8
b 3 in dem auf den 2. Juli 1889, poch Ersatz der erhobenen Nutzungen, zu fordem, [a bö vnias! 8 tterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗] biermit geladen, in dem auf den T. In 8 sei srerbobenen Nutzungen zu fordern, [44079) Im Namen des Königs! mit der Aufford inen bei dem gedachten ändli 8 3 alains idrigenf i ftlos g der g 31 „anb wee, *. Ausfül Iur ra Stefalski, Gerichtsschreiber der öffentli f gr e e 3, Gioillammer des Köaigli Landgerichts zu rbeizuft 1.“] Anj — eklagten, wegen Hvpotbekkavitalzinsen, vorzulegen, widrigenfalls die Kraft sbre? über an „ widrigenfalls a Nr. 2 und 3 des Ausführengsge zu cut⸗ 3 3 öffentlichen Zustellung wird diefer Aus; -ttbus, Zimmer Nr. 25, auf 5 8— 1 . 8- 28 b.e-I.. —. Trnwes es Alsgers die Beschlag⸗ Urkunde erfolgen wird. ihre Ansprüche anber anzumelden, widrigenf uf fübrengsge etzes zu den deut 3 g wird dieser Auszug der Kottbus, Zimmer Nr. 25, auf den 4. Mär Stelle 8 8 .
1889 Mitta 8 1 Uhr an ob nbe eich 82 G höri en 8 — 528 B Drozeß end § 823 d . In der Aufgebotssache des Ferdinand 2 Sruck und Klage beka nt a “ ri 2 3 24. e E 8 8 ir g 2 28 — 8 schen Prozeßordnungen und .823 8Sq. er Civil⸗ des Josef 8 pderskt F 2/88 8 8 z0⸗ ge bekann gemach t. 2 „ 1 1 1. 1 — 8 „ 2₰ g „ be 3 ne 9 1. dt —
r. 3 zas Ücze Amtsgericht 5 . Wichts 1 88. einen vei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 8 biesiger Stadt be⸗ — erklärt und deren Verlassenschaften an die Erben Holzminden, den 24. November 1888S. (Assessor Dr. Srn7 Ferch als Gerichtsschreib Riepen, 1 sn bestellen. Die Ein S g-
richtsstelle verkundet werden. am 9 “ 8 2 vng ie ee g1t der [44042] Aufgebot. uu. 82 deren Rechtenachfolgei werden verab- . dic †*erreIhs 1. Die Hypothekenurkunden: tsschreiber des Königlichen Landgerichte. Monat festgesetzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ erli „I 22. November 1888. egenen g— . Se . B 8n f n Cohn in Berlin hat folgt werden, 8 “ lemann. 1) über 53 Thlr. 28 Sgr. nebst 5 % Zinsen, ein⸗ 305 stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Beenaaglaces Amtsgericht I. Abtheilung 51. 11““ *₰ Lea. F e =K.e aen Divi⸗ ad II. a., b. die unbekannten Erben sowie die 11“ — Pblr. 28 Sor. nebst 5 % Zin — macht. 8 .x
ie F. wie die e. nees getragen auf Grund des Erbrezesses vom 5. Mai Die verehelichte ied * ;
—e. . 8 5 — iten werden für ausgeschlossen . [44286] Amtsgericht Hambuerg. für die drei Geschwister Crantenneki Alberh ie verehelichte mied . geb 8, den 17. November 188
8 2 wpades den Hausgrundstücks No. ass. 248 dendenscheines zur Police 13768 A. der Deutschen I“ ane meeseschiesge 8 Rechlsanwalt 88 1849 für die drei Geschwister Czapczvnski. Albertine, Zuncker, in Neuhof bei Virchon 2 geb. Kottbus, den 17. November 1888.
gg Zwangsversteigerung. zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß Hebeneversicherungs⸗Gogellschaft in mectn .“ 88 8 Theodor Bandmann als E OoCEE“ zu Fleichen Theilen mit Reptsanwalt Moses in Starg: t Pommo, nagt Gerichtsschreib Landgerich vbrrsüe 28. ö” se der Zwangsvern 8,— 38 817 Iht. D. pr. 1. Juli 1877 uü. ns 1s v. ue neeke N.regkga ue enkeaas ten ron 1e·17 Tblr. 29 Sgr. 4 Pf. ex decreto vom 2. Fe⸗ gegen ihren Eben G 1““ erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
8 ae der Zwangsvollstreckung Mos. verfügt, auch die Eintragung Nr. 38 817 facbotsverf ipzi 7. November 188. Christian Heinrich Pratje, vertreten durch Rechts 85 ir, glesse, eto vom 2. Fe⸗ gegen ihren Ehemann ed Gustav Tesk 1
Im Wege der Zwangsvoll treckung soll das im vom 14. ds. Misd b 2 52 = Rm. 156 das Auf ebotsverfahren Leipzig, am 17. vemb. 88. 8 2 2in 1 ertreten durch Rechts⸗ bdmar 1853 in Abtheilung 5 4 des 5 — 1 Bustav Teske, 0
eren’ v-en; 8 zen Berlins 2 7 5, Leichinsfes d demselben Tage r. Thlr. 52 = Rm. 155 8 sgebolscer gz iali ich btbei 8 valt Dr. 1 v1616“ 2. 53 in Abtheilung III. Nr. 4 des dem Acker⸗ früber in Neuhof, j inbekan Aufentbalts, s li b
Gcundbuche von den Umgebungen Berlins Band 147 dieses Beschlusses im Grundbuche an demf AF. Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung I. G is. Sen. boßen vocgeinsoen: hurger Josef Tydersk: in Opalenitza gehörigen wegen böswilliger Verlassung TP1T6P1P1P11“ Ehüebe
8 böö des Verfahrens über das Vermögen der Frau Mirna Culemann, unterzei — ernins die enstenung sckem Zuschlas geb. Nebring. in Schöningen bestelten Kontien, kermine see ee
89*
Ar. Gal5, zuf den Namen ese Scicsergeisterh eielet ih ennig eraens 10 Lbe⸗ anf beamtragt, e ge gemäß, wird der vnbekanste In⸗ “ Güetian Heitrich Jenti0 döbe eeeht „verstorbene rundstäcks Opalenisa Ne. 109, gebildet aus dem Aatrage: uf Ehescheidung, mit BNr. 9220. Die Firma Gebrüder Zahn au 5 un Schoenitz bier. Elisabeth⸗Ufer Nr. den 4. März 1889, Morgens. v, vin haber des bezeichneten Dividendenscheins aufgefordert. . ristian Heinrich Pratje habe im § 7 seines am einer Ausfertigung des Ecbrezesses vom 2. No⸗ die Ehe Wersauer Schloßmühle in Reilirgen, klagt Rierselbst belegene Grundstück am 4. Februar 1889, Herzoglichem Amtsgerichte bieselbst angesetz bricn ba . Sbi⸗ Fen; Ansprüche an denselben spätestens [41602] Anfgebot. 8 13. Oktober 1842 errichteten, mit Anhang vom vember 1847, der “ “ 1 ie Ehe der Parteien zu treanen und den Be⸗ den an unbekannten Orten abwesenden B Vorm. 10 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Geri cht welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe 2 Wle it 8 Freitag, den 7. Juni 1889, Auf Antrag der zum Nachlasse des am 2. De⸗ 29. Dezember 1854 versehenen, am 18. Mai 1855 [. 16. Mär⸗ 194 Nachtragsverhant lanen 0 tlact n für den allein schuldigen Theil zu er⸗ Poilipp Oechsler von Wiesenthal, mit dem A —an Gerichtsstelle — Neue Friedrichstr. 12, Hof, zu überreichen haben. 8 3 FA 8 11 Uhr. angesetzten Termine bei dem zember 1871 zu Rüningen verstorbenen Schmiede⸗ hiefelbst publicirten Testaments angeordnet, daß ein 2. Februar 1853 und einem Hypethekenschein in “ “ auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung 36, versteigert werden. Schöningen, den 20. November 1888. eeitahr 2 ggericht geltend zu machen, auch meisters und Brinksitzers Heinrich Schulze No. ass. 26 Capital von Sp. Bco. 4000 auf Testaments *, Bevrue 2. 1 8 8 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ err Zahlung von restlichen 183 ℳ für j 3,41 ℳ Reinertrag Herzogliches Amtsgerickt. nfüereecncted nnden selhh edenen widrigenfalls und 32 berufenen Intestaterben, als: NRNlamen belegt werde, dessen Zinsen die Stieftochter im recognitionis vom 2. Febraar 1853, . lung des Rechtsstreits vor die I. Cirilkammer des 1898 käuflich gelteferte Waaren (Kleie, Mo 9, 2 52 qm nur zur Grund⸗ 1 219 rachte mfänos erklär werden wird 1) dessen Wittwe, Juliane, geb. Hercher, daselbst, der Schwester des Erblassers Namens Margaretha ir urer Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. nebst Zinsen, Könizlichen Landgerichts zu Stargard i. Pomm. auf Gries) und ladet den Beklagten zur iche ranlagt. aus der Steuer⸗ [44294] 28 dieselbe ner. I““ ““ 2) dessen Tochter, der Ebefrau des Kothsassen Elisabeth Möller bis an ihr Lebensende genießen ezegagen 1853 des Erbrezesses vom den 20. März 1889, Vormittags 11 Uhr, mit Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großhe vve rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, Zum Zwecke der Zwangsversteigerung des der Frau “ Das Amtsgericht. Abtheilung I. Heinrich Buchheister, Juliane, geb. Schulze, solle; nach deren Ableben solle dieses Capital in — Zlarzh s Geschwister Mari ese locesng. einen bei dem gedachten Gerichte lich Badische Amtsgericht zu Philipveburg auf erwaige Abschätungen und andere das Grund⸗ Zielitz, Hedwig, geb. Maaß, bieselbst achörigen⸗ * Asschenfeldt, Dr. zu Salzdahlum, 1u Ermangelung ebelicher Desceadenz auf die sodann 1. Juni 1831 ee renerer Deetaee Füccetlichen Axwalt zu bestelle. Zum Zwece der Donnerstag, den 17. Januar 1889, Vor⸗ stück betreff Nachweisungen, sowie besondere binter der zweiten Wallstraßc, jest Südbahnstraße, Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber. 3,) dessen Sohnes, des Schmieds Heinrich nächsten Erben des Testators fallen. Die vorgenannte und Nepomucena, richtig Nevomucen Bielak, als Zastellung wird dieser Auszug der Klage mittags 9 Uhr. Zum Jwecke der öffentlichen Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, belegenen Bauplanes Nr. 204 B. mit dem darauf eröffen LEEE“ Schulze zu Rüningen, Nutznießerin sei am 16. Dezember 1887 ledigen ern⸗ bezw. Geschwistererbtbeil zu gleichen Rechten Pma lhr. Zustelung wird dieser Auszug der Klage bekannt
ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. erbauten Hause Nr. 779 stehen zum Ver kauf und 43833] Aufgebot. werden alle, die ein gleich nabes Erbrecht an diesem Standes verstorben und da den Antragstellern die “ vom 24. Jult 1854 in Abtheilung III. Stargard i. Pomm., den 24. November . zemacht. vͥ.A— P Febener 188, lta Carl August Göldner zu Grevenkroich, bat Nachlasse zu haben vermeinen aufgefordert, ihre An. nächsten Erben des Testators, dessen Nachlaß im nter Nr. 2 des dem Eigenthümer Ferdinand Bruck Gerichtsschrri Bel, Philippsburg, den 21. November 18. nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ Termin auf Sonnabend, den 2. Februar 1889, 22A fnebot des von der Kaiserlichen Reichsbank⸗ sprüche in dem auf Donnerstag, den 3. Januar Uebrigen vollständig regulirt fei, völlig unbekannt zu Kuschlin ögeberigen Tenen e Maab⸗vcie xrists sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Vormittags 10 ¾ Uhr bezw. 10 Uhr, sowie del u Dußfeldorf unter dem 19. März 1888 aus⸗ 1889, Vormittags 10 Uhr, vor unterschriebenem seeien, so beantragten sie zwecks Ermittlung der Be⸗ r.. 17, gebilder aus einer Ausfertigurg des — 4 —
Grundbuche zur Feit. der Sae. des Seee. „ zum 1—. 18 ihe-ee üegelien wnt 22 Nr. 331 versehenen Deposital⸗ Gerichte, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 1, angesetzten rechtigten den Erlaß eines Aufgebots. erwähnten Erbrezesses und F effentliche Zasellumg. rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige 1889, Vormittags K d end ellten, 1
ve. . 4 8 1 9 sprüch das ge⸗ scheines beantragt. Inhaber der Urkunde wird Termine bei Vermeidung des Ausschlusses mit den⸗ IEövöEöb wird dahin erlassen: EE111“ 2 ½. Juli 1854, Pferdeknechts EEE 5 1443111 Deffentliche Zustellung. Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Anmeldung aller dinglichen Ansprüche an das gf vfgefordert, spatestens in dem auf den 7. März selben und unter dem Rechtsrachtheile anzumelden, ““ 2 en des am II “ de.hesshe nünne Binzer, m Dort e8e Se- awe es aa Pe-- dn er DHofbesitzer Kaune zu Garmissen, vertreten Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ dachte Grundstück und an die zur Z 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ daß die Antragsteller als die wahren Erben an⸗ 6. Mai 1855 hieselbst orbenen Christian II. Die etwaigen Berechtigten der unter I. zu 2 durch Rechtsemenhlt ebe ünnhe 19e vertreten durch den Rechtsanwalt Koch hierselbf
5 2. f ollen, und daß der nach dem Heinrich Pratje an das stehend bezeichnete genannten Hypothekenpost, und zwar hinsichtlich des verch Rechts walt Landé in Elberfeld, klagt gegen den Ingenieur Haushalter zu G n aus dem
; Infforderung 1 gabe von Ge⸗ selben gebörigen Gegenstände auf Sonnabend, tt xeee 8 r
termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ desselben gehörigen Gegensta 2 rihte. Stube Nr. 9 KeEnigl. Justizgebäudes genommen werden 1 E“ . — . 2 hnen 3 2 88 2 Eas Esces nce b
hoten anzumelden und, falls der betreibende Gläubi⸗ den 2. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin seine Ausschlusse sich Meidende und Legitimirende alle Capital von Sp. Bco. X 4000 Erb⸗ oder de ““ zukommenden Antheils im Ewald Bernwen 1 . .. trage vom 1. Januar 1887, mit dem An⸗ 0I1 ¹ EE. g. 2 2 . eld 0n umte 2 2 1 seg; 8 21 2 Z— Fermreriueo . Rrüch 2 95 Mes. raa p b . 1 2 7 2 5 0 2 ntmann zule g 8 30 N⸗ .7 8 ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, vor dem unterzeichneten Gerichte an. zn 8 n. und die Urkunde vorzulegen, bis dahin über den Nachlaß getroffenen sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, hiemit trage von 107 Thir. 28 Sgr. 4 ½ Pf. nebst Zinsen B1“ 2 rage, ihm ℳ nebst 5 % Verzugszinsen seit
s . „Zefistellung des g 8 m 19. November 1888 Rechte anzumelden u 1 exer * cchnungs aufgefordert a, solche Ansprüche spätestens werden mit ihren Ansprüch f die Pof 8⸗ gewesen, z. Z. ohne bekannte s 1 il widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringiten Neubrandenburg, den 19. beaerv e; g widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ anzuerkennen schuldig ist, auch weder Rechnungs⸗ t solche Ansprüche spätestens ceschlossen ihren Ansprüchen auf die Post aus⸗ haltzort -ns meshe Feleirmmn zu erlassende Urtheil Gebols nicht berücksichtigk werden und bei Ver⸗- Grosherzogliches Amtsgericht. G ablage noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu for⸗ in dem anf Sonnabend, den 19. Ja⸗ Die Koß Uungen, mit dem Autruge auf Eahescheidumg 3 c. 1 EEö theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten W. Gaur. [selEiseldorf, den 19. November 1888. dern, sondern seine Ansprüche auf das zu beschränken nuar 1889, 2 Uhr Nachmittags, an⸗ „Die Kosten werden den Antragstellern Eigen⸗ gen, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und Beklagten zur muündlichen Verhandlung des Rechts⸗ g — 8 1 em 8 ecklagten zur mündlichen Verhandlung sireits vor das Königliche Amtsgericht zu Hildes⸗ 5 Ae.h 1
. 8. 2 18 8 S58 1 8 ver⸗ 8 Ee. 68 5 Üsqr -- 2 dF gEFrxe Ie.h. h Pxz5 2 2 ade den B Ansprüͤche im Range zurücktreten. Diejenigen, 18 Düem-eAlbes Amtsgericht. VI. kat, was von der Erbschaft noch vorhanden sein wird Hrertt es Fes etste mntz im nuneFechnen8 ser Döderoke in EZZ“ base gegte dene vor die Erste Civil 5 hei 8 — Tnigliches Gericht, Dammthorftraße 10, Zimmer Nr. 56, Josef Dyderski in Opalenitza auferlegt. 88 ³ Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des heim, Abth. V., auf den 11. Januar 1889,
Hersperger,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen
C
Eigenthum des Grundstücks be⸗ 326 Aufgebot. ig, den 7. November 1888 Köni
welche das Eigenthum des Grundstü 8ü l 32614] 1 ifg 9 ö“ Braunschweig, 8 kovember . 1 mn . nigtichen Londaerichits zn 7᷑ . 2 8
mripruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des 1) Der Werkführer Friedrich vom Dorf zu Siegen, 9 Aufgebot. Kerzogliches Amtgericht Riddagsk anzumelden — und zwar Auswärtige unter . Bon Rechts Wegen. 1 Landgerichts u Elberfeld auf den Bormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen
Verftrigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ 2) der Vorarbeiter Gustav Jansen zu Ebrenfeld [44297) Z„Unfgeieder.Gondes Nr. 6 Schottelius. Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmäch⸗ en 21. November 18883. ebrnar 18890, Germittags d kuützr, mit Zustellung wird dieser Anszug der Klage betannt
Srreee. Febren. widrigenfalls na folg 5 das Aufgebot des unter d Namen Frau Im Grundbuche von Nieder⸗Gondes 2888— tigten — bei Strafe isschlusses Königliches Amtsgericht. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte gemach 11“
fahrens berbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem haben das Aufgebot des unter dem Namen Fr ““ zgezweigten Parzellen sowie von Hutten⸗ iigten Strafe des Ausschlufses. gliches Amtsgericht. 1“ erichte gemacht.
Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch Ferdinand Bertrams zu Solingen von der “ 2 Abtheilung III. unter Nr. 14 [44293] Hamburg, den 20. November 1888. zuge nien Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1 Hennis, Aktuar,
an die Stelle des Grundstüͤcks tritt. Das Urtheil Sparkasse zu Solingen unter der Eö Z resp. Nr. 6 7500 ℳ Darlehn nebst 5 % Zin⸗ Lage. Die Erben der am 16. d. M. hier ver⸗ Das Amtsgericht Hamburg. „Civil⸗Abtheilung VIII. bekan - Feer. aghe vAXAXAX“ schreider des Königlichen Amtsgerichts 11166“] — K 8 e. Rt. 1“ „ d r 8 8 8 ; „ 5 2 lanbianne⸗ 241 NreSeS an Nee betannt g. 182 2-9 “
piember 1885 300 ℳ, sen seit dem 1. April 1877 für die Wittwe Anna storbenen Wittwe Ereßnickel haben deren Nachlaß⸗ Zur Beglaubigung: [44071] Verkündet den 20. November 1888
+ 82 Sechens 8 7
02 8 8ꝙ—
unter dem 27. Juni 1887
—
Oo⸗* 1 8 2.
83
8
2 —2 — 2 7
*
Lerite,
150 ℳ, 811b k, bei Vermeidun
ÜUstreckung in die Grunds
chreibendorf
&
40*b
2
290
9
8
Erbrezesse vom
— .
pa ler
†+2
8
144309) SDeffentliche Zustellun Der Zimmermeister Johann Eduard lImine Danzig, Fleischergasse, vertreten durch 1
4
5 2 - — reten anwalt Weiß daselbst, klagt gegen die ; Adele
4 4 2
über die Ertheilung des Zuschlags wird am ausgestellten Sparkassenbuchs, in welchem als Ein⸗ und “ “ Söuster “ 4. Februar 1889, Mittags 1 ühr, an lagen unter dem 23. Septembe u, Bleck zu Bagzniewo, Kreis Schwet, eingetragen. nur mit der Wohlthat des Inventars angetreten und Romberg Dr., Gerichts⸗Sckretär. Harder, Gerichtsschreiber. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts — „Deffentliche Zustellung. obenbezeichneter Gerichtsstelle verküͤndet werden. sunter dem 8. Oktober 1885 120 ℳ, unter dem * Die Post ist bezahlt; die Gläubigerin hat auch das Aufgebotsverfabren beantragt, welches für zu⸗ 8 W Im Namen des Königs! F “ . “ Berlin, den 22. November 1888. 1 9. November 1885 75 ℳ, unter dem 25. März 1886 lösch fähig quittirt. ässig erklärt ist. Es werden daher Alle, welche [ĩ44298] — Aufgebot. Auf den Antrag des Ackerbürgers Adam Mi⸗ [44299] ag 111“ —Königliches Amtsgericht I. Abtbeilung 51. 40 ℳ, Zinsen bis zum 1. April 1886 787 ℳ, eh 8ivnmeit. vbildete Hrpotbekenbrief, be⸗ AnsPruch auf Befriedigung aus dem Greßnickel schen Hieronymus Duchardt Wittwe, Helen kolajewski zu Kroeben, vertreten durch den Rechts⸗ “ b kla —den Muͤllermeister August , 160 ℳ, I“ stebend aa. hhas e. Verhandlung vom 11. Mai Nachlasse zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, zu Schlitz ist am 20. Ma d. b sanwalt Weiß zu Gof C 2 t EChef Zi mann rül z 2 er⸗Schreibendorf, jetzt unbekannten 8 82 —— Mus; zngon 82 ben us Ler nOnl 1 n bSane. eeee⸗ -— 8 * „ . 2. 2 8 ôoymn 5 8 ³2 2 „ 8 8 . . 2UnUagnn 21 Fr tẽ b 1 Alwine Aufent! 8 wegen cknrändin 2—e 7 0 EIT 1006,70 ℳ und L Iushablngax 1877, den Auszügen aus den Grundbüchern von solchen im Termine Mittwoch, 13. Februar 1 4. April 1882 hat sie; a he⸗ sgericht zu Gostyn Friederike, geb. Schulz 5 N stänsiger Zisen, mit dem Zwangsversteigerung. 28 1““ sne bederr dhätesdons in dem Nieder⸗Gondes Nr. 6 und Huttendorf Nr. 17, sowie 1889, ve 18 zsr. Tier etend in aecden ihre Tochter S e Greul EEET“ Rehes gegen ihren genannten Ebemann, frůher in b llagten 8.— Zabtt⸗ ““ 8 2 8 8 ₰ n der r unde wird aufg ord 8 Al S m 244 B21 1gse 1“ 9 Woi 22— ist 8 12 zu stellen widrigensfa 5 ie in SS- 14 282 LLF ₰1 Han . Sreutt zu 9 7 ¹ vppotheken⸗ rkunde über 22 8 ⸗9 e nbe*e 4 8 88 . 8 . 3 mgten züt A. dlung Im Wege der Fesbaeete Ieaneh 1“ auf den 26. April 1889, Vormittags den “ l nhahgeh der Uhap lcen Prorebgescpes von 1859 bestimmien Rechts⸗ L6X“ 8SSS-en; 22 Silbergroschen 6 Pfennige, zu fünf Progent ver⸗ dn s de Vebe “ Grundbuche von der Königstadt Band 72 Nr. 302 vor dem unterzeichneten Gerichte, angeblich verloren gegangen Ine e⸗ aFeem. 8 gen.vM- 4 2) die Kinder ihrer Tochter Christine Bierschenk zinsliches Vatererbe, eingetragen aus Sebastian “ . auf den Namen der verwittweten Fabrikant Emr Munverstraße 60, anberaumten Aufgebotstermine orbesitzerin der gecachten Stulcg B 5 h. den etwaige Schuldner des Nachlasses 1 zu Burghaun: 17. J 827 vEn Pren Amtrag⸗ endor 9 82 worenen Hannemann, zu Berlin einge. Wupperstrabe 00., anbe . v w frau Ernestine Lemke in Nieder⸗Gondes zum Zwecke Zugleich werden etwaige Schuldner des 9 2 . v“ ar en⸗ 7. Januar 1827 ihr im Urtheile vom 24. Mai d 8 Rönnert, geborenen Hannemann, zu Berlin einge⸗ eu. Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, frau Frne ImweEeEEE1.““ saes⸗ is dahin hierh ahlung zu leisten a. Maria Bier'chenk daselbst, b. Christine IUrtheile vom 24. Mai d. Beklagten und Rönnert, geborenen Hanremgeee helegene Grund⸗ seine Rechte anzumelden und vie ba eee⸗ . Löschung der Post amortisirt werden. aufgefordert, bis dahin hierher Zahlung 3 Hen. dett e.er e weiee . Nneg... 8. Mai 1830 FEides das Königliche Amtsgerich ung des Urtheils bE““ u” “ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ “ be n d2. Inhaber 8 Hypotheken. Lage, 26. November 1888. 18 Si z. ehen “ c. Georg B 29. April 1880 8 2 Eö“ ung des Urtbeils, m 321 7 LS ahs er . 8 1 cshalb der Inhar EE1““] S5265 a;zppisches Amtsgeri 1 z8 Berlin Heinrich Bierschenk Fe f . Eögegis wmccsese ge⸗ 85 Aee,er le 2. Glriltamme — ündlichen Verhandlu 16 nüsr v8 S 1.“ felPolingen den 20. September 1888 riefes ausgefordart. rasemicts v⸗ “ “ scheg⸗ 8 Sohn üübrer 1.) hee gcacse. Sülen vom 3z Januar 1831 für Landgerichts zu Braunschweig auf den 8 1 eits 8 velrhe⸗ w“ 1 Landeshut eeSbbb1öö11ö151.“ So „ den 20. September 1888. 8 82 . r, bei Nieländer. “ EEE111“ Hering, atosinski i lung III. Nr. 9, Mor uh t der aff 1 ar 12 B ““ Gerichtsstelle — Neue Friedrichstraße 13, Hof, Königliches Amtsgericht. II. den 9. März 1889, Legg 8 Georg Hering, früher zu Frankfurt a. M., sinski in Abtheilung III. Nr. 2 des 1889, Morgens 10 Uhr, mit der orde ebruar 1889, Vormittags 9 Uhr Flügel C., varterre, Saal 40, versteigert werden. gez. Gottschalk Zsdem unterzeichneten Gerichte d die Ur⸗ [44296] Aufgebot. - jetzt an unbekanntem Orte abwesend, 1. v fentlichen Zustellung wird diefer 9 à4 ; . 2418 Pyununas r Se. 8 8 g „ . 88 * te an 29 3 8 8 8 2 AFa . e. eben 5 gebi z estell 2 öff Aus K Saeh. b “ Das Grundstück ist mit 20 100 ℳ Nutzungswerth] Zar Beglaubigung: Küppers, Gerichtsschreiber. Zimmer Nr.⸗ 9) seine Rechte anzumelden und ie ire [*(23l den die Nachlasgläubiger und Vermächtniß⸗ Letzteren unter Beschräntung auf den Pflichttheil, H 3 Kroeben Nr. 320, gebildet aus dem Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Auszo ekannt gemacht See Anszuc aus der Zur Beglaubigung: Küppers, zul idrigenfalls die Kraftloserklärun Es werden die Nachlaßgläubiger und Vermächtnig 7 . 8 IUhert, Hypothekenschein vom 28. März Zustellung wird diese Ladung bekannt gemach —— zur Gebäudesteuer veranlagt. 82 . 8 8 8 kunde vorz 2 wß “ 3eehmer des am 24. September 1888 zu Langenau auf welchen die Vorempfänge der Mutter mit vom 17. J 8 1827 11“ Rezeß Branuschw bexg. 1“ vi. 23. November 1888 S sie. beglaubigte Abschrift des Grundbuche — derselben erfolgen wird. WEC1“ nebmer des am 24. Septemdb 111“ 8 58e8g HaS See — bh gftat m 17. Januar 1827 und der Verh eig, den 22. November 1888. Jung ““ Steuerrolle, beglaubigte 6— d andere das 43171] dees 84 be 8 den 23. November 1888. bei Lähn verstorbenen und wohnhaft gewesenen 100 Thaler baar und 200 Gulden an Ausstat- 28 1830, wird für eses, ehenen d. 1 398 Rühland 8 Herichtsschreiber des Könkgli 1 blatts, etwaige Abschätzungen b-sn van-. 5 ean Aufgebot eines Sparkassenbuchs. echciehin . liches Amtsgericht 8 Mäüllermeister Heinrich Julius Stiller auf Antrag: tung angerechnet werden sollen. Nach Lage der Ver⸗ 2) Di Kosten des Ve Ga s . . lärt. Gerichtsschreiber euu“*“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts a har „= peas — ines urka ich 6 8 2 2 meis Julius S 2432243,5 5 4 27. ey. 1 2) Die Kosten des Verf 18 e em 2 2 ts † berzog zandg ts Q--—ꝑ—— — Grundstück betreffende ““ Auf Antrag der Fabrikarbeiterin Christiane No ack Königliches gerich 1) seiner Wittwe Agnes Stiller, geb. Neumann, hältnisse würde dies dem gänzlichen Ausschluß von steller Sw Lost. es Verfahrens fallen dem An rog⸗ Se reiber Herzoglichen Landgerichts. 3 9 aage. geeg z G bts 1 Iüe⸗ es,En 8 Sn —QC— lel 8 8 558 — 51 f 2 7 säürmmtf 8 zur Last. dere Kaufbedingungen h was n 13, Hof Flüͤgel D zu Kottbus wird das für dieselbe von der Sparkasse Aufgebot 2 seints am 15. Oktober 1888 geborenen Sohnes 1 der Erbschaft gleichkommen. Auf Antrag sämmt⸗ Matthei [44315] Oeffentliche Zustellun schreiberei. Neue u1“ Ae R 1. der Stadt Kotthus ausgefertigte, angeblich Vor unterzeichneten Königl. Sächs. Amts⸗ *Alfred Stiller vertreten zu 2 durch: licher Miterben ergeht nunmehr an Georg Hering ö Die verehelichte Schneider Klingk 8. il Ss Iawn v⸗ tbrleheen rden. Alle Real adt K 5 8 8 52 5 51 2 1 4 zeichnete br —.Se Kℳ H 2 — 2 2 „ s 5 4 . „Fordern 5 . ’ 8 E b ‿1 — rk Klingb „ Wi varterre, Zimmer 42, eingesehen werden 5t2 angene Sparkassenbuch Nr. 14837, lautend über v a. Stellenbesitzer Altmann, als Vormund, oder seinen Vertreter die Aufforderung, gegen obiges — G eetet * ₰
der 3 8 eF. F verd aufgefordert, die nicht von g983 1ae c n 1Swetvaha „sgceri 1 S 1¹ 8 4 Fam spätestens Aufgebots G 8 Karoline, geb. Löffelbein, zu Spechtsdorf, berechtigten L 1““ Ansprüche, 18 ℳ, zum Zwecke einer neuen Ausfertigung hier , 1. Behufs Todeserklärung b. Stellenbesitzer Laußmann, als Gegen⸗ Te tament pate tens im Aufgebotstermin, Mitt⸗ [44303;, ö“ sdurch den Justizrath Deves zu Friedeberg p Sl⸗ 1XAA“*“* d 8 selbst auf den Ersteher “ enden An pruch 8 durch aufgeboten und der Inhaber des Sparkassen⸗ 1 8 ehuss 1842 in Möckern geborenen vormund woch, 23. Jannar 1889, Vorm. 10 Uhr, Der Knurhessische Prämien eri 183 klagt 8 ih 9 Ehen 8e 8 Brtedeberg N. ⸗2AM 1 Olga Kanowsk eb. Dewitz, im Beistande ihres d enbes „ 52 18 nd en, uns — 2 323 In 842 22 ’ geb 1 U 8 ünunne ais R es xn 1 nz e een Seegen -n ;ö 8 B g he 1 en Schneider J 18 Fhe es frü 2 Hastwi s FPri - deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund- 2 und wer sonst ein Anrecht daran geltend a. der am 23. Junt in ern gebo . sämmtlich d negenum. erwaige Einweͤndungen bei unterzeichnetem Gerichte Nr. 102051 ist durch Ausschlußr 8 lagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Julius Ehe 8 eren Gastwirths Fritz Kanowski,
— 1 ( — 29 —
er
8 : 8 s MNersteigerungs chs L“ Köe-e- He ee asge derten und seit länger als s 8 8 1 en 1 ese aPes. Se 3 S. 8. 2 1 2* b 8 August Ferdinand Klingbeil, in unbekannter Abwesen⸗ a 1 . buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗, mche ; eöe snstestens d auf nach Amerika ausgewanderten; i. lange daegens II1“ zte orzubringen, widrigenfalls er damit ausgeschlossen zeichneten Gerichts v Nü e.g eh - Ferdinand Klingbeil, in ekannter Abwesen v e. b hervorging, insbesondere derartige “ 8783e. Mr rimags 11 Uhr, 20 Jahren verschollenen Friederik⸗ 5 Körting, e vrdert. FPereftegs im Anggehageenee üüre 8e Nachlaß ben Miterben Uberwiese 1H 517 Gerichts vom heutigen Tag fü heit, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: das “ Pen An Sr. - von Kavital inf lede 2. 1 znigti 2 8b am 29. Juni 1837 in Liebschwitz geborenen Apri „ 1 „ 1 Mit . e 1 7. rt 3 5 bestehende Band de 4 pertrages —— orderungen ron Kavital, Zinsen, Miedeclehrenden beraumten Termine bei dem Königlichen Amts⸗ b. N am .1“ 8 d Kechte auf den Nachlaß bei dem würde. dende Band der „ A8p 783 7 8 . No sr. enne 19s anberaumten ermine 8 Ue 9852 . 4 . 5 aust 185 ach Australien ausgewanderten ni rüche und Rechte au den ac 1 bei en 8 8 — 1 1 sehüree oder EE1““ gerichte hier, Zimmer Nr. 18 19. heekas Iüd 1.S “ esee ve 20. Sep⸗ erzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls sie Schlitz, 88 1 Komigliches Amtsgericht Abtheilung I. NerAeöeäeee und Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, Llemens 1 1“ a bre fli die Benesizialerben ihre Ansprüche nur insoweit 8 roßhl. Hess. Amtsgericht. gez. Theobald Ar ae. E1“ goren imn den und. falls 8 eibende Gläubiger und echte Wheeanr 5 2 3 2 5 pe 1867 zuletzt von Dahomy aus briefliche gen die Bene mjia erber Ar † 2 . g 8 ;:IF WTETETT “ 8 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die nebs⸗ Lenia ee- umelden und, falls der betrei “ 8 zrigenkalls se b 7 2 den tember ₰ 3 H — d 8 9 8 8 9 8 Wa l. 1⁴ erosffen Sr: J 68 sich HPuiümp 8 — r. 818 g g; 281 3 TE“ “ Mirtheilung anber gemacht hat, uher teffer AH machen Uen. 1* E.“ g-2 1 1 “ 1 d veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Rupper. erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu widrigenfalle dieselden dei Feitstellung des geringften is5 bus, den 12. O oder Tod aber seitdem eine Nachricht nicht zu er⸗ schluß aller seit dem Söb⸗ “ ⸗ 8 Peess Fomezceans ““ 1e esger 71.12 c. 1228 19., Gebots nicht berücksichtigt werden ed in Infvuuche Königlich . angen gewesen ii „August 1833 in Bad Elster ge⸗ angemeldeten Gläubiger nicht erschöpft wird. Die unverehelichte Friederite Amalie Grust hat 8 Bekanntmachung. bei dem gedachten Gerichte zugelass Anwalt Karsgelder, gegen Ze ercgen, walche das Cigen⸗ ih ecbse c. des am 28. gust 183 ” s Ie uu““ Fhe. ihrem 2. Nove 888 eröffneten Tef⸗ E AE 11“*“ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ““ Diejenigen, welche das Eigen⸗ sborenen nachmaligen Weißwaarenhändlers Christian Die Einsicht des Nachlas⸗Inventariums auf unserer ““; von ööe 1 2 gU8* 8 14 Xu18 Sell, 2 5 Ben 7 Kcmm 82 ₰ 22q A 2 Ao 28 1,58 —2 „ 1 n 2 KRalf nns Nh usen eesn Ln SeFSF . 8 1 Sr. b . 1 Uhen ees Sastzsdes Zegsaahorracssaee des engemeinde zu chherrenz hat daen nf. Ferdmand Schndler. wilcher in Jafn Wahnfis. Sn det Anm Fftanfr chs muß der nämlich: Marie Anna Wilhelmine und- Mal⸗ 9. on19e ergtigten Sparkassenbücher: wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf gefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Die Kirchengemeinde ; abdanden gekommenen An⸗ Leixpzig, wo er 8v. 8. 12 “ he 1eg, eeeE. N8 ⸗heE 231- N.vn d zir 80 i8s Rger ig ℳ. 3 ncgehe .ir. ee d 8 finnt gemact, d2 Shgiiaer egpie decn Fens dn nftel nn G 9 dnee St. Wit III. Ausgat tr. 316 . k 8 Aufenthalte in Braung weig Gegenstan nd der Dru⸗ 8* 88 Seeease. 1 Mies . 2 . 8 82 ann 1 d di Witiwe S „ Johanne, geb. Pflug Herfarth, Sekretär mit der Anffaorverunan einen bo, 7 97 vach felgen Feigles dan rscehic, rlas “ landes⸗ nach den vereinigten Seees 18,8 bvee Füs I1“ oder eine Abschrift der⸗ Berlin, den 17 ö ““ b Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. richte zugelaseenen Anwalt zu bestellen I“ visg ₰ . - 8 4 f es amn 7 cks 2 1 1 mas 5 8-4.en 8 :2. Hbr⸗ h se mehr 0 se en eige 8 pverdern 2 „,,en . 82 — 8 . 1 Mk. 22 22 ver 2 ₰, ausgefertig — doer 35 b7 Fe “ üg — fden Anspruch an die Stelle des Grundftücks tritt. 22. M. 882 am gewandert ist, und über dessen Leben 8 2 23 Novembe Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 6 ür die Ghbef a G ; 4 3 8 8 7 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug d 8 1 r1831; Bäigse 12 Uhe weenneorg keraene 8. 8 ö 1“ W“ Recen er 1sezcht Sc “ lung 61. . n . Brandt, Karoline, geborene [44316] Oeffentliche Zustellung. Klage bekannt 15 8 d dieser Auzng der 4 De — 8 b „. 9 San 1“ - Dean 31. 8 — — 8 7 „—2 21 5 2 x 8 9 8 2 cise, z 2 de * F “ 44**. X, B g . ger öt. Lin anb Rah, der Senstene nigaak 12 nerr gs Dokumentes bierdurch Anderen e“ Sellerhausen ge⸗ “ 8 44301] Im Namen des Königs! Nr 57929 über 28 ℳ 1 ₰, ausgefertigt “ .*¶ a-; 1. ö Danzig, den 21. benbezeichnet zerichtsstell Sa 40 ver⸗ 8 Do 1— d. des am 20. Januar 1847 zu Se . 86 Auf 2 Se Alber Burchard z E 2 22 X₰, ausgefertigt B. 0. hier, vertreten 9 den Rechts⸗ II “ S 1 8 uf Antrag des Dr. med. Alber urcha b IFsche Wee. 82 „ B 2 kündet werden. sittags 12 Uhr, anberaumten Termine borenen Friedrich Louis Schmidt, welcher sich [44292] 8r Aufgebot. des Nachlasses des Breslau, Forckenbeckstraße Nr. 11, als . 1s “ Johanne Ebenrodt — rich⸗ anwalt Meißner ebenda, klagt gegen vfmernin Gerichtsschreiber des Berlin, den 20. November 1888. 188v, Mittags 12 Uhr, anbekaumten Lelegen. Anfang Dezember 1855 vom elterlichen Hause ent: In Sachen, die Regulirung des Machlaneg, e JJI; liger Ebenreit — bieß., ⸗ Proit Meszner kbeids, Ulgt gehe 8 vehr gige . säce Recis kiswereairserülärung des, bebiceeten he t, um sich in der Fremde Arbeit in seinem am 17. dis. Mts. mit Tode abgegangenen Obrist⸗ Z1ö“] 31 8 Tyhernfurth sind durch unser heutiges Urtheil für kraftlos er⸗ Hotel, jetzt unbekannten Aufenthalts E einer [4450 1 5 Ksönigliches Amtsgericht I. Abtheilung 53. widrigenfalls die Kraftloserklärung des bezeichneten fernt kat, um sich 8 er S.rn. K7e .is I a. D. Freiherrn Ernst von Mansberg und seiner minderjährigen Kinder, Namens klärt worden ” . E1“ Zücsen einer [44504]1 ee;⸗ Zustellung. stess Zin ün Pebehs bln wennr der— (in sab [Meinbrexen betreffend, en auf 1 August Ernst, geboren den 13. August 1869 g 1 Forderun n 879,55 ℳ nebst 6 % Zinsen vom Der Julius Béche, Kellner im Cercle de l'Uni 18 8 65 Anleihescheines nebst Zinsanweisung erfolgen wird. 1 85 8 — selbst noch durch zu Meinbrexen betreffend werden auf den von dem gust Ernst, geboren den 13. August Nordhausen, den 20. November 1888 qZJ —“ Der Julius Beche, zer vIII “ 5 Wi n 9 2 888 2 Leben seitdem weder durch ihn selbst n IIu“*“ reibertn 3 Marie Susanne Caroline Franzisc b znialiches 2 888. 2. Oktober cr für zwei für Rechnung der Klägerin artistique in Paris, vertreten durch Rechte 44289] Zwangsversteigerung. b Witten, vZ 2 einen Anderen Nachricht anher gelangt ist; Testamentsvollstrecker, Fefstere varn ö 2 ee ne 8 ine Franzisca, geboren Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung I. 2n Trene e, C. her wh Rieksarmam a. Dehne Pe ehse khns lpgertrten duca Fectrenmzal Das i Grun u von er Königstad Band g Des 8. 8 8 8 E na n 9½ 8 28 1 115 i Ni . 9 me 88 enal an —, 18 2 „ „5 NvaAe. FSIII2 4 * 2 8 . 8 2 BUenge die DSanme Deche, 82 “ʒ † 11 Behufs Ermuteluug und beziehentlich Ausschlusses Holzhausen bei Nieheim, Namens der na benannt h “ 114““; Nr. 203 auf den Namen des Kaufmanns Eduard
411 % 8 8227
92 8 ☚ 1.2 8e
- 8 “ zwischen ihr und dem Beklagten K en 2 5 vemb De Lcde — 29 12*
assel, den 19. November 1888. Ehe zu trennen und den Beklagten . digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur bez
s Grundstück Danzig, Hinter⸗ t 21, wegen 1897,25 ℳ vom Kläger lter und nicht übernommener Hrpothekenschulden
—2’ +— R8 =
129
1. - 2SUneenene Zinsen, mit dem Antrage: 1) die Beklagte ist an Kläger 1897,25 ℳ nebst 5 % Zinsen 11. Juli 1887 zu zahlen, 2) das Urtheil ist Sicherheitsleistun rläufig vollstreckbar. „ 8α2*
b t
— — &†
.S.
09 92 ⸗ 28₰ 38 7
— ꝙ
Asé 9 ——7 8⁸.
2
13 8
ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer ₰
nd 2 4*8
„Q 8
8 .
b
aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Juni
8 3
8
8
burüüsne 4 maes Diejeni el gez. Mommsen. ] br in E Zimmer 41, eingesehen werden. Diejengen, de 2 Veröffentlicht: Schröder, Erster Gerichtsschreiber. Richard Schmidt in Se
der untetaurten Gehen. ee enen b 879, Berurtheileng, des Zieflngren ur Zenlnng 15 .enn Theilung, mit dem Antrage: es “ . . ET11“n Der Forn is Sch 18 Ri at das 2. der am 13. Mai 1887 in Leipz t 8 eink durch den Gerichtsassessor Sandberg für Recht: i81Fe AIAETT 1b Therese Och zu Erkner je zu &³ eingetragene, in der Der Former Claus iba⸗ EI11“ ledigen Dienstmagd Johanne Christiane Zetzsche aus 9 EE CCEöö“ Der Gutspächter “ aus Dyhern⸗ E1ä,““ he F. Se s. dation v ee. Dopffer zu Albesdorf vom 25. Sep⸗ 2 A1““ 25 Ferscine der Spar⸗ und Leihkasse zu Büns⸗ 8 ö 1“ “ dvel, Gerichtsschreiber. sstreckbar gegen Sicherheitsleisteng, und ladet den Be. tember 1888 die gerichtliche Genehmigung zu ertheile
soll auf Antrag der Frau Therese Faulwasser, geb. Sparkassenscheine der Spar⸗ und Leihkasse zu Büns b. des am 12. Januar 1887 in Plagwitz verstor⸗ Steterburg, Ee von Mansb wird für zodt erklürt ͤ1“ Heinrich klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits und ladet die Beklagte zur mündlichen Frödenes. Och, zu Berlin zum Zwecke der Auseinandersetzung dorf: benen Wiegemeisters Carl Friedrich Schulte, des Rittergutsbesitzers Hilmar von Mansberg Sandberg dorf EE1““ das Amtsgericht iu vor die zweite Kammer für Handelssachen des Recht -
35 130 2 Januar 1884 über 100 ℳ ad I. a. auf Antrag der Frau Louise Pauline zu Meinbrexen, früher zu 45 . Seese Eaacrbet tea Bergedorf durch dea e Dr. Lamprecht Königlichen Landgerichts Berlin I., Jüdenstraße 59, Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd auf den 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ 2) Nr. 4430 vom 2 Jann 8* 8 v, verw. Schunke, geb. Körting, in Leipzig, und der des Kal. sächsischen Obrist⸗Lieutenants Richard Im Namen des Königs! 1 für Recht: II Treppen, Zimmer 75, auf den 5. Februar 30. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, mit
I“ S 11e e Far ee e i Di — fbevrichif Rittmei 1 j m 14. Norember 1888. Bergedorf, e. G. Nr. 123 über in den Ja 885 ru 8 2 8 5 7
richstraße 13, Hof, Flügel C., varterre, Soal 40, gefordert, spätestens m dem auf Dienstag, den 8 des K. K. österreichischen Rittmeisters a. D. Verkündet am 14. November 188 b “ L“ —2 e ; 8 228 Uemn 2,eg1s ” Frveere Sesi. Anwalt zu bestellen.
1“ ichneten Geri Ar nnten Aufgebots⸗ ad I. b. auf Antrag der Frau Laura verw. Com⸗ F.ee 3 5 F. 15/88 it das Königli sgericht zu Thorn Heinrich Trost in Geestk S3. vwu. walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen um Zwecke der öffentlichen Zustellung wi mit 2970 ℳ Nutzungswerth zur “ ke nte eichgeien, Srrichten nberanmben vüscganden missionsrath Schneider, geb. von Ziegenhierd, zu des Partikuliers Ernst von Mansberg zu 1ng das Königliche Amtsgericht zu Thorn Heinrich Trost in Geesthacht gemachte Einlagen von Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt dieser Auszug der Klage EEö anlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte termine ihre Rechte anzumelder erlr eklärung 8 en, und der Frau Agnes Schnabel, geb. von Friedland, ; ittmeist ie Hypothekenurk über 210 stha ird fü f ; 1 888 iii. ehe ede wr en Alagt.. ves⸗ Hamdbuchblatts, etwaige Abschätzun⸗ die Kraftloserklärung der hcencbierd, ie E“ S „ g 7) des Großberzogl. oldenburgischen Rittmeisters —1) die Hypothekenurkunde über noch 21 000 ℳ in Geesthacht, wird für kraftlos erklärt. Berlin, den 23. November 1888 Saarg e mber 1888. “ 2 das G stü ff chwei⸗ unden erfolgen wird. e e ee st 1875 j jahrli
ichtsschreiberei a, Flügel D., part., Kõ ½ 1 Carl Gottfri gleich nabes Erbrecht an dem Nachlasse des 8 i 1875 für di 97 1 b Kammer II. für Handelssachen. 1 Durch Urthei Livi er des Königlichen er Gerichtsschreiberei, ebenda, Flügel D., p. ad I. d. auf vee 1· g2 1.-ee. -. ich vafe tenants Freiherrn Ernst von Mans⸗ Vertrages vom 10. Mai 1875 für die Frau Emma [44307) Oeffentliche Zustellung. Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen — Ann el. Pö .Schmidt, dafelbst, berg zu Meinbrexen zu haben vermeinen, als die ierteljährl 2 ESg eeg e 87 en ꝙ2 7 2 ist die zwischen den Eheleuten Spezereihändler E mfgefgrdehi vor Schluß de Maafäecerdegafthren. (a4281 Aufgebot Anna, verehel. Pögsch geb. Schgnihlichen Ministe⸗ benanrten jestamenzarischen Erden, bierdurch auf⸗ Hüantiencten bahe an viesalte rau Horzig ert⸗ die 34e vardrten darch, den Rechcendelt def de Mkanlen, söüreke baec en Racsnenderle 1 E“ tdert, chluß t Feig aters 28 ufg 8 .a., b. 2* traße Nr. „ en Rechtsanwa dorf bei Muskau, vertreten durch den Rechts It gelasse August b. Frowei selbs 8 Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, (442 1“ rng 1 und der rauf Louis Lass A 2 1 ; — Rechtsanwalt gelassenen Auguste, geb. Frowein, daselbst, bishe 1 genfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld Der Rentier Fritz List sin e Un det Aehe Königlichen Sächsischen Staatsfiskus, solchem Zwecke auf den 21. Jannar 1889, ten Ehemann, Kaufmann Louis Horstig in Lassen in Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den Ehrlich zu Kottbus, klagt gegen den Ritterguts⸗ bestandene Eütergemeinschaft mit Wirkung seit . in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des gebot des von dem vormaligen Königl. Uhr, getragen auf Grund desselben Vertrages in Abthei⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts Erercher v — 10. August 1888 für aufgelöst erklärt worden. b k⸗C. zu 2 4 * den anberaumten Termine anzumelden, unter dem lung III. N. 11 des der Handl hb 1 2 jeßt unbekannten Aufen halts, wegen Ehe cheidung auf Roitz bei Spremberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Kahn, Assistent des Zuschlags wird am 23. Jannar 1889, Nach⸗ sitalscheies Nr. 727, rarüber lautenz, daß von Feh .emen daher Rechtsnachtheile, daß sie mit allen desfallsigen An⸗ “ er Hanseung Kueche Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die wegen der ihm durch die Einleitung der Zwangs⸗ — 2 5 9 e F . ꝙ 2 . Nr. 7 ief - en 2 fü s öri 9 verkündet werden. ein verschlossenes Packet 8 der I ge lich deren erwaige Abkömmlinge, Erben orer Rechts⸗ testamentarischen Erben als die wahren Erben des Nr. 139, gebildet aus dem Hypothekenbrief vom nach zu trennen und den Beklagten für den schul⸗ klagten gehörigen Ritterguts Roitz 1 Berlin, den 21. November 1888. List jun. Rentier aus Kalbe a. M. Magdevurg EAbb“ * 2 8 5b 8 1 een; 8 j s des Verf j i ipi dnzaliche ijns 621 22 S 88 2 d Ok⸗ nannten 981 Inh ee 1g benen Dienstmagd Johanne Christiane Zetzsche nach dem Ausschluß sich Meldende und Legitimirende alle h k Die Kosten des Verfahrens tragen die Antrag⸗ vor die II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ Zinsen seit dem 22. September 1888 zu zahlen und tober 1888 * 287 8 Inhaber der unde auf⸗ e 1 S 8 8 1eaes-- a9 exr tten T 1ua2s7) beantragt. Der In 1— 1. 2 8* 2 1 1 ber, gegenwärtig im Arresthause zu In Sachen de 8 b 81. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, vor anzverkennen schuldig, auch weder Rechnungsablage 111“ 123. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur Elberfeld detinirt, und zu Soliagen wohnhaft, und ers, wider den im Konkursverfahren . Içuni . “ 1u6 “
3 d Erben: testamentarischen Erben: zniclüthe 8 1I1“ . auf Verurtheilung des Beklagten zut Zahlun in taust gan Slgch n. eaün wede nees n der en ge⸗ 1 a Harcsssr m Ses⸗ ichtehee itwe des Verstorbenen, Cva, geb. von temmd dos hencehcr vimetzricht zu Wohlan (a077] Amtsgericht Hergedorf CI“; E 8 . 8 in 4 Aufgebot folgender auf Verkündet am 16. November 1888. und auf Erklärung des Urtheils für vorläufig voll⸗ Landgerichte gefallen, der Liqui⸗ ö 2 Zwenkau, furth, geboren den 5. August 1835 Auf den Antrag des unter den Miteige⸗thümern am 23. Jannar 1) Nr. 4227 vom 2. Januar 1883 über 100 ℳ, tnd läee settaen zar ütaüchen deezag üntle C — 82 82 4* . — 1 — ⸗ — Di⸗ C - 9 dg 8 — — — 8 9 5 2 295⁄ 4 as — *£ nbu 8 8 22; ö 1 4 1 — 2 a 1 — ien Gersct, — an Serictgstele — Ntele griit, berorbect, sväte Behcher der Uaeangs wsan, de Frau Johanne Anna Auguste Drache, geb. Schulze, von Mansberg zu Dresden, D s Sparkassenbuch der Spar⸗ und Leihkasse zu 1889, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zwangsweise versteigert werden. Das Grundstück ist 18. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem in Altenburg, Adolf von Mansberg zu Günz in Ungarn, ; der Kuntze & Kittlerschen Aufgebotssache bie le 9 . — 8 — 2½ *₰ be . gem 2 ⸗ echt zusammen ℳ 2400,—, ausgestellt auf J. H. Trost gemacht ekannt gemacht. de, den 16. November 1888 ad I. c. auf Antrag der Mühlenbesitzersehefrau a. D. Bodo von Mansberg in ve. eest von 27 000 ℳ Kaufgeldforderung, verzinslich Veröffentlicht: Arenhövel, Gerichtsschreiber. Jetschmann, n. ber⸗Sekretär: Erren 8 - 2 7 nfbepingrn aen 3 . B f 6 2 v . 1 2 W— Anl’n chr“ 2 . Ba rr 1 1. Döeeen eres 8 2 1 8 3 1 1. man sungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in Eckernförd Feaglich d Amtsgericht, I. Frau Agnes Schaller, geb. Martin, in Adorf, gestellten Antrag, alle Diejenigen, we che ein nä vedarLenee “ EEö“ 1 — sti ff, i ET Qandaerichts G 2 gg . 2 1 über 60 T Di f 2 ste Fri G 7 8 Landgerichts z E Aexeshg. 2 8 das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden orstig, geb. Oloff, in Thorn und über 60 Thaler Die Ehbefrau Henriette Auguste Friederike Boysen, [44306] SOeffentliche Zustellung. nogerichts zu Elberfeld vom 26. Oktober 1888 9 gel v Ueal. „ n“ sen 8 „August 1875 begi selbez Horsti ers⸗ Holthaus in Barmen und der zum Armenrecht zu⸗ 1— riums der Finanzen zu Dresden, in Vertretung des gefordert, ihre desfallsigen Ansprüche in dem ju ugust 1875 beginnend, an dieselbe Frau Horstig enrecht zu di il Bank⸗Comtoi Magdeburg ausgefertigten Depo⸗ das Aufgebotsverfahren einzuleiten beschlossen Morgens 11 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte orn, zu entrichtende lebenslängliche Rente, ein⸗ Arbeiter Peter Heinrich Boysen, früher in Altona, besitzer Georg Carl Diedrich Wilkens, früher zu Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung Bank⸗Comtoir ju Magdedut Sg g p 8. — örig rstuds 8 i ¹ 1 s 1 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mittags 1 Uhr, an obenbezeichneter ichtsstelle List jun. aus Kalbe a. M. am 3. November 1873 ar L. .J—4. die genannten Verschollenen, bezjehent⸗ sprüchen ausgeschlossen, daß dagegen die bezeichneten Kittler gehörigen Grundstücs Thorn, Allstadt zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande verwaltung und Zwangsversteigerung des dem Be⸗ ctssch des Königlichen Landgerichts. sG 87 d 75 chfolger Obrist⸗Lieutenants Freiherrn Ernst von Mansberg 9 — 12 vera dem Vertrage vom digen 8 K. erklären, und ladet den Beklagten Kosten, mit dem Antrage: den Beklagten zu ver⸗ chung. v““ 1. onende arn, ees Eeh. s Heren na 1 2., b. die unbekannten Erben der verstor⸗ zu Meiabrexen angenommen werden sollen, und daß der . 75, wird für kr erklärt. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits urtbeilen, an den Kläger 390 ℳ 29 ₰ nebst 5 % lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 22. 8 2- laf fũ gerichts zu Altona auf Sonnabend, den das Urtheil Si italeiünna 5 15 8 ist die zwischen den Eheleuten Bäcker . 8 r be den Rachlaß getroffegen, werfüeblag⸗ V9 . as eil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig Richard Weber 3 s efordert, spät i den und des verstorbenen Wiegemeisters Carl Friedrich bis dahin ü es Amtsraths Gustav Dangers zu gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, Jerxheim, Kläg