““
42730 2 jaus einem Colli bestehen, pro Sendung 50 Rop. 1 11175 1 ““ ZBeilag 8 beeee. Südwestbahnen. . and sir S.ense 2us veHr als — Colli . 8
1“ “ “ 8 b . . 1 Die vom H Minister der Wegebanten, jedes Fohi 30 Kov., jedoch nicht mehr als di R 2 2A 41 8 2 „ 8 „ erbrauerei Marienthal. nach Vereinbarung mit dem Herru Minister Normen, angezeigt in den Punkten 7, 8 und . (l 82 nzeiger und König reußif 7 HSgg. Fen er., Feect.⸗z egasseer der zEewcthrhr bie Zeoegtrez delce telinen 8 I1“ . . 3 n 2 — . „ 8 ; gl 5 2 . 8 3 . 2 6 Sauerscben arehane. Lenfraee- Peenng-erer vcaenanee Feeeeer. s Eer herrnen e .s n, Rs Leüncdm ber enet en geden ge ¹ ¹No 295. Berlin, Mittwoch, den 21. November am Sonnabend, den 8. Dezember 1888, 2. ut⸗ Nachmittags. 8e141““ L-eng,e .v Zof⸗ “ für Importwaaren Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die S 8 2 — er a. - 1 8 8 1 E“
2. Berichterstattung des Aufsichtsraths und der Direction. den Bahnagenturen nach den gesetzlich fest⸗ ) Für Anfert⸗ Declaration 5 3 8 8 b 1b Eb bEbZSEEb“ Central⸗Handels⸗Register für GA.. 295.) c. 8 Directions⸗Mitgliedes. stätigten ů 2) Tommission: 1 2 295 ahl eine irections⸗Mitgliede estatigten Taxgen für Rechnung der Waaren 2) Commission: 8 g g Ar. 295.) für
— 4. 1— 6— 8 b 8 “ 8 1 B1““ er lant ibres wirklichen Werthes, 2 för verzollbare Waaren — 1 % von der Zoll⸗ — Die zur Theilnahme an der Generalversammlung erforderlichen Stimmkarten sind gegen geza erden: steuer⸗Summe, nach Umrechnung derselben in Credit⸗ Das Central⸗Handels⸗Reg eutsche Reich kann durch alle P stalten, scheint in der Regel täglich Das 2 1. 8 T „ 2 8 — n Cr — entral⸗Han Re eutsche 3. kann durch alle fü 8 erscheint in der Regel täglich. — D. Vorzeigung der Actien, vom 22. ds. Mts. an bis Zum 5. Dezember a. c. inclusive, a. Zollgebühren. 8 ubeln; 8 Berlin auch durch die Königliche Expedition Deutschen Reichs⸗ und Königlich † schen Staats⸗ 2 für das Vierteljaz 812 Nummern kosten 20 ₰ . zwischen 10—1 Utzr Vormittags, im Bureau der Notare, Herren Dres. Stocksleth, Bartels £ d. Stempelstener für Declaration und Passir⸗ b. für zollfreie Waaren, welche besondern Accise⸗ Anzeigers SW., Wilhlemftrasze 32. Ben werben 2 toir bs * in; Nummern en Des Arts, gr. Bäskerstraße 13, in Empfang zu nehmen, woselbst gleichzeiig für jeden unserer Kanzelei⸗ und Lagergesühren, für Plomben, Veterinär⸗ Und Polizei⸗Regeln unterworfen sind — — . — erren Actionatre ein gedrucktes Exemp es Jahres⸗Berichtes, sowie d il d iebs⸗ „ Banderole Stempelung obir⸗ (Spiri — ;8 b IETETT 2 5 S 11 r aae 1887/88 üs. lar d gt.“ e⸗Derichtes, somie der Bilanz und Betriebs bücer⸗ Banderolen, Stempelung und Probir (Srpiritus, Zucker, Wolle u s. w.) — ½ Kop pro Pud; Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. eden stellender 1 ur ein außerordentlich be⸗ Privatunterne ahme der Branntweinsteuer 1 Hamburg, den 21. November 1888. 86 c Accidentien un . d für alle übrigen Waaren 50 Kop pro Wa (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.) IGel ; sirk Darmstadt Di 8—8 2. 2 widersprechende Un . 3 ü ich 1 ger 1 -eh- ggon, 1 1) D e Provison eine Anleihe zur Her⸗ ute verschärft ie Direction. Maß urd 18 * e. Scnenmngen. Gewiazt, und für Sendungen, welche weniger als einen Waggon “ Fabrikl inrie Fnaaezi es r. ün fertigen Produkte den E Ur-. ee 8 ausmachen, für jeden Frachtbrief; uns der Fabrikcinrichtung Passiven er er⸗ der Rohprodukte ni is Waaren, deren Einfuhr verboten, sowie für sol 1 e für lebendes Gut (Schafe, Vieh, Pferde) Srganisatians n (Pafsiven) der Aktien⸗ rend die Arbeitslöb 8 die sich in dopvelten Böden kefinden u s. w., mit 50 Kop pro Waggon. gesellschaft, wenn sie als Theil des Herstellungs⸗ rend die Arbeitslot
73: s 8 8 jt - GGeiessi 5 8 Ausnahme der Fälle, wo diese Strafen durch Ver⸗ Sm zndi x ; b preises der Anlagen anzusehen ist. Auf keine Hallesche Bierbrauerei Commandit⸗ Gesellschaft auf Actien schulden der Eisenbabn⸗Expeditor⸗Agenten hervor⸗ 112. ——— 1.“ gehs: che Kosten darunter, welche f E. Michaelis & Co. vex e. E.ex Iir Sendungen Hie 100 Pab., h 4 de Pob⸗. Betriebs-Rechnung (Gewinn. und Verlust⸗Conto). Credit. “ eees⸗ d. 2 ux, Für Sendungen über 100 Pud. † Kop. pro Pod. . Mai . — e8escf-g b: M. Post. und Telegrapden. Spef n; Stempe marken Anmerkung (zu den Punkten L. II. u. III.): Die 1b 1“ b 8 II1I1““ 8 meren Bevzlkerung awi Peine Reihe klei G zts⸗ IA ℳ ₰ 18 für die Eisenbahnf achtbriefe und die Auslagen für Commifsions⸗Gebühr für jede Sendung darf nicht . Verdienl K-eih r en Fabriken 1 1111 8 18 “ 5 sch 101383 27 Zenellung von Drucksachen in die Censur und für weniger als 80 Kop. ausmachen, mit Ausnahme ge 818,. ö“ im Z2 Sal oduzirt Munde leben; hänsig 2 62 1u1“ 8 8 2 2 obe U⸗ *eD2 8 r . 7. . 2 8 8ℳ- 8 b 3 1 1 8 w „ — s 8* — 2 Munde Sen 1 2 19 S 13 teuern, Versicherungen, Tantie: 1 . t zmmtet. ins Zoll⸗Departement oder in andere Zoll⸗ jeglichen Getreides. ü8 1 s 6 ihre Vorräthe à ton loszu’chlag Beleuchtung — 8. “ IV. Gebühren für avancirte Summen. 5 Ausgaben für Materialien, welche heim Um⸗ Wenn alle Auslagen für die Zollabfertigung rvom
9——
. .
— 8 1
kho⸗
. ——
- 9 17 2
2
6 ¼ 8
4 1. 8
92 24
2 1 4 er, 4v9b1
☛8289
6 8 9 9 2
1 4& ½
8*8
1., „àyN 1, 2 .4 80 ◻☛ ½h 691
2₰
55b
,N46
2
— 9 ve
beuetiren
Sellben,
8 65
—
oböF=I 8
7 5 er 4 „
1 P I . . x “ 8 4 — “ 2 ““ Ausbesserung der Em⸗ Waarenb sitzer am Orte nicht beglichen werden, so 1.22 98 “ 84 ge vderwend den. po 2 b 9 S w nkosten, Reisespesen und 8 1 ber 6 18 3 ist von Letzterem ½ % von der Summe der gemachten f 8 G B. Commissionsgebühren für erledigte Zoll⸗ Auslagen zu erheben, wobez es den Wemlrbefitern . . . . . . . 2 8 2 5 5 3 *32 6 * 2 222 —b An I 8 2 2 2 2 8 8 Restaurations⸗ b Accise ds n bere Formalitäten. anheimgestellt ist, die Auslagen der Agenturen in nkoften 8 I. Für Import⸗Waaren. Gold, gleichfalls in Gold oder in Werthpapieren xeasloase, 1 2 1) für zollfreie Waaren: welche vom Zollamte angenommen werden, zu er⸗ für Absendung bis 100 Pud ½ Kop pro Pud. mels
128*n .
für Absendung über 100 Pud 1 Rub. pro Wag
Lün
—=2z) 9
—
* 8.8
.ꝙ„ 1 .
te und Löhne
ꝙ‿sen
4. O9. 6
6 9 90⸗
— 0 89 2
8
12
möeren —eÜnnene
—.
¶h b. 2859GSe &
. 2
2 8
) 1
m. 8⸗* e . (% 8 — 8 8A8 86
.—. 8
„ 9 8 2 0 29 &. v.,
* 8
,Q 76
18 G 2
2 8 2 88 98 1 2₰
„ 25 S'˙8
*
09.
.
8
8
8
7 u 4284 . „24222 7
4 4 — — 2 &
—— 20 99 b
. —
——,— 4
21 ₰
——(
9%
*ꝙ 71b .
329 1 659 à&39 8
samRhe 25— A
„2 &u
2 * 12
u. für nicht mehr als [42497]
402202 1 610 Pud. Die Herren Mitglieder werden bierdurch zu einer Passiva. Kare “ außerordentlichen Generalversammlung — pro Faß. auf Freitag, den 7. Dezember d. I. Kop. pro Pud. Abends 6 ¼ Uhr,
8 —2
p. pro Waaa⸗ 8 „928 —₰—, MPe el — n 7 — Kop. pro Waggon. in das Restaurant Miegel, Stralauerstr. 5 12 ergeben
—219. — 2 ¶e 8. 2₰ 1 48 — G G&2 8F 6 2e * 383 8 88 1 Q 89, „ 12 4 „ A
6 8
G.,*
2 2
8
8
&r
er er.
S8
=
2 Se amnberersereta e, en stärke
—öö’neeeeeeeeeee
24 2 —7 , 5 — 1
Vecechehee
0 v (2%
8. ꝓl
„
1
8
8˙
92 5
15 *. 1
G; 8 F
47
— 8 8
he ;82
98
8 —.2
2
₰ g: 1
— .
„er
11
„½
——qne
E
„ rt.;
BFUwM-g —öb8nge Non Doeon
——
bn
ℳ ₰
435000 —
2b2 2* .
12g8 F 2
3
r
Z5eon
st eingeladen.
lage⸗Conto 1 - SPn . mScheargs 2 . gbemn 8⸗Bau⸗Conto. 576 30000 — Tagesordnung: Antrag des Ausschusses eburger Kellerei⸗Conto 368 16 1— 2 b S . Irl Rub. pro Waggon. des V en in ind Betriebs — 349121 04 Für alle übrigen Waaren. 1) des j heesas Zoll nicht mehr als 100 Rubel in 4 1000 — a. JDu mnich ed 318 ge⸗ 2 kereahes 889230 8 1 trägt, ¼ Kop. pro Pud, aber nicht weniger v er Zoll mehr als 100 3359 5,—*½ g 7 Si. 2 n 3407 3000 9) Wenn d U. mehr als 500 Rubel in Gold taurations⸗Inventar⸗ vreehes chegehaü beträgt. 1 % vo Rubel in Gold und ¼⁷ 029 1““ 1 übrigen Zo na mrechnung in Creditrubeln. 93 Sernzr. Ian. 2 10) Für klein ndungen von Zollwaare
9 0 8,0 0 1. 8
2 8* 82
7 8(
91609
8
.
.
82
822
,17
8½ *
8 ü t „
79½ 8 — 6.
— 2
2 .
12
8 49096
2 Deltiebs ’ 1 8 1
e W der
mn 2 raveges
SEisesraeet.
—2eeneenee
2 v8—— * 2
trengungen 2. ensangen, des
17, v
A 88 8s —₰ —2
8* er) ½ 82 9 fr
— 2
u 64
296 8. 8 &1c&„
galetzte
2⸗ *
— 2 Statuts. 5.
. 5 3 8
6 *
urch
r 22
232 — 912
8G. .9
13
8 cr., .
„½ ¼ 8 S 4
2.
28
0 2 12 r, er, er, 7, er, 7. 8½ 1 1224916 *
01 b „ 02
ey cy ry r. 2
8 ½
1 72 7
4 8. 9 4 26
8
5; G; ☛ — 2 29„0 17 ,22 24 . h
888
*
„ ; ,gN en 60 7 ½
N3 2 vnE3ö, TDustandis
Ersparnisse ausg .
Preife der Rohmaterialien
Arbeitslöhn: en sich 1 1 Vor⸗ Abänderung jahre auf g Höh 3 ß Ultramarins wi
örterten G —; —
m 2 21
2. 60 81 6½
.
8 —
18 6 8 — 7
ꝙ†½ — — 8185=22 3,8.8 2*
8
3
8
2 73 8 8b,402 819
₰.
rungs⸗Beamten.
4 ½ v2 .
8G 2Q .
3 8 38 ,8681 6½
½
6-
4292
*
* . % üg
*—
f e örIA b&&% ³u8
8
6 2
er ꝙ „ — 24
cten⸗Conto.. 708 8 1. 112694 62
69 12668 253 2 2,2 ☛
72 1
1n. 24 En 3 2 N 82 3 8 4„ 8
2
eneral⸗Waaren⸗Conto. 162906 95 inn⸗Vertheilung: 143030] “ Beka ch g G1“ 8 1 eine
2 „
& 9⸗ 2.68
hiverse Vorräthe.. 14402 36 und Bau⸗Conto 1 % ersicherungs⸗Prämien⸗ Kühlungs⸗Anlage 10 % . . . . .12595 5 Die Functions⸗Zeit der im Jahre 1885 gewählte⸗ Mitglieder ändigen⸗ 799 80 Restaurations⸗Bau⸗Conto 10 % , — Commission für gewerbiiche Angelegenheiten erreicht mit dem Ablaufe dief Endschaft. 20 22] Friedeburger Kellerei⸗Conto 5 0% — Behufs Vornahme der Neuwahlen der Mitglieder der gedachten Commissior den die Herren E““ 1 sen. und Maschinen⸗Industrie, nbier⸗Betri he⸗Con Industrie anderer unedlen Metalle un nstände
8 28
½ 3
& M
,—
i
5 8909 888 8 en . 8., †er. 4 v 4vb 6, &2. 22e
8 7 „ *
— — 8 08
F 29098 2
.
8
8b— , v 78147 882
29„
r91
8ο
₰
ung a Dezember 1888, Abends 7 alrersammlungs⸗Saa zörj gang von der St. Wolfgang⸗S (Wahl⸗Commissar: Herr Aeltester Ernst Behrens); 1 Civils. R.⸗G. 1 1 1888 .440. . 9) Wenn zu einer Versammlung auf Freitag, den 14. Dezember 1888, Abends nach §. 120 C im Generalversammlungs⸗Saal der Börse, Eingang von der St. Wolfgang⸗Str. durch d verpflichtet if „ Vestibül links 1 Tr., 1 vorherzusehende Confection zu einer V imnlung au . Dezember 1888 nera je, Eingang von der St. L2 Vestibül
“ Textil⸗Industrie 200. — 28500 — zu rin NMe vung ens 8 2 1 2 2⸗5 — — — zu einer Versammlung auf Freitag, den 14. Dezember 1888, Abends 8 andere Person 112129 06 8 Generalversammlungs⸗Saal der Bs ingang von der St. Wolfgang⸗Str. 1 zu machen ufer oder Verkäufer
neue Rechnung 5865 56 Vestibül links “ 1 nimmt, wird der Charakter des (Wahl⸗Commissar: Herr Aeltester, Stadtrath Dr. Max Weigert); 8 geschäft solchen nicht geändert. U. Ob
11
Smimsteri eaeeentens
17 0 2 88 & ˙8 6) 410 71 92
. 1˙*
80⸗2
0 ³¶ — 8 69%
4 —— e9
=cCh Wenger, — ⸗ —
Ev
νο
2
991 , & 4
en†
porziche. Derzichten.
8
17
8
490 (, 19 12
. .
8 *
58. 8. E2
272 ½ *☛p⸗ — —
1142
8 2.J2. 2 2v „,7 S““ . B8,— -—In’en —.g.
.
0 007—ͤ 4- —h
52 97 wentar-Conto 20 %
ntar⸗Conto 15 %
. . . .
9 .2 „8½
6
12
8 2 8 8
23
6„2* 11 A 1.
*1
„648
n G
Af
17 12. 822
de die L⸗rffearnne —*ne
22 8.
᷑ —
-—210 ꝙ
*15
4 .
12 u,. 92¼
— —862 c9 82 6 21 ½ 72*. 10 4 v —2 — —. 2
9ꝙ 1 ‿—
—7 2₰ Fewm ey p. 1. x. 6 1½* „ 95 8 8 4 9 1 0 925 , 8 2
. †
* NR à7 22 ˙2
9 67 v * 8, ʃ 1 492
—
1 *
2 2
NAn: 88α 1₰ 4
1 El
4 9 &
4035. 10
8 m12₰
86 ₰ 41
23
8 98 2
e .
—.
nendes
mennnes
1 8 1 21* 1
G. 2 5 81A 173
ev „ *& 22 4 402 7 11 t, 7 8 985832 —₰ 0 9
17 3 9„
Lhe
5
, 8N 1. 2 1 4 5. —214 * 27. 2 2.
28 * es
„ —. 79 8
„ 4.
5246 , irn, „
&% n
84
6† &½
(„ 21
4⸗ en. 28 B 822
3 ein brauereien i
* 727 81 ..
1
12 1. .58828 0, &ꝙ
5 ₰%
1
aaä.-g̃ g̃ 8. E; 22
en e ‧2
„ 2
„ * 824 2 121 22*
4, †
— ,3
₰ 2 22892
6 ½
. 1.
0.
v &ꝓ;
. 4 jahre gleich ge Spezialität Zündholzmaschinen 12 und Hopfern 2 5 A82.7 ⸗ u 3 92 G 3 daß der Absatz r und lohzender a dem Bieres
Dlteben.
1863
2—
42 ☛77 3 12
9„
0
k cht mehr 8
wurde
2 40
2 %ꝙn9nN638 72 — .
4 4
,b9u 9 ᷣ
4 81
1 r, 02
E . er ruppen: b 12 &. 888 Brupven: ju Wien, v. 12. Juli 1888, Oesterr. Tapeten⸗Fabrikation ju einer Versammlun S 8 . Nohpappen⸗, Dachpappen⸗ und auf Freitag, 8 — . ispof . Papier⸗Industrie 1 1 28. Dezbr. 1888, Abends 6 Uhr, . die i g Waare enthaltene zit die Richtigke 8 1 im Generalversammlungs⸗Saal der Börse, Eingang von der St. Wo fgang⸗Str. darch de “ ncht l . 8 d ve 8 Vestibül links 1 Tr G 1 5 — öhn r Handarbeitern ha
11“ (Wahl⸗Commissar: Herr Aeltester, Stadtrath H. Kochhann); erichts * 3 ““ 8 — 5 H; der Gruppen: 8 Uichtigkeit des vorstehenden R A 1f 1 Ff Grund TFabacks⸗Industrie m einer Verfammlang [Abends 6 Uhr, iermi ätig d rftend⸗ schaftern nach §. 20 8 Stotn Branerei “ auf Freitag, Abends 6 ¼ Uhr, Enmmiwaaren⸗Indnstrie .“ ö“ 30. Novbr. 1888, Abends 6 ¾ Uhr, im Generalversammlungs⸗Saal der Börse, Eingang von der St. Wolfgang⸗Str. durch das Schüll Vestibül links 1 Tr. 1 1 — 822 En. 8 N 8* 222 82 2 (Wahl⸗Commissar: Herr Aeltester, Geh. Commerzienrath Wm. Herz); I a. O. S. 409. e F K der Gruppe: 13) Die Vorlage der Handelsbücher des ten zur Generalversammlung, Sprit⸗ und Liqueur⸗Fabrikation Bekla Fexrc 12csw g Aa. r e — gegen Abstemeelmme deaeneg, vZIII“ 8 jeklagten kann vom Kläger nach Einbringung der b Z 1—“ zu 3 mmiung auf Freitag, den 28. Dezember 1888, Abends 6 ¼ Uhr, im Klage noch vor Erstattung der Einrede verlangt * . . ezem er cr., Vormi G mlun⸗ Saal der Börse E v. e St. Wolfgang⸗Sr Pri „ 8 F lẽ eine 1 lhr, im Bureau der ren Drs. S 8 2 7 ingang von de Sl. Wolsgang⸗Str. durch das werden. hierdurch 8. Herr B. übul links 4 ℛ 5 88 2 APgeneeI-r; terdure fleth, Bart b. 4 8 14) Da ienbuch einer Aktiengesellschaft ist ve⸗ ö11““ Jüer ge. November 1888 e en e“ Arts, Große “ — isfar: Herr Aeltester, Stadtrath H. Kochhann); als zu den Handelsbüchern gehörig anzusehen. Zu denen Weichen de Eimhalt geboten worden. o9 228 476,05 ℳ., im Vorjahr 1839/3 „ ausgegeben. Grupr “ I1 u 8. G.⸗H. vom 20. Okrober 1835 Ueber die Ultran brikation und ihren Ge⸗ Ertrag ergeben von 374 045,35 ℳ
2 8 1 . 2 8 ür 5 & , 2. 8 8b 8 „ 2 2 5 ihr FWI eFA 5 32 8 er Portland C ment Fabrik Berichte und Bilanzen liegen vom Weinhandel schäftsgang wird im Wesentlichen das bestätigt, was nach ist der Ertrag in 1886/87 gegen das Vor⸗
2 2 2 4½ 18. „₰
er 9 2 8.g8 . 8. E „v er, 8
„v 642996 1.
7„v 6„ 8 „
4 —₰ ech CN —
Betrieb gen amts. Be
ve¹
— e
63 2— 6
8
gI„
44828en
27
421
12 Eües 838527P 25
688 9½
,7 11 1, 81
1 2
(, 1 12 1
2v & 7. 90 14 9„
—2 . 8.5 8
9½
verbraucht wurde Ueber die Möbelf. richten Der
2 1 1. 82
4*
„*174 ☛ 3 [½ 4 „ g
5 — —.
Zen
24 15 &er, G. F.
ꝙ%h„ 90 2„
— -——
entrichtet wu Dten.
21 —
tn 5 2„% c
7 8
1 "n 7
₰
*
1 45 28*
—,838 ₰ 8
8
8 4 ₰
„ 47 7*
6 1.7, v
427 4 .
„„ 22
9.8 „ 2 8 5* 2 *
13 5
Inen t n er betreffenden isen eingetreten zberj bessen wird
Epidemie gewor⸗ jabre b 5 die Maischbottichsteu⸗
1 t
b.
98ꝙ 84 —
8 33888 14
„. 2 8
876 92 1 „ — 2*
..24 „ 8 8
der, waemnor
P
₰
7 5 8
1. 8
12 8 — ⸗0
282
71 —2
5
42 2
51 896 m/% ☛
569,30 ℳ zurückgeblieben. Diese ckgang in dem Steuererträgniß ist 8 des eingeschrä Betriebes der ime roch stattfindende Ueberprod
*
1 1 Gripp. „ d. b . 8 1 nter den Linden Nr. 50 8 8 88 2 Spezialbericht: „Die Verhältnisse des Koasums des “ S. ACEX“ (Wahl⸗Commissar: Herr Aeltester, Commerzienrath Fr. Kühnemann); aͤhresbericht der Großberzoglich Ulramarins sind aus den dort angegebenen Ürsachen g. Lant. J. Stoewesand 1 en Handelskammer zu Darmstadt die gleichen geblieben, und die Zollpolitik des Aus⸗ 7charakterisirt die allgemeine Geschäftslage landes bat sich ebenfalls nicht geandert; dadarch ist durch den niedrigen Stand des Branntweinpreises Besseru g wird nicht eher erwarte d die geringe Kartoffelernte im Jahre 1883, gleich zwischen Konsum und Produktion
A 2827 J. v
enenn.
2 8 E8 8
S5FA 22 2
83 8
—.
Winterhuder zu einer Versommlung auf Donnerstag, den 6. Dezember 1888, Abends 5 Uhr, im des Berichtsjahres dahin, daß die allgemeine Un⸗ der Absatz der zahlreichen deutschen Ultramarinfabriken n 1 8 1— verasversammlungs⸗Saal der Börse, Eingang von der St. Wolfgang⸗Str. durch das s 1 deöv egn: 2 chen englischen sowie die ausgedehatere Verwendang der in den gefunden ½ Von einer Fabrik, die f ibül links 1 Tr. schwung des Handels und der Industrie im ver⸗ Markt angewiesen, und der Konkurrenzkampf dauert Räübdenzuckerfabriken gewonnenen Räbeaschnitzel als ausschlies ezialitäten und bessere Quali⸗ Siebente e: im Großen und Ga gegenwärtig tej 0 dentliche E ein ungünstiges dezeichnet werden. Das Urtheil noch ei bescheidenen N d 82 E als im Vorjab lief Es sei. Im Papierhandel Geschäf ordentliche Generalv md zschr abrik in ez we .,2 1 einen ganz mnen Nutzen zu, der auch ringeren Ertrag im Bocrlasre geliefert. Es sei. a. Papierhandel war der 6 eschäftsgang im ralversammlung s einer Versammlung auf Freitag, den 7. Dezember 1888, Abends 7 ½ Uhr, im einzelner Branchen gehe freilich dahin; allein die t annähernd im Verhältniß zu dem Aufwand an wurden ins! sondere weniger verwendet: Wein. Allgemeinen gleich dem der Vorjahre. Es wird über Iits⸗Lerale der Herren Dres. Stockfleth, Panorama 1 1 Vestibül links 1 Tr. könne doch das Refultat des Geschäfts ahres 1887 stellung nothwendig ist, und die Preise der geringen 1t hl; mehr verwendet wurden des Geschifts wird de vorgehoden, daß in der leßten 2 er Friedrichstadt. si ůck ₰ . . SIr — + 22g 3 — 7 * b rav* nt irnn, „. n 3 3 F 8 3 4 . 7 ( 7 — S 8 8 Bäckerstraße “ 1 V Friedrich⸗Str. 236. Wilhelm⸗Str. 10. hierdurch ergebenst eingeladen 4 dings dürfe dabei das nicht außer Acht gelassen derjenigen Ultramarinfabriken. welche Altiengesell⸗ esammtzahl der am Schlus des Etatsjahres Tapetenb zöche sind, darch das gaa, unmotioirte .⸗ 8 2 g: 8 Colos sal⸗Rundgemälde Berlin, den 16. November 1888. werden, was in allen Berichten aus den letztverflosse⸗ schaften sind, beweisen die Richtigkeit dieser Angaden 1 den gewesenen Brennereien betrug im Haupt⸗ Preis Hleudern einiger Fabrikamten veranlaßt, die ne Secarge Crtzellwg. der Bilar a. d. Lofoaeg, Fafsand (out nach dem ¹¹0... Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. Fcäfsenetm uh eh ba wochen daß der Ge. ge; eine derlelden is Uazuaft . 3 ie Decharge⸗Ertheilung, Nordcap), Norwegen. .“ 2 n. schäftsgewinn selbst bei erhöhter Thätigkeit und zu⸗ der Verhältnisse jum Opfer gefallen; ebenso hat ein ogthum 652, dabon wareng im Betriꝛd! w. auch fur gute Master immerhin noch ein au⸗
Bi b 2 9 scherheit der politischen Lage einen lebhaften Auf⸗ im Wesentlichen auf den deutschen und 8 ier rauerei A. G. 8) Verschiedene 8 (Wahl⸗Commissar: Herr Aeltester Dr. H. Kunheim); flossenen Jahre nicht zugelassen habe. Dennoch könne ungeschwächt fort. Die Preise für Ultramarin lassen Viehfutter. Die Branntweinmaterialsteuer hat in täten berstellt, wird mitgetheilt. daß ihr 2 der Gru b“ M“ das Jahr 1887 nzen nicht als selbst bei den besseren Sorten nur dem Etatsjahre 1886/87 einen um 4649,05 ℳ ge. Absatz ein flotterer als in dem Vorjabre gewesen Bekanntmachungen. Möbel⸗ und Holzschnitzwaaren⸗Fabrikation — Deze 588 1 ittaas 24 nbr⸗ 1029] 1 8 2 Sev — 5 — 8 bl der j i 8 ri 8 X V üb 5 aͤsß hef ö 1 1 f 8 Sei N. zember 1888, Nachmittags 2½ Ubr, 9] Generalversammlungs⸗Saal der Börse, Eingang von der St. Wolfgaag⸗Str. durch das Mehrzabl der in dem Bezirk vertretenen Industrien Kapital und Imtelligenz steht, der zu ihrer Her. treber 1⸗ flässige Weinhefe 30 hl, gedrückte Preise geklagt. Als eine erfreuliche Seite Des Arts, Hamburg, Große V (Wahl⸗Commissar: Herr Aeltester Inl. Reichenheim) 8 1b als ein im Allgemeinen befriedigendes ansehen. Aller⸗ Sorten sind geradezu verlustbringend. Die Bilanzen 82 tein und 258 hl gepreßte Weinhefe. 3. bessere Qualitäten verlangt werden. In der 92755 * JabresbericJche * 24 8 82 ½ b 8 2 8 8 ¹ 8 8 8 1 Sresber Jahren hervorgehoben worden, daß der Ge⸗ zur Genüge; eine derselben ist bereits der Unzunst neramts⸗Bezirk Darmstadt 154, im gunzen Groz⸗ Hreise in letzter Zeit in stetem Rückgang begriffen. atbmwnmn 21 b . f rathwa )l. ürdigkeit der Residenz. “ “