeitregultrun di gen, um Gilly zu zwingen, seine Beschuldigungen gegen Triest i0, aus Pra 18n Paris 4, aus Warschau F, aus und 5700 Meter⸗Ctr. Petroleum. 8 Hr. Sommerstorff gab ein charakteriftisches Bild des sterbenden ermöglicht werden, und war nicht bloß für Berlin, sondern für alle vorzubri ihm verdächtigten Mitglieder der Budgetkommission — Der „St. Petersburger Zeitung“ wird Breelau und Hambatg je 1 ne; Eö 2) 21. November, Mittags. K. K. General⸗Direktion dirr ütlen 88 sesbstsan en “ bües weacchaernzese — Sicir 2 e“ 1
ngen. schri . wir e⸗ s, heʒ2ohq hr⸗ St. Petersbur 8 ichis taatsbahnen. ien: Lieferung von Oberbaumaterialien und unter Gewist issen sein Leben aushaucht. Hr. limar Striebe Fernsprecheinrichtungen besitzen. 3
Die e Sth. Hh t h esgens . h W 9 5 in Berlin war 4. der Berichtswoche üeecen Fichen 8 88 8 müßte dem Catesby mehr Würde und Vornehmheit mitgeben, auch Es ist nämlich dem Ingenieur C. A. Maprhofer, Direktor der schloß, sich an der öͤffentlichen Kund b“ be⸗ und Wehe der ZZöö Ksiser Wilbelm II. zum Wohl wenig 1es zer e . die Sterblichkeit eine, wenn auch nur 3) 1. Dezember, Mittags. K. K. Eisenbahnbetriebsdirektion wird er sich etwas gewandter in seiner schweren Rüftung bewegen Generalunternehmung für elektrische und Luft⸗ und Wasserdruckbetriebe, ligen, welche nach einem Beschlusse d gebung zu bethei⸗ Großvater, der in sein B ieselbe Stellung einnimmt, wie sein Darmkatarrhe und B rhergegangenen Woche. Und zwar traten Krakau: Eisenbleche und Stabeisen verschiedener Dimensionen, rohe mufsen, Von den Damen verdient Frl. Marie Pospischil als Königin gelungen, eine Reihe von Einrichtungen herzustellen, durch welche das raths am 2. k. M. auf dem erded Pariser Munizipal⸗ Pflcht des Staats Linwict, derch dere erealeeieden auf die beilige scein und erhöbten “ der Kinder wieder mehr zum Vor⸗ Feblutoaten, geschiniedete Nägel, Bleche, Faß⸗, Kessel⸗ und Tender. Anna lobend erwähnt zu werden; sie recstand es, in des verhältnis. Fernsprechleitungsnez zur Richtighaltung von Ubren bei EEEE auf dem Friedhofe von Montmartre zu zu Hülfe zu kommen Er, sie 88. eine Sozialreform den Arbeitern Sterblichkeit erwas — Antheil des Säuglingsalters an der nieten, eiserne und messingene Patentholzschrauben, Drahtsplinten und mäßig kurzen Scene am Sarge ihres Gatten den raschen Wechsel den Abonnenten in vollkommen zweckmäßziger und fuür den n soll. fũ Sorialr⸗: 6 vor Allem der wei fekti üten p forderten mehr Opfer. — Unte R ak⸗, Posamentier⸗ und Schnittwaaren einert fanden angemessen mi FPonen ab. - Gee . geschieht dies dadurch, daß von melden, ist der diesseitige Gesandte in Tan g 88 Fer 5 für Arbeiter handeln Die Sns und Inralidenversicherungsgesetz gefunden, während Schart⸗ 18 allem in Moabit, größere Verbreitung Kautschukwaaren, als: Ringe, Platten und Schläuche. Diverse Leder. Margaretha. Diese vom Dichter erfundene Figur, welche die Zeitmessungen der Sternwarte richtig erhalten werden, täglich in gestorben. „Feraud, langwierigen Vorberathun Schwierigkeit der Materie, welche zu der Tempelbofer Vorstad ach und Dipbtherie sich am häufigsten in sorten, als: Blank⸗, Bock⸗, Reh⸗, Kalb⸗ und Kuhleder, sowie lederne, Stimme des rächenden Gewissens verkörpert, verlangt viel mehr Kraft einem geeigneten Zeitvunkte (Morgens um 5 Uhr), wo der Fernsprech⸗ 1 lange und, zeitranbende 98, bffübrt hat, wird voraussichtlich bli⸗ben in beschränkter a 8⸗ „Erkrankungen an typhösen Fiebern und baumwollene Maschinenriemen. Diverse Leinensorten, Lacke, und muß einen würdigeren Eindruck machen, als es durch die genannte Betrieb vollständig ruht, alle Leitungen zu den betheiligten Abonnenten Italien. Rom, 19. November (W. T. B 8 rufen, und man würde j erhandlungen im Reichstage bervor⸗ nicht zur aaer. ; weitere Erkrankungen an Pocken sind Leinöl⸗Firniß, Terpentinsl, Dextrin. diverse Farbwaaren und Dro⸗ Dame geschah. Die beiden Prinzen wurden von den Damen Hausner durch die regulirende Centraluhr selbstthätig mit einem Signal⸗ heutigen Sitzung der Hepreierenk⸗ T. B.) In der Weien, boih abn eös. man auf einen schnellen und glatten “ n ge angt, wohl aber kam eine Erkrankang an guen, ferner Schmirgel, Glas⸗ und Schmirgelpapier. b und Rhoden recht gefällig gegeben. Die Regie hat ihre Schuldig⸗ geber verbunden werden, und daß gleichzeitig die bei den Abonnenten anderweitige Uöimmung über die“ mmer erfolgte die doch in der Hauptsa Frenicht er die Meinungsverschiedenheiten werden bett, an rofenartigen En zur Beobachtung Erkrankungen im Wochen. 5) 1. Dezember, Mittags. Dieselbe Behörde. Linz: Eisen⸗ keit gethan, die Scenerien sind als wohlgelungen zu bezeichnen. Viel⸗ aufgestellten Uhren sich für die Dauer von wenigen Minuten ebenfalls
antragte, von der Regierung ab die von 29 Deputirten be⸗ technischer Art sein Holttischer⸗ sondern rein praktischer und K. enchhusten — ⸗ des Zellgewebes der Haut und an 8 bleche, Stabeisen und Eisendrabt. leicht dürfte es sich in der Traumscene empfehlen, die Geister der selbsttbätig mit der Fernsprechleitung verbinden. 9 g aber nicht angenommene Tages⸗! daß die Berständigun schi hr t deshalb die begründete Hoffnung, kommen. Sehr zahl fäine, wesentliche Veränderung in ihrem Vor⸗ 6) 1. Dezember, Mittags. Dieselbe Behörde. Prag: Cha⸗- Verstorbenen nicht in so greller Beleuchtung erscheinen zu lassen, sie Während der Dauer dieser Verbindung empfangen sie dann einen 1 “ digung schließ ich nicht ausbleiben wird. Jedenfalls! in ärztliche Beha vot reich kamen rheumatische Beschwerden aller Art. 1 motteziegel und sonstige Chamottematerialien, diverse Hölzer machen sonst einen allzu körperlichen Eindruck. Das Publikum zeigte elektrischen Strom, welcher, von dem Signalgeber der Centraluhr ung. S 8 und Holzmaterialien (Kantholz, Bretter, Pfosten, Latten,l! sich für die gebotene Leistung dunkbar und reichlichen Beifall. ausgehend, alle die einzelnen Uhren jedesmal auf die Minute richtig