1888 / 301 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

löschen der von vorstehbender Firma s. Zt. dem Kaufmann Krauß zu Hamburg ertheilten Prokura. Altona, den 24. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

[44221]

Altona. Bekaunntmachung. unter

I. In unser Firmenregister ist

Nr. 2184 eingetragen: 1 Christian Gotthelf Thomas

heute

der Getreidemakler zu Altona, Grt der Niederlassung: Altona, Firma: C. G. Thomas. ““ II. Der Getreidemakler Christian Gotthelf Thomas zu Altona hat für sein daselbst unter der Firma C. G. Thomas bestehendes, und unter Nr. 2184 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kauf⸗ mann Anton Amandus Nicolo Thomas zu Altona Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 471 eing⸗tragen worden. Altona, den 24. November 1888. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II a. Angermünde. Bekanntmachung. [43737] In unser Firmenregister (Firma Theophil Barainsky zu Stolzenhagen) ist zufolge Ver⸗ fügung vom 10. November 1888 am 15. November 1888 folgende Eintragung erfelgt: 8 Zu Nr. 157. Spalte 6. Die Firma ist er⸗ . loschen. Angermünde, den 15. November 1888. 8 Königliches Amtsgericht.

Angermünde. Bekauntmachung. ([43 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügu

vom 10. November 1888 am 16. November folgende Eintragung erfolgt: 4 Nr. 211. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Simon Blumenthaljun. zu Joachims⸗ thal. Ort der Niederlassung: Joachimsthal. Bezeichnung der Firma: S. Blumenthal Jun.

Angermünde, den 16. November 1888. Königliches Amtsgericht.

Banlenstedt. Bekanntmachung. (44232]

Auf Fol. 495 des Handelsregisters ist heute die Firma August Höfert, Kochs Nachfolger in Gernrode und als deren Inhaber der Fleischer · meister August Höfert daselbst eingetragen worden.

Ballenstedt, den 21. November 1888. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. J. V.: Albert.

144225] Finficktlich der sowie in das

Jahr 1889

Ballenstedt. Bekanntmachnn Die öffentlichen Bekanntmachungen Eintragungen in das Handelsregister Genossenschaftsregister sollen für das 1) den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) den Anbaltischen Staats⸗Anzeiger in Deffau, 3) das Ballenstedter Kreisblatt hierselbst, und soweit diese Bekanntmachungen Aktien⸗ gesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien betreffen, außerdem noch durch 4) die Berliner Börsenzeitung in Berlin erfolgen. Ballenstedt, den 24. November 1888. Herzoglich Anhbaltisches Amtsgericht. Klinghammer. [44330] Bentheim. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 162 zur Firma J. Trautmann Wittwe in Beutheim eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 Bentheim, den 23. November 1888. Königliches Amtsgericht. 8 Berlin. Handelsregister [44401] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. November 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3339, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Gebr. Scholle 8 . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Der Kaufmann Rudolph Wilbelm Scholle zu erlin ist durch seinen am 3. September 1888 folgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Kaufmann Ernst Adolf Scholle zu n ist am 16. November 1888 als Theil⸗

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8631, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: C. R. F. von Losch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: v;““ ““ Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Carl Rudolph Franz von Losch zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 19 148 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 148 die Handlung in Firma: C. R. F. von Losch mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Rudolph Franz von Losch zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6704, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: W. & J. Wolff mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Theil⸗ habers Julius Wolff aufgelöst. Der Kaufmann Wilbelm Wolff setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 19 150 des Firmenregisters. Demrnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 150 die Handlung in Firma: W. & J. Wolff mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wolff zu Berlin einge⸗ tragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: J. A. Hoehl Nachf. .

am 1. Oktober 1888 begründeten offenen Handels⸗

gesellschaft (Geschäftslokal: Potsdamerstraße Nr.

113 a) sind der Kaufmann Felix Herrmann Pietsch

Kaufmann Herrmann Arthur Koch zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 11 268 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Moritz Cohn

am 1. Oktober 1888 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Köpnickerstraße Nr. 147) sind der Kaufmann Martin Cohn und der Kauf⸗ mann Gustav Cobhn, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 11 269 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 19 149 die Firma: Heiurich Groß

(Geschäftslokal: Zimmerstraße Nr. 95/96) und als deren Inbaber der Kaufmann August Wilbelm Heinrich Groß zu Berlin eingetragen worden.

Berlin, den 26. November 1888.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Mila. 1

Bockenem. Bekanntmachung. [44328] Auf Blatt 52 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma N. Nathauson in Gr. Rhüden

eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Bockenem, den 22. November 1888.

Braunschweig. Zu der im Handelsregister Bd. II. Seite 207 eingetragenen Firma: „Funcke & Moll“ ist heute vermerkt, daß das unter der⸗ selben betriebene Handelsgeschäft mit Activis und Passivis nach dem Tode des bisherigen Mitinhabers, Kaufmanns Carl Moll, auf den andern Mitinbaber, Kaufmann Friedrich Funcke hieselbst übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma auf alleinige Rechnung fortbetreibt.

Gleichzeitig ist die für die obengen. Firma dem Kaufmann August Hahn hieselbst ertheilte Prokura ins ged. Register eingetragen.

Braunschweig, den 23. November 1888.

8 Herzogliches Amtsgericht.

R. Engelbrecht.

[44230] Braunschweig. Bei der im Aktiengesellschafts⸗ register Band I. Seite 206 eingetragenen Firma: „Braunschweigische Maschinenbauanstalt“ ist heute vermerkt, daß laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Oktober cr. der §. 14 des Gesellschaftsstatuts abgeändert ist. .“ Braunschweig, den 24. November 1888. 1 Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. Bromberg. Bekanntmachung. [44231] Die unter Nr. 1013 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Adolf Krüger in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 22. November 1888 emselben Tage gelöscht worden. 8. Bromberg, den 22. November 1888. Königliches Amtsgericht.

an 82*

4527] +——4

Bekanntmachung.

Firmenregister ist unter Nr. 270 bei

Bunzlau.

In unser g der Firma „Bunzlauer Eisengießerei, Julins Pluskal“ heute nachstehender Vermerk eingetragen worden: 4 8 v“

Die Firma ist erloschen.

Bunzlau, den 29. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Bunzlau. Bekauntmachung. [44228] In unser Firmenregister is unter Nr. 366 die Firma „Bunzlauer Eisenwerke vorm. Pluskal Ferdinand Wiesner“ mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Wiesner zu Dresden beut eingetragen worden. Bunzlau, den 5. Norember 1888. Königliches Amisgericht.

44331 Burghaun. Durch Verfügung Königliche! heaa gerichts bier vom 22. d. Mts. ist bestimmt worden, daß im Geschäftsjahr 1889 Bekanntmachungen, welche das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister betreffen, im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in dem Anzeiger des Regierungsamtsblatts und in dem Hünfelder Kreisblatt erfolgen sollen. Burghaun, den 22. November 1888. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Pfleging, Sekretär.

Burgsteinfurt. Bekanntmachung. [44329] In unser Genossenschaftsregister ist zu dem unter Nr. 2 desselben eingetragenen Nordwalder Spar⸗ und Darlehns⸗Kassenverein Folgendes vermerkt: Die bisherigen Vorstandsmitglieder: Gutsbesitzer Premier⸗Lieutenant a. D. Woldering und Fabrik⸗ besitzer Determeier sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an deren Stelle der Kolon Bernard Feldmann zu Kirchspiel Nordwalde und der Kolon Franz Siestrup daselbst eingetreten. Burgsteinfurt, den 22. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Handelsrichterliche [44233] Bekanntmachung. Für das Jahr 1889 werden die zu handelsrichter⸗ lichen Bekanntmachungen früher bestimmten Blätter:

a. die Cöthen'sche Zeitung hier,

b. der Anhalt. Staats⸗Anzeiger in Dessau,

c. der Deutsche Reichs⸗Anzeiger in Berlin, und bezüglich der Aktiengesellschaften und der Kom⸗ manditgesellschaften auf Aktien

d. die Berliner Börsenzeitung in Berlin beibehalten.

Cöthen, den 24. November 1888. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Schwencke. 8

Cöthen.

Danzig. Bekanntmachung. [44236] In unserem Prokurenregister ist beute sub Rr. 760 die Prokura des Max Ernst Maske und Otto Max Richter für die Firma Joh. Stroehmer gelöscht. Danzig, den 22. November 1888. Königliches Amtsgericht. X.

—— 8

Eisleben. Prokurenregister [44237] des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Das Erlöschen der unter Nr. 6 des Prokuren⸗

registers eingetragenen Prokura des Herrn Franz

Michaelson zu Hettstedi als Prokurist der Firma

J. Michaelson in Hettstedt ist zufolge Ver⸗

fügung vom gestrigen Tage heute eingetragen. Eisleben, am 21. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

Eisleben. Prokurenregister

des Königlichen Amtsgerichts zu

Das Erlöschen der unter Nr. 20 des Prokuren⸗ registers eingetragenen Prokura des Hüttenvoigts Herrmann Göltschke in Hettstedt als Prokurist der Firma: Wilhelm Hohmuth’s Erben daselbst ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute ein⸗ getragen.

Eisleben, am 21. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. [44239]

Zufolge Verfügung vom 23. November 1888. ist an demselben Tage die unter Nr. 435 eingetragene Firma M. Sternberg, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Moritz Sternberg war, im Firmenregister ge⸗ löscht und unter Nr. 793 des Firmenregisters die Firma M. Sternberg und als deren Inhaberin die Wittwe Rosa Sternbeig, geborene Landsberg, in Elbing eingetragen.

Elbing, den 23. November 1888.

[44365] Handelsregister ist eingetragen: : A. Düsing.

Eutin. Nr. 118. F Sitz: Entin. 1) Inbaberin, alleinige: Ehefrau Auauste Sophie Louise Düsing, geb. Klatt zu Eutin. 2) Prokura ist ertheilt an den Kaufmann Carl Eutin, 1888, November 22.

Wilhelm Moritz Otio D Großherzogliches Amtsgericht.

Düsing zu Eutin. Abtheilung II. v. Wedderkop.

Slatz. Bekanntmachung. [44241] In unser Handelsregister ist Folgendes eingetr worden: A. ins Firmenregister: 1) am 6. November 188 bei der Firma 2 Handelsgeschäft ist durch guisten Wilibald Naumann zu Glatz übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt; unter Nr. 616 die Firma „A. Latte“ mit dem Sitze in Glatz und als deren Inbaber der Droguist Wilibald Naumann dafelbst; 2) am 10. November 1888 i der Firma Nr. 403, Carl Stein: Firma ist erloscher 3) am 19. November 188. ei der Firma Nr. 382, Rudolph Krah: das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Mühlen⸗ besitzer Adolf Krab zu Oberschwedeldorf übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt; unter Nr. 617 die Firma „Rudolph Krah“ mit dem Sitze in Oberschwedeldorf und als deren Inhaber der Müblenbesitzer Adolf Krah daselbst; B. ins Gesellschaftsregister:

4) am 17. November 1888 bei Nr. 9, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft Gebr. F. F. Rohrbach in Waldstein eingetragen ist: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet und die Funktionen des Premier⸗Lieutenants der Land⸗ wehr, Bruno Klein, als Liquidator der Gesellschaft,

sind erloschen.

Glatz, den 19. November 1888.

[44243] Görlitz. In unse⸗ Prokurenregister ist unter Nr. 203 die von dem Kuratorium der Communal⸗ ständischen Bauk für die preußische Ober⸗ lausitz zu Görlitz dem Bank⸗Kassirer Mar Seidel zu Göͤrlitz ertheilte Prokura mit der Masgabe, daß Letzterer befugt ist, mit einem der beiden Vorstands⸗ beämten, dem Bankdirektor Justizrath Eruard Bethe oder dem Bankoorsteber Karl Friedrich Herrmann Ruscheweyh oder mit einem der bereits bestellten Prokuristen, dem Disponenten Leopold Goß (Nr. 86), dem Bank⸗Aktvar Karl Böhme (Nr. 96) und dem Rendanten Richard Hasenschmidt (Nr. 120) die Firma der genannten Bank zu zeichnen, eingetragen worden.

Die für diese Firma bereits dem Buchhalter und Disponenten Leopold Goß, dem Bank⸗Aktuar Karl Böhme und dem Rendanten Paul Heinrich Richard Hasenschmidt, sämmtlich zu Görlitz, ertheilten Pro⸗ uren sind dahin erweitert worden, daß ein Jeder berechtigt ist, diese Firma auch in Gemeinschaft mit dem neubestellten Prokuristen, Bank⸗Kassirer Max Seidel zu Görlitz, zu zeichnen. Dies ist in unser Prokurenregister bei Nr. 86, 96 und 120 eingetragen worden.

Görlitz, den 20. November 1888.

SGörlitz. In unser Firmenregister ist beute ub Nr. 642 pag. 254 in Colonne 6, betreffend die Firma Johanna Atte iu Görlitz, Folgendes ein⸗ getragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Görlitz, den 24. November 1888. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Bekanntmachung. [44139]

Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 533 die Firma „E. Hölzler“ und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Hölzler in Pelleninken ein⸗ getragen.

Insterburg, den 23. November 1888.

Königliches Amtsgericht. 8

Jauer. Bekanntmachung. [44245]

In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 16. November 1888 folgendes ein⸗ getragen worden:

Colonne I. Laufende Nr.: 36.

Colonne II. Firma der Gesellschaft: Stadt⸗ brauerei Jauer Gebrüder Meißner.

Colonne III. Sitz der Gefellschaft: Jauer.

Colonne IV. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind die Gebrüder Paul und Oswald Meißner in Jauer. Die Gesellschaft hat am 14. November 1888 begennen und ist Jeder der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Janer, den 16. November 1888. Königliches Amtsgericht.

[44247] Königsberg N.-M. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist am 23. November 1888 unter Nr. 226 eingetragen die Firma S. Hirsch⸗ feld zu Königsberg N.⸗M. und als Inhaber der⸗ selben der Kaufmann Simonis Hirschfeld zu Königs⸗ berg N.⸗M.

Königsberg N.⸗M., den 23. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

[44143]

Korbach. In unser Firmenregister ist zufolge SFeeeens vom heutigen Tage eingetragen unter Nr. 85

die Firma „Nichard Debes.“

Inhaber: „Kaufmann Richard Debes zu God⸗

delsheim.“ 6 Ort der Niederlassung: „Goddelsheim.“ Korbach, den 19 November 1888. Fürstlich Waldecksches Amtsgericht.

Kreuzburg 0.-S. Bekauntmachung. [44246]

Die auf die Führung des Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters sich beziebenden Geschäfte für die Bezirke der Königlichen Amts⸗ gerichte Kreuzburg O⸗S., Konstadt und Pitschen werden bei dem unterzeichneten Gericht im Geschäfts⸗ jahr 1889 von dem Herrn Amtsrichter Jaschik unter Mitwirkung des Herrn Sekretärs Thiel bearbeitet und die Bekanntmachungen durch

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger,V“

2) die Schlesische Zeitung,

3) die Breslauer Zeitung,

4) das Kreuzburger Kreis⸗ und veröffentlicht werden.

Krenzburg O.⸗S., den 16. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

Kommunalblatt

Löwen. Bekanntmachung.

[44250]

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 75

die Firma Lossener Ziegelei, Wilhel Moll,

und als deren Inbaber der Rittergutsbesitzer Wil⸗ helm Moll zu Brieg beut eingetragen werden. Löwen, den 22. November 1888. 8

Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. 144248] In unser Firmenreaister ist heute unter Nr. 167 die Firma Rich. Gründer mit dem Ort der Niederlassung Luckenwalde und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Paul Heinrich Richard Gründer hierselbst eingetragen worden. .“ Luckenwalde, den 24. November 1888. Koshnigliches Amtsgericht.

1“

Lübben. Bekanntmachung. [44249] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 244 eingetragene Firma „eiffertsche Apotheke, Scheffen, Pächter“, zu Lieberose jst heute gelöscht worden. 8

Lübben, den 23 Norember 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hedingen. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute 2 eingetragen zu der Firma Ludwig Schlo in Bevensen als Firmeninhaber: Emilie bohm, geb. Weiß, zu Bevensen.

Medingen, den 21. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

Hünster. Bekanntmachung. 44332] Der Kaufmann Friedrich Karl Rauter hierselbst hat zufolge gerichtlicher Erklärung vom 20. Novem⸗ ber cr. die bisher für das ihm betriebene Han⸗ delsgeschäft geführte Fi Anton Mareci Firma „Fritz Rauter“ unter Nr. 708 Firma Anton Marcus 1 Nr. 1019 die Firma „Fritz uter“ und als deren Inhaber der Kaufmann Frie Karl Rauter hier⸗ selbst neu eingetragen zufolge Verfügung vom 21. No⸗ vember 1888. Münster, den 22. Novembe 8— Königliches Amtsgericht. A

des

Hünster. Handelsregister [44333] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.

Die unter Nr. 325 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Heinrich Rüttering (Firmen⸗ der Fruchthändler Heinrich Rättering zu

inbaber: 5 th H. - Schapdetten) ist gelöscht am 20. November 1888.

Neuhaldensleben. Bekanntmachung. [44334]

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 62 (Aktien⸗Zuckerfabrik Neuhaldensleben) Folgen⸗ des eingetragen:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 26. Oktober 1888 ist beschlossen:

a. Das Grundkapital der Gesellschaft soll in der Weise vermindert werden, daß am 2. Januar 1890 auf die über Eintausend fünfhundert Mark lauten⸗ den Aktien Dreibundert Mark zurückgezahlt werden.

b. Der Vorstand der Gesellschaft ist nicht berech⸗ tigt, größere Quantitäten Zucker als 10 000 Centner vor Beginn der Campagne ohne Zustimmung des Aufsichtsraths zu verkaufen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20.

1888 an demselben Tage.

Neuhaldensleben, den 20. November 18

Königliches Amtsgericht.

1.“

Neu-RuppPin. Bekanntmachung. [44251] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. bheute unter Nr. 643 die Firma H. Paproth zu Flecken⸗Zechlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Paproth daselbst

eingetragen worden. Neu⸗Ruppin, den Königliches Ar

22

—8.

November 1888. tsgericht. oschersleben. Bekanntmachung. (44252] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 106 eingetragene Firma der Frau Schicke, Martha,

sämmtlich zu Stettin, üͤbergegangen, welche dasselbe

11“

geborene Selle, zu Wulferstedt, eute zufolge Verfügung vom 22. d. M. gelöscht. Oschersleben, den 23. November 1888. Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. [41335]

Auf Blatt 283 des biesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma Carl Mosler eingetragen.

„Die Firma ist erloschen.“

Osnabrück, den 23. November 1888.

Königliches Amtsgericht I.

8 . [44336] Philippsburg. In das Firmenregister wurde eingetragen:

1) Unter O. Z. 76 die Firma P. C. Reiß da⸗ hier. Inhaber ist Kaufmann und Rathschreiber Peter Carl Reiß bierselbst. Derselbe ist seit dem 29. Mai 1884 mit Marie, geb. Piazolo, von Hockenheim verheirathet. Nach Artikel 1 des dahier am 27. Mai 1884 errichteten Ehevertrags wirft jeder der beiden Brautleute den Betrag von 50 in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, aktive und passive Ver⸗ mögen derselben davon ausgeschlossen bleibt.

2) Unter O. Z. 77 die Firma Chr. Odenwald dahier. Inhaber ist Kaufmann Christian Friedrich Odenwald hierselbst. Derselbe ist seit dem 25. Sep⸗ tember d. J. mit Barbara, geb. Odenwald, von hier ohne Ehevertrag verheirathet.

Philippsburg, den 17. November 1888.

Großherzoglich Bad. Amtsgericht. Schredelseker.

Schmölln. Bekanntmachung. [44254] Auf dem die Firma F. R. Etzold in Schmölln betreffenden Folium 66 des dasigen Handelsregisters ist heute das Ausscheiden des Knopffabrikanten Ju⸗ lius Baum daselbst verlautbart worden. Schmölln, am 24. November 1888. Herzoglich S Amtsgericht.

1ö16“

Säͤchsisches

Weber.

8 Senftenberg. Bekanntmachung. (44255] In unser Firmenregister ist hbeute unter Nr. 391 die Firma Max Clemens Killig mit dem Sitze zu Senftenberg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Clemens Killig hierselbst eingetragen worden. Seuftenberg, den 26. November 1888. Königliches Amtsgericht. Spandau. Bekanntmachung. [44253] Die in unserm Firmenregister unter Nr. 422 ein⸗ getragene Firma Goldstein & Laskan ist heute gelöscht worden. Spandan, den 22. Novemb Königliches Amtsgeri

Stettin. In unser Firmenregister ist heute un Nr. 1793 bei der Firma C. L. Geletneky zu Stettin Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist nach dem am 23. Okto⸗

88 erfolgten Tode des Kaufmanns Carl Ludwig Hermann Geletneky zu Stettin auf dessen Erben, nämlich:

1) Else Geletneky, geboren am 20. Oktober 1878,

2) Carl Geletnekv, geboren am 9. Januar 1881,

3) Willy Geletneky, geboren am 10. Januar 1883,

4) Paul Geletnekv, geboren am 6. Oktober 1887, unter unveränderter Firma fortsetzen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 1019 die Firma C. L. Geletneky mit dem Sitze der Gesellschaft Stettin eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

1) Else Anna Geletneky, geb. am 20. Oktober 1878,

2) Carl Franz Wilbeln Geletneky, geb. am

9. Januar 1881, 3) Paul Willv Geletnekv, geb. am 10. Januar 1883,

4) Paul Hermann Geleineky, geb. am 6. Oktober 287

Rudolphy z

Die Gese

Sodann Eugen Arnold G firma C. L. Geletneky zu des Prokurenregisters gelöscht und endlich der Kauf⸗ mann Victoe Eugen Arnold Geletneky für die Handelsgesellschaft C. L. Geletneky zu Stettin unter Nr. 800 des Prokurenregisters eingetragen.

Stettin, den 22. November 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[44175] Trier. Im diesseitigen Handelsregister sind beute guf Grund des Gesetzes vom 30. März cr. die nach⸗ stehenden Firmen und Prokuren von Amtswegen ge⸗ löscht worden: A. Kreis Berncastel. Nr. 38. B. Strauß zu Kues. Nr. 47. E. de Wildé et Cie zu Zeltingen, Nr. 119. D. Isaack zu Berncastel, Nr. 160. Brever zu Berncastel, Nr. 192. G. P. Frey Sohn zu Berncastel, Nr. 202. Franz Hausen Ww zu Berncastel, Nr. 203. Johann Philipp Thanisch zu Bern⸗ castel,

Nr. Ph. Wirth ju Rhaunen, 8 Friedrich zu Berncastel, nebst der

Prokura Nr. 21 für Nicolaus Friedrich daselbst,

Nr. 243. Jacob Stock zu Berncastel, Nr. 254. Hermann Hirsch i Berncastel, 296. R. Sauermilch zu Allenbach,

Nr. 327. Ch. Kroewerath zu Knes, 8

Nr. 355. J. P. Schneider zu Morbach nebst der Prokura Nr. 137 für Max Schneider daselbst,

Nr. 391. Wm Richard zu Berncastel,

Nr. 409. Gassen zu Berncastel,

Nr. 448.

J. P. F. Drosse zu Rhaunen, Nr. 449. Nr. 450.

J. Neuschüler zu Rhaunen, . Wittwe Marx⸗Haas zu Hottenbach

der Prokura Nr. 39 für Aron Haas zu Hotten⸗ A

A. Nenschüler Woe zu Rhaunen, Nathan Neuschüler zu Rhannen, L. Zapp zu Berncastel, M. J. Kappes zu Berncastel, J. Leutzgen zu Berncastel,

.543. M. Simon zu Berncastel, 632. Joh. Clerren zu Neumagen,

„S2 5 ,2 1 ½ & des Kaufmanns Victor

Stettin für die Einzel⸗ Stettin unter Nr. 795

29299„

452. 453. 462. 469.

.481.

ist erloschen und 3

Nr. 681. F. W. Weckbecker zu Neumagen, Nr. 704. Philipp Comes zu Rachtig.

Nr. 716. Nr. 732. Nr. 743. Nr. 746. castel, Nr. 747. Nr. 753. Nr. 766. Nr. 783. 798. 886. castel, Nr. 919. Nr. 959. Nr. 1017. Nr. 1073. Nr. 1077.

g. Ph. Cullmann zu Allenbach,

Christian Kalb zu Berneastel, P. Thomas zu Berncastel, Jakob Dillinger Wittwe zu Beru⸗ P. Bömler zu Berncastel,

J. Porten zu Berncastel,

Dtto Schrauth zu Berncastel,

F. Simon zu Neumagen, Becker zu Berncastel, 3 Christian Becker zu Andel, Fkitz Schieber zu Morbach, Emil von der Maesen zu

M. Meunren zu Morbach, Weidner & Sohn zu Kues,

P. N. Wintrath zu Berncastel, H. Raeth zu Berncastel,

G. Hart zu Kesten nebst der Pro⸗

Bern⸗

kura Nr. 126 für Johann Baptist Hart daselbst,

Nr. 1129.

Nr. 1143. castel,

Nr. 1155.

Nr. 1249. feld,

Nr. 1278. tingen,

Nr. 1642.

179. .229. 293.

.488. .489. 821. .565. 708.

Nr. 752. Nr. 797. Nr. 802. Nr. 856.

Bitburg,

Nr. 884. Nr. 957. Nr. 1045. Nr. 1049. Nr. 1566. Nr. 1574. Nr. 1578

8 1578.

1592. Nr. Nr. burg

56.

Michel Zirwas zu Zeltingen, Adam Hirsch Söhne zu Bern⸗

Wm. Richard zu Lieser, Wilhelmine Dürrfeld zu Kemp⸗

Stephan Ehses⸗Geller Zel⸗

Carl Schieber zu Morbach; Gesellschaften:

Gebr. Friedrich zu Berncastel,

Gebr. Kaufmann in Zeltingen,

Gebr. Thal in Berncastel,

Gebr. Baum in Maring;

B. Kreis Bitburg:

zu

Th. Richard zu Niedersgegen,

C. Sprenger zu Bitburg,

N. A. Joachim zu Bitburg,

J. B. Zangerle zu Bitburg, Johaun Hain zu Bitburg, Scholer zu Neuerburg,

W. M. Kerscht zu Neuerburg, H. C. Bauer zu Dudeldorf, Richard Vater zu Niedersgegen, C. Richard zu Niedersgegen, Eug. Thilges zu Niedersgegen, Th. Fabry zu Dudeldorf, Moritz Tribonlet zu Kyllburg, J. Manderscheid zu Neuerburg, A. Labbé zu Malberg,

C. Schmitz zu Malberg, Diel⸗Lochen zu Mettendorf,

H. L. Bremm zu Anw, Goergen zu Neuerburg,

J. And. Reul zu Stadtmühle bei

Pet. Gracher zu Obersgegen. H. Leisen zu Bitburg,

H. Hermann zu Herforst,

H. Schuster zu Speicher,

H. Wallenborn zu Meilbrücke, N. Weber zu Neuerburg, Nicol. Elsen zu Mettendorf, V. Ruhl zu Neuerburg, Philipp Scholer zu Bitburg;

Gesellschaften:

Ph. u. B. Servais zu Weilerbach, 64. Manderscheid u. Conrath zu Neuer⸗

Nr. 69. Giraud, Metz & Cie zu Malberg,

mit Zweigniederlassung in Merkeshaufen, Kreis Prüm;

114. 136. 170. 199. 244. 248. 285. Nr. 286. Nr. 298. Nr. 300. Nr. 332. Nr. 404. Nr. 552. Nr 750 Nr. 767. Nr. 770. Nr. 7

1g 118.

Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.

zu Britten, nebst der Prokura Nr. 67 für

C. Kreis Merzig: V. W. Marx zu Nunkirchen, Abraham Berl zu Merzig, Nicolaus Bauer zu Merzig, A. Isaak zu Merzig, Ingenlath zu Merzig, Peter Simon zu Merzig, Nic. Dillschneider zu Merzig, Alwine Plengorth zu Merzig, N. Bannweg zu Merzig, Jacob Weil zu Merzig, Calman Berl zu Merzig, W b Nic. Hartfuß zu Merzig, Joseph Weil zu Merzig, F. L. Loskill zu Losheim, Ed. Jungmann zu Merzig, F. W. Hackenberger zu Keuchingen, Jakob Jahl zu Wahlen, Helene Henser, Ehefrau Schenk Johann

Carl Schenk, Lehrer daselbst,

Nr.

8 her Nt.

811. Nr. 881. Nr. 1089. Nr. 1110. Nr. 1111. Nr. 1124. Nr. 1522. Nr. 1632. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. 2 Nr.

.278. . 335. .400. . 622. .691.

Nr. 751

Prokura Nr.

daselbst, Nr. 784. Nr. 1074.

Nr. Nr. Nr.

Nr Nr.

131. 240.

59. 64. 310. Nr. 312. Nr. 315. Nr. 317. Nr. 318.

R. Lehnen zu Wadern, Hermaunn Herz zu Merzig, Seb. Häberlein zu Mettlach, Frau Wob. Hußlein zu Wadern, G. Stellmacher zu Wadern,

P. Franz München zu Wadern, J. Klauck Sohn zu Wadern, Wilhelm Eungels zu Bachem, F. Sturm zu Mettlach,

K. Zenzius zu Merzig,

A. Klaus zu Haustadt,

N. Gusenburger zu Merzig,

Michel Jäger zu Merzig,

Johann Krapp zu Merzig,

B. Salmen zu Merzig,

J. Hemmesdorfer zu Merzig,

Joseph Levy zu Merzig,

P. Gottdang zu Merzig,

Pet. Dewes zu Losheim,

Rißler zu Brotdorf,

Jos. Deutschbein zu Mettlach,

H. Siegele Ir. zu Merzig,

Salomon Salmon zu Merzig,

Joh. Enzweiler zu Bachem,

Wittwe F. C. München zu Wadern,

F. Fuchs zu Merzig, nebst der 62 für Eduard Fuchs, Kaufmann

J. Kiefer zu Saarhölzbach, A. Clemens zu Beckingen; Gesellschaften:

46. Gebrüder Schuhler zu Merzig,

Häberlein et Busch zu Mettlach, Geschwister M. Schmit zu Mettlach; D. Kreis Prüm:

Herm. Gust. Müller zu Prüm, H. Jos. Scheulen zu Prüm,

Carl Alff zu Prüm, Schlemmer in Stadtkyll, Jakob Koch Jun. in Prüm N. Becker in Prüm, 88 A. Caster in Prüm, J. C. Becker in Prüm,

Nr. 322. J. C. H. Lietzmann in Prüm, Nr. 367. Wittwe Franz Koch in Prüm, nebst der Prokura Nr. 27 für Anton Koch daselbst,

Nr. 405. Chr. Blum in Steffeln,

Joseph Goebel in Prüm, Zerwes in Prüm, Peter Husch in Brandscheid, Montada in Bleialf, J. P. Güth in Prüm, B. Alff in Schönecken, 706. Koch in Leidenborn, 723.I Seb. Krump in Wetteldorf, . 1003. Hermaun Caster in Prüm, 1007. A. Spoo in Prüm, nebst der kura Nr 115 für Johann Spoo daselbst,

Nr. 1008. J. Faber in Waxweiler,

Nr. 1019. Spoo⸗Backes in Prüm,

Nr. 1066. Hub. Lamberty in Birresborn;

Gesellschaften:

Nr. 41. Gebrüder Koch in Prüm,

Nr. 42. Gebrüder Thomae in Prüm und die Nr. 42 des Prokurenregisters von der Firma Peter Perrad an Johann Jakob Perrad zu Prüm ertheilte Prokura;

Nr. 264. Nr. 542.

E. Kreis Saarburg:

Franz Dasburg zu Nittel,

M. Berg zu Nittel,

M. Heuseler sen. zu Saarburg, Gansen zu Zerf,

M. Mersch zu Sehndorf, Altwies zu Palzem,

Rassier zu Niederzerf,

W. Dethier zu Saarburg, Joseph Dethier zu Saarburg, Herges zu Perl,

P. Engel zu Perl,

Nik. Kronenburger zu Beurig⸗

P. Maas Sohn zu Saarburg, Basenach zu Orscholz, Michel zu Perl, Thielmann ziu Orscholz, Wittwe Linden zu Nennig, 0. A. Engel zu Besch, Jonas Penas zu Saarburg; F. Landkreis Trier. A. Müller zu Ehrang, J. Simon zu Trittenheim, akob Herschel zu Klüsserath, ne

J Nr. 14 für Isaak Herschel zu Klüsse⸗

Lion Herschel zu Welschbillig, 1 M. Loskil, Wittwe zu Issel, nebf Nr. 25 für Heinrich Eichhorn zu Issel,

8 2 2

—— —ogU 2NSS 10—89ń;DUoh o o⸗22— SS=SSEESESSg;

Saarb Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.

-b& —½, m ꝑmhs ½¼ 10 SF. N

G& SDrone—

10 —-—

Nr.

Nr.

Nr. der Pr rath,

Nr. 236.

Nr. 345. der Prokura

Nr. 457.

Nr. 52

Nr.

Nr.

Nr.

Nr.

Nr.

Nr.

Nr. 768. Nr. 793.

Nr. 818. dorf, nebst der Prokura Nr. 77 für Sebastiani daselbst,

Nr. 892. Hch. Forstmann zu Ruwer, nebst der Prokura Nr. 159 für die Ehefrau Heinrich Forstmann,

Nr. 895.

Nr. 1091.

Nr. 1133. Hermeskeil,

Nr. 1146.

12⸗ 0

8

16. kura

0 %

Mathias Bodschard zu Ruwer, J. Schmitt zu Wasserliesch,

H. Adams zu Schweicherfähre, W. Kraemer zu Nonnweiler,

D. Burg zu Pallien,

Jos. Schmidt zu Quint,

Joh. Kimmer zu Konzerbrücke, Adam Willems zu Obermennig, N. Reis zu Longuich,

Pet. C. Moser zu Züsch,

C. A. Schaefer zu Schweich, M. Sebastiani Wittwe zu Mertes⸗

Iohaunn Poto⸗ Johann Peter

E. Fischer zu Ehrang, J. Linn zu Hermeskeil, Fried. Wilh. Weber Wittwe zu

B. Müller zu Züsch, Nr. 1229. M. Schwarzmann zu Ruwer, Nr. 1676. Michel Keipinger iu Oberemmel, Nr. 1741. A. Scholler zu Otzenhausen; Gesellschaft: Nr. 72. Schoemann et Kayser zu Pluwiger⸗ hammer;

G. Kreis Wittlich: Nr. 50. M. Bender zu Wittlich, Nr. 99. Witwe Christian Brunk zu Wittlich, Nr. 156. Moses Mayer zu Wittlich, Nr. 181. F. J. Selbach zu Uerzig, Nr. 269. Lazarus Schoemann zu Reil, 333. Johann Peter Henn zu Kinheim, 401. Th. Meurer zu Uerzig, .410. Neidhöfer u Kinheim, .415. Franz Bastgen zu Wittlich, .416. Joh. Bastgen zu Wittlich, 419. Ph. Drautzburg zu Wittlich, .422. Ph. Carl Jos. Keucker zu Wittlich, .423. N. Klein Sohn zu Wittlich, 427. Gebr. Mack zu Wittlich, 428. S. Marx zu Wittlich, 431. V. Poß zu Wittlich, .432. J. J. Steffes zu Wittlich, 433. Nic. Steffen Sohn zu Wittlich, 434. K. Stulz zu Wittlich, .437. M. J. Lauer zu Wittlich, .438. Angela Berres Wittwe zu Wittlich, .466. Math. Schweisel zu Monzel, .501. Philipp Heid zu Manderscheid, .548. J. Adam Arenz Kiffer zu Uerzig, .571. Nicolaus Faber zu Minheim, .606. M. G. Comes zu Kinheim, .607. Joh. Peter Comes zu Kröv, 614. Wilhelm Liell zu Piesport, 620. Franz Adams zu Uerzig, 621. P. Christoffel, Bäcker zu Uerzig, . 641. Ant. Hey zu Hetzerath,

Nr. 646. Catharina Steffens zu Nieder⸗ manderscheid,

Nr. 673. Johann Negh zu Betteufeld,

Nr. 676. Joh. Jacoby zu Osann.

Nr. 707. J. Schmitt zu Salmrohr,

Nr. 717. Wittwe Anton Buchholz zu Groß⸗ littgen, nebst der Prokura Nr. 53 für Nikolaus Buchholz daselbst,

Nr. 719. Joseph Reischer zu Kesten,

Nr. 787. Bastgen⸗Zilligen zu Wittlich,

Nr. 791. Jos. Schock zu Wittlich,

Nr. 1188. Joh. Berres Jr. zu Uerzig,

Nr. 1310. Gebr. Berres zu Bahnhof Uerzig,

Nr. 1409. Joseph Kaufmann zu Wittlich,

Nr. 1416. Pet. Martin Arenz zu Merzig,

Nr. 1493. Peter Schmitt zu Bausendorf; Gesellschaft: Nr. 187. Gebr. Wiener zu Wittlich. Trier, den 21. Norember 1838. es Amtsgericht. Abtheilung IV.

2

Bekanntmachung. [44177]

Im hiesigen Handelsregister ist zu den nachstehend genannten Firmen eingetragen:

1) J. H. W. Meyer, Blatt 168, am 14. Juni 1888: Die Firma ist erloschen.

2) Georg Hagemann, Blatt 43, am 16. Juni 1888:

Die Firma ist erloschen.

s Ferdinand Seelheim, Blatt 10, am 21. Juni

Das Geschäft wird seit dem am 6. April 1871 erfolgten Tode des Mkrinhchers Senator Friedrich Ferdinand Seelheim von dem Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Karl Seelheim als alleinigem Inhaber betrieben. 12j

4) L. Herholtz, Blatt 49, am 22.

Die Firma ist erloschen. ) Heinrich Kranse, Blatt

22

62, Die Firma ist erloschen. 6) Herm. Wode, Blatt 120, am 9. Juli 1 „Die Firma ist erloschen. 1 7) F. W. Greyer, Blatt 30, am 19. Juli 1888 Die Firma ist erloschen. 8) W. Link, Blatt 92, am Die Firma ist erlosch 9) Endlich ift . Blatt 278 neu eingetragen die Firma B. Link, mit dem Niederlassungsorte Bodenteich und als In⸗ haber Link, Ludwig ist Adolf Benno, Apotheker in Bodenteich. Uelzen, den 23. November Königliches Amt

Werden. Handelsregister [44338] des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Bei der unter Nr. 25 des Gesellschaftsregisters

eingetragenen Handelsgesellschaft Rud. Tesche⸗

8

macher Söhne in Werden ist Folgende

merkt:

Die Gesellschafter: 1) Wittwe Engelber 2) die Kinder des

Teschemacher, nämlich:

d Alwine Friederike, e.

Omar, g. Wilhelm Co

i. Maria C Juli

r⸗ *‿.

8 8.HM.

Maria, Ch nd am 1. Juli 1888 aus de llscha . ieden, und ist de Kaufmann Werner Teschemacher z Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, dieselbe jetzt aus den zwei Gesellschaftern:

a. Kaufmann Marx Teschemacher,

b. Kaufmann Werner Teschemacher

t, von welchen jeder zur Ve sellschaft befugt ist.

Werden, den 24.

Königli

Werd Werden

Ien

Wirsitz. In unser n:

Bekanntmachung.

Firmenregister ist Folgendes ein

—.

Firma:

zu Nr. 42 Firma: A. W. Boehlick in Bialosliwe (jetzt Weißenhöhe) Nr. 115 Firma: H. Machol Wirsitz Nr. 120 Firma: F. Streich Wirsitz zu Nr. 171 Firma: Barnim Wolters⸗ dorff in Wirsitz Spalte 6: Die Firma ist erloschen. 1 ger Verfügung vom 17. am 17. Novem (Akten über das Firmenregister 2 Wirsitz, den 17. November Königliches Amts

in

in

Wriezen. In unser unter Nr. 50 Folgendes eing Firma: Gebrüder Busching. Sitz der Gesellschaft: Wriezen. Die Geselschafter 1) der Kaufmann Franz 2 2) der Kaufmunn Georg Beide zu Wriezen. Die Gesellschaft hat ar gonnen. Wriezen, den 21. November 1 8 Königliches Amtsger

1“

Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die handelsrichterlichen Bekanntmachungen von hier aus für das Jahr 1889 1) im Anhaltischen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Zerbster Extrapost, 3) in der Zerbster Zeitung, 4) in dem Ceutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich und soweit diese Bekanntmachungen schaften und Kommanditgesellschaften auf treffen, außerdem noch „5) in der Berli Zerbst, den 24. November 1888 Herzoglich Anhaltisches Am Mayländer.

oe1“

Ueber das Vermögen der Schlächtereibesitzerin Frau Anna Caroline Wilhelmine Rosa Albrecht, geb. Peters, in Firma Anna Albrecht hier, Frankfurter Allee 135 (Geschäftslokal auf dem Central⸗Viehbof, Schlachthaus 46), ist heufe, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburger⸗ straße 65. Erste Gläubigerversammlung am 11. De⸗ zember 1888, Nachmittags 12 ½ Uhr. OFener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Dezember 1888.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Januar 1889. Prüfungstermin am 26. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗