1888 / 303 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Versichernnge⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stc. Dividende pro 1886/1887 Aach.⸗M. Feuer 20 % v. 1000 420 420 Aach. Rücv.⸗G. 20 % v 400 N 108 108 Brl. Ld.⸗ u. Wassv. 20 % v. 500 Thl 108 120 Berl. Fcuerv.⸗G. 20 % v. 1000 h 166 150 Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 . 63 153 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 176 ¼ 178 Pe 18 7. Zn. Rückv.⸗G. 20 % v. 5 36 4 Colonia, Feuerv. 20 0% v. 1000 e 380 390 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thr 97 97 Dr. Feuerv. Berl. 20 %o v.1000 SA.ᷓ 84 90 Dt Lloyd Verl. 20 % v. 1000 NA. 200 200 Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 hr 114 114 Dric. ener.⸗B.268 00.2400,0 280 150 eid ne2n ⸗.1090b1990 A 329 220 Flberf. Feuerv. 20 % v. 1000 Nℳ 240 B1ö 288 v. SnA 200 ermemia, Lebv. 20 % v. v 45 kagdeb. Feuerv. 20 % 0. 100 . Masdeb. Haga. 33 ½ 9½% v. 500 8 Masdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Sh. 21 Magdeb. 188 36 Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Tlr 92 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Shr. 36 Preuß. Lhnsv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr. 37 ½ Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Sher 72 8 Providentia, 10 % von 1000 fl. 42 2 zein.⸗Wstf d.4 0 0 9 8 AFere. 1 927o.. 39 zuringia, B.⸗ G. 20 %o v. 772 2 veer 8 7% 822 8 1 Victoria, Berc. 20 % v. 1000 Thlr. 150 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Thlr 36

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

„Berlin, 29. November. Die beutige Börse er⸗ öffnete und verlief im Wesentlichen in fester Haltung; die Coutse setzten auf spekulativem Gebiet zumeist wenig verändert ein und konnten sich weiterhin unter kleinen Schwaskungen durchschnittlich gut bebaupten. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen, und fremde festen Zins tragende Papiere, Renten und Fonds konnten ihren Werth⸗ stand ont bebaupten bei mäßigen Umsätzen. Der

Privatdiskont wurde mit 3 ½ % bez. u. Gd. notirt. Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische 1 Kreditaktien wenig verändert und mäßig lebhaft; Franzosen und Lombarden fester und lebhafter, andere aus ländische Bahnen gleichfalls fest, aber zumeist „Inländische Bahnen zumeist etwas besser, nament⸗ lich Marienburg⸗Mlawka höber und belebt, auch Ostpreußische Südbahn fester und mehr beachtet.

Bankaktien ruhig und ziemlich fest, die spekulativen Devisen schwankend und lebhafter.

Industriepapiere fest, vereinzelt lebhafter; Montan⸗ werthe gut behauptet und theilweise belebt.

Course um Uhr. Fest. Oesterreichische Kreditaktien 159,00, Franzosen 105,75, Lombarden 42,37, Türk. Tabackaktien 92,12, Bochumer Guß 179,009. Dortmunder St.⸗Pr. 88,62, Laurahütte

126,62, Berl. Handelsges. 170,75, Darmstädter Bank 157,25, Deutsche Bank 168,00, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 218,50, Rufs. Bk. 51,62. Lübeck⸗Büch. 170,00 Mainzer 105,75, Marienb. 93,37, Mecklenb. 157,00, Ostpr. 127,50, Duxer 173 . Elberbal 82,00, Galizier 88,50. Mittelmeer 121,70, Gr. Rusf. Staatsb. Nordwestb. Gotthardbahn 125,40, Rumänier 06,50, Italiener 95,37, Oest. Goldrente 91,90, do. [W“ 68,25. do. Silberrente 68,70, do. 1860 er oose 117 50, Russen alte 97,75, do. 1880 er 86,25 do. 1884 er 4 % Ungar. Goldrente 83,87, Egppter 81,62, Russ. Noten 207,50, Russ. Orient II. 61,70, do. do. III. 62,40 Serb. Rente 81,60, Neue

72 0H◻ Serb. Rente 83,50.

2380B 1850 G

2050 G 3320 G

1050 G 1149 B 16050 G 613 G 4140 G 680 G 1066 G

2025 G 885 G 850 bz G 1280 B

nᷣSC S S U

9D 0 C 00

X—

SSB8818

451 G 2050 G 4250 bz G

520 bz B 3550 B

cO0 O 90 Srn⸗

8 8

Sc g bS

S⸗

Vorprämien. Berl. Hdis.⸗Ges. öö Oest. Kredit.. Ostpreußen... Franzosen .... Gotthardbahn.

1880 er Russen.. Ungarn

Dortm. Union.. Laurahütte... Russische Noten.

Breslan, 28. November. (W. T. B.) Lustlos 3 ½ -% Landsch. Pfandbr 101,55. 4 % ung. Cede es 1890 Russen 86,25, Bresl. Diskv. 107,75, Brsl. Wchelb. 101,50 G. Schl. Bankv. 123,90, Kredit⸗ qftiez 158,75, Dennersmarkh. 59,00, Oberschl Eis. 105,900, Oppelner Cement 124,50, Laurahütte 125,75, Verein. Oelf. 92,50 G.

Fraukfurt a. M., 28. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Courfe.) Ziemlich fest. Lond. Wechsel 20,365, Pariser Wechsel 80,45, Wiener Wechsel 166 82, Reichsanleibe 197,90, 4 % ungzarische Goldrente 83,90, Italiener 95,30, 1880er Russen 86,10, II Orientanleihe 61,10, III. Orientanleibe 61,80, Unif. Egypter 81,30, 3 % port. Anl. 63,90 3 % serbische Rente 81,50, Serb. Tabacksrente 82,50, Central Pacisic 111,20, Franz. 208 ⅜, Gott⸗

Dresdener Bank 137,20. Wiener Meldunng des Londoner Bankau vorübergehend.

Leipziger K. ceditanstalt⸗Aktien 190,2

Elbsch. ff⸗Akt. 79,00, Zuckerfabrik

s⸗Gesellschefts⸗Akt. 147,00, Leipz

börse. Oesterr. Kreditaktien 2

““ 125 ⅞, Zuckerraffinerie bgeschwächt. Hamburg, 28 Nonuember. aktien

Bank 168 ½, 130 ¾. Nationalb. Bank 171, Gotthardbahn 125. Eisenb. 170, Marb.⸗Mlawka 91 ¼,

Disk.⸗Komm. 219 ⅞,

diskont 3 ¾ . Wien, 28. 9 Course.) Platzv

kovember. (W. T. erkäufe und auswärt

Rudolfb. 193,75, Pardubitzer 153,50, Plätze 59,85, Lond. Wechsel 48,17 ½, Russ. coupons 100.

Wien, 29. Norember. Ung. Kreditaktien Franzosen 252,00, Lombarden 210,00, Nordwestb. 166,50, Elbethal Papierrente 81,80, 5 % do. 97,50, Anglo 112,75, Oesterr. ung. Papierrente 91,95, 4 % ung. G

Amsterdam 1 Wechsel 1 Bankn.

Unionb. 209,75, Länderbank 217,40, Bahn —. geschwächt. London, 28. Engl. 2 ¼ % C 107. It

Preuß. Lom

100 ¼, 4 % if. Egypter

Egyoter 100, 4 ¼ % egvptif

Conv. Mexikaner 39 ½, 6 %

89 Ottomanbank 10 ¾, S

53 ¾, De Beers Aktien n o, Silber 4215/16.

80 ½

nach dem Kaplande. Paris, 28. November. Course.) Fest. 3 ½ % 104,12 ½, Ital.

Goldr. 91 ½, 4 % ungarische G⸗

(W. T.

amort

4 % Spanier äuß. Anleihe 15,07 v⅛, Türkische Loose 46,00, Türk.⸗Obligationen 412,50,

Bangue ottomane 523,75, Banq 891,25, Banague d'escompte 532,50, 1357,50, do. mobil. 420,00, M. 772,50, Panama⸗Kanal⸗Aktien 225, 643,10, Suezkanal⸗Aktien 2212,50, deutsche Plätze 3 Mt. 123 ½, Wechs

Paris, 28. November. (W. T. B.) Verkehr. 4 % ungarische Goldrente 85,00,

Rio Tinto 635,00. Fest.

St. Petersburg, 28. November. Wechsel auf London 3 Mt. 97, II. Orientanleiße 97, do. III. Ori do. Anl. 1884 148, do. Bank für 210, St. Petersburger St. Petersburger

Lrssutger

internationale Ba

Eisenbahnen 237, Kursk⸗Kiew⸗Aktien Amsterdam, 28. November. (W.

67 ⅛½, 4 % ung. Galdrente 83, 5 % Russen Russische große Eisenbahnen 115 ⅞,

anleihe 58 ¼, do. II. Orientanleihe 58 Türken 14 ⅞, 5 ½ % holländ. Anleih garantirte

59.30. Russische Zollcoupons 191 ¼l. New⸗York, 28 November. (W. T. Course.) Fest. Wechsel auf London Transfers 4,89, Wechsel auf Paris auf Berlin 35 t. 4 % fundirte 1877 128 ⅜, Canad. Pacific Aktien

109 ¾, Chic.⸗Milw. u. St. Paul do. Central do. 115 ½, Lake Shore Michig 100 ½¼, Louisville u. Nashville do. 5. Erie und Western do. 25 , West., 2nd Mort Bonds 100,

do. 58 ⅛, Louis Pacific do. 63, do. 24 ⅛.

Geld leicht, für Regierungsbonds 2 ½ . 8 2 Sicherheiten ebenfalls 2 ½ %.

Morgen Feiertag.

Philadelphia u. Reading

Wabash, St. Louis

„Leipzig, 28. . ovember. (W. T. B.) (Schl 3 % sächs. Rente 93,50, 4 % - düle Sers

Aktien 13 4,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei?

10 1.50, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 117,00, Thür.

Spinnerei⸗Akt. 214,00, Oesterr. Banknoten 167,20 Hamburg, 28. November. (W. T. B.) Abend⸗

521, Lombarden 207 ½, Diskonto⸗Kommandit 218 ⅜, 1 2 n (W. T. B.) Fest. Preuß. 4 % Consols 1077,16, Italiener 95 ½, Kredit⸗ 253 , Franzosen 522, Lombarden 207, 1880 er Rente 84 ⅛, II. Orient 59 ½, III. Orient 60 ½, Deutsche für Deutschland 125,

155 ¾, Ostpr. Südbahn 126, Unterelb. Pr⸗Akt. 100, Laurahütte 125 ¾, Nordd. Jute⸗Spinn. 154 ½, Privat⸗

berichte drückten, schließlich erholt. Oest. Silberr. 82,40, Buscht. Eisenb. 298,00, Nordbahn 2440,00, Kronprin Lemberg⸗Czernowitz

229,50, Oest. Kreditaktien 304,30, 100,75, Goldrente 109,55, Marknoten 59,75, Napoleons 9,66,

Ruhig, nach festem Verlauf mäßig ab⸗

ungarische Gold⸗ 5 %

Tributanlehen 81,

nsolidirte Merikaner Suezaktien 87,

Bank flossen heute 100 000 Pfd. Sterl.

0 5 85 3 9 Renle 82 2 1* 76

Russen de 1880 86,60, 4 % unifizirte Egypter 4 4 % privilegirte

tion Frranzosen Lombarden 218,75, Lombardische Prioritäten 304,00,

Kanal⸗Aktien 5 % Obligationen 202,50, Rio Tinto

kurz 25,29, Cheques auf London 25,31. 3 % Rente 82,97 ½, Italiener 96,90,

Spanier 72,21, Egypter 408,12, Ottomanbank 524,

für auswärtigen Diskonto⸗Bank

4 % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 142 ¾, Große Russische +‿ 349 SXqh 2 9 T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novhr verztag⸗ Oesterr. Silberrente Januar⸗Juli do. do. I.

n Transv.⸗Eisenbahn Obligationen Warschau⸗Wiener Eisenbahnaktien 104 ½8,

Pacisic do. 34 ¼, Chicago u. North⸗Western do.

55, 2 Lake Zeft 1 8 N.⸗Y., Cent. und Hudson River do. 107 ¾, Northern Pacifie Preferred

und San Francisco Pref. do. 66 ½,

Cousrse und die sganges vrückte

Anjeibe 104,75, 5, Leipz. Bank⸗

tette“ Deutsche Glauzig⸗Aktien

iger Kammgarn⸗

53 ⅛, Franzosen

Frellstedt 181.

ommerzb.

Nordd. Lübeck⸗Büchener Mecklb Fr.⸗Fr.

B.) (Schlus⸗ ige Stimmungs⸗

208,50, 00,90, Deutsche 22,00, Pariser 1,23 ¾, Silber⸗

B.) (Schluß.)

Galizier 195,50, Oest Taback 94,50, 5 % oldrente 100,65, Bankv. 97,25, Buschthierader

.B.) Fest. 4 % Consol⸗ barden 8 8⅞, 5 %

Dpriv.

3 %

1

Egvpt. garant.

Canada

eue 15 ¾, Platz⸗

isirbare

(Schlus⸗ Rente

ente 84 ⅞, 4 % 8,12, Konv. Türken 541,25,

ue de Paris Credit foncier eridional⸗Aktien 00, Panama⸗

Wechsel auf el auf London

Boulevord⸗

Türken 15,10,

30, Russische entanleihe 96 ⅞, Handel

616, nk 452, Russ.

342 ½.

67 ⅞, von 1877 100 †, Orient⸗ ½, Convertirte e 101 ¾⅛, 5 % 102⅔

8½α

Marknoten

B.) (Schlus⸗ 4,84 ½, Cable 5.21 , Wechsel Anleihe von 52, Central

62 ⅝, Illinois an South. do. N.⸗Y. Lake Erie.

do. 47 ½. St. „Union Pacific Pref.

%, für andere

hardbahn 125,00, Hessische Ludwi n 10

bn 00, He udwigsbahn 106,60, Lomb. 82 ⅛, Nordwestb. 137 ⅜, Unterelb. Pr.⸗A. 99,40, Krebitaktien 253, Darmst. Bt. 156,00, Mitteld. Kredetbank 102,50, Reichsbank 141,920, Diskonto⸗ Kommandit 218,60, 4 % griech. Monopol⸗Anleihe 71,15, 4 ½% Portugiesen 95,30, Siemens Glas⸗ industrie 155,90. Privatdiskont 3 ½0,⸗‧.

Berlin, 29. November. (Amt! feststellung von Getreide

Petroleum und Spiritus.) Weizen per 1000 kg. Loco matt. verändert. Gek. 500 t.

Frankfurt a. M., 28. November. (W. T. B.) Loco 173 200 nach

Etekten⸗Societät (Schluß.) itakti 8 w n. (Schluß.) Kreditaktien 252 ¾˖ qualitaät 177 ℳ, per diesen N à 253 ⅞, Franzosen 209, Lombarden 83ꝛ ⅜, Calizier 175 ⅛, V ber Nov mäer Heneanber unh de⸗

Egypter 81,60, 40 0 ungar. G 229 2 zg8 9Pter 81,60, 40, Goldrente 83,90, 1880 Russen 81,40, Gotthardbabn 125,50, Viakoner Keommandit 218,70 à 219,10, Laurahütte 126,50,

Qual.

ember Dezember und per De

EC““ bez. Weizen (neuer Usance mit Ausschl. ! weizen) per 1000 kg. schluß von Rauk

Loco matt.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Mehl,

con Termine wenig Kündigungspreis 177,5 Gelbe Lieferungs⸗ 78,5 177,75 bez.,

iche Preis⸗

Del,

zember 178,25

Gekündigt e. Kündigungspreis ℳ% Lorco 180— 202 nach Qual. Lieferungsqualität 190 ℳ., per diesen Monat —, per April⸗Mai 1889 202,5 201,5 202,5 bez G Roggen ver 1000 kg. Lo⸗o feine Waare gefragt. Termine fest. Gek. 500 t. Kündigungspreis 151,5 Loco 148 160 n. Qual. Lieferungsqualität 151 ℳ, inländ. 153,5 ab Boden bez., per diesen Monat, per November⸗Dezember und Dezember 152 151,25 151,5 bez., per April⸗Mai 1889 155,5 1“ bez., pek Mai⸗Juni —. erste per 19000 kg. Unverändert. Große und kleine 130 197 2 Qual. Fattergerste 130— „Hafer per 1000 kg. Loco unverändert. Termine still. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 134,5 Loco 130 162 nach Qual. Lieferungsqualitat 134,5 ℳ, pommerscher mittel 144—147, guter 148 —- 150, feiner 152 156 ab Bahn bez., schlesischer guter 147 150 ab Baon bez, preußischer geringer 131 134, mittel 136 143, guter 144 150 ab Bahn bez., per diesen Monat, per Rov.⸗Dez. und per De⸗ zember 134,5 bez., per April⸗Mai 1889 138,5 138,75 138,5 bez. Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 141 152 nach Qual. Per diesen Monat —. (Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 200 Futterwaare 148 155 nach Qualität. 1 Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. ack. Fest. Gekündigt Sack. Kündigungs⸗ breis —,— ℳ, per diesen Monat, ver November⸗ Dezember und per Dez.⸗Januar per Januar⸗Februar 1889 —, 21,75 bez., per Mai⸗Juni 21,8 Kartoffelmehl pr. Termine —.

incl. Sack. Kündigungs⸗ und per diesen Mo⸗ —,—, per Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel. Sack Termine —. Gek ndigt Sack. Kündigungs⸗ preis —,— Prima⸗Qual. loco und per diesen per Novrember⸗Dezember —, per

Monat —,—, April⸗Mai —. Rüböl per 100 kg mit Faß. Gekündigt 1100 Ctr. Kündigungspreis voco mit Faß —. Loco ohne Fas —, Monat 62 ℳ, per November⸗Dezemt per April⸗Mai 59,7 59,4—5 Petroleum. (Raffinirtes Sta 100 kg mit Faß in Posten von 100 still. Gekünd. kg. Kündigungspr. ℳ, per diesen Monat ℳ, per Nov.⸗Dez. per Dez.⸗Jan. 24,4 bez., per Febr.⸗Jan. Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nas Tralles loco (versteuerter). Termine —. Gekündigt I. Kündigungs diese

E ngspreis Monat und per S

Termine 62,2

8 der

795½ est. Nor

4¼, er 1

tbr.⸗Oktbr. —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ohne Etwas matter. Gek. 1. Kündigungspr.

Loco ohne Faß 53 6 53,5 bez., per diesen

per Novbr.⸗Dezbr. und per De

bez., per April⸗Mai 55,5 55,3

56 55,8 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Etwas matter. Gekündigt 40 0001 Kündigungspr. 33,80 Loco ohne Faß 34,4 34,3 bez., mit Fas loco per diesen Monat, per Novbr.⸗Dezbr. und per Dezbr Januar 33,9 33,8 bez., per Januar⸗Februar 188 —, per Febr.⸗März —,

r März⸗April —, pe April⸗Mai 36,1 35,9 bez., per vihi- Jnil 35,2* 36,3 bez., per Juni⸗Juli —. Weizenmehl! Nr. 00 25,50 24,00, Nr. 0 24,00— 22,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 21,75 21,00, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 22,50 21,75 bez. Nr. 0 50 böher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br inkl. Sac.

bez., per Mai⸗Juni

o pẽe 7

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität c pro Schock. Aussortirte, kleine Waare ie nach Qualität 2,10 2,20 per Schock. Kalkeier je nach Qualität 2,75 2,90 per Schock. Still.

Berlin, 28. November. Marktpreise nach Er⸗

mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Hochste [Niedrigste Preise.

7 50

8 60 36

Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. 40 a3“ o2““ Rindfleisch von der Keule 1 kg. Beauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg. . Hammelfleisch I kg. Butter 1 kg . Eier 60 Stück.. Karpfen 1 381“ Aale -v echte Barsche Schleie Krebse 60 Stück. 3 Stettin, 28. November. (W. markt. Weizen matt, loco vember⸗Dezember 188,50, per Roggen flau, loco 149 —- 152 Dezember 149,50, pr. April⸗Mai merscher Hafer loco 135 138. November 60,50, pr.

8 S. R 1III18I 4.

88 8II

8

gge8:;

.

.

11““ 1[8181181282888!

8882ES8;

*Sbotbotbotornnennnönnnöe 80

1

T. B.) Getreide⸗ 180 187, pr. No⸗ April⸗Mai 195,50. pr. November⸗ 153.00. Pom⸗ 8. unveränd., per April⸗Mat 59,50. Spiri

behauptet, loco ohne Faß mit 2. Komürtfe 53,90 do. mit 70 Konsumsteuer 34,40 pr. November⸗Dezember mit 70 Konfumsteuer 33,80, pr. April⸗Mai mit 70 Konsumsteuer 36,00. Petroleum loco verzollt —,—. 9 Posen, 28. November. (W. T. B.) loco ohne Faß Goer) 52,20, - do. mit Verbrauchsabgabe D d Föbreuch abgabe von 70 und Breslau, 29. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 pr. November 51,70, pr. Rovember⸗Dezemb. 51,70 pr. April⸗Mai 53,50, do. 70 Verbrauchs⸗

&-

—₰½

. 2) Spiritus do. do. (70er) 32 60,

52 222

Termine fest.

ber⸗Dezember 152,00, pr. Dezember 152,00, pr April⸗Mai 156,00. Rübsl loco pr. November 62,50, do. pr. November⸗Dezember 61,50. Zink: umsatzlos. 8

Köln, 28. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 21,00, do. neuer 18,75, do. fremder loco 22,00, pr. Nevember 20 15. pr. März 20,80, pr. Mai 21,05. Roggen, hiefiger loco neuer 16,00, fremder loco 17, pr. November 15 45, pr. März 15,85, pr. Mai 15,85. afer hiesiger loco 14,50, fremder 15,50. Rüböl loco 65,50, pr. Mai 60,20, pr. Oktober 57,00.

Manaheim, 28. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. November 20,70, pr. März 21,10, pr. Mai 21,50. Roggen pr. November 15,70, pr. März 16,10, pr. Mai 16,25. Hafer ““ 13,60, pr. März 14,00, pr. Mai Bremen, 28 November. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Schwach. Standard white loco 7,70 Br.

Hamburg, 28. November (W. T. B.) Getreide markt. Weiten loco flau, holstein. 38 155 165. Roggen loco flau, mecklenbargische loco 170—180. russischer loco flau, 102 106 Hafer still. Gerste sest. Rübéöl fest, locc Zollinl. 61. Svriritus fest, per November⸗Dezember 22 Br., pr. Dezember⸗Januar 22 Br., pr. April⸗ Mai 23 Br., pr. Mai⸗Juni 23 ¼ Br. Kaffee steigend Umsatz 6500 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 7,65 Br., 7,50 Gd., pr. Dezember 7,50 Br.

Hamburg, 28. Norember. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good averag antos pr. November —, pr. Dezember März 79 ¼, pr. Mai 79¼. Rukig. 8

Zuckermarkt. Kübden⸗d Basis 88 % Rendement, frei Novber. 13,80 nom., pr. Dez. pr. Mai 13,70 Stetig.

Wien, 28. November. (W. markt. Weizen pr. Frühjah pr. Mai⸗Juni 8,62 Gd., 8,67 Br. Frühjahr 6,52 Gd., 6,57 2 6,64 Gd., 6,69 Br. Mais pr. 5,42 Gd.. 5,47 Br., pr. Juni⸗Juli 5,47 5,52 Br Hafer pr. Frühjahr 6,03 Gd., 6,08 Br., pr. Mai⸗

Best, 28 November. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco angenehmer, pr. Frühjahr 8,06 Sd., 8,08 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,56 Gd

London, 28. November W T. b., 95 Java⸗ zucker 16 ½ ruhig. Rüben⸗Rohzucker 13 ¼ ruhig ses Chili⸗Kupfer 77 ½, per 3 Monat 78.

London, 28. November. (W. T. B.) markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Mentag: Weizen 23 180, Eerste 17 900 Hafer 15 760 Ortr. 1 8

Durch starken Nebel Geschäft gestört, Weizen sehr träge, Mehl schwächer, russischer Hafer sehr fest ruhig, übrige Artikel stetig

Liverpool, 28. November. (W. T. B.) B wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 000 B für Spekulation und Exporr 1000 B. Stetig Middl. amerikanische Lieferung: ruhig. November 527/—4 Verkäuferpreis, 5 82 Käuferpreis, November⸗ Dezember 52 %4 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 51 2 Werth, Januar⸗Februar 511⁄32 do., Februar⸗ März 5234 õVerkäuferpreis, 511, 32 Käuferpreis März⸗April 5 Verkäuferpreis, 523¾3 Käuferpreis, April. Mai 5 284⁄ ÿWerth, Mai⸗Juni 57, Ver⸗ käuferpreis, Juni-Juli 52 ⁄24 do., Juli⸗August 5852 Werth, August⸗September 52 ⁄14 d. do. Glasgow, 28. November. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Mixed numbers warrants 41 sh. 11 d. Leith, 28. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Markt flau mit weichender Tendenz

Paris, 28. November. (W. T. B.) Getreide⸗

b ibe . e eElde markt. Weizen fest, pr. November 28.25 Deiember 26 40 r 1 ä vr. Delember 26,40, pr. Januar⸗April 27,00, pr März⸗Juni 27,50. Nehl fest, pr November 60,00, pr. Dezember 60,25, pr. Januar⸗April 61,30 75,75, pr. Dezember 75, Januar⸗April 74,50. pr. Spiritus fest,

0. 8 März⸗Juni 71,50. r ggember 27 31r 25 U⸗ pr. November 42,00, pr. 41,25, pr. Januar⸗

Dezbr. April 42,00, pr. Mai⸗Augast 43,00.

Paris, 28. November. (W. T. B.

880 ruhig, loco 35,50. Weißer

Nr. 3 pr. 100 Kil pr. 5

Dezember 38,60, pr. Januar⸗April 39,25

Juni 39,80. 8 Amsterdam, 28. Norember. (W. T. B.) Jas⸗ Kaffee good ordinary 49 ½. Bancazinn 61. Amsterdam, 28. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unveränd. pr. November —, pr. März 218. Roggen loco

pr. Mai⸗Juni

8n 9„

aum⸗ d

—. —₰

Frühjahr —. Räböl loco 34 ¾, pr. Dezember 34, T leummarkt. (Schlußbericht.) Raff November 1974 bez., pr. Dezember 19 ½ Br., pr. Ja 8 bericht. Baumwolle in New⸗York 91, do. in 8984 7,10 Cd. Robes Petroleum in New⸗Vork 6,55, 52 beg fai Fni Brothers 9,00 Zucker (fair refining Muscovados) Kaffee (Fair Rio) 16 ½. Mer! 3 D. 60 C. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Dezbr. 14,72 .* 7

niedriger, auf Termine geschäftslos, pr. März 130 G- nine geschaftslos, pr. arz 130 à 129à 128à127, pr. Mai 131à130 à 129à 128, Raps pr pr. Mai 32¼2.

Antwerpen, 28. November. (W. .B.) Petro⸗

u 1 3 finirtes, Type weiß, loco 19 bez., 19 Br., pr. v

2 Januar⸗März 19

Br. Fest. 8

New⸗York, 28. November. (W. T. B.) Waaren⸗ New⸗Orleans 9 ½. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,20 Gd., do. in Philavcelpbia do. Pipe line Certificates 85 ⅛. Ruhig, stetig. Schmalz (Wilcox) 8,95, do. Fairbanks 8,95, do. Rohe und 3 M ¹ 8 8 169 Maik (New); 47 ½. Rother Winterweizen loco aee eecee d⸗ Kupfer pr. Dezbr. 17,55. Weizen 2. Novbr. t., pr. Dez. 104 ½, pr. Mai 112 ⅞. do. pr. Februar 14,82.

Morgen Feiertag.

Eisenbahn⸗Einnahmen. Große Russische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Nikolai⸗Bahn. Im Sept. cr. 2 197736 Rbl (+ 204 400 Rbl.), bis ult. Sert cr. 15 888 787 Rbl. 82 387 481 Rbl.) St. Petersburg⸗Warschauer Zabhn. Im Sevpt. cr. 991 889 Rbl. (+ 128 893 Rbl.), bis ult. Sept. cr. 8 348 189 Rbl. (+ 303 449 Rbl.) Nishny⸗Nowgoroder Bahn. Im Sept. cr. 1 092 378 Rbl. (+ 65 980 Rbl.). bis ult. Sept. cr. 7 613 059 Rbl. (+ 243 054 Rbl.

abgabe pr. November 32,20, pr. November⸗Dezember

Jwangorod⸗Domb 2 8 142534 Kbr rowo⸗Bahn. Im Sept. cr.

32,20, pr. April⸗Mai 34,00. Roggen pr. Novem.

Staats⸗Anzeiger

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

SV., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern koßken 25 ₰.

GgAümrg. AᷣrN. N

Nas Abonnement beträgt vierteljährlich 4. 59 ₰. für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

Inserate

nimmt an: die

Königliche Expedition

des Dentschen Reichs⸗-Anzeigers

2

303.

72 A

B

30. November, Abends.

I 4₰

erlin, Freitag, den

88.

und KAöniglich Preußischen Staats-Anzeigers⸗

2

8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kreis⸗Physikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Bleisch zu Strehlen den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Pastor emer. Donner zu Potsdam, bisher zu Ribbeck im Kreise Westhavelland, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem General⸗Lieutenant z. D. von Peters⸗ dorff, bisher Commandeur der 29. Division, den Königlichen Kronen⸗Orden erster Kkasse; Seidel zu Wikoline im Kreise Guhrau den u Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer Raatz zu Lüben im Kreise Deutsch⸗Krone den Adler der Inhaber des Königlichen Haus Ordens von Hohenzollern; sowie dem herrschaftlichen Anstreichermeister Heinrich Bender zu Brünninghausen im Kreise Hörde das Allgemeine Ehrenzeichen

48

zu verleihen. 8

Deutsches Reich. Der Reichskanzler hat auf Grund des §. 56 der Bekannt⸗

machung, betreffend den Nachweis der Befähigung als See⸗ schiffer und Seesteuermann auf deutschen Kauffahrteischiffen, vom 6. August 1887 (R.⸗G.⸗Bl. S. 395) den Königlich preußischen Navigationsschul⸗Direktor Wendtlandt zu Leer zum Reichs⸗Inspektor für die Beaussichtigung des Steuermanns⸗ und Schifferprüfungswesens bestellt und demselben die gedachte Funktion für die in der preußischen Provinz Schleswig⸗Hol⸗ stein, im Großherzogthum Mecklenburg⸗Schwerin, sowie in den freien und Hansestädten Lübeck und Hamburg abzuhaltenden Prüfungen übertragen.

Dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul, Professor Dr. Oscar Döring in Cordoba (Argentinien) ist die nachgesuchte Ent⸗ lassung aus dem Reichsdienst ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

zu genehmigen, daß der Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Dr. Lisco aus Marienwerder in gleicher Amtseigenschaft an das Ober⸗Landesgericht in Naumburg a. S. versetzt werde;

den Landgerichts⸗Rath Jensen in Aurich zum Landgerichts⸗ Direktor daselbst,

den Gerichts⸗Assessor Riehl in Hildesheim zum Amts⸗ richter in Petershagen,

den Gerichts⸗Assessor Richard L Altona, und

den Gerichts⸗Assessor Niethe in Berlin zum Amtsrichter in Wittenberge zu ernennen; . b

dem Wasser⸗Bauinspektor Leiter zu Thiergartenschleuse bei Oranienburg, sowie den Kreis⸗Bauinspektoren Röbbeln in Gifhorn, Steinbrück in Kammin, Wurffbain in Hers⸗ feld, Hotzen in Schleswig. Jacob in Demmin, Junker in

rburg und Lucas in Delitzsch; ferner den Bauinspektoren

Hilgers in Wiesbaden, Tiemann, Spitta und Fried⸗ rich Schulze in Berlin und dem Regierungs⸗Baumeister, Architekten Franz Schwechten ebendaselbst den Charakter als Baurath zu verleilhhehen.

b

au zum Ametsrichter in

Ministerium deröffentlichen Arbeiten.

Ernannt sind: der Berg⸗Assessor und bisherige Berg⸗ Inspektor Hueck zum Bergrevierbeamten, unter Beilegung des Charakters als Bergmeister, in Gelsenkirchen, und der Berg⸗Assessor Lohmann zum Berg⸗Inspektor auf Grube König bei Neunkirchen.

Dem Revierbeamten, Bergmeister Lücke, ist die Verwal⸗ tung des Bergreviers Hamm a. d. Sieg, Amtssitz Wissen, übertragen worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Thierarzt Friedrich Holtzhauer zu Möckern ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete reis⸗Thierarzt⸗ stelle des Kreises Jerichow 1 definitiv verliehen worden.

Justiz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt Dr. Kloeckner in Frankfurt a. Oder ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit An⸗ meisung seines Wohnsitzes in Frankfurt a. Oder, und der Rechtsanwalt Friedrich Blitz in Dillenburg zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Frank⸗ furt a. M., unter Ausschluß der Hohenzollernschen nde, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Dillenburg, ernannt worden.

8—

Fen. Berlin, 30. November. der

107% e. den eeeh, bhasan Ge Infemen,, Wirtbschafte⸗Ind art von Schellendorff, und um rr den Chef des Militär⸗ dem Wirthschafts⸗Inspektor kabinets, General⸗Lieutenant von Hahnke, zum Vortrage.

„Vulcan“ zu Stettin, J. 1 Schlutow, Vorsitzender des Aufsichtsraths, die Ehre des f Empfanges. 5

rich VII. Prinzen Reuß vor seiner Abreise nach Wien eine Audienz.

des Bundesraths legte zunächst der Vorsitzende, Präsident Innern

rungen im Bestande des als Eigenthum des Reichs fest⸗

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Se. Majestät

aiser und König empfingen gestern Vormittag um

Um 1 ¼ Uhr hatten der Direktor der Aktiengesellschaft J. Meyer, und der Kommerzien⸗Rath

Sodann ertheilten Se. Majestät dem Botschafter Hein⸗

1 5 1111“

d r 3 am 29. d.“M. abgehaltenen Plenarsi ung ize⸗ Staats⸗Ministeriums, Staatssekretär des eine Nachweisung der Verände⸗

In des von Boetticher,

gestellten Grundbesitzes und eine Uebersicht über den Stand der Bauausführungen für die Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen vor und machte davon Mittheilung, daß die nach §. 139 b der Gewerbeordnung dem Bundesrath und Reichstage vorzulegenden Berichte der mit Beaufsichtigung der Fabriken betrauten Beamten für das Jahr 1887 zu einem systematisch geordneten Gesammtbericht verarbeitet worden sind. Sodann wurde über die Inkraftsetzung des Gesetzes vom 5. Mai 1886, betreffend die Unfall⸗ und Kranken⸗ versicherung der in land⸗ und rstwiethschaftlichen Be⸗ trieben beschäftigten Personen, für nehrere Bundesstnaten, über den Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Vorarbeiten für das Nationaldenkmal Kaiser Wilhelm's I., und über den Entwurf von Vorschriften wegen Vermessung der Schiffe für die Fahrt durch den Suezkanal Beschluß gefaßt. Den letzteren beiden Entwürfen wurde die Zustimmung er⸗ theilt. Die Vorlage, betreffend die Ausführung der seit dem Jahre 1875 erlassenen Anleihegesetze, und der Ent⸗ wurf eines Gesetzes wegen Ausführung des internationalen Vertrages zur Unterdrückung des Branntweinhandels unter den Nordseefischern auf hoher See wurden den zu⸗ ständigen Ausschüssen zur Vorberathung übergeben. Der Ein⸗ gabe des Vorstandes einer Aktiengesellschaft für Zwir⸗ nerei und Nähfadenfabrikation wegen Beschäftigung jugendlicher Arbeiter an katholischen Feiertagen, dem Gesuch eines Messerschmieds um Gewährung einer Kapital⸗ abfindung für einen erlittenen Betriebsunfall und einer Ein⸗ gabe, betreffend die Beseitigung der gesetzlichen Verpflichtung zur Pockenimpfung, beschloß die verce Folge zu geben. Dem Innungsverbande „Bund deutscherz Böttcher⸗Innungen“ in Magdeburg wurdenin Gemäßheit des §. 104 hder Gewerbeordnung Korporationsrechte verliehen. Die Eingabe des Bureau⸗ beamten⸗Unterstützungs⸗Vereins zu Berlin wegen Aus⸗ dehnung der Krankenversicherung auf die Bureaugehülfen der Rechtsanwälte ꝛc. und der Bericht über die Sitzung der Handels⸗ und Gewerbekammer in Zittau vom 9. Mai d. J., betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Kranken⸗ versicherung der Arbeiter, wurden dem Vorsitzenden des Bundesraths überwiesen. Bei dem Reichsgericht in Leipzig sind in Folge von Pensionirung der bisherigen Inhaber zwei Rathsstellen erledigt. Mit der Vorbereitung von Vorschlägen für die Wiederbesetzung dieser Stellen wurde der Ausschuß für Justizwesen beauftragt.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.

In der heutigen (6.) Sitzung des Reichstages. welcher der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗ sekretär des Innern von Boetticher, der Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts von Schelling, der Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts, Freiherr von Maltzahn⸗Gültz, sowie andere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst Kommissarien desselben beiwohnten, stand auf der Tagesordnung die zweite Berathung des Entwurfs eines 8 betreffend die Feststellung des Reichshaushalts⸗Etats für das Ftatsjahr 1889/90, und zwar zunächst der Spezial⸗Etat „Reichstag“. 1

Die Tit. 1—13 wurden ohne Debatte erledigt. 1

Bei Tit. 14 „Zum Ankauf von Büchern und Zeit⸗ schriften sowie für Büchereinband 30 000 bemerkte der Abg. Buhl, daß infolge Raummangels der Bücherankauf habe eingeschränkt werden müssen; der Titel sei aber nicht vermindert, weil aus dem Ueberschuß die Kosten für die Neu⸗ anfertigung des Katalogs gedeckt werden sollen.“

Der Abg. Freiherr von Stauffenberg erklärte sich mit der Einschränkung des Bücherankaufs und der Verwendung der Ersparnisse einverstanden; eine Erweiterung des zu engen

1 Fo

Bei Tit. 9 a

Der Titel

nung an. sischer hier eingetroffen.

à la suite

zurückgekehrt.

zurückgekehrt.

Ereignisse, welche Kaiser Wilhelm

Zustand und die

günstige gewesen andtages unter

Landesbestallten,

Bibliothekraumes empfehle sich nicht, da in absehbarer Zeit das neue Reichstagsgebäude bezogen werden würde.

11“

durch Ausscheider

Königlich württembergischer

Das Schulgeschwader, Schiffen „Stosch“ (Flaggschiff), „Moltke“, „Gneisenau“ und „Charlotte“, Geschwader⸗Chef Contre⸗Admiral Holl⸗ mann, ist am 28. November cr. in Corfu eingetroffen und

Landtages beiwohnt. 2 dtag eröffnete hauptmann und Landesälteste, Graf von Fürstenstein, du Vortrag des Jahresberichts, in dessen Einleitung er der schweren

habe, freudig begrüßt. anlangt, so konstatirte der

achtet dessen, daß

gewählten Mitglieder.

Förderung de

„Zur

bestehend aus S. M.

Der Staatssekretär von Boetticher theilte mit, daß das neue Reichstagsgebäude im Herbst 1892 fertiggestellt und be⸗ zogen werden würde; der neue Bibliothekraum werde voraus⸗ sichtlich für die nächsten Jahrzehnte vollständig genügen. Titel wurde bewilligt. Der Etat „Reichskanzler und Reichskanzlei“ ge⸗ langte ohne Debatte zur Annahme. Vom Etat „Reichsamt des Innern“, Kap. 7a „All⸗ gemeine Fonds“ wurden die Titel 1—9 ohne Debatte

genehmigt.

Der

r Hochsee⸗

fischerei 200 000 ℳ“ findet sich die Anmerkung: „Dieser nds ist nebst etwaigen Rückeinnahmen übertragbar“.

b Der Abg. von Strombeck hielt dies etatsrechtlich für nicht zulässig. Der Staatssekretär von Boetticher bemerkte, daß dasselbe Verfahren auch bei anderen Titeln geübt werde. Der Abg. Witte wünschte eine Uebersicht über die Ver⸗ wendung dieses Fonds. Der Kommissar zum Bundesrath, Geheime Ober⸗Regie⸗ rungs⸗Rath Weymann gab darauf eine zahlenmäßige Dar⸗ legung der ausgegebenen Gelder, aus der hervorgeht, daß die meisten Zuwendungen vorbehaltlos gemacht worden seien. Der Abg. Gebhard beantragte die Ueberweisung des Titels an die Budgetkommission. Der Abg. Witte glaubte diesem Antrage nicht wider⸗ sprechen zu sollen. b wurde der Budgetkommission überwiesen. (Schluß des Blattes.)

Bei dem Bestehen eines Contocorrentverhält⸗ nisses kann, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, III. Civilsenats, vom 21. September d. J., von der Geltend⸗ machung einer Forderung aus einer einzelnen Leistung nicht die Rede sein, und ebensowenig kann eine solche Forderu Gegenstand der Pfändung sein, sondern das im Saldo si darstellende Schlußergebniß bildet allein die einklagbare resp. pfändbare Forderung. Es werden verlegt: das Kommando des Landwehr⸗ Bataillons⸗Bezirks Wesel am 1. Januar 1889 nach Mül⸗ heim an der Ruhr, die Kommandos der Landwehr⸗Bataillons⸗ Bezirke Kirn und Weilburg am 1. April 1 nach bezw. Limburg.

ril 1889 nach Kreuz⸗ rg. Von den gleichen Zeitpunkten ab nehmen genannte Bezirke die entsprechend veränderte Bezeich⸗

Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich säch⸗ Zoll⸗ und Steuerdirektor Golz, Königlich württem⸗ bergischer Wirklicher Geheimer Kriegsrath von Horion und

Ober⸗Finanz⸗Rath Fischer sind

Der General der Infanterie von Voigts⸗Rhetz, des König Wilhelm I.⸗Grenadier⸗Regiments (2. Westpreußischen) Nr. 7, hat Berlin wieder verlassen und sich nach Hannover begeben; der General⸗Lieutenant Freiherr von Rosen, Inspecteur der 2. Landwehr⸗Inspektion, ist nach Abstattung persönlicher Meldungen in seine Garnison Posen

Der General⸗Lieutenant Graf von Alten, General à la suite Sr. Majestät des Kaisers und Königs und Com⸗ mandeur der Garde⸗Kavallerie⸗Division, ist von Urlaub hierher

beabsichtigt, am 1. Dezember cr. wieder in See zu gehen.

Görlitz, 28. November. Am Dienstag begann der Kommunal⸗Landtag des Preußischen Markgrafthums Ober lausitz, welchem der Ober⸗Präsident der Provinz Schlesien, Wirkliche Geheime Rath Dr. von Seydewitz, in seiner Eigen⸗ schaft als Königlicher Kommissarius und als Mitglied des Den Landtag eröffnete der Landes⸗

durch den

das gesammte Vaterland durch den Tod der

I. und

Friedrich III. betroffen, gedenkt, und den Antritt der Regierung durch Kaiser Wilhelm II., der das Ruder des Staatsschiffes mit kräftiger Hand ergriffen Was die sämmtlichen ständischen Institute Jahresbericht überall den erfreulichen

gedeihliche Fortentwickelung derselben, unge⸗

die

Einwirkung der Zeitverhältnisse keine

ist. Hierauf erfolgte die Konstituirung des Mittheilung der seit dem vorigen Landtage

Landraths Dr. von

aus dem Landtage oder

eingetretenen Veränderungen und durch Einführung der neu⸗ Sodann fand die Wiederwahl des

auf

Seydewitz

Reichenbach, dessen zweijährige Wahlperiode abgelaufen war, ferner die Vertheilung der Landtagsmitglieder in die einzelnen Ausschüsse statt. Die in mehreren ständischen Deputationen

dur

Ablauf der