Versicherungs⸗
Cours und Dividende = ℳ pr. Ste. Dividende pro 1886,1887
euer 20 % v. 1000 420 Aach. Rückv.⸗G. 20 % v. 400 .ꝙ 108 Brl. Ld.⸗ u. Wassv. 20 % v. 500 N. 108 Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Rh. 63 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Rar 176 ½ 178 E“ 20 % v. 500 7a&. 18 36 ückv.⸗G. 20 % v. 500 h 36 40
Aach⸗M.
Cöln.
Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr. 360 Colonis, Femerr. 20 % v. 1000 Rhr. 97 97 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Th&. 84 90 Dt. Lloyd üer —29 v. 88 F.9E Deutsch. Phöni ov. . c.2 . 26 ⅔ % Dréd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 hℳ 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thlr. 225 Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 Thõ 240 ortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 K.* 200 Germania, Lebv. 20 % v. 500 Thu. 45 45 Gladb. Feuerv. 202 % v. 1000 Nℳ. 60 0 Leipziger Feuerv. 60 % v. 1000 Thrr 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 R. 25 25 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thl. 180 agel. 33 ¼ % v. 500 Fhlr. Magdeb. Lebensv. 20 % v.500 Th 21 20 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr 36 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 hhr, 90 80 Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Shlor 92 92 Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v. 500 Thl., 36 36 reuß. Lbnsv.⸗G. 20 % v. 500 Thu. 37 ½ 37 % Preu en nh 20 ‧% v. 400 Tr. 72 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 42 ihein⸗Wftf Lld. 10 %v. 1000 gℳ. 84 Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Thlr. Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v.500 2.,⸗ 75 75 Schles. Feuerv. G. 20 % v. 500 Thr., 95 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Fhur Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 ℳ 135 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 TRhlr 30 Victoria, Berl. 20 % v. 1000 Thlr. 150 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Thlr 36
Dtsch. Trnsp.⸗
Magdeb.
Gesellschaften.
420 108 120 150 153
9375 G
3350 G 8908
988 B
2400G 1850 G 3500 B
2050 G 3320 G
6000 1050 bz
16050 G 610 bz G 4140 B 655 G 400 B 1066 G
2000 G bör 885 G 812 G Dis 1283 G 126
1060 bz G 450 bz G
2050 G 200 4260 G 120 9
“ 153 3550 B 60 1335 G
390
200 114 150 300 225 250 200
00 ℳ 250
720
188 0 55
60 40 8 30 30 Cou 200
coup
Ung.
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 23. November.
Berlin, öffnete in schwacher und auch die von den fremden Tendenzmeldungen wenig Geschäͤft entwickelte sich i und nur vereinzelt und
werthe belangreichere Abschlüsse J späteren Verlaufe des Verkehrs befestigte sich die Stimmung und die Course stellten sich zumeist
wieder etwas besser.
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische fremde festen
solide Anlagen, während apiere schwach lagen bei
Der Privatdiskont wurde Geld zu Prolongationszwecken mit ca. 4 ½ % gegeben.
Bankaktien waren nur Cassawerthen
Notiz mehr beachtet.
Industriepapiere ziemlich fest aber ruhig; Montan⸗ werthe nach schwächerer Eröffnung befestigt und theil⸗
weise lebhafter.
Course um 2 ½¼ Uhr. Kreditaktien 160,25. 42,50, Türk. Tabakaktien 178,25. Dortmunder 126,25, Berl.
mandit 220,25,
Mainzer 106,60, Marienb. 90,50, Ostpr. 125,62, Duxer 171,7
88,50. Mittelmeer 121,75,
Nordwestb. —,—, Gotthardbah 106,30, Italiener 95,37, Oest. do. Silberrente 68,75,
apierrente 68,10. oose 117,75, Russen alte do. 1884 er 99,25, 4 %
Egypter 81.87, Russ. Noten 207,75, Russ. Orient II.
61,90, do. do. III.
62,50, Serb. Rente 83,80.
Vorprämien.
Disconto.. Oest. Kredit ... Ostpreußen...
Egypter Italiener
Breslau,
4¼ % Landsch. Pfandbr 101 1880r Russen 86,30, Bresl. Diskb.
60,50. 125,00, Laurahütte Giesel Cement —, Russ. Banknoten 208,75. Fraukfurt a. M., 22 9e ans sahese) Scha 0,365, Pariser echse 166,95, 5 do. Papierrente 68,20, do.
Goldrente 92,00, 1860 Loose
Goldrente 84,30, 86,50, II. Orientacleihe 62,90, 4 % S Konv Türken 15,20, 3 % Cv. Port. 99,80,
Serb. Toabacksrente Mexikaner 98,40,
ziemlich behauptet; Kreditaktien, Diskonto⸗Kommandit⸗Antbeile und Ber⸗ liner Handelsgesellschaft lebhafter. .
Inländische Eisenbahnaktien wenig verändert, aber mehr abgeschwächt und sehr ruhig. — Bahnen gleichfalls nur mäßig lebhaft, Dux⸗Bodenbach, Galizier und Warschau⸗Wien zu etwas schwãcherer
Franzosen
St.⸗Pr. Handelsges. Bank 156,50. Deutsche Bank 168,25, Russ. Bk. 51,75. Lübeck⸗Büch. 169,12,
Dezember 222à 23 — 3 161 ½à 62 ½ — 2
22. November. (W. T. B.)
108,40, Brsl. Wchslb. Bankv. 122,50, Kreditaktien 160,25, D Oberschl. Eis. 106,50, Oppelner Cement 126,00,
Oesterr.
.November. Schwach.
Reichsarleihe 108,05,
Italiener 95,60, panier 72,90,
B 88109 oͤhmische vSSe 1. Sae5 Gotthardbahn 125,30, Hessi che Ludwigsbahn 1
Lomb. 84 ½, Lüb. Baaeffi. 113
Die heutige Börse er⸗ abwartender Haltung, wie Börsenplätzen vorliegenden
günstig lauteten. Das m Allgemeinen sehr ruhig periodisch hatten Ultimo⸗ für sich. Im
ung.
Bah Kred
107.
Zins tragende mäßigen Umsätzen. mit 3 ½ % notirt; mäßig belebt und in den Oesterreichische 89 ¼, Paci
Ausländische nach
Fest. Oesterreichische 105,75, Lombarden Bochumer Guß 89,25, Laurahütte 170,75, Darmstädter
Diskonto⸗Kom⸗
4 % 94,75, 4 %
Mecklenb. 156,30, Ban 5, Elbethal 82,62. Galizier Gr. Russ. Staatsb. —,—, n 125,00, Rumänier Goldrente 91,90, do. do. 1860 er 97,87, do. 1880 er 86,37, Ungar. Goldrente 83,87, Serb. Rente 81,60, Neue
1 4 %
Januar 223 1à24 ½ — 4 ½ 162 1 à63 ¾ — 3
1II1
67 ¼, 4 %
Befestigt, 70. 4 % ung. Goldr. 84.15:
18841 ussen 99,25, 102,00, Schl. onnersmarkh.
5 %
Verein. Oelf. —,—, Banknoten 167,40, 4,89, (W. T. B.) auf
Londoner Wechsel 80,45, Wiener Wechsel Oest. Silberr. 68,95, 5 % do. 80,80, do. 4 % 117,40, 4 % ungar. 1880er Russen 62,40, III. Orientanleihe Unif. Egvpter 81,70, 1 ihe 64,30, 5 % serbische Rente 81,80, 6 % fonsolidirte Westbaon 263 ⅛, Galizier 176 ¼,
109, 98 ¼,
Erie
West
do. 2
169,75,
138, Unterelb. Pr.⸗A. 99,40, Kreditaktien 255
Darmst. Bk. 157,50, Mi
Nordwestbahn
tteld. Kreditbank 102,80,
Zuckerraffinerie Frellstedt 175 Wien, 22.
auf Ausweis steigend. 2450, Kronp. Rudolf. 194, Lemb.⸗Czernowitz 208,50, Pardubitzer 154,00, Plätze
Wechsel
Wien, 23 November.
Franzosen 210,50, Nordwestb. 166,50, Elbethal 196,75, Papierrente Anglo
Marknoten 59,80, Napoleons Unionb. 210,75,
London, 22. Engt. 2 ¾ % Consols 9611/11, Preuß. 4 % Consols
Russen von 1873 101, Cv. T rente 68 ½, do. Goldrente 90, rente 83 ½⅛, 4 % 100 ⅞, Egypter 100, 4 ¼ % egyptische Conv. Mexikaner 39 ½⅜, 6 % konsolidirte Merikaner
Wechselnottrungen: 12,39, Paris 25,58 ¾, Paris, 22. November. Course.) Träge. 86,09, 3 %9 104,27 ½, Ital. 5 % Rente 96,70, Oesterr. Goldr. 91 ½⅛,
de 1880 86,30, 4 %
15,27 ½¼, Türkische Loose 47,00, 4 % Türk.⸗Obligationen Lombarden 220,00, Lombardische Prioritäten 305,00,
887,50, 1360,00, do. —,—, Panama⸗Kanal⸗Aktien 256,25, Kanal⸗Aktien 638,10, deutsche Plätze 3 Mt. 123 ⅛, Wechsel kurz 25,29 ½, Cheques auf London 25,31 ½.
Paris, 22.November. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr.
100 ½ I. Orientanleihe —, do Konv.
Warschau⸗Wiener noten 59.,25. Russische Zollcoupons 191 ½. Wiener Wechsel 97,00. New⸗York, 22 November (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Wechsel
1877 128, Pacific do. 34 ½
Central do 115 ½4, Lake Sh
8.
Reichsbank 141,10, Diskonto⸗Kommandit 221,10, 4 % griech. Monopol⸗Anleihe giesen 95,40, diskont 3 ½ %.
Frankfurt a. M., 22. November. (W. T. B.) Effekten⸗Societät Franzosen 210 ¼, Lombarden Kerpter 81,70, 4 % ungar. Goldrente 84,00 1880er Ru Kommandit 219,50.
Leipzig, 22. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 93,70, 4 % sächs. Anleihe 104,60, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 190,50, Leipz. Bank⸗ Aktien 134,25, Altenburger Aktien⸗Brauerei 260,00, Sächsische Bank⸗Aktien 112,00, „Kette“ Elbschiff⸗Akt. 102,90, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 114,25, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Akt. 147,25, Spinnerei⸗Akt. 214,00, Oesterr.
Hamburg, 22. November. Preuß. 4 % Consols 107 ⅜, Franzosen 522,00, Lombarden 209,00, Deutsche Bank 168, Disk.⸗Komm. 219, 129 ¼, Nationalb. “ Gotthardbahn 125 ⅛, Lübeck⸗Büchener
isenb. Fr.⸗Fr. 156 ½, Ostpreuß. Südbahn 125 ¾, Unterelb. Pr.⸗Akt. 100, Laurahütte 154 ¼, Privatdiskont 3 8⅞ %.
Hamburg, 22. November. (W. T. B.) Abend⸗
71,10, 4 ½ % Portu⸗ Siemens Glasindustrie 156,20. Privat⸗
(Schluß.) Kreditaktien 254 , 83 ⅛, Galizier 175 8¼,
Gotthardbahn 174,60, Diskonto⸗ Stilll.
”
Deutsche 80,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien Leipziger Kammgarn⸗ Banknoten 167,30. (W. T. B.) Matt. Kreditaktien 253 ¼,
Kommerzb
für Deutschland 125 ½, Nordd.
169 ¾, Marienburg⸗Mlawka 91, Mecklb
125 ½, Nordd. Jute⸗Spinn
se. Oesterr. Kreditaktien 253 ½, Franzosen
524 ½, Lombarden 210, 1884er Russen steuerfreie 94 %, konto⸗Kommandit 218 ¾ Ostpreußische Südbahn
Mecklenburger 156 G., Gd. Ruhig.
November. (W. T. B.) (Schluß⸗ rse.) Geschäftslos, mäßig schwankend, Lombarden Oest. Silberr. 82,50, Nordbahn
Br., Marienburger 90 ¼,
Amsterdam 100,85, Deutsche Lond. Wechsel 121,80, Pariser Russ. Bankn. 1,24 ¾, ilber⸗
(W. T. B.) (Schluß.) Oest. Kreditaktien 306,00, Galizier Oest 81,80, 5 % do. 97,35, Taback 101,75, 114,00, Oesterr. Goldrente 110,00, „% Pavierrente 92,00, 4 % ung. Goldrente 100,87 ½, 8 —,—, Bankv. 98,25, 3 Länderbank 218,25, Buschthierader n 303. Geschäftslos, schwankend, schließlich fest,
itaktien lebhafter. November. (W. T. B.) Matt.
59,80, 48,15, ons —.
Kreditaktien 300,50, 252,60, Lombarden 100,25,
5 % Rente 95 ⅜, Lombarden 8 ¾, 5 % ürken 15 ⅛½, Oest. Silber⸗ 4 % ungarische Gold⸗ Spanier 72 ¼, 5 % priv. Egypt. Egypter 80 ¾, 3 % garant. Tributanlehen 81,
Ital.
4 % unif.
uezaktien 88, Canada Aktien neue 15 ⅛, Platz⸗
flossen 50 000 Pfd. Sterl.
Ottomanbank 10ñ ⁄⅞, fie 53 ¼t, De Beers
discont 4 %, Silber 43 . In die Bank flo Aus der Bank flossen heute 100 000 Pfd. Sterl.
dem Kaplande.
Deutsche Plätze 20,60, Wien St. Petersburg 24.
(W. T. B.) (Schluß⸗ amortisirbare Rente
3 ½ % 83,07 ½, 4 ½ % Anleihe
Rente Goldrente 84 ½, 4 % Russen, unifizirte Egypter 408,12, Anleihe 72 ½, Konv. Türken privilegirte
541,25,
ungarische Spanier äuß.
417,50, Franzosen ottomane 524,00, Banque de Paris Banque d'escompte 535,00, Credit foncier mobil. 420,00, Meridional⸗Aktien Panama⸗ 5 % Obligat. 241,50, Rio Tinto 2221,25 Wechsel auf auf London
que
Suezkanal⸗Aktien
3 % Rente 83,10, Italiener 96,72 ½⅛, ungar. Goldrente 84,77 ½, Türken 15,25, Spanier
72¹1 6, Egypter 407,81, Ottomanbank 524,37, Rio Tinto 636,87, Panama⸗Kanalakt. —. Besser.
St. Wechsel II. Orientanleihe 97 ½, do. III. 7 8 1884 148, do. Bank für auswaͤrtigen Handel St. Petersburger internationale Bank 454, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 143 ¼, Große Russische Eisenbahnen 238.
Amsterdam, 22. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr.
November. (W. T. B.) 97,20, Russische Orientanleihe 97 ,
Petersburg, 22. auf London 3 Mt.
St. Petersburger Diskonto⸗Bank 615,
Kursk⸗Kiew⸗Aktien 341 2
apierrente Mai⸗Novbr. verzinsl. Silberrente Januar⸗Juli do. 67 ⅜, 5 % Russen von 187 Eisenbahnen 116 ⅝, do. „ II. Orientanleihe —, Türken 15, 5 ½ % holländ. Anleihe 101 ½, garantirte Transv.⸗Eisenb.⸗Obligationen — Eisenbahnaktien 104 ½, Mark⸗
Oesterr. ungar. Goldrente —, „Russische große
Anfangs fest, Schluß abgeschwaͤcht. — London 4,85, Caole Transfere Paris 5,21 ⅞, Wechsel fundirte Anleihe von Paeific Aktien 52 ¼, Central d „Chicago u. North⸗Western do. Chic.⸗Milw. u. St. Paul do. 63 ½, Illinois 0o 1 ore Michigan South. do. Louisville u. Nashville do. 54 ½, N.⸗Y. Lake und Western do. 25 ⅞, N.⸗J. Lake Erie, „ 2nd Mort Bonds 99 ¾, N.⸗Y., Cent. und
gechse Berlin 95 ¼. Canad.
4 %
Hudson River do. 107 ¼, Northern Pacific Preferred do. 58 3, Philadelphia u.
Louis und Pacific do.
1' Reading do. 47 ½⅛, St. San Francisco Pref. do. 66 ½, Union 1e 62 ⅜, Wabash, St. Louis Pactfic Pref.
„Geld leicht, für Regierungsbonds 2 %, für andere Sicherheiten eb Uls 2 %. TC1“ “
London, 22. November. (W. T. B.) Bankausweis.
Totalreserve . 10 999 000 — 702 000 Pfd. St. Notenumlauf. 23 668 000 — 396 000 „ Baarvorrath 18 466 000 — 1 099 000 Ferseteräne —. . 18 230 000. — 1 586 000
uth. der Priv. 22 268 000 — 3 652 000 do. des Staats 5 103 000 + 740 000 Notenreserve. 9 984 000 — 591 000
Regierungssicher⸗ heiten 16 038 000 — 632 000 1“ Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 0 gegen 38 ⅞ in der Vorwoche. 3 Clcaringhou e⸗Umsatz 130 Millionen, gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres + 27 Mill. Paris, 22. November. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1 024 695 000 + 1 999 000 Fr. Baarvorrath in Silber. . 1231 951 000 + 2 903 000 „ Portefeuille der auptb. u. der ilialen . 621 811 000 — 44 495 000 Notenumlauf 2 594 572 000 — 33 099 000
Lauf. Rechnung 314 854 000 + 11 276 000
der Privaten. Guthaben des
362 308 000 — 22 215 000 1 273 563 000 — 3 160 000 „
Staatsschatzes Ges.⸗Vorschuüͤße
11 145 000 + 592 000 „ Notenumlaufs zum Baarvorrath
Zins⸗ u. Diskont⸗ Ertraͤgnisse Verhältniß des 5,80.
7
Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 22. November. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste [Niedrigste
Preise.
ℳ ₰
Per 100 kg für: ℳ Richtstroh.... 11““ Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße.
20
0α *
Linsen Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg. . Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale 8
e echte
Barsche Schleie Bleie 1116“ Krebse 60 Stück..
Berlin, 23. November. feststellung von Getreide, Petroleum und Spiritus.)
Weizen per 1000 kg. Loco ruhig. Termine wenig verändert. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 79,75 ℳ Loco 173 — 202 ℳ nach Qual. Gelbe Lieferungsqualitat 179 ℳ., per diesen Monot —, per November⸗Dezember und per Dezember 179,5 — 180 — 179 — 179,75 bez.
Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub⸗ weizen) per 1000 kg. Loco ruhig. Termine wenig verändert. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 180 — 202 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 192 ℳ, pPer diesen Monat —, per April⸗Mai 1889 204,75 — 203,75 — 204,25 bez
Roggen per 1000 kg. Loco still. Termine wenig verändert. Gek. 550 t. Kündigungspreis 151,5 ℳ Loco 149 — 159 n. Qual. Lieferungsqualitoͤt 151,5 ℳ, inland, alter 154 ab Boden bez., neuer mittel 152,5 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per November⸗Dezember und Dezember 152 — 151,25 — 151,75 bez., per April⸗Mai 1889 157,5 — 156,75 — 157,5 bez.
Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große und kleine 135 — 200 ℳ n. Qual. Futtergerste 135 — 152 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco unveraͤndert. Termine gut behauptet. Gekündigt 250 t. Kündigungspreis 134,75 ℳ Loco 134 — 162 ℳ nach Qual. Lie⸗ ferungsqualität 135 ℳ, pommerscher mittel 144—
bez., guter 148 — 153 ab Bahn bez., schlesischer guter 147 — 150 ab Bahn bez, preußischer mittel 137 — 143, guter 144 — 150, feiner 151 — 154 ab Bahn bez., russischer 137,5 — 143 frei Wagen bez., per diesen Monat, per Rov.⸗Dez. und per De⸗ zember 134,5 — 135 bez., per April⸗Mai 1889 139 — 139,25 bez.
Mais per 1000 kg. Loco ruhig. Termine —.
ek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 141— 152 ℳ nach Qual. Per diesen Monat —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 — 200 ℳ, Futterwaare 148 — 160 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Niedriger. Gekündigt 750 Sack. Kündigungs⸗ preis 21,65 ℳ, per diesen Monat, per Novbr.⸗ Dez. und per Dezember⸗Januar 21,70 — 21,65 bez., per Januar⸗Februar 1889 —, per April⸗Mai 22,10 — 22 — 22,05 bez.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine ruhig. Gekünd. — Sack. Kündigungs⸗ preis — ℳ Prima⸗Qual. loco 29,00 ℳ, per diesen Monat —,—, per November⸗Dezember —,—, per April⸗Mai 28,60 ℳ
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine ruhig. Gekünd. — Sacl. Kündigungs⸗ preis —,— ℳ Prima⸗Qual. loco 28,30 ℳ, per diesen Monat —, per November⸗Dezember —, per April⸗Mai 28,60 ℳ
Rüböl „per 100 kg mit Faß. Sichten höher. Gekündigt — Ctr. Kündigungs⸗ preis — ℳ Loco mit Faß —. Loco ohne Faß 62,5 bez., per diesen Monat 62,9 bez., per Novem⸗ ber⸗Dezember 61,8 bez., per April⸗Mai 60,4 — 60,6 — 60,3 — 60,5 bez.
SIIIIIG†.
90 90 80 80 40 20 60 60 (Amtliche Preis⸗ Mehl, Oel,
50 40 40
bo bodPSbObcwbox·ʒvʒhʒ·qêZʒZFq·
—
Termine nahe
Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Termine —. Gekünd. 15 000 kg. Kündigungspr. — ℳ Loco
— ℳ, per diesen Monat — ℳ per Nov.⸗Dez. —, per Dez.⸗Jan. —, per Febr.⸗Jan. —
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach
Tralles loco mit Faß ( Gekündigt — I. Kündi Monat und per Septbr.⸗
Spiritus mit 50 ℳ Still. Gek. 30 000 1.
Loco ohne Faß 53,4 bez.,
Novbr.⸗Dezbr. und per
per April⸗Mai 55,2 bez., per mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Kündigungspr. 33,8 ℳ Loco mit Faß loco —,
Spiritus Gekündigt 60 000 1. ohne Faß 34,3 bez.,
versteuerter). Termine —. gePree⸗ — ℳ per diesen tbr. —.
Verbrauchgabgabe ohne Faß.
Kündigungspr. 53,1 ℳ per diesen Monat, per Dezbr.⸗Jan. 53,1 — 53 bez., Mai⸗Juni 55,7 bez.
Still.
per diesen
Monat, per Novbr.⸗Dezbr. und per Dezbr.⸗Januar
33,8 bez., per Januar⸗Februar 1889 —, per März⸗April —, per April⸗Mai 35,8
März —, bez., per Mai⸗Juni 36,2 Weizenmehl
per Febr.⸗
bez, per Juni⸗Juli —.
Nr. 00 25,75 — 24,00, Nr. 0 24,00—
22,00 bez. Feine Marken über Notiz beiahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. Marken 1,50 ℳ böher intl. Sack.
als Nr.
Stettin, 22 November. (W
markt. Weizen fest,
vember⸗Dezember 189,00, 150 - 154, pr. April⸗Mai 155,50.
Roggen fest, loco
Dezember 151,00, pr. merscher Hafer loco 136 November 59,00, pr. A unveränd., loco ohne 8 53,40. do. mit 70 ℳ November⸗Dezember mit pr. April⸗Mai mit 70
Petroleum loco verzollt —,—
Posen, 22. November. loco ohne Faß 50 er) 51, do. do. mit 2 erbrauch darüber —,—. F
1, 21,75 —21,25, do, feine
Nr. 0 u. 1 22,75 — 21,75 bez. Nr. 0
0 u. 1 pr. 100 kg br.
T. B) Getrerde⸗ loco 180—188, pr. No⸗ per April⸗Mai 197,00. November⸗ Pom⸗ — 140. Rüböl höher, per ril⸗Mai 59,00. Spiritus aß mit 50 ℳ Konsfumst. Konsumisteuer 33,80, pr. 70 ℳ Konsumsteuer 33,00, ℳ Konsumsteuer 35,50.
60, do. sabgabe
T. B.) Spiritut do. (70er) 32,00, von 70 ℳ unt
er. Breslau, 23. November. (W. T. B.) Getreide⸗
markt. pr. November 51,50, pr. pr. April⸗Mai 53,50, abgabe pr. 32,00, pr. April⸗Mai 34 ber⸗Dezember 152,00, p April⸗Mai 156,50.
umsatzlos.
Bremen, 22. November.
loco 7,70 B
Hamburg, 22. Novemb martt. Weizen loco 55 — 165. Roggen loco loco 170 —180, Hafer still. Gerste fest.
leum (Schlußdericht). r.
60. still 8— November
Dezember⸗ „ pr. Mai⸗Ju Umsatz 3500 Sack. Pe
white loco 7,80 Br., pr. Dezember
Hamburg, 22. mirtagsbericht.) pr. November 78 ¾¼, pr. 77 ⅛, pr.
Zuckermarkt.
Novem
Basis 88 % Rendement, frei an
Novber. 13,45, pr. D pr. Mai 13,77 ½.
Pest, 22. N markt. Gd., 8,10 Br. 5,57 Br.
London, 22. November. 16 ¼ ruhig, fest, R fest.
ovember.
afer
Rüböl 62,00, do. pr. November⸗Dezember 61,00.
kussischer loco
Kaffee. Good
ezember 13,45, pr. Geschaͤftslos.
Weizen loco befestigt, pr. Mais pr. Mai⸗Juni 5,16 Gd.,
— Chili⸗Kupfer 783,
Spiritus per 100] 100 % exkl. 50 ℳ November⸗Dezemb. 51,50,
do. 70 ℳ Verbrauchs
November 32,00, pr. November⸗Dezembe
,00. Roggen pr. Novem r. Dezember 152,00, pr loco pr. Novembe Zink
Fester. Standard white er. (W. T. B.) Getreide⸗ fester, holstein. leco still, mecklenburgischer loco still, 104 — 107. Rüböl fest, loco Zollinl. 1 ⸗ Dezember anuar 22 Br., pr. April⸗ ni 23 ½ Br. Kaffee steigend, troleum matt, Standard
7,60 Br.
(W. T. B.) (Nach⸗ average Santos 77 ¾, pr. März
Produkt, Hamburg pr März 13,65,
ber.
Dezember
Mai 77¼. Behauptet.
en⸗ Rohzucker I. Bord
ühjahr 8,09
5,55 Go.,
1 5,17 Br. (W. T. S., 96 % Java⸗
üben⸗Rohzucker 13 ½ ruhig, per 3 Monat 78 ¾.
W. T. B.) Produlten⸗ pr. Frühjahr
Liverpool, 22. November. (W. T. B.) Baum⸗
wolle. (Schlußbericht.) für Spetulation
für tion und Export 500 B. Middl. ameritanische Lieferung:
Umsatz 8000 B., davon November 57/16
Verkäuferpreis, November⸗Dezember 5 ⅜ Käuferpreis,
Dezember⸗Januar 5 ²%¾4 do., Januar⸗Februar 52 64
do., Februar⸗März 5 ½ Verkäuferpreis, 52 %¾., Kaͤufer⸗
Preis, März⸗April 5 ⅞ do., käuferpreis, Mai⸗Juni 5716
Juni-⸗Juli 55 %4 do, Jul September 52 %¾ d. do. Liverpool, 22. Novem Notirungen.) Amerikane Amertkaner low middling 59 ⁄16, Ceara fair 6 ⁄16, Ceara g 6 ½, Pernam good fair Maranham fair —, Egyp brown good fair 7 ½, Egyptian white fair 6 ½ fair 6 ¾, Egyptian white good 5 ½, M. G. Broach
middling Amerikuner
Egyptian
Aprile⸗ Mai 51 ¾ Ver⸗ do., 527⁄64 Käuferpreis,
i-August 51 ⁄22 do., August⸗
ber. (W. T. B.) (Dfflzielle r. good ordinary 5,00, 5 t, Amerikaner midoling fair 6 ⅛, ood fair 67/16, Pernam fatr 67⁄16, Maceio fair —, t. brown fair 6 ⅞, Egypt. brown good 7 8⅞, „ Egyptian white good good 7, M. G. Broach fine 5 ⁄6, Dhollerah fair
4 ⁄16, Dhollerah good fair 4 ⅜, Vhollerah good 4 %, Dhollerah sine 5 16, Oomrawuttee fair 4 ½, Oomr 85 fair 4 ⁄16, Domra good 4¹³⁄16, Oomra fine 5 ⁄16, —
cinde good fair 3 8,
Bengal good fair —,—,
Bengal good 4 ⁄6, Bengal sine 411⁄16, Tinnevelly
good fair 4116, Western g
4 ⁄6, Peru rough fair 6 ¼, eru rough good 7 ¼, good fair 6 ¼, rough good fair 61⁄26, Peru rougb good 61⁄16, Babia fair —.
71⁄16, P Peru smooth fair 68, Peru moder. moder.
Glasgow, 22. November.
eisen. Migxed numbers
Amsterdam, treidemarkt. Weizen März 225. Roggen pr. Mai 133.
22. November.
ood fair 4 ⁄6, Western goo Peru rough good fair Peru smooth fair 6 ⁄16, Peru moder. rough
(W. T. B.) Roh⸗ warrants 41 sh. — d. 8
(W. T. B.) Ge⸗ pr. November —, pr. März 133à1324133, pr.
Autwerpen, 22. November. (W. T. B.) Petro
leum markt. weiß, loco 19 ⅜bez. und
(Schlußbericht.) Raffinirtes, Type
Br., pr. November 19 ½
Br., pr. Dezember 19 ¼ bez. und Br., pr. Januar⸗
März 18 ¾ Br. New⸗York, 22. Novem bericht. Baumwolle New⸗Orleans 9 &. Ra Test in 7,15 Gd.
Weichend. ber. (W. T. B.) Waaren⸗
2
d., do. in Philadelphia in New⸗York 6,65.
do. Pipe line Certificates 86. Ruhig, stetig. Schmalz
(Wilcox) 8,97, Brothers 8,95 5 ⅛. Mais (New 50 ¼8. . Kaffee (Fair Rio Getreidefracht 5 ¾. Kupfer Novbr. 106 ⅛, pr. D
Kaffee Rio Nr. 7 low 0 d
pr. Februar 14,17.
do. Fairbanks 8,97, ucker (fair refining
do. Rohe und Muscovados) Rother Winterweizen loco
) 16.
(W. T. B.) Petro- zeichen zu verleihen.
Infanterie⸗Regiment Nr. 83;
Regiment Nr. 32;
in New⸗York 10, do. in
ff. Petroleum 70 % Abel
New⸗York 7,25 G Rohes Petroleum
ich
7 -x
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 8 ZW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1 Einzelne Rummern kosten 25 ₰.
Das Abonnement beträgt viertoljährlich 4 ℳ 56 ₰.
Insertiongpreisg sür den Naum einer Bruckzeile 30 ₰. 84₰ vuuhehenh.kx Inferate
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition “ 42 5 2 nund Aöniglich Preußischen
nimmt an: die Königliche Expedition 1 des Deutschen Reichs-Anzeigers - Staats-Anzeiger⸗
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Sonnabend, den 24. November, Ahendnt.
emeümmmmmmsss—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Superintendenten a. D. und Pfarrer Fauck zu Königsberg i. Pr. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Ober⸗Bürgermeister a. D. Wisselinck zu Thorn den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Ober⸗ Regierungs⸗Rath a. D. Claes sen zu Aachen den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Zeug⸗Hauptmann a. D. Neumeyer zu Hannover, bisher beim Arti erie⸗Depot da⸗ selbst, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; den Lehrern Brünneke 2 Rabber im Kreise Wittlage und Kelm zu Groß⸗Psarskie Hauland im Kreise Samter den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ zollern; sowie dem Gemeindevor teher Matschoß zu Schwar⸗ mitz im Kreise Grünberg und dem Ackerschaffer Jakob Kalus zu Bojanow im Kreise Ratibor das Allgemeine Ehren⸗
.“ Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens:
dem Hauptmann von Hau gwitz im Garde⸗Füsilier⸗ Regiment und
dem Hauptmann von Görtz im 4. Garde⸗Regiment z. F.;
des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub 8
des Großherzoglich badischen Ordens vom “
Zähringer Löwen: 8 dem Oberst⸗Lieutenant
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major von Woyna im 2. Thüringischen Infanterie⸗
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor Jaide, der Garnison Verwaltung zu Minden;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des
Großmüthigen:
dem Garnison⸗Verwaltungs⸗Direktor, Rechnungs⸗Rath Hüther, Vorstand der Garnison⸗Verwaltung zu Straß⸗ burg i. E.;
des Ehren⸗Komthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:
dem Obersten von Hagen, Commandeur des 5. Thürin⸗ gischen Infanterie⸗Regiments Nr. 94 (Großherzog von Sachsen); des Großkreuzes des Herzoglich braunschweigischen
Haus⸗Ordens Heinrich's des Löwen:
Sr. Durchlaucht dem Prinzen Günther zu Schwarz⸗ burg⸗Rudolst adt, Rittmeister im 1. Hannoverischen Ulanen⸗ Regiment Nr. 13;
es Komthurkreuzes erster Klasse mit Schwertern es Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem General⸗Major von Etzdorff, Commandeur der 7. Infanterie⸗Brigade; ferner: 8 8 G es Kaiserlich österreichischen Ordens Krone erster Klasse: dem General⸗Lieutenant von Grolman, Direktor des Departements für das Invalidenwesen; des Großkreuzes des Königlich schwedischen Schwert⸗Ordens: dem General⸗Lieutenant von Sobbe, Commandeur der Garde⸗Infa nterie⸗Division; des Komthurkreuzes erster Klasse desselben
Ordens: Allerhöchstihrem General à la suite, von Lindequist,
Commandeur der 1. Brigade;
des Commandeurkreuzes erster Klasse
Vorstand
der Eisernen
General⸗Major Garde⸗Infanterie⸗
des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens:
dem General⸗Major Vogel von Falckenstein, Com⸗
mandeur der 2. Garde⸗Infanterie⸗Brigade;
des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen
Ordens der Empfängniß Unserer Lieben Frau
von Villa⸗Vicosa:
dem katholischen Divisions⸗Pfarrer der 31. Division,
Ehrenkämmerer und Hausprälaten Sr. Heiligkeit des Papstes,
Scher; sowie
von Mayer im 3. Hessischen
—————
des Offizierkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens: dem Hauptmann von Normann im 2. Garde⸗Regi⸗
8 8 —
1— Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Legations⸗Sekretär bei der Gesandtschaft in Washington, Freiherrn von Zedtwitz, zu Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister bei⸗ den Vereinigten Staaten von Mexiko zu ernennen.
Dem zum General ⸗Konsul der Südafrikanischen Republik für Deutschland mit dem Amtssitz in Berlin ernannten Justiz⸗ Rath und Geschäftsinhaber der Berliner Handelsgesellschaft, Max Winterfeldt, ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden. 8 8 ..“
Verordnun g
über die Inkraftsetzung des Gesetzes vom 5. Mai
1886, betreffend die Unfall⸗ und rankenversiche⸗
rung der in land⸗ und forstwirthschaftlichen Be⸗
trieben beschäftigten Personen, für das Herzog⸗ 8 thum Braunschweig.
. Vom 19 November 1888.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,
König von Preußen ꝛc., verordnen auf Grund des §. 143 Absatz 2 des Gesetzes, be⸗ treffend die Unfall⸗ und Krankenversicherung der in land⸗ und fo hüe.gseh Betrieben beschäftigten Personen, vom 5. Mai 1886 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 132) im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths, was folgt:
Das Gesetz, betreffend die Unfall⸗ und Krankenversicherung der in land⸗ und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen, vom 5. Mai 1886 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 132) tritt mit dem 1. Januar 1889 für das Herzogthum Braunschweig in seinem vollen Umfange in Kraft.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
Gegeben Marmor⸗Palais, den 19. November 1888.
(L. S.) Wilhelm. von Boetticher.
8 1“
Bekanntmachu n g.
Am 1. Dezember d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg die 18,5 km lange Bahn⸗ strecke Rogasen — Won growitz mit den Stationen Runowo und Wongrowitz dem öffentlichen Verkehr übergeben werden.
Berlin, den 23. November 1888.
In Vertretung des des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.
des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute abe gelangt, enthält unter 8
9 die Verordnung über die Inkraftsetzung des betreffend die Unfall⸗ und und forstwirthschaftlichen
Die Nummer 40
ab zur Aus
Nr. 18 Gesetzes vom 5. Mai 1886, Krankenversicherung der in land⸗
Betrieben beschäftigten Personen, für das Herzogthum Braun⸗
chweig. Vom 19. November 1888. Berlin, den 24. November 1888. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. Didden.
ö“
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem ordentlichen Professor Dr. Möbius zu Kiel den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen vW111AXA“” der Landgerichts⸗Rath Voll gold in Berlin als Amtsgerichts⸗Rath an das Amtsgericht in Wriezen, der Amtsrichter Strasser in Wipperfürth als Landrichter an das Landgericht in Saarbrücken und der Amtsrichter Zie⸗ mann in Neuenburg an das Amtsgericht in Dirschau.
Dem Landgerichts⸗Rath Marski in Ratibor ist die nach⸗ gesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
In der Liste der echtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Dr. Arthur Salomon bei dem Kammergericht und
der Rechtsanwalt Januschke bei dem Amtsgericht in Bauerwitz.
Versetzt sind:
der Landrichter Kühnast Geheime Justiz⸗Rath Rendtorff in Kiel anwalt und sind gestorben.
Universität Königsberg i. Pr., Dr. Me „Professor“ beigelegt worden.
versetzt worden in gleicher 1 Besig vom Schullehrer⸗Seminar zu Königsberg N.⸗M., der
Der Amtsgerichts⸗Rath Schuchardt in Schmalkalden, in Gnesen, der Rechtsanwalt, und der Rechts⸗
Notar, Justiz⸗Rath Hünke in Frankfurt a. O
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der schede, ist das Prädikat
Friedeberg N.⸗M. sind
An das Schullehrer⸗Seminar zu — . der Seminar⸗Direktor
Eigenschaft:
Erste Seminarlehrer Kohlmann vom Schullehrer⸗Seminar
zu Homberg, der ordentliche Seminarlehrer Wagner von
demselben Seminar, der ordentliche Seminarlehrer Karnatz vom Schullehrer⸗Seminar zu Franzburg und der Hülfslehrer Otto vom chullehrer⸗Seminar zu Neuzelle; unter Beförde⸗ rung zum ordentlichen Seminarlehrer der bisherige Hülfslehrer Boehlicke vom Schullehrer⸗Seminar zu Bromberg. Außer⸗ dem ist an dem Schullehrer⸗Seminar zu Friedeberg N.⸗M. der Kantor und Lehrer Süßmann aus Schwiebus als ordent⸗ licher Seminar⸗ und Musiklehrer angestellt worden.
Königliche Akademie der Künste. 8
Die Verausgabung der in der Kunstausstellungs⸗Lotterie
am 19. und 20. d. M. gezogenen Gewinne erfolgt von G
Montag, den 26. Novemberd. J. ab verktäglich in den Stunden von 10 bis 2 Uhr im König⸗ lichen Akademiegebaͤude, Unter den Linden Nr. 38 I.
Die Verabfolgung an uswartge geschieht auf Wunsch, aber nur nach der Reihenfolge der eingegangenen Gesuche und gegen Einsendung der Gewinnloose, auf Kosten und Gefahr der Empfänger, durch den Inspektor der Königlichen Akademie der Künste, Universitäts⸗Straße 6I.
Alle bis zum 31. März 1889 nicht abgeholten Gewinne berfanen zu Gunsten der Königlichen Akademie der Künste
ierselbst.
Berrlin, den 23. November 1888. Der Senat, Sektion für die bildenden Künste.
C. Becker.
Topographische Spezialkarte (Reymann) von Mittel⸗ Europa im Maßstabe 1: 200 000. d. J.
Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 16. Juni
wird hierdurch bekannt gemacht, daß nachstehend genannte Sektionen 9 360. Marburg,
5 Hlaß,
Neisse,
Jordanow,
Saumur,
Buda⸗Pest,
. 54. Chalon s. S. und .eͤ655. Lons le Saunier
durch die Kartographische Abtheilung in neuer Bearbeitung öffentlicht worden sind.
Der Vertrieb der Karte erfolgt durch die Verlagsbuchhandlung von R. Eisenschmidt hierselbst, Neustädtische Kirchstraße 4/5. Der Preis einer jeden Sektion beträgt 1 ℳ
Berlin, den 22. November 1888. 9
Königliche Landes⸗Aufnahme. Kartographische Abtheilung. 6 von Usedom, mldnaloc
Oberst ·Lieutenant und Abtheilungs⸗Chef.
& pochloct
ver⸗
ANiicchtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 24. November. Im weiteren Verlauf der gestrigen (2.) Sitzung des Reichstages wurden bei der Wahl des ersten Vize⸗Präsidenken im Ganzen 259 Stimmzettel abgegeben, von denen 87 unbeschrieben, also ungültig waren. Von den übrigen
Stimmen fielen 169 auf den A9h. Dr. Buhl, außerdem je 1 Stimme auf die Abgg. Bebel, Richter und Freiherr von und zu Franckenstein. — Abg. Dr. B ihl, demnach mit roßer Majorität gewählt, nahm die Wahl mit D Fei der Wahl des zweiten Vize⸗Präsidenten wurden 244 Stim⸗ men abgegeben; davon erhielten die Abga. nruhe⸗Bomst 150, Richter, Kulemann Und Windthorst je 1; unbeschrieben waren 91 Zettel. — Der Abg. U B 1 die Wahl mit aufrichtigem 8 ihr wordene Ehre an.
oltio dnn isochf
—
Zu Schriftführern wurden auf Antrag des Ahg. Dr. Windthorst durch ahrern gewählt die Abgg. Dr. Bürrlin.