1888 / 295 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

3 88

ständiger Preis erzielt wird, so ist den Fabriken doch im Ganzen genommen das Geschäft sehr erschwert, hauptsächlich auch noch dadurch, daß die Händler stets weitergehende Ansprüche in Be⸗ mug auf die Konditionen machen. Eine enderung der Verhältnisse ist insofern wahrzunehmen, als das Geschäft nach Oesterreich⸗Ungarn durch die dort eingeführte Zollerhöhung merklich abgenommen hat. Auch Frankreich, welches ohnedem schwer zu⸗ gängig war, immerhin aber deutsche Waare konsu⸗ mirte, wird in Folge des neuerdings ergangenen Rundschreibens der Pariser Handelskammer, welches veranlassen soll, daß deutsche Erzeugnisse nicht mehr gekauft werden, für die Zukunft verschlossen sein.

In der Buchdruckerei sind wesentliche Aenderungen eegen das Vorjahr nicht vorgekommen. Die Nach⸗ nach besseren, namentlich farbigen Druckarbeiten nimmt immer mehr zu.

Papier⸗Zeitung. Fachblatt für Papier⸗ und Schreibwaaren⸗Handel und Fabrikation, Buchbinderei, Druckindustrie, Buchhandel⸗ sowie für alle ver⸗ wandten und Hülfsgeschäfte. (Redaktion und Verlag von Carl Hofmann, Berlin W., Potsdamerstr. 134.) Nr. 93. Inhalt: Papiermarkt. Perlmutter⸗ Bronze. Tangens⸗Schliff. Pavpierhandel in Bulgarien. Gefahr bei Wellenleitungen. Ge⸗ strichenes Papier. Neuheiten. Vereinfachte Halbton⸗Aetzung. Kleine Mittbeilungen. Aehnlich lautende Firmen. Neue Geschäfte und Geschäftsveränderungen. Schytzmarken kasten.

Papier⸗ und

Wochenschrift f.ür den . ier ver⸗

Schreibwaarenhandel und die arbeitende Industrie. (Armand M. Lamm, Berlin SW., Hallesche Straße 12.) Nr. 162. Inhalt: Vereinsnachrichten. Etwas über Pavpierprüfung. Fachmesse zu Berlin. (Fortsetzung.) Neu⸗ heiten Vorsicht. Vorbildersammlung des deut⸗ schen Buchgewerbe⸗Museums in Leipzig. Neue Ge⸗ schäfte, Geschäftsveränderungen und Geschäftsberichte. Schutzmarken. Deutsche Patente. Aus⸗ ländische Patente. Gummi arabicum. Ein⸗ und Ausfuhr im Monat September 1888. Be⸗ richte über das Papierfach. Berliner Fernsprech⸗ verkehr. Ausstellungen. 8 8

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ bundes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 139. Inhbalt: Das Protoplasma als Ferment⸗ organismus. Geolter Weizen. Neuer Faßver⸗ schluß. Literatur. Schwimmender Ausstellungs⸗ Palast. Die Berliner Unionsbrauerei. Ueber Mikroorganismen in Biercouleur. Ueber den Hopfenbau in Kroatien. Verzollung der Faßboden⸗ theile. Flaschen⸗Füll⸗ und Verkorkmaschine. Vorschriften für elektrotechnische Anlagen. Brau⸗ genossenschaft in Oschatz. Deckelbefestigung für Gefäße jeder Art. s häufige Auftreten von kleistertrüben Bieren. Eirictnnnr eines Hopfen⸗ marktes in Molsheim. Lindener Aktienbrauerei,

vorm. Brande u. Meyer. Hopfenbau in England. Neue Fahrstuhlbremse. Alters⸗ und Invaliden⸗ versicherung der Arbeiter. Aktienbrauereien. Tages⸗Chronik. Hopfenmarkt. Feuilleton.

Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗Industrie. Berlin. Nr. 20. Inhalt: Oesterreich⸗Ungarn. Die österreichisch⸗un⸗ garische Zuckerindustrie. San Francisco. Die Lage des Zuckermarktes. Ueber die Düngung mit Thomasphosphatmehl und Chilisalpeter. Von Pro⸗ fessor Dr. König in Münster i. W. Ueber die chemische Einwirkung des Superphosphates auf Nitrate. Von Arthur Devarda. Patent⸗Angele⸗ genheiten. Versteuerte Rübenmengen sowie Ein⸗ fuhr und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat Oktober 1888. Zuckermengen, welche im Monat Oktober 1888 innerhalb des deutschen Zollgebietes mit dem Anspruch auf Steververgütung abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den freien Verkehr zurückgebracht worden sind.

as Deutsche Wollen⸗Gewerbe. (Grün⸗ berg i. Schl.) Nr. 93. Inhalt: Winter⸗ Saison 1889/90. Die Volkszählung im Deut⸗ schen Reich 1885. Das Wollzoll⸗Gespenst. Einheitliche Waarenpreis⸗Erhöhung. Das Bieten f den Londoner Wollauktionen. Fabrikbrand in alingen. Elektrische Beleuchtung in Brüssel. Die Vertheuerung der Baumwollsäcke. Fabrik⸗ rweiterung Schimmel i

in Chemnitz. Schwindler

in Holland. Fabrikjubiläum in Lausigk. Eine schwimmende Ausstellung. Klöppel für Flecht⸗ maschinen. (1 Zeichn.) Musterzeichnungen 25. Zum Berliner Konfektions⸗ und Manuf.⸗Geschäft. Marktberichte.

Der Deutsche Leinen⸗Industrielle, Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗ Industrie. (Bielefeld, Arnold Bertelsmann.) Nr. 307. Inbalt: Die deutsche Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗ Industrie im Jahre 1887. Aus der Leinen⸗Be⸗ rufsgenossenschaft. Zur Alters⸗ und Invaliden⸗ versicherung. Patent⸗Uebersicht. Industrielle 88Bv Marktberichte. Westfälischer Kohlen⸗ markt.

Der Metallarbeiter. (Carl Patakv, Berlin 8.) Nr. 92. Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rund⸗ schau. Neuere Petroleumlampen. Zerstörung von Metallen in Folge elektro⸗chemischer Zer⸗ setzungen. Der Ibrügger Kupolofen (Fortsetzung). Praktische Winke bei Beurtheilung und Bearbeitung von Weißblech (Fortsetzung). Technische Mit⸗ theilungen. Neue Patente. Technische Anfragen und Beantwortungen. Verschiedenes. Bücher⸗ schau. Der Geschäftsmann. Patentliste.

Liesegang’'s photographisches Archiv. (Düsseldorf.) Nr. 610. Inhalt: Prüfung photo⸗ graphischer Kartonpapiere. Die Kodak⸗Camera. Farbenempfindliche Collodion⸗Emulsion von glei⸗ cher Empfindlichkeit wie Gelatineplatten. Von Dr. H. W. Vogel. Photographisches Mosaik. In⸗ ternationaler, Wettbewerb der Wissenschaften und Künste zu Brüssel 1888. Photochromatische Eigenschaften des Chlorsilbers. Urheberrecht.

8 Technik. Rezepte.

Brief⸗

E“ 1“

Die Industrie. Zugleich Deutsche Kon⸗ sulats⸗Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der deutschen Industrie und des Ausfuhrhandels. eme. für Handels⸗ und Kcolbonialpolitik. Berlin W., Courbierestraße 3.) Nr. 46. Inhalt: Der Streit um die Berufsgenossenschaften. Die englichen Kohlenstreiks und die Eisenindustrie. Das Kupfersyndikat. Großbritanniens Handels⸗ verkehr. Preisbewegung industrieller Rohstoffe und Erzeugnisse. Gesetzgebung und Verwaltung. Handels⸗ und Gewerbekammern. Vereine. Vereinbarungen (Konventionen. Kartelle). Handels⸗ verträge der“Schweiz mit Deutschland und Oester⸗ reich⸗Ungarn. Handelsvertrag zwischen Deutschland und der Schweiz. Handelsvertrag zwischen Oester⸗ reich⸗Ungarn und der Schweiz. Verkehrswesen. Aus österreichisch⸗ungarischen Konsulatsberichten.

Zeitschrift für Handel und Gewerbe Hn. Dr. Richard Stegemann in Remscheid.)

. 27. Inhalt: Amtliches. Die neuen Hafen⸗ anlagen zu Bremen. Die deutschen Handels⸗ kammern in Hamburg. Die Stempelpflichtigkeit der Anweisungen. Einschränkung für Kohlen und Koakswagen. Die Gasmotoren und ihre Bedeu⸗ tung für die Kleinindustrie. Handel und Gewerbe im Ausland. Aus den Bezirken der Handels⸗ kammern. Thätigkeit der Handelskammern des In⸗ und Auslandes. Bücherschau.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich

Sachjen, dem Könioreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altona. Bekanntmachung. [42935] Bei Nr. 980 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma Lascar . Franck zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Ottensen, die Handels⸗ gesellschaft der Fabrikanten Alfred Lascar und Gott⸗ lieb Jasper Hermann Franck, Beide zu Hamburg, verzeichnet steht, ist heute Folgendes eingetragen: b Die Zweigniederlassung zu Ottensen ist auf⸗ gehoben. Altona, den 17. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Altona. Bekanntmachung. [42934] Bei Nr. 1008 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma C. Pfennig zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Ottensen die Handelsgesell⸗ schaft der Kaufleute Hermann Pfennig und Otto Eduard Ferdinand Pfennig, Beide zu Hamburg, ver⸗ zeichnet steht, ist heute Folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung in Ottensen ist auf⸗ gehoben. Altona, den 17. November 1888 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Bekanutmachung. [42936] In unser Firmenregister ist heute vnter Nr. 2183 eingetragen der Kaufmann Ernst Heidemann zu Hamburg. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: W. Kretschmer & Co. 1 Altona, den 17. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Berlin. Handelsregister [43101] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 17. November 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 940, woselbst die Handlung in Firma:

Wollkopf & Comp.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stekt, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Heinrich August Weishaupt zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Fabri⸗ kanten Gottlob Friedrich Reinicke zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma weiter⸗ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 11 257 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 257 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Wollkopf & Comp. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗

Altona.

sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen en. ie Gesellschaft hat am 1. November 1888 be⸗ onnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, teht beiden Gesellschaftern nur in Gemeinschaft zu.

Zufolge Verfügung vom 19 November 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfol

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Actien⸗Gesellschaft für electrische Glühlampen Patent Seel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: In weiterer Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 10. August 1888 ist das Grundkapital der Gesellschaft um 150 000 erhöht worden.

Der §. 4 des Statuts hat durch Urkunde vom 15. November 1888, welche sich Vol. I. Seite 169 bis 172 des Beilage⸗Bandes Nr. 691 zum Gesell⸗ b.we befindet, eine anderweitige Fassung er⸗

alten.

Das Grundkapital beträgt jetzt 750 000 und ist eingetheilt in 750 Aktien über je 1000

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8742, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Fuchs & Rosenberger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen:

Zu Schönheide in Sachsen ist eine Zweignieder⸗ lassung eröffnet. g

steht, ein⸗

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 697, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Lempe & Braasch 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Fabrikant Gumav Adolph Lempe zu Berlin, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 19 127 des Firmen⸗ registers.

tragen:

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 127 die Handlung in Firma: Lempe & Braasch mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Adolph Lempe zu Berlin einge⸗ tragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1061, woselbst die Handlung in Firma: Th. Kampffmeyer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die 5 Kinder des Firmeninhabers und demnächst durch Vertrag auf den Buchhändler Richard Paul Heinrich Schmidt zu Berlin überge⸗ gangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 19 128 des Firmenregisters. 1 8 8.

Demnächst ist in unser Firmenregister

Nr. 19 128 die Handlung in Firma:

Th. Kampffmeyer

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Buchhändler Richard Paul Heinrich Schmidt zu

Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9846, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Dampf⸗Essenzen⸗Fabrik Imperial

H. Löwinsohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Leo Löwinsohn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. 1

Vergleiche Nr. 19 130 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 130 die Handlung in Firma: Dampf⸗Essenzen⸗Fabrik⸗Imperial H. Löwinsohn

unter

mit dem Sitze zu Berlin und ols deren Inhaber der Kaufmann Leo Löwinsohn zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9847, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Berliner Zucker⸗Depot Löwinsohn & Co 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Herrmann Löwinsohn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 19 131 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 131 die Handlung in Firma: Berliner Zucker⸗Depot Löwinsohn & Co⸗ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Löwinsohn zu Berlin ein⸗ getragen worden.

11“

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9973, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Vereins⸗Buchdruckerei Gebr. Cohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist Betheiligten aufgelöst. Der Buchdruckereibesiter Adolph Cohn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unverän⸗ derter Firma fort. Vergleiche Nr. 19132 des Firmenregisters.

durch Uebereinkunft der

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 132 die Handlung in Firma: Vereins⸗Buchdruckerei mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Adolph Cohn zu Berlin

Gebr. Cohn eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 221, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: C. E. Liebe & Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Carl Eduard Liebe zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 19 133 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 133 die Handlung in F

eln⸗

steht,

Firma:

C. E. Liebe & Co mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Eduard Liebe zu Berlin ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: F. W. Hoyer & Cie am 1. Juli 1888 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Schönebergerstraße Nr. 8) sind der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hoyer und der Kaufmann Albert Fleischer, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 258 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schulzke & Claßmann am 1. November 1888 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Jägerstraße Nr. 38/39) find der Kaufmann Bernhard Albert August Schulzke und der Kaufmann Carl Claßmann, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 259 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 11 260. Spalte 2. Firma der Gesellschaft Im. Weller. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Kirchberg in Sachsen mit einer Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 1 Die Gesellschafter sind: er

Bockenheim, 14. November 1888.

2) der Fabrikant Ehregott Imanuel Weller zu Kirchberg, 3) der Fabrikant Paul Weller zu Kirchberg. Die Gesellschaft hat am 19. Oktober 1875 be⸗ gonnen 8 Das biesige Geschäftslokal befindet sich Seydel⸗ straße Nr. 2. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 129 die Firma: Ad. Biermann. (Geschäftslokal: Seydelstraße Nr. 26) und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph. Biermann zu Berlin eingetragen worden. .“

Firmenregister Nr. 18 531 die Firma: G. Hoffstaedt. 1 Prokurenregister Nr. 7540 die Prokura des Her⸗ mann Friedrich Wollkopf zu Berlin für die

Firma: Wollkopf & Comp. Berlin, den 19. November 1888. Königliches ee g I. Abtbeilun ila.

Bockenheim. Bekanntmachnng. (43045] Zufolge Anzeige vog heute ist die Firma Nikolaus Jamin im hiesigen Firmenregister unter Nr. 30 gelöscht worden. Bockenheim, 12. November 1888. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8 Bockenheim. Bekanntmachnng. (43039] Zufolge Anzeige von heute ist die Firma P. G. Blumenschein Wittwe im hiesigen Firmenrezister unter Nr. 70 gelöscht worden. ““ Bockenheim, 13. November 1888. Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Bockenheim. Bekanntmachung. 43041 ufolge Anzeige von heute ist die Firma J. Popp im hiesigen Firmenregister unter Nr. 73 löscht worden. Bockenheim, 13. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Bockenheim. Bekanntmachung. [43043] Zufolge Anzeige von heute ist die Firma Wilhelm Reck im hiesigen Firmenregister unter Nr. 90 ge⸗ löscht worden. Bockenheim, 14. November 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Bockenheim. Bekanntmachung. [43040] Zufolge Anzeige von heute ist die Firma S. G. Heß im Firmenregister unter Nr. 93 gelöscht worden. Bockenheim, 14. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8

Bockenheim. Bekanntmachung. [43038] Zufolge Anzeige von heute ist die Firma Levy'’⸗ sche Buchhandlung im Firmenregister unter Nr. 94 gelöscht worden. Bockenheim, 14. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Bockenheim. Bekaunntmachung. (43042] Zufolge Anmeldung von heute in die Firma Heium Moses Breslau im hiesigen Firmen register unter Nr. 87 gelöscht worden. Bockenheim, 14. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Bockenheim. Bekanntmachung.

Karl Fröhling dahier seit dem 1. ds. Mts ein Colonialwaarenhandlung unter der Firma Carl Fröhling errichtet und betreibt dieselbe auf seine alleinige Rechnung und Verbindlichkeit. (F.⸗R. 230.) Bockenheim, 14. November 1888. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Bockenheim. Bekanntmachung. [43048]) Zufolge Anzeige von heute ist die Firma Valentin Sterlepper im hiesigen Firmenregister Nr. 86 gelöscht worden. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8 Bekanntmachung. Zufolge Anzeige von heute ist zu Nr. Firmenregisters, wo die Firma Josef Oppenheim eingetragen steht, folgender Vermerk gesetzt worden: Die Wittwe des Josef Oppenheim, Johanna, geb. Heß. dahier führt das Geschäft unter der Firma „Josef Oppenheim Wittwe“ seit dem Tode des Inhabers weiter. (F.⸗R. 98.) Bockenheim, 14. November 18.

8 Königliches Amtsgericht. A

vU

88. brbeiln btheilung I. Bockenheim. Bekanntmachung. s43047]

Zufolge Anzeige von heute ist die Firma Baruch Bär im biesigen Firmenregister unter Nr. 84 gelöscht worden.

Bockenheim, 17. November 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Bockenheim. Bekauntmachung. [43050] Zufolge Anzeige von heute ist die Firma N. Klüber im hiesigen Firmenregister unter Nr. 338 gelöscht worden.

Bockenheim, 17. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Bockenheim. Bekanntmachung. Zufolge Anzeige von heute ist die Firma Joseph Lahnstein im biesigen Firmenregister unter Nr. 4 gelöscht worden. 8 Bockenheim, 17. November 188. Königliches Amtsge richt. Abtheilung. I.

Bockenheim. Bekauntmachung. [43051] ufolge Anzeige von beute ist die Firma Levi Rosenberg im hiesigen Firmenregister unter Nr. 72 gelöscht worden. Bockenheim, 17. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

8 [42915] . Bekanntmachung. Die unter Nr. 126 unseres Prokurenregisters ein⸗

Brandenburg a. H.

abrikant Jmanuel Gustav Weller zu csbab

7

getragene Prokura des Kaufmanns Otto Hermann

““

[43046 0) Nach Anzeige von heute hat der Kaufmann Georg

[4304911

hausen,

Paul Leschhorn ist erloschen. Brandenburg a. H.,

17. November 1888. Königliches

Amtsgericht.

[42713 Bremen. In das den 13. November 1888: H. Schulze, Bremen: Friedrich Conrad Schulze. Fernan, Bremen:

au.

8

The Federal Fire Insurance Com- imited Am 7. No⸗ vember 1888 ist die an Murtfeldt & Brünings Vollmacht aufgehoben und Heinrich Georg Christian Nolte, in Firma Georg Nolte, für den bremischen Staat die Policen zu zeichnen,

Dany Limited, London. ertheilte

zum Bevollmächti mit der Befugniß,

. ernannt worden. Den 15. November 1888: C. W. Brüning, Bremen: d. J. ist die Firma erloschen Sanders & Lane,

haber, die hiesigen und Wilbelm Christian Laue, Christoph Anton Firma C. W. Handelsgeschäft durch

stehender Firma fort. Heinrich Thiele, Bremen: Thiele. Diedr. Kaars, Bremen: Kaars. Bremen, aus der Kanzlei der K Handelssachen, den 16. November 1888. C. H. Thulesius, Dr.

Breslau. Bekanutmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. Erlöschen der Firma M. Lewy hier getragen worden.

Breslan, den 13. November 18

[42937 7247 das heute ein⸗

Breslau. Bekanntmachung. [42939] In unser Firmenregister ist Nr. 7607 die Firma H. Brodmann hier und als deren Inhaber der Tischlermeister Heinrich Brodmann hier deute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 13. November 1888. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [42942] „In unser Firmenregister ist Nr. 7610 die Firma G. Schädrich hier und als deren Inhbaber der Tuchscheermeister Gustav Schädrich hier heute ein⸗ getragen worden. Breslan, den 14. November 1888. Königliches Amtsgericht. Breslan. Bekanntmachung. [42941] In unser Firmenregister ist Nr. 7609 die Firma H. Lehnemann hier und als deren Inbaber der Ingenieur Heinrich Lehnemann hier heute eingetragen worden. Breslan, den 14. November 1888. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [42940] In unser Firmenregister ist Nr. 7608 die Firma Gustav Brübach hier und als deren Inhaber der Handschuhfabrikant Gustav Brübach hier beute eingetragen worden. Breslan, den 14. November 1888. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung.

* mumma [ĩ42943] In unser Firmenregister ist Nr. 76

1 die Firma Eduard Klee hier und als deren Inhaber der Juwelier und Goldarbeiter Eduard Klee hier heute eingetragen worden. Breslan, den 15. November 188S. Königliches Amtsgericht.

7612

Breslau. Bekanntmachung. [42938] In unser Firmenregister ist bei Nr. 4384 das Erlöschen der Firma Max Peiser hier heute ein⸗ getragen worden. 8 b Breslau, den 15. November 1888. Königliches Amtsgericht.

Breslaun. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 7611 die Firma

B. Koppitz hier und als deren Inhaber der

Innungs⸗Töpfermeister Berthold Koppitz hier heute

eingetragen worden. Breslau, den 15. November 1888. Königliches Amtsgerickt

[42944] e“

Eisleben. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Zufolge Verfügung vom 12. ü8e eingetragen: 8 ) bei der unter Nr. 579 eingetragenen Firma „Gustav Ecke sen.“: 8 Der Kaufmann Gustap Ecke sen. ist verstorben. Das Handelsgeschäft ist durch Testament dom 12. Juli 1882 auf dessen Wittwe Anna Ecke, geborene Rubel, zu Benndorf bei Bahnhof Mansfeld übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. (Vergl. Nr. 642 des Firmenregisters.) 2) unter Nr. 642 des Firmenregisters: Bezeichnung des Firmeninhabers: b „Verwittwete Frau Anna Ecke, geb. Rubel“. Ort der Niederlassung: Benndorf bei Bahnhof Mansfeld Bezeichnung der Firma: 8 Gustav Ecke sen. Eisleben, am 13. November 1888. Königliches Amtsgericht.

[42946] zu Eisleben. November d. J. ist

Gelnhausen. Bekanntmachung. [43009] In das hiesige Firmenregister ist 2. zu Nr. 5 Firma „Jacob Z. Lorsch“ zu Gelnhausen, b. zu Nr. 6 Firma „Georg Schöffer“ zu Geln⸗

zu Geln⸗

für die hiesige Firma Otto Heyer

Handelsregister ist eingetragen Inhaber Heinrich Inhaber Georg

Am 1. Oktober

me, C. W. Brüning Nachf., Bremen: Offene Handelsgesellschaft Die In⸗ Kaufleute Hinrich Sanders ian haben das von Heinrich Brüning unter der Brüning hierselbst geführte H 1 1 Vertrag erworben und führen solches seit 1. Oktober d. J. unter vor⸗

Inhaber Heinrich

hausen, hausen,

f. zu Nr. 36 Gelnhansen, hausen, zu Gelnhausen,

k. zu Nr. 114 hausen, Gelnhausen

je eingetragen w

Die Firma

Gelnhausen, d

Glückstadt.

Alfred und Glückstadt.

Glückstadt, den Köni

des Königliche

In unser Firm

Der Kaufmann

der F.

Nr. 262 des Kollmann

2

Nr. 57 des Prokur

Hannover.

eingetragen die

mit dem Niederla ̈

deren Inhaber der

Hannover, 17.

Umenau.

eingetragen,

Roda und

gelöscht worden. Ilmenau, den 1

8*

Abgeschlossen wu mehr bestehende Zw schaft „Deutsche Kaiserslautern,

Mayer

Kalbe a. S. B In unserem Gese fügung Eintragung bewirkt

Rechtsverhältnisse schafter sind: 1) Fräulein An

Die Gesellschaft gonnen, und Firma⸗Inhaberinnen

1888. Kalbe a. S. K

8 8

Köln. in das unter Nr.

iess

2922

welche ihren Sitz i 22 21

Die Gesellschafter

Maria 2) Franz Ludwig 5) Friedrich

die sub 2 bis 5

ihrer Mutter und

Köln. Zufolge Ve

unter Nr. 3056 eing

8 Nr. 8 Firma „Carl Banscher“

gesellschaft unter der

iu Nr. 12 Firma

e. zu Nr. 13 Firma

g. zu Nr. 70 Firma h. zu Nr. 80 Firma

i. zu Nr. 86 Firma

1 zu Nr. 76 Firma

ist heute zur Firma Nr. 79 Glückstadt eingetragen:

Ludwig gegangen, vergl. Nr. 80, unter Nr. 80 Nachf. in Glückstadt Fabrikant Maximilian Alfred

Handelsregister

Firma F. Kollmann Kaufmann Friedrich Kollmann Ruhr am 17. Nove

PCoemd.

der Ruhr hat für seine zu

dve Bekanntmachung. Ja das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4124 Firma Otto

2) Band I. Fol. 47

3) Band I. Fol. Bufleb’s Sohn in Ilmenau

Kaiserslautern.

vom 15. November 1888

ist zur Vertretung derselben

Verfügung vom 15.

ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register Nr. 3055 eingetragen worden die gesellschaft unter der Firma:

„Oktober 1888 begonnen hat.

1) die Wittwe des Kaufmanns Friedrich Schieffer, Ne Margaretha Büchel, Handelsfrau

3) Maria Margaretha Hubertine Schieffer,

4) Elisabeth Magaretha Hubertine Schieffer und Wilhelm Hubert Schieffer, Genannten noch minderjährig, bei

nannten Wittwe Friedrich Schieffer, gesetzlik domi⸗ zilirt und durch dieselbe „Nur die mehrgenannte Wittwe Friedrich Schieff ist zur Vertretung der 8 Köln, den 7. November 1888.

WE“ des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register

orden:

ist erloschen.

en 15. November 1888.

gliches Amtsgericht. Westrum.

8 [43031] bi Firmenregister Die Firma ist auf den Fabrikanten Maximilian in Glückstadt über⸗

Firma F. W. Petersen der

In das biesige

Rotber die und deren Inhaber Ludwig Rother i

16. November 1888. gliches Amtsgericht.

Amtsgerichts zu Hamm.

enregister ist unter Nr. 262 die und als deren Inhaber der ber 1888

eingetragen.

8 Friedrich Firmenregisters mit der Firma dandelsniederlassung

den Kaufmann Theodor Brün zu Hamm als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 17.

November 1888 unter rvermerkt ist

enregisters 8

[43011]

Ludw. Horstmann sungsorte Hannover und als

Kaufmann Otto Ludwig Karl

Horstmann zu Hannover.

November 18.

Königliches Amtsgericht. IVb.

14301 2]

Firma Ang. L.

In unser Handelsregister ist:

1) Band II. Fol. 13 Bondon in Ilmenan und als deren In⸗ haber August Bondon daselbst

die

die Firma J. Becker in 160 die Ednard

88 Firma

4. November 1888.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Dr. Wittich.

[42949] Handelsregistereintrag. rde das Folium über die nicht eigniederlassung der Altiengesell⸗

Garantiebank“.

den 31. Oktober 1888.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts.

„K. Ober⸗Sekretär.

ekanntmachung. [42947] llschaftsregister ist zinfolge Ver⸗ heute folgende worden:

Laufende Nr. 113. Firma der Gesellschaft: Geschwister Sitz der Gesellschaft: Kalbe a. S.

Busch. der Gesellschaft: Die Gesell⸗

na Busch,

2) Fräulein Elise Busch iun Kalbe a.

8

. 8 8 8 v111“ hat am 3. Januar 1878 . d jede der berechtigt. Eingetragen zufolge November

[43015]

rden Handels⸗ rma: „Fritz Schieffer“, n Köln⸗Deutz und mit dem

sind: Hubertine,

iu Köln⸗Deutz, 1 Koln⸗ Schieffer,

geborene

Hubert

Vormünderin, der sub 1 be⸗

vertreten. Gesellschaft berechtigt. verichtsschreiber

8 [43014] rfügung vom heutigen Tage ist

etragen worden die Handels⸗

am 16. November

„den 16. November 1888. önigliches Amtsgericht.

„H. Bergen“ zu Geln⸗ „Löb M. Lorsch“ zu Geln⸗ Firma „M. Bergen“ zu Geln⸗

„C. G. L. Baumann“ zu „G. Luft sen.“ zu Gelu⸗ „Philipp Schuchardt Ir.“

[43010]

zu Essen an der

8 Kollmann zu Essen an damm bestehende, unter

Lübben.

welche ihren Sitz in Köln und 1888 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Handelsfrauen Rosa Zacher und Anna 8 jede derselben berechtigt, die Gesellschaft z

Köln, den 9. November 1888 1

Keßler, Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Kosel. Bekanutmachung. [42951] Zufolge Verfügung vom 10. d M. sind heut in

Firma „L. Schulhaus“ zu Gelu⸗ unserem Firmenregister folgende Firmen neu einge⸗ „J. A. E. Hempel“ zu

tragen worden:

Nr. 168 die Firma Hermann Capauner Holzhandlung und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Cavauner ju Kosel.

Nr. 169 die Firma Heuriette Ebstein Dampffägewerk und als deren Inhaberin Frau Henriette Ebstein zu Kosel. 8 Ferner ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 22, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma Capauner et Ebstein vermerkt steht, Spalte 4 heut was folgt eingetragen worden: „Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Julius Ebstein aufgelöst. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 10. November 1888 am 12 No⸗ vember 1888. .

Kosel, den 12. November 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kulm. 3 Bekanntmachung. [42948] Zufolge Verfügung von heute ist die in Kulm er⸗ richtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Walter Smolinske ebendaselbst unter der Firma Walter Smolinske in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 336) eingetragen. Kulm, den 12. November 1888. Königliches Amtsgericht.

Kyritz. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. woselbst die Handlung in Firma Theodor mit dem Sitze zu Kyritz vermerkt steht, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf

1) die verwittwete f Sc helmine Marie, gewesene Kühn,

) die verehelichte Kaufmann V Luise, geb. Kühn,

3) den Kaufmann Carl

4) den Kaufmann Albert 3

zu 1), 3) und 4) in Kvritz Perleberg wohnhaft, übergegangen.

Firma ist nach Nr. 5 des Gesellschafts⸗

9

¶ᷓArnr Wil⸗ wittwet 44* 82

—2—8*

„Marie

registers übertragen.

Demnächst ist in ellse Nr. 5 die offene Handelsge Theodor Schlee mit dem Si sind als deren Gesellschafter die eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 19. Kyritz, den 15. November 188 Königliches Amtsgericht.

8

ftsregister unter t in Firma

u Kyritz 8 enannten

„5[»„ und

Liebenwerda. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist 8 Nr. 31 eingetragen die Firma: Richter & Baetz in Elsterwerda: Die Gesellschafter sind: 1) der Bäckermeister Theodo 2) der Kaufmann Albert in Elsterwerda. Gesellschaft hat am 12. November 1888

[43013] Ilmnrg 464

enwerda, den 14. November 1888 Königliches Amtsgericht. II.

Liegnitz. Bekanntmachung. In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei die Kommanditgesellschaft „Scherzer C betreffend, zufolge Verfügung vom heutige eingetragen worden: „ein Kommanditist ist aus ausgeschieden, dagegen ein ne „schaft eiagetreten. Liegnitz, den 15. November 1888. Königliches Amtsgericht.

] 1

bbL Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 262

getragene Firma „Gustav Bornemann“

Lübbenan ist heute gelöscht worden.

Lübben, den 16 November 1888 Königliches Amtsgericht.

[43029]

urs (— achung. Blatt 172 des hiesigen Handelsregisters ist

MUyuf Auf Blatt

heute zu der „Die Firma ist erloschen. Nienburg (Weser), den 16. Novem

nlices

Firma Adolf Vahland eingetragen: 2₰

4 S 8

Posen. Handelsregister. [42955] Bei der unter Nr. 214 des von dem vormaligen Königlichen Kreisgericht zu Schrimm geführten

mit dem 10. Juli Köln wohnenden

Zacher, und u ver⸗

4/59, Schlee

005

Firmenregisters eingetragenen Firma Bertha D zu Moschin (welche Stadt seit dem 1. 2 1879 zum Bezirke des unterzeichneten Gerichts ge hört) ist zufolge Verfügung vom heutigen T nachstehende Eintragung bewirkt worden: Die Firma ist erloschen. Posen, den 17. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIVW.

8 42958] Schwerin. Zufolge Verfügung des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist in das biesige und in das beim vormaligen Magistratsgerichte hie⸗ selbst geführte Handelsregister zu den Firmen: D. Mumme Fol. 284 Nr. 239, Friedrich Facklam Fol. 300 Nr. H. Schumacher Fol. 213 Nr. 417, H. Holtermann Fol. 43 Nr. 121, C. Hasse Fol. 203 Nr. 175, C. Schlie Fol. 110 Nr. 88,

255,

Nr. 214

Firma „A. & R. Zacher“,

W. Mannheims Mode⸗Bazar

Mittelbach, ein

Spalte 3: Die Firmen sind erloschen, sowie außerdem noch zur Firma D. 1 Spalte 7: die dem Kaufmann Georg Mumme ertheilte Prokura ist zurückgenommen. Schwerin, den 16. November 1888. 1M.“ ühring, Amtsgerichts⸗Aktuar. 142957] Stettin. In unserem Prokurenregister ist —2 unter Nr. 314 die Kollektioprokura des Handlungs⸗ kommis Erdmuth Friedrich Binder und des Buch⸗ halters Ferdinand Paul Eduard Krüger, Beide zu Stetrin, für die Firma Brausewetter & Co mu Stettin gelöscht worden Stettin, den 17. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 4

8 [42954] Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 141 die Prokura des Hermann Julius Lange zu Stettin für die Firma L. Stettin gelöscht worden. 8 Stettin, den 17. Novemb Königliches Amts

erie

„Molkerei⸗Genossen⸗ . M.“ verzeichnet steht,

November 1888 * . valte 4 Folgendes e

un Cordes m Vorstands- Wilhelm

8

n Muster werden unter eröffentlicht.) 8 ““ [42816] Firma Wex & Söhne in versiegelter Umschlag, enthaltend Flächenerzeugnisse, 5 1140, 1141, 11 emeldet am 6. Oktober

x Richter, Fabrikant in Chem⸗ te Packet, enthaltend 1 Brieftasche plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

non

3

81 1—8s

412*

88

. 4 —₰.

42

t. cr,

Monteur in . t zeugr 1 Jahr,

258A

9

1569. Firma Großm „ein versiegeltes Packet,

on Möbel⸗ und Dekorati isse. Fabriknummern det am 11. Oktober 1888, Vorm. 111 Uhr. 70. Firma Eduard Gnauck in Chem⸗ mschlag, enthaltend die Zei nd einen Handschuh, plastische E

3 Jab angemeldet

1888

20

m

—₰

8*

„5 24483

vgrPMg Se erkhtege

Um enthaltend plastisches

Erzeugniß, Fabrik⸗ angemeldet am

128.

gel in Chem⸗ 50 Muster

se, Fabriknummern angemeldet am

Beorg hograph in Hand enerzeugniß.

Chemnitz, ein Handschus nd. 8 zeugniß Fabriknummer 244, angemeldet

ei Nr. 98 Richa hat für die eingetragenen is 138, die Verlängerung

8 re beantragt.

Nr. 1574. Firma Ernst Seifert, Fabrikant in Chemnitz, ein versiegeltes Packet enthaltend 5 Handschuhe, Flächenerzeu Fabriknummern 1090 1004, Schutzfrist 2 8 angemeldet am 19. Oktober 1888, Nachm. ¾5 U 5., Firma Florenz

,157 us in Chemnitz, Umschlag, f

rgagüeregse 22* „1 —8*—8* . 4 1

1. .

☛ιn47 Z8

8

8 A&/

eingetragenen

94,

39859

3, Klempner⸗

Chemnitz, Zeichnung eines

f plastisches Erzeugniß. am 22

ermann Preiß, beweglice

Firma Heinrich Gulden in Chem⸗ ersiegelter Umschlag, enthaltend plastische Erzeugnisse, angemeldet am 25. Oktober 1888, Nr. 1578. Emil Vieweg, Umschlag, enthaltend 8 Handschuh⸗ Muster, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jah angemeldet am 25. Oktober 1888, Nachm. 16 Uhr. Nr. 1579. Firma Albert Vieweg in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 2 Handschuhe, plastische Er⸗ zeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Ok⸗ tober 1888, Vorm. 10 ÜUhr. Nr. 1580. Firma Hermann Stärker in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 ¼ Paar Strümpfe, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 127, 132, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1888, Nachm. 5 Uhr. Nr. 1581. Firma J. E. Nacher in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 11 Abbildungen von Maschinen, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 5 Jabhre,

Scꝙß Sch 89 No *

be,

t,

eingetragen:

angemeldet am 26. Oktober 1 Nachm. 5 Uhr.