I1“
—
8 2rnan, en . 11u“ 8 8 üsb 8 b — 8. 8 8 8 1 1 B 8 a g e 8 1ee V Oeffentlicher ISEE v868 “ memCee
1) Steckbriefe [42002] Aufgebot. Näher⸗, lehnrechtliche, sideikommissarische, Pfand⸗ termine zu melden, widrigenf aerwewenaesn 21 Trei 2
und Untersuchungs 5 Tachen Auf den Antrag “ 1 8 und andere dingliche Rechte, insbesondere Servituten erfolgen ““ ersd b N 297. Ber lin, Freitag, den 23. November
. 1) 8ö s Beüeskom hierselbst, Trag⸗ — an “ der Gemarkung Kosten, den 1. August 1888. 8 — exne Ann
43387] Steckbriefs⸗Erledigung. r⸗Pulverstraße 35, — 8 öttingen belegenen folgenden Grundstücken, als: önigli sgeri . . 5 it⸗Gesellschaf ien⸗Ges — Der biader den —— Ferdinand 2) der verwittweten Frau Stations⸗Assistent 1) Planche 1 Nr. 309 der Karte am düstern E“ “ Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 8 ½ 6 Lemmaengit Feselchoften “ Egelinski aus Neuhof unterm 8. November d. Z. % Anna Frech, geborene Dickau bierselbst, Cichwege 1 ha 13 a 2 qm, . 1 ] gsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. E ent 1 er n es er 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. erlassene Steckbrief ist erlebigt. 8 Friedrichstraße 10 wohnhaft, 4 2) Planche 1 Nr. 349 der Karte am Kirchwege [43414]. Aufgebot. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.⸗ — 4 8. Verschiedene Bekanntmachungen. Swinemünde, den 17. November 1888. wird das Verfahren, betreffend das Aufgebot der 559 a 4 am groß, Auf den Antrag der Frau Henriette Lach, geb. 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. .Verj —
8 angeblich verloren gegangenen Sparkassenbücher der zu haben vermeinen, aufgefordert, diese ihre An⸗- Wermkke, in Sonnenberg wird deren Ebemann, der
ZBütow Band V. Bl. Nr. 223 Abtheilung III. unter bpuch von Oldenburg i. H. Bd. VII. Art. 381 43434) Oeffentliche Zustellung.
1888.
—
Königliches gericht. zger! 254 ℳ eg. 8 gliches Amtsgericht B — bst Zinsen, fü prüche und 12 spãte 9 in dem Aufgebots⸗ 8 “ 8ac. 3 nach Angabe der An⸗ avollstrecku 43388 5884 I. ü 25,47 ℳ nebst Zinsen, für termin am o Jannar 1889, tragstellerin im Jahre 1875 den Ort S ngen 85 13 4 1 8 2 8 F Gewe Die vereheli Tagearbeiter Franziska Weigang, 1419e11 Nerember 1888 in im Jagen 65 2) Feliban 1 neöst ginsen, für se heranlt⸗ 2. wpeene der mwidrigenfallz — Leang, uns sch che⸗ n1.eien. Vere müercen 18 vgl. vr. a Pameeste en Sed errnecsbe⸗ 9 ee,n Chritian Zohana gearic E— . ee 8 241I. „ nsen, für ũr ni e 2 snz 1 28.- r ec 2 — H ü S i j n Rechts pa Arbeiterstande angehörigen, ca. 28 Jabre ern : Kraftloserklärung und neuer Aus⸗ g berichnveten Antragstellern verloren 1“ SB“ 8 11¼ Uhr, bei dem unterzeichneten 14220Se, 2 Eee tamins .s Grund⸗ E —8 n2 EEE“ “ debeüstim, Zabatn V; wIeggance, rüber zu Glatz wohnbaft, jet un⸗ 3 8 gung eingeleitet. ö 8 erichte, 2 2 2 rsswoer 8 „ber 8 E1“ Septemb und der ppott buchs baee dürene 8ede ;; 3 Sa vr vr. eg age, das zwis he.-— 1egn 1 g⸗ “ ee Demgemäß werden die etwaigen Inhaber der Bücher *8 ee, clics eee seine Tedeerelaren, “ 11“1“¹ 1““ 2 vom 3 September 1861, für kraftlos erklärt worden. Glisabeth Lange, zusammen 720 ℳ Erbgelder, e. Band 892 Eb. 8 Exee blondes, volles Haupihaar, dunkeltlonden Schnurr⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Balt “ “ Braunsberg, den 20. November 188. Gerlach zu Tamter —erlfam dce Kercaemee Vütom, den 19. November 1888. AA“ 1. A-hes s de emeeten ser der ner hheneae hen 8, s haar, . Schnurr⸗ 1889 Vormittags 11 Uhr, anberaumten Auf⸗ . en 0. Movember 1888. Gerlach zu Samter — erkennt das Königliche Amts⸗ Königliches Amtsgericht. 3) das auf den Namen des wail. Arbeiters und den Beklagten für den allein schuldigen T bart und blaue Augen. An der linken Backe befand ebeibtkernime er e⸗ unterzeichnezen Gerichie [43410] ““ 8 Königliches Amtsgericht. gericht zu Samter durch den Amtsrichter Knappe —; August Thomas Christian Landt in Kröß zu erklären, und ladet den Beklagten zur Le bem bechken Auge in 123 ahe bdnte Zaalge Nr. 62, ihre Rechte anzumelden und die Bücher Der Schuhmacher Febann Friedrich Limberg hat [43416] “ 1 fus neche; die auf Smielowo Nr. 5 Abtb. III. 9500% K. Württ. Amtsgericht g. B1 I 8. Tber 219egehe verüanhangeres Rechtestetn un Füas nauf den waren 2 neu vernarbte und abgeheilte Wunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ sich am 3. Februar 1875 von seinem Wohnort Nr. 17 162. Da der Wilhel Hub 2 ö für die miska Chytra eingetragenen, Durch Ausschlußurtheil Fe. d. M. ü der ImMI nee “ 299 2. Mai 1889 Vormittags 9 Uhr, mit der sichtbar, ebenso eine unter dem Augenlide. Von E ““ “ entfernt und ist seitdem Nichts mehr ungeachtet unserer Aufforderung vom 6722 .b2 2 Feqestser Cenh 82 Ser 2½ pf. —e 18 “ 82 g42 be eö alte. ziemlich lange Wunde. m8 8 1 Seitens der Ehefrau des Verschollenen, Hanne dessen Beheshen e. g. Iürt und 20 WE EEEE E1“ B 1u“ . e Spethmann Se gemacht. “ . Der Leichnam war bekleidet mit neuen braun⸗ 143170] g Aufgebot. 8 Friederike Caroline, geborene Bentruo, ist das Auf⸗ Christian Huber von Holzen als defsen ves. s. nehst In “ vom 11 Dezember 1855 E“ 188 “ ““ Glatz, den 17. November 1888. graxren Strümpfen; einer blau⸗ und graugestreiften Das Sparkassenbuch des Vorschußvereins zu gebot des ꝛc. Limberg zum Zwecke der Todeserklärung liche Erben gegen Sicherheitsleistung in fürs li 1 ird sar kraftlos erklärt und hat der Antragsteller raftlos 1“ Gerschrör. Rick [43280] Bekanntmachung Zein, Hose und Weste, einem weißen leinenen Hemde mit Wansen eingetragene Genossenschaft über 198 ℳ beantragt worden. Besitz übergeben. Lörrach, d 2 19.1Nerg b8. die Kon des Verfahrens zu tragen. 1I1I“ “ Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. weißem Hornknope, fast neuen Gummihofenträgern, 95 ₰, ausgefertigt für die verehelichte Caroline Demnach wird der vorgenannte Schuhmacher Lim⸗ 1888. Gr. Amtsgericht: . Dies 1- . Geevene 2h 98 17 oven ber 1888 8 gerichts III. b Söchft 12 M. vom 15 Febenaler 88 einem grauen Sommerjacket, einem getragenen Gieschler zu Gusten ist angeblich verloren gegangen berg aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Ge⸗ licht: Der Gerichtsschreiber: Appel. “ 8 “Ksnigliches Amts⸗ ericht 1f431691 8 , ral. unbekannten Gläͤubiger welche aus [43443] Oeffentliche Zustellung. dunklen Winterüberzieher mit roth und schwarz ge⸗ und soll auf Antrag der Eigenthümerin, nämlich der richte spätestens in dem auf den 28. September 3 p “ “ Von Herrn Oberlehrer a. D. Karl Sonnenschein dem Dienstverhältnisse Seg Gerichtsvollziehers kraft Die Frau Johanne Wilbelmine Maria Groth, streiften Pulswärmern und einem ganz neuen verehelichten Caroline Gieschler im Beistande ihres 1889, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ — “ in Tünschütz bei Eisenberg (Sachsen⸗Altenburg) ist Auftrags “ 68 Höchst a. M., zuletzt zu geb. Wollitz, Hier, vertreten durch den Rechtsanwalt braunen Filzhut, einem blau und weiß gestreiften Ebemannes Gottlieb Gieschler zum Zwecke der neuen stelle, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine [43418] Oeffentliche Bekanntmachung. [43202] 8 “ sdas Aufgebotsverfahren zu Kraftloserklärung des W’ gLü dessen Amtskaution Dr. Bieber hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Shlips mit Nadel, einem Gummikragen und Ausfertigung amortisirt werden. zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden soll. In dem Verfahren, betr. den ß Zum Zwecke der Löschung der im Grundbuche von 4 %, vormals 5 % Schuldscheins der Anleibe der hanen erbeben Fanen mit ee Ansprüchen Diener Friedrich Franz Julius Groth, zuletzt Stiefeln. Es wird daber der Inhaber des Buches auf⸗ Bielefeld, den 16. November 1888. selbst ermordeten unverehelichten ia Butzen Band II. Blatt Nr. 39 in Abtheilung III. Stadtgemeinde Dresden vom Jahre 1871 Litt. B. ausgeschlossen, der Pfelnschen Bae zu Ludwigs⸗ in Berlin jeßt unbekannken Aufenthalts, wegen Gefunden waren bei der Leiche: ein rothes Taschen⸗ gefordert, spatestens im Aufgebotstermine den Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV B. Regus aus Boitwarden, soll der N im Be 1 Nr. 2 vermöge Verfügung vom 6. Juli 1859 ans Ser. 590 Nr. 2466 über 100 Tbaler hier anhängig hafen a. Rb., welche einen Anspruch auf jene Ambs⸗ böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf tuch, eine Haarbürste, Cigarrenspitze, ein Portemonnaie, 12. Juni 1889, Vorm. 11 Uhr, bei dem unter⸗ Monjeé. sron 604 ℳ 69 ₰, wovon Er dem Erbvergleiche vom 20. Februar 1857 für Anne gemacht worden. 1 sfaution angemeldet hat Fe Rechte vorbehalten Ehescheidung, die Ehe der Parteien zu trennen, ein Mes 1. vSr n,d 8 gs . reren zeichneten Gerichte seine Rechte anzumeld d das fertigt: Gerichtskosten in Abz 8 isti ne Marie und Johann Christian Dresden, den 19. November 1888. Ebee der iher brehts vorbehoktet Beklaaicn fü lein schuldi il ; ein Messer mit Perlmutterschale und mehreren zeichneten seine R anzumelden und Ausgefertigt: Gerichtskosten in Abzug kommen, Christiane, Anne ie und J 1— n, . worden den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu Klingen. Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Bielefeld, den 16. November 1888. tigte Erben vertheilt werden: SSloddarick gleichantheilig eingetragenen zwei und Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b Höchst a. M., den 15. November 1888 ferklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Nachricht zu den Akten J. 2196/88. desselben erfolgen wird. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1) die Wäscherin Meta Regus hierselbst siebenzig Thaler Muttererbe ist die Hrpothekenurkunde, Schönert. Königliches Amtsgericht. II Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civil⸗ Potsdam, den 17. November 1888. 8 Wansen, den 13. November 1888. Abtheilung IV. die Dienstmagd Elise Regus zu Boitwarden welche aus dem unter dem 9. März 1857 aus⸗ h“ 8 3 Iö“ kammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf Königliche Staatsanwaltschaft. Königliches Amtsgericht Volrening. den Zimmermann Wilhelm Regus daselbst, gefertigten Erbvergleiche mit dem Eintragurgs⸗ [43180] Bekanntmachung. 8 143432] Oeffentliche Zustellung den 9. März 1889, Vormittags 10 Uhr, 1“ 1 ö“ k u““ 1 1 die Ehefrau des Maurermeisters A. Ecken V vermerke und Hypothekenbuchsauszuge vom 6. Juli Durch Ausschlußurtheil vom 7 November 1888 Die verehelichte Schachtmeister Sophie Marie mit der Aufforberung einen bei dem gedachten Ge⸗ 2] Strafvollstreckungserledigung. [22527] Aufgebot. “ Fernandine, geb. Regus, daselbst. 1 1859 gebildet ist, für kraftlos erklärt. Fdes Kniglichen Amtsgerichts Abtheilung VI. zu Justire Retiacn geborene Salge, zu Hamburg, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum hinter den Arbeiter Carl Maasch aus Bahn 8 Auf Antrag des Arbeiters Friedrich Schäuffler zu [43413) Bekanntmachung. die Ehefrau des Arbeiters F. Jasper, Lucie Lieberose, den 16. November 1888. Elberfeld ist die der Witiwe des verlehten Harmonika⸗ ne ervas aA Justiz⸗Rath Tauteck m Prenzlau, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug unter dem 1. November 188s8 in erste Beilage Hannover wird der Inhaber des auf den Namen Auf Antrag der verehelichten Bauergutsbesitzer geb. Regus, daselbst, “ 1 Königliches Amtsgericht. fabrikanten Carl Heinrich Eduard Oheim, Selma, öe Schachtmeister der Klage bekannt gemacht. Nr. 281 unter Nr. 39764 dieses Blattes erlassene des Antragstellers lautenden Sparkassenduchs Nr. 14419 Knörich, Maria, geborenen Stelter, zu Langwasser, ) den hier bevormundeten Julius Barmann geborene Lehmann zu Leipzig abbanden gekommene August Ludwig Rebbein, früher z Lüdersdorf bei Berlin, den 17. November 1888. ffene Strafvollstreckungsersuchen ist erledigt. (8323) der Sparkasse des Landkreises Hannover zu wird deren Ehemann, Bauergutsbesitzer August den Fiskus an Stelle des erbunwürdigen 3419) Bekanntmachun “ Police Nr. 1345 der Vaterländischen Lebensversiche⸗ Oderberg, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Ehe⸗ Buchwald, Gerichtsschreiber ehie s 8 1888. ae. ien 88 12 5e— Z 1veee Seeedct. sea Sng üe 8.5 welcher 81 Jobann Martin Jäger. 8 18 2 Ausschlußurtheil vom Tage ist das Eö.“ zu Elberfeld für kraftlos sche idn ö 8 Die Klägerin banet den Beklagten des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 13. önigliches mtsgericht. c 2 8 12. „ Mittag on do sich im Jahre 73, angeblich um n In em ß eit des §. 2 setzes C““ 1 8 Sch n erklart worden. 8 8 bufs enterun⸗ des ils v 5. Ju n 888 “ 8 12 Uhr (Zimmer 84), aanberaumten Aufgebots⸗ Amerika auszuwandern, entfernt hat, und von 25. Juni 1879 wird dies Shgn EoEE“ Elberfeld, den 10. November 1888. ET“ — eert. Fisukte [43445] Oeffentliche Zustellung. 88 [42431) “ termine seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden die letzte Nachricht im Jahre 1876 aus Kloster Bremerhaven, den 17. November 1888 20'S. benes 1850 über die eee Grundstück Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. des Königlichen Landgerichts zu Prenilau auf den Die Frau Antonie Ida Felker, geb. Asmus, bier, Nr. 80. 1) Heinrich Trantmann, geb. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Bergen, Staat Jersey, N.⸗A., eingegangen sein soll, Das Amtsgericht. Abtheilung T. vFews Frau Dr Nidrée, eb Schaumann, gez. Schnitzler. 15 Jannar 1889, Vormittags 10 ½ Uhr, mit vertreten durch den Rechtsanwalt Hermann Bern⸗ 11. Mai 1865 in Bobstadt, zuletzt wohnhaft daseldst, loserklärung der Urkunde erfolgen wird. hiermit aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ gez. Caesar 8 der gaewi a 8 lonie Band 14 Blatt Nr. 11 (L. 8.) Beglaubigt: Reitz, As. te.. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte stein bier klagt gegen ihren Ehemann, den Photo⸗ 2) Johann Wilhelm, geb. 10. März 1865 zu Hannover, 14. Juli 1888. termine den 6. November 1889, Vormittags Beglaubigt: Schindler, Gerichtsschreiber. mg⸗ ““ S odal⸗Pr dig r. Gcerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, wssige, dns Amalt w1;- Zum Zwecke der gravhen Carl Emil Felker, zuletzt in Berlin, jetzt Hilett wes02s dafelbst, b ““ E“ — nbe, bendes⸗ “ Gericht, Zimmer 8 “ Wütheilung nl. zu Fürstenwwalbe L““ Poft Abtheilung VI. cFentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt unbekannten Aufenthalts, Ehebruchs 8. Franz Anton Seubert, geb. 31. Juli 1865 i „Zordan. 1 r. ¹, schriftlich oder persönlich zu melden, widrigen⸗ 8 eea ? v. Hn 5 . vX“ . 5 öslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehe⸗ 9bshenns zul wohnh. dafelöst 9 1 Ausgefertigt: 8 falls er für todt erklärt da.g. virh — [43199] Verkündet am 1. November 1888. at ds- Nern lur - I ber 1888 “ b lau, den 19. November 1888 bzeliches die Ehe der Parteien zu trennen und den ö.4) Friedrich Hofmann, geb. 19. September 18655 (. S.) Thiele, Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Greiffenberg i. Schl., den 17. November 1888. k8S —Heine, Gerichtsschreiber. 8 geae aac engreie re behelenehe [43200 1 .Se 8 bE v zlau, den Sstworde 888. Ebö Theil im er⸗ v1ö“ 899 2 ¶[37518. Aufgebot. 8 Königliches Amtsgericht. 1“ das Feenso cge Merotesache “ “ TAbrkeilöng 49 hier vere ehicen Tage als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. aee 2 22 de nie eor Heoften sar Deft sanPers 1 12 artin Gr „ 1 5. Dezer 865 a1 Ih gs 2 8 e„ 2 Amts zu? 43426] he ’. 8 ——”—“ und ade den 8 g zu 1 den V 1 in Grünsfeldhausen, zul. wohn 8 Haus Das auf den Namen der Bertha Schimpf zu 3 durch den Amtsrichter rsch für Recht: I 5 Ee aien Se S sind: 2 : 428 i 7 s Rechtss is v e 13. Civilkammer des 188 “ bes hschikde Her Tentemba n Sefeftnh - „hebecs 6 g— 12 “ F3ö Freszase der Hrpattezenpoft von ee “ g de 1¼ 8 hö“ lacaein — geb. Alberti Fesniskecen Landgerichts er zu Siril auf den 865 in Krautheim, zul. wohnh. daselbst, tadtischen Sparkasse z a. S., nach welchem Auf Antrag der vereheli Stei Thalern Restkaufgeld, eingetra fü 8 F 8 1 hü. uf 2 Binse asgefertigte; am 1. Ja 8 1 5 P Fischofskv Sch r4. Mär⸗; 8 ittags 10 Uhr, mit der 7) Hermann Fökesnl e““ 13. Ja⸗ e C“ 88 Fr. eSees — 1- n. Türmeh, ür- veeree e. Noach und . Eheden 22 d. e Band II. Fol. 49 eingetragenen b 8 29 cCgEF u685 b .““ b1“ 2 Becce zu⸗ e Auf Antra⸗ nand, ist angeblich verloren Neurode, wird deren Ehemäann, der Steinme osef Anna Sophie, geb. Schurack, zu Drossen aus dem 250 Tblr für Elis August Becke T Seese. e en. Ne eens r. öéce — gegen i vorgenan F gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der tz Jose 250 Thlr. für Elise und August Becker, 30 Thlr. die unter dem 2. Januar 1869 ursprünglich auf in Mainz, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann, gflafftnen Zustellanag wirr dieser 2— der Flage
nuar 1865 in Lauda, zul. wohnh. daselbst, 2 8 1 Z Novem 86 G T O rũ 8) Franz Josef Galleri, geb. 16. Januar 1865 gegangen. Auf Antrag der verehelichten Bertha Stenzel aus Mohrau, Kreis Neisse welcher seit dem Vertrage vom 6. November 1862 „ Verfü 8 r vns ng.; 1t . 8 er 2. Janl 873 frs inz w ft, nunm bekan 1 8 — 1 — 3 8* Sbert, 20 Thlr. für Lisette, 10 Thlr. für Fe zgeferti 3 ober 1872 früher in Mainz wohnhaft, nunmehr unbekannten Brandt, geb. Sch zufolge Verfügung ür Gisbert b 8 5 % Binsen ausgefertigte, vom 1. Oktober 1872 Wohn⸗ und A nfenthaktsoris. auf Ehescheidung wegen bekannt gemacht.
in Tauberbischofsheim, zul. wohnh. daselbst, 2x. Schimpf, zu Halle a. S. wird dasselbe 12. Oktober 1868 mit der Antragstellerin verheirathet, 6. Februar 1863 Henrieite B ftlos ärt. 8 882 F. 8 Häfner, des. 22. Sextember 1865 in Ieein ndn ef Iasaer den, Spas. v “ 1““ ““ lashe 8 in Abtheilung III. Nr. 1 des E11““ 2 8rgrenderter — Srsbrobtkgas⸗ böswilligen Verlassens, mit dem Antrage, die zwischen Iee. 2 n e 8 auberbischofsheim, zul. wohnh. daselbst, wes hierdurch aufgef 3 estens ausgewandert ist, im Jahre 1876 sich in New⸗York dem erbürger August Siem ross 2 Könialiches tsgericht. — 24618 pber 100 Thale⸗. = 2. n Partei 1 . Januar 1878 vor Buchwald, Gerichtsschreiber .10) Konrad Röttinger, geb. 17. September 1865 E Mai 1889, Vorm. 10 Uhr, aufgehalten hat und seitdem verschollen ist, hiermit hörigen Grundstücks 8 Drossen Bend 82 Blat ““ .. Eitt. E. 24618 über 100 Thaler = 300 ℳ Frose Sien, danten Mhn, escleuer Ehe vom des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 13. in Tauberbischofsbeim, zul. wohnh. daselbst, an 88 5 telle, kleine Steinsträße Nr. 8, aufgefordert, sich spätestens in dem vor dem unter⸗ Nr. 187 unter Mithaft der Grundstücke von Drossen 4 des Könige:? für kraftlos erk dg. Flohzeiicher 188 8 Fö“ E“ Leehns “ 11) Karl Werr, geb. 6. August 1865 in Tauber⸗ selb Sic gns. anberaumten Termine das⸗ zeichneten Amtsgericht, Terminszimmer Nr. 9, auf Blatt Nr. 678, 932 und 541, werden mit ihren egI“ Se. 8 1888 Verlin, den 16. 5n Gericht’sch eib ssämmtlicher Kosten des Verfahrens zu verurtheilen, [43444] Oeffentliche Zustellung. bischofsbeim, zul wohnh daselbst, G che nn S FZa seine Rechte beim unterzeichneten den 30. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr, Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen. 8 earen ereit G W öni Wrich 81 bth ilung 49 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Der Schneidermeister Gustav Theodor Hemmer 212) Johann Andreas Boxberger, geb. 4. Janvar k rtlo⸗ 1 widrigenfalls dasselbe für anberaumten Termin schriftlich oder persönlich zu Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem ..Backhaus, Gerichtsschreiber. des Königlichen Amtsgerichts I. 1n“ lung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Richard 1865 in Uiffingen, zul. wohnh. daselbst, b dj erklart wird. melden, widrigenfalls seine von der Antragstellerin in Besitzer August Siewert auferlegt. Auf den Antrag: 2 ters b des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf Horwitz hier, klagt gegen seine Ehefrau Caroline 1.13) Franz Josef Bamberger, geb. 11. August 1865 e dn 18 Oktober 1888. Antrag gebrachte Todeserklärung ausgesprochen wer⸗ 1 1) der Chefrau Colon Hermann Peters, geb. [434233,3 Bekanntmachung. „den 13. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, Wilhelmine Hemmer, verwittwete Grensing, geb. in Unterbalbach, zul. wohnb⸗ daselbst, Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII den wird. 8 8 . 3 Engeln, und ich 5 In Aufgebotssachen hat das Königliche Amts⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Hübner, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, zcwerden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ . Neisse, den 14. November 1888. 1 [42290 Bekanntmachung. 9 hersge.⸗ büren, als gericht zu Vlotho in der Sißung vom 17. November richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf 8 sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Auf Ant lufg “ 8 Königliches Amtsgericht.⸗ Durch Urtheil des unterzeichneien Gerichts vom Beide zu Schaafberg, Gemein es.; ich 9 jed⸗ 88 durch den Gerichts⸗Assessor Rolff der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ehescheidung: das zwischen den Parteien bestehende Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaub. Auf den Antrag des Direktors Menzel in Höntrop 9. Norember 1888 sind die unbekannten Inter⸗ Vormünderin und Gegenvormund des Heinrich Fried⸗ Im Namen des Königs Klage bekannt gemacht. Band der Ehe zu trennen und die Beklagte für niß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem der Inhaber des angeblich verloren gegangenen, . ejsenten folgender im Grundbuch von Nemonien 3 rich August Peters gent. 1“*“ Teckl für Recht erkannt: 3 e. 8.) Wolf den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ sh 2 Direktor Menzel ausgefertigten Kuxscheines [10540] 1 — Aufgebot. b Nr. 33 für den Kaufmann F W. Radzio zu — erkennt das Königliche Amtsgericht soh kctlen⸗ Die Ürkunde rom 10. Dezember 1852, aus welcher Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits gebiets aufgehalten zu haben. Vergehen gegen §. 110 Nr. 60 bis 979 über 20 Kuxe des Steinkohlen⸗ Der am 18. Dezember 1818 geborene Ignaz Lappienen zufolge Verfügung vom 30. März 1867 burg durch den Amtsrichter Modersohn: für den Kolon Wilhelm Korff Nr. 9 Leerbeck im I “ vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. Abs. 1 Nr. 1 St.⸗G. ⸗B. Dieselben werden 8r Senee „Vereinigtes Deutschland“ bei Reckling⸗ Weinald, Sohn der Schlossers⸗Eheleute Martin eingetragenen Hypothekenposten: Da die Antragsteller in Gemeinschaft mit: au. Grundbuche von Veltheim Band 1. Blatt 69 Ab⸗ 143441 Oeffentliche Iustellung. im Berlin auf den 4. März 1889, Vormittags Donnerstag, den 10. Jannar 1889, Vormittags 5 en hierdurch aufgefordert, spaͤtestens im Auf⸗ und Maria Weinald, zulett in Engetried wohnhaft, 1) 15 Thlr. 15 Sgr. 1 Pf. nebst 6 % Zinsen ) dem Colonen Gerhard Heinrich Iborg zu theilung III. Nr. 6 (auch übertragen nach Veltheim Die Arbeiterfrau Auguste Herold, geb. Blech, hier, 10 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 9 Uhr, vor die II. Strafkammer des Großherzog⸗ gebotstermine den 1. März 1889, Vormittags ist im Jahre 1852 nach Amerika ausgewandert; seit seit dem 14. Februar 1867 nebst 23 Sgr. „ Sennlich, Gemeinde W. Kappeln, Band IV. Blatt 32 Abtheilung III. Nr. 5 c.) ein vertreten durch den Rechtsanwalt Holz hier, klagt gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. lichen Landgerichts hierselbst zur Hauptverhandlung 2 ; bei dem unterzeichneten Gerichte seine dieser Zeit ist keine Nachricht über denselben mehr außergerichtliche Kosten, eingetragen in Abth) III. 2) dem Colonen Hermann Tiemann zu Ham⸗ Darlehn von 20 Thalern eingetragen steht, wird see den Gbemamm Oits Herold früher hier, jetzt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden Rechte au den Kurschein unter Vorlegung desselben rorhanden. Im Hyp.⸗Buche f. Engetried Bd. 1. Nr. 12 auf Requisition des Prozeßrichters aus büren, 2 zeichneten Urkunden für kraftlos erklärt. b Aufenthalts, wegen Ebescheidung, mit Auszug der Klage bekannt gemacht dieselben auf Grund der nach §. 472 der Straf⸗ dütumelden, miwicerfalls die Kraftloserklärung des⸗ S. 552 ist für denselben ein Wohnungsrecht in dem rechtskräftigen Mandat des Königlichen den Verlust der nachstehend bezeichneten Ur alg b⸗ Blotho, den 17. November 188ö85S. dem Antrage: das zwischen Parteien bestebende Band, BBerlin, den 14. November 1888. prozefordnung von dem Großherzoglichen Bezirksamte selben erfolgen wird. 1XX“ 111.““ Rubrik eingetragen, welches gelöscht werden soll. Kreisgerichts zu Labiau vom 8. Oktober 1866, und die Berechtigung zum Aufgebotsantrage glaub⸗ Königliches Amtsgericht. der Ehe 8 agdgn. s Beklagten für den allein Buchwald, Gerichtsschreiber zu Tauberbischofsbeim über die der Anklage zu Recklinghausen, 14. Juli 1888. 6 1 Auf Antrag des Schlossers Andreas Dick von 2) 5 Thlr. nebst 1 Thlr. 10 Sgr. außergerichtliche baft gemacht und mit denselben zusammen den Er⸗ 1“ 8 8 schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 13. Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung . Königliches Amtsgericht. nüirege⸗ ergeht hiermit die Aufforderung: Kosten, eingetragen in Abtb. III. Nr. 13 auf laß des Aufgebots der über . 8 . kngen.928, 8 I mündlichen —— des Rechtsstreits vor die veiek.astbeherete ada verurtheilt werden. Das im Deutschen Reiche be⸗ G 1 ) an 2 verschollenen Ignaz Weinald, spätestens Reguisition des Prozeßrichters aus dem rechts⸗ vpon W. Kappeln Band II. 1 41 Abth. UII. [43197] Nmn der ee Firma F. M. zweite Civilkammer des Köͤniglichen Landgerichts zu [43435) Oeffentliche Zustellung. findliche Vermögen der Angeklagten Trautmann, [43411] Aufgebot 1“ in dem auf Montag, den 8. Apri 1889,. krättigen Mandat des Königlichen Kreisgerichts Nr. 2 und 8 sowie Band XI. Bla bil Hyvpo⸗ Ef dens benfels,: d veref lichten Bach, Marie Königsberg i. Pr. Theaterplat Nr. 34, Zimmer Die Ehefrau des Arbeiters Rath, Bertha, geb. Hofmann, Gramlich, Rothschild, Röttinger, Werr, Der Wilhelm Jürß früher G Ppaetter d 1 Vormittags 9 Uhr, angesetzten Aufgebots. zu Labiau vom 6. Jult 1866, Nr. 2 und 3 eingetragenen Posten gebildeten Hypo Bach zu Weißenfels, der verehelichten Wiis fels Nr. 849 auf den 5. März 1889, Vor⸗ Schäfer, zu Stralsund, vertreten durch den Rechts⸗ 8 v und p.Prberpcn wird gemäß Nr. 2 zu Kl Schwaß, setzt in Gehltor⸗ barbuf kednire. ir m⸗ ihien “ baiih veörnent⸗ van cg 4 Pf. Pflichttheilsforde “ „Peczanmalt Braun veselbse mittags 10 Uhe, mit der Aufforderung einen be gwalt. . Hcö⸗ Lesgent dasslaft boen 828 8§. 325, 326, 480 R.⸗St.⸗P.⸗O. mit Beschlag bele t. Aufge des Fros bor. 261.,vnn. erklart wird, 8 abiau, den 16. November 1888. 8 . Thlr. 12 ¹ 1* eilsorde⸗ vper Ich 1 8 . 18. , Feri zugelassenen ihren Ehemann, den Arbeiter Carl 9 a Ksne 1 vnsgerat, unter vem 14 cSelhennt,Eoitenwinkel Aufs 8 Reshesgellgter 83 ö 1 “ b J1“ bet das Ssegelich, Antegericht. 2 6 Seb Herichte ngffessenche Agwall mn Bra be jetzt unbekannten te 2 be⸗ roßherzogliche Staatsanwaltschaft. Namen ansgefft Ut öthete nber 1876 auf sein sgebotsverfahren wahrzunehmen, 8 üren: 2 “ en Srichte ich di iser Auszug der Klage bekannt gemacht. lebensgefährlicher Mißhandlung resp. bensnach⸗- Mühling. (amen ausgestellten Hypothekenscheins über 3000 ℳ, an alle Diejenigen, welche über das Leben des .. 8 2. Wilhelmine Catharina Friederike Tiemann, 15. November 1888 für Recht erkannt: oEoEo“ 8. f elchen Klägerin von Seiten des Be⸗ 8 Feingetragen Fol. 3 der Erbpachthufe Nr. 2 zu Kl.⸗ Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung (43281] Bekanntmachung. 1— geb. 23. Juli 1859, ) Der Sesel 1. 4. Sh n s, den 1. Jult “ 7 fer „eufl garghenber fiaurnd üere ist, und wegen böslicher 8
S f it 4 P 5„ 21; 8 21 1 1 1 — 38 5 2 . — : . ———; Schwaß, mit 4 Prozent verzinslich nach 19 675 ℳ hierüber bei de terferti „Alle Ansprüche auf den in der S stationssache 8 „ geb. 31. Oktober 1866, 1886 über 594,05 ℳ, von der Firma S. Simon jun. E“ 11 Antrage: zwis b 11 8 8 und gleichstehend mit 6800 ℳ beantragt. Der In⸗ machen. “ Falk, K. 20 5. auf di. gppothat f bgzesach 1 für e Heramn mämaäni.- 21 Sgr. 2 Pf. nebst zu Köln acceptirt und zahlbar am 18. Oktober 1586, ““ X“ Herleslunc, ht, dexhnfntrages, dan ö 8 2) Zwangsvollstreckungen, haber der Urkunde wird zusgesordert, spätestens in Ottobeunren, 17. Mai 1888. F. A. Wolff zu Braunfels (die zum Betrage von Zinsen seit dem 11. April 1869 aus dem Ehe⸗ und wird für kraftlos erklärt. 3 1 7 ste llun Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären Aufgebot Vorlad b dem auf Dienstag, den 18. Juni 1889, Vor⸗ Königliches Amtsgericht. b 192 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 22. Mäarz 1878 und Erbvertrage der Eheleute Colon Tiemann vom 30. 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen der 143433] Oeffentliche Zustell 9. b. und demselben die Kosten aufzuerlegen, und ladet den sgebote, Vorladungen u. dgl. mittags 11 Uhr⸗ vor dem unkerzeichneten Gerichte Beverlein. . 23,85 ℳ Kosten aus dem Urtheil des Königlichen Juli 1865 und der gerichtlich, obervormundschaftlich Antragstelierin zur Last. . Die verehelichte Louise -e 8 den Fe gts. 16“ Verhandlung des Rechts⸗ I22524] Aufgebot anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- Der Gleichlaut vorstehender Ausfertigung Landgerichts zu Limburg vom 25. Oktober 1829 im 11 cxestätigten Verhandlung vom 11. Oktober 1870, 1 1 Nimschly zu Gebeser, vertre * viß Eh streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Der Everhard Schoofs, früber Müller zu Rind melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls der Urschrift wird bestätigt. Grundbuche von Burgsolms Band XI. Art. 522 1 6000 ℳ Vatergut für den Heinrich Friedrich 143198]= Im Namen des Königs! 8 anwalt Ehrlich in Erfurt, klagt gen Feet ereease⸗ Landgerichts zu Greifswald auf den 13 Februar zulett zu Kranenhurg, jezt öhre Bille u hnderg“ die Kraftloserklärung der Urkunde erfölgen vaien Ottobenren, den 18. Mai 1888. Abth. III. Nr. 5 eingetragen war), zur Hebung ge⸗ Außust Peters gt. Tiemanmm in Hambüren aus der, In Sachen, betr, das auf Antrag der Wittre den, Schmied Hermann Friedrich- Rödiger, frühen 1889, Vormittags 9, Uhr, mir der Aufforderung, vertreten durch den Re hisaan lt E 8g. Klen „Riostock, den 16. November 1888. Der Gerichtsschreiber. kommenen Betrag von 144,17 ℳ werden 2 5 Urkunde vom 12. September 1878, Ulrike Magdalena Henriette kanghans, geb. Müller, zu Gebesee, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen 1 kei dem g 2 Gerichte zugelassenen An⸗ bat das Aufgebot eines auf ihn lautenden Sleee⸗ Grohgernanich MeclenbulgeSchwernsches E s.) Züͤbert, Kgl. Sekretär. geschlossen, bis auf die Ansprüche folgender Per⸗ . 1a ditong, und Ganossen unterm 14., d 1 E 1“ waft zu bestelen, Ium Zwecke der Usentlichen kassenbuchs Stadt Kleve über⸗ . b29 sgericht. u 1 b : 8 : ss vaufgebot, erkenn ön P *. 4 r. 3 1 ies angenbac be Fekeneabeere ee Kr g- „Bur Beglaubigung: 2 “ san. Wittwe Franz Anton Wolff, Anna, ge⸗ 8 Ddie über die vorstehend bezeichneten beiden Posten, 1 zu Oivenbueg i. H. durch den Amts⸗ für den allein schuldigen Theil zu ihm Sheünne wird dieser Auszug der Klage bekannt 27. November 1887 stattgehabte 8 des kei Rudolf Krauel, Amisgerichtssekretär. [273222 Aufgebot. borne Bleibaum, zu Wetzlar, welche im Auf⸗ wie sie im Grundbuch von W. Kappeln Band II. richter Spethmann dem angedrohten Präjudize ge⸗ die Kosten des Rechtsstreits zur Laf 8. 8n g Greifswald, den 2. November 1888. Rütten in Kranenburg “ eve een Der Arbeiter Johann Nepomucen Korptowski, gebotsverfahren einen Anspruch in Höhe von Blatt 502 Abth. III. Nr. 2 und 8, sowie Band XI. mäß für Recht: und ladet den Beklagten zur . g 8 8 Krause beantragt. Der Inhaler der ean ist, welcher am 4. Mai 1842 in Biezyn geboren worden 107,46 ℳ angemeldet hat, 82 1 Blatt 41 Abth. III Nr. 2 und 3 eingetragen stehen, olgende Urkunden: lung des Rechtsstreits vor die II. Civ Gerichtsschreiber des Kont⸗ 8 n Landgeri chts 31. 1 2 “ 8 m Jahre 1872 seinen letzten be⸗ 8 3 8 welchem auf dem Gewese 9 i 2. 1 z her mntergichnrien Cercher üerans,⸗ —— 1) 88 ger. E 22 Snn ö reücfen ür. ist fen biss 10. b den zur Hebung ge⸗ “ Kosten werden den Antragstellern zur Last v 11 . 82 “ — E 8656 dhen Feee 2— d Be zrgerecfen grnc Nesre ncena, geb. ermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde milie von Hansteink,. wn seinem deben nicht eingegangen. kommenen Betrag in ihrer Ei enschaft als gel von Ditenbug H. Bb. TI. Aft. 238 1 stellung wird dieser Auszug der Klage be. Mazerak, Mikolajewski'schen Chelente in Schwerseng. orzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 2) des Mau eein, v “ Auf den Antrag seiner Ehefrau Franziska, geb. alleinige Erben des verstorbenen F. A. Wolff Modersohn. Abth. III aub Nr. 5 eine Kaufgelderreft, lichen Zustellung vertreten durch die Rechtsanwälte von Globocki und rkunde erfolgen iee S urermeisters Friedrich Krafft in Marcinkowska, gegenwärtig in Drobnin wohnhaft, erhoben haben. eeslasLege de Wise forderung von zusammen 5000 ℳ für den kannt gemacht. ber 1888 Cichowicz in Posen, klagen gegen: 1) den Augustin 8 3 öttingen, wird der vorgedachte Arbeiter Johann Nepomucen Diesen vorgenannten Personen werden die von Anewanderungsexpedienten Stahl in Altona BErfurt, 89 Ia.do erseh gsceihe Blee 9,9 2. Eecbsi⸗ Eahe unbekannten
[22525] Aufgebot.
8 je Publikation im „Reichs⸗ Anzeiger“ vom 3) des Weinhändle 6 s ; Pö- 1 8 e“ 10. Juli d. Is. wird zurü inhändlers Hermann Mütze daselbst, Korptowski au gefordert, sich spätestens in dem auf ihnen angemeldeten Rechte vorbehalten 1 chlußurtheil des unterzeichneten Gerichts eingetragen steht, M 88 1t 8 88 8 8 ußu 88 8 Kõ ndgerichts, Civilkammer II. wegen Löschun mit dem ber b gsakte d. d. Oldenburg i. H., des Köntollchen —— 8 Antrage, die Beklagten zu verurtheilen: 1) in die
rück 1 8 1 Kleve, den 16 Ful Iügezogen vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. den 20. Juni 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, Brannfels, den 9. November 1888 vom 15. November 1888 ist das Hypotheken⸗ 2) die 2 8
Fe n 3 Eckels I., vor d terzeichnet schts⸗ 3; ; b 2 * 5 i d⸗ Das Koönigliche Amtsgerich werden alle diejenigen Personen, welche Eigenthums⸗, e7883 — ¹⁰, ö. Königliches Amtsgericht. dokumeni über die im Grundbuche der Häuser von den 27. Juli 1865, 88 welcher “ 8