8 —
gs⸗Ge 8 82,20, 40 Goldrente 84,20 1880er] Central do. 116, Lake Sbore Michigan Soutb. do. Loco ohne sfaß 34.2 — 34,1 bez., mit Faß loco —, 1. 7 mereeeeeeeTTT 129,30, Waekonte. d47, Loazsuine a Nasbarge dn he Ke ge Le rehen Fenaae“u. Novbr.⸗Delbr 34— 33 8 Er stee Beila g e
8 8 1 3 1 1— 5 ““ Dividende pro 1886 1887 Kommandit 221,40, Dresdner Bank 138,50, 3 % Erie und Western do. 27, N.⸗Y. Lake Erie, bez., per Dezbr Fanuar —, per Januar. Februar 1889 9 eu“] — 5 „„ o „ Aach.⸗M. Feuer 20 % v. 1000 e 420 420 9375 G Port. Anleihe 64,45, Laurahütte 126,60. Fest. West., 2nd Mort Bonds 100 ¼, N.⸗Y., Cent. und —, vper Febr.⸗März —, per März⸗April —, per 8 88 5 Rückv.⸗G. 20 % v. 400 ℛ 108 108 — Leipzig, 20 November. (W. 1. B.) (Schluß⸗Course.) Hudson River do. 108 ¼, Nortkern Pacific Preferred April⸗Mal 35,9 — 35,7 bez., ver Mai⸗Juni 36,4— f 8 — z g g S wcüch göte cg e 108 120 3088 ei⸗2,⸗ 93,70, 4 % sächf. Anleihe 104,60, do. 60 ¼, Philadelphia u. Reading do. 48 8 St. 36,2 bez., per Juni⸗Juli —. um cll en 71 n 7 tr un oni rell
Feuerv.⸗G. 20 v. 1000 h.. 166 150 3350G Buschtierader Eisenbahn⸗Aktien Litt. A. 138.75, Louis und San Francisco Pref. do. 67 ¾, Union Weizenmehl Nr. 00 25,75.— 24,00, Nr. 0 24,00 — 8 8 Hal enen.⸗9 20 % v. 1000 Thu. 63 153 890 B do. do. Litt. B. 126,50, Böhm. Nordbahn⸗Aktien Pacific do. 64 ⅜, Wabash, St. Louis Pacific Pref. 22,00 bez. Feine Marken über Notiz berablt. 1 No 296. Berlin, Donnerstag, den 22. November Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 h 176 ½ 178 — 107,00, Graz⸗Köflach. Eisenbahn⸗Aktien 100,00, do. 26. “; 1 8 Roggenmehl Nr. 0 u. 1. 21,75 — 21,25, do feine hewech Cöln. Hagelv.⸗G. 20 % v. 500 ℛ, 18 36 435 bz G Leipziger — “ Leipz. Bant⸗ 2 e Fenenoebenh 2 %, für andere 1- 8 0 2 12 I“ g- ““
öln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 Thr. 0 l9882 ten 134,50, Alt Aktien⸗ i —,—, Sicherheiten ebenfalls 2 %. .5 er a r. 0 u. ¹. g br. . ii ; 1 . 3 . Cöln. Rückv.⸗G. 20 % v. 300 9ℳ 36 40 988B Tktien 1347 “ ““ 1. 2 inkl. Sacdk. 1 — Statistische Nachrichten. Unterhaltungskosten dieser Schulen nach dem Etat von 1887 waren
na,; v. 20 % v. 1000 hlᷓ 360 390 —- Sächsische Bank⸗Aktien 112,25, „Kette“ Deutsche 1 elontt Fenegn 20⸗4/0 b. 1000 Jur⸗ 97 97 Elbschiff⸗Akt. 80,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien St. Petersburg, 20. November. (W. T. B.) Königsberg, 20. November. (W. T. B.) Ge⸗
Gewerbe und Handel.
1 vielfach mur gering, am bedeutendsten bei den Schu machern mit 1200, Bericht über den Handel mit Stärke, zusammengestellt Die Berliner Innungen Ende 1886. (Stat. Corr.) — ö 1 Innungemitglieder) mit Secabmachern m Baͤcker. nach Mittheilungen der Vertrauensmänner des Vereins der Stärke⸗
8 2r1509% 9 190 85 2,50. Z ie Halle⸗Akti ür. (2 is der Reichsb 19. November n. St.*). treidemarkt. Weizen unveränd. Roggen unveränd. L““ n 1 8 1 Sertr 3 1 Ot Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 9 84 90 1850 G 102,50, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 115,50, Thür. (Ausweis der Reichsbank vom V 2000 Pfd. Zonigewicht 19960 Eiinen werthvollen statistischen Beitrag zur Entwickelung des Innungs⸗ innung mit 1000, der einen Innung der Barbiere und Friseurs, sowie“ Interessenten in Deutschland, (Woche vom 14. bis 20. November 1888.)
Dt. Llovd Perl. 20 % v. 1000 Thl.ꝙ 200 200 3595 B Gas⸗Gesellschafts⸗Akt. 147,00, Leipziger Kammgarn⸗ Kassenbestand 42 292 000 + 2 028 000 Rbl pr. Gerste
5 353, 9999 / 5 Spi †.9 2 7 9 3 Di j 24 5 — 3 ig. i 1 2 ofd. 8 2 1 Ferr. . Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 Thlr 114 114 Spinnerei⸗Akt. 214,00, Oesterr. Banknoten 167,50. Diskontirte Wechsel 24 586 000 13 000 „ ruhig. Hafer niedriger, pr. 2000 2 fd. Zollgew Innung svorstände aufgestellte ünd in einer Extrabeilage des „Kommunel⸗
wesens bietet die für das Jahr 1886 auf Grund der Angaben der bei den Zahnkünstlern (80 Mitglieder) mit 900 ℳ; am meisten be- Die günstige Stimmung, welche für Kartoffelfabrikate in der vorigen s Berichtswoche herrschte, dauerte auch im Laufe dieser Berichtswoche
sch Trusp „N 26 20 25 205 20 Novemb T. 2 sch. auf 260 000 59 000 „ 114,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 2 1 1. 2 sucht war die Fachschule der Barbiere und Friseu s, nämlich v 2 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 250 150 2050 G Hamburg, 20 November. (W. T. B.) Fest. Vorsch, auf Waaren 6 8 . sen r Pr 8 blattes“ veröffentlichte „Nachweisung über die Verhältnisse der In⸗ 195 Lehrlingen Fasfc. Gehülfen, im G S 88 8e8 weiter fort. Für 1a. Kartoffelstärke und Mehl wurden abermals
r8 AI J 0% v. 10 ½ 300 300 33200 8 —.4 ° sols 107 ⅞, Silberrente 69, Oest. Vorschüsse auf öffentl. unveränd. Spiritus pr. 100 1 100 % loco 54,00, pr. S-a. ¹ 1 2nge ei t. rsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Ther. 300 300 3320 G Preuß. 4 % Conso 7 ¾ n . 9. 54,00, pr. Dezember 54,00. nungen u. s. w. Es waren hiernach in Berlin 64 Innungen vor⸗ denen 215 bei Innungsmitgliedern, 43 bei anderen Herfonen beschäftigt höhere Preise er
Goldr. 91 ¾, 4 % ungar. Goldrente 84 ½. 1860 Fonds 3 933 000 — 19 000 November 5
Düffld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thr. 225 225 Danzig, 20. November. (W. T. B.) Getreide⸗ handen, welche Ende 1885 15 581, Ende 1886 dagegen 16 551 Mit⸗ waren; nächstdem folgt die Fachschule der Bau⸗,
Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 240 250 6000 B Loose 117 ¾, Italiener 95 ⅜8, Kreditaktien 255 ½, Vorschüsse auf Aktien aurer, und Zim⸗ Germania, Lebv. 20 % v. 500 Thlr 45 45 [1060 G 99 ⅛, 1880 do. 85, 1883 do. 110 ⅞, 1884 do. Kontokurr. d. Finanz⸗ Bunt und bellfarbig 165, hellbunt ä 8 6 Besr 8 Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 lr 60 0 95, II. Orient. 60 ½, III. Orient. 61 ½, Deutsche Ministeriums 58 601 000 + 10 969 000 „ hochbunt und glasig 186,00, pr. Novbr.⸗Dezbr. natürlich eine sehr Sselesciz, wülhrens wich der “ Die meisten Berliner Innungen sind mit einer Kranken⸗, Sterbe⸗ ’
1 zielt, während viele Abgeber noch mit Abschlüssen
lied äbr. sodaß sich im Berschtsja nne Vermeh üfbelten In 87. b.g. zu
20 0 200 200 10 . 20 77 ss Obligati 8 . f c f 8 glieder zählten, sodaß sich im Berichtsjahre eine Verme rung f it 25 8 3 Y 28,40 ℳ frei Stettin ab Station in der Neumark (200 Sa „ zu
Fortuna. A. Vrs. 20 % v. 1000 Gℳ*½ 200 200 3300 G Franzosen 528, Lombarden 206, 1877 Russen und Obligationen 19 400 000 + 306 000 markt. Weizen loco flau, Umsatz 8-,een. um 6,22 % ergiebt. Die Stärke der einzelnen Junungen in ö “ die der Tischler mit 230 und die der Maler 27 ℳ per Gafse 2, 3
ab Station im Reg.⸗Bez. Königsberg (100 Sack), zu
29,50 ℳ frei Bahnhof Hamburg (200 Sack) und zu 27 ℳ frei Kabn vinz Posen gemeldet, während Gebote von 27,75 ℳ frei
e .⸗ “ - e ne 18 5. ef, “ S 42 535 3 767 1 140,00, pr. April⸗Mai Transit 146 00. die der Schneider 1 1 je der der Unterstükungefasf . 22 2 2. Leipziger Feuerv. 60 %0 v. 1000 Tr 720 720 16000 /G Bank 169, Disk. Komm. 221 ⅜, H., Kommerzb. Sonstige Kontok 42 535 000 + 3 767 000 „ ETransit 700, b anf V10 Weber 1203 Mitglieder zählten, diese 4 s 1j oder Unterstützungskasse für Meister oder mit mehreren solchen in der P en R.öebavne 4 12 ger Feuer . u1“ 8 25 5 8 25 462 9 — : 1 — 120 pfd. 140,00 ‚ber glieder zählten, diese 4 Innungen zusammen also fast 2 1„8l. ür äm⸗ Station im Reg.⸗Bez. Merseburg Seitens der Produzenten zurückgewiesen Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Sl 25 25 613 G 130 ½ Narionalb. für Deutschland 125, Nordd. Verzinsliche Depots. 25 462 000 + 1 097 000 Roggen flau, inländ. pr pf 40.00, zwei Fünftel der Gesammtzahl der Innungsmitglieder ausmachten, Kassen versehen; Krankenkassen für die Gesellen besaßen nur 8, näm wurden. — In trockener Ta. Kartef elstärke her. 1n; gkeich
Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Shlr 180 188 4140 G Bank 172 ¼, Gotthardbahn 126, Lübeck⸗Büchener *) Ausweis gegen den Stand vom 6. November. do. poln. oder russ. Transit 83 — 93, pr. Novbr.⸗ trafen auf die Seifensieder und die Brunnenkauer nur je 17, auf die lich die eine Innung der Barbiere und Friseurs mit 1100, die
zu Anfang der Berichtswoche 200 Sack zu 27 ℳ, lieferbar Dezember⸗
2 „1 22157 5 „ g55 jsß 16 „9 z 1 5 8 15 fd. 5 8vg April⸗ 6 ken!. nba⸗ e 35417 338 4 7 4 52 ;, IPf 2 — Magdeb. Hagel. 33 ¼ % v. 500 TRür. 655 G Eisenb. 169 ⅛, Marienburg-Mlawka 91 ½, Mecklb Degfmber pr. 120;fd. Transit —,—, do pr. Axril Weißge rber 13, auf die Schwertfeger 8, auf die Tuchscheerer und auf Damenmäntelschneider mit 2000, die Glaser mit 254, die Pfeffer Januar, frei Station der Berlin⸗Anhalter Bahn verkauft, dagegen
Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Rälr 400 B Fr.⸗Fr. 156 ¾, Ostpreuß. Sdbahn 126 ⅜, Unterelb. u] W Mai 96. Kleine Gerste loco 118. Große Gerste loco de Fin nofc 6 Shml. auf die Tuch “ 1 letn die S üt Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v. 500 Flr. 2 Preuß. Lbnsv.⸗G. 20 % v. 500 Fhlr heas Zet⸗e 1as ge. Drovidentia, 10 % von ) fl. 42 — on 20 2 ig pr. in.⸗Wstf. Lld. 10⁰ 000 Tlr. 84 1070 London Sicht 20,40 Br., 20,37 Gd., Amsterdam 88 Dezember 150,50, pr. April⸗Mai 154 50. Pom⸗ 1 162 r) 419 000 nef dheehd. 009.1000 Re 33 38 191 167,60 Br., 167,20 Gd., Wien 165,00 Br., 163,00 G., Richtstreooh. 77 7 merscher Hafer loco 134 — 140. Rüböl unveränd., per Schläͤchter (551 Mitglieder) 134 000 ℳ, auf die Schneider 39 261 ℳ, Sͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 , 75 75 y— Paris 79,70 Pe. 79,40 Gd., St. Petersburg eh 8 215 11“ 8 Schles. Feuerv. G. 20 % v.500 ho. 95 95 2050 G 204,00 Br., 202,00 Gd., New⸗York kurz 4,20 Br., Er sen, gelbe zum Kochen.. 6 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 200 200 4250 G 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4,10 Gd. Svpeisebohnen, weiße ... . b Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 ℳ 135 120 ꝙ— Hamburg, 20. November. (W. T. B.) Abend Linsen ö“ Union, Hagelvers. 20 % v. 500 o, 30 45 520 bz B böͤrse. Oesterr. Kreditaktien 255 ¾, Franzosen Kartoffelenl... Victoria, Berl. 20 % v. 1000 Thlr. 150 153 3550 B 528, Norddeutsche Bank 172 ¼, Diskonto⸗Kommandit Rindfleisch 1 Wstdtsch. Vf.⸗B. 20 % v. 1000 h, 36 60 [1325 bz 221 ⅜, Frellstedt 170 ½⅛. Fest. von der Keule g. Wien, 20. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Bauchfleisch 1 kg. Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Course.“ Recht fest, Banken ruhig, Renten theil⸗ Schweinefleisch 1 kg. Verlin, 21. November. Die heutige Börse er⸗ weise, Bahnen lebhafter. Oesterr. Silberrente Kalbfleisch 1 kg.. öffnete in fester Haltung und mit theilweise etwas 82,75, Buschth. Eisenb. 302,00, Nordbahn 2455,00, Hammelfleisch I kg.
2020 B schaft 172 8. mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums Etettin, 20. November. (W. T B., Getre⸗de⸗ Mitglie derzahl auf. Die Bäcker, die Varbiere und Friseurs, sowie von ihnen auch Meisterprüfungen veranstaltet.
885 Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. — Nitglie 1 d 2 8290 Silber in Barren pr. Kilogr. 127,00 Br., 126,50 Gd. - epelgshe markt. Weizen matt, loco 180—186, pr. No⸗ die Böttcher sind durch je 2 Innungen vertreten. 1283 G Wechselnotirungen: London lang 20,22 Br., 8
2”eS̃G
99
Bchooeo de 6.
D₰S
0 —₰¼
November⸗Dezember mit 70 ℳ Konsumsteuer 32,70,
trol 1 zollt —,—. 2 ön. 2 v “ (W. T. B.) 10 ℳ, bei den Zahnkünstlern 12, bei den Bau⸗, Maurer⸗ und Zimmer⸗
do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 ℳ und
Bremen, 20. November.
besseren Coursen auf spekulativem Gebiet, wie auch Kronp. Rudolf. 194,00, Lemberg⸗Czernowitz 210,00, Butter 1 kg 8 von 88 1“ Börsenplätzen vorliegenden Pardubitzer 154,00, Amsterdam 100,90, Deutsche Eier 60 Stück. Tendenzmeldungen günstig lauteten. Nichts desto Plätze 59,80, Lond. Wechsel 121,80, Pariser Karpfen 1 kg. weniger machte sich hier sehr bald eine allgemeine Wechsel 48,17 ½, Russ. Bankn. 1,25 ½, Silber⸗ Aale 8 Abschwächung der Haltuna geltend, ohne daß das coupons 100. 8 Angebot gerade dringend hervorgetreten wäre. Das Wien, x21. November. (W. T. B.) (Schluß.) 8 echte Geschäft entwickelte sich in Allgemeinen ruhig und Ung. Kreditaktien 301,50, Oest. Kreditaktien 306,40, Barsche zeigte nur vereinzelt und periodisch etwas größere Franzosen 252,60, Lombarden 100,00, Galizier Schleie Regsamkeit. 211,25, Nordwestb. 166,75, Elbethal 198,00, Oest Bleie 116“ Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische Papierrente 81,80, 5 % do. 97,40, Taback 100,00, Krebse 60 Stück.. 1
loco 7,70 Br.
markt. Weizen loco ruhig, bolstein. loco
Spiritus ruhig, per November⸗Dezembe 21 ¾ Br., pr. Dezember⸗Januar 22 Br., pr. Apri Mai 23 Br., pr
mit 4000 Gesellen; es folgen die Schneider mit etwa 3000, die
6 1’3 8*
b0o,— bo—bobobo-oeeee
ständig sind die Angaben hierüber leider nicht.
küchler mit etwa 150, die Schmiede mit 789, die Schornsteinfeger dieser Preis ab
derselben Station für Februar⸗März⸗Lieferung ab⸗
1“ 25 n. 1 “ 8. iter. 82 irter r z2ren ; 8 1 elehnt. Im Laufe der Woche wurden uns dann weiter Verkäuf z 152, Privatdiskont 3 ½ ⁄. Berliner Handelsgefell Berlin, 20. November. Marktpreife nach Er⸗ 11e 2nh.eö konfingentir 334); eine Anzahl meist kleiner Innungen weist eine Abnahme der alle größeren Innungen haben Gesellenprüfungen, ein großer Theil — ℳ 8 Station g1 2do Sneit g- Fünhe 22 3 1 frei Breslau, lieferbar zu Februar⸗März (100 Sack), zu 27 ℳ (1000
8 1 ngen 8 Von den 64 Innungen besaßen 40 eine Herberge; die Auf. Sack sofort lieferbar und 500 Sack lieferbar bis ult. Dezember) ab
vember⸗Dezember 188,00, per April⸗Uia: 195,00. An Kapitalvermögen gaben 1886 sämmtliche Innungen zusammen wendungen für dieselben aus Innungsmitteln sind wieder vielfach Station in Niederschlesien, zu 28 ℳ frei Station an der Berlin⸗ 20,17 Gd., London kurz 20,37 Br., 20,32 Gd 100 kg für: Roggen ruhig, loco 150 —155, pr. November⸗ 674 065 ℳ nebst zwei Grundstücken an; hiervon entfielen allein auf sehr gering. An der Spitze steht die eine Innung der Barbiere und Anhalter Bahn, lieferbar Dezember, und zu 28 ℳ netto Cassa frei ,* „ 1— 3 29, „ „ Per g für: ℳ ℳ die Tuchmacher (162 Innungsmitglieder) 419 000 ℳ, auf die Friseurs mit 2400 ℳ (einschließlich des Beitrags für den Arbeits⸗ Magdeburg, lieferbar November⸗Dezember (200 Sack), gemeldet, Ce“ dis Sgn ℳ; die w8 28 während wiederum andererseits Gebote von 27,50 ℳ frrei
. 6 Nove 575 April⸗Mai 57,50. Spiritus auf die Weber 15 182 ℳ, auf die Müller (65 Mitglieder) 15 000 ℳ, einen Bä ferinnung hat im Jahre zusammen 5475, die der Station in Niederschlesien nicht acceptirt wurden. — Für 188 82 Tar 8. auf die Schuhmacher ein Grundstück im Werth von 120 000 ℳ Die einen Barbierinnung 4015 Gesellen beherbergt. Einen Arbeits⸗ feuchte Stärke waren die preife in der Berichtswoche
53,00 do. mit 70 ₰ Fonsumsteuer 33,40, vr. Jahresbeiträge der Mitglieder schwanken im Allgemeinen zwischen 2 und nachweis besaßen 47 Innungen; von denjenigen, welche 100 Mit⸗ schwankende; bald hoben sie sich, bald sanken sie wieder; im großen 5 w 6 ℳ; bei den Webern, Lackirern, Bürstenmachern, Kammmachern und glieder und mehr zählten, waren nur die Damenmäntelschneider, Ganzen erhielten sie sich auf der Höhe der in der vorigen Woche ge⸗ pr. April⸗Mai mit 70 ℳ Konsumsteuer 35,20. Klemp nern betragen sie nur 1, bei den Schußmachern 1,20ℳ, dagegen bei den die Gürtler und die Tischler — welche auch keine Herberge be⸗ meldeten, Verkauft wurden zu Anfang der Berichtswoche 200 Sack 8 Damen mäntelschneidern 7,80 ℳ, bei den Gelb⸗, Kunst⸗ und Metallgießern saßen — ohne Arbeitsnachweis; bei 22 Innungen war letzterer zu 13,75 und 13,80 ℳ ab Station in Hinterpommern = 14,79 und Spiritus mit der Herberge verbunden, bei 25 selbständig. Bei den meisten 14,84 ℳ Parität Berlin, 200 Sack zu 14,75 ℳ frei Station der loco ohne Faß (50er, 51,50, do. do (70er, 31,90 meistern 20, bei den Schornsteinfegern 4 ℳ Die höchsten im Etat Innungen sind die Kosten des Arbeitsnachweises nur geringfügig oder Berlin⸗Anbalter Bahn, 300 Sack zu 13,70 ℳ netto Cassa ab Station 2224 b H für 1887 ausgeworfenen Ausgaben für Innungszwecke haben die Bau⸗, gleich Null; außer den Barbieren und Friseurs machen nur die der Berlin⸗Stettiner Bahn = 13,96 ℳ Parität Frankfurt a. D. und darüber —,—. Behauptet. Maurer⸗ und Zimmermeister mit 9100 ℳ (bei 227 Mitgliedern), Bäcker (2100 bezw. 730 ℳ), die Schuhmacher (1000 ℳ), die 19,91 ℳ Parität Küstrin, 500 Sack zu 13,68 ℳ ab Station an der (W. T. B.) Petro⸗ denen sich die Tischler mit 8530 ℳ, die eine Bäckerinnung (656 Mit⸗ Schneider (400 ℳ), die Tapezierer, sowie die Weber, die Stell⸗ Niederschlesisch⸗Märkischen Bahn, ebenfalls 500 Sack zu 13,75 ℳ frei
leum (Schlußbericht). Ruhig. Standard white glieder) mit 7974, die Schuhmacher mit 6485, die eine Innung der und Rademacher (je. 200 ℳ), endlich die Glaser (125 ℳ) nennens⸗ Frankfurt a. O., lieferbar November⸗Dezember, und 3 Waggons zu “ b “ “ . Mitglieder) mit 1 ℳ anschließen. füͤr n Cümmahmen aus ( “ 14,35 ℳ ab Station im Mecklenburgischen; spaterhin 3 Waggons zu
. 1“ i esammtausgaben der ungen im Jahre ben 95 250 ℳ nachweis verzeichnen nur die beide eerinnungen (mit 50 ₰ für 3,80 ℳ frei S
Hamburg, 20. November (W. T. B.) Getreide⸗ 1“ 8 88 8 die Meldung und 1994 bezw. 1107 ℳ Gesammteinnahme), die 355 291 1u 1978 ℳ ab Station im Reg.⸗Bez Frankfurt a. O., zwei 755 — 165. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer Der verschiedenen Bedeutung der einzelnen Innungen und der Schuhmacher (mit 20 ₰ vom Meister, 10 ₰. vom Gesellen. Posten zu 13,40 ℳ ab Station in der Neumark = 14,30 ℳ Parität loco 170—180, russischer loco matt, 106. 168. Eigenthümlichkeit der betreffenden Gewerbe entsprechend, ist auch die 580 ℳ Gesammteinnahme), die Tapezierer (20 ₰ für die Mel⸗ Berlin, 100 Sack zu 14,10 ℳ ab Station in Niederbarnim = 14,23 ℳ Hafer ruhig. Gerste fest. Rüböl fest, locv Zollinl Zahl der von den Innungen beschäftigten Gesellen eine sehr ungleiche. dung, 300 ℳ Gesammteinnahme) und rie Goldschmiede (15 ℳ Ge⸗ Parität Berlin, 3 1 1 1 Am höchsten stehen Ende 1886 die Bau⸗, Maurer⸗ und Zimmermeister sammteinnahme). An Meldungen bezw. Nachweisungen zählten die 113 Sack zu 14,50 ℳ frei Berlin ab Station in Vorpommern, Arbeitsnachweis⸗Bureaux bei der einen Bäckerinnung 3706 bezw. 300 Sack zu 14 ℳ frei Station im Reg.⸗Bez. Frankfurt a. O.
tation in der Uckermark = 14,30 ℳ Parität Berlin,
200 Sack zu 14,10 ℳ ab Station in Niederschlesien,
Mai⸗Juni 23 ¼ Br. Kaffet ruhig Bäcker mit rund 1400, die Gastwirthe mit etwa 1000 Gesellen; voll. 2964, bei der zweiten 2215 bezw. 2150, bei den Barbieren und = 14,37 ℳ Parität Berlin, 5 Waggons zu 14,25 ℳ frei Station
Friseurs 2654 bezw. 2568, bei den Klempnern etwa 2000 bezw. in der Neumark, 100 Sack zu 14 ℳ ab Station in Niederschlesien,
solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; die fremden, Anglo 113,50, Oesterr. Goldrente 110,00, 5 %³ Berlin, 21. November. (Amtliche Preis Umsatz 2500 Sack. Petroleum matt, Standard 1 “ 88 1en. 900, bei den Malern 3593 bezw. 3440, bei den Schlächtern 3000 0 S17S. öö“ v “ 5 “] Pavie e 92,05, 40 1 07 ½, f Ferly. 8 G 8 white loco 8,00 Br. pr. Dez 7,80 Br. 1 Was nun die Leistungen der Innungen auf den einzelnen ihnen „ e 8 1 3592 3 v. „ 2 le 8 100 Sack zu 14,25 ℳ frei Fabrik zu Frankfurt a. O. und zum festen Zins tragenden Papiere waren zumeist gut ung. Papierrente 9 05, 4 % ung. Goldrente 101,07 ½ feststellung von Getreid e, Mehl, 8 hite loc Br., pr. Dezember 7,80 Br. gesetzlich zugewiesenen Gebieten, insbesondere für Fachschulen, Hülfs⸗ bezw. 2400, bei den Schmieden 2000 bezw. 1810, bei den Schneidern Schluß 200 Sack zu 14,30 ℳ frei Station in der Prignitz. Da⸗
behauptet, aber nur vereinzelt lebhafter. Marknoten 59,80, Napoleons 9,63 ½, Bankv. 97,50, Petroleum und Spiritus.) Hamburg, 20. November. (W. T. B.) (Nach⸗
kassen aller Art, Meister⸗ und Gesellenprüfungen, Herbergswesen, 1060 bezw. 845, bei den Schuhmachern etwa 2000, bei den Stell⸗ gegen wurden Gebote von 12,80 ℳ ab Station in der Neumark
Der Privatdiskont wurde mit 3 ½ % notirt; Unionb. 210,75, Länderbank 218,50, Buschthierader Weizen per 1000 kg. Loco ruhig. Termine mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos 8 . h-e Munge 6ööe“ vg 58 ; Tapezierern W“ 822 8 2 Wen 1 Geld 8 Prolongationszwechen mit 4† à 4 % ge⸗ Bahn 300. Reservirt, Schluß abgeschwächt. Anfangs niedriger, im Verlaufetanziehend. Gekündigt pr. November 77 ., pr. Dezember 77, pr. März Arbeitsnachweis und Innungsausschüsse betrifft, so kann es auf den 8 “ 1058 bezw. 853 und bei den Tapezierern 1680 — 13,55 ℳ Parität Berlin, ferner von 12,60 ℳ ab Station in 5 1 ersten Blick befremden, daß zahlreiche Innungen sich auf dem einen ezw. 1500. Hinterpommern und 14,25 ℳ ab Station in der Neumark Seitens
London, 20. November. (W. T. B.) Fest. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 173 — 203 ℳ 74, pr. Mai 74. Fest.
oder anderen dieser Gebiete oder auf mehreren derselben völlig unthätig Die Frage, ob sämmtliche Innungsausschüsse, namentlich auch der Produzenten abgelehnt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Engi. 24 % Consols 961,18 Preuß. 4 % Consols nach Qual. Gelbe Lieferungequalitar 178 ℳ6. gelber Zuckermarkt. Rüben. Rohzucker J. Produkt, verhalten haben. Bei näherer Betrachtung findet man aber, daß dies der Gesellenausschuß, konstituirk seien, hatten 42 Innungen mit „ja“ — In der Generalversammlung des Märkisch⸗Westfälischen
Kreditaktien unter kleinen Schwankungen mäßig be⸗ 107. Ital. 5 % Rente 95 ⅜, Lombarden 8 ⅜, 5 % Märker 191 ab Bahn bez, per diesen Monai, per Basis 88 % Rendement, frei an Vord Hamburg pr.
einen und schwachen, unbedeutende Gewerbe um⸗ beantwortet, die Hutmacher und die Kammmacher mit dem Zusatze, Bergwerks⸗Vereins wurden der Geschäftsbericht, die Bilanz und
8 — 8es “ Z 187: 5 51¼. Oest Silber⸗ „SDe H b 77,5 —4765 3,45 85 1 Mär,; 13,6 zumeist nur die lebt; Franzosen wenig verändert, Lombarden und Russen von 1873 101 ½, Conv. Türken 15 ¼, Oest. Silber⸗ November⸗Dezember u. per Dezember 177,5 — 176,5 Novber. 13,45, pr. Dezember 13,37 ⅛, pr. Mär; 13,60, fassenden Innungen sind, während die übrigen in vielen Beziehungen daß die Gesellen ihr Amt wieder niedergelegt hätten. — Das Privi⸗ das Gewinn⸗ und Verlustconto genehmigt, und die Dividende auf
schau⸗Wien bö ; an 3⸗ e 6 4 0 is — 178,5 bez. Mai 13,67. 2 1 1 IInn e ¹ 3³ vüsee — 8 1 “ Warschau. Wien höher und belebt; andere aus⸗ rente 69, do. Goldrente 91, 4 % ungarische Gold 178,5 bez pr. Mai 13,67. Ruhig eine recht eifrige Thätigkeit auszuüben scheinen, — und mit dieser legium des § 100e der Gewerbeordnung (des Lehrlingsparagraphen) 12 % festgesetzt.
Ueber die Geschäftslage des laufenden Jahres
ändische Bahn 5 md s zhig. rente 84 ½, 4 % Spanier 72 H, 5 % priv. Egypt. Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub⸗ est, 20 November. (W. T. B.) Produkten⸗ 3 4 . 28 tegiu 1I1I“ 1 11 “ 1 n üngische Nah Chenkuheetsgeazsetzlich bleheren br 100 ¾ 8 81 Egyvpter 80 , ven See 18 Loco ruhig. 11 wenig ver⸗ m Weizen loco flau, Feadan 800 Maßgabe wird man das Bild, welches die nachfolgenden Ziffern an⸗ besaßen 9 Innungen, nämlich je eine von den Bäckern, sowie den wurden sehr erfreuliche Mittheilungen gemacht. Der Verein derfüg penie hhe . . Bankaktien ruhig und nach fester Egvpter 100 ½, 4 % egyptische Tributanlehen 81 ½⅛, ändert. Gek. —t. Kündigungspreis — ℳ Loco 180 — Gd., 8,02 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,55 Gd deuten, als ein ungünstiges im Allgemeinen nicht ansehen können. 8 Barbieren und Friseurs, ferner die der Bau⸗, Maurer⸗ und Zimmer⸗ über ein Bankierguthaben von 600 000 ℳ und gedenkt per 2. Januar
g2 “ 8 2 r. Fachschulen waren von 24 Innungen errichtet oder unterstützt. meister, der Maler, der Perrückenmacher, der Sattler und Riemer, 1890 die gesammte Grundschuld von 600 000 ℳ zu kündigen, eventuell
0
Eröffnung abgeschwächt. Conv. Mexitaner 39 ¾R, 6 % konsolidirte Mexikaner 203 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 191 ℳ, 5,57 Br. Mais pr. Mai Juni 5,18 Gd., 5,20 Br. Industriepapiere ohne einheitliche Tendenz und nur 89 ½, Ottomanbank 11 ½, Suezaktien 88, Canada per diesen Monat —, per April⸗Mai 1889 202,5 London, 20. November. (W T. B.; 96 Java⸗ “ “] “ vereinzelt lebhafter; Chemnitzer Baugesellschafts⸗ Pacific 55 ½, De Beers Aktien neue 16 ¼, Platz: — 290,35 bez zucker 16 ¼ rahig, fest Rüben⸗Rohzucker 13 ruhig, — — — — — mn
Aktien bedeutend höher. Montanwerthe schwach. discont 3 ¾ %, Silber 43 ½. Roggen per 1000 kg. Loco behauptet. Termine fest. — Chili⸗Kupfer 78, per 3 Monat 78 ½. 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sa
42,25, Türk. Tabakaktien 95,00, Bochumer Guß nach Deutschland und 200 000 Pfd. Sterl. nach 152 ℳ, inländ. alter 154,5 — 155 ab Boden bez., für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. 1 3 . 1 8 175,75, Dortmunder St.⸗Pr. 88,87 Laurahütte dem Kap. per diesen Monat 152,5 be., per November⸗Dezember Dhollerah und Oomra 1s höher. Middl. amerikan, *. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
8. Vers
von den Klempnern deren 2. Die Beiträge der Innungen zu den der Schmiede, der Schornsteinfeger und der Tapezierer. bereits jetzt mit kleinem Agio die Grundschuldbriefe anzukaufen.
5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
8 7 eene C 35,2 . 2 r,7 2 8 u 2 SSee 8 2 5— 8 8 9% Course um 2 ½ Uhr. Fest. Oesterreichische In die Bank flossen heute 100 000 Pfd. Sterl. fest. Gek. 1050 t. Kündigungspreis 152,25 ℳ Liverpool, 20. November (W T. B.) Baum⸗ r⸗ 7,* chen. 2 2 S jtakti⸗ .“ “ A 8 flossen beute 75 000 Pfd. S 5 8 8 2„ ualitã Schlußbericht 8 8 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 8 22 E 1 er 1 2 er 6. Berufs⸗Genossenschaften. Kreditaktien 160,37 Franzosen 106,00 Lombarden us der Bank flossen heute 75 000 Pfd. Steri. Loco 151 — 160 ℳ n. Qual. Lieferungsqualität wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8000 B., davon 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 . — 8 “ Zettelbanken. iedene Bekanntmachungen.
] Segc 8 Püeh t EEE“ Hemgsche 35 Wien 16 1“ Ieeree. per eerrfs⸗ November 5 ½ Käuferpreis, November⸗ = ; ank 157,00 Deutsche Bank 168,50, Diskonto⸗Kom⸗ 2.39, Paris 25,56 ¼, St. Petersburg 2315/16. pril⸗Mai 1889 158 — 157,5 — 15 25— ez. ezember 57/⁄16 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar ( 1 8- (SS 8 5 ul⸗ [43175 Peandt2217753 Rnsf 32,5270 Lüsed.üts. 16975. (Paris, 20. November. (T. T. .) (Schluß. Gerfte ver 1000 d. Rdig Ercßr em kleine 225⸗ do. Januar⸗Februar H ℳ do, b18 Kruser⸗ 1) Steckbriefe “ 111“ ehi . Satt ns Mainzer 106,80, Marienb. 91,25, Mecklenb. 156,50, Course.) Fest. 3 ½ % amortifirbare Rente 135 — 200 ℳ n. Qual. Futtergerste 135 — 152 ℳ preis, März⸗April dans Verkäuferpreis, April⸗ Mai und Untersuchungs Sachen. verdächtig erscheint, als Wehrpflichtiger in der Ab⸗ durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Ab⸗ Oftpr. 125 ½ Durer 169,00, Elbethal 82,75, Galizier 86,30, 3, ⸗Rente 83,27 ½, 4t %, Anleihe Hafer per 1000 kg. Loco schwache Kauflust. 5 9 2. Käuferpreis, Mai⸗Juni 53 ½4 do., Juni⸗Juli 1 sicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden druck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt 8875. Mittelmeer 121,12, Gr. Russ, Staatsb. —,—, 10447½, Ital. 5 % Rente 96,90, Desterc. Goldr. 911, Termine nahe Sichten niedriger. Gekündigt 700 t. 528 1. Verkäuferpreis, 5 ½ Käuferpreis, Juli⸗August Aetet. p Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß gemachtem Proclam finden zur Zwangsversteigerung Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 125,75, Rumänier 4 %¼ ungarische Goldrente 85,34, 40% Russen, Kündigungspreis 134 % Loco 134 — 162 ℳ nach 51782 do., August⸗September 53⁄¾4 d. do. Gegen den Weber Alvis Joseph, Ueeeee Bundesgebiet verlassen und nach erreichtem des auf den Namen des Fritz Asmus verlassenen Wohn⸗ 106,40, Italiener 95,50 Oest. Goldrente 92,10, do. de 1880 86,60, 4 % unifizirte Egypter 410,92, Qual. Lieferungsqualität 134,5 9e, pommerscher Paris, 20. Norember. (W. T. B.) Rohzucker 14. September 1869 zu Wiesa in Ober⸗Schlesien, militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ hauses Nr. 222 mit Zubehör zu Sülze Termine statt Papterrent⸗ 68,10, do. Silberrente 68,90. do. 1860 er 4 % Spanier äuß. Anleihe 73 H, Konv. Türken mittel 144 — 147 bez., guter 148 — 153 ab Bahn bez., 880 fest, loco 55,50. Weißer Zucker fest, z. 8. unbekannten Aufenthalts, welcher flüchtig ist, gebiets aufgehalten zu haben,“ ö 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ oose 117,75. Russen alte 98,12, do. 1880 er 86,50, 15,47 ½, Türkische Loose 47,00, 4 % privilegirte preußischer mittel 137 — 140, guter 145 — 150, feiner Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. November 38,75, pr. ist die Untersuchungshaft wegen vorsätzlicher Körper⸗ Vergehen gegen § 140¹ des St. S. Bs lirung der Verkaufsbedingungen am Montag, do. 1884 er 99,30, 4 % Ungar. Goldrente 84,12, Türk.“⸗DObligationen —,—, Franzosen 547,50, 151 — 154 ab Bahn bez, vper diesen Monat, ver Dezember 39,10, pr. Januar⸗April 39,80, pr. März⸗ verlezung mittels eines Messers in den Akten das Hauptverfahren dor der Strafkammer I. des den 11. Februar 1889, Vormittags Fxpter 8 ooe csh. oeem Russ⸗ Orient II. x “ “ 28,9 ’“ 8 G“ Juni 40,50. 8 81 J. selb verhaft 6 Königlichen Landgerichts hierselbst eröffnet 11 Uhr, 22,20, do. do. III. 62,80 Serb. Rente 81,60, Neue Bangue or omane 529,00, Banque de Paris bez., per April⸗Mai 1889 138— 775 — 138,25 bez. St. Petersburg, 20. November. (W. T. B.) s. wird ersucht, denselben zu verhaften und in Königlichen Lande en Reich befindliche Vermögen des 2) ; e 8 1 Mä Serb. Rente 83,50. 900,00, Banque b'egcompte 541,25, Credit foncier Mais per 1000 kg. Loco ruhig. Termine —. pProduttenmar, 1 Talg loco 49,00, pr. August das Gerichtsgefängniß zu Potsdam abzuliefern. Anaic⸗ “ Cefunggiche 1 8 ) vane 2 L 4. März 1367,50, do. mobil. 438,75, Meridional⸗Aktien Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 141— 50,00. Weizen loco 11,75. Roggen loco 6,60. Potsdam, den 15. November 1888. G P O mit Beschlag belegt M. 117/88 2 Vorprämien. Dezember Janm 775,00, Panama⸗Kanal⸗Aktien 263,75, Panama⸗ 152 ℳ nach Qual. Per diesen Monat —. Hafer loco 3,75. Hanf loco 45,00. Leinsaat locv 12,75. Königliche Staatsanwaltschaft. 8 Hannover den 13. November 1888. 1889 an auf der Gerichtsschreiberei. Disconto. 225 ¼à24 -0 3 ¼ 226 ½ 25 Kanal⸗Aktien 5 % Obligat. ,247,50, Rio Tinto. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare :170 — 200 ℳ, Nem⸗York, 20. Norember. (W. T. B.) Waaren⸗ b Beschreibung: Alter 19 Jahre, Größe mittel, Königliches Landgericht, Strafkammer II a Sülze, den 20. November 1888. Oest. Kredit... 1631a62¼ 2¾ 163 ½ 654,30, Suezkanal⸗Aktien 2230,00, Wechsel auf Futterwaare 150 — 160 ℳ nach Qualität. bericht. Baumwolle in New⸗Pork 10, do. in Statur schlank, Haare roth, Nase und Mund ge⸗ gez Meder Lindenberg Brodmann Großherzogliches Amtsgericht. Marienburger.. 93 ½ — 2½ deutsche Plätze 3 Mt. 123 ½, Wechsel auf London Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. New⸗Orleans 9 %. Raff. Petroleum 70 % Abel wöhnlich, ohne Bart, Kinn svit, Gesicht oval, Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: 1 “ “ Ostpreußen... 1709722 kun 8 28 u — — 8 845 Schließt fest. Feüsadigt — Sack ed ggs. vest A New⸗York 7 ¼ Gd., do. in Philadelphia nne 1“ Besondere Kennzeichen: Schielt (. 8.) Mandel g “ 1 ranzosen „ Paris, 20. November. (W. T. B.) Boulevard⸗ prei —,— ℳ, per diesen Monat —, per Novbr.⸗ d. Robes Pet in New⸗” 5 mit einem Auge. 9 ʒ ptes⸗ere; s COz al; ichte 2 8 4 3 ombarden 143 ½à43 ¾ - 1 ½ Vertebr. 3 % Rente 83,20, Italiener 96,87 ⅛, Dez. und per Dezember⸗Januar 21 79221, 76 bez., 8 Pipe line Eertiftarrs enn 1rgeichter. — “ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. In Sachen der Ehefrau des Maurers Wiedenbein, Egvpter 82½4— ¾ 4 % ungar. Goldrente —, Türken 15,47 ½¼, Spanier per Januar⸗Februar 1889 —, per April⸗Mai 22 — (Wilcox) 9,00, do. Fairbants 9,00, do. Rohe und [43131] Steckbriefs⸗Erledigung. ——— —— — Johanne, geb. Wöhler, kierselbst, Klägerin, gegen Faliener... 96 ½ — 23,34, Egypter 410,00, Ottomanbank 529,37, Rio 22,10 bez. 8 1 k. Brothers 9,00 Zucker (fair refining Muscovados) Der gegen den Hausdiener Gustav Wilhelm 8 den Dachdecker Heinrich Lutze bierselbst, Beklagten, III. Orient. Tinto 655,00, Panama⸗Kanalakt. —. Fest. Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sag. 5 ½. Maie (Item) 48 ½. Rorher Winterweizen loco Julius Aleidt wegen Unterschlagun unter dem 2) Zwangsvollstreckungen, wegen rückständiger Kosten, wird, nachdem auf An⸗ 1880 er Russen.. St. Peters burg, 20. November. (W. T. B.) Termine behauptet. Gek. — Sack. Kündigungs⸗ 106 ¼. Kaffee (Fair Rio) 15 ¾. Mebl 3 D. 60 C. 4. Juli 1888 in den Akten U. R. I. 307. 88 erlassene Aufgebote Vorladungen u. dal trag der Klägerin die Beschlagnahme des dem Be⸗ Ungarn Wechsel London 96,25, do. Berlin 47,15, preis — ℳ Prima⸗Qual. loco 29,00 ℳ, per diesen Getreidefracht 5 ¾ Kupfer pr. Dezbr. 86 ⁄. Weizen Steckbrief wird zurückgenommen. I sg *Dgl. klagten gehörigen, sub No. ass. 630 in der Kreuz⸗ Dortm. Union .. Secfel Amsterdam 80,25, do. Parit 38,00, Monat —,—, per November⸗Dezember —,—, per pr. Novhr. 104 ⅛, pr. Dez. 105 ¾, pr. Mai 112 8½. Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NW.), den [43172 breite hierselbst belegenen Wohnhauses nebst Zubehör Laurahütte... 1-Zmpsrials 7,72, Russische Prämien⸗Anleihe de April⸗Mai EET“ Kaffee Rio Nr.7 lon ordinary pr. Dezbr. 13,77, 17. November 188ö25. 1 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß Russische Noten. 1864 (gestplt.) 272, do. de 1866 (gestplt.) 242, Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel. Sack do. pr. Februar 13,67. „Der Untersuchungsrichter 8 durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem vom 8. November cr. verfügt, auch die Eintragung — Rnss. JI. Orientanl. 97 ¼, do. III. Orientanleihe 97 ¼, Termine behauptet. Gek. — Sack. Kündigungs⸗ 1 beim Königlichen Landgericht I. Proclam finden zur Zwangsversteigerung des dieses Beschlusses im Grundbuche am 8. November er. 1ö a. Mr., 20. November. (W . B.) 1 Anleihe 82, do. 4 ½ % Boden⸗ preis —,— ℳ Prima⸗Qual. loco 28,30 ℳ, per Ausweis über den Verrkehr auf dem Ber⸗ X““X“ Johl. zum Nachlasse des Hauszimmergesellen Keller ge⸗ erfolgt ist, Termin zur Feee ase 89 8 Fest. 8 Sr e. Wechsel riefe 142 ¼, Große Russ. Eisenbahnen diesen Monat —, per November⸗Dezember —, per liner Schlachtviehmarkt vom 19. November 1 1“ hörigen, in der Blücherstraße hieselbst unter Nr. 1987 Freitag, den 38. März e. bt Blchten 89 Gb “ 1 echsel 12 Wiener Wechsel 5 Kursk⸗Kiew⸗Aktien 344, St. Petersb. Diskb. April. Mai b 1 11““ 1888. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, [43133] 8 är 8 belegenen Hauses Termine: 11 Uhr, vor Herzoglichem “ ch läubieer 4 00, Reichsanleihe 108, 5, Oest. Silberr. 68,90, 620 do. internat. Handelsbank 460, do. Privat⸗ Ruüböl per 100 kg mit Faß. Termine steigend. mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ Der gegen den Cigarrenmacher, früberen Buch⸗ 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ burg angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger o. Papierrente 68,30, do. 5 % do. 80,90, do. 4 % Handelsbank 289, Russ. Bank für auswärtigen Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco gewicht gehandelt werden. händler Karl Albert Alexander Pahseckel wegen lirung der Verkaufsbedingungen, sowie zur die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Goldrente 91,90, 1860 Loose 118,00, 4 % ungar. Handel 213,, Russ. Anleihe von 1873 —, do. mit Faß —. Loco ohne Faß —,—, per diesen Rinder. Auftrieb 4261 Stück. (Durchschnittspr. unbefugter einer öffentlichen Lotterie Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund. Blankenburg, den 15. November 1888. b 2 Htovn2 95,50, 1880er Russen Se 1884 147, Privatdiskont 7. Solut. Monat 60,6 bez., per November⸗Dezember 60 bez., für 100 kg.) I. Qualität 94 — 100 ℳ, II. Qualität in den Akten J. IIIc. 56/81 unter dem 24. No⸗ stück und an die zur Immobiliarmasse des⸗ ““ 3 IIIX“ 17% vort Anleibe ”7 199 8 ⁄ “ L Nenxe.pals do. 87. ö aß in Posten von 100 Ctr. — Termin⸗ Schwein e. Auftrieb 11 278 Stück. (Durchschnitts⸗ Verlin, 88 82 1888. b 81 uihr Februar 1889, Vormittags 185 496]) Aufgebot. v. Port. 60, 5 % serbische Rente 81,60, o ungar. Goldrente —, 5 % Russen von 1877 —. Gekünd. 5000 kg. Kündi is fü 88 önigliche Staatsanwaltschaft. . . 8 8 s 1 — Rei . in 2 ie Serb. Tabacksrente 83,00, 6 % konsolidirte 100 ⅜, Russische große Eisenbahnen 117, do. — ℳ, per diesen Maat v e. b- ee 4a “ 19 S 78ne⸗ 3 brn ner ge99 ar äeggtag, 27 88. 8 ban- dee Raleh 8 nd accd arch bn Hefbihie 88.00, Böbmische Westbabn 263 ½⅛, 1. Orientanleihe —, do. 11. Orientanleihe 59 ⅛, per Dez.⸗Jan. —, per Febr⸗Jan. —D. sbei 20 C% Tara, Bakony 94— 96 9 bei 25 k [43132] Steckbriefs⸗Erledigung. „a, im Zinmer Nr. 8 des hiesigen Amtsgerichtsgekäudes Sparkassenbuchs Nr. 3813 der Kreissparkasse zu Ceonral hafise 117,10 Frame 211 ¼, Galizier 176 ¾ Shn. Türken 15 ½, 5 3% holländ. Anleihe 1018, Spiritus per 1⁰⁰ Là 100 % = 10 000 1 % nach Tara pro Stück, Serben — ℳ, d Der unterm 14. April 1888 hinter den Maschinen⸗ statt. Inowrazlaw, welches Ende 1887 auf den Betrag von Seg. 8 Va⸗ lhisa ö. 106.69, 80 garantirte Transv.⸗Eisenb. Obligationen 102 ¼, Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. „Kälber. Auftrieb 1321 Stück. (Durchf nittspr. bauer sauch Schlachtergesellen und Seemann) Gustav Auslage der Verkaufsbedingungen vom 19. Ja⸗ 154 ℳ 33 ₰ lautete, beantragt. Der Inbaber der . 8- ũ pr 1. 2 B noeen hsch iener, Eilenhahnaktien 1003, Mark⸗ Feehapüat 8 1Se ündigungspreis — ℳ per diesen 1 1g) I. Qualität 0,92 — 1,12 ℳ, II. Qualität ö“ FSenner der,, geb. Crtecbder 5. ( -. nuar 1889 an auf der Gerichtsschreiberei. 8s 88 Wggeden bee- 89 auf Harmft. Bf; 5Ige, Predt 8,*8 1“ 8 6. onat und per Septbr.⸗Oktbr. —. ,52 — 0,88 ℳ 1b 27 Die Besichtigung des Hauses ist nach vorgängiger den 11. Mai ormittag hr, vor Hebran. Pe. 159,80, —Mittels. ““ 102,00, Gee kurz 12,07. C“ Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Faß. Schafe. Auftrieb 8426 Stück. (Durchschnittspr. Nr. 62 379 de 1888) ist erledigt. 8.8 Anmeldung bei dem Sequester, Mandatar P. Schroe⸗ dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ 8C grlech. varcpol2 keint0 79 S. 221,80, C ew⸗York, Z“ (W. T. B.) (Schluß“ Wenig verändert. Gek. 50 000 l. Kündigungspr. für 1 kF.) I. Qualität 0,80 — 0,96 ℳ, II. Qualita Alltona, den 19. November 1888. der hieselbst, gestattet. termin seine Rechte anzumelden und die Ürkunde giesen 95,40, Siemens Glasindußit 5 1188 Lracf 8 Fest. 1 van auf London 5 Cable 53 ℳ Loco ohne Faß 53,3 — 53,1 bez,, per diesen 0,50 — 0,70, ℳ III. Qualität — ℳ Der Erste Staatsanwalt. Wismar, den 17. November 1888. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Frankfurt a. M., 20. November. (W. T. B.) 1877 128 ½, Cagnad Pacifit Aktien 53, Central 55,1 be. der Mal IZurnt öö “ zniglich isenbahn.Einnahmen. b [43163] Beschluß. zebtZur Beglaubigung: V Inowrazlaw, den 8. Oktober 1888 Fffekten⸗Soeietät. (Schluß) Kreditaktien 255 ½, Parit, do, 35, Chienas , North⸗Bestern do. Spirtius mit 70 Velbrnucheatenbe Wenig bahaens ich Büretenbergische Staats Eisen- 8 Auf Antrag der Königlichen Startsanwaltcha„t! Der Gerichtsschreiber G. Guth, Akt.⸗Geh. KFKFgnigliches Amtsgericht. Franzosen 211 , Lombarden 83 ⅛, Galizier —, 110 ¼, Chic.⸗Milw. u. St. Paul do. 64 t, Illinois verändert. Gekündigt — 1. Kündigungspr. — ℳ bis ult. Okt. 19 503 156 ℳ (+ 719492 ℳ) 8 S 8 “
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 27. Januar
HIIIIIIIEIII
[37307] Aunfgebot.
Die Erben der zu Körnbach, Reg „Bez. Kassel. verstorbenen Elisabeth Trost, vertreten durch den Schmied Joseph Busold zu Oberufhausen, haben das Aufgebot des Quittungsbuches Litt. B. 7 Fol. 325 der städtischen Sparkasse zu Köln, ausgestellt auf den Namen „Trost, Elise, Köchin, Breitestraße 108“ und lautend zur Zeit des angeblichen Verlustes — Oktober 1886 — über einen Betrag von 1196,27 ℳ, berechnet auf den 1. April 1882, beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuches wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 21. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, an ordentlicher Gerichtsstelle, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Köln, den 15. Oktober 1888.
Das Königliche Amtsgericht. Abth. XI.
[43173] 1 Aufgebot.
Der Former Claus Scheer aus Rickert hat das Aufgebot folgender auf seinen Namen ausgestellten Sparkassenscheine der Spar⸗ und Leihkasse zu Büns⸗ dorf:
1) Nr. 4227 vom 2. Januar 1883 über 100 ℳ,
2) Nr. 4430 vom 2. Januar 1884 über 100 ℳ,
beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗
gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den
18. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem
unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗
termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Eckernförde, den 16. November 1888. Königliches Amtsgericht. I. gez. Mommsen. 8 8 Veröffentlicht: Schröder, Erster Gerichtsschreiber.
[43170] Aufgebot.
Das Sparkassenbuch des Vorschußvereins zu Wansen eingetragene Genossenschaft über 198 ℳ 95 ₰, ausgefertigt für die verehelichte Caroline Gieschler zu Gusten ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag der Eigenthümerin, nämlich der verehelichten Caroline Gieschler im Beistande ihres Ebemannes Gottlieb Gieschler zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden.
Es wird daher der Inhaber des Buches auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 12. Juni 1889, Vorm. 11 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte seine Rechte anzumelden und dag