8
“ 11“ 3 1b ““ 5 3 8 zeeri S 1 kauf werth erklärte einheitliche Bezeichnung der Fahrwasser und Un⸗ Brand I., Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 21, unter Stellung Lt. von der Res. des Füs. Regts. Nr. 35, 8. Lt. von Bats. Nr. 4, Hirschberger, Hauptm. und Comp. Chef vom Nr. 121, in das Jaf. Regt. Nr. 125 versetzt. Esser, Sec. Lt. im südwestafrikanischen Schutzgebiete, 33 000 ℳ zum Ankauf in den deutschen Küstengewässern angeordnet. Die vorgeschriebene
— 1— - . Sec. Lt. i 1 ei ür das Generalkonsulat in Yokohama, F ee ehe. sammten deutschen Küsten⸗ kbommandirt. Gaede, erst⸗Lieutenan a suite des Fuß⸗ 8. beför „Unruh, Hauptm. von der Inf. 2. gebots n . 3 D. 1 — 1 „ b W11“ 11“ undstücks für gebi⸗ EIEEEö1“ veitigen Einrichtung der ig Mainz, mit der Füͤbrung des Fuß⸗Art. egts. Nr. 11, unter v11320⸗Rcfe end Fieutenant von der Res. des Inf. Regimen Abfchied beretgisten undz der Uniform des Inf. Regts. Nr. r iment Nr. 125, zu überzähli en Pr. Lts Ludwig, Second⸗ 8 igefü chrift verbreitet sich über die sätze sowi dauernden Kontrole über die stetige Erhaltung des Stellung à la suite desselben, beauftragt. Palis, Hauptm. von Nr. 132, als Res. Offizier zum Inf. Regt. Nr. 19, versetzt. Frhr. Abschied bewilligt. v. Kreckwitz, Major vom Inf. Regt. Nr. 84, Regiment Nr. 125, zu ü deʒe, r 2* ier.2i Eine beigefügte Denks hrift verbreit 98 sätze, sowie anen ne. bedarf es eines fach⸗ der 3. Ingen Feipesn . 2 8. “ 5 g 3 B3 der Res. 8 . Nr. 58, ste IEenchmigung s e “ 18 Deen9n, nr Dfgd. 88. — 82 5 ghterie agedment Vaen 1 Ee,ve eeeans. finanzielle vese-agtung, de dre neestgfribanischen 11 11“ Snsten den 22 “ Aussicht über die Schule, zum überzähl. Major befördert; ferner zum itglied der Horn, Bernert, Sec. Lis, von der 8 von der uagtesgh. Dlessen, Sec. Lt. à ja suite des Drag. egrs. Nr. 18, Beförd um Major, als etatsmäß. Stabsoffizter beziehungsweise den Zuschu „ Schiffahrtszeichen, soweit letztere durch jene Bekanntmachung geregelt Studien⸗Kommission für die Kriezsschulen ernannt. Schimpff, Pr. Lts. befördert. Seidel, Th Sec. Lts. von der ausgeschieden und zu den Res. Offizn des Regts. übergetreten. Nr. 20, unter Beför väruns z . 8 Rittm. im (il ikanische Schutzgebiet. Nach derselben werden für das Etats⸗ Schiffahrtszeichen, soweit le . sichen Besichtinasaenen 8 ““ 8 ; 5 ; 1 — 3 ger, m. im Ulan. afrikani 9 2 . ; sind, unmittelbar ausübt, ferner die erforderlichen Besichtig ngen Sec. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 14, in die 1. Ingen. Insp. versetzt. . 1. Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Münsterberg, Scholz, Mitschke, Major vvm Inf. Regt. Nr. 77, als Oberst⸗Lt. mit in das Drag. Regt. Nr F “ ZZZ jahr 1889/90 das Kamerungebiet und das Togogebiet eines üind, 114.“ Behörden mit fach⸗ Bahr, Major vom Eisenbahn ⸗Regiment, ein Patent seiner Charge Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Kreuz. Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Uni⸗ Regt. Nr. 20, komman n5. a 8. bältniß Versetzung 8 ichs⸗Zuschusses nicht bedürfen, da die Lokal⸗Etats dieser Ort und C1X“ steht. Hierfür sind 5000 ℳ aus⸗ verliehen. Eichert, Pr. Lt. vom Eisenbahn⸗Regiment, zum Hauptm. burg, zu Pr. Lts. beförden. Jageschke, Sec. Lt. a. D., zuletzt von form des Inf. Regts. Nr. 16, Ulrichs, Sec. Lt. à. la suite des unter Belassung in 1 weee 8 desselben, der eßr ersebung Rei 2 uisch s Ernhhme öʒ;be — mit 190 500 ℳ männischem Rath zur 1 1 und Comp. Chef, Alberti, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., der Res. des⸗Fuß⸗Art. Regts. Nr. 6, in der Armee, und zwar Als Füs. Regts. Nr. 73, der Abschied bewilligt. Kleist v. Bornstedt, zum Ulan. Regt. Nr. 19, S “ e Pr. IEIZ Schutzge jete in Einn Herirebem geworfen. Statistische Amt ist mit Rücksicht auf die Sta tistik der befördert. * Sec. Lt. der Landw. Fuß⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Regts. Sec. Lt. à la suite des Drag. Regts. Nr. 19, ausgeschieden und zu Major verliehen. Frhr. v. Pagen 2I, Pr. Lt. beziehungsweise 80 000 ℳ — balanciren. 3 . 8 Das Statistische Am b c. “ Potsdam, 15. November. v. Wobeser, Oberst⸗Lt. und Bezirks I. Breglau, 2 Sif⸗ Sec. Lt. a. 5 zuletzt von der Feld⸗Art. den Res. Offizn. des Regts. übergetreten. v. Blomberg, Major a. D., Ulan. Regts. Nr. 18— 8 11 Sh. eig., Dagegen bleibt das eee. S Fachagect far Krone hne sg des eö I 1 ess feh A. Commandeur des Jäger⸗Bats. Nr. 8, mit Belassung seiner bisher. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 23, in der Armee, und zwar als Sec. zuletzt im Inf. Regt. Nr. 128, mit seiner Pension und der Erlaubniß unter Belassung in e in .“ Lt. im Ulen Regt. Nr. 20 zum welches bei der Unfertigkeit der dortigen 8 erhã tnisse L. 1 eschäfte 8 1 “ soe daß die vee . Uniform, zu den Offizieren von der Armee versetzt. Giff ot, Major Lt. der Landw. Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks zum ferneren Tragen der Uniform des Gren. Regts. Nr. 9 zur Disp. Frhr. u“ 2 Lö faf. pa u utrum⸗Ertingen, Sec. Verordnungen wegen von Zöllen oder and eren im Allgemeinen 9 Eö der laufenden Arbeiten nicht enmn e Hecl er. hasgun Commondenr des Zäger⸗Latz. Nräs Feafhehewicheraigeself. Lagge, Ser. Lr von der Raf. des Il. eltelt; we Garnier, Houpim. nünd womh Chef vom Inf Regt. geitm un⸗ Fcgtezt zum Pr. Lt., Mennel Pr. Lt. im Feld- Einnahmequellen nicht zur usführung gelangen konnten, für nen “ E1ö116“ neuerer Zeit an fortlaufenden, FSH b Fem 8 e L18 5 37 “ Inf. 8 Ir den duf. 88 . 86 hec e eh ee “ 18 89 . 88 ni dem sgben 9 8 überzäbr⸗ Hauptm Tognarelli Pr. Lt. das nächste Etatsjahr noch auf eine Subvention des Reichs blebr. gareschen Bureaubeamten erfordernden Aufgaben hinzu⸗ ommandeur in das Inf. Regt. Nr. versetzt. v. Brandt, r. 8, Lücken, ec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots de ndw. ra . en „ m. à la suite de nf. Regts. Art. . Nr. 13, 85 4 . b ¼ * 8 2 1 j S 887 ie Bearbeitn ckentodesfall⸗ n1zam. 19. Repember. Frör. v. Caniß u. en Pots⸗ gebots des Landw. Bats. Bezir e Bert.hmn . Sec. Lt. am. Reris. Nr. 9, 1 Malor mit Pension und der Uni dee 8 Rot Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 13 unter for schlagten sachlichen Ausgaben von h Gesundbeits t errichtete staͤndige Pharmakopöe⸗Kommission, auptm. à la suite des Garde⸗Füs. Re ts. und Platzmajor in Pots⸗ der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Gräfrath, zu Pr. Ulan. Regts. Nr. 8, Ziesing, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 13, Regt. Nr. 29, Roth, ec. Lt. im 8 EEEEE525858 Zuschußforderungen veran g 2 8 mit dem Gesundhei sam: ichtete 1 32 der Char. als Major verr eü. Lts. befördert. Schwenkert, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des der Abschied bewilligt. Frhr. Stockhorner v. Starein, Major Beförderung zum 1 in das “ 1 788 ö o. 22000 ℳ ein Mehrbedarf von 80 000 ℳ 18 ist leit dem Jahre hü 11“ 1 Berlin, 20. November. Erbgroßherzog von Hessen Landw. Bats. Bezirks Hagen, zur Landw. 1. Aufgebots des Eisen⸗ und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 14, mit Pension und der E11“*“ Haupter von der Bezüglich des Verwendungszweckes dieser Summe is W“ 8 sür 89 Biedhuchhestaldeit (Beschküsse des und bei Rhein Königliche Hoheit, Sec. Li. vom Inf. Regt. bahn⸗Regts. versetz. Oslender, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots Regts. Uniform der Abschied bewilligt; zugleich ein Patent vember, Freiherr 88* F Dienstleistuns beim Bezirks⸗Kommando Folgendes zu bemerken: ““ 1 “ ““ 1 1. 1885, des Reichstages rom 19 No⸗ Nr. 115, à la suite des Regts. gestellt. v. Prittwitz u. Gaffron, des Landw. Bats. Bezirks Aachen, Erckens I., Mengelbier, seiner Charge verliehen. v. Rauchhaupt, „Major z. D., zuletzt Landw. Inf., “ sf 8 diesem Kommandoverhältniß Als Amtssitz für den Kaiserlichen Kommissar im sü dwest⸗ * er 1875) berr EEe11114““ chließlich der Vor⸗ Major vom Generalstabe der 6. Div., zum Generalstabe der Kom⸗ Sec. Lts. von der Kav. 1. Aufgebots desselben Landw. Bats. Bezirks, im Infanterie⸗Regiment Nr. 113, mit seiner Pension und der Stuttgart, unter Be 8 89 Major, mit seiner afrikanischen Schutzgebiet ist seiner Zeit Otyimbingue im 1 er 1 Jah 1 “ einzigen Burraubeamzen niaht “ “ N Pr⸗ 8 G 1“ er, Frm 8 Pr. 1 e s 883 8 “ der Ancform 2 Fee 1.“ ers a Iee. I” Herero⸗Lande gewählt worden, weil dieser nördliche Theil des benegtahg G E1“ Hülfskraft eneralstabe, zum eneralstabe der 6. Div., ver etzt. ahn, andw. ats. ezirks Ponn, Strauß,U, Sec. Lt. von der Inf. arde⸗Gren. Regts. Nr. 1, er ie ewilligt. ellarius, . . 1 1 2 “ b 8 7 3 9 u at. Der el 19 c “ I“ eführt beiten sind dem Gaede, Majors vom Kriegs⸗Ministerium, Brinkmann, Major, 2. Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Neuß, Heckmann, Mengen, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 136, ausgeschieden und zu d Kaiserliche Marine. Schutzgebiets vbibcbibbeevböbe hing 9 Sis e 11“ “ Deeh alb ist aggreg. dem Kriegs⸗Ministerium, ein Patent vom 15. Oktober cr., Sec. Lis. von der Kav. 1. Aufgebots desselben Landw. Baͤts. Bezirks, Offizn. des Regis. übergetreten. v. Dziembowski, Sec. Lt. Potsdam, 13. November. Zernecke, Hauptmann, bisher von Kommissar konnte jedoch üͤdlich Theile des Schutzgebiels inn 8 h 8 etatsmäßigen Büreaubeamtenstellen um eine Foß, Major vom Kriegs⸗Ministerium, v. Winning, Major Köhler, Becker, Schumacher, Waldorf, Langen I1., Jäger⸗Bat. Nr. 5, ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Ba⸗ der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Danzig, bei den be⸗ staltung der Verhältnisse im südlichen Th s Schutzg „eine Vermehrung de gen B
à la suite des Inf. Regts. Nr. 132 und ordentliches Mitglied der elten, Richrath, Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des taillons, v. Strantz, Pr. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 14, als halb⸗ bten Offizieren der Marine und zwar als Hauptm. der Seewehr dem Namaqua⸗Lande, in Folge der großen Entfernungen bis⸗ vorgesehen. 8 8 .“ Gewehr⸗Prüf.⸗Komm., d Patent vom 20. November cr., verliehen. Regts. Bezirks Köln, Schäfer, Sec. Lt. von der Inf. invalide mit Pension ausgeschieden und zu den Offizn. der Landw. elanncen ffgie See⸗Bats. mit seinem Patent angestellt. her keinen genügenden Einfluß ausüben. Eine Handhabung Wegen Zunahme der Geschäfte erhöhen sich die Etats v. Ludwiger, Hauptm. vom Inf, Regt. Nr. 25, zum Comp. Chef 2. Aufgebots desselben Landw. Regts. Bezirks, Fremerey I., Sec. Jäger 2. Aufgebots übergetreten. v. Bach, Oberst und Chef des
; ; 19 it sie 6 . 7 2 29 470 ℳ, des Reichs⸗ 1 1 8 erichtsbarkeit und Polizei, soweit sie Sache des Kom⸗ des Patentamts (747 680 ℳ) um 29 sb, — ernannt. cholz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 41, in das Inf. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots desselben Landw. Regts. Bezirks, Generalstabes der Gen. Insp. der Feld⸗Art., in Genehmigung seines 55 8. ch war dh Die friedlichen und deutschfreund⸗ - (366 525 ℳ) um 82 195 ℳ und der Regt. Nr. 25 versetzt. v. Zimmermann, Major und Eisenbahn⸗ Broustin, Schott, Sec. Lts. von der Infanterie 2. Aufgebots Abschiedsgesuches, mit Pension und der Uniform des 1. Garde⸗Feld⸗ “ liecten Häuptlin ge des Namaqua⸗Landes konnten in ihren Be⸗ Physikalisch⸗technischen Reichsanstalt (191 339 ℳ) um 90 907 ℳ Linien⸗Kommissar in Karlsruhe, die Genehmigung zum Tragen der des Landwehr⸗Bataillons⸗Bezirks Koblenz, zu Pr. Lts. befördert. Art. Regts., Lindner, Major und Abtheil. Commandeur vom - “ ühungen zur Aufrechterhaltung der Ordnung nicht unterstützt — inmaligen Ausgaben sind im ordentlichen Uniform des Drag. Regts. Nr. 23 ertheilt und ist derselbe à la suite Schneider, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bats. Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit “ Nichtamtliches. mühung nn diesen Umständen ist die baldige Stationirung Zu 4189 1h g 682 561 ℳ) und im außerordentlichen des gedachten Regts. zu führen. Saffran, Sec. Lt. von der Res. Bezirks Andernach, Hartung, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots Pension und der Uniform des Feld⸗Art. Regts. Nr. 10, zur Disp. gestellt. werden. Unter diesen Un ssortirenden Beamten im Nar⸗ Etat 398 189 ℳ (— 2300000 11““ ienstlei i 8 Nr. mandirt. Sec. Lt. a. D, zuletzt von der Res. des Hus. egts. Nr. 9, in der mit Pension und der nisorm des Fuß⸗Art. Regts. Nr. , der Ab⸗ 9 Ren. E11e1“ b ; maqua⸗Lande Bedürfniß. 3 ri F 32 2 2 ler ursthun he a N Kriegs Ministeriumns. 11. November. Armee⸗ nns “ Lt. bei der Landw. Kav. 2. Aufgebots des schied bewilligt. Schoeb el, Sec. Lt. von 88 2. Ingen. Insp., den Reichskanzler und die eiche r. varnf Weiteren muß in beiden Theilen des Schutzgebiets den eine Denkschrift u. A. bemerkt: Foyt, Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. Depot in Stettin, unter Entbindung BLandw. Bats. Bezirks Bonn, v. Forckenbeck, Pr. Lt. a. D., zuletzt ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Pion. Bats. Nr. 6 über⸗ das Etatsjahr 1889/90 ist in en inna auf eine Vermehrung der Polizeimacht Bedacht genommen An Erdarbeiten sind bis zum 1. Oktober 1888 rund 54 Millio⸗ von dem Kommando nach Kolberg, zum Art. Depot in Hannover, im Inf. Regt. Nr. 85, in der Armee, und zwar als Pr. Lt. bei der getreten. „Rodewald, Hauptm. und Comp. Chef vom Eisenb. (1368 ℳ) unverändert 8 geblieben, in den Ausgaben v e Die deutschfreundlichen eingeborenen Streitkräfte nen Ce e Bodenaushub für rund 40 Millionen Mark vergeben Loeb Pr. Lt. von der Art. Werkstatt in Spandau, zum Art. Landw. Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Neuß, Kretz⸗ Regt., mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und (142 560 ℳ) erhöht er sich um 5400 ℳ Mehrforderung en mit Hul eeigneter, dem deutschen Unteroffizierstande worden. Die Arbeiten müssen dem Haupttheil nach bis zum tin, unter Kommandirung nach Kolberg zur Verwal⸗ mähr, Pr. Lt. a. D., zuletzt im Inf. Regt Nr. 68, in der Armee, der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. für die Besoldung und den Wohnungsgeldzuschuß des vor⸗ “ 1“ 5 8 zweckmäßig zu organisiren, sowie Schluß des Jahres 1894, einzelne Arbeiten bereits früher be⸗ tung des Filial⸗Art. Depots daselbst, Schindler, Zeug⸗Lt. von der und zwar als Pr. Lt. bei der Landw. Inf. 2. Aufgebots des Landw. Berlin, 20. November. Frhr, v. Seckendorff, tragenden „Der umfangreiche Geschäftskreis und die zu hme LE 13 — “ 1 3. Art. Depot⸗Insp., zur Art. Werkstatt in Spandau, Künemund, Bats. Bez. Neuß, Böͤcking, Sec. Lt. 88; zule 8 ” 1 81s 16 1 Chef vom Inf. Regt. Nr. 25, mit Pens. besonders verantwortliche Stellung des vortragenden Raths mit 4 Peeneu uen sonstige zur Stärkung der Exekutive in Wenn es auffallen muß, daß die .“ 1 fg E 5 2⸗ ; 5 .j zm⸗ 27 ; 18 1 i 3 . 3 ¹ 2 G . 9 2 ‚De 1 4 . erücksichti e erdingun er Erd⸗ Pethh it 1 ö 1,Tür cen venrt AngSeese S Fm⸗ ““ 88 Anfgebone 1“ Bats. Bezirts Sharlouig, 6 Im Beurlaubtenstande. Potsdam, 13. November. in der “ 1 die E111“ beiden Th däIn des Schutzgebiets erforderlichen Maßregein .“ 1“ ö“ ssn Linke, Zeug⸗Lt. v. d. Art. Schießschule, zum Art. Dep. in Straßburgi. E, wiederangestellt. Cras emann, Sec. Lt. von der Reserve des Inf. weiffel, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot des 4. Garde⸗Gren. Landw. Verkehrs mit den hefs vbliennhe lassen es geboten erscheinen, werden nach dem gemachten Anschlage einen Kostenaufwan Grundbesitzern vorauszu gehen hatten und daß die Vorbereitung der luge, Zeug⸗Lt, von der Gewehrfabrik in Erfurt, Schellin, Regts. Nr. 31, zum Pr. Lt. befördert. Westphalen, Pr. Lt. von Regts., der Abschied bewilligt. Zernecke, Hauptm. von der Inf. den preußischen Minif Lih Höliegf, d berst Reichsbehörden von im Ganzen 80 000 ℳ beanspruchen. Arbeiten selbst in den einzelnen Loosen geraume Zeit in Anspruch Zeug⸗Lt. von der Insp. der Gewehrfabriken, zum Art. Depot in Köln, der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Hamburg, ein 1. Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Danzig, hehufs Uebertritts diese Stelle den Direktorstellen bei en obersten Wich 16 nimmt. In dem vergangenen nassen Sommer war die Ausstellung Wohlfarth, Zeug⸗Lt. von der Art. Werkstatt in Straßburg i. E, Patent seiner Charge verliehen. Haake, Pr. Lt. von der Res. des zur Marine, ausgeschieden. Biensfeldt, Sec. Lt. von der Inf. gleichzustellen. Mit Rücksicht hierauf ist dem gegenwärtigen 8 8 1889/90 der Arbeitsmaschinen auf dem durchweichten Boden mit mannigfachen zum Art. Depot in Spandau, Bahlau, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot Ulan. Regts. Nr. 13, zum Rittm., Corvinus, Fahrenborst, 1. Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Insterburg, als Pr. Lt. mit Stelleninhaber bereits der Rang der Räthe I. Klasse ver⸗ — Im Etat des Reichsamts des Inn 1 ⸗ Schwierigkeiten verknüpft. 8 — 8 Mainz, zum Art. Depot in Danzig, Stelter, Zeug⸗Lt. von der Sec. Lts. von der Reserve des Inf. Regts. Nr. 93, Kunth, Sec, der Landw. Armee: Uniform/ Neßling er, Sec. Lt. von der Inf. liehen worden. Es ist gerechtfertigt, die Stelle auch hinsichtlich sind die Einnahmen (1 858 437 ℳ) um 65 68 üher hg Zum Zweck der Unterbringung der Aapgettes fh an vchste eg Gewehrfabrik in Spandau, zum Art. Depot in Mainz, Frickert, Lt. von der Res. der Gren. Regts. Nr. 110, Hengsberger, Sec. Lt. 1. Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Wehlau, Rosencrantz, ihrer Besoldung ihrer Bedeutung entsprechend auszustatten. gesetzt, von welchem Plus 60 000 ℳ auf da atentam bezeichneten Orten Baracken, zum Theil Bara enlager, zum Thei Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Königsberg, kommandirt beim Kriegs⸗] von der Inf. 1. Aufg. des Landw. Bats. Bez. Hannover, zu Pr. Lts., r. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks v äß sind für dieselbe die gleichen Bezüge wie für die (1 835 307 ℳ) fallen. Die fortdauernden Ausgaben betragen Einzelbaracken, hergestellt oder im letzten Stadium der Herstellung Miinisterium, unter vorläufiger Belassung in diesem Kommando, zum Erxleben, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bats. önigsberg, Kaszliüski, Sec. Lieutenant von der Infanterie emgemäh Uer bei den obersten Reichsbehörden in Ansatz 8 373 172 ℳ (+ 308 418 ℳ), davon Reichsamt des Innern begriffen; in Brunsbüttel (für 400 Mann), Faterphal (159 Mann), Fabestacaankegekeen kan e segect von der Jrsd der Gevehe defeften Anebu g , inc, Se, dhd vog der Kaz J. Aüsgehots Ih g lee och des Fanhwehs⸗ dereünnen; Hasen ebwtalam 11“¹“] Besoldungen 440 000 ℳ 64 31 250 ℳ), darunter Sraune “ fabriken, zum Art. Depot in Königsberg, versetzt. esselben Landw. Bats. Bezirk, „8 1 . Lts. . . von 8 .Aufge e “ 8 . ann), Grüntha 0 nn), 2 e Mann), J Beurlaubtenstande. „ 13. November. der Res. des Inf. Regts. Nr. 95, Frohwein, Sec. Lt. von der Landw. Bats. Bezirks Bernburg, Heß II, Pr. Lt. von der Kav. 1 sekretär † 14 000 t z ; . 200 Mann), Königsförde (200 Mann), Landwehr (200 Mann), I1“ v. Bonin, Sec. Lts. von der Res. des Garde⸗Füs. Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Oberlahnstein, Sey⸗ 2. Aufgebots desselben Landw. Bats. Bezirks, Meyer, Sec. Lt. — Der Etat für das Auswärtige Amt 1889, 90 8 Die sen rgctesekrctär Ee öö1“ . 1895 Mann), Holtenau (300 Mann). Zur Aufnahme von egts., Diesend, Bormann, Sec. Lts. von der Res. des berth, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks von der Res. des Inf. Regts. Nr. 131, v. Lumm. Pr. Lt. von der ist in den Einnahmen (652 975 ℳ) um 11 845 ℳ höher an⸗ Repräsenta onspflichten 8 sen ö 111““ Lazareth eingerichtete Baracken mit je 20 Betten 3. Garde⸗Regts. z. F., Ladisch, Holle, Sec. Lts. von der Res. Wiesbaden, Giehler, Waldschmidt, Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Düsseldorf, Kracht, esetzt als der laufende. Von dem Mehr fallen auf die Kon⸗ 3 11311“ 3 6 in Burg i. Dithm. und Hanerau angelegt. 111“ doi 3 . 9 8 8 1 217 . Staats 3 . 8 72 3Q e verp . e Pa öö 1 Cearaeac von veetg n d9 3 hacdergn, . funes⸗ “ Secoeh ninehe - Irhaeler, 8 senece de 8 B 1ehg 8 Kender, a Feniet ong, ulatsgebühren 8 590 ℳ EEö’ ha ständiger Hülfsarbeiter 5700 ℳ, Umwandlung einer 111“ Der Preis hierfür Regts., v. Bernstorff, Matthiaß, Sec. Lts. vom 1. Aufgebot 1. Aufgebots des Landwehr Bataillons⸗Bezirks Weilburg, Klein, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bats⸗ ö Hasarchacn Amts ist um 67 560 ℳ erhöht Assistentenstelle in eine Stelle eines expedirenden Sekretärs wird von der Kanalkommission nach den Selbstkosten festgesett und desse genam. ggeite, Prieg, Eher 8 venf 1 des eeG 8 Hgertg 5 Sch 1 vn vee vyff 58 ö Straßhurg, “ “ 8 e Pafsr: 1,502 190 16), davon 36 600 ℳ für neue Stellen, 19 000 ℳ und Verstärkung E 114““ um 2 Stellen für von den Urternehmern, 1 o irgeten Fefchättgt sind, 8 Garde⸗Landw. Regts., inger, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot de andw. Bats. Bezirks Frankfurt a. M., 3 „ Sec. „von der Fuß⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bats. ezir üssel⸗ 1 502 190 ℳ), — “ 8 dirende Sekretäre 2 gezogen. Den Unternehmern k überlassen, ihrerseits -L 9. . . 1 „Lt. vp 9 w. Bats. 2 2 ks, . 8 2 1 G ten 2c., und 5000 ℳ . ulage für den Unter expe 3 . 22 ; er Hechge 7 L b; zu machen. Gegenwärtig ist der 2. Aasachen nzes Neichörzkraeneredehegmeuh nn e“ Er. In “ sgebecs. hcgen, Kand .s nz irts, Ves. Hang, Sateac 18 5 88 “ . Enaanefeserofe wobei bemerkt wird: 8 schänte 8hse eh i durch, “ “ 1“ “ Mittagessen Rennau, Second⸗Lieutenant vom 1. Aufgebot des 3. Garde⸗ Bezirks 1. Kassel, Lingke, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Auf den wichtigen Posten des zur Vertretung des Staats⸗ Geschäfte geboten. 1 8 sfatt Zfühssen die Geschäfte haben aber seit- Pre fhir dis Nrterke ktet n nen auf 45 ₰ festgesetzt. Die Arbeite Landw. Regts, Hagemann, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des Garde⸗ Landw. Bats. Bezirks Meiningen, Rudolph, Sec. Lt. von der Inf. Koöniglich Bayerische Armee. 8 sekretärs berufenen Unter⸗Staatssekretärs können in der Regel des “ C11“ seit längerer Zeit zwei den nach⸗ können auch in einem von dem Barackenverwalter gehaltene Füs. Landw. Regts., Wolff, Praetorius, Sec. Ltz. vom 1. Auf⸗ 1. Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks I. Darmstadt, Obkircher, Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 12. No⸗ s öhere Beamte berufen werden welche als Missions⸗ jener Zei 1 5 2 11“ Innern angehörige Beamte Larder Genußmittel für Frühstück und Abendessen, außerdem C 1e 8 TS 8eg Fegts, ga Gla 66“ Fer. dt. SEön der. Ief. 12 Aufgebots “ Vate, Pcehrts ste gechte: Fect. b.ni dechtent hgl, Major la befsolch Aübfrg ean Posten im Auslande sich die für die 1““ beschäftigt werden mußten. Diese brauchsgegenstände L Ait enausen aüen JHL . 2. 2 2. 80 . . . 8 di Sec. 8 Inf. 2. j ) 8 8 1 L igt ’ schi 1 3 = 3 8 8 2 88 jtafrã 58ʃ⁄ 2 — jch ers 3 ur * 1 andw. 9 8 8t 1. 4. ⸗ idt. Pr. Lt. . 1. Auf s des 8 8. 3. örster, erforderliche re 1122, ger 1“ ; 6 . 582 ent G icht. Für die RKeinigung von Wäsch d Gren⸗ Land a⸗ Reskad es, Seshcet bn. tt, Eufschot 86G Fef. Seahme nbeblnr 8 Patenk Fbmnse verließen, “ im 1..““ Nerngr, Nheloe aad, Bats g Smnandenr “ haben. Die W der Nei on 88 1“““ 1“ füte “ 18 d 8n reinn 88 C’““ für Uuntertanft des Garde⸗Kür. Regts., zu Pr. Lts., befördert. Schneider, Pr. Lt. Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Karlsruhe, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der aber durchweg erheblich höher als die bisherigen Bezüge de t isch⸗statistischen Vorfragen, welche die dauernde Beschäftigung und Verpflegung zu entrichtenden Beträgen erwachsen dem Reich Ei⸗ vom 2. Aufgebot des 1. Garde⸗Gren. Landw. Regts., ein Patent seiner Elemm, Sec, Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bats. Abschied bewilligt. Unter⸗Staatssekretürs. ei der bisherigen Dotirung des vhettetüs “ Jss 1 vb-. E Mathematikers nahmen, welche indessen mit den hierfür entstehenden Unkosten sich Charge verliehen. v. Simpson, Geysmer, Sec. Lts. von der Res. Bezirks Colmar, Trewendt, Sec. Lt. von der Res⸗ des Jäger⸗ 16. November. Frhr. v. Fraunberg, Hauptm. und Battr. Unter⸗Staatssekretärs wird mithin die Auswahl für diesen bedingen, ferner aber auch durch die Erweiterung des Geschäftsgebiets ausgleichen. “ GG“ des Kür. Regts. Nr. 3, Bötticher, Sec. Lt. von der Res. des Bats. Nr. 6, Steffeck, Sec. Lt. von den Jägern 1. Aufgebots des Chef des 2. Feld⸗Art. 8 egts., unter Verleihung der Aussicht auf Posten in erschwerender Weise vinkulirt. Es erscheint deshalb des Amts im Uebrigen, auf welche schon vorher in der Erläuterung Im Etatsjahre 1889/90 ist der Abschluß des Grunderwerbs Ulan. Regts, Nr. 17, Scott, Sec. Lt, von der Inf. 1 Aufgebots Landw. Bats. Bezirks Teltow, Harn igell, Phec. t. von den Anstellung im Civildienst, mit Pension und mit der Erlaubniß zum b eboten, das Gehalt des Unter⸗Staatssekretärs von 20 000 ℳ zu Titel 2 bingewiesen ist. Außerdem ist ein Bureaubeamter fast erwarten. Die Erd⸗ und Baggerungsarbeiten 1hcccn s t ehe an ger Sancg. Bett. Penig raes, zsas 2 defe 8 Pr 8 Bgerg 2 e 8 Laghn 11“ “ 6“ 8 hee Lt D snahms V zuf 25000 ℳ zu erhöhen.“ ausschließlich durch die Sichtung und Durcharbeitung des nee Berderug 1g bb Veschzftigung finde b 9. 1. b es Landw. Bats. Bezir rtenstein, zu Pr. Lts. „ Beck, Pr. Lt. von den Jägern .Aufgebo es La . . November. urrhmann, Pr. Lt. a. 8, ⸗ 1 3 e 3 S G ⸗ 5 s „Archiv i 1 vergl. Er⸗ 30 eitsta 2. 8 - 88 “ e Seec. K. 8 der Fah. 1. 8 8 Bezirks Vhm Heuxie begrder ” 8 Se. 8. h nachträglich die Aussicht auf Anstellung im Eivildienste he. “ 62eenotschaften, 1“ T. 11“ Ehne Anspruch genommen 8 G Im Anf Chß an dr Herstelun g 19 Fenalbettes gwerder ats. Zezir 8 um innen, ramows i, S 8 . von der Lav. von der es. des Feld⸗ rt. 8 egts. r. 8, a r ers, econd⸗ lie en. 1 1 ordern 3 R). d 8 Die neuen Stellen sind nicht als Assistenten⸗, son ern als Einrichtungen zum Zwe er nt⸗ und Bew er. be nl egen — 2. Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Dt. Eylau, Marx, Sec. Lt. Lieutenant von der Reserve des Feld⸗Art. Regts. Nr. 26, v. Dassel, 18. November. Frhr. v. Hartmann, Oberst und Com⸗ 1 aften erhöhen sich die Ausgaben durch Zulagen und neue zrs⸗ t. Die Errichtung von Assistentenstellen Grundstücke zu treffen sein. Am Flemhuder See wird Line Stau⸗ 8 J v. u 2 F. 88 1¹ b w.I, S. Ser Lt. “ “ 18 6 Fsegt. g enehmigung seines Abschieds⸗ 1 um 10 700 ℳ, in dähen, (800 89 —— Telebar enens außgebrac jüngere Beamte war so lange “ Vnlage Löö “ d bEETöö“ ler, Second⸗Lieutenant von der Kavallerie 7 Aufgebots des Bezirks Potsdam Hesth vp awlosgset Sec. Lt. von der n ns gen 1atg Corp 5 8 12. November Einstein gee 1. 692 f 11 000 ℳ Brüssel 6000 ℳ, 1is als dee dem 7 8 Ihea; Deaeg ältere “ und Umterbauarbeiten vorgenommer 8 Landw. Bats. Bezirks Anklam „ Fuhrmann, Pr. Lt. Feld⸗Art. 1 Aufgebots des Landiw Bats Bezirks Brandenburg a. H., Assist. Arzt 2. Kl. des 18 Inf. Regts., auf Nachsuchen zu den Sa⸗ (7200 76), und ö G l⸗K sernf Konsulate Entwickelung 8 ergi st des Reichsamt des Innern zu und Hülfseinrichtungen getroffen werden. An einigen Stellen werden, von der Inf. 1. Aufgebots des 8. Bezirks Köslin zum zum Pr. Lt. Friedmann, Lehment, Pr. Lts. von der Feld⸗Art. nitäts⸗Offiz der Res versetzt 8 1 Haag 5000 ℳ). Die Kosten der ’ 205 950 ℳ und erfahrenere Beamte nnh eng Dehe die Entwickelung wie im Etatsjahre 1888/89, zur vorläufigen Unterbringung von Bau- Hauptm, Gebel, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. 1. Aufgebots des Landw. Regts. Bezirks 1 Berlin, zu Hauptleuten, b 3 8 und Vize⸗Konsulate (1 Sb900.6 er 1n G Christiania 113“ 8 das Veamttenpersonal auch an solchen beamten des Weiteren Dienstgebäude zu errichten sein. Entlegen Bats. Bezirks Stolp, v. Michaelis, Sec. Lt. vem der Inf. 2. Auf, Lieber, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots desselben Landw XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. G est 1000 ℳ, Genua 7 99% toria 25 000 ℳ, Beamten giie genügende Auswahl darbietet, würde in der Beibehal. Baubureaux sollen mit Telegraphenämtern durch Telegraphen⸗ ode 1 Ba. Fäiess Wengeeg. 1 v. e gen ig get 5 Lt. von der Fert. 1. 8 8 “ Fesarderungen n. Versetzungen. 6 ℳ, sg,35 0. 4, Paris e. 15 000 ℳ, v der verhältnißmäßig niedrig ausgestatteten ö1ö Telephonanlagen “ 8 der Herstellung von ec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des andw. Bats. Bezirks gebots des Landw. ats. Bezirks II Braunschweig, We rig, Sec. Im aktiven Heere. 17. 2 ovember. v. Fischer, ajor und ingapore „Va 2 8 8 4 r e 6 Interessen nachtheiliges Hinderniß, die älkeren Arbeiterbaracken wird fortgefa ren werden. “ Mbsn, 98 88ae. Sg der Res. des Inf. Lt. von der Res. des Fuß⸗Art. Bats. Nr. 9, zu Pr. T“ Bats. Commandeur im Gren. Regt. Nr. 123, unter Versetzung in Rotterdam 16 500 ℳ, Pg.Segfein 5 heh 1; 88 11“ höhere Behörde zu ziehen, fon eah Der L Peiaen. L“ 8 egts. Nr. 24, Fisenschmid „ Doenecke, Sec. Lts. von der v. Gramm, Pr. Lt. von der Garde⸗Landw. Fuß⸗Art. 2. Aufgebots, das Gren. Regt. Nr. 119, mit den Funktionen des etatsmäß. Stabs⸗ Sekretär in Kamerun hat die eichs⸗Postve auch für diese Beamten selbst eine unbillige Zurücksetzung gegenüber Etatsjabre angehören: der Dirigent, EE“ 8. Bg 18 üs Regte. 8. 18 . 88 Sec. Lt. Seng⸗ ein Patent seiner Charge verliehen. offiziers beauftragt. Glaser, Major im Inf. Regt. Nr. 122, Hap⸗ älfte der Besoldung übernommen, die hier abgesetzt ist. den jüngeren Beamten liegen, welche durch die Rfngegtenft hen 1* und der technische Ihcttt gag 1eeg en h “ 1c 18 Ber 1old⸗ Pr. 8 dan Vn. 1. Lefcepis seg Bats “ Nveenchni 'ggungen v Tneaktin kafbecge. Tets⸗ * dr⸗; ö 99- Reßt. ver Mojor en Aote, Cgmmandeure i Fülste Nisch wird bemerkt: ürkis⸗ B nschlüsse die E1 “ 8 111““ 6 Heomtefi n “ bveewexwgu an den Baustrecken wird sich Fnrie, Scläeen 1ehe ahenn g ars badbar⸗ Bleberstein; und Kommangant von Maäinz, in ornehmigung seines Abschens⸗ 1 Bats. Eommandeur in das Gren. Regt. Nr. 128, versett. 1 ö Tö rs nach fwachen. Epäörane iteen Fwagten in dleic haben zur Remunerirung zusammensetzen aus 4 Bau⸗Inspektoren, E6“ dPHofs. gent Tat 1] 1“ Ser. 1 E . 1 vens s vamn Hünp. Ie den din 19.n5 Peimne⸗ ööG 8 8” “ 88 1'9 8 88 — Basilag nänts def Ingeresseda unse zu sichern, ist nach dem von Hülfsleistungen und für vee je 1ö1““ 1“ Vermessunzs⸗ 1 ow, Herrmann, Sec. Lt. von der Kav. einfurt, Rittm. vom Regt. der ardes du Corps, mit Pension mandeur ernannt. Peurlin, Hauptm. à la suite des Pion. Batz. S ae . 1 üssen, und für die Dienstwohnungen un 6 Landmessern, Zau⸗Aufs . Z 1. Aufgebots des Landw. Regts. Bezirks I. Berlin, „Xts., und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. Graf v. Schwerin, Nr. 13, kommandirt nach Preußen behufs Dienstleistung bei der 1 Vorgange anderer Staaten die Feeri hmg 1““ “ zmcsgen gehülfen. Für den ET131“ E3“ Stude, Schoenberner, Schreiber, Heinriei, 1 r. Lt. vom 1. Garde⸗Drag. Regt., ausgeschieden und zu den Res. 3. Ingen. Insp., zum überzähl. Major mit einem Patent von Vertretung des Reichs in Nisch dringen 8 b Westen Der Fonds zu den Ausgaben zu gemeinnützigen Zwecken vorsteher, 30 EE14“ 3 Phan 88 1“ Engelbrecht, Pr. Lts., von der Inf. 1. Aufg. des Landw. Regts. ffizieren des Regts, übergetreten. Dieckstahl, Major vom Gren. 15. Otktober 1888, Wöllhaf, Hauptm. und Comp. Chef im Infsf. Nisch bildet den Knotenpunkt für die gesammten, den 1 491 600 ˙ℳ% höht sich um 2100 ℳ für gir weitere Beziehung auf die Unter 1“ zere 9Sre “ Bezirrs II. Berlin, Croll, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufg. desselben Regt. Nr. 3, mit Pension und der Uniform des Infanterie⸗Regi⸗ Regt. Nr. 125, Majer, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. 1 mit den Balkanstaaten verbindenden Eisenbahnen und ist nach ( 0 ℳ) erh sgabe der Monumenta Germaniae durch 4 e“ 88 “ Landw. Regts. Bezirks, zu Hauptleuten, Bernhardt, Windolff, ments Nr. 64, v. Ellern, Premier⸗Lieutenant vom Infanterie⸗ Nr. 124, unter Versetzung in die erste Hauptmannsstelle des Gre seiner Lage dazu bestimmt, für das südliche Serbien und die Bearbeitung und Herausga werden, wahrgenommen wer . 6 9. 88 h Eu sesncts neglelben 1s “ 1““ 8 Arunan Fkaa Seifcht, au b Nent ) r 128, Notö 9. gaptm. unn xf 86 1 889 1 sserbischen Hinterländer der Hauptstapelplatz der Waaren⸗ (.80 18 lich und Königlich österreichisch⸗ungarische Regierung G“ fl 1 “ 2 Schiffs⸗ . Lt. nf. 1. ebo e ndw. Bats. enst u . - ünkel, D. . 122, 1 3 5 8 8 8 F. it ei 2 „Di u õ 8 wei für enstbet aff a 8 Bezirks Prenzlau, zu Pr. Lts. befördert. v. Rochow, Hauptm. Ertbindung vonerden aeendniforn, Gee anbehs Peuxa sm nfchgzn ähfrbähh, C raig Whnfank zu⸗ Einfuhr zu werden. Nachdem lcen EEEE11 zahlt ües Jabresbeitrag von 6000 ℳ 8 führer und 2 Maschinisten anzustellen. 3 .D., zuletzt Pr. Lt. im Füs. Regt. Nr. 35, in der Armee, 2/†Buaets. Bezirks Allenstein und unter Ertheilung der Aussicht auf An⸗ 26. Div. unter Belassung in diesem Kommandoverhältniß und aamter zur Mahrnehmung konsulari cer ird nunmehr die Für den Vorsitzenden der Centraldirektion ist, egesö gen ischen Im ordentlichen Etat sind zu einmaligen Ausgaben u. A. zwar als Hauptm. mit einem Patent vom 13. November 1888 bei stellung im Civildienst, mit seiner Pension und der ÜUniform des unter Verleihung eines Patents vom 10. Februar 1878, zum risch nach Nisch entsandt worden ist, ih Nis erfolgen Bezügen des Vorsitzenden der Centraldirektion WI16. wae ausgeworfen: für die Dienstgebäude des Patentanbts 3. Nlal⸗ der Landw. Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Potsdam, Füs. Regts. Nr. 33, der Abschied bewilligt. Frhr. v. Schrenck BInf. Regiment Nr. à. la suite desselben, versetzt. definitive Errichtung eines Berufskonsulats in isch zu g Instituts (vergl. die Erläuterung zu Kapitel 6 Tite der
121, . - 900 ℳ 200 000 ℳ (— 250 000 ℳ), der Physikalisch⸗technischen Reichs⸗ wiederangestellt. Fr ey, Sec. Lt. von der Infanterie 2. Aufgebots v. Notzing, Major vom 1 3 .5) mit Pension zur · v. Mitt t, t à 1 ite des Gren. Es i ür den Konsul eine Besoldung von d den Ausgaben im Etat für 1887/88), ein Gehalt von 9900 ℳ ( bS1 des Landwehr⸗Bataillons⸗Bezirks Burg, zum Pr. Lt. befördert. Disp. beflest. Kratz II., 38 58 1encht zice uptmann TII 1sg aben. Es ist deshalb f vsenden 189
1 des . ““ d Se. 1 Die stalt 3. Rate 87254 ℳ (— 213 746 ℳ) und zur Aus⸗ . 1 ALt. vom Inf. Regt. Nr. 44, aus⸗ egts. Nr. 119, kommandirt als Adjutant zur 52. Inf. Brigade, ekretär eine solche von 3600 ℳ in und ein Wohnungsgeldzuschuß von 1200 ℳ eingestellt worden an C -
Meißner, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots desselben Landw. geschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. vissis Entbindung von diesem Kommandoverhältniß zum Comp. Chef 1 P. nb 83ö— wegen Wiederbesetzung der Stelle gepflogenen Pethandlungen hgöes⸗ rüstung derselben mit 8 1 8t Batz. Bezirks, Heilmann, Sec. Lt. vort der Inf. 2. Aufgebots v. igeh. Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. in dem Regt. ernannt. Gerok, H à la suite des Gren. ö1111“ Bat fonds für nicht angestellte Beamte ꝛc. bei der beschränkten va geeigneter Personen, die Rern nennna (— 44 000 ℳ), sowie zur weiteren Bearbeitung der w lber des Landw. Bats. Bezirks Magdeburg, Suchsland, Mül ler, Regt. r. 9, mit Pension und der Regts. Uniform, Regts. Nr. 123, kommandirt als Adjutant zur 54. Inf. Brigade, Der laͤtenfo 56 000 ℳ, der für Porto ꝛc. Gelehrten ohne Zusicherung des in Ansatz gebrachten Diensteinkomn schaftlichen Ergebnisse der deutschen Po rforschungen, worüber Jaeger, Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bats. v. Foelkersamb, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 34, der Ab⸗ unter Entbindung von diesem Kommandoverhältniß, als Comp. Chef 404 000 ℳ) ist 814 000 ℳ, der für Tagegelder und nicht ermöglicht.* il 1885, betreffkend eine Denkschrift vorliegt, 12 000 ℳ
Ban⸗ Zisr 9. 5 Vopen xer Sef. 1 8 g vrvgrigt. vr o. ö1 Brdas ghedp. s vü bufs N. 120 Jaf. ne g. herunhs n hedekia Pe ach Cmas hosfeh⸗ Hahrbc 13950 349 um 43,000 A, erhöht worden. ne sng 1 des ür seeesassches Lahrirn wird bemerkt u
Bafts. erfeld, Völpert, Sec. Lt. von der nf. mf. Regt. Nr. 49, in Genehmigung seines iedsgesuches, behufs r. „Lunter Beförderung zum Hauptmann und Comp. Chef, iiä uhrkosten 8 5 Hostdampfschiffsverbindungen er⸗ * 8 - 1. Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Torgau, Schübel, Sec. Lt. Verwendung als Be irksoffizier, dn henston und der Reats⸗ Uniform das Inf. Regt. Nr. 125, versep ehnana. Pr. 8 im bestan 9 den allgemeinen Fonds (681 000 ℳ) sind für das 28 die 1 Etatsjahr 1887/88 aus diesem Fonds geleisteten Zahlungen — Der dem Reichstage vorgelegte Entwurf eines
von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. ats. Bezirks Erfurt, zu zur Disp. gestellt riedenthal, Hauptm. und Comp. Chef vom Regt. Nr. 123, zum Hauptmonn und Comp. Chef befördert 1 Archäologische Institut ℳ und zu unvorhergesehenen Aus⸗ 4 ⁄%. 229,58 ℳ betragen, und sind auch in den neuen Etat wiederum Gesetzes, betreffend Abänderungen des Gesetzes Pr. Lts. befördert. Schadenberg, Pr. Lt. a. D., zuletzt von der Inf. Regt. Nr. 48, als Major mit Pension, der Aussicht auf An⸗ Wundt, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 125, unter Stellung helehe 72 ingestellt worden. 1 400 000 ℳ eingestellt. Für die Maßregeln gegen die Reblaus⸗ über die Nationalität der Kauffahrteischiffe und Ref des Gren. Regts. Nr. 10, als Pr. Lt., Hoyer, Sec. Lt. a. D., stellung in der Gendarmerie⸗ und der Regts. Uniform, Frhr. v. d. à la suite 98 Reg mendn als Aidjutant zur 52. Infanterie⸗ gaben 104 vhGr efg⸗
8 5 1 t en sind im ordentlichen Etat krankheit sind 4956 ℳ mehr ausgeworfen. 1 4 5t efugni ur Führung der Bundesflagge zuletzt von der Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 37, als Sec. Lt., Borch, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. Nr. 36, mit Brigade, v. Grävenitz, Premier⸗Lieutenant im Infanterie⸗Regt. Zu mal gen Pusga bene hedh, davon 102 000 ℳ Durch Beschluß des Bundesraths vom .e 119 sgdie cch 188 2 kao 98- 1857 8 88 in der Armee, und zwar beide bei der Landw. Inf. 2. Aufgebots des Pension und der Uniform des Jäger⸗Bats. Nr. 14, Model, Major Nr. 124, unter Stellung à la suite des Re ts., als Adlutant zur “ ß zu den Verwaltungsausgaben der! vom Reichstage in früheren Verhandlungen für ringend wün Landw. Bats. Bezirk Glo auf wiederangestellt. Boetticher, Sec. l vom Inf. Regt. Nr. 19, mit Pension und der Uniform des Jäger⸗ l 54. Inf. Brig. kommandirt Huber, Pr. Lt. im 3. Inf. Regt. (+ 51 000 ℳ) Zuschuß 3 8