143638]
Antrage, den Beklagten zur Zahlung dieser 300 ℳ sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung VI., Damm⸗ thorstraße 10, Zimmer Nr. 11, auf Freitag, den 4. Jannar 1889, Nachmittags 1 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist wird auf 3 Tage abgekürzt. Hamburg, den 21. November 1888. Eckermann, Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts Hamburg, Civil⸗Abtheilung VI.
[43651]
Die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 22. Oktober 1888 die zwischen der Barbara Sophia, geb. Jacobs, Ehefrau von Johann Peter Giesen. ohne Gewerbe zu Aachen, und ihrem daselbst woh⸗ nenden Ehemanne Johann Peter Giesen, Bäcker⸗ meister, bestandene eheliche Gütergemeinschaft der Errungenschaften für aufgelöst erklärt, Gütertrennung verordnet, Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar Giesen in Aachen verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt.
Aachen, den 20. November 1888.
Der Landgerichts⸗Sekretär Plümmer.
[43850] Durch rechtskräftiges Urtheil der zweiten Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom 27. Oktober cr. wurde die zwischen den Eheleuten Franz Dorr, Klempner und Flaschenbierhändler, und Caroline, geborene Stappen, ohne Gewerbe, zu Düren, bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklãärt. 8 Aachen, den 19. November 1888. Dreckstraeter, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Bekanntmachung.
In Sachen der Anna Müller, Ehefrau des Johann Baptist Goettmann, Bäcker, in Merlenbach wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Wrobel, gegen den genannten Johann Baptist Goettmann, ist durch Beschluß des Kaiserl. Landgerichts zu Saargemünd vom 12. November 1888 die Trennung der zwischen den genannten Eheleuten Goettmann bestehenden
Gütergemeinschaft ausgesprochen worden.
zugelassenen Rechtsanwälte is
143597]
8
Saargemünd, den 19. November 1888. Der Ober⸗Sekretär: Erren.
[43600] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Januschke zu Glatz unter Nr. 18 eingetragen worden.
Glatz, den 22. November 1888.
Königliches Landgericht.
14359808 Bekanntmachung. In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten
1 t eingetragen: Dr. Gustav Eduard Theodor Plambeck zu Hamburg. Hamburg, den 21. November 1888. Das Hanseatische Ober⸗Landesgericht. S. Beschütz, Dr., Sekretär. Das Landgericht. Das Amtsgericht. Kalckmann, Dr, Romberg, Dr., Sekretär. Sekretär.
Bekanntmachung.
In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Emil Behrens zu Hamburg.
Hamburg, den 21. November 1888.
Das Hanseatische Ober⸗Landesgericht. S. Beschütz, Dr., Secretair. Das Landgericht. Das Amtsgericht. lckmann, Dr, Romberg, Dr., Secretair. Secretair.
143599] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 7 der bis⸗ herige Gerichts⸗Assessor Felician Mierzejewski, zu Myelowitz wohnhaft, eingetragen worden.
Myslowitz, den 17. November 1888.
Der Aussichtsrichter des Königlichen Amtsgerichts.
[43705]
In Gemäßheit des §. 20 der Rechtsanwalts⸗ ordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechtsanwalt Arthur Fleischer, hierselbst wohn⸗ haft, in die Liste der beim Königlichen Landgerichte hierselbst zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden ist.
Wiesbaden, den 20. November 1888.
Königliches Landgericht.
8
[43601] Der bei dem unterzeichneten Königlichen La erichte zur Rechtsanwaltschaft zugelassene Herr Ernst Ludwig Emil Sommer in Wilsdruff ist verstorben. Dresden, am 20. November 1888. Königliches Landgericht. Wehinger.
[43624] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. jur. Alwin Lothar Pfau von hier ist, nachdem er seinen Wohnsitz von hier nach Altenkirchen verlegt hat, in der hiesigen An⸗ waltsliste gelöscht worden. “
Wissen, 19. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
——— 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
[42736] Bekanntmachung. 10 Uhr, sollen auf unserem Packhofe, Alt⸗ Moabit 145, nachstehend aufgeführte Gegenstände gegen gleich baare Zahlung öffentlich meistbietend auft werden: 1 Kiste Wein, br. 17,50 kg, 1 Kiste Verbandstoffe, br. 72,50 kg, 1 Kiste und 3 Colli unverpackt grobe nicht abgeschliffene ꝛc. Eisenklammern im Gesammt⸗
Bewicht von 139 kg, 3 Packetẽ Schmirgelpapier, br.
14,20 kg, 1 Kiste, enthaltend Puppenkopf aus Wachs, br. 2,60 kg, 2 Packete Bilderrahmen aus Pappe, mit Plüsch überzogen, br. 5,70 kg, bezw. 5 kg, 1 Packet Photographierahmen, br. 1,90 kg, 1 Kiste Kurzwaaren, br. 7 kg, 1 Sack, wollene Vorhänge und Posamentierwaare enthaltend, br. 6 kg, 7 Fässer Kornbranntwein, br. 1236,50 kg, 22 Kisten Schaumwein, br. 635 kg, 1 Kiste Tapetenmuster, br. 29,50 kg, 1 Koffer aus Holz, mit gefirnißtem Leinen überzogen, 27,50 kg, und 1 Lederkoffer 16,50 kg, 1 Kiste ätherhaltige Essenz, br. 14 kg, 1 Kiste, Brutapparat enthaltend, br. 116 kg, 1 Kiste Messingblechwaare, br. 23 kg, 1 Packet Wollproben, br. 7,30 kg, und 1 Packet Muster von Posamentierwaaren, br. 1 kg.
Berlin, den 12. November 1888.
Königliches Haupt⸗Stener⸗Amt für ausl. 1““ Gegenstände.
1“
[43779] Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Bekleidungsstücken für das Nachtwachtpersonal im Rechnungsjahre vom 1. April 1889/90 soll an den Mindestfordernden vergeben werden.
Die Bedingungen, unter welchen diese Lieferung vergeben werden soll, liegen im Bureau des Kom⸗ mandos der Schutzmannschaft, Mühlendamm Nr. 30/31, zur Einsicht aus.
Lieferungslustige wollen ihre Angebote versiegelt und mit der Aufschrift:
Lieferung von Bekleidungsstücken für das Nachtwachtpersonal“ versehen bis zum 3. Dezember ecr., Vormittags 9 Uhr, im Central⸗Bureau des Polizei⸗Präfi⸗ diums, Molkenmarkt Nr. 1, Zimmer 27, abgeben.
Die Eröffnung der Angebote wird an demselben Tage, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Kalku⸗ latur, Molkenmarkt Nr. 31., stattfinden.
Berlin, den 20. November 1888.
Der Polizei⸗Präsident. 8 Freiherrr von Richthofen.
——õ,3QA
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
[43592] Bekanntmachung. Bei der heute nach Maßgabe der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errich⸗ tung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars statt⸗ gehabten 75. öffentlichen Verloosung Pommerscher Rentenbriefe sind die in nachfolgendem Verzeich⸗ nisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zinscoupons Serie V. Nr. 14/16 nebst Talons vom 19. März 1889 ab, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, in unserem Kassenlokale, grüne Schanze Nr. 15, in Empfang zu nehmen.
Vom 1. April 1889 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. 8
Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Renten⸗ briefen können die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Ver⸗ langen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er⸗ folgen wird.
1. Rentenbriefe der Provinz Pommern. Verloosung am 19. November 1888. Auszahlung vom 19. März 1889 ab bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu Stettin.
Litt. A. zu 3000 ℳ Nr. 170 350 552 641 1326 1399 1670 1769 1944 2038 2173 2212 2244 2439 2557 2990 3156 3298 3383 3421 3476 3542 3647 3834 4369 4383 4477 4621 4681 4810 4906 5033 5051 5109 5550 5802 5847 6091 6151 6208 6255 6275 6508 6528 6628 6634 6763 6824 7139 7167 7178 7232 7565 7625 7907 7949 8022 8080 8150 8189 8287 8643 8743 8764 8965 9059 9068 9087 9156 9384 9458 9465 9591 9639 9701 9797 10017 10150 10157 10178 10183 10213 10282 10296, Litt. B. zu 1500 ℳ Nr. 222 276 300 320 511 573 776 846 884 1066 1130 1256 1297 1418 1519 1592 1658 1979 2016 2239 2350 2551 2804 2910 3075, Litt. C. zu 300 ℳ Nr. 20 52 125 239 321 489 1039 1193 1523 1882 2181 2336 2342 2400 2420 2447 2539 2716 2851 2882 3303 3370 3420 3749 3833 3835 3861 3992 4031 4225 4394 4417 4443 4936 4967 5459 5705 5795 6094 6215 6268 6399 6472 6559 6714 6963 7038 7073 7093 7259 7275 7552 7571 7821 7826 7842 8167 8168 8181 8199 8342 8357 8459 8525 8569 8622 8727 8759 8765 9002 9065 9069 9103 9133 9227 9336 9436 9502 9756 9906 9913 10070 10138 10245 10590 10604 10605 10613 10624 10684 10688 10734 11005 11934 12385 12422 12512 12942 13042 13220 13237 13417 13461 13546 13589 13607 13657 13658 13794 13851 13903 14023 14056 14110 14194 14283 14311 14361 14424 14442 14677 14734 14789 14834, Litt. D. zu 75 ℳ Nr. 63 136 360 398 454 609 938 1108 1334 1470 1771 1905 2037 2068 2197 2207 2341 2444 2445 2489 2884 3024 3123 3145 3192 3224 3262 3300 3703 3716 4127 4191 4212 4252 4368 4437 4462 4753 4862 5121 5149 5454 5820 5948 6122 6192 6244 6334 6537 6831 6846 6858 6868 6872 6979 7149 7311 7312 7464 7501 7694 7708 7778 7786 7832 7847 7860 7896 7961 7965 7998 8144 8206 8207 8219 8221 8246 8286 8553 8895 8900 9097 9171 9255 9467 9644 10156 10276 10305 10416 10654 10703 10877 10886 10971 11004 11178 11239 11368 11444 11454 11625 11689
11759 11950.
Stettin, den 19. November 1888.
Königliche Direktion der Rentenbank.
9
[41975] Bekanntmachung, betreffend die Ansloosung Hohenzollern'scher Nentenbriefe. 1en 12199 7. 8 N. statt 12 vosung Hohenzollern’scher Nenten e⸗ hufs Zahlung auf den 1. April 1889 sind folgende
ummern gezogen worden: Litt. A. à 500 I. = 857 ℳ 14 ₰
63 . 398 581 692 741 1018 1203 1264 1420 1425 1439 1482 1637 1691 1718 2036 2168 2370 2474
2658 2687 2841 2907 2923 2970 3061 3064 3123 ““
3254 3287 3360 3549 4221 4491 4646 4688 4747 5405 5530 5594 5778 5949 6236 6357 6379 6400 6455 6915 7066 7204 7265 7290 7376 7444 7511 7538 7635 7638 7819 8517 8689 8900 9031 9107. Litt. B. à 100 Fl. = 171 ℳ 43 ₰ 10 Stück.
80 326 412 546 758 916 1239 1296 1335 1352. Litt. C. à 25 Fl. = 42 ℳ 86 ₰ 9 Stück.
16 39 97 244 421 438 764 1024 1298.
Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ habern zum 1. April 1889 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zu⸗ stande — also, wenn dieselben außer Cours gesetzt waren, nach vorheriger Wiederincourssetzung — bei der hiesigen Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗ kasse in x zu nehmen. Mit dem 1. April 1889 hört die weitere Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zinscoupons Serie IV. Nr. 9— 16 nebst Talons unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Cou⸗ pons vom Kapital zurückzubehalten sein würde.
Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch ver⸗ mittelst deren frankirter Einsendung durch die Post an die hiesige Königliche Regierungs⸗Hauptkasse er⸗ folgen und ist in diesem Falle eine von dem Inhaber auszustellende, über den Empfang der in Zahlen und Buchstaben auszudrückenden Valuta lautende Quittung beizufügen.
Die Uebersendung des Kapitals falls durch die Post auf Gefahr Empfängers.
Gleichzeitig werden die Inhaber der in früheren Terminen ausgeloosten und noch nicht eingelösten Rentenbriefe, und zwar aus der Verloos 8
pro 1. Oktober 1878: C. Nr. 1069. pro 1. April 1886: A. Nr. 3827. .Nr. 6 1394 1576.
pro 1. Oktober 1886: .Nr. 2178 3439 7255. .Nr. 1071.
pro 1. April 1887: Nr. 5819 8558.
Nr. 726. Nr. 392 1071.
pro 1. Oktober 1887 Nr. 207 374 4368 8536 8574.
.Nr. 1203.
.Nr. 718 987.
pro 1. April 1888v: .Nr. 668 4333 7178 7904 8058. .Nr. 342.
pro 1. Oktober 1888: .Nr. 5811 7018 7067 8530.
Litt. B. Nr. 525.
Litt. C. Nr. 745. zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste an die Ein⸗ lösung hierdurch wiederholt erinnert.
Sigmaringen, den 10. November 1888.
Königliche Regierung. v. Frank. 8
erfolgt dann eben⸗ und Kosten des
Litt.
Litt. Litt.
g8
Litt. Litt
2gpb
Litt. Litt. Litt.
Litt. Litt. Litt.
Litt. Litt.
Litt.
8 E S89PEP S8
.
8 8
[35025] Bekanntmachung.
Bei der am 27. September cr. stattgefundenen Ausloosung der term. Weihnachten zu amortisirenden Kreuzburger Kreis⸗Obligationen sind gezogen
worden: ““ I. Emission. 5
Litt. A. über 600 ℳ Nr. 9 60 68
Litt. über 300 ℳ Nr. 5 10 17
Litt. C. über 150 ℳ Nr. 24.
II. Emission.
Litt. B. über 600 ℳ Nr. 10 55.
Litt. C. über 300 ℳ Nr. 7 55.
Litt. D. über 150 ℳ Nr. 7 20 30 49 59.
Litt. E. über 75 ℳ Nr. 23.
Die Besitzer dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, die hierdurch gekündigten Kapitalien vom 2. Janunar 1889 ab gegen Rückgabe der Obligationen und der noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons in der Kreiskommunalkasse zu Kreuzburg O. S. in Empfang zu nehmen.
Von den in den Vorjahren zur Rückzahlung ge⸗ kündigten Kreis⸗Obligationen sind noch nicht einge⸗ liefert und werden nicht verzinst:
I. Emission. 8
aus 1873 Litt. B. über 300 ℳ Nr. 42.
aus 1885 Litt. A. über 600 ℳ Nr. 51.
aus 1887 Litt. C. über 150 ℳ Nr. 33 73.
II. Emission.
aus 1876 Litt. C. über 300 ℳ Nr. 43.
aus 1885 Litt. D. über 150 ℳ Nr. 14 50.
Kreuzburg O.⸗S., den 27. September 1888.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Kreuzburg O.⸗S von Watzdorfr.
[15903] Anleihescheine der Stadt Kleve.
Bei der heute stattgehabten Ausloofung der im Rechnungsjahre 1888/89 einzulösenden Anleihe⸗ scheine der 240 000 ℳ betragenden II. Anleihe der Stadt Kleve sind die mit den Nrn. 80, 95, 104, 141 und 222 bezeichneten Stücke à 1000 ℳ ausgeloost worden, was hiermit zur öffentlichen Ftnüs gebracht wird. Zahlungstag 2. Jannar 1 .
Kleve, den 16. Juni 1888.
Der Bürgermeister Broekmann. Die Schuldentilgungs⸗Commission: . F. Angerhausen. Pet. Effertz.
F. Janssen.
1438421⁄ Bekanntmachung.
Hierdurch kündigen wir die sämmtlichen noch im Umlaufe befindlichen, auf den Inhaber lautenden 4 %igen Anleihescheine der Stadt Königsberg i. Pr. vom Jahre 1852 behufs Rückzahlung zum Nennwerthe am 1. April 1889.
Gleichzeitig bieten wir den Inhabern die Conver⸗ tirung auf 3 ½8 % Zinsen an, und sind in diesem Falle die Stücke mit den Coupons bis zum 31. De⸗ zember 1888 zur Umstempelung auf den berab⸗ sesetzten Zinsfuß und Entgegennahme neuer Coupon⸗
n.h. elgf
se Einlösung der gekündigten Stücke am
1. April 1889 und die onvertirung bis ultimo
Dezember cr. kann bei unserer Stadt⸗Hauptkasse “
— 8 “
oder den Herren Robert Warschauer 4& Co in Berlin bewirkt werden, und erfolgt die Auszahlung der am 1. April 1889 fälligen Coupons von den zur Convertirung gelangenden Stücken sofort bei der Vorlegung der letzteren Magistrat Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt.
1ł43233]
Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 4. März 1876 — Nr. 8 der Gothaischen Gesetzsammlung — am 3. d. M. stattgehabten 21. Ausloosung von Schuldbriefen der hiesigen Ablöfungskasse, deren Ausgabe zur Ablösung von Abgaben und Leistungen an Kirchen. Pfarreien ꝛc. stattgefunden hat, sowie der auf Grund des Gesetzes vom 5. November 1853 — Nr. 451 der Gothaischen Gesetzsammlung — an demselben Tage erfolgten 68. Ausloosung von Schuldbriefen derselben Kasse, welche zur Ablösung von Grundlasten ausgegeben worden sind, sind die nachverzeichneten Schuldbriefe betroffen und zur Ab⸗ zahlung bestimmt worden: 8 A. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben
und Leistungen an Kirchen, Pfarreien ꝛc.:
Litt. A. Nr. 3062,
Litt. B. Nr. 3042 3179 3541 3605 3670 3718 3786 3809 3867 3946 3989 und 4054
Litt. C. Nr. 3012 und 3053,
Litt. D. Nr. 3033, 8
Litt. E. Nr. 3184 und 3218.
B. Schuldbriefe zur Ablösung von Grund⸗
lasten:
Litt. A. Nr. 8,
Litt. B. Nr. 278 283 748 803 858 1128 1151 1245 1362 1509 1726 2029 und 2048,
Litt. C. Nr. 98 115 368 425 und 482,
Litt. D. Nr. 81,
Litt. E. Nr. 22 125 und 451,
Litt. F. Nr. 49 und 72.
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Er⸗ lasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an gerechnet, bei der Herzogl. Ablösungskasse⸗Verwaltung hier ein⸗ zureichen und dagegen den Nennwerth dieser Schuld⸗ briefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, sofern diese innerhalb des bezeichneten halbjährigen Zeit⸗ raumes erfolgt, in Empfang zu nehmen.
Mit dem Ablauf des sechsten Monats vom Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung an hört die Verzinsung der sämmtlichen ausgeloosten, oben be⸗ zeichneten Schuldbriefe auf.
Hiernächst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an dem obigen Ausloosungstage die am 14. No⸗ vember 1884 ausgeloosten, inzwischen sämmtlich zur Rückzahlung gekommenen Schuldbriefe der Ablösungs⸗ kasse, nämlich:
a. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien ꝛc.:
Litt. A. Nr. 3048,
Litt. B. Nr. 3133 3307 3422 3614 3615 3662 3685 3747 3749 und 3823, 1
Litt. C. Nr. 3041 und 3091,
Litt. D. Nr. 3054 und 3076, “
Litt. E. Nr. 3062 3163 und 3183.
b. Schuldbriefe zur Ablösung von Grund⸗
lasten: Litt. A. Nr. 115, Litt. B. Nr. 335 434 531 736 996 1079 1372 1380 1608 1673 1995 2148 2204 2215 2221 und
2222, 97 153 190 und 229, 20 und 108,
Litt. C. Nr. Litt. D. Nr. * 361 374 389 und 567,
Litt. E. Nr.
Litt F. Nr. 61, 88
nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und den ab⸗ gelieferten Zinsabschnitten, der gesetzlichen Bestim⸗ mung gemäß, verbrannt worden sind. „Ferner wird darauf aufmerksam gemacht, daß folgende, bereits früher ausgelooste Schuldbriefe der Ablösungskasse, nämlich: a. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben
an Kirchen, Pfarreien u. s. w.:
Litt. A. Nr. 3058,
Litt. B. Nr. 3070 3372 3484 3490 3499 3640 3643 3705 3798 3884 4017 4027 4038 und 4041,
Litt. C. Nr. 3055 und 3132,
Litt. D. Nr. 3019 3081 und 3092,
Litt. E. Nr. 3073 3216 3217 und 3220;
b. Schuldbriefe zur Ablösung von Grund⸗
lasten:
Litt. A. Nr. 140,
Litt. B. Nr. 232 330 341 595 650 794 1089 1118 1330 1492 1753 2045 2054 und 2073,
Litt. C. Nr. 214 249 479 und 489,
Litt. D. Nr. 78,
Litt. E. Nr. 121 162 256 258 358 366 370 462 558 561 und 573,
Litt. F. Nr. 105 110 und 128,
bbis jetzt der Ablösungskaffe⸗Verwaltung zur Ein⸗ lösung nicht präsentirt worden sind.
Es werden daher die Inhaber derselben zu deren Einlösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung dieser Schuldbriefe bereits aufgehört hat.
Schließlich wird noch bekannt gemacht, daß von den am 1. Mai 1884 fällig gewordenen Coupons
die zu den Rentenbriefen E. Nr. 192 402 und 558 se III. Nr. 20), Nr. 15)
E. Nr. 3149 (Abschnitt I. gehörigen, bis jetzt zur Einlösung nicht präsentirt worden sind und daher in Folge Ablaufs der vier⸗ jährigen Frist ihre Gültigkeit verloren haben. Gotha, den 14. November 1888. Herzoglich Sächs. Staatsministerinm. v. Bonin.
—Tef 5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[43603]
Actienbierbrauerei Schwb. Gmünd.
Die diesjährige ordentliche Generalver⸗ sammlung findet Samstag, den 8. Dezember, Nachmittags ½3 Uhr, statt.
Tagesordunng: Erledi ng der im §. 14 der
Statuten genannten &r enstände.
Schwb. Gmünd, den 20. ovember 1888.
Aetien⸗Bierbranerei Gmünd. Der Vorstand: Adolf Geyper.
82 1“ 88
B
1“
itt
8 88 8 8 8
eilag
8
8
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 24. November
88 —
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. W Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
5 —V— 2 2 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
.Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5.
Kommandit⸗Gesellschaften auf
Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
2 1 22 — 7 — De 1. entlicher Anzeiger. 1 Heer Baaneh dükerkeanen Zettelbanken. .Verschiedene Be gen.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellschaften. [43615] Ersatzwahlen besteht:
[43695]
Activa.
Aktienbrauerei zur Traube in Kaufbeuren.
Passiva.
Nach den in heute stattgehabter ordentlicher Generalversammlung 8
a. der Aufsichtsrath
I1“
aus den Herren:
aus den Herren:
esitzer Hauptmann Hugo Philipsen, Barlewitz (Vorsitzender), 8 Sensbes ECduft Jasse, Marienburg (dessen Stellvertreter und Protokollfüh Kaufmann Isidor Katz, Marienburg, Gutsbesitzer Aug. Roetteken, Gut Altmark, Gutsbesitzer Samnel Zimmermann, Tragheim;
1öüPo. die Direktion
Immobil
Fässer und Maschinen.
Inventar
Debitoren, Cassa und Vorräthe
und Mobilien.
8 V
889 927 54
Gewinn-
48
—29 20——
Per Aktien⸗Capital
Creditoren. Reservefond
do. Amortisations⸗Con
und
Hypotheken incl. Stückzin
ℳ 2₰ 400 000 — 313 507 72 134 833 95
5 000 460
7 623 5 897 22 604 47
9
σ/¶
Gutsbesitzer Friedrich Zimmermann, Gr. Lesewitz (Vorsitzender), 8 Gutsbeützer Gustav Tornier, Tragheim (dessen Stellvertreter),
Beankdirektor Rud. Woelke, Marienburg, .““ Gutsbesitzer Herm. Wiebe I., Warnau (stellvertretendes Direktionsmitglied
Sandhof, den 8. November 1888.
Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg.
F. Zimmermann. G. Tornitr. R. Woelke.
143520]
8+
orfwerk Feilenbach.
Nr. 2 15. Dezember d. Kaufbeuren,
An Gerste, Hopfen, Materialien und Fabrikationskosten...
Personal
Malzauff
— u ewinn
Zu
unserer Aktien
“ 9Zö“ nd Reparaturen
Beschlusses mit ℳ
folge
J an eingelöst. den 21. November 1888. 1
Der Aufsichtsrath der Aktienbranerei zur⸗ lberger,
Albert Spi
Fpgonnd Vorsitzender.
ung und Futtergerste
Activ Zilanz per 30. Juni 1888. Passiva.
Cassa⸗Conto.. Wechsel⸗Conto. Fabrikations⸗Conto. O —CQ Fuhrwerk Conto.
Mobiliar⸗Conto. 1 8 1 Requisiten Conto. öu“ Werkstatt⸗Conto.. “ Malchtnen⸗Conto . .. . . .. Entwässerungs⸗ und Planirungs⸗Conto qtö LbE 5 34“
[43383]
Ziluanz pro
ℳ ₰
ℳ ₰ 43 15
8 50000 — 8667 92Cr
544177 38
iencapital⸗Conto
92 “ 1 75046 85s Hypotheken⸗Conto. . . 179330 55 59 hHewinn⸗ und Verlust⸗Conto.. 7762
ed
88
el⸗Conto...
.¶△△ᷣ2 C S nn S
772270 48
Grewinn- und Verlust-Conto pro 30. Juni 1888.
Soll.
[43614] der Bergwerksgesellschaft Gneisenau in Altenderne bei
Wirthschafts⸗Conto Pacht⸗ und Miethszins⸗Conto Fabrikations⸗Conto..
Per 5051,/85] . 219 56]. 8698 55 64 93 2614 98 9451 12 11537 49
Vortrag, Verlust per 31. Dezember Oel⸗Conto, Oelverbrauch.. Fuhrwerk Cento, Abschreibung obiliar⸗Conto, Abschreibung Werkstatt⸗Conto, Abschreibung Unkosten⸗Conto, Gehalte ꝛc. ꝛc.. Interessen⸗Conto, Zinsen.. Provisions⸗Conto, Provisionen Krankenkasse⸗Conto, Beiträge. Gewinn per 30. Juni 1888.
Feiilenbach bei Aibling, 30. Juni 1888. 8 Feilenbach 9, 3 Die Dir
Bilan
per 30. Juni 1888.
G Passiva. 8 AEhtangrntare (157) ℳ 47100 ) Diverse “ . . 240559 82
ℳ ₰ 500 — 1180617 75 105618 75
Activa. 1) Stamm⸗Actionaire 2) Grubenfelder. 3) öö “ 4) Gebäude: 8 8 Betriebsgebäude ℳ 265776.99 Wohngebaude „ 65300.24 5) Maschinen und Pumpen. 6) Dampfkessel 7) Eisenbahnen. 8) Schacht I und II.. 9) Werkzeuge und Geräthe. 10) Mobilien und Utensilien 11) Materialienbestand 12) Kohlenbestand.. . . 13³) Cassabestand .. 14) Diverse Debitoren
136516 53 331077 23 100000 — 247540 03 209755 84
0
155569122 Credit.
14555691 221
Debet. Gewinn- und Verlust-Conto per 30. Zuni 1888.
ℳ ₰ Per Uebertrag des Ver⸗ lustes auf den Reserve⸗ fonds
st der Organisations⸗ und Verwaltungskosten “ (vom 24. Juli 1882 bis 30. Juni 1887). EZF und Verwaltungskosten vom 1. Juli 1887 bis 30. Juni 1888 Vorgesehene Abgaben . . . . . . . 1 Zinsen, Sconti u. Commission... b Amortisationsfonddds.. 8
67035 51 230633 47
4645 ,32
230633 47 8 ied ählt als n tlichen Generalversammlung vom 8. November d. J. wurden wiedergewäh de, ehsesn, Iener die Herren: L. Guinotte, Comte H. de Méens und Paul oegaerden. 1 “ Hoeg Neugewählt v-d- 25 — Feeen. uu““ 8 f at eht nunme s folgenden Der .“ eeshebt n Präsident. E. Königs, Vice⸗Präsident. x. M. Eltzbacher, J. Chaudron, L2. Guinotte, Comte H. de Méens, A. Briart, P. van Hoegaerden, C. Fran 8 Zu Revisoren für das Betriebsjahr 1888/1889 wurden ernannt die Herren: “ Tercelin⸗Monjot, Comte L. de Méens und E. Krabler. 8. November 1888. “ Altenderne, den bE11616565* E. Tomson.
Cont 75 18
4
Grundbesitz⸗Conto Immobilien⸗Cont Maschinen⸗Conto. Abgang
10 %
Mobilien⸗Conto Zugang
—29 94 20 %
Brauerei⸗Utensilien⸗Conto. Ihnsahngg ....
10 %
5 %
Transportfaß⸗Conto.
Zuga
10 % Abschreibung. 65 Biertransvortwagen⸗Conto. 8305 20 10 % Pferde⸗, Wagen⸗ und Geschitr⸗
Conto
“ 1
10 % laschen⸗Co
25 % Abschreibung Waaren⸗Bestände lt. Inventur Cassa⸗Conto.. Wechsel⸗Conto... Debitoren:
do.
Gewinn⸗ Gewinn p. 1887/88 ℳ 18084.83 ab Abschreibung „ 17967.53
Hamm i. W., den 88. . Hammer⸗Brauerei
der Bottiche und Lager⸗
Zugang
ctiva. 4*%ℳ ₰ 900 — 10000 —
A 7 5 LgF;. — H⸗ onrZ 224414 17 Hrpotheken⸗Schulden⸗Conto
Abschreibung Abschreibung
Abschreibung.
Abschreibung.
20 14996 55 1499 65 830 52
Abschreibung
6138 50 % Abschreibung.. 613 8 nto.
2 36 .
4
. 170745 Bierforderungen 86367 94 ab zweifl. Forde⸗ “ Hypotheken, Dar⸗ ö4. Vorschüsse auf Ar⸗ b4“ und Verlust⸗Conto
159514 76 26677 15 11730
82931 —
4070 98 4070 98 1707,45
30. September 1888.
Passiva.
& Actien⸗Capital⸗Conto. 8 8
-Ugreene
öö’gn
do. „Zinsen Delcredere⸗C Reservefon
Creditoren.
316 98
Der Vorstand.
Adolph Pröpsting. Gewinn- und Berlust-Conto.
„Mark“.
ℳ 2 450000 —
180000 — 7200 — 6000 — 14600— 125789,32
18877
Oktober 1. An Bilanz⸗Conto.
1888
Maschinen⸗Conto Abschr. Mobilien⸗Conto do. Brauerei⸗Utens. Conto do. Conto d. Bottiche
und Lagerfässer do. Transportfaß⸗Conto do. Biertransportwagen⸗
Conto do. Pferde⸗, Wagen⸗ u.
Geschirr⸗Conto do. Flaschen⸗Conto do. Debitoren⸗Contis
(zwfl. Ford.) do. Delcredere⸗Conto.
Hamm i. W., den 1. Oktober 1888. 3 Hammer⸗Branerei
73 26677 15
ℳ 1887 Oktober28. 9214 56 81 30 878 69
2138 33 1499 65
830 52
61385 105 65
18614 68 8
4
Der Vorstand.
Adolph Pröpsting.
Per aus einem Concurs Forderung Provision tour⸗Rim. Zinsen⸗Conto Z Fabrications⸗Conto Bilanz⸗Conto.
a. div.
„Mark“. 8 8
1 6 40 5 50
291 79 21781 14 26559 85