1888 / 300 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 48: Firma Moses Goldstein in 8 *

29 . Börsen⸗Beilage

nFhch gerr 3.. den caane¹ um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen No. 300. Berlin, Dienstag, den 27. November

Nr. 63: Firma Auschel Abdler in Heubach, Nr. 77: Mofes Katz in Heubach: Die Firma ist erloschen. .-2 * Firma Abraham Goldschmidt in bv8 terbfritz: 7 5 Die Firma und die dem Salomon Gog⸗ Verliner Börse vom 27. November 1888. Fn ale ge 00,hsn neue 1 zu Sterbfritz ertheilte Prokura ist Amtlich festgestellte Course. 8 Bontnoten pr. 1.e

8 mrechnungs⸗Sätze. esterr. Banknoten pr.

. ,2 Michael Kann Wittwe in vener 8 898 Farr naa Fernan 28 Mark. 1 Gulben do. Silbergulden pr. 100 fl. —,— Die Firma und die dem Joseph Kann zu 100 Cuhan hol. Wahr = 1z0 Nark. 1 Mark Hanc. 30 Mart Russ. Banknoten pr. 100 Rbl geh) Züntersbach ertheilte Prokura ist erloschen. we gs Wechsel” 20 Mark. 5 P bE“ 8

Hneee 4 8g echsel. ult. Dez. 206,25à 205,5 205,5 Nr. 67: Firma Balthasar Jäger Wittwe in ““ ö 8 Fefsische 32375 bb . 100 3828 1655066 nsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 u. 5 % 100 Frecs. 8 T. 80,40 B 100 Frcs. 2 79,90 bz

Mottgers: 112,25 bz

[44140] Itzchoe. In unser Gesellschaftsregister ist heute b zur Firma Nr. 133, Lägerdorfer Portland⸗ Cementfabrik, Actiengesellschaft in Itzehoe, eingetragen: L1“ Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 23. November 1888. Königliches Amtsgericht. III.

Kassel. Handelsregister. [43876]

Nachstehende Firmen sind auf v der Firmen⸗ inhaber oder deren Rechtsnachfolger gelöscht worden:.

Nr. 5. J. Georg Luckhardt, Nr. 76. Franz Kuappe, Nr. 87. D. Zahn, Nr. 135. Ernst Koch, Nr. 174. Chr. Geisler, Nr. 190. H. Lohr, Nr. 204. J. C. le Noir, Nr. 206. C. H. Nocholl, Nr. 212. Ed. Petersen Mangold’s Nachf., Nr. 221. Friedrich Jusqnin, Nr. 226. Georg Müller, Nr. 232. Ferd. Hornthal, Nr. 240. Albert Henkell, Nr. 265. Georg Kappes, Nr. 339. Ph. Schiebeler, Nr. 344. G. Kegel, Nr. 359. N. Eissenbach, Nr. 392. J. Breussell, Nr. 402. W. Hochhuth, Nr. 488. Knetsch & Plaut, Nr. 490. H. Appell, Nr. 494. W. Brock, Nr. 540. Heinrich Hallaschka, Nr 554. Gustav Eckstein, Nr. 657. Otto Henkel, Nr. 660. G. Boley, Nr. 680. E. Pfeiffer, Nr. 804. C. Spilling, Nr. 987. F. Apell.

Kassel, den 18. November 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9. Dr. Eckhardt. .

Kassel. Handelsregister. [43877] Nr. 1642. Firma Grebe & Hafer in Kassel. Der Kaufmann Heinrich Opel in Kasel ist in

die offene Handelsgesellschaft als Gesellschafter ein⸗

getreten, laut Anmeldung vom 19. November 1888. Eingetragen am 20. November 1888.

Nr. 4. Firma Schmitt u. Förderer in Wah⸗

lershausen. 8 Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod

des Gesellschafters Friedrich Förderer aufgelöst. Das

Handelsgeschäft wird nach Vereinbarung mit den

Erben des Letzteren von dem Kaufmann Adolf

Schmitt unter Beibehaltung obiger Firma auf

alleinige Rechnung fortbetrieben, nach Anmeldung

vom 16. November 1888. 8 Eingetragen am 21. November 1888.

1 161

Anzeiger.

Geschäft wird von einer Commanditgesellschaft, deren persönlich haftender Gesellschafter der ge⸗ nannte Klamann ist, unter der Firma Carl Klamann & Co. fortgesetzt.

J. A. H. Meyer & Consorte. Inhaber: John Anton Heinrich Meyer und Friedrich Christian Ernst Helm.

Martin Philipsen. Inhaber: Martin Philipsen.

C. Wittenburg. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Rostock. Inhaber: Wilhelm Wittenburg und Carkt Wittenburg, Beide zu Rostock.

Rud. Blass. Nach dem am 9. November 1888 erfolgten Ableben von Carl Rudolph Blass ist das Geschäft von Paul Edmund Blass über⸗ nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Reiherstieg Schiffswerfte und Maschinen⸗ fabrik. In der Generalversammlung der Actionaire vom 6. November 1888 ist eine Ab⸗ änderung der Statuten der Gesellschaft hinsichtlich der §§. 1, 2, 4, 11, 12, 13, 15, 17, 18, 20, 21, 22, 23 und 27 beschlossen worden, wonach u. A. Folgendes festgesetzt ist:

Der Zweck der Gesellschaft ist nunmehr auch auf den Betrieb eines Schwimmdocks ausgedehnt.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehr vom Verwaltungsrathe zu ernennenden Mitgliedern. Der Verwaltungsrath ist jedoch auch befugt, für einen im Voraus begrenzten Zeitraum eines seiner Mitglieder zum Stellvertreter eines behinderten Vorstandsmitgliedes in den Vorstand abzuordnen, welches dann während dieses Zeitraums und bis zur ertheilten Entlastung seine Funktionen als Mitglied des Verwaltungsrathes nicht auszuüben hat. Der Verwaltungsrath kann jedoch auch sonstige, dann in das Handelsregister einzutragende Beamte befugen, die Firma der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Mitgliede des Vorstandes, mit einem in denselben abgeordneten Mitgliede des Verwaltungsraths oder mit einem anderen Be⸗ amten per proeura zu zeichnen.

Zur Verpflichtung der Gesellschaft ist, wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, sowie wenn in dessen Behinderung zur Stell⸗ vertretung ein Mitglied des Verwaltungsrathes in den Vorstand abgeordnet ist, die Erklärung

der Firma Versandhaus „zur goldenen Vier“ Bern⸗ hard Cohn in Dresden. Glogau, den 21. November 1888. G16““ Königliches Amtsgericht. Neumann.

Goldberg i. Schl. Bekauntmachung. [44133] Im Jahre 1889 werden die Eintragungen in unser Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister 1) im Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ 8 Anzeiger, 2) in der Schlesischen Zeitung, 1 3) im Goldberg'er Stadtblatt (Schwedowitz) ekannt gemacht werden. Goldberg i. Schl., den 21. November 1888. Königliches Amtsgericht.

Greiz. Bekanntmachung. 1[44131] Auf Fol. 520 des hiesigen Handelsregisters ist heute die neubegründete Firma Steinbach & Voitel und ale deren alleinige Inhaber Herr Kaufmann Adelbert Hugo Oswald Steinbach aus Wechselburg und Herr Kaufmann Karl Otto Voitel aus Oels⸗ nitz, Beide z. Zt. hier, eingetragen worden zufolge Antrags vom 20. dss. Mts. Greiz, den 24. November 1888. Fürstlich Reuß⸗Plauisch. Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder.

1

. , sema. mb ofensch 4 1/4. 10 3000 30 reußische 4 1/4. 10 3000 30

Rhein. u. Aestfäl. 4 1/4. 10 3000 30 Sächsische 4 14¼ 10 3000 30 Schlesische 4 1/4.10 3000 30 Schleswig⸗Holst./4 1/4. 10 2000 30 Badische Eisb.⸗A. 74 versch. 2000 200—,— Bayerische Anl. 4 versch. 2000 2001107,00 G Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1/2. 8 5009 500101,70 B Grßhzgl. Hesf. Ob. 4 8 2009 2005.— Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 1/2. 8 2000 500/ 101,80 bz

do. St.⸗Anl. 86 3 1/5-11 5000 500 91.30 b;

do. amrt. St.⸗A. 3 ½ 1/5,11 5000 500 101.10 bz Meckl. Eisb. Schld. 3 ½⅞ 1/1.7 3000 600 —-,—

do. cons. St.⸗Anl. 3 ½ 1/1. 7 3000 100 102,25 B Reuß. Ld.⸗Spark. 4 1/1. 7 5000 500 105,25ef. bz G⸗ Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 4 versch 5000 00-,—

do. do. 3 ⁄½ versch. 5000 190—,— Sächsische St.⸗A. 4 1/1. 7 1500 75 —,—

Säͤchs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 509 93,60 !y do. Ldw. Pfb. S 1.8, 4 versch. 2000 75 100,00 G do. do. Ser. 9 u. ff. 4 versch. 2900 75 —,—

do. do. 3 ½ 1/1. 7 2900 100 ,— Wald.⸗Pyrmont. 4 1/1. 7 3000 300 ,— Württmb. 81 83/4 versch. 2000 200 —,—

Preuß. Pr.⸗A. 55/3 ½ 1⁄½l. 300 169,80 G Kurhess. Pr.⸗Sch. p. Stckk 120 324,25 bz Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1/2. 8 300 [139,60 b; Bayern Präm.⸗A. 4 1/6. 300 140,00 G Braunschwg. Loose p Stck 60 100,30 bz Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1/4. 10% 239 139,30 bz Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 1/4. V 390 —,,— Hamburg. Loose .3 1/3. 150 139;,00 bz Lübecker Loose 3 ½ 1/4. 150 142,00 G 25,90 B 136,00 bz

Pfandbriefe. Stüůcke zu

3000 150 [118,30 bz 3000 300 [112,80 bz 3000 150 105,30 G 3000 150 101,25 bz 10000 - 150 103,90 B 5000 150 101,20 B 5000 150 [93,40 bz 3000 150][100,30 G 3000 150101,25 b; 3000 150 102,75 9b 3000 75 [101,00 B 3000 75 [101,50 bz 3000 75 [102,50 G 3000 —- 75 —,— 3000 200 102,25 bz B 5000 200 101,00 G 3000 75 [104,25 G 3000 60 [101,60 B 3000 60 [101,75 bz 3000 150 101,60 B 3000 150 101,75 bz 3000 150 —-,— 3000 150 101,60 B 3000 150 101,75 bz 3000 150—,— 104,00 B

5000 200 101,10 bz G

5000 200

5000 100 1104,90 bz G 4000 100 1101,00 G 5000 200 101,00 B 5000 200 101,00 B 5000 60 [101,00 B

1/1. 7 1/1. 7 . /1. 7 do. . 3 ½ 1/1. 7 Landschftl. Central do do

1/1.

3 .3]½ 1/1.

do. do. 1/1. Kur. u. Neumärk do. neue...

104,90 bz 104,90 brbz 104,90 bz 105,00 WM 104,90 bz

1/1. 1/1. 1/1. 1/ 2 1/1. 1/1. 1/1.

1/1.

/

Amsterdam... o·. W“ Brüssel u. Antwp. do. do. Skandinav. Plätze Kopenhagen... London

Die Firma und die dem Wilhelm Jäger zu Mottgers ertheilte Prokura ist erloschen. Schwarzeufels, am 14. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Hofmann. 8

2SEvSSESE=SS;

Fonds und Staats⸗Papiere.

Z. F. Z.Tm. Stücke zu 4 1/4. 10 5000 200 3 ½ versch. 5000 200 versch. 5000 1500107,60 G 3 ½ 1/4. 10 5000 200 104,00 bz 1/1. 7 3000 150 103,00 bz 8 1/4. 10 3000 300 102,40 G 1/4. 10 3000 300,— 1/1. 7 3000 75 [101,20 bz 4 1/5. 11 3000 150 100,60 G 1/1. 7 3000 150 100,60 G 1/1. 7 3000 300 versch. 5000 100 1/1. 7 3000 75 1⁄4.10 3000 75 1/4. 10 5000 200 1/2. 8 3000 200 versch. 3000 200 1/1. 7 2000 100 1/1. 7 5000 500 1/1. 7 3000 200 1/1. 7 3000 200 1/4. 10 1000 75 1/4. 10 5000 200 1/1. 7 3000 100 versch. 1000 u. 500

t0,— 19.—

Pommersche .. do. do. Land.⸗Kr.

Posensche

do. 8

Sächsischea..

Schles. altlandsch. do do

do. ldsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A. C. do. do. do. do. do. neue do. do. do. do. do. II. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. eiische

o. Wstpr.rittrsch. I. B. do do. II. do. neulndsch. II.

112,25 bz 20,36 bz 20,195 bz 4,53 G 4,4950 bz 78,80 G 78,45 bz 416,00 bz 80,40 bz bz G 2 80,00 bz

Schweidnitz. Bekanntmachung. [43768]

In unser Genossenschaftsregister ist Folgendes eingetragen:

Spalte 1: 20.

Spalte 2: Regulator⸗Uhrenfabrik Borussia Genossenschaft in Freiburg i. 8

Spalte 3: Freiburg in Schlesien.

Spalte 4: Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 1./27. Oktober 1888. Abschrift desselben befindet sich Blatt 4 des Beilagebandes.

Gegenstand des Unternehmens ist, auf gemeinsame Rechnung und Gefahr Regulator⸗Uhren zu fertigen und zu verkaufen. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist auf 4 ¾, in Worten vier drei viertel Jahre vom 1. Oktober 1888 an bestimmt. 8

Wird die Genossenschaft nach Ablauf dieser Zeit nicht aufgelöst, so gilt sie stillschweigend immer auf 5 (fünf) Jahre verlängert.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: der Uhr⸗ macher Josef Rieger zu Freiburg, der Uhrmacher Albert Giessel daselbst und der Fabrikuhrmacher Carl Böhm zu Zirlau. ““

Der Vorstand hat in der Weise seine Willens⸗

108,10 bz 103,10 B

ecx--

Dtsche. Rchs.⸗Anl do. do. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. Sts.⸗Anl. 68 do. 52, 53, 62 do. 50 gek. v. 1.4.89 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv.? Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. do. do. neue Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. do. C. v. 1.1.89 3 ½%4 Charlottb. St.⸗A. 4 Elberfeld. Obl. cv. 3 ½ Essen St.⸗Obl. IV. 4 do. do. 3 ½ Königsb. St.⸗Anl. 4 Magdbg. St.⸗Anl. 3 ½ Ostpreuß. Prv.⸗O. 4

1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. . 100 100 Fres. 100 Fres. 2 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Fres. 100 Lire 100 Lire? 100 R. 100 R. 100 R. Geld⸗Sorten Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20 Frcs.⸗Stück Dollars pr Stück Imperials pr. Stück

60,— F

0—-

0,—

☛—

[44134] Grünberg i. Schl. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen hiesigen Handelsgesellschaft Pilz, Sander & Co. Spalte 4 folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:

Der Antheil des Tuchfabrikanten Friedrich Ernst Hoffmann hier ist durch käufliche Ueberlassung Seitens seiner Erben übergegangen auf den Tuch⸗ fabrikanten Wilhelm Pilz hier.

Grünberg i. Schl., den 21. November 1888.

Königliches Amtsgericht. III.

9

——

—2OS22=SqN=InINI AEZ1““

2

166,95 bz

8 22ö2ͤönön2nͤö2ͤö2ͤ2nnInngnnnee 2—⸗—2—⸗2

do. 8 Wien, öst. Währ. do

Schweizer. Plätze. I che 0

o. 3 b-. Petersburg..

101,70 b G 103,75 bz G 101,00B 104,40 bz 101,00 B

88 . 8 —ö—2A,nnöböqNb 8ET1““

204,00 b 201,50 bz 1 205,00 bz

9,72 B

—,———nönihhnAnq9õ99qNhAN—

00U0S==ZANAS 09,

222ͤö2ͤö2ö=

0/—t0, h’g.

22895S

S. S. un

&

Meininger 7 fl.⸗L. p. Stck 12

Guben. Bekanntmachung. [44132] Oldenburg. Loose3 1/2. 129

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

1) Nr. 515.

Rentenbriefe.

annoversche.. 1¼4. 10 1 1/4. 10

1/4. 10

3000 30 3000 30

102,80 B 3000 30

essen⸗Nassau.

ur⸗ u. Neumäark. Vom Staat erworbene Eitenbahnen.

104,90 bz

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wilhelm Strehlow in Guben. Ort der Niederlassung: Guben. Bezeichnung der Firma: Wilhelm Strehlow. Guben, den 23. November 1888.. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

Gudensberg. Bekanntmachung. [44130] Für das Geschäftsjahr 1889 werden zur Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen über Einträge in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts: 4 G 1) der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger, 2) die in Kassel erscheinende Hessische Morgen⸗ zeitung, 8 3) die Fritzlarer Zeitung 8 bestimmt. Gudensberg, den 22. November 188 Königliches Amtsgericht. Hamburg. Eintragungen [44136] in das Handelsregister. 1888, November 21. G. Abeles. Inhaber: Gustav Abeles.

Mennich & Warnemünde. Inhaber: Johann Mennich und Joachim Friedrich Warnemünde. F. A. Menze. Das unter dieser bis her von Friedrich Adolph Menze geführte Geschaft ist von Hermann Peter Julius Gall und Johann Carl Martin Seitz übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter der Firma F. A. Menze Nachfolger

fortgesetzt.

J. H. Lütjens & Co. Inhaber: Johann Jürgen Heinrich Lütjens und Claus Lapp.

Paul Anger & Waruholtz. Inhaber: Paul Wilhelm Ludwig Heinrich Anger und Friederich Jacob Gottlob Marcus Warnholtz.

W. Waldt & Schröder. Inhaber: Johann

William Max Waldt und Heinrich Joachim

Johann Schröder.

W. & T. Seitz. Nach dem am 19. Januar 1888

erfolgten Ablebven von Wilhelm Seitz wird das Geschäft für Rechnung der Erben liquidirt. Die Firma in Liquidation wird von Christian Eduard Frege jr. allein gezeichnet. 8 Emil Ch. Müller. Inhaber: Emil Christian Johannes Emanuel Müller. .G. Aust. Diese Firma hat die an Adolf Hugo Richard Louis Bruno Ramdohr ertheilte Prokura aufgehoben und an Friedrich Volpert Rohnstadt Prokura ertheilt. November 22. Volks⸗Bodega von Deucker & Götze. Inhaber: Johannes Georg Dencker und Carl Hermann Götze. Geschw. Lazarus. Inhaberinnen: Auguste Lazarus und Bertha Lazarus. C. H. Meyer & Sohn. Inhaber: Heinrich Ferdinand Meyer. Inhaber: Siegmund

Siegmund Behrendt. Behrend alias Behrendt.

Meier & Frenzel. Inhaber: Heinrich Friedrich

August Meier und Johann Wilhelm Frenzel. Hermann Buchholtz. Diese Firma, deren In⸗ haber Hermann Carl Buchholtz war, ist aufgehoben.

J. H. L. Steindorff. Inhaber: Julius Hein⸗ rich Louis Steindorff.

November 23. Richard Schreiber. Inhaber: Hermann Richard

Schreiber zu London. Nichard Schreiber. Diese Firma hat an Paul Nach dem am

Hahn Prokura ertheilt.

Medenwaldt & Schmidt. 14. August 1888 erfolgten Ableben von Hermann Gustav Adolph Schmidt wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Johannes August Wilhelm Medenwaldt, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Gebr. Leopoldt. Inhaber: Johann David Theodor Leopoldt und Peter Johann Georg Leopoldt.

Joh. H. Soost. Diese S hat die an Carl Anton Heinrich Weiss errheilte Prokura aufgehoben T Johannes Christian Petersen Prokura er⸗

eilt. Carl Klamann. Das unter dieser Firma bisher von Carl Friedrich Ludwig Klamann gefühtte

dieses einen Mitgliedes des Vorstandes resp. Verwaltungsrathes genügend, im Uebrigen aber die Erklärung von zwei vom Verwaltungsrathe azu ernannten Beamten erforderlich. Sobald mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, ist zur Verpflichtung der Gesellschaft stets die Erklärung von zwei Vorstandsmitgliedern oder sonstigen, nach den vorstehenden Bestimmungen vom Verwaltungs⸗ rathe dazu Berechtigten erforderlich.

Die Zusammenberufung der Generalversamm⸗ lung der Actionaire geschieht durch den Aufsichts⸗ rath oder Vorstand mindestens drei Wochen vor dem für dieselbe angesetzten Termine unter Mit⸗ theilung der Tagesordnung.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in der „Hamburgischen Börsenhalle“ und in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.

Das Landgericht Hamburg.

Heilsberg. Bekanntmachung. [43753]

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 20. November 1888 an demselben Tage eingetragen:

Col. 1. Nr. 14.

Col. 2. Schlitter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft.

Col. 3. Schlitt.

Col. 4. Die Genossenschaft ist durch den Gesell⸗ schaftsvertrag vom 24. Juli 1888 begründet. Gegen · stand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie ihnen Gelegenheit zu geben, Geld⸗ beträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, zinsbar anzulegen.

Vorstandsmitglieder sind:

Besitzer Anton Rehaag in Schlitt, Vereins⸗ vorsteher, Besitzer Andreas Groß zu Blan⸗ kenberg, Stellvertreter des Vorstehers, Be⸗ sitzer Johann Dittrich in Schlitt, Besitzer Joseph Dittrich in Neu⸗Kockendorf, Besitzer Conrad Keuchel in Alt⸗Kockendorf.

„Die Zeichnung der Firma muß bei Beträgen unter einhundertfünfzig Mark von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern geschehen.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Unterschrift des Ver⸗ einsvorstehers oder dessen Stellvertreters durch die „Ermländische Zeitung“. 1

Die Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen durch den Vereinsvorsteher, in den im

Vorsitzenden des Verwaltungsraths oder durch ein anderes Mitglied des Vorstandes oder Verwaltungs⸗ rathes oder ein Vereinsmitglied.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit in der Gerichtsschreiberei waäͤhrend der Dienst⸗ stunden eingesehen werden.

Heils berg, den 20. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

8

Hofgeismar. Bekanntmachung. [44137] Zur Veröffentlichung der aus den Handels. und Genossenschaftsregistern zu bewirkenden Bekannt⸗ machungen werden für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts für das Jahr 1889: 1) der Deutsche Reichs⸗ und Preußische Staats⸗Anzeiger, 2) das Kasseler Tageblatt bestimmt. 8 Hofgeismar, am 22. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

8 [44141] Isenhagen. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute zur Firma Vorschuß⸗ und Spar⸗ verein zu Brome, eingetragene Genossenschaft, eingetragen: An Stelle des verstorbenen Schriftführers Cantors Mosel ist der Maurermeister Friedrich Falke zu Brome gewählt.

Isenhagen, den 17. November 1888. Königliches Amtsgericht. II.

§. 33 der Statuten vorgesehenen Fällen durch de

5

Schwarzenfels.

Kassel, den 21. November 1888. V Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9. Dr. Eckhardt. 8

Bekanntmachung [43878] Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 83 zur Firma Gebr. Stellter in Burgdamm eingetragen: Nachdem Johann Diedrich Stellter aus der Handelsgesellschaft ausgetreten, führt Martin Stellter, als alleiniger Inhaber, das Geschäft unter unveränderter Firma fort. 8 Lesum, den 23. November 1888. 1 Königliches Amtsgericht.

1u“

Münster. Bekanntmachung. 1143884]

Die unter Nr. 181 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma R. Hamann zu Münster ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns und Generalagenten Richard Hamann, Catharina, geb. Kottenstette, zu Münster übergegangen, welche als nunmehrige Inhaberin der Firma unter Nr. 1017 des Firmenregisters eingetragen ist.

Münster, den 14. November 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Münster. Handelsregister [43886] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1018 die Firma J. Brückner H. Sandvoß Nachf. und als deren Inhaber der Kaufmann und Friseur Jean Brückner zu Münster am 15. November 1888 ein⸗ getragen.

Münster. Handelsregister 143888] des Königlichen Amtsgerichts zu Mlünster.

Die unter Nr. 861 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma F. Kampmeyer (Firmeninhaber der Kaufmann Ferdinand Kampmeyer zu Drenstein⸗ furt) ist gelöscht am 13. November 1888.

Münster. Handelsregister [43887] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die unter Nr. 78 des Firmenregisters eingetragene

Firma J. Th. Winckelsett (Firmeninhaber: der

Kaufmann Christian Winckelsett zu Muͤnster) ist

gelöscht am 13. November 1888.

Münster. Handelsregister [43885] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die unter Nr. 187 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Franz Ludorff (Firmeninhaber der Fabrikant Franz Ludorff zu Kirchspiel Lamberti) ist gelöscht am 15. November 1888.

Auf Verfügung vom 20. dieses Monats ist in unser Firmenregister unter Nr. 23, woselbst die Firma J. Prätorius und als Niederlassungs⸗ ort St. Goar verzeichnet steht, folgender Vermerk:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den

Kaufmann Heinrich Prätorius in St. Goar

übergegan gen, der dasselbe unter der Firma

„H. Prätorius“ fortsetzt; und sodann unter Nr. 190 die Firma H. Prätorius in St. Goar und deren jetziger Inhaber heute ein⸗ getragen worden. 8 St. Goar, den 21. November 1888. Königliches Amtsgericht.

8 [42906] In unser Handelsregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt bei

8 5: Firma Philipp Schüßler in Schwarzen⸗

fe Nr. 10: Firma Koppel Münz III. in Alten⸗

gronau, Nr. 20: Firma Fehr Hecht in Oberzell, Nr. 30: Firma Johann Adam Simon u. Cs. in Sterbfritz, 62—s 59 : Firma Simon Goldschmidt sen. in eubach, Nr. 41: Firma Salomon Goldschenidt in Sterbfritz, 1 Nr. 47: Firma Nicolaus Dorn in Weichers⸗

bach,

erklärungen kundzugeben und für die Genossenschaft zu zeichnen, daß zwei Mitglieder desselben zeichnen, indem sie zu der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift hinzufügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen haben unter deren Firma zu erfolgen und sind von zwei Vorstandsmilgliedern zu unter⸗ zeichnen und in die „Breslauer Zeitung“ aufzu⸗ nehmen. 1““

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden.

Schweidnitz, den 17. November 1888. 1

Königliches Amtsgericht Abtheilung IV.

Schwelm. Handelsregister [43891] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 366 die

Firma Ernst Hasenack und als deren Inhaber der

Branntweinbrennereibesitzer Ernst Hasenack zu Schlag⸗

baum bei Schwelm am 17. November 1888 ein⸗

getragen.

1643890]

Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: 8

Bei Nr. 595 die Firma Albert Schäfer mit dem Sitze zu Höhscheid und als deren Inha ber der Kaufmann Albert Hugo Schäfer daselbst.

Solingen, 21. November 1888.

Kbönigliches Amtsgericht. II.

[43889] Spangenberg. Die Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister werden im Jahre 1889 durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, die in Kassel erscheinende Hessische Morgenzeitung und das in Melsungen erscheinende Melsunger Wochenblatt veröffentlicht werden.

Spangenberg, am 16. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

ehr. 8 Tecklenburg. Bekanntmachung. 43863) Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Tecklenburg.

Bei der unter Nr. 33 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft Grothaus & Hildebrand zu Lengerich i. W. ist zufolge Verfügung vom 14. November 1888 am 17. ejusd. vermerkt:

Die Handelsgesellschaft Grothaus & Hilde⸗ brand zu Lengerich ist aufgelöst.

Tampier, Gerichtsschrei Amtsgerichts.

er des Königliche Vechta. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

Nr. 189 Firma: Emilie Fortmann.

Fiß⸗ Vechta.

Inhaberin, alleinige: die Ehefrau des Kaufmanns und Hutmachers Clemens Bernhard Fortmann, Emilie, geb. Seiffert, in Vechta.

5 Ehemanne der Inhaberin ist Prokura er⸗ eilt.

Vechta, 1888, November 17.

Großherzogliches Amtsgericht. I.

Pancratz. Zellerfeld. Bekanntmachung. [43893]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 303 eingetragen die Firma: E. & M. Götze mit dem Niederlassungsorte Klausthal und als deren In⸗ haber die Elisabeth Götze und Max Göße, beide in Klausthal.

rokurist: Julius Götze in Klausthal. ffene Handelsgesellschaft seit 12. September 1888. Zellerseld, den 22. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. II.

Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz).

Berlin:

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

do.

pr. 500 Gramm fein...

Imperials neue

Rheinprov⸗HOblig.4 d do. 3.

D. Schldv. d. BrlKfm. 4 ½

4 versch. 1000 u. 500

1/1. 7

101,80 bz G 1500 3009—,—

Lauenburger... Pommersche...

1/1. 7 1/4. 10

3000 30 3000 30

104,90 bz

. Niedrschl.⸗M. Akt. 4 1/1.7 300 104,90 bz

Starard⸗Pos. Akt. 4 ½ 1/1. 7 300

102,50 G

Argentinische Gold⸗Anl. 5

Ausländische Fonds.

Bukarester Stadt⸗Anl. 5 Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5

do.

do. kl.

Chinesische Staats,⸗Anl.

Dän. Staats⸗Anl. v. 86 Landmannsb.⸗Obl.

do.

Egyptische Anleihe .. do. do.

kleine

do. do. pr. ult. Nov.

do. do. do.

do. do.

do. do.

kleine

do. pr. ult. Nov Fnaang es eiet⸗Anl.

innländische Loose ... St.⸗E.⸗Anl. 1882 v. 1886

olländ. Staats⸗Anleihe Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl.

do. Nationalbk.⸗Pfdb. do. R

do. do.

Oeste do. do. do. do.

do.

Pester do. Polnische

do.

Portugiesische Conv.⸗Anl.

do.

do.

do. do. do.

do.

do. pr. ult. Nov. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 u“ Stadt⸗Anl.

O. do. Nporwegische Hypbk.⸗Obl. rr. 1

5

kleine

do. pr. ult. Nov. Kente..

o. b do. pr. ult. Nov. 1

do. S do. pr. ult. Nov. Silber⸗Rente..

kleine

kleine 4

do. pr. ult. Nov. Loose v. 1854..

Kred.⸗Loose v. 58

1860er Loose.. do. pr. ult. Nov. Loose v. 1864..

Bodenkrd.⸗

Pfbr.

Stadt⸗Anleihe..

do. fandbriefe..

kleine

iquid.⸗Pfdbr.

do. pr. ult. Nov. Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I.. „II., III., IV. Em. Rumän. St.⸗Anl., große

do. do.

mittel kleine

Staats⸗Obligat.

do. do. do. do. ds. do.

kleine fund. mittel kleine amort. kleine

Russ⸗Gngl. Anl. v. 1822

o. do. do. do. do.

do. do. do.

v. 1859 v. 1862 kleine

eons. Anl. v. 1870

do. do. do. do. do. do.

kleine v. 1871 kleine v. 1872 kleine v. 1873

5

5 ½

3

4

4

5

wnEUoSNUNEES’⸗

g

. Z. Tm. 1/1. 7 1/5. 11 1/1. 7 1/1. 7 1/5. 11 4 1//6. 12 1/1. 7 1/5. 11 11/5. 11

15/4. 10 15/4. 10

⁸₰ —,— —9öFN ,—N 88 22282ö2 2ö2SS

—,..

—,— —.,—

Z

2.—

—q— *⁸AN

8.. 8 00

8 .

◻σ 8 22

-* 2—— Fg”gS 822

oCaaCCCseœœ̃AœœARSRGOUOUGOEʒ

1/4. 10 15/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/6. 12 1/6. 12 1/6. 12 1/4. 10 1/4. 10 /3. 9

1/5. 11 1/5. 11 1/5. 11 1/2. 8 1/2. 8 1/3. 9 1/3. 9 1/4. 10 1/4. 10 1/6. 12

Stücke zu 1000 100 Pes. 2000 400 5000 500

500

1000 5000 200 Kr. 2000 400 Kr.

1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 100 u. 20 £

4050 405 10 Fhu. = 30 4050 405 4050 405 12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 100 Frs. 100 1000 Frs.

1800. 900. 300 2000 400 1000 100

1000 u. 500 G.

1000 u. 500 P. 4500 450

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 un. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

250 8 K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 1000 100 fl. P.

100 fl. 82 3000 100 Rbl. 1000 100 Rbl.

4080 408

2*100 er f. †500Oer f. 100 Su. = 150 fl. S.

500 Lire 500 Lire

25000 u. 12500 Frs.

2500 u. 1250 Frs. 500 u. 250 Frs. 4000 u. 400

400 4000 2000 400 16000 400 4000 u. 400 1036—111 £ 1000 u. 100 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £

81,30 à, 50 à, 25 bz

&.

91,90 bz G 93,50 bz B 91,60 bz 91,60 bz 113,50 B 98,40 bz 95,20 bz 81,30 bz 81 50 bz

101,80 bz G 101,80 bz G

100,00B 51,75 G

7

101,00 bz B 2 90,20 SB3 8 95,70 Bkl. f. S 95,10 bz“

95,10 bz G 95,30 à 10 bz 97,00 B kl. f. 83,00 bz G

131,20 G 105,90 G 97,10 G 92,00 bz 92,10et. bz B

68,10 bz 68,10 bz

7

68,80 bz 69,00 B 69,10 b; B

7

310,50 b; G 117,50 B

301,00 B 103,00 G 87,60 bz 87,60 G 60,10 bz“* 54,70 bz 100,80 bzrr ler 101,00 bz 100,75 bz 98,50 bz kl. f. 95,60 bz G

102,60 bz G S 102,60 b G S 106,20 G 106,20 G 101,90 B 102,00 bz 102,75 bz B 94,20 bz G 94,20 G 96,60 bz 77,50 G

Russ. cons. Anl. v. 73 kleine do. 1871-73 p. ult. Nov. do. do. v. 1875

do. do. kleine

do. do. v. 1877

do. do. kleine

do. v. 1880 do. p. ult. Nov. do. v. 1884 do. kleine do. 500 er do. p. ult. Nov. inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Nov Gold⸗Rente... do. 5000 er do. v. 1884 do. 1 er do. p. ult. Nov. Drient⸗Anl. I. do. II. do. p. ult. Nov. do. III. do. sp. ult. Nov. Nicolai⸗Obl. .. do. kleine Poln. Schatz⸗Obl. do. kleine Pr.⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden⸗Kredit..

do. gar. Cntr.⸗Bdkr. Pf. I. do. Kurländ. Pfndbr. Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 do. do. mittel do. kleine do. neue Hyp. Pfbr. v. 1874 do. v. 1878 do. mittel do. do. kleine do. Städte⸗Pfdbr. 1880 do. 1883 Serbische Gold⸗Pfandbr.

Serbische Rente do. do. p. ult. Nov. do. do. neue do. do. p. ult. Nov. Spanische Schuld.. do. do. p. ult. Nov. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 d do. v. 1886 do. v. 1887 Stadt⸗Anleihe.. do. kleine do. neue v. 85 8 do. kleine S do. do. Türk. Anleihe v. 1865 cv. do. do. p. ult. Nov. do. Loose vollg... do. do. p. ult. Nov. do. (Egypt. Tribut) do. do. p. ult. Nov. Ungar. Goldrente gar. do. do. mittel do. kleine do. p. ult. Nov. Pee hr. Nlac

5

Papierrente u do. p. ult. Nov.

Loose

St.⸗Eisenb.⸗Anl. do. kleine

Tems⸗Bega gar.

.4

5 1/6. 12.

4 ½ 1/4. 10 4 ½ 1/4. 10 5 1/1. 7 5 1/1. 7. 4 1/5. 11

1/5. 11 1/5. 11 1/5. 11

1/4. 10

1/6. 12 1/6.12 1/1. 7 1/1. 7

1/6. 12 1/1. 7

5 5 5 4 6 6 5 5

1/5. 11] 1/5. 11 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/3. 9 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 24/6. 12 1/2. 8 1/2. 8 1/2. 8 1/6. 12 1/2. 8 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 4 ½ versch. 4 ½ 1/5. 11

1/1. 7 5 1/1. 7

5 [1/5. 11] 4 [h2—

1/1. 7 1/5. 11 1/3. 9 15/6. 12 15/⁄8. 12 15/⁄6. 12 15/6. 12 ¼ 1/1. 7 1 1/3. 9

fr. p. Stck 4 ¼ 1 ¼. 10]

111. 7 1/1.7 1⁄1.7

1/1. 7 1/1. 7 1/6.12

p. Stc 1/1. 7 1/1. 7

1/4. 10

2

&gER&EʒEʒqʒFcʒ·

8

4 4 4 4

üooEExq 200—60—0——”,—”0.,—

4 ½ 4

4 4 4 4 4 3

4 4

5 4 ½ 5

do. kleine Pfbr. 71 (Gömör.)

1/4. 10 1/2. 8

100 u. 50 £

1000 50 £ 100 u. 50 £ 500 20 £ 100 u. 20 £ 625 u. 125 Rbl.

86,

1000 50 £ 100 u. 50 £ 10000 100 Rbl. 10000 125 Rbl. 1000 125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P 1000 u. 100 Rbl. P.

1/5. 11/ 1000 u. 100 Rbl. P.

3 2500 Frs. 500 Frs. 500 100 Rbl. S

150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400

1000. 500. 100 Rbl.

1500 300 5000 500 3000 300 3000 300 4500 300 1500 600 u. 300 3000 300 3000 300 400 400

400

24000 1000 Pes.

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £

400 Frs. 1000 20 £ 10000 100 fl.

500 fl. 100 fl.

[“erl. 82,20 b;z

. [88,75 bz

183,80 bz G

l100,50G 97,50à,25 bz

94,00 et. bz G 101,90 à 102 bz lr. f. [B 86,30 à, 40 bz* 40 à, 50 à, 40 bz 99,50 G 99,60 B fehlen 99,25 et. à, 30 bz

8 2 —e

113 80 bz G

92,00 G 92,00 G

61,60 à, 70 bz 61,60 bz B 162,25 bz B 62,30 à, 25 bz B 87,70 bz G 87,70 bz G

83,30 G 175,50 bz 155,75 bz 64,50 B 91,20 bz B 97,00 bz G 91,90 bz B 76,10 G

101,50 bz G 101,50 bz G 101,50 bz G 99,90 bz 99,90 G 103,80 bz B 101,40 G 101,40 G 101,40 G 100,50 G 102.20 bz 84,10 bz G 81,60 bz G

83,50 bz [71,50 bz

97,00 bz 14,80 G

15à 14,80 bz B 139,00 bz B

182,00 B“

83,50 bz 83,50 G 83,70 bz 83,50 a, 40 à, 50 bz 101,20 bz G 98,25 bz B 76,00 bz 76,30 à 76 bz B 231,00 bz 100,70 bz 100,70 bz

7

100,70 bz B

Ungar. Bodenkredit 4 ½ 1/4. 10% 10000 100 fl. do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1/3. 9 10000 100 fl. Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. 7] 1000 u. 200 fl. S. Türk. E“ 1/3. 500 Frs.

do. do. p. ult. Nov.

107,80 G 93,90 et. bz 93à93,10 bz

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligagionen.

3000 300 309 1500 300 3000 300 3000 500 3000 500 1500 u. 300 1500 u. 300 5000 500 3000 300 1500 150 3000 300

Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 1/1. 7 do. III. C. 3 ½ do. EIö1ö1 do. VII. 4 1/1. do. VII. 4 1/1. do. M. 4 1/1. do. Hess. Nordb. 4 Berlin⸗Anhalt v. 1857 II. 4 do. Lit. C. 4 1/1. Berlin⸗Görl. Lit. B. 4 17ℳ1. e L

do. III Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. do. Lit. C. Berlin⸗Stettiner Braunschweigische .... Braunschw. Landeseisenb. Bresl.⸗Schw.⸗Frb. Lit. H. do. Lit. K. do. v. 1876 Breslau⸗Warschau.... Cöln⸗Mindener IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. A. B. do. VII. Em. Deutsch⸗Nord. Lloyd .. Halberstadt⸗Blankenburg 4 olsteinsche Marschbahn. 4 übeck⸗Büchen gar. 4 Magdb.⸗Halberst. v. 1865,74 do. v. 1873 4 Magdb.⸗Leipzig Lit. A. 4 do. Lit. B. 4 Magdb.⸗Wittenberge 3 Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4 do. 75, 76 u. 78 cv. 4 do. v. 1874 do. v. 1881 Niederschl.⸗Mrk. III. Ser. Oberschles. Lit. B.... o. 1i Lit. F. I. Em. Lit. G..... Lit. H. ... Em. v. 1873. Em. v. 1874. Em. v. 1879. . Enm. v. 1880. do. Em. v. 1883. do. (Ndrschl. Zwgb.) do. Strg. Ps. J. II. III. Ostpreußische Südbahn. Rechte Oderufer I. Ser. cv. do. II. Ser... Rheinische do. Em. v. 58 u. 60 /1. do. Em. v. 62 u. 64 4 1/4. do. Em. v. 71 73 Saalbahn Schleswiger Thüringer VI. Serie.. Weimar⸗Gera Werrabahn I. Em.. ..

*e0,—

S

3000 300 3000 300 1000 300 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 500 500 u. 300 1000 u. 500 3000 500 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 600 600 1000 u. 500 600 300 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 5000 300 3000 300 3000 300 3000 300 300 u. 150 1500 300 5000 300

gFEEüExEEAREY

3 ½

22

SqS e0—

8α—

üüEüESA= S 8—

101,75 B 101,75 B 103,60 G 103,60 G 103,60 G

103,50G 103,80 bz 103,70 B 103,50 G kl. f.

107,75 bz G 8 102,25 bz 103,75 G

1038,90 B

103,70 B 103,80 bz B 101,00 B 103,00 G 103,80 G

7 103,60 5z G

103,75 G gr. f. 94,00 G 103,25 G

103,90 G 103,25 G 103,80 B

101,00 bz G

108 75 G

7

103,80 bz G 103,75 G

Albrechtsbahn gar.... Boß Nordb. Gold⸗Pr. Buschtshrad. (Gold) Obl.

20,—

Der Pran Pe Slcs. b o. o. Elisab. Westb. Gold strfr

do. do. stropfl. Faan⸗ Josefb. Silbher⸗Pr. 4 ünfkirchen⸗Bares gar. 5

GSSEGREEqʒʒÖExwEan