1888 / 297 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

8111“

Loco 173 202 nach Qual. Gelbe Lieferungs⸗ qualitar 179 ℳ, per diesen Monat 180,5 bez, ver veeehn Dehenbe u. per Dezember 180,5 179,5 —1 ez.

Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub⸗ weizen) per 1000 kg. Loco rohig. Termine höhber. Gek. t. Kündigungspreis Loco 180— 202 nach Qual. Lieferungsqualität 192,5 ℳ. per diesen Monat —, per April⸗Mai 1889 204,75 204,25 205 204,75 bez 3

Roggen per 1000 kg. Loco behauptet. Termine

8

88 8— 8 Frankfurt a. M., 21. November. (W. T. B.) Eifekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 255 ⅛, Franzosen 210 ½, Lombarden 83 ¾, Galizier —, Egrpter 82,05, 4 % ungar. Goldrente 84,15, 1880er Russen 86,35, Gotthardbahn 125,90, Diskonto⸗

Kommandit 221,20. Still. Leipzig, 21. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 93,70, 4 % sächf. Anleihe 104,50, Buschtierader Eisenbahn⸗ Aktien Litt. A. 139,00 432 bz B do, do. Litt. B. 126,50, Böbm. Nordbahn⸗Aktien Cäln. Rückv.⸗G. 20 % v, 500 Thlr. 36 988 B 107,50, Graz⸗Köflach. Eisenbahn⸗Aktien 100,00, 8— 1 Lo ptet. Te Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 TNhlr 360 Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 190,50, Leipz. Bank⸗ still. Gek. 850 t. Kündigungspreis 152,75 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr 97 2375 G ien 134,50, Altenburger Aktien⸗Vrauerei 260,00, goco 149 159 n. Qual. Licferungsqualität Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Th. 84 13250 G Saͤchsische Bank⸗Aktien 112 00, „Kette“ Deutsche 152,5 ℳ, inländ. alter 155 155,5 ab Boden bez., Dr. Lloyd Berl. 20 % v. 1000 Thr 200 3500 bz Elbschiff⸗Akt. 80,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien feiner neuer 158 frei Bahn bez., per diesen Monat —, Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 Thg. 114 02,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 114,75, Thür. per November⸗Dezember und Dezember 153 152,5 Trusp.⸗V. 26 ½¾ % v. 2400 250 .“ bez., per April⸗Mai 1889 158,5 158,75 158 bez.

Versicherungs⸗Gefellschaften. 8 Czurs und Dividende = pr. Stck.

. 8 Dividende pro 1886/1887 Aad.⸗M. Feuer 20 % v. 1000 Flcr 420 420 9375 G Nach. Rückv.⸗G. 20 % v. 400 Thln 108 108 y— Brl. Ld.⸗n. Wassv. 20 % v. 500 Thlr 108 120 Berl. Fcuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 166 15 Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Thl. 63 153 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr. 176 ½ Cöln. Hagelv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr. 18

3350 G 890B

0 2” 60 & S

8ne N

242

2

9

1

5

⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Thlr

*8 1 .

2

per 1.“ 1889 —, per April⸗Mai 22,15 22,20 bez.

Kartoffelmebl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine behauptet. Gek. Sack. Kündigungs⸗ veis Prima⸗Qual. loco 29,00 ℳ, per diesen Monat —,—, per November⸗Dezember —,—, per April⸗Mai —.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sack Termine behauptet. Gek. Sack. Kündigungs⸗ preis —,— Prima⸗Qual. loco 28,30 ℳ, per diesen Monat —, per November⸗Dezember —, per April⸗Mai —.

Nüböi per 100 kg mit Gekündigt Ctr. Kündigun mit Faß —. Loco ohne Faß —,—, p dieen Monat 61,8 62,3 bez., per November⸗Dezembe 60,8 61,6 bez., per April⸗Mai 59 8 60,6 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Termine —. Gekünd. 15 000 kg. Kündigungspr. Loco ℳ, per diesen Monat ℳ, per Nov.⸗Dez. —, per Dez.⸗Jan. —, per Febr.⸗Jan. —.

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine Gekündigt l. Kündigungspreis per diesen Monat und per Septbr.⸗Oktbr. —.

Sptritus mit 50 Verbrauchsabgabe ohne Fak. Wenig verändert. Gek. 70 000 1. Kündigungspr. 53,1 Loco ohne Faß 53,2 bez., per diesen Mona und per Novbr.⸗Dezbr. 53,1 53,3 53,1 bez., per Dezbr.⸗Jan. —, per April⸗Mat 55,1 55,3 55,2

Gas⸗Gesellschefts⸗Akt. 147,25, Leipziger Kammgarn⸗ Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thlr 300 Spinnerei⸗Akt. 214,00, Orsterr. Banknoten 167,40. Gerste per 1001 ½1g. Ruhig. Große und kleine Düffld. Trsp.⸗B. 10 % v. 1000 Acë 225 Hamburg, 21 Novpember. (W. T. B.) Fest. 135 200 n. Qual. Futtergerste 135 152 Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 240 250 6000 B Preuß. 4 % Consols 107 ½, Silberrente 68 ¼, Oest. Hafer per 10⁰0 kg. Loco bessere Kauflust. Termine Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Thr. 200 200 ⁰wy— Goldr. 91 ¾, 4 % ungar. Goldrente 84 ¼ 1860 höher. Gekündigt 400 t. Kündigungspreis 134,5 Germania, Lebv. 20 % v. 500 Thlr 45 1060 G Loose 117 ¾, Italiener 95 ¾, Kreditaktien 255 ¼, Loco 134 162 nach Qual. Lieferungsqualität Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 Tzur 60 Franzosen 526, Lombarden 208 ½, 1877 Russen 135 ℳ, pommerscher mittel 144 147 bez., guter Leipziger Feuerv. 60 % v. 1000 Thr* 720 16050 G 99¼, 1880 do. 85, 1883 Do. 110 ¾8, 1884 do. 148 153 ab Bahn bez., schlesischer guter 147 150 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Tlr 25 610 bz B 94 ⅛, II. Orient. 60 ¼, III. Orient. 61, Deutsche ab Bahn bez, preußischer mittel 137 143, guter Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thu. 180 4139 B Bank 168 v½⅝, Disk.⸗Komm. 221¾⅜, H. Kommerzb. 144 150, feiner 151 154 ab Bahn bez, russischer Magdeb. Hagel. 33 ½ % v. 500 Sor. 0 655 G 130 Nationalb. für Deutschland 125, Nordd. 136,5 142,5 frei Wagen bez., per diesen Monat, Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Fr. 21 400 B Baak 172, Gotthardbahn 125, Lübeck⸗Büchener per Nov.⸗Dez. und per Dezember 133,75 134,75 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Slr 36 1066 G Eisenb. 170, Marienburg⸗Mlawka 91 ½, Mecklb bez. per April⸗Mai 1889 138,5 139,5 bez. Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 Th, 90 Fr.⸗Fr. 157 ¼, Ostpreuß. Südbahn 126 ½, Unterelb. Mais per 1000 kg. Loco ruhig. Termine —. Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr. 92 92 2000 G Pr.⸗Akt. 100, Laurahütte 125 ½, Nordd. Jute⸗Spinn Gek. t. Kündigungspreis Loco 141— Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v. 500 Thlr. 885 G 154 ½, Privatdiskont 3 %. 152 nach Qual. Per diesen Monat reuß. Lbnsv.⸗G. 20 % v. 500 Sr 37 812 G Hamburg, 21. November. (W. T. B.) Abend⸗ Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 200 ℳ, reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Tal. 1283 G börse. Oesterr. Kreditaktien 255, Franzosen Futterwaare 150 160 nach Qualität. ovidentig, 10 % von 1000 fl. 525, Lombarden 209, 4 % ung. Goldrente 84, 1884er Roggenmehl Nr. 0. u. 1 per 100 kg brutto inkl. in.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Thlr. 1070 B Russen 94 ½, Diskonto⸗Kommandit 221 ½, Elbethal⸗ Sack. Fester. Gekündigt Sack. Kündigngs⸗ 451 G Aktien 82 ¼. Still. preis —,— ℳ, per diesen Monat —, per Novbr.⸗ Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Nr Wien, 21. November. (W. (Schluß⸗ Dez. und per Dezember⸗Januar 21,75 21,80 bez., Schles. Feuerv. G. 20 % v. 200 7, 95 95 2050 G Courf- Reservirt, Schluß abgeschwächt. Oest. Silberr. Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Rlr 200 200 4260 G 82,60, Buschth. Eisenb. 300,00, Nordbahn 2455,00, Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 135 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Thlr 30 45 520 bꝛ B Victoria, Berl. 20 % v. 1000 7Clr 150 153 3 50 B Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Shch., 36 60 1324 G

Kronp. Rudolf. 194,00, Lemberg⸗Czernowitz 209,50, Pordubitzer 154,00, Amsterdam 100,80, Deutsche Plätze 59,80, Lond. Wechsel 121,80, Pariser

48,15, Ruff. Bankn. 1,25, Silber⸗

coupons 100.

London, 21. November. (W. T. B.) Matt. Berlin, 22. November. Die beutige Börse er⸗ Fugl. 22 e Consols 969,1³6, Preuß. 4 % Consols öffnete in abwartender Haltung und mit zumeist 107 Ital. 5 % Rente 95 ⅜, Lombarden 811⁄16, 5 % wenig veränderten Coursen auf spekulativer: Gebiet; Russen von 1873 101 ⁄36, Cv. Türken 15 ½, Oest. Silber⸗ die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden rente 68 ½, do. Goldrente 90, 4 % ungarische Gold⸗ Tendenzmeldungen boten keine geschäftliche Anregung rente 83 ½, 4 % Spanier 72 ½, 5 % priv. Egypt. dar und blieben hier einflußlos. Weiterhin gewann 100 ⅜, 4 % Unif. Egvpter 809,16, 3 % garant. hier der Verkehe an Regsamkeit und bei festerer Egyoter 4 t % egyptische Tributanlehen 81, Stimmung konnten die Course theilweise etwas an⸗ ½¾, 6 % fonsolidirte Mexikaner ziehen; in der zweiten Hälfte der Börsenzeit trat Suezaktien 88, Canada aber aufs Neue eine Abschwächung bervor, da bei Aktien neue 15 ¾, Platz⸗

wachsendem Angebot die Kauflust sich in engen 8 Frenhen hielt. B r Ba beute 275 000 Pfd. Sterl., Der Kapitalsmarkt blieb fest bei mäßigen Umsätzen wovon 250 000 Pfd. nach den La Plata⸗. r heimische solide Anlagen, während fremde Fonds Staaten und 25 000 Pfd. Sterl. nach Egypten gehen. und Renten sich ziemlich behgupten konnten, und nur London, 22 November. (W. T. B.) Consols 2 ½¾ % s 9611‧16, 1873er Russen 101, Italien. 95 H, Lombard.

Russische Werthe im Laufe der Boͤrse eine kleine r2 1 . 1 88118, konv. Türken 15 ⁄16, 4 Uo fund. Amerikaner —,—, 4 % ungar. Goldr. 83 ¾, Oesterr. Goldr. 90,00,

Abschwächung erfuhren.

Der Privatdiskont wurde mit 3 ½ % notirt; . zc b Geld zu Prolongationszwecken mit ca. 4 ½¼ % be⸗ preuß. Consols 107, 4 % uniftz Egypter 807/16, willigt. o priv. Esypter 100 ¾, 3 % gar. Egypter 100 ½, Bankaktien ruhig und in den Cassawerthen wenig Ottomanbank 10¹⁄6, Suezaktien 88, Canada verändert; Oesterreichische Kreditaktien schwankend, Pacifik Spanier 72716, 6 % Mexikan. aͤußere andere spekulative Devisen allmählich abgeschwaͤcht. Anleihe 89 ¼, De Beers —. Matt.

Industriepapiere wenig veraͤndert und nur ver⸗ Paris, 21. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ bez., per Mai⸗Juni 55,6 55,8 55,7 bez. 1 einzelt etwas lebhafter; Montanwerthe ziemlich fest Course.) Besser. 3 ½ % amortisirbare Rente Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Wenig und ruhig. 86,190. 3 % Rente 83,20, 4 ½ % Anleihe verändert. Gekündigt —1. Kündigungspr.

Inländische Eisenbahnaktien behauptet und sehr 104,40, Ital. 5 % Renre 96,80, Oesterr. Goldr. 91 ⅛, Loco ohne Faß 34.2 bez., mit Faß loco —, per ruhig, Mecklenburgische sest. Ausländische Eisenbahn⸗ 4 % ungarische Goldrente 85,28, 4 % Russen, diesen Monat und per Novbr.⸗Dezbr. 33,8 34— aktien wenig belebt und im Allgemeinen behauptet, de 1880 86,60, 4 % unifizirte Egypter 409,37, 33,8 bez., per Dezbr.⸗Januar —, per Januar-Februar Dur⸗Bodenbach lebhafter und fester; auch Warschau⸗ 4 % Spanier äuß. Anleihe 73 ½, Konv. Türken 1889 —, per Zebr.⸗März —, per März⸗April —, Wien und Lombarden lebhafter. 15,40, Türtische Loose 47,25, 4 % privilegirte per April⸗Mai 35,8 36 35,8 bez., per Mai⸗Juni

Course um 2 ½ Uhr. Matt. Oesterreichische Türk.⸗Obligationen 418,00, Eranzosen 546,25, 36,3 36,4 36,3 bez, per Juni⸗Juli —. Kreditaktien 159,50, Franzosen 105,50, Lombarden Lombarden 221,25, Lombardische Prioritäten 305,00, Weizenmehl Nr. 00 25,75 24,00, Nr. 0 24,00— 42,50, Türk. Tabakaktien 95,00, Bochamer Guß Banque ortomane 528,75, Banaue de Paris 22,00 bez. Feine Marken über Notiz beiahlt. 176,75, Dortmunder St.⸗Pr. 88,87, Laurahütte 897,50, Banque d'escompte 540,00, Credit foncier Roggenmehl Nr. 0 u. 1 22,00 21,50, do. feine 126,00, Berl. Handelsges. 170,50, Darmstädter 1366,25, do. mobil. 427,50, Meridional⸗Aktien Marken Nr. 0 u. 1 22,25 22,00 bez. Nr. 0 Bank 156,50, Deutsche Bank 168 B., Diskonto⸗Kom⸗ —,—, Panama⸗Kanal⸗Aktien 262,50, Panama. 1,20 bhöher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. mandit 219,50, Russ. Bk. 51,87, Lübeck⸗Büch. 169,75, inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗

8

Fonds⸗ und Aktien⸗Böͤrse.

85 960

gspreis

Verkehr

Vorprämien. Disconto.. Oest. Kredit...

60

lSIEgeSeSllile SSee

8—bd—bobobeono,deheöee

Produtten⸗ und Waaren⸗Boͤrse.

. ganal⸗Aktien 5 % Obligat. 242,50, Rio Tinto Mainzer —,—, Marienb. 91,00, Mecklenb. 156,12, handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 125,00, NRumänter aris, 21 November. (W. T. B.) Boulevard⸗ Matt. do. 1884 er 99,25, 4 % Ungar. Goldrente 83,75, Tinto 643,75, Panama⸗Kanalakt. —. Träge. Preise. do. Anl. 1884 148, do. Bank fuͤr auswärrigen Handel Dest. 1638à64863½-3 ½ 4 ½ re Heu V Marienburger.. 3 ½ 2 ¼ Eisenbahnen 238 Kursk⸗Kiew⸗Aktien 341. Erbsen, gelbe zum Kochen. . 36 Egypter 828 ¾ 4 % ungar. Goldrente 83 ¼, 5 % Russen von 187, Rindfleisch 40 Ungarn 84 ¾ 1 B 5 % garantirte Transv.⸗Eisenb. Obligationen 103, Kalbfleisch 1 kg. 40 Ceurse.) Schwach. Wechsel auf London 4,84 ½, Cable Karpfen 1 kg. Frankfurt a. M., 21. November. T f . 50 Peeiß⸗ 244 P-, S 2264 Barf Pacisie do. 34 ¾, Chicago u. North⸗Western do. Barsche do. Papierrente 68,60, do. 5 % do. 80,80, do. 4 % 2 2 86,20, II. Orientanleibe 62,40, III. Orientanleihe Erie und Western do. 25 ½, N.⸗P. Lake Erie, Stettin, 21. November. (W. T B.) Getreide⸗ Serb. Tabacksrente 83,30, 6 % konsolidirte Louis und San Francisco Pref. do. 66 ½, Union Dezember 150,50, pr. April⸗Mai 155,00. Pom⸗ Lomb. 83 ½, Lüb. Büchen 170,30, Nordwestbahn Sicherbeiten ebenfalls 2 %. 53,40, do. mit 70 Konsumsreuer 33,80. pr. Berlin, 22. Nopember. (Amtliche Preis⸗ Dres dener Bank 138,40, Anglo⸗ Continent. Guano⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Posen, 21. November. (W. do. (70er) 31 90,

9 650,00, Suezkanal⸗Aktien 2227,50, Wechsel auf Ostpr. 125,87, Duxer 169,75, Elbethal 82,75. Galizier deuische Plätze 3 Mt. 123⅛½, Wechsel auf London 88,25, Mittelmeer 121,12, Gr. Russ. Staatsb. —,— 2,90 3,10 pro Schock. Aussortirte, kleine stb. Go 1 2 1 Waare ie nach Qualität 2,10 2,20 per Schock. 106,40, Italiener 95,25, Oest. Goldrente 92,00, do. 1 3 % Rente 83,17 ½, Italiener 96,80, apierrente 67,90, do. Silberrente 68,80, do. 1860 er 4 % ungar. Goldrente 85,18 Türken —, Spanier Berlin, 21. November. Marktpreise nach Er⸗ 0 8 . 8 itt 2 öniglichen Holizei⸗P äsidiu . Egypter 81.50, Russ. Noten 207,75, Russ. Orient II. St. Petersburg, 21. November. (W. T. B.) wiltelungen des Koniglichen Pelizei⸗Präsidiumg 62,00, do. do. III. 62,62. Serb. Rente 81,60, Neue Wechsel auf London 3 Met. 96,60, Russisc⸗ . 1 2 00 für: Dezember Januar 212, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 615, er 1 lg fůr 88 ₰½à 3₰ 224 ½ 3 St. Petersburger internationale Bank 459, Russ. Richtstroh . . . .. 8 e Ostpreußen... 1 Rinsterdam, 21. November. (W. T. B.) (Schlur⸗ Speisebohnen, weiße 40 Franzosen 107 ¾ - B Course.) Oesterr. Paxpierrente Mai⸗Novbr. 66 Italiener.. 96— ½ 100 ¼, Rufsische große Eisenbaönen 116 ⅜, do. von der Keule 1 kg III. Orient ... 63 ½ ¾ I. Orientanleihe 59 ½, do. II. Orientanleihe —, Beauchfleisch 1 kg. 20 3 40 Dortm. Union.. 91¾ 2 ½ Warschau⸗Wiener Eisenbahnaktien 104 8, Mark⸗ Hammelfleisch 1 kg. Laurahütte .. 128 ¾ 2 ¼ noten 59,25, Russische Zollcoupons 191 ¼. Butter 1 kg 8 80 40 3 (W. T. B.) Transfers 4,88 ½, Wechsel auf Paris 5,22 ½, Wechsel Aale (Schluß⸗Course.) Schwächer. Londoner Wechsel auf Berlin 95 ½ 4 % fundirte Anleihe von Zander 20,345, Pariser Wechsel 80,45, Wiener Wechsel 80 50 109 ½, Chie.⸗Meilw. u. St. Paut do. 63. Illinois Schleie Goldrente 92,00, 1860 Loose 117,80, 4 % ungar. Central de. 116, Lake Shore Michigan South. do. Bleie . 62,90, 4 % Spanier 72,90 Unif Egvpter 82,00, West., 2nd Mort Bonds 99 ¾, N Y., Cent. und mark Weizen eco 1 . 3 E“ v A sJTtort DZonds 99 ¾, N.⸗Y., . l. rizen ruhig, loco 180 187, pr. No⸗ Türken 15 30, 3⁰ % port. Anleihe 64,40, 5 % Hudson River do. 107 ½, Northern Pacific Preferred vember⸗Dezember 188,50, per April⸗Mai 195,50. Mexikaner 87,80 Böbmische Westbahn 264 ½ Pacific do. 63, Wabash, St. Loui c f sche f äbzl fest Mexikaner 87,80, 1 hn 264 ¼, fic do. 63, „St. Louis Pacific Pref. merscher Hafer loco 134 140. Ruͤböl fest, per Central; Pacific 111,10, gFranz. 210 ¾, Galizier 176 ¾, do. 24. November 58,00, pr. April⸗Mai 57,50. Spiritus 159 ½⅝, Unterelb. Pr.⸗A. 99,40, Kreditaktien 254 ¾ November⸗D it 7 3 Parget aerelb. Pr.⸗A. 99,40, Kredi 1 254 ½, ovember⸗Dezember mit 70 Konsumsteuer 33,00, Darmst. Bk. 157,50, Mitteld. Kreditbank 102,90, pr. April⸗Mai mit 70 Konsumsteuer 35,50. Werke (vorm. Ohlendorff) 115,70, 42 % griech. Petroleum und Spjrit: Faß 150 er 1 xT“ „, 4 % grieck. Petro m und Spiritus.) loco ohne Faß (50er, 51,50, do. Monopol⸗Anleihe 71,70, 4 ½ % Portugiesen 95,20, Weizen per 1000 kg. Loco ruhig. Termine do. do. mit Herbrauchsabgabe von 70 und

kurz 25,29, Cheques auf London 25,ͦ31. Kalkeier je nach Qualität 2,75 3,85 per Schock.

Loose 117.75, Russen alte 97,87, do. 1880 er 86,25, 73,06, Egypter 408,75, Ottomanbank 527,50, Rio

Höchste [Niedrigste Serb. Rente 83,30. II. Orientanleihe 97 ¼, do. III. Orier tanleihe 97, 1 226— 4 ½ 88 162 62 2 ½ 4 ½% Bodenkredit⸗Pfandbriefe 142, Große Russische 1I1I1I1“

Lombarden... 43 ¾ 1 ¼ 62 ⅜. Oesterr. Silberrente Januar⸗Iuli do. 675I5. .7 850 1880 er Russen. 87— Konv. Türken 15, 5 ½8 % bolländ,. Anleihe 101 , Schweinefleisch 1 kg.

50

Russische Noten 211 3 ½ New⸗Vork, 21. November (W. f. B.) (Schlus⸗ Eier 60 Stück;

50 1877 128 ¼, Canad. Pacific Aktien 52 ½¼, Central Dechte 167 00, Reichsanleibe 108,20, Oest. Silberr. 68,80, 1 - 1860 2 b e 40

Goldrente 84,20, Italiener 95,50, 1880er Russen 98 ⅜, Louisvitie u. Nasbville do. 54 ¼, N.⸗Y. Lake Krebse 60 Stück.

Cpv. Port, 100,70, 5 % serbische Nente 81,90, do. 58 ⅞, Philadelphia u. Reading do. 47 ¼, St. Roggen unveränd., loco 150 155 pr. November⸗ Gotthardbahn 125,70, Hessische Labwigsbahn 106,90, Geld leicht, für Regierungsbonds 2 %, für andere fest, loco ohne Faß mit 50 Konsumst. Reichsbank 141,30, Diskonto⸗Kommandit 220,70, Petraleam loco verzollt —,—

T. B.) Spiritus emens Glasindustrie 157,90. Privatdiskont 3 t %. höher. Getündigt 150 t. Kündigungspreis 180 ℳ] darüber —,—. Höher.

Breslau, 22. November. (W. T. B.) Getreide⸗

markt.

Spiritus per 100 1 100 % erkl. 50

pr. Nooember 51,50, pr. Rovember⸗Dezemb. 51,50,

pr. April⸗Mai

Verbrauchs⸗

53,50, do. 70

abgabe pr. November 32,00, pr. November⸗Doezember 32,00, pr. April⸗Mai 34,00. Roggen pr. Novem⸗ ber⸗Dezember 152,00, pr. Dezember 152,00, pr.

April⸗Mai 156,50. 60,00, do. umsatzlos.

Rüböl loco pr. November pr. November⸗Dezember 59,50. Zink:

Magdeburg, 21. November. (W. T. B.) Zucer⸗

bericht.

Kornzucker, exkl., von 92 % 17,65, Korn⸗

zucker, erkl., 880 Rendem. 17,00. Nachprodufte, exkl.

75 ° Rend.

14,60. Fest. ffein Brodraffinade 28,75,

fein Brodraffinade 28,50. Gem. Raffinade II. mit Faß 28,25, gem. Melis I. mit Faß 26,75. Unveränd. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg

pr. November 13,40 bez.,

13,45 Br., pr. Dezember

13,42 ½ bez. u. Br., pr. Januar 13,50 bez., 13,52 ½ Br.,

März⸗Mai 13,70 bez., 13,72 ½ Br. Bremen, 21. November. leum (Schlusbericht).

Fest. ber. (WZ. T. B.) Petro⸗ Schwächer. Standard white

loco 7,65 bez. 21. November (W. T. B.) Getreide

markt.

155 165.

loco 170

180

eizen loco ruhig, holstein. 1 Roggen loco ruhig, mecklenbargische russischer loco matt, 106 —108

Hafer ruhig. Gerste fest. Rübsl fest, loce Zollinl

60. Spiritus

still, per November⸗ Dezembe

21 ¾ Br., pr. Dezember⸗Januar 22 Br., pr. April

Mai 23 Br., pr. Mai⸗Juni 23 ¼ Br. Umsatz 2500 Sack.

Kaffer fest, Petroleum matt, Standard

white loco 7,80 Br., pr. Drzember 7,70 Br. Hamburg, 21 November (W. T. B.) (Nach⸗

mittagsbericht.) pr. November 77 ¼, pr. Dezember 76 ¼, pr.

Kaffer. Good average Santos März

74 ½, pr. Mai 74 ½. Fest.

Zuckermarkt. Basis 88 0

/

Küben⸗Rohzucker I. Produkt,

o Rendement, frei an Bord Hamburg pr. .

Novber. 13,50, pr. Dezember 13,45, pr. März 13,72 ½,

pr. Mai 13,80. Wien, 21. November.

markt.

r. Mai⸗Juni

Frühjahr

6,64 Gd., 6,69 Br. Gd., 5,48 Br., pr. Juni⸗Juli 5,48 Gd., Hale pr. Frühjahr 6,01 Gd., 6,06 Br., pr. Mai⸗

Fest.

(W. T. B.) Getreide⸗ Weizen pr. Frühjahr 8,40 Gd., 8,45 Br., 8,57 Ed. 8,62 Br. Roggen pr. 6,51 Gd., 6,56 Br., pr. Mai⸗Juni Mais pr. Mai⸗Juni 5,43 5,53 Br.

2

uni 6,13 Gd., 6,18 Br.

Pest,?2

markt.

London, 21. November zucker 16 ¼ ruhig, fest. Rüben⸗Robzucker

21 November. (W.

T. B.) Produrten⸗ Weizen loco flau, pr. Frühjahr 8,00 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,55 Gd., Mais pr. Mai⸗Juni 5,15 Gd., 5,17 Br. (W. T. B.) 96 % Java⸗ 13 ruhig,

fest. Chili⸗Kupfer 78, per 3 Monat 78 ½. London, 21. November. (W. T. B.) Gerreide⸗

markt. letztem

Montag: Weizen

(Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit

29 410, Eerste 29 650,

Hafer 20 870 Ortr.

Weizen ruhig, absolut nominell, Mehl

ruhig,

und Mahlgerste fest, Gerste träge,

Hafer ruhig, ordinärer stetiger.

Liverpool, 21. November. (W wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export Amerikanische 1⁄8 billiger. Lieferung: Dezember 5 27⁄¼¾4 do., käuferpreis,

T. B.) Baum⸗

1000 B. Stetig. Middl. amerikanische November 581 ⁄⅛63 Werth, November⸗ Dezember⸗Januar 51832 Ver⸗ Januar⸗Februar 51532 do., Februar⸗

März 518⁄2— Käuferpreis, Marz⸗April 527/64 do.,

April. Mai 527⁄4 Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 515⁄22 do., Juni⸗Juli 5: ½ Juli⸗August %¾4 Käuferpreis,

5 ⁄16 Käuferpreis, 5v Verkäuferpreis, August⸗September

5 ½ d. Verkäuferpreis.

Glasgow, 21. November. Mixed numbers warrants 41 sh. d

eisen.

(W. T. B.) Roh⸗

Leith, 21. November. (W. T. B.) Getreide⸗

markt.

Ruhig, alle Artikel eher billiger.

Paris, 21. November. (W. T. B.) Rohzucker 880 behauptet, loco 35,25à 35,50. Weißer Zucker ruhig,

Nr. 3 pr. 100 Kilogr.

pr. November 38,75, pr.

Dezember 39,00, pr. Januar⸗April 39,75, pr. März⸗ Juni 40,25. 8 Paris, 21. November. (W. T. B.) Getreide⸗

markl.

Weizen matt, pr. November 26,00,

pr. Dezember 26,25, pr. ZJanuar⸗April 27,00, pr.

März⸗Jun

i 27,60. Mehl matt, pr November

60,75, pr. Dezember 60,80, pr. Januar⸗April 61,30,

vr. Maärz⸗Juni 61,80. 76,50, pr. 75,00, pr.

Rübol ruhig, pr. Novbr. 76,50, 28 Januar⸗April 72,75. Spiritus trage,

Dezember Maͤrz⸗Juni

pr. November 40,75, pr. Dezbr. 40,75, pr. Januar⸗ April 41,75, pr. Mai⸗August 42,75.

Amsterdam, 21. November. Kaffee good ordinary 48 ¾

(W. T. B.) Jara⸗ Bancazinn 61 ¼4.

Amsterdam, 21. November. (W. T. B., Ge⸗

treidemarkt. 2 pr. November —, pr. März 226.

niedriger,

Mai 133 à 134, Raps pr. loco 34 ¼,

Antwerpen, 71. Novemder. leummarkt. weiß, loco 19½

Br., pr. Br.

Ruhig.

auf Termine niedriger, Roggen loco auf Termine flau, pr. März 134à 133, pr. Frühjahr —. Rüböl pr. Dezember 34 ½, pr. Mat 33 ½.

9 (W. T. B.) Petro⸗ (Schlußbericht.) Raffinirtes, Type bez. und Br., pr. November 19 Dezember 19 Br., pr. Januar⸗März 19

Weizen

New Pork, 21. November. (W. T. B.) Waaren⸗

bericht.

New⸗Orleans 9 8¾. Raff. Petroleum New⸗York 7 ½

Teft in 7 ½ Gd.

in New⸗York 10, do. in 70 % Abel in Philadelphi

Baumwolle

Gd., do. Rohes Petroleum in

do. Pipe line Certificates 85 ¼. Ruhig, stetig. Schma

(Wilcox)

106 ¾.

8,95, Brothers 8,95. 5 ⅛. Mais (New, 49. Kaffee (Fair Rio, 16.

do. Fairbanks 8,95, do. Rohe und Zucker (fair refining Muscovados) Rother Winterweizen loco Meb⸗ 3 P. 60 C.

Getreidefracht 5 ¾. Kupfer dr. Dezbr. 17,60. Weizen

pr. Novbr. 105 ⅞, pr. Dez.

105 ½, pr. Mai 113 ¼

Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Dezbr. 14,07, do. Dr. Februar 14,12.

29. Nov. 1. Dez.

Generalversammlungen. 1 Victoria⸗Brauerei. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin.

Nienburger Eisengießerei und Ma schinenfabrik. Ord. Gen.⸗ Vers. zu Nienburg a. W. Vereinigte Stralsunder Spielkarten⸗ Fabriken. Außerord. Gen.⸗Vers. zu Stralsund. 8 Mosco⸗Brest⸗Eisenbahn. Die auf 8 auf den 10./22. November einberufene ord Gen.⸗Vers. wird auf vorstehendes Datum vertagt.

Deutsche

5

Nas Akonnement beträgt viertolsährlich 4 % 50 . Alle Post⸗-Anstalten nehmeu Bestellung an;

für Berlin außer den Zost⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummeru kosten 25 ₰.

Inserate nimmt an:

den Raum einer Bruck die Königliche Expediti des Neutschen Reichs-Anzeigers 8

und Aöniglich Preußischen Staats⸗Anzeigers 1

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Freitag,

r. 2 168

den 23. November, Abends.

188

111“

Se. Majestät der Kaiser und König haben Sich gestern Abend nach Letzlingen begeben und werden morgen

Abend hierher zurückkehren.

8* 8.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Bureau⸗Vorstehern im Ministerium für Elsaß⸗ Lothringen, Schönbrod und Muths, den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Konsistorial⸗Rath Hermann TDrusen zu Posen zum Ober⸗-⸗Regierungs⸗Rath, 1 den Regierungs⸗Rath Caesar in Wiesbaden auf Grund des §. 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (Gesetz⸗Sammlung Seite 195) zum Stellvertreter des Re⸗ gierungs⸗Präsidenten im Bezirksausschuß zu Wiesbaden auf die Dauer seines Hauptamts am Sitz des letzteren, und den Regierungs⸗Rath Große in Oppeln auf Grund des .28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (G.⸗S. S. 195) zum zweiten Mitglied des Bezirksausschusses zu Oppeln auf Lebenszeit, den Gerichts⸗Assessor Dr. Amtsrichter in Treffurt, den Gerichts⸗Assessor Keller in Unna zum Amtsrichter

in Unna,

den Gerichts⸗Assessor Wiarda in Steinbach⸗Hallenberg zum Amtsrichter in Meinersen,

den Gerichts⸗Assessor Dr. Pech in Sagan zum Amtsrichter in Krappitz, und .

den Gerichts⸗Assessor Bruno von Wilmowski in Pyrmont zum Amtsrichter in Pritzwalk zu ernennen; sowie

dem Kommerzien⸗Rath Hermann Philipp Passavant zu Frankfurt a. M. den Charakter als Geheimer Kommerzien⸗ Rath zu verleihen.

Heidrich in Eisleben zum

1

Berlin, den 23. November 1888.

Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst⸗Thron⸗ folger von Rußland ist gestern Abend nach St. Peters⸗ burg weiter gereist.

Se. Kaiserlich Königliche Hoheit der Erzherzog Franz Ferdinand von Oesterreich⸗Este und 8

Se. Königliche Hoheit der Herzog von Aosta sind gestern Abend nach Letzlingen gereist. 3 8 8 b

Urkunde,

betreffend die von der Kreis Altenaer Schmalspur⸗ bahn⸗Gesellschaft beschlossene Vermehrung ihres Grundkapitals durch Ausgabe weiterer Aktien Litt. A im Betrage von 220 000 und Ermäßigung des von dieser Gesellschaft zu bildenden Spezial⸗ Reservefonds.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. 1 1“

Nachdem die Kreis Altenaer Schmalspurbahn⸗Gesellschaft beschlossen hat, ihr Grundkapital von 1 880 000 auf 2 100 000 deutscher Reichswährung zu erhöhen und zu diesem Zweck weitere 220 000 Aktien Litt. A von je 000 auszugeben, wollen Wir dem Antrage ihres Gesell⸗ schafts⸗Vorstandes gemäß zu diesem Beschluß Unsere landes⸗ herrliche Genehmigung hierdurch ertheilen. Zugleich wollen Wir in Abänderung der bezüglichen Bestimmung im Artikel IX der Konzessions⸗Urkunde vom 24. Mai 1886 genehmigen, daß die Rücklagen zum Spezial⸗Reservefonds, wenn derselbe die Summe von 60000 erreicht hat, mit Genehmigung Unseres Ministers der öffentlichen Arbeiten so lange cessiren können, als der Fonds nicht um eine volle Jahresrücklage wieder ver⸗ mindert ist. 1b 1 1

Urkundlich unter Unserer Se gen endügen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Marmor⸗Palais, den 14. November 1888.

Wilhelm R.

8 von Maybach.

Justiz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt Willenbücher in Königsberg i. Pr. ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Königsberg, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Königs⸗ berg, und 8

„der Rechtsanwalt Goßmann in Genthin zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Naumburg a. S., mit Anweisung seines Wohnsitzes in Genthin, ernannt worden,

2 2 2 Ministerium des Innern.

„Dem Ober-⸗Regierungs⸗Nath Trusen ist die Stelle des Dirigenten der Kirchen⸗ und Schulabtheilung bei der Regierung in Oppeln übertragen worden. 16“ 8

Fhgergist Se. Excellenz der Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗ marschall Sr. Majestät des Kaisers und Königs, von Liebenau, nach Letzlingen.

Angekommen: Se. Excellenz der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Rath Dr. Greiff, von Marienburg.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 23. November. In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten⸗Versammlung verlas der Vorsteher, Dr. Stryck nachstehende Allerhöchste Kabinetsordre:

„Der Magistrat und die Stadtverordneten Meiner Residenzstadt Berlin haben Mir nach Meiner Rückkehr von der Reise an die südlichen Höfe durch eine Deputation als Huldigungsgeschenk den von dem Professor Reinhold Begas modellirfen monumentalen Brunnen dargebracht. Wie Ich der Deputation bereits in besonderer Audienz zu erkennen gegeben habe, bin Ich durch dieses Geschenk auf das Freudigste überrascht und habe es gern und dankbar angenommen. Mit Bezug auf den Bericht vom 20. August d. J., auf welchen Ich Mein Einverständniß mit der Wahl des Schloßplatzes zur Aufstellung des Brunnens erklärt habe, setze Ich Sie hiervon zur weiteren Ver⸗ anlassung in Kenntniß.

Königs⸗Wusterhausen, den 10. November 1888.

Wilhelm R An den Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten.“

Das diese Ordre übermittelnde, nicht zur Verlesung ge⸗ langte Schreiben des Ministers der geistlichen ꝛc.

Angelegenheiten lautet: Berlin, den 14. November 1888.

„Se. Majestät der Kaiser und König haben mittels des in be⸗ glaubigter Abschrift angefügten Allerhöchsten Erlasses vom 10. d. M. mich davon in Kenntniß zu setzen geruht, daß Allerhöchstdieselben das Huldigungsgeschenk der stadtischen Behörden, bestehend in der Aus⸗ führung des von dem Bildhauer Professor R. Begas modellirten Brunnens, gern und dankbar angenommen haben. Zugleich haben Se. Majestaͤt unter Bestätigung der Zustimmung zur Aufstellung des Brunnens auf dem Schloßplatz hierselbst mich angewiesen, hiernach das Weitere zu veranlassen.

Indem ich dem Magistrat hiervon ergebenst Mittheilung mache, kann ich nicht unterlassen, meine lebhafte Genugthuung darüber aus⸗ zusprechen, daß nunmehr, Dank der Opferwilligkeit der städtischen Behörden, die Durchführung eines Kunstwerks gesichert ist, welches, geweiht durch den beglückenden Anlaß seiner Stiftung, eine hohe Zierde der Residenz bilden und fernen Geschlechtern von der vater⸗ ländischen Begeisterung unserer Tage Zeugniß ablegen wird.

Gemäß der Allerhöchsten Bestimmung erkläre ich mich ergebenst bereit, dem Magistrat das Gußmodell des in meinem Auftrage von dem Professor R. Begas entworfenen monumentalen Brunnens zum Zweck der Ausführung in edlem Material zu übergeben, und wünsche, daß die Uebergabe, sowie die Feststellung der näheren Be⸗ stimmungen über den Bronzeguß und die sonstigen technischen Arbeiten sowie deren Ueberwachung durch eine aus beiderseitigen Beauftragten zusammengesetzte Kommission erfolgen, in welche ich meinerseits den Referenten in meinem Ministerium, Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Jordan bestellt habe.

von Goßler.

An den Magistrat der Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin.“

In der gestrigen (I.) Sißung des Reichstages, welcher der Vize⸗Präsident des Staats⸗ inisteriums, Staats⸗ Minister von Boetticher, beiwohnte, übernahm der Vize⸗Präsident der vorigen Session, Abg. Dr. Buhl, auf Grund des §. 1 der Geschäftsordnung den Vorsi und berief zu provisorischen Schriftführern die Abgg. Dr. Bürklin, Wi mann, Porsch und Dr. Hermes. Seit Schluß der letzten Session sind neu⸗ Uem. wiederwewählt Liebknecht, Scheffer, Kröber und Dr. von ennigsen. Zwölf Vorlagen sind eingegangen, darunter der Reichs⸗ haushalts⸗Etat für 1889/90 nebst nleihegesetz, der Gesetz⸗ entwurf, betr. die Alters⸗ und Invalidenversicherung, sodann Bestimmungen, betr. die Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Gummiwaarenfabriken,

8 11““ 16“ 11““ 1

gewerks⸗Berufsgenossenschaften

der Gesetz⸗

entwurf, betr. Abänderungen des Gesetzes über die Nationalität 8 der Kauffahrteischiffe und ihre Befugniß zur Führung der Bundesflagge, vom 25. Oktober 1867. Die Ver⸗ loosung in die Abtheilungen wird das Bureau nach altem Brauche nach Schluß der Sitzung vornehmen und die Konstituirung der Abtheilungen wird nach Konstituirung der Beschlußfähigkeit des Hauses erfolgen.

Der Namensaufruf ergab die Anwesenheit von 268 Ab⸗ geordneten, das Haus war also beschlußfähig. . unnn 3 Uhr vertagte sich das Haus auf Freitag Mittag 2 Uhr.

In der heutigen (2.) 8. theilte der Vize⸗Präsident Dr. Buhl zunächst mit, daß eine Nachweisung der Veränderungen in dem Bestande des im Eigenthum des Reichs festgestellten Grundbesitzes ein gegangen sei.

Auf der Tagesordnung stand die Wahl der Präsidenten und Schriftführer. Dieselbe wurde durch Zettel vollzogen.

Bei der Wahl des Ersten Präsidenten wurde der Abg. von Levetzow mit 271 gegen 10 Stimmen gewählt und nahm die Wahl dankend an. (Schluß des Blattes.)

Der Vater eines Kindes, welches von der Mutter, der vom Vater getrennt lebenden Ehefrau, einem Dritten zur Pflege und 1n anvertraut worden, hat, nach einem Urtheil des 8 eichsgerichts, II. Civilsenats, vom 9. Oktober d. J., sowohl nach gemeinem als auch nach badischem Recht die Befugniß, die Ausantwortung des Kindes von dem Dritten, welcher es ihm auf den Wunsch der Mutter vorenthält, zu verlangen.

Eine Stadtgemeinde, welche mit einem umfangreichen, auf die bauliche Erhaltung und Reinigung der städtischen Straßen, Gräben und Kanäle gerichteten Betriebe der Tiefbau⸗ Berufsgenossenschaft als Mitglied angehört und zugleich von einem Theil der in jenem Betriebe beschäftigten Arbeiter a. die Pflege der in den städtischen Verschönerungsanlagen und auf einem Friedhof befindlichen Anpflanzungen besorgen, außerdem b. einige städtische Wiesen bewirthschaften und abernten, sowie endlich c. das Schneiden und Köpfen von Weiden und Pappeln ausführen läßt, hatte beantragt, daß auch die unter a bis c genannten, in Ausführung landwirthschaftlicher beziehungsweise gärtnerischer Arbeiten bestehenden Betriebe als Nebenbetriebe ihres Baubetriebes in der Tiefbau⸗Berufsgenossenschaft ver⸗ sichert würden. Während letztere Genossenschaft zur Aufnahme der Nebenbetriebe bereit war, hat andererseits die betreffende landwirthschaftliche Berufsgenossenschaft einer solchen genossen⸗ schaftlichen Verbindung landwirthschaftlicher Betriebe mit einem Baubetriebe widersprochen. Das Reichs⸗Versicherungs⸗ amt hat sich aus diesem Anlaß unterm 4. Juli d. J. (Nr. 618) wie folgt ausgesprochen: Wenn auch diejenige Verrichtungen als Theile des Baubetriebes anzusehen sind, welche sich auf die Anpflanzung und Pflege von Bäumen erstrecken, die, auf dem Straßenterrain stehend, Bestandtheile der Straßen selbst sind und lediglich der Sicherheit und der Bequemlichkeit des Verkehrs auf den letzteren dienen, so werden andererseits die unter a. bis c. genannten Arbeiten ihrer Art nach zu den im §. 1 des landwirthschaftlichen Unfall⸗ versicherungsgesetzes bezeichneten Betrieben zu rechnen sein. Nun besteht aber bei der gegenwärtigen Lage der Gesetzgebung keine rechtliche Möglichkeit, land⸗ oder forstwirthschaftliche Be⸗ triebe als Nebenbetriebe gewerblicher Unternehmungen derjenigen Berufsgenossenschaft anzuschließen, zu welcher die letzteren gehören. Der im §. 9 Absatz 3 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 ausgesprochene Grundsatz, daß Nebenbetriebe dem Hauptbetriebe folgen, gilt insoweit nicht für das Ver⸗ 1s zwischen gewerblichen und land⸗ oder forstwirthschaft⸗ ichen Betrieben (vergleiche Bescheid 520, „Amtliche Nach⸗ richten des R.⸗V.⸗A.“ 1888 Seite 220). Hierin ist auch, soweit das Verhältniß landwirthschaftlicher Nebenbetriebe zu Baubetrieben als den Hauptbetrieben in Frage kommt, durch §. 9 Absatz 2 des Bauunfallversicherungs⸗ esetzes vom 11. Juli 1887 nichts geändert, welcher estimmt: Bei Baubetrieben, welche sich auf verschiedene Arten von Bauarbeiten erstrecken, entscheidet für die Zuge⸗ hörigkeit zur Berufsgenossenschaft der Hauptbetrieb. Auch im Uebrigen folgen Nebenbetriebe den Dem wenn es auch nach der Wortfassung dieser Gesetzesstelle scheinen könnte, als ob es zulässig wäre, versicherungspflichtige Betriebe aller Art, sofern sie sich nur thatsächlich als Nebenbetriebe von Baubetrieben auffassen lassen, mit den letzteren in der Tief⸗ bau⸗Berufsgenossenschaft beziehungsweise auch emäß §. 48 des Bauunfallversicherungsgesetzes in den betressenden Bau⸗ fsgen zu vereinigen, so würde doch eine solche uneingeschränkte Anwendung des 8 9 Absatz 2 a. a. O. dem aus der Entstehungs eschichte und dem usammenhange mit anderen Gesetzen zu beurtheilenden Geiste des Bauunfall⸗ versicherungsgesetzes zuwiderlaufen. Aus der Begründung zu dem dem §. 9 des jetzigen Gesetzes entsprechenden §. 7 des Entwurfs geht zweifellos hervor, daß beabsichtigt worden ist, lediglich die Verbindung gewerblicher, unter das Unfall⸗ versicherungsgesetz bvom 6. Juli 1884 und das Ausdehnungs⸗

des Reichstages

8