1888 / 299 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

8 I““

Bersicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1886 1887 Aach.⸗M. Feuer 20 % v. 1000 420 420 9375 G Aach. Rückv.⸗G. 20 % v. 400 Thl 108 108 Brl. Ld.⸗ u. Wassv. 20 % v.500 . 108 120 Berl. Fenerv.⸗G. 20 v. 1000 Nℳr 166 150 3350 G Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 N. 63 153 890 B öln. Hagelv.⸗G. 20 % v. 500 Slr —— Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 T.hℳ 360 390 Concordia, Lebv. 20 9 v. 1000 G9lꝙ 97 97 2400 bz Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 84 90 1850 G utsch. Phönix 20 % v. 1000 Shlr 114 114 8Allg. Trsvp. 10 % v. 1000 ℳ* 300 300 3320 G Feuerv. 20 % v. 1000 Shlr 240 250 6000 B Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 Stlr 60 Sips ger Feuerv. 60 % v. 1000 Nb. 720 7 16050 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr. 180 4145 B 1086 G 2025 bz 26 885 G 37 ½ 812 G 1283 G 1061 G 451 G

808—68gn

39989832

9 &

50◻

0 1

1 2

0

0 bd r. 5

8S0˙ 5S

Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Nlr. Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr. rs. 25 % v. 400 Thür. 10 % von 1000 fl. Lld. 10 % v. 1000 Thlr. Kückv. 10 % v. 400 Rlrn ers. 20 % v. 500 Flr 30 520 bz G

rl. 20 % v. 1000 Ttlr 150 153 35502

B. 20 % v. 1000 2.&, 36 60

0 20SS—S e

̈n⸗ o

0 ☛̃ 0CS O00 8.=1C00 0 80 O 9e

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 24. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete und verlief im Wesentlichen in recht fester Haltung, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen günstiger lauteten. Außerdem wurde die Lage des internationalen Geld⸗

arkts zuversichtlicher betrachtet. Das Geschäft ent⸗ wickelte sich im Allgemeinen recht lebhaft bei viel⸗ fach anziebenden Coursen.

Der Kapitalsmarkt zeigte unverändert feste Hal⸗ tung bei normalem Verkehr, und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten der Haupttendenz entsprechend sich zumeist etwas besser stellen bei ziemlich belang⸗ reichen Umsätzen in fremden Fonds, namentlich in russischen Anleihen und Noten. ö

Bankaktien erwiesen sich durchschnittlich fester und von den spekulativen Devisen wurden Diskonto⸗ Kommandit⸗Antheile, Deutsche Bank und Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile besonders lebhbaft ge⸗

elt. 8 ändische Eisenbahnaktien waren fest und ruhig Bevorzugung von Lübeck⸗Büchen, Ostpreußische

db Marienburg⸗Mlawka und Mecklenbur⸗ sschen. Ausländische Bahnen gleichfalls recht fest; Dur⸗Bodenbach erheblich böher, auch Galizier, Elbe⸗ thalbahn und Franzosen fester und lebhafter.

Industriepapiere recht fest, namentlich Aktien von Maschinen⸗ und Gummifabriken reger gebandelt; Montanwerthe recht fest und lebhafter, besonders Bochumer Gußstahlvereins⸗ und Laurahütte⸗Aktien.

Course um 2 ½ Uhr. Fest. Oesterreichische Kreditaktien 160,57. Franzosen 106,12 Lombarden

87, Türk. Tabakaktien 94,75, Bochumer Guß

Dortmunder St.⸗Pr. 89,75, Laurahütte

126,75, Berl. Handelsges. 171 62, Darmstädter Bank 157,00 Deutsche Bank 168,75, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 220,62, Nus. Bk. 51,50, Lübeck⸗Büch. 169,00, Mainzer 108,62, Marienb. 90,87, Mecklenb. 156,50, Onpr 125,75, Duxer 175,00, Elbethal 82,75, Galizier 8,37. Mittelmeer 122,00, Gr. Russ. Staatsb. —,—,

tordwestb. —,—, Gotthardbahn 125,40, Rumänier

106,25, Italiener 95,62, Oest. Goldrente 92,10, do. Davierrente 68,20. do. Silberrente 68,75, do. 1860 er

8 117,80, Russen alte 97,87, do. 1880 er 85,75, do. 1884 er 993,40, 4 % Ungar. Goldrente 84,12, Egypter 82 00, Russ. Noten 209,25. Russ. Orient II. 2,10, do. do. III. 62,80, Serb. Rente 81,60, Neue

b. Rente 83,30.

16“ glau, 23. November. (W. T. B.) Behauptet. andsch. Pfandbr 101,70. 4 % ung. Goldr. 83 90. sl. Distb. 107,50, Brsl. Wchslb. 101,50, Schl. Bankv. 123,20, Kreditaktien 159,75, Donnersmarkh. 60,00. Oberschl. Eis. 105,65, Oppelner Cement 125,00, Laurahütte 125 75, Verein. Oelf. 91,50.

Frankfurt a. M., 23. November. (W L. B.) (Schluß⸗Course.) Fest. Londoner Wechsel 20,365, Pariser Wechsel 80,80, Wiener Wechsel 166 80, Reichsanleihe 108,05, Oest. Silberr. 68,90,

do. Papierrente 68,00, do. 5 % do. 81,00, do. 4 %.

Goldrente 91,90, 1860 Loose 117,50, 4 % ungar. Goldrente 83,90, Italiener 95,40, 1880er Russen 86,40, 3 % port. Anleihe 64,20, 5 % Cv. Port. 100,40, 5 % serbische Rente 81,80, 6 % kons. Mexikaner 88,00, Central Pacific 111,20, Franz. 210 ¼, Gotthardbahn 125, Hessische eudwiasbahn 106,70, Kreditaktien 254 ⅔, Darmst. Bk. 156,80, Mitteld. Kreditbank 102,70, Reichsbant 140,90, Diskonto⸗Kommandit 219,70, 4 % griech. Monopol⸗Anleihe 71,00, 4 ½⅜ % Portu⸗ giesen 95,45. Privardiskont 3 ¾ %.

Frankfurt a. M., 23. November. (W. T. B.) Emekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 255 ⅛, Franzosen 210 ¼, Lombarden 84 ½, Galizier 176 ⅞, Egypter 81,90, 4 % ungar. Goldrente 84,30, Gott⸗ hacdbahn 125,00, Diskonto⸗Kommandit 221,20, Laurahuͤtte 127. Sehr fest. 8

Hamburg, 23. November. (W. T. B.) Fest.

Kreditaktien 255 ¼,

5 1“ 1114A“ 11 8 1 London Sicht 20,41 Br., 20,38 Gd., Amsterdam 167,60 Br., 167,20 Gd., Wien 165,00 Br., 163,00 G., Paris 79,70 Br., 79,40 Gd., St. Petersburg 205,00 Br., 203,00 Gd., New⸗York kurz 4,20 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4,10 Gd.

Hamburg, 23. November. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditattien 255 ¼, Lombarden 210, Diskonto⸗Kommandit 220 ¾, Elbethalbahn 81 ⅛. Zuckerraffinerie Frellstedt 175. Schluß ab⸗ geschwacht, geringes Geschäafstt.

Wien, 23. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Geschäftslos, schwaakend, schließlich fest, Kreditaktien lebhafter. Oesterreichische Silber⸗ rente 82,50, Buschth. Eisenbahn 303,00, Nordbahn 2450, Kronp. Rudolf. 194, Lemb.⸗Czernowitz 208,50, Pardubitzer 153,25, Amsterdam 100,90, Deutsche Plätze 59,80, Lond. Wechsel 121,95, Pariser Wechsel 48,20, Russ. Bankn. 1,24 ¼, Silber⸗ coupons 100.

blen, 24. November. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 301,75, Oest. Kreditaktien 307,00, Franzosen 252,75, Lombarden 100,75, Galizier 210,50, Nordwestb. 166,00, Elbethal 197,00, Oest. Papierrente 81,95, 5 % do. 97,60, Taback 102,00, Aaglo 113,50, Oesterr. Goldrente 109,85, 5 % ung. Pavpierrente 92,20, 4 % ung. Goldrente 101,02 ½, Marknoten 59,82 ½, Napoleons 9,65, Bankv. 98,00, Uniocnb. 210,75, Länderbank 218,50, Buschthierader Bahn —. Anfangs ziemlich fest, nach vorüber⸗ gehender Abschwachung zum Schluß auf die Er⸗ holung der russischen Noten wieder besser.

Loudon, 23. November. (W. T. B.) Sich bessernd. Engt. % Consols 96 ¾, Preuß. 4 %, Consol⸗ 107. Ital. 5 % Rente 95 ⅜, Lombarden 811⁄16, 5 % Russen von 1873 100¹ ⁄16, Cv. Türken 15 ½, Oest. Silber⸗ rente 68, do. Goldrente 90, 4 %o ungarische Gold⸗ rente 83 ⅞, 4 % Spanier 72 ¼, 5 % priv. Egypt. 100 ⅛, 4 % unif. Egypter 80 ⅝, 3 % garant. Egyrter 100, 4t % egyptische Tributanlehen 81, Conv. Mexikaner 39 ⅝, 6 % konsolidirte Mexikaner 89 ½, Otiomanbank 10 ½, Suezaktien 87 ¾, Canada Pacific 53 ¼, De Beers Aktien neue 15 ⅜, Platz⸗ discont 4 %, Silber 43 18. 1“

Paris, 73 November. .T. B.) (Schluß⸗ Course.) Behauptet. 3 ½ % are Rente 86,107 3 % Rente 83,12 ½, 7% Anleihe 104,22 ½, Ital. 5 % Rente 96,85, 4 % u garische Goldr. 85,06, 4 % Russen, de 1880 86,55, Franz. 545, Lombarden 220,00, Lombardische Prioritäten 305,00, Bangue omomane 5725,00, Bangue de Paris 895,00, Banaue d'escompte 538,75, Credit foncier 1362,50, do. mobil. 415,00, Meridional⸗Aktien 773,00, Panama⸗Kanal⸗Aktien 257,50, Panama⸗ Kanal⸗Aktien 5 % Obligat. 240,00, Rie Tinto 646,25, Suezkanal⸗Aktien 2223,00, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 123 ⅞, Wechsel auf London kurz 25,29 ½, Cheques auf London 25,31 ⅞.

Paris, 23. November. (W. T. B.) Soulevard⸗ Verkehr. 3 % Rente 83,12 ½, Italiener 96,90, Türken 15,32 ½, Spanier 721/⁄16, Egypter 409 , Ottomanbank 526,25, Rio Tinto 648,12. Fest.

St. Petersburg, 23. November. (W. T. B.) Wechsel vondon 97,00, do. Bertin 47,75, Wechsel Amsterdam 80,50, do. Paris 38. 20, ⸗Impeérials 7,75, Russische Prämien⸗Anleihe de 1864 (gestplt.) 271 ¾, do. ce 1856 (gestplt.) 242, Rnss. II. Orientanl. 97 ¼ do. III. Orientanleihe 97, do. 4 % innere Anleihe 81 ⅛, do. 4 ½ % Boden⸗ kredit⸗Pfandbriefe 143, Große Russ. Fisenbahnen 238, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 343 ¼, St. Petersb. Diskb. 617. do. internat. Handelsbank 455, do. Privat⸗ Handelsbank 293, Russ. Bank für auswärtigen Handel 211, Russ. Anleihe von 1873 149 ⅛, do. von 1884 148, Privatdiskont 7.

Amfterdam, 23. November. (W. T. B.) (Schiut⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novpbr. verzins’. 67 ½, Oesterr. Silberrente Januar⸗Juli do. 57 ⅜, 4 % ungar. Goldrente 83, 5 % Russen von 187 100 ⅛, Russische groFe Eisenbahnen 116 ⅝, do. I. Orientanleihe —, do. II. Orientanleihe 58 F, Konv. Türken 15, 5 ½ % bolländ. Anleihe 101 ½, Warschau⸗Wiener Eisenbahnaktien 104, Mart⸗ noten 59.20, Russische Zollcoupons 191 .

Londoner Wechsel kurz 12,09.

New⸗York, 23. November (W. T. B.) (Schluß⸗ Ceurse.) Fest. Wechsel auf London 4,85, Cable Transfers 4,89, Wechsel auf Paris 5,21 ⅛, Wechse auf VBerlin 925 ½ 4 % fundirte Anleihe von 1877 128 ½, Canad. Pacisic Aktien 51, Central Pacisic do. 34 ½, Chicago u. North⸗Western do. 110, Chic⸗Milw. u St. Paul do. 63 ½, Illinois Central do 115 ¼½, Lake Shore Michigan South. do. 99 ⅜, Louisville u. Nashville do. 54 ⅝, N.⸗B. Lake Erie und Western do. 25 ½¼, N.⸗Y. Lake Erie, West., 2n-d Mort Bonds 100 ½, N.⸗Y., Cent. und Hudson River do. 107 ½, Norzbdern Pacific Preferred do. 58 ¾, Philadelphia u. Reading do. 47 ¾. St. Louis und San Francisco Pref. do. 65 ⅞, Union Pacific do. 62 ½, Wabash, St. Louis Pacific Pref. do. 24 ¼.

Gelo leicht, für Regierungsbonds 2 %, für andere Sicherheiten ebenfals 2 %.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 22. Norember. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste

reise.

Per 100 kg für:

Nichtsttth.. G 25 ö1“ 80 Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße.... v““ —. EI”“]; . 50 Rindfleisch

von der Keule 1 kgö. 40

Bauchfleisch 1 kg.. 20 Schweinefleisch 1 kg. 40 Kalbfleisch 1 kg.. .

—₰—

8ϑι α S

—έ½

E11“ Söö 11“ L e“ Berlin, 24. November. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.) 8 . Weizen per 1000 kg. Loco ruhig. Termine behauptet. Gekündigt t. Kündigungspreis 1 Loco 173 202 nach Qual. Gelbe Lieferunge⸗ qualitai 179,5 per diesen Monat 180,25— 179,75 bez., per November Dezember und per De⸗ zember 179,25 180,25 179,75 bez. 1 Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub⸗ weizen) per 1000 kg. Locyn bebauptet. Termine behauptet. Gek. *. Kundigungspreis Loco 180 202 nach Qual. Lieferungsqualität 192 ℳ. per diesen Monat —, per April⸗Mai 1889 204,5 205,25 204,5 bez 8 8

Noggen per 1000 kg. Loco fester. Termine höber. Gek. 850 t. Kündigungspreis 153 Loco 148— 160 n. Qual. Lieferungsqualität 153 ℳ, inländ. alter 155,5 ab Boden bez. neuer mittel 152, do. klammer mit Geruch 148 ab Bahn bez., ver diesen Monat —, per November⸗Dezember und Dezember 152,25 153,75 153,50 bez., per April⸗Mai 1889 157,75 157,5 158,5 158 bez. 8 u“

Gerste per 1000 g. Rubhig. Große und kleine 135 200 n. Qual. Futtergerste 135 152

Hafer per 1000 kg. Loco feine Qualitäten gefragt. Termine höher. Gekündigt 450 t. Kündigungspreis 136,00 Loco 134 162 nach Qual. Lie⸗ ferungsqualität 136 ℳ, pommerscher mittel 144— 147, guter 148 153 ab Bahn bez., schlesischer guter 147 150 ab Bahn bez, preußischer leichter 130 bez., preußischer mittel 137 143, guter 144 150, feiner 151 154 ab Bahn bez., russischer 137,5 144 frei Wagen bez., per diesen Monat, per Nov.⸗Dez. und per Dezember 135,75 136.25 bez., per April⸗Mai 1889 140 bez. 1

Mais per 1000 kg. Loco ruhig. Termine —. Gek. t. Kündigungspreis Loco 141— 152 nach Qual. Per diesen Monat D.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 200 ℳ, Futterwaare 148 160 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Höher. Gekündigt Sack. Kündigungs⸗ eis —,— ℳ, per diesen Monat, ver Novbr.⸗ Dez. und per Dezember⸗Januar 21,75 bez, per Januar⸗Februar 1889 —, per April⸗Mai 22,10— 22,15 bez.

tto feimesh pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine matt. Gekünd. Sack. Kündigungs⸗ vreis ℳuℳ Prima⸗Qual loco 29.00 Br, per diesen Monat —,—, ver November⸗Dezember —,—, per April⸗Mai 28,50

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel. Sach Termine matt. Gekünd. Sack. Kündigungs⸗ preis —,— Prima⸗Qual. loco 28,30 Br., per diesen Monat —, per November⸗Dezember —, per April⸗Mai 28,50 G

Rübl per 100 kg mit Faß. Termine matter. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —. Loco ohne Faßz —, per diesen Monat 62 bez., per November⸗Dezember 61,5 bez., per Aprii⸗ Mai 60 59,70 59,90 bez. 8

Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Termin. —. Gekünd. kg. Kündigungspr. Loco ℳ, per diesen Monat ℳ, per Nov.⸗Dez. —, per Dez.⸗Jan. —, per Febr.⸗Jan. —. 1

Spiritus per 100 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß kversteuerter). Termine —. Gekündigt 1. Kündigungspreis per diesen Monat und per Septbr.⸗Okibr. J.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Etwas fester. Gek. 70 000 l. Kündigungspr. 53,10 Loco ohne Faß 53,4 bez., ver diesen Monat, per Novbr.⸗Dezbr. und per Dezbr.⸗Jan. 53,1 53,3 bez. per April⸗Mai 55,2 55,4 bez., per Mai⸗Juni 55,7 55,9 bez. b 8

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Etwas fester. Gekündigt 180 000 l. Kündigungspr. 33,8 Loco ohne Faß 34.3 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat, per Novbr.⸗Dezbr. and per Dezbr.⸗ Januar 33,8 33,9 bez., per Januar⸗Februar 1889 —, per Febr.⸗März —, per März⸗April —, per April⸗ Mai ..“ bez., per Mai⸗Juni 36,2 36,4 bez, per Juni⸗Juli —.

Nr. 00 25,75 24,00, Nr. 0 24.00— 22,00 bez. Feine Marken über Notiz beahlt. Stilles Geschäft. 8

WFafr. eSr Nr. 0 u. 1 21,7 Marken Nr. 0 u. 1 22,75 21,75 bez. Nr. 1,50 böhber als Nr. 9 v. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Guter Begehr bei nachgebenden Preisen.

Stettin, 23. November (W. T. B.) Rotrero⸗⸗ markt. Weizen behauptet, loco 180 —188, pr. No⸗ vember⸗Dezember 189,50, per April⸗Mar 197,00. Rogger ruhig, loco 150—155 pr. November⸗ Dezember 150,00, pr. April⸗Mai 154,00. Pom⸗ merscher Hafer loco 136 140. Rüböl höher, per November 60,50, pr. April⸗Mai 60,50. Spiritus ruhig, loco ohne Faß mit 50 Konsumft 53,20, do. mit 70 Konsumsteuer 33,70, pr November⸗Dezember mit 70 Konsumsteuer 32,80, pr. April⸗Mai mit 70 Konsumsteuer 35,30. Petroleum loco verzollt —,—.

Posen, 23. November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 51,60, do. do. (7̃9er) 32.00. do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 und darüber —,—. Behauptet.

Breslau, 24. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 pr. November 51,50, pr. November⸗Dezemb. 51,50, pr. April⸗Mai 53,50, do. 70 Verbrauchs⸗ abgabe pr. November 32,00, pr. November⸗Dezember 32,00, pr. April⸗Mai 34,00. Roggen pr. Novem⸗ ber⸗Dezember 152,00, pr. Dezember 152,00, pr. April⸗Mai 156,50. Rüböl loco pr. November 62,00, do. pr. November⸗Dezember 61,00. Zink: umsatzlos.

Bremen, 23. November. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Sehr fest. Standard white loco 7,70.

Hamburg, 23. November (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco 155 165. Roggen loco still, mecklenburgischer loco 170 180, russischer loco still, 104 107

5 21,25, do. feine 1

2

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Novber. 13,60, pr. Dezember 13,57 ½, pr. März 13,80, r. Mai 13,87 ½. Fest. 11“

8 Hamburg, 24. November. (B. T. B.) (Vor⸗ miltagsbericht.) Kaffee good zrerage Santos pr. November 78, Pr. Dezember 78, pr. Mäarz 78, r. Mai 77 ¾. Fest. 8 2

8 Zuck 1. Rüben⸗Rohzucker I. Produtt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. November 13,60, pr. Dezember 13,57 ½, pr. März 13,82 ½, pr. Mai 13,87 ½. Ruhig. 1

Pest, 23 November. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco fester, pr. Frühjahr 8,15 Sd., 8,16 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,55 Go., 5,57 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,15 Gd., 5,17 Br.

London, 23. November (W T. B.) 96 % Java⸗ zucker 16 ¼ ruhig, fest. Rüben⸗Rohzucker 13 ½ ruhig, fest. Chili⸗Kupfer 78, per 3 Monat 78 ½.

London, 23. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 71 250, Gerste 45 350, Hafer 33 400 Ortr. 8

Weizen ruhig, sehr träge, nhes. russischer Hafer gefragt, ruhig, stetig.

Leverpoon, 23. November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht., Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Lieferungen stetig. Middl. amerikanische Lieferung: November 527/14 Verkäuferpreis, November⸗Dezember 52²³3¾4 do., Dezember⸗Januar 511 12 do., Januar⸗ Februar 511 32 do., Februar⸗März 51112 Käuferpreis, März⸗April 5814² do., April⸗Mai 525644ꝗqVer⸗ kaͤuferpreis, Mai⸗Juni 513⁄32 Ka;uferpreis, Juni⸗Juli —, Juli⸗August 52 ¾4 do., August⸗September 57/16 d. do. 18

Liverpool, 23. November. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht.) Wochenumsaß 56 000 B. (v. W. 69 000), desgl. von amerikanischen 44 000 (v. W. 52 000), desgl. für Spekulation 4000 (v. W. 3000), desgl. für Export 2000 (v. W. 4000), desgl. für wirkl. Konsum 51 000 (v. W. 62 000), desgl. unmittelbar ex Schiff*) 69 000 (v. W. 74 000), wirklicher Export 5000 (v. W. 11 000), Import der Woche 119 000 (v. W. 119 000), davon amerikanische 109 000 (v. W. 110 000), Vorrath 366 000 (v. W. 321 000), davon amerikanische 277 000 (v. W. 229 000), schwimmend nach Großbritannien 288 000 (v. W. 243 000), davon amerikanische 278 000 (v. W. 223 000). häͤuf

*) und Lagerhäuser. 1

Glasgow, 23. November. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Mired numbers warrants 41 sh. 2 d.

Paris, 22. November (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen behauptet, pr. November 26,50, pr. Dezember 26,50, pr. Januar⸗April 27,30, pr. März⸗Juni 27,80. Mebl behauptet, pr November 60,90, pr. Dezember 61,10, pr. Januar⸗April 61,75, pr. März⸗Juni 62,25. Küböl ruhig, pr. Novbr. 76,00, pr. Dezember 75,75, pr. Januar⸗April 74,50, pr. März⸗Juni 71,25. Spiritus ruhig, pr. November 40,75, or. Dezbr. 41,00, pr. Januar⸗ April 41,75, pr. Mai⸗August 42,75.

St. Petersburg, 23. November. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 49,00, pr. August 50,00. Weizen loco 11,75. Roggen 3 Hafer loco 3,75. Hanf loco 45,00. Leinsaat 12

Amsterdam, 23. November. (W. T. B.

Kaffee good ordinary 49. Bancazinn 61.

New⸗York, 23. Norember. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Vor? 10. do. in New⸗Orleans 9 ⅛. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗Pork 7,25 Ed., doe. in Philadelphia 7,15 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Vork 6,65. do. Pipe line Certificates 86. Ruhig, stetig. Schmalz (Wilcox) 8,97, do. Fairbanks 8,97, d0. Robe und Brothers 8,95. Zucker (sair refining Muscovados) 5 ½. Mais (New 50 ¼. Rotber Winterweizen locn 106 ¾. Kaffee (Fair Rio) 16 ¼½. Met’ 3 D. 60 C. Getreidefracht 6. Kupfer vr. Dezbr. 17,50. Weizen pr. Novbr. 105 ¼, pr. Dez. 105 ¼, pr. Mai 112 ½. Kaffee Rio Nr. 7 lorm ordinary pr. Dezbr. 14,27, do. pr. Februar 14,37..

Malzgerste träge, übrige Artikel

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 23. November 1888. Auftrieb und Martipreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lcbendgewicht gehandelt werden. 3

Rinder. Auftrieb 1264 preis für 100 kg.) I.

—,—, III. Qualität

Schweine. Auftrieb 868 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger —. ℳ, Landschweine: a. gute 8 b. geringere 72 78 bei 20 % Tara, Bakony 94 96 bei 25 kg Tara pro Stück. Serben —, Russen —S.

Kalber. Auftrieb 684 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 0,92 1,12 ℳ,

Schafe. Auftrieb 1765 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) I. Qualität —,—, II. Qualität —,—, III. Qualitãr —-

Eisenbahn⸗Einnahmen.

Königlich bayerische Staats⸗Eisenbahnen. Im Okt. cr. 9 207 785 (+ 413 581 ℳ], bis ult. Okt. cr. 78 106 260 (+ 5,457 226 ℳ).

Vereinigte Schweizerbahnen. Im Okt. cr. 741 000 Fr. gegen 709 459 Fr. im Okt. 1887, bis ult. Okt. cr. 6 560 395 Fr. gegen 6 351 526 Fr. im Vorjahr. Die definitive Einnahme im Okt. cr. be⸗ trägt 788 795 Fr.

Schweizerische West⸗ und Simplonbahn.

Im Okt. cr. 1 220 000 Fr. (— 22 000 Fr. gegen Okt. 1887), bis ult. Okt. cr. 11 038 318 Fr. (— 79 118 Fr.) Die Juli⸗Rektifikation stellt sich auf 1 252 567 Fr.

Weichsel⸗Bahn. Im Sept cr. 404 071 Rbl.

(+ 65 545 Rbl.), bis ult. Sept. 3 049 723 Rbl. (+ 342 732 Rbl.).

Moskau⸗Kursk⸗Eisenbahn. Im Sept. cr.

8

18

8

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 % 56 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

s⸗Anzeig

taats⸗A

e

ö

5

.

Einzelne Kummern kosten 25 ₰.

Insertions Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Neichs-Anzeigers und Königlich Breußischen Staats-Anzeigers Berlin 3W., Wilhelmstraße Nr. 32.

den 26. November, Abends.

8 8

Berlin, Mantag,

Berlin, den 26. November 1888.

Se. Majestät der Kaiser und König sind am

Sonnabend von Letzlingen wieder hierher zurückgekehrt.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. Koch zu Freiburg in Baden, bisher bei der Regierung zu Sigmaringen, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Post⸗ meister Hemletzki zu Pleschen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Privatmann Karl Büsse zu

Hildesheim das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Mitgliedern bezw. Beamten des Reichs⸗

gerichts in Leipzig folgende Orden zu verleihen:

den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse

mit der Schleife:

den Reichsgerichts⸗Räthen Dr. Schlesinger, von Streich und Rüger, dem Reichsanwalt Galli und dem Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Arndts;

den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:

den Reichsgerichts⸗Räthen von Bezold, Nokk und Engländer sowie dem Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Fenner; den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klafse:

dem Bureau⸗Vorsteher, Geheimen Kanzlei⸗Rath Berger.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben am 25. d. M. um 11 ½ Uhr Vormittags im hiesigen Königlichen Schlosse den zum Königlich rumänischen außerordentlichen Gesandten und be⸗ vollmächtigten Minister ernannten Herrn Gregor J. Ghika in Audienz zu empfangen und aus dessen Händen das Schreiben seines Souveräns entgegenzunehmen geruht, durch welches Herr Ghika in der gedachten Eigenschaft am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigt wird. ü1 Der Audienz wohnte der Staatssekretär des Auswärtigen

mts, hausen bei.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, in Gemäßheit des 8 93 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ verhältnisse der Reichsbeamten, vom 31. März 1873 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 61): 8

3 zum Mitglied des Disziplinarhofes: den Direktor des Allgemeinen Kriegs⸗Departements im Königlich preußischen Kriegs⸗Ministerium, General⸗ Lieutenant von Blume, zum Präsidenten der Disziplinarkammer in Leipzig: den b sächsischen Landgerichts⸗Präsidenten Priber unnd zu Mitgliedern der Disziplinarkammern: in Königsberg in Ostpreußen: den Ober⸗Postdirektor Wagener in Danzig, in Magdeburg: 8 den Königlich preußischen Regierungs⸗Rath Dr. Osius daselbst, in Oppeln: en Königlich preußischen Amtsrichter Schmidt daselbst, in Posen: 8 en Ober⸗Postdirektor Wehlack in Bromberg, in Schleswig: den Königlich preußischen Amtsrichter Posselt daselbst, in Straßburg im Elsaß: den Kaiserlichen Amtsgerichts⸗Rath Hagenauer daselbst, für die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten Reichs⸗ beziehungsweise Staatsämter zu ernennen.

Bekanntmachung. 1 Post⸗Packetverkehr mit Süd⸗Australien.

Staats⸗Minister Graf von Bismarck⸗Schön⸗

V

Rath von Pommer⸗Esche ist die Stelle des Provinzial⸗ Steuer⸗Direktors für Berlin und die Provinz Brandenburg in Berlin vom 1. Januar k. J. ab verliehen worden. 8

Bekanntmachung.

MNachdem bei einem aus dem Königreich der Niederlande in den benachbarten Regierungsbezirk Münster eingeführten Stück Rindvieh am 17. d. M. das Vorhandensein der Lu ngenfeuche festgestellt ist, sinde ich mich bestimmt, bis auf Weiteres die Erlaubniß zur Einfuhr von Rindvieh ein⸗ schließlich der Kälber aus dem vorgedachten Lande nicht mehr zu ertheilen. Jede von mir bislang ertheilte Einfuhrerlaubniß wird, wie hiermit geschieht, zurückgenommen, mit der Maßgabe jedoch, daß zur Vermeidung von Härten in solchen Fällen, in welchen es sich nachweislich um den Transport von bereits vor dem 28. d. M. in den Niederlanden nach dem Inlande verkauftem Rindvieh handelt, die Einfuhr der betreffenden Thiere, so ern diese nicht den Bürgermeistereibezirken Brummen, Füncen und Warnsfeld entstammen, auf Grund der vorgedachten Erlaubniß noch bis zum Ablauf des gegen⸗ Monats gestattet sein soll. Z“ snabrück, den 24. November 1888. Der Regierungs⸗Präsident. Stüve.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: doeen bisherigen Legations⸗Sokrefär bei der Gesandtschaft in München, Legations⸗Ratt rafen zu Eplenburg, zu Allerhöchstihrem außerordemlichen Gesandten Und bevoll⸗ mächtigten Minister in dden Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath und vortragenden Rath im Finanz⸗Ministerium, von Pommer⸗Esche zum Pro⸗ vinzial⸗Steuer⸗Direktor, 1

den Regierungs⸗Rath von Schmidt zu Berlin zum Geheimen Finanz⸗Rath und vortragenden Rath im Finanz⸗ Ministerium, IeS

die bisherigen Regierungs⸗Räthe von fiteing. und von Horn in Magdeburg bezw. Kassel zu Geheimen Regierungs⸗ Räthen und vortragenden Räthen im Ministerium des Innern, 8 den Regierungs⸗Assessor Haenel von Cronenthal in Sorau,

den Regierungs⸗Assessor Falkenthal in Spremberg, und

den Regierungs⸗Assessor von Valentini in Hameln zu Landräthen zu ernennen; sowie dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Haffner zu Bischofstein den Charakter als Geheimer itäts⸗Rath zu verleihen. v u“

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der von dem Provinzial⸗Landtage der Provinz Ostpreußen vollzogenen Wahl des Ober⸗Regierungs⸗Raths von Stock⸗ hausen zu Gumbinnen zum Landes⸗Direktor der Provinz Ostpreußen auf eine zwölfjährige Amtsdauer die Bestätigung Berlin, den 26. November 1888.

Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin ist am Sonnabend Nachmittag hier eingetroffen, im Königlichen Schlosse abgestiegen und

Paris weitergereist.

Berlin, den 26. November 1888. 16

Se. Kaiserlich Königliche Hoheit der Erzherzog Franz Ferdinand von §esterreich⸗Este ist am Sonn⸗ abend Abend hierher zurückgekehrt und gleich darauf nach Wien abgereist.

Se. Königliche Hoheit der Herzog von Aosta ist am Sonnabend Abend hierher zurückgekehrt und im König⸗ lichen Schlosse abgestiegen. vX“

Finanz⸗Ministeriumm. Dem Provinzial⸗Steuer⸗Direktor, Geheimen Ober⸗Finanz⸗

Demmin⸗Anklam, ist an Stelle des Staatssekretärs des

Bekanntmachung.

Die neuen Zinsscheine zu den Obligationen des vor⸗ mals Herzoglich Nassauischen 4 % igen Staats⸗Anlehens von 4 000 000 Fl., d. d. 29. November 1858, Reihe VI Nr. 1 20 nebst Anweisungen zur Abhebung der Zinsscheine Reihe VII werden vom 2. Januar 1889 ab bei dem Bankhause M. A. von Rothschild und Söhne zu Frankfurt a. M. ausgereicht werden.

Es können diese Zinsscheine auch bei den Königlichen Regierungs⸗ Hauptkassen bezogen werden, in welchem Falle die alten Zinsschein⸗ Anweisungen mit einem doppelten Verzeichnisse bei diesen Kassen ein⸗ zureichen sind.

Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, sogleich zurückgegeben und ist bei Ausreichung der neuen Zinsscheine wieder abzuliefern.

Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den genannten Kassen unentgeltlich zu haben.

Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Er⸗ langung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die alten Zinsschein⸗ Anweisungen abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die betreffenden Dokumente an das Königliche Regierungs⸗Präsidium zu Wiesbaden mittelst besonderer Eingabe einzureichen.

„Die entstehenden Portokosten haben die Empfänger der neuen Zinsscheine zu tragen. Wiesbaden, den 5. November 1888. Der Regierungs⸗Präsident. J. V.: de la Croix.

8

8 Angekommen: Se. Excellenz der Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗ marschall Sr. Majestät des Hgser- und Königs, von Liebenau, von Letzlingen.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 26. November. Se. Majestät der Kaiser und König kehrten vorgestern, nach Beendigung der Hofjagd, mit den Fürstlichen Gästen von Letzlingen hierher zurück, wo Se. Kaiserlich Königliche Hoheit der Erzherzog Franz Ferdinand von Oesterreich⸗Este Sich auf dem Bahnhof von Sr. Majestät verabschiedete.

Gestern Vormittag begaben Sich Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin zum Gottesdienst in die Garnisonkirche.

Se. Majestät der Kaiser empfingen sodann den neu er⸗ nannten Königlich rumänischen Gesandten, Ghika, im Beisein des Staats⸗Ministers Grafen von Bismarck, welcher darauf noch Vortrag hielt. 1; Nachmittags arbeiteten Se. Majestät allein. 8 Um 6 Uhr fand bei den Kaiserlichen Majestäten Familien⸗ tafel statt, zu welcher Ihre Königlichen Hoheiten der Herzo und die Herzogin von Aosta, die Prinzen Friedrich ere und Alexander sowie die Erbprinzlich fachsen⸗meiningenschen Herrschaften geladen waretn. .“

Se. Königliche Hoheit der Herzog von Aosta begab Sich gestern Mittag, bald nach 12 Uhr, begleitet von Seinem persönlichen Gefolge und von den Herren des preußischen Ehrendienstes, in der Uniform Seines preußischen Husaren⸗Regiments, nach dem Mausoleum von Charlottenburg, um daselbst am Sarge des Hochseligen Kaisers Wilhelm 1. einen prachtvollen Kranz niederzulegen. Nach längerem Verweilen daselbst wurde von der Station Charlottenburg mittelst Sonderzuges nach Station Wildpark S und die bereit stehenden Equipagen zur Fahrt nach der Friedens⸗ kirche bestiegen. Dort legte der Herzog einen gleich schönen Kranz am Sarge des Kaisers Friedrich nieder. Nachdem Se. Königliche Hoheit noch die baulichen Anfänge des zukünftigen Mausoleums besichtigt hatte, kehrte Höchstderselbe nach dem Bahnhof in Potsdam und sodann mit dem ersten fahrplan⸗ mäßigen Zuge nach Berlin zurück.

Im ersten Stettiner Reichstagswahlkreise,

7

NReichs⸗Schatzamts, Freiherrn von Maltzahn⸗Gültz, welcher das Reichstagsmandat wegen seiner Beförderung niedergelegt hat, der Landschafts⸗Rath Freiherr von Maltzahn⸗Vanselow

(deutschkonservativ) mit 6934 gegen 4492 Stimmen, welche

Dr. Max Ruge in Steglitz (freisinnig) erhalten hat, zum

Mitglied des Reichstages gewählt worden.

Der Hauptbürge ist, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, IV. Civilsenats 8828 25. brrthe d. J., im Geltungsbereich des Preußischen Allgem. Landrechts in allen den Fällen berechtigt, mit gänzlicher Umgehung des Hauptschuldners sich sofort an seinen Rückbürgen zu halten, in welchen sich landrechtlich der Gläubiger mit Umgehung des

Vopon jetzt ab können Postpackete ohne Werthangabe im Gewicht bis 3 kg nach der britischen Kolonie Süd⸗ Australien versandt werden. b

Ueber die Taxen und Versendungsbedingungen ertheilen die Postanstalten auf Verlangen Auskunft. 1 3 Berlin W., den 21. November 1888S. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.

Preuß. 4 % Consols 107 ½, 6 Franzosen 523,00, Lombarden 210,00, Deutsche Bank 168 ¾, Disk.⸗Komm. 220 ¼, H. Kommerzb. 130, Nationalb. für Deutschland 125, Nordd. Bank 170 ⅞, Lübeck⸗Büchener Eisenb. 169 ¼, Mecklb. Fr.⸗Fr. 156 ½, Unterelb. Pr.⸗Akt. 100, Nordd. Jute⸗ Spian. 154 ¼, Privatdiskont 3 R %. Gpold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. lber in Barren pr. Kilogr. 127,25 Br., 126,79 Gd.

Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kkg.. 4 80 Eier 60 Stück. 40 Karpfen 1 kg. Aale 1 50 Zander . 50 Hechte 80 50

1 389 398 Rbl. 88 240 621 Rbl.), bis ult. Sept. cr.

9 126 529 Rbl. (+ 311 777 Rbl.). Riga⸗Dünaburger Eisenbahn. Im Sept. cr.

302 760 Rbl. (+ 61 908 Rbl.). bis ult. Sept. cr.

2 010 403 Rbl. (+ 185 765 Rbl.). Dünaburg⸗Witebsk⸗Eisenbahn. Im Sept. cr.

350 194 Rbl. (+ 38 784 Rbl.), vom 1. Jan. bis

1. Okt. cr. 2 345 528 Rbl. (+ 441 933 Rbl.). 8 Trauskaukasische Eisenbahn. Im Aug. cr.

Hafer still. Gerste fest. Rüböl fest, loce Zollinl. 61. Syiritus still, per November⸗Dezember 21 ½ Br., pr. Dezember⸗Januar 22 Br., pr. April⸗ Mai 23 Br., pr. Mai⸗Juni 23 ¼ Br. Kaffee fest, Umsatz Sack. Petroleum ruhig. Standard white loco 7,80 Br., pr. Dezember 7,60 Br. Hamburg, 23 November (W. T. B.) (Nach⸗ IEö“ g n78,18; Säha 997 932 Rbl. (+ 379 499 Rbl.), bis ult. Aug. cr. Wechselnotirungen: London lang 20,20 ½ Br., . pr. November 78 ¼, pr. Dezember 78, pr. März 997 932 . 79 499 Rbl.), is ult. Aug. cr. 2018596 e kurz 20,38 Br, 9 ½ Gd., Krebse 60 Stü 77 ¾, pr. Mai 77 ½. Fest. 7 252 862 Rbl. (+ 1 826 438 Rbl.).

Sd., 8 6 . 9 8

Ministerium des Innern.

Dem Landrath Haenel von Cronenthal ist das

Landrathsamt im Kreise Sorau,

dem Landrath Falkenthal das Landrathsamt im Kreise

Sesh. und dem Landrath von Valentini das Landrathsamt

Kreise Hameln übertragen worden.

11

v11“

—89ddAObodboddonede ———n

——