144681]
Die Aktionäre der Radeberger Exportbier⸗ brauerei in Dresden laden wir hiermit zu der Dienstag, den 18. Dezember 1888, Nach⸗ mittags 34 Uhr, im Sitzungszimmer der Filiale der Geraer Bank zu Dresden, Alt⸗ markt 14, I. Etage, abzuhaltenden vierten ordentlichen Generalversammlung ein.
Die Gegenstände der
Tagesordunng
sind:
1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß des Vorstandes für die Zeit vom 1. Oktober 1887 bis 30. September 1888, sowie⸗Bericht des Aufsichtsrathes hierzu.
2) Beschlußfassung hierüber und Ertheilung der Decharge an die Gesellschaftsorgane.
3) Ausloosung von 14 Stück Prioritätsobliga⸗ tionen im Gesammtbetrag von 7800 ℳ
4) Neuwahl des gesammten Aufsichtsrathes.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist Jeder berechtigt, der mindestens drei Tage vor der⸗ selben eine oder mehrere Prioritätsaktien oder „mit diesen als gleichberechtigt umgestempelte Stamm⸗ aktien der Gesellschaft bei dieser oder der Filiale der Geraer Bank zu Dresden hinterlegt hat.
Der Geschäftsbericht und die Jahresrechnung nebst dem Bericht des Aufsichtsraths hierzu liegen vom
3. Dezember 1888 ab im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft, Schillerstraße 19, part., zur Einsicht, sowie in Druckexemplaren bei der Filiale der Geraer Bank zu Dresden zur Empfangnahme bereit.
Dresden, am 2. November 1888.
Radeberger Exportbierbrauerei. Der Aufsichtsrath; Th. Horn, Vorsitzender.
[44783]
Wir erlauben uns, unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 19. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, stattfindenden Generalver⸗ sammlung Bayerstraße Nr. 3, I. Stock, geziemend einzuladen.
„Tagesordunng: 1) Geschäftsbericht und Gewinnvertheilung. 2) des Aufsichtsrathes und des Vor⸗ andes.
Stimmkarten sind unter Vorweis der Aktien bei der Münchener Bank, Kester, Bachmann & Cie. in München bis zum 18. Dezember zu erheben.
München, den 28. November 1888.
Aktienbrauerei zum „Bayer. Töwen“ vorm. A. Mathäser.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: von Schultes.
[44782]
Activa.
Actien⸗Gesellschaft Kronenbräu vorm. M. Wahl in
Bilanz⸗Conto pro 31. August 1888.
Augsburg
Passiva.
ℳ 2 525 855 30
862 82341 44 181 68 121 886 62 12 728 79 53 901 27 111 306 24 31 380,45 22 064 65 91 59871
Gebäude⸗Conto (Stälfimanwesen und Brauerei) “ Wirthschafts⸗Anwesen⸗Conti (7 14“ Maschinen⸗Conto. ... Faßzeug⸗Conto Gespann⸗Conto. . .. Vorräthe⸗Conti.. 8 Biervorräthe... . .. Mobilien⸗Contik.. Cassa⸗ und Wechsel⸗Conti. Effecten⸗Contog.. 111“““ 409 265 53 Hypotheken⸗ und Darlehen⸗Conti.. 245 575/19 1AX*“ 102 861 94 2 635 429 78
Soll. Gewinn⸗ und
Verlust⸗Conto.
p
ℳ ₰
1 000 000— 415 049 09. 800 000— 1 722 50 240 243/60 7 063/85
39 914 46 9 449 17 21 214 25 120,— 100 652 86
Actiencapital⸗Conto.... Hypotheken⸗Conto.. Obligationen⸗Conto “ Obligationencoupons⸗Conto... Diverse Creditoren.. ypotheken⸗Amortisations⸗Conto. mmobilien⸗ und Mobilien⸗Amorti⸗ sations⸗Conti Gesetzl. Reserve⸗Conto . . . .. Statutenmäͤäß. Reserve⸗Conto. Actien⸗Coupons⸗Contto Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
2635 720 78 Haben.
ℳ 4₰ Gersten⸗, Malz⸗ und Hopfen⸗Conti 229 355 10 Brennmaterialien⸗Conto. . . 36 438 91 e111²”“; 3 412 57 “ 1 91727 Malzaufschlags⸗Conto (abzügl. Rück⸗ 1“ M6*“ 107 354 38 IhG “ 8 033 38 ehalte⸗ und Löhne⸗Conti. . . 47 096 74 Unkosten⸗Conto.. . ... 53 719 41 Reparaturen⸗Conto . .. .. 15 855 68 Zinsen⸗Conto ℳ 45 626.69 ab Miethe⸗ und Pacht⸗ 36 494.77 9 131/92 Bilanz Conto . . 100 652 86
D““
572 968 22
Actien⸗Gesellschaft Kronenbräu vorm. M. Wahl. A. F. Butsch, Vorstand. Die Uebereinstimmung vorstehender Aufstellung mit den Büchern der Actien⸗Gesellschaft
Kronenbräu bestätigen Augsburg, 28. November 1888.
Zufolge heutigen Generalversammlungsbeschlusses wird der am 1. Januar 1889 fällige Coupon unserer Ackien von heute an mit ℳ 60.— bei dem Bankhause Hermann Hirsch dahier eingelöst.
Die Revisoren: Ludwig Krauß. Otto Pflaumer. —
ℳ ₰ 13477 584 153 06 25 643 14 3 037 25
Saldo⸗Vortrag. Bier⸗Conto.. Treber⸗Conto. Malzkeim⸗Conto
18
622 968 22
“
[44785]
Activa.
Aetienbrauerei Ludwigshafen a. Rhein. Bilanz pr. 30. September 1888.
Passiva.
ℳ Anlage⸗Conti: Bau, Maschinen, Fässer.. 793 499 32 Conti der Vorräthe: ’ Bier, Gerste, Malz, Hopfen ꝛc. 305 944 18 Casfa⸗Conte . . . . . . .. 8 767 94 Gesammtdebitoren.... 501 879 73
1“ 6 “
18510 097 17
Gewinn- und Verlust-Conto pr. 30. September 1888.
ℳ ₰ 800 000— 180 000— 100 385 85 380 967 79 112 240—
56 49753 a 5F7
Grundcapital⸗Conto Reservefond⸗Conto. Spezialreservefond... Gesammt⸗Creditoren.. Dividende⸗Conto. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Vortrag auf das nächste Jahr.
92 61 714 05 18 378 45 112 000— 23 983 — 10 000 —- 56 497 53
Amortisationen... . Spezialreservefond... 5 Dividende⸗Conto.... Tantiome.. Unterstützungsfond.. . Gewinn⸗Vortrag auf's nächste Jahr.
* . . . .*
Haben.
ℳ ₰ Ergebniß pro 1887/88 inclusive des Vortrags vom Vorjahr . 282 573 03
282 573 03
Ludwigshafen a./Rhein, im November 1888.
— Aetienbrauerei
8 Der Vorstand. Felix Müller.
Ludwigshafen.
[44678]
Hauptbilanz 30. Juni 1888.
Activa. ℳ 3' Gafh 1107 07 Wechsel.. 376571 60 Effecten.. 246400 — Immobilienbesitz 1396442 58 Maschinen. 1404891 50 Vorräthe.. 648449 52 Debitoren. 110780978
E11“ V V
5781665 05 Gewinn- und
Verlust-Conto.
Passiva. Actiencapital... Reserve⸗Fond... Creditorden... Tratten laufend..... Abschreibungs⸗Fond.. Dividende⸗Cto. La. A. 86/87 Gewinn zu vertheilen w. f.:
6 % Div. auf Act.
1ö11““” 2 % Div. auf Act. Abschreibungs⸗Fond. Reserve⸗Fond.... Tantiomen...
ℳ 3 3000000 — 15200 — 580767 06 992237 20 251589 01 72000 —
36000,— 147471,78 5400,— 9000,—
269821,78 5781685 05
ℳ 3
4174571 265977 84 2698271 78
S77505 55
b111X4“X“ Coursverluste, verl. Forderungen ꝛc. hess atae .
Actienspinnerei und Färberei H.
Bruttogewinn.
8
Bilanz am 30. September 1888.
ℳ 1Iℳ ₰ 130700— 153300
An Haus⸗Conto, Stand abz. Ab⸗ schreibung auf Neubauten.
„ Liegenschafts⸗Conto, Stand abz. Abschrbg. auf Neubaut.
„ Faß⸗Conto, Stand am I. Oktober 1887 . Neuanschaffungen.
Abschreibung...
„ Brauerei⸗Einrichtgs.⸗Cto., Stand am 1. Oktober 1887 Neuanschaffungen.
Abschreibung.
„ Eis⸗Conto, Vorratch. „ Bier⸗Conto, Vorrath .. „ Hopfen⸗Conto, Vorrath. „ Malz⸗Conto, Vorrath.. „ Wirthschaftsgeräthe⸗Conto, Stand am 1. Oktober 1887 Neuanschaffungen.
I
8 Abschreibung.. „ Comptoir⸗ u. Hausgeräthe⸗ Cto., Stand am 1. Okt. 1887 MNeuanschaffungen.
Abschreibung..
„ Materialien⸗Cto., Vorrath „ Brennmaterialien⸗Conto, 11ö11“] Fuhr⸗Conto, Bestand.. Abschreibung... Futtervorräthe⸗Conto, Vor⸗ “ Concessions⸗Cto., vorgelegte Concessionen .. .. Städtische Verbrauchssteuer⸗ Conto, guthabende Ver⸗ brauchssteuer ... Bau⸗Conto . . „ Wirthsch.⸗Cto., Straßburg Abschreibung.. „ Eismaschinen⸗Conto... Assecuranz⸗Conto... „ Cassa⸗Conto, Bestand. „ Wechsel⸗Conto, Bestand. „ Conto⸗Corrent⸗Conto: a. Bankguthaben ß22258 14 b. ausstehende Hypotheken 8 und Darlehen .23300 — 90150 45
Special⸗Reserve zur
c. Debitoren. .144592 31 45 “ 595259 49
Soll.
Gewinn- und Verlust-Conto per 30. September 1888.
Per Actien⸗Kapital⸗Conto.. Hypotheken⸗Conto.. Conto⸗Corrent⸗Conto.. LEbö“ Special⸗Reserve⸗Fond. Dubiose⸗Debitoren⸗Conto
Gewinn u. Verlust⸗Cto.:
Vortraß von 1887..
Reingewin..
Durch einstimmigen Beschluß
der heutigen Generalver⸗
sammlung ist der Gewinn wie folgt zu verwenden:
5 % Reservefond ℳ 1976.38
5 % Dividende „ 15000.—
10 % Tantième a.
d. Aufsichtsrath „ 2255.12 Gratifikationen „ 2552.05 4 ½ % Superdivi⸗
dende „ 13500.—
Verfügung des
Aufsichtsraths „ 3000.— Vortrag auf neue
Rechnung „ 1441.07
111“
595259 49 Haben.
An Haus⸗Conto: Abschreibung auf Neubauten.. iegenschafts⸗Conto: Abschreibung auf Neubauten Brauerei⸗Einrichtungs⸗Conto: Abschreibung .. Faß⸗Conto: Abschreibung . . . . . . . . Wirthschaftsgeräthe⸗Conto: Abschreibung. Fuhr⸗Conto: Abschreibung.. Wirthschafts⸗Conto Straßburg:
Abschreibung Reingewindn.. 8
. . .
Heidelberg, 26. November 1888.
L. Scholl.
Comptoir⸗ und Hausgeräthe⸗Conto: Abschreibung
200 — Per Vortrag . 200 —]„ Bier⸗Conto: Gewinn 2306 64 „ Hausmiethe⸗Conto: 2856 98 Eingenommene Miethen 207 95 3616 75 920 66 39724 62 50546 87
ℳ ₰ 197 06 47053 14
3296 67
50525 87
Heidelberger Actienbrauerei (vorm. 8 m.
Die Direction.
Friedr. Reitz.
[44779] Bilanz pro 31. August 1888. Conto⸗Corrent Conttoo .ℳ 3 Grundstücke⸗, Maschinen u. Utensilien⸗ 4“*“ Cassa⸗ und Wechsel⸗Conto.. Waaren⸗Conto.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
44363. 8
474390.
3624. 177507. II1“
ℳ 1044000. Actien⸗Capital⸗Conto .ℳ 744000. Hypotheken⸗Conto ... „ 300000.
ℳℳ 1044000. —
Tabak & Cigarren Fabrik vormals W. Brunzlow & Sohn in Liquidation. Berlin. Georg Lachmann.
—-xx Pp aq88ZZZm 6) Berufs⸗Genossenschaften.
1437822 Südwestdeutsche Eisen⸗Berufsgenossenschaft.
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß Herr Moritz Karcher von Ars a. d. Mosel und Herr Hch. Westermann von ebenda aus dem Vor⸗ stande 1gs h .. und daß an deren Statt
Herr Direktor Scrapian in Ars a. d. M. zum Mitgliede des Vorstandes und
Herr Jean Munier, i. F. Ch. Munier Söhne, in Devant⸗les⸗Ponts b. Metz zu dessen Ersatz⸗
mann in der am 15. d. Mts. stattgehabten Genossenschafts⸗ versammlung einstimmig gewählt worden sind. Saarbrücken, den 21. November 1888. Der Vorstand. von Stumm.
ᷓᷓ̃̊ᷓ dam
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
1
[41990]
Die mit einem jährlichen Gehalt von je 900 ℳ verbundenen Kreis⸗Physikatsstellen für die neu gebildeten Kreise Witkowo und Filehne mit dem Amtswohnsitz in den gleichnamigen Kreisstädten sind sofort zu besetzen.
„Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines kurzen Lebenslaufes binnen 6 Wochen bei uns melden.
Bromberg, den 8. November 1888.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
[44704]
Vacante Bürgermeisterstelle.
Die durch das Ableben des seitherigen Inhabers freigewordene Bürgermeisterstelle hierselbst soll baldigst wieder besetzt werden. Das pensionsberechtigte Stellengehalt ist, vorbehaltlich der Genehmigung der Aufsichtsbehörde, auf jährlich 6000 ℳ festgesetzt.
Neben demselben wird eine nicht pensionsberechtigte Entschädigung für Repräsentation in Höhe von jährlich 1000 ℳ gewährt. 8
Die erforderliche Schreibhülfe wird von der Stadt gestellt, welche auch sämmtliches Schreibmaterial für die Bureaux beschafft.
Der Gewählte ist verpflichtet, der Westfälischen Beamten⸗Wittwen⸗ und Waisenkasse beizutreten und als Versicherungsbeitrag 1 % des pensionsberechtigten Gehalts selbst zu zahlen.
Qualifizirte, besonders in der höheren Verwaltung
bereits erprobte Bewerber wollen sich innerhalb
4 Wochen bei uns schriftlich melden. Iserlohn, den 27. November 1888. 1 Der Magistrat.. (Unterschrift.)
[44665]
Die Stelle des Oberamts⸗Physikus in Gam⸗ mertingen ist durch Tod erledigt. Qualifizirte Bewerber um diese Stelle wollen ihre Meldungen unter Beifügung der Befähigungszeugnisse nebst einem Curriculum vitae innerhalb sechs Wochen einreichen. “
Sigmaringen, den 23. November 1888.
8 Der Regierungs⸗Präsident. v. Frank.
[44666] Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.
Der von uns ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 25 699, ausgestellt am 26. Februar 1870 auf das Leben des verstorbenen Herrn Friedrich August Wilhelm Grupe, Bauconducteur, zuletzt Herzogl. Regierungs⸗Baumeister in Wolfenbüttel, ist in Gemäßheit von §. 15 der Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen unseres Revidirten Statuts mortifizirt und damit kraftlos geworden.
Wir bringen dies mit dem Bemerken zur öffent⸗ lichen Kenntniß, daß von uns für obigen Schein ein
Duplikat ausgestellt worden ist. “
Leipzig, den 30. November 1888. Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. Dr. Otto. Dr. Händel.
2. 11“
Berlin für die vorgenannte
zum Deutschen 303.
Berlin, Freitag,
8
eilage
den 30. November
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1888.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, üͤber Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aer
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register f
8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilhlemstraße 32, bezogen werden.
ür das Deutsche Reich. Crr. 308)
Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
*
“ Handels⸗Register.
Handelsregistereinträge aus dem Königreich chsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Achim. Bekanntmachung. [44754] In das hiesige Handelsregister ist Fol. 187 zur Firma Aug. Söder heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Achim, den 26 November 1888. Königliches Amtsgericht. I 1“ Dieckmann.
Altenburg. Bekanntmachung. [44616]
Auf dem die Firma H. Kröber & Sohn in Lucka betreffenden Fol. 21 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute das Aus⸗ scheiden des bisherigen Mitinhabers Handschuh⸗ fabrikanten Heinrich Kröber in Lucka verlautbart worden.
Altenburg, am 27. November 1888.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II b. „ (Unterschrift.)
Berlin. Handelsregister [44841] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. November 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7 woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Trausatlautische Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Hamburg und einer Zweignieder⸗
572,
lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: 8 g
Das Statut ist durch die Beschlüsse der General⸗ versammlungen: 1 a. vom 22. April 1884 in den §§. 16 und 27,
b. vom 3. Mai 1887 in den §§. 2 und 18,
c. vom 1. Mai 1888 in den §§. 7 und 18 geändert worden. Danach ist jetzt der Zweck der Gesellschaft, im In⸗ und Auslande gegen den direkten und indirekten Schaden zu versichern, der durch Feuer, Blitzschlag und Explosion veranlaßt wird, — doch hat sich die Gesellschaft verpflichtet, von der Aus⸗ dehnung des Geschaftes auf die Versicherung gegen indirekten Schaden für den Umfang des preußischen Staates keinerlei Gebrauch zu machen.
Das Statut, wie es nach obigen Aenderungen jetzt in Kraft besteht, befindet sich im Beilagebande Nr. 563 zum Gefellschaftsregister vol. I. Seite 59 und folgende. Aus demselben ist hier noch zu ver⸗ merken:
Alle öffentlichen Bekanntmachungen, welche rechts⸗ gültige Wirkung haben sollen, müssen Namens der
8 Gesellschaft von dem Aufsichtsrath oder dem Direktor
veröffentlicht werden in: der „Hamburgischen Börsenhalle“, den „Hamburger Nachrichten“, der „GWeserzeitung“, der „Berliner Börsenzeitung“, dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. 1 Geht eines dieser Blätter ein, oder verschließt es sich der Aufnahme der Anzeigen, so hat der Auf⸗ sichtsrath an dessen Stelle ein anderes Blatt zu wählen und die getroffene Wahl in den übrigen Zeitungen bekannt zu machen. 1 Die Einberufung zu den Generalversammlungen erfolgt durch zweimalige öffentliche Bekanntmachung, deren erste mindestens drei, die zweite spätestens eine Woche vor dem anberaumten Versammlungstage zu
“
erfolgen hat.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4980, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Rudolph Ullrich Nchf.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Max Priester zu Berlin ist
aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der
Kaufmann Arnold Jacobsohn zu Berlin ist am
1. Oktober 1888 als Handelsgesellschafter ein⸗
getreten.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9742, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
H. Neuburger Söhne . mit dem Sitze zu Stuttgart und einer Zweig⸗ niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗ gehoben. Die dem Kaufmann Sigmund Neuburger zu andelsgesellschaft er⸗ theilte Prokura ist hier unter Nr. 6510 des Prokuren⸗ registers gelöscht.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 122, woselbst die Handlung in Firma:
Emil Froeschke 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den
Kaufmann Hermann Klinkmüller zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortfetzt. Vergleiche Nr. 19 153. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 153 die Handlung in Firma:
Emil Froeschke 8 mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Klinkmüller zu eingetragen worden. 8
ein⸗
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin Eugen Pincus (Geschäftslokal: Joachimstraße NrX 22) und zu Berlin, .“ unter Nr. 19 156 die Firma: (Geschäftslokal: Sevdelstraße Nr. 16) und als deren Inhaber der Kaufmann Heimann Weißen⸗ unter Nr. 19 157 die Firma: Th. Peiser als deren Inhaber der Cigarrenhändler Theodor Peiser zu Berlin, Otto Weber’s Mode Magazin (Geschäftslokal: Leipzigerstraße Nr. 124 I1) und „Otto Weber zu Berlin eingetragen worden. ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7624 des Proknarenregisters
unter Nr. 19 155 die Firma: als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Pincus H. Weißenberg berg zu Berlin, (Geschäftslokal: Chbristinenstraße Nr. 23) und unter Nr. 19 154 die Firma: als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Carl Dem Jozannes Emil Georg Wesslau zu Berlin eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 18 724 die Firma: . Semmy Herrmann. Firmenregister Nr. 7310 die Firma: P. W. Kocher. 8 . Prokurenregister Nr. 5001 die dem Emil Schröder zu Berlin für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura. Prokurenregister Nr. 7111 die Prokura des Stanis⸗ laus Siuchninski zu Berlin für die Firma: Schmidt & Lorenzen. Prokurenregister Nr. 5648/5649 die dem Siegmund Aron beziehungsweise dem Max Karkutsch, Beide zu Berlin, für die Firma: 8 Bernhard Behreud. ertheilten Prokuren. Berlin, den 28. November 1888. Konigliches Amtsgericht I. A Mila. Berlin. Bekanntmachung. [44617] In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 499 die Firma Hermann E. Hopp mit dem Sitze in Friedrichstzagen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Edwin Hopp zu Friedrichsbagen eingetragen worden. Berlin, den 21. November 1888. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Berlin. Bekanntmachung. [44618]
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 498 die Firma Wilhelm Knipp mit dem Sitze in Weißensee und als Inhaber der⸗ selben der Kaufmann Johann Wilhelm Knipp zu Neu⸗Weißensee eingetragen worden.
Berlin, den 21. November 1888.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Berlin. Bekanntmachung. [44619]
Die Herren Gustav Sachs, Kaufmann zu Berlin, Alexanderstr. 36 A., und Joseph Borgmann, Kauf⸗ mann zu Berlin, Louisen⸗Ufer 1, sowie die Frau Laura Fischer, geb. Schreiber, zu Pankow, Wollank⸗ straße 61, haben für ihr unter der Firma:
L. A. Fischer & Comp. (Gesellschaftsregister Nr. 190) bestehendes Handelsgeschäft mit dem Sitze zu Pankow dem Julius Fischer zu Pankow Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 122 des Prokurenregisters
eingetragen worden. Berlin, den 21. Nopember 1888. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
[44620] Coburg. In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 15. November 1888 zu Hauptnummer 5, den Consumverein zu Coburg e. G. betr., ein⸗ getragen worden:
Das der Reihenfolge nach am 30. Juni 1888 ausgeschiedene Vorstandsmitglied Lehrer Johannes Möller zu Coburg ist in der 15. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am 10. August 1888 auf 3 Jahre, mithin bis zum 30. Juni 1891, in den Vorstand wieder gewählt worden.
Coburg, den 17. November 1888.
rLammer für Handelssachen. Dr. Otto.
eilung 56.
“
Demmin. Bekanntmachung. [44582]
In anser Genossenschaftsregister ist bei der Firma des Vorschußvereins zu Demmin Folgendes vermerkt:
Colonne 4. An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Konsuls Albert Necker hier ist der Apotheker Altmüller hierselbst als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. November 1888 am 24. November 1888.
Demmin, 22. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
Dillenburg. Bekanntmachung. [ĩ44621] In das Gesellschaftsregister des Amtsgerichts⸗ bezirks Dillenburg ist zufolge Verfügung von heute
Berlin hunter Nummer 40 eingetragen worden:
1) Firma
& 8
Gesellschafter sind: a. August Heinrich Pletz und b. Ernst Pletz.
Die Gesellschaft hat am 15. November 1888 be⸗ gonnen; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, stebt jedem der beiden Gesellschafter zu. 4
Dillenburg, den 26. November 1388.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Handelsregister [44755] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Handelsregister ist am 21. November 1888 Folgendes eingetragen:
1) bei Nr. 418 des Gesellschaftsregisters, die offene Handelsgesellschaft „Gust. Rappard“ be⸗ treffend:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Emil Ziegenmeyer zu Duisburg übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen wird. Deshalb ist die Firma hier gelöscht und unter Nr. 965 des Firmenregisters eingetragen;
2) unter Nr. 965 des Firmenregisters:
Die Firma „Gust. Rappard“ zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Ziegenmeyer zu Duisburg; 3) bei Nr. 383 des Prokurenregisters, die dem Kaufmann Wilhelm Wengeler zu Blankenstein für s ers einge⸗ tragene offene Handelsgesellschaft „G ertheilte Prokura betreffend: Die Prokura ist erloschen.“
Eberbnach. Nr. 952 sellchaftsregisters, Fi Eberbach, wurde heute als eingetragen: Kaufmann Heinrich Knecht bach. Derselbe ist verheirathet seit 10. Septe 1888 mit Helene, geb. Quitmann von Brüssel. Art. I des Ehevertrages vom 8. September 1888 leben die Ehegatten in dem System der Errungen⸗ schaftsgemeinschaft nach L.⸗R. S. 1498 f. Das eigene Vermögen bleibt durchaus getrennt nach L.⸗R. S. 1536 ff.
Eberbach, den 21. November 1888.
Gr. Amtsgericht (Unterschrift.)
8 “
vormaligen Großberzeogl. ist eingetragen worden:
Herr Hermann Hagemann ist Vorstands⸗ mitglied des Vorschußvereins e. G. zu Eisenach auf die Jahre 1889, 1890, 1891 gewählt worden.
Eisenach, den 22. November 1888.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. IV. [44757] Eisenach. Fol. 113 unseres Handelsregisters ist die Firma Arno Lindig in Eisenach und als deren Inhaber der Kohlenhändler Arno Lindig hier eingetragen worden. 11.“
Eisenach, den 22. November 1888.
Großherzogl. S. Amtsgericht. I (Unterschrift.) Elberreld. Bekanntmachung. [44624]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2207, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Theater⸗Verein mit dem Sitze zu Elberfel vermerkt steht, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 26. Oktober 1888 sind die bisherigen Vorstandsmitglieder, näm⸗ lich: 1) Kaufmann Nudolph Schlieper junior, 2) Kaufmann Carl August Jung, 3) Rentner Theo⸗ dor Dietze senior, 4) Banquier Carl von der Heydt und 5) Kaufmann Albert Neuhaus, sämmtlich zu Elberfeld wohnhaft, als solche wiedergewählt worden.
Elberfeld, den 26 November 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekauntmachung. [44760]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2272, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Glittenberg & Knop mit dem Sitze zu Velbert vermerkt steht, eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Elberfeld, den 27. November 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. [44761] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2117, woselbst die Firma Ernst Rosenkranz mit dem Sitze zu Wülfrath vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 27. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. [44759] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3732 die Firma Hermann Kurz mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Fäcberei⸗ besitzer Hermann Kurz daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 28. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
44756]
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kauf⸗ mann Theodor Sachse in Erfurt.
Ort der Niederlassung: Erfurt.
Bezeichnung der Firma: Erfurter Leder⸗Ma⸗ nufactur Th. Sachse.
Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver⸗ fügung vom 14. November 1888 an demselben Tage.
bewirkt worden.
Erfurt, den 14. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
“
Eschweiler. Bekanntmachung. In unser Firmenregister wurden heute
Verfügung vom nämlichen Tage folgende
eingetragen:
1) unter Nr. 121 die Firma „J. Ehrmann“ zu
I — Inhaber Johann Hubert Ehrmann
zu Eschweiler —
2) unter Nr. 122 die Firma „Johann Beyer“
zu Eschweiler — Inhaber Johann Beyer, Kauf⸗
mann zu Eschweiler —
3) unter Nr. 123 die Firma „J. Orichel“ zu
Eschweiler — Inbaber Heinrich Josef Orichel,
Kaufmann zu Eschweiler —
4) unter Nr 124 die Firma „M. Jordaus“ zu
Eschweiler Pumpe — Inhaber Mathias Jordans,
Kaufmann zu Eschweiler⸗Pumpe —.
Eschweiler, den 24. November 1888.
Königliches⸗Amtsgericht.
[44622
zufolge Firmen
Eschweiler. Bekauntmachung. [44623]
Bei dem unter Nr. 1 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Consum⸗Verein zu Esch⸗ weiler⸗Aue eingetragene Genossenschaft wurde heute zufolge Verfügung vom nämlichen Tage folgende Eintragung gemacht:
In der Generalversammlung der? vom 4. November cr. wurde der bisherig wiedergewählt; ferner wurde bes
ereinsmitglieder Vorstand daß die
Vorsitzenden und dessen Stellvertreter gemeinschaftlich erfolgte, in Zukunft durch den Vorsitzenden L. Rasche, Betriebsdirektor zu Eschweiler⸗Aue, allein er⸗ folgen soll. Eschweiler, den 24. Novem! Königliches Amtsg
Essen. Handelsregister [44762] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 241 des Gesellschaftsregisters
bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma: „Carl Schulz zu Essen“ ist am 23. November 1888 Folgendes eingetragen:
Anstatt des verstorbenen Kaufmanns Carl Friedrich Schulz ist dessen Wittwe, Emilie, geb. Berninghaus, in das Geschäft eingetreten.
Essen, den 23. November 1888.
Essen. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
1) Zu der unter Nr. 302 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Gustav Ueberfeldt senior zu Essen ist am 23. November 1888 Folgendes vermerkt:
Die Firma ist auf den Kaufmann Eduard Ueber⸗ feldt zu Essen übergegangen, daher nach Nr. 1106 des Firmenregisters übertragen.
2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 1106 die Firma „Gustav Ueberfeldt senior“ und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Ueberfeldt
v14“
zu Essen am 23. November 1888 eingetragen.
3) Die dem Kaufmann Eduard Ueberfeldt zu Essen für die Firma Gustav Ueberfeldt senior zu Essen ertheilte, unter Nr. 76 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 23. November 1888 gelöscht. ö1
Essen, den 23. November 1888.
[44626] SGernsbach. Nr. 8330. Zu O. Z. 89 des dies⸗ seitigen Firmenregisters (Firma Karl Fried. Krieg in Gernsbach) wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.B
Gernsbach, den 23. Norember 1888. 8 Großherzogliches Amtsgericht.
(Unterschrift.) 1 Gleiwitz. Bekanntmachung. [44627
In unser Firmenregister wurde heut unter laufende Nr. 748 die Firma Fritz Hoffmann zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Droguist Fritz Hoffmann zu Gleiwitz eingetragen.
Gleiwitz, den 23. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
[44628]
SGörlitz. Der von der Kommnunalständischen
Bank für die Preußische Oberlausitz hier
neubestellte Prokurist heißt nicht Max Seidel, sondern
Max Seiler. AXX“ Görlitz, den 28. November 1888. eönigliches Amtsgericht.
Hagen i. W. Handelsregister [44766] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 24. November 1888.
ad Nr. 466 G.⸗Reg., woselbst die Firma Ge⸗ brüder Girard zu Cöln mit Zweigniederlassung
zu Hagen i./ W. vermerkt steht: Die Gesellschaft ist aufgelöst und deshalb
Erfurt. In unserem “ ist vol. II. unter Nr. 996 folgende Eintragung:
1 Gebrüder Pletz, 2) Sitz: Langenaubach, 3) die
“ 1“ “ v111616““
Laufende Nr.: 996.
die Firma hier gelöscht. Nr. 480 G.⸗Reg. Die Handelsgesellschaft Ge⸗
brüder Girard zu München mit Zweignieder⸗