hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie An⸗ meldefrist bis zum 25. Januar 1889. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 18. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 5. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronker⸗Platz Nr. 2. Posen, den 20. November 1888.
“ 1 Brunk, 1 Gerrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[43487]
Ueber das Vermögen des Rittergutspachters Georg Hugo Bader in Boden wird beute, am 20. November 1888. Vormittags ½10 Uhr, das Konkursvertahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr Zerener in Dresden, Güntzplatz 3I. Offener Arrem mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich 10. Dezember 1888. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 21. Dezember 1888, Vormittags ½11 Uhr.
Königlich Sächs. Amtsgericht Radeburg,
am 20 November 1888 8 Obenaus. “ Bekannt gemacht durch: Stohn, Gerichtsschreiber.
43307] K. Württ. Amtsgericht Reutlingen.
Ueber das Vermögen des Schirmmachers Gott⸗ lob Chevalier in Reutlingen ist von dem K. Amtsgericht Reutlingen am 20. November 1888, Vormittags 11 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet, der Gerichtsnotar Belthle in Reutlingen zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 Konk.⸗Ordn und die Anmelde⸗ frist bis 11. Dezember 1888, der Wahl⸗ und allge⸗ meine Prüfungstermin auf 19. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt worden
Den 20. November 1888. 8*
Gerichtsschreiber Weissinger.
1[43³3000 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Christiausen, in Firma August Christiansen, in Schleswig ist auf dessen Antrag leute, am 19. November 1888, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Herchenroder in Schleswig Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Januar 1889 beim hiesigen Amtsgerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 5. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, undzur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 25. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1889 ist erlassen.
Schleswig, den 19. November 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Veröffentlicht: Mannings, Erster Gerichtsschreiber.
433011 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Klempnermeisters und Restaurateurs Rudolph Meißner in Schmiegel ist heute, am 20. November 1888, Nachmittags 7 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffret. Verwalter Heilgehülfe Hölzer zu Schmie⸗ gel. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. Januar 1889. Erste Gläubigerversamm⸗ ung am 15. Dezember 1888, Vormittags 0 Uhr. Prüfungstermin den 2. Februar 889, Vormittags 10 Uuhr. Schmiegel, den v“ 1888. rost, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
* 8 8; 1 143304¹+ Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurer⸗ mermeisters Heinrich Michalowski ; a burg wud heuie, am 20. November 1888, Vormittags 10 ½ Uhr, das Korkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Waldstein in Straß⸗ burg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 24 Dezember 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1888 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Strasburg
43319) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Carl Kaiser, Schreinermeister und Ladenbesitzer zu Uerdin⸗ gen, ist am 19. November 1888, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet. Verwalter Rechtsanmalt Floeth in Krefeld. Anmeldefrist dis zum 20. Dezember 1888. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 12. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am Montag, den 31. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des König⸗ lichen Amtsgerichts hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. Dezember 1888. v
Uerdingen, den 19. November 1888.
—— 8 S
asse, Gerichtsschreiber det Königlichen Amtsgerichts.
[43308 Kaiserl. Amtsgericht Wasseluheim. 8
Ueber das Vermöpen der Ackerersehel. Michel Schmitt u. Catharina Pfeiffer in Scharrachberg⸗ heim wurde am 20. November 1888, Nachm. 5 U., das Kontursverfahren eröffnet. Verwalter: Hülfs⸗ serichtsschreiber E. Schneider hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Dezember. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 28. Dezember 1888.
. Kaifeil. Agusgericht.
[43465] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Hein⸗ rich Lindner zu Kupferdreh wird, da derselbe zahlungsunfähig geworden und seine Zahlungen ein⸗ gestellt hat, heute, am 20. November 1888, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bendir zu Werden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Januar 1889 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 17. Dezember 1888, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 12. Jannar 1889, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Dezember 1888 An⸗ zeige zu machen Königliches Amtsgericht zu Werden a. d. Nuhr.
[43463
In S. Altrogge'schen Konkursverfahren wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß Termin auf den 15. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle — Zimmer Nr. 9 — anberaumt, wozu alle Betheiligten biermit vorgeladen werden. Schlußrechnung nebst Belegen und Schlußverzeichniß sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei — Zimmer Nr 7 — niedergelegt.
Altena, den 17. November 1888.
Königliches Amtsgericht
1434800 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Heinrich Hahn zu Demmin ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 9. Mai 1888 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Mai 1888 bestätigt ist, aufgehoben.
Demmiu, den 14. November 1888.
gez. Goetsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, II. Abtheilung.
— 8 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ida Bertha, verehel. Götz, hier, in Firma „Robert Götz“, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 22. November 1888. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
(435131 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers August Wilke — in Firma: Heinrich Wilke — zu Forst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. Dezember 1888, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 1, anberaumt.
Forst, den 21. November 1888.
Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1433798 Bekanntmachung.
In der Handelsfran Adelheid Bischoff' schen Konkursmasse soll die Schlußvertheilung stattfinden. Der verfügbare Masse bestand beträgt 3985 ℳ 71 ₰, die zu bterücksichtigenden Forderungen dagegen 12743 ℳ 37 4£. Dies wird nach §. 139 d. R. K. O. hiermit bekannt gemacht.
Frankenstein, den 20. November 1888.
Carl Reichel, Konkursverwalter. [43458] 8 K. Württ. Amtsgericht Freudenstadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des David Maser, Bäckers von hier, ist durch Beschluß vom 17. d. Mts. auf Grund der Ein⸗ willigung der Gläubiger eingestellt worden.
Den 20. November 1888.
Gerschr. Kretschmer. Konkursverfahren.
[43521]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Waaren⸗Credit⸗Haus F. Herzfeld zu Halle a. S., Inhaberin Fran Herzfeld, Frie⸗ derike, geb. Wangenheim zu Halle a. S., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. November 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. November 1888 bestätiat ist, bierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 20. November 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[43511] K. Württ. Amtsgericht Horb.
Das Kontursverfahren über das Vermögen des Otto Andreä, Badwirths in Vollmaringen ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Horb, den 19. November 1888.
Gerichtsschreiber des Königlichen A
Stark.
sgerichts:
8
(43311) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmauns Julius Luesmann in Husum ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf Montag, den 17. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Abth. I., hierselbst kestimmt.
Husum, den 16. November 1888. “
Fresemann, Gerichtsschreiiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.
8 1 143492] Bekanntmachung.
Nr. 30 659. Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ bauers Mathias Hausen von Karlsruhe wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. — Der Privat⸗ mann H. Feederle hier wurde zum Verwalter er⸗ nannt. — Konkursforderungen sind bis zum 10. Ja⸗ nuar 1889 anzumelden. — Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 5. Dezember 1888, Nachm. 4 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Mittivoch, den 23. Jannar 1889, Nachm. 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Dezember 1888. .
Karlsruhe, 20. November 1888. Ie
“ Großh. Amtsgerichts. raun.
143488) Bekanntmachung.
In der heutigen Gläubigerversammlung wurde der Königl. Gerichtsvollzieher Walter als definitiver Konkursverwalter im Konkurse über das Vermögen der Viehhändlersehelcute Wilhelm und Do⸗ rothea Männlein gewählt.
Kronach, den 20. November 1888.
Königliches Amtsgericht. (L. S.) Straßer. b
61 8 143303]1 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Schneidermeisters Anastasins Tejkowski in Kulmsee ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 11. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Kulmsee, den 15. November 1888. Duncker, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
“
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stroh⸗ und Kornhändlers August Appel in Meldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Meldorf, den 20 November 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Veröffentlicht: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.
1431611 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Vollmeiers Heinrich Lohmann aus Kessiehausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mäünder, den 15. November 1888.
Königliches Amtsgericht. [43459]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Kanke zu Plettenberg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemach⸗ ten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 12. Dezember 1888, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hbierselbst anberaumt. 8
Plettenberg, den 16. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
143460] B In dem Konkursrerfahren über das Vermögen des Wirths und Spezereihändlers Heinrich Plankemann zu Ohle ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. De⸗ zember 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, anberaumt. Plettenberg, den 16. November 1888. Königliches Amtsgericht.
[434561
In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗
ögen des Seifensiedermeisters Otto Weilert hieselbst betreffend, ist der Schlußtermin auf den 18. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, in dem Zimmer Nr. II anberaumt. Das Schluß⸗ verzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belegen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Schöningen, den 20. November 1888.
Herzogliches Amtsgericht.
A. Heise.
[ĩ43305] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Besitzers Wilhelm Bromund in Butzig ist der Schlußtermi zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß auf den 15. Dezember cr., 10 Uhr, Zimmer Nr 8, anberaumt. Die Schluß⸗ rechnung und das Schlußverzeichniß sind in der Gerichtsschreiberei, Abtheilung IV., niedergelegt.
Schwetz, den 20. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
[43491] Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Carl Protz zu Köpitz ist durch Zvwangs⸗ vergleich beendet. “
Stepenitz, den 17. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
1e8308] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Lonis Finkler zu Tarnowitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Ok⸗ tober 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird auf den 15. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.
Tarnowitz, den 17. November 1888
Königliches Amtsgericht.
[43309v) Blerichtigung. In Sachen Gruß in Belstove, Konkursver⸗
Glänbigerversammlung nicht am 11. Januar 1889, sondern am 13. Dezember 1888, Morgens 10 Uhr, statt und wird insofern die Bekanntmachung vom ⸗ 17. November c. eingebessert. Herzogl. Amtsgericht Vorsfelde.
1 (gez.) Mever. Veröͤffentlicht: Der Gerichtsschreiber.
8 J. V.: Bode, Kanzlist.
Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 297.
143325]
Die Ausnahme⸗Frachtsätze für die Beförderung von Blei und Zink von Oberschlesien nach Berlin ꝛc. behalten bis zum Ablauf des Jahres 1889 Gültigkeit. Breslaun, den 19. November 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[43324]
Bekanntmachung. Kursk “ een 2 6 8 1““ 19. Neovember alten Mit Gültigkeit vom 1 Stils d. Js. tritt zum Tarif für direkte Sendungen im Verkehr von Stationen der Kursk⸗Kiewer, Charkow⸗Niko⸗ lajewer und Kursk⸗Charkow⸗Asower Bahn nach
sätze für nicht zur überseeischen Ausfuhr bestimmte Getreide⸗ u. s. w. Sendungen von Stationen der genannten Bahnen nach den Stationen Braunsberg, Elbing. Gumbinnen, Insterburg und Tilsit, sowie der Theil IIIL, cnthaltend Frachtsätze für die Rück⸗ sendung von Säcken ab Wirballen, welche dortselbst bei Umladung von Getreide u. s. w. in loser Schüt tung leer geworden sind, in Kraft.
Abdrücke der bezeichneten Tarife können von den am Verkehr betheiligten Stationen bezogen werden. 8
Bromberg, den 15. November 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion 8 als geschäftsführende Verwaltung.
[43326] Berlin⸗Thüringisch⸗Bayerischer Eisenbahn Verband.
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1889 werden die Ausnahmefrachtsätze für Steine des Spezial⸗ tarifs III: a zwischen Cham und Berlin Anh.⸗Dr. Bbf. von 1.16 ℳ auf 1,19 ℳ für 100 k b. zwischen Kothmaißling und Bertin Anh⸗Dr. Bhf. von 1,16 ℳ auf 1,20 ℳ für 100 kg erhöht.
Erfurt, den 20. November 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
[43471] Nassan⸗bayerischer Verkehr.
Am 20. d. Mts. tritt der IV. Nachtrag zum nassau⸗hayerischen Tarife in Kraft, welcher Aende⸗ rungen und Ergänzungen der Tarifvorschriften des allgemeinen Tarits und der Ausnahmetarife enthält.
Unser Tarifbureau ertheilt Auskunft.
Frankfurt a. M., den 19. November 1888
Namens der betheiligten Verwaltungen: Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion Frank furt a. M. [43524] Bekanntmachung.
Zum Tarif für den Güterverkehr zwischen Sta⸗ tionen des Direktionsbezirks Hannover ꝛc. und der Großberzoglich Oldenburgischen Staatseisenbahnen tritt am 1. Dezember d. J. der Nachtrag 2 in Kraft, welcher u A. auch Kontrolvorschriften für verschiedene zur überseeischen Ausfuhr bestimmte Ar⸗ tikel enthält. 8
Der Nachtrag ist durch die betheiligten Güter⸗ Expeditionen zu beziehen.
Hannover, den 17. November 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[43472] Bekanntmachung.
Zum diesseitigen Lokal⸗Gütertarife vom 1. April 1826 ist der vom 1. Dezember 1888 an gültige Nachtrag 20 herausgegeben, welcher anderweite Tarif⸗ sätze für den Verkehr mit Stationen der Ilmebahn, sowie verschiedene Tarif⸗Ergänzungen und Berichti⸗ gungen entbält.
Gleichzeitig tritt der Nachtrag 1 zu dem vom 1. Juli 1885 an gültigen Lakaltarife für die Be⸗ förderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren in Kraft, enthaltend Testimmungen bezüg⸗ lich der Ausstellung von Leichenpässen und einige Tarifberichtigungen.
Exemplare der Nachträge Expeditionen zu haben.
Hannover, den 17. November 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[43523]
Westdentsch⸗Oesterreich⸗ Ungarischer Eisen⸗ bahn⸗Verband. Verkehr mit Oesterreich. (Einführung direkter Ausnahme⸗Frachtsatze für Holz des Spezialtarifs III)
Am 1. Dezember d. J. gelangen zwischen Station Halle a. S. des Direktionsbezirks Magdeburg und einzelnen Stationen der Böhmischen Westbahn direkte Ausnahme⸗Frachtsätze für Holz des Spezialtarifs III. zur Einführung.
Näberes über die Höhe dieser Sätze ist bei den betreffenden Güterexpeditionen zu erfahren.
Magdeburg, den 20. November 1888. 8
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der bethbeiligten Verwaltungen.
Anzeige. [14279] vrheF59dfeese
v ic- 4*
Fabrikmarken
Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz).
Berlin:
fahren betreffend, findet der Termin der ersten
Druck der Nordd drucerei und Verlags⸗ alt. Benea he. Mochbercerngeeh Beee 8
deutschen Stationen der Theil II, enthaltend Fracht⸗
sind bei den Güter⸗
1“
Frankfurt a. E. S-herhzgresger 1a248)
8111““ e.
zum Deutschen Rei
2972.
Der Inhalt dieser
Beilage, in wel di Eisenbahnen enthalten sind, g 2
die Königliche Expedition
Berlin auch dur Hinie nig 32, bezogen werden.
Anzeigers SW.,
des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Vierte
Berlin, Freitag,
gen aus den
erscheint auch in einem besonderen Blatt unter demn Titel
Central⸗Handels⸗Re
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch
alle Post⸗Anstalten, für
gister für das Deut
Beilage
Anzeiger und Königlich⸗ Preußischen
den 23. November
Abonnement beträgt I1 ℳ 50 ₰
Staat
—
Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
sche Reich. Grr. 297 8.)
Das Central⸗Pandelg⸗Register 9* e S. Reich erscheint in der Regel täglich. — Das 8 ig für das Vierteljahr. Insertionsprels für den Raum einer Druckzeile 30 A.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
———égnZvz
Handels⸗Register.
Die delsregistereinträge aus dem Königreich Fafer dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [43329]
Aachen. Unter Nr. 4478 des Firmenregisters wurde heute zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. die Firma „J. H. Radermacher“ mit dem Orte der jederlassung „Aachen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Josepb Hubert Radermacher in Aachen, Hochstraße Nr. 57, eingetragen. Aachen, den 20. November 1888. Königliches Amtsgericht. V.
Arnsberg. Bekauntmachung. [43475] Die auf Führung der Handels⸗, Genessenschafts⸗, eichen, und Musterregister bezüglichen Angelegen⸗ iten beim hiesigen Königlichen Amtsgericht werden
für das Jahr 1889 durch den Amtsgerichts⸗Rath
Müller unter Mitwirkung des Amtsgerichts⸗Sekretärs
Canstein bearbeitet, und werden die Eintragungen
in die Register veröffentlicht werden durch nach⸗
benannte Blätter:
a. Deutscher Reichs⸗Anzeiger,
b. Amtsblatt der Königlichen Regierung hierselbst,
c. u. Kreisblatt hierselbst „Arnsberger
eitung“,
d. Kölnische Zeitung.
Die Register liegen während der Sprechstunden, Morgens von 10 — 12 Uhr, in der Gerichtsschreiberei I. zur Einsicht offen.
Arnsberg, den 19. November 1888.
Königliches Amtsgericht
Bartenstein. Handelsregister. (43332] In unser Firmenregister ist am 14. Novemb T 1888 zufolge Verfügung vom 13. November 1888 unter Nr. 649 die neue Firma „Angust Pehlke Nachfolger“ mit dem Sitze in Bartenstein und als deren Inhaber der in Bartenstein eingetragen. Bartenstein, den 15. November 1888. Königliches Amtsgericht. II.
Bergedorf. Eintragung [43330] in das Handelsregister. 1888, November 20.2 Matthias Bösch. Zweigniederlassung des unter gleichlautender Firma in Hamburg bestehenden Handelsgeschäfts. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hieselbst erloschen. F. ten Doornkaat Koolman. Inhaber: Ferdi⸗ Das Amtsgericht.
nand ten Doornkaat Koolman. Handelsregister [43476]
Bergedorf. Bielefeld. 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1119 Firma Deutsch & Wellmann in Bielefeld zufolge Ver⸗ fügung vom 17. November 1888 eingetragen: Die Firma ist in „Carl Wellmann“ verändert. Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1188 des Firmenregisters die Firma Carl Wellmann zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wellmann zu Bielefeld ein⸗ getragen.
Bredstedt. Bekanntmachung. [43331]
In das hiesige Firmenregister ist zu der daselbst unter Nr. 19/660 aufgeführten Firma des Kauf⸗ manns Peter Friedrich Jasper in Bredstedt zufolge Verfügung von beute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Bredstedt, den 19. November 1888.
1 Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. [43333] „In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1531 die Firma E. Ettinger in Königsberg i. Pr. mit einer Zweigniederlassung in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Samuel Ettinger in Danzig eingetragen.
Danzig, den 20. November 1888.
Königliches Amtsgericht. N.
Elbing. Bekanntmachung. [43334] In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 177 eingetragene Firma H. Aesche, deren Inhaberin Frau Putzhändlerin Hulda Ida Wilhelmine Aesche, geborene Koehler, hier gewesen, heute gelöscht Elbing, den 17. November 1885S. Königliches Amtsgericht. [43478 Eschweiler. In unser Firmenregister wurde e zufolge Verfügung vom nämlichen Tage unter . 119 die Firma „M. Stiel“ zu St. Jöris — Inhaber Moses Stiel zu St. Jöris — sodann unter Nr. 120 die Firma „J. Packbier“ zu Kinzweiler — Inhaber Jakob Packbier, Müller und Ackerer zu Kinzweiler — eingetragen. Esschweiler, den 16. November 1888. Königliches Amtsgericht.
ans den hiesigen Handelsregistern. ter Kaufmann Emanuel Groß hat am
15. Juli I. J. dahier eine Handlung unter der Firma
Kaufmann Richard Schulz
Carl Salomon schweig aus der hiesigen Handelsgesellschaft unker der Firma: S. Flersheim & Co als Gesellschafter gus⸗ und Kaufmann Moses genannt Moritz Nuß⸗ baum als Theilhaber in dieselbe eingetreten, auch ist am selben Tage Kaufmann Julius Keller zum Pro⸗ kuristen der Firma bestellt.
8088. Nach Anmeldung vom 12. ds. Mts. ist die dem Louis Barberadt Seitens der hiesigen Firma Deutsche Wasserwerksgesellschaft ertheilte Pro⸗ kura erloschen.
8089. Aus der hiesigen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Rothschild ist der Theilhaber Susmann Rothschild am 2. ds. Monats ausgetreten; die Handlung wird von den verbliebenen Theilhabern Moses Rothschild und Liebermann Rothschild unter der neuen Firma Gebrüder Rothschild, Süd⸗ deutsche Oel⸗ & Basaline⸗Fabrik fortgeführt. 8090. Der Sitz der in Bockenheim unter der irma Heyder & Zimmer bestandenen Buch⸗
andlung, deren alleiniger Inhaber der Verlags⸗ buchhändler Heinrich Wilhelm Benjamin Zimmer jetzt hier wohnend ist, wurde am 1. September cr. hierher verlegt.
8091. Die in Berlin bestehende Zweignieder⸗ lassung der hiesigen Firma Moritz Ponsick ist am 15. df. Mts. aufgegeben und gleichꝛeitig die Kollektiv⸗ prokura der Kaufleute Wilbelm Adolf Goltermann ö““ Hesemann junr. in Berlin erloschen.
. Der hiesige Generalagent Adolph Clemens hat am 1. ds. Mts. dahier eine Agentur unter der Firma A. Clemens errichtet.
Frankfurt a. M., den 17. November 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[43336] Friedland in Mecklbg. In das hiesige Handelsregister ist Fol 12 Nr. 23, betreffend die Firma „W. Mayen“, heute zufolge Verfügung vom gestrigen Tage eingetragen worden:
Col. 3: Die Firma ist erloschen. Friedland in Mecklbg., 20. November 1888. Großherzogliches Amtsgericht. von Rieben.
2
[43337] Friedland in HMNecklbg. In das biesige Handelsregister ist Fol. 78 Nr. 92, betreffend die Firma „H. & A. Arndt“, heute zufolge erfügung vom gestrigen Tage eingetragen worden:
Col. 3. Die Firma ist erloschen. Friedland in Mecklbg., 20. November 1888. Großherzogliches Amtsgericht. von Rieben.
Selnhausen. Bekanntmachung. [43008] In das hiesige Handelsregister ist zu der unter Nr. 134 eingetragenen bezw. auf Nr. 141 über⸗ tragenen Firma „Bereinigte Berlin⸗Frankfurter Gummi⸗ waarenfabriken zu Berlin Zweigniederlaffung zu Gelnhausen“ auf Grund Anmeldung vom 5. Mai und 17. August 1888 heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist nicht vom 15. Juli 1886, wie in der ersten Anmeldung der Zweignieder⸗ 118e angegeben ist, sondern vom 18. Dezember 883.
In der Generalversammlung vom 15. Juli 1886 ist die Aenderung der Firma „Berliner Gummi⸗ waarenfabrik Actiengesellschaft“ in „Ver⸗ einigte Berlin⸗Frankfurter Gummiwaaren⸗ fabriken“ und die Errichtung einer Zweignieder⸗ lassung in Gelnhausen beschlossen. Durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 20. Dezember 1887 ist der bisher gültig ge⸗ wesene Gesellschaftsvertrag vom 18. Dezember 1883 durch ein neues Statut ersetzt worden, in dem Fol⸗ gendes bestimmt ist: „Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Waaren aller Art aus Gummi, Guttapercha, Asbest oder aus verwandten bezw. in die Branche eslerhen Materialien, der Handel mit vorgedachten Fabrikaten und ähnlichen oder anderen Artikeln, sowie die Errichtung von Filialen. §. 2. Die Aktien lauten auf Inhaber. Diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien auf Namen umge⸗ schrieben haben wollen, haben dieselben bei der Ge⸗ sellschaft behufs Eintragung derselben in das Aktien⸗ buch mit genauer Bezeichnung des Inhabers nach Namen, Wohnort und Stand einzureichen. Etwaige Kosten trägt der Antragsteller. §. 4. Die Generalversammlung wird durch öffentliche Bekanntmachung einberufen. Die Berufung erfolgt durch den Vorstand. Die Bekanntmachung ist dergestalt zu erlassen, daß zwischen dem Datum des die Einberufung enthal⸗ tenden Zeitungsblattes und dem Datum des Ver⸗ sammlungstages, beide Daten nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens 16 Tagen liegt. §. 11. Alle den Aktionären kundzugebenden Entschließungen der Gesellschaft oder ihrer Organe werden durch ein⸗ maliges Einrücken in den Deutschen Reichs⸗ und Köni r dE. Pgrt bethe Staats⸗Anzeiger bekannt gemacht. §. 6. Der Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu ernennenden Stellvertretern, aus Einer Person oder aus mehreren
Der Aufsichtsrath ernennt den Vorstand der Gesell⸗ schaft und behält sich die Zustimmung zur An⸗ stellung der vom Vorstande vorgeschlagenen Pro⸗ kuristen vor. 2 Alle Urkunden und sonstige Erklärungen des Vor⸗ standes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie
Hirschfeld und Jonas Emil Braun⸗
und die Unterschrift eines wirklichen oder stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitgliedes tragen. §. 24. Verschiedene Rechte für einzelne Gattungen von Aktien, insbesondere betreffs der Zinsen oder Dividende oder des Antheils am Gesellschafts⸗ Vermögen sind nicht festgesetzt. Besondere Vor⸗ theile zu Gunsten einzelner Aktionäre sind nicht be⸗ dungen.“ Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Bankier Josepb Isaac zu Dortmund, 2) der Fabrikinhaber Leopold Simons zu Neuß, der Kaufmann Heinrich Leonhard Brügmann zu Dortmund, welche auch den ersten Aufsichtsrath der Gesellschaft bildeten und das gesammte ursprüngliche Aktien⸗ kapital gezeichnet haben. er Vorstand besteht aus: ) dem Fabrikanten Andreas Hubert Wendt zu Gelnhausen, 2) dem Kaufmann Carl Eduard Bergeon zu Gelnbausen, 3) dem Kaufmann Moritz Becker zu Berlin. Die jetzigen Mitglieder des Aufsichtsraths sind: 1) der Bankier Joseph Isaac zu Dortmund, Vorsitzender, 2) der Fabrikant Emil Buchholtz zu Offenburg, stellvertretender Vorsitzender, 3) der Kaufmann Simon Lessing in Bamberg, 4) der Leonhard Brügmann zu Dort⸗ mund, 5) der Rittergutsbesitzer Theodor Schulze Dellwig zu Haus Sölde bei Aplerbeck. Gelnhausen, den 15. November 1888. Königliches Amtsgericht. Westrum.
11“ “
Sleiwitz. In unserem Gesellschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 77 eingetragenen Firma S. e a achtti et Söhne folgende Eintragung be⸗ wirkt:
b. Col. 4. Eine Zweigniederlassung
tcrrichtet. Gleiwitz,
143341]
ist in. Berlin
den 15. November 1888 Königliches Amtsgericht.
8 [43340] Snesen. „unser Firmenregister ist heute unter Nr. 346 die Firma J. Rejewski und als deren Inhaber der Kaufmann Gregor Joseph Reiewski zu Gnesen eingetragen worden Drt der Niederlassung ist Gnesen. Gnesen, den 20. November 1888. FKFßönigliches Amtsgericht.
[43338]
Süstrow. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 153 Nr. 270 zufolge Verfügung vom 16. d. M. heute eingetragen: Col. 3. Erhardt & Brandenburg. 1 Güstrow. Kaufmann Friedrich Erhardt zu Güstrow. Kaufmann Otto
Brandenburg zu Güstrow.
—
Col. 6. Die Gesellschaft ist eine offene Han⸗ delsgesellschaft und hat mit dem 15. November 1888 begon Güstrow, den 16. November 1888. C. Witte.
Halberstadt. Bekanntmachung.
In Kseh Ftrazenragister ist:
à sub Nr. 978 die Firma „A. Graßh u Halberstadt“ und als Inhaber Fn Kaufmann Albert Graßhoff daselbst,
b. sub Nr. 979 die Firma „G. Becker zu Wehrste dt und als Inhaber derselben der
Mlühlenbesitzer Gustav Becker daselbst
eingetragen worden.
Halberstadt, den 17. November 1888
Königliches Amtsgericht. VI.
[43342]
Heidelberg. Bekanntmachung. Nr. 48 389. Zu O.⸗Z. 295 registers wurde eingetragen: Die Firma „Heidelberger Gelatine⸗Fabrik, Stoeß & Ceo in Ziegelhausen bei Heidelberg“ . in Ziegelhansen. Theilhaber der Gefell⸗ schaft sind:
143343] des Gesellschafts⸗
Verehelicht ist derselbe mit Chemnitz ohne Ehevertrag. b. Lina Stoeß ledig, von Wiesbaden.
Marie Hempel v
und ist auf unbestimmte Zeit festgesetzt.
Heinrich Stoeß vertreten. Heidelberg, am 15. November 1888. Gr. Amtsgericht. Büchner.
Hirschberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 695 eingetragenen Firma „L. Chaussy“ zu Kupferberg in Spalte 6 Nachstehendes: „Die Firma ist durch Erbgang Wittwe Hermine Chaussy, deren Kinder Carl, Helene, Herrmann gediehen“ vermerkt und demnächst unter Nr. 699 die Firma „L. Chaussy“ zu Kupferberg und als deren Inhaber die Wittwe Hermine Chaussy, geb. Marx, und deren Kinder Carl, Helene, Georg, Franz und Herrmann, Geschwister Chaussy, in Kupferberg eingetragen worden. Hirschberg, den 19. November 1888. 8 Königliches Amtsgericht. IV.
. 8*
auf die geb. Marx, und Georg, Franz,
Jauer. Bekanntmachung. [43344] „In unser Firmenregister ist bei laufender Nr. 169 folgende Eintragung bewirkt worden:
Die Firma J. Mendelssohn ist auf den Destillateur Martin Mendelssohn zu Jauer sberhehangen. Eingetragen am 23. Oktober
Janer, den 23. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht
Bekanntmachung. In unserm Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt worden:
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers
Ort der Niederlassung
Bezeichnung der
Firma Eintragung.
Friedrich Elze Otto Thiele. Hermann König
Hermann Knape Albert Klehm
Kaufmann Max Thiele Materialist Franz Stubbenhagen
Kaufmann Kaufmann Kaufmann Kaufmann Kaufmann
Kaufmann Gustav Schüßler Kaufmann Fritz Gericke
Kalbe a. S., den 17. November 1888.
Nengattersleben Lalbe a. S. Kalbe a. S. Kalbe a. S. Kalbe a. S.
Kalbe a. S. Kalbe a. S.
Kalbe a. S. Bernburger Vor⸗ Fr. stadt Kalbe a. S.
Fr. Elze Otto Thiele H. Koenig
Hermann Knape Wilhelm Brocks
Nachfl.
Max Thiele Franz Stubben⸗ hagen Gustav Schüßler Fr. Gericke
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. November 1888 am 17. November 1888.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17.
November 1888 an demselben Tage.
Königliches Amtsgericht
Könisgsshütte. Bekanntmachung. [43350] Die unter Nr. 138 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma B. Korus sst gelöscht. önigshütte, den 14. November 1888. ö““ Königliches Amtsgericht. “
1 [43349] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die zu Königshütte unter der Firma Gering & Müller bestehende Handels⸗ gesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: 1) daß dieselbe am 1. November 1888 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: 1) der Gastwirth Albert n Orzesche, 2) der Theodor Müller zu Neu⸗ eiduk. 8 Königshütte, den 14. November 1888. Königliches Amtsgericht. 8
. [43257] 21 Kaufmann Ludwig Mottau in Krefeld, Theilhaber der offenen Handelsgesellschaft sub Firma Gebr. Mottau mit dem Sitze in Krefeld ist am 31. Oktober 1888 gestorben und
Königshütte.
Krefeld. Der
E. Großz errichtet. 8087. Am 1. November cr. sind die Kaufleute
8
mit der Firma der Gesellschaft unterschrieben sind
dadurch aus der Gesellschaft ausgeschieden. An
8 8 Stelle desselben dessen Wittwe Katharina, geb. Küpper, hierselbst als offene Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten, so daß diese im Uebrigen unverändert fortbesteht. Dieses wurde auf Anmel⸗ dung heute bei Nr. 1746 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle eingetragen.
Krefeld, den 17. November 1888.
Königliches Amtsgericht. 43259 Krefeld. Der Apotheker Ignatz Rotel8s 2 Kempen, alleiniger Inhaber der Firma J. Roterin daselbst, ist am 8. Februar 1871 verstorben 92 ist das von demselben geführte Geschäft mit Aktiven und Passiven, unter Erlöschung der Firma, auf dessen Sohn, Dr. Ferdinand Rotering, Apotheker daselbst, übergegangen. Dieser hat zur Fortsetzung des Geschäfts die Firma Dr Ferd. Notering an⸗ genommen.
„F wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 4 und resp. sub Nr. 3450 des Handels⸗ Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen.
Krefeld, den 17. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
a. Heinrich Stoeß, Fabrikant von Ziegelhausen.
Die Gesellschaft hat am heutigen Tage begonnen
Die Gesellschaft wird allein durch den Theilhaber
[43339]
2