Sitze in Koblenz.
““
“ 8* 8
1. Oktober 1887 mit Aktiven, jedoch mit Ausnahme der ausstehenden Forderungen, auf den Kaufmann Wilhelm Scharmann, in Rheydt wohnend. über⸗ gegangen; sodann ist sub Nr. 2227 des Firmen⸗ isters das von dem Kaufmann, Inhaber einer kzeug⸗Maschinenfabrik und Eisengießerei, Wil⸗ helm Scharmann, in Rheydt wohnend, deselbst unter der Firma Wilh. Scharmann, Werkzeng⸗ maschinenfabrik und Eisengießerei, errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. 8 M.⸗Gladbach, den 17. November 1888. Königliches Amtsgericht. II.
Suhran. Bekanntmachung. [44497] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 — „Guhran'er Molkerei, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft“ folgende Eintragung erfolgt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. November 1888 ist der Rittergutsbesitzer Robert Mausom auf Birkendorf auf die Zeit vom 1. Juli 1888 bis Ende Juni 1893 zum Vorstandsmitgliede wiedergewählt und der Rittergutsbesitzer Baum auf Schätz an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Rittergutsbesitzers von Meyer zu Knonow auf Reichen auf. die Zeit vom 1. Juli 1888 bis Ende Juni 1890 zum Vorstandsmitgliede neu ge⸗ wählt worden und haben Beide die Wahl ange⸗ kommen. Guhran, den 21. November 1888. Königliches Amtsgericht.
1644565] Koblenz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) zu Nr. 4233 des Firmenregisters, daß der Buchhändler Josef Dunkelberg, zu Koblenz wohnend, in das Handelsgeschäft des Buchbändlers Karl Wolf⸗ gang Koenitzer, zu Frankfurt a. M. wohnend, in Firma „F. Hölscher, Buch und Landkarten⸗ handlung (Nachfolger C. W. Koenitzer) mit der Niederlassung in Koblenz, als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten ist und dieselben das Handels⸗ geschäft unter der Firma „F. Hölscher (Nach⸗ folger Koenitzer & Dunkelberg)“ weiterführen,
2) unter Nr. 1122 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft „F. Hölscher (Nach⸗ folger Koenitzer & Dunkelberg)“ mit dem
Koblenz, den 26. November 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. [44549]
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 5130 eingetragen worden der zu Wipperfürth wohnende Kaufmann Carl Friedrich Ronnewinkel, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: 8 „C. F. Ronnewinkel“. Köln, den 12. November 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VIE.
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 5133 eingetragen worden der zu Georghausen wohnende Kaufmann Franz Brüggemann, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Franz Brüggemann“. Köln, den 12. Novpember 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[44550] Kölmn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 5131 eingetragen worden der zu Neuenhaus, Kreis Wipperfürth, wohnende Kaufmann Gerhard Oberbörsch, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Gerh. Oberbörsch“. Köln, den 12. November 1888. B Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[44548] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 5129 eingetragen worden der zu Dohrgaul, Kreis Wipperfürth, wohnende Brennereibesitzer Adolf Bosbach, welcher daselbst seine Handelsnieder⸗ lassung hat, als Inhaber der Firma: „Adolf Bosbach“. Köln, den 12. November 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[44553] Köln. Fofolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗)Register unter Nr. 5127 eingetragen worden der zu Wipperfürth wohnende Kaufmann Hubert Peppinghaus, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber
der Firma: „H. Peppinghaus“. Köln, den 12. November 1888Z. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
8 1 8 [44560] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 5132 eingetragen worden der zu Engelskirchen wohnende Kaufmann Franz Bockheim, welcher da⸗ selbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der
Firma: „Franz Bockheim“. Köln, den 12. November 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
8 [44547] Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Limen⸗) Register unter Nr. 5128 eingetragen worden der zu Wipperfürth wohnende Kaufmann Carl Julius Herbst, welcher daselbst seine Handelsniederlaffung hat, als Inhaber der Firma: gari J „Carl Julins Herbst“. Köln, ber .aece eßler, ü
Kölm. Zufolge Verfüeg vom ist bei Nr. 1986 des hiesigen schafts⸗) Registers, woselbst die unter der Firma:
Gottfried Kaufmann vermerkt stehen, tragung erfolgt, und daß, der fmann Gottfried Geschäft für zu Köln fortführt.
haber der Firma:
heute eingetragen worden. Köln, den 14. November 1888.
“ geutheim & Kanfm in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Hermann Mergentheim und ee die Ein⸗ ist das für alleinige Rechnung unter derselben Firma
daß der Kaufmann Mergentheim aus der Gesellschaft ausgeschi ied Kanfmann
„Mergentheim & Kanfmann“
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist
144551] heutigen Tage dels⸗ (Gesell⸗ indelsgesellschaft
aun“
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5134 der Kaufmann Gottfried Kaufmann zu Köln
[44562]
in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) ister unter Nr. 5135 eingetragen worden die zu ipperfürth wohnende Handelsfrau Wittwe Franz Herbst, Louise, geborene Schnippering, welche daselbst ihre Handels⸗ niederlassung hat, als Inhaberin der Firma: „Witwe Franz Herbst’“. Köln, den 15. November 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
144563] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2976 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Kölnische Fabrik chemischer Produkte Dr. Wulf & Klinger“ zu Köln⸗Nippes und als deren Gesellschafter die in Köln wohnenden Dr. Paul Wulf, Chemiker, und Emil Klinger, Kaufmann, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und daß der Chemiker Dr. Paul Wulf das Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Köln⸗Nippes fortführt.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5136 der Chemiker Dr. Paul Wulf zu Köln als Inhaber der Firma:
„Kölnische Fabrik chemischer Prodnukte Dr. Wulf & Klinger’“”“ heute eingetragen worden. Köln, den 15 November 1888. 8 Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
4 1 5 44552] Kölm. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Nr. 2540 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗)
Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Gebrüder Levy“
in Köln vermerkt steht, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß die Gesellschaft in Annaberg eine Zweig⸗ niederlassung errichtet hat. Köln, den 15. November 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[44564] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 3057 eingetragen worden die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma: „Kalker Branerei⸗Aktien⸗Gesellschaft, vorm. Jos. Bardenhener“, welche ihren Sitz in Kalk bei Köln hat und welche auf Grund Gesellschaftsvertrages, abgeschlossen vor dem Notar Justiz⸗Rath Goecke zu Köln, am 25. Oktober 1888 errichtet worden ist. Die Zeitdauer des Unternehmens ist auf gewisse Zeit nicht beschränkt. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme der Bierbrauerei von Jos. Bardenheuer zu Kalk und der dazu gehörigen Etablissements nebst Inrentarien und bezweckt zunächst deren Weiter⸗ führung, Ausdehnung und Rentbarmachung in jeder geeigneten Weise; sodann aber auch die Erwerbung, die Errichtung und den Betrieb anderer Bier⸗ brauerei⸗Etablissements. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 350 000 ℳ, eingetheilt in 1350 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 ℳ Eine Erhöhung des Aktienkapitals kann von der Generalversammlung mit Dreiviertel Mehrheit der vertretenen Stimmen beschlossen werden. Die sämmtlichen Aktien sind von den Gründern übernommen zum Nominalbetrage und voll einge⸗ zahlt. Der Aktionär Joseph Bardenheuer hat in die Ge⸗ sellschaft sein zu Kalk und beziehungsweise Köln⸗ 2 belegenes Brauerei⸗Etablissement, bestehend achbezeichneten Realitäten, eingebracht: Gemeindebezirk Kalk, Artikel 371 des
eine
tasters: a. Flur 5, Parzellennummer 37/6, Hauptstraße 4, Hofraum mit einem Flächeninhalte von 1 Are 24 Meter, nebst dem aufstehenden Wohnhause, be⸗ zeichnet mit der Nummer 4;
b. Flur 5, Parzellennummer 34 7, Hauptstraße 6, Hofraum von 1 Are 99 Meter mit dem aufstehenden Wohnhause unter der Nummer 6;
c. Flur 5, Parzellennummer 44/8, Hauptstraße 8, Hofraum von 74 Aren 32 Meter mit allen auf⸗ stehenden Gebäulichkeiten, insbesondere Wohnhaus unter Nr. 8, mit Brauerei, Mälzerei, Kellereien, Stallungen, Eishaus nebst allen in dem Etablisse⸗ ment vorhandenen Maschinen, Utensilien, Fastagen und allen sonstigen An⸗ und Zubehörungen einschließ⸗ lich Fuhrpark und Pferden, überhaupt mit allem, was zegenwärtig zum Brauereibetrieb benutzt wird; B. Gemeindebezirk Deutz, Stadtgemeinde Köln, Art. Nr. 1026 des Katasters, Flur 3 Nr. 594/159 Kalkerstraße 36, Hofraum von 94 Quadratmetern mit dem aufstehenden Wohnhause unter der Nummer 36.
Herr Bardenheuer verpflichtet sich außerdem, alle nöthigen Umbauten und Vergrößerungen des gedachten Brauerei⸗Etablissements, wie Umwandlung von zwei Eisstirnkellern zu Lagerkeller, Gährkeller in Lager⸗ keller, weitere Anschaffung von Fastagen ꝛc. vor⸗
des Königlichen Amtsgerichts.
welche noch fehlen, um die Produltionsfähigkeit seiner Brauerei auf 80 000 Hektoliter pro Jahr zu beben und dafür außer im Geschäftsjahr 1887 — 1888 bereits verwendeten ℳ 130 850. 06 ₰ mindestens noch weitere 46 000 ℳ zu verwenden.
Für alles dies erhält derselbe als Gegenleistung 1346 Aktien der Gesellschaft à 1000 ℳ, welche in Folge jenes seines Einbriagens und der von ihm übernommenen Verpflichtung als vollgezahlt gelten, so daß also das ganze Aktienkapital von 1 350000 ℳ durch die Gründer übernommen und vollgezahlt ist.
Als fernere Gegenleistung erhält Herr Barden⸗ heuer 300 auf den Namen lautende Genußscheine, welche keine Aktionärrechte verleihen, vielmehr den Eigentbümer nur zum ratirlichen Bezuge von 50 % desjenigen jährlichen Gewinnüberschusses chtigen, welcher verbleibt, nachdem alle Kosten gedeckt, sowie die Zinsen und Amortisationsquoten der Obligationen und alle Abschreibungen und Rückstellungen für die
stritten und auf das Aktienkapital 10 % Dividende vertheilt sind, und außerdem 450 000 ℳ baar.
Der Aussichtsrath besteht aus mindestens 3 und höchstens 5 Mitgliedern und wird durch die ordent⸗ liche Generalversammlung gewählt.
Der von dem Aufsichtsrath zu ernennende Geschäfts⸗ leiter bildet den Vorstand der Gesellschaft.
Die im Statut vorgesehenen Bekanntmachungen erfolgen in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, der Kölnischen Zeitung und der Frankfurter Zeitung. Geht eines dieser Blätter ein oder wird dasselbe in sonstiger Weise der Gesellschaft unzugänglich, so genügt die Bekanntmachung in den andern so lange,
is die Generalversammlung mit absoluter Mehr⸗ heit der vertretenen Stimmen einen Ersatz getroffen
at. Dem Vorstande bleibt es überlassen, mit Zu⸗
stimmung des Aufsichtsraths auch in andern Blättern die Bekanntmachungen ihrem ganzen Inhalte nach der auch auszugsweise zu veröffentlichen.
Die Gründer der Gesellschaft sind die Herren:
1) 5 Bardenheuer, Bierbrauereibesitzer zu 82 2 2) Philipp Schuster, Fabrikbesitzer zu Kalk, 3) Otto Kellner, Fabrikbesitzer zu Köln⸗Deutz. 4) Doctor medicinae Carl Wilhelms, prakischer Arzt zu Eschweiler, 5) Wilhelm Wasserfuhr, Kaufmann zu Köln.
Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind Herren:
1) Paul Altmann, Bank⸗Direktor zu Köln,
2) Otto Kellner, Fabrikbesitzer zu Köln⸗Deutz,
3) Doctor medicinae Carl Wilhelms, praktischer Arzt zu Eschweiler.
Der Vorstand der Gesellschaft ist Herr Joseph Bardenheuer, Bierbrauereibesitzer zu Kalk.
Zu Revisoren sind bestellt:
1) Rechtsanwalt Levendecker zu Köln und 2) Heinrich Kiefer, Kaufmann zu Köln.
Die Prüfung des Hergangs der Gründung in Gemäßheit des Artikels 209 h des Handelsgesetz⸗ buchs ist durch den Vorstand und den Aufsichtsrath, sowie durch die bestellten Revisoren erfolgt.
Köln, den 16. November 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
die
[44561] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2702 des biesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die in Köln bestandene, bereits früher aufgelöste Handels⸗Gesellschaft unter der
Firma: „Gebrüder Girard“ vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, da b den t
di zu be⸗
Liquidation der aufgelösten Gesellschaft durch d Hagen in Westfalen wohnenden Joseph Orsa sorgt wird. Köln, den 17. November 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[44554] Kölmn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2395 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Gebr. Bücklers“
in Köln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Jacob Bücklers und Franz Bücklers zu Köln ver⸗ merkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Jacob Bücklers aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, daß dagegen der Kaufmann Martin Bücklers zu Metscherheide, Gemeinde Brevyell, als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist, mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu vertreten. 1 Köln, den 19. November 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[44555] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 3058 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Wichelhaus & Baecker“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 16. No⸗ vember 1888 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die zu Langenfeld, Kreis Solingen, wohnenden Kaufleute Ernst Wichelhaus und Ernst Baecker, und ist nur der Gesellschafter Ernst Baecker berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Köln, den 19. November 1888.
Keßler, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
88 1 8 44556] Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3029 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗)
Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter
der Firma: „Grote & Müller“ in Gummersbach vermerkt steht, heute die Eintra⸗ gung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. Köln, den 20. November 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
B 5 [44558] Kölm. Zufolge V. vom heutigen Tage in in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 3059 eingetragen worden die Handelsgesell⸗
zunehmen und sonstige Gegenstände anzuschaffen,
Reserre in Rechnung gebracht, die Tantièmen be⸗.
welche ihren Sitz in Gummersbach und mit dem 19. November 1 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Fritz Müller, Kaufmann in Gummersbach, und 2) Caspar Dahm, Kaufmann zu Münster in
Westfalen. und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu
“
Köln, den 20. November 1888. Keßler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
0 8—
[4455 Kölm. Zufolge Verfügung vom dentigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 5137 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Albrecht Clemens, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der
„Albrecht Clemens“.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2336 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Clemens für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Elisabeth, geborenen Braun, Prokura ertheilt hat.
Köln, den 20. November 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber 1“ Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
1 [44567] Lehe. Auf Fol. 124 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma Bremerhavener Straßenbahn heute eingetragen: Der Kaufmann Fedor Wolff zu Bremen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und in denselben der Kausmann Louis Schmitt zu Bremen als Vorstandsmitglied eingetreten. Lehe, den 26. November 1888. Königliches Amtsgericht. I.
Lesum. Bekanntmachung. [44566 Auf Blatt 22 des hiesigen Handelsregisters 8 heute zu der Firma Johann Lange in Grohn eingetragen: 8 Schiffsbau⸗Ingenieur Stanislav Nawatzki in Vegesack ist Prokura ertheilt.“ Lesum, den 27. November 1888. Königliches Amtsgericht.
des
Victor
Menden. Handelsregister [44471] des Königlichen Amtsgerichts zu Menden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 59 die
Firma Carl André und als deren Inhaber der
Kaufmann Carl André zu Menden am 13. November
1888 eingetragen.
MHenden. Handelsregister [44472] des Königlichen Amtsgerichts zu Menden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 60 die Firma Rödinghauser Brennereiverwaltung Frhr. v. Dücker und als deren Inhaber der Ritterguts⸗ besitzer Freiherr Clemens v. Dügker zu Rödinghausen am 13. November 1888 eingeträgen.
Menden. Handelsregister [44473] des Königlichen Amtsgerichts zu Menden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 58 die Firma Herm. Cordier und als deren Inhaber der Apotheker Hermann Cordier zu Menden am 13. No⸗
rember 1888 eingetragen.
Menden. Handelsregister [44474] des Königlichen Amtsgerichts zu Menden.
Die unter Nr. 22 des Gesellschaftsregisters einge⸗ 1e Firma André & Dieckmann (Firmen⸗ inhaber:
1) der Kaufmann Gustav Dieckmann] zu 2) der Kaufmann Carl André Menden) ist gelöscht am 13. November 1888.
HNenden. Handelsregister [44475] des Königlichen Amtsgerichts zu Menden. Die unter Nr. 42 des Firmenregisters eingetragene Firma Anton Schmidt (Firmeninhaber der Kaf⸗ mann Anton Schmidt zu Menden) ist gelöscht am 13. Novdember 1888.
Henden. Handelsregister [44476] des Königlichen Amtsgerichts zu Menden. Die der Ehefrau Anton Schmidt, Mathilde, geb. Kiesler, zu Mender, für die Firma Anton Schmidt zu Menden ertheilte, unter Nr. 8 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 13. November 1888 gelescht.
[44477. Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.
Im bhiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register urde heute zu der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Th. Kolbach & Comp. mit dem Sitze zu Metz (Inhaber Theodor Kolbach und Johann Hubert von Westphalen genannt Koch, beide Kauf⸗ leute zu Metz wohnhaft) auf Anmeldung Folgendes vermerkt:
Die Gesellschaft ist vom 13. November 1888 ab aufgelöst und wird deren Liquidation von den beiden Gesellschaftern gemeinschaftlich vorgenommen. „Im Firmenregister wurde heute eingetragen die Firma Th. Kolbach zu Metz. Inhaber ist Theo⸗ dor Kolbach, Kaufmann zu Metz wohnhaft. Metz, den 24. November 1888.
Der Landgerichtssekretär: Lichtenthaeler.
“
44478 Mosbach. Nr. 11 090. Zu O.⸗Z. 6 8 82 sellschaftsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: „Die Firma landwirthschaftlicher Konsumverein Sulzbach, E. Gen., hat sich zufolge Beschlusses vom 13. d. Mts. aufgelöst. Als Liquidatoren der Gesellschaft wurden die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Philipp Leiser, Josef Baier und Simon Fichter, Alle von Sulzbach, bestellt. Mosbach, den 13. November 1888.
Großh. Amtsgericht.
(Unterschrift.)
Posen. Handelsregister. [44483] In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 481 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die seit dem 21. Nopember 1888 bestehende Handelsgesellschaft in Firma A. W. Zuromski & Ce mit dem Sitze iun Posen, und sind als deren Gesellschafter
schaft unter 9 „Dahm & Müller“,
1) der Kaufmann Alexander Witalis Zuromski
2) der Kaufmann Apolinary Müller daselbst eingetragen worden. 8
Zugleic ist in unserem Register zur Eintragung der schließung oder Aufbebung der ehelichen Gütergemeinschaft heute eingetragen worden, und war:
a. unter Nr. 817, daß der Kaufmann Alexander Witalis Zuromski zu Posen — zur Zeit Mininhaber der Firma W. Zuromski & Co. daselbst, Nr. 481 des Gesellschafts⸗ registers, — für seine Ehe mit Valerie aus Posen durch Vertrag rom 27. Mat — 8 2.
7 — 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat;
b. unter Nr. 818, daß der Kaufmann Apolinary Müller u Posen — zur Zeit Mitinhaber der Firma A. W. Zuromsli & Co. daselbst, Nr. 481 des Gesellschaftsregisters, — für seine Ehe mit Anna Stephanie Wadpnska aus J o durch Vertrag vom 8. Mai 1877 die einschaft der Güter und des Er⸗
werbes ausgeschlossen hat. Posen, den 26. November 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Potsdam. Bekanntmachung. [44482] In unser Firmenregister ist unter Nr. 900, wo⸗ selbst die Firma O. Ziese verzeichnet steht, zufolge Verfügung vom 15. November 1888 beute Folgendes eingetragen worden: “ ie Handelsniederlassung zu Ketzin ist aufgegeben, der Sitz der Handlung ist nach Berlin verlegt. (Vergleiche Nr. 19110 des dortigen Firmenregisters). Potsdam, den 19. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Potsdam. Bekanntmachung. [44481] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 113, woselbst die „Potsdamer Wasserwerke — Actien⸗ esellschaft“, mit dem Sitze zu London und einer Farigniederlasung zu Potsdam ve k zufolge Verfügung vom 16. Novembe Folgendes eingetragen worden: Die alleinige Ermächtigung, in Deutschland zu vertreten und die Fi Gesellschaft zu zeichnen, ist storbenen Bruno Conrad zu Potsdam genieur Paul Habermann zu Potsdam 9. August 1888 ab ertheilt worden. Die bisherigen Mitglieder der Direktion 1) Lord Hotham, 2) Stephan Walcott, C. M. G. sind ausgeschieden und an ihre Stelle getreten: A. John Georges Bowes Thoroton Hildyvard, B. Basil Edwin Lawrence, Advokat.
Der Artikel Nr. 58 des Statuts ist laut Spezial⸗ beschluß vom 8. Februar 1884, genehmigt am 22. Februar 1884, dahin abgeändert: G
„Die Zahl der Mitglieder der Direktion, vor⸗ behaltlich etwaiger Atänderung Seitens der Generalversammlung und mit Ausschluß eines etwaigen leitenden Direktors, darf nicht minder als drei und nicht mehr als fünf sein.“
Potsdam, den 19. November 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Recklinghausen. Handelsregister [44485] des Königl. Amtsgerichts zu Recklinghansen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 129 die Firma Joseph Sandkühler mit einer Zweig⸗ niederlassung u. Bruch und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Sandkühler zu Recklinghausen am 22. November 1888 eingetragen.
Recklinghausen. Handelsregister [44568] des Königl. Amtsgerichts zu Recklinghausen.
Die unter Nr. 98 des Firmenregisters eingetragene Firma Peter Sasse (Firmeninhaber: der Kaufmann Peter Sasse zu Köln) ist gelöscht am 24. November 1888
SCODOC.
44498]
Waldenburg. Bekanntmachung. In unserem Prokurenregister sind nachstehende, unter Nr. 46, 51, 52. 55 und 120 eingetragene
Prokuren: 1 1) des Kaufmanns Rudolph Ruske zu Gottes⸗ berg für die Schlesische Kohlenwerks⸗ Actien⸗Gesellschaft zu Gottesberg; 2) des Kaufmanns David Sonntag z
für die Firma Shoddy und Mungo⸗ Fabrik von E. Sonntag zu Altwasser; 3) des Buchhalters Gustav Werner zu Ober⸗ Salzbrunn für die Actien⸗Gesellschaft Schle⸗ sische Spiegelglas⸗Manufactur zu Ober⸗ Salzbrunn; des Kaufmanns Max Hirschfeld iu Walden⸗ burg für die Firma C. Hirschfeld daselbst; 5) des Disponenten Heinrich Pfennig und des Kassirers Ernst Rudolph, Beide zu Wüste⸗ waltersdorf, für die unter Nr. 1 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen gewesene Handels⸗ gesellschaft Websky, Hartmann & Wiesen iu Wüstewaltersdorf, .““ auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 heute von Amtswegen gelöscht worden. “ Waldenburg, den 21. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
4)
[44396]
8 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Boß hierselbst, kl. Gärtnerstraße 93, in Firma Johaunes Voßz zu Hamburg, Catharinenstraße 8
27
und Steckelhörn 5, ist heute, am November 1888. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lütkens hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Januar 1889 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines a Verwalters ꝛc. Sen 12. Dezember 1888, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 6. Februar 1889, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 11. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht zu Altona, Abtheilung V. 8 Veröffentlicht: Kanzleirath Over,
144347) Konkursverfahren. Nr. 9817. Ueber das Vermögen des Strasten⸗ banakkordanten Jacob Zimmermann von Ewat⸗ tingen wurde heuke, am 19. November 1888, Vor⸗ mittags 111 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Der Rathbschreiber Müller von Münchingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Dezember 1888 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Mittwoch, 19. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter pis zum 11. Dezember 1888 Anzeige zu machen. Dem Gemeinschuldner wird biemit zugleich eine Ver⸗ äußerung von Vermögensstücken verboten. Bonndorf, den 19. November 1888. Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Bonndorf. Kolste.
1443911 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Ephraim Braunthal zu Breslan — Geschäfts⸗ lokal Ring Nr. 50, Wohnung Nicolaistr. Nr. 28/29 — ist heute, am 26. November 1888, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter der Kaufmann Karl Beyer zu Breslau, Neue Taschen⸗ straße Nr. 25 a wohnhaft. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1889. Erste Gläubigerversammlung den 20. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 15. Februar 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4 im Zimmer Nr. 90 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Dezember 1888.
2
eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den —x7ö2 für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Dezember 1888 An⸗ zeige zu machen Königliches Amtsgericht zu Krefeld.
[44426]
Ueber das Vermögen des Christoph Körner zu Leer ist heute, am 24. No⸗ vember 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Strenge iu Leer. Offener Arrest mit Anmeldefrist und An⸗ zeigefrist, sowie erste Gläub gerversammlung am 28. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 12.
Leer, den 24. November 1888.
Siegmann,
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. (44393]
Ueber das Vermögen des früheren Gärtnerei⸗ besitzers Friedrich Carl Seifert in Liebert⸗ wolkwitz, dermalen in Leipzig, Nürnberger⸗ straße 32, wird heute, am 27. November 1888, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Carl Müller hier. Anmeldefrist bis mit 27. Dezember 1888. Wahltermin am 15. Dezember 1888, Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 7. Janunar 1889, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Arzeigepflicht bis mit 27. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II.,
den 27. November 1888. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
“ III.
Vermögen des Buchbinders Johann Sidonienstraße 14, dessen
sich Windmühlenstraße 45 und Nürn⸗ befinden, wird heute, am 27. No⸗
Breslanu, den 26. November 1888. Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
““
[4439241 Konkursverfahren. Nr. 10 712. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schäfers Wilhelm Bectz von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderurngen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 20. Dezember 1888, Vormittags 59 Uhr, vor dem Großherzoglichen sgerichte hierselbst bestimmt. 1
Eppingen, den 24. November 1888.
Schütz,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Am *4 441
[44350] K. Württ. Amtsgericht Gmünd. Ueber das Vermögen des Robert Friedel, Bi⸗ jonteriewaarenhändlers hier, und seiner Ehe⸗ frau Jenuy, geb. Seybold, ist am 24. November 1888, Nachmittags 6 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet, und Gerichtsnotar Sautermeister hier als Verwalter, Not.⸗Ass. Scheytt hier als dessen Stellvertreter be⸗ stellt worden. Die Konkursforderungen sind bis zum 22. Dezember d. J. beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist am Samstag, den 22. Dezember d. J., Vorm. 9 Uhr. Allgemei⸗ ner Prüfungstermin ist am Donnerstag, den 3. Jannar 1889, Nachm. 3 Uhr. ffener Arreit mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 22. Dezem⸗ d. J. ist erlassen.
24. November 1888. 1 Gerichtsschreiber Wankmüller.
144297] P 8 2 144297] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfraun Minna Czarlinski zu Karthaus wird heute, am 23. No⸗ vember 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts⸗Aktuar Gustav Thomas in Karthaus wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 23. Januar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der anigemeldeten Forderungen auf den 13. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts ar den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1889 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Karthaus.
[443841 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Wilhelm Pelster zu Krefeld wird heute, am 26. November 1888, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Printzen hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Januar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 21. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 11. Jannar 1889, Vormittags
Be⸗
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
b 8
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche
g
21.
„Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗
Verwalter: Herr Rechtsanwalt
Dr. Erdmann hier. Anmeldefrist bis mit 27. De⸗
zember 1888. Wahltermin am 15. Dezember 1888,
Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 7. Ja⸗
nunar 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener
Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 27. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II.,
den 27. November 1888. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck,
[44425] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters und Blechwaarenfabrikaunten Paul Richard Buchwald in Niederfähre ist heute, am 27. No⸗ vember 1888, Nachmittags 35 Uhr, vom Königl. Amtsgericht hier das Konkursverfahren eröffnet. Der Ortsrichter Herr Zschetzsche in Niederfähre ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 22 Dezember 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 27. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Jannar 1889, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bi Termi anberaumt. Allen Personen, welch in Konkvrsmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs 2 schuldig sind, ist auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, ron dem Besitze der Sa für welche sie aus de friedigung in Anspruch verwalter bis zum 15. Dez machen.
Meißen, am 27. November 1888. b
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgeri Pörschel.
abgesonderte Be⸗ dem Konkurs⸗ Anzeige zu
[44591] 1 Das Königliche Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Civilsack hat über das Vermögen des Optikers Sebastian Würmseer hier, in Firma Andreas Scheuer’s Wittwe (Wohnung: Fürstenfelderstraße 13/IV, Laden Hundskugel 7/0), auf Antrag desselben am 22. No⸗ vember 1888, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Strobel hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund des⸗ selben und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 12. Dezember 1888 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Freitag, den 21. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 23 I. anberaumt. 8 München, den 26. November 1888. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.
[44388] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Lonis Baumgart zu Myslowitz ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Myslowitz heute, am 23. November 1888, Abends 8t Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 21. Dezember 1888. Konkuarsverwalter: Kaufmann Robert Pohl zu Myslowitz. Ablauf der Anmeldefrist: 21. De⸗ zember 1888. Wahltermin: 29. Dezember 1888, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: 29. Dezember 1888, Vorm. 10 ½ Uhr.
Myslowitz, den 23. November 1888.
sjache dUrgll,
[44595]
Konkursverfahren.
Restaurateur 5
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann
Gutmann in Nenstadt a. Saale hat das K. Amts⸗ I; daselbst am 26. November 1888, Vormittags
2 K. Advokat Wibel in Neustadt a. Gläubigerrersammlung: Donnerstag, den 13. De⸗ zember 1888, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saal des K Amtsgerichts ner Arr mit Anzeigefrist bis 20. Dezember 1888 einschließlich.
Konkursverwalter: Saale
den Konkurs eröffnet
dahier Offener Arrest Frist zur Anmeldung der Forderungen und sonstigen nsprüche bis 28. Deiember 1888 einschließlich. Prüfungstermin: 10. Jannar 1889, Bormittägs
Neustadt a. S., den 26. November 1888. Der Gerichtsschreiber: (L. Goppelt, K. Sekr.
1443851 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Hüting zu Rees wird hbeute am 26. November 1888, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Carl Mat⸗ tusch zu Rees. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Dezember 1888. Forderungsanmeldungsfrist bis 18. Dezember 1888. Erste Gläubigerversammlung 18. Dezember 1888. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 28. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht zu Rees. Zur Beglaubigung: Schwarzkopf, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirths und Bäckers Fritz Haverkamp in Rheda ist heute, am 27. November 1888, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Moses Windmäller in Rreda. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1889. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. Januar 1889. Erste Gläubigerversammlung nach §§. 7 79 und 120 der Konkursordnung am 21. Dezem⸗ ber 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 25. Januar 1889, Morgens 10 Uhr, am hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 1. Rheda in Westfalen, den 27. November 1888. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts
Heller, Kanzleirath.
5 12,
1 8 2 2
144383] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hufners Hinrich Möller in Groß⸗Parin ist heute Vorm. 9 ⅛ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Justizrath Dr. Frankenfeld in Schwartau. — Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 7. Januar 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 20. Dezember 1888, Vormittags 10 ½¼ Uhr. Prüfungstermin: 4. Februar 1889, Vormittags 10 ½ Uhr. Schwartau, den 28
Peter Nor
Vermögen des Kaufmanns Ludwig Russow zu Schwerin ist am 26. November d. J., Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Daniel hierselbst Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Vermögensstücken an den Ver⸗ walter bis zum 15. D einschließlich. Frist zur Anmeldung rsforderungen beim Gericht bis zum 19. 89 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 19. Dezember d. J
Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs termin: 30. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 7 (Schöffengerichtssaal) des Amtsgerichts⸗ gebäudes.
Schwerin i. M., den 26. November 1888.
Großherzogliches Amtsgericht.
44389] Konkursverfahren. Ueber des Banunnternehmers Johaunn Robert Breitenstein in Schotten wird ee9 am 26. November 1888, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechner Wolfschmidt in Schotten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Dezember 1888. Erste Gläubigerversammlung den 22. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 19. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr. Schotten, den 26. November 1888. Großherzogliches Amtsgericht Schotten. Ke
Veröffentlicht:
40 ₰ 2 1443489]1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Glasers Wilhelm Maurer jun. zu Wiesbaden ist am No⸗ vember 1888, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Herr Rechtsanwalt Dr. Bergas zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmelde⸗ frist von Konkursforderungen bis zum 15. Dezember 1888 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Montag, den 24. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr.
Wiesbaden, den 24. November 1888.
IFhönigliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
“
5 E das Vermögen
L EImdboge
24 —.¼.
Ueber den Nachlaß der Wittwe Große, Frie⸗ derike, geborenen Liebau, von Wippra ist, da die Ueberschuldung des Nachlasses glaubhaft gemacht ist, heute, am 24. November 1888, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Albert Schwalde von hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderangen sind bei dem Gericht bis zum 21. Januar 1889 anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines ande⸗ ren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 20. Dezember 1888, Vormit⸗
Kopp.” Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
tags 10 Uhr,
und jur Prüfung der angemeldeten
11“