8 — 3 3 “ 14“ 1 v1“ v““ 16 8 5 8 8 8 1 Börs en ” Bei age 8 zu, einem derselben die Stellung eines ersten Vor⸗] Gesellschaft ausgeschieden und das Handelsgeschäft/ Wilh. Aug. Meier in Stuttgart. Die Firma K. A. G. Leutkirch. er Martin, 8 2
üierrsntet, geeeiegraeena Srretäsziegenntteeneete ee eeeeeee aeaalllebbum Deutschen Rei Inzeiger und Königlich Preußi chen Staats⸗Anzeiger.
Gesellschaft zu gerichtlichem oder notariellem Pro⸗ Verfügung vom 19. November 1888 am 19. No⸗ — Hermann Linduer in Stuttgart. Die Firma von Leutkirch als Gesellschafter in das Handels⸗ 5
tokolle Prokura zur Mitzeichnung der Firma zu er⸗ vember 1888. ist erloschen. (16/11. 88.) — Franck⸗Milek in geschäft eingetreten. (13. 11. 88.) 1 8 8 theilen. 3 Ferner ist heute in unser Firmenregister unter Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (16./11. 88.) K. A. G. Spaichingen. Martin Brann u. 42 298. ““ “ ““ Berlin, Sonnabend, den 24. November mahe Erklärungen, r.-9 e5 Le —„ Nr. 299 die Firma „B. * 6 — 8 Zaiser E1“ 2. — 8 — 2 4— pflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, Sitze in Kolmar i. P. und als deren Inhaber Handelsfirma erleschen. /11. 88.) — Eduar raun ist ausgetreten und die Firma erlo —y— 5= ““ E
müssen entweder von dem ersten Vorstandsmitgliede Heinrich Friedlaender zu Kolmar i. P. — in Stuttgart. Das Geschäft ist nach Lud⸗ (16./11. 88.) — Keller u. Schmid in Spaichingen. Verliner Börst vom 24. November 1888. Imperials pr. 500 e“ — .. po 1 1-ne allein oder von zwei anderen Vorstandsmitgliedern zufolge Verfügung vom heutigen „Tage eingetragen. wigsburg verlegt worden. (16./11. 88.) — Ed. Die Firma ist durch Tod des Theilhabers Schmid 8 Amtlich festgestellte Course. anknoten pr. 100 Frcs. . 80,75 5 oder von einem dieser letzteren Vorstandsmitglieder Schneidemühl, den 19 November 1888. Löflund in Stuttgart. Die Prokura des Gustav und Geschäftsaufgabe des Theilhabers Keller er⸗ 8 . g — Fe 8 Srxrö.. J16720 .““ und einem Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaft⸗ Königliches Amtsgericht. LFLSeflund ist erloschen. (16./11. 88) — Franz loschen. (16./11. 88.) — Gebrüder Levi in , e. es. A4b, 11“ “
lich abgegeben werden. 8 ö“ Entreß in Stuttgart. Prokurist: Carl Erhard. Wehbingen. Die Firma ist durch Aufgabe des Ge⸗ 1 1—— 1. ¼ Sulden fürd. Zährung = 12 Nare. Russ. noten pr. 2209 50⁄ entral!
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, Schubin. Bekanntmachung. [43686] (16/11. 88.) — J. G. Gschwind in Stuttgart. schkäfts erloschen. (16.11. 88.) -2ebes zef. Bazc.= 170 Makk, 1 Mark Nancs — 1 20 Rark f. Banknoten pr. 1008 1 daß der Zeichnende beziehungsweise die Zeichnenden In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung Jetziger Inhaber: Adolf Gschwind, Instrumenten⸗ III. Eingetragene Genossenschaften. 9 Rnbel⸗ Ecchsel..* Mark. zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzu⸗ vom 19. November 1888 Folgendes eingetragen: macher in Stuttgart. (16./11. 88.) . K. A. G. Gmünd. Darlehns⸗Cassen⸗Verein sel. 8. fügen und zwar die Prokuristen mit einem dieses unter Nr. 159: Die Firma A. Wolfsohn K. A. G. Kannstatt. Engen Leuze, Colonial’ Waldstetten, Eingetragene Genossenschaft. Wald⸗
Verhältniß andeutenden Zusatze. 8 mit dem Riederlassungsorte Zuin und als waarengeschäft in Kannstatt. Inhaber: Eugen stetten. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 25. Ok⸗
Dem bisherigen Vorstandsmitgliede, Kaufmann deren Inhaber der Schnittwaarenhändler Leuze, Kaufmann in Kannstatt. (13. 11. 88.) tober 1888. Zweck der Genossenschaft ist, ihren Richard Matthäi hierselbst ist die Stellung eines Abraham Wolfsohn in Znin. K. A. G. Göppingen. Deuschle u. Cie., Mitgliedern die zu ibrem Geschäfts⸗ und Wirth. ersten Vorstandsmitgliedes übertragen, und der Ferner ist in unser Register, betreffend die Ein⸗ Cementfabrik Ebersbach. Inhaber: Carl Deuschle schaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaft. Skandinap. Plätze 100 Kr. Fabrikdirektor Alwin Baumgarth hier zum ander⸗ tragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft, in Ebersbach. Die Firma ist gelöscht worden. licher Garantie in verzinslichen Anlehen zu beschaffen, as. Seraes 6 e .. weiten Vorstandsmitgliede gewählt. zufolge Verfügung vom 19. November 1888 Folgen⸗ (14./11. 88.) — Georg Beck, Wollfärberei, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder 8
Der Kaufmann Christoph Luthe hier ist als Pro⸗ des eingetragen: mechanische Strickerei, Färberei und gemischtes verzinslich anzulegen. Mit dem Verein soll eine kurist der Zuckerraffinerie Magdeburg Actiengesell⸗ unter Nr. 10: Der Schnittwaarenhändler Waarengeschäft, Göppingen. Inhaber: Georg Beck Sparkasse verbunden werden. Die derzeitigen Vor⸗ schaft hier unter Nr. 921 des Prokurenregisters mit Abraham Wolfsohn in Zuin kat für seine der Jüngere, Färber in Göppingen. Das Geschäft standsmitglieder sind: 1) Gesammtgemeindepfleger dem Vermerke eingetragen, daß derselbe die Firma Ehe mit Rosalie, geborene Fuchs, durch ist mit der Firma auf den gleichnamigen Sohn des Bernhardt Barth, Vorstand, 2) Carl Herkommer, per procura in Gemeinschaft mit dem zweiten Vor⸗ Vertrag d. d. 31. Oktober 1888 die Gemein⸗ bisberigen Inhabers übergegangen. (17/11. 88.) Gem.⸗Rath, Stellv., 3) Schultbeiß Barth, standsmitgliede zeichnet. schaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ K. A. F. Heidenheim. Ursula Krauß, 4) Augustin Baumhauer, 5) Joseph Burkhardt,
Magdeburg, den 16. November 1888. schlossen. (EGiengen a. Br. Inhaber: Ursula Krauß, Ehefrau Neusilberarbeiter, sämmtlich in Waldstetten. Die
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Schubin, den 19. November 1888. des Johannes Krauß in Giengen a. Br. Die Firma Bekanntmachungen werden von dem Vorsteher unter⸗ Fearkgsegeeics gad e Königliches Amtsgericht. sitst infolge Geschäftsveräußerung erloschen. (14./11.88.) zeichnet und im Amtsblatt des Bezirks (Remszeitung) Nordhausen. Bekanntmachung. 43577] v“ H— Ernst Krauß, Giengen a. Br. Inhaber: Ernst veröffentlicht. Die Zeichnung der Firma erfolgt
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Sensburg. Handelsregister. [43585] Krauß in Giengen a. Brz. (14./11. 88.) mit verbindlicher Kraft bei Anlehen von 100 ℳ und Nr. 102 vermerkten Aktiengesellschaft Nordhausen- In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung K. A. G. Leutkirch. L. Nenner, Maschinen⸗ weniger durch die Unterschrift des Rechners und Erfurter Eisenbahngesellschaft in Liqunidation vom 14. November 1888 an demselben Tage unter fabrik, Leutkirch. Inhaber: Hermann Neuner in eines vom Vorstand dazu bestimmten Vorstandsmit⸗ Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, zufolge Nr. 173 die Firma F. Ulrich, Inhaber: Kauf⸗ Leutkirch. Albert Briegel, Mechaniker in Leutkirch. glieds, bei Anleben von mehr als 100 ℳ durch den Verfügung vom 19. d. Mts. Folgendes eingetragen: mann Ferdinand Ulrich in Wigrinnen, Nieder⸗ Das Geschäft ist durch Kauf auf den Sohn H. Vorsteber oder dessen Stellvertreter und zwei Bei⸗
Die Gesellschaft ist in Folge der Beendigung lassungsort: Rudczanv, eingetragen. Neuner übergegangen, welcher dasselbe unter der sitzer. Das Mitgliederverzeichniß kann bei der unter⸗ der Liquidation aufgelöst. ] Sensburg, den 15. November 1888. bisherigen Firma weiterführt. (17./11. 88.) eichneten Stelle eingesehen werden. (12/11. 88.) 00 R. Nordhausen, den 21. November 1888. Königliches Amtsgericht. K. A. G. Spaichingen. C. Sauter in We. K. A. G. Ravensburg. Gemäß §. 2 des Reichs 100 R. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. ˖————sj hingen. Die Firma ist durch Geschäftsaufgabe er⸗ gesetzes vom 30. März d. J. werden die in dem 8n atten ⸗cohi Sorau. Bekanntmachung. [43584] loschen. (16./11. 88.) — L. Hagen in Spaichingen. Handelsregister dahier eingetragenen Inhaber der . tück oOldesloe. Bekanntmachung. 43580] In unser Firmenregister ist unter Nr. 700 zu. Die Firma ist durch Geschäftsaufgabe erloschen. Firmen 1) M. Camnitzer, Herrenkleidergeschäft,
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen folge Verfügung vom 17. November 1888 am heuti⸗ (16./11. 88.) — Peter Hagen in Svpaichingen. 2) Paul Spamann, Handlung in Glas⸗, Zinn⸗ Tage sub Nr. 52 eingetragen die Firma Rud. Tage eingetragen worden: Die Firma ist durch Geschäftsaufgabe erloschen. und Steingutwaaren, bezw. die Rechtsnachfolger der Möller und als deren Inbaber der Kaufmann Firma: H. Kruschwitz. (16. 11. 88). — Mtths. Haller in Aldingen. Die Inbaber cufgefordert, einen etwaigen Widerspruch Rudolf Georg Möller in Oldeslbboooc. Ort der Niederlassung: Zwippendorf. Firma ist durch Geschäftsaufgabe erloschen. (16.,11. gegen die Löschung ihrer Firmen schriftlich oder zum
Oldesloe, den 13. November 1888. Firmeninhaber: Mühlenbesitzer Herrmann Krusch⸗ 88.) — G. A. Leopold in Spaichingen. Die Protokoll des Gerichtsschreibers binnen drei Monaten
Königliches Amtsgericht. 1 witz zu Zwippendorkf. Firma ist durch Geschäftsaufgabe erloschen. (16.,11. geltend zu machen, nach deren Ablauf das Erlöschen Sorau, den 19. November 1888. 88.) — A. F. A. Schnitzer in Gosheim. Die jener Firmen von Amtswegen in das Handelsregister Oppeln. Bekauntmachung. [43579] Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Firma ist durch Geschäftsaufgabe erloschen. (16./11. eingetragen werden wird. (16./11. 88. 1
-4ö4 — 2—
2
4—
nb*—
3000 — 30
89 „
——8A8Aq vgv-gEgeg —4AA
225858S”S
, 338 E 000 — 30
&ꝗe
8öhees ½ 92 2*
. . 742* 1gU 5. .
—— 00 m☛
eenen 121ö1nnn 6844—
190 -—— 8
b˙ 0 Q☛e. Sag⸗coeœe”sn
— r ꝓeeöüe anen
56 —
4 „—2„ eb. c9 00
22 7
9
Se.
„48A’
2Q☛ 005 Cb s Gno 1e-a6nes
— C8 )2 0Q G —₰ — “ z8 2 — ,— —
”e
0 . „
&
—.,— — — 8—2 S G.
9
2
12 28₰ Cà Cn
272
—2——
2 . öög⸗
1912* 8.82 — Sh, 2.7
8 d 7 ꝙ0, — & & ◻
6.
6 2 0
228 üERg BI,
. 0 G
8
22 — △ά⁹½
8 7
2 08
5
4-8-2
82;8“
., 62 * EE““ SIvIVbb]]
—ben6Ss9,öüöSernn o b2ℳ b
c g
12 9½½92 0 05 †
99
8
8227 602
* 02 0
cg Scac⸗e—
8
EEELEEEE“
202 Swr* 2 — 059. 1=g
-b-CS; - G⸗ 70
822— 8 22 1 3 1en 02 890 ο‿ ⸗☛ , 82 8₰ 8 ˙ 1
(2½h41-1- 2 5 00, —1
1W
—₰
—6,ASe’
-8üb ceRCXACSCSN ½ 1 b
— 12 g ern 62
8 8
2½
0 mb
2 1
C„ 77 713
2 q8P
55855686 sh 82 — △
F : faüen fes
1 —85
0 —4 4 rSnggUIgnöennöeg ,5; Ox* 8 . 8
,146- 2„ ,9
8 ’ 219258. iBis 222 55 —
8— o 2
„ .
4 „ —
—
1. n
e es
— — 8* — * 1 1n: , ece
f rr o gogw mwm mo eeng œ .
2 7 ꝙꝙ fry ̃ e 729
35606 98 5858U883S
gs 2 8 88
t) 10 12
— 15 C ◻
296
* 2ö2öö-
72 5
8 G e I
080 — ₰ — 2 7 ₰
5
2
5—82eo;ten a ee
FJ(GrA8
„0
= ꝙ08 α —2
% mο,☚ — SO - S
4½ 88 -Cbn--g 90n 4g 8 ) -4b84v5 PHPis
3 SF.
2
12* 38
—
—₰ 80 23
8
248 —2☛ꝙ 2—= — —
0
00
‿ S
8 8
Snn
66 6 ⁷ 2ö2öö
—8ö;n 1- Cb2
9. 8.
2620n .,,21,.
8* 2.
— —,—öNnööAööönöe
—,——q——öönn’
822 0. A . 88 89 82 ꝙ 80, “ 2—öNZ —8 8
2—2 1220g— b.
G.
„ 8 (
12. EE] - es buscime
—.
8
worbene Eisen
2G=nn
Unter Nr. 428 unseres Firmenregisters ist heute 88.) — Cajetan Staller in Wehingen. Die Firma “ 1 Ausländische Fonds. die Firma Franz Cebula, als deren Inhaber der v“ 143586] 1 B““ erloschen. (16. 8 3588 isß und Wildhändler Franz C z 88 8 4143586 . Rees in Spaichingen. Die Firma ist dur 1 Feeig nas 2eOeihäclen, Fffun⸗ Tru n Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute Geschäftsaufgabe erloschen. (16⸗ 112588)*— Ukrich IZT11es. He⸗ einzetragen worden. e Nr. e. 8 der ,ee; Stenzel & Ce⸗ zu Wildmann in Wehingen. Die Firma ist durch . Firmenregisters wurde unterm Heutigen 20. Novembe 88 Stettin Folgendes eingetragen: b Geschäftsaufgabe erloschen. (16/11. 88.) — Johs. Fragent 8. 1 itscababe dnee Se enne Die Gesellschaft ist durch gegerseitige Ueberein⸗ “ in Aldingen. de. S8 ist 1 Fe Tühe⸗ — Die Firma Eugen Derr in Unterbalbach, 8 5 - kunft aufgelöst. aufgabe erloschen. (16./11. 88) — J. E. Winker’s Inbaber Eugen Derr, Kaufmann in Unterbalbach. 5 heseeeg Der Kaufmann Carl Paul Fritz Jähkel zu Ehefrau in Spaichingen. Die Fidma ist durch den Der Ehbevertrag desselben mit Anna Franziska, geb. Oschersleben. Bekanntmachung. (43578] Stettin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ Tod der Inhaberin erloschen. (16/11.88.) — Joh. Wünsch, vom 29. September l. Js. schließt das In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung änderter Firma fort A . vee.xx . „I‚abaon ons sämmtliche Vermögen nebst den darauf haftenden vom 16. November 1888 heute unter Nr. 130 der Demnäacht sst j r g jß Stauß in Spaichingen. Inhaber: Johann Staus, Schulden bis auf 100 eu awen vom 16. Nor See. 8 r⸗se⸗. Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Kaufmann in Svpaichingen, Inhaber eines Eisen⸗ Schulden bis auf 100 ℳ von der Gütergemein⸗ Kaufmann Andreas Küstermann zu Beckendorf als Nr. 2253 der Kaufmann Carl Paul Fritz Jähkel zu arengeschäfts. (16/11. 88.) schaft aus. Inhaber der Firma „A. Küstermaun zu Becken⸗ Stoettin mit der Firmg S. zur Fet Jähkel zu wagrengeschäfts. (16/11. 88.) — J. M. Braun — ischofshei 6 S in en.e Lwarbi cl — Stettin mit der Firma Stenzel & Co und dem in Spaichingen. Inhaber: Johann Michael Braun Tanberbischofsheim, den 8. November 1888. Z— 17. November 1888 Ort der Niederlassung Stettin eingetragen. Inhaber eines Orgelbaugeschäfts. (16,11. 88.) Großh. Bad. Amtsgericht Tauberbischofshei “ Königliches Amtsgericht 15. November ; K. A. G. Tübingen. M. Jacobi, Cigarren⸗, ö“ 8 9 bt. . Königliches Amtsgericht. btheilung XI. Wet und 1b en detail, Tü⸗ “ 1 — bingen. Inhaber: Maier Jacobi, Kaufmann in [43590] Pillkallen. Bekanutmachung. 43582 Iübinaen. Sels infolge Auflz Geschzits 4 Din EEEEE—88. 88 82 Stockach. Bekanntmachung. [42899 Ffngen Gelöscht infolge Auflösung des Geschäfts. Wesselbaren. Haudels⸗ ꝛc. Register.
i zat sich am 1. Oktober d. J. aufgelöf⸗ Nr. 12 910. Zu O.⸗Z. 12 des Genossenschafts⸗ 9 88Z1“ „Die im Jahre 1889 vorkommenden Eintragungen kowkeiten hat sich am JI gelöst, F he 8.b — 24 2 II. Gesellschaftsfirmen und Firmen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregist dieses ist in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 3 registers: „Landwirtschaftlicher Konsumverein Eeö 8 ,5 nesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister zufolge Verfügung rom heutigen Tage am 12. No- Rorgenwies“ wurde heute eingetragen: Für den K. A. G eEebe eaj Gerb werden durch ne vember 1888 eingetragen worden. durch Rücktritt ausgeschiedenen Vorstand des Ver⸗ z“Stuttg “ iütran. Lenefellichaf vir ai99 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Pillkallen, den 11. Norember 1888. eins, Landwirth Chrisant Maier von Rorgenwies, 1. Okkober 1888 enthabere Hüe Nan b Kauf⸗ 8 FEEee. b 8 Königliches Amtsgericht. und des durch die Wahl zum Vorstand ausgeschie⸗ mann, und Franz Gerber, Mebelnkrikann beide in ) die Weler⸗ I “ denen Verwaltungsrathsmitgliedes, Landwirth Fintan Stuttaart. Möb v fabrik (16 11.88 ..3), den Dithmarscher Boten, 8 88 Jäger von Rorgenwies, sind in der Generalversamm⸗ S. uttgart. Möbel⸗ und Ho Imggrer grir. 1186 .88) diejenigen in das Zeichen⸗ und Musterregister nur Pless. Bekanntmachnng. [43581] IW1““ eE2. 8 — H. Anselm u. Co. in Stu I Fonschaftsregister ist heute z9iola⸗ lung vom 19. August d. Js. Landwirth Fintan Jäger seischaft s⸗. 8 88 In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge “ ber Wuni Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 188 Verfügung vom 16. November 1888 Folgendes ein⸗ bal Rorgenwieß enn.. ee Ger n. wses . getragen worden: ald Schwanz von Rorgenwies zum Verwaltungs⸗ bei Nr. 46 den Konsum und Sparkassen⸗ ““ geäblt 1 Verein Mezerzitz, eingetragene Genossenschaft vember 1888. Dr. “ schaft vertritt und die Firma zeichnet. Amerik. “ 8
betreffend, Spalte 4. 8 “ r. Ottendörfer. Passage⸗, Wechsel⸗ und Inkassageschäft. (16,/11.88.) Wolfach. Handelsregister⸗Eintrag. [42 nnn * e 98 89 aufgelöst. 8 — Israel u. Weill in Stuttgart. Offene Handels⸗ 8 Nr. 5 wurde heute in
Pleß, den 17. November 1888. Stockach. kann 1 43587] gesellschaft seit 1. November 1888. Theilhaber: diesfeitige Genossenschaftsregister eingetragen: Koönigliches Amtsgericht. Nr. 13 197. n ah- Fineen. Jakob Israel u. Jakob Weill, Kaufleute in Stutt. Die Firma „Landwirtschaftlicher Konsum⸗ v“ 8 wurde eingetragen: gart. Futterstoff⸗ und Kurzwaarengeschäft. (16.11.88.) verein Kirnbach“, eingetragene Genossen⸗ 8 [43583] Die Fir 8 in E „ — Sigmund Sax in Stuttgart. Die Liquidation schaft, Sitz in Kirnbach. Die Statuten der
2 Die Firma „H. Hienerwadel in Stockach“ — w d. 2 1 .
Ribnitz. Zufolge Verfügung vom 21. November ist erloschen. ist beendigt und die Firma erloschen. (16./11. 88.) — Genossenschaft wurden in der Generalversammlung 1888 ist am heutigen Tage in unser Firmenregister Stockach, den 20. November 1888 Bardili n. Co. in Stuttgart. Die Liquidation vom 28. Oktober 1888 genebmigt. Zweck der Ge⸗ Fol. 68 sub Nr. 135 zur Firma „C. Voges“ Gr. Amtsgericht. ist beendigt und die Firma erloschen. (16./11. 88.) nossenschaft ist: a. gemeinschaftliche billigste Beschaf⸗ eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Dr. Ottendörfer — G. Rommelsbacher u. Co. in Stuttgart. fung von Bedürfnissen der Haus⸗ und Landwirth⸗ Weiter sind eingetragen je mit dem Sitze in Nuachdem sich die Gesellschaft aufgelöst hat, ist die schaft in bester Qualität, b. gemeinschaftlicher Ribnitz: 16“ Firma als Gesellschaftsfirma erloschen. (16./11. 88.) Verkauf von Produkten aus dem landwirthschaft⸗ Fol. 78 unter Nr. 154 die Firma C. Voges Stuttgart. I. Einzelfirmen.. 143486] — Hörttrich u. Praßler in Stuttgart. Nachdem lichen Betriebe, c. Schutz der Mitglieder gegen und als deren Inhaberin die Handelsfrau Auguste K. A. G. Stuttgart Stadt. Hörttrich u. die Gesellschaft sich aufgelöst hat, ist die Firma als Uebervortheilung. Die von der Genossenschaft aus⸗ Marie Clara Voges, geb. Streit, zu Ribnitz, Praßler in Stuttgart. Inhaber: Carl Praßler, Gesellschaftsfirma erloschen. (16,11. 88.) — Ma⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen in dem „Landw. Fol. 78 unter Nr. 155 die Firma C. Hamann Kaufmann in Stuttgart. Marmorgeschäft. (16.,11. 88.) schinenziegelei Stuttgart⸗Gablenberg Gust. Wochenblatt“, Organ der landw. Konsumvereine in und als deren Inhaberin die Handelsfrau Christine — Maschinenziegelei Stuttgart -Gablenberg Bund in Gablenberg⸗Stuttgart. Nach Auflösung Baden. Die Zeichnung des Vereins geschieht durch Anna Marie Hamann, geb. Kühl, zu Ribnitz, und Gust. Bund in Stuttgart —Gablenberg. Inhaber: der Gesellschaft ist die Firma als Gesellschaftsfirma Namensunterschrift des Direktors oder seines Stell⸗ als Prokurist dieser Firma der Ehemann der Firmen⸗ Gustapv Bund, Ziegeleibesitzer in Stuttgart. erloschen. (16./11. 88.) — Fischer u. Cie. in vertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes do. kleine inhaberin Joachim Friedrich Johann Hamann zu (16.11. 88) — J. Heilbronner in Stuttgart. Stuttgart. Ueber das Vermögen der Gesellschaft ist unter der Firma des Vereins. Derzeitige Vorstands⸗ Pfandbriefe 88 Ribniz. 1 Inhaber: Isak Heilbronner, Kaufmann in Stutt⸗ das Konkursverfahren eröffnet worden. (16./11. 88.) mitglieder sind: Bürgermeister Röck in Kirnbach, do Liguid.⸗Pfobr Ribnitz, den 21. November 1888. gart. Bankgeschäft. (16./11. 88.) — Carl Moser — A. Damitt in Stuttgart. Ueber das Ver⸗ Vorsteher; Gemeinderechner Röck daselbst, Kassier; Portugiesische Conv⸗Anl. Großherzogliches Amtsgericht. 8 in Stuttgart. Inhaber: Carl Moser, Kaufmann mögen der Gesellschaft ist das Konkorsverfahren Konrad Wöhrle daselbst, erster Beisitzer und Stell⸗ do. do. pr. ult. Nov. ö“ in Stuttgart. Prokurist: Carl Moser jr., Agentur⸗ eröffnet worden. (16./11. 88.) vertreter des Vorstands; Rathschreiber Faißt da⸗ Raab⸗Graz Präm.⸗ Anl. Sagan. Bekanntmachung. 143643] geschäft. (16,11. 88) — G. Rommelsbacher u. K. A. G. Gaildorf. Wolff u. Knabe, Holz⸗ selbst, zweiter Beisitzer. Das Verzeichniß der Ge⸗ Röm. Stadt⸗Anleibe I.. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 57 ein⸗ Cie. in Stuttgart. Inhaber: Gustav Rommels⸗ waaren⸗Manufactur, Gaildorf. Offene Handels⸗ nossenschafter kann jederzeit bei diesseitigem Gericht 8 8 do. II., III., IV. Em. getragen, daß die von der Commandit⸗Gesellschaft bacher, Kaufmann in Stuttgart. Papierhandlung. gesellschaft. An Stelle des mit Tod abgegangenen eingesehen werden. unn St.⸗Anl., große Herrmann Weiß und Comp. zu Sagan dem (16,/11. 88) — Fridolin Fischer in Stuttgart. Paul Wolff ist dessen Wittwe Emma Wolff, ge⸗ Wolfach, 19. November 1888. 8 L1“ Kaufmann Georg Simon zu Hamburg ertheilte Inhaber: Fridolin Fischer, Kaufmann in Stuttgart. borene Burkhardt, in die Gesellschaft eingetreten. Großh. Amtsgericht. do. do. kleine Prokura erloschen ist. 8 Cigarren⸗ und Tabakhandlung. (16./11. 88.) — (13./11. 88.) Storz. 9 do. Staats⸗Obligat. Sagan, den 21. November 1888. Fabrik für Cacao⸗Erzeugnisse Ad. Hedinger K. A. G. Göppingen. Deuschle u. Cie., 1146“ “““ Königliches Amtsgericht. in Stuttgart. Inhaber: Adolf Hedinger, Kaufmann Ebersbach. Offene Handels⸗Gesellschaft seit dem 8 b “ 8 do. do. fund 8 ““ 8 in Stuttgart. (16.11. 88.) — J. Müller Witwe 20. Oktober 1888 zum Betrieb der Cementfabri⸗ Zerbst. Handelsrichterliche 1435911 88. 1u“] Schneidemühl. Bekanntmachung. [43687 in Stuttgart. Inhaber: Marie Müller, geb. Barten⸗ kation. Theilhaber: Carl Deuschle, Fabrikant in 8 Bekanntmachung. ö s. do. kleine In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 298 schlag, Wittwe des Perlmutterknopffabrikanten Jo⸗ Ebersbach, Julius Haan, Kaufmann in Stuttgart. Fol. 431 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist Vts EEE die Firma „Engen Heinrich“ mit dem Sitze in hann Müller in Stuttgart Perlmutterknopffabrik. (14./11. 88.) — Schneider u. Weihmüller, heute vermerkt worden, daß der Kaufmann Otto do do. eine Usch und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer (16/11 88.) — Gg. Bensel vorm. Carl Mayer Klein⸗Eislingen. Offene Gesellschaft zum Betrieb Abelmann in Coethen am hiesigen Platze unter der Ruff⸗Engl. Anl. p 1822 Eugen Heinrich in Usch eingetragen worden. in Stuttgart. Irhaker⸗ Georg Bensel, Kaufmann der Filztuchfabrikation. Theilhaber: August Weih⸗ Firma „Otto Abelmann“ cine Zweigniederlassung 8 do v. 1859 Schneidemühl, den 17. November 1888. in Stuttgart. Modehandlung, Strobmanufaktur müller und Julius Schneider, Kaufleute in Klein⸗ errichtet hat und daß deren alleiniger Inbaber der do. v. 1862 Königliches Amtsgericht. und Puppengeschäft. (16.11. 88.) — Angust Eislingen. Gelöscht infolge der Auflösung der Kaufmann Otto Abelmann in Coethen ist. — oä 8. Barth in Stuttgart. Inhaber: August Barth, Gesellschaft und Aufgabe des Geschäfts. (14./11.88) Zerbst, den 20. November 1888. Fecons. Anl. v. 1870 Schneidemühl. Bekanntmachung. [43688] Kaufmann in Stuttgart. Alleinverkauf für die K. A. G. Hall. Piper u. Kühn, Hauptniederr- SKerzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1G do. kleine In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 27, be⸗- Möbel⸗ und Holzwaarenfabrik zum Bruderbaus in lassung in Hall. Offene Handelsgesellschaft zumm Mayländer. 1 do. v. 1871 treffend die Firma der Gesellschaft „B. Fried⸗ Reutlingen. (16./11. 88.) — Carl. Mayer, Betrieb einer Buch⸗ und Schreibmaterialienhandlung. — — do. klein laender“, deren Inhaber der Kaufmann Hermann Königsstr. in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. Gesellschafter: Karl Adolf Piper, Otto Kühn, Beide Redacteur: Riedel. . do. v. 18725 riedlaender zu Kolmar i. P. und der Kaufmann (16./11. 88.) — Carl Anselm in Stuttgart. Die aus Hall. Die Firma hat sich aufgelöst und ist Berlin: 3 9. do. kleine 5 einrich Friedlaender ebendaselbst als Gesellschafter Firma ist erloschen. (16./11. 88) — K. A. in Liquidation getreten. Zu Liguidakoren sind be⸗ 8 Verlag der Expedition (Schol;z) do. v. 1873 5
ind, Folgendes eingetragen: Mörike u. Co. in Stuttgart. Die Firma ist er⸗ stellt: 1) Carl Adolf Piper in Hall, 2) Otto Kühn 82 2 22 “
in Sralte 4: 1 loschen. (16./11. 88) — Mohl⸗Elben in Stutt⸗ in Hall, 3) Julius Futscher in Kannstatt. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ aufman Hermann Friedlaender ist aus gart. Die Firma ist erloschen (16./11. 88.) — .“ 1— Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.
.
2
—8
eco — — 2. 82 AbNüAö J09 — — — 6
— üb5 5 5 5 2 2
5
—82—2 * — — 20
.— 82
— — ry mwr er gy & —
8 15 % ZS“
— 80 —4
2000 — 400 1000 — 20
100 u. 20
—
„N,,Jb359,
802 ggogggIITTIöS
4 „ — —₰ * 8 *— S8S8SS8SS8SSS5S8SSSSS ywCch
75 12 23 65 12 1ν (0207à625 28—,
8- A owe,ceeFbeneneneo
“ S SS=IgUSh
— ,— — —
— —
8 r;
10000— 125 Rbl.
12 5 NR bl
63
◻G;
1 e o w cr. t2 65
1 83 EEe]
3 Jv. S rerogrmoe
.64365 32 2 2 6
— —
— 2nS
500 Li 95,70 et b B 100 — 1000 Frs.
70 2 — 4
—ö—2—2önqhöInöönönenöeöseööönönge:
—2
—+ 200001.
000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 u. 500 ℳ 10. 3000 — 500 ℳ
Agn
— —
o n
eee 8
7
t15 b r 12
—ö——öq- öi,N— — ae en
2
1800. 900. 300 ℳ Oßf issab. S 2000 — 400 ℳ tgart. Offene durch das zu 1 genannte Blatt veroöffentlicht u Staats⸗Anl. v. 82 1 1000 — 100 ℳ 8. Theilbaber: werden. “ „Porker Stadt⸗Anl. 3 1,1. 7 1000 u. 500 G es Kaufmanns Wesselburen, den 15. November 1888. 8 0. o. 1 5. 1000 u. 500 £ P.
8
7 —
— —ö — 2n
12
— — Le
52—ͦbe 8 —* N
—2,x=2öSn’SrSeSreg,
ι —1
1000 u. 100 Rbl.
4 4. 400 ℳ
— ,— 72
— ,— 8S
t geb. Gußmann, Wittwe des 12 2 Tarl Anselm in Stuttgart, und Hermann Anselm Königliches ie bl. 32 S 3 No⸗ 1 gart, Hermann Anselm, önigliches Amtsgericht, G 3 1 Stockach, 13. No Kaufmann daselbst, welch letzterer allein die Gesell⸗ “ Oesterr. Gold⸗Rente. 4 1/4. 10 1000 u. 200
„
*
8921
8 90
6858555658585858525555255555
rcy w e fo fryy o e wm rm gw hr cwege Cr ryr ẽ r gr ev wgᷓ ro
½ —-—
7. 2500. 100 Rbl.
3000 — 300 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 5000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 400 ℳ
400 ℳ
—2
00
¶ 9,—
8—
G 82 8
Sggggogggoor
1000 1000 :
1000 u.
1000 u. 100
3000 — 300 ℳ 600 ℳ 600 ℳ
1000 u. 500 ℳ
—92nnnngnnögnhe
——q8öqAn 1“
8p %
4- — —
18 —2=2ͤ82 88
b- ü-chch4-̊nns
,ꝗꝓeeehe eee
—
82 — —
do. Hyp.⸗Pfbr. v.
— ) b —
8 ——
9 ꝗ
1258
— —
50ο —2 90
—2
429
— ecr
2
G v —4 2
—22 6— SE 8
390
. 2
2 2⸗
52 + — *S
—₰ E £ρ SX S.2;: —
2
—,—
—
8 9,—,,
... e.aa edlaeee.. sbes -
2 02 2 8.
—,—
b 2 5 5 0255S̃ 2*
0 e 4- 4- H
=S.=2ö,=öF=Z SS⸗
S
8. — . -—200b8 0ö2
822ö—2 8A
„ 2*
—,— —— — — — ec. — 88
— 22* 2 8
— — F —
1
G
◻ — ;₰!
,5/— — +] —=
—◻ - 4— — — . &. ry l ry o H œgwm G&y 8 8 — ,— 2—2
2
0₰‿
1860er
do. pr. ult.” Loose v. 1864 .. Bodenkrd.⸗Pfbr. Stadt⸗Anleihe..
. — —
—
3
¶
3000 — 300 3000 — 300 5000 — 300 3000 — 300
8 300 ℳℳ .
X
ꝗe G
0—8ö1Pg1
S
20000 — 200 ℳ 1000 — 100 fl. P. 100 fl. -. —* 3000 — 100 Rbl. P. [61,30 bz G* 1000 — 100 Rbl. S. 54,90 E † 4080 — 408 ℳ 100,75 G † *100er f. †500er f. 1er 101,00 G 10 100 ℛlr = 150 fl. 100,60 bz 10 500 Lire 98,30 G kl. f. 1
— 2 nm.
cy cy „e f &e ☛
I3 8 838 6 bC e
1eà H= A. ve 9=A-S Se- 8-= eno-
2.
22*
2
6
1
07— — — —2S —◻
—ͤ
8
4—
ꝙᷓo. . 229 0‿ -O!
5 S S S86G 24 —7 b—
827 —,öF SgSSCGʒ He —q—89A’
06
4000 — 200 Kr. 103,25G kl. f. 2000 — 200 Kr. ,50 G 2000 — 200 Kr. [100,50 G 8000 — 400 H 101,40 B 800 u. 400 —,— 9000 — 900
1000— 20
0Ꝙ 97
äqhrn, &æhb. 282
21
— 8
& g2725,g9222
8 g
49 1 28 5 g 02
——2—2—ℳ9
, — Ar-
3802 S 4—*
—
PsssssHSeHSmwe 8.
0 5 82 +
679* 75
Oun-C-U -
—6 — —-— , —, -—6N 2
6
3 3 5 5 6865688A* 888888888888828
1* . — 1 1 2 . — 50 8. 28 8 0H 8 H 8 r ar fy w nr ᷓ wr cv-3. 9. 44 2 20,
15/4
25 22 2 5 2 —666 6 6
—16—
2 8 ꝙꝗ 8A* 5 8 6
r5 .* 24 7
22 EVB
4- H.A
0 500 Lire 95,90 bz B
EEEEE v— v - S.
600 ℳ
600 ℳ
600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 1500 — 300 ℳ
2
n2¹ —2,—ööneAhööeöbneneöehe
N NR H —2—2ö2
55 9
*4,— 7
25000 u. 12500 Frs. —,— 2500 u. 1250 Frs. [102,70 B 500 u. 250 Frs. [102,70 G 4000 u. 400 ℳ [106,25 G 400 ℳ 106,40 B 4000 ℳ des 186000 — 400 ℳ (94,40 b; B 34208 4000 u. 400 ℳ 94,40 G eine 4 1, 8420 G 1000 — 50 5 ,— 8 1/1.7 12000 - 400 f. 88,10 ; G 100 u. 50 £ s100,40 B do. 6. 1000 — 100 76,50G 1000 — 50 £ 100 76,505,60 100 u. 50 22 7 . 111““ . . . 8 0 8 92 1000 — 50 7,90a98 do. St.⸗Eiferb.⸗Anl. 5 1/1. 2400 — 120 8 1000 — 50 £ do. Teu a gar. 5 1/4.10 5000 — 100 fl 100 2350 £ 0 10 100 fl. 1000 — 50 100,50 bz
F
„ 1
02 —₰ 9 9 g 2 —⁵ f
,— 0⸗ — *¾
0 - 2 ◻ ◻
7 9 7 400 Frs. [39,60 bz
ty ̃ 07 màꝙ e5 00 05 4. 605 -192 — ,0 00
—
— ,—“ 29—₰
72 2 7 2222885
— —₰
82 —
6&ꝙ 21
82
B8 — —2, 8
—,— 25 596022* [82,50 b3
*½ 85 7012 kl. 82,70 bz
-—2=ö=S 82 — 2 8 8 ——62 S.
90
2 ———,,
uoJ—o] 22007
8 —2 .N 82 1. 027 2 21
4-
—2
88 4 —
RℛnSS=S=S
—8öq9N; 9 ₰ — —,—ö8 —*
*
23142. .N
‿,
Rlr 2 00 ℳ 500 ℳ 500 — 100 Rllr⸗ 100 Thlr 500 u. 300 ℳ
— .—
SStotbon
8E
— ,— — —ö8ö—BgÖ
SSSNSSAASE
—
0 ₰
1000
4.
4 2 3000—3
— — — —
2—2ö,8g
v968 S.ö;
62 89
—,—q—⸗ —8—ö——
8
IgułUnrgfgfirhheessnn „ SnmnnSnn — 1
80 ◻
8
v-u’é9n 2F
——ö-* 50S —,,Arög’. 2
8- v
7
0 —,,S; 8850nco⸗