1888 / 298 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

1u.“ 1 S 8 8 8

x8 1u““ 1 8 3 2 8 Schmied Franz Brieden und dessen Kinder; a. Franz. Hammer, beide eingetragen Band III. Blatt 37 für dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗] [43422 2) . . Ghh8» 8 8 3 Sen 7289 b Hallenberc; b2 8 He 1 1 eee, 2 zu melden, widrigenfalls dieselben 1 todt 8225 unser heute verkündetes Ausschluß⸗Urtheil Frieörich shesc E. eenerh eingetrzee. p 5 148eee. Ser Herrhche Nesec.rehhne vertreten 827 5 Ffrehen 19 Sn, dvrvantne 1— vnr. ghr Feerherichn. unverehelichte Catharina Schäf—, dh ceefre Mrtelsnusch, zaselbst; 5 8 8 8 33 Vermögen 1. b nnn * u v. Johann klärt und werden die 222 des Aufgebotsverfahrens durch den Rechtsanwalt S. Neumann Iz hier, klagt richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke rückständige Zinsen aus der hvpothekarisch ver⸗ Bernhard Anthe, Anna Maria, geborene Schäfer, die Band VIII. Blatt 54 für die unverehelichte Susanna Sonderburg, den 16 November 1888. über di sn ih g4s Grf 9 Hrpotheken⸗Urkunde SGee sosteller eate g. I1“ seine Ehefrau enchen (Helene) Levy (Loewi), geb. der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der sicherten Kausschillingssumme zu 6900 Fl. sise Winwe Anton Schäfer, Catharina, geborene Jahn. Bsürne Ce; Flur XIX. 122, am Eiabhna Kane Khigtschag . 1.. rn 2 8. 4 1 rundrermögen Band VI. Hoppe. CTCohn, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufent⸗ Klage bekannt gemacht. im Jahre 1870 verkaufte Immobilien an die als Vormünderin ihrer Kinder und der Joseph 17 à 00 üm, eingetragen Band Xv. Matt 18 15⸗ 8 Platt 2 8 58 283 S Hedensdorf unter SSrorsere. Fne halte, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage Altona, den 21. November 1888. Klägerin zu bezahlen und haben die Kosten des Schäfer, Aplönches, sämmtlich zu Hallenberg, Franz Clara Wahle daselbst; [57958] Ediktalladung. Wittwe Meinolpi Stork 2 He “X“ der 1488400 82 K H. K 8c829, drich Wil auf Ehescheidung, die Ehe der Parteien zu trennen E1I““; 5 Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. 8 8 3 58 v Carl Marburger in Broms⸗ Auf Antrag des Abwesenheits⸗Kurators, Schlachter nuar 1827 zufolge Verfhgun S 4 Februar 8 henle gräahalan Nr 68 in Hegenbnrg 1S das 1e nk. e Mane ds, a. . als Gerichteschreäber des Föniglichen Landgerichte Cennagfede den 8 Lokenber väicts Bamberg icen Bruders Joseph: von Flur I. Nr. 783, Untere kirchen, als Bevollmächtigter des Daniel Marburger Ja t verden die ; ür di Für mn F. nev S ¹ & Ze. We⸗ 1 * erichtsschreiberei des Kgl. Landgerich . Graben, Garten, 65 am, eingetra ten Band X. von da: von Flur üchtzst. 28, hinten am e Nönt, ze uingen, Gerden dir ö L“ tore fsegist eingeirggene e ö“ ““ 8 e kheg die lafs Kivil⸗ [43430] 3 Der Kgl. Ober⸗Sekretär: 9 2* 12 sar 12 5 Anton 2 3 fobenaer. 28 a 9 am, eingetragen Band IX. Bl. 30 1) Gottfried Gravenhorst, welcher um 1834 zur Löschung der Post für kraftlos erklärt Anpac der Antragsteller den Verlust der nachstehend auf den Ir. Brars 1889 Raecfteffer ; Flur IV. Nr. 824, vorm al, Garten, für uhmacher Johann Mü⸗ .in B i 2 ¹ 5 1 1 . 5 2 I., . Suckow, in, ver⸗ 46 qm, V. 253, auf der Hochstadt, Acker, 40 a XXI. die 2) Ede ban Przdebors 'welcher um 1854 nach Büren, e. vZ bezeichneten uö“ g. die Berechtigung zum Auf⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ treten durch den Rechtsanwalt Grimmer hieselbst, [436370) Oeffentliche Zustellung. 99 am, X. 62, Galgenberg, Acker 73 a 97 qm, X. 177, geborene Marburger, von Bromskirchen: von EE önigliches Amtsgericht. Peet enüige glau v” Se. nämlich der richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke gegen ihren Ehemann, den Schmiedemeister Hermann Der Kaufmann Samuel Bloch, früher zu Ros⸗ Wablenbachs eite, Acker, 46 a 88 gm, X. 178, da⸗ Flur III. Nr. 61, binten am langen Loh, Acker, und welche feit dieser Zeit verschollen sind, aufgefor⸗ l43415) Im Namen des Königs! 1“ Er⸗ dnd nec der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Steffen, zur Zeit in. Amerika, Beklagten, wegen heim, jeht zu Straßburg i. C., Pariserstraße 7, ngec. Acer, 3 28 q. K9I1.286, aufm Röücen, 18 18 am, eingetragen Band wfre dal a8 steec, üc g ereesentgetarene Königlichen Amts⸗ Berfündet am 15. November 1888. kurg, Band 1. Blatt 35 Abtheitang 1Il. Rir 1 ih. Vergtr e geha., ., 188 dern aabetten rtegüasiitundehes Klüctetenn eteten vurc Kehisendant Wörnisc i Febene Weide, 43 a 26 am, sämmtlich eingetragen Band V. 1) Johann Ludwig, 2) Anna Friederike Dornseif in gericht spätestens im Aufgehotstern n che Mits. Vürdct. 8. denvem 9 d burg, Band I. P” 5 ng II ein⸗ Berlin, den 20. November 188 .. dem auf ihren Antrag zur Ableistung des ihr in dem klagt gegen 1) Ludan Schultheis, früher Rebmann Blatt 12 für den Franz Anton Pöllmann in Bromskirchen. woch, den 15. Mai 1889, Morgens 10 Uhr Auf den Antra rer, Gerichtsschreiber. getragene Swath⸗ Ner 1 a 85 8 1- 11 Buchwald, CeichtsFeeher bedingten Endurtheile vom 30. Mai 1888 auferlegten in Rosenweiler, jetzt ohre bekannten Wohn⸗ und Hallenberg; B. In der Steuergemeinde Medebach: zu melden, widrigenfalls sie fuͤr todt erklart weehen 1)“ldec bb“ Tischlermeister Meiß 828 88 n Antranffelcr 8 18 9. des Königlichen Landgerichts I., Civilkammer 13. Eides und zur weiteren mündlichen Verhandlung auf Aufenthaltsort, 2) Remy Schultbheis, ohne bekanntes VII. der Eduard Winter, die Anna Winter zu⸗ 1. Der Kaufmann W. Koch in Medebach: von und ihr Vermögen den nächsten bekannten Erben Auguste, geb. Edler, zu Königsberg N.⸗M 58. 3 h W“] e. 9. Fannar ZZZSESEaaööe gleich als Bevollmächtigte der Emma Winter, der Flur VI. Nr. 15, in der österen Harbecke, Wiese überwiesen wird 2) des rif FSe. felle onigsberg 8- gebots zu tragen 7 ““ [43654] Oeffentliche Zustellung. mittags 10 Uhr, bestimmten Termin vor die haltsort, 3) Johann Felix Schultheis, ohne bekann⸗ Gastwirth Stöber, Namens seiner mit der Mathilde 22 a 30 gm, eingetragen Band VII. Blatl 10 für Zugleich ergeht die Aufforderung an alle Personen Geesthacht b ů19 b en Hermann Meißner zu Stolzenau, 1. P.Snhe er 1883. Nr. 16 314. Die Ehefrau des Buchbinders Jacob II. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts tes Gewerbe und ohne bekannten Wohn⸗ und Auf Winter erzeugten Kinder und Oekonom Wilhelm die Cheleute Ackerbürger Joseph Ricken, Deckers welche über das Fortleben der Verschollenen Kunde⸗ 3) des Gosd beit 2 st S n König iches Amtsgericht. I. Sponagel von Feudenheim, vertreten durch Rechts⸗ zu Güstrow. ö“ 8 ekenthaltsort, und Genossen wegen Forderung mit Anthe für August Winter, alle in Hallenberg: von und Margaretha, geborene Frankenstein, in Medebach; geben können, solche mitzutheilen; an die Erb⸗ zu Konstanz, 1“ Bekanutmachun 6 anralte nr a h klagt gegen ihren Ehrnann. 3. 3. e Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese dem Anttage auf Verurtheilung des Beklagten ad Flur V. Nr. 350, in den Werren, Wiese, 3a Zam, II- die Wittwe Bergmann Joseph Wieghaus von berechtigten für den Fall der demnächstigen Todes⸗ sämmtlich vertreten durch den Recht 14at. Ausschl 8 1“ MNovember 1888] dn unbekannten Orten abwesend, wegen harter Miß. Ladung bekannt gercocht. dchdesnte, fdere dtas heaensähsethse he ne üngetragen Band Iv. Blatt 51 für den Philipp Medebach: von Flur Xv. Ner 011, üeghaus von erklärung, ihre Ansprüche fpäͤtestns im Aufgebots⸗ Braune zu Königsberg N.⸗Me erkennf 1c. üeflt sn—ues Hppothekenurkande vom ArWkün, 895 bondlung und grober Verunalipfung mur dem A. Gürow, EE1““ E11“ 6 Wahle in Hallenberg; Flur IX. Nr. 179, pölen, Wiese 15 a 43 am, eingetragen Band XI. termine anzumelden, widrigenfalls bei der dem⸗ liche Amtsgericht zu Königsber 9. M. durch 8 Juni Pzs über die auf Nr. 18 Ab. 1e , Sheschschüng und E eri Bs re.dre hl. Lag geichts.Sekretar. 1— 48 Wulhagen, Acker, 54 2 96 qm, eingetragen Band III. Blatt 1 Medebach für den Ackerknecht Joseph Quich nächstigen Ueberweisung des Vermögens der Ver⸗ den Amtsgerichts⸗Rath Knöne eerg Recht: 1 idng III. Nr. 7 für J 8 Kowalczik ei müntlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Gerichtsschreiker des (Sroßberzoglich Mecklenburg⸗ theile zur Zahlung von 320 nebst 590 Zinsen Blatt 4 Hallenberg für die Ehefrau Jacob Hellwig, in Winterberg; schollenen auf sie keine Rücksicht genommen wird Die Hypothekenurkunde, jeni 5 Thaler für kruftioge- kla . czik einge⸗ III. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts Schwerinschen⸗Landgerichts. hieraus seit 9. März 1887, auch den Beklagten di Susanna, geborene Grusemann, in Hallenberg; III. die Wittwe Arnold Anthe in Medebach, ver⸗ Lauenstein, den 18. Februar 1888 200 Thaler gleich 600 nebst Zi 1 8 88 r 88 den 17. N. rb zu Mannheim auf Dienstag, den 5. Februar Prozeßkosten zur Last zu legen, und das ergehende X. 187, Wahlenbachsseite, Acker, 43 a 26 qm, treten durch den Schneider Anton Anthe dafelbst: Königliches Amtsgericht. Frundbuche g. Königsb 8 t Men⸗ Bor che im eehic. etzs Falichen 88 1 1889, Vormittags 9 Uhr, mu der Auf⸗ [43648] K. Württ. Amtsgericht Horb. (Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, eingetragen wie vor; IV. 482, Burghof, Garfen, von Flur XXVI. Nr. 75, am Weddel, Acker, 48 a . (gez.) Steyerthal. Slatt Nr 946 Abtöellnee 119 . N 1 XV. Königliches Amtsgericht. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Oeffentliche Zustellung. und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung 73 qm, eingetragen Band VII. Blatt 38 für den 1 qam, eingetragen Band J. Blatt 32 für die Ehe⸗ Ausgefertigt und veröffentlicht: 8 Tischlermeister Wilbelm M ienn 8 r. a shh den 3629] Bekanntmachun lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Thomas Amann von Vollmaringen, als Pfleger des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiser⸗ Tuchmacher Jakob Müller in Hallenberg; IV. 528, frau Schneidermeisters Johann Anthe, Catharina, (L. S.) A. Engelke, Aktuar N.⸗M eingetragen stehen ön 5— erg 14352 den Antrag des Schusters Peinrich Börste zu lichen Zustellung, welche durch Gerichtsbeschluß vom der Crescentia Nesch von da, sowie die Josefine lichen Landgerichts zu Zabern auf den 4. Fe unterm Kirchhof, Wiese, 2 a 50 qm, eingetragen geborene Mühlenhoff, in Medebach; als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. dem Kaufvertrage vom 6. Aug st 1862, S 6S 8 8e ft H se Kspl Wer Fat d 5 s igliche . Eeosemnber 1888 Herweligt wunde, wied dieser Resch won da. klagen gegen den mit unbekanntem e eöb10 Band III. Blatt 45 für Ackerbürger Johann Philipp V. der Schreiner W. Meyer von Medebach: von rossationsv 12 vom 13 Augu 1867 9n5 Fn⸗ Bauers icht 8 pl. eGe. g i 1888 she Auszug der Klage bekannt gemacht. Aufenthalt abwesenden Melchior Ackermann von da Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu Schnorbus gt. Ernstehes in Hallenberg; Flur IV. Flur XII. Nr. 408, auf der Höhe Acker, 19 a 6 qm, [43635] Oeffentliche Auffordernng. schebihun 11“ 88 21 Penf 1875 em Um⸗ 8 eckum am 6. November für Mannheim, den 19. November 1888. us unehelicher Vaterschaft mit dem Antrage, durch gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Nr. 541, unterm Kirchhof, Wiese, 84 qm, eingetragen eingetragen Band VII. Blatt 34 Medebach für die Zu dem Nachlasse der am 4. Oktober 1888 ver⸗ bypothekenbuchsauszu e rom 2. 8 gust 1 hen 5 Namen des Antragstellers lautende (E. 8 Unterschrift), 8 1 ein vorläufig vollstreckbares Urtheil den Beklagten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Band J. Blatt 44 für den Tuchmacher Adam Eheleute Ackerer Johann Klee und Wilhelmine, ge⸗ storbenen Philippine Endner ledig, von Darmstadt bildet ist 18 S rkassenbuch Nr. 63892 der Sperkasse der Stadt Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. als Vater der am 11. Juni 1888 von der Josefine bekannt gemacht . 2 1 Schnorbus daselbst; Flur VIII. Nr. 134, Homböbl, borene Waldschmidt, in Medebach; sind neben anderen Personen kraft Gesetzes als wird für kraftlos erklärt 9 über 1188 wird für kr xftlos erklärt. Nesch geborenen Crescentia Nesch zur Bezahlung von Parnema ün. stellv. Landg.⸗Secr., 8 Acker, 33 a, 76 qm, cingetragen Band II. Blatt 86 V. der Franz Wilhelm Drilling, aufm Schurren Erben berufen: Die Kosten des Verfahrens werden d Ant den 19. Noveriber 1885 3 [43645 ährlichen Alimenten im Betrage von 100 ℳ, vom Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. für Ackerbürger Johann Daniel Gamm daselbst; in Medebach, von Flur XXV. Nr. 1390,569, aufm Georg Rühl und Karl Rühl, Söhne des Ludwig stellern zur Last gelegt 1.1“ i a Königliches Amtsgericht. Oeffentliche Zustellung und Ladung. [11. Juni 1888 an gerechnet, für die „Crescentiag . . Flur IV. Nr. 538, unterm Kirchhof, Wiese, 75 am, Schurren, Hofraum, 79 am, eingetragen Band XVII. Rühl August Endner und Gottfried Endner, Söhne ge egenz - eö“ Nachstehender Auszug: Nesch, bis diese sich selbst zu erhalten im Stande [43640] Oeffentliche Zustellung. M d ge ace Band XVII. Blatt 12 für den Oekonom Blatt 11 für den Schuhmacher Richard Papenheim des Thomas Leonhard Endner von Darmstadt 8 708 Bekanntmachun Zum Kgl Landgerichte Zweibrücken, Civilkammer, ist, jedenfalls bis zu deren zurückgelegtem 14. Lebens. „Nr. 7595. Die Spar⸗, Waisen⸗ und Hinterlegungs⸗ 111 W T“ 8 sämmtlich mit unbekanntem Aufenthalt, angeblich in [43630) Im Namen des Königs! 14970s. 30 735 Das bavische 85 Galden⸗Loos Klageschrift fur Maria Elisabetha Bruck, Ehefrau 6 ge 3 L’ kurch 8s e. iese“ 3 a 19 q.b. beibe angchgaene Klecacker, Die eingetragenen Eigentbümer aller vorstehend Umerika abwesend. Auf den Antrag des Besitzers Christi ter ie 5006 Nr. 250 259 ist auf Antrag des Pforz⸗ des Tagners Nikolaus Jann von Lautzkirchen, sie urch u. ,0, 6 für das Kränzchen kostenfällig zu ver. Bürgermeister Salm, von da, klagt gege vr Wiese, 3 a 19 qm, beide eingetragen Band VlI. aufgeführten Grundstücke sind entweder todt oder —A f Antrag der Miterbin Joseph Huber Ehef in Lanbpen AUntrag des Besitzers Christian Rauter Serie 5006 Nr. 250 259 ist auf Antrag des A1X1XX“X“ lt lägerin im urtheilen, und laden den Beklagten zur mündlichen halter Christian Krauß jg. von Hagenbach, zur Zei Blatt 4 für die Wittwe Peter Mause, Anna Ca⸗ seit langen Jahren verschollen U M u I“ er in Josep Hu 28 Hefrau in Bublauken erkennt das Königliche Amtsgericht zu heimer Bankvereins als Cessionar der W. 8. selbst in Dietrichingen sich aufha S. K Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amts⸗ an unbekannten Orten abwesend, aus Darlehen Uu tharing, geborne Anthe ba felbsr, brla Pie Sabre⸗ 1116“ arie, ge eg zu L1“ 8 1 Tilsit durch den Amtsgerichts⸗Rath Heimlich für Kiehnle's Gantmasse in Pforzheim durch Urtheil Armenrechte, vertreten urch ü echtsanwa t vr. gericht hier auf Donnerstag, den 14. Februar Schuldschein vom 21. Okiober d- J. warim 8 VIII. der Ackerwirth Daniel Dornseif VI. von Grundstücke bie .“ en 3 t aufgefordert, bis Recht: Großh. Amtsgerichts dahier vom Heutigen für kraft⸗ Stern in Zweibrücken, 19 1889, Vormitt. 9 Uhr. Zum Zwecke der Beklagte sich der Zuständisketr des hiesigen Amts⸗ Bromskirchen: von Flur III. Nr. 673, vorn am dert sich spätestens im Aufgebotstermi 8 am Zeb. 2* 1889, B onnerstag, den 7. Die Hypothekenurkunde über 100 (hundert) Thaler, los erklärt worden. B 8 Ehemann, zur Zeit ohne ekann en Wohn⸗ und Auf⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage gerichts unterworfen hat, mit dem Antrage auf Ver⸗ Schedn 29,e 95 gm, eingetragen Band vII. 20. Februar 1889, Uorwlefgehestermine dor Er crscns So, worm. 10 lühr. schüber Antrünt eingetrogen aus der Schuldurkunde vom 15. Januar Karlesehe, gen 20. Nopember 1888. Nsentaltort abwesend, Senlatgten, wegen Chescheidung, berannt gemach. Ffrtheilung des Beklagten zur Zahlung ron 1200 haiseee Caspar Müller auf der Grube zu nelrn, Vse der E1“ hel. 88 dheidasschlagung 6“ 11“ Acügenen Konmer Ehristin E 8 pebfätlacter Sitzung der derm Den 20. 2 Schühl bübst ge dh Niraavom. 21. Brigöer . vnde 18 Bromskirchen; ““ emerkung, daß die nicht angemeldeten Ansprüche lassen werden wi eisit bristi 12/e ET“ mer des K , ichts Zweibrü— vor⸗ sschreibe . g öe1u““ de namm, Igbang, Jest Schneide 188 Pasgeschlafsen, die Grundstücke selbst aber sh 1Seee ha 13. November 1888. dn. hhsbgr echistian Mauter ehigen ee [43845] Ausschluß⸗Urtheil. 1e din 8n. AS faenegahn deeeserheepecses [43649] Oeffentliche Zustegung 8 O“ S 1 8 8 8 73/ 9 er e 7 t 8 3 4 7 21 ;c I 7 5— * 7. ¹ 5 8 8 85 5 8 8 8 / 8* M. 8 84 t 1 2 eits 8 3 Hrof erz he Sge ht z Lamper, Wiese, 4 a 75 qm, eingetragen Band IX. Miebebache eng TPoten ben0 sengäten Seeusaurkandr, der gerichtlicen Verhand⸗ Reperfündetaam 12 P. eriage 1acc. v Se Fachen der seschiedenen Chefrau des Kräͤmers Adelsheim auf Mittwoch, den 23. Jaunar Blatt 35 für den Jacob Diehle in Somplar; Königliches Amtsgericht . lung vom 22. Jannar 1859 und dem Hypotheken⸗ 8 e 8 8 erg, Gerichtsschreiber. estel üias ta ed Vrartste es e⸗ Diedrich Hinrich Meyer, Anna Sophie, geb. Freese, 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der X. der Ackersmann Jokann Knecht gt. Schusters v1“ 1 buchsauszuge vom 22. Januar 1859, wird für kraft⸗· In Sachen, be reffend Friedrich Heimb uöBG1A“ Ger Landgerichte, Civilk in Bremen, Klägerin, gegen den Krämer Diedrich öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage [43622] Bekanntmachung. 1) das von dem Bürger Friedrich Heimberg, Gefalle es dem Kgl. Landgerichte, Civilkammer, Hinrich Meyer, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, bekannt gemacht

von Braunshausen: von Flur IX. Nr. 225 . 3729 8 los erklärt. Bür eimbe „Gefalle 8 hagen, Adhäase⸗ 26 ,S8 85 r 258 ane gkun⸗ 18 a hatrag von Lockemann Wittve, Seerter urer und Nadlerssoön Johann Georg Die Kosten werden dem Antragsteller Christia eet we Weilelm Eickhoff, E11““ 2 rieien bestehenden wird Beklagter hierdurch geladen, zu dem auf Adelsheim, den 21. November 1888. zach Wiese, 6 a 83 qm, X. 158/3, Wahlenbach, Mathilde Antoinette 18 Drathmann, ist zun⸗ bate e se. wurde unterm Rauter auferlegt. v 1 X“X“ Aantggericht 11 6 dem Beklagten die Prozeß⸗ Freitag, den 8. März 1889, Vormittags Der Gerichts breiber de Großberzogl Amtsgerichtet. iese, 8 a 58 qm, 4 inge Band IX cck 9e8a. 88 22. Dezember 1887 für todt erklärt. 8 gez. Heimlich. ean 1 „erken Amtsge 1 Last egen, ü8 8 dem Landgerichte, Civilkammer II., 86 rbacher. Blalt 48 Hallenber⸗ aüle dinsggkagen öö Ferscte des zeraftlobertlarung der v dt Inhaltlich der hierauf gepflogenen Verlassenschafts⸗ ze Verkündet am 19. November 1888. Hannover, Abthl. IV b., durch Amtsgerichtsrath wird hiermit dem Beklagten, de dessen Aufent. 121 dceains. vnaar Ebööö Sieh Stuhlmann, Clara, geborne Jungmann, in Brauns⸗ ligten und eme e Cn dengI 18 ge 3 verhandlungen sollen drei in Amerika befindliche Tilsit, den 19. November 1888. Jordan für Recht: 38 6 .. haltsort unbekannt ist, gmit dem Beifügen öffentlich bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu er⸗ [43655] Oeffentliche Zustellung. hausen; J 299 ö1 en Kinder desselben vorhanden sein, die zunächst zur 1 ultz, ad 1) das von der Sparkasse des Landkreises zugestellt, daß durch Verfügung des Vorsitzenden scheinen, zur Verhandlung über den Antrag der Die Handlungsfirma C. Salomon frères in XI. der Johannes Dornseif XII. in Bromskirchen: auf das in hieftae V dabl nc hlr., Erbschaft berufen wären. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V. Hannover zu Hannover ausgefertigte Sparkassenbuch der Civilkammer des Kgl. Landgerichts Zwei⸗ Klägerin: Metz, vertreten durch den Rechtsanwalt Hommels⸗ von Flur III. Nr. 674, vor dem Scheid, Acker, Nr, 39 bele 128 im Cataft⸗ an Pet ö Da über das Leben dieser Kinder und deren be⸗ Nr. 7071 (975) über 600 33 und ““ brücken vom 19. lfd. Mts. zur mündlichen Ver⸗ den Beklagten seines Antheils am Sammtgut heim, klagt gegen den Hausirer David Rossi aus 20 a 66 gm, eingetragen Band VII. Blatt 16 für 84 B 1as. baep. Be dn. stimmten Aufenthaltsort nichts festgestellt werden [43628] Bekanntmachung. ad 2) das von derselben Sparkasse ausgefertigte handlung der Sache die öffentliche Sitzung der der geschiedenen Che, zu Gunsten der Klägerin Italien, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Auf. den Jacob Rumpf von Bromskirchen; 84 Xa mitbegriffene Grundstüch rücfsichtlich nr konnte, so werden die genannten Kinder des Johann Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts von Sparkassenbuch Nr. 397 über 111 65 werden genannten Civilkammer vom Ebb11“ nächst⸗ für verlustig zu erklären. enthaltsort, wegen Forderung für Waarenlieferungen, 5 der Maurer Joseph Bernhard Völlmecke, Eintragung in die Eintragungsbücher nicht erele⸗ Georg Seehüter hiemit aufgefordert, ihre Erbrechte heute sind die unbekannten Erben der im Grund⸗ für kraftlos erklärt. hin, Vormittags 9 Uhr, bestimmt 888 indem Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zugleich für seine Schwester Anna in Hallenberg: ist, das Aufgebot angeordnet olgt hierorts binnen drei Monaten von heute ab buche des Grundstücks Jacobsbagen Band II. Blatt 8 gez. Jordan. zugleich entschieden e ist, „daß 8 Sühne⸗ gerichts, den 21. November 1888. zur Zahlung von 436,84 nebst den gesetzlichen von Flur XI. Nr. 647, aufm alten Felde, Acker. Der Aufgebotstermin ist angesetzt auf Diensta geltend zu machen und zu bescheinigen, widrigenfalls Nr. 35 in Abtheilung III. Nr. 1 als Hypotheken⸗ (L. S.) Ausgefertigt: Thiele, 3 versuch zwischen den Parteien wegen Abwesenheit des Dr. Lampe. Zinsen, und ladet den Beklagten zur mündlichen 9 a 30 gm, eingetragen Band 1I. Blatt 91 sür per . Dezember 1888 Nachmitta 84. Uige, ohne Rücksicht auf sie die Verlassenschaft nach Lage gläubigerin eingetragenen Wittwe Biermann, Johanne Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Beklagten ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort b Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Civilkammer den Ackerbürger Franz Daniel Brandner in Hallen⸗ in der Amtsgerichtsstube unten im Etadth rr, der Akten bereinigt werden würde. Wilhelmine, geb. Stein, sowie Diejenigen, welche F 5 nicht erforderlich ist. 8 b 3646 C tli rftell dees Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den berg; III. 148, hinterm langen Loh, Acker, 19 a Zimmer Nr. 9 Sladthause, Schrobenhausen, den 18. November 1888. von dieser oder den Erben Rechte herleiten, mit l43841] Kraftloserklärung. 8 8 Zweibrücken, den 20. November 1888. (436. 2. Oeffen iche Zustellung. vwanek. 6. Februar 1889, Vormittags 9 Unhr, 77 qm, III. 151, ebenda, Wiese, 19 4 15 am, III. * Der Inhabe d ndfeste wi ö Königliches Amtsgericht. ihren Ansprüchen auf den im Zwangsversteigerungs⸗ „Durch Ausschlußurtheil vom 13. November 1888 Koönigliche Landgerichtsschreiberei. 8 Vetontca, verwittwete Gendarm Skrzvwanek, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 179.. e.T.ö. 5 des e n e hrcdn⸗ ben G 8 e Es aufgefordert, (L. S.) Zink. verfahren auf die bezeichnete Hypothekenpost zur ist das Dokument über die im Grundbuch von 8 Ottmann, Kgl. Sekretär. geborene Linke, zu Boronow, vertreten durch den richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Homböbl, Ader⸗ 99 8 24 ..“ 84 e ü1g el Hebung gelangten Betrag von zwölfhundert Malk Rittersdorf geschl. Band 1 Blatt 9 bezw. Band 1 b Rechtsanwalt Jungmann zu Lublinitz, klagt unter der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Band IV. Blatt 20 für die Ehefrau Alovs Völl⸗ die Kraftloserklärung öö . [43634] Erkenntniß auf Todeserklärung. hin den aufgelaufenen Zinsen ausgeschlossen worden. e Läan 1“ Nissengkahp. [43653] Oeffentliche Zustellung. 1 Johann Skrzywanek, zuletzt in Klage bekannt gemgch.. mecke, Regina, geborne Schnorbusch in Hallenberg; Bremen, den 18. Oktober 1888. Verkündet am 9. November 1888. Templin, den 8. November 1888. 1 L8öI b 200 Thaker nll Wiche btheil aus 1 Die verehelichte Büchsenmacher Therese Block, Rellinghausen in Westfalen wohnhaft jetzt Kaiser, 2 1 XIX. 462, am Rücken, Acker, 19 a 55 qm, ein⸗ Das Amtsgericht 1 Stünkel, Gerichtsschreibergeh Königliches Amtsgericht. Eaevenr 82 münegrichefs Er geb. Peitsch, von hier, Mattenbuden Nr 12, vertreten vb EEE 8 ngest, jet Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. G Find 2. Blatt 21e füs Alops Böllmeke Abtheilung Erbe⸗ und Handfesten⸗Amt. In Sachen, betreffend die Todeserklärung der ver⸗ [43631] Mädk s vom 12. Januar 1850 bezw. den Kauf dis Sen ö bEbEb111ö“ b. den Bergmann Stephan Skrzywanek, zuletzt in [43706] Oeffentliche Zustellung. efettegen Band Trll. Blait 32 für Zohant Zur eglardicen, Rernd dneng., ae e 1lenen Beche, a ro ge han lfede, ch. e Erderf öpotbrkenuckande, über diß im Errndbech, zom 8, Sfiober 1862 für keaftlos erkläet worden. Hanzsg agtgegen bre, Ghemann,den Büchsenmache Pee le eftakeünanananigsehtmndehigta bvas Brnkfaus, üor 868,8. Sosr gier kag Joseph Cronauge daselbst; 8 4 6“ Henriette Stolte, ist in dem auf heute anbe⸗ Endorf Band I. Blart 58 (Th. Plugge Eheleut) v Aufenthalts, wegen Ehetrennung, mit dem Antrage, ber 1887 zu Boronow verstorbenen Bruderr gegen den früberen Gutspächter Arthur Glenck, vor⸗ XIII. der Franz Joseph Pauly, Bonelsen in [43620)] Aufgebot raumten Termin auf Antrag des Abwesenheits⸗V 8 Abth. III. Nr. 3 für Maria Cath. Behlen u Königliches Amtsgericht. sdedas zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu 8 6G d 88 Sedeee Se heh 8 Bruders, mals zu Schersen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Hallenberg; von Flur IV. Nr. 4072, unten auf der Von dem Rechtsanwalt P. Graul, hier, is erscollenae en, Abwesenheits⸗Vor⸗ Endorf eingetragene Abfindung von 166 Thr. 8 trennen und den Beklagten für den allein es Gendarmen Ludwig S W im Wechselprozesse mit dem Antrage, den Beklagten I1“ 9. n 2 „ist der mundes der Verschollenen, Colonen Beckmann zu Ende iberi 1. ist für krafth⸗ 43839 Fmehsh vah en cten fft wegen Anerkennung ihrer Illatenforderung zu g von 188 95 st 60 Wttetal⸗ v Schäorngen I“ Antrag gestent worden, be .. 24. .“ 1 Föczsede, folgendes Erkenntniß auf Todeserklärung er⸗ Schuldenliberirungskaution u. s. w. ist für 1S2 a niglich Amtsgericht zu Schroda hat am ““ F. 8 uen 8* Reg in 48 Aus⸗ Sesan est 6e 9. 2 48. GW e „als Soh unverehelichten Johansa Sophie ““ 1 2. Nov 8 8 1 16, November 1888 erkannt: 8 1 in 1““ zahlung der bei der Königlichen Regierung urt eilen, sowie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar Johann Anthe, Maria Catharina geborne Mause, schollenen Gustav Heinrich Adalbert Albert) Stolte, geboren am 15. März 1828 vdasepent. rina ee an die Rosalie Piecvoska sche 1889 Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde. . FEnets er ECEI11“ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche selbit: 1 W““ Limnsse 1. 18 b . z. 1828 daselbst, und 43632 8. öni Spezialmasse und die Antonina, Thomas und 6 ietag a F 5 dem Antrage: Amtsgericht II. hier auf Dienstag, den 19. Fe⸗ ; h uly, gt. eses, on ih va zur . bekannten 1 nber 183 elbst, werden, da sich dieselben Gerichtsschrei 8 in der Zwangsversteigerungssache des Grundstü en H b anzuerkennen, daß Kläge brem Ehemanne der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszus der eingetragen Band XVII. Blatt 1 für den Anton 9, Mi E113““ ihrem Fortlebe abwürdige Naricht Zerbe zu Rinnersdorf erkennt das Königliche Ants.. DJPosten bbbeei e. Apei zi Nove 1888. 1öA“ ß die bei der Köniali Sondershausen, den 21. November 1888. XvV. die Geschwister Maria und Anna Dornseif, Saal 32, anstehenden Termine persönlich oder Etwaige Erb⸗ und Nachfolge⸗B ur Recht: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. EEEEAE1 ienstkauti 30 ztere ve ihren N c. EEA115 8* Termi . e 5 . tachfolge⸗Berechtigte werden prief ü r 43836 Bekanntmachung. Ludwig Skrzywanet'sche Dienstkaution von 300 1“ 11“ s 9 Kelggg⸗ widrigenfalls der ꝛc. Loebel 1-eg Hüfche ordent ihre Ansprüche anzumelden, gasbescgeh esandepf dn⸗ nis hehehn ders ee Auf rn Antrag des Wilhelm Storkmann erkennt 2 16“ nebst etwa aufgelaufenen Zinsen an die Klägerin [43656] am Pfaffenftrauch, Wildlande 3 a 1 III. 758, f 8 ö 13 ba Genfal 3 des. vesfegcens dorf belegenen, im Grundbuche von Minnersborf as Königliche Amtsgericht zu Hagen für Recht: (43647) ¶Oeffentliche Zustellung. 2 I Hsgesghlt wird, läufig vollstreck Oeffentliche Zustellung mit Ladung. Bromskircher Glube, 15 4 n b.c. Köntgliches de em ber I 8 1 te auf sie keine Rücksicht ge⸗ Band I. Blatt Nr. 24 verzeichneten Grundsticke Die bekannten und unbekannten Berechtigten Die Malerfrau Maria Rendszewitz, geb. Berger, II. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Der Maschinenfabrikant Ignaz Walter in Frei⸗ Band V. Blatt 59, für den Ladaue tbingetr gliches Amtsgericht I. Abtheilung 4 nommen werden soll. eingetragene Hypothek Abtheilung III. Nr. 1 von werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grund⸗ zu Königsberg, Rosenstraße Nr. 2a, vertreten durch den klären, - 1 sing, vertreten durch den K. Advokaten Schönmetzler Dornseif in Bromskirchen; v11““ 43621 Wiittlage, den 9. November 1888. 100 Thalern, eingetragen für Johann Georg Ze:be buche von Waldbauer Vol. I. Fol. 278 Abth. III. Justizrath Ostermeyer von hier klagt gegen ihren Ehe⸗ und ladet die Beklagten Johann und Stephan von dort, klagt gegen den ehemaligen Sägwerks⸗ VvlI. die Ehefrau Frun⸗ Müller, Angela, geborne N. hse Königliches Amtsgericht. II. und dessen Ehefrau Anna Dorokhea, geb Fietzen unter Nr. 2 wie folgt eingetragene Post: 1mann, den Maler Andreas Rendszewitz, ohne bekannten Skrzywanek zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ pächter Fritz Maier in Schönmühle, jetzt unbekann⸗ E1111“ * Chefraa .efh Mnr,2 I. Bekanntmachung. Gegen Wilhelm v11“ b wird für kraftlos erkläͤrt. 7121 Thlr. 13 Sgr. Pr. Crt. zum Vortheil Aufenthalt, wegen Ehetrennung mit dem Antrage, streits vor das Königliche Amtsgericht zu Lublinitz ten Aufenthalts, wegen Löschung einer im Hypo⸗ Menkte, Maria Coabenaergv⸗ Shex sc 8 Schreiner von Ihringen, welcher zu Mitte [43623] Bekauntmachung. 8 der 3 Kinder erster Ehe der Frau Storkmann die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten auf den 28. Jauuar 1889, Vormittags 9 Uhr. thekenbuche für Sct. Johannisrain Band I. Seite 21 8 Winterberg: von Flur 1 Nl 1155/75 in der 1860 er Jahre seine Heimath verlassen und zuletzt In Sachen, betreffend das Aufgebot der Nachlaß⸗ [43633] 8 CGCEnaroline fr den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser auf dem Sägmühlenwesen Pl.⸗Nr. 339 eingetrage⸗ 1 : . Nr. 1155/77, Hallenberg, im Jahre 1876 aus Dunedin in Australien Nach⸗ gläubiger und Vermächtnißnehmer des zu Verlin Der Ausgedinger Gottfried Wilhelm Knobloch Marie Catharine und Rafflenbeul, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 nen Protestation gegen die Pertinenzeigenschaft eines . obloch, „, streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Lublinitz, den 17. November 1888. dort eingesetzten Vollgatters mit dem Antrag auf

Hofraum 2 a, eingetragen Band V. Blatt 47 richt von sich gege i s ünhof 77, d, gen Ba⸗ . ot v gegeben hat, ist das Verschollenheits⸗ wohnhaft Ans⸗ 205 8 b 888 4 Mot

vöö 8 . eg. 1 n gewesenen, am 19. August 1887 ver⸗ als einget 9 8 Peeter Caspar Ci 5 November

für den Schmied Franz Brieden in Hallenberg; verfahren eingeleitet. Derselbe wird aufgefordert, storbenen Restaurateurs Carl Eduard Pröstel, wird Nechenachfolger sind viefgren ge den bekemie welche denselben zufolge Theilungsverhandlung Landgerichts zu Tilsit auf den 4. März CSieltns 2 Löschung dieser Protestation, und ladet den Be⸗

de 5. August 1823 und 24. Februar 1824 von 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

XVII. die Ehefrau Engelbert Maurer, Maria über sein Leben und seinen Verbleib Mitthei ß di . eib Mittheilung bekannt gemacht, daß die Antragsteller, Wittwe gende, im Grundbuch v 5 8 gende, in rundbuch von Schegeln Band I. Blatt der Mutter auszukehren sind, einen bei dem gedachten Gerichte upelasfenen An⸗ 11“ streits vor das K. Amtsgericht Weilheim auf den 9

Louise, geborne Frevel, in Hallenberg: von Flur IV. anher zu machen, ansonst nach U ös 69 vnr⸗ he 1 : IV. zu machen, ¹ mfluß; eines Anna Pröstel und deren Kinder Dorothee und Georg Nr. 5 in I iln 5 6 8 ; dähgtrhge, Verien, . Anee, Fahrees er ür derschollen ernzäet und sein Vermögen Paöstel im Ausgebchele ee eene güheemen 8.Se. Anzekragenen uriheerdeinung, unter Rr. 1 bezw.) ausgeschlossen. ..Faaalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. (43639] Oeffentliche Zustellung. 8. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum 8 111“ Schnorbus n on 188 muthmaßlichen Erben Christian Möhrle, Tag⸗ nicht erschienen sind und auch innerhalb der gesetz⸗ 8. 28 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf., jetzt 86 88 Hagen, den 21. November 1888. sstellung wird dieser Auszug der Klage bekannt In Sachen der Floßholzhändlerswittwe Margaretha Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ XIV. 113 unterste Steinba ch, Wi n Hal I“ Ihringen, gegen Sicherheitsleistung in lichen Frist von 2 Wochen seit dem Termine den Muttererbe aus dem Erbrezesse vom 8. Mai Königliches Amtsgericht. gemacht. Witzgall von Kronach, als Erbin ihres Ehemannes zug der Klage bekannt gemacht. 1 am, eingetragen Band III Bl 11638 füs vennb Besitz gegeben würde. Breisach, Antrag auf Anberaumung eines neuen Termins nicht 1832 und 2. April 1833 b KEilfit, den 19. November 1888. Christian Witzgall von dort, vertreten durch den Weilheim, am 19. November 1888. Friedrich, Ludwig, Christoph Mariann D 38 . serem er 1888. Gr. Amtsgericht. Gerichts⸗ gestellt haben. b. 32 Thlr. jetzt 96 Vatererbe aus de Kauf⸗ [63627] Bekanntmachung. 8 1“ 3 K. Justizrath und Advokaten A. Kahr in Kronach, (L. S.) Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär: Felbinger. Scheer daselbst; ne, Daniel schreiber: Weiser. Berlin, den 17. November 1888. vertrage vom 23. November 181u9u8SMM Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gegen den großjährigen Flößerssohn Georg Geiger XVII. der Schaͤfer eribert Müller von Hallen⸗ [43619] A Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49. ausgeschlossen. die Rechtsnachfolger der minderjaͤhrigen Geschwister aus Friesen, nun unbekannten Aufenthaltes, und [43707] Amtsgericht Hamburg. erg: von Flur XIV. Nr. 42, die Langenbach Wiese Es werd . ö1111“” Krossen a. O., den 16. November 1888. Christiaan Friedrich, Joachim Friedrich und Wilhelm [43644, Oeffentliche Zustellung. Genossen, wegen Forderung, wurde mit Beschluß Oeffentliche Zustellung. 22.8 31 gm, eiagetragen Wand aen hac8 fsr 8 28 8 auf Antrag des Buchhändlers la Motte [43424] Königliches Amtsgericht Budig mit ihren Ansprüchen auf die für die vor⸗ Die Ehefrau Margarethe Giese, geb. Hackel, der II. Civilkammer des Kgl. vunggertgee Bamberg E. F. Wiegels zu Hamburg, Bergstraße 16, Ackerwirth Daniel Hesse gt. Rindler, daselbst; 8 heit onderburg, als gerichtlich bestellten Abwesen. Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 1 bezeichneten Geschwister Budig auf dem Grundstück früher in Altona, jetzt in Hamburg, Eimsbüttel⸗ vom 20. April I. Irs. die öffentliche Zustellung der I. Etage, und H. C. E. Kaltwasser, ebendaselbst, JIX, der Schuhmachen Wilheim Weaht? von ei vöofmundes, die Kinder des weiland Seefahrers 6. November 1888 ist die im Grundbuch von Mauritz [43838) Im Namen des Köni 98! 1 Zafenitz Nr. 21 Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen Fruchtalle 82, Haus 15 V., vertreten durch den Klage bewilligt und mit Verfügung des Vorsitzenden große Reichenstraße 31, als Vormünder der Mino⸗ Hallenberg: von Flur 1. r enn Winterhofe P. 8 en zu Sonderburg, nämlich: Band 2 Blatt 61 Abtheilung III. Nr. 6 zunächst Verkündet am 17. November 188 Erbportionen von in Summa 62 Thalern 3 Silber⸗ Rechtsanwalt Dahm in Altona, klagt gegen ihren Ehe⸗ dieser Kammer vom 16. November I. Irs. zur Ver⸗ rennen D. W. A. und W. A. Ewers, vertreten Wiese, 14. 22“en 8 1113“ fe. ) Hans 8” Nissen, geboren den 17. Ja⸗ für den Bankier Heinrich von Olfers eingetragene Wien, Gerichtsschreiber. roschen 5 Pfennigen, und die Rechtsnachfolger des mann, den Arbeiter Johann Heinrich Giese, früher in Jenbang der Sache Termin auf Dienstag, den durch die Rechtsanwäͤlte Dres. Seebohm, Scharlach, bach, 21 a 6 qm, X. 107 Schweitzerea cker, A ser 2) Nis ch 7 „alsdann auf die Geschwister Sophie und Elifabeth Auf den Antrag des Wirths Johann Krokowski in Fer David Jacob Budig mit ihren Anspruͤchen auf Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher 19. Februar 1889, früh 9 Uhr, im landgericht⸗ Westphal und Poelchau, klagen gegen den Grund⸗ 32 4 27 am. Ply. 71, 02,dS E11 88 er Nissen, geboren den 26. April Alffers übergegangene Darlebnsforderung von Neudorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Wronka in die für denselben ebendort Abtheilung III. Nr. 2 Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien lichen Sitzungssaale dahier bestimmt, wozu der eigenthümer E. F. R. v. d. Sandt, unbekannten lcxen. Acer, 37 10 369s I G 2 1000 Thalern gebildete Hypothekenurkunde fuͤr kraft. Soldau, erkennt das Königliche Amtsgericht zu eingetragene Albgn aben von 31 Thalern 1 Groschen bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Mitbeklagte Georg Geiger mit der Aufforderung Aufenthalts, wegen Nichtzahlung der 300 betra⸗ Blatt 19 für Joha . ) Ie. enen. Nifsen, geboren den 30. August los erklärt. Soldan durch den Gerichts⸗ Assessor Foppe füůr ausgeschlossen. 8 Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und geladen wird, bis dahin einen beim Kgl. Landgerichte genden, am 1. Oktober d. Js. fällig gewesenen nn Münster, den 7. November 1888. Recht: b lch⸗ den 15. November 1888. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des dahier zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. ivottehinfe eines ihnen im beklagtischen Grund⸗ Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von .““ Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ Der kläͤgerische Vertreter wird am Termin be⸗ stück auf der Uhlenhorst am Langenzug Pag. 4745

in Hallenberg; Flur V. Nr. 850/16, hierdurch auf efo dert, sich spätest i 5 QQ¶C¶—— am Hain, Acker, 14 a 88 qm, XII. 379/15, hintern: durch aufgefordert, sich spätestens in dm auf K e Koönigliches Amtsgericht. 6 Ragastensrdeis 1eco, Bernagse Fnbe 2n] cnc zutgeick.; Necgerf Nenheegintt göer aie ia. Geandöut ven Ge Feßs getet s ERe. e. e. G .“

8