1888 / 297 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

London, 22. November. (W. T. B.) An der Küste 7 Weizen⸗ Gestern erschien das aus Dresden seit Kurzem hierher über⸗ In der gestrigen Sitzung der hiesigen Stadt dneten⸗ F st ladungen angeboten. siedelte Künstlerpaar Hr. und Fr. Hildach im Saale der Sing⸗- Versamml 8 slond bi⸗ Berichter e um über die orkage 2 1 8 r e B en - a 9g e

Bradford, 22. November. (W. T. B) Wol „Akademi sten Mal in emem selbständi . . ctung t 1“ 8 8 8 3 unveradern, Mobairwolle cher ee datnf dem hiesigen Publikum. derr sie sich schon ddüg PEE“ nesscng * Aredeistran. Benfgder zum Deutschen Rei s⸗Anzeiger und Königlich Preußis chen Staats 297. Berlin, Freitag, den 23. November

nd gut beschäftigt; Stoffe fester. 8 vortheilbaft bekannt gemacht hatten. Wir waren aufs öchste erfreut sammlun vecselcglagen. jede Verlängerung des Vertrages mit der

8 über die vortrefflichen Leistun hen Beider. Was Klangfülle und Um⸗ ferdebahn⸗Gesellschaft abzulehnen. Die Pferdebahn⸗Gesellschaft hat in Submissionen im Ansland 6. senh er Stimmen, 1 ge v 1.“ Folg⸗ gee. S 8 Fe gerichteten No r Allem lebendige, den Hörer mi abgelehnt, einen Beitrag zu der Verbreiterung der Friedri 2 8 b Oesterreich. fortreißende Ausdrucksweise betrifft, sind wir selten einer so bewill een, falls ihr die ncg Fen Verlängerung ihres fbas ¹ 1. Dezember, Mittags. K. K. Eisenbahnbetriebs⸗Direktion Lem⸗ glücklichen Vereinigung ‚dieser Vorzüge an einem Abend begegnet. werde, und der Ausschuß beantragt nunmehr die folgende Beschlusfassung: 1 8 8 bere. Fabrikate und Schweizeisen und verschiedene Stahlsorten.. ꝑRir Febecsseken asgoä nife nferegoriecn den das Künsleeznar Btehersdrr zeßschaen sch dadct einrernanzen, da 1) E Deutsches Reich. Spanien. „. 1 . 8 1 es zwischen de ehrenstraße und der ] 1) 18. Dezember. Secretaria de la Capitania general del hecsälte abh m kfawunich umn⸗ Seggesän Feenues ““ ZEEEbö11. e 1 SDOdie Betriebsergebnisse 1 nep Eaegsentane anfa RS, einer Ausguckwarte in dem Hafen ausgeführt wurden, möchten wir nur diejenigen hervorheben, die durch bauung der Rosmurin srahe zugelassen whtd;⸗ 2) muft 4* Bayerischen der Rübenzuckerfabriken, Zuckerraffinerien und Melasse⸗Entzuckerungsanstalten des deutschen Zollgebiets 89 ven 9 ag 85,03 Pesetas. Kaution vorläufig 500, ihren Pbanl besoreden interessirten. Es sind dies zwei Duette von Hypotbekenbank zu München und der Dresdener Bank zu Berlin 11“ im Monat Oktober bezw. in der Zeit vom 1. August 1888 bis 31. Oktober 1888. vn.ers. etum. Jonte, de Aümmretrreion - Tredehes er Deett Lrcetcmn;de,naheenten ven eüeen-eeensenesn Heheensrag. erddih eöeerüchang d0. Belerichsaße weücen der 8 Arsenal de le. Carraca Verschiedene Materialien für die 4. Ab⸗ Hüd 1 G .“ schlosseh wird: der Dorotheenstraße auf folgender Grundlage V 8 st o f f theilung des Arsenale. Voranf chlag 1698,81 Pef. Kautior 84 Pef b bs LSe e gefielen besenders abgeschlossen wird: a. die Banken verpflichten sich, das gesammte, I. Verwendete Zuckerstoffe. de Prech, dfgünte Nehiaöes Per, *c.2, Verschsrgne Arsenal. das stee Seimee bgreen un ⸗Ralrchanderunde von Geieh Miegzaze eenench,de haisehassrzhe anh wolhhdcchtr Eftrde nac, 1 materialien, Voranschlag 31 418,06 Pes. Kaution 1570 Pes. vorruf desselben nach dem Trinkliede von Spohr legte Stabk emeind Beri bis spat ste 1 mkorfergiche, 852 pf 4) Desgl. Direccion General de Obras publicas Madrid. Aus⸗ Hr. Hildach noch eins der bekannten Trompeterlieder“ 55 lastenfeei da;; die unseen verpflichten sich 1 n 1 B. Verarbeitete Melasse. ¹) be führung der Hafenarbeiten und Erbauung eines Zugang⸗Kais in Auch unter den Liedern für Sopran, in deren Vortrag seine Gattin seite der Friedrichstraße von der Behrenst big g Doro⸗ vassso⸗ .“ —2* 88 1“ Pes. Kaution 25 000 Pef. ch als eine ebenso ausgezeichnete Künstlerin bewährte, gefielen be⸗ innerhalb einer Magiftrat b1112 1G Zeitabschnitt, h Seen Bectr „ZJanuar 1889. Junta de Adinon y Trabajos del Arsenal sonders Haydn's „Pastourelle“, „Unbefangenheit“ von Weber. „Neue Gegend angemessen zu bebauen; c. die Stadtgemeinde Berlin er⸗ Hiervon (Sp. 3) wurden entzuckert mittelst finirter 8 asshans. 8 E 181 des Arsenals. Liebe“ von Rubinstein und ein reizendes Lied von Zarzicki: „Zwischen klärt sich dagegen bereit, die Ueberbauung des F-SeeeeJ 5 auf welchen Ver Rohzucker Fremde, 8 29, J. . s jchts s 2 zchfoUIs 8 . 6 ins z81; 8 7 8 ; 5 . 1 5 f. und Niederlande. Ries, bildeten noch einen passenden Schlußeffekt des Liederabends, und bülfe von 5 000 000 2ℳ an die Banken zu vedlen h schließlich Konsum⸗ 1) 28. November, Vm. 11 Uhr. Ministerie van Marine im es wurden diese Duette gleich allen übrigen Gesängen mit sehr lebhaftem 2 500 000 gegen Uebereignung des Straßenlandes zwischen der Rüb der II111.“] i dritten Haag für das Mariniers⸗Korps: und wohlverdientem Beifall des zahlreich erschienenen Publikums anf. Behrenstraße und der Straße Unter den Linden. 1 250 000 gegen 8 e :t Uucker. Lieferung in 5 Abtheilungen (Loos 1 5) von Uniformabzeichen genommen. Hr. Kapellmeister Kleinmichel begleitete sämmtliche Lie- Uebereignung des Straßenlandes zwischen der Straße Unter den Lm⸗ bw Fül—⸗ zucker. Tressen, Litzen, Schnüren, Quasten); Helmabzeichen (Kokarden, der und Duelte mit großer Sicherheit und Diskretion. den und der Mittelstraße, 1 250 000 gegen Uebereignung des Anker, Litzen ꝛc.); Bettzeug (Laken, Kopfkissen, Bettdecken und Straßenlandes zwischen der Mittelstraße und der Dorotheenstraße. 11“

Strohsäcken); 140 wollenen Decken; 6000 m Kattun. 8 3) Die Versammlung macht die Ausführung der unter 1 und 2 1u6 100 kg 100 k 100 Auskunft an Ort und Stelle. 8 . .“ Mannigfaltiges. erwähnten Beschlüsse von folgenden Bedingungen abhängig: g s 28 29. November, 1 Uhr Nm. Provinciaal⸗Bestuur im 8 1 8 b Seitens - Steg 8n Verbreiterung der 3. 4. 5.

ag: 1 1 D 3 8 in ür Hinderniß⸗ riedrichstraße i sichtigt eis 1 1 8

Lieferung des Bedarfs an Pavpier⸗, Schreib⸗ und sonstigen Sen ö“ bauung des⸗ Einh s ö“ 1. Betriebsergebnisse der:

Bureaubedürfnissen für die Jahre 1889 und 1890. folgende Resultate: . Genehmigung zur Anlage und zum Betriebe einer zweigeleisigen E166“ uckerfabriken. * 11“ 8 8 Auskunft an Ort und Stelle, I. Jahres⸗Trost⸗Rennen Preis 1000 Distanz ca. Pferdeeisenbahn durch die Friedrichstraße von der Kochstraße bis zum 1 b . 8 1 8— 2

3) 29. November, 1 Uhr Nm. Polder⸗Bestuur zu Walcheren 1600 m Mr Sopp's dbr St. „Little Bella“ 1. Major Schiffbauerdamm und zwar einschließlich der Ueberführung der Bahn öCeeeeeöö.“]; 24 526 911] ꝑ254 959 8132 157 286 24 199 58 127 7215 4 20 6982 206 674 in der Abdy A. Nr. 52 zu Middelburg: v. Zansen⸗Osten's br. St. „Orange Girl“ 2. Hrn. C. Kizitaff's über die Straße Unter den Linden ertheilt wird, b. daß die Große Dazu in den betr. Vormonaten 3 334 105 94 979 12 103 62 819 2 470 15 220 7 8 23 97: 34 960 74 364

Lieferung von 350 000 Stück Straßenklirker. F.⸗St. Berolina“ Kg. Barton 3. Verhalten mit anderthalb Längen Berliner Pferdeeisenbahn⸗Gesellschaft sich bis zum 27. November d. 8 Zusammen in der Zeit vom 1. August 1888 bis 1“ b b 281 038 114“ käuflich für 0,60 Fl. bei der Griffie des genannten gewonnen. Werth: 1430 der Siegerin. „Little Bella“ wurde fůr Iehshcg. 1 xn. 1dg der Verbreiterung einen Beitrag von 3.1. Oktober 1888 Sö“ 1 9 47 26 693]1 2 7332 9 643

2120⸗ ückgekauft. illionen ahlen. 4) Di g ers e“* 2 8 5 17 5 484 273 115 852 70 1— . . b 1—

4) 14. Dezember, Vm. 10 Uhr. Provinciaal⸗Bestuur zu Jagd⸗Rennen. Preis 800 dem ersten Magistrat, für des. Fall mit 8 Bre ee send ana ecfach den In demselben Zeitraum des Vorjahrrs. . . b F; 3 ; Middelburg, im eigenen Hause: Dist ca. 6000 m. Major Er Schlixpenbach's F.⸗St. „Natter“ 1. schaft eine Einigung nicht zu Stande kommt, von denjenigen Rechten 2) Zuckerraffinerien.¹)

Loos Nr. 216: Anfertigung und Anbringung eines Paars Lr. Wietich? bo W2—gor.⸗. 2. St. Frhrn. v. Erlanger’ schw. W. welche der Stadtgemeinde nach den mit der Gesellschaft geschlossenen ber 1888 640 640 *⁵³— Y 51 44. . 8%°% 199 080

8 era. eals .eh gr im Kanal von Terneuzen. Arabi“ II. 3. Siegte sehr leicht mit nen Längen. Werth: 930 1.“ zufccben (Aufbebung der beüglichen Konzefsiom) Gebrauch De - 11X“ ö1ö. x13 918 6 261 V 272 850 20 808 376 482 chätzungsr . 8 8 der Siegerin. zu machen. Der Antrag des Aus zusses wurde mit dem Zusatz an⸗ 8 11 ; ß 8 is

Gebre deneeggen EEE 1 bei den Buchhändlern III. Trost⸗Handicap⸗Hürd en⸗Rennen. Preis 1500 genommen, daß die Mittel zur Ausführung des Vorhabeng vee Irfevnaen Itt 1 x ““ 14 558 6 901 724 292 4 014 8 g. Dist. 2200 m. Hrrn. H. Carr's F.⸗St. „Thespia“ 1. Hrn. Ehrich's Anleihe bestritten werden follen. In demselben Zeitraum des Vorjahres. 1.““ 61 267 17 925 . d 3 950

br. W. „Kingsdene“ 2. Lt. Gr. DOriola's schw. St. „Harfe“ 3. 1 8 s 10 81 Die „Deutsche Gemeinde⸗Zeitung“ hat sich die Aufgabe gestellt, 3) Melaff 748

Verkehrs⸗Aunstalten. S v 8 einen Hals gewonnen. Werth: 1710 Thespia“ . g. bat berf ö“ 84 wurde ni efordert. eine zweckmaßige Uniformirung der Bürgermeister herbeizu⸗ 1G ““ G 69 580 6 000 6 „Die Post von dem am 12, Oktober von „Sydney abgegangenen Iv. Heg. Ehrenpreis und 3000 führen. Zur Erreichung des Ziels beabsichtigt die Reraktsonder vesshr Im Monat Oktober 1888. ö 8 1 298 1t 2 11 056 Reichs⸗Postdampfer „Hohenzollern⸗ ist in Brindisi ein⸗ dem ersten. Dist. ca. 7500 m. Hrn. Q. Oehlschläger's Sch.⸗St. Zeitung, eine Petition an die Königliche Staatsregierung zu richten, ꝑDazu in den betr. Vormonate.. . . beii 1 getroffen und gelangt, wie .W. T. B.“ meldet, für Berlin voraus⸗ „Adare“ Hrn. v. Tepper-⸗Laeki g. ü. B. Lt. Pr. G. Radziwill's und fordert zur Unterschrift dieser Petition alle Bürgermeister Preu⸗ Zusammen in der Zeit vom 1. August 1888 bis 857 767 20 575 sichtlich am 25. cr. früh zur Ausgahe. schwbr. W. „Farmley- 2. Lt. Pr. Fr. C. Hohenlohe’'s dbr. H. ßens auf. Wie sehr diese Frage den Beifall aller Betheiligten findet, 31. Oktober 188T8ö55. . . 214 171 20 255 Hamburg, 22. November. (W. T. B.) Der Postdampfer Tommy⸗ 11.3, Zu einem todten Rennen herausgeritten. Werth: gebht aus den zahlreichen, sofort nach Anregung der Sache an die In demselben Zeitraum des Vorjahres. . . ““ ‚Suevia⸗ der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ Ehrenpreis und 3900 der Siegerin. 1 Redaktion gerichteten Zuschriften bervor, welche diese in ihrer Zeitung 4) Zuckerfabriken Aktiengesellschaft ist, von Hamburg kommend, heute Vor⸗ V. Lebewohl⸗Hürden⸗Rennen. Preis 1500 dem ersten. veröffentlicht. ö 58 127 23 6791 2 409 401 19 764 mittag in New Pork eingetroffen. Dist. ca. 2600 m. Hrn. H. Carr's F⸗St. „Thespia“ 1. Major 8 Im Monat Oktober 1888. . . . . . . . 399 18. 293 5 25 220 88 . 18 832 323 972 114 967] 521 921 Triest, 22. November. (W. T. B.) Der Lloyddampfer v. Bansen⸗Oston, br. r⸗ „Orange Girl- 2. Lt. Frhrn. v. Kaprherr'g I. Posen, 22. November. (W. T. B.) Bei der heutigen Stadt⸗ Dazu in den betr. Vormonaten. . . . . . . .. 3 334 1051 297 081 32 g 22 8832 323 972 „Ettore’“ ist heute Nachmittag aus Konstantinopel hier eingetroffen. (3. Hus.) br. H. „Pechvogel“ 3. Siegte sicher mit 2 Längen. Werth: verordnetenwahl in der 3. Abtheilung wurden zwei Kan⸗ Zusammen in der Zeit vom 1. August 1888 bis 8 8 E W 1 S 8 London, 22. November. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer 3200 der Siegerin. didaten der vereinten gemäßigten Parteien und ein Pole gewählt. 126 27 861 016] 622 263 47 711 220 105 26 669 73 347 2* n 926 220 ISe „Garth⸗Castle“ ist heute auf der Ausreise von hier abgegangen. VI. Handicap⸗Jagd⸗Rennen. Preis 3000 dem ersten. ee Se der Polen und einem Freisinnigen wird In demselben Zeitraum des Vorjahres . . .. 29 020 612 720 609 84 159, 273 115 35 852 84 706 3 260] ⁴*) 1013 156 8 )2 999 Dist. 3500 m. Lt. Suffert' II. F⸗St. „Rbeda“ 1., Lt. Wittichss eine Stichwahl entscheiden. 1“ 8 n 8 heater und Mufik. br. W. „Vici“ 2., Hrn. H. Suermondt s F⸗W. „Aramis“ 3. 2 8 1) Unte elasse sind die Abläufe aller Art einschl. derjenigen vom ersten und zweiten Produkt verstanden. h 8 8 8 “] The ““ si ö“ Gegenwehr sicher 25 bredbierket Längen 88 Werth: 878828 Bremen, 22. November. (W. T. B.) Die deutsche Ge⸗ 5 afse sinden Fabriken, in welchen Rüben auf Rohzucker oder Konsumzucker verarbeitet werden, sei es ohne oder mit Melasse⸗Entzuckerung, ohne oder mit Einwurf von Zucker. Victoria⸗Theater. Die lustige „Pyrenäen⸗Reise muß am der Siegerin. sellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger meldet aus Cux⸗ ³) Ausschließlich der die Herstellung raffinirter Zucker betreibenden Rübenzuckerfabriken und selbständigen Melasse⸗Entzuckerungsanstalten. Sonntag, den 25. d. M., wegen des Todtenfestes den so beliebten VII. Schluß⸗Jagd⸗Rennen. Preis 1500 dem ersten. haven: Am 22. November von einem vor der Elbe gekenterten 4) Die Abweichungen von der vorjährigen Uebersicht beruhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen. „Kindern des Kapitän Grant⸗ auf einen Tag weichen, und sind daher Dist. ca. 2500 m. Rittm. Frhrn. v. Gayl’s br. W. „Nero“ 1. Schuner 5 Personen durch das Rettungsboot des Leuchtschiffes Berlin, im November 1888. u öö“ r Sonntag kleine Preise angesetzt. 8 Lt. Suffert’s II. br. H. „Picollos“ 2. Lt. v. Behr's br. St. gerettet, 3 Personen sind leider umgekommen. Kaiserliches Statistisches Amt. Friedrich⸗Wilbelmstädtisches Theater. Offenbach's „Nana“ 3. Siegte sicher mit einer Länge. Werth: 1950 der Bremen, 23. November. (W. T. B.) Die Rettungs⸗ Becker. melodienreiche Operette;Kakadu“, die auf einige Tage, einer Erholuugs⸗ Siegerin. 1 8 station Rantum telegraphirt: Am 22./23. November Nachts von pause für die Hauptdarstellerin, Frl. Offeney, wegen, ausgesetzt werden dem auf Sylt gestrandeten LAülischen Schuner „Anna e

mußte, gelangt am nächsten Sonntag wieder zur Aufführung. 116“ . 8 6 Mande“ 5 Personen durch den Ra tenapparat geretter⸗ IV. Ausgabe. 1877 (R.⸗G.⸗B. S. 83) bezw. nach §. 20 des Ausführungsgesetzes

8 bfrcat gäürsäsäassäsats gase 1 zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 (Ges.⸗S.

Wetterbericht vom 23. November 1888 Theater 2 Anzeigen. Ballet. 1) Bolero. 2) Habanera. 3) Stiergefecht. Karl Meyder, 75 Künstler (12 Solisten), Streich⸗ Privilegium Buchstabe Nr.... 8 Uhr Morgens. Na li wiele. S 8 Anfang 7 Uhr. Orchester 50 Künstler. 1 vMM“ iei... . .. (S. 281). 1b 8 1 Königliche Schauspie 2 Sonnabend: Opern⸗ Sonntag: Gesellschafts⸗Abend. Anfang 6 Uhr. wegen Ausfertigung auf den Fab 1 Ir in Thürin sen Ausgefertigt in Gemäßbeit des landesherrlichen Privilegiums vom Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt haus. 223. Vorstellung. Der Freischütz. Oper in Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Anleihescheine der Stadt . 1 1 g ͤiͤ (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Erfurt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen 3 Akten von C. M. von Weber. Dichtung zum Sonnabend: Pariser Leben. Komische Operette im Betrage von 2000 000 Mark. 1141413“ Gesetz⸗ vor Ablauf der vierjährigen bei dem ““ d Bolcgemacchen⸗ . Der Freischäß 8* e Familien⸗Nachrichten. 1 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden e b Sammlung für 188 .. Seite .. . laufende Nr... . . ). Pnses Peee Peltheft Snsschetne vars S 1 3 „von Treumann. usik von Jacqu 88 ; ie städtischen Behörden zu Mühlhausen i. Th. b s Beschlusses der städtischen Behörden zu f der Veriihrunagsfrife Betrag de gemel gisseur: Hr. Salomon, (Aennchen: Frl. Herzog, vom Verlobt: Frl. Elsa vo Nachdem die städtischen Behörden zu Mühlbaus⸗ Grund des Beschlusses der städtischen Behörden zu Mühl⸗ nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten Flenn abe Hof⸗ und hecsnemhegeaßr 8 Mänchen, ’’ Här. rette von J. Offenb Adolf von Malgan ee er it, Ber Ban. beschlossen haben, die zur Abstoßung älterer Schulden sowie zur Aus⸗ 811 8. Funi 1888 wegen Aufnahme hn⸗ Schuld 896 bis dahin nicht ...eee k s.⸗ Zinsscheine gegen Quittung aus⸗ Mullaghmore als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr. Penzlin (Frankfurt a. O.). Frl Hildegard führung städtischer Bauten erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe von 2 000 000 bekennt sich der Magistrat der Stadt Mühl⸗ gezahlt werden. hadeen,. 1 8 v 2 5 nesiden;-Th Sonnabend: Pape Hroben mit 5 beschaffen, wollen Wir auf den Antrag des Magistrats zu Mühl⸗ hausen 1. Th. Namens der Stadt durch diese frr üeden Inhaber Mit digjem Anleizeschein ffind balbjöbeige Fmescheine für b. ristiansund 735 S I Sonntag. Opernhaus. 224. Vorste ung. Don kater. 1 2 (Frankfurt a. M. —Anklam). Frl. Kla ausen, 1 82 8 de, mit Zins⸗ gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschrei ung zu einer nächsten 10 Jahre ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für Stockholm . 740 V JIuan. Oper in 2 Akten mit Tanz von Mozart. Gustave. Schwank in 3 Akten von Alfred. Schweighoffer mit Hrn En)e n. Max Engel zzu diesem Zwecke auf jeden Inhaber b 82 1 Harlehnsschuld von A, welche an die Stadt baar gezahlt fünfjährige Zeiträume ausgegeben werdn. 3 8 aparanda . 734 S Gerline: Frl. Weitz, vom Königl. Hof⸗ und National. Duru. Vorher: Das Blanbuch. Lustspiel in (Lübeck —Stade). Frl. Selma Joski mit Hrn. scheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anle worden und mit drei und einhalb Prozent jährlich zu verzinsen ist. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der t Petersburg 744 4 Schnee Theater in München, als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr. 1 Akt von Labiche. Anfang 7 ½ Uhr. 1 Baumeister Salo Zadek (Berlin). Frl. Tony scheine im Betrage von 2 000 000 . 8. der Die Rückzahlung der ganien Schuld von 2 000 000 erfolgt Stadt⸗Hauptkasse in Mühlhausen i. Th. gegen Ablieferung der, der Moszskau.. 760 % 1 bedeckt Schauspielbaus. Keine Vorstellung. Sonntag: Letzte Aufführung von: Die Wildente. von Raumer mit Hrn. Rittergutspächter Adalbert de sich hiergegen weder im Interesse der G Gemaäsheit des §. 2 nach Maßgabe der genehmigten Tilgungspläne mittelst Verloosung älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verlust der Cork, Queens⸗ Anfang 7 Uhr. Tamm (Trebnitz —Raschen). Frl Ida Bönn⸗ Schuldnerin Etwas zu erinnern gefunden hat, 829 88 Hrivilegium der Anleihescheine in den Jahren 1889 bis spätestens 1932 einschließ. Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den r des Gesetzes vom 17. Juni 1833 durch gegenwärtiges Privileg lich aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens Einem Prozent Inhaber des Anleihescheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig ge⸗

Substitution. er Ausscheidung.

der Strontian⸗ verfahren

masse. ab.

der Osmose der Elution und Fällung

100 kg 100 kg . 100 kg] 100 kg 100 kg 100 kg

11. 3.

2 02

kg

2 8 anderer Verfahren.

5 8 der 8 d

. . .

27 861 0166 349 2³1 20 235 220 105 26 669

83 . . . . .

11 804

2 223

1 1 9438 421 . 1 063 666

inz Sachs 8 ie sbezirk Erfurt Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver⸗ rovinz Sachsen. Regierungsbezir rfur 5 fgebot 8 klärr erloren 8 8 ““ 2 Anleiheschein nichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der §§. 838 und folgende önigreich Preußen. der Stadt Mühlhausen in Thüringen. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar

2

Temperatur in °Cel

ius

4⁰0 R

7 1

Wind.

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp

8 8 red. in Millim

g. 8

50 C. =

88

9.. 18 1 Zeutsches Cheater. Sonnabend: Der Pfarrer . S benmit Unsere landesherrliche Genehmigung zur Ausstellung von Anleibe⸗ des Kapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten schehen ist. 82 8. . 7863 Sehen HZ Richard der Dritte. Belle Alliance-Theater. Sonnabend, Nach⸗ Verebhelicht; Hr. Otto Quednau mit Frl. Jo⸗ scheinen zum Betrage von eeneen e1““ Anleihescheinen gebildet wird. Die Ausloosung geschieht in dem Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen baftet 8 8 W sselhs Ronntag: öEeee Sitg 1.,e. eef sirder Jorstelasg 2 15 Penegd ghends eie e Saeetzboch⸗ 8 Hr. Millionen 1. JJ“ Mitten: Fet e drs hern ezh 1ng i 88 i. Th. mit ihrem Vermögen und mit ihrer mburg .. 75 8 . Male: b . rl. Klara Maußner (So⸗ “““ G e „den Tilgungsstock zu ve gee; v üttttcit nt mihee 1 bSna Ee 757 bedecht 2 Berliner Theater Sonnabend: Zum 1. Male: —— 8 1. hantafts hes m“ Hecbac Christiani mit Frl. Su⸗ 8 800 8 8 2000 9 S bee böb1 eben U effen An uen 8 „r 1 0 U;⸗ 8 . 822 8 4 9 2 8 9 2 8 1 ng 2 1 s ¹ 4 e . Felafewaffer r. 8S Iedech ) Eva von Richard Voß. (Eva: Fr. Hedwig Sprenger's Geschichte und Ehrich's Chronik der G⸗b gie 2 Hrn. Gerichts⸗Assessor 100000 500 1 falls . Fitgungesiod. ba. 1 Müblhaufen öööö““; 8 752— e Niemann.) Anfang 7 Uhr. Stadt Hameln, frei bearbeitet von C. A. Görner. Roskamp (Schmalkalden). Hrn. Friedrich zusammen 2 000 000 Mark, Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden (Trockenstempel.) Paris.. . 14 3 bedeckt Sonntag: Eva. (Eva: Fr. Hedwig Niemann.) Musik von E. Catenhusen. Anfang 3 ½ Uhr. Schatz (Duisburg). Hrn. Landrichter von Heider nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 3 ½ % jährlich unter Bezeichnung ibrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie Der Magistrat. Münster. 765 IRegen Anfang 7 Uhr. Abends 7 ¾ Uhr: Zum 55. Male: Die Gold⸗ (Ulm). Eine Tochter: Hrn. P. Lindhorst su verzinsen und nach den festgestellten Tilgungsplänen mittelst Ver. des Termins, an welchem die Rückzablung erfolgen soll, öffentlich be⸗ 1 (Unterschriften.) e 3 is. üe Montag: Eva. (Eva: Fr. Hedwig Niemann.) tante. Posse mit Gesang von Carl Costa. Musik (Berlin). Hrn. J. Casparius (Berlin). loosung jährlich vom 1. Januar 1890 ab für die Summe von kannt gemacht. 8 1 1 1 Anmerkung. Die Anleihescheine sind außer mit den Unter⸗- Wien .. 770 4 wolkig m mann Pfennig (Hamburg)). wenigsten % des citals, 1 Ftilgen sind, vor dem Zahlungstermine in, Den ichs⸗ mit dem Stadtsiegel zu versehen. allner⸗- .Sonnabend: Zum 47. : 8 8 1 spiel Gestorben: Fr. Pastor Mari 1 etilgten Anleihescheinen, soweit es noch nicht geschehen, zu tilge 1 reußzischen Staats⸗Anzeiger“, dem Amtsblatte der Königlichen Eingetrage das Stadtschuldenbuch. ner-Theater. Sonnabend: Zum 47. Male: Central Theater. Sonnabend: 7. Gaftspiel F t e Hedemann, geh⸗ Ete⸗ Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß Ferenisc⸗ zu Erfurt und den bier erscheinenden Lokalklättern Geht .has 86 8

Breslau.. 764 5 bedeckt G 8 5 —, X Ni 5 ans (Lindow). Hr. t ertheilen. mit der 2 b25 Madame Bonivard. Schwank in 3 Akten von der Concert Virtuosen Herren Gebrüder Schrammel, (P 8e w) Fr. Fes zee, Henxs eaa ein 1 Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von dem Magistrat Der Stadt⸗Hauptkassen⸗Rendant.

(Unterschrift.)

Fle dAirx.. 78 S 3 bedeckt 5 1 1

FNi 728 5 5 Alex Bisson und Antonie Mars. Deutsch von Emil Dänzer, Strohmeyer, Baron, Jean und Bradi, 1 - 8 1 ist ise der b es. znialiche i äsidenten i f renglslent Jhe⸗ von Sens Weller. Bem⸗ 88 ———8— Mehrnetter möos. c. D. Ludwig Gehring (Kannstadt). Fr. Aline Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Bis zu dem Tage, wo folchergestalt dos Kapital Fe ie 88

¹) Nachts Sturm und Regen. 7 ½ Uhr. Lüttich, geb. Schüler (Kalenberg). Hr. Apo⸗ Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der wird es in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und am 1. Juli⸗ Vrohia; Gachsen Kegieruuszabeiter rste n

(von G. Steffens. Anfang 7 ½ Uhr. 4 ve; e : Ter .2⸗ theker Emanuel e (Hemmerda b. Unna). iheschei ährleist Seitens des Staats nicht über⸗ von heute an gerechnet, mit 3 ½ % jährlich verzinst. 8 Pape (Hemmerda nna) Anleihescheine eine Gewährleistung Bie Auszablung der Zinsen und des Kavitals erfolgt gegen bloße ““

. 1 Sonntag: Einmaliges Gastspiel des .Feli : . 8 8

Leebeg. 2 „bild mi in? Reinho önigsberg). 8G 8 3 ; zndi schrif 8 8 8— ein Theilminimum von 734 mm über Finnland. TenG Bilder) von —. 8. Adolph Ernst-Theater. Dresdenerstraße 72. Hr. Dr. Hugo Bering (Halle a. S.). .Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und leihescheines bei der Stadt⸗Haupfkass zu Mühlhausen i. Th., und zwar zu dem Anleiheschein der Stadt Mühlhausen i. Th. Ueber dem Nord⸗ und Ostseegebiet wehen starke, radi (Isaac Stern: Felix Schweigbofer als Gast.) Sonnabend: Zum 105. Male: Die drei Grazien. beigedrucktem Königlichen Insiegel. auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden 1I. Ausgabe,

stellenweise stürmische, im deutschen Binnenlande Montag und die se Se Tage: Madame Gesangsposse in 4 Akten von Leon Treptow. Redacteur: Riedel. Gegeben Quirinal zu Rom, den 14. Oktober 1888. Zeit. Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Buchstabe . Nr. ... bis. nthe und süheeftnch Wen. 3 warmer. Bonivard. Der dritte Kopf. Couplets von Görß. Musik von Franz Roth.] Berlin: 8 (L. s.) Wilhelm R. 88 P 1““ 82 auch 8 gr scetne di. pa. über. ..Mark zu 3 ½ % Zinsen

enfällen. Die 2. Akt: ie⸗ 8 L. S. en älligkeitstermine jefern. 1 ehler ü feus

. Te,2.nact: Lennperste duen. Anfang 74 S Verlag der Erpedition (Scholi). Zugleich für den Finanz⸗Minister: Frescene mird der Betrag vom Kapitale abgezogen. Die gekündigtemn über... Mark Pfennige.

liegt in Deutschland 5 bis 8 Grad über der nor⸗ 8 Sonntag: Dieselbe Vorstell 16 malen. 8 Victoria-Theater. Sonnabend: Mit neuer S g: selbe Vorstellung. 1 th. 3 Ib dreißig Jahren nach dem Rück⸗ 1 8 . 8 Drack der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-. 8 1“ sowie die innerhalb vier Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe

Deutsche S 9 Ausstattung, zum 10. Male: Die Reise in die 7 8 8 s Berli G s 8 ine nicht oben werden, nerhalb . Ae. A⸗ sche Seewarte Pyrenäen. Ausstattungsposse mit Gesang und Concert-Haus, Leipzigerstr. 48 (früher Bilse). Puftalt b Wilbelmstraße Nr. 32. ec nes gees hähn stermnine nich des ecgenbeaten in welchem sie fällig ge⸗ in der Zeit vom 2. Januar (bezw.) 1. Juli 18. ab die Zinsen des

Ballet in 5 Akten und 9 Bildern von Paul Ferrier. Sonnabend, Abends 7 Uhr: Gesellschafts⸗Abend Fünf Beilagen V worden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadt. vorbenannten Anleihescheins für das Halbjahr vom den Musik von Louis⸗ Varney. Im 8. Bilde: Großes! des großen Orchesters des Kapellmeisters Herrn (einschließlich Börsen⸗Beilage). G