bis zum 22. Dezember cr. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin 3. Jannar
1889, Vormittags 9 Uhr. Trannstein, den 21. November 1888. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. eß, geschäftsl. Grschrbr.
8
Das Konkursverfabren über Handelsfraun Martha Adinsky aus Allenburg
ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher
aufgehoben. 5 18 Allenburg, den 19. Noxrember 1888. Königliches Amtsgericht.
[43667] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Fabrikanten Rudolph Quitmann von Altena ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 12. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle,
kfheiligten hiermit vorgeladen werden. Altena, den 16. November 1888 Königliches Amtsgericht. 215] ₰ K 143712) Konkursverfahren. In dem Korkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joh. Aug. Willibald Patzschke, in Firma Carl Reichenbach, zu Berlin, ist in ines von dem Gemeinschuldner gemachten zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ uf den 13. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof Flügel B., parterre, Saal 32, Berlin, den 16. November Trzebiatowski, G
des Königlichen Amtsgerich
8 — 1 — 2£h 143731] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Halitzki & Kowalski zu Berlin, Chausseestr. 2, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. November 1888 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 1. November 1888 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden. Abnabme der Rechnung des Verwalters ist der bhlußtermin auf den 15. De⸗ zember 1888, N 12 Uhr, im Gerichts⸗ parterre, Saal 36. anbere Berlin, den 17. Novem
Paetz, des Königlichen Amtsger
1437111 Konkursverfahren. offenen Handelsgesellschaft in Firma Kunst⸗ und Bauschlosserei C. Veit Nachfolger hier ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf worden Berlin, den 20.2 1 Trzebiatowski,
8 D Cr;
00 70
029 8224 4
„„ pF aufgehoben
Konkursverfahren.
r
Das Konkursverfahren über das nögen Baunnternehmers (Rentiers) Emil Roeß hier ist rach Abbaltung des Schlußtermins c ehoben worden.
Berlin, den 20. November 1888. Trzebiatowski, Gerichtss
143715] 2 143715) Bekanntmachung.
Brandenburg a. H. Das Konkursverfahren
über das Vermögen der Arbeitsmann August
Baeß'schen Eheleute zu Brandenburg a. H.
st auf Antrag der letzteren unter Zustimmung der
Konkursgläubiger eingestellt und wird daber aufgehoben.
Brandenburg a. H., den 21. November 188
Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Georg Wilhelm Peter hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 10. Oktober 1888 angenommene Zwangs⸗
ergleich durch rechtskröftigen Beschluß von dem⸗
elben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß
es Amtsgerichts aufgehoben. 8
Bremen, den 22. 5
— * 4 “ Der Geri r ede.
143718] Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Buchhändlers Friedrich Albert Wiegand, in Firma F. A. Wiegand hierselbst, ist, nachden er in dem Vergleichstermine vom 31. Oktober 1888 angenommene Zwangsvergleich ch rechts kräftigen Beschluß von demselben durch heutigen Beschluß des Amt
Bremen, den 22. November
o.⸗ 5FF e Der Gerichtsschreiber: Stede.
(43665]) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Flora Glaser, geb. Haase, zu Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalt zur Erhebung von Einwendungen as Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung 2 ichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ Lassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke sowie über den Antrag zweier Mit⸗ glieder des Gläubiger⸗Ausschusses auf Bewilligung einer Vergütung der Schlußtermin auf den 8. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, bestimmt. „Bromberg, den 19. November 1888. Der Geiichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren uber den Nachlaß des unstgärtuers Oscar Woede in Bromberg,
Zimmer Nr. 9, anberaumt, zu welchem alle Be⸗
“ 1““ 8 “ zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 8. Dezember 1888, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des
Landgerichtsgebäudes, bestimmt. Bromberg, den 21. November 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. .
5) —₰ + 1437241 Konkursverfahren. 8 Das Korkursverfahren eéüber das Vermögen des Kanfmanns Oscar Müller in Cöthen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöthen, den 23. November 1888. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Schwencke. 1 . Ausgefertigt: un, den 23. November 1888.
[43717 5 8
143717 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Knpferstechers Charles Friedrich Ulrich zu Danzig, jetzt im Zucht⸗ hause zu Mewe, wird nach erfolgter Abhaltung EAs⸗ Ie 82 2 2 * chlußtermins bierdurch aufgeboben.
Danzig, den 20. November 1888. Königliches Amtsgericht. XI.
2132 8
] es S 8— —
a
verfahren. en über das Vermögen des an zu Dortmund wird erfolgter Ab Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Dortmund, Amtsgericht.
über das Vermögen des
einrich Machleb, sowie das
über das Vermögen der Frau
ohanne Friedericke Henriette Machleb, geb. Hopfensack, Beide aus Schloßvippach, wird
hie ir eingestell 5 lermit einsestellt,
da eine Konkursmasse überhaupt
Konkursverfahren.
88. In dem Konkursverfahren über das gen des Kaufmanns Ludwig Dahms zu Hannover ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Sonnabend, den 22. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ab⸗ theilung IVa, Zimmer 80, hiesigen Justizgebäudes, anberaumt.
Hannover, den 21. Norember 182 chütte,
ren über das Vermögen der
hn in Hoyerswerda ist er nachträglich angemeldeten Forde⸗ auf den 10. Dezember 1888,
r 1 0 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
gerichte hie t, im Terminszimmmer Nr. 2, an⸗
beraumt.
Hoyerswerda, de
Kroffke zu Köslin ist zur . des Verwalters, zur
Schluß⸗
goegon 28 Segen das
zur Beschlußfassung der verwerthbaren Vermögens⸗ auf den 7. Dezember Uhr, vor dem König⸗
Gerichtsschreiber des ichen Amtsgerichts.
28 Konkursverfahren.
3 Konkursverfahren über das Vermögen des uns Peter Leven zu Krefeld wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Krefeld, den 21. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
—
[43698 zverf 15698] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Theodor Meyer und dessen Ehefrau Franziska, geb. Schultz, zu Loitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 8 Loitz, den 21. November 1
Königliches Amt
⁴³70981 Oeffentliche Ladung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns J. F. Actories in Ant⸗Alexen zur Ver⸗ handlung über den vom Gemeinschuldner beantragten Zwangsvergleich ist auf den 20. Dezember cr., 10 Uhr Vormittags, an Gerichtsstelle, Zimmer 1, Termin anberaumt, wozu die Betheiligten hierdurch geladen werden. 1b
Mehlauken, 21. November 1888.
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,
veraleichs aufgehoben worden.
rtheilung zu berücksich⸗ 8
143688]) Konkursverfahren.
Kaufmanns Markus Simon zu Quierschied wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. vI1“
[43662 B921 gnkrbverforen über das Vermögen der Firma Held & Toepfer hierselbst ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird desbalb aufgehoben. Mühlhausen i. Th., den 19. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIW.
(4366s] Konkursverfahren.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Paul Herde zu Leuthen, Kreis Neu⸗ markt i. Schl., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Neumarkt i. Schl., den 20. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
——9 ₰ 2 1437211 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tagearbeiters Karl Hermann Franz, früher in Großröhrsdorf, jetzt in Krebs, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. “
Pirna, den 21. November 1888.
KRghnigliches Amtsgericht. Keller.
43723] Oeffentliche Bekanntmachung Im Konkurse über das Vermögen der Hut⸗ macherseheleute Andreas und Anna Schenk in Neubenern ist mit Beschluß vom Heutigen das Verfahren auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗
Rosenheim, 21. November 1 Königliches Amtsg Oppert.
6661 2 5 3666% Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Buchbinder Ludwig Molzahn und Elise, geb. Weisbart, zu Ruhrort wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 26. Juli 1888 angenommene Zwangsvergleich kräftigen Beschluß vom selben Tage hierdurch aufgehoben Ruhrort, den 16. November 1888 Königliches Amtsgericht.
Ausfertigung.
1 Bekanntmachung. In dem Konkarsverfahren über das Vermögen der Firma Julius Engel, Schuhwaarenfabrik in Schweinfurt und das Privatvermögen des Schuh⸗ waarenfabrikanten Isaak Engel dahier als Inhabers der genannten Firma, wird gemäß Antrags des Gläubigerausschusses mit dem auf Donnerstag, den 6. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, anberaumten allgemeinen Prüfungstermine zugleich der Termin über die Verhandlung des von dem Ge⸗ meinschuldner angebotenen Zwangsvergleichsvorschla⸗ ges verbunden und werden hiezu sämmtliche nicht bevorrechtigte Konkursgläubiger geladen.
Der Zwangsvergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergeleg Schweinfurt, den 22. November 1888.
Königliches Amtsgericht. Gentsch. Für den Gleichlaut der Ausfertigang mit Originale: Schweinfurt, den 22. November 1888.
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts.
(L. S.)
d .
8 9
Eberth, Kgl. Sekretär.
FWI 8 3 5 143663]3 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Heinrich Siems in Seesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlu und nach ausgeführter Schlusvertheilung aufgehoben. Seesen, den 20. November 1888. Herzogliches Amtsgericht. gez. W. Haar Beglaubigt: F. W Klein Gerichtsschreiber Herzogl.
225— — — 2 [43727 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Grimm zu Spremberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 15. Dezember 1888, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Spremberg, den 22. November 1888.
Gentzke,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amt
726 — 143726) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Auguft Radmann & Co. zu Stettin wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 31. Oktober 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31 Oktober 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. Zugleich wird Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung auf den 15. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 57, an⸗ beraumt. Stettin, den 19. November 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Beglaubigt: Matthiaß, Gerichtsschreib
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Sulzbach, den 17. November 1888. Königliches Amtsgericht.
Andries.
“ Amtsgericht.
Beglaubigt: Lehmann, Gerichtsschreiber.
durch rechts⸗ bestäti ist,
Der Konkurs über das Vermögen der Putz⸗ macherin Marie Köhler zu Waldenburg wird in Folge rechtskrättigen Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben.
Waldenburg, den 21. November 1888. 8
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen 1 Nr. 298. [43525]
Sächsisch⸗Westösterreichisch⸗Ungarischer
2 Verbands⸗Verkehr. 17567 D I. Für die Beförderung von Eilgut in jeder Menge von Neuhaus nach Dresden⸗Altstadt und Dresden⸗Neustadt (Leipz. und Schles. Bhf.) treten mit Gültigkeit vom 25. d. M. ab direkte Frachtsätze von 5,27 bez. 5,45 ℳ für 100 kg in Kraft. 8 Dresden, am 21. November 1888.
Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen,
als geschäftsführende Verwaltung.
[43669] Hannover⸗Baäyerischer Verkehr. Heft 3. Für den Verkehr zwischen Salmünster und ver⸗ schiedenen Bayerischen Stationen sind mit Wirkung vom 15. d. M. ermäßigte Frachtsätze des Holzaus⸗ nahmetarifs Nr. 2 in Kraft getreten. — Näheres bei unserem Verkehrsbüreau Frankfurt a. M., den 22. November 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.
[43239] Bekanntmachung.
Für Kartoffeln in Wagenladungen von 10 000 kg von Mistelbach, Station der Oesterreichisch⸗Unga⸗ rischen Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft, nach Herbes⸗ thal gelangt der direkte Frachtsatz von 2,59 ℳ für 100 kg zur Anwendung
Köln, den 24. November 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion 8 (linksrheinische). [41266]
Mit dem 1. Dezember d. Js. an der Strecke Themar — Schleusingen der Werra⸗Eisenbahn belegenen Stationen Schleusingen und Zollbrück in den Staatsbahn⸗Verkehr Köln (links⸗ rheinisch)⸗Erfurt einbezogen
eber die der Frachtberechnung zu Grunde zu
legenden Entfernungen geben die betheiligten Güter⸗
expeditionen nähere Auskunft. öln, den 24. November 1888 Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
(linksrheinische). ““
[4 3237 8— “ “
[43237] .
Am 1. Dezember diese Local⸗Kohlentarif für den neten Direktion vom 1. Janu trag VII.
Derselbe entbält Frachtsätze für den Verkehr nach der Haltestelle Niederlinxweiler und ist bei den dies⸗ seitigen Güter⸗Expeditionen zu haben.
Köln, den 24. November 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
(linksrheinische).
erscheint zum der unterzeich⸗
[43238] Am 1. Gütertari
rektion
Güter⸗
lte⸗
önigliche Eisenbahn⸗Direktion
(linksrheinische). Bekanntmachung.
ar k. J. kommt ein den Stückgut⸗
nthaltendes neues Heft II. des belgisch⸗
1 Tarifs für den Verkehr zwischen
und Basel zur Einführung,
urc 8 Abfertigung von und nach
Basel (badischer Bahnhof) auf den Verkehr mit
Antwerpen akt wird. Erhöhungen
tze, welche erst am 15. Ja⸗
en, finden nur statt bei den
mesätzen f. für Brügge,
und Terneuzen und in Folge
Ausnahmes für Petroleum⸗
2
024☛ -7 2 + 02
49 — —
g ’
₰ 29 81 82 0
99 8
traßbur „ den 19. Novem Kaiserliche General⸗D ire der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen
Bekanntmachung. u.“ bahn⸗Gütertarif Köln (linksrheinisch)⸗ 1 m 1. August 1887 tritt am 1. De⸗ nber d. J. der Nachtrag III in Kraft. Derselbe enthält außer Aenderungen und Ergän⸗ zungen, Entfernungen für die Stationen Karolinen⸗ siel, Löningen und Lohne der Olbdenburgischen Staatsbahn. Das Nähere ist bei den betheiligten Güter⸗ expeditionen zu erfahren. Oldenburg, den 20. November 1888. Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholz). 1 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Berlin:
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.
Braubach. Die im hiesigen Firmenregister bei
tragen steht, ist zufolge Verfügung vom 6. Novem⸗
zum
Berlin, Sonnabend, den 24. November
“ nfte Beilage Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
eiger. 1888.
mmmmmmmnmeeen—
8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für da
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Anzeigers SW., Wilhlemstraße 32, bezogen werden.
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
2 Das Central⸗Handels⸗Register für das D I
bonnement beträgt 1 %ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
68 Deutsche Reich. (r. 2685)
eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
—
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Allenstein. Handelsregister. [43538]
In unserm Prokurenregister unter Nr. 17 ist di dem Kaufmann Adolf Bülow in Allenstein Seitens der offenen Handelsgesellschaft A. Dimanski et Comp. zu Allenstein ertheilte Prokura zufolge
Uenstein, den 16. November 1888
2 ““
[43702] laufende Nr. 10 eingetragene Firma „Christian Hermany Wittwe zu Braubach“ und die in dem Prokurenregister bei laufende Nr. 4 eingetragene, dem Adolf Hermany zu Braubach ertheilte Prokura sind erloschen.
Branbach, den 16. November 18.
Königliches Amtsgerie v. Bülow.
charlottenburg. Bekanntmachung. (43545] In unser Firmenregister ist unter Nr. 329 die Firma „Julins Stilke, Otto Berger’s Nach⸗ folger“ mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Mobelhändler Julius Stilke zufolge Verfügung vom 6. November 1888 heute eingetragen worden. Charlottenburg, den 9. No 8
November 1888. Königliches Amts
ericht.
Charlottenburg. Bekanntmachung. [43544] In unser Firmenregister und zwar zur Nr. 253,
woselbst die Firma: „Ferdinand Koehn“ einge⸗
ber 1888 heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Charlottenburg, den 9. November 1888. Königliches Amtsgericht.
charlottenburg. Bekanntmachung. [43547] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 127 die Firma „C. & R. Schumacher“ mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Gesell⸗ schafter usmann und Maler Carl Schumacher zu tenburg und der Kaufmann Rudolf cher zu Berlin, fügung vom 7. November 1888 heute Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1888 be⸗ gonnen. 1 Charlottenburg, den 12. November 1888. Königliches Amtsgericht.
charlottenburg. Bekanntmachung. [43546]
In unser Gesellschaftsregister und zwar zur Nr. 117, woselbst die durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöste Handelsgesellschaft „Mehrtens & Schulz“ eingetragen steht, ist zufolge Berfügung vom 12. No⸗ vember 1888 heut Folgendes eingetragen worden:
Der Ingenieur Carl Eduard Julius Schulz ist zum alleinigen Liquidator bestellt. 8
Charlottenburg, den 15. November 1888. Königliches Amtsgericht.
b“
[43559] Eppingen. Nr. 10590. In das diesseitige Firmen⸗ register wurde eingetragen:
1) Zu O.⸗Z. 43 betreffend die Firma Hirsch Wimpfheimer in Ittlingen mit Beschluß vom 10. Oktober d. J. Nr. 9251: Die Firma ist er⸗ loschen. 1
2) Zu O.⸗Z. 90 betreffend die Firma Isak Ha⸗ nauer in Richen mit Beschluß vom 25. Oktober d. J. Nr. 9787: Die Firma ist erloschen.
3) Zu O.⸗Z. 78 betreffend die Firma S. Essinger in Schluchtern mit Beschluß vom 6. November d. J. Nr. 10173: Die Firma ist erloschen.
4) Zu O.⸗Z. 35 betreffend die Firma Herz Hahn in Berwangen mit Beschluß vom 17. November d. J Nr. 10493: Die Firma ist erloschen. .
SEppingen, den 17. November 1888.
Großh. Bad. Amtsgericht. Kugler.
[43561] Eppingen. Nr. 10 589. Die Inhbaber der nach⸗ bezeichneten Firmen, eingetragen im hiesigen Handels⸗ register, oder die Rechtsnachfolger der Inhaber der Firmen: . 1“ 1) O.⸗Z. 51, 1863, 10. Juni, J. G. Moser in Berwangen, 8 1 2) O.⸗Z. 81, 1867, 29. Oktober, Hirsch Kirch⸗ mer von da, u“ 3) O.⸗Z. 11, 1863, 25. Februar, C. A. Bischoff in Eppingen, 8 8 4) G.⸗Z. 16, 1863, 11. März, Leopold Bischofs⸗ heimer in Gemmingen, 4 5) O.⸗Z. 44, 1863, 31. März, Eimon Oppen⸗ heimer von da, B . 6) O.⸗Z. 49, 1863, 22. April, Josef Schleicher in Landshausen,
12. November 1888 Bl. 9 der
.63, 1864, 1. Juri, Karoline Haber
1863, 11. März, Haber und Roth⸗ a (im Gesellschaftsregister), 36, 1863, 27. März, Simon Bär in
D
5. Dezember, Salomon 9. Dezember, J. Neeff zfeld, 13) O.⸗Z. 72, 1865, 26. Juli, Veronika Dörr⸗ wächter von da, 8 werden aufgefordert, etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Erlöschung der Firma innerhalb drei Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers anher geltend zu machen. Eppingen, den 17. November 1888. Großh. Bad. Amtsgericht. Kugler.
Fronhausen. Bekanntmachung. [43562] Die Einträge in das Handels⸗ und Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregister des unterzeichneten Ge⸗ richts werden im Jahre 1889 durch den Reichs⸗ Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Kassel und die Ober⸗ hessische Zeitung veröffentlicht werden. Fronhausen, am 19. November 1888. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Gardelegen. Bekanntmachung. 1(43563] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung von heute Folgendes eingetragen worden:
Laufende Nr.: „36˙.
Sitz der Gesellschaft: „Mieste“. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: schaft besteht seit 10. November 1888.
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Carl Preller,
2) der Kaufmann Paul Schnobel,
3) der Kaufmann Martin Schnobel, sämmtlich zu Gardelegen.
Jeder derselben ist zur Vertretung der Firma berechtigt.“ — 1
Gardelegen, den 12. November 1888.
önigliches Amtsgericht. Gehren. Bekanntmachung.
Zu Fol. XCVIII. des hiesigen Handelsregisters woselbst die Firma Heinse & Co. in Langewiesen eingetragen steht, ist folgender Eintrag bewirkt worden: ö
Unter Inhaber: 8 2 1.““ 13. November 1888
der unter I., 1 genannte Thermometerfabrikant Adelhold Heinse ist ausgeschieden, Frau Martha Heinse, geb. Schmidt, fuhrt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort laut Anzeige vom Spec. Firmenakten. Gehren, den 13. November 1888. “
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. II. Abth 1 (Unterschrift.)
[43564] Snesen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 347 die Firma C. Frydrychowicz und als deren Inhaber der Kaufmann Czeslaw Frydrychowicz zu Gnesen eingetragen. Ort der Niederlassung ist Guesen. Guesen, am 21. November 1888. “ Königliches Amtsgericht. 8
SGoldberg i. Schl. Bekanntmachung. [43566]
In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 102, Firma Adolph Schlesinger in Spalte 6 des Firmenregisters unter Löschung der Firma vermerkt worden, daß die Firma durch Erbgang auf die ver⸗ wittwete Kaufmann Rosalie Schlesinger, geb. Sachs, in Goldberg übergegangen ist. 8 .
Ferner ist unter Nr. 272 des Firmenregisters die Firma Adolph Schlefinger in Goldberg und als deren Inhaber die verwittwete Kaufmann Rosalie Schlesinger, geb. Sachs, in Goldberg heute neu ein⸗ getragen worden.
Goldberg i. Schl., den 16. November 1888.
Koöohnigliches Amtsgericht.
Grätz. Bekanntmachung. [43568] Die unter Nr. 250 des von dem unterzeichneten Gericht geführten Firmenregisters eingetragene Firma W. Bohnstedt ist nebft dem unter dieser Firma geführten Geschäft durch Vertrag von dem Kauf⸗ mann Emil Manheimer und dem Brauer Oskar Kirsten erworben und wird von denselben als Firma W. Bohnstedt Nachfolger weiter geführt werden. Die Firma ist deshalb im Firmenregister gelöscht und unter Nr. 26 des Gesellschaftsregisters eingetra⸗ gen worden. Ort der Niederlassung ist Grätz. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Emil Manheimer und der Brauer Oscar Kirsten, Beide zu Grätz. Die Gesellschaft hat am 16. November 1888 be⸗ gonnen. Die Vertretung steht jedem Gesell⸗ schafter zu. 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. November 1888 am selben Tage. Grätz, den 20. November 1888. Königliches Amtsgericht. 8 [43641] Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist
7) O.⸗Z. 62, 1864, 1. Juni, Amalie Haber in
Firma der Gesellschaft: „Preller und Schnobel“.
„Die Gesell⸗
mann zufolge Verfügung vom 20. d. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Güstrow, den 21. November 1888 C. Witte, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[43567] Süstrow. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Fol. 6. Nr. 18, betr. die Firma Albert Cohen, — Fol. 7. Nr. 19, betr. die L. H. Diercksen, ⸗Fol. 9. Nr. 27, betr. die Firm F. Günther, Fol. 149. Nr. 262, betr. die Fi Diedr. Brokelmann, Fol. 138. Nr. 243, betr. die Fi Aungust Behm. Güstrow, den “ 8 Gerichtsschreiber des Gro Amtsgerichts.
Halle a. S. Prokurenregister [43569] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma Kohl⸗ berg & Weber (Gesellschaftsregister Nr. 534) hat dem Kaufmann Hermann Ebert zu Halle a. S.
Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 37
unseres Prokurenregisters am heutigen Tage ein⸗
getragen worden. Halle a. S., den 16. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1888, November 17.
Sun Fire Ofnce zu London. Die Gesellschaft hat Johann Wilhelm Adolph Petersen und Hein⸗ rich Martin Theodor Senger, in Firma W. A. Lepper & Co., zu ihren biesigen Generalbevoll⸗ mächtigten bestellt. Dieselben sind laut der bei⸗ gebrachten Vollmacht ermächtigt, Namens der Gesellschaft Versicherungen gegen Feuersgefahr zu schließen. Policen auszufertigen, Prämien und andere Guthaben der Gesellschaft einzukassiren und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Die früher von der Gesellschaft an Wilhelm Adolph Petersen er⸗ theilte Vollmacht ist durch dessen Tod erloschen.
A. & E. Reitz. Inhaberinnen: Agnes Emilie Reitz und Elisabeth Helene Reitz
Maassen & Dahl. Das unter dieser Firma bis⸗ her von Nils Hermann Georg Dahl geführte Geschäft ist von Anton Franz Gustav Maassen übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Gries & Urban. Inhaber: Hans Carl Theodor Gries und August Heinrich Christian Urban.
November 19.
M. F. Polzin & Bork. Inhaber: Michael Friedrich Polzin und Christian Friedrich Wilhelm
ork.
Wulf & Tuchtfeldt. Inhaber: Johann Heinrich Ferdinand Wulf und Gustav Adolph Tuchtfeldt.
Fischer & Brüninghaus. Inhaber: Wilhelm Eduard Fischer und Carl Brüninghaus. 8
C. F. Titzck. Diese Firma hat an Ernst August Grimm Prokura ertheilt.
Steinfath & Koch. Inhaber: Johann Jochim “ Steinfath und Simon Eduard Jacob Koch.
Adolf Robertson & Co. Wilbhelm Heinrich Christoph Peters ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Adolf Robertson und Hermann Spiegel, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Adolf Robertson & Co. Diese Firma hat an Wilbelm Heinrich Christoph Peters Prokura ertheilt
Stark & Berger. Inhaber: Johann Wilhelm Eduard Stark und August Wilhelm Berger.
Adolph J. Samson. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Samson Adolph Cohen zu London und Henry Samson zu Berlin waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von dem genannten S. A. Cohen allein gezeichnet.
November 20.
A. K. Reiche & Co. Das unter dieser Firma bisher von Carl Friedrich Adolf Thiermann ge⸗ führte Geschäft ist von Anton Karl Reiche über⸗ nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt.
Wm. C. Peters. Inhaber: Wilhelm Heinrich Christoph Peters.
Wm. C. Peters. Diese Firma hat an Carl Hein⸗ rich Christel Föge und Hermann Spiegel gemein⸗ schaftliche Prokura ertheilt.
Möhl & Truls. Inhaber: Johannes Hieronymus
Möbl und Friedrich Ernst Truls. Dr. L. Weitz. Inhaber: Dr. philos. Lambert
Weitz. 1 Das Landgericht Hamburg.
Die Firma ist erloschen.
[43571]
11“
Hannover. Bekanntmachung. [43682 Auf Blatt 2474 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. Giese eingetragen, daß die irma und die Prokura des Kaufmanrs Heinrich dolf Giese erloschen sind. Hannover, 21. November 1888.
Hannover.
Bekanntmachung. [43681] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3401 zu der Firma Weinberg & Rosenberg ein⸗ getragen: 8 In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Justus Weinberg zu Hannover als Gesellschafter eingetreten und aus demselben der bisherige Mitgesellschafter, Lederhändler Michael Nathan Weinberg, aus⸗ geschieden.
Die Prokura des Justus Weinberg ist erloschen. Hannover, 21. November 1888. 8
Königliches Amtsgericht. IV b.
Hannover. Bekanntmachung. [43683]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3609
zu der Firma Chr. Luckenbach eingetragen:
Die Niederlassung ist nach Hanau verlegt.
Hannover, 21. November 1888. Königliches Amtsgericht. IV b. 1
Heilsberg. Bekanntmachung. [43570] Die Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister für die Bezirke der Amtsgerichte zu Heilsberg und ö werden bei dem Amtsgerichte in Heilsberg geführt. Die Eintragungen in diese Register werden für das Jahr 1889 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ Preuß. Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Königsberger Hartungsche Zeitung, bekannt gemacht werden. Die auf die Führung dieser Register sich beziehen en Geschäfte werden durch den Amtsgerichts⸗Rath nge urter Mitwirkung des Ersten Gerichtsschrei⸗ ers und Rendanten Dahsler bearbeitet werden. Heilsberg, den 20. November 1888. Königliches Amtsgericht.
und Königl.
Jena. Bekanntmachung. [43572] In unserem Handelsregister ist Fol. 384 Bd. II. heute eingetragen worden die Firma „C. Schulze in Bürgel“ und als deren Inhaber Avpotheker Karl Friedrich Schulze in Bürgel.
Jena, den 17. November 1888.
Großberzogl. S. Amtsgericht. Abtheilung IV.
Haenert.
Kaukehmen. Bekanntmachung. [43573]3 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. November 1888 am nämlichen Tage unter Nr. 104, woselbst die Firma Rudolf Grabowski mit dem Sitze in Seckenburg vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Colonne 6. Das Handelsgeschäft ist durch Erb⸗ gang auf die Wittwe Bertha Grabowski, geborene Hoffmann, in Seckenburg übergegangen, welche das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. — Vergl. Nr. 117 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 117 die Firma Rudolf Grabowski mit dem Sitze in Seckenburg und als deren Inhaberin die Wittwe Bertha Grabowski, geb. Hoffmann, daselbst eingetragen worden. 3
Kankehmen, den 12. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
Kempen. Bekanntmachung. 143574]
In unser Firmenregister ist sub Nr. 238 bei der Firma M. M. Fischer folgende Eintragung be⸗ wirkt worden:
Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. November 1888 am 19. No⸗ vember 1888.
Kempen (Posen), den 19. November 188.
Königliches Amtsgericht. [43684] Lichtenaun. Die Bekanntmachung der Ein⸗ tragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts- register des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1889 durch Einrüͤckung in den Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, die Hessische Morgenzeitung und das Witzenhäuser Kreisblatt erfolgen.
Lichtenau, Bez. Kassel, den 21. November 1888
Königliches Amtsgericht 8
[43575] Löwenberg i. Schl. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind heute folgende Firmen eingetragen worden: 1) unter Nr. 295 Rudolph Hamann, In haber Kaufmann Rudolph Hamann, 2) unter Nr. 296 E. Kleesattel, Inhaber Kauf⸗ mann Emil Kleesattel, 3) unter Nr. 297 Georg Reich, Inhaber Kohlen⸗ händler Georg Reich, sämmtlich zu Löwenberg i. Schl. Ort der Niederlassung sämmtlicher Firmen ist Löwenberg i. Schl. Löwenberg i. Schl., den 17. November 1888. Königliches Amtsgericht.
Hagsdeburg. Handelsregister. [ĩ43576]
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1142, be⸗ treffend die Zuckerrafsinerie Magdeburg Actien gesellschaft hier, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlun 5. November 1888 sind die §§. 19 und 21 des Gesellschaftsvertrages vom 10. November 1885 in der aus den Akten über das Gesellschaftsregister Spezialband 54 Blatt 116 ersichtlichen Weise ab⸗ geändert worden.
Hiernach steht beim Vorhandensein von mehreren
Fol. 84 Nr. 166 bezüglich der Firma W. Arne⸗
Königliches Amtsgericht. IV b.
Vorstandsmitgliedern dem Aufsichtsrathe die Befugniß
— Einzelne Nummern kosten 20 . —
vom
EbEö
111“”“