ge zsten 5 schaftlich verwaltetes Verr d tragstellern L. den Nachlaß des 2.2 88 2 ss öni 2 8 2 88 bemar — 29) sind 195 488 ℳ für die Damvff br⸗Anlagezwischen Vormittags 10 Uhr, an, sig ichtsstele im] Alle unbek annten Eigenthum vrätendenten werden] schaf altetes mögen den Antragstellern . S. 0 Jennapen2 Püra.shn . hted eherr eüngen (geec neh⸗ (I11, 2-n. 28e Lhhebe mass dn “ 8 2clexjrae anh ennen Temmäng verwendet. zes 8 Verhandlungszimmer Nr. 2, anberauten Termine aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Januar ohne Kaution eigenthümlich verabfolgt werden wird. 8 38 di verstorbenen Johann Fe. 18 9 v1141A“ ¹2) Einschließlich 1 908 214 ℳ für Coburg — Bayerische Grenze. 13) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufzebracht geltend zu machen, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ 1889, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichnete Eltville, 16. November 1888. — Fris er. Anauf Rie⸗ ers Erb⸗ oder sonftige . Nur die Etammaktien Litt. A. (5 000 000⸗ ℳ) haben 49 % erhalten. ‧) Ausschließlich 1 908 214 ℳ für Coburg — Bayerische Greaze. worden. 1 Hecchen — bewfee⸗ 1-S 92 die Gerichte anberaumten Aufgebotstermine 1— Rechte Königliches Amtsgericht. Ansprüche im zu 1. vh e 9 D. 88 b 1 v 88 Wi 27 okumente für kraftlos erklärt resp. die Posten und Ansprüche anzumelden widrig enfalls sie mit — 8 spruch gegen die .“ d 1⁰) ch die August 1888 erf In e des 6¹) Die Bahn ist am 15. Mai 1887 für den Personenverkehr ) Wie zu 27. 8 . 1 —
ö L 1“ Nebetrbeabnee de⸗ üg 8 und 8 13. Juni 1887 für den Gäterverkehr eröffnet. 25) Die Bahn ist am 20. September 1887 eröffnet. werden gelöscht werden. 8 ihren Rechten und Ansp rüchen auf das obenerwähnte 2 8 1 1 genannten Erblasser 8 14. Februar 1877 er⸗ lichen d Einführu unggstredken it; die Betriebslänge Sn 238 2 vermehrt. 22) Die Garantie besteht nur für die Pr.⸗St.⸗Aktien Litt. A. ²) Die Bahn ist vom Mit teldeutschen öSe Saalfeld, 82 Hv. Lee 882 Grundstück werden ausgeschloseen werden. — eserklärung folgender Personen ist an richte kn⸗ nit Nachträgen vom 17 MMas-Ins 1 1 ungs 1 98 Is Bachstein) n 1 2 önigliches Amtsgeri FP. 20/88. — getrag 1880, I11. Februar 1885 und 25
11 ü cht z n f 2 000 000 (Darmstädter Bank; und Hermann Bachstein) ür eigene Rechnung edaut g .20/88. 8 818 0, 1I. Februar 1888 und 8 ; 88, ö“ 2) Aussch ießlich 87 400 ℳ für Betriebsmittel und Werkstatts⸗ 31) Am 1. Dezember 1887 die Strecke Primerburg — Paatz 1 Schwöéers. . Tuchel, den 20. November 1883S. 1) des Heinrich Christopher Wilbelm Rawaldt, versebegen, am 25 Oktoker 18 s hiefelbst publi⸗ 5 auf 2 Am 1. Oktaber 188, ist die Strece Güstrow— Schwaan inüt .; welche dem Betriebspächter gehören. (9,65 km) und am 12. Dezember 1887 die Strecke von Wewisch 1140521 Königliches Amtsgericht. 2 Fobnes des vell. PerrEhe 28— tiren nie ca Beer, epe. 1888 ( ö Oktober 1887 für den Güterverkehr, Priborn bis zur Landesg renze (1,48 km) eröffnet. 4052 2 s 1 des baf Kerchg hea⸗ 16“ j Im Rawa nd des eilk Ebefcau Helen er Antragsteller 28 nente am 2. Sep 1888 Schwerin-— ECriois (24,33 km)eröffnek. Die Bahn ist am 17. Oktober fũ verkehr, g ] 2 Im Rawaldt un rns 85 1 1312 Die 28 gab 82 rbemnerr sich “ 92 km.“ See. am 3. Ieneder 1887 für den Personenverkehr eröffnet. “ Bahnen sind Eigenthum der Firma H. Bachstein. Berin Es sind folgende Urtunden: [44067 Anfgebot. Margarete, get. Ha⸗ hag, zua Teßers 7, 3 die denselben ertheilten Befugniß . 980 000 ℳ Aickt zt auf 64 Jahre ab 1 Januar 1873. *.) Das Anlagekaxital ist von der Stadt Of terwieck aufgebracht worden. E1“ das Jahr 1886 hat aus dem Betriebs⸗Ueberscuß 8. Die Nebenausfert tigung des Kauf ges vor Eintr bogung als Eigenthümer hake Toss⸗ ens 2 Aprxir 184 8- Vericalrerth d der Annuität. 8 25) Die Bahn ist am 14. April 1888 eröffnet. eine Dividende nicht t gezahlt werden können. Die Zinfen für die St.⸗Mt. 7./16. Januar 1874. laut She Kn.⸗ Aaszügl be Drechslers Ernst August Kaup⸗ sänciss 1867 als. ¹6) Die Dividen nde von 1 % entfällt auf die Stammaktien Litt. A. *.) Die Bahn ist vom Hessischen Eisenbahn⸗Konsortium (Darm⸗ Ultt. A sind in Höhe von 3 % von der Lokaleisenb ahn⸗Betriebsgesel⸗ Karl Pettge in Diesdorf 537 588 1 in, ina, geb. Steinkamp, zu ländischen “ 88 502000 22 8 städter 2 Bank und Hermann. Bachstein) für eigene Rech chnung erbaut. schaft in Hamburg garantirt, während für die Zinsen der Pr ⸗St.⸗At. 1811,75 ℳ gegen den Frie jchnelle kengeri⸗ 88 1 keine N u) Die Strecke Heid — Rivpen (132,11 km) ist bis zum 1. Januar 2²) Die Bahn ist am 10.] Oktober 1887 die Emissionshäuser die Garantie bis zu 4 % übernommen haben. daselbst, einsetragen im Grundbuche EI1II Händler 2 Josen b ar 22 zu Tecklenburg . 8 und die am r21. Sevptember 1888 eröffnete Süenas⸗ von *) Wie zu 27. 1“ ⁴0) Die Bahn bildet einen Vermögensbestandtheil der Stadr Band I. Blart 4, zustehen, 1s Aufgehot folgender tücke der Steuer⸗ redebro nach Lügvmkloster (9,19 km) wird bis zum 1. Januar 1889 *0) Die Bahn ist am 11. Oktober 18. fnet. 88 ““ 88 “ e Nai 18 ut gemei Tecklenburg gen im Grundbuch 8* 8 es B „ 88 2 ;. b— — 31 ; 27 “ 8 Die B bn ist am November 88 eröff 2 n rbeꝛ nn bies 2 8 r Rechnung des Baufonds betrieben. ) Wie zu 27. ) ““ bearctr. “ Richter dier zusteben, und w auf dem 4 , 2100 Thlr. Fdn. e 8 Band III. Blatt grundstücke, Schlosftra hie v 18, 6 beler Ernst August Kaupmann. c. zwei Anleihen des Deutschen 2s Iitt. E. Zu 2. Flur 3 Nr. 129, Gebäudefläche 74 qm,
d Untersuchungs⸗Sachen. —— L 4 . 3 deutic 1 8 agrabcee Vorladungen n. dergl 2 er Be weer aeFecscen⸗ M Nr. 7984 und 7987 ü G Band I. 2, für Schneider Conrad Pelle.
2 „ gebbor or Suz: . 8 1 e1 — 5 . 1 8. 7* 5 „,5 ꝛchtungen, Verdingn ꝛc — 4 Wochen⸗Ausweise der deutschen Jetielbaaken dübbande gekommen und h ie; 1 Alle unbekannten Eigentbumsbewerber werden auf⸗ achtungen, erd ingungen c.
„8
ufgeforde 8 2 order 8 Widersprüche und iderjpruche
Sonnabend, den 19. Januar 2 Uhr N kachmittags, anberanmten Awfschots termin im nterzeicneten Amtsgericht, Damm⸗ thorstraße 10 Zimmer Nr. 56, anzumelden — und zwar Ausmwärtig ge unter Beftellung jeines von ihm. hiesigen Zust⸗ 3 und werden daber des Ausschlusses. ie tebend genc Personen aufgefordert, sich Hamburg, den 20. “ dem auf Mittwoch, den 13. Februar 1889, bis zu de auf den 25. Februar 1889, Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abthei f 8 8 “ b 8 vWx⸗ Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ 1 vor dem unterzeichneten Amts⸗ Zur Beg laub igung: 1) Steckbriefe 31. 5 in Oberehnheim, jetzt in vermerks nicht hervorging, “ 3e 138375 Aufgebot. folgender 1 termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ gerichte angesetzten Edictaltermine persönlich oder Romberg Dr., b- 4 b Chalons Forderungen von Kapital, Zi nde f† Antrag der Handelsgesellschaft Fr. und Aug. D 57 nen Anna sprüchen auf die Grundstucke ausgeschlossen werden rch einen im Herzogt! ldenburg wohnenden nd Untersuchungs⸗Sachen. geb. zu Oberehnheim Hebungen oder Kosten, späte stens g8⸗ Schulz zu Berlin, Marienstraße 28, wird der In⸗ Je hier, T 8 Handarbeiters Christian sollen. Berollmächtigten zu melden, unter der Verwarnung, . us 30 28 1j 4 Oberehnheim, jetzt in termin vor der Aufforderung zur Abg 1 G s angeblich verloren gegangenen Wechsels Pannier und dessen Ehefrau in f Tecklenburg, den 20. Norember 1888. ie im Falle der Unte rlassr ing der Meldung für Auf 2 g von Steckbrief. Frank boten anzumelden und, falls etreibend ubi Küstrin, 22. 5 1888, über 146,40 ℳ, enkel, hier, welche als mi notenn verschollen und fi Körigliches Amtsgericht. ” klärt me und ihr Vermögen den in 3 Testamentsvoll den unten beschriebenen Kaufmann! Julius Art bur, geb. zu Oberehnheim widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu zahlbar am 22. Juni 18 elcher von Gräf und welche der Rechtsanwalt ün d Notar Franz Medi — am nächsten Berechtigten d Vogel, geboren am 23. September 1862 86 in Oberehnheim, jetzt in widrigenfalls dieselben bei 8” ststellung gering Wienecke zu Küftri gef auf W. E. Schil⸗ hier vom unterzeichneten Amtsgerich te zum Abwes 255] Aufgebot. ngeckg. stein, jetzt unbekannten Aufenthalts, Frankreich Gebots nicht berücksichti⸗ . i Vertheilung ling daselbst gei⸗ n acceptirt und mit heitskurator bestellt ist, kägler Josef Rainer
6
—. — [9% *
—
8 61b
9 G
α3
472 S;
00 2ꝙ9 EEE
ge.
2
D—e w D. &49 A 1* gefordert, e Rechte und Ansprück e spätestens in
1 33 ꝛc. von öffentlichen Papieren. Verschiedene Bekanntmachungen. berecht ligten; und aaszah Pn un erechtigung 1 ger
28⸗ 72* — 4710
v. ogthum O epgbüurg —
8 09 8 — 1
—
12
78
4 4 6.R
CL2 r⸗.
, .
8 5 8 2.—
ker ftüchtig ist ist di vVWö“ II1“ Pfieger, Alois 25 . unheim des Kaufgeldes gegen die ber igten Anspri den Indossamenten C Kaiser 2) des Kaufmanns
wiederholter schwerer lrkeg endenfälschung und wieder⸗, 5 7 1868, zul letzt in Ober 1 im Range zurucktrete eni iche das Eig nd Fr. und Au⸗ rsehen ist, erdurch welcher im Iäbee 1853 nach 1b
holten Betruges in den 2 Akten 8 8 v. 8 21) Stocker, Alecis 8 geb. 1 önhei tkum der Grundst nipruche aufgefordert, seine Rechte aus diesem bzebie spä⸗ und seit dieser Zeit e Nachrich
verhängt. Es wird lucht, u verhaften 868 ebnb gef S zersteige Stermi im Aufgebats nden — Mai 1889, hat und für 16 der Rechts 18 hn 8 U
—
C
des im Jabr Gerichts Rosen⸗ erzig . ve er⸗ Raira⸗ bei
—-Cy
220,08
8 —
.5.9809 ₰ 2 42
¶,.
und in das Unterfuch zu Berlin, Abkés, 1 3 Verfahrens berbeizuführen, widrigen⸗ Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ hier vom Herzogl. Amtsgericht lt⸗Moabit 11 12, aczuliefer n. 22) Wagenmann, Eugen ceiꝛ Uls nach erfolgtem Zuschlag Kaufgeld in Bezug richt (Zimmer. 9) arzumelden un d den Wechfel vor⸗ heitskurator bestellt ist, Berlin, den 19. November 1888. . 9. 1868, zuletzt in erehnheim, jetzt in auf den An en die Stelle des Grundstücks tritt. zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dessel⸗ sowie Auf 8 etwaiger unbekannter Erben und — S— 8 über die Ertheilung des Zuschlags ben erfolgen wird. b Vermächtnißnehmer ist von den Abr nheitsturatoren wird nuar 1889, Nachmitta ags 3 1 obe “ eantragt worden 1 Iür. an obenb neter Gerichtsf stelle, Saal 40, Amtsgerie 8 Den gestellten Anträgen ist stattgegeben und wer en Aufg de d dem Ausschl “ Zähne: 2 Josef, geb. zu; .4. verkündet werden. 8 “ 8 “ 8 den daher: s alic 8. er schriftlich si be egetimirende Berechtigte alle nach dem Auss 92½ gemeönd ; 8 zuletzt in lf, jetz Lunéville (Fra en 22. November 1888. 042 1 I. die etwa igen In abhanden ien tigter elden is zur Meldung in etreff des Vermögens - ern, 3.¹ 88 iches Amtsgericht I. Abtheilung 53. De afn Salomon j Berlin sowie alle Di eherize n. “ selbe zd. Verschollenen 2 Verfügungen ane n 1 den Fabrikanten Go tfried dinand b an übe “ 2) ver Kauf . 1l . 5 Verschollenen Kunde geben könnern ittbeilun 8 8 8 3 de erhobenen Nutzungen besf rken s 5 anzumelden und zw A gwärti 2 unter; Be⸗ n8 brkass nt — Als Aufgebotstermin wird Mittwoch, 4 lenen zu glauben, unter der B 1 Sl 82 “ öffentlich aufgerufen, spätestens in! 11. September 1889, Vormittags 9 daß die Forderung des nach dem Ausschlusse sich Hamburg, 29. 2 auf Montag, den 27. Mai 1889, Vormittags bestimmt. Meldenden si jer velchen Vermögen Das Amtsgericht Hamburg. Civo ril. 2 lötheilung VIII. 10 1 aaberaumten Termine vor hahe Herzo gl. Rosenheim, 23. November 1888. eingehändigt ist, gegenüber auf deren Bereicherung 1 “ 2 erscheinen und ihre aigen Rechte Königliches Amtsgericht. 8 üusschluß der erhobenen Nutzungen be Ron Dr., Gerichts⸗Sekretär. gefetz 8 . und A nzu 5 die betreffenden Ur⸗ gez. Oppert. EEqqö“ 1 unterzeichne atsgericht geltend ch kunden v an⸗ n, widrigenfalls sie durch das nach Zur Beglaubigu ng: (Unterschrift), Kgl. Sekretär. ichfalls auf t, sich zu dem gedachten T cht dabier als die I“ selbst vorzuleg vidrigenfa . des lufgebotste ins Antrag zu erlassende — — nine mit i Ungaken zu melden, auch im Zwangewage ver⸗ dieselbe für len os erklärt werden wird. 1 2 it ihre srrüchen ausgeschlossen, [44060] derzogthum urg wohnenden Bevollmächtigten zur gerichtlichen Verthei⸗ Lübeck, den 17. November 1888. “ 2 ffen nden Urt kunden für keastlos Aufgebot behuf odeserklärung. 1 . 1“ den 21. Das Amtsgerich eilung I. 1 ie genannten Personen für todt erklä am 6. N ) geborene Hermann
— 8*9α
5 „8. 8 — 8 „118g bic * — 1 5 3x 2
. G.
,— 828 9
„ 87 227 ents⸗ xren Testamen
g7. wäaa-. — 8 ¹
er H r Gh 8 3 e
8
„ 5 Fefordert
—
—
12
*
2„½
₰
—
2
684 —221 Z. . 02
en betrüglichen B zankerutts n ken Akten
3 84 unter dem 7. Jamt den Afren 2) Zwangsvollstreckungen, brief wiid erncnert. Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
dealin. 2 noabit Nr. 11/12 (NW.), den * 1 [44051] Zwang sversteigerung.
4
Im Wege der 8 ngsvollstreckung soll das im ndbuche von den Umgebungen Berlins im iederbarnim'schen Kreise Band 72 Nr. 3137 [43986 3 auf den Namen des Zimmermeisters Wilhelm Der gegen den fabrikanten Wilhe . W hier eingetragene, in der Straße Nr. 15 b stein wegen be ich Bankerutts i en Akte ngeblich Melanchton Nr. 26-1 belegene U. E. II. 12. . . Grundstüc 8 mar 1889, Vor⸗ lassene 8.3 icf wird erneuert. mittags 102 7 8. Le. Gericht Berlin, — Nr. 2 1 e — an Gerich Neue 5 Hof, und einer Fla 98 qam nur zur 2.
B r. (12 ₰ 8 — 1.
deerG
9% ‿
127 — 0
— 7
3 98. e1
rüh 2
82
vri „„* Lnnee
2.
r, 2
38 81 8—
Sun,
7 unterm 12
—.—n— A 8: — 28 289 N „ e†
32232
82. 8₰
9 129
9 .4 ⁷⁴ 4 ☚
112g.
—8724
n.
eemanns
ch —
richte Rotd 1 1 Hierzu wird in Folge gerichtlicher Anordnung vom
M. der Oekon . einrich ul Ulman von
2 — 192
̊8 7
8 — 2 . Oltober 1888
vom mit
„1 90992
3052
21990
88
09
3 8 8 2 7 —
H; mig
7 2
42
——2
oder Widerspruch g Erblasserin am 11.
Novembe
Sesnese
“ Kufforde⸗
chtberũ cksich
12
e12
—2 [ . 02 02
38
8 9 +‿—— 09 1 Z. HR * 2 2 02 9 — 7„ cil 2 7¼ ar
g innerha 2
1 zumelde en.
7
— & 2202 009—40 .762
8 ι⸗
Ze⸗
1 2 2
18
5.
— 2 b-— 228
Füöwümmgaen ungen,
542ö2ö8 (10 2, 1:
29 95 8 8 G5 G
00 *1
“ 28. Februar 1889
³˙☛732 ₰
(175
2ℳ 82SF 8 ¶᷑ 8₰ 2 8 G
2 ,9ennEFPer,
büh 8˙
geben und nur einm al in den Olden ö if der gedac Reise seinen Tod gefunder uegen. en 125 “ Bes
3
Sg⸗ † Sckretär.
3 ¼ —2.N₰ —9g
2
— 41 8 82 —
— gee.
4 ½ 9 9 2
9 %. — 5
67
“
ateanm altschaf
8
42
Z. *
— 4
629 5
5—
üb⸗ Ane
0 ☚ —
,— ESgh 2 d9 88 8. 8ꝙ2.8 ₰ 8
* 2 2 0.
oder Betrag — N
Steckbriefs⸗Erledigung. Grundbuche zur Zeit der Eintrag ung des Persteige⸗
— —, 8 2
ꝗ
1— Aufgebot. iemit aufgef ;, solche A ]d
,—⸗ Bu 8⸗ „ „ . S& 5 + † r⸗ 5 22 . 958] 1 n
882G- 2548 2cen . “ ü vermert v11A1“ Ieveen ee Auf G er Ehefrau des Kolonisten ( üche estens in dem mauf Boune stag, der
uü .83. G. 2548. J. IE 229. 81. debuncen or eKos svözeftna jm Ne 1-ees 1b ; 32½. Agekealv znigliches Amtsgeri ers Johann Prein zu Rec 8 usen Fräulein Fritze v. Ahlefe 1b i Lübbmann, 2 Marzaretbe, G . ; 1n Januar 1889, 2 Uhr N “ Inters-lagung unte 20. September 881 er⸗ ebung LCof tens im? teigerungs as Ke 8 2ge ht Mün 2¹ mgli 2 5 SHeini⸗ b 5 2 597259⸗ 8 z Peen⸗ 3 Wiesed kese 1 b I. 28 r5 anb Ae imten Auigeh otstermin im: czeich 2 1 d 2 Nove er 1882 e 8 Abgal Be 1 Cgivilf en 22 11“ . 8 8 ek. Un. 8 . a 8 8 1 8 1.“ Bie eer b 1228 1o;. 9 verneeen en Au ee, ve straße n nen 2 S. W““ boten anzumelden un ls der viben Näubi⸗ Fabres folgenbe . gen. .n. n 440 Stadt R en. Seingetragen für den Lan wird der ge Verscholle durch aufgefor⸗ Meene Gerdes ö geb. Eilers, zu Hor Amntsgerict Dammthorstraße 10, Zimn
boter 28α nd, 2 ’” b 4 24 4 2 1 . II . 8 1
1* 8⸗Assessor Hofrath Johann Carl dert, st zu d 1 den 20. 5 Fe ebruar 1889, nerden “ welche bezüglich des Nachlasses des ar Nr. 56, anz — und zwar Auswär ge , 2. t 1 5 7 8
tellung des geringsten Mathilde Anast ten d chen Forsten onschweig ist Termin Auszahlun. Vorm. 10 Uhr, a — 29 b bols min im 3 Prssch bln
die jelben. 02 ngite —2. 8 . . 8 S e 22 . in9 Kõö 5 r7 1 1 verden und bei V Ber⸗ 5 8 Se, † 88 hei 9 21 hen gek⸗ ’1 mner — en 1 18 1 1 * 72† 8 b - 821* rl- . ℳ. b — E— eg b 8. An 8 b b 3 en geg die berü Esicht igten 8 1 1 5 1 or h 1 82 3 euft 1 ¹ 1 2 zurudtreten. 1icjes 1“ 81. Daen P- en z Baubolzberechtigung Dienstag,
15
8 S0n
lärt werd — i 1 griglichcs A A een. — 2. Juli 36 für t⸗ erklärte
◻¶ 8
Strafkan F
vom 20. N
ß
1 8 8 unterzeichne anspruchen, werden aufge kordert, vor S clus Administ 6 1 18 E 1aulge . inistra 1 1 1 1 e e bet 2 3928 8 2 I * 8 6 üübe 19e .8Snl 2 9*” Versteigerungstermins e Ein istellung des ste S 98, . wbetann DBetbheiligte werden au⸗ gef ert, 12¼ 125 f 4 9,f gg. P. 8 8 wegsseldor sSütesens fahrens herbeizuführen, widrigenfalls na
6 ’ 9b g- 8 8 8 v * ie A 9 * ns * 8S G 2 3 lgen igu ngsgelder spatestens Aufgebot. 1- , e 8 8 Las ren efane 1) Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den 2 -
825 ist uU 1 371 2 D che teitens ¹ 9 ntrad anzumelcen und zwa Bademeisters Herrmann en, geford rechte r Ant M. 12 2 * 1 4 8½ — . 8 . 8. .Og” 4. v r 1Imn 1 7 —z2 —28 — - „ 5 H ehnheim 15. 1. 1867, zu st zu an die Stelle des Grundst ucks tritt. as Urtheil
2 1 b zgebotste v’ 8 Ausschlusses mi isel 3 Acke . 6 en der Böttchergesell Heinrich Herr⸗ den Aufgebotstermir 2 am * naes Paris, süber die Ertheilung des Zuschlags wird am welche . rliegendem Trauungszeugnif S 29 “ ee 8 A N 1.*“ aetwa 20 Jah 5 Ameri us⸗ anzumelden und nachz Brreien. 5 enfalls die An. 2) Anderhald, geh. iu Oberehnhein 28. Jann ar 1889, Mi ttags 1 Uhr, an icherte ges . ollmächti it “ “ EI1ö“ Ss gewandert d seit minbeile X erschollen tragsteller für die wahr n ang genohen werde p “ d 2 5 2 tion — gewandert I m Er 1 4* b 23 . uSn 88 8 2bre 2 ** 8
5929,
rv 8 * 82
— ₰
22
— S.
o r⸗
0
22 — 4 62 N8tSec, bs cr., t
. 0 2— Een
—ê
82 8öS'
—
₰ rde
1 zuletzt 8 er 1 8 he l obenbezei chneter vu sttelle verkündet werden. 1 En* 53 8 2 9 3 2.,9g 8 . 51 8 1 8 A 8. 3 8 8 3 ege 8 z 58 5 „ . 8 Be rlin, den 16. vember 1888. 1 Isge a 8 4 aufg i, spätestens in 2 C r igten alle
3 8 ge igstens 2 V 8 8 Ucer 19 E69 groß ich au 5 Am SSaraer-T. Abtheilung 51. 8 8 29. Mä 20*½ 3 Acker, 129 lich l
Königliches . . öchic schen I “ nand 6“ sämmtlich in der § 8. Rirchspiel Recklinghausen den 6. 8 ien Verfüg —
ungas
B5r mer? 2 —--:—— — belegen v „m unterzei neten 2 88 2 1 9 8 8s - za8 2,. † SS g EAKaeh . belegen und zum Gru h n vicht übernommen, dem ant be en 1— ar zumten; r Rechnungs 8 11½ 1 . . . 8 . 522. B8 2 2 nz . 8 1 p e. 28 5 +4 ege der ngsvolls e sollen die im 2 gen. wid rigenf falls 8 8 ’1 ; über die im Grund b. 1 2 li 1 52 n ckhoörner⸗ melden. — 2 de. 8 a-. desöseghe Band 46 Nr. 2744 4 a8 Ir. 1 A Abtheilung III Nr. 5 ft ufman 1 Weid erlasse Ausj hlußurihe ren be 1 1gen en Namen der offenen Ser e⸗ it 8 e 2 ienß in Liebemühl eingetragen ünf . 2 85* N. eh e zan egen und zum ausgeschlossen, insbesondere der ꝛc. Peinree m Wekamunden neglic 8 „Neerm g. Lehmann zu Berlin üits Gerichtsschreib⸗ 1 b cht über ir todt erklärt werden un Ausar ttr öni iches Sger
£ 2 SS. *
A
— 8
8 1
7 Pf. Forderung und g. Thale ) noch 1 ve straße N gebi pot 1 . Flisabe 19 Böenen- B 6 — — 87 ½
2 . 12 . w. 1“ traße 9 und 10 gebild ete Hvpothekende okun S 8, Eü. 75 ,828 . inten “ [44065] Aufgebot. 5 8 in geb. Fische verwalten, erehnbem nd 8 Neug nig e Nr. 27, Ecke der 8 ken . de. leute Pap penb. aufen: (G. Sto⸗ 8 1 “ ¹ 3 Auf Antrag des Georg Philipp Schmitt vo 3 82.4 Ke h Sihe vet⸗ Amerika, dzeckst ien Grundstuͤcke zusammen und [440611 t folgende Post, nämlich die im Grund⸗ 1 Fl Nr. 1788/992 der K. G Rücksicht IIe de ee n je 8 jemit aufgefordert werden, solche An⸗ 15. 5 ein jedes einzeln am 2 nuar 1889, Vor⸗ Das Königlich hayerische Amtsgericht München I., buch n “ Nr. 15 beilun nghauser 8 4 8 19. September 1888 zu Griesbeim verstorbenen Che⸗ sprüche testens in dem auf Donnerstag is mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Abthei B. für Civilfachen, Nr 1 e minorenne T Larie itzki, eingetragen ind “ * Sptember rhan “ eid 485 2 2 „ 2 Uhr Nachmitta 8, 9) Oehler, 8 2 867 — an Geri ichtss telle — 2 dge riedrichstraße 1 Hof Beschluß vom 21 Noven nber 1888 nach⸗ 5 . 2 ü8 dato Pr. Mark 8 88 die Josefa Herz Salach⸗s Am b frau 8 Anna b2 art n geb e 8 ter ₰ v e 3 1 g 2 „ 8 b8 “ getragene Erbtheils Feorerun⸗ Es scn ich der unter 868 und III. be⸗ 8 (Unterschrif verlebten Johann Valentin Neidhard und der ver⸗ anbernumsen gel olstermin im un terzeich⸗
ücke
di
9
¶&¶ ¶ͥ̊l
8
FE
82 .
zuletzt in Walf, dFt in Paris Flügel C., parterre, Zan 54, versteigert werden. stehendes Aufgebot erlassen b n. v eag; b 1 eten Amtsg horstraße 10 .10) Ulm, Lud 152 P Walf 5. 9. 1867, zu. Die Versteigerungstermine am 18. und am 20. De. Auf Antrag der Firma J Zilberg groschen 9 Pf. W1g zeichneten Gru an; 18 — 5 114059) vCC1166““ 8— W“ 8 Bardara Reidbard, de8. Fur Peter 8 Dammther traße letzt in Walf 8 . 888 ufgehoh Das erstbezeichnete letzter I z prätend enten un nglie erechtigten, hinsichtli ꝙ “ F 1 in “ 1 1— TT“”“ letzt in Walf, jetzt in Frankreich, 1“ vvn aFi he eebx Subsgerin des 8 e I zndlich jst di Ieith gwall der üb Gr dft tücke alle Eigenthumspraͤtenden. Auf Antrag ihrer erbberechtigten nächsten Ver⸗ Neidhard (Bruder der Erblasserin) eventuell dessen unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevolk⸗ 11) Fritsch, Victor Adolf, geb. zu Goxweiler E rundstück hat einen Flach cheninhalt von 6 a 27 qam, C. Schweigel am 5. November; 1 gezogenen, vr - b ist die im buche von Gerswal übr igen Grun le igemn Recpe auf die wandten der Ehefrau des Wilbelm Engelmann, Rechtsnacholger hierdurch aufgefordert, spätestens mächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. 1868, zuletzt in Goxweiler, jetzt in Paris, das andere einen solchen von 3 a 1 qm. Beide der Bauunternehmersehefrau Vik Abtheilung III Nr. 2 aus rbrez ten aufgefordert, hre Anspru⸗ nd Rechte auf die wa 1 e Enge . 2 sn ge 12) Hassenforder, Eugen Hein
s *. 8 fi b sens Aufgebots Maria Ann ebo ar zu Neudorf d m 2. Mä 1889, Vorm. 9 Uhr, etwaige Hamburg, den 13. November 1888. rich, geb. zu Grundstücke sind weder zur Grundsteuer noch zur acceptirten und von C. Schweigel sowie von 8. August 1842 für die Elisabeth Bog Grundstücke spätestens im Aufgebotstermine den Maria Anna, geborene Damm, zu Neudorf, und der a ãärz . hr, ge g⸗
— 18 ,9 b 8 5 5 Ime⸗ 29 ½ 88 18
Meistratzheim 2. 4. 1868, zuletzt in Meistratzheim Gebäudesteuer veranlagt. An die Stelle des Ge⸗ Hoech mit Blankoindossament versehenen, drei Monalke
* — ehe. Ecbtbeilssorderung von 23; 1. März 1889, Vormittags 10 Uhr, anzu⸗ Ebefrau des Anton Bieger, Maria Josefa, geborene resge 8 1 52clg2, der 2 “ Das ö il⸗Abtheilu ung VIII. jetzt in Arras, bäudesteuernutzungswerth 8 des erstbezeichneten Grund⸗ 2 dato zahlbaren Wechsels über eintausend Mark, Silbergroschen 5 ⁄ Pf, angeblich längft Fenis melden, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen , en 5 9 Befffafn, wapen A. Kes⸗ Sc fcandenh 3 bee8 Sa orfechien. Ab b2 2Gerichts Sekretär
13) Stahl, Josef, geb. zu Niederehnheim 27. 3. ftücks tritt der Betrag 13 470 ℳ und an die ergeht hiemit an den nunmehrigen Inhaber dieses der jetzige Inhaber dieser Post aber seinem Nam und Rechten auf die Grundstücke ausgef schlossen wer⸗ 6. e. er 18 5 am 3 n 35 Jah an 10s als sonst dies Testament Sehfenrs ckt wird e 1“ 1868, zuletzt in Niederehnheim. jetzt zu cpen Stelle desjenigen des 8 eren Grundstücks der Be⸗ W echsels die Aufforderung, sätestens in dem auf und Wohnorte nach unbekannt. den, und die Eintragung der Besägtite für die be⸗ 11 ir .bbe⸗ “ bek 9 Darmstadt, den 22. November 1888. [14050] Amtsgericht Hamburg.
14) Albert, Alfons, geb. zu Oberehnheim trag von 12 160 ℳ — züge aus der Steuerrolle, Donnerstag, den 22. August 1889, Die Eigenthümer der gedachten Pfandgrundstüͤcke 1rtreeffenden Antragsteller erfolgen witd. 8 kalteort gie res, ein en gesc in S. n S Maria Gr. Amts gericht Darmstadt II. Auf Antrag von Charlotte Marie, geb. Zeplin 21. 7. 1868, zuletzt in Oberehnheim, jeßt zu Sidi⸗ beglaubigte Abschrift der Grundbuchblätter, etwaige mittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzun baben nun das Aufgehot der oben erwaähnten Hrpotheken⸗ Recklinghausen, 14. November 1888. “ ee. 8ai dcbasebhi eaas N “ Pr. Weiß. des Carl Albert Leopold Friedrich Schmidt Wwe⸗, bel⸗Abbès, 8 Abschätzungen und andere die Grundstücke betref⸗ zimmer Nr. 19, Mariahi ilfplatz 17,II., anberaumken dokumente resp. Posten zum Zwecke der Ausfertigung “ Königliches Amtsgericht. Damm und Katharina Damm von Neudorf; bez 2
2 L⸗ 38 nd 2 ünd e sabe 15) Bering, Franz Faver, geb. zu Oberehnheim fende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedin⸗ Aufgebotstermin seine Rechte bei Gericht anzumelden neuer Hypothekendokumente, resp. zum Zwecke der deeeesn; 1,. Seübeengre “ “ [44047) Umtsgericht Hamburg. Uü sich PelFtk ntmern gerttudeh Fecndse Gostere 17. 10. 1868, ttt in Oberehnbeim, jetzt in gungen können in der Gerichtsz schreiberei ebenda, Hof, und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dieser Löschung jener Posten beantragt. [ĩ440 4063] Aufgebot. angeloghe t p ” 19 812 8 1889. Vor. Auf Antrag von Franz Alfred Riechers und und Carl Wilhelm Stevhan, mit den Vormund⸗ England, . Flügel D., part., Zimmer 42, eingesehen werden. für kraftlos erklärt würde. 8 Es werden deshalb die unbekannten Inhaber dieser Der Gutsbesitzer Franz Martens in Neu⸗Tuchel, neten Gerichte auf den 19. ärz . sch 5 3 v vh gn als Testamentsvollftreckern schaftsassistenten Anton Herma n P b d Jo⸗ Ehret, Ignaz Emil, geb. zu Oberehnheim Alle Realberechtigten werden aufge efordert, die nicht München, am 24. November 1888. 8 Dokumente resp. Dosten und deren Cessionarien oder vertreten durch den Rechtsanwalt Hasse in Tuchel, mittags 11 Uhr, bestimmten Anfgebotterme sic enb “ nc gerectgeofrefcrfen scnfes ees — 2 e * 1* 31. 7. 1868, zuletzzt in Oberehnheim, jetzt in von selbst auf den Ersteher über rgehenden Ansprüche, Der Kgl. Gerichtsschreiber: sonstige Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, ihre hat das Aufgebot eines Ackerplanes von 0,25,10 ha zu melden, widrigenfalls dieselben in Gemäßheit des von g öhnke, reten dur
Dbe
19 Nassauischen Verordnung vom 21. Mai durch die Rechtsanwälte Dres. Predöhl und Joh. die Rechtsanwälte Dres Embden und Schröder, wird le Coteaux, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund- (I. 8. Maggauer, Sekr. 8 etwaigen Anspruͤche auf jene Dokumente resp. Posten Kartenblatt 1 Nr. 326 a u. b Gemartungskart von §. 3 der „ 1 1 17) Heisch, Johann Paul, geb. zu Oberehnheim buche zur Zeit der - des Versteigerungs⸗] — e“ spätestens in dem 1 den 9. Jannar 1889, Tuchel beantrag. e8 für todt erklärt und ihr hierselbst vormund⸗ Behn, wird ein Aufgebot dahtn erlafsen: üs heh Ss Haes
b. Jje
E
88
8