1888 / 302 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

4) Nr. 11 026 über 56 87 ₰, ausgefertigt für melden, widri sei 5 2.. M. 1 9 u9 AAeeer * „widrigenfalls seine Todes 8 8 h 2 A ane ündli ndlung des Rechtsstreits rvor] Ki am 22 de abgegange sRe dn w⸗4. Geschwiffer Paufe Feleprich wird⸗ genf w erklãru 1443005 8 T.ee e e-Se. 85 auch nach sechsmonatlicher Aufkündigung zurückzu⸗ [44517] Bekanntmachung. anwalt Justizrath Wiggers in Rendsburg, klagt gegen zur esliche „Verhandlung des Rechtsstreits vor Kiel ist 8 22. d. 8 Toß 2 4 zNe⸗ vnd Morie Sagala in Nantborz Sechingen, den 20. November 188 Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ zahlen versprochen hat E'ngetragen zufolge Ver⸗ Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu ihren unbekannt abwesenden Ehemann, den Müller das Kaiserliche Amtsgericht zu Rohrbach i. Lothr. daher am heutigen Tage in ders 8 - 11“ 1. 622 8 er 1888. gerichts hiers. vom 16 November 1888 sind: fügung vom 28. Oktober 1853 Kosel vom 17. November 1888 ist für Recht Rudolph Friedrich Wilhelm Klitzing, wegen Ehe⸗ auf den 10. Januar 1889, Vormittags Kiel, den 24. November 1888. Z1.*“ gliches Amtsgericht. 1) der Carl Schaefer gund dessen unbekannte mit der Bemerkung Col. Veränderungen: 1 annt worden: scheidung, mit dem Antrage: die zwischen der 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Königliches Landgericht. zum Zweck der neuen Ausfertigung aufgeboten werden. 144506]) Amtsgericht Hambur ö mit ibren Ansprüchen auf die Hppo“. Cedirt mit dem Zinsrechte vom 25. d. Mis. ab . J. Alle unbekannten Berechtigten werden mit ihren Klägerin und dem Beklagten geschlossene Ebe dem wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Inhaber der Sparkassenbücher werden auf⸗ Auf Antrag von Amalia Sophi Enn b 2 Pf ; .35 laut Urkunde vom 25. Februar 1860 an den Bauer Anfprüchen an die auf Blart 23 Raschowa Ab⸗ Bande nach zu trennen und den Beklagten in die s8 Petri, 1“ ——õ —— gefordert, spätestens in dem auf den 21. Juni Rahn, des Heinrich Garbers reg ee 8. Abf 8 Thlrn. . Pf. Antheil von 3500 Thlrn. und jetzigen Auszügler Gortfried Otto zu Lichtenberg theilung III. Nr. 4 aus der Verhandlung vom Kosten des Prozesses zu verurtheilen, und ladet den Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 1 üb 9 1ede milrngs 11 Ahr, bvor dem unterzeiche Rechrbandane r Müller, wied en A rtreten dure findungssumme, welche durch Verfügung vom Eingetragen zufolge Verfügung vom 25 Februar 19. September 1831 für die Geschwister Hedwige, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts 1 1 3) Verkäufe Verpachtun 1 neten Gerichte, Zimmer Nr. 4, anberaumten Auf⸗ erlassen; . 1ö1 8 EEq1ö1Iöö““ . Ignatz und Antonie Swaczvna zu gleichen Theilen streits vor die J. Civilkammer des Königlichen (44584). Oeffentliche Zustetungg. 3) fe, . nwen- und die Spar⸗ I. Es wird der am 11. März 1828 hieselbst Kellesc e. ees c abestloeg x Semen 8. schl. ö“ ingertagenen väterlichen Erbegelder von 26 Thalern 11 v8 8 B“ Verdingungen assenbücher vorzulegen, widrigenfalls die ftlos⸗ gebo . 81 7 1— 14 F. ng Nr. bloß⸗ geschlossen. 8 5 Sgr. 7 Pfennig ausge ssen; Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen Nechtramwant Faas m Meamreene 48 8 iüfan 5 die Kraftlos ELE11“ 1 gebörig. dem Michael 2) Die über diese Post ausgefertigte Hypotheken⸗ m;-ee eeeb. bei dem edachten Gerichte zugelossenen zu 1eeen I1“ E. Kern von veebn ö* k 1.⸗ nn in Resthäuten premberg, den 23. November 1888. New⸗York ausg mann cappitz, subingrossirt sind, urkunde wird für kraftlos erklärt b d der Auguste verehelichten Georg Kobczik zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, daß der WWW11.* ei vxvvss b her 18888. usgewandert und seitdem ver⸗ von 71 Thlrn. 12 Sgr. 10 Pf. 2 ee” os erklärt. 1) der Auguste verebelichten n g 5. Beklagte durch Eintrag eines Urtbeils des diesseitigen (Bäuchen) sollen im Wege öffentlicher Verdingung Das Königliche Amtsgericht schollen ist, biemit aufgef . 1 Irn. 12 Sgr. Pf. Antheil von 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden d Przeslebie Kreis Gleiwi wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Beklagte durch Eintrag eines Urtbeils des diesseitigen (Bäuchen, sore ““ 8 . sch „bhiem gefordert, sich spätestens 500 Thlrn. Kaufgelder, welche durch Erb A 28 des Aufgebots erfahrens werden dem Przeslebie. Kre eiwitz, u e, . 9 9 1888 8 Gerichts vom 26 April 1883 ein richterliches Unter⸗ an den Meistbietenden verkauft werden.

8 re h“ NI1“ rbgang Antragsteller zur Last gelegt. 2) der Einliegerfrau Martanna Sklarek zu Kiel, den 26 November 1888. ar eine Forberung von 168 488 Postmäßi schlossene und mit ent prechender [44511] Aufgebat. . 3 2S.nhkesaedva⸗ uf den Carl Schaefer übergegangen und für uc. 1) Die unbekannten Eigenthu de Brze;i i Gleiwi Böthel, pfandsrecht für eine Forderung von 163 48 B Postmäßig rerschlofsene und mit unn 17. T A r nachstehend Personen haben das 1Sch nternan. E111 1““ vom gleichen Tage g.nsctlone des der Weüthen böherner gvfaginn 3) —2 Niestroy zu Roßberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bna 8 e5 H“ 8 2* W“ bis ühr, b 2

ufgehot der bei ihrem Namen nähber bezei .“*“ 83 4 1 ind, Simke, geborenen Schulz, in Dorf Fri ; Sacctlie, gehorene Niestrovy, verebelichten markung erwirkt habe, und begehrt unter der Be⸗ zember d. 3X, ton einzusend 115 antragt: er für todt werde erklärt werden de othekendokument vom 18. Oktober 1851, eingetragenen Post, welche folgendermaßen lautet: 5) der Auszüglerwittwe Jofepha Ogasa, geborene Der Krämer Cornelius H. Schulte zu Ocken⸗ daß der Eintrag unter Kof enverfällung des Be. Die Bedingungen liegen in de E1ö“

1) der Landmann und Kaufmann Peter Claussen II. Es rde erklärt werden. verbunden mit der Ausfertigung der gerichtlichem Auf Nr. 1 und 2 hujus folii sowi 8 1111“ baufen, rvertreten durch Rechteéanwalt Dr. Sanen in klagten zu streichen sei. Er ladet den Beklagten schäftszimmer zur Einsicht aus und werden auch auf 1— 1 fmann 1ff . Es werden alle unbekannten Erben und Verhandlu 28 Nrr⸗ s. ,1 un ujus folii sowie auf dem Swaczvna, zu Alt⸗Ujest, ausen, vertreten durch ReSrean . inri ündlichen V Rechtsstreits vor V en ohne Schreibgebüh frankirt zuge⸗ in Bargen das Aufgebot der Obligation vom Gläubiger des ge Verf hbandlungen vom 28. Juli 1848 und vom 9. Sep⸗ Nr. 3 und 4 Folio 108 noch eingetragenen Woh den die Rechte auf die ad I. genannte Post vor⸗ Lecr, klagt gegen den Landwirth Deie Hinrich zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Verlangen ohne Schreibgebühren unfrantirt zuge 23. Oktober 1874, auf Grund deren im Grundbuch Ans biger des genannten Verschollenen, welche tember 1851, lautend über die in Abtheilung III. hause und Acker des Gottfri Schulz einhandert ebal 88 Nannen Eruiss Palla⸗Wallg (Nerdamerika) das Sroßberaliche Antegericn en vIII“ 8

Okt 1874, im Gru nsprüche an dessen Nachlaß zu haben ver⸗ unter Nr. 7 auf de Ihr cae Ii 3 er des Gottfried Schulz einhundert behalten. annen Gruissing zu 18 pf 1 2 . 89 Spand den 27. November 1888 von Bargen⸗Scheppern Band I Artikel 10 Abthei⸗ 1 ünsteaah. 87 auf dem dem Michael Bittmann ge⸗ Thaler Courant zu 5 % Zinser ierteljährlicher 7. November 1888 und den Heye Conrad Theen Eruissing daselbst und Montag; den 28. Januar 1889, Vor⸗ Spandau, den 27. Korembder veee lung III. sub Nr. 1 für Johannes le. en, Eerthir ürengen Begiende der e h en börigen Grundbuchblatte Nr. 4 Schloß⸗Jurisdiktion Aufkündigung, 1.g Z“ 1asah, denars Jehezelicht. Abthelung IV. Ee. ee wegen einer hvpotbekarischen Forderung, mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.

F Heeees. jetzt in Hamburg, eine Forderung von spruch nehmenden Nne enedn laß Reppis. gebor. biesigen evangelischen Kirchkasse erborgt, bierüber 8 ingetragen aufk dem Band 1. Blatt Nummfr 9. e F“ 573 30 nebst 4 % p. a. Zinsen eingetra Auf qcS-, e hee S eingetragenen 3454 Thlr. 1 Sgr. Kauf⸗ wegen Kapitals, Zinsen und Kost 28. Nover 5 5 1 önigs! zrundbuchs Ockenhausen registrirten Grundstücke, gemacht., Ss 2657 stsee⸗K steht, 1 e Kinder ihrer ERe Erbegelder, jedoch nur noch in Höhe 8 1812 vmit 6- un, 28. Novene . ] Hoh⸗ 28 8 Vervrtheilung zur Zahlung Schwetzingen, den 21. November 1888. iss 8 Nord⸗Ostsee⸗Kanal. 2) der Stavener Thomas Paulsen in Erfde das geb. Rahn, des Heinrich Garbers W Ceis 5 Thlrn. 18 Sgr. 7 Pf. gültig, welche durch aufgeführten Grundstücken und beiden Wohnhäusern mann zu Oberbeisheim erkennt das Königliche Amts⸗ von 165 mit 5 % Zinsen seit dem 18. März 1886 1“ Für die Hafen⸗ und Schleusenbauten an der Aufgebot des Kontrakts vom 7. Juli 1874, auf dem unterzeichneten Gericht di 18 Ses. welche Ce sion vom 19. Juni 1857 auf Friedrich Anton Hypothek bestellt und solche auf den Grund des am ericht zu Homberg durch den Amtsrichter Burchardi durch vorläufig vollstreckbares Urtheil, und ladet Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Elbemündung sollen vom 1. Juni 1889 bis 31. März Grund dessen im Grundbuch von Erfde Band IV. gegeben haben, den Nachlaß Frklärung ab. Schaefer, zur Zeit praftischer Arzt in Görlit, über⸗ 5. Dezember desselben Jahres ausgefertigten Hvpo⸗ sür Recht: 1 1 die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 8 1890 folgende Baustoffe auf Grund öffentlicher Verx. 1. Söö III. sub Nr. 1 für Wittwe Rechtswohlthat des deea Frfpruch geg) das Hypothekend kument vom 31. 1853 thekeninstruments ex decreto de eodem hat ein- Die Behauptung, daß die Forderung 100 Thaler Rechtsstreits vor 8. 4 8 eaeeee wohnhaft Uehenng b mende S ec stei nna Paulsen in Erfde eine Forderung von nehmen zu wollen, widersprechen w ] b Sermien d Januar 1853, tragen lassen, und zu welcher Colonne Veränd Darlehn an Hermann Ludwig zu Ostheim aus Obli⸗ Leer auf den 16. Februar „Vormittag Die ledige Marig Augé, zu Arsweiler woandall, 18 000 cbm Schüttsteine, 100oc ehme en, widersprechen wollen, hiemit verbunden mit der Ausfertigung der gerichtlichen Ver⸗ rungen bemerkt ist: X“ 5neaees e. wn Ff v sei, wird für; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung und 12 Genossen, sämmtlich vertreten durch Rechts⸗ 15 000 chm Betonsteine 80⸗ 2 .a. 3 eingetragen steht, aufgefordert, solche An⸗ und Widersprüche handlung vom 5. April 1852 1 cen 2 gen bemerkt ist: gation vom 7. Juni 1812 bezahlt sei, wird für zu- 10 Uhr. Zum Zwe 3 11“.“ M .“ 8 25n a-9h 3) vS Böttchermeister Johs. Tavide in Fried⸗ spalestens iid . 2 prü he andl. g om 5. pril 1852, lautend über 469 Thlr. Das vo d benst he 55 28 8r 8 83 . ich ete Urkn 8 ird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. anwalt Burger zu Metz, laden hiermit die N ar⸗ 1 10000 cbm Mauersand. .3) 1 Johs. vids 5 zin dem obbezeichneten Aufgebotste 15 Sar. 64 P I“ Th Das von den nebenstehend für die evangelische gestanden angeseben, die darüber errichtete Ur unde wird dieser Auszug 9 9 8888 C111“ 6 Kleide 1 8 88 3 richstadt das Aufgebot der Obligation vom 30. De⸗ 8 .w9eX :5 1 g en Sgr. 6 ½ Pf. rückständige mit 5 % verzinsliche Kirche eingetragenen 100 Thale erbli s bligation) ftlos erklä öͤschung obige L. Runge, öu EEb 1874, auf Grund Grunbbuch von ““ vG“ Echegeldas eincefragen zufolge kapital von Siebenzig Lhe dbalfe Z eeron) sae Hestanes e, aech bbschäeßne r. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ft 5 w“ Ganzen oder in einzelnen ö x82 ““ riedrichstadt Band V. Artikel 233 Abtheilung III hiesigen Zus⸗ 8 ichtigte e. vom 31. Januar 1853 für denselben Kirchen⸗Kollegium laut de Iev6 ; 3 lpt bei st 7 angeordne annten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, in die öffent⸗ steinen und Betonsteinen nicht unter 3000, ber t 233 Abthei 8 gen Zustellungsbevollmächtigten unter Gläubiger und au veze Kirchen⸗Kollegium laut der Cessionsregistratur vom tikel 65 Abt heilung III. Post 7 angeordnet. 8 iche Sitzu Cgivilkar es Kaiserliche s 5000 c sub Nr. 1 für den Antragsteller eine Forderung von dem Rechts gten unter äubiger und auf demselben Grundstück in Ab⸗ 29. August 1823 8 di 535 Oeffentliche Zustellung liche Sitzung der II. Civilkammer des Kaiserlichen Mauersand nicht unter 5700 cvm. 3 ö11X4“ ne For Rechtsnachtheil des Ausschlusses und theilung III Nr. 9b: .August 1823 et de attestato de eodem der gez Burchardi. gea 2 ichts z 24. J 1889 Den B ird hiermit ausdrücklich bek 600 nebst 5 % p. a. Zinsen eingetragen ste a; vJ F7 Aes, sschlusses und theilung III. unter Nr. 9 b; Auguste Lehmann’'schen Pupi . FrI; Aus ig er Kaufmann J. D. Sievers in Rendsburg, Landgerichts zu Metz vom 24. Januar 89, Den Bewerbern wird hiermit ausdrücklich bekannt. ee geztte hierhavts anfgebaten verde dieetwasgen Paer Anese Slt ee beeee . Ausfertigung des gerichtlichen 1823, 1 Der Gerichtssch eiber Königlichen Amtsgerichts, Abth.I. gegen den Maler Hermann Rauert, zuletzt in Büdds⸗ liches Landgericht wolle die in der Urkunre des es wirkende Antieferung ver Baustoffe zur Benutzung Inhaber derselben aufgefordert, spätestens i 8 sgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. Kaufvertrages vom 15. Januar 1861, dem Ueber⸗ werden mit i sprũ ze 85 8“ 1116“*“ ¹. Horf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung tars Kohler zu Diedenhofen vom 3. Oktober 1888 deutscher Fahrzeuge verpflichtet sind. 1 ge stens in dem Zur Beglaubigung: weisungsatteste vom 21. Januar 1862, lautend über geschlossen. ““ einer Reöstforderung von 105 16 für käuflich vorgenommene Theilung der zwischen den Eheleuten Die Ausschreibungsunterlagen sind in der biesigen 8 Johann Peter Bartholomäus Clement und Susanna Kanzlei einzusehen oder von derselben gegen post⸗

auf Donnerstag, den 28. Februar 1889 Romberg Dr. Gerichts⸗Sekretä 8. SI. 2 Verminmgs 10 Uhr, vor dem unterzeichner rg Dr., Gerichts⸗Sekretär. 13 Thlr. 17 Sgr. 9 Pf., welche von der auf dem 2 ie üb ies . 8,4 Isbo tm geliefert erbaltene Waaren aus der Zeit vom 6. De⸗ 1 16“ 5 hr, 6 erzeichneten 1 ) Die über diese Hypothekenpost ausgefertigte [44362] Bekanntmachung. 8 ö“ de Antrage auf Verurtheilung Schneider bestandenen Güͤtergemeinschaft wie deren freie Einsendung von je 1 (nicht in Briefmarken)

11““ vvL ihre [44507] Amtsgericht Hambur gehörigen Grundbuchblatte Nr. 8 Seherswald irn 3) D . 1 Zahl bi en Rechte anzumelde vor⸗ 1 8 . prhr B1“ . 8 Seherswald in 3) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens e V 8. sind die etwaigen B igte if des B 1 f S die Kos 3 st besti Kaheran widrigenfalls öunen ß 8 Auf Antrag des Hausmaklers Dr. görnst Johann Abtheilung III. Nr. 1 für Johann Breuer einge⸗ A v vXX“ 88 E g denhele 5 8 vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ Clement, gesch. Ehefrau Selver, die Kosten des Anträgen ist bestimmt zu bezeichnen, welche der 3 aller nicht angemeldeten Ansprüche und Rechte für Hirsekorn und des Schlossermeisters Herrmann tragenen 100 Thlr. der Salarienkafse des König⸗ Zus 9 Die Berechtigte der Eintrag dem 8* Akläͤrung des Urtheils, und ladet den Beklagten Verfahrens zur Laft legen. Zum Zwecke der öffent⸗ Ausschreibungsunterlagen gewünscht werden. Die kraftlos erklärt werden sollen. 1 Pte sur Joachim Eduard Schmidt als Testamentsvollstreckern lichen Kreisgerichts zu Neustadt O.⸗S. überwiesen Nr. 3 der II Abtheilun 58 Gra dbuchölattes des n.” g- ““ und Loburg III mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Angebote sind in rorschriftemäfiger Form mit An

Friedrichstadt, der 20. November 1888. 1895 Augusta, geb. Winckel⸗ ir ve. ““ 1862 unter dem Forstarbeiter he Heusler⸗ Wendgräͤben Band I. Blatt Nr. 5 in der III. Ab⸗ das Königliche Amtsgericht zu Rendsburg auf thael Ldg.⸗Sekr Büssche ftes .Aageho .

Königliches Amtsgericht. mann, des Schlossers Johann Heinrich Benjamin —51,de⸗ grossirt worden sind; 3 72. Ft. 6 0 Nr. 1 für die Wi Möhring, Di 5. Januar 1889, Vormittags „Lichtenthaeler, oog.⸗Setr., gebot für Betonsteine“ oder „Angebot für Mauer⸗ R. 1u“ Schulz Wwe., vertreten durch die Rechtsanwälte 9 das Zweiginstrument, gebildet aus dem Hypo⸗ v“ vekekigee ea E 85.‧e der öffentlichen Zustellung Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. sand“ bis Sonnabend, den 29. Dezember d. J.., Veröffentlicht: Kähler, Gerichtsschreiber. Dxes und Zacharias, wird ein Aufgebot dahin heeerrn des hees ete. . verbunden „Die Verpflichtung des Besitzers, der künftig etwa vergleiche vom 23. April 1814 eingetragenen Hypo⸗ wird dieser Auszug der äö gemaͤcht. [44530] 8 d v“ 1 . en: der fertigung des gerichtlichen Kaufvertrages anz vhen Ftiraei deseeee s 35 Fbalern 15 Sgr. mit ihren An⸗ Wag Aktuar, 8 8 feenden und werden alsdann, je in einer beseondere [44512] Aufgebot. S Alle, welche an den Nachlaß der am 12 L. und dem Ueberweisungsatteste Teanesnemnen n Verheiroizung dfefrse Weotenes bbbeee 8 Gerichteschreiber des Koniglichen Amtsgerichts. 2 88 des Hoses Sh. Verhandlung, in Gegenwart 8* erschienenen Bieter Der Fabrikarbeiter Johann Heinrich Hackenfort 29. September 1888 hieselbst verstorbenen vom 21. Jult 1862, lautend über 38 Thlr. 10 Sgr. in der klein rer Verheirathung die freie Wohnun Rechte A 1I1“ 8 8 8 ren, Catharina, geborene Röhrig, Prozeßbevollmach⸗ eröffnet. Zuschlagsfrist 4 Wochen. „Der Fabrika —2* inrich I1“ 1 enfalls E11““ nen Stube und jährlich einen S Loburg, den 17. November 1888 9 ö“ 8 8 sanwa Düntze gt gegen ihre S sbüttelhafen, den 15. November 1888 in Ahaus hat das Aufgebot der im Grundbuch von Wilhelming Catharina Augusta, geb. Winckel⸗ Knh. sbarfog⸗ e Salarienkasse des Königlichen Roggen Breslau'er Maß EE Königliches Amtsgericht. 1 [44533]2. Deffentliche Zustellung. jigter Rechtsanwalt Dr. Düntzer, klagt gegen ihren Brunsbüttelhafen, den 15. November 1889 Ahaus Bd. 12 Bl. 47 für den Weber Johann . Schul 8 =Hh Johann Heinrich Benjamin 8 Doß ab eustadt O.⸗S. von der zu 3 welches bei Berichtigung des tituli possessiocnis für —— PSOer Kaufmann J. D. Sievers in Rendsburg, ver. Ehemann auf X bestimmt auf den ö“ Hhersn 8 neee in der Steuer⸗ sonstige ce⸗ 88s 4 eee 41869 ubumdosnfelge Verfügung den Johann Carl Rothe per decretum vom 27. August [44302) Im Namen des Königs! treten durch 88 ö Paap daselbst, 5 18, Februar vgrmeittags 9 uhr, ovb —————V—V gemeinde Ahaus belegenen Parzelle Flur 8 Nr. 1 und Ford z en vermeinen, oder den 34 2es 862 subingrossirt, 1833 anhero einzutragen von Amtsw herord et A f den Antrag des Besitzers Ambrosius Wenda gegen den Komiker Flesch, zuletzt hier, jetzt unbe⸗ 889. 9 5. Fivilkaͤmme 3 ö“ . Seckenkamp, Acker, 92 a 41 qm groß Bestimmungen des von der genannten Erblasseri für kraftlos erklärt worden. . siegg .Auf den Antrag des Sentzerr ericht zu Konitz kannten Aufenthalts, für am 30. März 1886 käuflij dem Landgericht zu Köln, 11I. Civilkammer. 8N s Hin Grundbuch noch nicht 1g,es ne es eai EEE errichteten, mit Artitm Krappitz, den 17. November 1888. newies mit ihren Ansprüchen auf diese Eintragu EE111““ selieier ügeltene Waacen einschließlich Macherfaha Eö“ storff 4) Verloo sung, Zinszahlung ö 17 g Sen. Weide 1 ha 3 a Feess Ian 1885, verschee 88 önigliches Amtsgericht. 1 ausgeschlossen. Hvypothekenurkunde über 54 Thaler 3 Sgr. noch für Anfertigung eines und Mobaunu ““ von öffentlichen Papieren. 7 qm groß, in der Steuergemeinde Wüllen beles . Oktobe 88 hiese ublicirten Testa⸗ g9e 2) Di 3 Aufgebotsverfa 79 f 12 Thaler 8 Pfennig V rbtheil, mit dem Antrage auf Zahlung von 55 1 277 und Flur 1 Nr. 264/1 Waͤtkampse Höchte, Weese, ments, wie auch den den Antragstellern als e Bekanntmachung. 1 .“ na 8. dülllihen ö8“ nebst 89. 8 2. frcach deh sowie vorläufige Voll⸗ [44528] —. 8 Kaufmanns Rudolf Wolff zu 112774] Amtliche Bekanntmachung. 8 38 7 dAm graß, in der Steuergemeinde Ahaus ö ertheilten enüzifen. I11 . sind folgende Zu e. 1) Die Hvpotbekenurkunde über 509,91 15. März 1826 zufolge Verfügung vom 23. Februar streckbarkeitserklärung des Urtheils, und 18 82 85 u““ Renfenane, aevolmächtigfer Bei de “] elegen, beantragt. b sbesondere der Befugniß, auf Namen der be nte für kraftlos erklärt: Kanfiheld, Her inelit fitnek rnzeht. tie en s 842 für die Geschwister Jos Valentin und Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1 Nigter zinerner stattgebabte neloosung der eomn ü. Den. 8 Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen⸗ E der ihres vorverstorbenen Edemaumes 1128 16. die ] 19 Bl. 33 bezw. den EEEEe1131“ dhe dier Seschnister Pileheen e Ahaht III streits vor das Königliche Amtsgericht zu Rends⸗ L“ ““ 8 .e 8 umganfprüche ber diaglue ue Airkfamkeit a—gen oder des Testaments lautende Grundstücke, Ban —. 176 G. B. Kspl. Schöppingen und umgeschrieb 1“ Berlin v5. Besitzer Ambrosius Wenda gehörigen burg auf Freitag „den 11. Januar 1889, ihren emann auf en. 8 3 a. 0 nleihescheine des Kreises2 Dritte der Eintragun W““ Hypothekpöste oder Werthpapiere auf ihren rubr. III. Nr. 1 für Zeller Joh. H. S euer i .HPP— „Maurermeister Nr. 1 des dem Besißer Amorosiue 8 jttaa8 Fe der öffentlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 31. Januar 2ter Ausgabe, ausgefertigt in Gemäßheit des fordert, diese ihre Ansprü echte in umschreiben, tilg verclausulir ss etragenen 150 Th. nd der das 5 82 Nr. 19 undbuch g8 des de V 2 Thale 38 de⸗ere je ver⸗ 2 9. 8 öͤln, I. Civilkammer. ((Amts er Königlichen Regierung zu Stettin EEE Erüche. 8 8. E“ Bernard Busch 8 Verr⸗ Hafaden 8hg 185cule. . Piebus 8.e Magdalean 8— Z die. 1 S Wagner, Aktuar 8 Köln, den 27. November 1888. (Amthtlatt veanber 1881 Stück 39 Seile 231 und nberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ seu⸗ uf Sonnabend, den —29vhsn, 1877 und der Kaufgelderbelegunas 1 die Arbeiterfrau Regine Orlikowska, geb. Napiontek, 452 8 ind forge630; 33 433 434 435 u.- denselben die gerl EE111““ 8 16. Mai 1877 und dem dene sehachrden vaen 9 Jus 8 Argehterfran Rosalie Reznowek⸗ geb. Napiontek, (44540] f Oeffentliche Zafteuneg. Mari 449791Shefrau des früheren Bäckers und Spezerei⸗ und 11616“ - dstücke aber auf den Namen des Antragstellers 8 raumte 9fg Stermin im unterzeichneten Mpl. Scoppinge r. . Nr. 2 für die Ge⸗ 1878, wird für kraftlos erklärt 8 die Josephine und den Peter Napiontek übergegangen Die Ehefrau des Wagenputzers ordes, Marie, ö“ 8 Ilbelm frühe zheichei im Grundbuche werden eingetragen werden Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer schwister Frerigmann auf Grund des Vertrages vom 2) Die Kos⸗ embatcverf . n vom 12. M. 8 4 Geestendorf, klagt den Heizer händlers, jetzigen Wirthes Wilhelm Fischer, früher d. der (4 %) Anleihescheine des Kreises meingetrage 7 4 . Zin 8 icg⸗ 8 8 Vertrages 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen d sind, gebildet aus dem Erbvergleich vom 15. März geb. Mever, zu Geestendorf, klagt gegen den veder Külhei Rhei tzt zu Köln wohnend, Pyritz, ausgefertigt in Gemäßheit des Landes 1 15. Nor 888. 6, a den n ar Aus g 85, Abfindung von 400 Thlr. Antragsteller zur Last. . 26, Bder Taxe vom 3. November 1824, der ober⸗ Ardolf Steckigt, geb. 5. März 1859 in Lindenkreuz, 2 Sreh 2 Prozeßbevollmã 111“ 28. S 885 (Amts⸗ Königliches Amtsgericht. unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ Ausrüstung und Unterhalt. 8 Priebus, 84 16. November 1888 1826, vechfefichen Genehmigung vom 27. Juni 1828, zuletzt wohnhaft in Geestendorf, jetzt unbekannten Gertrud, geborene Kreutzer, Se“ lichen Privilegiums vom 28. Januar 1885 (Amts 8 mächtigten bei Strafe des Ausschlusses. Ahaus, den 8. November 1888. -Ksnigliches Amts richt Hypothekenschein vom 23. September 1842 Aufenthalts, wegen Miethforderung bezw. selbst⸗ Rechtsanwalt Eugen Zimmermann, klagt gegen ihren blatt der Königlichen Regierung zu Stettin, vom 1145131 7 ehses den 11““ 88 Ehneagungzvermerk vom 53. September 1843 schuldnerischer Bürgschaft für solche, sowie wegen in Ehemann auf Guͤtertrennung. unt auf den 13. Februar 1885 Stück ? Seite 37 und Geseb⸗ Zur Erlangung eine seFutschl 5 tbeils be Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. 1 8 K Löschungsvermerk über 42 Thaler 2 Sgr. dessen Auftrage gemachter Auslagen mit dem Antrage 8 1““ Uittags 9 uhr 125 ““ u“ ihrer Eintragung als Eig hu .““ ehufs Zur Beglaubigung: [44361] B [44496] Bekanntmachung. 8 4 Pf. vom 7. Juni 1864, wird für kraftlos erklärt. auf Verurtheilung des Beklagten mittelst für vor⸗ 31. Januar 1889, Vor Etact bc lie folgende Nummern: 2 88 8 figent es. haben auf Grund Romberg Dr,, Gerichts⸗Sekretär. Ue as] Asnialich Tettnen. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Hi. Kosten des Aufgebotsverfahrens trägt der läufig vollstreckbar zu erklärenden Erkenntnisses zur dem Landgerichte zu Köln, ammer. ¹ 1105 1106 1107 1108 1109 1110 1111 s Gesetzes r März 18 s es 35 Das 5 Amts 8 . ; 97 2 Herern. es 2 Lver! 5 8 e,F ., zn * ö en 26.2 88. 2 5 3 7 8 2 der Ehrunböbnchsedaun auf e ice Petsgerichte be vom 20. November 1888 ist die von der Antragsteller 1 Zahlung von 43,85 nebst 5 % Zinsen seit Köln, den 5 . storff * 1116 u . 2v m 5. Mai 1872 das öffent⸗ (44524] Hehesateshane 88 S Sbö in Lübeck Derkündet, Konitz, den 7. November 1888 2. März 1887 und ladet den Beklagten zur münd⸗ Der Gerichtsschreiber: Rustorff. 18 1125 1126 1127 1128

iche Autgeb⸗ : I1I1“ 1 . 8 . des eingetrag en rs der Bauer⸗ über das Le 3 Gasthaus f 3 1u““ 1Sg. sstreits vor das König⸗ 2

1) der Kötter Albert Homann zu Wert, Gemeinde iag, eigebrssseeee über die Nachlaßgläubiger nabrung Nr. 5 Reichenau, Pauergutsbesthzer S Adolf Mardeisky v 8 u“ och, ö 883 Iö“ E [44536] Gütertrennungsklage. gelogen worden.

8 dem bisher unberichtigten Grundstücke EE Gutsbesitzers Gustav Gottlob Schiller daselbst, vom 7. Juni 1887, 1876 ausgestellte, auf Inhaber lautente Police Gerichtsschreiber des Köniol. Amtsgerichts⸗ 8 24 Januar 1889 Vormittags 10 ülhr. Die Ehefrau Franz Josef Fennes, Anna, geb. Dieselben werden den Besizern mit der Auffocde⸗ Hn. ] E von Heek, Wexter sclußörtbeils kenben ist nach Erlassung des Aus⸗ babj dingetrogenen Eigentbümers des Wohn⸗ Nr. 70 491 über 3000,— für kraftlos erklärt [44527] Oeffentliche Zustellung en Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uö6 5 Gae. zu v rung gekündigt, den Fevitalbetrag vom 31. Se.

„Weide, 2 h 39 a 29 qm, blußurtheils beendigt. hauses Nr. Priebus, des oners Augus 2 veer 1 52 1 58 8 b 8n beraie Fen u echtsanwalt Dr. Schumacher in Bonn, klag 8 b bei der Kreis⸗Kommunal⸗

2) der Landwirth Bernard Pohlkemper zu Kirch⸗ Halberstadt, 88 24. November 1888. KFöübner daselbst, vom 8. März sööfnpnere 8g dns mlevemse aan II Die Chefrau Elisabethe Mervaette Mer vusecg e escnß E. erichts III den Franz Josef Hennes, Sattler, zu Eus⸗ ensher 1 Pyris und bei den Bankhäusern von

spiel Schörxingen von der Band 13 Blatt 49 Königliches Amtsgericht. Abtheilung c. der eingetragenen Eigenthümerin des Wohn⸗ Zur Beglaubigung: Fick Gerichtsschreibe geb. Dönges, zu Frankfurt a. M. 88 durch er Gerichtsschrei ““ sgerichts III. kirchen, wegen Guͤtertrennung, mit dem Antrage M. Borchardt Jun. zu Berlin, Französische G. B. der Stadt Schöppingen für den Franz Maas hauses Nr. 160 Priebus, Wit:we Johanne Caroline 6— 8 den Rechtsanwalt Dr. Casvarit ne 8 flac grn, 44539 K. Amtsgericht Balingen auf Auflosung der unter Süger Straße Nr. 32, von S. Schlatotn zu Stettie in Schöppingen eingetragenen Parzelle Flur 8. Simke, geborenen Schulz, zu Dorfbach, vertreten ihren Ehemann, den Tagelöhner Friedrich Martin, G O 8 stellun B ehelichen Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Ver⸗ und von Markus Abel zu Stargard i. Pomm. Nr. 248,25 St. G. Küdl. Schöxvingen, Blic, Aaer AX“X“ durch ibren Generalteeollmächtizten, Koͤmmerer (45190,35 MIm Ramen des Kanigs; hcer, za Far Eheschrebuna dest, unbermnt er Se. Andrans ernlichs Zeraner in Thailfingen, bandlung des Riechtsstrette vor ders Gigi Eermin gegen hlohe Rüchgabe der Anleihescheine nebst den 3 a 5 am. E. ag der Bankfirma Carl Solling & Co. 3 6. Oktober 1886 Verkündet am 21. Novembe abwesend, auf Ehescheidung we Arihee Fe- VVI Balingen, des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termim zrigen nicht mehr zahldaren Zinsscheine 5 Es ö alle Dieienigen, welche Eigen⸗ im Hand 11“ 13. September Schütz zu Priebus, vom 28. MFr, 7. Lossau, Referendar, als Gericitreiber IVIö di un. g zerh I“ ““ e taeer aehe „Benaeh auf den 44. Januar 1889, Vormittags Bgebörigfnleibe vom 31. August 11 8 hums⸗Ansprüche bezw. anderweitige der Eintragung 8e. J. betresfend die Aktie der Vorwohler Portland⸗ d. des eingetragene 1eehn6. In Sachen, betreffend das Aufgebot ei mit dem Antrage, die Ehe der Parteien. g 540 1 b. 10 Uhr, bestimmt b. der Anleihe vom 28. Januar 1885 bedürfende dingliche Rechte an vorstehend aufgefü Cement⸗Fabrik Nr. 129 über 600 8 des eingetragenen Eigenthümers der Häusler⸗ 18 8 Aufgebot einer Hypo⸗ z d den Beklagten für den fingen, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ 1898 ““ 8

nde din F aufgefüͤhr ent.-S .12 b agfweeet N. 8. Fees ae. ver. —* thekenpost F 4/88, 8 Bande nach zu trennen und den g 1 8 Re rs Pas.. braa te. pehae e en 23. November 1888. ebst 2 g zu erheben.

Se zu haben vermeinen, aufgefordert. fübne 8 eee FbEEF 888 Carl gericht zu Battgtadt benc 8 Faiche Bimnts. allein schuldigen 5 FIu 9; 828 wns-enegten Hecestafs 8. Berno;szcreibere des Königlichen Landgerichts. fehlenden unentgeltlich is spätestens in dem am 24. Januar 1889 inden, den 23. November 1888 e. des einget 1 1 sir Recht: Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ dem 1 bst (L. s.) Donner Landgerichts⸗Sekretär. bzuliefernden Zinsscheine wird von dem Kapital⸗ Morgens 10 Uhr, an dem biesigen Amtsgericht Herzogliches Amtsgeri 1 8 ingetragenen Eigenthümers des Wohn⸗ Der Bauersohn 8 ge: streits vor die erste Civilkammer des Königlichen streckbares Urtbeil zur Zahlung von 11““ 7.Peee, Ha.;

hr. ar Hiesigen Amtsgericht gliches Amtsgericht. hauses Nr. 188 Priebus, Kauf . er Bauersohn Johann Feider und seine Rechts⸗ TE“ . auf Freit V szins 9. Oktober 1888 an kosten⸗ 1“

Zimmer Nr. 7 anstehenden Aufgebotstermi e⸗ H. Cleve. ZZ Otto Franz mit ib sprü Izen erichts zu Frankfurt a. M. auf Freitag, den 5 % Verzugszinsen vom 19. Oktober 1888 an kosten 8 298 7 1 a8 zi die Berzinst E““ d ge cistermine wn e Schulze daselbst, vom 4. Januar 1888, E mit ihren Ansprüchen auf die im 1889 Vormittags 9 Uhr, mit fällig zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ [44201] u beil des Königlichen Land⸗ Vom 1. Januar 1839 ab hört „die Verziestng

A SheshG.. ene den. für Recht erkannt: Prundbuche des dem Besitzer Anton Fittkau ge⸗ Auff inen bei grachten Gerichte lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ dieser ausgelvosten Anleihescheine auf.

Ahaus, den 9. November 1888. 1 Zu a. 1) Die Hypothekenurkunde übe hörigen Grundstücks Noßberg Nr. 9 in Abthl. III der Aufforderung, einen bei dem gedachten Are ISe Amtsgericht z0 1 Di den gerichts, II. Civilkammer, zu Koblenz vom 31. Ok⸗ Ppyritz, den 16. Mai 1888. Z“ 144304] Die Hypothekenurkunde über 400 Thaler Fegeg. df rg Nr. 9 . III. lass Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der liche Amtsgericht zu Balingen auf Dienstag, eee Eheleute 88 ꝗHgs. 2 is eieT Auf Antrag des Kötters und Zregel iis Hei Darlehe⸗ v zu vier Prozent, eingetragen für vnter e1n füt Pbann ns Cingetragene Poft bife llichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 22. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr. vober 8 9 minde Knif d”e i 8 9 b. Der Kreis⸗Ansschaf dis Freilses b

ö“ 1 1 1 es 8 tegelmeisters Hein⸗ den Fleischermeister und Gastwirth 1re,— 8 r. 12 Sgr. 4 Pf. mütterliche Erbgeld rn 8 5 st ird dieser Otto Caracciola, Kaufmann, urohnend,“ 8

50 rich Balsliemke Nr. 118 Liemke, vertre in astwirth Carl Gottfried schloßf X“ acht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Voj Beide in 2 b stan⸗ [ĩ44508] 6 Aufgebot. Justiz⸗Rath Wex in Gütersloh, 5 durch den Müller in Sorau, und umgeschrieben auf den Be⸗ . g . M., den 26. November 1888. Auszug der Klage bekannt gemacht. Voigt, Beide in Remagen wohnend, vefüeh. Auf den Antrag des Vormundes, Stadtraths liche Amtsgericht; ütersloh, erkennt das König⸗ dienten Carl Traugott Wiesenberg zu Sorau, Ab⸗ Die Kosten des Verfahrens trägt Antragsteller Frankfurt a. M., zniglichen Landgerichts Den 24. November 1888 dene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelof 8 Gustav Wartner hierselbst, wird der Instrumenten⸗ mtsgericht zu Gütersloh für Recht: theilung III. Nr. 2 des Grundbuchblattes der dem Besißer Fittkau in Noßberg. 8* bahi cs bhen eitlärt, an, dareg Stelgarteimn zur Aaseinander⸗ 1Lsc “]

4 dem Böttchermeister Johann Fitzek in⸗Strebli 8 1 887, mi 1 zu Klein⸗Streblitz Hypotheken⸗U vird ftlos erklä D eibss s unterzeichn richts vom zember 1887, mit 44 F 3 Hr rkunde wird für kraftlos erklärt. Durch Urtbeil des unterzeichneken Gerichts des L ger Summe nebst Nachlässe, bestätigen und der Beklagten Marg. für jedes Bedingungsheft zu beziehen. In den

Hamburg, den 17. November 1888. Königliches Amtsgericht.

va. Seü. 2Hy. 2. Die nachde eich Hyp 8 4 8 22 2 7 . 9 8„3 & 28 zr1 s h bt 1 : 8 macher, spätere Gelbgießer Emil Haenel, w 1 dezeichneten Hypothekenurkunden: Bauergutsbesitzer G Schi v ge Fischer. n „cPteschreiber des Königlichen Amtsgerichts ausgesprochen und die Parteien zur Auseinander⸗ In der am 28. März a. c. stattgehabten Sitzung 1 gieße Haenel, welcher im g tzer Gottlob Schiller in Reichenau 44538] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ausgesprowhen dation vor den Königlichen Notar des Vorstandes des Verbandes zur Regulirung der

Jahre 1876 von hier nach Amerika ausgew 8. Schichtungsurkunde vom 14. April resp. gehöri Bauernah Nr. 5 1 on l Ameri zgewandert SSeee . gehörigen Bauernahrung Nr. 5 Reichenau, be⸗ 1“*“ 1 H gfrau Jult Janzon, geb. Uszpelkat, in E— s 4 % verzinslich und von dem die letzte Nachricht 1878 nach hier ge⸗ b. IE 88 stehend aus einer Ausfertigung der Schuldverschrei⸗ [445 Z8“ Die Losfrau Julianne Janzor, Cen Rectsanre 537 Oeffentliche Zustellun zu Sinzig verwiesen. oberen Unstrut sind von den zu 4 % verzinslichen langt ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots 3 Mandat vom 8. Februar 1877, ung vom 25. Oktober 1847 mit J Berschrei⸗ [44518 Im Namen des Königs! Gr. Trumpeiten, vertreten durch den Rechtsanwalt [44537]. Fa⸗ 8 g. Bliesbrücken Zimmermann, Aktuar Verbands⸗Anleihen folgende Nummern venteäsictan EM 8 ebots⸗ 8 . vS n 25. 8 it Ing 1s⸗ 6 in Tils Fh 2 rael Juda zu Bliesbrücken . NAN va gei 7 8- gein bei dem unterzeichneten Gerichte Zimmer buch von Liemke Band d S Grund⸗ 1847, wird für kraftlos erklärt; Rudki, vertreten b h er Nesins, eeabanf zu Cbetrennung mit dem Antrage, die Eppingen verlebten Ackerers Johann Bur: I. Michel F i. Emission Litt. A. über 1500 die Num⸗ öb widrigenfalls seine Todes⸗ auf der Stätte Nr. 118 Liemke nie sen 5 Si Fellen werden Samter, erkennt das Königliche Sen 8 e Parteien zu trennen und den Beklagten ohne 182 S 8 an 1. 144821‧ rechtskräftiges Urtheil der 1. Civilkammer mern 49 und 69, g d. 8 Abthl. . en de ur Last gelegt. S 82 g 1 7 in schuldig il z klären, Ackerer in Urbach, III. Friedrich Bur, ohne bekannten S.ün, ehe⸗ Dässeldorf v issi über 300 die N. deFeehfge. b. 20. November 1888. mechr. III. Nr. 6, 13 und 14 eingetragen Zu b. 1) Der eingetragene Gläubiger, sowie üe vEöö Recht: dn füüet R Tengl gen Verbänd Wohnort in Frankreich, TV. Magdalena Bur, Wittwe des Köͤniglichen öö 1 Emil 8 Exaone, ige,p. mer 20¹ 8 önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV. ad a. 215 Thaler Abdikat dessen Rechtsnachfolger oder anderweitige Berechtigte Sokolnik oder dessen 82.ede⸗ jew i aus Klein un 1. tsffreits vor die II. Civilkammer des Barthel in Lambach, V. Jakob Bur, ohne nähere 17. Oktober 1888 ist zwischen den Eheleu n. 1— SB 1. e⸗ ge⸗ 11“ Dresselbans zu d. Johann Joseph an folgender auf dem Grundbuchblatte des Wohn⸗ werden mit ih Mien unbekannte Rechtsnachfolger lung des Rechtsstreit ichts Tilsit auf den Adresse in Paris, VI. Katharina Faber, Wwe. Johann Reineke, Bauunternehmer, und Antonie, geb. Sonne⸗ Diese Schul reng gekündigt mit der Aufford 2 I*“ 21 189ees, s Jhente eee, weöst b % . öö. Frundtuhen un fücen Zir in Abitt iur Fünigliten, aiger cte nintass . ühg, Bure in Erpinzen webnbaft als Paimücderin lbecr vorfaphne besorderee Gescst Beite a, Büssel. zum d, Janläntage wam heen. oge ab de de⸗ Der am 4. September 1818 zu Salmendingen Zinsen seit 5 8 t“ 1877 2 % getxragenen Hypothekenpost: unter Nr. 4 auf Grund des rechtskräfti . III. inen bei d in de zen Johann Bur erzeug⸗ dorf wohnend, die Gütertre 1I 3ka 1 5 1 R * 1818 zu en 1 G 8 1 22„ 5565 1 1 8 8 2 ei dem gedachten Gerichte in der Ehe mit dem genannten Johann T 8 27. J 8 8 u Großengottern gegen Rück⸗ als Sohn der Eheleute Christian Bailer und Bar⸗ Kosten suͤr den 1... E Zweihundert Thaler, welche die Besitzerin, ver⸗ nisses vom 25. Ohrund EET““ der Nefsocd mncalt mn bestellen. dFen Zwecke der ten, noch minderjährigen Kinder Friedrich und Peter lichen Folgen mit Wirkung vom 27. Juli 1888 an Verbandskasse z Großeng gegen

EE1A1A“ d 1 ehelichte Schlosser Hübner. Louise 8— ober 1854 eingetre 8 8 8 1 schrift vom ausgesprochen worden. gabe der Schuldverschreibungen und der dazu ge⸗

und seitdem verschollen ist, wird auf Antrag seines 1Sebsite on nebst 5 % Zinsen seit dem nirten Förster Christian Lorenz hierselbst laut Di sten 1 ö Bur 150 sammt Zinsen verschuldet, mit dem eeeeeecam⸗. -oAlkter Juni 1ös w2232 Henkel in I 8* 18 1“ Peter F1“ vom 85 bber stebr 185— Antrag⸗ Gerichtsschreiber Sng olichen Landgerichts. Antrage auf Weanrt, n zur eüiae einer Rest⸗ 8000] . he Regulirung gefordert, sich spätestens im Auf⸗ werden für kraftlos erklärt geliehen erhalten und unter Verpfändung Vor Rechts 8 summe hieraus von 45,08 mit Zinsen zu 5. ⁄0 22 8b jeselbst; s 85 r ob Uustr

gebotstermine, den 21. Oktober 1889, 10 de aftlos erklärt und werden die Kosten dieses Hauses für Kapital, Zinsen, Schäden und Von RKRechts Wegen. 8 1 seit dem 13. September 1887, sowie zu den Kosten Der unter Nr. 6 der Liste der hieselbst zugelassenen 1“*“ b Vpormittags, bei dem unterzeichneten Gencrune. dem Antragsteller zur Last gesetzt. Kosten vom 1. November desselben Jahres ab mit dghigli Nee eäber 1Z1 1448841,% Sehenc See Gezn⸗ Klitzing, Frozessez Vollstreckbarkeitserkläͤrung Anwälte eingetragene Rechtsanwalt, Zustiz Rath .A. von Marschall. 1b 885 Ag“ fünf Prozent in halbjährigen Raten zu verzinsen, beseaaes d . Ke. heebefnanngenagbund vertreten durch Rechts⸗ des ergehenven Urtheils, und ladet die Beklagten Haus Herrmann Walter Seestern Pauly in . on, 8 8