1888 / 302 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

8

88 *

8 1

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Cours und Dividende = pr. Stc. Dividende pro 1886 1887

Bach.⸗M. Feuer 20 % v. 1000 n 420 420 Aach. Rückv.⸗G. 20 % v. 400 o 108 108 Brl. Ld.⸗ u. Wassv. 20 % v. 500 108 120 Berl. Feuerv.⸗G. 20 v. 1000 166 150 Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Nh.r. 63 153 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Th 176 ½ 178 Cöln. Hagelv.⸗G. 20 % v. 500 hℳ. 18 36 Cöln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 7 36 40 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thr 360 390 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Fhr 97 97 Dt. Feuerv. Berl. 20 ⁄%0 v. 1000 84 90 Dt. Lloyd Berl. 20 % v. 1000 Ahl. 200 200 Deutsch. Phönix 20 % v 1000 Thr 114 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 250 150 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Th 300 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Th. 225 225 Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 TNrv. 240 250 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 FSa 200 200 Germania, Lebv. 20 % d. 500 Thl 45 45 Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 hr 60 0 Leipziger Feuerv⸗60 % v. 1000 Thr 720 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 N. 25 25 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thu 180 188 Magdeb. Hagel. 33 ¼ % v. 500 Sh. 0 55 Magdeb. Lebensv. 20 % v.500 Thr 21 20 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Tlr 36 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 7, 90 80. Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Thr 92 92 Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v. 500 Slr 36 36 Lbnsv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 37 ½ 37 ½ reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 hr. 72 88

4

42 84 84 30

2380B 1850 G

2050 G 3320 G

6000 G

1050 G 1150 bz B 16050 G 613 G 4140 G 680 e bz B 400 B 1066 G

2025 G 885 G 845 G 1283 G

1061 G 451 G

2050 G

520 G 3550 B 1332 G

rovidentia, 10 % von 1000 fl.

hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Ter Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Fhlr 30 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v.500 27 75 75 Schles. Feuerv. G. 20 % v.500 cr 95 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Nlr 200 200 Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 ℳ% 135 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Thr 30 45 Victoria, Berl. 20 % v. 1000 Nh 150 153

81D

Wstdtsch. Vf.⸗B. 20 % v. 1000 h, 36 60

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 28. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete in schwacher Haltung und mit theilweise etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet und folgte damit den von der Wiener Börse vor⸗ liegenden Tendenzmeldungen. Das Geschäft ent⸗ wickelte sich bei großer Reservirtheit der Spekulation sehr ruhig, und nur vereinzelt und periodisch waren belangreichere Abschlüsse für einige Ultimowerthe zu verzeichnen. Im Laufe des Verkehrs machte sich dann auf Deckungen eine Befestigung geltend.

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen, und fremde Fonds und Renten waren ziemlich fest aber rubig. Der Privatdiskont wurde mit 3 ¾ % bez. u. Gd., Ultimogeld mit ca. 4 ½ % notirt. 4

Bankaktien waren in den Kassawerthen fest und still, in den spekulativen Derisen lebhafter und nach schwächerer Eröffnung befestigt.

Inländische Eisenbahnaktien rubig; Mecklen⸗ burgische schwächer Marienburg⸗Mlawka und Ost⸗ preußische Südbahn fester und lebhafter.

Ausländische Eisenbahnaktien wenig verändert und nnsig, Dux⸗Bodenbach und Galizier fester und lab⸗ after.

Industriepapiere ruhig und behauptet, Montan⸗ werthe verhältnißmäßig belebt und fester.

Liquidationscourfe p. ult. November 1888.

Preuß. 4 % Konsols 107,00, Oesterr. Kredit 158,50, Lombarden 42,00, Franzosen 104,75, Dresdener Bank 137,00, Berliner Handels⸗Gesellschaft 170, Diskonto⸗ Kommandit 217,50, Darmstädter Bank⸗Aktien 155,75, Deutsche Bank 167,00, do. junge —,—, Russische Bank 51,50, Nationalbank 124,00, Wiener Unionbank 88,00, Mitteldeutsche 102,75, Inter⸗ nation. Bk. 116,50, Bochumer Gußstahl 178, Königs⸗ und Laurahütte 125,50, Dortmunder Union 6 % 88,50, Gelsenkirchen 136,25, Werra⸗Bahn 73,00, Mainz⸗Ludwigshafen 106,25, Mecklenburgische Friedrich⸗Franzbahn 155,00, Oesterr. Lokalbahn 56,00, Lübeck⸗Büchener 168,50, Marienburg⸗Mlawka 91,00, Oesterr. Nordwest 69,00, Oesterr. Elbethal 81,50, Oesterreichische Südbahn 125,00, Dortmund⸗ Gronau 87,00, Galizier 88,00, Buschtehrader 125,50, Dux⸗Bodenbach 173,00, Böhmische Westbahn 132,50, Prinz Henri 58,25, Gotthardbahn 125,00. Italienische Mittelmeer 120,75, Italienische Meridional 154,00, Schweizer Centralbahn 120,00, do. Nordost 97,00, do. West 29,75, do. Union 89,50, Warschau⸗Wiener 178,75, Italienisch. 5 % Rente 95,50, Oesterreichische Goldrente 92,00, do. Papierrente 68,00, do. 5 % 81,00, do. Silber⸗ rente 69,00, do. 1860er Loose 117,50, Serben, alte 81,50, do. neue 83,50, Türkische conv. 14,75, do. Loose 39 00, Türkische Tabackaktien 92,00, Ungar. 4 % Goldrente 83,625, do. Papierrente 76,00, Egyptische 4 % Anleihe 81,25, Egyptische Tribut —, 5 % Russisch⸗Enzlische Anleihe 1871/93 97,50, 5 % do. Orientanleihe II. Em. Russ. 61,50. 5 % do. III. Em. 62,00, 4 % neue Russ. Anleihe 1880 86,50, 5 % do. 1884 99,50, neueste 5 % do. 1884 92,00, Russ. Banknoten 206,50, Spanier —,—, Nordd. Lloyd 144,00, Trust Company 95,25, Mexikaner 90,00, Donnersmarckhütte 58,50, 4 ½ % Port. Anl. 95,25. Für andere deutsche Fonds, Eisenbahn⸗ und Bankaktien der heutige Durch⸗ schnittscours, für Wechsel auf Wien und St. Peters⸗ burg sowie Oesterreichische Noten der Mittelcours vom 29. November cr.

Januar 223—4 162 2 ¾ 129

107 ¼ à7 ½ 2 43 ½ 1 ½

Dezember 220 i

Vorprämien. Pwheonto ..... Oest. Kredit.. Ostpreußen... Franzosen Lombarden.. Egypter Italiener

III. Orient.. 1880 er Russen. Ungarn

Dortm. Union. Laurahütte...

Frankfurt a. M., 27. November. (Schluß⸗Course.) Schwach. Londoner Wechsel 2 ,367, Pariser Wechsel. 80,45, Wiener Wechsel 166 90, Reichsanleibe 107,95, 4 % ungarische Goldrente 83,60, Italiener 95,40, 1880er Russen

43 ½-- 1 ½ 82 ½

(W. T. B.)

II. Orientanleihe 61,70, III. Orientanleihe 4 % Spanier 71,30, 5 % serbische Rente Serb. Tabacksrente 83,70, 6 % kons. Mex.

88,10, Central Pacific 111,20, Franz. 207 ⅛, Gott⸗ bardbabn 125,10, Hessische Ludwigsbahn 106.70, Lomb. 83 ½, Nordwestb. 137 ½, Unterelb. Pr.⸗A. 99,40, Kreditaktien 252 ¼, Darmst. Bk. 156,00, Mitteld. Kreditbank 102.70, Reichsbank 141,10, Diskonto⸗ Kommandit 217,70, 4 % griech. Monopol⸗Anleihe 71,10, 4 ½ % Portugiesen 95.40. Privatdiskont 3 ½ %.

Frankfurt a. M., 27. November. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 253, Franzosen 208 ¼, Lombarden 83 ½, Galizier 175 8⅞, Egypter 81,40, 4 % ungar. Goldrente 83,90, 1880er Russen. 86,40, Gotthardbahn 125,40, Diskonto⸗ Kommandit 218,10, Lautahütte 125,40. Befestigt.

Leipzig,27. November. eW. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 93,50, 4 % sächs. Anleihe 104,60, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 190,25, Leipz. Bank⸗ Aktien 134.50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 260,00, Sächsische Bank⸗Aktien 111,75, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗Akt. 79,50, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 101,50, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 116,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Akt. 147,00, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Akt. 214,00, Oesterr. Banknoten 167,50.

Hamburg, 27. November. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 253 ¼, Franzosen 520, Lombarden 207 ½, Norddeutsche Bank 170 ¾ G., Diskonto⸗Kommandit 218 ½⁴, Marienburg⸗Mlawka 90 ½. Befestigt.

Hamburg, 27. November. (W. T. B.) Befestigt. Preuß. 4 % Consols 1077/16, Kreditaktien 253, Franzosen 519,00, Lombarden 208,00, Deutsche Bank 168, Disk.⸗Komm. 218, H. Kommerzb. 130 ¼ Nationalb. für Deutschland 125, Nordd. Bank 170 ½⅜, Gotthardbahn 124 ½, Lübeck⸗Büchener Eisenb. 169, Marb.⸗Mlawka 90 ½, Mecklb Fr.⸗Fr. 155 ½, Ostpr. Südbahn 124 ⅛, Unterelb. Pr.⸗Akt. 100, Laurahütte 124 ¾, Nordd. Jute⸗Spinn 154 ¼, Privat⸗ diskont 3 ½ %

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 126,75 Br., 126,25 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,20 Br., 20,15 Gd., London kurz 20,38 ½ Br., 20,33 ½ Gd., London Sicht 20,41 ½ Br., 20,38 ½ Gd., Amsterdam 167,55 Br., 167,15 Gd., Wien 165,00 Br., 163,00 G., Paris 79,75 Br., 79,45 Gd., St. Petersburg 203,50 Br., 201,50 Gd., New⸗York kurz 4,19 Br., 4,13 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,15 Br, 4,09 Gd.

Wien, 27. November. (W. T. B.) (Schlut⸗ Course.) Die Geldknappheit verstimmte, Speku⸗ lationspapiere abgeschwächt, Tabacksaktien matt, andere Werthe steigend. Oest. Silberr. 82,40, Buscht. Eisenbahn 299,00, Nordbahn 244 00, Kronprinz Rudolf. 193,75, Lemberg⸗Czernowitz 209,00, Pardubitzer 153,50, Amsterdam 100,95, Deutsche Plätze 59,85, Lond. Wechsel 122,00, Pariser Wechsel 48,17 ½, Russ. Bankn. 1,24, Silber⸗ coupons 100.

Wien, 28. November. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 298,50, Oest. Kreditaktien 304,20, Franzosen 250,75, Lombarden 99,50, Galizier 210,00, Nordwestb. 166,00, Elbetbal 195,25, Oest Papierrente 81,65, 5 % do. 97,45, Taback 95,50, Anglo 112,25, Oesterr. Goldrente 109,65, 5 % ung. Pavpierrente 91,80, 4 % ung. Goldrente 100,50, Marknoten 59,87 ½, Napoleons 9,66 ½, Bankv. 97,00, Unionb. 209,50, Länderbank 217,25, Buschthierader Bahn 2298,00. Platzverkäufe und auswärtige Stimmungsberichte drückten, schließlich erholt. „London, 27. November. (W. T. B.) Sich bessernd. Engt. 2 ¾ % Consols 961 316, 4 % Consols 107 Ital. 5 % Rente 95 ⅞, Lombarden 811⁄1α, 5 % Russen von 1873 100 QH, 4 % rente 83 ½, 4 % Spanier 71 ½, 5 % priv. Egypt. 100 ⅛, 4 % unif. Egypter 80¼, 3 % garant. Egypter 100, 4 ¼ % egyptische Tributanlehen 80 ¼, Conv. Mexikaner 39 ½, 6 % konsolidirte Mexikaner 89 ½, Otiomanbank 10 ⅜, Suezaktien 87 ¼, Canada Pacific 54 ¼, De Beers Aktien neue 15 ¼, Platz⸗ discont 4 %, Silber 43.

In die Bank flossen 10 000 Pfd. Sterl.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,61, Wien 12,39, Paris 25,59, St. Petersburg 23 ¼.

Paris, 27. November. (W. T. B.) (Schlus⸗ Course.) Besser. % amortisirbare Rente 85,89, 3 % Rente 82,75, 4 ½ % Anleihe 103,77 ½, Italienische 5 % Rente 96,77 ½, 4 % ungarische Goldrente 84 ¾, Franzosen 538,75, Lombarden 220,00, Lombardische Prioritäten 305,00, Banque ottomane 520,00, Banque de Paris 887,50, Banaue d'escompte 531,25, Credit foncier 1350,00, do. mobil. 417,50, Meridional⸗Aktien 771,00, Panama⸗Kanal⸗Aktien 217,50, Panama⸗ Kanal⸗Aktien 5 % Obligationen 195, Rio Tinto 633,75, Suezkanal⸗Aktien 2195,00, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 123 ⅛, Wechsel auf London kurz 25,28 ½, Cheques auf London 25,30 ½.

Paris, 27. November. (W. T. B.) Voulevard⸗ Vertehr. 3 % Rente 82,72 ½, Italiener 96,82 ½, 4 % ungarische Goldrente 84,65, Türken 15,05, Spanier 71,56, Egypter 406,87, Ottomanbank 520, Nio 633,12. Bebauptet

St. Petersburg, 27. November. (W. T. B. Wechsel London 97,50, do. Bůctae 27,89 Wechsel Amsterdam 80,65, do. Paris 38,50, z⸗Impérials 7,78, Russische Prämien⸗Anleihe de 1864 (gestplt.) 271 ½, do. de 1866 (gestplt.) 241, Rass. II. Orientanl. 97 do. III. Orientanleihe 96 ⅞, do. 4 % innere Anleihe 81 ½, do. 4 ½ % Boden⸗ kredit⸗Pfandbriefe 143 ½, Große Russ. Eisenbahnen 238, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 342 ½, St. Petersb. Diskb. 614 ½ do. internat. Handelsbank 452, do. Privat⸗ Handelsbank 293, Russ. Bank für auswärtigen Handel 211, Russ. Anleihe von 1873 150, do. von 1884 148 ½, Privatdiskont 7.

Amsterdam, 27. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verzie.. 66 ⅜, Oesterr. Silberrente Januar⸗Juli do. 67, 5 % Russen von 1877 100 ¾, Russische große Eisen⸗ bahnen 115 ⅛, do. I. Orientanleihe 57 ½, do. II. Orient⸗ anleihe 58 ½, 5 ½ % holländ. Anleihe 101 ½, 5 % garantirte Transv.⸗Eisenbahn Obligationen 102 ¾, Marknoten 59 30, Russische Zollcoupons 191 ¾.

Londoner Wechsel kurz 12,09 ½.

New⸗York, 27. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. Wechsel auf London 4,84 ½, Cable Transfers 4,89, Wechsel auf Paris 5,21 ⅞, Wechsel auf Bersin 95 ½¼ 4 % fundirte Anleithe von 1877 128 ¼, Canad. Pacific Aktien 52 ¼, Central Pacisic do. 35 ½, Chicago u. North⸗Western do. 110 ⅛, Chic⸗Milw. u St. Paul do. 63 ½, Illinois Central de 115, Lake Shore Michigan South. do. 100 ⅛, Louisville u. Nafhville do. 55 ⅜, N.⸗Y. Late Erie und Western do. 26 ½, N.⸗Y. Lake Erie,

86,30, 62,20, 81,70,

ungarische Gold⸗

197 n. Qual.

West., 2nd Mort Bonds 100, N.⸗P., Cent. und Hudson River do. 108, Nortbern Pacisic Preferred do. 58 ½, Pbiladelphia u. Reading do. 47 ¾ St. Louis und San Francisco Pref. do. 66 ½, Union do. 62 ⅞, Wabash, St. Louis Pacific Pref. do. 24 ¼l

Geld leicht, für Regierungsbonds 2 %, für andere Sicherbeiten ebenfalls 2 %

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 27. November. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für:

Richtstrtereohbs 7 50 25 ZZ“ 20 Erbsen, gelbe zum Kochen. 36 Speisebohnen, weiße. 40 116b686““] 116111111211A12X““ Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg... Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg. . . Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg.

Aale .

Zander echte

Barsche

Schleie

Bleie 1

Krebse 60 Stück.

Berlin, 28. November. feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen per 1000 kg. Loco flau. Termine flau. Gekündigt 500 t. Kündigungspreis 178 Loco 173 200 nach Qual. Gelbe Lieferungsqualitar 176,5 vper diesen Monat 178,75 178 bez., per November Dezember und per Dezember 178,5 177,5 bez.

Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rauh⸗ peizen) per 1000 kg. Loco flau. Termine flau. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 180— 202 nach Qual. Lieferungsqualität 190 ℳ. per diesen Monat —, per April⸗Mai 1889 202,75— 201,25 bez „Roggen per 1000 kg. Loco behauptet. Termine niedriger. Gek. 700 t. Kündigungspreis 152 Loco 148 160 n. Qual. Lieferungsqualitaͤt 151,5 ℳ, inländ. alter 154 154,25 ab Boden bez., per diesen Monat, per November⸗Dezember und Dezember 153 151,75 bez., per April⸗Mai 1889 156,25 155,25 bez., per Mai⸗Juni 156,5 155,75 bez.

Gerste per 1000 kg. Flauer. Große und kleine 130— 1 Futtergerste 130 150 Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis 46 Loco 130 162 nach Qual. Lieferungsqualität 134 ℳ, pommerscher mittel 144—147, guter 148 153 ab Bahn bez., schlesischer guter 147 150 ab Bahn bez, preußischer geringer 131 —134, mittel 137 143, guter 144 150, feiner 152 156 ab Bahn bez., per diesen Monat, per Rov.⸗Dez. und per De⸗ zember 134,75 134,50 bez., per April⸗Mai 1889 138,5 138,25 bez.

Mais per 1000 kg. Loco behauptet. Termine Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 141 152 nach Qual. Per diesen Monat —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 200 ℳ, Futterwaare 148 155 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Niedriger. Gekündigt Sack. Kündigungs⸗ preis —,— ℳ, per diesen Monat, per November⸗ Dezember und per Dez.⸗Januar 21,60 21,55 bez., per Januar⸗Februar 1889 —, per April⸗Mai 21,80 21,70 21,75 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine matt. Gekündigt Sack. Kündigungs⸗ dreis Prima⸗Qual. loco und per diesen Mo⸗ nat 29,00 ℳ, per November⸗Dezember —,—, per April⸗Mai 28,40 Br.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine matt. Gekündigt Sack. Kündigungs⸗ preis —X,— Prima⸗Qual. loco und per diesen Monat 28,30 ℳ, per November⸗Dezember —, per April⸗Mai 28,40 Br.

Rüböl per 100 kg mit Fas. Termine wenig verändert. Gekündigt Ctr. Kundigungepreis Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, ver diesen Monat 62 bez., per November⸗Dezember 61,3 bez., per April⸗Mai 59,4 59,6 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Termin.⸗ Gekünd. 15 000 kg. Kündigungspr. Loco ℳ, per diesen Monat ℳ, per Nov.⸗Dez. —, per Dez.⸗Jan. —, per Febr.⸗Jan. —.

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach loco 8 88. (versteuerter). Termine —.

ekündigt I. ündigungspreis per die Monat 1 per Septör⸗Bitbr.—. S

Sptiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Matter. Gek. 30 000 l. Kündigungspr. 86 5 Loco ohne Faß 53,6 53,5 bez., per diesen Monat EE“ nsge per 53,4 53,2 53,3 bez., per April⸗Mai 55,6 55,4 bez, per Mai⸗ Juni 56— 55,9 bez. , Fer

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Matter. Gekündigt 10000] Kündigungspr. 34,10 Loco ohne Faß 34.5 34,4 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat, per Novbr.⸗Dezbr. und per Dezbr.⸗ Januar 34,2 34 bez., per Januar⸗Februar 1889 —, per Febr.⸗März —, per März⸗April —, per April⸗ Mai 36,2— 36 bez., per Mai⸗Juni 36,7 36,4 bez, per Juni⸗Juli —.

Weizenmehl Nr. 00 25,50 24,00, Nr. 0 24,00— 22,00 bez Feine Marken über Notiz berahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 21,75 21,25, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 22,50 21,75 bez. Nr. 0 1,50 böher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl Sack.

Königsberg, 27. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen unveränd. Roggen behauptet. pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 137,00. Gerste unver⸗ ändert. Hafer unveränd., pr. 2000 Pfd. Zollgew. 112,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. unveränd. Spiritus pr. 100 1 100 % loco 54,75, pr. November 54,75, pr. Dezember 54,25.

80 90 90 80 80

40 50 40 80 80 50 50 80 50 40 40

20

60 60

dbo——bobdbbonee —————

VIIE—“ F“

1 (Amtliche Preis⸗

v11““

Danzig, 27 Novem ber (W. T. B.) Getreide⸗

markt. Weizen loco niedriger, Ums. 900 Tonnen. Bunt und hellfarbig 165, hellbunt 180 —181, hochbunt und glasig 185,00, pr. Novbr.⸗Dezbr. Transit 139,00, pr. April⸗Mai Transit 145,00. Roggen matt, inländ. pr. 120 pfd. 145,00, do. poln. oder russ. Transit 81 90, pr. Novbr.⸗ Dezember pr. 120 pfd. Transit —,—, do pr. April⸗ Mai 95. Kleine Gerste loco 116. Große Gerste loco 130 137. Hafer loco 126. Erbsen loco —. Spiritus pr. 10 000 ter⸗Prozent loco kontingentirter 52,50, nicht kontingentirter 33.00. *

Posen, 27. November loco ohne Faß (50er) 52,00, do. do. (70er) 32 50, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 und darüber —,—. Behauptet.

Breslau, 28. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 pr. November 51,70, pr. Rovember⸗Dezemb. 51,70, pr. April⸗Mai 53,50, do. 70 Verbrauchs⸗ abgabe pr. November 32,20, pr. November⸗Dezember 32,20, pr. April⸗Mai 34,00. Roggen pr. Novem⸗ ber⸗Hezember 152,00, pr. Dezember 152,00, pr. April⸗Mai 156,00. Rüböl loco pr. November 62,50, do. pr. November⸗Dezember 61,50. Zink: Schlesische Vereinsmarke 18 bez.

Bremen, 27. November. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Ruhig. Standard white loco 7,75 Br.

Hamburg, 27. November (W. T. B.) Get reide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco 155 165. Roggen loco still, mecklenburgischer loco 170—180, russischer loco still, 104 107. Hafer still. Gerste fest. Rüböl fest, loco Zollinl. 61. Spiritus höher gehalten, per November⸗Dezember 21 ¾. Br., pr. Dezember⸗Januar 22 Br., pr. April⸗ Mai 23 Br., pr. Mai⸗Juni 23 ¼ Br. Kaffee fest, Umsatz Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 7,65 Br., 7,50 Gd., pr. Dezember 7,50 Br.

Hamburg, 27. November. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. November —, pr. Dezember 77 ¼, pr. März 78, pr. Mai 77 ¾. Rubig.

Zuckermarkt. Rüben ⸗Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Novber. 13,40, pr. Dezember 13,35, pr. März 13,55, pr. Mai 13,70. Behauptet.

Hamburg, 28. November. (W. T. B.) (Vor⸗ mittagsbericht.) Kaffee good average Santos pr. November —, pr. Dezember 78 ¼, pr. März 79 pr. Mai 79. Fest.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Nov. 13,60 nom., pr. Dezember 13,35, pr. März 13,55, pr. Mai 13,65. Behauptet.

Wien, 27. November. 2 T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,42 Gd., 8,47 Br., pr. Mai⸗Juni 8,58 Gd. 8,63 Br. Frühjahr 6,52 Gd., 6,57 Br., pr. Mai⸗Juni 6,62 Gd., 6,67 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,40 Gd., 5,45 Br., pr. Juni⸗Juli 5,45 Gd., 5,50 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,03 Gd., 6,08 Br., pr. Mai⸗ Juni 6,15 Gd., 6,20 Br.

London, 27. November (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 16 ½ stetig Rüben⸗Rohzucker 13 ⅜stetig, zu 13 ¼½ Käufer. Chili⸗Kupfer 78, per 3 Monat 78 ⅛.

Liverpool, 27. November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikanische Lieferung: November 5²5/⁄64 Käuferpreis, November⸗Dezember 52 ½¼4 do., Dezem⸗ ber⸗Januar 52 ¼4 Vertäuferpreis, Januar⸗Februar 52 ¼ 4 do., Februar⸗März 52 134 Käuferpreis, März⸗ April 5¹1 ⁄2 do., April-⸗Mai 5 ⅔˖ Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 51 ⁄2 do., Juni⸗Juli 57„16 do., 5 764 Käuferpreis, Juli⸗August —, August⸗September 57⁄16 d. Verkäuferpreis.

Glasgow, 27. November. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Mixed numbers warrants 41 sh. 6 d.

St. Petersburg, 27. November. (W. X. B.) Produktenmarkt. Talg loco 49,00, pr. August 50,00. Weizen loco 11,75. Roggen loco 6,60. Hafer loco 3,75. Hanf loco 45,00. Leinsaat locv 12,75.

Amsterdam, 27. November. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 49 ½. Bancazinn 61 ¼.

New⸗York, 27. November. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 913/⁄16, do. in New⸗Orleans 9 ½. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,20 Gd., do. in Philadelphia 7,10 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Vork 6,55, do. Pipe line Certificates 85 ¾, Stetig. Schmalz (Wilcox) 9,00, do. Fairbanks 9,00, do. Rohe und Brothers 9,00 Zucker (fair resining Muscovados) 5 ⁄16. Mais (New) 48 8 Rother Winterweizen loco 103 ⅛. Kaffee (Fair Nio) 16 ¼. Meb’ 3 D. 60 C. Getreidefracht 5 ¾ Kupfer vr. Dezbr. 17,40. Weizen pr. Novbr. 101 ⅜, pr. Dez. 101 ½⅞, pr. Mai 110 . Kaffee Rio Nr. 7 lowm ordinary pr. Dezbr. 14,32, do. vr. Februar 14,47.

Roggen pr.

Ausweis über den Verkehr auf dem Ber⸗ liner Schlachtviehmarkt vom 26. November 1888. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ germicht e 8 Rinder. Auftrie 2735 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) I. Qualität 102 108 ℳ, Igsnütrepr. L- III. Qualität 76 86 ℳ, IV. Qualität

72 8

Schweine. Auftrieb 6843 Stück. (Durchschnitts⸗ reis für 100 kg.) Mecklenburger 100 104 ℳ, Land⸗ chweine: a. gute 94 98 ℳ, b. geringere 88 92 bei 20 % Tara, Bakony 94 98 bei 25 kg Tara pro Stück, Serben ℳ, Russen „Kälber. Auftrieb 1042 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0,92 1,14 ℳ, II. Türtapr. 0,22078 * t

Schafe. Auftrieb 5863 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0,90 1,04 9 lErttpe, 0,60 0,80 III. Qualität

Eisenbahn⸗Einnahmen.

Königlich Sächsische Staats⸗Eisenbahnen. Im Sept. cr. 6 682 638 (+. 522 042 ℳ), bis ult. Sept. 55 296 933 (+ 3 655 345 ℳ).

Zittau⸗Reichenberg. Im Sept. cr. 59 749 (+ 2876 ℳ), bis ult. Sept. cr. 507 965

(+ 10 100 ℳ). Altenburg⸗Zeitz. Im Sept cr. 72 524 643 465

(— 9864 ℳ), bis ult. Sept. cr. (s— 46 161 ℳ). Dünaburg⸗Witebsk⸗Eisenbahn. Im Okt. cr.

339 536 Rbl. (+ 26 022 Rbl.), vom 1. Jan. bis

1. Nov. cr. 2 685 064 Rbl. (+ 467 955 Rbl.).

(W. T. B.) Spiritud.

Bingner zu Leipzig, feld ebendaselbst die

verliehenen nich

Das Abonnement beträgt viertoljährlich 4 50 4.

Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SM., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Kummern kosten 25 ₰.

Berlin, Donnerstag, den 29

8 3 * 2 8 . 2 .

November,

*

*

8* 8 8

en Naum einer ruchzeile 30 ₰.

4 2

Insertionspreis fur

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 1

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Aöniglich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin F., Wilhelmstraße Nr. 32.

2'

Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Professor an der Technischen Hochschule zu Berlin, Dr. Slaby, dem Marine⸗Schiffbau⸗Ober⸗Ingenieur Paschen 2 Wilhelmshaven und dem Marine⸗Rendanten, Rechnungs⸗

ath Janisch ebendaselbst, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Vorsitzenden des Deutschen Hülfsvereins zu Mai⸗ land, Großkaufmann und Fabrikbesitzer Julius Hausmann aus Hannxger⸗ dem Magistrats⸗Sekretär Schütze zu Berlin und dem Buchhalter Majefsky, Präsidenten des Arbeiter⸗ Vereins zu Hannover, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem im Auswärtigen Amt angestellten Legations⸗Rath von Wildenbruch das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Einjährig⸗Frei⸗ willigen Kanieß im Kolbergschen Grenadier⸗Regiment (2. Pommerschen) Nr. 9 die Rettungs⸗Medaill Band verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Bürgermeister Dr. Georgi zu Leipzig den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, sowie dem Kaiserlich Königlich österreichisch⸗ungarischen Minister⸗Residenten und General⸗Konsul Ritter von Boleslawski zu Galatz den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗

gnädigst geruht: dem Senats⸗Präsidenten bei dem Reichsgericht, Dr. und dem Reichsgerichts⸗Raͤth Wüsten⸗ Erlaubniß zur Anlegung der ihnen chipreußischen Derorationen zu ertheilen und des Sterns zum Commandeurkreuz des Groß⸗ vom Zähringer Löwen, Letzte⸗ zweiter Klasse desselben Ordens.

sterem: herzoglich badischen Ordens rem: des Commandeurkreuzes

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten, zu Allerhöchstihrem Marstall komman⸗ dirten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver⸗ liehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar:

der dritten Klasse des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: dem Rittmeister von Plüskow, à la suite des 1. Garde⸗ 1 Dragoner⸗Regiments; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens und des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens:

dem Rittmeister von Fe stenberg⸗Pakisch, à la suite des Dragoner⸗Regiments Friedrich III. (2. Schlesischen) Nr. 8;

ferner: des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens und des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Schwert⸗Ordens: ddem Rittmeister von Plüskow, à la suite des 1. Garde⸗ Dragoner⸗Regiments; des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse, des Ritterkreuzes des König⸗ lich schwedischen Schwert⸗Ordens und des Ritter⸗ kreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens: dem Rittmeister von Festenberg⸗Pakisch, à la suite 8 Dragoner⸗Regiments Friedrich III. (2. Schlesischen) Nr. 8; owie des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens: dem Second⸗Lieutenant von Frankenberg⸗Ludwigs⸗ dorff vom Neumärkischen Dragoner⸗Regiment Nr. 3.

Deutsches Reich. .

Der bisherige Militär⸗Intendantur⸗Sekretär Barts ch von der Corps⸗Intendantur des VI. Armee⸗Corps, und der bisherige Ober⸗Postdirektions⸗Sekretär Meister aus Breslau sind zu Geheimen revidirenden Kalkulatoren bei dem Rechnungs⸗

hofe des Deutschen Reichs ernannt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Wesel getroffenen Wahl den Kaufmann und Stadtverordneten

Johann Heinrich

1 .

von sechs Jahren zu bestätigen.

Ihre Königliche Hoheit Marie von Mecklenburg⸗S

chwerin, sowie die Großfürstin Wladimir

abgestiegen.

und Forst

durch

Beigeordneten der Stadt Viersen für d

Heen⸗ der Herzogin Elisabet

gestern Abend hier eingetroffen und

in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu

Viersen getroffenen Wahl den Stadtverordneten und Hofbesitzer Hendrichs daselbst als unbesoldeten ie gesetzliche Amtsdauer

Berlin, den 29. November 1888S. die IH nebst von Mecklenburg⸗

Ihre Kaiserlichen Hoheiten der Großfürst und von

11“

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen

en.

Der Oberförster Mehlburger zu Escherode ist auf die den Tod des Oberförsters Klemme erledigte Oberförster⸗ stelle Rottebreite mit dem Amtssitz zu Oberkaufungen im Regierungsbezirk Kassel versetzt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinäl⸗Angelegenheiten.

Dem Königlichen Bibliothekar D. Dr. Oskar von Geb⸗ hardt zu Berlin ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

größtentheils in Ihrem Arbeitszimmer. Gegen Ihre Kaiserlichen Hoheiten fürstin Wladimir sowie

herzogin⸗Wittwe von Mecklenburg⸗Schwerin.

8 88

1““

Großherzogin Heute fanden Sitzungen des

hrer

Der Schlußbericht über

Rußland sind In der heutigen welcher der Vize⸗Präsident sekretär des Innern von Reichs⸗Schatzamts, Freiherr Bevollmächtigte zum beiwohnten, wurde

die erste

Trocknen

der Anstalten zum ockn sowie der

ungegerbter Thierfelle, Verzeichniß der einer beson deren bedürfenden Anlagen das Deutsche Reich) ohne Debatte erledigt. In der zweiten Berathung fragte Abg. jeden einzelnen Fall, würden,

Der Kommissar des Bundesraths,

daß

1 In Genashen des 8. betreffend Ergänzung und über Erhebung der auf

zur öffentlichen Kenntniß

eineinkommen aus dem

auf 39 388,60 festgestellt worden ist.

8

Berlin, den 28. November 1888. 8 8 . Königliches Eisenbahn⸗Kommissariat.

Bekanntmaachuin 4 des Gesetzes vom 27. Juli 1885, Abänderung einiger Bestimmungen das Einkommen gelegten direkten Kommunal⸗Abgaben (Gesetz⸗Samml. S. 327), wird hiermit gebracht, daß das von der Eisenbahn⸗ esellschaft Almelo⸗Salzbergen erzielte kommunalabgabepflichtige Betriebsjahre 1887 bezüglich der preußischen Strecke Salzbergen —Landesgrenze

8 8 JRegierungs⸗Rath Lohmann, erwiderte, E11I1mnq denen dauernd derartige Dinge betrieben g. migung bedürsten

Bundesraths seine Zustimmung.

Die erste Berathung

setzes, betreffend Abänderungen Nationalität Befugniß zur Führung

Es folgte die Berathung des von den

Bundesraths, Ausschusses für Handel und Verkehr sowie der vereinigten Aus⸗ schüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen statt.

die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.

(5.) Sitzung des Reichstages. des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗ Boetticher, der Staatssekretär des von Maltzahn, 1 undesrath nebst Kommissarien desselben Berathung des Be⸗

schlusses des Bundesraths, betreffend die Aufnahme und Einsalzen

der Kauffahrteischiffe der Bundesflagge, vom 25. Oktober 1867, wurde ohne Debatte erledigt.

Während der Nachmittagsstunden verblieben Se. Majestät

8 ½ Uhr Abends empfingen Aller öchstdieselben den Großfürsten un Ihre Königliche Hoheit die Groß⸗

die Groß⸗

.“

des

sowie andere

Verbleiungs⸗,

Verzinnungs⸗ und Verzinkungs⸗Anstalten in das

Genehmigung

(§. 16 der Gewerbeordnung für

Dommes, ob für

wo Thierfelle eingesalzt und getrocknet die Genehmigung nachgesucht werden müßte.

Geheime Ober⸗ nur Anstalten, in

würden, der Geneh⸗

Der Reichstag ertheilte hierauf dem Beschlusse des

des Entwurfs eines Ge⸗ des Gesetzes über die

und ihre

Abgg. Rickert und

8 Dr. Hermes eingebrachten Antrags, betreffend die in den

Verwaltungen den §. 43 für das gesetzes für 1869 und gegen die

Deutsche Reich, gegen §.

den Deutschen

8

betreffend die von

Im Anschluß

860. Leopoldshagen, 1724. Luisenfelde, 1865. Gembitz, 1936. Orchowo, 2002. Mieltschin, 2067. Miloslaw, 2135. Pienschkowo 2632. Steinau, 2687. Lipsa, 2689. Wittichenau

Nr.

und

Berlin, den 28. November 1888. Königliche Landes⸗Aufnahme. K von Use

Oberst⸗Lieutenant und A

Anzeige, der Landes⸗Aufnahme veröffent⸗ lichten Meßtischblätter im Maßstabe 1: 25 000.

an die diesseitige Anzeige vom 15. August 1888 wird hierdurch bekannt gemacht, daß folgende Blätter, welche der Aufnahme 1887 angehören, erschienen sind: 1723. Freitagsheim, 1795/96. Chelmce, Popowo, Schidlimowo, Radlowo, Sokolnik, Hoyerswerda, Hirschfeld, Bernsdorf, Wohlau. Der Vertrieb der Karten erfolgt durch die Verlagsbuchhandlung von R. Eisenschmidt hierselbst, Neustädtische Kirchstraße Nr. 4/5. Der Preis eines jeden Blattes beträgt 1

artographische Abtheilung. dom, 8 btheilungs⸗Chef. 1

1867.

1937.

2003. 2069

2619. 2685. 2688.

2703.

Sozialdemokratie vom 21.

zahllosen Fällen

hervorgerufen habe. In verhaftet

beamte Stimmzettelvertheiler -selbst im Voraus verboten worden, uausdrücklichen Bestimmungen Wahlgesetzes und Sozialistengesetzes. böten dafür die Beweise. oberste Reichsbehörde eine all Richtung erlasse. Im vorigen mit der Tendenz dieses

21. September d. J., gerichteten Vertrag;

nicht entscheidend.

Verkauf der Waaren

Bosse, nach Ballenstedt.

8 Abgereist: der Direktor im Reichsamt des Innern,

träge regelmäßig am Schluß des Jahres

gehenden Abrechnung stattfinden solle.

Preußen.

8 ½ bis 9 ½ Uhr allein, des Civilkabinets und hörten vo

Um 1 Uhr hatte auch nahmen

Otto Kühnen daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der

Aiicchtamtliches. Deutsches Reich.

Berlin, 29. November. der Kaiser und König arbeiteten gestern Vormittag von dann bis 12 ¼ 12 ༠bis 12 ³¾ Uhr den Vortrag des Staats⸗Ministers Grafen von Bismarck. der Fürst Salm die Ehre des Empfanges, Se. Majestät noch vor dem dung des General⸗Lieutenants Grafen von

sandtschaft wieder übernommen. Der Kaiserliche Gesandte

Schenck zu Schweinsberg, bewilligten Urlaub auf seinen Posten

Se. Majestät Uhr mit dem Chef

rühstück die Mel⸗

lten entgegen. Wilhelm's in Görlitz

1131

der Gewerbeordnung, s Die Wahlprüfungsakten Es sei deshalb nothwendig, daß die emeine Anweisung in dieser ahre habe sich der Abg. Miquel Antrags einverstanden erklärt.

Bei Schluß des Blattes nahm der Abg. Singer das Wort.

Das Contocorrentverhältniß erfordert, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, III. Civilsenats, vom einen auf gegenseitige Kreditgewährung die Form der Abrechnung aus einem längeren Geschäftsverkehr zweier Kaufleute, welche eine „Debet⸗ und Kreditseite“ enthält und mit einem Saldo abschließt, ist Ein Contocorrentverhältniß wird daher zwischen dem Kaufmann und seinem Agenten, welcher den seiner Mandanten und die Geschäfts⸗ abwickelung besorgt, nicht durch die Vereinbarung hergestellt, daß die Ablieferung der von den Käufern eingezogenen Be⸗

dte in Teheran, ist von dem ihm Allerhöchst gten . zurückgekehrt und hat die Geschäfte der dortigen Gesandtschaft wieder übernommen.

Görlitz, 29. November. (Tel. Dep.) Der Kommunal⸗ Landtag der Ober⸗Lausitz bewilligte heute einstimmig ohne Debatte 60000 für ein Reiter⸗Standbild Kaiser

vorgekommenen Verstöße gegen Absatz 3, 4 und 5 der Gewerbeordnung

17 des Wahl⸗

eichstag vom 31. Mai §§. 9 und 28 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Oktober 1878. 8 Der Abg. Rickert führte als Antragsteller aus, daß der Mangel eines Bnten Becfnth actie sesese den Antrag

eien durch Polizei⸗

und eingesperrt,

Stimmzettel konfiszirt, Wahlversammlungen aufgelöst, ja im Widerspruch mit

des

nach einer vorher⸗

(Berechnung des Guthabens des Man⸗ danten und Abzug der dem Agenten gebührenden Provision)

Der Kaiserliche Gesandte am Königlich serbische Hofe, Graf von Bray⸗Steinburg, ist vom Urlaub nach Belgrad zurückgekehrt und hat die Geschäfte der dortigen Ge⸗

Freiherr